1883 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. . PE. Frühjahr S57 G4d., 8.62 Br. ais pr November ö Pr. Mai- uni 7.03 G4. 7, 08 Br. Had er pr, November , , pr. Fruͤhjahr 7.62 Gd. J. 67 Br.

Fest, 30 November. (KG. T. B)

Produktenmarkt. Weiz n joeo lau, pr. Fhjahr 1003 6d. 10.095 Br. Hafer pr. grühjahr 7.26 G4. 7,28 Er. Mais vr. Mai Juni 6.65 G4. 6.58 Er. Wetter: Schön.

Ansterdam, XN. November. (BW. T. B.)

G8etreidemarkt. (Schlusebericht, Weizen auf Termine höher, pr. November Xd9, pr. März 259. Roggen loco höher, auf Termine gezchäftslos, pr. März 161, pr. Mai 163. Rüböl loco 38, pr. Mai 889. pr. Herbst 37.

AKmsters am, 30. November. (KW. T. B.)

W. T. B.)

Bancazinn 53.

Ane erpen, 30. November.

2c Tm mSgz RI. (Schlussbericht Raffinirtes. Type weiss loco 21 dez, 21 Br., pr. Dezember 214 Br., per Januar 213 Br., pr. 3nuar-Marz 215 Br. Fest

Antwerpen, 30. Novenber (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussberickt) Wersen ruhig. Roggen behauptet. Hater flau. Gerste behauptet.

ere dn, 50 November. W. L. B.)

An der Küste angeboten 2 Weirenladungen. Wetter: Mille. Havannazucker Nr. 12. 21. Nominell.

London, 30. November. (XV. T. B.)

Gerreidemarkt. (Seblussbericht.) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 52 580. Gerste 37 130. Hafer 67 500 Erts.

Weizen juhig, unveräudert, angekommener rother Weizen zu 421 à 453 Verkäufer. Mehl weichend, ordinärer und schwedischer Hafer, scwie Mahlgerste 4 sh. billiger, amerikanischer Mais test andere Artikel träge.

Liverpool, 30. Jovember. (7. T. B)

Getreidemankt. Weizen stetig, Mais 1 d. thearer, Hehl ruhig. Wetter: Regen.

Liverpool, 30. Nozember. (W. T. B.)

kagnnoοOht e. (Schlussbericht, Umsatz 10690 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats fest. UHiddl. amerikanische November-Lieferung 5sl, zz, November-Dezember-Lieferung 53, Dezember-Javnar- Lieferung Hes / z. Februar. März Lieferung sia. März-April-Lieferang Cl / o d., April- Mai- Lieferung 6*/α d., Mai-Juui-Lieerung 632 d. Weitere Heldung: OQomra good 411,16 d.

Liverpool, 50. BRovember. (W. T. B.)

(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochennusatz 71 C0 B. (v. W. 88 00 B.). desgl von amerikanischen 41 000 B. (x. W. 59 0 B.). desgl. für Spekulation 6000 B. (7. W. 2000 B.). desgl für Export 50065 B. (y. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 60 M0 B. (v. W. 83069 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 17 000 3. (v. W. 17609 B.). wirklicher Export 600 B. (v. W. 7000 B.). Import der Woche 118 000 B. (v. W. 104 600 B.), davon amerikanische

5

427 D800 B.), ds vor amerikanische 55 OM B. (y. W. 231 0 B.), B. (v. W. 2 B.) s davon amerikanische 245 (000 g. (v. W. 239 00 B).

1060 kg): 94 66, Lendschweine: = S6 (66. Russen „Sp. Serben SJ. - 92 16

vSechwimmend nsch Grossbritanniez 232 009

Glasow, 30. Novemder. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 44 sh. 4 d.

Hanchester, 30. November. (W. T. B.)

120 Water Armitage 65, 12 Water Taylor 6z. 2) Water Nicholls St, 30r Water Clayton S8, 32r Mock Townhead 983. 40r Mule Mayoll 98, 40r Medio Wilkinson 105, 32r Warpcops Lees Sz. I6r Warpeops Qual. Rowland 93. 40r Double Weston 102, 66r Double courante Qualität 144, Printers lc, is **ν, S3 pf. 82. Ruhig.

Paris, 39. November (W. T. B.)

