2. 68
— — —
53462 Bei der am vorgenommenen Aus- loosung ron Sckuldbriefen der Herzogl. Domänen⸗ zjasse Verwaltung bier, welche auf Grund des Ferft= ablösungsgesetzes vom 5. März 1876 zur Gewährung 8
von Entschädigungen für abgelöst und Vergünstigungen an den S8 waldungen cusgegeben worden sind, sind die nach⸗ verzeicht eten Schuldbriefe betroffen und zur? bestimmt worden:
aus Serie B. Nr. 1 16, 20. 24 und 38; C. Nr. 10, 20, 42, 46 und 90;
ö
Domänen
2 * 23 ;. KJ ö BFE. Nr. 30, 64, 67, 79, 8.4, 136,
140 und 143. werden hierdurch
Die Inhaber dieser Schuldbriefe aufgefordert, dicselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines balben Jabres, vom Tage des Ex— lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerech—
net, bei der Herzogl. Domänenkasse Verwaltung all⸗ bier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufen⸗ den Zinsen bis zum blung, sofern diese inrerhalb des beieichneten balbjäͤhrigen Zei raums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an bört die V s sämmtlicken ausgelooften, oben bezeichnesen Schuld⸗ briefe auf. Gotha, den 1. Dezember 1883. Herzoglich Sächs. Staats-Ministerium. G Möönich.
2atusloosung
von
JF-age der & vir! c LeL - bIIa
53556
schen Bereinsbank in Stuttgart, Herrn Bloch X Comp. in Rürnberg und München und bei Herrn B. M. Strupp in Gotha.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß gegenwärtig die neuen Couponsbogen zu dieser An⸗ seibe durch unser Rechnungs bureau hier abgegeben werden.
Meiningen, den 4. Dezember 1883.
Die Tirektion der Werra Cisen bahn · Gesellschaft. Büchner.
52173 Breslau⸗Sch weidnitz Freiburger Eisenbahn.
Die Zablung der am 2. Januar 1884 fälligen Zinsen der Prioritäts Aktien und Obligationen ohne Hittéèra. Litera B., C., D., E, F., G. und K wird mit Ausichluß der Sonn und Feiertage tãglich Vor⸗ mittags stattfinden:
a. in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 17. De⸗
zember er. ab,
b. in Berlin
( der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause S. Bleichtröder,
. in Leipzig
Eci der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, d. in Hamburg be dem Bankhause Ed. Frege & Comp. 11h bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, ein Frankfurt a. M. et der Filiale der Bank für Handel und Industrie, . in Darmstadt ider Bank für Handel und Industrie, g. in Magdeburg bei dem Bankhause C. Bennewitz,
Stadt⸗Obhligationen.
Zur höchsten t (1. Anleihe) für da amortisirenden Olli Termin auf
Montag, ven 24. Dezember a. C. Vormittags 11 Uhr,
im Rathhause, Stube Nr. 11, anberaumt wor zu welchem Termine dem Publikum '? stattet ist.
Cleve, den 5. Dezember 18383.
Das Bürgermeister-Amt.
—
rns soos! 2 * Auslobslung nam
82 291 der Zur
. . 52 * Beiodeordneie,
der J. W. Gudden
n der Zeit vom 2. bis 19. Januar 1884.
n. in Stettin
. ö
(ei Serrn Wm. Schlutom. Die Zins Coupons sind mit einem,
1
von den
die Stückzahl und den
K ,, ,,,, ö trag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. .
Fleichzeitig wird zu den laut Privilegium vo 1. Dejember 1843 emittirten 400 607) Thlr. Prio⸗
nene Serie
à 200 Thlr. eine Januar 1884
Zinscoupons für die Zeit vom 1.
