1883 / 287 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Han J n ge n, nn,, hr am T4. bwember 188 vertreten durch den Rechtsanmalt Rumtucher dabier ——— ; d register nimmt an: die Königliche Erpedition J. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken und D . Rudolf Mosse, daaseustein y * g n r lemi 2 uber 188 hat gegen den Schreiner et ann hn n ö * ler, . 5 = . ö an . age des Jeutschen Keichs-Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladuugen Grosshandel K Vogler, 6. . Dan ne 8 Co.. E. Schlotte⸗ das über das im Grundbuche des Grundstücks zuletzt in Beningen wohnh aft, nun unbekannten das zu . Urtt n w Lreußischen Staats- Anzeigers: u. dergl. . . 5. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren ger ton o Nr 5 Abtheilung III. Nr. L für Adalbert Aufenthalts, Klage i im Urkunden pro eff wegen einer streckbar eifiärt we .. 43 ö ̃ ; 3. Verkänte, Verpachtungen, Submissionen ete. Literarische Anzeigen. Annoncen Bu ; aetragene und vo in das Grundbuch Anwesens ⸗‚Kaufsa illingsrestforderung mit der Bitte , Berlin sw., Wilhelm Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng . Theater-Anzeigen. L In der Börsen- w amm, ö re, eee, ee, . Der Klängr ladet den Bellagten . ö 9 9. von Nonakowo 5b. jetzt nd demn achst auf erboben, das K. Landgericht Memm * wolle er⸗ nündlichen Vert andlu ing des gegenwärtigen R

* n. s. w. von öffentlichen Papieren. J. Familien-Nachrichten beilage * ö. ; 21 ö ] kennen: . = . * ö Pie ö ; 8 ** r ; Nowaton N 289 Ul *. agene atererbih eil von tennen: . = streits auf Tonnerstag den Januar 1884, —— —— 3 7 lr. e. neb t 5 8

ö * 198 * C . te . ' 18 . 1 e . e ̃ * * * 308. . Namen des = . 1530 ma. Deffentliche Zustellung. Es gefalle dem Königlichen Amtsgerichte, den Wehn⸗ und Aufenthaltsertes abwesenden Kinder der Inserate für den Deutschen Reiché⸗ und Königl. * . 8. K crrmann Schaal cen Aufgebotssache ö 5 M Beklagten . an Kläger die für v rstorbene Eheleute Wilhesim Welsch, im Leber vels Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des . ha 36 r n Amte gericht Oborn it durch den Der Schreinermeister Georg Fen in Memmingen, baares Darlel zeschuldete Summe ron fünfzig glicher Hofmufikus, und Margaretha Blank

* g 1 * 9 21 X 111 Un . . zwesenden Kindern uad E des zu Contwig ver⸗

——

4

2

1

93 8352 Ve lagter

ö. Toß yr M wwe * 2 .

Johann Mar ͤ buldig an den V j ; aer n, ,

̃ . 1 3. K— er en, ae e e ? . . 2 ormittags neun 4 in 2 n saale des K.

Steckbriefe und Untersuchnngs⸗Tachen. Tuba statio nen, R ufgebote, Vor⸗ Nr. 382, Flur K. Nr. 1: 20, 7121, 846 Kataster 2 53076 Sein n vro nzweigdokument, bestehend aus: Kläger Georg Fey 6 4 57 3 3 . rich 8 dahier an er, , rain vor ; a * ö

* ladungen u. dergl. 4 meinde Laer Band 57 Blatt 86 des rn dbu nn ma ung. . 1) einer Ausfertigung des unter vembe Kaufschilling sammt 40e Zi ; * ird zn , d .

ne . gem n. . lat 6 de druck a ö ö . ö I eg ger Aus ug nird zu ecke der au 6mm Zanug: acht ehnhundert v er und

1e f ze ren n ; schriebenen Stel 53016 ö , , ,,, . z . 1. ö . n. 4 ; 9 ö nnn, m, nnn . r . 2 ; 2. * esus des genannten flagerisc . FProzeßbevoll ĩ 3965 j hr. in r Wirths⸗

Steckbrief. Ger en den unten beschriebenen Stel. 16 . ö. Laer eingetragen stebe ö aat . 2 9 un 30. Novembe 1883 wurde ausge vrochen -. 1 Oktober 1846 un ) , , , . ber 1881, ferner aus 3 2 *. ö. . . 1 . eßdergu-⸗- ö. Nachmittsgs ein Uhr, in er Wi th

macher EChristian Friedri h Herold, 1 n 14 Vlomberg. Der dem nach Ame ita entwic venen der Urkund 2m ird aufgef . der/ spsz f 18 * J. . ol a1 Chr sti n Habi 4t von rern, e. d 3 * 7 ö eren r 18 16, 7 . ; darauffolgenden Tage bis Tar uar 1882 und a . 2. 3 . ro n . l n

22. Februar 1858 3 ertsgrü n sen, Gerichts vollzieher Wh nin aus Lemgo gehörige . ,, ., u ie mae. ö Pe eren, n, me, angebe, e, ,. * . , ; ,

, . zr int die Untersuchunag: Garten im . Si ö. n Schwal . u den 13. 1 1384. ö jr, Am 3. Januar 18689 . Schn der verstoꝛr benen . n Hyrorhekenbuchauszügen der Gr ücke ( Brrösuge zin len au l 6 57 . vem macht

de 6 e 1 ch 83 verbor n ha . nte uch n kten 1 ö: 1 1. = . CIUbibalt uoerg ) vor yt a . e . r k. ohann eter Ha ick ö ( fo mn yr * fern z ö. =, ; 2 ; 7. za 2 c Jan 2 an 2 z za bl 21 * 1 11

haft in den Akt , R , dessen Taxat hier eingesehen vor dem unterzei ! Imberaumten ; . ] leute von da, Ur todt ; Uomato! 5 und 5b. (jetzt un en . a , e r,, ö. 1 Und habe die Kaiserslautern,

