Ffrist drei Jahre, angemeldet am 3. Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 83. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünszig Mustern, Flächen erzeugnisse, Fabriknummerna 2628, 2629, 2530, 2634, 2635, 2636, 2637, 2638, 2643. 2648, 66646 - 6793, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 3. November 1883, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 84. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfig Mustern. Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 5M — 5077, 623 — 6566, 5524 — 5533, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nachmittags 15 Uhr
Nr. S5. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegelles Packet mit fünfzig Mastern, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 5308 - 5357, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nochmiitasg 15 Ubr.
Nr. S6. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiezeltes Packet mit fünsig Mustern, Flächen⸗ erzernniffe. Fabriknummern 5358s — 5407, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 3. Nobember 1883, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 87 Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 5i0s — 5457, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 3. November 1883, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 88. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, eio versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5458 - 5507, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Norpember 1883, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. S9. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfsig Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummmern 5508 — 5523, 403 — 436, Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 30. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfig Mustern, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 5534 – 5583, Schutzfrist drei Jahte, angemeldet am 3. November 1883, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 91. Firma Ferdinand Gutte in Reicheuan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 5584 —– 5630, 2561, 2562, 2563, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Norember 1883, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 92 Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegestes Packet mit zwanzig Mustern, Flächen⸗ erzeugaisse, Fabriknummern 6704 — 67253, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 93. Firma Ferdinand Gnutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit siebenundvierzig Mustern, Flächener eugnisse, Fabriknummern 8251 — 8277, g 348 - 9356, 1346— 1350, 5066 — 5071, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 November 1883, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 94. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8201 – 8250, Schutffrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nach⸗ mittags 45 Uhr.
Nr. 95. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegestes Packet mit fünfzig Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9018 – 9097, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 96. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9068 — 9147, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nach⸗ mittags 45 Uhr.
Nr. 97. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9148 — 9197, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 98. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern, Flächen⸗ erzeuanisse, Fabriknummern 9198 — 9247, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 99. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9248 — 9297, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 100. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9298 — 9347, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1883 Nachmittags 15 Uhr.
Zittau, den 8. November 1883.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hainichen, A.-R.
498061 Zwingenberg. In das Mustexrregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Firma Louis Auler von Beus⸗ heim, 5 Muster von Innen- und Außenetiquetten nebst Brandabdruck für Cigarrenkisten, in einem ver⸗ siegelten Packet, Flächenmuster, Fabriknummer 17, 18, 19, 26, 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1883, Nachmittags 4 Uhr. Zwingen⸗ berg, 5. November 1883. Gr. Amtsgericht. Er. Weiß.
Konkurse. lösz60] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Guts— vächters Rudolf Peters zu Garftitz ist am
28. November 1883, Nachmittags 1 Uhr, eröffnet. Einstweiliger Verwalter Rechtsanwalt Hänsel zu Bergen a. R. Erste Gläubigerversammlung den 18. Dezember 1883. Anmeldefrist für Konkurs⸗ aläubiger bis zum 7. Januar 1884. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Januar 1884. Anzeige—⸗ frist für Inhaber von Sachen oder Schulden der Konkursmasse bis zum 18. Dezember 1883. Bergen a. R., den 28. November 1883. Drewes, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
soꝛzo?
Ueber das Vermögen der Handlung Weber K Starkenstein zu Berlin, Kastanien-Allee 26, deren Inhaber die Kaufleute August Gottlieb Ferdi⸗ nand Weber und Wilhelm Sterkenstein sind, ist heute das Korkurkverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg zu Berlin, König⸗ sr mr iz, l 16. Deʒemb
Frste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr. ĩ
November 1883,
Offener Arrest mit Amzeigepflicht bis 15. Ja⸗ nuar 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
30. Ja uar 1884.
Prüfungstermin am 1. März 1884, Vor⸗ mittags 190 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21.
Berlin, den 30. November 1883. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
2306! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hut und Mützenhändlers Louis Loewenthal hier, Landsbergerstr. 9, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1883 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß vom 14. November 1883 bestätigt ist, auf— gehoben.
Berlin, den 30. November 1883.
Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 49.
läzsio! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Johann Scheppe hieselbst ist vom Herzoglichen Amtsgerichte biefelbst am beutigen Tage — Nachmittags 1 Uhr — das Konkursverfahren eröffnet und der Auktionator Weißmann hieselbst zum Konkursverwalter bestellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. De⸗ zember d. J. — Anmeldung von Konkursforderungen beim Gerichte bis zum obgenannten Tage. — Erste Glaäͤubigerversammlung am 15. Dezember 1883 und Termin zur Prüfung der angemelteten Forde rungen am 4. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Blankenburg a. H., den 28. November 1883.
