los287! Deffentliche Zustellung.
Die Wittwe Wilbelmine Ludwig, geborne Rein hold, als Vormund ihrer Tochter Wilbelmine Anna Ludwig zu Bleicherode klagt gegen den Fleischer⸗ gesellen Alfred Kohlhase, früher zu Bleicherode jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen Ansprüchen aus einer außerehelichen Schwängerung, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung
von 45 00 S½ an Entbindungs⸗, Tauf⸗ und Sechs-
wochenkosten,
von 28,00 M½ an Unterhaltskosten für das Kind auf
14 Wochen à Woche 2 4,
von 1400 M Begräbnißkosten und
von 13.20 4 bis jetzt entstandener Gerichtskosten, sowie zur Tragung der Kosten dieses Rechtsstreits und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des er⸗ gehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Antegericht Abtheilung 1, zu Bleiche⸗ rode auf
den 12. Februar 1884, Vormittags 95 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bleicherode, den 28. Nobember 1883.
Dohm s, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung J.
49838 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Eigenthümer Wilhelm Pidde in Josephs⸗ thal, vertreten durch den Rechtsanwalt Potomski in Rogasen, klagt gegen die Geschwister Friedrich Wil⸗ helm, Jacob Julius und Gustav Emil Hahn, un bekannten Wohnorts, wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, gerichtlich oder notariell in die Löschung des im Grundbuch des Grundstücks Mikolajewo Nr. 4 Ab⸗ iheilung III. Nr. L für Peter Radtke eingetragenen Erbtheils von 56 Thlr. iß Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen zu willigen und das darüber ausgefertigte Hypotheken ⸗ dokument herauszugeben, oder in derselben Form anzuerkennen, daß der Erblasser Peter Radtke wegen der gedachten Forderung nebst Zinsen durch Johann Radtke befriedigt worden sei und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ö das Königliche Amtsgericht zu Wongro⸗ witz au
den 8. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aukzug der Klage bekannt gemacht.
Wongrowitz, ö ö 1883.
ardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53285 Oeffentliche Zustellnng.
Der Schreiner Wilhelm Butzer zu Griesheim, vertreten durch Justizrath Bauer zu Höchst, flagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Valentin Höfler, ohne Geschäft, früher zu Usingen, dann in Griesheim, auf Grund der von ihm ge— schehenen Zahlung mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu erkennen, gescheben zu lassen, daß der auf dem Acker Nr. 3287 des Stockbuchs, jetzt dem Er⸗ satzstuͤcke Nr. 1265 des Lagerbuchs der Gemeinde Griesheim für den Steigpreils von 527 Gulden zu seinen Gunsten eingetragene Eigenthumsvorbehalt vom 11. April 1854 im Stockbuche gelöscht werde unter Verurtheilung desselben in die Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Höchst a / M. auf
Donnerstag, den 14. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Höchst a. / M., den 29. November 1883.
Faber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 532861 Oeffentliche Zustellung.
Der Schmied Peter Pier zu Griesheim, als Vor— mund des abwesenden Karl Heidelberger von da, vertreten durch Justizrath Bauer zu Höchst, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Valentin Höfler, ohne Geschäft, von Usingen, später in Griesheim wohnhaft, auf Grund der von ihm geschehenen Zahlung des Steigpreises mit dem An—⸗ trage, den Beklagten schuldig zu erkennen, geschehen zu lassen, daß der auf dem Acker Nr. 3288 des Stockbuchs, jetzt dem Ersatzstücke Nr. 2421 des Lagerbuchs der Gemeinde Griesheim für den Steig—⸗ preis von 87 Gulden 30 Kreuzer zu seinen Gunsten eingetragene Eigenthumsvorbehalt vom 11. April 1854 im Stockbuche gelöscht werde, unter Ver⸗ urtheilung desselben in die Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Höchst a. M.
auf Donnerstag, den 14. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Höchst a. M., den 29. November 1883.
Faber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
loss Oeffentliche Zustellung
mit Ladung.
Durch Beschluß der Civilkammer des Königl. Landgerichts Zweibrücken vom 4. Dezember 1883, erlassen in nicht öffentlicher Sitzung:
In Sachen Bertha Bürk, ohne Gewerhe, in Ziegelbausen wohn⸗ hast, früher Wirthin, in Zweibrücken wohnhaft ge⸗ wesen, Ehefrau des allda wohnhaft gewesenen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesen⸗ den Wirthes Jakob Lichti, Klägerin im Armen rechte, vertreten durch Rechtsanwalt Hexamer in Zweibrücken, gegen
ihren vorgenannten Ehemann, Beklagten, aufgestellten Anwalt, wegen Gütertrennung,
wurde, nachdem die durch Beschluß der Civil⸗ kammer dieses Gerichts vom 22. März 1883 ange ordnete Beweisaufnahme erfolgt ist, zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung die öffentliche Sitzung der Civilkammer des Königl. Landgerichts dahier vom 25. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Indem Vorstehendes dem Beklagten durch öffent- liche Zustellung hiermit bekannt gemacht wird, wird
ohne
derselbe andurch zugleich vor das Königl. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefor⸗ dert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher in dem bezeichneten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung anberaumten Termin zu erscheinen hat.
weibrücken, den 4 Dezember 1883.
ie arm, des Königl. Landgerichts:
roß, Königl. Sekretär.