) n Ak . 3j ö l 9 gebot? te rmir eine Rechte anzumelden nd . rklären und 25 i m einer Zeit ron seinen . ntragungsvermer ren vom 2 Auguf 18. oste/ de u nd air el koerfah rens zu R m, , , ,

gehens, §. 148 St. 6 erhängt zg wird er⸗ werde kann, soll im Wege der Zwangsvoll—⸗ die, . ; . . . z 9 . n , * . 1 e, . Der Gerichtsse

gehen ö . ver hangt. . l 2 9 vor ulegen. rͤ— rigenfalls die Kraftloserklärung tern angefallene either bei dem Amtsgericht . sowie dem Abzw zeigu ngsatteste vom Marz . nen! . 1 ur vorlaufig Nebinge

4 ern Lean ö and; sucht, denselben zu verhäfter und l as Unt streckung am ven mi . bach für ißr J risch verwal 3 Na J * zar erk ß z 8 ö. 4 K . ͤ der kund erfolgen . Eauterbad Ur 11 t toe risch verwaltete Vermöge . vols kbar erklart n. suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Mobit 11,1: Sonnabend, den 23. Februar 1884, 6, furt. November 17 Uhrmacher Georg Habicht zu Lauterbech . * für tl rklã Zugleich g klagten zur münd [53071 141 3 x 1 J . z . In 5. 1 r* 18 12 1 lll 10, de 3 9 tra 2 1 ! 19866 1 . 9 zuliefern. Berlin, den 26. November 1833. Königliches Morgens 11 Uhr, J Köꝛrgliches we e , brmacher Ferdinand Habicht zu Frankfurt 4. M ö. ö *3 . ichen Verhandlung der Sache vor Tie Ci . lz 91 Deffent iche Zustellung. Amtsgericht 1. 6 89. v. Prittwitz. Beschrei⸗ auf der Gerichtssiube zu Schwalenberg öffentlich er me , e n. . ̃ zus, Habit datt ber g,. ⸗. ö . wr. ar,, , da, n,, i e. Der Kaufman Samurk Woellenber— 7 Taßr zröste J 6 . ir 12 imeisthi no persteiagert werden Vabicht daselbst, der hefrau ö * den 1. Mezember 1 . a,,, . 8 Dem l 1 1 en neuerdin vertreten dure J dechtsanmalt Gi bung: Alter 25 Jahre, Größe 1,65 i, Statur unter⸗ meistbietend versteigert werden. ie dri Willem gion, 1. n , ,. . Heer, ne, de ,,, ,, e, vertreten di den Rechtsanwalt setzt en. nan K z . 2 19 erfolgt b j ine: 2 es T rats n . e111 19 zu . 1UUnigiltbes * 139eLlEbl. ö ,, 26 11 2. 111 ö gegen . ar e b nn, n w w, issn 4 , ** ug. 76 . . 8 7 31 . . Rochen . an , ; . stucke 1 l ding nun zu ö 1 ĩ eeburg, bal gern sl en 191 [ 1 ö 1 II an. Ferdi⸗ I . Wr mittags 83 Uh r, dohnlicih, Sahne 1 standig, Rin? V ; 1I en 4 (ben Dr ObiIge 2e 1Ine, We n zeRnf . 1 . V ind 1 ler ; ter 4. , g Ma. * [8 3067 O 8e li ch ll Ar erun in 2 rund, Gesichtsfarbe gesun prache deutsch. Klei⸗ dingliche Rechte an dem gedachten Garten und An. Tükö Te cult cc Range dor solgender à i . ö . o53063 effent 1 ge dust ung. , n . ng. em bei diesem Gerichte dung: grauer Arbeitsanzug, dunkle Mütze. Be⸗ sprüche auf gbgesonderte Befriedigung aus den Kauf— ins Fire , Gare gr wel nnr, insen äntbeilen egen Sichctheite leistung mn üben, ö 6. ö k , . ? 44 (. . . n r mn. 13. . Meid! . Ne a nen E. z hir. . r . . nebst 5 3 1 ; II 99 bell 2 ] Ukelrlg 1 e ( . . 6. 2 2. Auszu . ö 7 11 Vir i ) . zum J ültfrn end ädung des erlkgtesctkeg nerh Ce. Vaiergut Des Anton Gözpüg; eingetragen zus den uterbach, den J. Dezember 1883. ö el. Autent e e, . Zn cke der öftentlicken Zust. lung befan nt gegebchn. werber gegenüber bejw. des Ausschlusse n der . Großherzonliches Amtsgeri . ür C ehe. . Memmingen, Masse an zun elden sind, in der richtsschreiberei I. 5 9a 1 ern 6 . hat in Sachen: Fürther, Ernst, Rentier dahier, Gerichts schreiberei des . 53209 hi 9 ,,. aus. R kom ko Nr. 5 Abtheilun Nr 2 . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Obermeyer dahier, , ,,,, zur Hun ün Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buch⸗ Blom erg, den 26. Nove mber 1883. d , J . 115308 . 4 . gegen . k die . halter Mathias Jacob Kn geboren am 3. Mai Fürstliches Amtsgericht, Abth. J k Belan intmachung. ö. Knauer, Benno, Minerelwasserfabrikanten, früher . ga . Thorn ö. 1852 zu Ehrenbreitenstein, welcher flüchtig ist l 3 randes. . , w Ulle Die welche an auf d Gärtner ö. d hier 53081 auf den 3. März 188. BVermitt 38 9 . ö ; ; 21 1845 getragen aus em * ina rakowms K j . ö der au . 1 tner ; Ahler, ö ö ; J J 9 sj ll n der Auff rung, z 8 14 die Ur itersuchungs aft wegen Verdachis des Dieb⸗ ; . stelle des . Bochnig Abth. III. Nr. 1 zufolge 1 wegen Nietb ine for derunn 6 Zuste ung. it der Aufforder 626 einen der 5. 2 2 3 ) ) nor ; = 2 246 1 ** Lorfit At 2 ( 81 1 5 s 8 3 4 11 . J 21 ? assen 21 nn zu be 1en stahls in den Akten 5. II. er hn 5336121 chen Erbrezeß vom 5 Me n se er decret zerfüsgung rom 30 Noremnber 1836 i den Aus⸗ 1 Termin zur Verhandlung der Klage auf such t Lisett K Rentnerin . gel e , , e,. ; Es wird, ersucht, denselben zu verhaften und in das ö 6 6 27 w, Rl ö J eingetragenen Hvpotheken⸗ . Dienstag den 12. Februar 1834, Beltenhausen, Wittwe des raselbst verlebten Su c, . if Bienkowko Nr. 5 hei⸗ un Einhundert Thalern Ansprüche und , Vormittags 9 Uyr sizers Daniel Jenet, und der Karoline Ausmng d XI. Ul Lli * nsFrlche Und * 11 95 * L., . ö enn, II. del Karolir 1 Thorn,