Fr. Sie vers, Registrator, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
(õlgõS]
In Sachen, das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des hierselbst verstorbenen Finanz⸗Raths und Kammerherrn Georg Eduard von Strombeck betreffend, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Echebung von Einwendungen dagegen auf
den 28. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, Termin anberaumt, wozu die Betheiligten mit dem Bemerken, daß die Schlußrechnung zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist, damit vorge— laden werden.
Braunschweig, den 27. November 1883.
Herzoglices Amtsgericht. VII. Pini.
393038 D 2 sds s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Arbeiters Heinrich Martensen in Strukum ist am 25. Norxember 1883 der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Stellmacher Hoffmann in Strukum.
Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 4. Ja⸗ nuar 1884, Vormittags 19 Uhr.
Anmeldefrist bis 23. Dezember 1883.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Dezem⸗ ber 1883.
Bredstedt, den 26. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.
595 2314 s2 34 Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gamaschenfabrikanten August Seiffert von hier, Graben Nr. 3/4 wohnhaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember 1833, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer⸗-Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im II. Stock anberaumt.
Breslau, den 19. November 1883.
Teichmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oꝛ291]
Nr. 8013. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schusters Josef Braun von Hatzen⸗ weier ist das Verfahren Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse (5. 190 C. O.) durch Gerichts⸗ beschluß vom 8. d. M. Nr. 7398 eingestellt worden.
Bühl, den 29. November 1883.
Der Gerichteschreiber: Boos.
Calw, Württemberg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ziegler von Calw wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Calw, den 28. November 1883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Widmann.
läzsie Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Anna Bernhardt, ledigen Modistin in Stetten i. R. ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Samstag, den 22. Dezember 1883, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Cannstatt, den 29. November 1883. Gerichtẽschreiberei K. Amtsgerichts. Brückner.
lors] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Mickley von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cüstrin, den 23. November 1883. Zinnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rss) Bekanntmachung.
In der Pietsch'schen Konkurssache (Nr. 5 83 Zw. Vergl.) soll auf Antrag des Gemeinschuldners und des Gläubigeraut schusses im Termin den 12. Dezember 1883 um 11 Uhr vor dem hiesigen Konkursgericht über die Annehm⸗ barkeit eines Zwangsvrergleichs verhandelt werden. Der Vergleichs vorschlag nebst der Annehmbarkeits⸗ erklärung des Gläubigerausschusses liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Zugleich soll in diesem Termin über die etwaige nachträgliche Feststellung verschiedener bisher er— strittener Forderungen verhandelt werden, auch die Prüfung mehrerer nachträglich mit Vorrecht ange— meldeter Tagelöhnerforderungen erfolgen. Die Anmeldungen liegen ebenfalls in der Gerichts schreiberei zur Einsicht aus. Flatow, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht.
I52292 K. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Köhlers Jacob Friedr. Morlock von Labbrunnen, Gemeinde Baiersbronn, ist heute Mittag 12 Uhr der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmidt hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dez. d. J. Anmeldefrist bis 22. Dez. d. J Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 5. Ja⸗ nuar 1884, Vorm. 9 Uhr.
Den 28. November 1883.
Gerichtsschreiber Igel.
5228 een . szess]! Konlursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Herrmann iu Görlitz (Walter & Herrmann in Liquidation und W. Herr⸗ mann & Sohn) ist zur Ahnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung ron Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postvlatz Nr. 18, Zimmer 59, bestimmt.
Gärlitz, den 26. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
523 1] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Christian Wil⸗ helm Wagner ist zur Prüfung der früher be⸗ strittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Berichterstattung des Verwalters und zur Be schlußfassung der Gläubiger über ein von dem Konkursverwalter getroffenes Abkommen, betr. einen Bauplatz an der Beethovenstraße (pag. 11176), Termin auf Montag, den 10. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier selbst anberaumt.
Hamburg, den 30. November 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
ses Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Salomon Nathan Benedix, in Firma S. N. Benedix, wird. nachdem der in dem Ver— aleichstermine vom 15. November 1883 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 39. November 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lözsos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinzeughändlers Meyer Bonifacius wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. November 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. November 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
3230) Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessen⸗ und Fettwagren⸗Händlers Joh. Hillers wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. November 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
oꝛs3 18
Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Gustav Höver zu Hilchenbach ist am 28. Novem⸗ ber 1883, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kanzlei⸗Rath Solms hier.
Offener Arcrest mit Anzeigefrist bis zum 17. De⸗ zember 1883.
Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1883.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Hilchenbach, 29. November 1833.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5230 loꝛ3co! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Eduard Burghardt in Maiwaldau ist durch Vollziehung der Schlußver— theilung beendet und aufgehoben.
