Die Gesellschaft hat am 1. November 1883 be-
gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 4 Gesellschaftern in Gemeinschaft, wie jedem der⸗ en zu. Dorsten, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht.
53559 Durlach. Nr. 12453. Zu D. 3. 175 des Fir menregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: irma: Adolf Baumgarten in Weingarten. Inbaber der Firma ist: Fabrikant Adolf Baum garten, wohnhaft in Karlsruhe, welcher mit Fanny, eb. Schulze, verbeirathet ist. Der Ehevertrag d. d. arlsruhe, den 9. Januar 1873, bestimmt, daß das gegenwärtige vad zukünftige bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögen der Cbegatten aus der Gemeinschaft in der Weise ausgeschlofsen wird, daß das bei⸗ gebrachte und während der Ehe durch Schenkung oder Erbschaft erbaltene Vermögen derselben einem Jeden bleibt und nur die Errungenschaft gleichheit lich getheilt wird. Zum Prokuristen der Firma wurde Kaufmann Richard Wolfinger von Weingarten bestellt. Durlach, 21. November 1883. Großh. Amtsgericht.
. ⸗ . 53597 Görlitvz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 125, betreffend die Firma Moritz et Schilg in Görlitz Folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation. Liquidator ist: Kaufmann Emil Felix zu Görlitz. Görlitz, den 7. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht. Schulz.
Insterburg. Bekanntmachung. 535981 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 431 die Firma E. Waldow und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Waldow von Insterburg zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 4. Dezember 13883. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 53558 Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmen register: . Band
a. Zu O. Z. 87. das Erlöschen der Firma „Maner Levis“ dahier.
b. Zu S. 3. 449 — Firma „F. Scharuberger“ dahier —: Ehevertrag des Firmeninhabers Hexrn '. Scharnberger von hier mit Cäsar Gies
ittwe, Katharina Elisabetba, geb. Scharnberger, von Landau, d. d. daselbst, 18. Oktober 1883, we: nach die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft im Sinne der Art. 1498 und 1499 des pfälzischen bürgerlichen Gesetzbuchs beschränkt ist.
c. Zu O. Z. 493. das Erlöschen der Firma „Hugs Wolff“ dabier.
d. Zu S. J. 505. das Erlöschen der Firma „A. Brandstetter “ dabier.
B. Band II.
a. Zu O. 3. 115. — Firma „W. Gutekunst“ dahier —: Jetziger Inhaber der Firma ist Herr Wilhelm Gutekunst, Kaufmann von hier. — Die rechtlichen Wirkungen der durch Urtheil Großb. Kreis⸗ und Hofgerichts Karlsruhe vom 17. Februar 1879 Nr. 1569 erkannien und unterm 8. Mei 18(89 in Vollzug gesetzten Vermögensabsonderung zwischen dem jetzigen Firmeninhaber und dem seitherigen, der Ehefrau desselben, Mathilde, geb. Gescheider, wur⸗ den mit beiderseitiger Einwilligung durch öffentlichen Akt vom 15. Oktober 1883 aufgehoben.
b. Zu O. 3 124 — Firma Franz Sido! da⸗ hier =: Ehevertrag des Firmeninbabers Herrn Franz Sido von hier mit Auguste Hillebrand von Mann⸗ beim, d. d. daselbst, 24. Oktober 18835, wonach die Gürergemeinschaft auf den Einwurf von je 10) 6 beschränkt ist
c. Unter D. 3. 1zl. Die Firma „Otto Denn“ dabier; Inhaber Herr Otto Dennv, Kaufmann von bier. — Ehevertrag desselben mit Luise Karoline Franck von Zweibrücken, d. d. daselbst, 7. März 1883, wornach zwischen den Eheleuten die Etrungen⸗ chaftsgemeinichaft besteht, und demnach das beider eitige Einbringen von der Gemeinschaft ausge— schlossen ist.
d. Ünter O. Z. 162. Die Firma „Max Levi⸗ sohn & Cie.“ dabier, mit dem jetzigen Allein inbaber Herrn Marx Levisobn. Kaufmann dabier, nachdem sich die unter diefer Firma bestandene und sub O. 3. 51 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Häandelsgesellschaft durch den Tod des Theil- kabers Herrn Ludwig Heilbronner von hier aufge— löst hat.
e. Unter O. 3. 163. Die Firma „R. Ochs‘ dabier. Inhaber Franz Wilbelm Ochs Ehefrau, Rofa, geb. Grun, von bier. — Nach dem Ehevxer trag, 3. 4 Karlsruhe, 27. Oktober 1883. baben diese Eheleute das Geding der völligen Vermõgens⸗ absonderung nach 2 RS. 1535 ff. gewählt, demnach bleibt das beiderseitige Vermögen getrennt. — Der Ehemann ist als Prokurift bestellt.
II. Zum Gesellschaftsregister: A. Band 1
3. Zu O. 3. 286. — Firma . E. S. Wil stãdter. dahier —: Die Gesellschaft bat sich schon unterm
21. Juni 1869 aufgelõft. Die Firma ist auch durch Tod des späteren Alleinin habers erloschen.
b Zu S. 3. 34. — Firma „Lyon Seeligmann Söhnen dabier —: Die Gesellschaft bat sich auf ˖ gelõst.