bis dahin 1894 ausgegeben und zwar: 1 in Bres lau in unserem Zins coupon Aus— 3 4 - FITA 949nnk ⸗ 7 ß re bureau gegenüber dem Hauptkassen⸗
ͤ der Prioritäts⸗ unter Ab⸗ unter⸗
nter Präsentation
ehufs Absftempelung und
eines von dem Präsentanten
schriebenen Nummerverzeichnißes,
Din Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank— furt a. M., Darmstadt, Magdeburg und Stettin bei den oben bezeichneten Zahlstellen
533701 a , n, h unter Abgabe der Prioritäts-Aktien mit . ; Werra⸗Eisenba n. . zwei Nummerrerzeichnissen, von denen das Die Einlösung der am 31. d. M. fälligen Zins⸗ line mit Quittung über die eingelieferten coübons (Rr. 20) unserer 43 0½ Prioritaäts anleihe Aktien sofort zurückgegeben wird. erfolgt vom genannten Tage ab hier bei unserer Die Aushändigung der neuen Couponbogen er—⸗ Hauptkasse, bei den Billeterpeditionen der solgt bei der zu 1 gengnnten Ausgabestelle söfort, Werrabahn, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bei den zu 2 genannten Ausgabestellen 8 Tage nach⸗ Fank hier und deren Filialen in Berlin und her gegen Rückgabe der Quittung. !. . Frankfurt a. M., bei Herrn B. M. Strupp Die Verzeichnisse sowohl zu den Coupons, als hier, ei Herrn Becker S Comp. in Leipzig, auch zu den Prioritäts-Aktien sind selbst dann er ü der Cöͤburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft forderlich, wenn nur ein Stück dergleichen zur Ein⸗ in Eoburg, der Allgemeinen Teutschen Eredit., Legung Jelanzt. ; Anftalt in Leipzig, Et der Bank für Handel Portokosten sind von den Einlieferern zu und Industrie in Berlin, Herrn Groß u. tragen,
Sberländer in Frankfurt a. M., Herrn Rin derer C Camp. in München, Herrn Jacob Landau in Berlin, Herrn Alfred Seeligmann C Comp. in Karlszuhe, der Württembergi⸗
Dividenden
53463 ö der Lebensversicherung⸗
* Morsiande diefer * vom Vorstande d
.
von
2nd UlIbe dbil
Schriftwechsel und Geldsendungen finden unnsererseits nicht stait. Breslau, den 24. November 1883.
Direktorium. Vertheilung —** — — — 8 für Deutschland in Gotha. efaßten Beschlusse wird im Jahre 1884 der Ueber⸗ en ktheilhaber zurückgegeben werden. Derselbe
daran theil habende Prämiensumme
44 Prozent.
Diese Ti 8 sicherungen eingezablten Pr rungen an der nächsten Prämie abg
Ueber die
2 2 —
83 . . 2 3 —
. f. 2
28 .
8
a
(Promessen) für 1879 ausgeg, ben und. no zeichnisse niedergelegt. Die Inbaber dieser S bis zum 8. Dezember 1885, bei der Kasse zu nehmen.
RJ 78 5 * ü
Zugaleich ergeht an Diejenigen, welche haben, die wiederholte Aufforderung, die betreffenden
, ,. 2 . W . Erhebung der Zahlung einzurcicken, widrigenfalls sie 1583
otha, den 8. Dezember 1883. G ;
e n Umlauf sind, werden be 1.
auf Prämien aus
für lebenslängliche und Ueberlebens-Ver—
e bei noch bestehenden Versiche⸗
ö gewährt wird.
fallenden Beträge, soweit dafür Dividendenscheine i den Agenten der Bank Ver⸗
haben dieselben binnen zwei Jahren, also spätestens
ink Jui tirt einzureichen und die Beträge in Empfang
Prämien aus 1878 noch Dividenden zu beziehen Scheine spätestens bis zum 8. Dezember 1884 zur ihre Ansprüche verlieren.
Die Lebens versicherungsbank für Deutschland.
Der Vorstandskommissar: Graf von Keller.
Deutsche Grundere
Das Bankburean; A. Em minghaus. Dr. Schneider. Schulze.
dit Bant in Gotha.
Zahlung von Pfandbriefzinsen.
k — * am 2. Sanuar
vom 15. De
iss fälligen Zinsceupons unserer unkündbaren Pfandbriefe werden
zember c. ab
n Berlin a der Berliner Handelsgesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Breslau bei den Herren Ruffer & Comp.,
in Bonn bei Herrn Jonas Cahn,
in Eoburg bei den Herren Schraidt Hoffmann,
in Cöln bei den Herren Deichmann in Tessau bei Herrn J. H. Cohn,
in Dresden bei den
in Erfurt bei Herrn in Frankfurt a. M. in Hamburg kei der Norddeutschen in Hannover bei der Vereinsbank,
in Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe.
in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Leipzig bei den Herren Hammer
in Magdeburg bei den Herren in Stettin bei Herrr
& Comp.,
Serren George Meusel & Co., Adolph Stürcke, ei der Deutschen Vereinsbank,
Bank, & Söhne,
& Schmidt,
Dingel K Co., Wm. Schlutow,
in Stuttgart bei den Herren E. Hummel & Co.,
uin Gotha bei unserer Banthauptka kostenfrei eingelöst.
