1883 / 288 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Ernst August Eduard Scheibe für die Firma . J. Sobotta. Berlin, den 6. Dezember 1883. Königliches rn, . J., Abtheilung 561. il a.

NReuthen O. /S. Bekanntmachung. 53142] In unser Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 1992 eingetragene Firma Kaisig et Kohurek zu Antonienhütte mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Friedenshütte (Inhaber der Kaufmann Paul Kotzurek zu Antonienhütte) folgender Vermerk am 1. Dezember 1883 eingetragen worden: die Zweigniederlassung in Friedensbütte ist aufgehoben. Beuthen O. / S., den J. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. KRres lan. Sefkanntmachung. sõ3 143 In unser Gesellschaftregister ist Nr. 1929 die von ) dem Kaufmann Permann Licht zu Breslau, 2) dem Kaufmann Julius Jacobowitz zu Breslau, am 19. November 1883 hier unter der Firma: zicht & Jacobowitz errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht.

res lam. BSekanntmachunn. 53 144 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3313, be⸗ treffend die Firma B. K. Schieß hier heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist zufolge Vertrages auf die Kauf⸗ leute Hugo Cohn und Adolf Stern, Beide zu Breslau, übergegangen, und die nunmehr unter

der Firma:

. B. K. Schieß bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1931 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

26 in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1931

e von

') dem Kaufmann Hugo Cohn zu Breslau, 2) dem Kaufmann Adolf Stern ebendaselbst am 15. November 1883 hier unter der Firma: B. K. Schieß errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1303 das Erlöschen der der verwittweten Schieß, Ma—⸗ rianne, geb. Stern, von dem Kaufmann Jacob Schieß für die Nr. 3313 unseres Firmenregisters eingetragen gewesene Firma:

B. K. Schieß ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 363149 In unser Firmenregister ist Nr. 6273 die Firma: S. Hannach

Hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf— mann Hannach, Selma, geb. Kadisch, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Res lun. , , 16353150 In unser Firmenregifter ist Nr. 6274 die Firma:

J. Nentwig bier und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Nentwig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht.

NRreslnamn. Bekanntmachung. s53 51] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4259 das Erlöschen der Firma Adolf Krüger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Betanntmachung. 53152 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1264 das Erlöschen der dem Adolph Juliusburger von dem Kaufmann Max Königsberger hier für die Nr. 4809 des Firmenregisters eingetragene Firma: J. Mugdan hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht. Rmreslam. Bekanntmachung. 53153 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 1635 die durch den Tod des Kaufmanns Anton Ferdinand Kensing erfolgte Auflösung der offenen Handels— gesellschaft A. F. Kensing bierselbst und in unser Firmenregister Rer. 6275 die Firma A. J. Kensing ier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kensing hier eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht.

NRres? an. Bekanntmachung. 53154 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6229 das durch den Eintritt des Kaufmanns Dettmar Silber mann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nobert Wilhelm Johann Franke hier erfolgte Er— läöschen der Einzel) Firma R. W. J. Franke bier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1930 die von den Kanfleuten Robert Wilhelm Johann Franke und Dettmar Silbermann, Beide zu Breslau, am 27. November 1883 hier unter der Firma: R. W. J. Franke

errichtete offtne Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. November 1883.

Lönigliches Amtsgericht.

KRreslan. Sefanntmachung. 53147]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 925, betreffend die Aktiengesellschaft: Gogolin⸗Gorasdzer Kalk Aktiengesell schaft hier heute eingetragen worden:

In Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ versainmlung vom 12. Mai 1891 ist laut notarieller Verhandlung dom 21. Nwember 1883 deren Aus- fertigung sich Band J. Blart 51 des Beilagebandes befindet, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ankauf und Vernichtung eigener Aktien im Gesatumt⸗ Nominalbetrage von 50 069 Thaler 150 6069 um diesen Betrag von 150 000 Æ in Worten:

KRrealam. Bekanntmachung. 53148

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 805 die durch den Austritt des Kaufmanns David Süßmann aus der offenen Handelsgesellschaft Süßmann & Troplowitz hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellscaft und in unser Firmen⸗

register Nr. 6276 die Firma Süßmann K Troplo⸗ witz bier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Troplowitz hier eingetragen worden.

