1883 / 285 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1 ü

—— ;. r

.

ee

3643 3663, 3212, 3442 3162, 3486, 3619, 3648, 3670. 3214. 3145. 3365. 3185, 3620, 3650. 3677. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1383, Mittaas 12 Uhr.

Nr. 735. Bronzewagarenfabrikant Franz Berg⸗ mann zu Wien in Oesterreich. ein offenes Packet mit den Abbildungen von 2 großen Cochinchina⸗Hüh⸗ tern, 2 kleinen dergl. und? Salangane, insgesarmt in Metall ausführbar, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabriknummern 5005 5010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 18835, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 736. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Abdruck eines Buchdruckwaxpens für Präzedruck, offen. Muster für plastische Erzeug⸗ lsse, Fabriknummer 2088, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 24. November 1883, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 737. Firma Wezel C Naumann in Reudnitz, ein versiegeltes Packet mit 26 Serien Conturen be; Farbendrucken chromelithographischer Erzeugnisse, Flach enerzeugnisse, Fabrikaummern 561, 572, 579, 580, 591 - 598, 600 602, 615, 618, 622, 6235. 625, 639, 642-614, 67, sts, Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Norember 1883, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 738. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 50 Serien Conturen bez. Farbendrucken chrömolito⸗ graphischer Erczeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 4966, 4979, 4983, 4998, 5019, 5020, h022 - 50277, 5029, 5630, 5033 5038, 5040 - 5044, 5046 5049. 5053 5056, 5059, 5060, 5064 067, So 1, 5073, 5093, 5ohz, 3099 5107, 5i0t, iG? Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1883, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 739. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 39 Serien Conturen bez. Farbendrucken von chromo— lithographischen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 5028, 5050, 5051, 5058, 5068, 5094, S095, 5104, 5109 5122, 5124, 5126 - 5132, 5134 536, 5142 —-— 5145. 5147, 5149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1883, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. :

Leipzig, den 30. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J., Sektion VII. Steinberger. 52632 MHleerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 664. Firma Resch & Co. in Meerane, L Packet mit 5 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 4660 - 439 2431/32. 74345135, 7438/39, 7440, 7442, 7444, 7465, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1883. Vormittags 112 Uhr.

Nr. 665. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 16 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 1418 14353, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. No⸗ vember 1883, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 666. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 13 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrikaummern 5297 - 5309, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. November 1883, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 667. Firma J. Thonfeld K Co. in Meerane, 1 Packet mit 8 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 111. 124, 170, 171, 163, 164, 814, 815, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. November 18383, Vor— mittags 412 Uhr.

Nr. 668. Firma Strübell C Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 4 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 289 292, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. November 1383, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. E669. Firma Resch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 47 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 7451 7497, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. November 1883, Nachmittags 33 Uhr.

Bei Nr. 547. Die Firma Hermann Hofmann tn Meerane hat für die unter Nr. 547 eingetragenen 46 Stück Muster für Kleiderstoffe die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 1 Jahr angemeldet.

Meerane, am 1. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Klemm.

. 52614

Hemmingen. In das Musterregister ist ein“ getragen: Hans Gaßner, Gold und Silberarbeiter n Mindelheim; vier Muster für Brochen, versiegelt, in einem Packet, Muster sür plastische Erzeugnifse, abriknummern 883, 884, 885 und 886, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 22. November 1883, ö mittags 85 Uhr. Memmingen, am 22. Nobember 1333. Der Vorsitzende der Handelskammer. Laag, kgl. Landgerichtsrath.

. . . 52621] Aürnbers. Im diesgerichtlichen Musterregister ist eingetragen:

I) unter Ziffer 296; Andreas Gugler K Co., Firma hier, versiegeltes Packet mit 1 Muster Ghrhmolltographien. G. N. 177*i1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 13883, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

2) unter Ziffer 297: Jerome Bartolomskt, Maler dahier, versiegeltes Packet mit fünf und zwanzig Mustern von Biertellern mit Verzierungen in Schwarzlack, G-N. 23 261, plastische Er—⸗ zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ö November 1833, Nachmittags 5 Uhr 15 Mi‚ nuten.

3) unter Ziffer 298: H. J. Wenglein, versiegeltes Packet, drei Muster von Fantasie⸗Radeln enthaltend, plastiscke Erzeugnisse, G. N. 18, 19, 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am vier und zwanzigsten November 1883, 1 Uhr 30 Minuten Vormittags.

Nürnberg, den 1. Bezember 1883.

Königl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handels fachen.

Der Vorsitzende:

Schmidsiller.

