1883 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1110 G4. Fer Dezember 1883 bis Jannar 1884 —. per JTanuar- Antwerpen, 6. Dezenber (X. T. B)

Februar per Febrnar-Harz per Narr - April —. gGerreil' em ar kt. (Sehlnsshericht] Weinen flau. Roggen Gelsaaten per 100 Rg. Gek. —. Winterraps Sommer- behauptet. Hafer ruhig. Gerste befestigt.

Faps Wirterrübsen —. Scmmerrübsen -- Lendon., 6 Dezember. R TI. B58.) Rüböl per 19) Eg. Uit Fass. Terwine fest. Gekünd. An der Enste angeboten 2 Weizenladungen. Wetter:

1000 C, Enndienngspreis M Loco mit Fass hne Fass Schnee. Haranparueker Nr. 12. 217. Nominell.

—, per diesen Nonat und per Dezember 1883 bis Januar 1884 65 Liverpool, 6 Dezember (8. L. 68.)

der. per Februar- Narz per Apri- Kai 65.5 bez. n. G. per Nai- Fa an , ie. (Schlussberiebt.) Lasatz 10000 B., davon

far Spekulation und Export 20 B. Amerikaner rubig. Surats

Juni

Leinsl per 1609 Rilogr. loco M Lieternun- Petroleam. (Rac'nirtes Standard. wvhit- per 10 kg mit Fass in Posten v. O Ctr Termine fest. (

Kundigung-rpreis t

vember 1883 bis Januar 1883 26 bez., per Jannar- Februar Paris, 8 Dezember (W. T B.)

252? bez. Fer Februar - Varz 26,3 bez, per April Kai per REobzucker Ss fest., loco 48.25 à 48.50. Weisser Zucker

Nai · Juni . fest. Fr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Dezember 56.10, pr. Januar Spirits per 10) Uter, à 100, = 10097 Termine fester 56.50. pr Jannar April 57,30. Pr. Nära-Juni 58. 30.

eirs? zend. schliesst matt. Gek. Liter. Ktndicunespreis Paris, 5 Desember. (W. T. B.)

Hoco mit Fars —, Fer diesen Monat.

Februar -Narz per März - April —.

485 bez., pr. Nai-Juni 49 - 48,8 bez., per 49.7 bex.

Spiritus per 100 Liter à 100 - 100002 47.9 47.8 bez.

Weizenmehl

n. 1 22.00—- 20.609. Roggenmehl No 9 k ar

srERen äber Notiz bez. Berichtigung.

bez. Rartoffelmehl per diesen Nopat —. Stettin, 6. Dezember. (W. T. B.) fair 62. Egyptian Shit good fair 6. Getreide markt. Weizen unverändert, loco 165.99 bis 37 1. Dhollerah middl. fair 31 is. 1891 00 pr. Dezember 18290. pr. April Nai. 188.57. RBeggen good fair 45 16, Dhollerah good 4.

unverändert, loco 14200 bis 144.Q. pr. April · Nai 146.50. 64 70. Spiritus unverändert, loco 4720. April- Mai 45 07. Petroleum loco 8.75.

Posen, s. Dezember. (V. T. B)] Rew- Tork, 8 Dezember. (KR. T. B.)

Spiritus loc obne Fass 45 89. pr. Dezember 46,80, pr. Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 165 18. do. in Jannar 46.70. pr. April- Hai 47.90. Fest. Ne- Orleans 102 16. Petrolenm Standard vhbite in New-Tork Sz Gd.

Ereslau, 7. Dezember. (W. T. B.) ds. in Philadelphia. St Gd. rohes Petroleum in Ner- Tork 77. do.

Gerreide markt. spiritas per 100 Liter 120 0νο ! per Pine ine Certificates 1 D. 14 C. Mehl 3 D. 95 C. Rother Dezember 47,50, per April Nai 48.80. per Juni- Juli 59 50. Winterweizen loco 1 D. II C., do. pr. Dezember 1 D. 144 c.

Wetter: Schön. Cöln, 5 Dezember. Getreidemarkt. 18.50. pr. Närz 18.55. pr. Mai 18 05. pr. Närz 1435. pr. Nai 1470. 35.59. per Nai 34.79. Bremen, Dezember (X.

.

*. 8

PFetrolenm (Schlussbericht). Sehr fert. Standard Shite loco 8.25 bez. n. Käufer. pr. Jennar S. 40 bez., pr. Februar S,. 55 Br., pr.