C. Zu D. 3. 41. — Firma „Maschinenbau⸗ gesellschaft Karlsruhe“ bier —: Zu Folze Be— fælnffes der Generaloersammlung vom 20. Novem . ber 1853 find die Statuten der Gesellschaft dahin geändert worden: An Stelle der bis berigen S5. 5 und 5 tritt folgende Bestimmung: Das Grund⸗ kaxital betragt 1 25 05 ., getbeilt in 230 Aktien von je 50MM f; dasselbe soll, sobald es gesetzlih zu⸗ läfsig ift, auf 1756 0 , getheilt in 2559 Aktien von se 70 M herabgeseßt und zu dem Ende auf jede Aktie der Betrag don 157,14 M zurũcktezablt werden.
An Stelle des bisberigen §. 43 tritt folgende Bestimmung: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellickaft geschehen rechtsgültig durch den
Teutfchen Reichs ⸗ Anzeiger 18 di. Farlsrußer Zeitung. — Dem
die Be⸗
Vorstande steht es frei,
kanntmachungen auch noch in anderen Blättern er⸗ scheinen zu lassen.
Als Vorstandsmitglieder wurden wieder die Herren Robert Lautz, Rentner, Theodor — Rentner, und Heinrich Heß. Großh. Ober⸗Landegsgerichts Rath, und als Steli vertreter die Herren Adolf Bielefeld sen., Stadtrath, und Robert Koelle, Banquier, Alle von bier, gewählt.
d. Zu S. 3. 142. — Firma „Aktien verein der Karlsruher Gewerbebank! dahier. — An Stelle des verstorbenen Herrn Medizinal-Raths Dr. Hem- burger von bier wurde Herr Stadtrath Bielefeld von da zum Vorstands mitglied und zugleich zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstandes, und an Stelle desselben Heir Chr. Theodor Groos, Verlags buchbändler von hier, als Ersatzmann in den Vorstand gewählt.
6. Zu D. . 219 — Firma .. Juchs Söhne“ dahier —: Die Herren Max Fuchs und Gustav Fuchs, Kaufleute von hier sind mit dem J. Januar Is83 als vollberechtigte Theilbaber in die Gesell⸗ schaft eingetreten. — Ehevertrag des Erstgenannten mit Jakobine Mabler von bier, d. d. Karlsruhe, 31. Ottober 1885, wornach die Suͤtergemeinschaft auf den Einwurf von je 80 M beschränkt ist.
E. Zu S. 3. 275. — Firma „Konrad K Cie. dahie? —: Die Gesellschaft hat sich mit dem 5. November 1883 aufgelöst.
B. Band II.
3u O. 8.3 — 6 „Oscar Laffert & Cie.“ dadier — Die Gesellschaft hat sich mit dem 23. Oktober 1883 aufgelöst.
fi. Zum Genossenschaftsregister;
Zu D. J. 7. — Firma „Eggen feiner Dar lehens⸗ kaffenverein“ zu Eggenstein —: Neugewãählte Vor⸗ ftandsmitglieder sind die Herren Bürgermeister Neck, Vorsteber. Gemeinderat Ludwig Stern, Steil vertreter, Wilbelm Huber, Bäckermeister, Karl Friedrich Seufert, Kaufmann, und Karl Rösch, Landwirtb, letz tere drei Beisitzer, alle von Eggen—⸗
stein. Der seitherige Rechner, Herr Ratbschreiber Ludwig Sügle von da, wurde als solcher wieder gewählt.
Karlsruhe, den 30. November 1883. Großh. Amtsgericht. v. Braun.
Könisspers. Handelsregister. õ3dgg] Die von dem Kaufmann Jullus Liepmann unter der Firma:
„Julius Liepmann“ . in Weblau errichtete Zweigniederlassung der hiesigen gleichnamigen Firma ist aufgehoben,
Dies ift in dem biesigen Firmenregister bei Nr. 937 vermerkt worden. Königsberg, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
KSnis svers. Handelsregistrr. 1
Der Faufmann Emil Hintze in Königs. berg i. Pr. hat für seine Ehe mit Olga. Haack durch. Verlag vom 28. Norember 1885 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was fie während der Che durch Erbschaften, Ge⸗ schenks, Glücksfaälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens baben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1883 an demselben Tage unter Nr. 956 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen.
Fönigsberg. den 4. Dezember )883.
Königliches Amtsgericht. XII.
J 53603 Luckau. In unser Firmenregister ist unter Rr. 284 die Firma C. Julius Lehmaun ju 6 und als deren Inhaber der Tuch⸗ abrikant Carl Julius Lebmann daselbst heute ein getragen worden.
Luckau, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Mnnülhausen. Bekanntmachung. 53605 Zu der im Genossenschaftsregister des biesigen Landgerickts Band 11. Nr. 10 eingetragenen Firma: Arbeiter ⸗Consum Berein Eintracht. Eingetragene Genossenschaft in Nülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: . In Folge Neuwabl bilden den jetzigen Vorstand: 1 Jofef Mergel, Eigenthümer, Präsident, Seinrich Alli gn, Schlosser, Vizepräsident, 3) Ferdinand Spitz, Schlosser, Kassirer. 9 2 Bartkoloms, Schlosser, Schrift- fübrer, Alle in Mülbausen wohnbaft. Mülhausen, den 4. Dejember 18383. Der Landgerichts · Sekretär: Herzog.
53608 Rostock. In das biesige Handelsregister ist laut Berfüzung vom 5. d. Mis. zur Firma Angust Boeck eingetragen: .
Co. 5. Die Firma mit dem Geschäfte ist auf die Wittwe des verstorbenen Inbhaherg Dorette Boeck, geb. Rönnfeldt, zu Rostock übergegangen. ö
Col. 7. Dem Kaufmann Gustav Priesemann zu Rostock ist Prokura ertbeilt.