Hirschberg, den 26. November 1883.
; Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Gemeinschuldner eingereicht.
Vergleichstermin ist auf Samstag. den 15. Dezember 1883, . SBormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Ingolstadt, den 27. November 1883. Der K. Amtsrichter: (L. 8.)
Federkiel. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:
Der K. Sekretär: Schreiner.
52284] Das Königl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 19. August 1383 über den Nachlaß des Zinngießer⸗ meisters Georg Nußmann hier eröffnete Konkurg⸗ verfahren als durch Schlußrertheilung beendigt aufgehoben. München, den 27. November 1883 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
52286 Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Eivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. November 1883 das unterm 17, Juli 1883 über das Vermögen des Krämers Josef Edel hier eröffnete Konkursver= 6 als durch Schlußvertheilung beendigt auf— gehoben. München, den 27. November 18383. Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
52285] Das Königl. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Civilsachen,
bat über das Vermögen des Johann Schnöll, Restaurateurs zur „Stadt London“ hier, Filser⸗ bräustraße 3 1., auf dessen Antrag am 27. November 1883, Vormittags 105 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat und Rechtsanwalt Karl Arnold hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde—⸗ rungen bis zum Donnerstag, den 20. Dezember 1883 einschließlich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gliu— bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Freitag, den 21. Dezember 1883, Vormittags 95 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 28. Dezember 1883,
Vormittags 95 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 110 anberaumt.
Ytünchen, den 27. November 1883.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
52287 Das Königliche Amtsgericht München ., ö Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen der Kurz⸗ und Weiß— waarengeschäfts⸗ Inhaberin Anna Wunder hier, Klenzestraße 231II. b., auf deren Antrag am 28. November 1883, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechts anwalt Isaak Rein hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun— gen 6 zum 27. Dezember 1883 einschließlich fest⸗ gesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und die in §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Freitag, 28. Dezember 1883, Vormittags 95 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, 15. Jannar 1884,
Vormi ttags 95 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 6 O anberaumt.
München, den 29. November 1883.
Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
leren, GFBesclußf,
Das durch Zwangs vergleich beendete Konkursver⸗ jahren über das Vermögen des Schnittwaaren— händlers Salo Rosenthal zu Mnyslowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben. Mnyslowitz, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht. II. Trautwein.
522 snes! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Gustav Keiser zu Neustadt b. / M. ist heute das Konkurs— verfahren eröffnet.
Verwalter: der Auktionator Felix von Bomt—⸗ dorff hier. . .
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Februar 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichts gebäude, Zimmer Nr. 15.
Offener Arrest mit Anmeldepflicht an den Ver⸗ walter bis 2. Februar 1884.
Prüfungstermin
am 12. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Neustadt b. M., den 39. November 1885. Königliches Amtsgericht.
522 özesn Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des am 12. Mai 1878 verstorbenen Holzhändlers Wilhelm Manthey zu Freienwalde a. O. eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Wriezen, den 29. November 1833.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition Keffel. Druck: W. Els ner.
Berlin:
3 .
Börsen⸗Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
3 ; 2 D M ' Sz. Berlin, Sonnabend, den J. Dezember 4883. Terièr Borse vom 1. Derempner i853. ie, g,, n,, de, , , fen, , m,, nn,, , fen nr. nir rst, n ,,.
3 Er. - 1855. . 4. 36. N 26 1K. A n. 1101100. 256 . Lit. B. ĩ ö 7.94.25
mich festgestellte Course. ö à 3 2 a HW . . ,. ö. 6 g ä . 3 do. * 6 . J 2 ö. .
Umrechnung s- Sätze. Badische Er- Anl delSß7 4 II2. a. 18. 130, 75ba Nürnb. Vereinsb. Pfdhr. 4 1/4 u. 1 1IQI10LMτ 1 14 1.1. u. 17. 193.108
ébDen-— Las Marr. 100 Frenes — Se Rtars. 1 G0nden ds. 35 Fl Loose. — pr. Stück 229,006 do. do. 4 1.1. 1. 17. 99, T5 ba 6 1 6 1. n. 17. i053. 154 3, Grag = 3 Marz. J Gal den as44. MSF. - 1 Mart Bayerische Präm. Anl.. 4 166 — — Pomm. HKEyp. Br. I. rz. 1205 1.I. u. 17. 193359 B doö. VI. Ser 45 1.1. u. 17. 104.50 n in. 2 Thi. ĩooss Stües 3 35 10 a, , re, ih L. n. Liss 5s XIII. Ser. conp̃. 11. u. 163 56 E. s Lare gag Merk. . Lirts Sterling — 2c Mark. rauns el. 2. Thl- ose * Pr. Stä'eh 353 0. u. IV. ræ. 5 1, n. 7. 196 9) do. II. Ser. conꝝ. 45 .I. u. 1. 3 00G kl. tf.
