Insera he für den Deutschen Reichs- und Sn * Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen vtaata- Anzeigers:
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
ö
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
rem, nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen * JJuvalidendank / Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren
3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. T. Literarisch i Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, — — 8. . 2. In der Börsen- Annoncen · Sat can. 3 * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. e AR e,, . Bor⸗ 35 6 2 , , , oz 98 Bekanntmachung. 1 3 . 9 . * Handel und Industrie; oss) der 1883 im Betrage von 310 A6 ist voll zut He⸗ Durch Ausschlußurtheil vom heistigen Tage ist Berlin: bei * Haut af 8 ae
In der Zwangdvollstreckungfsache des Oekonomen Gustav Schrader zu Hordorf, Klägers, ᷣ wider
die Erben des verslorbenen Oekonomen Heinrich Schrader zu Hordorf, als: . 1) n. Vater, den Altvater Heinrich Schrader zu Hordoef,
2) dessen Wittwe, Caroline, geb. Ehlers, ver⸗ wiitwet gewesene Sonnenberg in Braunschweig,
3) den Sattler Christoph Graeger zu Hordorf, als Vormund seines Enkels Heinrich Andreas Graeger daselbst,
Beklagte, ; wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf So nnabend den 26. Jannar 1884, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden. Vechelde, den 23. November 1883. Herzogliches Amtegericht.
Weigel. Io 3312 In Sachen ö. . der Herzoglichen Leihhausadministration zu
Blankenburg, i,, wider die Wittwe des Bäckermeisters Wilhelm Sander, Auguste, geb. Heydenreich, zu Allrode, Beklagte, wegen Hypothek -Kapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be= schlaanahme der der Beklagten gehörigen, in und bei Allrode belegenen Grundstücke, als: 1) des Wohnhauses No. ass. 83 nebst Zubehör, insbesondere einem 16 Qu. Ruthen großen Garten, ö; 2) 40 a 4 dm Forstweideabfindung, obere Bruns⸗ hals, Jägerfleck, Nr. 102 des Plans, 3) 46 a 7 qm desgleichen, Langehaufen, Nr. 164 des Plans, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 20. November 1883 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 20. November 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf ö Sonnabend, den 8s. März 1884, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Hasselfelde in der Keßler'schen Gastwirthschaft zu Allrode angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben. Hasselfelde, den 20. November 1883. Herzogliches Amtsgericht.
Germer. lost Aufgebot. Gegen 1) den Johann Heinrich Carl
Borchardt, geboren am 20. Dezember 1835, Sohn der Wittwe Borchardt, geborene Sophie Anderstein, zu Petershagen, vor dem 30. April 1860 von hier nach Finnland und dann weiter nach Amerika aus⸗ gewandert und seitdem verschollen, — 2) die Kinder des zu Petershagen verstorbenen Gerichtsboten Kappe, Geschwister Anton und Johanne Kappe, vor länger als 20 Jahren von hier verzogen und seitdem verschollen, 3) den Cigarrenmacher Carl Valentin Harbort, geboren am 18. Juli 1843 zu Bückeburg oder Bückeburgisch Frille, zuletzt 1869 und Anfangs 1870 zu Petershagen wohnhaft, von wo er sich nach seiner Angabe Behufs Eintritts ins preußische Heer anläßlich der Mobilmachung zum deutsch/französischen Kriege, entfernt hat, seidem ver⸗ schollen, ist auf Antrag zu 1) des Pflegers, Bürgers K Mittendorf zu Petershagen, zu 2) des Pflegers, Sattlermeisters Carl Nahrwold ebenda, und zu 3) der Ehefrau Marie Sophie Harbort, geb. Wesemann, zu Radeburg im Königreich Sachsen das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung eingeleitet.
Es werden daher die genannten Verschollenen bierdurch öffentlich aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den 29. September 1384, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls sie werden für todt erklärt werden.
Petershagen i. Westf., den 28. November 1883.
Königlich Preußisches Amtsgericht. gez Hoffmann. Ausgefertigt: Petershagen, den 286. n . 1883. uckuk, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lbenm oi Aufgebot.
