und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Plotke zu Raschkow zufolge Verfügung vom 8. November 1883 am heutigen Tage eingetragen worden. Ostrowo den 12. November 1883. Königliches Amtegericht.
Schlawe. Bekanntmachung. õ2604
In des Firmenregister ist folgender Vermerk ein—⸗ getragen:
1) Nr. 166. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Olto Machemehl, 3) Ort der Niederlassung: Schlawe, Bezeichnung der Firma: Otto Machemehl, 5) Zeit der Eintragung: Cingetragen zufolge Verfügung vom 26. No⸗ vemker 1883 an demselben Tage.
Die Firma C. Densow Nachf. desselben In— habers ist unter Nr. 15, des Firmenregisters an demselben Tage gelöscht worden Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
4
52559 st. Blasiem. Nr 11774. Zu Ord. Zahl 7 des Gesellschaftsregisters wurde heule eingetragen die Firma Mayer & Cie. in Bernau⸗Kaiserhaus. Gesellschafter: 1) Alois Mayer, Holzwaarenfabrikant in Bernau-Kaiserhaus, verehlicht mit Lieberata Köpfer von Bernau-⸗Dorf. §. 1 des Ehevertrags vom 10. Oktober 1883 bestimmt: Ueber alles gegen— wärtige und alles zukünftige Vermögen beider Theile wird die allgemeine Gütergemeinschaft bedungen, 2) Alexander Baur, Holjwagrenfabrikant in Bernau⸗ Kaiserhaus, verehlicht mit Agatha Spitz von Bernau-Innerlehen. Nach dem Ehevertrag rom 5. November 1863 warf die Braut 10 Gulden in die Gemeinschaft ein und ist berechtigt, ihr Sonder⸗ gut frei zurückzuzieben, 3) Donat Köpfer, Hol zwaaren⸗ fabrikant von Bernau⸗Kaiserhaus, rerehlicht mit Katharine Kaiser von Bernau⸗Weierle. Eheliche Güterverkältnisse wie zu 2, 4) Donat Mayer, Holz⸗ wagrenfabrikant von Bergau-Kaiserhaus, 5) Johann Köpfer, Hol waarenfabrilant von Bernau Kaiserhaus, verehelicht mit Friederike Körser von Bernan-⸗Gaß; Eherertrag vom 25. Januar 1882. Nach 5. 1 ist als Norm der Güterverbältnisse die allgemeine Güte gemeinscaft im weitesten Sinne gewählt, soll sich dieselbe somit auf alles gegenwärtige und alles zukünftige Vermögen beider Theile erstrecken.
Berinn der Gesellschaft: 15. Mai 1883. Nach dem Gesellschaftsvertrag soll nur der Gesellschaster Alois Mayer die Gesellschaft vertreten.
St. Blasien, 29. November 1883.
Großh. Amtsgericht. Bury.
52610 Stralsund. Königliches Amtsgericht 1II.
zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 732 in Oc. 6 bei der Firma „Stralsundische Vereins⸗ branerei“ zu Stralsund eingetragen:
Das kaufmännische Geschäft geht vom 1. De—
zember 1883 auf den Brauereibesitzet Adam Feicht zu Stralsund über, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird (efr. 739 Firm. ⸗Reg. ),
unter Nr. 739:
die Firma „Stralsundische Vereinsbrauerei!“ zu Stralsund und als deren Inhaber der
Brauereibesitzer Adam Feicht daselbst.
und
Muster⸗Register Nr. 125. (Die aus ländis chen Muster werder
de ipzig veröffentlicht.)
unter
521635 Däbeln. In das Musterregister in eingetragen: Nr. 6. Die Firma Richard Handschuh in Dö⸗ beln, ein Muster für Erneuerung der Deckelcharniere an Kohlenkasten mit abnehmbarem Deckel, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1883, Nachmittags 3 Uhr. Döbeln, am 28. Nobember 1883. Das Königliche Amtsgericht. Damm.