RKohzucker 880 behauptet, loco 4809 à 48.25. Weisser Zucker rubig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 55,80, pr. Dezem- ber 36. 10, pr. Jannar-April 57.25

Paris, 30 November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Novemher 2425. pr. Dezember 24.50 pr. Januar-April 25.75, pr. März -Juni 2625. Mehl 9 Marques behauptet, pr. November 54 69. pr. Dezemher 54.75. pr. Jannar April 55,80 pr. März Juni 56 50. Rüböl ruhig, pr. Jovember , pr. Dezember 77, 55. pr. Januar-April 78 00, pr. März- Juni 73,09. Spiritus rubig, pr. November 46,25, pr. Dezember 46.50, pr Januar-April 48,25. pr Mai-August 50.00.

St. Petersbrrg, 30. November. (VW. L. B)

Produktenmarkt. Talg loco 71.00, per August 698,00. Weizen loeo 13.00. Roggen loco 9.10. Hafer loco 4.50. Hanf loco —— . Leinsaat (3 Hud) loco 14.30 Wetter: Regen.

New-Kork, 350 November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New. Vork 106815 do in New- Orleans 1096. Petroleum Standard white in New-Vork Sz Gd., do. in Philadelphia. Sz Gd. rohes Petroleum in New Tork 7, do. Pie line Certificates IJ D. 17 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 125 C., do. pr. Dezember 1 D. 110. do. pr. Januar 1D. 131 C. do. pr. Februar 1 D. 153 C. Mais (ew) P. 635 C. Zucker (Fair refining Muscovades) SE. Kaffee (fair Rio-) 123. Schmalz (Wilcox) 943 do. Fairbanks 9, do. Rohe & Brothers 9. Speck 73. Getreidefracht 4.

Ausweis über den Verkehr auf dem REerliner Schlacht viehmarkèt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 30. Rorember 1883. Auftrieb und Marktpreise (uach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 185 Stück. (Durchsechnittspr. für 100 kg). JI. Qualitt S6, II. Qualität „S,. III. Qualität 8H. - 00 , IV. Qualität 76 - 80 s

Schweine. Auftrieb 766 Stück. (Durehschnittspreis für Mecklenburger resp. Pommern (s66, Bakony 92 a. gute 88 - 92 6, b. geringere 84

Kälber. Auftrieb 505 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Eg): I. Qualitt 104 - 1.24 M., II. Qualitat 0. 60 - ) 96 M

Schafe. Auftrieb 19 Stück. (Durebschnittspr. für 1 Eg): J. Qualität 6. II. Qualität M, III. Qual. 6

zuckerbericht der Masdeburger Körge, 30. November. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. In unserer jüngst verflossenen Berichtsperiode war fast ununterbrochen flane Stimmung und geringe Uuternebmungslust an der Tagesordnung, die Mehrzahl der heimischen Raffinerien hielt sich dem grossen Angebot gegenüber sehr reservirt. Von den bedeutenderen aus- ländischen Märkten erbielten wir Tag für Tag mattere Berichte mit niedrigeren Limiten, nud konnte es so nicht ansbleiban, dass Preise für alle Qualitäten, trotzlem viele Eigner dis Offerten zurückzogen und ihre Vorräthe zu Lager brachten, um ca. 2) bis 30 pro Centner verloren. Umgesetzt sind 240 00 Ctr. Raf- finirte Zucker. Wäbrend dieser Berichtsweche gewann das Geschäft in raffinirter Waare nicht an Lebhaftigkeit; die Tendenz unseres Marktes blieb obne Unterbrechung eine sehr ruhige nnd erzielten Verkänfer für die begebenen 3000 Brode, 13 020 (tr. gemahlene Zucker und 50) C tr. Würfelzucker nachstehend ver- merkte, zum Theil behauptete, ab und zu auch eine Kleinigkeit billigere Preise. Von den gemahlenen Zuckern wurde wiederum der grösste Theil zum Export gehandelt. Nelasse, bessere Qualität. zur Entzuckerung geeignet, 42 - 43539 Be. excl. Tanne, 360 - 4.00 6, geringere Gaalität, nur zu Brenmereizweeken passend, 42 4530 BS. excl. Tonne 3,20 - 3,50 .t0

Ab Stationen: Erystallzncker, J., über 380, 32. 50 SU per 50 g. do. 1 32, 060 u do.