52727
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Die ledige, großjährige Ockonomentochter Mar ⸗ garetha Baierlein von Grün und der Oekonom Jo⸗ hann Meusel von da als Vormund über das un⸗ ehelich geborene Kind der Baierlein, Namens . Hein rich', haben bei dem k. Amtsgerichte Kronach gegen den ledigen, großjährigen Bauerssohn Nikolaus Scherer von Heinzendorf, Klage auf Anerkennung der Vaterschaft zu vorgenanntem Kinde und Alimen⸗ tation erhoben und den Antrag gestellt,
denselben zur Anerkennung der Vaterschaft zu diesem am 13. Juli J. Is. geborenen Kinde,
Bezahlung eines jährlichen Alimentations- beitrages von 50 M von der Geburt des Kindes an bis nach zurückgelegtem 14. Lebensjahre, vierteljährig vorauszahlbar,
Bestreitung des seinerzeitigen Schulgeldes, der Kur⸗ und Beerdigungskosten, wenn das Kind während der Alimentationszeit erkranken oder sterben sollte,
der Kosten der Erlernung eines Handwerkes,
Bezahlung einer Entschädigung von 20 4 für Tauf⸗ und Kindbettkosten,
Einräumung des gesetzlich beschränkten Erb—⸗ rechtes und -.
Tragung der Kosten des Prozesses zu ver— urtheilen. ö
Das k. Amtsgericht Kronach hat zur mündlichen Verhandlung der Sache auf
Mittwoch, den 23. Januar 1884,
früh 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 50, Termin anberaumt und bei nunmehr unbekanntem Aufenthalte des Scherer auf Antrag der Klagspartei die öffentliche Zustellung an denselben bewilligt.
Scherer erhält hievon als Beklagter unter dem Beifügen. Nachricht, daß ihm die betreffenden Schriftstücke durch Anschlag an der Gerichtstafel zu⸗ gestellt wurden.
Kronach, den 29. November 1883.
Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts.
E. Zink, k. Sekretär.
sss! Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß in der am 24. November 1883 stattge⸗ fundenen Versammlung der Mitglieder der Anwalts kammer im Bezirke des Königlichen Kammergerichts
a. an Stelle der ausgeschiedenen sieben Mitglieder: der Geheime Justizrath von Wilmowski in Berlin,
ö Justizrath Leonhard ! ö = . . = ö Heilborn ö . ‚ ö Gerth ö ö . ö. Taureck zu Prenzlau, ' Frommer in Cottbus,
neu resp. wiedergewählt worden sind;
b. an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Justiz= raths Dr. Golz hierselbst für den Rest der Amtsdauer desselben der Justizrath Krebs hier selbst gewählt worden ist,
Der Vorstand besteht sonach zur Zeit aus folgen⸗
den fünfzehn Mitgliedern:
9 Geheimer Justizrath Laus in Berlin, 2 ö „von Wilmowski n. ö 3) Justizrath Wilke ⸗ ' 4 ö Makower ö ĩ 5 Geppert ; ‚— 6) 14 Klemm 1 1 7) ‚ Krebs ö ‚ 8 -. Leonhard ö ö 9) J Lesse ö ö 10 ; 8 n ö ö 11) ö Gerth ö . 12) . Taureck in Prenzlau,
13) , Frommer in Cottbus,
14 q Wolff in Frankfurt a. O.,
15) w ö ö Zum Vorsitzenden ist der Geheime Justizrath Laus, zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geheime Justizrath von Wilmowski, zum Schriftführer der Juftizrath Leonhard und zum stell vertretenden Schrift ⸗ führer der Justizrath Wilke wiedergewählt. Berlin, den 3. Dezember 1883. Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.˖
los ne!] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist ferner, der Rechtsanwalt Br. Jur. Sally Mener mit seinem Wohnsitze in Danzig eingetragen.
Danzig, den 4. Dezember 1883.
Königliches Landgericht.
53229 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt K. Advokat J. B. Kanzler am Kgl. Landgerichte Straubing wurde heute in der Anwaltsliste gelöscht.
Straubing, 3. Dezember 1883.
Königliches Landgericht Straubing. Der Kgl. Präsident: J. v. Paur.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
löl! Nutzholz⸗Verkauf.