52406 Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr To. Firma Hannoversche Gummi⸗ Kamm Compagnie Aetiengesellschaft, ein Packet mit zwei Mustern für Frisirkämme, verschlofsen, Geschäfts nummer O G1i522 und 814, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel: det am 19. November 1883, Mittags 11 Uhr 40 Minuten. Hannover, den 19. November 1883. Kgl. Amtsgericht. Abth. TI. Jordan.
52407 HImenau. In unser Musterregister ist einge— tragen:
1) Nr. 45. Firma Gebr. Köchert in Ilmenau, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 1 Muster plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 101, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet den 19. November 1883, Nachmittags 4 Uhr.
2 Nr. 46. Firma Gebr Köchert in Ilmenau, ein versiegeltes Packt, enthaltend 1 Muster plasti⸗ sches Erzeugniß, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. November 1883, Nach⸗ mittags 53 Uhr.
Ilmenau, den 30. November 1883.
Großherzogl. Sächs. Amtegericht, II. Abth. Trautvetter.
52411
Vohannseorgenstadt. In das Musterregister
ist eingetragen: Nr. 13. Spitzenhändler Einst Her— mann Günther in Breitenbrunn, 1 versiezeltes Packet mit 8 Mustern geklöprelter Spitzen bez. Ein⸗
fätze, Rr. 1251, 1203, 1254, 1255, 1256, 1257, 1255 uns 1258, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre,
m Nor mber 1383, Nachmittags
— 11 * 1 1 16 b 1 121 — 1 . 11 1 1 — 14 Uhr. Johaungesrßeustadt, M 22. November Königliches Amtsgericht. Floh ö.
ne, n 1 2
1883.
52408 Hie. In das hierselbst geführte Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Kaufmann Johann Carsten Christian Kipp, Inhaber der Firma J. C. Kipp in Kiel, ein offenes Couvert, ent— haltend ein Muster für Flächenerzeugnisse, Dekoration Nr. 106, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
/ Gerichtsschreiber des
muster, Etiquetten fur Cigarrenverpackung, ver⸗ siegeltes Packet Nr. 560, 56 l, 562, 563. 564. Schutz
ein Modell für ein Relief ⸗ Medaillon, darstellend ein Brustbild Dichters J. J Kraszemski, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer l, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Norem ber 1883, Nachmittags 127 Uhr. Posen, den 30. No⸗
des
vember 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. ‚ 3 l52409ũ Prenzlau. In das Musterregister ist einge⸗
tragen unter Nr. 5: Firma Julius Kossack C Co, zu Prenzlau, ein offenes Packet, en haltend 5 Blatt Photographien (Abbildungen von Modellen) zu drei verschiedenen eisernen Wurststopfmaschinen, plastische Erjeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
I4. November 1883, Mittags 12 Uhr. Prenzlau, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht. 52410
Wurzen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Firma Zimmermann &. Breiter in Wurzen, 1 viereckiger, mit Bindfaden um schnürter, versiegelter Karton mit 3 Mustern für Kartonagen, Fabriknummern 2648, 2650 bis mit 2557, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1883, Nachmittags 4Üühr. Wurzen, den 29. November 1883. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Bermann.
Konkurse. lörss! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Altötting hat heute, den 24. November 1883, Vormittags 95 Uhr, auf gestelltes Gesuch des Krämers Josef Lambacher in Neuötting vom Heutigen beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Josef Lam⸗ bacher der Konkurs zu eröffnen.“
Als Konkursverwalter wird ernannt der Rechtsan— walt Herr Vogl dahier und zur Belchlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und über die nach §. 120 und I25 der Konkursordnung von der Gläubigerversamm⸗ lung zu erledigenden Fragen sowie zur Anmeldung der Konkursforderungen Termin auf
Freitag, den 21. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Prüfungstermin findet am
Freitag, den 28. Dezember l. Irs., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier statt. Altötting, am 24. November 1883. Gerichtsschreiberei de- Kgl. Amtsgerichts. J. Daschner, K. Sekretär.