Gotha, den 6. Dezeml er 1883. Deutsche Gru
v. Holtzendorst.
Landsk x.
sse
nderedit⸗Bank.
R. Frieboes.
533551 Altona⸗Kaltenkirchener
16 Eisenbahn · Gesellschaft. Die Zeichner von Aken der Altona⸗Kalten⸗ kirckener Cifenbahn · Gesellichaft werden hiermit auf⸗ guf die von ihnen gejeichneten Aktien
1) Altoaaer Creditverein ju Altona, Blücher⸗ straße,
2) Spar- und Leibkasse zu Kaltenkirchen — Annahmezeit Donnerstag, Nachmittags —,
3) Gemeinde⸗Einnebmer Beckdann in Quick born — letztere Stelle jedoch nur für die Privatzeichnungen daselbst und Umgegend —,
bis zum 20. Januar 1884 einzuzahlen. Bei Nichteinzahlung der ausgeschriebenen Rate
bis zu dem bezeichneten Termine treten die Bestim—⸗ mungen des 8 14 des Statuts in Kraft. Altona, den 5. Dezember 1883. Die Direktion der Altona staltenkirchener Eisenbahn Gesellschaft. Unterschrift.)
Berschiedene Bekanntmachungen. S663] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Die Einnahmen betrugen:
im Norember 1883 466618 26885. vom 1. Jan. bis ult. Oktober 1883 6 486 928,51. ; Summa M] 105 197,55. durchschn. pro Tag S 21 27304 Dagegen 18892 466 692 292,86. durchschn. xxo Tag S 19 767,34.
ren Actien-Juckersiederei Braunschweig.
Wir laden biermit unsere Herren Aktionäre zur
zehnten ordentlichen General ersammlung
auf Freitag, den 21. Dezember 1883, Vachmittass 1 Uhr, im oberen Saale das „Wilnelmsgartens“ hier-elbst ein. Eintrittskarten und Stimm? ettel sind gegen Vorzeignng der Actien und Prioritäts-Aktien im Bureau der Eraunschweigs- Han- noverschen Hypothekenbank hier. Egidisnmarkt Vr. 12, während der Geschäftsstunden vom
17. bis 20. Dezember er. in Emgfang zu nehmen.
2m gleicher Zeit liegt die Bilanz daselbst zur Einsicht aus. Tagesordnung: 1) Vorlezung der Bilanz und Beschlusstassung darüber. 25 Beschlussfassang über die Verwendung des Reingewinnes. 3J Nenwahl von zwei den Statuten gemäss vnd ein durch den Tod ausgeschiedenes
Aitglied des Autsichtsrathes. 4) Wahl der Revisoren.
5) Abänderung des Gesellschaftsstatuts S. Dezember 1883
Braunschweig, den 7.
2 Absatz 2.
Der Vorsitzende des Autsichtsrathes der Actien-Suckersiederei EBraunschweis.
YO I
Se ckendartt.
soõs6 409]
Bilanz
der Königshulder Stahl- C Eisenwaaren-Fabrik Ende Juni 1883.
Aetiva.
An Liezende Gründe. M 197 219. 00 Materialien und Waaren⸗ Beftãnde 144 380. 42 Debitoren 59 673. 76 Wes sel⸗Bestãnde . 9 945. 27 Kassen⸗Bestände ? 4058. 76 ffetten ˖ Bestände. 4200. 009 Kautions⸗Bestände . 1550. 25 ö .
C 125 415. 141
. Breslau, 28. November 1883
Der Gesells
Passi va. Per Aktienkapital. Unerhobene Dividende
S360 009. 00 312. 090 4144. 09
e w ; I
S426 415. 14
afts⸗Vorstand.
53650)
7 ö D , ö 88 * 2 1
3
.
Actien-Gesellschaft, Grund-Capital: 30 Millionen Mark, emittirtes volleinbezahltes Capital: 6 Millionen Mark.