Breslau, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Rreslam. Bekanntmachung. 53146 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4631 die Ver⸗ änderung der Firma Gebrüder Loew hier

in: Erste Breslauer Preßhefen Fabrik Gebrüder Loew und unter Nr. 6277 die Firma: Erste Breslauer Preßhefen Fabrik Gebrüder Hen, hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Loewy hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 53 145 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3066 das Er⸗ löschen der Firma G. Schallowetz hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 2. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Calbe a. S. Befanntmachung. sõ3 155

In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver— fügung vom beutigen Tage

unter Nr. 628 die Firma:

Eduard Imroth

und als deren Inhaber der Seifenfabrikant August

Eduard Imroth zu Calbe a. S. eingetragen.

Calbe a. S., den 3. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Calbe a. / 8. Bekanntmachung. los lõbl In unse rem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Aktiengesellschaft: Staßfurt er Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg, Actien⸗Gesellschaft in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt: Die Prioritäts⸗ Stamm ⸗Aktien der Gesell⸗ schaft zum Nominalbetrage von 150 000 4M sind bis auf zwei Stück, die nicht eingeliefert werden und deren Nominalbetrag von 600 in den Büchern der Gesellschaft als Reserve für nicht eingetragene Prioritäten, somit als Creditor gebucht ist, zu notariellem Protokoll vom 25. September 1883 vernichtet worden. Nachdem die Generalversammlung vom 256. September 1883 den Aufsichtsrath der Gesell⸗ schaft ermächtigt hat, das Grundkapital der letzteren bis auf drei Millionen Mark zu er⸗ höhen, hat der Aufsichtsrath laut Protokoll vom 20. November 1883 beschlossen, daß das Grundkapital der Gesellschaft um eine Million fünfhundert tausend Mark durch Ausgabe von w Stamm ⸗Aktien à 300 M erhöht werde. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1883 am 3. Dezember 1883. ; Calbe a. S. den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Camberg. Bekanntmachung. õ3 193]

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts ist auf Antrag des Müllers Heinrich

Zimmermann auf der Herrnaumühle bei Erbach als

gesetzlicher Vertreter seiner unten genannten minder⸗

jährigen Kinder heute folgender Eintrag gemacht

worden:

1) Laufende Nr. II.

2) Firma der Gesellschaft: Heinrich Zimmer⸗ manns ginder.

3) Sitz der Gesellschaft: bei Erbach

Frbach. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Johann Zimmer— mann, Rudolph Zimmermann, Anna Elisabetha Zimmermann und Joseph Zimmermann, sämmtlich ohne Geschäft, minderjährig und vertreten durch ihren . Vater, den Müller Heinrich Zimmermann. Die Gesellschaft hat am 1. November l. J. be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1883 am 3. Dezember 1883. Camberg, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Herrnaumühle

; sõ3 195 Crefreldl. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Inhabern einer Stoffappretur, Ernst Camphausen und Walther Zillessen ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma: Camp⸗ hausen & Zillessen errichtet worden. Diese Ge—⸗ sellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1547 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.

Crefeld, den 1. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

53194 Crereld. In das Handels⸗-Gesellschaftsregister biesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub Vr. 1548 eingetragen, daß der Buchhändler Julius Stursberg, zu Neukirchen bei Mörs wohnbaft, als der alleinige persönlich baftende Mitgesellschafter mit einer Kommanditistin unterm 1. Dezember curr. eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze zu be— sagtem Neukirchen und unter der Firma: Missions buchhandlung Stursberg & Co. errichtet hat. Crefeld, den 3. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Befanntmachung. 53157] In unser Firmenregister ist heute sur. Nr. 1322 die Firma Paul W. A. Nickl bier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Walter Amandus

Einhundertfünfzigtausend Mark weiter redunrt. Breslau, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Nickel hier eingetragen. Danzig, den 3. Dejember 1883.