⸗ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Christian Nößer, Ackerer, und Karolina Bernhard zu Bärenhof, Gemeinde Asweiler, ist am 29. No— vember 1883. Morgens 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Nehr hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie die Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1883. Erste Gläubigerversamm⸗— lung am 18. Dezember 1883, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prükungsternin 15. Januar 1884, Morgens 10 Uhr.
Drulingen, 29. November 1883.
Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ehlers, Gerichtsschreiber.
õꝛ511
39812 d ( 2 8 53s 16! Konkursverfahren.
Nr. 25589. Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bankhaus Leopold Weil dahier, Inhaber desselben Ludwig Weil in Frei⸗ burg i. B. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ melteten Forderungen des C. Helbing in Emmen— dirgen Termin auf
Montag, den 31. Dezember 1883, Vormittags g Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Freiburg, den 30. November 1883. Dirrler,
Großherzoglichen Amtsgerichts.
5235 977 os] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Wittwe des Jacob Frohmüller, Schreiners in Gerstetten, ist ven dem Amtsgericht Heidenheim am 29. November 1883, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Zum Konkursverwalter ist Amtsnotar Stolpp von Heidenbeim ernannt. Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 31. Dezember 1883 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Bei dem Konkursverwalter sind bis zu diesem Termin auch sämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen Legen den Gemeinschuldner anzumelden sowie sämmtliche Aus- bezw. Absonderungsansprüche gegen die Masse. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, eventuell zur Wahl desselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 19. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Heidenheim, den 1. Dezember 1883. K. Amtsgerichts schreiberei. Gerichtsschreiber Seeger.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
27. November 1883, Vormittaas 113 Ubr. Kiel, Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und den 27. Norember 1883. Königl. Amtsgericht. zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß Abtheilung III. verzeichniß der bei der Veribeilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf 52478 Sonnabend den 22. Dezember 1883,
Lahr. Gr. Amtsgericht Lahr. Nr. 10826. Vormittags 11 Uhr,
Zu O. 3 24 des Musterregisters wurde eingetragen: vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Firma H. Vennemann in Lahr, 5 Stäck Flächen bestimmt.
frist drei Jahre, angemeldet am 24. November Roth. 1883, . 10 Uhr. Lahr, den 29. November Km 1883. (Unterschrift. 525 i . 32600 Bekanntmachung. 52412 Auf Antrag der Rexisionsbeamtenswittwe Helene Posen. In das Musterregister ist eingetragen: Nar in München und des Kaufmanns Karl Pan— Nr. 13. Graoeur Wilhelm Below zu Posen, holjer in Passau hat das K. Amtsgericht Passau
Lauenburg a. E., den 30. Noerember 1883. Königlickes Amtsgericht.
heute, Nach mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nar dahier den Konkurs eröffnet und den K. Adrokaten Ferling dahier als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arsest erlassen. Anzeige, und Anmeldefrist bis 5. Jänner 1884 in⸗ klusive festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung und allemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 31. Jänner 1884, Vormittags 9 Uhr, im Ge— schäfts immer Nr. 161IJ.
Passau, den 21. November 1833. Civil⸗Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Gründl, K. Sekretär.
ö2êl)] K. W. Amtsgericht Saulgau.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bernhard Steuer, Bäckers in Saulgau, ist heute am 27. November 1883, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §8. 108 K. O. zu mackenten Anzeigen, sowie die Anmeldefrist auf 23. Dezember 1883, der Wahl und Prüfungstermin auf 31. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, festöestellt worden. Zum Konkursverwalter ist Rathsschreiber Krebs in Saulgau ernannt. Den 27. November 1883.
Z. B.: Gerichtschteiber Breitenbach.
256] zZtontursberfahren. In dem Konkursoerfahren über das Vermögen der Handlung F. Pannot & Sohn zu Sommer⸗ feld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Ver⸗ gleichs termin auf den 22. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins— zimmer II., anberaumt. Sommerfeld, den 27. Norember 1883.
Boigk. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52674 Verhandelt Amtsgericht Weener am 30 Novem—
ber 1883.