Härz S. 55 Br. pr. April 8.75 Br. Hamburg, s Dezemher Getreidemarkt.

( V. T. B.)

n 7

fest, pr. Dezember 17600 Br. 175.00 G4. pr Arril Nai ‚. 4 1579 Br. 185.00 G4. Roggen loco unverändert, auf Termine 7 4 8 fest., pr. Dezember 1320 Br., 13109 6d. pr. April Mei k ö . s ; 143.0 Br., 142.00 Ga. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl Die Keltesten der Rantmannsehsft von Berlin fest, loco 6750 pr. Nai 57, 0 Spiritus matt pr. Dezember 41 Br. FEI. Dezember-Jannsr 41 Br.. pr. Jannar- Februar Frankrurt a. H., 6. Dezember. (Getreide- and

41 Br.. pr. April. Mai 404 Br. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz gering. 8.50 Gd., pr De-

Petroleum fest, Standard wbite loco S55 Br.

zewber S460 G4. pr. Jannar-Närz S. 75 Gd. Wetter: Frost. ab Umgegend ÆH 194 - . Wien. S Dezember. (W. T. B.) könnten bsöehstens Taxationsconrse geben. Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 995 6d. 1000 Br. pr Frübjahr 109.440 6d. 19,45 Br. Roggen pr Dezbr. kiesiger M 16 2. Französischer —. pr. Frühjahr 855 G4. 8.60 Br. Mais pr Mai-Juni M 16H. 4, Galatz. Jicolajeff und Odessa S 154. -— .. 767 34. 7.17 Br. Hafer pr. Dezember —, pr. Frühjahr 7.55 ö Gd. 7.60 Br gerste M 17— 3. Saslgerste M 18— 3. Pest, 6 Dezember. (KX. T. B.) würden gerne zu (HM 16 verkaufen. Produkt enmarkt. Weizen loco fest. pr. Frübiahr fehlt alls Kauflust;

1003 G4. 10.05 Br Amsterdam, 5. Dezember. (V. T. B.) Getreidemarkt. pr. Mai 184. Amsterdam, 6 Bancazinn 53. Antwerpen, 6 Dezember. Ferre lenmmarke.

162. Dezember. (RXV. T. B.)

.

loco 21 bez., 21 Br., nr. Junnar 21 bez., 21 Br.,

. Gekünd Ctr. Loco 263 Mν, per diesen Monat u. per De-

1 per Dezember Jarnar 1834 und per Jannar-Februar 47.5 - 47.65 - 47.5 bez, pr. April - Juni-Juli 498 bis loco obne Fass No. (CO 2650- 2475 No. G 24.7 21.50 25 60 = 18.59 per 1065 Kilogramm krutto incl. Sack. Feine

5 23.00, No. 0

Gestern: Hafer per Juni- Juli 133 5 - 133

Dezember 132.5 Eübsl still, pr. Dezember 64 20. pr. April-Mai pr. Dezember 46 80, pr.

Zink

5. fremder loco Roggen loco hiesiger 15.50,

Weizen biesiger loco 18.2

Hafer loco 14.25.

Weizen loeo unverändert, auf Termine

J Hafer pr. Frühjahr 3 w . 6 Hr. Nai Juni 6.70 G64, 6.75 Br. Wetter: Schön.

Weizen pr. März 258. Roggen pr. März

Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss

fest. Viddl. amerikanische Jannar-Febrnar- Lieferung 5.

Liefernng fl 1s d.

Produktenmarkt. pr. Januar 25.30. pr Mebl 9 Narques rubig, pr. 55.10. pr. Jannar April 55.50

13883 bis . Per Mai 48.3 bis

pr. Mai- August

pr. Jannar 47.00. p. Janna. April 20560 No. O Uplaud good ordinary 5? Eins. Orleans middl. fair 63. Hacaio fair 6.

71

7. pr.

good fair 41, fair 41.

do. pr. Jannar 1D. 1210

Rio) 12. Schmalz (Wilcox) 96. Brothers 9. Speck 7 Rew- Kork, 6. Dezember

fest.

S 625 000 Bushel.

Dezember- lannar- Lieferung 5* .

Harz · April- Lieferong S5, A ril. Nai-Lieterung 6lαιν, Mai-Juni-

We zen Januar · April 25.75.

r Bezember 77.75. pr. Jannar 77.50. pr. Januar - April =. P Spiritus

Dezember 54 75, or Januar pr. März- Jani 565 50. Rübsl ruhig, 78.00.

fest, pr. Derember 46. 50,

48.00. pr. Mai- August 49.75.

