— 8. Horn in Düssekdorf. Vom 13. Januar 1883 ab.
NKHlIasse.
XXXIV. Nr 25 653. Heiz- Roch und Wärmapparat. — St. Reiländer in Wien, Kärntnerstr. 21; Vertreter: C. Pataky in Berlin 80., Franz straße 16. Vom 7. April 1883 ab.
Nr. 25 655. Neuerungen an Papin'schen Kochtöpfen. — E. Capitaine in Berlin SW., Wilhelmstr. 18. Vom 20. April 1883 ab.
Nr. 25 659. Verstell bare Fächer an Schreib- tischen. — Ch. Bauer in Uffenheim. Vom 21. November 1882 ab.
Nr 25 665. Waschmaschine. — E. Risse in Strehla, Elbe. Vom 6. April 1883 ab. Nr. 25 666. Vorrichtung zum Auffangen der zeim Röslen der Kaffeebohnen sich entwickelnden ätherischen Oeldämpfe. — C. Vanoli in Frei- burg i. B.,, Starkenstr. IJ. Vom 10. April
186035 ab.
Nr 25 684. Ausziehtisch — W. Ranke in Berlin NO., Friedenstr. 8. Vom 5. Juli 1883 ab.
Nr. 25 690. Sprungfeder Matratze. I. Westerhoff in Böen bei Löningen, Groß— herzogthum Oldenburg. Vom 29. Juli 1883 ab.
Nr. 25 692. Gemüsehobel. - J. Reck in e,, n n, bei Lobenstein. Vom 5. August
ab.
XXXVIII. Nr. 25 668. Werkzeug zum Aus- schneiden kreisförmiger oder gerader Reifen aus Fourniren. — A. Lindenberg in Berlin C., Neue Grünstr. 25. Vom 20. April 1883 ab.
XLI. Nr. 25 687. Neuerungen an Streck maschinen sür Filzhüte. — J. Eaton in Stockport, Grfsch. Chester, England; Vertreter: C Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109 / 110. Vom 25. Juli 1883 ab.
XLII. Nr. 25 622. Neuerungen an Wasser⸗ messern und Zählvorrichtungen. — J. Thomson in Brooklyn und Ch. C. Barton in New⸗ Vork, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 28. März 1883 ab.
Nr 25 648. Elektrische Zählvorrichtung. — A. Hoster in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107. Vom 20. Februar 1883 ab.
Nr. 25 658. Vorrichtung zur Entlastung der Schneiden von Waagen und gleichzeitiger Fest— stellung des Waagebalkens. — Firma Gar⸗ vens c Co. in Hannover. Vom 7. Juni 1883 ab.
Nr. 25 686. Neuerungen an Wassermessern. — A. Erager und Wwe. Michel in Paris; Vertreter: J. Brandt &. G. W. v. Kawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 24. Juli 1883 ab.
XLIV. Nr. 25 697. Schutzhülsen für Finger ringe. — J. Mégemon d in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 10. März 1883 ab.
Mr. 25701. Sicherheitsnadel mit Scheide. — IH. F. Neuss in Aachen. Vom 25. Mai 1883 ab.
Nr. 25712. Verschluß für Schuhe, Gam⸗ maschen u. drgl. — C. Hüttemeister, In- haber der Firma Kremp & Hüttemeister in Lüdenscheid /W. Vom 17. Mai 1883 ab.
Nr. 25 714. Streichholschachtel. A. Pflü- ger in Berlin. Vom 31. Mai 1883 ab.
Nr. 25 717. Besatzknopf. — H. N. Schoen in Crimmitschau. Vom 26. Juni 1883 ab.
XIV. Ne. 25 624. Treppenförmige Anordnung der Siebe bei Dreschmaschinen in Verbindung mit Windklappen vor, zwischen und hinter den Sieben. — A. Wanner, Maschinenfabrik Eislingen in Eislingen a. Fils. Vom 6. April 1883 ab.
Nr. 255 631. Ableitungsvorrichtungen an Schleudertrommeln für die durch Centrifugal kraft geschiedenen Theile zusammengesetzter Flüssig⸗ keiten. — J. E. Meyer in Kopenhagen; Ver⸗ treter: F. . in Hamburg. Vom 30. De⸗ zember 1882 ab.
Nr. 25 633. Zugführung, um bei Dampf— betrieb mehrere Bodenbearbeitungsgeräthe in einem Zuge hintereinander laufen zu lassen. — J. Fowler & Co. in London, Magdeburg und Prag; Vertreter:; E. G. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 18. März 1883 ab.
Nr. 25 637. Temperirapparat für Milch mit treppenförmiger Rieselfläche. — E. Ahlborn, , e weh in Hildesheim. Vom 9. Juni
ab.
25 689. Stollenbefestigung für Huf⸗ eisen. — J. J. O0 Wilms in Hamburg. Vom 28. Juli 1883 ab.