. 52630 Elanen. In das Musterregister ist ö Nr. 145. Kaufmann Szcar Ischweigert in Plauen, 1 Packet mit 45 Mustern zu Tul tickereien, verschlossen. Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern: 2669, 2707, Nos, 2769, 2710, 2693, 2701, 267 2645, 2702, 2699, 2698, 2692, 2695, 2696, ö

*

2687. 2673. 2683. 2672. 2670, 2594, 2669, 2614a, 2656, 2691, 2674, 2689. 261402, 2646, 2688 a, 2688, 2685, 2680, 2651, 2651 a. 2653, 2548, 2661, 266 a, 2647, 26472, 2666, 2655, 2654, 2668, 2686. 2711. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 18835, 11 Ubr 39 Miruten Vor—⸗ mittags. Planen, am 30. November 1883. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

5ꝛ627 Eulsmitz. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr S0. Kaufmann Edwin Florenz Schöne in Großröhrsdorf, 1 versclossenes Couvert, enthal⸗ tend 5 Muster für Stiefelgurt. Fabriknummer 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1883, Nachmittag 3 Uhr.

Nr. 61. Derselbe, 1 verschlossenes Couvert, ent- baltend 1 Modell für Gurte, Fabriknummer 190, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1883, Nachmittag 3 Uhr.

Nr. 62. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 10 Stück Muster und zwar 7 Stück Decken, Fabriknummern 570, 571 a.,, 571 b, 615 618, 1 Tablet, Fabrik⸗ nummer 571g, 1 Muster von Filzstoff zum Be⸗— sticken., Fabriknummer 572 und 1 Muster von Ca— nevas, Fabriknummer 573, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1883, Nachmittag 14 Uhr

Nr. 63. Firma Friedrich Kaufmann in Puls⸗ nitz, 1 Couvert, versiegelt, enthaltend 3 Stück Muster für Stiefelgurt, Jacquardweberei, Fabrik—=

4 Uhr.

Nr. 64. Firma C. G. Großmann in Grosz⸗ röhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend: J. 6 Stück Durchbruchmuster zum Besticken, Fabriknum— mern 1370 1375, II. 1 Muster für Nachttaschen mit eingewirkter Zeichnung, Fabriknummer 5714. III. 1 Muster für Kammtaschen mit eingewirkter Zeichnung, Fabriknummer 571 e, IV. 2 Stoffmuster zum Besticken, Fabriknummern 568, 568 a., V. 1 Muster zu Decken, Fabrikaummer 571 f., VI. 20 Stück Muster von Penelope⸗ und Royal-⸗Canevas in verschiedener Verbindung mit Metallfäden zum Besticken, Fabriknummern 3020/21, 3023. 3600, 3001 a, 3062 a., 3003, 3004, 3007, 3040 3044, 3047, 4000 =- 4004, VII. 9 Stück Filzstoffmuster zum Besticken, Fabriknummern 4010 4018, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1883.

Pulsnitz, am 30. November 1883.

Das Königl. Säs. Amtsgericht. ö

ö 52624 Rudolstadt. In das hiesige Mu tterregister ist eingetragen worden: Nr. 48. Firma Herm. Voigt in Schaala, 25 Stück Muster für Porzellangegen—⸗ stände mit den Fabriknummern 1687, 1688, 1697, 1698, 1699, 1700 1701, 1702, 17083, 1704. 1705, 1706, 1707, 1708. 1709, 1713, 1714, 1715, 1729, 1750. 1731, 1732, 1733, 1734, 1735 und 19 Stück dergleichen mit den Fabriknummern 1736, 1736, 17537, 1738. 1739, 1740, 1741. 1742. 1743, 1744, 1745, 1746, 1747, 1748, 1752, 1756/1, 1756/2, 1757.1, 17572, in zwei verschlossenen Kisten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet den 22. November 1883, Nachmittags 4 Uhr. Rudolstadt, den 24. November 1885. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolfferth. ( 52625 Say da. In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 32. Firma S. J. Fischer in Oberseiffen⸗ bach, Muster eines Baukastens, offen. Fabrifnummer 205, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1855, Rach⸗ mittags 5 Uhr. Sayda, am 29. November 1883. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Neu merkel.

52617 Schmõlln. In das Musterregifter ist ,., gen: Nr. 19. Firma E. Schimmel & Comp. in Schmölln, ein Packet mit vier Mustern für Stein⸗ nußknöpfe, verpackt, Fabriknummern 5000 bis 50663, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. November 1883, Vormittags 117 Ühr. Schmölln, den 1. Dezember 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz.

, l52616

Lrier. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Firma Joseph Schaab in Trier, ein Packet, enthaltend 8 Muster in Blaudruck, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 895, 3898, oö, 901, 903, 957 biß 929 inel,, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 39. November 583, Vormittags 11 Uhr. Trier, den 1. Dezember 1883. Königliches Amts“ gericht. III.

52762] Wanzlebem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Der Mechanikus Fritz Sohl zu Groß Wanzleben, ein versigeltes Packet mit einem Modell einer Wegleruhr und elektrischer Kontakt⸗ und elektromagnelischer Abstell- und Antwortkontrol— Vorrichtung, Geschäftsnummer 123, plastisches Er— zeugniß, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 2 November 1853, Nachmittags 12 Ühr. Wanz—⸗ n, 1 530. November 188353. Köoͤnigliches Amtg⸗ gericht. J.

Konkurse. *i6s] Bekanntmachung.

