wn. 122.09 — 2.50. — Roggenmehl No. O0 2.00 - 2. 50. No. G0 n. 1 2000 18,59 per I 0) Kilogramm trutto incl. Sack. Feine Notiz bez.
Beriehtigang. Vorgestern: Weizen per April. Nai 18675
S7 beꝝ.
Stettin, S. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loeéo 165,00 bis 1810), pr. Dezember 18200, pr. April Nai 188,900. Roggen rubig,. loeo 14200 bis 14570, pr. Dezember 14300, pr.
April - Hai 145.50. KRüböl unverändert, pr. Derember 64.20. pr. April Hai 64.70. Spiritus gesehäftslos loco 47.0), pr. Dezember 46.50, pr. April-Nai 48,0). Petroleum loco 875.
PFosen, S. Dezember. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 46,90, pr. Dezember 46, So, pr.
Jannar 486.70, pr. April-Mai 47, 90. Behauptet.
KRxeslan, 109. Dezember. (V. T. B.)
Getreidemar kt. Spiritus per 100 Liter 1090 oso per Dezember 47, 10, per April Nai 48,60. per Juni-Juli 49.70. Weizen pr. Derember 188. Roggen pr. Dezember-Jannar 147.00. pr. April- Mai 149 G6. pr. Mai-Juni 135090. Rüböl loco Dezember S700, pr. April-Mai M, 00, pr. Mai-Jquni —. Zink fest. — Wetter: Schön.
Cöln, 8. Dezember. (W. T. B.)
Des katholischen Feiertags wegen heute kein Getreidemarkt.
KEremen, S8 Dezember. (w. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Besser. Standard white loco S8, 30 à 8 35, pr. Januar 8.40 à 8,45, pr. Februar 8, 55, pr. Närz 8, ö, pr. April S. 55. Alles bez. u. Käufer.
Harburg, S Dezember. (w. T. E.)
Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termine rubig, pr. Dezember 179,90 Br. 178.090 G4d., pr Arril- Mai 187.06) Br., 186,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 135 00 Br., 124.0) Gd, pr. April - Hai 14463 Br., 14300 G4. Hafer n. Gerste unverändert. Rüböl fest, loes 67.59. pr. Mai 67, 909. Spiritus fla, pr. Dezember
07 Br., or. Dezember -Jannar 407 Br., pr. Junuar-Febrnar 407 Brf. pr. April. Mai 40 Br. Kaffee sich bessernd, Umsatz 500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8.60 Br.. 8.55 Gd., pr De- zember 8.55 Gd. pr. Januar-März S, S9 Gd. — Thauwetter.
Wien. 8. Dezember. (W. T. B.)
Des katholiscuen Feiertags wegen heute kein Getreidemarkt.
Pest, 8 Dezember. (W. T. B.)
Des katholischen Festtags wegen hente kein Produktenmarkt.
Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. März —. 161, pr. Mai 164.
Amsterdam, 8 Dezember. (KW. T. B.)
Bancazinn 521.
Antwerpen, 8 Dezember. T XV. T. B.)
Petre! oᷣuwwmnarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 21 bez. und Br., pr. Januar 219 bez., 217 Br., 3r. Februar 214 bez., 2175 Br., pr. März 21 bez., 215 Br. Steigend.
Antwerpen, S. Dezember. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (Schlussbericht). Weizaa flau. behauptet. Hafer träge. Gerste fest.
London, 10. Dezember. (V. T. B.)
Die Getreidezutuhren betrugen iln der Woche vom 1. bis zum 7. Dezember: Englischer Weizen 4426, fremder 41 180. engl. Gerste 2281 fremde S358, engl. Malzgerste 18922, fremde — engl. Hafer 847, fremder 46 531 Erts. Engl. Mehl 20575 fremdes 17 435 Sack und 540 Fass.
London, S. Dezember. (V. T. B.)
Roggen pr. März
Rogz an
Havannazucker Nr. 12. 215. Nominel. KLiverpsol, 8. Dezember. (W. LT. B.) Ba amol e. (Schlussbericht) Umsatz 6000 B., davon
für Spekulation und Export 500 B. Unverändert.
Paris, 8. Dezemper. (W. T. B.)
Rohzucker 880 fest, loco 48,50 à 48,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 55. 75, pr. Januar 56,25. pr. Jannar-April 57, 10, pr. Märæz- Juni 58, 10.