Wir übernehmen die
Besorgung des An und Verkaufs börsengängiger Werth apiere
zu den Conrsen der Berliner Börse, besondere auch die Ausführung
die in Ansatz gebrachte
se. sowie sonstiger bank⸗ und börsengeschäftlichen Ordres, ins⸗ von Börsen Zeitgeschäften zu coulanten Bedingungen; es beträgt
Frovisiong ausschliesslich ein Zehntel Frocent.
J Einzithung von Zinsesupons sowie die Controle der Verloosungen, die kosten frei unter Berechnung der eventuellen
Ss Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, Einholung neuer Couponsbogen wird unsern Kunden Porto-Auslage besorgt; — Verwerthung der in fremder
1 Münze zablbaren Coupons bereits einige Zeit vor Verfall zum jeweiligen Börsen⸗-Course.
Lombard⸗Darlehne gewähren wir auf börsengängige W 59 - 90 pCt. des Cours werthes und
beleihenden Effekten in Höhe von
erthpapiere je
je nach der
nach Qualität der ju Dauer der Zeit, für
welche die Tarlehne gewunscht werden, zu 44 — 65 pCt. per aunum (proxisionsfrei). Baar-Einlagen werden zur Verzinsung angenommen; es beträgt dieselbe derzeit: Re Ficffählbarkeit obne vorherige Kündigung 2 pCt. per Jahr, bei 2täziger Kündbarkeit. 3 pCt. ö. bei 14tägiger 35 pCt. ö frei von Spesen. bei 4wöchentlicher 4 pCt. . bei 2monatlicher . J 6 Disconto⸗ und Giro⸗(Ghegues⸗) Verkehr; WechselDomieilirung. In dem Leipzigerstraße 95, parterre, befindlichen Wechsel⸗Geschaft der Bank: wird der msaß von auslandischen Geldsorten sowie von Coupons, der An- und Verkauf ron
Effekten 2c. c. lage des nächstfolgenden Börsencourses
über Anlage in börsengängigen Werthpapieren re.
— 2 — * . 2 E 5 3c. Ic. zu conlantesten festen Coursen oder auch je nach Wunsch zur Verrechnung auf Grund— bewirkt, — ebenso wird daselbst über Ausloosung von Effekten, bereitwilligst Auskunft ertheilt; dies geschieht
auch auf an uns gerichtete, mit Retourmarke versehene briefliche Anfragen.
Zahlungen zur Uebermittlung an uns n gegen (Reichsbank⸗Giro⸗Csnto).
ehmen alle Deutschen Reichsbankstellen kostenfrei ent ⸗
Die Direction der Vereinsbank.
Du Festgeschenken.
—
48922
Srechische VW eine.
Probekiste
wit 12 ganzen Flaschen, 12 ausgewählte Sorten von ; CSphalonja, Corinth, Fatras u. Santorin. Flaschen u. Kiste frei. Ab hier zu
18 XML. 50 Pf.
* 1 ; it S Flaschen, herb 4 säũs⸗ Fos iprohekistect.- . .
und österr. ungarisch. FPoststationen gegen Einsendung von
III E. Illi
* — —
4
r ift
7537
7537! Fgrossfsr zog. Vidsnd
Va xrisationsscùule zu Eisfleth.
Beginn des Schifferkursus: 1. Marz und 1. Octbr. Dauer desselben 5 Monate.
Beginn des Steuermanns⸗ kursus: I. Janr., 1. Juni u 1. Oct. Dauer desselben? Mon.
Beginn des Vorkursus (Vor⸗ bereitung z. Steuermannskursus): 1. April, 1. Aug. I. Novbr. Dauer desselben 2 Monate. Näh. Auskunft ertheilt der Unter⸗ zeichnete Dr. Behrmann.
füll,
Ritter d. Kön. Grieenh. . z Erlõs erordens. 2
(53086 Reichsgericht Wer sich über die Verhandlungen richts sofort orientiren will, de Post, für 2 6 Tas Quartal, die Leipziger Gerichts -Zeitung, ; welcher ein Te sührliche, nach stenographischer Auf⸗ nahme sorgfältig redigirte Reid sgerichts Correspondenz beigefügt ist. Gegen Einsendung der Postquittung werden die seir dem 15. November erschtenenen und bis 1. Ja. uar erscheinẽnden Rum mern gratis, direkt und fran ko versandt. Expedition der Leipziger Gerichts⸗-Zeitung.
7 en des Reich ge abonnire bei der
8 * 62
289.
; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Sonnabend, den 8. Dezember
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
— ———
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 om II. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 137
Central ⸗Handels Register
eutsche Reich kann durch asle Post ⸗Anstalten, für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deut Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
Berlin auch durch die Königliche Expedition des
Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, beiogen werden.
des Gefetzes über den Markenschutz.
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betr
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche
effend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
Reich. (Mr. 289 A)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das
Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteliahr. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
88
c · .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 289 . und 2896. ausgegeben.
Die Entscheidung einer Kammer für Han⸗ dels fachen über Segenstände. zu deren Beurtbei. lung eine kaufmännische Begutachtung genügt, sowie ber das Bestehen von Handels gebräuchen auf Grund cigener Sachkunde und Wissenschaft ist nach einem netteil des Reiche gericht J. Civilsenats vom Oktober d. J nicht unanfechtbar, vielmebr unter⸗ liegt diese Entscheidung gleichwie das Gutachten ver⸗ an mener Sachverständiger der selbständigen Prũ⸗· ang des Berufungsrichters. Die Auffassung, daß, wenn eine Kammer für Handelssachen über einen Gegenstand, zu dessen Beurtbeilung eine kaufmãnnische Rezutachtung genügt, oder über das Bestehen eines
zan delsgebrauchs auf Grund eigener Sachkunde und Tissenschaft einmal entschieden bat, diese Entschei⸗ dung unanfechtbar und auch für den Berufungẽs— richter maßgebend sei, würde eine rechtsirrthümliche fein. Eine solche Entscheidung bindet den Be⸗ rufungsrichter an sich in keiner Weise. Es ist seine Sache, die Richtigkeit der Entscheidung ebenso zu prüfen, wie die des Gutachtens vernommener Sach⸗ berständiger. Ueber diese Prüfung aber bat er, namentlich, wenn die Entscheidung angefochten und anderweiter Beweis angetreten ist, sich in den Ent—⸗ scheidungsgründen auszusprechen. Aus diesem Grunde ber warde auch, wenn man die erwähnte Entschei⸗ dung dahin verstehen wollte, die erstinstanzliche Ent · schesdung fei richtig, und es sei deshalb von weiterer BSeweiserhebung abzusehen, dem Berufungsrichter, Telcker diesen Ausspruch nicht näher begründet bat, ein rechtsgrundsätzlicher Verstoß vorzuwerfen sein.
Nach einer im Patentblatt“ veröffentlichten Gntfceidung des Reichsgerichts vom 29, Oktober d. J. willigt ein Arbeiter, welcher seinem Geschäfts⸗ bern die Zeichnung einer von ihm gemachten Er⸗
findung vorbehaltlos übergiebt, wissend, daß der Geschäftsherr sich mit dem Gegenstand der Er⸗
der Geschãftsherr
findung beschäftigt, damit ein, daß Patentanmeldung
sie als Grundlage einer eigenen benutze.
patentblatt. des Reichsgerichts vom 26, ö. Patentamts vom 5. April 1883. — Patentliste: Inmeldungen; Ertbeilungen; Erlöschungen; Ver⸗ sagungen; Uebertragungen; Theilweise Nichtigkeits · e,, Berichtigung; Patentschriften. — Anzeigen⸗ eilage.
Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Nr. N. — JInhast: Flektrizitãt zum Bleichen angewandt. — s Neuerungen in der englischen Textilindustrie. — Arrarat zur Herstellung von Wasserste ff as. Srindel mit Spindellager. — Doppellade für mech.
Nr. 49. Inhalt: Entscheidung
Oktober 18383 und des
Webstühle. — Schütz enschlag Vorrichtung. — Wirk. maschine. — Klöppel maschinen · Treiber. — Ver⸗
fahren zur Isolitung von Gespinnstfasern. Aus ländischè Patente. S Verwertung der Woll wasch. wässer. — Kleine Notizen: Dampfkessel⸗Erplosienen im Deutschen Reich 1882. — Konkurs. — Waltfett und feine Gewinnung. — Gelbwerden weißer Faden in brauner Waare. — Fammgarnstoff ⸗Appretur.= Fragen Rr. 28 = 128. — Situations und Markt⸗ berichte. — Inserate. Allgemeine Brauer⸗
Zeitung. Nr. 97. — Inhalt: in Bezirke der Handelskammer zu Dresden, — Zur Swankgesetzgebung in Deutschland. — Zur Extrakt befiimmung des Maljes. — Berichte über Hopfen und Getreide. Literatur. — Kleinere Mit- theilungen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Gesundheits⸗Ingenieur. Nr. 22. — In⸗ halt: Cin neues Verfahren zum schnellen Austrocknen von Neubauten und zum Betinficiren von Wohn räumen. Erfanden von Stgnislaus von Kosinski, Ingenieur und Architekt, Warschau. —. Ueber einige eigenthümliche Erscheinungen an Hei hwasser⸗ Heilungen. Die Ausführung von Dampiheizungen in Amerika. Fortsetzung und Schluß von Nr. 21. — Hausentwässerungen in München. Besprochen ron M. Knauff. — Auszüge aus den Patenischriften. — Kleine Mittheilungen. — Angemeldete und er⸗ theilte Patente. — Marktbericht.