Kornzucker, exel, von 87 28.60 28,80 , do. do. ö m do. do. é 86 . 61 0 do. do. . . do. do. SS Rendem. 26 5) - 26.50 , do.

Nachprodakte, 88 - 92 , 20 60 - 2400 , do.

Bei Posten aus erster Eand:

Raffinade, ffein, exel. Fass Mt per 50 kg

do. fein, 3 ö do.

Melis, ffein, 3 35, 50 36.00 , do.

do. mittel 5 35.25 . do. do. ordinkr ö. 1 do.

Würfelzucker, J., inel. Kiste 1 do. do. II., 1 35,5 - 36090 . do.

Gem. Raffinade, L., incl. Fass ꝛö do do. 22 ö 33,59 3409 , do.

G6sm. Helis, ö . 32.50 ö do. do. . ö = ö do.

Farin ö 28,00 - 31,50 , do

Die Aeltesten der Kanfmannschaft.

EHõziskehe Sekauspiele. Sonntag: Oxern⸗ haus. 253. Vorstellung. Der Manrer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Fr. Lammert, Hr. Rothmühl, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Hierauf: Militaria. Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 64 Uhr.

Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Der Freund des Fürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Overnhaus. 254. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Driese, Hr. Schmidt, Hr. Salomon, Hr. Niemann, Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 255. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang? Uhr.

Dienstag: Opernbaus. 255. Vorstellung. Zum ersten Male: Undine. Romantische Zauber -⸗Oper in 4 Akten, nach Fouquets Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz.

Besetzung: Berthalda, Tochter Herzog Heinrichs, Frl. Hoörina. Ritter Hugo von Ringstetten, Hr.

Bouchẽ.

7 Uhr.

8 824 8 Theaters.

Musik ron Thomas.

2 Blencke.) Hauk kapelle.

Mann.

Ernst. Kühleborn, ein mächtiger Wasserfürst, Hr. Zum 33. Male, Betz. Tobias, ein alter Fiscker, Hr. Barth. Marthe, Nanon. sein Weib, Fr. Lammert. Undine, ihre Pflegetochter, spiele

Peter Heilmann, Ordensgeistlicher aus Salomon. Veit, Hans, Keller—

Frl. Beeth. dem Kloster Maria Gruß, Hr. Hugos Schildknappe, Hr. Lieban. meister, Hr. Krolop.

Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 256. Vorstellung, Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. An⸗ fang 7 Uhr.

10 Uhr.

Justinus. Deutsches Theater. Sonntag: Don Carlos. Montag: Die Karlsschüler.

Dienstag: Die Burgruine. Jugendliebe. Ein

Hut. Rallner-Theater. Sonntag: Zum 2. Male: (Circus Der Schriftstellertag. Lastspiel in 3 Akten von stellungen.

Heinrich Heinemann.

,, e r . Montaz: Dieselbe Vorstellung.

iet 7ia-Tkester. Sonntag: 3. 43. Male: Um 7 Uhr

Excelsior. Sroßes Auẽstattungs · allet von Man⸗ zotti, mit Text von O. Blumenthal, Dekoration

von F. Lütkemeder. Ausgeführt von 450 Personen. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. Sonntag u. Montag: Große Weihnachtsausstellung, Dekoration, entworfen vom Baumeister E. Titz Im Römersaal: Wunder der alten Welt“. Im Ritter⸗ saal: „Wunder saal: Fröhliche

und Ballets in Girndt und E. Jacobson. Musik von G Lehnhardt. jährigen Violin-Virtuosin Ernestine Vor der Vorstellung: Großes Toncert. Anfang Sonntag 5, Montag 6 Uhr, der Vorstellung

Auftreten der 8

5 1 ö . *g 4 Felle à nia aaeE- T Keateꝝ. semble⸗Gastspiel

sang in 3 Alten

Toni Sendler: Frl. Heßling. Vor der Vorstellung Anfang desselben 55 Uhr, Anfang der Vorstellung 7 Uhr. .

Montag und folgende Tage:

Nalhalla-Operetten- Theater.