Gegenwärtig: Amterickter Grüneklee. Sekretär Auffenberg. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver mögen des Bäckers Jan Küoolmann von Weener erschienen im heutigen Schlußtermine. . . . .
39. Gerichtsseitig ist Beschluß dahin eröffnet: Rachdem die vorhanden gewesene Konkurswasse vollständig verwerthet und zur Vertheilung gebracht ist, wird nunmehr das Konkursverfahren aufgehoben.
Vorgelesen, genehmigt.
Zur Beglaubigung:
gez. Grüne klee. gez. Auffenberg.
2675
Verhandelt Amtsgericht Weener, am 30. Norxem⸗ ber 1883.
Gegenwärtig:
Amtsrichter Grüneklee, Sekretär Auffenberg. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver mözen des Bäckers Jan Roberts Leemhnis zu Weener, erschienen im heutigen Schlußtermine. .
2c. Gerichtsseitig ist folgender Beschluß verkündet: Nackdem die vorhanden gewesene Konkurs masse vollständig verwerthet und zur Vertheilung gebracht ist, wird nunmehr das Konkursverfahren aufgehoben. Zur Beglaubigung: gez. Grüneklee. gez. Auffenberg.
— — — — —— — —
Far if- etc. V eränderumt er; der deutschen Eisenbahnen No. 283.
Am 15. Dezember d. J. wird die auf der Berliner Ringbahn zwischen den Sta— tionen Grunewald und Wil— F Rmeredorf- Friedenau belegene
Haltestelle Schmargendorf für den Perfonenverkehr eröffnet und werden dasclbst die sammtlichen auf dem Südring kursirenden Per sonenzüge halten, um Personen aufzunehmen und ab⸗ zusetzen. Personenbillets werden von und nach allen Stalionen und Haltestellen der Stadt, und Ring— bahn, sowie den Stationen resp. Haltestellen Sa⸗ dowa, Cöpenick, Friedrichs hagen, Rabnedorf, Erkner ausgegeben. Die betreffenden Tarifsätze sind in dem Auskunftsbureau auf dem Bahnhof Alexanderplatz hierfelbst, sowie auf den oben bezeichneten Stationen
52543
direkten
52542 Mit dem Ablauf des 31. Dezember er, verlieren die für den inneren Verkebr auf der Berliner Stadt⸗ bahn und der Berliner Ringbahn sowie die für den Stadtring ⸗Verkehr bestehenden Tour ⸗Billets für Er⸗ wachsene, für Kinder und für Hunde leinschließlich Bündelbillets), welche mit dem Aufdruck: Gültig für 1882. bezw. „Gültig bis 30. Juni 1883. und Gültig für 1883 versehen sind, — ihre Gültig—⸗ kest Berlin, den 28. November 1883. Königliche
526771 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.
Vom 15. Januar 1884 n. St ab scheidet die Station Posen des Direktions-Bezirks Bromberg aus dem Deutsch⸗Russischen Verband⸗Verkehr resp. aus dem Deutsck⸗Russischen Güter-Tarif vom 1. Ja— nuar 1880 n. St. (2. Auëgabe) aus und wird der direkte Verkehr von resp. nach Posen O. S. E. nur über die Route Thorn-Inowraͤzlaw bedient werden.
Mit dem oben genannten Tage scheidet für die Verkehrsrichtung von Deutschland nach Rußland die Route Güstrow Stettin ⸗Kreuz⸗Posen⸗Thorn⸗-Alexan⸗ drowo im Verkehr zwischen den Stationen Ham— burg (2. B. E.) und Lübeck ein rseits und den russi⸗ schen Stationen Moskau (M. B. E.), Wiäsma, Smolensk (M. B. E.), Minsk (M. B. E.), Brest, Muchawiec, Grodno und Bialystok andererseits aus und tritt von dem gedachten Tage ab die Route Güstrow⸗Stettin⸗Kreuz⸗Schneidemühl Thorn⸗Aleran⸗ drowo an deren Stelle.