und 8 opfen = Die Bierbrauerei
Liesegangs photographisches Archiv. Nr. 491. — Inhalt: Tonbad für Chlorsilbercollo⸗ dionbilder. — Wie man Bilder aufklebt, ohne daß sie sich verziehen. — Ein Mittel gegen Blasenbil⸗ dung des AÄlbuminpapiers. — Einfache Anfertigung eines malerischen Hintergrundes auf dem Negativ Rezepte. Pyrogallus Eatwickler mit Natrium⸗ sulfit. Forrespondenz. — Deutsche Patente. — Patentanmeldungen. — Ertheilung von Patenten. 2 Erlöschung von Patenten. — Verschiedene No⸗ izen.
Glückauf, Berg ⸗ und Hüttenmännijche Zeitung für den Riedertbein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen“. Nr. 366 und 97. — Inhalt: ! — Die belgischen Eisenbahnen. — Eisenverkehr Deutsch⸗ land. Ser Steinkohlenreichthum Tongkings. — Kohlen, Gifen⸗ und Melallmarkt. — Sum Kohlen; verfand. — Brennmaterialien⸗ Frequenz der Stadt Berlin pro III. Quartal 1883. Durchschlags⸗ bestimmung. — Verein deutscher Maschinen⸗In⸗ Cnieure. Oberschlesische Steinkohlen in den
Dstseehãfen. = Der Verbrauch oberschlesiscer Kohlen in Berlin im Jahre 1882.
— Die Entwickelung des
Räbenschnitzeln.
Patent · Nachrichten —
Koblenfrachten nach Belgien. —Magnetisches Dekli⸗ natorium in Oberhausen. — Wagengestellung der Dortmund⸗Gronau-Enscheder Eisenbahn in der Zeit rom 16. bis 39 November 1883. — Brennmateri ˖ alien ⸗Frequen; der Stadt Berlin pro Monat Okto- ber 1883 — Die Einfuhr westfälischer Steinkohle n und Koke in Hamburg. — Wagengestellung im Rubrkohlenreviere vom 16. bis 30. November 1883. Pr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzuscer⸗Industrie. Nr. 22. — Inhalt: Ruübentransporteur mit Guttaperchaschnüren. Von F. Dippe in Schladen. — Neuerungen an Schnitzel maschinen, Schnitzelmesserkasten und deren Vorlagen. Von H. Putsch u. Co. in Hagen (Westfalen). Rüäbenschneidedorrichtung. Von Heinrich Podlipskv, Vincene Machowsky in Prag und Alois Kase in
Listol. — Reinizung von Rübensaft und Melasse dermittelst Wasserglaslösung. Von F. A. Schott
in Kreienfen. — Reuerungen an dem unter Ne 17066 patentirten Filtrirapparat für Zuckersäfte. Von Fr. Raßmus in Magreburg. — Neuerungen an Luft⸗ rumpen. Von J. Kur in Berlin. — Selbstthätige Luft-⸗Ab. und Zuführung an Filterpressen. Von Ernst Ludwig Hertel in Wurzen. — Verfahren zum Trocknen von Diffusionsrückständen oder von in den Diffusionsapraraten der Zuckerfabriken ausgelaugten Von F H. Reinhardt in Würz- burg. — Patentangelegenheiten. — Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. November 1883 innerbals des deutfchen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll und Steuervergütung abgefertigten Zucker⸗ mengen.
Wochenschrift für die gesammten
Schiff“. Nr. 192. — Inhalt:
Interessen der Binnenschiffahrt.