Nr. 25 699. Mehrfache Einfräsungen im Maule der Zangen zum Krampen der Schweine. — E. CG. Kromschröder in Osnabrück. Vom 10. Mai 1883 ab.
XILVI. Nr. 25 693. Neuerungen an Gas- und , ,, ,,,, — Dr. med. M. V.
chiltz in Cöln, Rhein. Vom 20. August
1882 ab.
Nr. 25 694. Gewinnung komprimirter Luft vom hinteren Kolbenraum eines Gas⸗ oder Petroleum ⸗Motorß. — Dr. med. M. V. 1 in Cöln, Rhein. Vom 20. August
2 ab.
KXLVII. Nr. 25 628. Druckreduzirventil. — B. Hänelt in Antwerpen; Vertreter: Hugo Pataky in Berlin 8W., Hedemannstr. 2. Vom 17. Juli 1883 ab.
Nr. 25 629. Dichtungen für Stopfbüchsen. — Faantꝶ in Sulzbach. Vom 18. Juli 1883 ab.
XLVII. Nr. 25 630. Lagerschmiervorrichtung für dickflüssiges Maschinenfett. — H. Reisert in Cöln Vom 24 Juli 1883 ab.
Nr. 25 650. Betriebskraft. Absteller — 9. Degenhardt in Kirchberg, Sachsen, Markt 26. Vom 6. März 1883 ab.
XLIX., Nr. 25 640. Federnder Support und Aufspanntische an Hobelmaschinen zum Behobeln der Kanten von Blechen. — E. Rouheꝶ in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Naw- rocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 30. Juni 1883 ab. .
Nr. 25719. Zuführung, Glühofen und Härte⸗ kammer an Maschinen zur Herstellung von.
Spiralfedern. — Gh. Mace in Philadelphia“ Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 3. Juli 1883 ab.
Klasse.
LII. Nr. 25 716. Neuerung an Spulapparaten für Nähmaschinen. — A. Tabounr-Moisson in Paris; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 26. Juni 1883 ab.
LIII. Nr. 25 664. Verfahren und Apparat zum Behandeln von Milch behufs Erzeugung von Butter und Käse. — E. R. Powell in Bur- lington (Amerika); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 4. April 1883 ab.
LXRI. Nr. 25707. Koffer zur Rettung Schiff brüchiger. — RH. Gonschoromski in. Elbing. Vom 2. März E883 ab.
Nr. 265 715. Vorrichtung zum automatischen Betriebe von Dampf⸗Feuerlösch Apparaten. — Gebr. Leser G. Wittmann Vachf. in Hamburg. Vom 2. Juni 1883 ab.
LXIV. Nr. 25 679. Verfahren zur Befestigung elastischer Stöpselsitze in Flaschen mit innen liegenden Stöpfeln; Zusatz zu P. R. 24 740. — R. J. Sankey in South Hill b. Ashford, County of Kent, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 47. Vom 19. Juni 1883 ab.
LXV. J Nr. 25 681. Verschiebbare und drebbare Ruderdolle. — W. Downie und W. J. Sage in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Gneisenaustr. J Vom 27. Juni 1883 ab.
Nr. 25 682. Sicherheitsvorrichtung für die in den Schiffsraum führenden Kletterstützen und Leitern. — R. C Scott in Litherland b Liver pool; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34. Vom 28. Juni 18853 ab.
LXXII. Nr. 25 695. Elastische Lagerung für Geschützrohre kleinen Kalibers. — B. B. Hotchkeiss in Paris; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin S., Königgrätzerstr. 107. Vom 24. Januar 1883 ab
Nr. 25702. Lösbare Verbindung von Luft- treibtorpedos mit einem Luftballon. — C. G. g. in Charlottenburß. Vom 1. Juni
3 ab.
LXXIV. Nr. 25 626. Automatischer Feuer⸗ melder. — E. Adt in Ensheim. Vom 1. Mai 1883 ab.
Nr. 26 632, Dampfnebelhorn. — J. Stahnke in Gr. Ziegenort bei Stettin. Vom 7. Februar 1883 ab.
LXXVI. Nr. 25 698. Selbstthätige Spindel⸗ Ausrücke⸗Vorrichtung für Zwirn⸗ und Spul⸗ maschinen. — Sächsische Maschinen- rabrik⸗ zu Chemnitz in Chemnitz. Vom 5. Mai 1883 ab.
25 705. Putz⸗Kratze für Woll⸗ und Baum⸗ woll⸗Spinnereien. — J. Engels in Bern, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frank furt a. NM. Vom 7. August 1883 ab.
LXXX. Nr. 2Z5 627. Entschwefelung von Schlackenwolle durch Erhitzen im komprimirten ö — A. D. Elbers in Hoboken,
udson, Staat New⸗Jersey, V St A.; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 6. Mai 1883 ab.