Das Kiefern -Nutzhol; aus 8 Schlägen hiesiger Standesherrschaft, welche im laufenden Wadel zum n kommen follen, in der Nähe der Station Rietschen resp. der Ladestelle Heide an der Berlin—⸗ Görlitzer Bahn belegen sind und eine Fläche von ga. 18 ha umfassen, im Ganzen ca. 1500 fm, soll im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Suhmissionsofferten sind bis zum 19. Dezember er. an die unterzeichnete Forstverwaltung mit der Auf⸗ schrift ‚Submissionsofferte auf Nutzholz“ versehen einzureichen und wird die Oeffnung der eingegange⸗ nen Offerten am 20. Dezember er., Vormittags
9 Uhr, auf hiesigem Forstamt in Gegenwart der ev. erschienenen Submiltenten erfolgen. Die Sub⸗ missionsbedingungen können auf hiesigem Forstamt eingeseben oder gegen Frankoeinsendung von 50 3 Schreibgebühren von hier bezogen werden.
Mit der Vorzeigung der Schläge ist der Revier förster Bräuer zu Mochholz bei Rietschen beauftragt und wird derselbe auf Wunsch Fuhrwerk zum Bahn⸗ hof Rietschen besorgen
Muskan, den 1. Dezember 1883.
Die arm , . der Standesherrschaft Stau. o3216]
Bekanntmachung. Die Entleerung der Asch⸗ und Müllbehälter auf Stadtbahn⸗Bahnhöfen und Grundstücken soll vom 1. Januar 1884 ab verdungen werden. Termin am Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1383, Vorm. 11 Uhr. Eröffnung der Offerten in dem technischen Bureau des unterzeich⸗ neten Betriebs amtes „Neustädtische Kirchstraße 15“, woselbst auch die Offertenformulare bezogen und Be⸗ dingungen eingesehen werden können. Berlin, den 3. Dezember 1883. Königliches Eisenbahn⸗Be⸗˖ triebsamt (Stadt ⸗ und Ringbahm).
lssoss! Bekanntmachung.
Die, Anlieferung einer willingefördermaschine für die Königliche Steinkohlengruhe Gerhard zu Louisenthal, Kreis Saarbrücken, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen können auf dem Bureau der Unterzeichneten eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 1 46 50 3 bezogen werden. .
Offerten mit Aufschrift: ‚Submission auf Liefe⸗ rung einer Zwillingsfördermaschine“ sind bis zum 21. Januar 1884 an die Unterzeichnete einzu⸗ reichen, an welchem Tage Mittags 3 Uhr dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Lonisenthal, den 1. Dezember 1883.
Königliche Berginspection I. Die Lieferung der für das Etatsjahr 1884/85 in den diesseitigen Hauptwerkstätten Halle, Fulda und Limburg erforderlichen Holzkohlen von Buchen stammholz, Grobcoaks, gewaschene Schmiedenuß⸗ koblen, Hammerstiele aus Hickory⸗ und Weißdornholz, Feilenbefte von Weißbuchenholz sowie saͤmmtliche WerkstattsNutzbölzer aus Roth. und Weißbuchen⸗ holz, Eichenholz, Erlenholz, Eschenholz, Nußbaum holz, Pappelholz, Kiefernholz und Tannenholz soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den. Die Submissionsbedingungen und das Massen⸗ verzeichniß können im diesseitigen Materialienbureau, Hedderichstraße 67169 hierselbst eingesehen, auch gegen Franko⸗Einsendung von 60 * von demselben bezogen werden. Bezügliche Angebote sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Nutzhöljer⸗ bis zum Submissionstermin Freitag, den 28. Dezember l. J., Vormittags 19 Uhr,
an das Materialienbureau einzureichen. Frauk⸗ furt a. M., den 4. Dezember 1883. Känigliche Eisenbahn ⸗Direktion. od 218] 653217
Die Lieferung von 24900 Stück eichenen Quer- schwellen und 4012.4 laufende Meter eichenen Weichenschwellen soll im Wege der öffentlichen Sub— mission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind auf unserem Materialien Bureau, Hedderich⸗ fa 67/69, hierselbst einzusehben und können gegen Einsendung von 50 von da bezogen werden. Angebote find frankirt und versiegelt mit der äußeren Aufschrift: ‚Submission auf eichene Schwellen“, spätestens bis Donnerstag, den 20. Dezember l. J., Vormittags 10 Uhr, unserem Materialien Bureau einzureichen, woselbst die Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder nicht bedingungs⸗ gemäße Angebote werden nicht berücksichtigt. Frank furt a. M., den 3. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(õ0⁊b7] Bekanntmachung.
Mit dem 1. April 1884 wird bei diesseitiger An⸗ stalt die Arbeitskraft von 30 bisher mit Weben von Leinewand und Halbleinen beschäftigten männlichen Gefangenen disponibel.
Dieselben können außer mit Weben auch mit jeder anderen Arbeit beschäft gt werden.
Die versiegelten Offerten sind mit der Aufschrift:
Offerte auf Gefangenen⸗Arbeit ⸗ bis zum 29. Dezember 1885 spätestens hierher einzureichen.
Die Bedingungen können im Büreau des Arbeitz. Inspektors eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von 1 1 von der Anstalt bezogen werden
Der Unternehmer hat eine Kaution von 900 4 zu binterlegen.
