1883 / 291 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

gerichte seitig genebmigten Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der He n. über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

stücke der Schlußtermin auf

den 4. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, bierselbst bestimmt.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung 96 en Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aue⸗ gelegt.

Braunschweig, den 11. Dezember 1833.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini.

coe Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Siegmund Sonnenberg zu Cöln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Cöln, den 7. Der mber 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

löoss!!. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaack, enannt Isidor Turczinsti (in Firma Isidor urczinskih zu Danzig, Altstädt. Graben Nr. 109, ist am 17. November 1883, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1883. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1883, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 15. Januar 1884, Vor⸗ mittags 117 Uhr, daselbst. Danzig, den 19. November 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI. Grzegerzewski.

. loöß7s! Bekanntmachung. In der Ph. Moses'schen Konkurssache beträgt die Summe der festgestellten Forderungen 26 833 460 O6 , der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 12 074 6 88 * und kommen zur Zeit 450ͤ der Forderungen zur Vertheilung. Dt.“ Eylau, den 9. Dezember 1883. Der Konkurs⸗Verwalter. A. Kardinal.

lösssn Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Dettelbach hat mit Beschluß vom 4. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Schnittwaarenhandlung Firma Max Zunz & Cie. von Dettelbach, auf Antrag mehrerer Gläubiger, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum provisorischen Massenverwalter wurde Stadt— schreiber Herr Johann Knobling von Dettelbach er nannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ n und über die in den §8§. 120 bis 126 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen wird Ter—⸗ min auf

Freitag, den 28. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Alle Gläubiger, welche an der Schnittwaaren bandlung Max Zunz K Cie. Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, solche längstens bis

Freitag, den 25. Januar 1884, schriftlich oder zu Protokoll des unterzeichneten K. Gerichtsschreibers unter Angabe des Betrages, des Grundes des beanspruchten Vorzugsrechts anzumel⸗ den und die urkundlichen Beweisstücke entweder in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Der Prüfungstermin wird auf Freitag, den 22. Februar 1884,

Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Termine finden im Sitzungssaale statt.

Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner abzugeben oder zu leisten, ferner wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter binnen 3 Wochen Anzeige zu machen.

Dettelbach, den 5. Dezember 1883.

Die K. Gerichtsschreiberei. Kulm, K. Sekretär.

* C so Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Carl Doetsch zu Elberfeld, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elberfeld, den 8. Dezember 1883.

; Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. V.

loöss30] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat am 5. Dezember 1883, Nachmittags 6 Uhr, beschlossen:

J. Ueber das Vermögen des Herrenkleiderverfer⸗ tigers Georg Friedrich Roder in Fürth wird das Konkursverfahren eröffnet.

II. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Wittels⸗ böfer in Fürth.

1II. Anmeldefrist: Montag, 31. Dejember J. J. einschließlich.

IV. Gläubigerversammlung:

Mittwoch, den 2. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr. Sitzungs⸗Zimmer Nr. 18.

V. Prüfungstermin:

Mittwoch, den 16. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 18.

X. Offener Arrest bis 15. Dezember J. Js.

Fürth, am 6. Dezember 1883.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Hellerich, Kgl. Sekretär.

Konkursverfahren.

Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Heinrich Lübben Tiarks Jever wird nach Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Jever, den 5. Dezember 1883.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. (gez. Driver. Beglaubigt: Meyer holz, Gerichtsschreiber.

538521 K. württ. Amtsace icht Cünzelsan.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Andreas Scheerer, Wirths und Wagners wurde am 6. Dezember 1883, Nachmittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Walther hier. Anmeldefrist bis 17. Dezember 1833. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Dezember 18 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dez. 1883. Gerichtsschreiber Gnädig.

sos] Konkursverfahren.

Konkursverfahren Marie'n Anna Gebhardt, geb. Hohlfeld Rendnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Steinberger, Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma France und Cranz dahier wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗ mit aufgehoben.

Offenbach, den J. Dezember 1883.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. . ; Dr. Riedel. Gemäß 5§. 175 2. Absatz der Konkursordnung ver⸗

Offenbach, wie oben. Der . r,,

Abhaltung des

von Amrichshausen,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wolff hierselbst ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke auf den 17. Januar 1884, Vormittags 1090 Uhr, dem hiesigen Königlichen

Pr. Eylau, den 6. Dezember 1883. Cgee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Amtsgericht

Abtheilung II. Im Konkursverfahren über das Vermögen des

ausgetretenen Wollhändlers Eduard Seiler von Großenstein ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen auf

Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Nenneburg, am 5. Dezember 1883. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts.