Paris, 8. Dezember. (W. T. B.)
Produßktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 25.30, pr. Januar 25.25, pr. Jannar-April 25,50, pr. März-Juni 26.25. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezember 54 60, pr Januar 55.00, pr. Jannar - April 55,50. pr. März-Juni 56.50). Rüböl ruhiæ, pr. Dezember 77,50, pr. Jannar 77,75, pr. Januar -April 78.09. pr. Mai- August — —. Spiritus ruhig, pr. Dezember 46,50,
pr. Januar 47.00. pr. Januar April 48.25. pr. Nai-August 50 25. Rew-Xork, 8 Dezember. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 10 15, do. in
Newerleans 108. Petrolenm Standard white in Jen-Tork 9 Gd.
da. in Philadelphia. Sz Gd. *ohes Petroleum in Nen - Tork 73, do. Pipe line Certificates 1 D. 17 C. Mehl 3 D. 85 C. Rother Winter weinen loco 1 D. 12 C., do. pr. Dezember 1 D. 11 0. do. pr. Jannar 1 D. 1313 C. do. pr. Februar 1 D. 154 C. Mais (Ge) — PB. G65 C. Zucher (Fair resining Muscovades) 65 1. Kaffee (fair Rio-) 111. Schaal (Wilcox) 9z. do. Fairbanks 9t, do. Rohe & Brothers 9. Speck 74. Getreidefracht 4.
Kerlin, J. Derember. (Wochenbericht über Eisen, Koen und Metalle von N. Loewenberg., vereidetem Makler und gericht liehem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse- ren Posten frei bier.) Die Uusätze, welche in der beendeten Woche im Netallmarkt stattfanden, waren wieder zumeist nur für den Konsum, aber auch diese waren nur unerheblich zu nennen die Preise sind unsicher, theils niedriger und nominell. Roheisen recht still und äusserst kleiner Umsatz, es notiren beste Marken schottisches 7,80 à S. 00, englisches 6,0) a 6.20, und deutsches Giessereieisen IJ. GQualität 7.50 à 7.60. Eisenhahn- schienen zum Verwalzen 6, 40 à 6,50. Walzeisen 12,75 Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 130,00 à 135.00, Mansfelder 135,00 à 135.50. Zinn rückgängig, Banca 184.00 3 184,50, englisches Lammrzinn ebenso. Zink ruhig, 31,50 à 32.00. Blei still. 240) à 24,25. Kohlen und Koks: Schmiedekohlen bis 57 00 pro M hl, Schmelzkoks 2,2) à 2.30 pro 100 kg.
Eisenbahn- Einnahmen. obersohleslsohe Eisenbahn. Nach proriscrischer Eeststelluns im Noybr. er. 5 712 356 4, gegen die provisorische Einnahme im Novbr. 1882 von 5 635 068 M ein Elus von 77 SSS 6, gegen dis definitire Einnahme im Norbr. 1882 von 5789 297 66 Minder. einnahme 76 341 4 Gels -dnesener Eisenbahn. Im November er. 164 556 M (4 19 819 4). seit 1. Jan. er — 223 1065 40 z Fosen-GQreuzburger Eisenbahn. Im Norbr. er. 235 405 ( 2968 ), bis ult. Novbr. er. 62191 Aussig-Teplitzer Eisenbahn. Im November er. 345 6983 p) ( 17637 FL. bis ult. No. er. 3 284 643 EI. ( 204 218 EI) Ereslau-Warsohauer Eisenbahn. Im Novbr. er. 36 171 4 (= 3710 4). bis ult. Novbr. — 12 388 4 Westsioilianisohe Eisenbahn. Im November er. 124 473 Lire ( 4356 Lire), xbis ult. Nov. er. 1 447176 Lire ( 96744 Lire) Generalrersammlangen.
19. Dezbr. Augsburger Trambahn. rd. Gen. Vers. zu Angsburg.
28. 9. Zuokerfabrik Krusohwitz. Ausserord. Gen. Vers. zu Kruschwitæ.
. Frankfurter Weohslerbank in Liquidation. Gen-
Vers. zu Frankfurt a. M. 5. Jannar 1884. Stãrke-Zuoker-Fabrik, Aktien-Gesellsohaft vor- mals C0. A. Köhlmann & Co. Ord. Gen. Vers. zn Frankfurt a. O.