Nr. 25 649. Verfahren zur Herstellung von dunkelbraunem, sogenanntem Creussener Stein⸗ zeug. — L. Seiler in Bayreuth. Vom 28. Februar 1883 ab.
Nr. 25 656. Maschine zum Einstreuen von Sand in Ziegelformen. — J. A. KERKuck in Crescent und L. A. Lery in Troy, Staat New ⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 18 Mai 1883 ab.
LXXXI. Nr. 25 667. Neuerung an elektrischen
Transportvorrichtungen. — F. Jenkin in
Edinburgh; Vertreter: J. Moeller in Würzburg,
Domstr. 34. Vom 10. April 1883 ab.
LXXXV.; JNr. 25 704. Wasserleitungshahn. —
W. Wolt in Heidelberg, Ludwigsplatz 6. Vom
24. Juli 1883 ab.
ö Rr. 25720. Apparat zum Prüfen der
Dichtigkeit von Rohrleitungen für gasförmige
Flüssigkeiten; J. ug zu P. R. 25 174. — 6.
J in Wiesbaden. Vom 13. Juli ab. LXXRXRVI. Nr. 25 683. Schaft für Webstuhl⸗
Geschirre. — F. B. Fischer in Poeßneck in Thüringen. Vom 30. Juni 1883 ab.
Nr. 26 711. Webstuhl für Doppel ⸗Sammt. F. Charcot in Paterson, Staat New-Jersev. Amerika; Vertreter: Wirth C Co in Frankfurt a. M. Vom 11. Mai 1883 ab.
LRXXRXIXR., Nr. 25 691. Einrichtung zum Auf⸗ fangen der Schnitzel an dem Apparat zur selbst⸗ thätigen. Entfernung von Luftarten oder Schaum aus Diffusionsgefäßen. — K. Leyser in Oschersleben. Vom 1. August 1883 ab.
Berlin, den 3. Dezember 1883. aiserli e, nn,. ü ve.
Bang ewerks: Zeitung. Nr. 95. — Inhalt: Die Bauverhältnisse und Miethswerthe in Berlin. — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und Ver⸗ mischtes. — Technische Notizen. — Brief- und eg ten — Bau⸗Submissionsanzeiger. — Markt⸗
ericht. — Beilage: Annoncen.
Nr. 96. — Inhalt: Nothwendigkeit der Ir ern, be⸗ stimmter Brettstärken nach idem neuen Maaßsystem. — Ueber die Anlage von Cisternen. — Zu dem Ar⸗ tikel ‚Fäkal⸗Extraktfabrikation von Podewils in Augsburg. — Das Schinkel ˖ Denkmal, in Neu⸗ Ruppin. — Stellvorrichtung für Oęerlichtfenster. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Recensionen. — Brief und Fragekasten. — Berliner Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Annoncen. — Beilage: Annoncen.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche il ustrirte Gewerbezeitung. Nr. 48. — Inhalt: Eine neue Radikalkur zur Heilung der sozialen Krankheit. — Neue Erfahrungen in der technischen Praxis. — Die Wasserreinigung mittelst Magnesia nach neuester Vereinfachung und Ver besserung. — Internationale Abtheilung der allge ˖ meinen Landesausstellung in he en fr 1885. — Metalldekoration durch Aluminium. — Holzbearbei⸗ tungsmaschinen. — Vereinigungsbestrebungen im Handwerke. — Amerikanische Maßtblechdachbedeckun ; gen. — Cuivre poli. — Patentliste. — Verschie denes. — Anzeigen.
loꝛõ0o3]
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler ⸗Zeitung. Nr. 48. — Inhalt; Ein Zeichen der Zeit und ein Mahnwort an Alle, die es angeht. — Ent⸗ gegnung. — Aus dem Bericht der Handels- und Gewerbekammer zu Dresden, pro 1881 und 1882. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Sub⸗ missionen. — Anzeigen.
Gandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
⸗ 52535 Aachen. Zu Nr. 666 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma Robert Waldt⸗ hausen, wurde vermerkt:
Der Theilhaber Robert Waldthausen ist am 16. November 1883 gestorben; dessen Erben 1) Conrad Waldthausen, Prokurist der vorgenannten Gesell schaft, und 27) Ida, geb. Waldthausen, Ehefrau des Kaufmannes Johann Jakob Fellinger, ohne Ge⸗ werbe, Beide zu Aachen wohnend, sind mit jenem Tage als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten; doch steht nur dem ꝛc. Conrad Waldthausen das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten.
Sodann wurde die dem vorgenannten 2. Conrad Waldthausen für die genannte Gesellschaft ertheilte nunmehr erloschene Prokura unter Nr. 1141 des Proku enregisters grlöscht.
Aachen, den 1. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. T.
