Breslan. Ge ka
nntmachung. In unser Firmenregis
ter ist bei Nr. 5931, be⸗
Carl Samuel Haeusler zu Hirschberg in Schlesien, mit einer Zweignieder⸗ beute eingetragen worden: st durck Erbgang und Aus⸗ verwittwete
lassung iu Breslau.
Die Firma i einandersetzung
Jobanna, geb. Hennig, zu Hirschberg i. Schl.
unter Nr. 6281 des Firmenregisters ist die
Carl Samuel Haeusler .
chlesien mit einer Zweig⸗ eslau und als deren In⸗ banna Seydel, geb.
zu Hirschberg in S niederlassung zu Br baberin die verwittwete Jo Hennig, zu Hirschberg i. Schl. heute eingetragen
Breslau, den 6 Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Setkanntmachung. Gefellschaftsregister ist heute bei Nr. ch den Tod der Gesellschafterin, verwitt ˖ weten Kommissionsrath Vetter, Ida Cäcilie, gebo ⸗ renen Mann, erfolgte Auflösung der offenen Handels- nard Vetter hierselbst und in unser Firma Eduard Vetter ufmann Adalbert
Breslau.
1531 die dur
gesellschaft Ed — Firmenregister Nr. 6282 die bier und als deren Inhaber der Ka Blecha hier eingetragen worden. Breslau, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Zorn zu Bromberg geb. Voeltzcke, ber 1883 die
Bromberg.
Der Kaufmann Theodor bat für seine Ehe mit Margarethe, don hier durch Vertrag vom 3. Dezem ft der Güter und des Erwerbes aus⸗ mit dem Bemerken, daß Alles, was die oder während derselben Glücksfälle oder sonst Natur des vorbehaltenen Vermögens
Gemeinscha geschlossen, selbe in die Ehe bringt, durch Erbschaft, wie erwirbt, die haben soll.
aung vom 6. Dezembe Bromberg, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
en in das Handelsregister zufolge Ver— r 1883 an demselben Tage.
Bekanntmachung. ; Auf Blatt 424 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma „Robert Brauer“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Celle, am 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. Auf Blatt 229 des hiesigen Heute zu der Firma „L. Gades“ eingetragen: Firma ist erloschen. Celle, am 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
andelsregisters ist
Danis. Bekanntmachn In unser Gesellschaftsregister i bei der Gesellschaft „A. F eingetragen, daß eine Zweigni errichtet ist. Danzig, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. X.
st heute zub Rr. Ag ftenberg Wittwe⸗ ederlassung in Berlin
Unter Nr. 2374 des Handels (Firmen.) Registers ist eingetragen die Firma „Hein⸗ dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Düsseldorf, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
PDiüsseldorũs.
rich Neufeld mit
Nach der Anmeldung vom 6. d. M. ist die zwischen den Kaufleuten Eugen Zichner und Wilhelm Zichner bierselbst, unter der Firma „Wil helm Zichner“ mit dem Sitz richtete offene Handelsgesellschaft am 1. * aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und' der Berechtigung zur Beibehaltung der seit⸗ auf den vorbenannten Eugen Zichner elcher das Geschäft fortan fuͤr all⸗
PDũsseldorxũs.
e in Düsseldorf, August 1883
berigen Firma übergegangen, w einige Rechnung führt. Demgemäß ist die Firma „Wilhelm Zichner“ im Gesellschaftsregifter Sub Nr. 64 gelöscht und für den Eugen Zichner sub Nr. 23735 des Firmen— registers eingetragen.
Düsseldorf, den J. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eisenach., Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen
Tage ist die Firma „Wiener K Illert“ in Mihla
Fol. 13 des Handelszregisters für den vormaligen
Justijamtsbezirk Creuzburg gelischt worden. Eisenach, den 3. Dezember 1863.
Großherzogl. S. Amtsgericht. T. A M
Bekanntmachung. Bei Nr. 1356 des Gesellschaftsregisters — Firma: „Joh. Dan. Schmidt“ zu Solingen — ist heute eingetragen worden: Handelsgesellschaft ist durch gegenseiti Uebereinkunft aufgelöst. Elberfeld, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung. Bei Nr. I722 des Gesellschaftsregisters — Firma „Plücker & Co.“ zu Solingen — ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilmg Tð.
Elper geld. Bekanntmachung.
Bei Nr. 1486 des Gesellschaftsregisters — Firma „Gebrüder Boos‘ zu Ohligs bei Solingen — ist beute Folgendes eingetragen worden:
Elberseld.
Elberteld.
Die Handelagesellschaft ist aufgelõst und die Firma erloschen.
Elberfeld, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Flatow. Bekanntmachung. Io 075]
Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1885 ist am H. Dezember 1883 die in Krojanke errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Genske ebendaselbst unter der Firma: ö Gustav Gens ke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 155 ein⸗ getragen.