Dt.- Crone. Bekanntmachung.

worden. Dt. Crone, den 3 Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 3318

In das Gesellschaftsregifter des Amtsgerichte⸗ bezirks Dillenburg ist zufolge heute ergangener Ver⸗ fügung eingetragen worden unter Nr. 32: Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8 Mai 1883 befindet sich die Gesellschaft (Aubachthaleisenbahn gesellschaftj in Liguidation. Zum Liquidator haben die Gesellschafter den Vorstand Herrn Rentier Eduard Bartling in Wiesbaden bestellt.

Dillenburg, den 1. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

(53 59]

Eisfeld. Laut Anzeige vom 26. d. Mon. ist die unter Nr. 14 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma:

Oskar Hartwig in Friedrichshöh bei Eisfeld erloschen

Eisfeld, den 28. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung . (Unterschrift.)

Elberreld!. Bekanntmachung. s53 197] In unserem Handelsregister ist heute Folgendes vermerkt worden: 1) Bei Nr 3106 des Firmenregisters Firma Joseph Brasch zu Elberfeld —: Die Firma ist erloschen. Y Bei Nr. 1223 des Profurenregisters: Die der Ehefrau Joseph Brasch, Rosa, geb. Grünebaum, hier für vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Elberfeld. den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberseld! . Bctanntmachung. 53 196

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: ;

die Firma „C. F. S. Hanko“ zu Elberfeld

Nr. 2423 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 4. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

53198 Greis. Aus der auf Fol. 433 des hiesigen Han delsregisters eingetragenen Firma: „Antelmann K Knaebel“ ist Herr Kaufmann Carl Paul Antel— mann aus Görlitz, d. 3. hier, ausgeschieden, laut Anzeige vom 1. Dezember 1883.

Greiz, den 3. Dezember 1883. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II.

Voigt. ; r, , . oz l60]

des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.

zu Halle a. S. am 1. Dezember 1883. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 314 eingetragenen Handelsgesellschaft: W. Knauer, Schönbrodt C Comp.

(zu Osmünde bei Halle a. S.) in Colonne 4 folgender Vermerk: Die bisherige Mitgesellschafterin Wittwe Schaaf, Agnes, geborene Güftel, zu Gröbers ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dagegen sind als Gesellschafter und zwar ohne Den ini die Gesellschaft zu vertreten, neu einge⸗ reten: der Landwirth William Schaaf zu Gröbers, der Landwirth Arthur Schaaf zu Osmünde, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1883 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 53200 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 3495 eingetragen die Firma: Adolf Grosse mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hermann Adolf Grosse zu Hannover. Hannover, den 3. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Jordan.

Halle a. S.

Hannover. Bekanntmachung. Iõ3l99] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3496 eingetragen die Firma: Hannoversche Metallwaaren und Militair⸗ effecten⸗ Fabrik M. J. Francke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin die Ehefrau des Fabrikanten Julius Francke, Wilhelmine Marie Johanne, geb. Bührig, zu Hannover. Hannover, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.

Hey dekrug. Bekanntmachung. 53161] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 118 die Firma Dampf⸗ Mahl- und Schneidemühle von Ernst Mueller in Heydekrug und als alleiniger Inhaber der Kauf— mann Ernst Mueller in Tilsit eingetragen. Heydekrug, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht.

ö Ino wrazla n. Befanntmachung. 53162] In unser Handels-Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: 359. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Stanislaus Isidor Cylkowski. 3) Ort der Niederlassung: Argenan. 4) Bezeichnung der Firma: . S. Cylkomski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. De⸗ zember 1883 am 4. Dejember 1883. Akten über das Firmenregister Sect. J. Nr. 3 Band XVI. Inowrazlaw, den 4. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

(õ3 158]

In unser Firmenregister ist sub Nr. 218 die hier bestehende Handlung der Frau Bertha Herzberg, geb. Jaffe, unter Firma B. Herzberg heute eingetragen