Rostock, den 7. Dezember 1883. Sroʒberzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Stypmann.
33447 Wiesbaden. Seute ist in das Gesellschafts⸗ register folgender Gintrag gemacht worden:
Col. 1. Laufende Nr. 276.
Gol. 2. Firma: Straßenbahnen Actiengesell ˖ schaft.
Col. 3. Sitz: Wiesbaden.
Col 4. Rechts: erhältnisse:
a Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 27. November und 4. Dezember 1883.
b. Gegenstand ist der Bau und Betrieb von Straßenbkabnen, insbesondere der Erwerb und der Fortbetried der unter der Firma „Wiesbadener Pferdeeisen bahn Haffner & Lindner besteben⸗ den Pferdeeisenbahn mit sämmtlichen Aktiven der vorgenannten Firma, namentlich den derselben ju;
ste henden Fonzessionen.
e. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf ñᷣL260 000 sestgesetzt, eingetkeilt in Fünfhundert — jede zu Funfhundert Mark, auf den Inhaber autend.
4. Der derzeitige Vorstand ist der Direktor Max Voß zu Wiesbaden.
e. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch:
I) den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ zu Berlin.
) die Frankfurter Zeitung · zu Frankfurt a. M.,
3) den . Rbeinischen Kurier. zu Wiesbaden.
Dle Bekanntmachungen gehen aus von dem Auf⸗ sichtsrathe oder von dem Vorstande: In ersterem
alle werden dieselben vom Vorsitzenden des Auf . ichtsraths oder von dessen Stellvertreter, in dem y Falle von den jeweiligen Direktoren unter⸗ zeichnet.
Wiesbaden. den 5. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
M uster⸗Register Nr. 128.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
I5 3454 Apolda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 105. Firma Schomburgk & Müller in Apolda, ein versiegeltes Packetchen mit 1 Muster zu Stoff, Raschelarbeit und Kettenarbeit, aus Weft gearbeitet und geraubt, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 1450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1883, Vormittags 712 Uhr. Apolda, den 5. Dezember 1883. Großherzogl. S. Amtẽe⸗ gericht, Abth. J. Michel.
. 53096 KRarmen. In das hiesige Musterregister ist im Monat November eingetragen worden:
I) Nr. 671. Firma Königs & Hager in Bar- men, 1 Packet mit 6 Mustern für Metallknörfe, Fabriknummern 11781, 11782, 1774, 1175, 11733, fifS4, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ! Jahr, angemeldet am 2. November 1885, Vormittazs 11 Ubr 30 Minuten.
2) Rr. 672. Firma Rudolf Ibach Sohn in Barmen, 1“ Umschlag mit 9 Zeichnungen für Pianinos. Nr. G70 (von Els Schmitz? Nr. 5 (von Els & Schmitz), Nr. 11 (G g. Frentzen), Rr. 14 (H. Kluimann), Nr. 20 (J. Knobel, Nr. 26 (O. Seubert), Nr. 4 (von Els & Schmitz). Nr. 90 (W. Parper), Nr. 117 . Neumeister), 5 Zeich⸗ nungen von Pianinokonsolen, gezeichnet C. 1, C. 2, C. 3. C. 4. und C. 5, 3 Zeichnungen von Pianino⸗ leuchtern, Nr. L. 4, L. 5 und L. 6, 1 Zeichnung von Dberrabmenfüllung für Pianinos, Nr. 2944, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
3) Nr. 673. Firma Fr. Tillmanns C Comp. in Barmen, . Umschlag mit 2 Mustern für Bandstuhlartikel sogenannte Siese, versiegelt. Flächen ˖ muster, Fabriknummern 8128, 8129, Schutffrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1883, Nach⸗ 6 4 Uhr. ;
4) Rr. 674. Firma W. Schüller C Sohn in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Bandmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer S936. Schuß.zfrist Jahr, angemeldet am 9. November 1883, Nach mittags 4 Uhr 10 Minuten.
5s) Rr. 575. Firma Königs & Hager in Bar men, 1 Packet mit 2 Knoxfmustern, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11787 und 11788, 24 1 3ahr, angemeldet am 10. November 18583, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
6 Nr. 677. Firma Eduard Hager & Comp. in Barmen, 1 Packet mit 30 Knorfmustern, ver— fiegelt, Muster fuͤr vlastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 16401, M. 17, 20, 35, 36, 37, 40, 43, 44, 16445, 48, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58. 16461, 62, 63, 64, 67, 68, 68, 70. 71, 6ö, Schutz frist 1 Jahr, enzemeldet am 19. November 1883, Vor- mittags 10 Uhr 3 Minuten.
7) Nr. 676. Firma Ednard Hager C Comp. in Barmen, 1 Packet mit. 29 Fnobfmusterg, ver= fiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 16331, 75, 83, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 97, 398, 16400, 10, 11, is, ig, 21, 22. 38, 39, 41, 42, 16445, 47. 50, 59, 690, 61, 49. Schutzfrift 1 Jabr, . am 13. November 1883, Nachmittags
r.
8) Nr. 678. . Heilbrunner C Schoß in Barmen, 1 Packet mit 5 Knorfmustern, versiegelt, Muster für Flastische Erzeugnisse, Fabriknummern bos 25, 50326, 50327, 5) 325, 50329, 50330, 50369, 50370, 50371, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20 November 1883, Vormittaas 11 Uhr 30 Minuten.