Der üher das Vermögen des Kaufmanns David Wunderlich in Allenstein eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftigen Akkord beendigt.

Allenstein, den 30. November 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

52767 Ueber das Vermögen der Sandelsgesellschaft Bose & , Mohrenstraße 31 (Konfektionestoffe) ist heute das Konkursverfahren eröffnet. ö k Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße r. 65. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. ? Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Ja—

nuar 1884.

nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1885, Nachmittag

Frist zur Anmelduag der Konkurs forderungen bis 31. Januar 1884.

Prüfungstermin am 27. Febrnar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtegebäude, Juden— straße 38/59, 1 Treppe, Zimmer 21.

Berlin, den 3. Dezember 1883.

ö ĩ Beetz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48. 52806]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Hermann Friedrich Knade, in Firma Otto Knake hierselbst ist auf Grund §. 190 K. O. durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts eingestellt.

Bremen, den 3. Dezember 1883

Der Gerichtsschreiber: Stede.

äeré! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Ju⸗ lins Carl Moeller zu Breslau, in Firma J. C. Moeller, Wohnung und Geschäftslokal: Neue Schweidnitzerstraße Nr. 5, ist heute, am 3. De⸗ zember 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57.

Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung

den 3. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin

den 15. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock.

Offener Arrest mit 31. Dezember 1883.

Teichmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Breslau.

Anzeigepflicht bis zum

[Io d809] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Webermeisters und Handelsmannes Carl August Endler's in Chemnitz wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 3. Dezember 1383.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

528 ; läst Konkursverfahren.

Das über den Nachlaß des am 15. Februar 1883 zu Erfurt verstorbenen Kaufmanns Julius Stübritz am 6. März 1883 eingeleitete Konkurs— verfahren wird nach Verwerthung der Konkurs masse, der Vertheilung derselben unter die Gläubiger und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Erfurt, den 27. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

52805 . ses! Konknrsberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Dörries von Eschwege ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 14. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— beraumt.

Eschwege, den 29. November 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

Humburg, Sekr. 52763

Beschluß. In dem Konkurse üͤver das Ver— mögen der Handelsgesellschaft Ferd. Rummel K Comp. zu Halle a. S. wird, da nich der von dem Verwalter gelegten Schlußrechnung die Konkursmaffe zur vollständigen Befriedigung aller Massegläubiger nicht ausreicht, die verhaäͤltnißmaßige Befriedigung der Massegläubiger gemäß 8 55 der Konkurs“ Ordnung hierdurch angeordnet. Gleichzeitig wird das Konkursverfahren, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt. Halle a. S., den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Apntheilunz VII.

ses Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Boethelt zu zu Jerzyce wird, da Boethelt die Konkurteröffnung beantragt hat, heute, am 1. Dezember 1883. Nach' mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei. Der Kaufmann von Wallersbrunn hieseibst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen2— stände au? den 18. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr- und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Hesitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung cuferlegt, von dem Besitze der Sache oder von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw. V.

ses. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harry Fahrenfeld in Jever wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jever, den 23. November 1883.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I.

. (gez) Driver.

Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

löse] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Händlers Lachmann Nosenthal hierselbst ist heute, am 3. Dejember 1883, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Beckert zu Marienburg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Ja- nuar 1884.

Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1884.

Wahl eines anderen Verwalters im Termin den 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Febrnar 1884 Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 1. Marienburg, den 3. Dezember 1883 . v. Krencki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

5976 R 31 sees! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Sander zu Sprendlingen (Rheinbeffen) wird heute, am 1. Dezember 1883, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechts konsulent Johann Schmitt zu Wöllstein wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf

Freitag, den 21. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1883 Anzeige zu machen.

Wöllstein, den 1. Dezember 1883.

Großherzogliches Amtegericht Wöllstein. gez. Neundörfer. Für richtige Abschrift: Der Gerichtsschreiber des Großh. Hess. Amtsgerichts Wöllstein. J. V.‘ El z, Gerichtsschreiber ⸗Aspirant.

öas1*] Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereilbesitzers Alexander Katscher zu Wuitz wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. d. Mts. be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 29. November 1883.

Königliches Amtsgericht. J.

läsos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Edmund Zorn in Olbern⸗ han, in Firma: Y. E. Zorn das., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ min auf Dienstag, den 11. Dezember 1883, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beroumt. Zöblitz, den 3. Dezember 1883. . Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Verändernumgen der deutschen Hisembahnen XG. 284.