Untersuchungsgefängniß zu Berlin, J . * ñ : . rderun l 1 12, abzui 1üusern Berlin, den 28. Niodemb- . * 2 16 . Dalling j Fi, ich sta zu n j 53 I FI. . . 5 ' ö i c zu haben . einen, sind damit cusge⸗ . im Sitzungs aal Nr. 1 Mariahilfplatz Nr. 17111 Tochter es genannt verlebten Fenet und 65 * 1u

Königliche Staatsanwaltschast am Landgerichte J. Barnbura, ist seit de re 3 vermißt; n . an, ,,. ; ö . in der Vorstadt Au, anberaumt und wegen unbe⸗ von Karl Berdel, Rechtsanwalt in Kaiserslautern, BDeschreihbung: Alter 3 e In 1 [. Ohlau, den 28. November 1883. . kannten Aufenthalts des Beklagten öffentliche Zu. und des Letzteren selbst, wurde am 29. No eme r er. . nnasta 8a alharing Königliches Amtsgericht. . stellung der Klage bewilligt. durch seitiges Gericht die öffentliche Zustellung Kläger beantragt unter Vorbehalt der Ausdehnung an Jakob Schwegel, Tagrer, in Kirkel— R uhãusel

seiner Klage auf die his zur Urtheilsverkündung hnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn. u id

2 Belanntmachung. weiter fällig w nn en Beträge, kostenfällige Ver—

ze nach

einem Kind ĩ ö / .

. ; 4 . ber 1853, auf die ise ach imer ita 1 ; ; en Gläub; . ö . 1a 15 . . . ö welcken. An prüce und Rechte ; urtheilung da B. klagen zur 2 ,, . . Kammgarnanzug, kurzer dun grauer Sommerüber⸗ jeben und ißt seitzem mit k und Kind gleich ubi ö, . Gärtneistelle des Daniel Dziallas . stehen den Mi thzinsbeträgen, nämlich zieher, brauner Vut Be sondere fennzeichen: 4 ß ( 5 hr J, . ; . ,,, 1 58 Neuvorwerk in der dritten Ab⸗ . August, 30 MS pro September, 60. t vr 0 Kurzsichtig, trägt goldene Brille, am rechten Auge 9 . zes Schneidermeisters Janatz J ö Sun lan , *, Dai, theilung des Grundbuchblattes unter Nr. 1 und 2 . 60 S6 pro November und 30 3 ö 3 . l 9 6 a nnd ) n 855 1 ba 18en Sywot be . ) ö ) ö 1 5 . 138 dSiesen n ; . 5 9. 52 ? r, ö . ben,, 9 : ö ; haltenen EL heken von 46 Thalern 16 Groschen, 1e mit 500 Verzugs zin en aus 1 tra en J