3) Nr. 679. Firma Adolf Mann in Barmen, 1umschlag mit. 3 Bandmustern, verschlossen, Flachenmuster, Fabriknummern 393 und So, Schutz. frist 1 Jahr, angemeldet am 20. November 1883, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
15) Rr. 6565. Firma L. Witte Comp. in Barmen, 1 Packet mit 32 Knorfmustern, Sersiegelt, Muster für vlastiscke Erzengnisse, Fabriknummern f6735, 7626, 7527, 7628, 7531, 7638, 71532. 764, 7617, 7621, 7618, 7647, 7642, 7643, 7649, 7620, 7663, 76534, 7472, 7493, 7480. 7497, 7497, 6 7556, 7574, 75966, 75M, 7572, 7557, 7597. 7533, Schuß frist 1 Jahr, angemeldet am 24. November I883. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
115 Rr. 681. Firma Ernst Pütmann & Comp. in Barmen, 1 Umschlag mit 18 Knopfmustern, versiegelt, Muster für plaftische Er jeugnisse. Fabrik ⸗ nummern N. 3M7, 3057, 30558, 30534, 3078, 23M 3, 3653. 8. 1636, 1652, 1649, 1639, 1640, 1641, 1653, 1655. 1655, Schutz frist ! Jahr, angemeldet am 27. November 1383. Vormittags 11 Uhr 45 Mi-
nuten.
12 Nr. 682. Tirma R. Theod. Wuypermann in Barmen, 1 Packet mit 35 Bardmust-rn, der siegelt, Muster är Vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 7495, 7496 Nr. 2, 3, 4, 7437 Nr. 1, 2, 4. 5, 74958 Nr. 1, 2, 3, 4. 5, 7500 Nr. 2, 3, 4. 750l Nr. 9, 3, 7503 Nr. i, 3, 3, 7593 Nr. 1, 2. 3, 7504, Nr. 1, 3, 7505 Nr. 1, 2, 7506 Nr. 1, 2, 4. 7507 Rr. 1, 2, 3, 4, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1883, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
175 Ne. 333. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1' Packet mit 10 Muftern kür Banz, cerstegelt, Muster fur vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 7472 Nr. 3, 4, 5, Ja7 3, 774, 7475, 747 7473 Rr. 1. 2, 3, 74181 Br. 1. 23, 7482 Nr. 1 25, 7 1835 Nr. 2, 3, 745865 Nr. 1. 2. 3, 7487 Nr 1, 2, 3, 4 7458 Nr. 1, 2. 3, 490 Nr. 1. 2. 3, 4. 5, Tai Rr. 1. 2. 3. 4, i452 Nr. 5, 1464 Nr. 2. 3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1385, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Barmen, den 4. Dezember 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
53189 Kautzen. In das Musterreaister ist an,. Nr. 107. Firma Gebrüder Veigang in Bautzen. ein verschlossenes Couvert mit 5 Stück Mustern ron Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern und Band⸗ zetteln, zum Verpacken von Cigarren und Cigarretten bestömmt, Fabriknummern 129698 bis mit 1291, 13261, 134, 135, Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Norember 1883, Vormittagz II? Uhr. Bautzen, am 30. November 1883. Königliches Amtegericht. Meusel.
5290789 KRKerlin. In das Musterregister des . neten Gerichts ist eingetragen: Nr. 48. Fabrikant Kaufmann Otto Marienfeld in Lichterfelde, Wilhelmsplatz Nr. 8, ein Umschlag mit 2 Mustern von Porzellantãfelchen mit eingebrannten gemalten Blu⸗ men. menschlichen und tbieri wen Figuren zur Plae rung bei Gesellschaften durch Aufzeichnung der Namen der Eingeladenen mit Tinte, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 14. No- vember 1883. Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Berlin, den 14 Norember 1883. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung VIII.
53184
Bremen. In das Musterregister ist .
Nr. 179. Firma: Leopold Engelhardt & Biermann in Bremen, ein Muster eines Brenn ⸗ eisens für Cigarrenkisten. Fabriknummer 1091, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den g. November 1883. Vorm. 19 Uhr.
Firma: Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Rr. 165 eingetragenen, mit den Fabriknummern 10647 bis 10650 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen- und Außen-Etiquetten für Cigarrenkisten . der Schutzfrist auf 3 Jahre ange⸗ meldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr., Z ein— getragenen, mit den Fabriknummern 10077 und 1XV7S8 verfebenen, offen in einem Pafet vorliggenden Muster nach kereits um 1 Jabr verlängerter Schuß⸗ flist fernere Verlängerung dieser auf 3 Jabre be— antragt.
Firma Casten & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 110 eingetragenen, mit den Fabrik ⸗ nummern 7538 bis 7541, 7544 bis 7546, 7544, 7ös bis 7661, 7663 bis 7665, 7671 bis 7673, lb bis 7677 versebenen Muster von Innen⸗ und Außen · Etiquetten zu Cigarrenkisten, welche jetzt offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelesachen, den 3. Dezember 1883.
C. H. Thulesius, Dr.
53190 KERreslan. In unser Musterregister sind
a. unter Nr is3 für den Kaufmann Rudolph Fuchs zu Breslau, nach Anmeldung vom 8. No⸗ rember 18835, Nachmitiags 3 Ubr 20 Minuten, eine verfiegelte Kiste, enthaltend 1) ein Muster für Reise⸗ kutten für Herren, Damen und Kinder, Fabrik-Nr. 5505, 2) ein Muster für Kinderschlaf⸗Säcke Fahrikat⸗ Nr. 5601, für plastische Erzeugnisse mit einer Schutz. frist von 3 Jahren.
b. unter Nr 134 für die Firma C. T. Wiskott zu Breslau nach Anmeldung vom 14. November 1885. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 8 Mustern für chromolitho⸗ grarbische Bilder zu Etiquetten und Reklamekarten, Fabriknummern 1 bis 8, für Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jabren.
unter Nr. 155 für den Kaufmann Emannel Cohn in Breslau, nach Anmeldung vom 26. No⸗ vember 1883, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, ein zersiegeltes Packet, enthaltend 4 Modelle von Dfen⸗ irmen aus Papier⸗mackè (euirre poli Imitation) Fabrikations nummern 452, 454, 456, 458, für plastifche Erzeugaisse mit einer Schutzftist von 2 Jahren eingetragen worden.