Gerber, G.⸗Assessor.

stonkursverfahren. Das Konkursverfahren Kaufmanns Sygal Grigo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1883 bestätigt ist., hierdurch aufgehoben. Lissa, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Rehfeld.

K. Württ. Amtegericht Mergentheim.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Friedrich Gerstner, Schuhmachers von Weikersheim, ist heute, Nach Konkurs eröffnet. Amtsnotar Schauwecker in Weikersheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 18853. An⸗ meldefrist bis 2. Januar 1884, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin 6. Februar 1884, Vorm. 9 Uhr. Den 7. Dezember 1883

Gerichtsschreiber: Schiemer.

lössss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers und Kleinhändlers Dietrich Kleinbongardt zu Hom⸗ berg am Rhein, ist am 7. Dezember 1883, Mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Geschäftsmann von Grambusch zu

Offener Arrest mit Anzeigefrist wie auch Anmelde⸗ frist bis zum 3. Januar 1884.

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1884, Vormittags

Moers, den 7. Dezember 1883.

über das Vermögen des zu Lissa i. P

Ueber das Vermögen des Marcus hierselbst ist am 7. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Rudolph Kuhrt von hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1884 Erste Gläubigerversammlung am 4. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. J ang 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer

8.

Rostock, den 7. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Ahtheilung III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

J effentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Leopold Sondheimer dahier wird zur Beschlußsassung der Gläubiger über den vom Ge— meinschuldner eingereichten Zwangsvergleichs vorschlag Termin auf Montag, den 31. Dezember 1883, ; Vormittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12, anberaumt, wozu hier⸗ mit die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger ge⸗ laden werden. Würzburg, am 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. J. gez. Leykam, K. Amtsrichter. Vorstehende Terminsbestimmung wird gemäß §. 166 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am J. Dezember 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J. Baumüller, Sekr.

Kaufmanns Max

anuar 1884, Vormit⸗

mittags 4 Uhr, Verwalter:

Wahltermin Allgemeiner

16. Januar

Verwalter:

S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Königliche Amtsgericht München .,

ö Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über den Nachlaß des am 12. September l. Is. verstorbenen Lackirers Ludwig Graf dahier, auf den Antrag seiner Wittwe Elise Graf dahier, am achmittags 5 Uhr, den Kon⸗

Konkursverwalter: k. Advokat Reischle dahier. Offener Arrest erlaffsen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun— gen bis zum Freitag, den 28. Dezember 1883 ein— schließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläuhi⸗ gerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbin— dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin

Freitag, den 4. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5 anke⸗

München, den 5. Dezember 1883. Der geschäftsleitende königl. Gerichtsschreiber: Sagenauer.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Friedrich Auffermann in Witten

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Witten, den 8. Dezember 1883. Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4. Dezember 188 kurs eröffnet.

Konkurs erfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Otto Nindel, in Firma Otto Nindel in Zittau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zittau, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Junge, Ger.“ Schr.

Tarif- eto. VerRnderungen der deutschen Eisenbahnen o. 290.

Die in den Ausnahmetarifen für Steinkohlen und Kokessendungen von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn (vom 1. Juli 1879), sowie der Rechte⸗ Oder Ufer -Eisenbahn lam 10. August 1879) nach den Stationen der südöstlichen und Waagthal⸗ österreich ungarischen Staats⸗ eisenbahn⸗Gesellschaft enthaltenen bis jetzt nur via Marchegg gültigen Frachtsätze, finden vom 16. d. Mts. ab auch über die Route via Sillein An⸗ 1du Es werden vom genannten Tage ab, die bezüglichen Sendungen via Marchegg nur dann ge— leitet, wenn diese Route vorgeschrieben ist, wogegen Instradirung der Sendungen ohne Routen- vorschrift und mit der Vorschrift „via Sillein“ über diese letztere Route erfolgt. Breslau, den 9. Dezember 1883.

Königliche Direction

der Oberschlesischen Eisenbahn,

Direction der Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.