Krotoschin. Sefannt machung. In das Reagister, betreffend die Ausschließung oder Aufbebung der ebelichen Gütergemeinschaft, ist zu folge Verfügung vom 29. November 1883 henne Folgendes eingetragen worden: Nr. 47. Kaufmann Philipp Sternberg zu grotoschin (conf. Nr. 278 des Firmenregister) bat durch gerichtlichen Vertrag de dato Bries den 27. Dezember 1882, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für seine Ehe mit Erneftine, geb. Meyer, ausgeschlossen. Krotoschin, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Lans ensalra. Befauntmachung. õ3 ls In unser Firmenregister ist bei Nr. 98, betreffend

die Firma: „C. B. Hartmann“

bier, heute eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Dorothee Elisabeth Hart—⸗ mann, geborne Kleinschmidt, zu Langensalza über- gegangen ist.

Demnächst ist daselbst unter Nr. 169 die Firma: ; „C. B. Hartmann“ bier und als deren Inhaberin die Wittwe Dorothee Elisabeth Hartmann, geborne Kleinschmidt, hier, ein= getragen worden.

Langensalza, den 21. November 1883.

Königliches Amtsgericht. I.

(3 165 Lissa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. * die Firma Otto Fränkel zu Lissa in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fränkel zu Lissa in Posen heute eingetragen worden. issa, den 3. Dejember 18583. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Zufolge Verfügung vom 30. November 1883 ist am heutigen Tage eingetragen: 53223 auf Blatt 0h: bei der Firma C. Vesper: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 403: bei der Firma J. H. Behnk: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 1. Dezember 1883. Das Amtsgericht. Abth. IV. Fun k, Dr. H. Köpcke.

53222] Lübeck. Zufolge Versügung vom 1. Dezember 1883 ist auf Blatt 860 des Handelsregisters ein— getragen bei der Firma: Schroeder & Pape:

Dem Jobannes Carl Nicolaus Carstens in

Lübeck ist Prokura ertheilt. Lübeck, den 3. Dezember 1883.

Das Amtsgericht, Abth. IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

Obernkirchen. Bekanntmachung. 15298 In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt:

Zu Nr. 14 Firma „C. Prasuhn“ in Obern⸗

kirchen, Zu Nr. 15 Firma „H. Windt daselbst, Zu Nr. 22 Firma „W. Niemenper“ daselbst, Zu Nr. 25 Firma „BVietor Ebeling“ zu Becke, Zu Nr. 29 Firma „C. Mener“ zu Cathrinhagen, 61 Firma „C. Kaufhold K F. Nerge“ in

Zu Rr.

Liekwegen:

Nach Anzeige vom 31. Oktober 1883 ist die

Firma erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1883 am 13. No- vember 1883.

Zu Nr. 38 Firma „Ch. Lücke“ in Wiersen: Nach Anzeige vom 31. Oktober 1883 ist jetziger Inhaber der Firma der Sohn Christian Lücke.

Zu Nr. 32 Firma „E. H. Grabbe“ in Liekwegen:

Nach Anzeige vom 31. Oktober 1883 ist jetziger Inhaber der Firma die Wittwe Caroline Grabbe.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Ol— tober 1883.

Zu Nr.; 7 Firma „Gebrüder Stövesandt,

Glasfabrik Neuehütte“ in Obernkirchen:

Nach Anzeige der Firmeninhaber ist seit 1. Ja= nuar 1882 Theilbaber der Kaufmann Dietrich Stövesandt. Eingetragen zufolge Verfügung . 16. November 1883 am 22. November ö Zu Nr. 48 Firma „F. Cornberg“ in Poggen⸗ agen: Nach Anzeige vom 17. November 1883 ist die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ li n vom 19. November am 21. November Ferner sind in das Handelsregister folgende neue Firmen eingetragen:

Nieder⸗ Nr. Firma. lassungs⸗ Inhaber. ort. 67 C. Behrens, Rolfs Müller Carl Behrens Schwarze⸗ hagen in Rolfshagen. mühle 68 C. Otker Qbern· Dampfmüller Carl kirchen Otker in Obern— k kfirchen. 69 G. Scharpe daselbst Kaufmann Georg Scharpe in Obern⸗ . kirchen. 70 Eduard daselbst Kaufmann Cduard Fromme Fromme in Obern⸗ kirchen. 71 C. L. Rehren Gastwirth Louis Gärtner Gärtner in Rehren.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1883 am 21. November 1885. Obernkirchen, den 22. November 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Stöber. ; Beröffentlicht: Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oberstein. Eintragung 53093 in das Handslsregister.

