1883 / 288 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Monat per Dezember 1883 bis Jannar 1884, per Junnar-Febrvar Sil 1. mn. 21.35 G64, per Narz-April —, per Apri - Mai 21.75 6

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inel. Sack, loTedd —, Termine behauptet. Gek. Otr. Kundigungspr. M Loco 21.25 G4. per diesen Monat —, per Dezember 1883 bis Januar 1884, per Jmanuar-Febraar und per Februar-März 21,5 Gd., per März- April per April - Mai 21,75 Gd.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel Sack, loco —, Terrine fest. Gek. Ctr ioeo und per diesen Monat 11.10 64.

per Dezember 1883 bis Januar 1884 —. per Januar-Februar —, Per Februar-März —, per März-April —. Oelsaaten per 1(0 Kg. Gek. —. Winterraps —, Sommer-

Raps Wirterrübsen —, Scumerrübsen

Rüböl per 1090 Eg. mit Fass. Termine fester. Gekänd. 1000 Q Et ndigungrreis M Loco mit Fass —. obne Fass per diesen Monat u. per Dezember 1883 bis Junnar 1884 64.8 bis 65 bez., per April-MHai 65,5 M, per Mai- Juni —.

Leinöl per 1090 Rilogr. loco A ieternng

Petroleum. (Rafßnirtes Standard wbite) per 190 kg mit Fass in Posten v. 0 C tr. Termine fest. Gekünd. (tr. Kündigungspreis Toco 262 , per diesen Monat u. per De- zember 1883 bis Januar 1884 25,9 bez., per Jannar-Februar 26 bez., per Februar - März 26, bez., per April-Mai —, per Nai · Juni -.

Spirits per 100 Liter. à 100 0ᷓ7 10000 0.. Termine matter. Gek. 40 000 Iiter. Kündigungspreis S Loco mit Faes —, per diesen Monat 48 - 4771-48 bez, per Dezember 1585 bis Jannar 1884 und per Jannar-Febrnar 47,9 47,7 - 47.3 bez. per Februar-März —, per März - April —, pr. AFril - Mai 49 bis 488 - 48,9 bez., pr. Mai-Jquni 492 —- 49,1 bez., per Juni- Juli 50 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100009 10 000 υ¶ loco ohne Fass 48 4 - 48, 3 bez.

Reizenmehl No. 00 26 50—- 24,75 No. 0 24.75 25.09, No. 0 n. 1 22.0) 20.00. Roggenmehl No. O 21,50 - 2050. No. 0 u. 1 20.00 —= 18350 per 106 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Hafer, russ. guter 135-138 feiner 142—· 148 ab Bahn bez. Feuchte Kartoffelstärke behanptet.

HKönigsberg, 4. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen fester, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 128,75, pr. Dezember 129,0), pr. Frühjahr 137.50. Gerste unverändert. Hater fester, locs inländischer 120,00, pr. Dezember 120,0). Weisse Erksen pr. 2000 Efd. Zollgew. 155,50. Spiritus pr. 1090 Liter 1002 /o joco 50.009, pr. Dezember 49,50, pr. Frübjahr 51.00. Wetter: Regnerisch.

Danzig, 4. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco matt, Umsatz 200 Tonnen. Bunt und bellfarbig 165,00, hellbunt 174 - 177, hoch- bunt and glasig 184,0), pr. Dezember Transit 173 00, pr. April-Mai Transit 181.09). Roggen loco unverändert, inländ. pr. 120 Pfd. 127,00 - 143,00, polnischer oder russischer Transit 120.090 13000, pr. Dezember Transit 127,009), pr. April-Mai Transit 132,09. Kleine Gerste loco 130,0 Grosse Gerste loco 114.00. Hafer loco 11100). KErbsen loco 140,00 150, 00. Spiritus pr. 10 00 Liter G loco 48.25.

Stettin, 4. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen behauptet. loco 16500 bis 181,00, pr. Dezember 182 00, pr. April Mai 1880). Roggen behauptet, joco 142 00 bis 145.00, pr. Dezember 141,00, pr. April Mai 145.50. Rüböl unverändert, pr. Dezember 64.50, pr. April-Mai 64. 50. Spiritus flau, loco 47,59. pr. Dezember 46, 99, pr. April-Hai 48,10. Pe- troleum loco 8,75.