Ueber den Nachlaß weil. des Hausbesitzers und Tischlermeisters Friedrich August Heinrich in Nossen ist am 7. Dezember 1885, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. walter ist Rechtsanwalt Bürgermeister Zschiedrich Erste Gläubigerversammlung am 7. Ja⸗ nuar 1884, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. Jannar 1884, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzei nuar 1884.

Konkursver⸗

gefrist bis zum 10. Ja⸗

Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1884. Königl. Sächs. Amtsgericht Nossen. Beglaubigt: Seidel, G. S.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Fried⸗

rich August Francke von Offenbach ist das Ver⸗

fahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechen⸗

den Masse eingestellt worden.

Offenbach, den 7. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.

9 Gemäß 5§. 191 der Konkurs⸗Ordnung veröffentlicht.

Czerwingk andererseits des vorrubrizirten Ausnahme tarifs, Theil II. finden vom 15. Dezember er. ah unter denselben Bedingungen auch für die nach der Haltestelle Morroschin bestimmten Sendungen und vom Tage der Betriebeeröffnung von Hardenkerg auch für Sendungen nach dieser Haltestelle An' wendung. Bromberg, den 8. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen auch der übrigen Verbandz. verwaltungen.

54101 Rheinisch ⸗Banyerischer Güterverkehr.

Im Verkehre mit der Station Aibling der Baye⸗ rischen Staatsbahn sind, jofern direkte Frachtsätze im Rheinisch⸗Bayerischen Gütertarife vom 1. Fe— bruar 1879 nicht kereits bestehen, die für den Ver⸗ kebr mit Station Holzkirchen publizirten Taxen zu⸗ züglich folgender Beträge vom 12. d. Mts an zur Anwendung zu bringen: km Gil. Stickg. Al. B. AZ3. IJ. II. IM 28. G65. 0.33. C29. 0, 17. C16. 0. 13. C10. O08.

ö. Mark pro 1090 kKg. Cöln, den 3. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktionl(linksrheinische). Namens der Verbands Verwaltungen.

54068

25 835. D. Die im preußischen Staatsbahn⸗ Gütertarife zwischen Stationen des CGisenbahn— Direktionsbezirks Cöln fllinksrheinisch) und Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin vom 1. Dezember d. IS. enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Dresden, Elster werda, Görlitz, Großenhain und Zittau kommen auch im Verkehre mit den gleichnamigen Stationen der Königlich sächsischen Staatsbahnen zur Anwendung, insoweit nicht für letztere im Rheinisch- West sälisch⸗ Sächsischen. Rheinisch ⸗· Thürin gisch⸗ Sächsischen resp. Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbandsverkehre niedrigere Frachtsätze bestehen. Dresden, am 7. Dezember 1883. Königliche Generaldirektion der sächstschen Staatseisen ˖ bahnen. von Tschirschky.

odo]

24269 D. Am 1. Februar 1884 treten die in den Tarifen a. für den Triest⸗Fiumer⸗Sächsischen und Levante ⸗Sächsischen Verkehr vom 15. September 1881, b. für den Triest⸗Sächsischen Verkehr vom 10. Dezember 1882, c. für den Sächsisch⸗Indischen Verkehr vig Fiume Suezkanal vom 15. September 1881, d. für den Sächsisch-Indischen Verkehr via Triest⸗ Suezkanal vom 10. Dezember 1882 enthal⸗ tenen Taxen für den direkten Güterverkehr von und nach der Station Görlitz der S. St. B. außer Kraft. Der Verkehr mit Triest, Fiume ꝛc. wird demnächst lediglich durch die Station Görlitz des Eisenbahndirektionsbezirks Berlin vermittelt, während der indische Verkehr in Zukunft auf die Umkartirung an der österreichischen Grenze verwiesen bleibt. Dresden, am 11. Dezember 1883. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisen bahnen. von Tschirschky.

lö4ob7] Eisenbahn⸗Direltionsbezirk Erfurt.