Bei der Vertheilung der Kaufgelder des in noth— wendiger Subhastation verkauften Grundstücks Fio⸗ gatten Nr. 4 ist nachstehende Spezialmasse gebildet worden, deren Aufgebot auf Antrag des zum Kura— 4 Masse bestellten Rechtsanwalt Guttfeld er⸗ geht:
Die Spezialmasse Baron v. Rechenberg mit 2000 Thlr., in Worten Zweitausend Thaler aus der Post Abth. III. Nr. 11, vom 1. Oktober 1864 ab jährlich mit 60/0 in halbjährigen Raten verzins2 liches Darlehn auf Grund der Obligation vom 12. und 20. Qktober 1864 für den Baron von Rechen- berg in Ortelsburg zufolge Verfügung vom 16. August 1865, worüber ein Dokument gebildet ist und wozu sich der Gutsbesitzer Wollschlaeger aus
bung gelangt, konnte jedoch nicht ausgezahlt werden, weil die dem Liquidanten ertheilte Vollmacht nur von den ihrem Aufenthalte nach bekannten von Rechenbergschen Erben vollzogen ist, während sich bei der Berollmächtigung des Gutsbesitzers Woll⸗ schlaeger folgende, ihrem Ausenthalte und ad e. auch dem Namen nach unbekannte Erben des Ba⸗ ron v. Rechenberg bezieh. dessen Descendenz nicht betheiligt haben: a. der Hauptmann Louis v. Martitz, b. der Premierlieutenant Max v Martitz, Söhne der verwittweten Oberstlieutenant Elise v. Martitz, geb. von Rechenberg, zu Königsberg, e. die vier Söhne des verstorbenen Kaufmanns Theodor von Rechenberg aus Berlin. Der Aufgebotstermin und die öffentliche Sitzung zum Erlaß des Ausschlußurtheils werden auf den 21. April 1884, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Alle Diejenigen, welche guf die vorbezeichnete Spezialmasse Ansprüche und Rechte geltend machen wollen, insbesondere die oben erwähnten v. Rechen bergschen Erben, werden hiermit aufgefordert, die⸗ selben spätestens im Aufgebotstermin bei dem unter zeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen und Rechten werden ausgeschlossen werden. Ortelsburg, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht. J.
sos! Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach-
laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 27.
September 1882 zu Werben verstorbenen Herbergs—
wirths, früheren Schneidermeisters Wilhelm Gunkel,
ist beendet.
Seehausen i. A, den 15. November 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
53299
Verschollenheits vorfahren. Nr. 8181. Vom Gr. Amtsgericht Emmendingen wurde heute erkannt: Dreher Sebastian Zimmermann von Balingen wird für verschollen erklärt und werden dessen Erben LD. Anna Maria Zimmermann, Ehefrau des Adam Diebr, von Bahlingen, 2) Katharing Zimmermann, Wittwe des Josef Gerber, von Bahlingen, 3) Jo hann Georg Zimmermann, Tapezier in Basfel, 4) Georg Martin Zimmermann, Schuster in Bin—⸗ zen, Amts Lörrach, 5) Johann Jakob Zimmermann, Schneider, unbekannt wo, 6) Georg Friedrich Zim mermann in Bahlingen in den fürsorglichen Besitz des Vermögens des Verschollenen gegen Sicherheits- leistung eingewiesen. Emmendingen, 29. Novem⸗ ber 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Jäger.
läd Bekanntmachung. Durch das am 28. November 1883 verkündete Ausschlußurtheil sind: J. die nachbenannten Hypothekenurkunden: 1) das Hypothekeninstrument über die Ab— theilung III. Nr. 8, der Freigärtnerstelle Nr. 7 Herrnprotsch für den Kunstgärtner
Carl Kraetzig zu Klein⸗Masselwitz einge⸗ tragene Post von 39 Thalern, 2) das Hypothekeninstrument über die Ab—
theilung III. Nr. 1 (früher Nr. 3) des
Grundstücks Mehlgasse Nr. 25 zu Breslau
(Grundbuch der Odervorstadt Band VI.
Blatt 113) für den bürgerlichen Destillateur
Johann Carl Blümel eingetragene Post von
200 Thalern Courant,
3) das Hppothekeninstrument über die Ab— theilung III. Nr. 1 des Grundstücks Oder— witz Nr. 5 für Gottfried Burgert einge—
; tragene Post von 160 Thalern
für kraftlos erklärt und
II. alle unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen auf folgende Hppothekenposten:
1) die auf dem Grundstück Mehlgasse Nr. 24 zu Breslau (Grundbuch der Odervorstadt Band VI. Blatt 105) Abtheilung III. Nr. 2 für den ehemaligen Erbsaß Johann Ba—⸗ nowsky laut Recognition vom J. November 1797 eingetragenen 80 Thaler Courant,
2) die auf dem zu Breslau belegenen Grundstück Band VI. Blatt 129 des Grundbuchs der Odervorstadt für Anna Marie Nagelin geb. Landmann zu 35 0,0 verzinslich unter dem 3. Dezember 1796 eingetragene Post von 360 Thalern Courant.
ausgeschlossen.