Fin. und Ausladerorrichtungen. — Flößerei. — Rheingebiet. — Wesergebiet. — Elbegebiet. — Odergebiet. — Weichselgebiet. — Pregel⸗ und Remelgebiet. — Donaugebiet. — Ausland;. ==
Patentwesen. — Literatur. Berichtigung. — Fahrt⸗ liefen. — Course. — Wasserstand. — Feuilleton. — Anzeigen.
Der Berggeist. Nr. 97. — Inhalt: Litera⸗ tur. — Ergebnisse der Salzproduktion des Hallischen Ober⸗Bergamtebezirks im 3. Kalenderviertel jahr sz. — Das Eisengeschaft Berlins im Jahre 1882 Forts.) Mittheilungen. — Vermischtes. — Markt? und Metallpreise. — Submissionen ꝛc. — Anzeigen.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzoßthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberz) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handels register 53597 des Königlichen Amtsgerichts I. zn Berlin.
Verfüg vom 7J. Dezember 1883 sind
Zufolge Verfügung . j am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschafts register, woselhst unter Nr 3269 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Dentsche Transport Versicherungs ˖ Ges ellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ; In Folge Beschluff's der Generalversammlung Dom 25. April 1882 ist das Grundkaxital der Gesellschaft auf 1200009 4 herabgesetzt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 7167 die hlefige Hanzelsgesellschaft in Firma: Gebr. Klingmüller
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Älfred Max Lebrecht Kling: muͤller zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgefchieden. Der Kaufmann Julius Huge Seyffert zu Berlin ist am 1. Dezember 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 620
die Handlung in Firma:
P. Bessert ˖ Nettelbeck ö mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden vermerkt stebt, ist eingetragen:
Der Kaufmann Robert Thiele zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fräuleins Pauline Albertine Emilie Bessert⸗Nettelbeck zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die Hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8844 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8844 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
P. Bessert ˖ Nettelbeck . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Ge⸗ fellfschaft hat am 1. Dezember 1883 begonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin ö unter Nr. 147750 die Firma: Leo Reiwald — (Geschãftslokal: Gertraudtenstt. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Reiwald hier, unter Nr. 14751 die Firma: Theodor Escher
Revier Neurode. —
Stein kohlenbergbaues im ehem.
(Geschãftslokal: Mariannenufer 6) und als
6 Inhaber der Kaufmann Theodor Escher ier. unter Nr. 14752 die Firma: C. Berg (Geschäftslokal: Alte Jakobstr. 35 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wiilbelm Berg hier eingetragen worden. Der Kaufmann Wilhelm Neumann ju Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. Neumann jr. (Firmenregister Nr. 14.408) beftehendes Handels ⸗ geschaͤft dem Isidor Roßwald zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5836 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
mann Carl Kaisig zu Antonienbütte und Ter Kauf⸗ mann Paul Kotzurek zu Kochlowitz) am 3. Dezember 1883 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
KRonn. Bekanntmachung. 53584 Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 251 des Han—
delsgesellschaftsregisters, woselbst die Firma:
Scheiff C Comp.
in Flamersheim eingetragen steht, folgende Eintra⸗
gung erfolgt: ö
Der Gesellschafter Engelbert Scheiff, Kaufmann
in Flamersheim, ist mit dem 30. November
1883 aus der Gesellschaft ausgetreten und führen
die beiden anderen Gesellschafter:
I) Hubert Heck, Kaufmann, jetzt in Flamers⸗ beim wohnend,
2) Peter Fabl, Kaufmann in Queckenberg, von Fenen jeder nach wie ver berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, das Geschäft mit ausdrücklicher Einwilligung des ausgetrete⸗ nen Gesellschafters Engelbert Scheiff unter der bisberigen Firma zu Flamersheim weiter.
Bonn, 30. November 18383. Königliches Amtagericht. Abtheilung III.
53585]
Bekanntmachung. . ist heute bei Nr.