Mit dem 1. Januar 1884 werden die Spezial⸗

Bestimmungen zum Betriebs Reglement in den

Tarifen für die Personen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung

1) im Lokalverkehr des Direktionsbezirks Erfurt,

2) im Lokalverkehr des Verbandes Thüringischer Bahnen und im Verkehr der letzteren unter einander,

3) im Nordostsee⸗ Hannover⸗Thüringischen Verkehr,

4) im Bergisch-⸗Märkisch⸗Thüringischen Verkehr,

5) im Verkehr des Mittel deutschen Verbandes,

6) im Schweizerisch-⸗Mitteldeutschen Verkehr,

7 im Verkehr zwischen Berlin-Anhaltischen und Magdeburg⸗Halberstädter Stationen,

8) im Verkehr zwischen Stationen des Direktions— bezirks Berlin einerseits und der Berlin— Anhaltischen Bahn andererseits,

9) im Verkehr zwischen Stationen der Ober⸗ lausitzer und Cottbus Großenhainer Bahn,

10) im Rundreiseverkehr des Verbandes Thüringischer

Bahnen

durch folgende Bestimmung ergänzt:

„Ein Retour⸗ oder Rundreise⸗Billet, mit welchem eine Fahrpreisermäßigung verbunden ist, ist zur Rück‘ resp. Weiterreise nur für die⸗ jenige Person gültig, welche mit demselben die Reise begonnen hat.“

Erfurt, den 5. Dezember 1883. Königliche Eisenhahn Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

4066 Bekanntmachung.

Mit dem 15. Dezember a. c. wird der Nachtrag II.

zum Hannover⸗Bayerischen Verbands Güter⸗Tarif 9. Nr. 3) zur Einführung gebracht. Derselbe enthält:

1 k und Ergänzungen des Haupt⸗

arifs,

2) Berichtigungen des Nachtrags J. vom 15. Sep⸗

tember 1883,

3) Ausnahme⸗Tarifsätze für Sprit- und Spiritus⸗ Sendungen zum Export nach der Schweiz und darüber hinaus nach Frankreich und Spanien.

Exemplare dieses Nachtrags sind käuflich durch

die Güter ˖ Erpeditionen der Verbands- Stationen zu beziehen.

Hannover, den 30. Norember 1883. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,

Namens der übrigen Verbands Verwaltungen.

Iõd407o] Holsteinische Marschbahn.

Zu unserm Lokal ⸗Personentarif ist mit sofortiger

Guͤltigkeit ein Nachtrag III. erschienen, enthaltend die Bestimmung, daß ein Retour⸗ oder Rundreise⸗ billet, mit welchem eine Fahrpreisermäßigung verbunden ist, zur Rück- resp. Weiterreise nur für diejenige Person gültig ist, welche mit demselben die Reise begonnen hat.

Glückstadt, den 1. Dezember 1883. Die Direktion.

Offenbach, wie oben. Der ö Die Frachtsätze für den Verkehr zwischen den utz.

Berlin: Stationen und Kohlengruben der Oberschlesischen

Redacteur: Riedel.

und Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Börsen⸗Beilage : zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 11. Dezember

se vom 11. Dezember 1883. Wüurttemb. Staats- Anl. 4 versch. Preuss. Pr - Anl. 1855 .. 33 Hess. Pr - Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 292.00 B Badische Pr- Anl. delsß7 4 Lz. 1. 1 / 8. 35 F- Loose . pr. Stück

E. 7 Gaiden atad. Wr = 17 Mark Baxerische Präm.- Anl. . 4 mmer Far, = mn err, . Mark Ben, = ö arr. 3

= sac Hark. 1 Iärre Sterling 20 Mark. Veohs el.

: 190 EI. Zrůss. 1. Ant w. do

Staats⸗Anzeiger.

1883.

r 291.

Meininger Hrp.-Efndbr.

Berliner Bör For dd. Grund K Hyp- A

Antlich festgestellte Course.

mrechnungs-Sätze. 1066 Francs

177. 96s . HE. mz, .

.

* 9

102.800 klI. f.

2 —— ö

Nurnb. Vereins- Pfahr.

Pomm. Hy. Br. L rz. 125 II. a. T. rz. 1105 do. II. V. u. VI. rz. 100 . 109 Pr. B- Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rx. 110 .. do. Ser. III. rw. 100 1882 do. V. VI. T. 100 1886

104. 00026

2 .