52784

Eisenbahn ⸗Direktiousbezirk Erfurt. Die im Nachtrage l, zum Lokal-Gütertarif für den Eisen— bahn Direktionsbezirk Erfurt ꝛc. enthaltenen Um— expeditions⸗Frachtsätze für Sprit und Spiritus— transporte von Berlin (Nordbahnhof und Schlesischer Bahnhof) nach Schweizerischen Stationen auf Halle (Centralbahnhof) treten am 31. Dezember 8. J. außer Kraft. Erfurt, den 19. November 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

loö2 S6] Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Is. ist zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck im Lokal verkehr diesseitiger Bahnen ein Rach— trag XII., im Lokalverkehr der Kreis Oldenburger Bahn ein Nachtrag II., im Schleswig⸗Holsteinischen Verbandsverkehr ein Nachtrag XII., im Verkehr zwischen den Verbandstationen der unter Verwaltung der Altona. Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft stehenden Schleswig ⸗Holsteinischen Eisenbahnen, sowie der Elmshorn⸗-Glückstadt Itzehoer Eifenbahn und den Verbandstationen der Berlin-Hamburger Bahn ein Nachtrag XXXIII., im Verkehr zwischen den Ver⸗ bandstationen der unter Verwaltung der Altona⸗Küeler Eisenbahn⸗-Gesellschaft stehenden Schleswig ⸗Holstei⸗ nischen Eisenbahnen und den Verbandstationen der Berlin ⸗Hamburger, Lübeck-Büchener und Eutin— Lübecker Bahn ein Nachtrag XXI. zur Einführung gebracht, enthaltend Bestimmung über die Benutzung von Retour oder Rundreisebilletz. Das Nähere ist bei den Personenerpeditionen zu erfahren, auch werden Exemplare der Nachträge . i. Betriebskontrole hier unentgeltlich ver⸗ abfolgt. Altona, den 1. Dezember 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Altona⸗ieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Redacteur: Riedel.

Berlin:

. der Expedition (Kesseh. ruck: W. Elsner.

M 2s 5.

Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-AUnzeiger.

Berlin, Dienstag den 4 Dezember

Berliner Rörse vom 1. Dezember 1883.

Amtlich festgestellte

Course.

Vmrechnaungs-Sätze.

1è1Dollar 1.25 Mark. 100 Franes 80 osterr Währung = 2 Hark. J Gulden sa 100 Gulden UsII. Währ. 170 Mark. 1 100 Rubel a0 Mark. 1 ILäzre Sterling 2 Weohs al. Amsterdam . 100 FI. do. 100 H. Brüss. a. Antw. 100 Er. do. d0. 109) Fr. Skandin. Plätae 10990 Kopenhagen . . 100 London L

—*

Budapest... do. w Wien, 38t. W. 100 RI. do. w Schwz. Flätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire

3E

—Nœ—; dd M , . 4

853 13 *

8

do. Warschau..

ö.

4d. r

ar 168, 45ba 167 65 ba

168, 35 bz 168.002 1 80 80b⸗ 5 S0, 90bzę S0. 40 Petersburg . I00 S.-R. 3 W. g 197 552 195 8002 3 J. 6 198. 20b2

Marz. 1 Gulden kr. 12 Mark R Sango 1,50 Mark

Aar.

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück.

Sovereigns pr. Stück ..

2M Franes- Stuck

Dollars pr. Stück. V

mne mr, Feel, ... do. pr. 500 Gramm fein ..

Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Sterl. .

Franz. Bankn. pr. 100 Fres. .

Oesterr. Banknoten pr. 1060 FI. .. do. Silbergulden pr. 100 El...

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Zinsfuss der Feichakank: Wechsel 4

1393.50 60

31 20ba C

69,102

1098, 40ba

so. Lomh. 5* /

Fonds3s- und Stasts-PakBIe Deuts ch. Reichs - Anleihe 4 14m. 1/I0. Consoli]. Frenss Anleihs 47 154. n. 1.10. do. do. n . gtaatg-Anleihe 1868 .. 4 ν !!, n. . i /io do. 1850, 52, 53, 52 4 Staats- Schuldacheine. Kurmärkische Schuldrv. Neumũürkisehe Ww. Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. Berlin. Stadt · Obl 76 n. Id do. 46. do. do. . Bresla der Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Staldt-Ohlig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsbę. Stadt-Anleihe, Ostyreustz. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. VWestpyrentzs. Prov. - Anl. Schuldv. d. kerl. Kaufm. .

C = w . . . 8 2 2 2 8

ö

——

—— W

416. . andschsftl. Central.“ Kur- und Neumärk. do. nene 3 1/1.

10. 1 Ostprenssische d6. Fommersche .. do.

do. do. Landegs-Kr.“ Posensche, neue Sächsische ...... Schlesische altland. . 40. do. do. land sch. Lit. A 40. do. do. do. do. Lit. C. I. II do. do. II. do neus J. II.

. Sehls w. H. L. Crd. Pfh. Westfälische Westpr., rittersch., .

ao. do.

do. Zerie IB.

40. II. Sexie

ago. ,,

do. Jeulandsch. II. Hannoversche ... KResseu-Nassau . Kur- n. Neumürk. . Lauenburger. ... , . Posenschs Preussische

hein. u. Westt. Süchsische Schlesische

92

3 2 ö

d.

1 Q Q

0 j

2

0 *

ö

.

Q —— 4

* ö

—— 2

J 7! 7 /

* Je , ;

ö Q Q

Pfandbriefe.

.

.

