1883 / 289 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Gemäß 8 103 der Konkursordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Bemeinschuldner bierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

sss Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1883 ver- storbenen Hökers und Schenkwirths Claus Je= ronimus in Delve ist am 4. Dezember 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vermalter: Kirchfrielschreiber Kübl in Delve. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember IS83 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. De⸗ zember 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung fowie allgemeiner Prüfungstermin den 8. Ja- nuar 1884, Zormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Heide, den 4 Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ag ssen! Konkursverfahren.

Ueber das Gesellschaftsvermögen der Handelsgesell⸗

schaft E. Siegemund zu ir cher ist heute, am

5. Dezember T8683, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs Montag, den 21. Januar 1884,

eröffnet worden Vormittags 1 Uhr, . Verwalter: Kaufmann Emil Cassel hier. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ Änmeldefrist: bis 9. Februar 1884 einschließlich. beraumt.

Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 1. März 1884, Vormittags 19 Uhr.

Anzeigefrist bis 21. Dezember 1883 einschließlich.

Hirschverg, den 5. Dezember 1883.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. loss! Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reepschlägers H. Lange in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Ämtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Kiel, den 4. Dezember 1883.

Königliches Amtegericht. Abtheilung III. gez. Steltz er

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

*

sss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin und Putzhändleriu Anna Schulz hierselbst wird, auf den Antrag des Kaufmanns V. Kronheim zu Glogau, heute, am 7. Dezember 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rentner Robert Brust von hier wird zum Konkursverwalter vorläufig ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Ez wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 12. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Präfung der angemeldeten Forderungen auf

den 30. Januar 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs ˖ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für der Sache abgesonderte Befriedigung

welche sie aus e in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis? zum 12. Januar 1884 Anzeige zu machen.

den 7. Dezember 1883.

Königsberg N. M., ezer ĩ Amts gericht.

w Königliches

löst Konkursverfahren.

dem Konkurse über das Vermögen des Gerber⸗ meisters Hermann Raisner zu Zdunn bat der Gemeinschuldner die Aufhebung des Konkursrerfab— rens auf Grund des §. 188 Abs. 1 K. D. beantragt.

Der Antrag liegt mit den zustimmenden Erklä⸗ rungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger aus.

Krotoschin, den 4. Dezember 1883.

8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtserichts.

. o56sꝛ) Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Pfandleiher Carl Friedrich Krumpe hier, Grim maischeftraße Nr. 24 II., wird nach errolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 6. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In

6 * 4 rer. * —— 4 * 12 .

Beglaubigt: B eck, 33695 Dnnk

36s! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Joseybh Michel, Kauf.

mann, in Mainz wohnhaft, Inhaber der allda

unter Firma: „A. J. Michel Sohn“ be

* 6 der

63425

õ3623

Herrmann Michael in Dezember 1883. Vormitta kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hellbusch in Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen 1884 bei dem Gerichte anzumelden. zur Beschlußfassung eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eins Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 126 der Kenkursordnung bezeichneten

Es ist

Gegenstände auf

und zur Prüfung den 11. Januar

rige Sache in X masse etwas schuldig den Gemeinschuldner

der Sache abgesond

bigerausschusses,

München, den 4.

3622]

Nidda, den 5. D

535582

bier.

zember 1883.

Amt

Königliches

ber 18383.

. Ma krnBRIT Im * 2 . ftebenden Weinbandlung, und über das Vermögen 2 *r.

dieser Firma seltst wurde am 6. Dezember 1883, Vormittags 102 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö.

, mm ter ,-, Geriqhtsacceisist Friedrich Cause Konkursverwalter: Gericht saccessist Friedrid Eause

in Mainz. m 2

ner Artrtet mil m

nuar 1881. ; bis

Anmelde rist 1884. .

e Glaubigerrersammlung: S. Januar 1884, Rachmittags 3 Uhr und I 3cmeiner Pra unge- terme,, is Januar 1884, Rachmittags 3 Uhr, Saal Nr. 3T im Justizge bäude zu Mainz.