Trier, den 19. November 1883.
Königliche Strafanstalt.
lõ2273] Die Arbeitskrã fte von circa 89 weiblichen Zuchthausgefangenen, darunter circa 55 Maschinen⸗Naherinnen, welche bisher mit der Anfertigung von Glace⸗Handschuhen beschäftigt worden sind, werden zum J. Januar 1884 disponibel und sollen anderweitig verdungen werden.
Unternehmer, welche die bezeichneten Gefangenen mit der bisherigen oder eventuell mit einer anderen, für den Betrieb in einer Strafanstalt für Weiber geeigneten Arbeit zu beschäftigen gedenken, wollen sich von den, in dem Direktorialbureau der hiesigen Haupt ⸗ Gefangenen ˖ Anstalt ausliegenden Bedingun. gen, welche dem später abzuschließenden Vertrage zu Grunde gelegt werden, Kenntniß verschaffen und demnächst ihre Offerten mit der Bemerkung, daß sie im Stande und kereit sind, vor Beginn der Beschäftigung eine Kautien in Höhe von eirca 600 M in der Anstaltskasse zu hinterlegen und der Aufschrift:
Submission auf die Arbeitskräfte von circa S0 weiblichen Zuchthausgefangenen
versehen, bis zum 15. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde einreichen. Später eingehende Offerten finden keine Berück⸗ sichtigung.
Breslau, den 253. November 1885. Königliche Direktion der Gefangenen anstalten.
Grützmacher.
Verlossung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.
51171 „Phoenix“ Actien⸗Gesellschaft für Bergbau
und Hüttenbetrieb.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1882.83 ist festgesetzt für die Actien Litt. A. auf 6 ( oder 36 S pro Actie für den Jahrescoupon Nr. 23. Außerdem gelangt für die Actien Litt. A. auf den rückständigen Coupon Nr. 15 eine Abschlagsdividende von 13 09 oder 9 M6 pro Coupon zur Auszahlung.
Die erstere Dividende kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 23, und die letztere gegen Vorzeigung des Dividendenscheins Nr. 15 behufs Vermerk der Zahlung von nur 1950½ auf demselben, vom 2. Januar 1884 ab in Empfang genommen werden bei:
der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin, dem k Bankverein in
öln, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in
Cöln. der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düssel⸗ dorf, und bei unserer Hauptkasse hierselbst. Laar bei Ruhrort, den 20. November 1885. Die Direktion. sõ3 225 In der Generalversammlung vom 20. November 1883 ů ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 1250000 Gulden auf 1ä750000 M herabzusetzen und zu dem Ende auf jede Aktie den Betrag von
157 S½ 14 zurück zu zahlen.
Gemäß S§§. 245 und 248 d. H. G. B. werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Karlsruhe, den 4. Dezember 1883. Der Vorstand der Maschinenbangesellschaft Karlsruhe.
(õ 3270
Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische
Pulver fabriken, Cöln.
Den Herren Actionairen unserer Gesellschaft bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß, nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November . der Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, die neuen Couponbogen gegen Einlieferung der Talons — ohne gleichzeitige Vorlegung der Actien — genehmigt worden ist, die Erhebung der neuen Couponbogen — II. Serie — von heute ab bei
unserer Gefellschaftskasse in Cöln erfolgen kann.
. Talons ist ein Verzeichniß, worin dieselben nach fortlaufenden Nummern aufzuführen sind, beizufügen, die Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei der oben genannten Kasse kostenfrei zu erheben.
Cöln, den 1. Dezember 1883.
Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken.
Der
Vorstand:
Heidemann.
48362
Til sit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
. Unter Hinweis auf §. 30 und §. 31 des GesellschaftsStatutes werden die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. Dezember er., 4 Uhr Nachmittags,
in das Tilsiter Empfangsgebäude ergebenst eingeladen.
Behufs Erlangung der Stimmberechtigung müssen die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen von Staats. und Kommunalbehörden oder die Bescheinigungen des Bankhauses J. Simon Wwe. et Söhne in Königsberg, des Bankhauses W. L. Hertslet — Berlin, des Bankhauses Coutts et Comp., London,
resp. ö . des Kaiserlich deutschen General- Consulats in London, ; über die bei ihnen erfolgte Devosition der Aktien nach §. 33 des Gesellschafts-Statuts beziehungsweise des Nachtraas⸗-Statutß wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts-Hauptkasse
in Tilsit niedergelegt werden.
x ö Tagesordnung: 1 Beschlußfassung über den Verkauf der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn an den Staat. 2 Äntrag eines Äktionärs auf Ablehnung der Offerte der Königl. Staatsregierung und An⸗ bahnung anderweitiger Verhandlungen über den Verkauf der Tilsit ⸗Insterburger Eisen—
bahn an den Staat.
3) Feststellung der Remuneration für die Mitglieder des Verwaltungsraths für das Ge⸗ chäftsjahr 1883 nach §. 48 des Gesellschafts⸗Statuts.