Bromberg, den 30. November 1883.
525 5
Vom 1. Dezember d. J. ab gelangt sür den Personen⸗ und Gepäck-Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und solchen der Oberhessischen Eisenbahn via Gießen ein neuer Tarif zur Ein— führung. Derselbe liegt auf den betreffenden Debitstationen zur Einsicht offen. In den Beförde— rungspreisen tritt eine Aenderung nicht ein. Cöln, den 30. November 1883. Namens der betheilig—⸗ ten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn— Direktion (rechtsrheinische).
52544 Bekanntmachung.
Güterverkehr mit Niederland.
Die in unserer Bekanntmachung vom 20. Novem⸗ ber d. Is. näher bezeichneten Tarife für den nieder ländisch-südwestdeutschen, niederländisch⸗hessischen, niederländisch-mittelrheinischen und niederländisch⸗ nassauischen Verkehr treten nicht am 31. Dezember d. Is., sondern erst am 31. Januar 1884 außer Kraft. Die durch die Einführung der neuen Tarife eintretenden Frachterhöhungen sind auf Anfrage bei dem Tarifbureou der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn-Direktion zu erfahren.
Cöln, den 1. Dezember 1883.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
52546 Altona⸗Kieler Eisenbahn Gesellschaft.
Zu unserem Lokal⸗Peisonenfarif vom 1. Januar 1877 ist ein Nachtrag XI. erschienen, welcher Tarif⸗ sääe für die Station Wedel und die Haltestellen Riffen und Sülldorf, gültig vom Tage der Be— triebseröffnung der Neubaustrecke Blankenese-Wedel (2. Dezember 1883) ab enthält.
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Per sonenexpeditionen. ö
Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebe kontroleure unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 30. November 1883.
Die Direktion.
52647
Breslau -⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.
Am 1. De ember cr. gelangt zum Lokal⸗-Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck 2c. vom 15. August 1877 ein Nachtrag VI. zur Einführung, welcher Bestimmungen über Fahrpreisermäßigungen und Verkehrserleichterungen in der Gepäckabfertigung 2c. enthält.
Die Saisonbillets Stettin -Fellhammer gelangen wegen mangelnder Benutzung für die Saison 1884 nicht zur Auflage.
Nähere Auskunft ertheilen die Billet-Expeditionen.
Breslau, den 28. November 1883.
Direktorium.
52548) Unter⸗Elbe'sche Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1884 werden, gleichwie im Verbands⸗Verkehre, die. Spezial⸗Be⸗ stimmungen des Lokal-Personen-Tarifs durch die nachfolgende ergänzt:
Ein Retour oder Rundreisebillet, mit welchem eine Fahrpreisermäßigupg verbunden ist, ist zur Rück⸗ resp. Weiterreise nur für diejenige Persen gültig, welche mit demselben die Reise begonnen hat.“
Harburg, den 320. November 1883.
Die Direktion.
52468 Hessische Ludwigsbahn.
Zu dem vom 1. November 1881 ab gültigen Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Hessischen Gütertarif ist der 3 Nachtrag gültig vom 1. Dezember d. J. in Kraft getreten.
Derselbe kann ron unserem Tarifbureau Preis von 25 3 bezogen werden.
Mainz, den 29. November 18383.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
zum
und Haltestellen zu erfragen. Berlin. im Novem⸗ ber 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Die Spezial ⸗Direktion.
Anzeigen.
Berichte über
Sr ff
Vertretung Mn aller Länder n. Sven. deren Verwerthung hesorgt 42201] in P 97 11 G. Ens sEi.EMR, Ovi. Ingenseur a. Patent- Anwalt,ů Fatent- Patent- Prooessen. Berlin Si. Königgrätzeratr 47. Prospsete gratis. Anmeldungen 39266
werden nachgesucht, aufrecht erhalten und resp. verwerthet im In- und Auslande von
f. C. G6LASE
8 22 2 2 2 6 2 e 2 2 Q e 282 0
Rerlin SW., Lin den- Strasse s. Telegr.-Adr.: Kommis sionsrath Glassr, Berlin.