Mainz, den 6. Dezember 1883.

Die Gerichte schreiberei Sr. Heñ. Amts gericht Mainz: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

F ener

nämlichen 6. Januar

zu m

nzeigeftist bis zum 6. Ja- händlers Peter Pe

Ao 2 * VBotmitlas

53422 Nr. 30 993.

ö .

s w n,, . 5. Dezember 1853,

erõffnet,

zum Konkurs verwalter ernannt, d

bruar 1584, zur um 51. Januar Samstag den 10 Uhr, und

nehmen, dem Konkurr? nuar 1884 Anzeige zu machen. Memel, den 5. Dezember 1883. Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dann 125 der Konkursordnung

Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung am 3. 1884, Vormittags 11 Uhr. All zemeiner Prüfungstermin am 2ö. 1884, Vormittags 10 Uhr. Oschatz am 6. Dejem

ist zur Prüft erungen Termin auf

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehelente Carl Tonne in Bramsche ist, da der Bramsche den Konkurs beantragt hat, beute Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Maurermeister Giesecke in Bramsche Anmeldefrist und offener Acrest mit Anzeigefrist bis 28. Dejember 1883. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1883, Vormittags 10 Uczr, und Prüfungstermin am 8. Januar 1884, Vor mittags 10 Uhr. Malgarten, den 5. Dezember 1883. Wessel . Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Hotelier Friedrich Robert K Besitzers des Gasthofes Hofe“ daselbst, angemeldeten Ford

uchbinder Tonne in

Meerane, den 6. Dezember 1883. Reinert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Memel ist heute, am 5. gs 95 Uhr,

Memel ist

sind bis

zen 4. Dejember 1883. Ver gefchäfteleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.

den 29. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, der angemeldeten Forderungen auf 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Memel, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. len Personen, welche in Besitz baben

eine zur Konkursmasse gebö⸗ oder zur Konkurs⸗ sind, wird aufgegeben, nichts an zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfüchtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus erte Befriedigung in Anspruch verwalter bis zum 3. Ja

53328] Das Königl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Mehlhändlers Georg Stöckinger, Thierschstraße 8 trag am 3. Dezember 1883, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harburger 1. bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund deffelben und AÄnmeldefrist für die Konkursferde⸗ rungen bis zum Donnerstag, den 27. Dezember 1883, einschließlich festgesetzt. Wabltermin zur Beschlußfaßsung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines über die in und beieichneten Fragen ist auf Freitag, deu 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag den 11. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 10 anberaumt.

hier, auf dessen An⸗ Nachmittags 55 Uhr,

Konkurs herfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Heinrich Hinkel 11. in Bisses wird Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

ezember 1883.

3 ** gericht

laffen, die Frist zu den in 5. ordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 10. Fe⸗ Armeldung der Forderungen bis Wahltermin auf 22. Dezember 1883, Vormittag der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Februar 1884 Bormittags

1884,

Das Großberzogliche Amtsgericht. Dr. Linkenheld.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsfran Wil⸗ mine verw. Vogel, geb. Lange, in Sschatz ist am 5. Dejember 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Ronkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt

Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum

29. Januar 1884.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ tesch in Pforzheim wurde am

31

Geschäftsagent Josef Thomann dahier

8

der

unze in Meerane, . sche ung der nachmäglich

über

„Baierischen

das Kon⸗ zum zum 3. Januar

die Wahl

Glau⸗ 120 und

24 88.

nach erfolgter aufgehoben.