Wetterbericht vom 89. Dezember 1883, S Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 10. Dezember 1883, S Uhr Morgens.
Haroraster auf Temperatur Stationen. e n, Wind. Wetter. in O Celsius ninlimeter. . / 50 C. 40 R. Mallaghmore 762 W. 5 bedeckt 7 Aberdeen. 759 SS v 4 bedeckt 6 Christians und 756 8 2 wolkig 6 Kopenhagen. 766 V 2 Nebel 3 Stockholm. . 761 WSW 2 bedeckt 0 Haparanda. 757 still wolkenlos —8 St. Petersbg. 7159 WSV 2 bedeckt —2 Mos kan... 761 N O bedeckt —14 Gork, Queens- town 7165 8wW 5 Regen 9 Brest . 0X0 1ẽ bedeckt 6 Neider 27365 KWsmw 1 bedeckt 5. h 767 V. 3 bedeckt 5 Hamburg.. 770 S8V. 1è bedeckti) 1 Swinemũnde. 7163 W 2 bedeckt?) 2 Neunte hr wass. 766 SS V 2 Nebel 1 Memel . .. 765 80 3 bedeckt?) —3 Münster... 770 8 W 3 Dunst 0 Karlsruhe. 771 NO 3 bedeckt —7 Wiesbaden. 771 NV 1ẽ bedeckt) — 2 München- 770 0 2 wolkig —17 Chemnitz.. 772 still Nebel 0 ö 770 VW. 2 bedeckt 2 ,, 2772 W 1ẽ bedeckt — Breslau ... 770 WSW 2 bedeckt 5) 1
1) Feuchter Nebel. 2) Neblig. 3) Seegang leicht. Früh feiner Niederschlag, Glatteis. 3) Neblig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: ) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Hittel- europa sädlich dieser Zone, 4) Südauropa. — Innerbælb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skals für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leiekt, 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 = frisch, 6 — stark 7 — steif,
— stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Vebersicht der Witterung.
Eine Depression, nordwestlich von Schottlard, nimmt ziemlich rasch an Tiete zu, während der hohe Luftdruck - sich nach Osten hin zu verlagern scheint. Bei schwacher, im orden westlicher. im Süden meist östlicher Luftbewegung ist das Wetter über Centralenropa vorwiegend trübe und vielfach neblig, obus wesent- liche Niederschläge. Leber ganz Aittelenropa ist die Temperatur gestiegen. Ueber der Nordbälfte Centraléuropas sowie über Skan— dinavien herrscht Thanwetter, dagegen über Süddentsehland, Oesterreich- Ungarn und Russland Frost. Friedrichshafen meldet 1I, München 17 Grad unter dem Getrierpunkte. Den ts ehe Seewart e.
Earorneter aut Tem erat Stationen. 4 Wind. Retter. in e . Fsihi nta 50 9. 408 Nulle ghmore 753 W 6 Regen 8 Aberdeen .. 762 88 bedeckt 3 Christians nad 750 2 heiter 4 Roperhagen 765 s8W 2 Nebel 3 Stockholm 760 38V 4 bedeckt 3 Haparanda 756 8 2 bedeckt 2 Moskan .. 761 WNW 1ẽ bedeckt Cork, Queens. — . town.... 761 S8 W. 3 bedeckt 9 16 765 8 V. 4 Nebelih 3 'm 763 8 1 bedeckt 2 1 763 SSW 4 bedeckt 3 Hamburg. 767 080 1Rebel ; 1 Sxiuemünde 767 880 1ẽRebel 1 Nentfahr was. 767 W. 2 bedeckt 2 Nemel . 765 VW 3 bedeckt 4 Münster 765 still bedeckt 1 Rarlsrnhe .. 766 8 w 3 bedeckt — 5 Wiesbadeꝝ 7164 still bedeckt 1 Nünchen .. 765 SV 2 Nebel —8 Chemnita .. 7685 80 3 wolkenl.) —3 , 767 X0 1ẽ halb bed. 0 , 769 80 5 wolkig —5 Breslau... 768 80 3 wolkenl. 2) —3 k 7164 0X0 4 Schnes 2
I) Seegang mässig. 2) Reif, Nebel. 3) Reif, Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 2 leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, S8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Depression im Nordwesten hat sehr erheblich an Tiefe zugenommen, während der höchste Luftdruck sich nach dem Schwarzen Meere verschoben hat. Eine flache Depression mit sillem Wetter liegt über dem westdeutschen Binnenlande. Das Wetter ist über Centraleuropa ruhig, vorwiegend trübe und viel- fach neblig, nur in dem Gebiete zwischen Bamberg, Berlin und Krakan heiter. Der Frost hat in Süddeutschland erheblich abge- nommen, dagegen ist in Oesterreich - Ungarn, sowie in Südrussland weitere Abkühlung eingetreten. Nennenswerthe Niederschläge werden aus Deutschland nicht gemeldet. Bentsehe See garte-
——
Treater.