weohs el . Er- Antheil 35 1.4 u. 1/10. Ziehung. 39 54 1 10) 5 1. u. 1.7 , . 1 45 1.1. u. 1/7. 1092 90b2 68 1438 46 esssuer St. Pr.- Anl. .. 33 14. — — o. II. rz. 110 .... 44 I1. u. 17. 102.0) 6 m m 45, zeta, , ,. 9 . Piech. Gr. Kran. Ear. 1.5 I. a. 1771176 do. III. ra. 100. 1 Ii. u. Isi. 3 Gba lo. Aach. His II. EZm. 4 11. u. 173. i b
ö atm, Fr 53 FTIL.I.IS860 5b. do. do. IH. Abtheilung 5 1I. n. 7.115,50 6 Pr. B.- Kredit-B. unkdb. . 3 . do. do. Em. 44 1.I. n. 17. — — Brůss. * ih ** 3 H. * S5 35b⸗ Harb. 5OThL- Loose p. St. 3 1.3. — — Hyp.-Br. rz. 1109. . 5 II. n. 1s7s. 10 67h 6 do. Dortmund Soest. Ser 4 II. u. 1.7. — —
lo plate 65 Er 107. 13 35b Lübecker 5MτUhlr-Lp. St. 3 114. 179.7562 dę. Ser. III. rz. 190 138235 versch. 100.7106 do. do. II. Ser. 44 1.I. u. 1.7. — — kan] n i665 Er. 16. 5 117525382 Keininger 7 Fl-Losse . — Pr. Stück 27 40a d5. , V. VL rz. 190 18855 verseh. 1092. 60h do. Düss - Ell feld. Prior. 4 1.1. u. 17. — — . ie. Sin. 3 . 3 e sb ö 2 26 . do. do. Il. Em. a II. n. 167. .*
. Str. 3 Rt. 3 3627 denb. 40 Thlr. L. E. St. 1/2. 145. 60ba 40. r.] 1 151. u. 1.7. 97 25 br Berg. N. Fordb. Fr - M. I II. n. 1.71053 0026s
. . 865 , Raab- Graz (Präm - Anul. 4 154. u. 1033 50b2B Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 119 5 1.1. u. 117. II15.5906 Jo. uhr. C. . GIII. Ser. 4 II. u. 17. — — . i5hh Kr. 3 UH. 3 S6 15 do. ra. iG 4 11. u. 117. s. 15G o. d. I. n. if. Ser 44 17. u. 117. ——
do- 655 7. 5 . X. an Tom Staat erz ordens Elsenhahnsn, do. r. 1555 1. n. 7.63. 360ba na,, Budsst 1 1 Bergisch-Närk. St.- A. . 5 11. 126 500 do. rz. 100 4 1.1. n. 17. 103,756 46. Tit. 9. . 44 1.1. u. 17. — —
00 FI. 2 ; 7 8
a6 — 3 14 5 . ͤ IS ba Ber]. Stettiner St. Act.. d I11.n. Is7. lab. 118,306 do. 1850, 81, S2 ra. 100 4 1.I. u. 1.7. 98 80ba 6 Berlin. Anh. (oberlaus. ] 47 11. u. 177. — —
Wie öst 383 * 3 n. — n. Märkisch. Fosener St. 6. . 11. . do. kändb. 4 In. Ii il. 106 Berkin Presd. V. St. gar 43 11 ν QB
ä piätzs lb Fr. Io b. 4 S6 75 Aeg deb. Halb. BS St. Er. t 71. a. 17. Coba Pr. Eyp- A. B. I. rv. 120 4 1,1. n. 1/7. 1 9823ba G6 Berlin- Görlitzer nv. 44 1,1. n. 1/712 796 Sch; . 166 Tire 15. 3! 36 33 . Nünster - Hamm. St. Act 4 1.1. 2. 1.7.73. do. iI. r.. 156 5 I. u. is7. iGσ5sG:̃⸗ e. Jit. B I Ii. n i. is 7366 Ita]. . . 5667 -: 396 330 Niederschl-Närk.;. , 4 111. n. 17.100. 30ba do. Np. V. rz. 1005 versch. I02. 0b 2 do. Tit. G. 47 1ELu. Ii. iσν 706
hardo. , Fi sr, d a m , vr. re, lib 1,17 1 ish Ssbá; Z Berl. Hamp. I.. Il. Em. . JI. . I. ih 35 ꝗᷓ nl,, ö B.. 1 Il .nl / io. Bz. 17] 396 Jo. Vf. r. 165 14 1M. n. S äiol,s5bz 6 33. do. Ii. con. II ii. n. i. is s3 8 E. 1.