„silisobad ds. V. Ser. ......

z VII. Ser. eonv. VIII. Ser

Aach. Düss LIIEm. 4 I. ; IHIEm. 45] /I. do. Dortmund. Soest. Ser 4 s]. Il. Ser. 41 11. a. 17. Elrfeld. Prior. 4 1/1. u. / II.Em. 4 1.1. u. 7. Berg. M. Nordb. Er- W. 47 1.1. u.

do. Ruhr- C- K. GI IISer. 4 11. u. 1/7. do. d0. In. II.Ser. 45 1,1. u. 17. Berlin- Anhalt. A. u. B. 4951/1. u. Lit. G. 411.1. a.,

Braunsehꝝ. XMTIhl-Loose . pr. Stück 96 Csoln- Nind. Er- Antheil 3. L4u. 1/10. Dessauer St. -Pr.- Anl. .. 35 Dtsch. Gr. Erãm. Pfdr. IJ. 5 11. u. 17. do. do. II. Abtheilung 5 III. u. 17. Hamb . 5M hl. Loose p. St. 3 Lübecker 56 hlr.-Lp. St. 33 Neininger 7 FI - Losse do. Hyp. Präm. - Pfdbr. 4 Oldenb. ) Thlr. L. p Raab- Graz (Pram - Anl.) 4 15EL. u. 10.

Vom Staat erworbene Hlsenbahnon. Bergisch - Märk. St.- A.. 5. Ber- Stettiner St. Act. 44 11. u. IJ. NHärkisch- Posener St.- A. 4 1 Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 35 11. u. 1/7 Hünster Hamm. St.- Act. 4 1.1. u. 17. Niederschl. Märk. Rheinische

Kd

io? 25bz6

,

88882

amsterdam do

ö

8 rTrrr

k

ö

0. . grxandin. Plätae

pr. Stück Copenhagen .

t-

Pr. Ctrb.Pflb. unk. rz. 110

102, 90ba B 102 90626

G d d d DS

- or

do. ab. 118406 do. 1880, 81, 82

*

Pr. Centr.- Comm. Oblig. Berlin-Görlitzer conv. . 431 /

0. w n Schw.. Elätaze 108.5026 stalien. 16

4 1.1. n. 19. 67 1/1. u. 17. 4 14. n.1 / 10.

Se Se = R = .

i602 55ba 6 65. Sobaz os 7oõbz6s

7. 101, 50b2z 6

ab. 165 50 B ab. 101.406 ab. 214006

*

821

Berl · Hamb. In. II. Em. ,,, Berl. P. Nagd. Iit Au B. 4 Lit. C. neue 4 Iit. D. nene k . Berl. St. I. IIIu.VI.gar. Braunschweigische

Br. Schw Prb. It. B..

) B. 2 Thüringer Lit. A., Analündlsohe Fonds. 8 II. n. 17. 7 15.1. 111. pr. Stück

ö

.

r =

pr Eyp- Y. A-. Gertif. Rhein. Eypoth m m,

Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 versch. do. rz. 1II0 4 versch. 4 1.1. n. 1s. Stett. Nat. HEyp.· r. Ges. 5 II. n. II. do. rz. 10 45 1.1. u. 1sJ. do. rz. 1104 1I. u. 1/7. guüdd. Bod - r. Pfandbr 5 15. n. III.

do. do. 18721879

geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück- Jovereignis pr. Stück V. Franes- Stück Dollars pr. Stück

Ne- Torker Stadt Anl.

Finnländische Loose. .- Staats anleihe Italienische Rente. Luxenb. Staats- Anl. V. 82 Norwegische Anl. del 874 4, Gold-Rente.

Papier- Rente 45 1/5. u. 111. 5 I13. n. I/. . 14. u. 1/10.

ö

1

14. n. 110. J 7.I02. 60 G kl. k. 7. I02. 606 kl. t. D. 102.560 G6 kl.. I02, 60 G kl. F. I02, 606 kI. 1. Mi03 00G kl. f.

pr. 50 Grarnm fein... . Bank n. pr. 1 Iv. Sterl. .... Bankn. pr. 109 Eres Jesterr. Banknoten pr. 100 ö Silbergulden pr. 1090 H. Russische Banknoten pr. 1090 Ru Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4

Fonds- . ,, ,,

entsch. Reichs-Anleihe 4 14.u. I/ 19. id Preuss. Anleihe 4 14.u. 1.10. . do. 4 LI. n. 1s7. 1868. . 4 do. 1850, 52, 3, 62 4 Staats · Schuldscheine Rurmärkische! Nenmärkis che Oder Deichb. Obl. I. hein. Stadt gpl. 6 u. IS 4y

104 006260

47 versch, 4 111. u. 17.1999 glsenhahn- Stamm- und Stamm- Friorttäts-Aotton

Dis eir geklammerten Diridenden bsdsater Banz insaa.) Aachen- Jülich.. Aach. Nastrieh. . Altona-Kieler .. Berlin-Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. Erb.