Posen, 4. Dezember. (W. T. B)

Spiritus loco ohne Fass 46, S), pr. Dezaember 46. 80, pr. Jannar 46,80, pr. April-Mai 48, 19. Gekändigt 5000 Liter. Hatt.

HKres dan, 5. Dezember. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1090 0υ‛u per Dezember 47,50, per April Mai 48,30, per Juni-Jquli 506.0. Weizen pr. Dezember 188. Roggen pr. Dezember-Jannar 14550. Pr. April- Mai 148,50. pr. Mai-Juni 149.50. Rüböl loco Dezember 567, 00, pr. April-Mai 67, 00, pr. Mai-Jquni 67. Zink fest. Wetter: Schneetreiben.

Cöln, 4. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen hiesiger loco 19, 25, fremder loco

19.50, pr. März 18.45, pr. Mai 18 90. Roggen loco hiesiger 15, 50,

pr. März 1425. pr. Mai 1455. Rübol loeo

Hafer loeo 14,25. 35.5), per Nai 34.70.

Rremen, 4 Dezember R. L. B.)

Petroleum (Sehlussbericht). Ruhig. Standard white loeo 8.25 bez. u. Käufer, pr. Jannar S. 40 bez, pr. Febrnar 8, 55 Br., pr. März S8, 55 Br. pr. April S. 75 Br.

Hamburg, 4 Dezember GX. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest, pr. Dezember 179,00 Br., 178.00 G4, pr. Ayril- Mai 187.00 Br. 186,00 G4. Roggen loco still, auf Termine fest, pr. Dezember 13509 Br., 13409 Gd.,, pr April - Mai 144.00 Br. 143.00 G4. Hafer feet, Gerste rubig. Rüböl fest, loeo 67,50. pr. Mai 67,079 Spiritus matt, pr. Dezember 114 Br., pr. Dezember - Januar 414 Br, pr. Jarnar-Februar 419 Br., April Nai 41 Er. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz gering. Petroleum fest, Standard white loco 855 Br.. S, 50 Gd., pr De- zember 8, s 0 Gd., pr. Jannar-März S, 75 Gd. Wetter: Nacht- schnee.

Wien. 4 Dezember. (XV. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 9.95 64. 1000 Br., pr. Erübjahr 19,37 Gd, 1942 Br. Boggen pr Dexbr. —, pr. Frühjahr 857 Gd, S622 Br. Mais pr Mai-Juni 705 G64, 7, 19 Br. Hafer pr. Dezember —, pr. Frühjahr 7, 60 Gd., 7.65 Br.

Fest, 4 Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 1007 64, 10601 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 250 Gd., 7.27 Br. Mais pr. Mai Juni 6.66 G64, 6.68 Br. Wetter: Schneetreiben.

Amsterdam, 4 Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. März 259. Roggen pr. März 160, pr. Mai 163.

Amsterdam, 4 Dezember. (W. T B.)

Bancazinn 53.

Antwerpen, 4 Dezember. (X. LT. B.)

Pet role amm ark. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 21 bez, 214 Br., pr. Januar 214 Br., pr. Februar 213 Br., pr. März 215 Br. Ruhig

Antwerpen, 4. Dezember (W. T. B.)

Getzsidem arkt. (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen behauptet. Hafer weichend. Gerste still.

Lerdsn, 4 Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12. 2145. Nominell.

Lirerpool, 4. Dezember. (w. T. B.)

Banmxolle. (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon

für Spekulation und Export 10900 B. Amerikaner rubig, Surats fest. Middl. amerikanische Dezember-Januar-Lieferung 527er, Jannar-Februar- Lieferung 573. Februar. März- Lieferung 55er, Märæ- April-Lieferang sl/ze d. Weitere Meldung: Dhollera good 4 d.

Liverpool, 4 Dezember (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen stetig, Nais J d. niedriger, Nehl ruhig. Wetter: Schön.

Glasgow, 4. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Aixed numbres warrants 44 sh. 65 d. bis 44 sh. 7 d.