CLiverposl, 6. Dezember. (VX. T. B) (OQrtiziell Notirunzen). 16. d0. lo middl. 5. Orleans good ordin. ls 16, Orleans o middl. Pernam fair 6. Bahia fair 53. Maranham fair 6. Egyptian brown fair z. Egyptian brown good fair 7. Egyptian white

fair 44, Qomra good 4c, Seinde fair 3. 15. Bengal fair 35, Bengal good fair 313 16. Madras Tinnevelly fair adras Western fair 31 1, Nadras Western good

do. pr. Februar 1D. 146 C. Mais (Xe) P. 647 C. Zucker (Fair refining Muscovades) S3 16. Raffee (fair do. Getreidefracht 4.

(W. T. B.)

Visible Supyly an Weizen 33 225 00 Bashel, do. do. an Nais

5 * 22.

Februar. Nrz - Lieferung

rubig, pr. Dezember 2539. pr. März- Juni 26 30.

1 do. n «dl. 5z, 515 15, Orleans middl. Egyptian brown middl. 43. Dhollerah good midal. Dhollerah fair 4. Dhollerah OQomra fair Mis. Oomra good

4713. HNadras Tinnevelly

Fairbanks 89, do. Rohe &

Rüböl loco

1. Dezember

*

. V 9

O & -. O.

Kerlin, 7. Dezember. Die Narktpreise des Kartoffcl Spiritus per 10 00M ½ nach Tralles 10 Liter a 10M )), frei hier ins Haus geliefert, waren anf hiesigem Platze

am 30. November 1883 M 48,7

*

9— 48 *

ne. 4 ohne Fass 24

. ; 48.5 —4 18.4 4

Prodaktenbericeht von

Nais gebalten.

Verkebr in engen Grenzen.

schwarzen Sonten unverkäunflich.

pr. Februar stramm gehalten, ist

o dak ; t Joseph Strauss.) mit Weizen hat in seinem Grundzuge keine Verändernng erfabren; frei hier 6 20. von fremden Sorten

geringen Verkehr und mussten Course einige Pfennige nachgeben, ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Deschättsfes. die otig bieibt: Frankengerste 6 17 —– 18. Ried.

wir lassen Ta. M 15— . gering beregnet und mit Geruch Ss 2--— *. am offenen Markt nicht gehandelt. Nehl bewabrte angesichts der von auswärts gemel- seteun festen Notitungen eine ruhige Haltung und hielt Die biesigen Mühlen dowiniren an dem Narkt und fordern für Milchbrod- urd Brodmehl im Verband 66 58. zweite Sorte Brodmehl dringend offerirt dürfte zan 6 193 zu kanfen sein; Norddeutsches Weizenmehl 00 6 25 —- 273 Roggenmehl 0,1 wird ab Berlin stets 75 über Börsennotiz käuflich.

Der Handel

Roggen bat nur 66164 - 17. Königsberger Gerste

sehr schöne Kurhessiscke

Hafer rubig und matt es mittel S 14 —3.

Hülsenfrüchte

Kartoffeln werden höher

sich der

rasch südwärts fortgeschritten,

im Süden fast wolkenlos. die

wein) rubiger, A 50. - 517 pr. I0 0M Literrrocent. Raps one Handel. Ruböol A 78. Wallnüase teinste Qualitat Æ 12 Gtr. Ken MA 3— 3. Roggenstroh Æ 3. r

Eisenbahn- Einnahmen.

Marienburg Mawkaer Eisenbahn. In Nov. er. 152 6095 C 41 024 ).

Rechte Oder -Ufer- Eisenbahn. Nach vorläufiger Eeststen im ovember er. I) im Personen- and Gepäckverker 103 wan 7) im Güter- und Vieh verker S33 490 ., 3) ausserdem S858 00 in Samma 1024 950 Nach der definitiven Feststellung pr; Doren ber 1887 beliefen sich die Einnamen ad I) auf 8? G ad Y auf SI5 504, ad 3) auf 81 (00 M, in Summa 9984 60M * within ergaben die Einnahmen pro Monat November er. ad 9 9367 M mebr. ad 2) 16 985 M mehr. ad 3) 400 6s mehr. in Summa mehr 30 343 νM Die Gesammt-Einnahmen vom 1. Jann pis nlt. November 1833 betrugen 10 020 085 M (gegen das Vorjabz 6389 899 ).