Silber. Rente .

. as. ; 250FI- Loose 1354 do. Kredit- Loosel 858 Lott - Anl. 1850

q Bodenkred. Pf. Br. 47 Pester Stadt · Anleihe.

Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr. . Rom. Stadt · Anleihe... Rumänier, grosse...

o/. Lorab. no

II5. u. 1/11. 17. 60ebz G II5. u. I/II.

III. u. IJ. 5 III. u. 17.

239, 202 6 do. Lit. B. 44 14. u. 1/9.

IV. Em. 4 14. u. 1/10. . 104. 402 6

162 70ba B

101, 50ba & 607 00h26

, n. . 1I4.u. 1.12. 39 1/1. u. I. Schuldv. 33 1 3 1/1. a. 17. Ser. 4 II. 1. 1s7.

, 1 M /n U. . 0

do. ; Staats : Anleihe

Dortm. Gron.· E. Halle Sor - Guben, Tud vh. Bexb. gar NMainz- Ludwigsh. 3*j6 Marienb.· Mlawka Meckl. Frdr. Franz. 7/6 Nünst. Enschede Nordh. · Erf. Obschl. A. C. D. E do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R. Oder U. Bahn Starg. Posen ger. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 2t conv. 9

üs lde] 109g.

Halle. S. G. v. St.gar. A. Lit. C. gar. Lübeck Büchen garant. Märkisch -Posener convy. 4 Nagdeb. Halberst. 1361 4 v. 1865 45 v. 1873 45 NHagdeh Lepa r. it g]

as erg. Nite n berge si. Nainz-· Ludw. 68-69 gar. 4

1875 18765 do. I. u. II. 1878 5

O O red

. LI. 101. 1062 B

II. a. 17. II4.n. 1.10. 12. u. 1. 14. u. 1.10. 11. u. Is7.

8 2

102, 19b2 G

Rumin. Staats Obligat. 102, 10b2 6

; ie ; 7 0 21 Breslaner Stadt Anleihe 102,90 B kl. f᷑. Jasseler Stadt- Anleihe. 4 Gölner Stadt Anleihe, Elberfelder gtalt. 9bhlig. Essen. Stadt- Obl. T. Ser. 4 Rönigsbg. Stadt - Anleihe 4 Ostpreuss. Proꝝ. . Oblig. 4 Rheinprovinz Oblig. .. 4 Westprenss. P Ichuldv. d. Ber

8

21, 90ebz G 123. 00b2 6

o = . ;. . = . . . . . n

Anl. de 18225 deo. de 1859 3 do. de 18625

23

do. EBuss.- Engl.

2401 6 M.

A 8

rov. Anl. 4 17 ö cnv.I0O) 50 B 1. Kaufm. 43 331

33.2506 b2z B

w S 06

**. e 9 9 g e s s ss;

*

s = .

consol. Anl.

; Nünst. Ensch., v. St. gar. 41

Niederschl- Närk. I. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. 4

N. K., Oblig. I. . II. Ser. 4 d

furt 6

1009 K

A S

H

2 1 O2.

Werra- Bahn...

Albrechts bahn. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit⸗. Baltische (gar.) Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. ... Gal. (Carl B.) gar. Gotthardh. 955 /o. Kasch.-Oderb. . . Krp.Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg. Oest. Fr. St. 6p. St Oesterr. Localb. Oest. Id wb. ci pSt do. B. Elbth. pSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb.gar. 7, 4 Russ. Süd wb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb 32/0

.

laudschaftl. Central.

hi Soda Kur- und Nenmärk.

Q W Q Q

K

E

o. ;. ; 1 Nordhausen-Er Anleihe 1875 ...

.

——2

Operschlesische Lit. A. Ostprenssische

N 2 . . Wr

ö

bommersehe

2 C C

e, = d . d , , = , , m m ,

7i0ꝛ. 8oG kl. f.