Manchester, 4. Dezember. (W. T. B.)

12r Water Armitage 66, 12 Water Taylor 67, 20r Water Nicholls 8, 30r Water Clayton 98, 32r Nock Towmnhead 93, 40r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees Ss, 36r Warpcops Qual. Rowland 93, 40r Double Weston 10916, 6hr Donble conurante Qualität 144, Printers 16/6 */ 60 Sz pftd. 82. Ruhig.

Hull, 4. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Fremder Weizen ruhig, unverändert.

Faris, 4. Dezember (W. T. B.)

Rohzucker 880 behauptet, loco 48.25 à 48,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 55,80, pr. Januar 56, 25, pr. Januar -April 57, 10, pr. März- Juni 58,00.

Faris, 4. Desember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Dezvember 25.40, pr. Januar 25,40, pr. Januar-April 25,5, pr. März -Juni 26.25. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezember 54.30, pr Januar 54 80, pr. Januar · April 55,50 pr. März - Juni 56.50. Rüböl ruhig, pr. Dezember 77,50. pr. Jannar 77,75. pr. Jannar-April 78, 09, pr. Mai-Aungust 78,09). Spiritus ruhig, pr. Dezember 45,75, pr. Januar 46.50, pr. Januar-April 47, 75, pr. Mai-Anugust 49, 50.

St. Petersburg, 4. Dezember. (W. L. B.)

Weizen loFed 13.00. Roggen loco 9.19. Hafer loco 4.60. Hanf locw —. Leinsaat (9 Fud) loco 1425. Wetter: Frost.

Kew-Eorkk, 4 Dezember. (W. T. B.)

Waarenberiebt. Baumwolle in Nem-Tork 1016, do. in Ne- Orleans 10/16. Petrolenm Standard white in New- Vork SI 64. de. in Philadelphia. Si Gd., rohes Petroleum in Nem- Vork 7, do. Pipe line Ceritifieates 1 D. 16 C. Mehl 3 D. 95 C. Rother Winterweizen loeo 1 D. 11 C., do. pr. Dezember 1 D. 19 0. do. pr. Jannar 1D. 127 C. do. pr. Febrnar 1D. 147 C. Mai- (Ne) B. 635 C. Zucker (Fair refining Muscovades) SES. Eaffee (fair Rio-) 124. Schmalz (Wileor) B. do. Fairbanks S, do. Rohe & Brothers 9. Speck 73. Getreidefracht 4.

Eisenbahn- Einnahmen. Dux · Bodenbaoher Eisenbahn. Im Nov. er. 209 19090 FI. ( 12570 FI.), bis ult. Nov. er. 2 056 710 El. (4 219 S850 EL) Generalversammlaungen. 12. Junuar. Düsseldorfer Allgemeine Versioherungs-Gdesellsohaft für See-, Fluss- und Landtransport. Ausserord. Gen. Vers. zu Düsseldorf.

Wetterbericht vom 5. Dezember 1883, S Uhr Morgens. FBarcmeter anf

Terpera or

Stationen. . Wind. Wetter. in o Cel mn Nillimeter. Bo C. 40 R. Nullaghmore 70 888 w halb bed. 3 Aberdeen .. 766 RNw. 4 Schnee 2 Kopenhagen 756 NNO 4 heiter 4 Moskan... 745 8 1 8chnee Cork, Queens- tonn. ... 770 N 3 heiter 4 Brest... 768 NO 1ẽöhedeckti) 6 1 760 0 180chnee 2 1 22 760 NNO 4 neiter —3 Hamburg.. 758 W. 2 wolkig?) —3 Swinemũnde 752 N S bedeckt?) Neufahrwasa. 745 XN 9 Schnee) —1 Memel. 74535 H 7 bedeckt 4 Münster... 759 NW 1ẽ heiter * Karlsruhe .. 755 N 2 bedeckt 0 Wiesbaden. 758 N 3 heiter 1 üuchen .. 754 W. 6 Schnee Chemnitz .. 754 NNW 5 Schnee) —2 Berlin .... 753 NW 6 halb bed. . 745 V 3 heiter 0 Breslan ... 745 NW. 3 bedeckt) Still wolkenlos 3