52534
Aachen. Zu Nr. 1565 des Gesellschaftsregisters,
woselbst eingetragen ist die zu Malmedy domizilirte
Handelsgesellschaft unter der Firma Hubert Blaise,
wurde vermerkt:
Der Theilhaber Josef Blaise ist am 28. No
vember 1883 aus der Gesellschaft ausgetreten;
der Kaufmann Wilhelm Blaise zu Malmedy
am selben Tage als vertretungsberechtigter Cheil⸗ haber in dieselbe eingetreten. Aachen, den 1. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
52536 Aachen. Unter Nr. 1697 des Gesellschafts— registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Janson K Cormann, welche am heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Pferde⸗ händler 1) William Janson und 2) Stephan Cor- mann sind. Aachen, den 1. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
(52537 Ahrensböck.,. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Seite 82 unter Nr. 77 eingetragen:
Firma: Ir. Wendelborn.
566 Gnissau. Inhaber, alleiniger: Hinrich Friedrich Wendel born, Kaufmann in Gnissau. Ahrensböck, 1383, November 30. Großherzoglich Ol denburgisches Amtsgericht. H. Ostendorf.
Aurich. Bekanntmachung. 52538 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 155 eingetragen die Firma:
J. M. Usanskn
mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren ö. der Kaufmann Jacob Marcus Usansky in
urich. Aurich, den . November 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Dirksen.
Berlin. Handelsregister 52549 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 1. Dezember 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 151 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bergmann & Co. e,, steht. ist eingetragen: 8s sind: 1) der Kaufmann Eduard Wagner zu Berlin, 2) der Kaufmann William Bergmann zu Berlin am 1. Oktober 18383 als Gesellschafter in die Han delsgesellschaft eingetreten. Dagegen sind die Theilhaber Carl Julius Zimmermann und Johann Heinrich August Bergmann — Letzterer durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die dem Eduard Wagner und William Bergmann für vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 21s bezw. 1584 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8605 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hennings & Co. ve rmerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Rudolf Wilhelm Bothe ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Christian Friedrich Hennings zu Charlottenburg ist am 1. Dezem⸗ ber 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7677 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bredereck & Fiedler vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ aal aufgelöst. Der Kaufmann Carl Gott lieb Wilhelm Bredereck zu Berlin setzt das
Handelsgeschäft unter der Firma:
Wilhelm Bredereg
fort. Vergleiche Nr. 14,733 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 143733 die Firma: Wilhelm Breder eck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlieb Wilhelm Bredereck
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: bert, Ce , fn n g. egründeten andels gesellscha eschãftslokal: Königgrätzerstr. 101), sind die Kaufleute , . Carl Palm und Robert August Neumann
eide zu Berlin. z
Die Gesellschaft hat am 15. November 1883 be- gonnen und sind zur Vertretung derselben die Ge⸗ m nur in Gemeinschaft mit einander be⸗ rechtigt.
Dies ist unter Nr. 8835 unseres Gesellschafts« registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze Berlin unter Nr. 14,734 die Firma: 296. ö Otto Fiedler (Geschäftslokal: Belle ⸗Allianceplatz 22) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto Maxi⸗ milian Fiedler hier eingetragen worden. Berlin, den 1. Dezember 1883. Königliches en, L, Abtheilung 561. il a.
52473 Blomberg. Zufolge heutiger Berfigundl ist 1 das hiesige Firmenregister eingetragen worden der Kaufmann F. Schröder in Donop mit dem Qrte der Niederlassung Donop und der Firma F. Schröder. ,, November 1883. ürstliches Amtsgericht II. gez.: C. Melm.
2472,
Blomberg. Zufolge, heutiger Verfügung ist
in das hiesige Firmenregister eingetragen worden der
Kaufmann S. Herzberg in Kleinenmarpe, mit
dem Orte der Niederlassung Kleinenmarpe und
der Firma S. Herzberg.
a ,. den 28. November 1883. ürstliches Amtsgericht. II.
gez. C. Melm.
52474 Blomberg. In das hiesige Firmenregister ist auf Grund heutiger Verfügung eingetragen worden: der Kaufmann Karl Helpup in Cappel mit dem Orte der Niederlassung Cappel und der Firma Karl Helpup. Blomberg, den 29. November 1883. Fürstliches Amtsgericht. II. gez. C. Melm.