Facilides

29. De⸗

Januar

Februar

1ẽUbr, der Konkurs

er offene Arrest er⸗ 108 der Konkurs ˖

9g Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebãudes des Gr. Amtsgerichts festgesetzt. Pforzheim, den 5. Dejember 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Sigmund.

sss] Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Bäckermeisters Wil helm Junghanns in Stadt Wehlen ist heute, w 0m 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Lokalrichter Ferdinand Auaust Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Tnzeigefrist bis zum 15. Dejember 1883. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1884. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. Jannar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Pirna, am 6. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Act. Müller.

lässt! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Bero zu Ratibor ist am 7. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 16 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marx Albrecht hier. Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 1884, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1884. Anmeldefrist bis 4. Februar 1884. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Ratibor den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TX. Beglaubigt: Hanke, Gerichtsschreiber.

össen Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Lederhändlerin Hedwig Marie, verehel. Stauf, geb. Zeidler, in Reichenbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeikung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 29. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Reichenbach, den 5. Dezember 1883.

Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsst Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Otto Robert Schaller in Roschütz,. Ailtenb. Anth., ist beute, Vormittags 107 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Thurm bier. Anmeldefrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 3 Januar 1884. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Januar 1884 Vormittags 10 Uhr. Ronneburg, am 5. Dezember 18383. Gerichtsfchreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Gerber, G.⸗Assessor.

53621] Kgl. Württ. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren gegen Balthas Engeser, Bauern von Hinterhölzern, wurde nach rechte— fräftiger Bestätigung und nach Vollzug des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs am 7. Dezember 1883 aufgehoben.

Gerichtsschreiber: Glükber.

sse] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden, in Krippen wohnhaft gewesenen Baumeisters August Hautzsch wird beute, am 4. Dezember 1383, Vor⸗ mittags 9 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Oscar Lauermann in Schan— dau wird zum Konkursverwalter ernannt. Forderungs-⸗Anmeldefrist bis zum 4 Januar 1884. Srste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 12. Januar 1884, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1883. Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Schandau, am 4. Dezember 1883. Bätz, Amtsrichter. Beglaubigt: Contr. Wey dig, G. S.

53568

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Schiltigheim unter der Firma Biktsr Bayer & Jacgnes Kern bestehenden offenen Handel? zesenschaft und das Privatvermögen der beiden Ge⸗ sellsdafter Biktor Bayer, Kaufmann und Jacob Kern, Mälzer, daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ bast ung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Schi ltigheim, den 53. Deiember 13883.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Klein.

22— * 8 330! Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Ctanfmanns Otto Kaufmann zu Siegburg ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 22. Dezember er, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst Ringstraße Nr. 2 anberaumt.

Siegburg, den 4. Deiember 1883.

Vobis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss! Konkursverfahren.

Das Konkurs oerfahren über das Vermögen des

Gutsbesitzers Louis Tren kmann zu Comthuren

wird nach erfolgter Abhaltung des

hierdurch aufgehoben.

Strelitz i. Meckl., den 4. Dezember 1883. Das Großherzogliche Amtsgericht.

Schlußtermins

53557] R. W. Amtegericht Tuttlingen. Das Konkurs verfabren über das Vermögen des aver Leibinger, Sonnenwirths in Mühlheim. wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und volljzogener Schlußvertheilung ' gehoben

Den 5. Dezember 1883.

G. Schr. Klingenstein.

oss) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesizers und Deppelhöfners Adolf Heinrich Grünewald zu Ebstorf wird, nachdem Ter in dem Vergleichstermine vom 21. November 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. November 1883 be— stätigt ist, hierdurch aufgeboben. Uelzen, den 7. Dezember 1883 Königliches Amtsgericht. J. (gej.) v. d. Beck. Beglaubigt: Thörner, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lsste3] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putz und Mode⸗ waarenhändlers Moritz Hermann Schilling in Waldheim wird heute, am 6. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Referendar Huth in Waldheim wird kis auf Weiteres zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1884 Anmeldefrist bis mit 12 Januar 1884. Erste Gläãubigerversammlung den 3. Januar 1884, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 21. Ja nuar i884, Vormittags 10 Uhr. Waldheim, den 5. Dezember 18383.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Akt. Brümmer, G. S.

obern Beschluj. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder C. P. Bernhardt“ in Leinefelde wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Vertheilung der Masse hierdurch aufgeboben. Worbis, den 23 November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Taxi- etc. Veränderungen der deuts chen Eisenbahnen XG. 28S.