Nriest. 748

1) Seegang mässig. ?) Gestern und Nachts stürmische Schnee- und Regenböen. 3) Seegang sehr hoch. 9 Nachts stürmisch und Schnee. 5) Grobe Seę, Nachts leichter Schneefall, é) Anhaltend K ) Nachts Schnee.

nmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, * Mittel-

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe

ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skals für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, S frisch, 6 stark, 7 steif,

8 stürmisch, 97 = Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern über der südlichen Ostsee lag, ist ostwärts nach Westrussland fortgeschrittaa. Während über dem Nordseegebiete das Wetter bei äusserst rasch steigen- dem Barometer wieder ruhig geworden ist, sind an der ostdeut- schen Küste die nördlichen Winde bis zum Sturm aufgefrischt. Ueber Centraleuropa ist das Wetter im Westen aufklarend, im Osten trübe mit Sehneefällen. In Folge der stürmischen nördlichen Luftströmung ist über Deutschland die Temperatur erheblich ge⸗ sunken, so dass daselbst allenthalben, ausser im äussersten Nord- westen und Südwesten, Frostwetter herrscht.

UI 21 Grad Kälte. eaborg meldet

Ero duktenmarkt. Talg loco 71,9), per August 69. 59).

Deutsche See warte.

g8ochen⸗Answeise der Deuntschen Zettelbauken vom 31. Oktober 1883. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

gutsbesitze. Paul Jeschk. (Kroffen . . Gers dorf). Frl. Jutta v. Salza und Lichtenau mit

/ . Kasse. Vi.

woche.

Wechsel.

Gegen Gegen Gegen Täglich Gegen die . dle Noten 6. fällige 16 Vor⸗ Vor Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗

woche. Gen. „woche. . woche. lichkeiten. woche.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten die

auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

Hrn. Seconde⸗Lieutenant Hank Krug v. Nidda

(Bautzen Dresden). 8 ; Geboren; Ein Sohn:! Hrn. Regierungs. Bau—

meister Hellmuth (Verden). Eine Tochter:

elch ben 6689 32 4 461 430709 4 19057 53 252 4 8538 789 302 4 23164 175 466 1942 Die 5 altpreußischen k 6 2464 299 28501 546 7472 579 12432 44 1301 49934 234 Die 3 sächsischen Banken ö 26 062 10564 604384 969 48724 191 43 943 4 2082 4317 164 Die 4 norddeutschen Banken 5 454 13 627833 970 S620 252 13740 819 11690 260 Tran kfurter s 30894 511 23399 214 3 681 4 18 7010— 672 2674 254 Die Bayerische Notenbank .. 36498 1658 40633 4 10569 2111 4 94 66 880 4 1146 4370 11489 Die 5 süddeutschen Banken 24543 4 1718 59216 116 1993 4 700 53 869 4 2116 909 299

Hrn. Bürgermeister Th. Schreiber (Tapiau). . . Gestorben; Hr. Hauptamts-Controleur a. 7523

C. Z. Salm (Aachen). Hr. Major a. D. Pau 12 347 240 v. Stahr (Potsdam). Hr. Dr. med. Sti mcke 18791 543 (Bethesda bei Lengerich i. W..

2723 4 76 J 144 0 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 265 * 0 ladungen u. dergl.

Summa.

681 974 4 23721 705679 422281

82d dr T Ts dor Js T s Js dr, = J Fs

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-

Haus. 257. Vorstellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzöbsischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Horing, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 258. Vorstellung. Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. In Scene gesetzt v. Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 258. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Undine. Romantische

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 285. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Strauß.

Freitag: Der lustige Krieg.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu—

mann. Donnerstag: 48. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zum 27. Male: Ein Pariser Roman. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. In Scene gesetzt von Emil Neumann. Anfang

zr. Freitag: Drittletztes Gastspiel des Hrn. Carl

Kass 10 Uh

Nalhalla-peretten- Theater. Donnerstag:

Zum 37. Male, Nanon. spiele

Central- Theater.

rektion H. Wilken. Apfel⸗Röschen.

Novität.

ws =( bir uUrtheils⸗-Auszug.