õ2ꝛ660 Breisach. Nr. 13, 185/88. Ins , wurde heute eingetragen: O. 3. 119: Die Firma „Nik. Rädle“. Inhaber derselben ist der Handels- mann Nikolaus Rädle von Wasenweiler. Derselbe ist verheirathet mit Wilhelmine Hunn von Gotten⸗ heim ohne Errichtung eines Eheverttags. — O. Z. 113: Die Firma „L. Kunzelmann“. Inhaber der Firma ist Linus Kunzelmann, Kaufmann von Ach— karren. Derselbe ist verheirathet mit Katharina Winterhalter von Kiechlins bergen. Durch Ehevertrag vom 29. Dezember 18790 Art. 3 ist alles fahrende Vermögen bis auf den Betrag von 50 Fl. und alle beibringenden Schulden von der Gemeinschaft aus- eschlossen und verliegenschaftet erklärt, im übrigen esteht gesetzliche Gütergemeinschaft. — O. 3. 114 Die Firma „Landolin Eiche“. Inhaber der irma ist der verheirathete Handelsmann Landolin iche von Jechtingen. Durch Chevertrag errichtet mit. Ottilie Klingele von Muggendrtunn, d. 4. Schönau, 53. Juli 1860, ist das gegenwärtige und zukünftige Beibringen der Eheleute mit den desfall⸗ sigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und nur der Betrag von je 25 Fl. in diese einge—⸗ worfen. — O. 3. II5; Die Firma .J. Schäffner “. Inhaber der Firma ist Jakob Schäffner von Brei⸗ sach, verheirathet mit Verena Eckerle von Pfaffen⸗ weiler, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Breisach, 9 . November 1883. Großh. Amtsgericht.
anter.
52558 Ereisach. Nr. 13 101. Unter O. 3. 1. des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Jakob Kaiser in Breisach“. Inhaber derselben ist Johann Jakob Kaiser, Schneidermeister und Kaufmann von Breisach. Ehevertrag desselben d. d. Breisach, den 6. Februar 1864 mit. Anna Engler von Breisach, wonach jedes der beiden Brautleute 17 “ 14 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen dagegen, sowohl, das aktive wie passive, gegenwärtige und künftige, welches die Brautleute beibringen, von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen bleibt. Breisach, den 17. November 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Genter.
. (õ2 5657 KEreisach. Nr. 13182. Ins Firmenregister wurde heute unter O. Z. 117 eingetragen; die Firma „H. Bähler“. Inhaber der Firma ist der ledige Hutmacher Heinrich Bähler in Breisach.
Breisach, den 20. November 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Genter. Elpertreld'. Bekanntmachung. h2ꝛ569]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. n. die zu Solingen bestehende Handelsgesellschaft n Firma: „A. Wolferts et Wwe. Aug. Plücker“ . steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige NUeber⸗
einkunft aufgelöst. Elberfeld, den 29. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Elberfeld. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister unter Nr. 3270 ist heute eingetragen die Firma: „Joh. Fried. Altwicker“ mit dem Sitze zu Solingen und als deren alleiniger ir g der Kaufmann Johann Friedrich Altwicker aselbst. Elberfeld, den 29. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
hier eingetragen worden.
Ciwvertreld. Befanntmachung. 52567] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 457 die zu Mettmann bestehende Handelsgesell
t in Firma: scaf ö „A. & H. Simson“ vermerkt stebt, ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst. Elberfeld, den 29. November 18583. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
riwwerreld. BSetanntmachung. 5250) In unser Gesellschaftsreaister, woselbst unter Nr 1637 die zu Solingen bestehende Handels gesell⸗
in Firma: . rer e n. d kt steht, eute Folgendes eingetragen worden: 8 ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eiberfeld, den 29. November 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
52566 Emmendingen. Nr. 8179. Unter O. 3.2 des Genossenschafteregisters, „Volksbank Emmen⸗ dingen, eingetragene Genossenschaft“, ist ein— getragen: In der Generalversammlung. vom 18. . M. wurde an Stelle des bisherigen interimifti⸗ schen Direktors Herrn Cbristian Eecard Herr Lud⸗ wig Vollrath von hier zum definitisen Direktor ge⸗ näblf. Emmendingen, 28. November 1883. Großh. Amtsgericht. Fr. Mentzingen.
Eschwege. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute Nr. 205 eingetragen worden; Firma: Eichenberg K Sohn in Eschwege, und sind Inhaber der Firma: 1) Kaufmann Moses Eichenberg, 2) dessen Sohn Meier Eichenberg. aut Anmel dung vom 30. November 1883. Eschwege, am 30. November 1883. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Humburg.
52571 unter
Eschwege. Bekanntmachung. 52572 In unserem Handels register ist heute zu Nr. 18 Firma Moses Eichenberg in Eschwege eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 30 . . K Eschwege, am 30. November — , Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Humburg.
Frank rmrt a. / O. Handelsregister 52573] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 953 unscres Firmenregisters ein— getragene Firma C. Giebler zu Fran furt a / O., Firmeninhaber Kaufmann Call Bernhard. Gott⸗ kard Giebler zu Frankfurt a. / O., ist gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom 30. November 1883 am näm⸗ lichen Tage.