Auf , . Anmeldung ist heute in das Han⸗ delsregister unter Nr. 301 der Firmenakten einge⸗

Königliches Amtsgericht. V.

tragen:

los

4 Klein & Stein. itz: Idar. . 23 ene Handelsgesellschaft, bestehend seit dem 1. April 1885. j 2) Gesellschafter: die Ketten und Bijouterie⸗ waaren Fabrikanten Ludwig Klein und Friedrich Jacob Stein. Beide zu Idar. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der beiden Gesellschafter. ö Oberstein, den 24. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb. Oschersleben. e, I53 166 Zufolge Verfügung vom 29. November 1883 ist im , . m. sub Nr. 20 die offene Han⸗ delsgesellscha ; Trivv & Sahne gelẽscht.

Oschersleben, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Posem. Haudelsregister. 53167 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2151 zu= folge Verfügung von heute die Firma Max Kempe zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Kempe hierselbst eingetragen worden. Posen, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

(3 168 Reiehenbach u. d. Eule. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: a. am 29. November 1883 unter Nr. 532: Ferdinand Ritter in Ober ⸗Peilau JI. Post Gnadenfrei und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ritter daselbst. b. am 29. November 1883 unter Nr. 533: Adolf Lesser in Reichenbach n. S. E. und f deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lesser daselbst, ] am 3. Dezember 1883 unter Nr. 534: Heinrich Polten in Mittel Peterswaldan . und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Polten daselbst, d. am 3. Dezember 1883 unter Nr. 535: Hermann Otto in Ernsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Otto daselbst, e. am 3. Dezember 1883 bei Nr. 514 das Er⸗ löschen der Firma: A. Liebich's Ww. C Comp. in Langenbielau. Reichenbach u. d. Eule, den 3 Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

53201 Rudolstadt. Oeffentliche Bekauntmachung.

In das Handelsregister des Fürstl. Amtsgerichts bier ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 143 Nr. L eingetragen worden;

Kew Kork and Rudolstadt Pottery Co., lt. Gesellschaftsverträge vom 10. Mai und 12. Juni 1883 und Nachtrag dazu vom 6. Septem⸗ ber 1883. Hauptsitz der Gesellschaft ist New⸗Nork. gweigniederlafsung derselben befindet sich in der Stadt Rudolstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkauf artistischer und Gebrauchs ⸗Pottery⸗Gegenstände verschiedener Sorten und Arten. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist vom 16. Mai 1883 auf 50 Jahre bestimmt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 100 900 Dollars einhundert Tausend Dollars und zerfällt in 100 Stück Aktien von je 100 Dollars. Die Aktien sind auf Namen gestellt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Mittheilungen erfolgen durch rekommandirte Schreiben an die im Aktienbuche der Gesellschaft als Aktionäre einge— tragenen Personen.

Isidor Strauß in New York ist Präsident der Gesellschaft, Nathan Strauß daselbst Vize⸗Präsident.

Rudolstadt, den 27. November 1883.

Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolfferth.

. sõz095] Rüdesheim. Die bisher unter Nr. 22, jetzt unter Nr. 229 des Firmenregisters eingetragene Handlung

W. Lauter zu . Rüdesheim, ; ist zufolge Todes des seitherigen Inhabers Wendlin dauter auf dessen Wittwe Anna Lauter, geb. Meulèé, ju Rüdesheim übergegangen.

Rüdesheim, den 21. November 1883.