Mn
Srandau. Bekanntmachung. Sz
Firma Reimmann K Krentzscher hier, wird zur
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (ECessel.) Druck: W. El s ner.
Fünfte
Beilage
zun Dentschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-AUtzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Dezember
3 284.
E833.
. Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877 vorges rickenen Bckanntima bungen
Das Central -⸗-Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch asse Post - Anstalten, für Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats-
sche Reich. (r. 284 8)
Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in de gel tãgli
ltr andels Register 8 Deutsche Re scheint in der Regel täglich. — De Abonnement beträgt 1 A 50 G. für das Vierteljahr. — Einzelne . lol. 20 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ; — .
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
deln i gi a elt 6 und , . 52403 röffentlicht, die beiden ersteren wöchentli ĩ 169 w . letzteren monatlich. 6 r , In dem hiesizen Handelsregister
Ritzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1883. November 30. Joh. H. Pencke in Ritzebüttel, eingetreten: Johann Arnold Peycke, welcher das Geschäft mit dem bis— herigen Inhaber Johann Hinrich Peycke unter unveränderter Firma sortsetzt. November 30. Joh. H. Peycke in Ritzebüttel. Die an Johann Arnold Peycke ertheilte Prokura ist aufgehoben. Amtsgericht Ritzebüttel.
52602]
Rybnik. Bekanntmachung. Iõꝛ 603] In unser Genossenschaftsregister ist zur laufenden Nr. 2 Colonve 4 bei der Firma: „Consum⸗ und Sparkassen Verein Warschowitz; eingetragene Genossenschaft,“ am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 26. No- vember 1383 Folgendes eingetragen worden: In den Voistand ist an Stelle des Ackerbauers Paul Niemietz der Ackerbauer Georg Fox zu Warschowitz als Controleur eingetragen. Rybnik, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
52605 Schwartau. Zu Nr. 2 des Genossenschafts— registers (Genossenschafts⸗Meierei Schwartau, E. G.) ist heute eingetragen: ; An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Controleurg: Hufgers Aug, Evers in Rensefeld ist der Hufner Jacobsen in Hemmels— dorf getreten. Schwartau, den 27. November 1883. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Wallroth.
52606 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom J. d. M. ist an demfelben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 219 unter Nr. 190 eingetragen: Die Firma: A. Puls. ö 2. der Niederlassung: Schwerin in Mecklen urg. Inhaberin: Frau Auguste Puls, geborene List⸗ feldt aus Berlin zu Schwerin i. M Prokurist: Kaufmann Eduard Baerens Schwerin. = Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts gerichts hierselbst vom 8. 8 M. ist an demselhen Tage zu der aus dem vormaligen magistratsgericht⸗ lichen Handelsregister von Fol. 72 Nr. 190 in, das jetzt bei dem hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte geführte Handelsregister übertragenen Handelsfirma Gebr. Verhein Fol. 220 Nr. 191 eingetragen:; in Spalte 5; Der Kaufmann Heinrich Ver— hein ist laut Erklärung vor dem Stadt- und Landamt zu Lübeck vom 19. Oktober 1883 aus dem Geschäfte ausgeschieden, welches mit dem Filiale zu Lübeck unter der bisherigen Firma von dem Hoffärber Adolf Verhein zu Schwerin als alleinigen Inhaber fortgeführt wird; in Spalte 6: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Hein rich Verhein am 19. Oktober 1883 aufgelöst. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerichts hierselbst vom 13. d. M. ist an demselben Tage zu der Fol. 200 Nr. 391 des Handels registers des vormaligen Magistratsgerichts hierselbst einge⸗ tragenen Firma Kdolnh Lübbe eingetragen: Die Firma Adolph Lübbe ist erloschen “). Schwerin i. M., am 29. November 1883. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
zu
In unser Firmenregister ist bei Nr. 271 — Firma J. J. Carl jun. — am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom vember 1883. Spandau, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht.