Sentnin. Bekanntmachung, Hört s
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 290 die Firma Marie Weinreich zu Woltersdorf bei Plaue a. H. ⸗ ö und als deren Inhaber die Ehefrau des Bäcker⸗ messters Adolf Weinreich, Marie, geb. Bernau, zu Woltersdorf bei Plaue a. H, eingetragen. Genthin, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitn. Bekanntmachung. 52574 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 102, be⸗ treffend die Handels gesellschaft Danziger n. Rappaport in Gleiwitz, heute eingetragen worden: Col. 3:
ol. 3: Eine Zweigniederlassung ist in Beuthen O.⸗S. am 1 Oktober 1883 errichtet. Gleiwitz, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht. VI.
Grossalmer ode. Sekanntmgchung. 52575 An Stelle des verstorbenen Mitinhabers der Firma Gebritder Gundlach zu Großalmerode, Ludwig Gundlach, ist dessen einziges Kind und Erbe, Klara Gundlach, minderjährig und unter Vormund⸗ schaft der Wittwe des Ludwig Gundlach, als Mit. inhaberin der genannten Firma , Großalmerode, den . November 1883. Königliches Amtsgericht.
ö 56524761 Gross- Salze. In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 die Firma: . A. Pupke,
als Ort der Niederlaffung „Groß- Sale. und als Inhaber derselben der Cichorienfabrikant Andreas Pupke beute eingetragen worden. Groß ⸗Salze, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht.
52175 Gr. - Salze. In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 1677 resp. 26 und 223 eingetragenen Firmen:
a. A. Pupke, Wittwe,
b. Ferdinand Rathsam,
. Earl Lebrecht Schüßler, Nachfolger zu Gre Salze, fowte in unserem Prokurenregister die für die Firma sud b. unter Nr. 4 eingetragene Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Rathsam zu Gom— mern und die für die Firma sub L. daselbst unter Nr. 35 eingetragene Prokura des Kaufmanns Max Guth zu Gr. Salze heute gelöscht worden.
Gr. Salze, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 2578
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 30. November 1885 sind an demselben Tage he n Eintragungen erfolgt:
Die dem Kaufmann Ernst Paul Felix Redlich hier
sür die Handelsgesellschaft „Julius Herbst in
Halle a. S.“ ertheilte und Nr. 256 des Pro—
Gelöscht sind ferner:
Firmenregister Nr. 724 die Firma:
Z. Lauterhahn.
Firmenregister Nr. 1411 die Firma:
C. Otto Gaa. Halle a. S., den 30. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen 52576 in das Handelsregister.
1883, November 28. ; Oscar Hauck C Co. Franz Albert Randel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Oscar Hermann Hauck unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
S. Heilbut. Inhaber: Samuel Heilbut. November 29. Kraas & Co. Erdwin Theodor Nitsck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Friedrich Christian Kraas unter unveränderter Firma fortgesetzt. M. Kirsch. Adolph Kirsch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗ haber Marcus Kirsch unter der Firma M. Kirsch & Co. fort. x F. A. Helm & Co. Diese Firma hat die an Charles Johann Josef Festin ertheilte Prokura aufgehoben. K. Ude. Inhaber: Carl. Friedrich Wilhelm Ude, M. D. Pintscher. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma in Altona. Inhaberin: Babette alias Babet Pintscher Wwe, geb. Fleischmann, M. D. Pintscher. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Altona. Diese Firma hat an Koppel, alias Carl Fleischmann, Prokura er⸗
theilt.
November 30. M. L. Jonas K Lipcowitz Die Gesellschaft unter dieser Firma ist aufgelöst, und werden die b sherigen Theilhaber Meyer Levin, Jonas und Adolph Tipkowitz, rect. Lipcowitz die Firma in Liquidation gemeinschaftlich zeichnen..
Y. L. Jonas. Inhaber: Mever Lepin Jonas.. Adolph Lipcowitz. Inhaber: Adolph Lipkowitz, rect Lipcowitz. ö R. Plate Sohn. Diese Firma hat, an Cäsar Wilhelm Constantin Krause und Christian Wil⸗ helm Carl (Charles) Plate gemeinschaftliche Pro⸗
kura ertheilt. . ; Asmuffen & Jeusen. Heinrich Jörgen Ernst Jenfen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Diedrich Heinrich Asmuffen unter unveränderter Firma fortgesetzt. Jensen C Rau. Inhaber: Heinrich Jürgen Ernst Jenfen und Wilhelm Joseph Rau—
Hamburg. Das Landgericht.
Hamm. Handelsregister 52577 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2530 die
Firma:
O. Loerbroks und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Loer— broks zu Hamm am 1. Dezember 1883 eingetragen.
Hannover. Bekanntmachung. 52579 Auf Blatt 1878 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; Rose & Co. eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; „die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
Jordan. Heilsberg. Bekanntmachung. 52580 Die Firma E. Lehmann
Nr. 31 unferes Firmenregisters ist gelöscht. Heilsberg, den 26. Nopember 1883. Königliches Amtsgericht.