Oxerette in 3 Akten, frei nach einem Luft⸗ der Herren Theaulon F. Zell und R. Gense, Musik von R. Gene. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗

rektion H. Wilken. Apfel Röschen. in 3. Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar

von G. Steffens. 39982 . ö scss Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Landwirths und Viehhändlers Conrad Hafner, Franziska, geb. Maier, in Steißlingen, vertreten durch Anwalt Marquier in Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann, Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, auf Vermögens absonderung mit dem Antrage, die Klägerin für be⸗ rechtigt zu erklären, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ebemannes abzusondern und Letzteren zu ver— Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des

259 Musik

Concert-Haus. Concert dez Kel. Bilse 6

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Renz.

Um 4 und 7 Uhr. mittags: Große Kinder ⸗Vorstellung. Auf Verlangen: Reinecke Fuchs' Schelmenstreiche. Zu der Nach⸗ mittegs⸗Vorstellung 2 F i pferd Hurrah, geritten vom jungen Hrn. Oscar Renz. Abends: mantine. Kemisch⸗phantastische Ausstattungs⸗Pan⸗ tomime mit Ballet. In beiden Vorstellungen: Auf— treten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reit⸗ künstler, sowie Vorführen der bestdressirten Schul und Freibeits pferde.

große phantastisch symbolische 522621

der neuen Welt“. Im Korb- mann, Elise, geb. Druman R s

Weihnachtszeit'. Im Königssaal:

3 Akten und 9 Bildern von O.

gerichts hierselbst anberaumt.

diese Vorladung bekannt gemacht.

k Sonntag: En⸗

Wallberg: Concert der dem Wege nach Amerika,

Ein gemachter theilung

30 Wechselhauptgeld,

' * 5 fo Isunkost mit durchweg neuer Ausstattung: Vechselunkosten,

und d Artois ron lung des Rechtsstreits

* Brocke, Sonntag: Zum 44. Male:

Novität. Volksstück mit Gesang Abtheilung 3.

Nr. 12133.

Sonntag: Zwei große Vor— Um 4 Uhr Nach⸗ urtheilen, die

Kinder frei. Das Spring—

Gr. Landgerichts Konstanz auf

Extra- Vorstellung. Dia⸗

Zum Zwecke der

Subhafstativnen, Aufgebste, Vor—⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Bergmann Heinrich Bau⸗ zu Castrop, vertreten durch den Rechtkanwalt Dr. Wolff hier, gegen ihren Die Puppenprinzessin. Zaubervosse mit Gesang genannten Ehemann wegen Ehescheidung ist ein Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung auf den 22. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land—

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den seinem Aufenthalte nach unbekannten Beklagten wird

Essen, den 21. November 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

treten durch Rechtsanwalt Martin, Buchbinder E. D. Siebel, früher zu Cassel, jetzt auf lmerika, aus zwei Wechseln vom September 1883 mit dem Antrage auf Verur— esselben zur Zablung von:

a. 31 S 60 F Wechselhauptgeld,

b. 60/0 Zinsen seit 1. November 1883,

C6 Sonntag: d. 60 Zinsen seit 15. Rovember 1883, e

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zor das Königliche Amts⸗ gericht zu Cassel, Abtheilung 3, auf

den 8. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cassel, den 26. Norember 1883.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Dienstag, den 15. Jannar 1884, ; BVormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dienstag, den 15. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Säckingen, den 24. November 18383. Güßler, Gerichtsschreiber des Großherzozlichen Amtsgerichts.

522309 Oeffentliche Zustellung.

Die Handelt firma Gebrüder Pfeiffer zu Diez, vertreten durch Rechtsanwalt Velde zu Die;, klagt gegen den Bäcker und Gastwirth Victor Leinweber zu Diez, dermalen unbekannt wo? abwesend, aus CTession einer hypothekarisch gesicherten Darlehns— forderung ad 7809 S6 Seitens der ledigen Jacobine ö 219 iz j . . 5 s⸗ 553 ss Deul zu Diez, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der an⸗

8 83

der Mitalieder des Wallner Hirsch. geblich noch rückständigen Vertragszinsen mit 585 60 Ein gemachter Mann. Posse mit Ge— w und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ A Bilde ) 19 Ed CxCeGBfon 299282 21 4 S f des Rechts st eits 2 die zweite Civi kam Bildern) von d. Zacc hon. [522631 Oeffentliche Zustell lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer 58* Mijchael is Safe *. . n ; 1 2 3 ö iste ung. 56 8.38 SGänial V aer 2 2 3 06 G. Michaelis, (Pasewalk: Hr. Emil Der Kaufmann H. F. Pfeiffer zu Cassel, ver⸗ dee Königlichen Landgerichts zu Limburg a. L. auf

den 16. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Limburg, den 26. Norxember 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