Breslau, den J. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
6 Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 245 Firma Heinrich Gulden in Chem nitz, 1 versiegeltes Packet, enthaltend einen Hand scuh mit schmalen, borizontal gelegten und aufge⸗ sterpten Falten am oberen Theil des Handschuhs, vlastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 2. Rovember 1883, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 777. Firma Moritz Sml. Esche in Chem nitz, ein verscklossenes Packet mit 5 Strümpfen, Fiächenerzeugniffe, Fabrikaummern 2182., 218b., 2IS8c., 2154. und 218e., Schutfrift 1 Jahr, ange meldet am 3. Rorember 1883, Nachmittags 4 Uhr.
Rr. 773. Firma G. A. Hempel in Chemnitz, ein Paget mit 2 B umbeschlägen für mechaniijche Webftable, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angmeldet am 3 November 1383 Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 25. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Möõbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 345, 1001. 1451, 1492, 1595, 1508, 5808, 5811, 5814, 5819, 5820, 5822, 5823, 5828 - 5859, 565834 — 5839, 5841 - 5855. 5857 — 5861, 5863, 5865 —5ös867, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 6 Nocrember 1885, Vormittags 410 Uhr.
Nr. 730. Firma Schott, Ufer & Hahmann in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Möbel und Gardinenstoffe. Flächen erjeuanisse, Fabriknummern 1417, 1431, 14318, 14311½, 1472, 1443, 1445 - 1451, 1451, 14574. 155 = 1479, 1481, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Nocember 1383, Vormittags 0 Uhr.
Nr. 75. Firma Ednard Lomse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Mõbel⸗ stoffe, Jlächenerzeugnifse, Fabrikaummern 5017, . 6023, M66 - 5025. 5033 5935, 60 10 - 04, 5046, 56515 — 054, 5057 - 65 5069, 5070, 5072 = 5030, 5082 - 5085, 50238, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 10. November 1883, Vormittags
. * 732 Firma Beckert & Sohn in Chem⸗
uin, 1 versiegeltes Packet mit 239 Mustern für e eff lächenerjeugnisse, Fabriknummern 730, 735 — *
336 = 7a, s = 763, His =- i5i7, Schug ist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 66.
ormittags 98 Ubr. 1
Nr. J33. Firma Hermann Stärker in Chem⸗ nitz ein Packet mit 4 Mustern für Strumpfwaaren lauf mechanischen Wirkfstühlen erzeugte 1 Muster), Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, an. * am 13. November 1883, Nachmittags
Ubr.
Rr 734 Firma C. E. Krumbiegel in Chem nin, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Möbelstoff und Decken, Flächenerzeugniß, Fabrik nummer 2201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1385, Nachmittag: 4 Uhr,
Nr. 735— 137. Firma Carl Dürfeld in
Chemnitz, drei versiegelte Packete mit zusammen 46 Pustern für Möbel- und Kardinenstoffe, Flãchenerzeugnisse⸗ Fatriknummern 3703, 3795 — 53, 3878 - 3887, 3007, 3998. 3916 = 3737, 3942 3944. 3946— 3953, 3959 — 3964. 3966 — 3973, z975, 5977, 3980, 39881, 3984, 3937-4019, 40241 46037, 4039-4050, 4052. 4953, 4056 - 4058, 050, 4062, 4072 - 4680, 4087, Schutzfrist 3 Jahre, nn am 17. November 1883, Vormittags 110 * Nr. 738. Firma C. J. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Möbel und Gardinenffoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 25/645, 646. 673, 4 447, 714. 715. 720. 753. 725, 727, 730, 732, 742, 748, 749, 41/21, 395, 399, 44 1449, 54/151, 72/1307. 1310, 1311, 1I17998, 999, 1000, 156 1013, 176/1103, 1106. 1113, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. No- vember 1885, Nachmittags 4 Uhr
Nr. 739. Firma C. G. x . in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit ? Kleiderstoff ⸗Mustern, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 0.1603, O, 1505, f. 65s, O, 1569, G 1610, 0.1611, 0,1612. Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Rr. 740. Firma A. B. Semmler in Neu⸗ stadt, ein Couvert, enthaltend eine Schärpe und zwei Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Schufrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Rr 741. Firma Seidler & Schreiber in Chemnitz, ein Packet mit 47 Mustern sür Möbel ⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikaum mern 662, 603, 606, 615, 515 —= 622, 760, S6, 11090. 1276, 1309, 1350, 1450, 1529. 1600, 2250, 2360, 24. 6, 2600, 2650, 356609, 4500, 550, 4670, N50, 5370, 5400, 5610, 5700, 5750, 5900, 5950, 63 0, 6350, 66 10, 7100, Z350, 7920, 3000, 8700, S776. 5220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Norember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Bei Nr. 364. Firma C. J. Thümer in Chem⸗ nitz hat füuͤr die eingetragenen Möbelstoffmuster, Fabriknummern 7/1428, 126 1430, 152 757, 173/693 und 1860 16091 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.