. ; ö. 2 35 1g ö Thüringer Lit. ã.., SS 11. lab. 13775ba2d] do. VIII. rz. 100 4 1I. n. 17. 98. 50b 6 2 Berl. P. Nagd. Lit. Au. B. 4 II. u. 1/7. 17D 599 Iren. = · Anglsndlsohs Fonds Er. Eyp- V. -G. Certif. 4 114. ./. 10.6386 * do. it. C. nene 4 1.1. u. 17. i009 5096
. 7. Rhei Foth.- Pfandbr. 1] 19. 102. 082 S Li ae 4 1.1. u. 171039026
11 ,, . ü er . Kö m, 35
, . K 3356 Fi . ö J . an, fer, Sckhles Boden kr. fnãbr. 5 . versch. 153. 50 6 2 do Tit. F. 41 71. n. 17. 107 3656
J . ,, a0. 46. rz. L614. versch., id. S Berl. Si. II. Ifi, u. FI. gar. 4. j. u i sig ib s w J ö 728614 do. do. 4 1I. u. 157.38. 3906 S I Braunschweigisehs .. 4 1/1. u. 1/7. ——
Pars pr. Stück.... ĩ Italisnische Rente.. 5 1I. u. 1/7. 5090, 10b2 1 1 3 t n tItMυειs 8 ** *, ,
rials pr Stů ck . — — L. p Sta ats Anl. v.24 114 110. — . Stett. at. Hyp.· x. Ges. ö . 1M IM9ba s 8 40 . 11 n 17. 109.40 6 1feiels e geren, icin? Hö zo. er , n mr t d ifi hö abe jo. o. ra. 115 4 II. n. 1st hbz d S Br. Seh- Fr Ft. G. E. 44171. 1. r —— kBl. Banfrn. pr. I. L. Ster... Sb 6 8 do. e, io li n, r- Es sbs .
z. Bankn. pr. 109 Eres . 80 85 bz zrerr. Ferrer ente il l, n, Ss ss. 55b— Snüdd. Bod. Er- Pfandbr 5 IJ5. u. 1611.101396 do. Lit. G... 4 14. n. 1/10. - Herr? Kan knbten Er. IMG El... 6s, i5⸗ w 3 do. 1 Fersch, i hr G lo. Lit, H. J.. . 4 134. a. l.. Gz br 1 r. 105 J. = ö. . . do. do. IS 2 1879 4 1 /. a. 1/7. 100006 do. Lit. E.. 43 171. u. 1s7. 102. 17h 6 lo. Silbergulden pr. 100 El.. --. qão. do. 8 . u ,, J — . . iir * Jm, is 65 ; esische Bank neten pr. 100 Rubelslss Sha. jo,. Silber-Rente 4 1I. u. 1.7. 66. J0ebz B Gisenbahn-ßztamm. und Stamm- Erlorstäts-40tien . e 0 3 i mis oz 366 inefass der Feichsank: Wechsle Lomb de do. a0. 4. ,n ls r ca 96 eba . e, . Prin re reren , conn nn d
92501. Loose 13344 14. H D Aachen-Jülich. . 5 5 I. 98, 9026 Din- Kin- Em, IE 11. u. 17. — — Fonds- und Staats Faptere, e Aach. Mastrick. 4 11. 64 G5be836. do. U. Em, 1853 4 11. n. 114 —
33 5 n IFG lit go do. Kredit- LSosel S5 pr. Stück —. 2 1 ( ö. * JJ bentach. Zoichs Mnlsihe — ö . ö 40. Tott. Anl. IS865 5 fs: u. 1.11. 117 50b2 60 Altona Kieler . . 11. 33 06. . . ö. ö. . kö ion fare äürengs eiche , ni , , , dd,, d, i chr bers, n,, n m, , , mm sien, , , , ss
. . 80 k 7 Br. 46 LI5. a. 1/1 I. — . — Berlin- Hs 178 1954 111. 397. 30b2 o. 36gar. LI. Em. 4 1/4. u. L119. .