„Durch, Urtheil der Ersten Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 30. November

mit durchweg neuer Ausstattung: i533 wurde die s . zwischen den Eheleuten Hugo . ler ö,. e r, Luft · Ilgner, Ziegeleibesitzer, und Theresia . . eaulon. un rteis von Ramonville wohnhaft, bestehende Gütergemeinschaft

F. Zell und R. Gene, Musik von R. Gense. ft Mi 1 . ? e n,. 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen t 6. a ü ge e glgge 3, tohbr, Ss,

f J. Behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögensrechte wurden Parteien ror Notar Tischmacher in Rombach verwiesen und dem

Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Beklagten die Kosten zur Last gelegt.

Donnerstag: Zum 48. Male: en. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar

Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879. Metz, den 3. Dezember 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.

Zauber⸗Oper in 4 Akten, nach Fouquets Erzählung Sontag. Auf Verlangen: Doktor Wespe.

frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 259. Vorstellung.

Ein Erfolg. Kroll's Theater. Donnerstag: Weihnachts-

Lussspiel in 4 Akten von P. Lindau. Anfang 7 Ühr. ausstellung, große phantastisch symholische Deko⸗

Deutsches Theater.

hände. Freitag: Othello. Trauerspiel von Shakespeare.

Vallner- Theater.

Heinrich Heinemann.

Tictora-Thenter. Donnerstag: 3. 47. Male: Musik von G. Pichaelis. (Pafewal: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man Thomas. Toni Sendler: Frl. Heßling.

Donnerstag: Z. 6. Male: Der Schriftstellertag. Lustspiel in 3 Akten von

ration, entworfen vom Baumeister E. Titz. Im Römersaal: „Wunder der alten Welt“. Im Ritter⸗ saal: Wunder der neuen Welt“. Im Korb⸗

Donnerstag: Feen⸗ saal: Fröhliche Weihnachtszeit. Im Königssaal:

Die Puppenprinzessin. Zauberposse mit Gesang in 5 Aufjügen und Ballets in 3 Akten und 9 Bildern von D. Girndt und E. Jacobson. Musik von G. Lehnhardt. Auftreten der 8 jährigen Violin-Virtuosin Ernestine Bouchs. Vor der Vorstellung: Großes Toncert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Belle- Alliance-Iheater. Donnetstag: En- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Ein gemachter Mann. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten (5 Bildern) von Ed. Jacobson. r. Emil aliberg:

jotti, mit Text von O. Blumenthal, Dekoration Hr. Blencke.) Anfang 7 Uhr.

von F. Lütkemepyer. Autgeführt von 450 Personen.

Freitag und folgende Tage: Ein gemachter Mann.

Justinus. Musik von G. Steffens.

Concert- aus. Concert des Kgl. B Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Circus Renz. Donnerstag, Abends 7 Uhr:

Auf Verlangen: Diamantine. Große phantastische Ausstattungspantomime mit Ballet. Geschw. Thora und Thekla, genannt; Die Nordsterne. Das Schulpferd Albinos, geritten von J. Amanda Hager⸗Renz. Hr. Wells als „Jockey. Auf⸗ treten der Reitkünstlerin Frl. Louise Gierach. 8 Rapphengste. Schulpferd Borax, geritten von Hrn. J. W., Hager. Geschwister Guillos.

Freitag: Große Vorstellung.

Sonntag: 2 Vorstellungen.

KE. Renz, Direktor.

Fanilien⸗ DT achrichten.

Verlobt: Frl. Margarete Lippold mit Hrn. Rechtsanwalt Paul Frenkel (Altenburg Leipzig). Frl. Franziska v. Zawadsky mit Hrn. Ritter⸗

5306 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Schenherr, Wittwe von Johann Wack, Rentnerin zu Rohrbach, klagt gegen 1) den Martin Wagner, Ackerer, früher zu Bettweiler, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 2) Johann Wagner, Ackerer zu Obergailbach, 3) Maria Anna Wagner, Ehefrau von Johann Marx Sprunck zu Bettweiler, 4 Anna Wagner, ohne Gewerbe zu Bettweiler, sammtlich als Erben ihres verlebten Vaters Peter Wagner wegen eines dem Peter Wagner zu Wittringen gemachten Darlehns, wofür sich der Vater der Beklagten verbürgt hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten pro rata ihrer Erbantheile und hypothekarisch für das Ganze haftend, zur Zahlung von 240 S6 nebst 50,½ Zinsen vom 3. August 1886 ab und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach auf

den 24. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird i Auszug der Klage bekannt gemacht.

ohrbach, den 3. Dezember 1883.