Tilsit, den 3. November 1883.
Der Verwaltungsrath.
von Simpson.
Kleffel.
Korn.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 28S. Berlin, Freitag, den 7. Dezember
1883.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom V0. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen om 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 erzescriebenen Bckanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nn 286
Das Central - Handels⸗Renisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstal ten, für Berlin auch durch die Königliche Erpeditien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Lrzeigers, 3, Wilbel mstraße 32. bezogen werden.
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 4 50 8. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 50 4.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag — GSGinzelne Nummern kosten 20 8. —
—
53209 , . 1 2 . NRexent. je Eintragungen ia das Handels und Königlich Breußischen aats⸗Anzeig er, sowie a m , n 2 1 im in, der Halle schen Zeijung, die Vesöffentlichung der Taufe des Geschaftsjahres 1884 durch Einrückungen Eintragungen in das Zeichen und Mu stercc a st⸗ nur in die Danziger Zeitung und in den Deutschen in dem Deutschen Reichs⸗ und Kö niglich Preu⸗ hieichs und gKniglich Preußischen Siaats. Fischen Staats Anzeiger erfolgen dalle a. S. Anzeiger veröffentlicht werden. Berent, den 1. De⸗ at i der . 1883. Königliches Amtsgericht,
ung. .
Die Allgemeine Zeitschrift für Textil: Industrie, ein populär · wissenschaftliches Fachblatt sür Spinnerei, Weberei. Färberei, Druckerei, Bleicherei und verwandte Indust - iezmeige, we che in Chemnitz und Leipzig am 1. dieles Monats erschienen ist, bat folgenden Inhalt: Abhandlungen: Elektrische Aus⸗ rückvorrichtung an Vorberestungsmaschinen, für
Baumwollspinnerei. III. — Musterkompositionen., zember 1883. Königliches Amtsgericht.
— Hat sen gma ch ne II. — k 3 . — 5 6 ikrã — üätung von Unfällen in Fabriken j 3
brilrãumen eb 9 h 3 Calbe a. S. Für das Jahr 18584 werden die Laasphe. Fär das Jahr 1884 werden bei dem
, n ,, ö 8 ; rfahren, die Zerreißbarkeit der Baumwollgarne Gintragungen in das von uns geführte Hande 8. un yte d a ñ , Schaftlitze aus Metall. Neuerungen Genossenschafteregister durch: den Deutschen Neichs Han delẽ⸗ und Genoffen schafte register 1 66 ö. an Apparaten zum Glätten von Geweben. — und Königlich Preußischen Staats ·˖ Anzeiger, Reichs⸗ 1 Staats Anzeiger, 2). 3. ö ie Reuerungen an der unter Nr. 1568 gejchützten die Berliner Börsen⸗Jeitung und die Magdeburgijche Berliner Börsen Zeitung, 1 durch; die ; e Sxpitzenklöppelmaschine. — Rahm⸗ und Trocken Zeitung veröffentlicht werden. Die Bekanntmachung Zeitung und * durch das Wittgensteiner Kreis !. ; maͤschine für gewebte Stoffe, — Neuerungen an der Eintragungen in das Z ichen und Musterregister B. in das Zeichen. und QNustrregister . Grcen ter Stellvorrichtung für Schneidzeuge an erfolgt nur kurch den Deutschen Reichs und Reichs ˖ und Staats⸗ Anzeiger , . Sch'ermaschinen. — Verfshren zur Herstellung von Föniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger. Calbe erden Laa? phe, den 3. Dezember 1883. König gewebtem Pelz. — Indigohlauer Grund mit weißem a. S. den 2. Dezember 1883. Konigliches Amts— liches Amisgericht.
d catechubraunem Muster auf Nessel. — Ver gericht. k Handels⸗NRegister.
fahren der Herstellung der Gewehe mit auf⸗ geschweiften Mustern als beidrechte Waare.— Zug⸗ andelsregistereinträge aus dem Königreich
und Tordirungs apparat für die Hübnersche Känm⸗ Callies.