w,, . . zthliche 53 Au ? Ulrac des 1am oberen El de elne DI (be ene. y iichstätt ergeht nun Auffe yrderung: . ; . e w n die vorgenannten vermißt sonen, sich Sor bim St , ü rl und Susanna Rußmann 3 von 56 s. Verfall bis seinerzeitiem Zahltag öᷓ. lirfune . , , ; ea 4 1 24 on . , , Beitnerschen . eklagter wird zu diesem Termin m em Be 1874; . ; t . ö ͤ pr fili bei Geri . 3 ; 3 6 J, . 9 1e . Bi owt Nr. 85, der . no trag n, zustehen, damit aus⸗ . merken gelad n, daß er die Zweitschrif . age 9 ger 1 . Steckbrief. Gegen den unten bese hriebenen Kauf ö 2 Abtpeilung III. JNir. 2 eschlossen. . hierorts in Empfang nehmen kann. in Nan d z s Gyii / e 10 ertlarte en . Thlr. Do Sfyr deri? neßst 8e n so ; . . ö J . mann Wilhelm ö Krüger, am J. Februar e, d . ö jau, den 25. November München am ! Den un ber 1883. . zu Berlin geboren, welcher sich verb hen pal, jou ö f . . 3 Eul . ö J an n mi Königliches Amtsg Der Kgl. Gerichtsschreiber: Maggauer, Skkr. In durch vollstr ckba I IlrIhl des Koniglichen .. . . . s . Ulm; l agen lülus der gerichtlichen ir⸗ X. . . ö . . . 2 ĩ In 4 . el d be 81 eben d de * om 19. Feb 1r 6 u f Wie fowko 26072 ' . * dgerichts J. z erlin vom 13. Dezember 1882 * . Syrer : 1 au ö wio lö30td Im Namen des Königs! i, ; . chollenen Kunde hen önner una 3 ) w 6 2 3 1 . j 11 2 57 * . —9 * in . Atten J. II. E. 44: 9 Betruges er Ver) e ide g . n können, Mit / . e . wko Verkündet am 29. Oktober ' i883 53073 Deffer . Zustellung. J . . . zierüber anher zi chen ö . . 23 J . 90. . . 29 kannte Gesangnißstrafe von 4 Manaten tee fre . ö ö ö ö . J,, J Nr,. Y, bel Schließung Heidenreich Gerichteschreiber. Die Treis ha ir⸗ und en fasse des Freiier Neu⸗ . . l mi h unbekannten Aufenthalts, ö 5g wit? sucht selben zu verhaften! zebolstermin e Sitzung der G . lätter von n kowko Nr. 28 und Auf Antrag ö . died, vertreten durch R echtsanwalt mmerman —ᷣ , J . uf inung der Eh om Band 525906 . j . . ,. i. , . vom Mittwoch, den 24. ger üerl zer 1884, Vor-. Mr. g. , ,,, ako dienten wluf den, Antrage der Frau Marie, Zosephine Neu. . . . ö J ,,, , vegen Chebruchs und zöslicher Ver che Zuste llung 21 in da nächst Ain Sger ef fäng; z abzuliefern. mittags Uhr, dahier beftimmt . , d nnen unk 9m j , mann, ge ö Peyckowiezka, zu Elbing, erkennt das ö . n. . 3 . L. . , . ö. In! zehn Acker- und W stücke, 18 un k JJ ; dadun , ,, 35 2. . 1 UL. Nr. 23 Ubertragen. Königli e Amtsg richt zu Elbi durc en Amts— von Sessenhausen, jetzt . nntem Ausent⸗ Nanzdi zwei w gelege zum Unte und sub⸗ 1UUlung 11 t den 29. R ; kö. ö . t zu Elbing durch den Amts— J ö Manz dteztretler gen iterpfer 1b aal: 6 iu du Eichstätt, 6 ö . 26 Thir. n i, Hinsen eit 5. September richter S für Recht: ö z halte, aus einem dem Beklagten unterm 15. Juli ; ̃ ö . *, , 3. Königliches Amtsgericht. 1857 recht; h, n,, 3 k . ö . . . de K . r s ö 16 3 ton äftig ,,,, . Linsichtlich der im Grundbuche von Elbing J. 18 . ö ,. N 5 . . Beschreibung: lter ö. ahre Gr ze 1,70 m, 9 8 . 5 n sür den n Ludn. g Mossakowskt aus Nr. 419 Abth. III. Nr. 12 zurol e Verfü ung zinslich zu 5 von da rückzahlbar in ür 13 N erm 66 Statur schlank, Haare dun i m,, , 6 8 , gung 3 Dl. ö 1 aue der Ueberwelst ngeurfunde im 19. Irli 1866 für die Elbinger Credit— I gleichen Jahres. aten, kg am 1. Januar 1880, hypofheke. 166 ) . an. röthlich ichstätt, den 3. Dezemher vom 3. 8 xte he 58, dem rechtskräftigen sellschaft A. Phillips eingetragene Kaution . mit dem Antrage auf 3a ö g der ver ff. llenen vie 2) Drei Vollst reckungẽ . öl Raten im Restbetrage von 301 S6 49 den 16. gel ruar 18

Bart röthliche öthlich Bar röthlicher Vo UÜbart, ) 11 rolhlld . 954 . ö . . . ., ) ö 36 Der (Gerichtsschreiber: S raße ö ; Mandat 1. Feßruar uf Nntraa Fe 8 ; Augen graublau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhn“ r Mandat vom 1. Februar 39 auf Antrag des von ö. Thlr. ö alle Rechts nach fol er der Rate 1 . ] Notär Bollinger in Landstuhl, als Depositar ; . ; Zinsen seit dem 1 Januar 1383 und ladet den Be⸗ Schuldurkunde. 7 Januar 185 Januar 9 Uhr Vor: itte ge ĩ t 1383 , mit der Aufforderung

1 8 k F Wr 8 . 26) 1Ror⸗ 128 ö x . lich Zähne schlecht, Kinn gewöhnlich, G esint, lee. 1 ö ö . . K. 953 embe⸗ . Gläubiger'n mit ihren Ansprüchen auf die Post saat nandlic N —— des z klagten zur mündlichen Verhandlung des Rec tẽ⸗ 38 d tober 1383 gegen A G wegel es Kön . ,, , . m Schwegel richte zugelassen der König verlebten solidarmitschul dne richte z gelassenen.