53638

Im Staatsbahn-Tarif für die Bezirke Cöln (links rheinisch) Oberschlesien beträgt die Entfernung in der Relation Oderberg loco und trans. Willich nicht 1134, sondern 1934 km. Breslau, den 3. Dezember 1383. Königliche Direktion der Oberschleischen Eisenbahn, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

sõs3351] Am 15. Dezember 1883 tritt im Berlin Sächfischen Verbande für die Beförderung von Jüätern des Spezialtarifs II. ab Hohenbocka (B. A.) nach Ebersbach ein Frachtsatz von O41 A pro 166 kg in Kraft. Dresden, am 4 De jember 15583. Königliche Generaldirektion der sächsi⸗ schen Staatseisenbahnen. von Tschirsch. kv.

53404

Für die Beförderung von Glassand in Wagen⸗ ladungen von mindestens 19000 Kilogramm von Hohenbocka (B. A.) nach Elbogen Neusattel kommt dom 15. Dejember d. JJ. ab ein ermäßigier Fracht = fatz von 097 M pro 100 Kilogramm zur Er— hebung. -

Erfurt, den 30. November 1833.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Bekanntmachung.

Der Ausnahrnetarif für Spiritus und Sprit zum Grdort vach der Schweiz, Frankreich und über diese Sander bingus ist mit sosortiger Gültigkeit guf Ham. durg einerseits und auf Schaff hausen und Waldsbut andererseits ausgedehnt. Näheres ist in den Exvpe⸗ ditionen zu erfahren.

Hannover, den 4. Dezember 1883.

Königliche Eisenbahn Direktion.

53536

652352 Bekanntmachung. .

Unter Aufhebung des Tarifs für die Beförderung von Personen und Reisegexäck im Deutsch. Skandi. navischen Verbande via Kiel ⸗Korsör resp. din Jütland ⸗FühnenNyborg Korsör vom 18. Januat 75 und der dazu erlassenen Nachträge tritt mit dem 1. Januar 1884 für diesen Verkehr ein neuer

Tarif in Kraft. . . . Nähere Auskunft ertbeilen, die bezüglichen Exemplare des Tarifs

Per sonen ˖ Expeditionen. tremp ̃ können durch unsere Betriebs⸗Kontrole hier zum

Preise von 0,25 Æ bro Exemplar bezogen werden. Altona, den 4. Dezember 1883.

Namens der Verwaltungen des Deutsch⸗ Skandinavischen Verband⸗ ersonen Verkehrs. Die Direktion der Altona⸗stieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

53407 ; .

Die im Niederlãadisch⸗Norddeutschen Verbande bestcbenden Tariffätze für den Verkehr mischen den Stationen Dierholj, Haßbergen, Hemelingen und Tengerich des Direktions · Bezirks Cöln srechtsrheinisch Jaerfeits und den Stationen der Niederländischen Staatsbahn (nördliche Linien) andererseits werden mit dem 1, Januar k. J. aufgehoben. .

An Stelle derfelben treten anderweite Sätze im ,, Verbande in Kraft. BPraunschweig, den 4. Dejember 1883 Dircknon Ter Braunschweigischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft, als geschäfts führende Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

Berlin:

Giehrke.

Verlag der Expedition (Kessel. 2 W. Elsner.

; r Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 289.

Berlin, Sonnabend, den 8. Dezember

1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes ü * mar r ; . s über den Markenschutz, vom H. November 1874, d s el vom 1I. Januar 1875, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erf 83 * ü b i . Mustern und Modellen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 2a

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Abonnement beträgt 1 50 für das Vi * a richeint in der gel tãg ic 35 In sertienzpr eis fir den Raum nt De . 2 Einzelne Nummern kosten 20 3.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all st ·˖ Anstalt fũt Berlin auch durch die Königliche Exveditiön des Deutschen Rei gie e , n Jiack⸗ Anzeigers, 8Ww., Wilbelmistraße 32, bezogen werden. ar, e , .