Breslau, den 28. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
53274 In Sachen des Vorstehers Heinrich Döpke aus Neuwarmbüchen, Klägers,
gegen den Schuhmacher Friedrich Denecke aus Neuwarm⸗
büchen, Beklagten,
. wegen Subhastation, wird die die Eintragnng der im alten Hypotheken buche hiesigen Gerichts Seite 18 auf dem Folium des Abbauers Johann Heinrich Dohrmann zu Neu⸗— warmbüchen unter Nr. 1 in Gemäßheit des Proto⸗ kolls vom 15. Mai 1882 am 21. August 1852 zu Gunsten der Königlichen Domänen⸗Kammer zu Han⸗ nover ingrossirten Rente von jährlich? Thlr. 12 Sgr. 2 Pf. beweisende Urkunde, zu deren Einlieferung zu den Akten die Gläubigerin vergebens aufgefordert worden ist, hierdurch für werthlos erklärt. Burgwedel, den 20. November 1883.
nn,, . o.
von Boock Band J. Seite 73 Nr. lung III. Nr. 2 eingetragenen 75 Thlr.
Peterswald für kraftlos erklärt. Stettin, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
oz 295 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr.
lennt das Königl. Amtsgericht JV. a. M. in s . für Recht:
Hyxpothekenurkunde
und Anna, Rödelheimer Dampfziegelei für die Summe von
verpfändet worden, wird für kraftlos erklärt.
lö3297! Im Ramen des Königs! Verkündet am 21. November 1883. Auf ,, .
Auf den Antrag de riegervereins S . ett, nn, den . K en Präses iedemuthspächt r
. . e höpächter George zu 2) den Schriftführer Cantor Riedel daselbst 3) den Kassirer Mühlenbesitzer L. ich e, . . sitzer L. Froehlich zu erkennt das Königliche Amtsgericht zu Her durch den Amtsrichter ,. für . ö JI. Das auf den Namen des Kriegervereins zu San ewalde lautende Sparkassenbuch Nr. S115 der Kreis sparkasse zu Guhrau über 379 S0 3. 3 wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ tragsteller zur Last gelegt. (gez Aßmann.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3226
özꝛꝛs! Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (G. S. S. 288). 5. Auguft 1863 (G. S. S. 537). 29. Mai 1869 (G. S. S. 180) und 29. Oktober 1873 (G. S. S. 91) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obli⸗ gationen des J. Jerichow'schen Kreises sind pro 1884 nachstehende Schuldverschreibungen, und zwar
a. aus der Anleihe vom Jahre 1858.
Litt. A. Nr. 28 65 68.
Litt. B. Nr. 6 54 64 87 90 123 124 151 179 189 192 247 273 292 317 320 365 380 393 437 493 496 500 517 522.
Litt. C. Nr. 25 48 56 61 85 309 319 338 380 452 457 463 472 479 484 505 529 558 578 610 643 693 701 706 799 800 801 802 S55 857 871 943 966 1007 1054 1062.
b. aus der Anleihe vom Jahre 1863.
Litt. B. Nr. 580 587 618 731 732.
c. aus der Anleihe vom Jahre 1866.
Litt. B. Nr. 747 767 856 857.
d. aus der Anleihe vom Jahre 1873.
Litt. B. Nr. 1061 1191 1236. ausgeloost worden.
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins ⸗ Coupons am 1. April 1884 Behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis- Kommunal— Kasse hierselbst zurückzugeben. Von den früher ausgeloosten Kreis-Obligationen hiesigen Kreises sind noch nicht realisirt:
Litt. A. Nr. 24 26 27 30 und 39.
Litt. B. Nr. 212 268.
itt. 9. Nr. 731 754 S864 S65 und 887. Die Einlieferung dieser Schuldverschreibungen wird in Erinnerung gebracht.
Burg, den 14. November 1883. Der Kreis Ausschnß des Kreises Jerichow . v. Ploth o.