556]

klagt gegen den

Magdeburg Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Auf Grund einer unterm 22. Oktober d. J. er⸗ theilten Allerhöchsten Ermächtizung wird der Um⸗ tausch der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Aktien Litt. A, B. und C. gegen Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe bis auf Weiteres auch über die mittels unserer Bekannt⸗ machung vom 4. Mai d. J. bis zum 1. Januar 1884 festgesetzte Praͤklusivfrist hinaus mit der Maß⸗ gabe gestattet, daß es der Königlichen Staatsregie⸗ rung vorbehalten bleibt, den Zeitpunkt für die Ein— stellung des Umtausches endgültig festzusetzen.

Berlin, den 31. Oktober 1883.

Der Minister der öffent⸗ Der Finanz lichen Arbeiten. Minister. Mapbach. v. Scholz.

Mit Bezug auf die vorstehende Erklärung fordern wir die Inhaber von Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn ⸗Aktien Litt. A., B. und G. auf, ihre Aktien gegen Empfangnahme von Staatẽschuldverschreibungen nach Maßgabe unserer Bekanntmachungen vom 27. August 1880, 27. Mai 1881 und 24. Februar 1882 einzureichen. Gleichzeitig machen wir hierbei noch besonders darauf aufmerksam, daß die Frist für den Umtausch der Berlin-Potsdam-⸗Magdeburger Eisenbahn ˖ Stamm ⸗Aktien mit dem 31. Dezember 1883 endgültig abläuft. Magdeburg, den

dessen

zu tragen,

K Montag: Vorstellung. Konstanz, den 28. Robember 15583 z . j - . ; . Direlto . 1 24. November 1883. gönigliche Eisenbahn⸗Di⸗ Veues Friedrick- ilhelmstâdt. Theater. a , n . , , Sonntag: Zum 251. Male: Der lustige Krieg. , ; 3 Operette in 3 Akten ron Zell und 336 * Tanmilten⸗SS achrichten. ö K 524153 von Strauß. k 66, 52258 Oeffentliche Zustellung. Centralverein für Handels geographie 3 . j Verehelicht: Hr. Major z. D. Gustav von Rr. 83019. D har ih 8 fenßnne v Montag: Der lustige Krieg. ,, A9. Die Sriparnißkasse Laufenburg, ver und ee ,, , , ,. Whe 'Kepblund hier lagt gegen den Järdergug kenzfcher Auger sen inn eln gien, , 2 gemein Fosef Baumgartner von Diegeringen Laut & 3 Cub 8) der Vereinsstatuten sind die Eesigenz - Theatez. Direktion Emil Neu-2 3 6 8 (86nI tg Barten⸗ und den Müllermeister J. Schmieder von Klein. Namen des Vorsitzenden, Schriftführers und Kas⸗ ' ö? 7. laufenburg, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, sirers, sowie deren Stellvertreter im Reichs⸗Anzeiger

wann. Sonntag: 44. Gastspiel des Hrn. Carl Seateg. Zum 23. Male: Ein Pariser Roman.

Schauspiel in 5 Octare Feuillet. Hrn.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Joachim ron Puttkamer (Spandau). Eine Tochter:

Bergrath von Velsen (Zabrze).

Gestorben: Hr. Ober⸗Baurath a. D. Stadtbau⸗

aus Wechsel vom 5. Juli 1883,

? mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten unter sammtver - bindlicher Haftbarkeit zur Zahlung von 591 M 75 * nebst 65 /o Zinsen vom 5. v. M., abzüglich am 15.

zu veröffentlichen und dient diese Bekanntmachung zur Legitimation des Vorstandes.