Pie Einnahmen der nenen Strecke Kreuzburg-Rosenberg be. trugen a. an Personen- und Gepäck rerkehr 830 S6, b. an Ghter- und Viebrerkehbr 2850 M, Summa 378) Æ

Generalversammlang en-

Posener Pferde- Eisenbahn Gesellschaft. Ord. Gen.

Vers. zu Berlin.

Erfurter Bank, Pinokert, Blanohart & Co. Ord

Gen. Vers. zu Erfart. g

. Ban- Gdesellsohaft für Mittelwohnungen. Ord. Gen- Vers. zu Berlin.

. Antwerpener Centralbank in Liqnid. Gen. Vers. 21 Ant v erpen.

15. Dezbr.

Wetterbericht vom 7. Dezember 1883, S8 Uhr Norgens. Farometer za .

Teraperat ]

Stationen. w Wind. Retter. in o be: nihnimetar. 50 C. 40. AMullaghmore 1 still wolkenlos —2 Aberdeen... 775 WV 1ẽvolkig 2 Christians unã 764 RSV 71 Regen 4 Kopenhagen 269 W 2 bedeckt —5 Stockholm. 759 Ww 4 bedeckt 2 Haparanda 756 IR 2 golkenlos 7 St. Petersbg. 753 8X bedeckt Moskan·.. 751 VSV 1ẽ bedeckt —5 Cork. Queens ; . ton. ... . 3 heiter 1 Brest... 773 X90 5 bedeckti) 2 Heller 713 XO 1Lẽ halb bed. —1 1 772 WSV 1ẽ wbalb bed. 5 Hamburg.. 772 still wolkig —6 Sxinemũnde 769 XVW 3 bedeckt?) Nenfabrwass 765 WV 2 bedeckt?) Nemel 761 880 3 Schnee) NHünster 772 XO 1ẽwolkig —4 Karlsruhe.. 769 XO 3 wolkenlos —6 Wiesbaden. 770 NV. 2 wolkenl. S) —5 München.. 767 0 1 Rebel —16 Chemnita. . . still Dunst —19 Berlin.... 770 V 1ñẽ halb bed. 6 Wien.... 770 still wolkenlos 190 Breslan ... 7163 VXV 3 bedeckt ) Grobe See. Abends Schnee. ) Nachts Schneefall. 9 Morgens Schnee. 3 Gestern Schnee. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Nittel. europa südlich dieser Zone. ) Südeuropa. Innerhalb jeder Grappe

Skala für die Windstärke: 1 - leiser Zug. 2 ls ieh schwach, 4 mässig, 5 friseh, 6 = stark. 7 steil stürwisch, 83 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger turm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern über Mecklenburg lag. ist während eine andere von Nord- Norwegen südostwärts nach dem Innern Russlands sich fortge pflant: bat. Ein barometrisches Maximum von über 779 Aillimetern liegt westissch von den britischen Inseln. Bei meist schwacher Lut. bewegung ist das Wetter über Centralenropa im Norden trũbe, Daher hat anf letzterem Gebiet der Frost sehr stark zugenommen: München meldet 16. Prag Il, Chemnitz und Wien 10 Grad Kälte. In Süddeutschland is allenthalben Schnee gefallen.

CM OO os

De nts ehe Seewarte.