Dai

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königceich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends . unter der Rubrik Leipzig, resr. Stuttgart und Darmstadt d a veröffentlicht, 39. 2 wöchentlich, die , 8 * .

etzteren monatlich. laffung in Bielefeld und als deren Inhaber der

Gütersloh am 5. Dezember 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) . Wilhelm Troske un 2) der Kaufmann Theodor Troske, Beide zu Gütersloh.

Altona. Bekanntmachung. 53376! Kaufmann Ludwig Friedrich Sali u Biele⸗ 31 unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1801 feld an 8 . 8 eingetragen: m,, . der Kaufmann Ernst Julius Robert Rothe aus Benm. Bekanntmachung. 534321 Hamburg. Bei Nr. 27 des Genoffenschaftsregisters ist beute

Ort der Niederlassung: Eidelstedt.

Firma: R. Rothe, Export Brauerei Tivoli. Altona, den 5. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung a.

Altonn. Bekanntmachung. 533771 Bei Nr. 295 des Firmenregisters, woselbst die . Friedrich Sick zu Altona, und als decen nhaber Jochim Christian en m , r. Sick ist heute

eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Grnossenschafter des Friesdorfer Darlehnskassen⸗Vereins . e. G. in Friesdorf an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Joseph Käufer, Landwirth in Friesdorf, der Jobann Joseph Mentis, Ackerer in Friesdorf, zum Vorstands mitgliede gewählt worden ist. Bonn, den 4. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. õ33 80]

e e ! - REreisach. Nr. 13671. Unter D. 3. 125 des 3 5 ö . = ; ö 1 2 Königliches Amtsgericht. Abtheisung IIa. Firmenrenisters wurde Heute eingetragen; Firma und 53420] , „Leopold Selz in Brgisach. n.

M haber der st X Set,. sf Far mem. In das hiesige Handelsregister ist in Scr irn der ter ö ö. le n n. beute n sellschaftsregifters zu d mit Marie Heß von Breisach, ohne vorherige Er⸗ , n . ** esellschastsregisters zu der richtung eines Ehevertrags, verheirathet. Breisach,

r , n Sohn in Barmen folgender den 28. Rodember 18533. Gr. Bad. Amtsgericht

i , ] ; ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der p. Adolf Vorwerk setzt . Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

for . ö

b. unter Nr. 2476 des Firmenregisters die Firma Borwerk C Sohn in Barmen und als deren In⸗

daselbst verzeichnet steht, eingetragen

worden . . Die Firma ist erloschen. Altona, den 5. Dezember 1883.

Celle. Bekanntmachung. ö3 434 Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „A. Rottmann“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II.

haber der daselbst wohnende Kaufmann Adolf ; Vorwerk; Mosengel. e, unter Nr. 834 des Prolurenregisters die Be. stätigung der dem Kaufmann Fritz Geß in Barmen Celle. Bekanntmachung. õ3 433]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 452 eingetragen die Firma:

Rottmann sche Apotheke (R. Mitz laf mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren In⸗ haber der Apotheker Richard Mitzlaff in Celle.

Celle, den 5. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

von Sesten der unter a. genannten Handelsgesell⸗ schaft ertheilten Prokura bei Uebergang des Ge— schäftes an den p. Adolf Vorwerk, durch letzteren. Barmen, den 4 Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

53428 Handels ⸗Firmen⸗

Rarmen. In das hiesige register ist heute gelöscht worden: I unter Nr. 650 die Firma: J. Flehinghaus

in Barmen nebst Prokura unter Nr. 170 des

Celle. Bekanntmachung. 63435 Auf Blatt 4338 des hiesigen andelsregisters ist heute zu der Firma „J. Behr“ eingetragen:

Prokurenregisters, der 4 z d armen, 5. De; ö

3) unter Rr. 15947 die Firma Aug. Klein in Kõniglich Amtsgericht. II. Barmen. Mosengel.