Königliches Amtsgericht. J.

. o3094] Rü4desheim. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 230 die Handlung:

John Wallmach zu Rüdesheim und als deren Inhaber der Weinhändler John Wall mach dafelbst eingetragen worden. Rüdesheim, am 723. November 1883. Königliches Amtsgericht. J.

53169 Stettin. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unfer Rr. S957 vermerkten Firma „Selig Rosendor ff / zu Gartz a / O. Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Adolph Rosendorff zu Gartz a. / O. ist am 22. Oktober 18563 als Gesellschafter in die Gesellschaft cingetreten.

Stettin, den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

w (53202 Wiesgpadem. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 775. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Nirchholtes zu Wiesbaden. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 54. ö der Firma: „Joh. Firch⸗ oltes.“ Wiesbaden, den J. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

53203 Wiesbaden. In das Firmenregister ist beute aub Nr. 528 eingetragen worden, daß die Firma D. Sangiorgio ju Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

53204 Wismar. Gemäß Verfügung des Großberzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 3 d. M. ist beute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 355 Nr. 299 zur Firma „Joh. Carl stühm“ in Col. 3 (Firma) eingetragen: Die Firma ist auf Antrag des bisherigen In⸗ babers gelöscht. Wismar, den 5. Dezember 1883. C. Bruse, A.-G. Aktuar.

(o3205 Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handel sfit men Register Nr. 10, wo—⸗ selbst die Firma H. Sobersky in Zeitz e ingetragen steht, in Col. 6 der Vermerk: Die Firma ist auf die Ebefrau Sobersly, Ro salie, geb. Abrabamson, und den Kaufmann Georg Sobersky übergegangen, daber bier ge⸗ löscht und unter Nr. 150 des Gesellschafts registers übertragen worden. Dagegen ist in unserem Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 150 die zu Zeitz bestehende Handelsgesell⸗ schaft S. Sobersky und über die Rechtsoerhältnisse derselben Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: Sobersky,

1) die Ehefrau Rosalie Abrabamson hier, 2) der Kaufmann Georg Sobersky bier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt Zeitz, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

geborne

/ 531701 Zielenzis. In unserem Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 1. Dezember 1883 unter Rr.

231 die Firma: z Jah ranz Jahn,

als deren Inhaber

der Kaufmann Franz Jahn und als Ort der Niederlassung

Reppen eingetragen worden. Zielenzig, den 3. Dezember 1383. Königliches Amtsgericht. III.

Zeichen ⸗Negister Nr. 9. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)

S. Nr. 48 in Nr. 282 Reichs⸗Anz. Ne. 282 Central⸗Handels⸗Register.

(oz 300)

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 66 zu der Firma: Lerch & Co. zu Ottensen, nach An⸗ meldung vom 29. No⸗ n vemher 1883, Mittags

12 Uhr, für Corsets VI das Zeichen: ö

welches Verwendung findet deren Verpackung. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.

53301] Karmen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 384 zu der Firma: J. A. Pilgram in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 243 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Reagens gegen Kesselstein, genannt alkalisirte Cellulose“, eingetragene Zeichen.

Barmen, den 15. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

(Ih3 303] Karmen. Als Marle ist eingetragen unter Nr. 453 zu der Firma: Elsas & Bocks in Barmen, nach Anmeldung vom 14. Nooember 1883, Bormit ˖ tags 10, für Herren-Stoff⸗-Knöpfe das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

Io 304] Als Marke eG H BE,

ist eingetragen unter Nr. S g, He,

454 zu der Firma: J. A. S X 60

nen, . Har men, *. ** e. *

nach Anmeldung vom 14. ö

November 1883, ze n , WM

tags 4 Uhr, für Reagens 2 * 2

ere rf te , ,. J 83 3686 und flüssiger Qualität da Es S 4 ö

Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Barmen.

Rarmem.

53302 Karmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 456 zu der Firma: Friedr. Wilh. Fromholz in Remscheid, nach Anmeldung vom 20. November 1883, Nachmittags 3 Uhr 4

45 Minuten, für Stahl⸗, ; Eisen· und Messing⸗ waaren das Zeichen:

8

fas e- Tescmn .