gta e. Anleihe iss, 4. dr,, , i Fb , , , , ü, n, . fis do. X. Em. , 1,1. u. 1 , - e s 5 52. 535. 83 4 1/4. n. 1/15. 156.75 Pester Stadt- Anleibe . . S6 11. u. 1/7. 39, 10bz B) S8 eh Rz. 1 . 40 vi rm n Jani eso 8 H. 8 ö ö . . . zg Ger. H. is. kieines n , gt z ö . — * ;, 40. Vr B I In ih iss GSba 6 , e, n, re, . Poln. Pfandbriefe... 5 II. u. . 7. 61. 26bꝛ X Dortm.- Gron. . E. 26 2646. n * J 636 ö 2 Eur mer eiesche ö . nnn, , do. Liguidationsbr. . 4 I n. 112. 54. 50bVꝛ ** Halle Sor - Guben 9 9 3 4111.5 32369bz &. nan ö. . 11 ö ö Jenmackis che] 40. . . , . kr, Gente fehr, . Hin Miß. S5 Sßbbꝛ S Tadah,- Ber gr 2, , 4 ln. bs 6 k w— 63 656 ,,, , . 4 . . Kumänier, grosse... 8 III. . . Mainz. Lud vigsh. di / . 4 Mn. . ö 3 . . 1 , Berlin. Stadt- Obl. 6 u. , m r,, e, 2758 ö. J Marienb. Mad ka 37 4 Ii. 13 ba 96 5 , do. do. 4 unn. ö, . do. kleine ... .8 1I. . LT. — — Mek. Frdr. Franz. 7ass 864 1M. V3 40ba . 53 ** 1 4 m . eser süüi Antec G äisss öbgcg. fachen. Sager dne n m, sg e, mme, 346 . ür nn,, . Breslaner Stadt- Anlei . 3 1.40 a0. do. kleine 6 1I. u. 117.102.506 Nordh.- Ert. . . ä 1 r , , Gr Gasseler Stadt- Anleihe r le. ö do. do. fund. 5 I6. n. I/ 12. 958.70 B Obschl. A. G. D. E. 16s 11 11.7 33659 2 . . öh. 3 114 164 gh z gölner Stadt. Anleihe . . 14 n.119. o s ö do. do. mittel 5 I6. u. 1/12. 8, 9) ba B . do. Tit. B. gar.) Il 8. 113 32 1 1.1. ol gsba n nag 463 elPæ. Fit. Bd . 1. 1 15. 61 5666 Elherfelãer Salt ghlis. 1. u. 1. 100.60 B . do. Heine 5 II6 n. I /I2. 39.50 B 3 Oels - Gnesen 8609 * 1.1. i J a ,, ö 11 ö 1 . Nr 1. ö do. do. amort. 5 II4.n. 1MI0. 63.2562 6* S ö , . ö ö 4 ᷣ. 560. 90ba ö g. , nig s bg. Stadt- eIlhe U. 9 5 ; * . 3 225 13. ͤ 19. 35 10b2 — osen-Creuz urg ) — 1 51. 2 19h; . J. . . ö . . . 11. . ö . , ; . Rheinprorinz oblig. 4 Hm , ish 3 e. A. 46 iss2 3 IS u. 1711. Bs op- Starg Tegen ger, g här 1sijn. I Iigebbzcih 3. r' K., isis ,n, ,s eb- Nesthrenss. Ero. nl. 4 l n, 1 ooo ö. Ado. EKleing5 Iisõ n. isi1. S3, 55ba Tüsst insterburg 9 9.4. 11. Els; 8 . eh, ern Cann gr , gs, . dünn Hai, ,, , f, dsäiäzor 3 Ker een g,, ,, n, n. g, , , ,, , g nne, erliner k 82 1. U. 1 26. . 21 9 40 de 18715 1563 1. 18. — — 8 0. 5 con v. 227 2 ꝛ 25 . 26 M . . ö . ; 83 ö . . * 17. 21 17 635 80G do. * 1.1. u. 17105. 50ba ; . e ,,, k 5. 6 tr. — 19 50ba Nänst. Ensch. St. gur. 1 , . J 1 I. n. 1 100 oba l . . , Hg de. . sr em er in ghd. s, s, mkicigs It sig S. hr r e,, ,, landschaftl Central. 1 . 16. 1935 1 . do. 18735 15. n. M17 S6 6a 0ba inst. Rotterdam 775 74 ö. 8. 1. 1331 80 4 , n, , sos
Fur. und Venmärk. . II. n. h, 2. 46, kin s isn M s, Sha z0ba. ustig Feplita 1 146 J
ao. neue 3 1/1. u. 10. ,. do. Anleibe 18765 . . . . 43 I. u. 1.10. 77. 1062 Baltische (gar.) 3 33 J 5 1. . , S, 75 ie , . . , , ir k⸗ do. 4. leine 17 1... iG. Es, Sobr Boh. Vest. s5 gar ] II 196 J
Ostpreussische ... 39 1/1. n. 1. . do. do. 1877 ... 5 15. a. 1/7. 92, 99ba G If Buschtiehracerb. 2 214 ö Tie. ß 3 1st. n. ö
18. . 1 17. n. . ol h . do. do. kleine 5 II. u. 1/7. 93, 10602 Dux - Bodenbach 6 164 ; . Lit. C. u. B. 4 1. u. M ob. 0οëσ
konmersche... Elf n, ss hsrech ö. , ö. ss. zn ät s icgt ut ke Ferie iar? n. . ,
* = än lg 'grr B, do. orient, Anleihe . Sn iz 6. be Frenz Joe. ., ö 3 s lil n. 3. ger? . Hi. M in i n is. -=.