In der am 30. November d. J. statutengemäß berufenen Generalversammlung wurden gewählt:

cMekor as? Mn des 53317 Aftes ß 8 2 9. 16 9 * do f . 9 . 8 t =. w ; 2 1 2 ,, , le. fünften Akte ist vSn den Herren . ö Rud l . 3 Faupt⸗ v. M. bezahlter 300 M, sowie zur Zahlung von zum Vorsitzenden: Dr. R. Jannasch, Debkr. Borzmann gemalt. Anfang 7 Ühr. mann und Batteriechef Paul von Vietinghoff 6 ½ 260 3 Protestkoste to aus las d I55 , , , , 11 rn nr 2 * 6 . otestkosten, Portoauslagen und 10so zum Schriftführer: Dr. Otto Kersten, , D Varstellung. C vustrelit ;; Frau Grmnasial. Direktor Maria Provision aus der Wechselsumme und ladet die zum Kafsirer Emil Braß. 2 58 83 erer ra 2m . . 17 ee —0142nng mie 929 8 9 1 ö * * ö * J n. 2 ö ö * 1 2 1 riels des Hrn. Carl Sontag er, g. Schmieder, geb. Trendelenburg (Schleu⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Zu deren Stellvertretern wurden die Herren Dr. am 5. Dejember. Angen). streits vor das Großherjogliche Amtsgericht zu med. Falkenstein, Direktor Robert Gellert

3

Säckingen auf

und E. Gehrike erwählt

Deutscher Reichs

und

Aas Abonnement beträgt 4 Æ 50 3 fü. das Vierteljahr.

ö erte neren far den Raum einer Sruckzeile 80 3. R

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für gerlin außer den Bost-⸗Anstalten auch die Expt⸗

n 284.

Berlin, Montag,

den 3. Dezember, Abends.

dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32. 1.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major a. D. von Gellhorn zu Neisse, früher Vorstand der Arbeiter⸗Abtheilung zu Königsberg i. Pr., dem , , , , a. D., Professor Dr. philos. Kützing zu Nordhausen, dem Regierungs⸗-Sekretär Trojch zu Coblenz und dem Ober⸗Postlassen⸗Buchhalter a. D. Lehmann zu Hirschberg i. Schl., bisher zu Trier, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kämmerer a. D. Steffen zu Jastrow im Kreise Dt. Crone, dem Gutsverwalter Grünberg zu Neudeck im Kreise Rosenberg W. Pr., dem Kaufmann Her⸗ mann Gaertner zu Mülheim a. Rhein und dem Eisenbahn— Stationsvorsteher erster Klasse Jähner zu Marienburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Martens zu Neuheikendorf im Kreise Kiel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kohlenmesser Loebert auf dem Privat⸗-Steinkohlen— bergverk Hugo im Bergrevier Kattowitz und dem Steuer— Aufseher Seer zu Kletschkau im Kreise Schweidnitz das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen aus dem Bereiche Aller— höchstihres Marstalls die Erlaubniß zur Anlegung der folgenden, ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu er— theilen, und zwar: des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens erster Klasse:

dem Vize⸗Ober⸗Stallmeister von Rauch;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzogkich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens und der Commandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären:

dem zu Allerhöchstihrem Marstall kommandirten Major von Meyer, à la suite des 1. Hannoverischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 9

des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗ Ordens der Wachsam keit oder vom weißen Falken: deem Stallmeister Haellmigk; der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Orden affiliirten goldenen Verdienst-Medaille:

dem Sattelmeister Schnaack; der dem Herzoglich anhaltischen Haus-Orden

Albrechts des Bären affiliirten silbernen

Verdienst⸗Medaille:

dem Sattelmeister Casper; der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst— Medaille und der Fürstlich waldeckischen silbernen

Verdienst⸗Medaille: dem Futtermeister Kunze;

ferner: des Ritter kreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Stallmeister Gebhardt und dem Stallmeister Ni st ler; der Königlich serbischen goldenen Verdienst— Medaille: bem Sattelmeister Casper; sowie der Königlich serbischen silber nen Verdienst— Medaille: dem Reitknecht Fiedler.

Berlin, den 3. Dezember 1383.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind am Sonnabend Abend von Coblenz wieder hier eingetroffen.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die von den Regierungen der Bundes⸗Seestaaten betreffs der gesundheitspolizeilichen Kon⸗ trole der einen deutschen Hafen anlaufenden Seeschiffe er—

lassenen Vorschriften bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der an Futschau (China) als der Cholera verdächtig anzusehen ist. Berlin, den 2. Dezember 1883. Der Reichskanzler. In , ng:

C õönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Dieckmann zu Bromberg, und den Regierungs-Rath von Padberg zu Cassel zu Ober—

Regierungs⸗Räthen zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium. Uebersicht über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit ihrem Besteh en

bis zum 1. Oktober 1883 ausgegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.