24. No⸗
8 52608] f einach. Als Cassirer des Spar⸗ und Vor—⸗ shuß vereins e. G. i Lauscha ift Anton Kob as. auf die Jahre 1854 bis 16586 wiedergewählt, i tags zu Nr. J. des Genossenschaftsregisters. teinach, 21. November 1883. Herzogl. Sachs. Meining. Amtsgericht. Hoß feld.
52402] Lriherg. Rr. 12 3. Zu O. 8. 4 des Ge. ossenschaftsregisters „Gewerbebank Hornberg
. G;. wurde unterm Heutigen eingetragen: An Stelle des Hrn. Bürgermeisters Friedrich Schondelmaier wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 28. v. Mts. Hr. Rathschreiber J.
gewählt. Triberg, 22. November 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. May.
I) gelöscht werden: a. am 24. d. Mts. die sub Nr. 40 eingetragene Firma Sauer und Comp. zu Wafungen, b. am 26. d. Mts. die sub Nr. 4 eingetragene Firma Georg Wey zu Wasungen, . am heutigen Tag die sub Nr. 46 eingetragene Firma Ernst Beez zu Wasungen, 2) neueingetragen worden am heutigen Tage sub Nr. 55: die Firma E. Fink zu Wasungen und als deren Inhaber der Apotheker daselbst.
Wasungen, den 28. November 18383. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brückner.
Wehlan. Bekanntmachung. Ioõ26 11
Die unter Nr. 344 des Firmenregisters einge tragene Firma „Julius Liepmann“, Wehlauer Zweigniezerlassung der gleichnamigen Königsberger Firma, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Wehlau, den 29. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. lõꝛ6l2] In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhörung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heut unter Nr. 14 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann David Leßner in Miloslaw und das Fräulein Therese Miodowska zu Kruschwitz haben mittelst Vertrages d. d. Inowractaw, den 15. November d. Is., die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Braut in die Ehe eingebrachte und während derselben durch Erbschaft, Glücksfäklle, Ge⸗ schenke oder sonst erworbene Vermögen die rechtliche Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Wreschen, den 297. November 1883. Königliches Amtsgericht. JV.
Wriezen. Bekanntmachung. 52613 Die unter Nr. 388 unseres Firmenregisters einge tragene Firma:
E. Kalisch
in Freienwalde a. O. ist zufolge Verfügung vom
27. November 1883 an demselben Tage gelöscht
worden.
Wriezen, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Konkurse.
52522
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Charles Kretschmann, Leipzigerstraße 83, in Firma Charles Kretschmann, Krausenstraße 39 (Kom missions⸗ und Exportgeschäft) ist heute das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer, straße 172.
Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1383, Bormittags 117 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Ja⸗ nuar 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1884.
Prüfungstermin am 17. März 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden— straße 58 / 59, J. Treppe, Zimmer 21.
Berlin, den 1. Dezember 1883.
eetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
bär Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders J. Boos zu Aachen, Theaterplatz 10, wird heute, am 1. De—⸗ zember 1883, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der 1Rechtsanwalt von den Hoff in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Montag, den 31. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg 8, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.
Allen a m welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die erpflichtung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der
Alte Jacob⸗
Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh men, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Vorstands mitglieder nach 8. 5 d. Ges. Vertr.
Ernst Fink
lösen Konkursverfahren.
In dem Tonkurs verfahren über das Vermögen der Kauffran Fanny Kirschner zu SBenthen O -S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 17. Dezember 1883, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte im Hermannschen Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Benthen O.⸗S., den 26. November 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VIII.
39 . sets! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Johann Heinrich
Schellenberg, Inhabers der Firma: J. H. Schelleu⸗ berg in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht. Nohr.
52] Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Schlossers Paul Oscar Reinhold in Chemnitz wird, da die Konkursmasse nach Deckung der Ge— richts! und Verwaltungskosten nicht einmal zur völligen Befriedigung der bevorzugten Forderungen ausreicht, wieder eingestellt.