Chemnitz, am 3. Dezember 1883,
Königliches e, . Abtheilung B. ohr.
53187 Crereld. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 318. Firma C. M. Reymann in Crefeld, j Muster für Hohlkante an Scirmstoffen, offen, Flãtbenerzeugniß. Dessin Nr. 08, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1883, Vormittags It Ur. Crefeld, den 1. Dezember 1383. König liches Amtsgericht.
535221 Ernstthal. In das Musterschutzregister ist im Monat November eingetragen worden: .
Nr. 52. Firma G. J. Beck in Hohenstein ein Packet, enthaltend 4 Mufter zu Bettdecken, bezeichnet mit G, G', T., R0., und 6 Muster zu Kanten für Bettdecken, bezeichnet mit Nr. 29 bis 25, verschlossen, Flacenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1883, Nachmittags 24 Uhr.
Rr. 53. Firma C. R. Hempel in Hohenstein, an Packet, enthaltend 2 Muster zu Bett.. Tisch; Näbiisch⸗ und Kommodendecken, bezeichnet mit Ne. 2 und 3 verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, k am 6. November 1883, Nachmittags
).
Rr. 54. Ernst Wilhelm Müller in Hohen⸗ stein, ein Packet. enthaliend 4 Muster von Hand- schuhen mit Pelzbesatz und Federeinsatz, Flachen; muster, bezeichnet mit den Geschäftsnum mern 316, 317, 318, zig, verschlofsen, Schutzfrist 3 Jabre, an- mr et am 26. November 1883, Nachmittags
3 Königlich Sächsisches Amtsgericht Hohenstein. Ernstthal, den 4 Dezember 1883. Uhlemann.
53333 Freiburg. Nr. 25 31. In das Musterregister it eingetragen: Rr. 10. Fabrikant Peter Josef Mantel in Freiburg. Ein Muster für Schmuck- und Luxusgegenstände, aus Gold, Silber und anderem Metall⸗Draht geflochten, gekloppelt und geiwirnt; Muster für plaftische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 Oktober 1883, Nachmittags 3 Uhr. Freiburg, den zh. November i685. Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.
53185 Glauchan. In das Musterregister ist eingeteagen:
Nr. 425. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau, ol Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou⸗ vert, Flächenmuster, Fabriknummern 1571 —1601, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 5. November 1883, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 4277 und 125. Firma G. Baeßler K Co. in Glauchau, 1069 Kleiderstofmuster in zwei ver⸗ schlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern, Packet zu Rr. 4e7 :) 34585, Isg. 17325, 12475, 1446, reiz, 14715, ia236, 14597, 145535, 149356, 14934, 15554, 16109, 16122, 18137, 16162, 16171, 15175, 16187, 161568, 16153, isis, 16199, 18200, 16259, 162368, 16288, 165419, 16463, 16467, 16488, 15155. 16134, 15159, i656, jtzzs 3h, 5330, 16373, 16s, 1535, 1665, ißt sz, 166. 16655, 18753, 1653, 16754, 15755, iß 565, zu Jir. E83: 16757, 15757, 16771, 16773, 16774, 167738, 16782, 16785, 16586, 16787, 16800, 16801, 16825, 16826, 16851,
16852, 16853, 16863, 16364, 186539, 16879. 16871, 16952, 16954, 17012, 17054, iol, 17105, 17112, 17129, 17121, 17129, 17133, 17135, 17139, 17182. 17185, 17264, 17297, 17300, 17393, 17305, 17571, 17505, 1750, 17516, 17521, 17570, 17572, 76MSG, Schußzfrist zwei Jahre, angemeldet am JT. No- vember 1883, Vormittags 411 Ubr.
Nr. 429 und 430. Firma Meyer & Glißmann in Glauchau. 61 Kleiderstofmuster in zwei ver= schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 429: 5561, 19414, 10363, 3557. 10353, 109331, 10316, 10275, 19103, 19141, 10122, 10114, 10268, 10110, 10296, 102256, 10165, 19154, l0162, 10151, 9g573, 9590, 10124, 10901, 9519, 9596, 19121, 6737, 10131, 5449, 5405, 5312, 5220, 4107, 5410, 5601, 5581, 5541, 5516, 5492, 5471, 559, zu Nr. 439: 887, 8858, 871, 883, 872, S873, S875, 901, 886, 874, S909, 05, g475, 7667, 7700, 304, 5621, 5641, 55651, Schußfrist zwei Jabre, an⸗ gemeldet am 17. Nopember 1383, Nach m 35 Uhr. Nr. 431. Tirma Friedr. Meyer in Glauchan, Muster für Flächenerzeugnisse in einem verschlosse⸗ nen Couvert, Fabriknummern 50 für zweiseitige Besundheite rückenreiber und Wasch: Frottir⸗Hand⸗ schube, M für zweiseitige Gesundheits · Abreibe· Hand · schuhe, Rückenreiber und Frottir⸗Handschube, Schutz ⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1883, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 137. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 39 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou— vert, Jlächenmuster, Tahriknummern 3842 bis mit 3889. Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 29. No⸗ vember 1883. Nachmittags 45 Uhr.
Glauchau, den 1. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Krause.
531885 Hagen i. W. Musterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Einzetragen am 24. November 1883. Nr. 138. Theodor Kuhne zu Hagen, zwei Muster für Zaunstachel⸗ draht, mit den Geschäftsnammern 1 und 2. pla stische Erzeuariffe, Schuzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1883, Vormitt g 11 Uhr.