8 440. . 6 I. n. 117 siol.s lo. do. II. 5 11. n. 17. 3, 30bm Gal. (Carl. gar. Lan 7734 II,n. 12. r r r r, ,, == ö 1. 40. II. 8 I. n. iI. B. S5ba Gonherdk. nod, (63 ker r., , 1. ger. Co Mt ,, , ssh osensche nene. ä. w. . 0 lr do. Nicolsi-Oblig. . . I 16. n. I-II. 77, Soba B Kasch. Gderb... 4. 41 E IL. u. 76s do. Fin. V. 1873 4 1,1. n. 17. 100 90bm 2 . . 1 . 1 g 79h do. Poln. Schatzoblig. . A 1.4. 1/10. 84 25 B Erp. Rudolfsb. gar 43 1435 111. ] 3. Mos 3 , S dehlesis eke altlend. IE.. . , D, ob ad. i,, Ens. Bien s, 6,3 7335 1 n. sii Cb 1. . , e , , n ,so 3 do. ö d0. 4 1I. n. 17. . do. Pr. Anleihe de 1364 5 11. n 1s7. 135.2562 B Lüttich- Limburg. 9 9 4 ö ß 0obꝛ do. do. v. 1880 41 LI. n. 1 103,006 2 do. laudsch. Lit. A3 LI. U. 167 K do. do. de 1865 5 13. U 19. 129, 2562 Oest. Fr. St. p. St Gli 623 4 1/1. u. 330 5heb⸗ do. Brieg Neisse) 41 . n. 17. — d . 5. Auleine Stiegl. 3 in. i . == Her tern focaiß. . g' ' 3 i., is obs , . go. s. 1c. . d0. , ln. 1d sa ba Herr rb. eb si ds K,, ln, 7s k 0. 40 Lit: g .,, , , . 0. Boden Kredit... . 5 II. i. Is. Ss hba qe other St e ä. . 1st. ss hd 8 t,, 10. 40. d. I. I,, , , = 10. Gente. Boden kr. Ff 5 II. u. II. r 3b Wicihen derne, , m sr st u shed, socknessn, , , en. err , = J0. do. nene III. 11. n. 1. n . Schwedische St. Anl. I5 4 1/2. u. 1/8. 102,756 Russ. Staatsb. gar. 7, 1 7, 35 5 11. u. 124. 75b2 dethren se Büdi. A. B. i. II. u. 1 M2 50 d , , n , s ane, enn, m is. n is ibi 3 fins. Sückb. ar,. 3 3 3 n. s e, .
w io. 40. nene s Ir ,n, 169. In lo. lo, grösz6 . 3 , 1st. Ther, achte Hacruter 1 1. n. . geg
Vestfälischde . . 11. n. 1I10lz5n do. do. V. 18753 4 1,1. u. 17. 93 3006 Schweiz Qentralb 35s 4 4 1,1. I3.20baß ö Ii. Ser 7 J. u. 1M. Lb
Weerhr., rittersch. 31, m D, g. e Staate Kiyp. KPiadhr z III. n. I.. S; St W. Hordes, g 5 ü 1H. sg, wRhaheinicke. .. .. J
. , Türkis cke nsesfe 665 tr. — ah S so lo. Hnionsp. 53 57 11. ß 6hb⸗ ,,
Jo. derie 1B. 11. u. 17. iM. : do. 4 Fr. Loose vollg. fr. — LZiehung do. Westb.. 0 0 4 11. be B o. Hi Em. V. Nd i 6 44 J.. n. 7.03008
b, n kerle n , , , g ga Hier reer, Gen äer res. 8. ,. a. 1 fil. bea J0en Südost ) s ai i ] Un il äs Cob— ,
w , . . ao. do. ib, 7J u. F 4] i. n ãᷓ i. en. IS3 00
ao Kenan sch. il. I as ] ic bbeba *. Gold. Inve' b. Anl. 5 II. I. I ' ocbr c. Ferar berg sar; 3 8 5 iin. 326d ,, sfannG s erche-. . I ltnis ss god lo. Pepierrents. .. 5 si/sõ n i is 2h , .