Hexydekruß. Bekanntmachung. sõꝛ5dl] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. November 1883 unter der Nummer 116 die Firma L. Groeger in Uszlokknen und als alleiniger Firma-⸗Inhaber der Gastwirth und Kauf⸗ mann T. Groeger in Uszlocknen eingetragen. Heydetrug, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht.
neydekruz. Bekanntmachung. 652582] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter der Rummer 117 die Firma F. Luntze in eydekrug und als alleiniger Inhaber der Kaufmann erdinand Luntze in Heydekrug eingetragen. Heydekrug, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht.
52683) Holzminden. Im Handelsregister für den Amts- gerichtsbezitk Holzminden ist zu der daselbst einge⸗ tragenen Firma:
„Actien Zucker Fabrik
Holzminden heute vermerkt, daß laut Beschlusses des Aufsichts raths auf Grund des §. 4 al. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages das Aktienkapital auf 306 600 M und die Zahl der Aktien auf 1922 3 30) „6 erhöht ist.
Holzminden, den 28. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
schenke, n Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. November
Fönigsberg, den 28. November 883.
kurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht.
Königliches Amtsgericht. XI.
HKönissberz. Handelsregister. 52586 Der Kaufmann Hugo Stobbe hat am hiesigen Orte ein Handelegeschäft unter der Firma:
ä „Hugo Stobbe“ begründet.
Dieses ist sub Nr. 279 am 27. November 1883
in unser Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 28. November 1833. Königliches Amtsgericht. XII.
Könisgsberz. Handelsregister. 52587 Der Kaufmann Franz Lebowski hat ein Handels
geschäft unter der Firma:
; „Franz Lebowski“
am hiesigen Orte begründet.
Dieses ist sßnb Nr. A80 am 27. November 1883
in unser Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 28 November 1383.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 52588 Der Kaufmann Arthur Laubmenyer in Königs berg hat für seine Ehe mit Emilie Natalie, geb. Schwidop, durch Vertrag vom 16. November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes aus- geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schaften. Geschenke. Glücksfälle oder sonst erwirbt, ö. die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. November 1883 an demselben Tage unter Nr. 954 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
K dnissbers. Handelsregister. 52585 Der Kaufmann Hugo Stobbe zu Königsberg hat für seine Ehe mit Auguste Ludovika, geb Haase, durch Vertrag vom JT. November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge— schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens hahen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. November 1883 an demselben Tage unter Nr gö5 in das Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsee. Bekanntmachung. 52589 Das Fol. 127 des hiesigen Handelsregisters unter der Firma Edm. Ebert Sohn in Böhlen einge— tragene Holzdrahtwaarengeschäft ist an die verehel. Anna Karoline Louise Ebert, geborene Lieb, in Böhlen abgetreten worden, welche das Geschäft unter gleicher Firma fortführt.
Der Holzdrahtwaarenfabrikant Albert Christian Ebert ist Prokurist.
Königsee, den 30. November 1883.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.
Krotoschin. Bekanntmachung. 52590 In das Firmenregister ist unter Nr. 358 die Firma L. Ueberle und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ueberle in Krotoschin zufolge Ver— fügung vom . November 1883 eingetragen worden. Krotoschin, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 52591] In das Firmenregister ist bei Nr. 351 Spalte 6 heute bei der Firma C. Remschenbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Krotoschin, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht.
52592 Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In das Prokurenregister des hiesigen Gerichts sind zufolge Verfügung vom 30. November 1883 an dem- felben Tage unter Nr. 16 A. und B. eingetragen die Lederhändler Otto und Emil Trettin zu Lauenburg i Pomm. als Prokuristen des der Lederhändlerin Wittwe Trettin, Justine, geb. Heinsch, zu Lauen— burg i /Pomm. gehörigen, unter Vr. 191 des Fir⸗ menregisters mit der Firma G. Trettin eingetra⸗ genen Geschäfts. Lauenburg i. / Pomm., den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht.
52417 Lübeck.. Zufolge Verfügung vom 28. November 1383 ist auf Blatt 860 des Handelsregisters ein— getragen bei der Firma: Schroeder C Pape. .
Gabriel Christlan Carl Hermann Schroeder ist gestorben. ö ;
Die offene Handeltgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Christian Wilhelm Heinrich Pape übergegangen.
rer! den 28. November 1883.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
. a, H. Köpcke.
Mergentheim. Sekanntmachungen 52397 über Einträge im Handelsregister. J. im Register für Einzelfirmen;
I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt; Oberamtsbezirk, für welchen. das Handels⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Mergent⸗
eim. z 2) Tag der Eintragung: 27 November 1883.
3 Wortlaut der Firma; Ort der Quptnieder⸗ lasfung und der Zweigni, derlassungen: Fr. eller. Gemischtes Waarengeschaft. Mergentheim.