,, Rog genkleie und Weizenkleie fester. F oh sprit (Brannt- ; w . ö ; 8468 . ę Tbeater. ,, . ö Concert- Haus. Concert des Kal. Bilse n. r , k ö. Hm. . * 3 ö. mann. Sonnabend: Dri etztes Gastspie 8. ö . R P ;. ,. 85 ünther Grafen Fin Fincke Trossm] Fönię! che Sehauspiele. Sonnabend: ö 4 . * r. ; 9 e, i Dor Musikdir⸗ tors Herrn . k 8 6. din v9 . glei i rolf n, ,. 2659 Voꝛstellũng ann Inan Dyer . ag. vielseitiges Verlangen: Doktor Sonnabend: Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert mit 65. Damck eh. Math einrich v. M ö ? ,,,, 27. ng. * r * 2 Menutzun g 9 2 2 ö nn 895 4 ö. ws —=— . in 2 Abtbeilungen mit Tanz von Mozart. (Erl. Sonntag: Vorletztes Gastspiel des rn. Carl e n,. . Dr gel, 1 Ibeil . 260 : . e r k S ö it 1 lan‘, L. v. Beethove antelle aus Vene; Horing, Fr. Sachfe Hofmeister, Frl. Driese, Hr. Sontag. Doktor W 1 , . Sontag. Do tor Wespe. ö e Napoli“, Franz Liszt. Nr. 4 und 5 aus der Subhastationen, A bot e 2 . 5. ö. rigen Or. Rothmuhl, Pr. Salo⸗ Montag? Abschiede⸗Gastspiel und Benefiz des Hrn. Mui zu dem Ballet: Die Geschöpfe des Prome⸗ ubhastationen, Rufgebote, Vor⸗ n r 210 3 f 8 z 2 l 23 ; ö ae , . . , . g. Garolp Carl Sontag. eus, g. v. Berkopen. TDarfe Solo: Frl. anfen. ladungen u. dergl. k d err, , ,,. ö Cello. Decio. Sr. Stegecis. Fete Solo: gr. Mol lots] Trcrgrsriecl in 3 Atten von ent. r Hild re;, Kroll's Lheater. Sonnahent: Beibracbtt. Sizrinctte cle, b, dend Fasel e le ee. In Sachen des Hoftucbbändlers Gar Sch In Seene gesetzt vom Virtettor Veeßß. nlang 3 . * m , ö G . a ,, ,. . . * 2 bier Kläger wider de Kle ö ift Aller * nr ausstellung, große phantaftisch svmbelische Deko. Krüger) Zweiter Theil (Kest bei apuletti aus Fer ts, Kieser a , . dramatsschen Sinfonie: Romeo und Julie⸗. Hector Fütge bier, Bäckerklint Nr. 2. Beklagten, Ter

in Egypten. Musikalisches Drama in 3 ÄAbtbei— lungen von Alexander Duval. Musik von Mehul. (Frl. Beetb, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Ober— bauser) Zum Schluß: Thea, oder: Die Blumen⸗ fee. Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni. Anfang 7 Uhr. Scauspielbaus. 251. Vorstellung. Glück bei

Lustspiel in 4 Akten von G. v.

Frauen. Moser. Anfang 7 Uhr. Deutsches Theater. Sonnabend: Don

Carlos. Sonntag: Othello.

Sonnabend: Zum 8. M.: Lustspiel in 3 Akten von

Rallner- Theater.

Der Schriftsteller tag. Heinrich Heinemann.

Vietsria- Theater. Sonnabend: Zum 43 M.: Excelfior. Großes Ausftattungz - Ballet von Man⸗ ꝓotti, mit Textdichtung von Oscar Slumenthal, Dekoration ron F. ütkemerer. Ausgeführt von 450 Personen.

Neunes Friedrich- Wilhelnustâdt. Theater.

Sonnabend: Boccaccio. Operette in 3 Akten von

Zell und Gense. Musik von Franz v. Supps. Sonntag: Boccaccio.

Römersaal: Wunder der alten Welt“. saal: „Wunder

Titz. Im Im Ritter⸗ der neuen Welt?“. Im Korh⸗ saat: „Fröhliche Weihnachtszeit. Im Königs saal: Tie Puppenprinzessin. Zauberposse mit Gesang und Ballets in 3 Akten und 9 Bildern von O. Girndt und E. Facobson. Musik von G Lehnbardt. Auftreten der Sjährigen Violin-Virtuosin Exrnestine Bouchs. Vor der Vorstellung: Großes Foncert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

ration, entworfen rom Baumeister C.

kelle- Alliazce- Theater. Sonnabend: En- semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Ein gemachter Mann. Posse mit Ge sang in 3 Akten 5. Bildern) von Ed. FJacobson; Musik von G. Michaelis. (Pasewalk: Hr. Emil

Thomas. Toni Sendler: Frl. Heßling. Wallberg: Hr. Blencke.) Anfang 7 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Ein gemachter

Mann.

Nalhalla- Operetten- Theater. Sonnabend:

Zum 39. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Ranon. Drerette in 3 Akten, frei nach einem Lust. sriele der Herren Theaulon und d Arteis von F. Zell und R. Gene, Musik ron R., Gente. , nm 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 10 Uhr.

(entral- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗

rektion H. Wilken. Sonnabend; Zum 59. Male: Apfel⸗Röschen. Novitat. Volkestück mit Gesang in 3 Akten 6 Bildern) von H. Wilken und Oscar

Justinus. Musik von G. Steffens.