6 Q Q

. [ 1 J /-)

W —— 4 —— Q W

ꝛ—

w

I 2 3 ——

ö

6

Rentenhriefe.

e C

4

3 833

TSG.

101, 90 B 102. 40b2z 6 101.60 100.9062

I00, 90ba 7. 599, 00 02 11.99, 002 98. 0)b2z 7. I0I.00 6 102, 75bz & ne IO l,. 90bz G

lob, 60 B

iob. 70d

100, 75 6

io? 75 B

195,002 &

lol. ¶0b⸗

* I0l, 25ba G Ih. h ba

70

1171. X

51.256 ios. 10 io 75

0 70026. io l h 6

M4, 0b 0

Io oba

10 89

109.70 B 101.50 6 91.6062 IO, 10b2 6 100 90b2B

Gh god eh sh d

J

oM) Sopa d

Io 89 ba G IG 106 S bad

101 00ba6G 19.806 109.906 101,606

*

A. versch. Bayerische Anl. de 18754 11. u. 17.

Bremer Anleihe de 187447 1653. u. 1.5.

do. do. de 1880 4 172. n. 1/6. Grossherzogl. Hess. Obl 4 155 15511 Hambarger Staats- Anl. 4 15. 9 do. St. Rente. . 33 IZ. Meckl. xis. Schujdversch sr ii Sachs. Alt. Indes. Obl. 4 JI. Sächsische St.- Anl. 18694 1I. I. Sächsische Staats- Rente 3 / Vers düchs. Land. - Pfandhr. S. II. u. 17. 47 II. u. 17.

ü R U 7

do. do-

1754.

ol Tod 16 366 101.106 161. 56p⸗

Waldeck · Pyrmonter .. 4 IIIa. 17.

Württemb. Staats- Anl. 4 Freuss. Pr.- Anl. 18655 .. 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thir. zadis che Pr. Anl. del 867 4 d6. 35 FI. Loose. bayerische Främ. - Anl. . 4 Brauns chw. 20 LIblI-Loose Cöln- Kind. Pr-Antheil 3. Dessaner St -Pr- Anl. . 3 Dtsch. Gr. Prüm. - fdr. IL. 5

Hamb. 50 hIL- Loose p. St. ; Lübecker 5M hlIr- Lp. St 3] Meininger 7 FI-Losse. do. Hyp.-Präm. - Pfdbr. * Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3 Kan b- Graz (Präm-Anl ) 4

11. a. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 1s7.

ö versch. 14.

35. 10pa B

pr. Stück 291,90 B

1LI2. u. 1/8. pr. Stack 16. pr. Stück 14. u. 110.

14.

3. 1 ü ck

6

132. II2.

l5s4. u. 10.

130 9062 228 90h 133.96 36 40 B 124, 00b2z 6G 118 C 6062zB 115. 40b2z

180 252 27.40 B 1170062 14 2560 33. 40b2

Vom Staat sSrnorbens Uisenbahaea.

Bergiseh-Märk. St. A. . Berl. Stettiner Sst. Act. . 4 Närkisch-Posener St.- A

IAlagdeb.- Halb. B. st. Pr. 39.

KNHüunster- Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Rheinische .

5 —̃ * Thüringer Lit. A.,

Vew- Torker Stadt-AnlI. 6

do. do.] Vinnländische Looss .. do.

Luzerab. dtaats-Anl. v. 82 7

Nor vegische Anl. de1874 44 13/5

Oesterr. Gold-Rente d6. Fapier- Rente. 40 do. 10. do. do. Silber- Rente . 4* do. 16. 441 do. 35 E] 3544 a0. Kredit-Loose! 858 doö. TLott. Anl. 1360 5 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. 4 Pester Stadt-Anleihe .. 6 do. do. kleine 8 PFoln. Pfandbriefe... 5 do. Läquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe .. 4 Enmänier, grosse. . .. do. mittel .. . do. kleine.. .8

Rumän. Stsats-Obligat. 65 1,

40. do. Kleine ß do. do. do. do. mittel 5 do. do. Kkleine 5 do. 40. .

Rnuss.-KRngi. Anl. de 1822 *

ao. do. de

a6. ꝗ0.

do. 46. consol. Aul.

leine 5

ö.

fund. 5 16

11788756 1.7100. 50 B ö. 100.40 B

55.50 bz ah. Il. 40 6 *

. 2 is So

1 15. u. / 11.

11. u. 1/7. 129. 80

pr. Stck 47

.

Z. 66.50 ez &

1. 366. 60ba B

19.79 2052

66. 75e bz G

190. 66 9002 6G

1s4. Er. Stück w pr. Stück 1L5. 4.1/1.

316.006 176026 310,502

S9, 00 bz

1.1. n. 17.69. 35

ö 16. u. 1/12.

1I6. u. 11 9. 16. u. I/ IJ2.

114. u. 1.19. 83 13. u. 19. 8

18705 1/1

do. 18715 1,3.