; An Rentenbriefen sind! Mit kin sind Bezeichnung K * ar = 3. noch unverloost 8 in Umlauf gusgeloost im Umlauf Provinzen. gesetzt 3 gewesen M606 . tZ6. 16 Brandenburg 755 dad I G37 G39 50 475 890 2Sst⸗ und Westpreußen.. 40 982 445 6193 995 347838450 3 Schlesien. 10 623 380 283 151 760 79 471620 4 Sachsen.... 659 436 510 12 281 355 4 155155 5 , . dd 228 525 3791 820 6 Westfalen und Rheinprovinz 30 336 5790 9033 7951 21 302 775 7 Hessen · Nassau 3799 060 14325 3784725 8 wen 508 035 11 065 410 40 442 625 Sommern! . 39 2582 60 6 346 8090 32 715 729 10 Schleswig · Volstein... 5365 431260 1772 925 33 658 335 Zusammen , , S is od S sr is

Die Ziehung der 3. Klasse 163. Königlich preußischer Klassen- Lotterie wird am 11. Dezember d. IJ, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren . nehmen. .

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 88. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 7. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 3. Dezember 1883.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath. Dieckmann ist die Stelle des Dirigenten der Finanz-⸗Abtheil ung der Regierung in Gum— binnen übertragen worden. ö

Dem Ober Regierungs⸗Rath von Padberg ist die Stelle als Dirigent der Finanz-Abtheilung bei der Regierung zu Frankfurt a. O. übertragen worden.

Bekanntmachung für Seefahrer.

Im Staats ⸗Navigationsschulgebäude zu Geestemünde beginnt am 10. 8. Mts. eine Prüfung zum Seesteuermann und zum Schiffer auf großer Fahrt. . ö . Meldungen zur Theilnahme an diesen Prüfungen nehmen die Navigationslehrer Jungelaus und Prahm in Geestemünde und der Unterzeichnete bis zum Beginn der Prüfungen entgegen. Leer, den 1. Dezember 1883. Der Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Hannover. J. V.: Wendtlandt, Navigationslehrer.

Berichtigung.

Die diesseitige Bekanntmachung vom 25. November dieses Jahre s, betreffend die Errichtung neuec Apotheken in der Stadt Berlin, wir d dahin berichtigt, daß die in Ziffer 9 derselben bezeichnete Anlage

in der Gegend an der Köpnicker⸗Brücke (ohne weiteren Zusatz) genehmigt ist.

Berlin, den 1. Dezember 13833...

Königlicher Polizei ⸗Präsident. von Madai.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Dezember. Se. Majestät der Kaifer und König nahmen gestern Mittag 121½ Uhr den Vortrag des Staats-Ministers Grafen von Han ghet entgegen und empfingen sodann den General Grafen von Alten. . .

Nachmittags 2 Uhr machten Se. Majestät eine Spazier⸗ ahrt. ah Heute Morgen 91 Uhr nahmen Se. Majestät den Vor⸗ trag des Staals-Minssters von Puttkamer, um 11 Uhr militärische Meldungen und demnächst den Vortrag des Wirk⸗ lichen Geheimen Raths von Wilmowaki entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist vorgestern Abend wieder hier eingetroffen und begrüßte Se. Majestät den Kaiser und König bei der Rückkehr von der Göhrde.

Gestern wohnte Ihre Majestät dem Gottesdienst im Augusta⸗Hospital bei. Vor dem Diner empfing Ihre Majestät die hier anwesende Großfürstin Catharina von Rußland nebst ihren Kindern und den Großfürsten Sergius von Rußland.