Berlioz. 2. Theil. Sinfonie Nr 7 G-dur, Jos. (a. Introduktion und Allegro, 14 1 J . Menuetto, d. Fincle) 3. Theil. Trauermarsch hörigen, am Bäckerklinte beim Tode Siegfrieds a. d. Musik⸗ Drama: Gẽtter⸗

Haydn.

Hyvpothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag de Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gr Nr. 798 belegenen Harsch und Hofes sammt dem hinzugekauften Hofplate n

b. Largo,

darm mctung Rickard Wagner. Valet. Mufik (lichter ˖ 3. Ruthen und übrigem Zubebör zum Zwecke *

tanz der Bräute von Kaschmir) a. d.

mors“, Anton Rubinstein. Largo und Streich ⸗Instrumente, Händel. zr. Concertmeister Johan Smit. Andalouse, Anton Rubinstein.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Tunnel gestattet.

(ireus Renz. Gala · Vorstellung. Auf vielseitiges Rattenfänger von Hameln“.

tastis ces Ausstattungsstũück mit Ballet. der Schulreiterin Frl. Anna Fillis. Mr. Wells

5

als Jockey. Parforcereiter Mr.

Pierre. Frl. Zouise Gierach. Ali, in Freiheit

dressirt und vorgefübrt von Hrn. Franz Renz. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr: Der ver⸗

Um 7 Uhr:

E. Renn, Direktor.

liebte Koch“ (2 Kinder frei). Rattenfänger von Hameln“.

Sonnabend, Abends

Großes komisch⸗phan⸗

Srer Fera- Zwangs versteigerung durch Beschluß rom 28. Ar Dember 1883 verfügt, auch die Eintragung diet Beschluffes im Srundbuche am 29. November 188* erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 13. März 1384. Morgens 11 Uhr, vor Herioglickem Amtsgerichte Zimmer Nr. angefetzt, in welchem die Hypothekgläubiger dit Hvpothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 1. Dejember 1853. Herzogliches Amtsgericht. V. v. Münchhausen.

f. Orgel, Harfe (Violine Solo: ) Torsadore et

7 Uhr: Verlangen: Der

Auftreten 534565] Bekanntmachung. ullrich rich un

Nachdem der Fabrikarbeiter Friedrich feine Ehefrau, Wllkelmine, geb. Riefe., bier, Bell. Allianceplatz ig, letztere als Benefizialerbin der R 29. Oktober 1882 zu Berlin verstorbenen vermit⸗ weten Stadtgerichts⸗Exckutor Caroline Niese, s Batist, den Antrag auf Aufgebot der Nachlassls; iger und Vermächtnißnebmer der c. Niese zurn, genommen haben, wird der auf den 12. Dezemt⸗ 1883, Mittags 12 Uhr, anstehende Aufgebotẽ termm

Gaston und Mr.

Der

Fanilien⸗t achrichten. Verlobt: Frl. Ella Denalies mit Hrn Lieutenant

Philip Lederbogen (Köslin), Geboren: Ein Sohn:

Hrn. v. Schulzen (Gradtken). Eine Tochter: Hrn.

biermit aufgehoben. Das Verfahren ist beendet. Berlin, den 4. Dejember 1883. Königliches Amtẽgericht J., Abtheilung .

Majer a. D.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

—ĩ Zas Abonnement betra- 4 60 * h für das Vierteljahr. re.

für den Raum riner Qruchzeile 30 *

für gerlin außer den Bost⸗Anstalten auch die Ezpe-

Alle pos.· Lustalten nehmen gSestelnng an;

dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32. .

M 289.

Berlin, Sonnabend,

den 8. Dezember, Abends.

1883.

Berlin, den 8. Dezember 1883.

Se. Majestät der Kaiser und König sind gester Nachmittag nach Königs-Wusterhausen gereist und werden heute Abend hierher zurückkehren.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten à la suite der Armee, Ising, Komman— danten des Zeughauses zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Zahlmeister, Seconde⸗ Lieutenant a. D. Wiegelmann vom Garde⸗Kürassier⸗Regi⸗ ment den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Ober⸗Zeugwart Müller bei der Zeughaus Verwaltung zu Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtyreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Major Freiherrn von Schleinitz im Generalstabe der 22. Division; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Hauptmann Penther im 3. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 83; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß; herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Seconde⸗Lieutenant Grafen zu Leiningen⸗Wester⸗ burg im 2. Hessischen Husaren-Regiment Nr. 14; der Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Bordihn im 3. Hessischen Infanterie Regiment Nr. 83; der Fürstlich reußischen j. L. silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Wachtmeister Stöckle im 3. Badischen Dragoner⸗ Regiment Prinz Carl Nr. 22;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst Lieutenant von Lütcken im Kaiser Alexan— der Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: dem Hauptmann Sixt von Armin in demselben Regi⸗ ment; sowie des Ritterkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Wilhelmy im 3. Hessischen Infanterie⸗Kegiment Nr. 83.