Barmen, den 4. Dezember 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

53430 EBarmem. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 1181 des Gesellschaftsregisters zu der

irma: Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk &

amp. in Barmen fol zender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der ꝛc. Carl Vorwerk junior setzt das. Handelegeschäft unter unver- änderter Firma fort;

b. unter Nr. 2474 des Firmenregisters die Firma: Barmer Teppich Fabrik. Vorwerk C Comp. in Barmen und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Carl Vorwerk junior;

e: unter Rr. 861. des Prokurenregisters die Be⸗ stätigung der der Ehefrau Carl Vorwerk jr. von Seiten der unter a. genannten Handelsgesellschaft ertheilten Prokura durch den genannten Carl Vor⸗ werk jr. bei Uebergang des Geschäftes auf ihn.

Barmen, den 4. Dezember 1333.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Relgard. Bekanntmachung. 53378] In unserem Firmenregister ist unter Nr. Z36 die verwittwete Frau Kaufmann Jonaß, Emma, geb. Jacob zu Belgard mit dem Niederlassungsort „Belgard“ und mit der Firma: „Hermann Jonaß Ww.“ am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 25. November 1883 eingetragen. Belgard, den 30. November 1883. Königliches Amtsgericht.

. 533811 Clere. Bei Nr. 99 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels zesellschaft sub Firma „Langen⸗ berg & Cie.“ zu Kellen bei Cleve eingetragen, ist Folgendes vermerkt worden: Zufolge abgegebener Erklärung vom heutigen Tage ist zu den bisherigen Theilhabern der Gesellschaft noch der zu Emmerich wohnende Kaufmann Johann Haas als dritter Theilhaber und zwar ebenfalls mit der Befugniß, die ge— nannte Firma rechtsgültig zu zeichnen und zu vertreten, in die Gesellschaft eingetreten. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1883 am naͤmlichen Tage. Cleve. Königliches Amtsgericht.

; . õ3505] Clere. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die dem Buchhalter Albert Soentgen zu Kellen für die Gesellschaft sub Firma „Langenberg & Co.“ zu Kellen ertheilte Pfnrokura unter Nr. 58 des Handels. (Prokuren -) Registers eingetragen worden.

Cleve, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche o 3382 Bekanntmachung.

Den Kaufleuten Otto Gal und Arthur Jacobi, Beide in in, ist Kollektivprokura für die offene Fare g, n S. H. Cohn in Wörlitz ertheilt, o daß dieselben berechtigt sind, die Firma gemein schaftlich zu zeichnen.

Diese Kollektivprokura erstreckt sich auch auf die Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft S. H. Cohn in Gießen.

Dessan.

Kernburg. Handelsrichterliche 53379 Dessan, den 3. Dezember 1883. Bekanntmachung. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Nachstehende eee, . F. Meyer. OI. O (6. ,, „Otto Gorges“ in Bernburg. Dortmund. Handelsregister 53436 Inhaber: des Königlichen zen n zu Dortmund.

Unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. Dezember 1883 unter der Firma Salomon & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 5. Dezember 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) das Handelsfräulein Julie Salomon,

2) der Kaufmann Simon Salomon,

Beide zu Dortmund.

Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaberin das Handelsfräulein Julie Salomon zu Dortmund war, im Firmenregister Nr. 5ö5l gelöscht.

der Kaufmann Otto Gorges in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in dat hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 4. Dezember 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

Eielereld. Handelsregister 53431 des . Amtsgerichts zu Bielefeld. I. Unter Nr. 418 des Gesellschaftsregisters ist die,

1SGebrüder

offene Handelsgesellschaft zu

am 23. Oktober 1383 unter der Firma errichtete,

Tros le

Dortmund. Handelsregister 53437] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die der Ehefrau Zimmermeisters Adolf Mever, Louise, geb. Pistorius, zu Dortmund für die Firma A. Meyer ju Dortmund ertheilte unter Nr. 212 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 4. Dezember 1883 gelöscht.