Heute ertheilte Ihre Majestät die Kaiserin und Königin dem neu ernannten Großherzoglich badischen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Freiherrn von Marschall, die erbetene Antrittsaudienz.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammerherren Graf Vitz— thum und Graf Brühl übernommen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Justizwesen und für Elsaß-Lothringen, die vereinigten Aus⸗ schüsse desselben für Zoll- und Steuerwesen, für Justizwesen und für Elsaß-Lothringen, die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen und für Elsaß-Lothringen, die vereinigten Ausschüffse für Handel und Verkehr und für Elsaß⸗ Lothringen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Ver⸗ kehr und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

In der heutigen (7.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister für Landwirthschaft,

Domänen und Forsten, Dr. Lucius und der Finanz⸗Minister von Scholz nebst mehreren Kommissarien beiwohnten, machte der Präsident dem Hause die Mittheilung, daß von dem Minister der öffentlichen Arbeiten und dem Finanz-Minister der Bericht über die bisherige Ausführung eingegangen sei: a. des 5. 4 im Gesetze vom 20. Dezember 1875, betreffend den Erwerb mehrerer Privateisenbahnen für den Staat (Gesetzsamml. S. 635), b. des 8. 5 im Gesetze vom 14. Februar 18380, be⸗ treffend den Erwerb des Rheinischen und des Berlin-Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahnunternehmens für den Staat (GesetzSamml. S. 20), c. des 53. 5 im Gesetze vom 28. März 1882, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (GesetzSamml. S. 21) und d. des 8, 3 im Gesetze vom 13. Mai 1882, betreffend den Eiwerb des Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahnunternehmens für den Staat (Gesetz⸗ Samml. S. 269) sowie ein Antrag des Abg. Stern, be⸗ treffend Abänderung des Wahlverfahrens für den preußischen Landtag und die städtischen Vertretungen. .

Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren alleiniger Gegenstand die zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts-Etats für 1884/85 war.

Zunächst wurde der Etat der Domänenverwaltung berathen. U

Bei Kapitel 1 Einnahme, wies der Abg. Rickert auf den steigenden Ertrag aus den Domänenverpachtungen hin. Diese h e , bildeten eine weitere Bestätigung der objektiven Schilderung, welche der Minister für Landwirthschaft in dem Berichte an Se. Majestät den König von der Lage der Landwirthschaft entworfen habe. Es sei deshalb ungerecht, wenn unausgesetzt Alagen über den Rückgang des landwirthschaft⸗ lichen Gewerbes erhoben würden. Die Politik sei immer die schlechteste, welche nur auf ein Unglück hinweise, ohne zugleich auch die Medikamente für dasselbe an die Hand zu geben. Schließlich sprach Redner dafür, daß Kap. 3: Erlös mit Ablösungen von Domänen-Gebühren und aus dem Verkaufe von Domänen⸗- und Forstgrundstücken, der gegen den vorigen Ctat um 1 000 000 M zurückbleibe, der Budgetkommission zur Berichterstattung überwiesen werde, nachdem der Präsident ge⸗ stattet hatte, daß die Debatte über die Kap. 1 und 2 zugleich eröffnet werden könne.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Tucius glaubte, daß bei einer objektiven Prüfung es wohl nicht zulässig sei, aus einzelnen Daten einen Schluß zu machen auf die Prosperität des Ganzen. In diesen Fehler fei Vorredner verfallen. Allerdings ergebe der diesjährige Nachweis über das Resultat der Domãänenverpachtungen eine erhebliche Steigerung der Einnahmen. Aber man dürfe aus diefer Thatfache nicht unbedingt auf eine günstige Lage der Landwirthschaft schließen. Man müsse bedenken, daß der Domaͤnenbesitz unverschuldet, und theilweise steuerfrei sei. Unleugbar sei es, daß die landwirthschaftliche Technik große . gemacht habe, in Deutschland zumal, das zu einer

t landwirthschaftlicher Hochschule für die übrigen Länder ; 7 fie l ie gn 4 doch nur dokumentirt,

worden sei. 9. Landwirthen nicht an Strebsamkeit

daß es den deutschen

fehle. Eine Besserung der Lage der Landwirthschaft habe sich erst bemerklich gemacht, seitdem der⸗ selben ein gi fer Schutz Seitens des Reichs zu Theil geworden sei. Um so mehr solle man sich hüten,

die Hände jetzt in den Schooß zu legen, Ein Hinweis güf, die Dontänenverpachtungen, um die günstige Lage der Landwirthschaft darzuthun, sei auch darum ungerechtfertigt, weil der Stand der Domänenpächter ein ganz besonderer sei. Er repräsentire das