460. kleine 5 l6. 18725

do, kleine 5 1,

ão. 18735 460. kleine 5 Anleihe 1875 495

0. kleine 19 1885 3. Crient- Anleihe J.

do. II.

do. III. Nicolai-Oplig. . . .. Poln. Schatzoblig. . do. kleine

Pr.- Anleihe de 1864

do. de 1866

6. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. do. 0. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Zekxedische St. Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74. do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Sti ãte - Hyp.- Pf br. Türkische Anleihe 1865 tr. do. 4M) Er. Loose vollg. fr. Uugarische Goldrente 6 40. do. 4 d0. Gold-Invest. Anl. 5 a0. Papierrente ... do. Loose do. St.- Kisenb. Anl.. 5 do. Bodenkredit .. . 4 dor do. Gold -Pfdhr. 5 Wijener Communal- Anl. 5

m ö OG Gr e, . rs ü d G e , D.

J

*

C K

2 K

8 K —— 6

3

3.1. 1 / 12.

7 I09, 25band⁊ 1 . 109,252 1/7. 102 492 I6H2, ba 2.58. 8052

1

978. 8666 99 80 6

* dM 7 iM.

n 1 D2 *

IGC. u. 1 I2. 86. 10 B

14.n. I. 10. 76,76 leine 4 14. ./ I0. —— III. u. 17. 92, 00bz

Isß5. n. il. 16. u. 12.

II. u. I. 7. 92, 1002

71,3026 56. 102

1I. u. 17. 55,75 bz . / .

5. u. 1 / 11. 56, 6 a, I0bꝝa

nl nn.

.

ö

V D s 8 = D

4. u. 1/109.

190. IO. 82.202 S5 10a, 20b2 ; 74. 7562

S. 103,090 B 18. 101.306

10. 101.702 1. 93, 9906 99,90 6

740 bz 6 84, 109 83. 60 B

135. 80 b2

30, 00b2z G

abg 9, 60 B 35 25

7.101,70 B 17.73, 7b 7. 95 206 2. 71. 75bz 6G 223, 5hpꝛ

do do.

do. III. rz. 100

do. rz. 115 46. rz. 100

r. Hyp. AB. VII. ræ. do. do.

do. do.

do. do.

Aachen-Jülich .. Aach.-Mastrich..̃ Altona-Kieler .. 1 Berlin-Dresden Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Erb.

Crefelder ...

v Dortm. - Gron. - E.

Nalle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz- Lud wigsb. 3, larienb.-Mla ka Mekl. Frdr. Franz. Münst .- Enschede Nordh. Erf. 0

Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzburg R-Oder- U. -Bahy Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg x VWeim. Gera (gar.) d0. 24 conv. do. ͤ Werra-Bahn ...

Nürvh. Vereinsb. Pfdbr.

Pr. B.-Kredit-B. unkdb

Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 18825 do. V. VI. r. 100 18865

do. III. rz. 100 ; ; IV. V. rz. 100

VI. rz. 11015

Pomm. Hyp. Br. L. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 a

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r. 1106 do. ri. 110 do. rz. 100 J do. rz. 100 ab. 18. MMba . 40. 1880 8I, Sa r. I'

do kündhb.

C C i .n· L Q * = 8

Stett. Nat. Hyp.· Rr. Ges . do. do. rz. 110 45 1 do. do. rz. 1104 1.I. u. 17. 98, 60b2

Südd. Bod-Kr.-Pfandbr 5 15. u. 1/11. 101,606

4 versch

do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 17.99, 990bz 6

Eisenbahn- Stamm. and Stamna-Prlioritts- Aten

Dis eingzekUlammsrten Dividenden bsdsutazg Banzinsen)

Meininger Hyp- Pfudor 6 IJ u Is7 sos. bed Vordd. Grund-R-Hrp-A5 14a. IOM. Nordd. Hyp-Ffandbr. 5 II. u. 17.100, 106

1 14u. 110. 101006

a9. VIII. rz. 166 Pr. Hyp.-· V- A.-G. Certif.

Rhein. HEyzoth.-Pfendbr

Schles Bodenkr.-Pfudbr. 5 do. do. rz. 110 45

/

Obschl. A. C. D. K. ii 0 1184.

do. (Lit. B gar.) Ii 111 5

2 39,75 9 7 110. 30b2z 6 17 106, 80 B 710. 306 s7. 102.000

7. 99, 75 B

7.110.606 100,706 102.50 6 7.1608 7506 7. 97.2562 7. 115.25 06 . 169.40bz 6 IT. 103.80 6 71053. 756 7. 39.90 B I0. 101, 106 7.108.006 7 100.254 102. 00bz G 7. 1099, 00b2z G I I0l, 5M 6 . ö . gd, 50 bz 6 14. u. I/ 10. 101, Sobz & 102.0052 14. u. 1/10. 998.0060 versch. 103,30 6 107.30 6 1s7. 98, 30 & u. 177.100,50 G0 u. 17.104, 0080 6

100.50 G

98. 252 53 60bz G 239,70 6 15.906 2z G 395.50 118, 702 115.00 6206 62, 102 G .