I) Inhaber der Firma: August Keller, Kaufmann in Mergentbeim .
5) Bemerkungen: Nach dem Tod des bisherigen Firima-⸗Inhabers Friedrich Keller ist das Geschäft auf dessen Sohn ÄAugust Keller übergegangen.
Z. B. Ober⸗Amtsrichter Georgi.
nilhausen i. E. Bekanntmachung. 53535 Im Handelsregisters des K. Landgerichts hierselbst
ist heute unter Nr. 338 Band IV. des Gesellschafts
registers die offene Handelsgesellschaft J. U. Schoen in Mülbausen eingetragen worden. - Dieselbe bildet die Fortsetzung des unter gleicher Firma bestandenen, unter Nr 135 Band J. des Firmenregisters einge⸗ tragenen Handeltgeschäfts, welches in gelt Todes des Inhabers auf dessen Kinder und Erben, die Ge⸗ sellschafter: 1) Camill Schoen, Uhrmacher, 25 Elise Schoen, ohne Gewerbe, 3) Auaust Schoen, Handlungsangestellter, alle in Mülbausen wohnbaft, übergegangen ist. Der Gefellschafter Camill Schoen ist allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Mülhausen i. E., den 23. November 1883. 1
Der Landgericht? ⸗Obersekretär:
Welcker.
Vamslau. Bekanntmachung. 325234 Jm unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 145
die Firma: Louis Vertun zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Vertun in Namslau heut eingetragen worden. Namslau, den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
VYamslanu. Bekanntmachung. 52595 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 146 die Firma: Samuel Vertun . zu Namslau und als deren Jahaber der Kaufmann Samuel Vertun in Namslau heut eingetragen worden. Namslau, den 27. November 1883.
Königliches Amtsgericht. ITV.
52596 Oberkirch. Bekanntmachung. Nr. 112563. In das Firmenregister wurde eingetragen zu D. Z. 77 Die Firma A. Herrmann in Oedsbach ist auf die Firma A. Herrmann Sohn in Dedsbach über⸗ gegangen und unter Nr. 125: A. Herrmann Sohn in Oedsbach. — Inhaber der Trma ist Emil Herrmann, lediger Weinhändler in Dedebach, 18 Jahre alt und gewaltsentlassen. Oberkirch, den XJ. November 1583. Gr. Bad. Amtsgericht. Stibinger.
Ofrenburs. Bekanntmachung. 52477 Nr. 20 695. Zu O. Z. 192 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Josef Riehle in Biberach. Inhaber der Firma ist Josef Riehle in Biberach, verheirathet mit Magdalena, geb. Maler. ohne Ehevertrag. Zweck des Geschäfts ift der Handel mit Ellenwaaren. Offenburg, 29. November 1833. Gr. Amtsgericht. Saur.
Ohlau. Bekanntmachung. 52597 In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Theod. Weichold & Co. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht.
; 52598 Olpe. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügunz vom 27. d. M. am heutigen Tage unter Nr. 9 eingetragen worden:
Laufende Nr. 9.
Firma der Genossenschaft: Altenhun—⸗ dem er Spar und Darlehns⸗ Kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genofsenschaft: Altenhundem.
k der Genossen⸗ schaft: .
Der Verein hat den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Der Vorstand besteht aus: .
1) Fosthalter Johann Kleff mann in Altenhun— dem, Vereins vorsteher,
2) dem Postmeister Franz Anton Hork daselbst,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Bei⸗
itzer, . 3) p Landwirth Hermann Cordes daselbst, 4) dem Landwirth Robert Hennecke daselbst, 3) dem Stellmacher Hermann Goebel daselbst, als Beisitzer. . . Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in · dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden inzugefügt werden. — ; . ere, hat nur dann verbindliche Kraft, wenn ste vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem resp. zwei Beisitzern erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter · zeichnen und durch das Sauerländische Volksblatt zu Olpe bekannt zu machen. ;
Der Gesellschaftsvertrag resp, das Statut befin= det sich in beglaubigter Abschrift Blatt 67 des Bei⸗ lagebandes Nr. II. . ;
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung III. eingesehen werden.
Olpe, den 28. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Onpeln. Bekanntmachung. õ2599 Dfe unter Nr. FF unseres Firmenregisters einge⸗ tragen gewesene Firma gen gewes tg . u Krappitz ist heute gelöscht worden. . . den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Oostrowo. Bekanntmachung. õ2600
Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 222 eingetragene Firma:
„9. Plotke zu Raschkow“
ist zufolge Verfügung vom 8. November 1883 am heutigen Tage gelöscht worden
Ostrowo, den 12. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Oostrowo. Bekanntmachung. 52601] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 262 die Firma: 4
q? Plottè Ju Maschtow ⸗· . 35
8 4 idem a..