131 362
53219
Zinsen Zahlung von Anleihen der Rheini—⸗ schen und der früheren Cöln⸗Crefelder Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft vpro 2. Januar 1884. Die am 2. Januar 1884 fälligen halbjährlichen Zinsen: a. von den unterm 12. Oktober 1840 Allerhöchst privilegirten 450 igen Obligationen der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft a 15 A6 für den Coupon Serie V. Litt. F., b. von den unterm 8. September 1843 Allerhöchst privilegirten 30 / gigen Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft à 10 6 50 für den Coupon Serie IV. Litt. L., . von den 447i igen Prioritäts⸗- Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ex priv. de 2. August 1858 und 26. November 1860 à 13 Æ 50 3 resp. 6 A 75 für den Coupon Serie V. Litt. K., d. von den */ igen Prioritäts⸗-Obligationen der früheren Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft à 6 A 75 3 für den Coupon Serie VI. Nr.7 können vom 2. Ja⸗ nuar 18384 ab in Cöln; bei unserer Hauptkasse und den Bankhäusern A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & L. Camp- hausen; in Aachen: bei der Aachener Disconto⸗Ge⸗ sellschaft; in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn; in Crefeld: bei dem Bankhause von Beckerath⸗Heil⸗ mann; in Elberfeld: bei dem Bankhause von der
Lenzienen Namens der Baron von Rechenbergschen Grben gemeldet hat.
das Hypothekendokument über die im Grundbuch
13 Abtbei⸗
ü Restkapi für den General. Landschafts⸗Direktor von Lig n
Benkard als Pfleger des Nachlasses des am 32. M* nuar 1881 dabier verstorbenen Julius Lönholdt er= — zu Frankfurt einer Sitzung vom 1. e rn E
Die zum Nachlaß des Julius Lönholdt gehörige
d. d. 18. August 1877, ausgestellt don den Eheleuten Georg Heinrich Lonbold? und Maria, geborenen Volz, und Ernst Heinrich Lönholdt und, g, geborenen Gottschalk, zu Gunsten' des Julius Lönholdt zu Frankfurt a. M., in wescher die
Einhundert und zwanzigtausend Mark 26600 p06)
bahn⸗Direktion (Leipziger Platz 17), der Königlich Haupt · Seebandlungs Kasse, dem On n 28 Bleichrgeder und der Bank für Handel und Industrie gegen Auslieferung der bezeichneten Coupons er— boben werden. Vom 1. Februar 1884 ab erfolgt die Einlöõsung nur noch bei unserer Hauptkasse hier⸗ selbst und der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in Berlin. Cöln, den J. Dezember 1883. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (linłksrheinische).
Berschiedene Bekanntmachungen.
53375] Hallescher Rank- Verein von Kulisch, Kacempr K Co. Status ultimo Vorember 1883. A etiva. Kassenbestand mit Einschluss des
Giro- Guthabens bei der Reichsbank 134,230 Guthaben bei Banquiers p 24, 355 Lombard-Conto ö 303.284 Wechsel- Bestände 8936 9g Effekten J ö 214, 425 e, eme, 33, 796 Debitoren in laufender Rechnung., 6, 920,607 Diverse Debitoren . 1.439, 658
Passiva. . Aktienkapital J Depositen mit Einschluss des Check-
verkehrs . 2.280, 035 J 838, 565 Greditoren in laufender Rechnung., 2, So?. 416 Diverse Creditoren . 2.537.715 Reserve- & Deleredere-Fonds ö. 794,231
(33 74] Schlesische Boden- Credit - Actiem - Rank. Status am 30. Norember 1883. Activa.
Kassen- und Wechsel-Bestände S . 2 829 651. 94. Effecten nach §. 40 des Statuts „, 457 283. 97. Unkündbare Hypotheken-Dar-
e 44 Kündbare Eypstheken-Darlebne, 1665738. 81. Darlehne an Communen und
Corporationen ö 240 125. — Lombard-Darlehne 8916 Bankgebäude Herrenstr. Nr. 26
in Breslau J 265 000. —. Sonstiger Grundbesitwz... , 401 013. 23. Pfandbrief Zinsen M 1 093 426. 52 noch nicht abge-
hobene.·· 1M 1673 , g91 265. 77. Guthaben bei Banken und
Bankhäusern. w , Verschiedene Activa... , 223 775. 68.
S 52 566 590. 34. Passiva. Actien-Capital-Conto . MM 7500 000. — Unkündbare Pfandbriese im
J 1 Unerhobene Valuta gelooster
R 169 325. — Hypothekendarlehnszinsen und
Verwaltungseinnahmen. . , 1819 663. 06. Versebiedene Passiva... 500 0 2. 28.
S. 57 566 590. 34.
KEreslau, den 4. Dezember 1883.
Die Directiom.
Deutsche Hypothekenbank
53427] ¶ A ctien- Gesellschaft) in RBerlin. Status am 30. November 1883. Activa.