, e. Hoe, ,,, ,, ihn. Stich iz ööebz 6. erte eil S, , , Schlesiger... 11 1j. n. j. 102.60
H 1 42. St FKisenb.: Ani. 5 III. a. I. Hs. zGebu B Ang Sein SFr I s V- Bs Thüringer 1. u. III. Seris 4 Ii. u. II.
JJ 1 n in h zo; Baäenkreit , r mn = Heri; Hees. 8 S . i rg 0? Ii. Sers. 4 11. u. iI I03 ng k 1 g .. Bresl-Werzch. . 2 26 1. ehe 16. LY. Series. . . 43 11. n. if. iG SG ö ĩ . , Gere mn, , Heft gareg . ,, , F , f, meg z. . eri, , ä.. , ih sg S TLreusslsche .... 1. 6 * 8 . ö 1. 1 5.25 2 7 f s , 4 l S khein. n. Weett. . n is ißt Ppeutsohe nypoihoken G0ortiskate, 1 , , , n G rie, e ig iln . K r fd , arteienere m, , n, mmh, nn,, , , , eg Werebehn fe Emm. , i, n. Miss . esis che 1. 4 Irc n. 11 , n. Brauns chw.- Han. Hyphr. 1 Jerseh ol 59 Norah. Krfurt. . . ö 15 br 6 fer, , Schleswig-Holstein . 4 14u. 1.10. — do. do. 4 4 u. 1 I9. 35.306 Gberiansitzer 6 0 5 ij. 65, 50ba ,,, . . Badische St. FEisenb- XX Versch. 16.256 D Gr-Kr. B. Pfdbr. ra. 1105 1/1. u. Is7. 108,90 60 Hels dnegen? 1 2 5 ii. 73. Gba Ge ö. de, en 3 eig! J an , Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 6 101,80 B do. L. rückz. 110 41 LI. u. 17. 104.30 6 Ostpr. Südb. 5 55 11. 20.0026 ona J 4 ö . s. 3 hd; 6 Bremer Anleihe de 15874 4 1/3. u. 1.8. — — . rückz. 100 4 LI. u. 17. 96 202 Poren. Grenzb.? 3 35 16. S377 5ba 6 irn, . an, ; 6 * iss 6 do. 40. de 1880 4 172. n. i/8 1091. 108 Hy yp. E Ppfabr. IJ Y. VI. 5. Jersch, ig. 33 e ger nm,, 35 1M. i 5d e. . Grossherzogl. Hess. Obl. 4 156 18 n 101 40b2 do. ö 4 14a. 1/10. 102, 50 ba Saalbahn . 215 171. 34. 5b d ö ; . i. amhurger Staats - Anl. 4 13. u. 1/8. — — do. . 4 11. n. 17.99 0b IMlsit Insterb.“ 3 175 ji. S5. 136 . ö. rag ö . 1. 63 do. St. Rente. . 34 2. u. 1.8. 39, 30 Hamb. KEypoth. - Pfandbr. 5 II. n. 17. 105,75 6 Weimar Gere 60 6 5 111. B55. bag ga 2 . 1Mν0M no . Meckl. Eis. Schuld versch. 3. II. n. 1/7. 94. 256 do. do. do. 4 14. u. 1/10. 100, 60ba he Brier. T SI R i, — isa b. Y . i 8 ᷣ u. C256 * 171. n. 117. 5, 35bn Dun Hedenhe--,, Fünstirchen-Bares gar. 5 14. . 119. 85.156 achs,. Alt. Lndesb. Obl. 4 1I. u. 1/7. 101.256 do. Hypoth.· Pfandbr. 11. a. 17. 95. —⸗ ao. 6 715 1isi. 143 0b haf Carre b. ar i H. n, , gg hb Zächsische St. Anl. 186984 1I. u. 17. - — H. Henckel Oblig. r. 105 4 1,4 n. 1/Ig. 101506 . x i r , n,, . Sächsische gtaats - Rente 3 ch. 81.006 Rrupp. Obl. rz. II abg. 5 14. 1.19. 119.906 Eisenbahn- Frloritts-Aotslon und Obligationen. o. do. 2 n. 17.853, 8 — D mehrt, Tri. r re r ss. n. I iii. H.h Arenen alicher .... /i. u. 7 ib, 15 FI. f. Gämsrer EisenbEtdbr. 5 152. u. 18. 10-66 , 6 Bergisch. Märk. ij. Ser 4 II. n. 17. —— gotthardbahn 1. er. .. 5 II. u. 117 19i. 40 wa. ae Pre e ar . 1. . lten, ö 1606 766 do. de. II. Ser. 3 3 do. II. Ser. . 5 11. u. it. 16, S5ba d