Lnizliehe Seauspiele. Dienstag: Opern- haus. 262. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumar⸗ chais. Musik von Mozart. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Pollack, Fräul. Driese, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 263. Vorstellung. Auf Be⸗ gehren: Fräulein Commercienrath. Lustsriel in 4 Akten von Michael Klapp. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dpernhaus. 263. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Srl. Pollack, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Niemann.) Anfang 63 Uhr.
Schauspielbaus. 264. Vorstellung. Tie Geier⸗ Walltz. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman lis. gleichen Namens von Wilhelmine r. Hillern. An⸗ fang 7 Uhr.
Welt“.
stellung 7 Uhr.
Deutsehes Theater. Dienstag: Don Carlos. Mittwoch: Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Aufzügen von Hacklander.
Vallner- Theater. Dienstag: Zum 11. Male: Der Schriftstellertag. Dustspiel in 3 Akten von Heinrich Heinemann.
10 Uhr.
Dekoration von F. Lütkemever. Ausgeführt von 450 Personen.
Neues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Der Bettelstudent. Ovperette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Millöcker.
Mittwoch: Der Bettelstudent. !
Justinus.
Circus
Direktion Emil Neu⸗ Ein Pariser von Octave
Reiden - Theater. mann. Dienstag: Zum 28. Male: Roman. Schauspiell in 5 Akten Feuillet.
Kohinor, dressirt und
1— „Die
Krollrss Theater. I. Parquet und Balkon à vo 2 S, II. Parquet und Loge à 1 50 . de
Dienstag: Große Weihnachtsausstellung, J phantastisch symbolische Dekoration, entworfen vom Baumeister E. Titz. Im Römersaal: „Wunder der alten Welt“. Im zit Im Korbfaal: „Fröhliche Weibnachtszeit“V. Im Königs saal: Die Puppenprinzessin. Zaubervosse mit Gesang u. Ballet in 3 Akten u. 8 Bildern von D. Girndt und E. Jacobson. Violin-Virtuosin Ernestine Bouchs. stellung: Großes Toncert.
Belle Alliance TReater. semble ⸗ Gastsxiel
Heling als Gäne). Mittwoch: Ein gemachter Mann.
Nalhalla-Operetten- Theater.
Zum 42. Male,
F. Zell und R. Gense, M Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
in 3 Akten (6 Bildern) von H. Wilken und Oscar ; Musik von G. Steff ens. Mittwoch: Die selbe Vorstellung.
Concert-Ilaus. Concert des Kęl. P Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Ren. Große Extra⸗Vorstellung. i phantastische n, , . mit Ballet. — arab.
vorgeführt von Frl. akademischer
große
tersaal: Wunder der neuen
Mittwoch:
on Hrn. Wells und d. kl. Adolf. — Auftreten r Schulreiterin Frl. Anna Fillis. — großartig. Springpferd, dressirt und vorgeführt von
Große Vorstellung. . E. Renz, Direktor.
538641
Steckbriefserledigung. Der gegen den Kauf⸗ mann Adolf Goldstein, am 28. September 1825 zu Danzig geboren, wegen betrüglichen Benkerutts und wiederholter Unterschlagung — in actis G. 30 67 rep. — unter dem 19. Juni 1867 erlassene und unter dem 24. September 13868 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 28. November 1883. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Land— gericht JI.
Harras,
Auftreten der 8 jährigen chs. Vor der Vor⸗ Anfang 6, der Vor—
Dienstag: En⸗
ö (Dt. Krone). — H Dienstag: bach (Kolmar i. E).
mit durchweg neuer Ausstattung:
Musik von R. Genée. —
Farnilien⸗ achrichten. Verehelicht: Hr. Stadthaumeister Fr. Homann mit Frl. Marie Stüben (Harburg). — Hr. Ritt⸗ meister und Escadron⸗Chef Hermann v. Tresckow
förster Elias (Kotzenau). — Hrn. Pfarrer Weber
rn Oberst⸗Lieutenant v. Stein⸗
Gestorben: Hr. Geh. Regierungs⸗Rath Eduard
Behr (Cöthen). — Frau Oberförster Luise Heym, geb. Pochhammer (Altenplathow).