53317 Hohenlimburg. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Firma Moritz Ribbert in Elzen, ein versiegeltes Packht mit 26 Blaudruck⸗ mustern, Nr. S699 — 715 inkl., Flãchenerzeugnisse, Schuz frist drei Jahre, angemeldet am 24. November Dös3, Abends 3 Ubr. Hohenlimburg, 30. No- vember 18383. Königliches Amtsgericht.
. 53191 Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr 224 Fiema Hundhausen C Tweer in Lüdenscheid, 2 Muster für Damenbesatzknöpfe, Fabriklummern 3313, 3318, 3319, 3317, 3322. 53342, 3343, 3360, 3344. 3387. 3362. 3364. 3366, 3367, 3373, 3370, 3374, 3376, 3361, 3377, 3341, in einem versiegelten Packet, plastische Erzeugnisse, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 8. November 1883, Vormittags 10 Ubr.
Nr. 225. Fitma Wittwe Leonhard Ritzel in Lidenscheid, 5 Muster für Metallmodeknöpfe in allen Größen und Farben, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 70025, M26, 70027, 0029, 69797, plastische Erzeugnisse, ö drei Jahre, angemeldet am 15. November 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr. =
Nr. 275. Firma Jul. Kremp in Lüdenscheid, ein Muster fur Kravattenverschluß, offen, Fabrik: nummer 121, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1883, Vor⸗ mittags 117 Uhr. .
Amtsgericht Lüdenscheid.
53186 München. Im Musterregister ist eingetragen: Nr. I54. Firm JF. S. Kustermann in München, ein versiegeltes Cõuvert mit 3. 3 Mustertafeln für verschiedene Eisenwaaren, Gesch. Nr. 141 144, 145, Mufter für Flächenerzeugnisse; b. 14 Muster für Fifengußwaaren, Fabrik ⸗Nr. 69091, 65, 6500, 650 l, h5g9g, 665), S693, 66934, 6714, 6735, 6736, 6737, 6735, 6860, Muster für plastische Er eunnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. November Töss, Rachm. 5 Ubr. München, den 30. Novem“ ber 18535. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am K. Landgericht München J. Briel.
53171 iederlahnstein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firmg Nie verner Bergwerks⸗ und Hüttenverein zu Nicverver Hütte b, Ems, 1 Mußter für Ofenverzierungen, offen, plastische Er⸗ jeugnisse Fabriknummer 127, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 14. November 1883, Morgens 3 Ubr. Niederlahnstein, 1. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
52980] Wächtersbach. In das Musterregister ist ein getragen worden: Nr. 20. Firma: Wächters⸗ bacher Steingutfabrik zu Schlierbach, ver— schlossenes Couvert, Dekorations nummer 544, für Flächendekoration, Schutz frist 19 Jahre, angemeldet
Im 26. November 1883, Vormittags 9 Uhr. Wächtersbach am 26. November 1883. König⸗ liches Amisgericht. Hattenbach.
Kon kurse. sass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Hein rich Retter, Sohn von Abraham, in Altkirch, ist der Konkurs eröffnet.
Die Eröffnung ist am 4. Dezember 1883, Nach⸗ miftags 4 Uhr, erfolgt. Der Gerichtsvollzieher Fallen zu Altkirch ist zum Verwalter ernannt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache besitzen, oder der Konkursmasse etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu veräbfolgen oder zu leisten, auch tie Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie dus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Berwalter bis zum 19. Januar 1884 e,. Anzeige zu machen. .
Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 19. Januar 1884 einschließl. festgesetzt.
Zur Beschlußfafsung der Konkursgläubiger ũber die Wabl eines Verwalters und über die Bestellung eines Glãubigerausschufses, sowie eintretenden Fallẽ über die in 85 120, 125 der K. O bezeichneten Gegenstände werden die Betheiliaten auf Montag, den 24. Dezember 1883, Bormittags 9 Uhr, zur biesigen Gerichtsstelle vorgeladen, ferner eben dahin jum allgemeinen Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, den 11. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Altkirch, den 4. Dezember 1883.
Kaiserliches Amtegericht.
53580
Ueber das Bermögen der Ehelente Friedrich Werner und Lonise Hartkopf, FKurzwaaren. händler in Barr i. E. ist beute Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtskonsulent Eckel zu Barr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Ja nuar 1384. Erste Gläubigerversammlung 5. Ja⸗ nuar 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fung termin 1. Februar 1884, Vorm. 11 Uhr.
Barr, am 6. Dezember 1883
; K. Amtsgericht. Beglaubigt: Gerichtsschreiberei. Diethrich.
sas Bekanntmachung.
Dos Kenkursverfabren über das Vermögen de Bäckers Ernst Wider iu Beerfelden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf gehoben.
Beerfelden, den 4 Dezember 1383. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Beerfelden. Bauer,
Oberamtsrichter. Kalt, Gerichtsschreiber.
öss7g. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putzfederfabrikanten August Schneider hier ist durch Schlußvertheilung beendet und nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 29. Norember 1883.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 53.
sss356!! Konkursverfahren.
Das Konkurszerfahren über den Nachlaß des am 29. Oktober 1881 hierselbst. Königin⸗Augusta—⸗ straße 12, rerstorbenen Geheimen Rechnungs—⸗ Rathes Johann Ludwig Bernhard wird nach erfolgter Kebaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 30. Norember 1883.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
loo 3] gonfursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mener, in Firma H. Mener, ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. November 1883 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage beftatigt ift, aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1883, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt.