lich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache 18690 am 2. Mär O auf Bien⸗ mus gef; ssen. jedoch werden der Elbinger 9 K runder schwarzer dilstn⸗. Besonde re Ke J 6. 8: ima M der han sche D rill ve berei Göppingen . . h * n . 2 da 4 9, 16 5 1 . l frau und die Gben des nat h sein er Zum Zwecke w prir Zuschreibung des zu Bienko . . den 4 März 834, Vormittags 9 Uhr, Mutter verlebten Sohnes Pete , Aufgeb 9. ein ies von Carl Schmidt ir Neu Cibau j ,,,, 530 ä o ß 6 - . , d Ubi * Jene, . . w . ufg 6 . gr. 4 Pf. iebst 50/ 2insen sei . Bekanntmachung. . Gerichte zuge assenen Anmalt zu bestellen. . betheiligt als Güů terge mein schafis rn offin zu Der Gerichtssch reibe 1 . 8 * 2 8 ] E Steckbrief. Gegen. den unten beschriebenen . 2 3st 9 2 Rhl Sgr. Kosten für den Knecht Anton Hyr othekenurkunde über die s K ,, w,. an die Ordre des Ausstellers, und zwar event. be . h , Vy] urkunde über die auf den Grundstücken . ö s Schlosser Heinr rich Mitter, welcher flüchtig it, ist an die *nrdre ; stellers, h ö bei Marchlik in Vorwerk Klamm ere, eing tragen aus der j Fottloh . . , Die bewilligte öffe ze Zustellung wird hiemit . K . er . 16 i 6 5. e . , Dom m itz c Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Die bewilligte öffentliche Zustellung wird hi nmer fi s2achen, vom ß . erichtssch de iglichen Landgerichts svollstreckung in das [ö30h4] Oeffentlich l Mi svollstreckung in 53064 fsentliche Zustellung. hinl; 1 33 neun Uhr, be⸗

off ; , ,, 6 300] g sif J Abtheilun W 3 . =. streits sie Civilkamme ö Ueberzieher, weißgeftreiste of lufge bt. , . . J ͤ Lreditbank Phil lips u. Wiedwald ihre Rechte = , , g ließ des Grundbuch 3 Bien fowko Nr. 65 ö. . c . 2 ts u Neuwied auf r . J . etwas gebückter Gang, trägt Pince-nesz. vorm. Kaufmann C Söhne“ zu Göz Schwegel, und für . J 1 532 unterm 20. Januar 1883 ausgestellten, auf D. Baum 15 FEnedmr, 18s ed z 34 ; . ; . Zum JIwecke der öffe en Zustelluna wird . . vilk᷑ Ilõ3211 z. Nopbemkber ish. rechte kräftige Forde ung und Durch Aussichlußurtheil vom 20. d. M. ist die ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hälfte und dessen ein igen Toc efrau Berdel Ciuilka 18 e, dem Chemnitzer Bankverein JH. Mat 883 zahl⸗ . / 39 as haft 6 vie bderbo ter schw dem Ghe mm er Bantverein am ) 888 za . ö 5 und d. Y) . 6. . ; ; ĩ die Untersuchungshaft wegen wiererho ter chw. . baren, mit dem Giro genannten Schmidts versehenen der Ilge vom 15. April und dem an vhm Tol, 17. 171 Matt 169 z Grundbuchs von . ötss k igliche andgerichts. wegen Einleitung der wa Urkunden falschu u)! in den Akten L. R ö . 27. Mai 1851 am 2. April 1862 zien kow ö ; ö d 30 ir ] Ma; . . verhängt.“ Es wird e sucht, den selben zu verhaften Wechsels, über 19M) 6 beantragt. Der Fahaber Fre Kÿ. und bei Schlie zung 256 ich biatts crm, w undi a . ö ö unhemeg lich. Vermögen der Schuldner bethätigt. Die Wittwe des Schuhmachers Eilt Luitiens stimmt, wozu die Beklagte vorge men wir) ö. 88 ird cht, denselben asle m . . , . ind bet Schlteßung 314 uch blatts 4 ; 1n MI In 8 z 53* 2 . 83 * 7 , . ' Ta. ö. 2 ö h 5 . das Untersuchungsgefängniß zu Alt. Moabit der Urkunde wird aufeefordert, spätestens in Vienkowkö Ni 5 und, b . eien iu M* . Amalie Auguste Schutz ann in I , . - Landstuh] den 5. Deen 1385. Osterkamp, Anna Catz rine, geb. Janssen, aus Aufforderung en bein 36 n , . . 9 6. . gag e n det f ĩi , . 3us r. 3 Ihe g II. Nr. 3 eingetragenen Ansprüche auf eis und Hülfekasse des Kreises Neu— Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Dornumergrode, jetzt wohnhaft zu Hage, Re t zanwalt auf 91 „13 4abzuitesern. ö den 31. dem be 2 ö g

Statur tra 1

Bart: Oeffentli che Zus lung,

verehel r

ehe

(9 2 L

2 .

9 p der

clauseln,

9

auf vorbehalten. . Landgerickh ꝛ‚— 6 hat das dorthin Abibeilun 7 J9a2 ; . ö ö 85 Aufftrderun e . ö ; et gien ** n t 1 b l tun] , bertragen. . 5. mit der Aufforderur 9 nen ori, gedackh en die Wittn e des verlebte ; Slä . m8 Danlel Feneᷓ Ire 2 in Chem z gezogenen 6 j . rf in Chemnitz jezogener und von die sem ace tren, d 71 * Auszug der Klage bek kannt gemacht. oben als Erbin ihr 3 . 99 Halfte Hammer als J 8 zur Hälfte. n