G

P

6 6 1 ö —ᷣ K— k 2 Q Q —— Q Q 6 Q J

or- 2 =

130.4026 29. 10bz G 1. 194 40h26 1.7 102.2526 20.7562 35. 75bz B 26.256026 195062 105 50 bz 6

666 =

1.

. = . . D L = 2 2

Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam 7 Aussig- Teplitz. 14 Baltische (gar.) Böh. West. (5 gar.) If Buschtiehrader B. Duz-Bodenbach. If Elis. Westb. (gar.) e , ,,, Gal. (Carl B. )gatr. Gotthardh. 950 o. Kasch.-Oderb. . . Krp. REudolfsh gar Kursk-Kiem ... Liüttich- Limburg. est. Ex. St. 1p. st Oesterr. Localb. Oest. d wb. sõpSt do. B Elbth. AM p St Reichenh. -Pard. . Russ. Sta atsh. gar. Russ. Süd wb. gar. 40. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. lo. Westhb. . Südòst. ( ) p. S.i. HN] 4 Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. W. p. 8. i. N. Westsieil. St. .

K— * 2621 ——

ir -=

3 2 ß

, . .

83

S me

ö O

2.

2

2

*

8 CO do C.

n. 728 80 B 71146. 50b2 258, 00ebz G u. 7 53, 10 6

1.7 125 80ebz G 778.752 B 143 50b3 Jö, 106

S5 O0bz & 7121,50 ba 94, 060 B 760, 30 b & 779.0002 6G 18,00 bz G 8, 50 6 78. 75 b 2 7310, 7502

6 4

tet H .

E .

8 a . —— ö

. . ö ; . 232 J

CSG.

Q 8

E C , , M t QM Q M -

ö

Ser 0

60, 75 bz & 124.70 6 57, 00 bz 56, So ha 92, 40e ba G 55 255206 40,50 60 2. 30 bz 258 00b2 7, 0b B 32.70 B 215.0062 S0, 0) b

L= ö 38

83 *

*

. = D O 1

k 3

ö *

——

M D w w Gi

—2 25

Y o9 66 10 m]

2 Br. -Schw.-Erb. Lt. D. F.

Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.- Warseh., Dort. Gron. E.

dẽ O l 8

2 2

Vonts ohe Hypeihek en. Gsrt!

Anhslt-Dessz. Pfandbr. . Branunsch. Han. Hypbr. do. do. D. Gr. Kr. B. Pf4br. r. 110 do. IV. rückz. 110 do. V. rück. 100 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. ß do. do. do. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 do. do. do. 44 do. Hypoth-Pfandbr. 4 H. Henckel Oblig. rz. 105 43 Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5 Mecłl. Hy. Pfd. I.xx. 12 4 Neckl.Hyp.· Pfd. I.. 100 43

. versch. 14.u. 1/10. 11. u. 17. 111. u. 1/7. II. u. 17. versch. 14. u. I/ 10. 1I1. u. I7. 4.n. I/ 19. LI. u. 17. 14. u. 1/10. (4. u. 1/10. 11. u. 1s7. vergeh.

AMeiuinger Hyp. Pfudbr. 4

II. u. IJ.

kat s.

102, 8) B 01. 60 6 gs. 3h q; 08s, 30 0 94 30b2 6 It. 2 b2 165. S0 G 102,50 6 9. 00ba 05, 60 ba 100, 60bæ2 2h. 20ba 101. 75b2 111.902 1117562 101.706 100, 606

Hal. Gor.-Gub. Narienb. - Mlavw. Nünst. Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südh. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit Insterb. Weimar- Gera

8 3

e R n , , , , n n .

2 8 O O C O .

= . .

l

DO E de d ee Oo de O = O , o, ,

37 46062 4400626 67. 0M bz & 107, 0002 6 115. 50bzꝛ G 116.256 23 6006 106.0026 67. 00h26 73.00 ba G 120, 20b2z 6 9, Seba 193 4)b2 6 94.906 100 0006 59 75b2 6

88 de ce.

. DG G , D e , , . 23

———

Brg. · NR. IIS. v. St. 3g do. Iit. B. do do. ; ö do. do. do. do. ; do. ; 491, k do. Andch.-Düss. LII.Em. 4 II. do. do. III Em. AI IM. do. Dortmund- Soest. Ser 4 1.1. do. do. II. Ser. 41 II. do. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 II. do. do. II. Em. 41 11. Berg. . M. Nordb. Fr.-W. 43 II. do. Ruhr. C. -K. GI. II. Ser. 4 II. do. do. J.. III. Ser. 44 11. Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 1/1 do. . . Berlin- Anh. (0Oberlaus. Berlin- Dresd. v. Berlin- Görlitzer do. do. Berl. Hamh. I. a. do. 1 Berl.. P. Magd. Lit. Au. do. Lit. G . do. Lit. D. neue 4 . do. it .. J 110. 7

j

1 II. 3. 1. n. l. n. I 1 1 1

C C · ο· N ο0ᷣt! e, ,. 1

8

1 I 1 ĩ

l

J ĩ

1 1

* . Q

ö /

1

C O D - . ᷣ-·

/ . /

1

e t. 1 1 h . . . . ' I

.