Cassa und Wechsel ⸗ S6. 757 391. 37 Hypotheékarische Anlagen.. , V 7I5 831. 80 Effecten- Bestand (gekündigte
und Preuss. Consols)) ..., 97 974. 47 Guthaben bei Bankhäusern (ge-
mäss §5§. 13, 124. des Statuts) „ 100 584. 70 wan nen,, 365 w 6. Grundstücks- Conto. 32381176 k . 6 023. — Diverse Debitoren. wd Unkosten, Gehälter u. 8. v5. 90031. 22
S. 29 632 064. 73
Passiva.
Actien- Capital, 6M /n de M 9 00 000.un6 5 490 000. — Pfandbriefe in Umlauf „23 040 490. — Diverse Creditoren... 167 233. 84
Special Reserven ; 210 000. — w Zinsen, Provisionen u. s. vr. 389390. 59
S 29 632 0604. 75
o22689 Für Geistliche, Ofsiai ere, Bahn- c Post- hecmte, Tiger etc. empfehlen wir als vorzũglichste Fussbekleidung unsers anerkannt
zweck- mãssigen
Ifaurschzifto,
welche namentlich auch bei Gicht, HR hheirmatismzis, Hühner- Gagen und sonstigen Fussleiden ũberraachende Dienste leisten.
Ereialiste gratis & franco. BeiaBe- stellungen genaue Massangabe erbeten.
CY cαιλ . Lcπẽ Göppingen (iVuritemberꝶ).
Heydt, Kersten C Söhne; in Frankfurt a. M.
zum Deutschen Rei
5 2G.
chs⸗
Zweite Beilage
Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Freitag, den 7. Dezember
ßischen Staats⸗Anzeiger. 1884.
421 —
— FJns erate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staate⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Bentschen Reichs Anzeigers und Königlich Preuhischen taats · Anztigerz: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Srachen. 5.
2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen
n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. v. Von öffentlichen Papieren.
gor
1
Industrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen.
In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Gxpeditionen des Juvalidendank . Rudolf Moe, Saas:nstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größerer
*
Annsnucen · Bureanx.
X
beilage.
Familien-Nachriehten.
—— ——
Subhastatisnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
pn, des Lederfabrikanten Theodor Wagner
hierselbst, Klägers,
gegen . den Schuhmack ermeifter Wilhelm Stübig in Riddags ˖ hausen, Beklagten, wegen . i nachdem auf Antrag des Klägers die gi ian e, des dem Beklagten gehörigen An. FHuctwefens No. ass. 37 zu Niddags hausen, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom J d MJ. verfügt, auch die Eintragung dieses Veschlusses im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf ; Irkitag; den 21. März 1884, ch . 1 ö. tsgerichte an mnterzeichnetem Derzoglichen Amtsgerichte an- 2. in ö die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ thekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 80. November 1883. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Kulemann.
Aufgebot. .
Der Bäckermeister Johann Kuh in Horst hat das Aufnebot des am 31. August 1865 ausgefertigten Einlagebuchs Nr. 33.121 der städtischen Sparkasse zu Cffen, am 1, April 1882 lautend über 185,72 , welches angeblich bei einem Schadenseuer in Horster⸗ mark mitverbrannt ist, beantragt. Der Inhaber der
an da
68304 6
ird aufgefordert, spätestens in dem auf ; . ö 1884, Vormittags 11 Uhr, 2) die Eheleute Girtner ) vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimme⸗ Nr. 52, Anna, geboren. Asmuth, zu Horstmar, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzu⸗ 3) die Wittwe Stuhl n,, ⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Elisabeth, geborene Asmuth, zu Heek, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 4 die Wittwe Arbei Essen, den 26. ö ö . ö dönigli cgericht. as ö ꝛ J . Joseph Renger, geb. Asmuth, Metelen Band
34754 Aufgebot. . 1. Gutsbesitzer Hermann Ludwig Würker in Mülsen St. Nielas hat das Aufgebot eines am j. September 1381 von Emil Reumuth an eigene Ordre auf Ferdinand Weber in Mülsen St. Niclas gejogenen, von diesem acceptirten, durch B indossament des erwähnten Reumuth in seine — Würkers — Hand gelangten und am 1. Dezember 1381 beim Vorschußverein in Zwickau zahlbar gewesenen Prima. Wechsels über 800 46 — * beantragt. Der Inhaber 3 Urkunde wird auf⸗— efordert, spätestens in dem au . 20. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem' unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf—
Urkunde
Wemhöf
auf den bur Hlancé. auf de März 1884,
anstehenden Termin unt. daß, wenn sie nicht spätestens er chm, den und ihr Widerspruchsrecht bescheinigen, die Ein⸗ Besitztitels für die Antragsteller er= en überlassen bleibt, ihre Ansprüche besonderen Prozesse zu verfolgen. Burg steinfurt, den 1s. November 1883. Königliches Amtsgericht.
o3235]
gefordert, diese i 21. März stehenden Term
3236 Zur
Zweck ihrer Besitz
Sechstel Antheils an er Wiese beantragt. ; hiernach alle etwaigen Eigenthums⸗
Prätendenten zu dem am hiesigen Amtsgericht
Vormittags 11 Uhr, er der Verwarnung geladen,
Es werden
tragung des folgen ur in einem
gebotstermine seine Rechte. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo ⸗ 937 erklärung der Urkunde erfolgen wird. 53237]
Zwickau, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Richter.