53860]
Steckbriefs. Erledigung. Der gegen den Bäckergesellen Franz Kowalsky aus Skoppen, Kreis Lötzen, wegen Diebstahls unter dem 5. Dezember 1881,
ter. Mitglieder des Wallner, wit Frl. Ilse Anne r. Ka:neke (Verlin . Sr. *. ann Ie, gf ö,, . Theaters Ein gemachter Hann. Posse mit Ge. Regierungs- scsor Carl Werz mit Srl. Gertrud 1. n mmm, lit . . . fang in 3 AÄtren on Jacebscn. Jftust von Micha. Krüger Magdeburg) . Dr. Negierun ge Reieren. mm,, un K , ngaz⸗ (Rentier Pasewast: Hr. Emil Täemas, Wal, ar; Emil r. Zaktzemsti mit Frl. Irene Glong . 2 J berg, Maler: Hr. Blende, Toni Sendler: Frl. (Wiesbaden. ö. Anf. 7 Uhr. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Pr. med. E. Ferge (Braunschweig). — Eine Tochter: Hrn. Ober ⸗ 53865
Steckbriefs Erledigung. Der unter dem 12. Juli 18382 gegen den Arbeiter Johann August Wittig, am 17. Februar 1856 zu Nieder ⸗Pritschen geboren, in den Aten J. Ne. 193. 81. erlassene Steckbrief
Ftanon. DOrerette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ Freiherr v. Schrötler (Berlin). — Verw. Frau wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 26. No- spiele der Herren Theaulon und d' Artois von Consistorial Rath Aue, verw. gew. Gurth, geb. vember 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim
Landgericht JI.
rietoria- Theater. Dienstas: Zum 32. M.: Central- Theater. Alte Sakobftr. zo. Di- Ibäsregrief. 6
ö m . 2 Steckbrief. Gegen den
Exeelsior. Großes Ausstattungs ⸗ Ballet von rektion H. Wilken. Dienstag: Zum 52. Male: früheren Waldaufseber,
Man jotti. Tertdicktung von Oscar Blumenthal, Ayfel Röschen. Noxität. Volkestück mit Gesang Forstsekretär Max Mielke , welcher flüchtig ift, ist
zember 1883. . Alter 22 Jahre,
Dienstag, Abends 7 Uhr Dia mantine. Große Freiheit
Veit. zu Pferde
Schimmelhengst, in . deutsch. Befondere rechten Auge.
Posen
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
en unten Jäger Otto Minx (alias
die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls in den Akten L. R. II. 927 S3 verbängt. ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Alt Moabit 11,12 abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1112 NW., den 6. De⸗ Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Loewe. geb. N. 6. 61 zu Parnow bei Cöslin, Größe 167 em, Statur gedrungen, Haare blond, Stirn hoch, Bart: kleiner blonder Schnurr— bart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhn⸗ 4 lich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn gewöhnlich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Kennzeichen: Narbe über dem
53363 Steckbriefserledigung.
Der unterm 24. Juli er. hinter den Schuhmacher Hermann Franz Rößmann aus Münster, Provinz e, n. wegen Bettelns erlassene Steckbrief ist erledigt.
Nenstadt i. Holstein, den 1. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Roth.
beschriebenen
Es wird
3368 .
Verkauf von Nutzenden. Aus der Königlichen Oberförsterei Chorin sollen am Donnerstag, den 209. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, im biesigen Gast⸗ lokale folgende Nutzenden vom diesjährigen Ein⸗ schlage im Wege des Meistgebots verkauft werden; Schutzbezirk Britz Jagen 263, 263 17 Eichen mit 7 Fm., 14 Buchen mit 23 Fm., 5 Kiefern mit 8 Fm. ; Schutzbezirk Nettelgraben Jagen 206 1 Eiche mik 2.36 Fm. Chorin, den 8. Dezember 1883. Der Forstmeister. Ban do.