Deutsches Reich.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 22. No⸗ vember d. J. folgenden Beschluß gefaßt: .

15 Der Reichsstempelabgabe nach der Tarifnummer 5 des Gesetzes vom 1. Juli 1881 unterliegen auch diejenigen Spiel⸗ ausweise, welche bei den auf Jahrmärkten und bei Gelegen⸗ heit von Volksbelustigungen üblichen öffentlichen Ausspielungen geringwerthiger Gegenstände ausgegeben werden. .

Y) In der Quittung über die für derartige Spielausweise entrichtete Reichsstempelabgabe sind die versteuerten Spiel⸗ ausweise nach ihren Nummern und eventuell auch nach ihrer Serienbezeichnung anzugeben. Findet Stundung der Abgabe statt, so ist hierüber eine Bescheinigung zu ertheilen, in welcher gleichfalls die Nummern und eventuell die Serienbezeichnung der Spielausweise ersichtlich zu machen sind.

Mit Genehmigung der zuständigen Steuerbehörde dürfen

die für unausgeführt gebliebene Ausspielungen bestimmt gewesenen Spielausweise zu einer anderen Zeit, bezw. bei

einer anderen Gelegenheit zur Ausgabe gelangen, sofern bei der Steuerbehörde ein hierauf bezüglicher Antrag unter Vor— legung der Spielausweise und der Quittung über die für die⸗ selben gezahlte Abgabe, bezw. der Bescheinigung über die erfolgte Stundung dieser Abgabe, mit der neuen Anmeldung

. gemãß der Mißfer 12a der Ausführungsvorschriften zu dem Gesetze vom J. Juli 1881, betreffend die Erhebung von Reichs⸗ Stempelabgaben (Centralblatt für 1881 Seite 283) gestellt wird. Ucber die Genehmigung ist eine schriftliche Bescheini⸗ gung zu ertheilen. Berlin, den 5. Dezember 1883.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

von Burchard.

Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.

Das Reichs-Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachts versen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammen⸗ drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.

Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten ꝛc. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Kann die Auf— schrift nicht in deutlicher Weise auf das Vacket gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Pa— piers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten find gedruckte Aufschristen auf weißem Papier. Dagegen dürfen Formulare zu Post⸗ Packetadressen für Packetaufschristen nicht verwendet werden. Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packetaufschrift muß fämmtliche Angaben der Begleit⸗ adresse enthalten, zutreffendenfalls also den Frankovermerk, den Rachnahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Absen⸗ ders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Verlustes der Begleitadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist thunlichst die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Postbezirks (C., W., S0. u. s. w.) anzugeben. Zur Be— schleunigung des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. Das Porto für Packeke ohne angegebenen Werth nach Orten des deutschen

Reichs⸗Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 3 auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 8 auf weitere Ent⸗ fernungen.

Berlin W., den 4. Dezember 1883. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

BSekanntmachung.

Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion Berlin die an der Berliner Ringbahn zwischen den Stationen Grunewald und Wilmersdorf⸗Friedenau ge— legene Haltestelle Schmargendorf für den Personenverkehr

eröffnet. Dezember 1883.

Berlin, den 6. n . In Vertretung des an, ., des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Bauinspektoren bei dem Polizei⸗Präsidium in Berlin, Rudolf Hesse und Badstübner, sowie den Kreis⸗Bau⸗ inspektoren Herschenz in Gnesen, Bandow in Oppeln, Schönbrod in Saarbrücken, Schlitte in Quedlinburg, Fassarge in Elbing, Kadhoff in Geldern, Zweck in Andernach und Schröder in Sangerhausen, sowie den Wasser⸗ Bauinspektoren Kischke in Elbing und Schu ke in Rathenow den Charakter als Baurath,

dem Maler und Photographen T. H. Voigt zu Hom— burg v. d. Höhe das Prädikat eines Königlichen Hof—⸗ photographen, und J. 2 .

dem Fisch⸗, Wildpret- und Geflügelhãndler Philip p Joseph Held daselbst das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ lieferanten zu verleihen.