unterzeichneten Gerichte die Eintragungen a. in das
sõ3263
Im Laufe des Geschäfts jahres 1884 Die
schi j ] ; j S dem Königreich Württemberg, und maschine. — Yteilerungen im Jeuͤgdruck., — Blauer werden die Cintragangen in unser Handels,; Ge. Sa chse n, dem . a, . Farbstoff. — Bleichen, Beizen und Färben der noffenschafts⸗ und Musterregister durch den Deutschen . re en gen, . er n n Baumwolle — Abänderung des durch, Patent Reichs. und Königlich Preußischen Staats 6 Son . r, n, , . R Rr. 13 136 geschützten Spéeiseapparates für Spin- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die * be ght 3 Fan 0 . a5 lf, v nerei⸗Vorbere tun ges maschmnen. — Walkmaschine für Gallieser Zeitung bekannt gemacht warden, Calles, verb entlich: , nn,, ö Gewebe. — . Hülfs⸗ a . 1. Sejember 1853. Königliches Amtsgericht. ehte matlich. spsaum ö — Verwendu eutraler Seifen bei der Kienitz. . 3 ö gain G ö. Garne. ö Webschaft . — Aachen. Unter Ne. 666 des G'sellichaftsregisters, für Gazebindungen. — Verfahren zur Herstellung [53241] woselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte
Handelsgesellschaft unter der TÄirma Robert Waldt⸗
Cx Cx are z J m Jahre 1884 werden die Ein— R ö. * ; l hausen, wurde vermerkt: Der Theilhaber Robert
emusterter Walzen. — Einrichtung zum Eintragen Coblenz. ( - und Genossenschafts⸗
und Ausziehen der Plüschruthen an Handwehstühlen. tragungen in unser Handelt⸗
— Einrichtung zum gleichmäßigen und gleichzeitigen register durch 13.3 den Deutschen Reichs. und Waldthausen ist am 16. Nov, 1883 gestorbenz dessen Belasten und Entlasten oder Heben der beiden Achs Königlich Preußischen Staats- Anzeiger. 2) die Erben: 1) Conrad Waldthausen, Prokurist ö
genannten Gesellschaft, und 2) Ida, geb. haufen, Ehefrau des Kaufmanns Johann Jakob Fellinger, ohne Gewerbe, Beide zu Aachen wohnend, sind mit jenem Tage als Theilhaber in die Gesell— schaft eingetreten; von diesen Beiden steht neben dem bisherigen Theilhaber Gustar Deby nur, dem z, Conrad Waldthausen das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten. Sodann wurde die dem vorgenannten 3c. Conrad Waldthausen für die genannte Gesell— schaft ertheilte, nunmehr erloschene Prokura unter Rr. 141 des Prokurenregisters gelöscht. Aachen, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. V.
53138 Aachem. Die zu Niederkrüchten unter der Firmg Gebr. Wallrafen bestehende Handelsgesellschaft ist am 309. November e. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Der Theilhaber Wilhelm Wall⸗ rafen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und hat für dasselbe seinem Sohne Mathias Wallrafen, Kaufmann in Niederkrüchten, Prokura ertheilt. . ;
Es wurde daher unter Nr. 667 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Wallrafen und eingetragen 1) in das
„Kölnische Zeitung‘, 3) die „Coblenzer Zeitung“ beröffentlichẽ werden. Für die Bezirke der Amtt⸗ gerichte Kreuznach, Stromberg, Sobernheim und Meifenheim erfolgen jedoch die Bekanntmachungen anstatt durch das unter 3 genannte Blatt durch das Kreuznacher Tageblatt '. Coblenz, den 3. De⸗ zember 1883. Königl. Amtsgericht, Abth. I.
53258) Dülmen. Die Bekanntmachungen über Eintra—⸗ gungen in das Handels-, Genossenschafts- und Mufkterregister erfolgen für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Gerichts für das Jahr 13884 durch . den Deutschen Reichs ⸗Auzeiger, b. den Anzeiger des Regierungs⸗Amteblatts zu Münster, C. den West · fälischen Merkur. d. die Berliner Börsen-Zeitung. Dülmen, den J. Dezember 1883. Königlickes Amts— gericht.
fager der Oberwalzen an Cylinder⸗Walk⸗ und Wafchmafchinen 2c — Einrichtung zum zeitweiligen Stillsetzen der Klöppel an Klöppel maschinen. — AÄAbgeänderte Heilmannsche Kämmmaschine. — Ma⸗ schine, um Atlas glänzend zu machen. — Webstuhl mit doppelt wirkendem Schneller zur gleichzeitigen Herstellung zweier Gewebe neben einander, — Spul⸗ wyparat zur Bildung cylindrischer Garnkörper. — Vließtheiler für Vorspinnkrempeln. — Vorrichtung zum wechselweisen Einführen verschiedenfarbiger Fasermaterialien in die Krempelmaschine. — Reiter und Ringe für Ringspinnerei. — Heilmannsche Kömmmaschine. — Patentwesen: Patentan meldungen, Ertheilungen, Erlöschungen, Versagungen. — Lite⸗ tatur. — Inserate.
Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 48. — Inhalt: Zum Reichsgesetz, betreff, die Kranken⸗ versicherung der Arbeiter. — Verzeichniß der auf der Crporthandel⸗Ausstellung zu Amsterdam 1883 prä- mirten württembergischen Aussteller. — Preigverthe i⸗ lung auf der Bergwerks- ꝛc. Ausstellung in Madrid. — Ueber Bleichmittel für Knochen, Elfenbein zc. — Getemperter Stahlguß. — Verschiedene Mit⸗ theilungen. — Preisausschreiben. — Ausstellungs⸗ wesen. — Literarische Erscheinungen. — Submission.