.

unn.

zu der Firma: Gygienische Gesellschaft zu Dresden (Societe hy sienigue de Dresde) Slan & Co. in Dresden, nach Anmel⸗ / dung vom 30. November 1883, Nachmittags 4 Uhr, für hygienisch kosmetische Prãparate, Parfümerien und medizinische Weine das Zeichen: Dresden, am 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Francke.

nach Anmeldung vom 24. No⸗ vember 1883, Nachmittags 54 Uhr, für wol⸗ lene Webwaaren das Zeichen:

gebracht wird. Greiz, den 27. November 1883. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Voigt.

: 53331 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 156

welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗

Cassel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 140 zu der Firma: L. J. Ro senzweig zu Cassel, nach Anmeldung vom 23. Norember 1883. Mittags 12 Uhr, für Farben, Lacke und chemisch⸗ technische Präparate das nebenstehende Zeichen:

Königliches Amtsgericht. Fulda.

Heilbronn. Als Marke ist heute Vormittag 193 Ubr angemeldet und sofort unter Nr. 21 eingetragen wor⸗ den bei der Firma: Jakob Friedr. Gruis Fabrikation von Augenwasser 1 zu Heilbronn, für Gruis'sches Augen—⸗ wasser das Zeichen:

loss 5]! D *. * *. 9. Stu mare ist eiugettanen mnie! Ders. Derr n d rn Oellbrann Firma: * 5 ; Landgerichts Rath ma: Sen is fert Sohn! hier, n kel en.

Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 122 zu der Firma: Kissing CK Möll⸗ mann zu Iserlohn, nach An⸗ meldung vom 24. November 1883, Nachmittags 5 Uhr, für Drahtgeflechte und Draht⸗ gewebe, sowie sonstige Eisen⸗, Stahl-, Kurz. und Bronce waaren aller Art das Zeichen:

Iser lohn, den 24. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen

2

II Uhr, für Kümmel⸗Aquavit unte

welches auf den Flaschenkorken angebracht wird,

unter Nr. Il61 das Zeichen:

welches auf, den Flaschen als Etiquette an- gebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 5. Dejember 1883. Steinberger.

r zu der Firma A. Eröndum K Sn zu Kopenhagen in Dänemark nach Anmeldung vom 3. Dezember 1883, Vormittags

53309

r Nr. 3160 das Zeichen:

Dasselbe wird auf der Verpackung angebracht. Abtheilung 4.

Iz nr

—— 12 2

ld sk AM iar.

FAE ls Is87a.

i, eee,

M 2

ö.

Gee , H, Ghee,

! ———

55308 Leipzig. Als Marken sind eingetragen ö Jö. Firma: John Katt d Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Zündhölzer, Chemikalien, Droguen und Farbewaaren, Metalle, Maschinen, Instrumente, Werkzeuge und Meffer⸗ waaren, Glas. und Porzellanwaaren. Waffen, Fahi⸗ zeuge, Garne, Gewehe, Leder-, Papier⸗ und Kaut— schukwagren, Getränke, Nahrungs⸗ und Genußmittel, Seife, Parfümerien, Lichte und Fettwaaren, Spiel⸗ waaten und Kurzwaaren aller Art

unter Nr. 3150 das Zeichen:

unter Nr. 3151 das Zeichen:

unter Nr. 3152 das Zeichen:

unter Nr. 3153 daß Zeichen:

unter Nr. 3154 das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

unter Nr. 3155 das Zeichen:

5 ö .

unter Nr. 3157 das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 30. November 1883. Steinberger.

Miindem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 des 4 hiesigen Zeichen registers zu der K hiesigen Firma: „Stärkefabrik M* Union, W. Rickmers K Co.“, * gemäß Anmeldung vom 27. d. V Mis, Mittags 12 Uhr, für Reis, Stärke und Stärkemehl, sowie deren Verpackung das Zeichen: Münden, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Hölsche r.