53438 Dũsseldorr. Unter Nr. 2 des Genonje f registers ift zur Firma: „Schlebuscher Volksbank eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Schlebusch heute eingetragen worden: Gemäß Bejchluß des Verwaltungsrathes vom 19. Sept. resp. 3. Oktober dis. Is. wird für die Zeit vom 1. Januar 1884 der Vorstand der Genossenschaft aus folgenden Mitgliedern besteben: 1) Kaufmann Heinrich Strerath zu Schlebusch. 2) Bürgermeister Heinrich Sürder daselbst. 3 Gemeinde Empfänger Georg Esser ebendaselbst. Düsseldorf, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. o3439] Emmerich. Die unter Nr. 212 des Gesell⸗= schaftsregisters eingetragene Firma A. Hooymann & Comp. zu Elten (Firmeninhaber: 1) der Kauf⸗ mann Arnold Hooymann zu Elten, 2) der Bier brauer P. W. Hegger daselbst) ist gelöscht am 30. November 1883. Emmerich, den 39. Noxember 1383. Beckschã fer, Gerichtsschreiber.

53383 Friedland i. Hecklpb. In das z Genossenschaftsregister Nr. 1 Fol. 2, woselbst der hiesige Vorschuß verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft, eingetcagen ist, ist laut Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden:

Col. 4. Der Absatz J des 5. 69 des Revidirten Statuts lautet vom 1. Januar 1884 ab wie folgt: .

Die Vorschußempfänger erlegen außer der sie treffenden gesetzlichen Wechselstempelsteuer an Zinsen für ihre Vorschüsse praenumerando fünf Prozent pro anng, im alle des Ver⸗ zuges in der Rüchahlung aber vom Fällig⸗ keitstermin ab 7 Prozent pro anno.

Friedland i. Mecklb., den 4. Dezember 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben. Enldn. Bekanntmachung. 53384

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. S5 ein⸗

getragene Firma „Filzwaaren⸗ Confections⸗ Geschäft Inhaber: Fabrikant Bernard

Schmitz zu Fulda“ ist laut Anzeige des In⸗ habers Bernard Schmitz vom Heutigen für erloschen erklärt und im Register gelöscht.

Fulda, am 29. November 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mackeldey.

Gera. Bekanntmachung. (õ33 85

Auf Eol. 417 unsres Handelsregisters ist heute die nt Adams & Höcke in Gera und als deren

nhaber die Kaufleute Heinrich Adams und Karl Philipp Cbristoph Höcke das. eingetragen worden.

Gera, den 5. Dezember 1883.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

53387 Görlitz. In unser Firmenregister ift unter Nr. 62 die Firma W. Bersdorff Nachfolger zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tschoeltsch in Görlitz heut eingetragen worden.

Görlitz, den 30. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Schulz.

Goldberg. Bekanntmachung. 533861

In unserem Fir menregister ist zufolge Verfügung von heut

die Firma Nr. 565:

J. Schumacher in Hai nau

gelöͤscht worden.

Goldberg, den 29. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

53388 Gross-Salge. Die in unserm Gesellschafts⸗ register unter Nr. 40 eingetragene Handels gesellschaft Harnisch K Müller zu Groß Salze ist aufgelöst und die Firma zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Groß ⸗Salze, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 827 des Firmenregisters die Firma „Wilhelm Mehner“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meyer daselbst eingetragen. Halberstadt, den h. Dejember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

53d 40]

EM am burg. Eintra ungen in das Handelsrengister. 18863, Dezember 1.