Berlin, den 8. Dezember 1883. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog

und der Erbgroßherzog von Sachsen und Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg sind gestern Nachmittag nach Königs⸗Wusterhausen gereist und

werden heute Abend wieder hier eintreffen.

Ju stiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Landgerichts-Direktor Beling in Dort⸗ mund an das Landgericht in Breslau, der Amtsrichter Baur in Essen als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Engelbertz in Solingen an das Amtsgericht in Bensberg, der Amtsrichter Dr. Schneider in Merzig als Tandrickter an das Landgericht in Saarbrücken, der Amts⸗ richter Traumann in Mittelwalde als Landrichter an das Landgericht in Beuthen O.-Schl, der Amtsrichter Schmidt in Rakel an das Amtsgericht in Oppeln und der Amts- richter Steffenhagen in Marggrabowa an das Amtsgericht in Tapiau.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt von Glebocki bei dem Landgericht in Posen und der Rechtsanwalt Salzmann bei dem gemeinschaftlichen Thüringischen Ober-Landesgericht in Jena.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt von Glebocki in Posen bei dem Ober-Landes⸗ gericht daselbst, der Gericht⸗-Assessor Gustav Schulz bei dem Amtsgericht in Goldberg, der Gerichts⸗Assessor Cichowicz bei dem Landgericht in Posen und der Rechtsanwalt Rosen⸗ thal aus Ratibor bei dem Amtsgericht in Eberswalde.

Der Landgerichts⸗Präsident Fromm in Stendal und der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz-⸗Rath Toobe in Memel sind gestorben.

12. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 10. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: .

Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staakshaushalts- Etats für 1884 85, und zwar: Landwirthschaft⸗ ssche Verwaltung. Gestutverwaltung. Totte, ieverwaltung. = Seehandlungs⸗Institut. Münzverwaltu ig. Ritten des Staats⸗Ministeriums. Staatsarchive.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Ok tober 1878.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Sktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Druckschrift: „Der Rebell, Organ der Anarchisten deutscher Sprache, Nr. 3. November 18835, auf deren vierter Seite als Druckort angegeben ist: „Freie Volksdruckerei Gemeingut in Nirgendzheim“, nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten wor⸗ den ist.

Berlin, den 7. Dezember 1883.

Der Königliche Polizei⸗-Präsident. von Madai.

Auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Sktober 1875 werden folgende in polnischer Sprache er⸗ schienenen nicht periodischen Druckschriften und Flugblätter von dem unterzeichneten Regierungs-Präsi⸗ denten verboten, und zwar:

1) Stefan Chalturin robotnik revolucyjonista jego cezyny i smierè. Przeklad z roszjskiego. W. P. Nakladem bPrzedswitus Genewa 1383. 2) Cjeiec Symon. Opowiadanie napisal Tomek Kujawezyk. Rarszawaä. Wdrukarni Noskowskiego. 1882. 3) Rormowa dwu Eumotröv. Podskuchab i pisa dla ludu.

W. Toporek. Krakow. Wdrukarni Mt. L. Anczyca i sp6lki. 13583. 4) Czegof ches? Częsè pierwsza. Teraz, hracia, piosnke lepsza poskyszymf Felix

X Dꝛiadach (zes II-cia).

Nakladem „Przedswitus Gene wa Przedswitu- III.

5) Polityczzdn a spoleczna revoluezja. Limanowskiego. Gene wa. Drukarnia polska. 13383. 6) Ignacy Hryniewiecki. Odbitka z . Przedswitu- Imprimerie de Laurore, rue Berger. 5. 1883. .

7) Manifest do ludnosei rolniczej. ogtoszony przez Sekezja

Gene ska Towarzystwa Miedzynarodowego Robotnikòm,

a napisany przez Jana Filipa Beckera. ; Spolszezony przez R. Sosnoꝝwsłiego. Podano Eilka uzupelmajageych moag i kròtki

zyciocys J. F. Beckera. Cena 80 centim6wm.

Genexa, drukarnia polska 1883. 8) Spraw yt y Votne. I. Popielowskie myszy i rzeczr wistosé, ezyli J. X. Kaminski skörsze p. Popiela z Ruszczy. Vw 50 - letnig rocznie, powstania Listopa dowego. Nakladem Autora Berlin, v drukarni S. Behra 1880.

1382. III. Wydan.

Przez Boleslawa

Cena 50 cent. Genewa.