1 J S

90

8r⸗

J vo *

dem auf Bienkowko Nr. 5 g 3546 ,. 83 , . ; z ö 23 1 9 3. . J den 20. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, . ö . thin Abthei 11. 761. inentgeltliche . n. e ,, Abthei⸗ . wie er reten [ J Zimmermann zu Ch , . Sekretär. , durch den Rechtsanwalt Stürenburg zehufs Ausfüh Landge icht J. Loewe. Her burn: Alter 24 Jahre, vor dem unterzeich . Gerichte anberaumten Auf, 7 ig Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. richtskrästige For⸗ AM Sch J. nn,. . i . Ne e . . n . Heinrich . hierselbst. , . ö . Ein die jeh. 3 s6. 59 zu d S tt erz heim, Größe 55 m, Statur gebote termine seine Rechte anzu nelden und die derung . 50 Sgr. ; 9sten 4 6 Alt itz. a, ö. 9 ö 11 ann, . n n,, ö - * lau und Am . zaria, 9 bor ie , kelbach, 3 53069 O tlich 9 st ll ö. gegen ö. ier er . Imentarisch ö J endes beka nr ge gebe = schir cc ich, . . Angenbrauen Tlend, Rirkunde bor ul zen, widrigenfalls rie Kraftloserklä-⸗ d ö t. 25 Sgr. 9 Pfg. für kraftlos As bach, i jetzt in . giant we aus einem ! effen 1 he Zuste Ung. n . . ; Mee Gabriel O e . ö. . den 25 ere mmer Augen. blau, stase spitz, Mund . „Zähne schlecht, rung. der Urkunde rf gen winde vom 7. Febrüar und dem Mandat oom 19. Februar Dommitsch, den 27. November 1889 ] . . ,,, . . 1 NUus ug; . H lerlatn p J Tal, Landgerichte schreiberei. . i. 6. ö . Gesichts farbe röthlich, Chemnitz, d en 1. Dezember 1883. 1839 am 3. April 1862 auf ö rug Vommitzs Lan li eg y , r. ö . . Haft haxkeit gegebenen paaren. Darlehn Der Rechtsanwalt Boshart zu Eichstẽtt hat für siel, als: J . Denig, Kgl. Obersekretär. Sprache rheinl indif ch. Befonoẽre Kennzeichen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung üif. Rr. 6 und nach x hließung des öͤnigliches Amtsgericht. ö. von 2 . mit . verzinslich und in 15 gleichen den Gütlerssohn Johann Königer in Niederstimm . . , ,, leben . Som ö rossen. Nohr. Grundbuchblatts von Bienkowko Ne. S5 Fund 3Zu⸗ . ö I. J . wnät am, . Oktober 1883 beüm (Kgl. Landgerit Gich. 3 39 . . ö i,. eings

. . he fe . n 53079 Bek tmach 4 em ö aus. 1 rurtheilung d er. , unter stätt Klage gegen Theres Waldm üller, Gãtlers⸗ 5. [. Arbeiter Harm Poppen Mehrings zu 2 . ö r glb ung . zu Ven owl Rr. 5 dorthin 133 9 z , 6 ö solldarsscker, Haftberkeit an die Klägerin 2205 tochter früher in Wolnzach, Jetzt u ibekannten Auf Bourmönken, ; In Sachen ö 93232 Aufgebot. . , ., ö . n te , . ,, , pflegers, P . nebst M Zinsen von 2100 * seit . Januar 1883 en bee un pier Genossen K fil, 4) die Ghefrau Barf manns Klattenberg, Aalrjen, . 6 Des , . . Cd ard Wang! ö J Maler In der Starke'schen Rufgebotssache F. 8/83 ist biersh habet, der. iu R, 1 JJ za zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen mit dem Antrage erhoben, au zusp-echen? ö geb. Mehrings, zu Holtgast, Digrie . Drößler, in Neustadt, Klägerin, V Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Maler⸗ 8 ö 3 , . Hypothekenposten die ilch er Joseph und Agathe, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Czarnikon Verhant lung des Rechtsstreits vor die erste Ci il ) . ö . J se. . Theres 5) die Ehefrau des Siebelt H. Willms, Antje, rufungs zklägerin, ) K . i,. ö Sohann nt ĩ eres J

3 . 86 ir Re erkannt worden: 7.7 ehul fen Os d Foren am 3. Auzuft 186 für Necht erlamm ö e us gi zielskischen E 58 dur r 62 r Holz . . t ; zu egen . ö 3. . 9 ö. . Die Hypothekenurkunde äber arsprünglich 4000 ö Ge . liedziele lichen, Ehelente gus durch den Gericht 1sssor Hęlzman ( kammer des Kögiglichen Landgerichts zu Neumÿed Waldmüller einerseits und Vitus Konz im geb. Mehringẽ. zu Am ten hn n, 6 ey zu . 6 ö 6 . , . Thale Darlehn, später noch über 1063 Thaler Rut ken, . ,. en zwar iber diese P⸗ . . het . Recht: f Garni J auf den 4. Mär; 1884, Bermittags 9 Uhr, Menen Namen und als Vevolln ächtigter ö iner M den Dienflknetzt; Si ebe sehrinn ö zu Minder ] Me gta . n n en nnn,