Beschreibung:
Sprache
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Aas Abonnement betrgt 4 A 50
X27 14
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— — ——————— — — * Alle Rot- Anstalten nehmen Sestellung an;
; für GSerlin anßer den Post-Anstalten auch die Erpe-
.
dition: 87. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 2Z91.
den 1I. Dezember, Abends.
1883.
k
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Landgericht zu Aachen, Kanzlei⸗Rath Thijssen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem katholischen Lehrer Ruppert zu Fulda den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten aus dem Ressort des Mini⸗ steriums der öffentlichen Arbeiten die Eclaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens zweiter Klasse:
dem Regierungs⸗ und Baurath Sebaldt, zur Zeit
Musteschar im türkischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten;
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Winterfeldt zu Berlin; sowie des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem—
burgischen Ordens der Eichenkrone:
dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Blettermann zu
Pyrmont.
Dentsches Reich.
Nach Berichten des vom Quarantänerath zu Alexandrien während der Pilgerzeit in das Hedjaz entsendeten Delegirten Dr. Chaffey⸗Bey sind in der Zeit vom 14. Oktober bis 1. No⸗ vember d. J. in Mecca 446 Cholera-⸗Todesfälle und in der 3. vom 21. bis 26. November in Djeddah 5 Cholera—⸗ Todesfälle vorgekommen. In Folge der Abreise sämmtlicher Pilger karawanen ist die Cholera im Abnehmen begriffen und ihrem Erlöschen nahe.
Nach amtlichen Nachrichten aus dem bei Tor etablirten Quarantänelager waren bis zum 3. November zwei mit Pil⸗ gern besetzte Dampfer dort angekommen. Daselbst waren bis zum 5. November 19 Erkrankungen und bis einschließlich den 10. November 7 Todesfälle vorgefallen.
In Alexandrien fanden in der Zeit vom 18. November . n 3. Dezember einschließlich 15 Todesfälle an Cho— era statt.
Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.
Das Reichs-Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsversen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammen— drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.
Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten ꝛc. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Kann die Auf⸗ schrist nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Pa— piers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschristen auf weißem Papier. Dagegen dürfen Formulare zu Post— Vacketadressen für Packetaufschriften nicht verwendet werden. Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Vacketaufschrift muß sämmtliche Angaben der Begleit— adresse enthalten, zutreffendenfalls also den Frankovermerk, den Rachnahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Absen⸗ ders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Verlustes der Begleitadresse das Packet auch ohne dieselbe em Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist thunlichst die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Postbezirks (6, R., S5. u. s. w.) anzugeben. Zur Be⸗ schleunigung des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. Das Porto für Packete ohne angegebenen Werth nach Orten des deutschen zieichs⸗Postgebiets' beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 3 auf Entfernungen bis J0 Meilen, 50 3 auf weitere Ent— ernungen.
Berlin W., den 4. Dezember 1883.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.
Der in Wallsend neu erbaute eiserne Schraubendampfer „Freda“ von 642,41 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Theodor Rodenacker zu Danzig das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Danzig zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 21. v. M. vom Kaiserlichen Konfulat zu Neweastle⸗on⸗Tyne ein Flaggen⸗ attest ertheilt worden.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hauptmann und Compagnie⸗Lhef im 5. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 48, Karl Joseph Hein⸗ rich Coler, in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Freiherrn Stüringk von Bohlen auf Lerchen— born im Kreise Lüben und Streu im Kreise Rügen die Kammerjunkerwürde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Rath von Bülow in Halle a. /S. zum Ober⸗Landes gerichts⸗Rath, und
den Amksgerichts-⸗Rath Rampoldt in Kreuzburg O. /S. zum Landgerichts Direktor zu ernennen.
Konzessions⸗Urkunde,
betreffend den Bau und Betrieb von Eisenbahnen: 1) von Gleiwitz nach Orzs t *e, 23 von Bojanowo nach Suhzau, 3j von Trachenberg nach Herrnstadt
durch die Oberschlesische Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rc. Nachdem die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft darauf an⸗ getragen hat, ihr die Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Bau und Betrieb von normalspurigen Lokomotivbahnen unter geordneter Bedeutung für den öffentlichen Personen⸗ und Güter verkehr: .