Chemnitz, am 30. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
(2509 Ueber das Vermögen der Firma Christian Beer und Co. und das Privatvermögen des verstorbenen Kaufmanns Christian Beer wird heute, am 29. November d. J, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet und Herr Geheime Justizrath Fr. Forkel hier zum Masseverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. Dezember er. bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 22. Dezember er. ist erlassen. Prüfungk— termin steht an
Sonnabend, den 29. 7 8 9,
Vormittags 9 Ühr. Coburg, den 29. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. III. Gruner.
s25056! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Uhlig zu Leitelshain, Inhabers der Firma C. G. Uhlig K Sohn daselbst, ist zur Prüfung der weiter nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 29. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, anberaumt.
Crimmitschau, ö 1883.
abe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
524 52i6s! Bekanntmachung. In der Kaufmann J. H. Adams schen Kon⸗ kurssache soll von dem Massebestand die Summe von 3500 Mark vorläufig vertheilt werden. Die Summe der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 9733 6 95 35. Culm, den 27. November 1883.
Der Verwalter.
2497 sds! Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns FJ. J. Deffner jun. dahier hetreffenz. Zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist Termin auf Freitag, den 14. Dezember l. Is., Vormitt. 83 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 28, , und werden alle Betheiligten hierzu vor geladen. Donauwörth, den 27. Noveniber 1883. Königliches Amtsgericht. Graf
Beglaubigt: Der K. Sekretär Böhm.
52495 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bautischlers Carl Gustav Meißner in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
löst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der etronella Claßen Ehefrau Josenh Kern, nhaberin des dahier unter der Firma Petronella
— ——
. 59 D eis! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des KFanfmanns A. Münze von hier wird nach erfelg—⸗ 1 des Schlußtermins hierdurch aufge— Düsseldorf. den 30. November 1883.
Königliches Amtsgericht. IV.
24991 2 ben Bekanntmachung. Das am 10. Juni 1882 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Engel— bert Koenig hier, ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Elberfeld, den 30. November 1883.
. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
sis]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Heinrich Böhme zu Oldersum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emden, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.
2533! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Caeeille Lamprecht, geb. Bolten, Inhaberin einer Weiß waarenhandlung in Flensburg, Holm 66, ist am 23. November 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— w 6 Verwalter: Herr Wilhelm Frölich in Flensburg, Friesischestraße 34. ö ; Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Dezember 1883 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. Dezember 1883 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 12. Dezember 1883, Vormittags 1097 Uhr,
und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 30. Januar 1884, . Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 25. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
(gez) Adler.
Veroͤffentlicht: S, B. a gyn fen,
Gerichts schreiber.
.
.
lots]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
verstorbenen Kaufmanns F. M. Roland zu
Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,
Frankfurt a. O., den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. November 1882 hier verstorbenen Lehrers Ernst Hermann Kubasch wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. S., den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
õ2486
** 7
lösen Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
zu M.“ Gladbach wohnenden Bau ⸗Unternehmers
Hugo Lenders hat der Gemeinschuldner einen
Vergleichs vorschlag gemacht und denselben zur Ein⸗
sicht der Betheiligten auf der Gerichtoͤschreiberei
hier niedergelegt.
Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichs vorschlag
wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen König—
lichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, auf
Montag, den 24. Dezember 1883,
. Morgens 19 Uhr,
vsrbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in
Kenntniß gesetzt werden.
M.-Gladbach, den 30. November 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
525 3233 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Ullersdorf verstorbenen Fleischermeisters Franz Harbig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 3. Januar 1884, Vormittags 91 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter zimmer L, anberaumt.
Glatz, den 28. November 1883. Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Claßen bestehenden Modewaarengeschäftes wird nach
ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Düren, den 1. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Meurerg. ,
Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abth. V.
Ringwald in Hornberg als Stellvertreter der
lszso) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wäschehändlers
Albert Graetzer zu Hamburg, Alsterarkaden 12, wird heute, Vormittags 10 Uhr. Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, große
Bäckerstraße 2.