den Akten J. E. 7 M/ 83 unterm tovember Xhah , , . än löschungsfähig auittirt, sind aber nicht gehörig legi— Der Hypothekenbrief über die auf Gzarnikau 2 k be g ; . ö. d nachtigter Je 3 8a Berufunchs gte . Jar erlassene Eickkries wird Hermit als erledigt d tun irt. ler Juha er le e. Deter Nr. 167 . Rr. le , it . ö . ö ö ö. J Güeitau Otti ons zudeäer its an 183. Rei 2) ö. ö ö . . ue. ö ig. 8 Siechby . K 2 j 0 n Partikulier Robert Rüden— , n a her. nil Uigen . ) . nlcissene zalt zu bestelle . . . ; 3 en Chescheidune juritgenommen,. Berlin, den 4. Dezen ber 1885. 232. Mai 16h für, den Parrzikulier Robert Rüden. zu 3, 4, 7, s Rud'? sind dem, Üufenthalt nach, rr. H. versinlicke Harlehneferderung von S6 Thir, ö 4 , ,, , 1883 abgeschlossene Kaufvertrag werde dem 98 . ö enen . ö ö we ,, , . Staate altschaft beim Landgericht ] burg zu Gleiwitz in Abtheilung 1III. Nr. Ha. des der * , ach . , welk aus d . len Schuld ver schreih n . 9 um Zw ecke der sffentlic zen Zustellung wird dieser Johann Königer gegenüber als ungültig auf— s) den Väckergesellen Harm Höting zu Heoksiel, w . , . teten zur 36 8⸗ König iche Staatsanwaltsche Fe äJanedgerich den Emil und Fanny Starkeé'schen 6 Eheleuten . erslon unn ekannt. Fs werden nun die der we 1 us der notariellen chu verschr elbung vom . Aus zug der Klagen bekannt gemacht. ahm en ö * 868 . 1 8ürkit 9) den Die ns stknecht Johann Hör 1 ig. früh er auf anwalt A. Baumstar in J . 6 ge gen das J hörigen Grundstücks Rr. 64 ö . Person oder dem Aufenthalte ort nach unbekannten 5. syril 1865, den 4 Hypothekenbuchsauszügen vom Straegel, 94 3 , e földartsch . der , bei Varel, jet 464 belahnten Aufen t! klagabweifende Urtheil des Gr.? erichts Frei , n , z ; Inhaber der zu 1 bis 7 genannten Posten, deren 30. Nai ! 18655, betreffend die verhaft / ten Grundstücke ‚. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) die Beklagten eien unter solidarischer Haftung hate burg vom 23. Ottober d. 35. Be ö 5. li

3207 Steckbriefserledigung. stadt in, Gleiwitz wird für kraftlos erklärt. FIrben, Cessionarien oder die sonst in ihre Re Hammer Nr. 74, Walzend Nr. 1923, Nr. i968 schuldig, an Johann, Königer 1100 nebst Arb . 18 und' ladet den B ur ; ö 2) Die Kosten des Aufgebot kererfahten? haben , 577 JJ . . 5 igen Zinsen seit 19. Mai 18 zahlen! 10 den Arbeiter Mensse Höting zu Hooksel, als und ladet zen Beklagten zur mün 35 zie gegen den han . degesellen i ö Kern⸗ Ante gseehser , biagen. = 8.8 h Gerkgef hierr nt ö. , sich mit ihren . , . der Ingrossationsnote vom . õ3)b6) Oeffentliche Zustellung ö Eu. ein . . . zahlen gesetzlichen Vertreter feiner minderjahri gen lung des Rechtsstreits vor Gr. Ob topp wegen Körperverletzung und Sachbeschätigung Gi ; Ansprüchen auf die qu. Hypothekenposten in dem auf 19. Juni 1865 besteh 4 33 6 1 . ö ; Kind Karlsruhe auf 3. ; eiwi n 35 November 1883. * 3 e 6e, . ö. Der Be ergmann Heinri Poppensiek⸗ Dort⸗ n ' ie M Theres Wald j Linder, . ö unler dem 11. Oktober . . offene Straf⸗ tz, kemi liches Amtsge richt den 17. März dc Vormittags 10 Uhr, cwicdrflür, kraftlos Erklart 883 - mund, Lei ö. vor ö ö Di 6 . a. J wegen rückständigen Legats im Betrage von Montag, den 24. März 1884, ck asr on win gend ne ö 4 . 96 K 16 33 . )e ze 2 I ö l . ö * ! che: and ung * e e⸗ . 5 ; V ittag⸗— , . . ommen. dor dem unterfertigten Amts . t ain mer 1 . Czarnikau, den . Den m ber 1580 ; . treten durch ben Reh tzaz alt d Cohen sümmeie fentlie Site, wer , 31 247 M 50 3, k Vormittags 9 Uhr.

Berlin, den 27. Novembe . anberaumten Termin zu mel en, widrigenfalls sie Königliches Amtsgericht. U Lübbecke, langt . den den Neubauer ö Sick r, . Kal ,, richts Cichstätt vo n , n, mwit dem Antrage, Dieser Auszug aus der Berufungsschrift wird zum Staatsanwaltscha ft bei dem Königlichen andgeri ichtell. . mit ihren Ansprüchen aus die Posten w würden aus⸗ J . früher n onen he, jetzt 9 n e . a ö. 5 ,, 3 3 356 1884 die Beklagten solidorisch schuld ig 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. . Aufgehot. 6, . 9 J 33 . 3984] Bekanntmachung. kannten e n be lte ort, eg n Darlehn ö ö Boden lia 9 Uhr theilen; zur Zahlung Fon . o. nebst , J . J ö 322 ö 1 . . ulm ö November 18 390864. e ( 8 ( 590 96 . ; 8 D . er de 5 Ob ndesge X06! Dag, Sparkgfsenbuch der, ländlichen Semeigden . Köntzlichez Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- mit dem Antrage, den Betlagten unter Belastung mit der Aufforderung vor, einen ber diesem Gerichte i. ö ö. ud: n ö Dem Handarbeiter Darid Brühl . Leina bei 1 Soester Börde Nr St über l' Mark Mayer. gerichts. ve n . et am 14. November 1883, ist das mit den Kosten einschließlich der Kosten des bief zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. n, men t bo htifg bol sttetk a in