53243 Duisburg. Die Veröffentlichung der im Jahre 1884 in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregi ster stattfindenden Eintragungen erfolgt, durch 1 die Rhein! und Ruhrjeltung zu Duisburg, 2) die Kölnische Zeitung und 37 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger. Die auf die Führung der genannten Register bezüg⸗ sichen Geschäfte werden für das Jahr 1884 von, dem Amtsrichter Zeppenfeld und dem Sekretär Rüsing wahrgenommen und die betreffenden Anmeldungen jeden Montag Vormittag in unserem Geschäftshause, Zimmer Nr. 37 aufgenommen Duisburg, den J. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
53249 Alle öffentlichen, die Führung des
das Prokurenregister unter Nr. 1155 die dem p. Mathias Wallrafen für diese Firma ertheilte Prokura. Aachen, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum 61 en. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins.
r. 49. — Inhalt: a. Hauptblatt: Zur Thonröhren Fabrikation in Bitterfeld. Nach einem Vortrage von Herrn Kurt — Ueber Teppich⸗Industrie. — Von der Landes Baugewerkschule Darmstadt. — Die Thätigkeit der Lokalgewerbvereine im Großherzog⸗
(53139 Zu Nr. 494 des Gesellschaftsregisters, Aachen domizilirte,
Anuchen.
Frausta dt. woselbst eingetragen ist die zu
. h , ianidati indli andelsgesellschaft
fen gras 3 org, gemnstert 'i). — * Literatut. Handels-, Henofsenschafts. und Musterrggisters Fe jetzt in Liqhidation eindlich Hin .
Jentzen: l cher . ö Geometrie. kö Bekanntmachungen werden während, des 3. . Firma Hoffmann & Steffens, wurde ermerkt:
Geschäftsjahres 1884 in dem Dentschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Posener Zeitung und dem Frau⸗ städter Volksblatt erfolgen. Fraustäadt, den 1. De⸗
Speckter: Heraldik und Schutzmarke. Karmarsch und Heerens technisches Wörterbuch. — Verschiedene Mittheilungen: Neue Verwendung der Holzfaser (Holzteppich')). Reue Art des Letternsatzez. —
Die Liquidation ist beendet. Aachen, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. V.
, . betr. die k der zember 1883. Königliches Amtsgericht. ᷣö rbeiter. Vom 15. Juni 1883. ortsetzung.) — w . e b. iger: arkenschutz ir d⸗Amerika. 53242] Altona. Vetanntmachung; 166 . n , ,,,, der Grenrzhanusen. . 9 ö , . ern ge. sub Rr. 18 des Genofsenschaftsregisters Städte Reinigung. — wärmer für Gisenbahn. Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts, resin ; wagen. , , . Leuchtfarbenschrist. — Musterregister durch Einrückung in den Deutschen Genossenschafts Meierei zu hel Reichsgerichtliches Erkenntniß: Patentwesen be— del chs n n gen. das J . , tit heute . 26 ö
ader ) kszeitung be⸗ ils e n m . ; . k Weiteres Datum des Gesellschafts ⸗ Vertrages ist
kannt gemacht werden. Grenzhanusen, den J. De⸗ zember 1883. Kgl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
õ3z267]
der 31. Juli 1883, an welchem der 8. 3 des selben einen Zusatz erhalten.
Das Schiff. Nr. 191. — Inhalt; Zur Casco- Altona, den 3. Dezember 1883.
versicherungöfrage. — Getreideconnossements. —
WVafferbau. = Schiffbau. — Schiffahrtsbetrieb. — Grünberg. Die auf Führung des Handels, Königliches Amtsgericht, Abth. IL a. Lbeingebiet. — Wesergebict. — CElhegebiet, . Genoffenschafsts;, . Musterregisters sich J . Ddergebiet. — Weichselgebiet. — Pregel⸗ und beziehenden Geschaͤfte werden im Jahre i54 von Altomn. Bekanntmachung. 53141] Memelgebiet. — Donaugebiet. — Ausland. Ver- der unterzeichneten Gerichtsabtheilung und der Fe— Bei Nr. 331 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ sicherungswefen. = Palentwesen. — Literatur. — richtsschreiberei Jil. Pearbeitet werden. Die He- getragen worden:
Pie von der Firma L. Bendix zu Altona s. Zt. dem Kaufmann Ely Goldenberg zu Hamburg ertheilte Prokura ist erloschen. Altona, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.
Druckfehler ⸗ Berichtigung. — Fahrttiefen. — Course.