Berlin, den 3. Dejember 1883.
adow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 53.
sss3s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren ändlers Julius Dreybrodt zu Friedrichsberg,
ranffurter Allee Nr. 173, ist heute, am 6. Dezem. er 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Goedel hier, Dresdenerstr. 56, zum Konkursverwalter ernannt, und die Anmelde⸗ frist bis zum 24. Januar 1884 hestimmt.
Beschlüßfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. Januar 1884, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmerstraße Nr. 25, Hof links, Zimmer Nr. 12, Anzeige an den Konkureverwalter von dem Besitze zur Konkurs⸗ masse geböriger Sachen bis zum 24. Januar 1884.
Berlin, den 6. Dezember 1883. .
Königliches Amtsgericht II.,, Abtheilung VII.
ss Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma „Philippi rröres - zu Bockenheim, offene Handel gesellschaft für Piano Fabrikation, Inhaber: Fabrikant Friedrich Phllippi dahier und Louis Philippi zu Paris wird,
da der hiesige Vertreter der seit dem 21. Oktober 1874 im Handelsregister eingetragenen Firma Philippi trères“, Fabrikant Friedrich Philippi hierselbst, die 3ahlungseinstellung der hiesigen Firma. bejw. dermalige Zahlungsunfähigleit derselben ange⸗ zeigt und die Eroͤffnung des Konkurs verfahrens über die genannte Firma, deren Vertretung jedem einzel⸗ nen ö zusteht, am heutigen Tage bean— tragt hat,
durch die einstweilige Prüfung der eingereichten Inventare zwar keine ,, . der Firma fest. gestellt, ihre Zablunge unfähigkeit aber außer Zweisel gefetzt ist, heute am 3. Deiember 1885, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtzanwalt Becker zu Bockenheim wird zum Konkurtverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1884 einschließlich, ebenso. Anmeldungefrist für die Massegläubiger. Wabltermin und zugleich Prüfungs⸗ fermin steht am 3. Januar 1884, Vormittaßs 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Sitzungszimmer Nr. I). N. 4/85.
Bockenheim, am 3. Dezember 1583.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
losssn Schlußtermin
in der Hamanke ' schen Konkurssache am 3. Ja nuar 1884, Vormittags 10 Uhr, beim Amts⸗ gericht zu Burg.
sss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Louise, verehel. Hart- mann zu Chemnitz, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangsveraleiche Vergleichs termin auf den 31. Dezember 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierjelbst anbe⸗ raumt. ;
Chemnitz, den 6. Dezember 15383.
ötz sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53563
Ueber das Vermögen der Firma M. Berbig's Weißgerberei in Coburg und daz Privatrermögen der Frau Mathilde Berbig, geb. Spindler da⸗ selbfl wird auf desfallsigen Antrag und nachdem die Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist, beute, am 5. Dezember d. J, Mittags 12) Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet und Herr Rechts anwalt Emil Forkel hier zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember d. J bei dem Gericht anzumelden. SOffener Arrest mit Frist bis zum 29. Dezember er. ist erlassen, Prüfungstermin steht am Sonnabend, den 5. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Coburg, den 5. Dezember 1883.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Gruner.
3363! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der in Gütertrennung lebenden Ehefrau von Wilhelm Klein. Matilde, gebornen Löwer, verwittweten Schenk, In⸗ haberin einer Restauration, Hofauerstraße 74 hier, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. .
Der Rechtsanwalt Kessels hier ist zum Konkurs verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum
31. Dezember e. bei dem Gerichte, Abtheilung V., anzumelden. st ** Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den 19. Dezember e. Mittags 12 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 10. Jannar 1884, Mittags 12 Uhr,
im Amtsgerichts gebaude, Zimmer Nr. 23, anberaumt.
Gegen die Gemeinschuldnerin ist offener Arrest
erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember e. Elberfeld, den 6. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Zimmer.
sss] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gabriel Steinhart zu Kettenaker wird auf An⸗ trag der Chefrau des abwesenden Gemeinschuldners und nach erfolgter Zustimmung sämmtlicher Konkurs⸗ gläubiger eingestellt.
Gammertingen, den 4. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
loss gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Reinhold Großer zu Görlitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 8. Dezember 1883, Vormittags 1141 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ platz Nr. 18, Zimmer 55, anberaumt.
Görlitz, den 5. Dejember 1883.
Königliches Amtsgericht.
. Beschluß.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen der Handlung Rose und Margendorf wird in Folge rechtskraftiz bestätigten Zwangsvergleichs vom; 11. November 1883 aufgehoben.
Zur Rechnunge legung Seitens des Herrn Massen verwalters Thiem wird Termin auf
den 5. Januar 1884, Vormittags 111 Uhr, anberaumt.
Greifenhagen, den 5. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
ss33) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Georg Lud wig Heinrich Schweim zu Hamburg, Stein⸗ straßze 43 und Uhlenhorst, 2. Humboldtstraße 77, in Firma Georg Schweim, wird heute, Vormittags II Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, hohe Bleichen 24. re rer af
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. De⸗ zember d. J. einschließlich.
16. Januar 1884 ein
Anmeldefrist bis zum schließlich.
(Grste Gläubigerversammlung 28. Dezember d. J., Vormittags 111 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 1. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. , Amtsgericht Hamburg, den 6. Dezember 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
loßszs] Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Fabrikanten Ludwiß Wilhelm Wüstenberg zu Hamburg, bei den Mlhren 75, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Dammthor⸗ straße 29. ; .
Sffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. Dejember d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner , 7. Januar 1884, Vormittags
Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 6. Dezember 1883.