533165 Aufgebot. Das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkasfenbuchs der städtischen Sparkasse zu Ziesar Rr. I1 Über 70 6 28 3, auf, den Namen Ver⸗ einigte Gesellenkrankenkasse zu Ziesar⸗ lautend. ist von? dem Lademeister, Tischlermeister Friedrich Beh⸗ rendt beantragt worden. Es wird der Inhaber dieses Sparkassenbuchs auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem am 5. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden und das aufgebotene Sparkfassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird. Ziesar, den 3. Dezember 1883.
daß, n und ihr . des
iekmann er ihre Ansprüͤche in einem besonderen Prozesse zu ver⸗
rt, den 19. November 1883.
nd ihn
gebotstermine seine Rechte vorzulegen, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Burgsteinfurt, den 10. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Auf dem der Kirchengemeinde zu Ochtrup als Cigenthümerin gehörenden, in der Katastergemeinde Ochtrup belegenen Grundstück Flur 4 e Band 16 Blatt 49 des Grundbuchs Folgendes ein sera g, D seben in Thal ünf und siebenzig Thaler zu — den Krämer Hermann Schriever in Ochtrup aus der Urkunde vom 9. Februar 1855. Es ist das Aufgebot dieser Post unter der Be⸗ hauptung, daß sie getilgt sei, be Demnach werden alle Diejenigen, w selbe Ansprüche zu machen haben, hierdurch auf⸗ n dem am Amtsgericht auf den 18584, Vormittags 11 Uhr, ine anzumelden, widrigenfalls sie mit ausgeschlossen werden und die Post selbst im Grundbuche gelöscht wird. Burgfteinfurt, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht.
wid
Aufgebot. . Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses zum titelberichtigung haben die kesfaterben des am 27. Dezember 1879 zu Metelen verstorbenen Zellers Joseph Renger, geb. Asmuth, nämlich: .
1 ö Wittwe Webers Anton Schlief, Josephine, geborene Asmuth, zu Metelen,
Aufg Nachdem der Kötter G
irchspiels Neuenkirchen, . kö Neuenkirchen belegenen Grundstücke
Flur 2 Nr. 113, 118, Flur 2
455
Besitztitelẽ folgen wird
Aufgebot.
Königliches Amtsgericht se. ö ; urgsteinfn lßzooo) Aufgebot. hein etz c he Auf Antrag der Wiltwe Henriette Fink, geb. 53238) Nagel, zu Usingen, einer Stiefschwester der ver⸗ ö
Wilhelmine Fritz, geboren 21. Februar 1511 zu Usingen, zuletzt 1862 wohn⸗ haft zu Bornheim, über deren Leben seit mehr als 5 Jahren jedwede Kunde fehlt, werden die genannte Verschollene, fowie deren etwaige Nachkommen hier,
schollenen Christine
mit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, 3. uni 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine bei unterzeichnetem Gericht
anzumelden, widrigenfalls die verschollene Fritz für todt erklärt und zugleich erkannt werden soll, daß anzunehmen ist, daß dieselbe keine Nachkommen hinterlassen habe. Fraukfurt a. M., 27. November 1885, Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 1. lõzz6 Aufgebet. Der Holzschuhmacher Joh. Moritz Göckenjann, Kirchspiels Burgfteinfurt, hat das Aufgebot der Ur—= kunde vom 4. Februar 1879, aus welcher für den selben auf dem dem Tagelöhner Friedrich Busch ge⸗ hörenden Grundstück Flur J Nr. 308 / 67 Kataster⸗ ,, Steinfurt Band 7 Blatt 18 des Grund— uch 900 M eingetragen stehen, zum Zweck der Ausstellung einer neuen Urkunde an Stelle der an⸗ geblich verlorenen beantragt. Der Inhaber, der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten uf⸗
Nachdem der Weber Metelen das i n, belegenen Grund
Nr. 660 20, des Jo
berichtigt steh thumg Präten
21. März anberaumten Term
ann Bernar
tücke 6b64 26,
1884,
daß, wenn sie nicht spä
5 ihr Widerspruchtzrecht bescheinigen, die Eintra⸗ 166 . Besitztitels für den Antragsteller Weber Heinrich Feldhues erfolgen wird, und überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen
u,, ehen 9. November 1883 rgstein furt, den 9. November ; e . Königliches Amtsgericht.