; j Eint in besagte Register — Wasserstand. — Feuilleton. — Anzeigen. kannt machung der Hint agu ng ing esah ö
erfolgt durch den Deutschen Reichs- und gönigl. Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Borsen Zeitung, die Schlesische Zeitung, die Bres=
die Veröffentlichung der Sandelsregister⸗ lauer Zeitung und die hiesigen dolalblẽttgr rün. nt gert berg, den 2. Dezember 1883. Königliches Amts mann sosz48)
u. s. w. Eintragungen betreffend. ᷣ Handelsre ister 32 ö — — des , . Amtsgerichts I. Zu Berlin. 8
Gerichtliche Bekanntmachungen,
(oz 247] h3 262 f ffler ‚. . ö. ;. ö. Dezember ö sind KRattenhb ;. ie bei ichnet richts Halle a. S. Die auf die Führung der andels⸗ am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: stelle . ö und Genossenschaftsregister sowie des . und In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 11 0386
die hiesige Handlung in Firma: ö. Heyl's Cigarren⸗Import ˖ Geschäft vermerkt steht, ist eingetragen: Nachdem das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Caroline Johanne Heyl, ge⸗ borene Zimmermann, zu Berlin übergegangen, hat diefe in daffelbe den Kaufmann Hang Wolf⸗
Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem Amtsgericht zu Halle 9. S., welchem auch die Füh⸗ rung der gedachten Negister für die Bezirke der AÄmtsgerichte Cönnern., Loebejün und Wettin über⸗ tragen ist, werden im Jahre 1884 von dem Amts⸗ gerichts Rath Eichel, unter Mitwirkung deg Gexichts⸗
und Genossenschaftsregister sollen im Laufe des Jahres 1884 in dem Deutschen e , w, und dem Anzeiger zum Amtsblatt der Kgl. Regie⸗ tung zu Wiesbaden, sowie in dem Hinterlaͤnder An⸗ zeiger und dem Frankfurter Journal veröffentlicht werden. Battenberg, den 1. Dezember 1883. Kö⸗
Firmenregister unter Nr. 4081 die Firma Gebr. Wallrafen mit dem Sitze in Niederkrüchten, 2 in
ö!
schafter aufgenommen. Die Firma ist dem⸗ zufolge in das Gesellschaftsregister, und zwar nach Nr. 8841, übertragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. S4 I die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Henl's Cigarren⸗Import Geschäft
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesell⸗
schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1883 be⸗ gonnen. . Die dem Hans Wolfgang Kauffmann für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erlofchen und ist deren Löschung unter Nr. 5393 unseres Pꝛeokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 7994 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Charles Bouton & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufagelöst. ; Der Kaufmann Neumann Knopf zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Neumann Knopf . fort. Vergleiche Nr. 14,745 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregzister unter Nr. 14,3745 die Firma: Nenmaun Knopf mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Neumann Knopf hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, 14,547 die hiesige Handlung in C. Barth vermerkt steht, ist eingetragen: J Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Antonie Barth, geb. Nünnicke zu Berlin übergegangen. Vergl. Nr. 14,749 des Firmen registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 145749 die Firma: C. Barth ⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Antonie Barth, geb. Nünnicke, hier ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Julius Ditges & Co.
begründeten Handeltgesellschaft Geschäfts lokal
Weißenburgerstr. 30 sind der Fabrikant Julius
Ditges und der Rentier Carl Adolph Albrecht,
Beide zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 18. November 1883 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gefellschafker nur gemeinschaftlich berechtigt
Dies ist unter Nr. 8642 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mitter & Co. ‚ begründeten offenen Handelt gesellschaft (Geschäfts⸗ lokal: Demminerstraße 7) sind die Kaufleute Martin Georg Mitter und Ludwig August Hoffmann, Beide zu Berlin. .
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit einander berechtigt.
Dies ist unter Nr. 8843 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
woselbst unter Nr. Firma:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,747 die
Firma:
J. J. Menzer ; . mit dem Sitze zu Neckargemünd und einer jetzt zu Berlin errichteten Zweigniederlassung (hiesiges Ge⸗ schäftslokal: Leipzigerstraße 5l) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Karl Wilhelm Philipp Menzer in Neckargemünd eingetragen worden.
Dem Heinrich Offenbach aus Drommershausen ist für vorgenannte Firma Einzel⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5834 unseres Prokuren⸗ registers eingettagen worden.
Ferner ist dem Wilhelm Reichardt und Charles Grisel, Beide zu Berlin, für dieselbe Firma Kollektiv⸗ prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5835 unse⸗ res Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 14,46 die Firma:;
Richard Toussaint (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 55) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lould Richard Toussaint hier,
unter Rr. 14748 die Firma:
Simon Cohn (Geschäftslokas: Behrenstr. 47 und als deren Inhaber der Commerzien⸗Rath Simon Cohn hier, eingetragen worden.
Der Kaufmann Franz Klima zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firmg; Deuts he Commissionsbank ging ed n, 9 des Handels irmenregister Nr. 11,56 estehende c = 8 3 Friedrich Wilhelm Robert Moch pu! Friedenau bei Berlin, 2) dem Carl. Edmund Gottvertrau Fuester zu Schöneberg bei Berlin Kol⸗ lektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5833 unferes Prokurenregisters eingetragen worden.
Gllöscht ist:
schreibers Grosse, bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗
e. AUmitgericht. . Hohen stein. gang Kauffmann zu Berlin als Handelsgesell
Prokurenregister Nr. 5310. Die Prokura det