Geib. ist durch rechtskräftiges Urtheil des Herjogl. 8. Pten nige, ausgefertigt für Wilhelm Braukmann erklären

mn ng eingelegt ichen Verhand⸗ erlan des gericht

Hypothekendokument zu Abth. , Nr. 2 von Gu . Kian vorhergegangenen Arrestoerfahrens zu ver Eichstätt, den 1. Dezember 1883. ö. w . Schoöffengerichts Tenneberg vom 22. . 3 zu Wambeln ist angehlich verloren gegangen und stadt Nr. 46 über 1663 Thaler Darlehn, eingetragen 1 ug bei en, dem Kläger 495 S neßst 40,9 Zinsen von Gerichteschriberei des Kal. Landgerichts Eichstätt: 1 ‚., e, löl . a wegen Beleidigung eine e Gesängnißstrafe von 8 Wochen soll auf Antrag des W. Braukmann zum Zweck der 38545 Bekanntmach un für die Armenkasse der Stadt Guttstadt, für kraft⸗ . 5060 Il. seit dem 30. Septe ber 1878 bis 30. Sep— Der Kgl. Dre Serre lar So mmer. ,, unbekannten Aufenthalts, uur mündlichen In der Strafsache gegen den Husar zu rkannt worden. Da sich derselb e aus . neuen Anfertigung amortisirt werden. . h ng. los erklärt. . tember 1879 und 5 ug Ver zug zinsen seit dem k Verhandlung, de Rechte streite vor das Königliche Jacob Kohnen des g. Westphãälischen g Heimathsorte entfernt e. und sein derzeitiger Auf— Es werden daher die Inhaber des Buches auf— Der itz Ferdinand Raudies aus Broedhallen, Gnuttstadt, den 25. November 1883. 50. Sry cn r 1879. 5060 Zinsen von 150 seit 53067 O tl 6 Amtsgericht zu . auf den, ; Regiments Nr. 11, geboren am 11. J enhält unbekannt ist, wird um Verhaftung und gefordert, spätestens im Aufgebotstermine Kreis Niederung, ist unge ffähr m Jahre 1846 ver⸗ Königliches Amtsgericht. II. . ö. 15. März 18 79 und 5 0ͤά Verzugszinsen von effen ich Zustellung. 25. an nge, 3 884, zu Bau dem we gen ge nen ut wird, Vollstreckung der Strafe sowie um sofortige Nach— den 26. Juni 1884, Morgens 10 Uhr, schollen. Auf Antrag des Schuhmachergesellen Carl ö 45 e seit dem JI. Januar 1880 zu zahlen und Auszug aus einer Klageschrift. 2 Vormittags 16 uin. Sis, schuldigte Kohnen des gehens richt hierher gebeten. bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte Ferdinand Raudies in Broehhallen äh . Be⸗ ö . ladet den Be klagten zu t mündlichen Verha! dlung Jacoh Schmitt, Oekonom, in Morlautern wohn⸗ 9 dum Zweck der öf ffentlich en Zustellung 9 wi rd dieser Abfatz J . R . Brühl ist 38 Jahre alt, von uagtersetzter Statur, anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls sitzer Ferdinand Raudies aufgefordert, sich spätestens l, . Berg nn ema chung. [i 1852 über (. dee d Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des hast, Kläge, durch den K. Advokaten und Rechts— un zug der , ,. emacht. beschuldigt ist, auf Grund der hat velles rundes Gesicht ohne Bart, hellblonde die Kraftloterklärung desselben erfolgen wird. in dem am O 28 Oyp 2 ide vom 1. Juli 1852 ö üben . Rani ich zen Landgericht zu Bielefeld auf anwalt Gros in Kaisertlautern als Prozeßbevol⸗ Eefens den 3. Dezember 383. 326 der Str asproze ordnung. 1 Haare und an der rechten Hand einen ber eie Soest, den 22. Norember 1883. Zweiten Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, 160 Thaler Barlehn, eingetraen , ei l 6 ö „den 1. April 18384, BVermittags 9 Uhr, mächtigten vertreten, erhebt zum K. Amtsgerichte gericht S. Schlüter, R den Angeschuldigten mönlicherweife treffenden böc sten Daumen. Bekleidet ist derselbe mit sch varze Joppe Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 1 des biesigen Amtsgerichts anberaum— des 6 rundbuch 8 ven Senft nh tte in Abt hei ilung . 4 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Ka serslautern wegen einer Forderu ug für im Mai Gerichtsse chreiber des Königlichen Amts sgerichts. Geldftrafe an der K osten . 2 zerfahre mas . Dole ö. . . Keiesti i K ten Termin ,, oder persönlich zu me lden, , m n Bauer Michael Schmidt ist für . zu . 2. . ilt zu bestellen 1881 baar geliehenes Geld Klage J Höhe von Dreitausend Mark tas im Der schen Schloß Tenne erg, den 3. Dezember 1883. widrig zenfalls er auf Antrag für todt erklärt werden altlos ertlart. . 4 . Zum Zwecke der öffentlich n Zustellung wird dieser ö s Reiche befindliche Vern zan 84 In ge schi , , Herzoglich Sächs. Amis geri yt. II. Abth. loz233) Aafgebot. bird. Angermünde, den 26. ,,, 1885. Auszug der Klage bekannt gemächt. Theobald Zinn, akte! . Schneider, früher in 166 Oeffentliche Zustellung. ge ae . gere ders ö hz r 1883 Der Bäcker Franz Epping zu Laer hat das Auf— Heinxichswalde, den 1. September 1883. Königliches V g. Cordes Mehlingen. n ohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Auf Anstehen von Heinrich Kohl, Geschaͤftsmann, Königliches Landgericht, Gt la stan e mef! Emundsts

29 5. Fhntalickeg Mnwégaer Gerichtsschreiber des i ? ; ö . . * * gebot der Urkunde vom 29. Juni 1773, aus welcher Königliches Amtsgericht. Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wohn und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, zu Zweibrücken wohnhaft, als gerichtlich ernanntem A. Schmitt. Bre ihr irdt. * 9 fe ) 86. ö 9 . 1 . 28 = * uf dem Grundstück des Antragstellers Flur B. mit dem Antrage: Curator über das Vermögen der ohne bekannten J

5301 7