Ludwi iegler. Inhaber: Christian Friedrich

Koch C Claus. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ernst Heinrich Friedrich August Koch und Julius Eberbard Volkmar Claus waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

E. Koch. Inhaber: Ernst Heinrich Friedrich August Koch.

Julius Claus. Inhaber: Julius Eberhard Volk— mar Claus.

Ehlers C Riebuhr in Liguid. Die Liquidation dieser Firma, deren Inhaber Johann Wilhelm Fhlers und August Wilhelm Niebuhr waren, fist beendigt und die Vollmacht des obgenannten Ehlers als Liquidators erloschen.

Dezember 3.

Julins Sandtmann jr. Johann Christoph Diederich Sandtmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und etzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗ haber Julius Sandtmann unter unveränderter Firma fort.

Dampfschifffahrts ⸗Aktien⸗Gesellschaft Albis in Hamburg. Die Gesellschaft ist errichtet am 21. Norember 1883

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Dampfschifffahrt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 M,. vertheilt auf 150 Aktien, jede zu 1000 ½½ Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern. Jedes Mitglied des Vorstandes ist hefugt, selbstständig die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bis zu der ersten ordentlichen im Jahre 1889 stattfindenden Geneneralversammlung bestimmt Daniel Peter ö Fuhrmann und Heinrich Ernst Otto üne.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öff ent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den, Ham⸗ burger Nachrichten. Geht dieses Blatt ein, so wählt der Vorstand ein anderes. Auch außer diesem Falle steht es demselben frei, an Stelle des genannten ein anderes Gesellschaftsblatt oder mehrere zu bestimmen. Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit sie noch bestehen und noch zugänglich sind, bekannt zu machen.

Dezember 4. Carl Behrend. Inhaber: Carl Ernst Bernhard

Behrend. Hamburg. Das Landgericht. Kiel. Bekanntmachung. 3390]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 338, woselbst die Firma: Schiff und Maschinenbau⸗A Acetien⸗Gesellschaft

„Germania“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. September 1383 bezw. Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom gleichen Tage ist die Zahl der Stamm- Prioritätzaktien um 1000 Stück, welche auf je 500 M lauten, er⸗ ht, dagegen die Zahl der Stamm— tien um 1loo00 Stück vermindert wor⸗ n. Ferner sind die §§5. 18, 22, 29 und des Gesellschaftsstatuts durch Be⸗ luß der Generalversammlung vom September 1883 nach näherer Ma ß— des betreffenden Protokolls, es sich Seite 87 der Akten VI. befindet, geändert worden. Kiel, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abt h. III.

Sd M Oz

de 0 0 OS -

E82 H C— 88

Kiel. ö Bekanntmachung. 53389 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1491 eingetragen die Firma: S. Flentłer

(Colonial und Fettwaarenhandlung) in Kiel, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Flenker in Kiel. Kiel, den 4 Dezember 1883.

Königl. Amtsgericht. Abth. III.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. l53391] In unser Firmenregister ist unter Nr. 442 als irmeninhaber der Brauereibesitzer Ernst Krist in Landsberg a. W., als Ort der Niederlassung Lands⸗ berg a. W, als Firma Erust Krist zufolge Ver fügung vom 3. Dezember 1883 am 3. Dezember 1883 eingetragen worden,

Landsberg a. W., den 3. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Yetanntmachung. Io3 392] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1883 am 4. Dezember 1883 Fol- gendes eingetragen worden: . Firma ist ʒtlosbben.

1) unter Nr. 5699. Die 2) unter Nr. 443 als Firmeninhaber der Apotheker

Garl Julius Decker, als Ort der Niederlassung Landsberg a / W, als Firma J. Decker.

3) unter Nr. 4144 als Firmeninhaber Walter Prochnow, als Ort der Niederlassung Landé⸗ berg a. W. und als Firma W. Prochnom.

Landsberg a. / LB., den 4. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ludwig Ziegler.