Schunk, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* ; Aas Abonnement beträgt 4 ÆA 50 3 für das Vie teljahr.

AInsertions preis fur den Nanm einer Aruchzeile 80 9.

. 1

far Rerlin auer den Roß Austalten auch die Erpe.

. v ) J K KR

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

Mn 28S.

Berlin, Freitag,

den 7. Dezember, Abends.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gräflich Stolbergschen Kammerdirektor von Hoff zu Wernigerode den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtshauptmann des Amtes Vörden, Wyneken zu Malgarten, und dem we, , , a. D., Rechnungs⸗ Rath Voigt zu Neustadt a. R, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Oberst-Lieutenant z D. Waiblinger, bisher Bezirks ⸗Commandeur des 2. Bataillons (Eupen) 1. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 25, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Gräflich Stolbergschen Archivar und Bibliothekar, Archiv⸗Rath Dr. Jacobs zu Wer⸗ nigerode den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Kantor Brüssow zu Müggenhall im Kreise Saatzig und dem emeritirten Lehrer und Kantor Zeller zu Homberg, bisher an der Strafanstalt Lichtenburg bei Torgau, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Schullehrer Ku⸗ basch zu Merzdorf im Kreise Sagan, dem Gemein de-Porsteher Hanneken zu Bockhorst, Amts Hümmling, dem Gerichts⸗ diener Hagemann zu Stade und dem Fabrikmeister Anton Ziskoven zu Mülheim a. Rhein das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Grenadier Bauer im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1883 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 15. dieses Monats ab eine zweite halbjährliche Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Prozent oder

67 S6 50

für den Dividendenschein Nr. 8 bei der Reichsbankhaupt— kasse zu Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen in Bremen, Breslau, Cöln, Danzig, Dortmund, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magde— burg, Mannheim, München, Posen, Stettin, Straß— burg i. Els. und Stuttgart, bei den Reichsbankstellen in Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Bromberg, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Cottbus, Crefeld, Dresden, Düssel⸗ dorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flens⸗ burg, Frankfurt a. Oder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. W. Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mül⸗ 5 i. Elsn, Münster, Nordhausen, Nürnberg, Osnabrück, iegen, Stolp, Stralsund, Thorn, Tilsit, bei den Reichs⸗ bank⸗Kommanditen in Cöslin und Insterburg, sowie bei den Reichsbanknebenstellen in Bochum, Duisburg und Wiesbaden erfolgen. Berlin, den 4 Dezember 1883. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts-Direktor Beling zu Dortmund in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Breslau zu versetzen; sowie

den Amtsgerichts-Rath Hammer in Charlottenburg zum Landgerichts⸗Direktor, und

die Gerichts⸗Assessoren Zibell, Fendel, Wolter und Heinichen zu Amtsrichtern zu ernennen; ferner den seitherigen besoldeten Beigeordneten Lück zu Trier, in Folge der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fer— nere zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Berlin, den 7. Dezember 1883.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog von Sachsen sind gestern Abend und Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ Altenburg heute Mittag hier eingetroffen und im König— lichen Schlosse abgestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Askanischen Gymnasium in Berlin, Dr. Mangold, zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Dem Komponisten und Leiter des Konservatoriums für Musik, a nn Freudenberg, zu Wiesbaden ist das Prädikat Mufikdirektor beigelegt worden.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität.

Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Per⸗ sonals und der Studirenden hiesiger Universität für das Winter⸗Semester 1883/84 ist im Bureau der Universität das Exemplar für 75 8 käuflich zu haben.

Berlin, den 4. Dezember 1883.

Der Rektor und der Richter. A. Kirchhoff. Schulz.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Hauptmann a. D. Will ist die Stelle des Aichungs⸗ Inspektors für die Provinzen Ost- und Westpreußen, mit dem Amtssitze in Königsberg, übertragen worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 1878.