1

r- .-

O = 1 —=— = 1342

———

re · t .-

1 I

ö

. D n ö

—— W W W Q Q

*

do. 17.

10.1

1 I. Em. 1853 4 III. Em. A. 4 ].

do. Lit. B. 41 3 39gar. IV. Em. 4

s7. 10.1 1

2 . 1 1 * f . 3 1 m 3 i * 2 2 MJ

do. Lat. C. gar. 45 11. n. 17.1 Lhäbeck Bächen garant. 4 1 Nag deb. Halberst. 1861 45 14. u. 1/10. do. V. 1865 43 1/1. u. 17.1 do. v. 1575 47 1. u. 1/7 Nagdeb.·Leipz. Pr. Lit. A. 43 II. n. 1/7. 1] Lit. B. 4 II. u. 17.

do. do. ö 3 Mainz-Lud. 638-69 gar. 4 1/1. u. 1/7. do. 1875 157665 13. do. J. n. I. 18785 1.63. 0. 18 , NHünst. Ensch., v. St. gar. 41, Niedersehl. Märk. L. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. NX. -M. , Ohlig. I. . II. Ser. do. III. Nordhausen-AErfart IJ. do. do. Obersehlesische Lit.

83

Q —“ Kw

ö

n ,

Dm, O mm, e. 4

do. V. 1874 4 do. V. 1879 43 do. v. 1880 4 Brieg Neisse) 4 do. Niederschl. Zwęgb. 37 do. (Stargard-Posen) 4 do. II. u. HI. Em. Oels- Gnesen . . ..... 41, Osipreusg. Sisiũh. A. B. C. 4! Posen-Crenzhurg . Rechte Oderufer. do. zr. RKRheinisehe 4 Ado. II. Em. V. St. gar. 33 do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62, 64 u. do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln- Crefelder 41 Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger.

88 88D e g e e g e e e e e ,.,

8

5 O R —— = 23

Q W W Q W

J. * D

ö

——

C t · K—— .

4

w / /

do. II. Seris ... do. IV. Serie .. do. V. Serie... do. VͤI. Serie ... - Weimar - Geraer ;

Kr

i G 2 1 1 ==

W

1 51

102. 80b G kt.

04. 50 R O3 252 2 90bz O3, 25 ba

102.906

960 6

ö 02, 70 6 O02 75 bz

0. 60 6G 02.90 6

0h. 50 G

02 900 62, 70 6 O2, 70 00. 90b2z 6 4, 00 6 00, 256

7 in' 59b G F. M7 i627. 60 G KF. 1, id. 60d G ki. 16 iG. 5h G ki f 7 ib? 60ba . ,

03 1062

3 000

, 9. 1060,50 G

03 8006 (07006 00 6006 94, 70 B 903. 10b2z M2, 30 bz

LI0. 105 0060

03.00 6

LL. n. 1/7. —,

. 1 6 Märkisch-Posener conv. 45 11. u. 1/7.

2, 90 B 02, 90 6 02, 90 bz 4 75be d 00, 90 6

Uv. Nagdebrę.- Wittenberge 41 1I. u. 17. -,

1 4.756 90. 30b2z 6G O3. 26 6

h,, 102.756 100296 100, 1060

IG C Gba d cb. Sh 162 866 164 506 65. 05 B

*

Io 100

102,40 6

102 590 105 00 102,75 6 100, 99 6

7

103 00b

ib G 6b. d. en. ig. oba &

9.90 B

107 30

Aachen-Mastrichter 191 Albrechtsbahn gar.. 5 1 Donau- Dampfschiff Gold 4 ü

Werrabahn J. Em. .. . 431 1 Dux -Bodenbacher .... 5

5.1. 111.

. * II. u. 177.

ö I KElisab. Westb. 1873 gar. 5 14M. I9.

O O

Vn · Sodenh. x7] do. B. .

282

Aachen-IRlicher Bergisch Uärk.

lo. 49. II. ger.

113 256 143 354

kö. ö. 2 8 * S Oc t G .

3

Elsenbabn-Prioritits-Aotlsn und Obligationen. ö . I. Ser. 43 1/1. a. 1J.

Ii. a. it]. ——

104,50 G kl. f. Gömörer Eisenb. Pfdbr. S I2. n. II8.

Funfgirchen-Bares gar. 5 142.110. Ga]. Carl - Lud vigsb. gar. 4 11. u. 177. do. do. 1882 41,1. u. 17.

Gottharâbahn J. Ser. . . 5 II. a. 1.7.

/

ö ds s5. u. 1/11. 81, 75 6 ,

ö

Jo 20 G

I. u. 7 BP ika jI. . 5 iu. / iM /n

66 366 .

6 00

S 6p G S ba q 165. 36 161 56

l do. II. Sez. . 5 1/1, n, 17.

lol. 60

2.

.

. ir, = * a, , , ,

D, . er,, n,, X