Georg Prozesse
53249
Amtsgericht Hamburz.
Auf Antrag von petuns von Hinrich
wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Hz Alle, Rte icht! Hamburg vom 13. Oktober 1883
entmündigten Vormundscha
unter
welche
und
die cura
iters Arnold Hartmann, Fran⸗ e Asmuth, in Nienborg, fgebot des für den vorerwähnten
jJ. Blatt 556 eingetragenen ein dem Grundstück Flur 5 Nr. 82
erhard Diekmann zu Offlum,
. Nr. 4 a. 54 a. k von welchen die vier letztgenannten noch nicht zum Grundbuch übernommen,
latt 32 desselben für : Dit. . Nieveler und Glisabeth, geborene
Wolters, als Eigenthümer eingetragen find, bean⸗ tragt hat, werden alle Eigenthums⸗Prätendenten zu dem am Amtsgericht auf den 21. März 1884,
beraumten Termin unter der 6. . sie nicht sraätestens im Termin sich melden
Widerspruchsrecht bescheinigen, die Ein⸗
der in der Gemeinde Metelen
soweit dieselben auf den Namen d Joseph Heinrich Feldhues als Miteigenthümer Band JJ. Blatt 16 des Grundhuchs en, beantragt hat, werden alle Eigen⸗ denten zu dem am Amtsgericht auf den
in unter der Verwarnung geladen,
ftoͤbehörde vom 31. Oktober 1883
anzumelden und die rigenfalls die Kraftlos⸗
Nr. 90 steht
400 3insen für
beantragt. r welche an die⸗
In⸗
Bernard Föllen und
machers Joseph Schaten,
im Grundbuch von
im Termin sich mel
ebot. das Aufgebot der in der 107, 108,
399 400 Flur 14 Nr. IS I6,
119, 120, 121,
die übrigen Band XII. die verstorbenen Eheleute
Vormittags 11 Uhr, der Verwarnung geladen,
für den Antragsteller Kötter und ihnen überlassen bleibt,
s Amtctgericht.
eorg Peinrich Feldhaus zu
Flur 2 Nr. 246, Flur 10
Vormittags 11 Uhr, testens im Termin sich melden
ihnen
ans
6h als curator per- arl
ohannes Bsgelsang, an den durch Beschluß des
durch Decret der hiesigen
õ3239 farth,
syrüche und Forderungen zu baben vermeinen,
hiemit aufgefordert 6 solche Ansprüche und orderungen spätestens in dem auf
; e. 2. Februar 1884,
19 Uhr B.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amte gericht, Dammtyhorstraße 10, Zimmer Nr. II, anzumelden und jwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevoll mäch⸗ tigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 30. Norember 1883. Tas Amtsgericht Hamburg. Civil⸗ Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ⸗ Sekretär.
Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Carl Emil Theodor Wil⸗ in Vollmacht von 1) Ernst Diederich Adolph Metelmann, 2) Friedrich Julius Metelmann, 3) Stto Carl Metelmann, . 4 Wilhelm Brusch, in Vertretung seiner Ehe⸗ frau Adele Hermine, geb. Mete lmann. 5) Dr. Erust Tofohr, in Vertretung seiner Ehe⸗ frau Emilie Ernestine, geb. Metelmann, 6) Otto Conrad Metelmann, I Friedrich Georg Gottlieb Metelmann, 8) Earl Francke, in Vertretung seiner Ehefrau Friedrite Amalie Elise, geb. Metelmann, als Erben von Johann Adoluh Ludwig Metel— mann und Marla Magdalena, geb. Gerds vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute Johann Adolph Ludwig Metelmann (oer storben hieselbst den 6. Januar 1877 und Maria Magdalena Metelmann, geb. Gerds, (ver- storben hieselbst den 21. Dezember 1879) An⸗ sprüche, insbesondere aus den von dem oben⸗ genannten Johann Adolph Ludwig Metel⸗ inaun unter der Fitma A. L. Metelmann, als alleinigen Inhaber derselben, vom 28. Februar 1877 bis zu feinem Tode, und aus den von der obgenannten Frau Maria Magdalena Metelmaun, geb. Gerds, unter der gleichen Firma, als alleinigen Inhaberin derselben vom JI. Januar 1877 dis zu ibrem Tode geführten Geschaͤften Forderungen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, 2. Februar 1884, 109 Uhr V. M., . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. R, anzumelden — und jwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellun gsbevoll mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 3. Dejemher 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg. Dr; Gerichts ⸗Sekretätr.