Gemäß 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefähr— lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Jahre 1883 im Verlage des Chicagoer Central⸗ Comites der Soz. Föderation in Nordamerika (Chicago 1833) erschienene nicht periodische Druckschrift „Das Kom⸗ munistische Manifest. Neue Ausgabe. Mit einem Vor⸗ wort der Verfasser“ auf Grund des 5 11 des gedachten Ge⸗ setzes durch bie unterzeichneke andes Nolizeibehbrde verboten worden ist.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1883.

Königliche an l, Abtheilung des Innern. o on.

3 der renn. andeltregister⸗Beilage wird Nr. 49 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai und des Chefs des Militär⸗ Kabinets, General-Lieutenants von Albedyll, und empfingen den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer sowie den Kaiserlichen Botschafter in Wien, Prinzen Heinrich VII. Reuß.

Nach dem Déjeuner gewährten Se. Majestät dem würt⸗ tembergischen Kriegs⸗Minister von Steinheil sowie dem Kammerherrn und Rittmeister a. D. von Eibeck-Platen Audienzen.

Beide Kaiserliche Majestäten empfingen vor⸗ gestern den Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin mit Höchstderen Kindern.

Heute statteten Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen und Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Altenburg Besuche im Königlichen Palais ab.

Unter dem Vorsitz des Staats-⸗Ministers von Boetticher wurde am 6. Dezember eine Plenarsitzung des Bundes⸗ raths abgehalten. Die Ausschußanträge, betreffend Abände⸗ rungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif und anderweite Bestimmungen über die zollfreie Ab⸗ lassung von Petroleum, sowie Ergänzung des Verzeich⸗ nisses der Massengüter im Sinne des Gesetzes über die Waarenstatistik, wurden genehmigt. Die Versamm⸗ lung ertheilte die Zustimmung den Entwürfen von Gesetzen für Elsaß⸗Lothringen, betreffend: die Bereinigung des Katasters, die Ausgleichung der Grundsteuer und die Fortführung des Katasters; die Anlage und Unterhaltung von Feldwegen; die Approbationen für Apotheker und Aerzte; das Aufsuchen von Waarenbestellungen und den Gewerbebetrieb im Umher⸗ ziehen; den Gewerbebetrieb der Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten, sowie der Vermittelung von Immobi⸗ liarverträgen, Darlehen und Heirathen; die ander⸗ weitige Einrichtung der Verwaltung der direkten Steuern. Zwei auf den Ankauf von Menschenhaaren im Umherziehen und auf den Verkauf von Petroleum im Umherziehen bezüg⸗ liche Eingaben wurden zurückgewiesen. Nachdem die Ver⸗ sammlung wegen des Vorschlags zur Besetzung der bei dem Bundesamt für das Heimathwesen zur Erledigung gelangten etatsmäßigen Rathstelle Beschluß gefaßt hatte, wurden schließ⸗ lich zahlreiche Eingaben den zuständigen Ausschüssen zur Vor— berathung uͤberwiesen.

Der Bericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (11.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, und der Finanz-Minister von Scholz nebst mehreren Kommissarien beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1884/85, und zwar a. Domänen, einmalige und außer⸗ ordentliche Ausgaben, Kap. 11.

Der Abg. Seer wünschte, daß Zins und Amortisation für Darlehen zu Meliorationszwecken von 6 Proz. auf 5. Proz. herabgesetzt werde.

Der Staats-Minister Dr. Lucius hob hervor, daß in Folge einer Anregung, die in gleichem Sinne bereits im vorigen Jahre von dem Abg. Seer ergangen sei, in dem Ministerium Erwägungen stattgefunden hätten. Er könne versichern, daß der Antrag von Fall zu Fall geprüft werden und einer baldigen Berücksichtigung begegnen solle.

Der Abg. Quadt gab der Verwunderung darüber Aus⸗ druck, daß einzelne Domänenpächter Darlehen zu Meliorations⸗ zwecken mit 8 Proz. verzinsen müßten.