1) von Gleiwitz nach Orzesche,
2) von Bojanowo nach Guhrau,
3) von Trachenberg nach Herrnstadt ; unter der Voraussetzung zu gestatten, daß Seitens der Interessenten folgende Beihülfen gewährt werden:
I) für Gleiwitz⸗Orzesche eine Baarsubvention von 30000 4, zahlbar mit 10000 4 jährlich während der ersten 3 Betriebs⸗ jahre à fonds perdu,
2) für Bojanowo⸗Guhrau:
a. die unentgeltliche Hergabe des Grund und Bodens,
b. eine Baarsubvention von 40000 A, zahlbar mit 1000 4. jährlich während der ersten vier Betriebsjahre à fonds
erdua,
c. 9 Zahlung von 47000 M zur Herstellung des schwereren Oberbaues für den Fall der Fortsetzung der Bahn durch einen anderen Konzessionar als die Oberschlesische Eisenbahn⸗ Gesellschaft oder deren Rechtsnachfolger;
3) für Trachenberg⸗Herrnstadt:
a. die unentgeltliche Hergabe des Grund und Bodens,
b. eine Baarsubvention von 90000 A, zahlbar mit 22500 4 jährlich während der ersten vier Betriebsjahre à fonds
erdu, ( . wollen Wit der Gesellschaft zum Bau und Betriebe dieser Eisen⸗ bahnen Unsere landesherrliche Genehmigung unter den nachstehenden Bedingungen ertheilen: r
Für den Bau und Betrieb der Bahnen sind die Bahnordnung für deutsche Eifenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 (publizirt im Centralblatt für das Deuische Reich vom 14. Juni 1878) und die dazu ergehenden ergänzenden und abãndern⸗ den Bestimmungen (efr. S. 55 daselbst) maßgebend. J
Sollte die Bahn Bojanowo⸗Guhrau zu einem zweiten Anschlusse fortgefetzt werden, fo hat die Oberschlesische Eisenbahn ⸗ Gesellschaft die Verpflichtung, auf ihre Kosten diese Bahnstrecke so einzurichten, daß die Ueberführung ganjer Militärzüge mit schweren Lokomotiven möglich wird.
II.
Die Oberschlesische Eisenbahn⸗-Gesellschaft ist gegenüber der Post⸗ verwaltung bezüglich der neuen Bahnstrecken den Bestimmungen des Gesetzes vom 70. Dejember 1575 (Reichs - Gesetzblatt für 1875 S. 318) und den dazu ergangenen oder künftig noch ergebenden Voll⸗ zugsbestimmungen und deren Abänderungen, jedoch mit den Erleichterungen unterworfen, welch; nach den vom Reichskanzler er. lassenen Bestimmungen vom 28. Mai 1879 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 380) für Bahnen untergeordneter Bedeutung ge— währt sind. . ö ,,
Der Telegraphen⸗ und der Militärverwaltung gegenüber ist die Geselsschaft bezüglich der neuen Bahnstrecken den durch das Reich er⸗ lassenen oder künftig zu e , unterworfen.
Für die neuen Bahnstrecken können von dem Erneuerungs⸗ und dem Reservefonds der Oberschlesischen Eisenbahn getrennte Erneue⸗ rungs⸗ und Reservefonds angelegt werden. :
Im Uebrigen finden auf die neuen Bahnstrecken, welche inte⸗ grirende Theile des Hauptunternehmens der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft bilden, die für die Verwaltung des Hauptunternehmens
in den landesherrlich bestätigten Statuten und den zu denselben er— gangenen Statutnachträgen erlassenen Bestimmungen Anwendung.
Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahnen muß binnen zwei Jahren nach Eintragung der gegenwärtig ertheilten Konzession in das Handelseregister erfolgen.
Sollte die Fertigstellung derselben innerhalb dieser Baufrist be⸗ sonderer Umstände halber, insbesondere wegen Schwierigkeiten in der Erwerbung des Grund und Bodens sich nicht erreichen lassen, so ist der Minister der öffentlichen Arbeiten ermächtigt, die Baufrist nach Ermessen entsprechend zu verlängern.
Zugleich bestimmen Wir, daß die gesetzlichen Vorschriften über das Enteignungsrecht und das Recht zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke zu Eisenbahnzwecken für die neuen Bahnstrecken maßgebend sein sollen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 30. Oktober 1883.
(L. 8.) Wilhelm.
von Puttkamer. Mavpbach. Lucius. von Boetticher. von Goßler. von Sch Bronsfart von Schellendorff.