õ32771 Oeffentliche Zustellung. Bie verehelichte Zimmergesell Clara Krüger, ge⸗ borene Scheck, zu Emaus, vertreten durch den Rechts; anwalt TLevyfohn in Danzig, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Zimmergesellen Carl Krüger, zuletzt in Emaus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den. Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits ae J. J des Königlichen Landgerichts zu Danzig au . 21. März 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klate bekannt gemacht. Danzig den 27. November 1883. Kretschmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3278 Oeffentliche Zustellung. 35 l Die 1g wild Ernestine verehel. Zippel, geb. Pötsch, zu Langenberg, zum Armenrecht zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Barthel in Münchenbernsdorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen aul Zippel aus Langenberg, jetzt unbekannten inth h wegen bötlicher Verlassung und Ehe⸗ hruchs mit dem Äntrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera Reuß j. L.) auf ; a. 19 Mi 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gera, den 3. Dezember 1883.
. Klopfer, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
Hinrich Carl Johannes Bogelsang An 53289]
53279 Müller,
Oeffentliche Zustellung. 33 Schneidermeister S. Kintrup zu Münster,
Der
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Göring, klagt gegen den Wagenbauer Franz Burmeister, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 13 1883, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 185 4K nebst 6 oso Zinsen seit dem 2. t 1583 und 7, 3.0 MS. Wechselunkosten nebst 6 /0 Zinsen seit dem 5. Oktober 1883 zu verurtheilen und die Kosten einschließlich der B ĩ tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ü Amtsgericht zu Münster auf
Juli
Oktober des Arrestverfahrens zu Rechtsstreits vor das Königliche
den 5. Februar 1884. Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Foller, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. = Bie Ehefrau des Lehrers Pohl, Auguste, geb. aus Ebstorf, z. Z. in Zeetze bei Clenze, vertreten durch den Rechtsanwalt Gravenhorst in Läneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Lehrer Wilhelm Pohl aus Ebstorf, Aufenthaltsort unbe⸗ fannt, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten auch für den schul⸗ digen Theil zu erklätren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts u Lüneburg auf den 7. April 1884. Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lüneburg, den R 1883.
oops, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
532881 Oeffentliche Zustellung. : Nr. 8603. 9 n Handelsmann zu Breifach, vertreten durch Rechtsanwalt Fromherz in Freiburg, klagt gegen Johann Lodholz, Landwirth zu Wolfenweiler, aus Darlehen vom z. Mai 1882, Aufgeld aus Kuhtausch vom J. August 1882. Dar sehen vom 4. August 1882, Kuhkauf vom 22. Sep⸗ tember 1879 und Kauf einer Kalbele vom 25. Sep⸗ tember 1383, mit dem Antrage auf. Verurtheilung zu 26 nebst 6 oo, Zins seit . Mai 1382, 130 9 nebft 5 oso Zins seit 1. August 1882, 60 ½ . nebst z oo Zins feit 4. August 1882, 28 M 71 3 nebst 5 0 3 seit 12. September 1889 und 120 46 nebst 500 Zins seit 25. September 1883, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtèstreits vor die vierte Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Mittwoch, den 27. Februar 1884, Vormittags 85. Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg. den 4 . 1883.
Müller, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
53313 Oeffentliche Zustellung. Der Müller J. Schneider in Thiengen, vertreten durch Rechtsanwalt Grajer in Waldshut, klagt gegen den J. Schmieder von Kleinlaufenburg, dessen Auf⸗ enthaͤltsort z. Zt. nicht bekannt ist, aus Frucht lieferung aus dem Jahre 1883 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Betlagten zur Zahlung von 10 369 ½ 50 Z und G'so Zins vom Klagzustellunge⸗ tage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Cioilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf Samstag, den 8. März 1884, Vormittags 87 Uhr, uit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Waldshut, den 3. Dezember 1883. J Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
53276 Oeffentliche Zustellung. ö.
Bie verehesichle Feig. Agnes, geb. Tarlau, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Heiden feld daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Louiz Feig, unbekannten Aufenthalts, aus dem Grunde der böslichen Verlassung, mit dem An= trage auf Ebetrennung, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J.
rlin 46 ( 19. April 1884, Vormittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ln? erfi fällt 583
0, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
des Antragstellers gestellten
Berlin J.