. 8 O K CL D O O

RHibolal bug... Pol. Schatzob

pr. Anleihe de 1860 5. Anleihe Stiegl. .

Posensche, neue.. Sächsische gehlesische altland. .

do. landsch. Lit. A

8

49. v. 1374 4

do. v. 1879 4

do. v. 1380 4951 . (Grieg · Neisse) 4 1/1. Niederschl. Zwgb. 37 1/1. d- Posen) 4 14. u. III. Em. 43 14. u. I/ Ih. 47 14. n. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. B 11. a.]

ö —— 2 e e g e .

D— t- t

2

I34. I0baG

* 22

p fanbriefs.

k

(Stargar

—— —— —— —— —— —— ——— w

Soãen- Kredit... Centr. Bodenkr. Et. Schwedische St. Anl. 15

do. Eyp. Pfandbr. 74

do. v. 1878

do. Städte- Hyp. - Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.- Loose vollg. fr Ungarischs 8 1.

. o. Gold- Invest. Anl. Papierrente ... 5

St. Eis enb. Anl. Bodenkredit ...

do. Gold- Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl.

do. Lit. C. I.II.

Oels- Gnesen Ostprenss. Sidb. A. B. C. Posen-Creuzhurg .. Rechte Oderufer .

L C

S = D

do. nene J. II.

Schlsw. H. L. Crd. Pfbh.

Westfälische ....

Westpr., rittersch. . 10 d

w

Rheinische do. II. Em. V. St. gar. 3 do. III. Em. v. H8 u. 60 4 do. V. 62, 64 u. 65 4 do. 1869, 71! n. 34 GCöln- Crefelder 4 Saalbahn gar. cony. .. Schleswiger Thüringer I. 1. II. Serie 4 1/1 II. Serie ... 491.1

IV. Serie ... 44

VI. Serie. ; . Weimar - Geraer Woerrabahn J. Em...

Aachen -Mastrichter.. Albrechtsbahn gar, Donau- Dampfschiff

. her.. Dur-Bodenbache 1 D n fig

J

abg 9. M be B I0l. 70QußDebd

3

Q W

——

Sndðst.¶ p.S.i. M Ung. Gali. (gar. Vorarlberg (gar. War. W. P. S. i. M. Westsicil. St. A. Mg. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl-Warsch. Dort. Gron. -E. , Hal. Sor - Gub. NHarienb. Mlaw., Münst. Ensch. Nordb. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen

Ostpr. Sudb.

Posen-Creurb. R. Oderufer

Tilsit Insterb. Weimar- Gera Bu- Bodenb. X..

Eisenbahn- PFriorit Aachen-Jülicber

,

en. 103,20 B

do. Neulandsch. I Hannoversche . . .. Tessen-Vassau ... Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche

22

22 43

3

DSS 8 O O O . O O.

ö

os po Kt.

Q

2 82

107, 00b2 B

C 23

Preussische Rhein. n. Westf. ..

Sächsische 4 Schlesische Schleswig- Holstein

Badische St. Kisenb e I Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl. St.- Rente.. Meckl. Eis. Schuld versch. Sachs. Alt. Indesb.Obl. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats Rente 1 Landw. Pfandbr.

0. Valdeck · Pr

Pontsohe Hypotheken -- Ge Anhalt Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 1s7. hran nach v. Han. Hzphbr. 1 versch.

do. P. Gr. Er. B. Pfdbr. r . rückz. 11041, rückz. IM. Pfdbr. IV. V. VI.

Rentenbriefe.

45 . 102, 50eba 6 45 111. . IJ.

Ii. v. II. Id i n. iii. dai. m i.

10675626 73. 0e baz B

id. ba e

101, 00br 6

or- O 2 OL O σ . 1 dd J

102. 50b2 6

Elisab. Westb. 1873 gar.

ö

3 ; e i rn g th.-Pfandbr. 4 1/1. u. 17. , n id ee, , ü i

i I. 1. 1.

ck 1/17 u. 17. ibo r

.

H. Nenckel Oblig. Krupp. Obl Neckl. Hyp.

. tionen. . Gömdörer Eisenb.-Pfdbr. 5

r . gon ardpahn I. Ser... 5 Meckl. Nyp. fd. I. xa. 100

NHeininger NHyp . Nsnãbr.

101. 75ba 6

wer-

6 R