Der Staats-Minister Dr. Lucius hob hervor, daß die⸗ selben kontraktlich auf diesen Zinsfuß eingegangen seien. Eine Herabsetzung des Zinsfußes würde in diesen Fällen nur eine Pachtermäßigung bedeuten.

Die Position wurde bewilligt.

Zu Kap. 4 Tit. 6 dauernde Ausgaben: Einmalige und außerordentliche Ausgaben, Kap. 12, Tit. 2, war von dem Abg. von Bandemer u. Gen. folgender Antrag gestellt:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:

Im Etat der Forstverwaltung Kap. 4 Tit. 6 der dauernden Ausgaben (Zum Ankauf von Grund stücken zu den Forsten) anstatt 1050000 M zu bewilligen 200000 A und im Falle der Annahme dieses Antrages:

Kap. 12 Tit. 2 der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben

(Zum Ankauf von Grundstücken zu den Forsten) . . . 950 000 4

zu streichen.

Nachdem der Abg. von Meyer (Arnswalde) für den An— trag eingetreten war, bat der Staats⸗-Minister Dr. Lucius, den Antrag abzulehnen. Die Forderung habe sich noch nicht recht eingebürgert. Ueberdies sei es auf die Balanzirung des Etats von keinem Einfluß, wenn die Forderung von 950 000 6 wie bisher im Extraordinarium belassen werde.

Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Frhr. von Minnigerode, Frhr. von Schorlemer⸗-Alst, von Benda und Rickert wurde der Antrag abgelehnt, der Titel bewilligt.

Kap. 4 Tit. 6 der dauernden Ausgaben und von den einmaligen und außerordentlichen Ausgaben Kap. 12 wurden nach dem Antrag der Budgetkommission unverändert be— willigt.

Es folgte die Berathung des Etats der landwirth— schaftlichen Verwaltung.

Zu Kap. 99 Tit. 1 (Ministergehalt) erhielt der Abg. von Ludwig das Wort, um verschiedenen Desiderien, welche die Provinz Schlesien betrafen, Ausdruck zu geben.

Der Abg. von Meyer (Arnswalde) kam auf seine neulichen Auseinandersetzungen über die Wirkung der Getreide⸗ zölle für die Landwirthschaft zurück.

Der Abg. Bachem beklagte sich über die n,. der Schullasten in den westlichen Provinzen. Der Grund dieser bedauerlichen Erscheinung sei in dem Umstande zu suchen, daß viele der Beamten und Bürgermeister nicht aus dem Rhein⸗ lande gebürtig seien.

Der Abg. Knebel hob hervor, daß in den Rheinlanden allerdings bedeutende Summen für Schulbauten aufgewendet worden. Aber die Zustände seien vor zehn Jahren dort derartig gewesen, daß eine Aufbesserung dringend nothwendig gewesen sei. Redner ging sodann auf die landwirthschaftlichen Ver⸗ hältnisse seiner Heimathsprovinz ein. Vielfach bestehe auch dort eine arge Verschuldung des bäuerlichen Gewerbes, doch sei man überall bemüht, dem ungesunden Geldverleihen die Wege zu verlegen und einen gesunden Kredit herzustellen.

Der Abg. Schultz (Lupitz! glaubte, daß die Bemerkung des Ministers Lucius, daß in technischer Beziehung das landwirthschaftliche Gewerbe in Deutschland die Konkurrenz mit dem gesammten Auslande aufnehmen könne, über das Ziel hinausschieße, und wies auf die agrarischen Ver⸗ hältnlsse Nordamerikas hin. Im Uebrigen spreche er dem Minister seinen Dank aus für die Fürsorge, die er der Land⸗ wirthschaft angedeihen lasse. Er wünsche, daß das Konsular⸗ personal mehr denn bisher dazu angehalten würde, über die wirthschaftlichen Verhältnisse des Auslandes zu berichten.

Bei Schluß des Blattes nahm der Staats⸗-Minister Dr. Lucius das Wort.

Durch Allerhöchste Ordre vom 3. Dezember d. J. ist der Bischof Dr. Peter Joseph Blum, gegen welchen durch gerichtliches Urtheil vom 13. Juni 1877 auf Entlassung aus dem Amte als Bischof von Limburg erkannt ist, begnadigt.

worden.