Privileg i um wegen ESmission von Prioritäts- Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft zum Betrage von 14000000
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von der Oberschlesischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft auf
Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 24. November 1880, 30. September 1881 und 25. September 1883 darauf angetragen worden ist, ihr behufs Beschaffung von Geld⸗ mitteln:
a zum Bau der bereits konzessionirten Bahnen untergeordneter Bedeutung von Oppeln nach Neisse mit Abzweigung von Schiedlom nach Leipe, von Gleiwitz nach Orzesche, von Czempin nach Schrimm. von Bojanowo nach Eihrau, sowie von Trachenberg nach Herrnstadt,
b. zur Deckung der Beträge welche für den Erwerb von Grund- stücken in Berlin, Rirdorf und Posen vorschußweise aufgewen⸗ det, sowie für den Betrieb der Guidogrube bei Zabrze seither an Zubußen verauslagt und fernerweit dafür noch erforder⸗ lich sind,
die Aufnahme einer Anleihe. und zwar bis zur Höhe von 14000000 gegen Ausftellung auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen versehener Prioritäts⸗Obligationen zu gestatten, wollen Wir in Ge⸗ mäßheit des 8.2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz Sammlung r. 75) durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Ge—⸗ nehmigung zur Ausgabe derartiger Obligationen unter nachstehenden Bedingungen ertheilen: . Die zu emittirenden Obligationen werden unter fortlaufenden Nummern nach dem beigefügten Schema L unter der Bezeichnung: „‚Vierprozentige Prioritäts-Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, II. Emission von 1883“ ausgefertigt. Dieselben zerfallen in:
1167 Stück zu 300 M von Nr. 1 bis 1167, 3599 d d i;,
1 66; JJ
Jeder Obligation werden Zinscoupons für fünf Jahre und eine Anweisung (Talon) zur Erhebung fernerer Coupons auf den gleichen Zeitraum nach Ablauf von fünf Jahren nach den weiter beigefügten Formularen II und Ill beigegeben, ;
Die Ausreichung der neuen Couponbogen erfolgt nach vorher⸗ gegangener öffentlicher Bekanntmachung an den Präsentanten der Obligation oder des Talons, leszterenfalls, sofern nicht von dem In⸗ haber der Obligation bei der Königlichen Eisenbahn Direktion schrift⸗ lich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Wider spruchs erfolgt die Ausreichung nur an den Inhaber der Obligation; die Verwaltung ist zur Prüfung der Legitimation des Produzenten der Obligation oder des Talons nicht verpflichtet.
Auf der Rückseite der Obligationen, welche letzteren mit der facsimilirten Unterschrift zweier Mitglieder der Königlichen Direktion versehen und von einem Beamten der letzteren gleichfalls durch Facsimile der Unterschrift kontrasignirt sein müssen, wird das gegen wärtige Privilegium abgedruckt.
Die Prioritäts-Obligationen werden mit jährlich vier Prodzent verzinst und die Zinsen in halbjährlichen Raten postnumerando vom 2. Januar und J. Juli ab bei der Königlichen. Eisenbahn⸗Hauptkasse in Breslau und den von der Königlichen Direktion der Oherschlesischen Eisenbahn etwa noch namhaft zu machenden, gehörig 5. 19 publi⸗ zirten Jahlstellen ausbezahlt. Zinsen, deren Echebung innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres seit ihrer Fälligkeit an ge⸗ rechnet, nicht geschehen ist, k Vortheil der Gesellschaft.
Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligatignen sind in Höhe der darin verschriebenen Beträge und der fälligen Zinsen Gläubiger der Ober- schlefischen Eisenbahn⸗Gesellschaft; si: haden in dieser Eigenschaft ein unbedingtes Vorzugsrecht an dem Nettoertrage der zu dem Ober⸗ schlesischen Eisenbahn-Unternehmen gehörigen. Bahnstrecken vor allen Stamm-⸗Aktien nebst deren Zinsen und Dividenden. Dagegen bleibt sowohl den auf Grund früherer Allerhöchster Bewilligungen und Privilegien emittirten Prioritätsaktien und Obligationen des Ober- schlesischen Eisenbabn Unternehmens, wie auch der den Aktionären der Stargard-⸗Posener Eisenbabn in dem Vertrage vom 23. März 1866 gewährleisteten Rente das Vorzugsrecht an jenem Ertrage vor den auf Grund des gegenwärtigen Privilegiums zu emittirenden Prioritäts- Sbligationen ausdrücklich gesichert.