Ronn. ͤ h ; In das Handels ⸗Firmenregister ist
1073, woselbst die Firma:
Hirschapotheke von Heinrich Siepmann in Euskirchen. und als deren Inhaber Heinrich Siepmann,
Apotheker in Euskirchen, eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Nrotbeker Carl Roth zu Euskirchen über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Hirschapotheke von Carl Roth fortsetzt. . ö Sodann ist unter Nr. 1137 des Firmenregisters die Firma: Hirschapotheke von Carl Roth in Euskirchen und als deren Inhaber Carl Roth, Apotheker in Euskirchen, eingetragen worden, Bonn, den 5. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 1556 raunschweig. Ins Handelsregister Bd. IV. ist heute die Firma; stuthe & Meinert (Eisenwaare ihandlung) — als deren Inhaber die Kaufleute Erich Kuthe und Friedrich Meinert, Beide hieselbst, als Ort der RNiederlassung Braunschweig, und unter der Rubrik Rechtsverhaͤltniß bei Handels gesellschasten⸗ Folgen des eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1884 beginnt. Braunschweig, den 25. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
õ35587 Eraunschweig. Bei der im Handelt register Vd. II. S. 297 eingetragenen Firma: A. Volber & Co. ; ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Albert Volber durch Tod ausgeschieden, in dieselbe dagegen dessen Wittwe Ottilie, geb. Moshagen, als Theilbaberin eingetreten und daß zur Vertretung der Gefellschaft nur der Mitgesellschafter, Kaufmann Heinrich Rademacher, befugt ist. Braunschweig, den 28. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
gremerhaven. Sekanntmachung. Iö5z585! In das hiesige Handelsregister ist seute einge⸗ tragen:
J. 8. Bultmann. Bremerhaven. Inhaber Johann Heinrich Bultmann in Bremerhaven. Bremerhaven am 7. Dezember 18383. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. E. Jacobs.
nxeslau. Betannutmachung. 33592 In unser Firmenregister ist Nr. 5279 die Firma: Max Guttmann bier und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Guttmann bier beute eingetragen worden. Breslau, den 4. Dezember 18383. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 53591 In unser Firmenregister ist Nr. 6280 die Firma: S. Glaser
bier und als deren Inhaberin die verebelichte Kauf— mann Henriette Glafer, geborene Glaser, hier heute eingetragen worden Breslau, den 4. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
53589] bei Nr. 28949 das durch den Eintritt des Kaufmanns David Freund hier in das Handelsgesckäft des Kaufmanns Isidor Freund hier erfolgte Erlöschen der (CEinzel⸗) Firma Isidor Freund hier und in unser Gesellschafts · register Nr. 1932 die von den Kaufleuten Isidor Freund und David Freund, Beide zu Breslau, am JI. Dezember 1883 hier unter der Firma: Isidor Freund errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Dezember 138383. Königliches Amtsgericht.
RBreslaun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei treffend die Firma: Stanislas Landau & Co. hier beute eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der Firma zufolge Ver⸗ trages auf den Kaufmann Jean Moniac zu Breslau übergegangen, und unter Nr. 6278 ist die Firma; Stanislas Landau & Co. bier und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Moniac zu Breslau beute eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 186 das Erlöschen der der verehelichten Landau, Anna, geborene Cohn, bei Nr 576 das Erlöschen der dem Kaufmann Jean Moniac und bei Nr. 1024 das Erlöschen der Dem Wilhelm Landau von dem Kaufmann Stanis— las Landau für die unter Nr. 202 unseres Firmen registers eingetragen gewesene Firma: Stanislas Landau & Co.
(56 Nr. 202, b
hier ertheilten Prokuren beute eingetragen worden. Breslau, den 3. Deiember 1883. Königliches Amtsgericht. Colberds. Bekanntmachung. 53594
In das Firmenrezister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 120. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Tobias Pfingst zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: T. Pfingst. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. De⸗ zember 1883 am 1. Dezember 1883. Colberg, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Colbersę. Bekanntmachung. 535931
In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen:
Gol. 1. Laufende Nr.: 30. Col. 3. Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann Tobias Pfingst zu Colberg, Col 3. Bezeichnung des Rechts verhält⸗
nisses: bat für feine Ehe mit Rebecca, geborene Isaae⸗ fohn, durch Vertrag vom 15. Juni 1864 die Gemeinschaft der Suter und des Erwerbes aus- geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung rem 1. Dezember 1883 an demselben Tage. Colberg, den 1. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. 53595 ist in Folge a, . 28. November c. Folgen .
Dorsten. n In unser Firmenregister vom 24. November c. am des eingetragen: ö Laufende Nummer; 37. Firma der Gesellschaft: Niederjohaun & Berghorn. . . Sig der Defellichaft: Horst. ( estfalen). Rechts verhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Heinrich Niederjohann jr. und b. Kaufmann Heinrich Berghorn jr., Beide zu Horst.