Flatow, den 5. Deiember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Frankrart a. O. Handelsregister 154076] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. Die unter Nr. 954 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Poll, Firmeninhaber: Ziegelei besitzer Friedrich WBisbelti udwig Poll zu Frank⸗ furt a. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1883 am nämlichen Tage.
Frankrart a. M. Berõöffentlichungen [54124 aus dem hiesigen Handelsregister.
5679. Die Kaufleute Lehmann und Hermann Herzfeld, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. da⸗ ier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Herzfeld“ errichtet.
5680 fallt aus.
5681. Der Kaufmann Heinrich Kaufmann, hier
wohnhaft, hat die von dem Kaufmann Ferdinand Schuhmacher dahier unter der Firma „Frankfurter Tageblatt F. Schuhmacher“ betriebene Handlung mit allen Alliỹn und Passiven vertragsgemäß über⸗ nommen und führt dieselbe unter unveränderter Firma fort. 5682. Die auf Grund des Gesellscha ftsvertrages vom 4. Januar 1885 zu Offenbach a. M. unter der Firma „Frankfurt ⸗ Offenbacher Trambahn⸗ Gesellschaft“ bestebende und in das dortige Handels⸗ register eingetragene Aktiengesellschaft, welche die Konzession, den Bau und den Betrieb einer Tram- bahn von Offenbach über Oberrad nach Frankfurt a. M. mit unbeschränkter Zeitdauer des Unterneh⸗ mens und mit einem Grundkapital von 750 900 , in 1560 Inhaber⸗Aktien zu 500 6 beiweckt, hat dahier eine Zweigniederlaffung errichtet. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, welche unter deren Firma vom Vorstande, oder sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrath ausgeht, von dessen Vorsitzenden oder Stellvertreter des Letzteren zu vollzieben sind, erfolgen, soweit nicht durch das Gesetz und das Statut etwas Anderes vorgeschrieben ist, entweder durch direkte briefliche Mittheilung an die sämmtlichen Aktionäre der Gefellschaft, oder durch einmalige Insertion in der Offenbacher Zeitung und dem Frankfurter Journal. Es bleibt jedoch dem Vorstande unbenommen, wenn er es für nöthig hält, Inserate auch in andere Blätter zu erlassen. Der Direktor ist der Vor stand der Gesellschaft im Sinne des Artikels 227 des Handelsgesetzbuchs, wird von dem Aufsichtsrath gewählt und angestellt und legitimirt sich durch die schriftliche Anstellungsbestätigung. welche von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet wird. Die Dauer und sonstigen Bedingungen der An— ssellung werden im Anstellungs vertrage festgesetzt. So lange ein Direktor durch den Aufsichts rath nicht angestellt ist, sowie für den Fall der Verhinderung des Direktors, kann ein Mitglied des Aufsichtsraths in die Direktion gewählt werden, welches sodann als Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Artikels 227 des H. G. B. fungirt. Die Legitimation dieses Mitgliedes erfolgt durch Auszug aus dem Protokolle des Aufsichtsraths. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. März 1883 ist der Wilhelm Drever zu Offenbach zum Direktor der Gesellschaft und in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 15. No⸗ vember 1883 dessen Mitglied Anton Collet daselbst zum Vertreter des Direktors gewählt.
5683. Die Handlung unter der Firma „Ferdi⸗ naund Frohmann“ hat den Kaufmann Herz Froh— mann bier zum Prokuristen bestellt.
5684. Die Firma „Hofmann u. Eichenberg“ ist erloschen. Die Aktiven und Passiven sind auf die Firma . D. Eichenberg“ übergegangen.
5685. Der Kaufmann David Eichenberg, hier wobnhaft, hat am 1. d. Mts. mit Uebernabme der Aktiven und Passiven der aufgelösten Handelsgesell⸗ schaft „Hofmann K Eichenberg“ dahier eine Handlung unter der Firma „D. Eichenberg. er⸗ richtet und seine Ehefrau Ida, geb. Hahn, zur Pro⸗ kuristin bestellt.
5685. Die Kaufleute Jacob u. Abraham Levi, hier wohnbaft, baben am 1. d. Mts. dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Levi“ errichtet.
5687. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Heinrich Fehrer als Gefellschafter aus der mit der Handels- frau Margarethe Febrer dahier unter der Firma „Marg. Fehrer“ betriebenen Handlung ausgetreten und fübrt die Letztgenannte dieselbe mit Uebernabme 1 und Passiven unter unveränderter Firma sort.
5688. Am 1. November d. Is. ist der Freiberr Hugo Carl Moritz ron Bethmann als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „Gebrüder Bethmann“ ausgetreten und fübren die verbliebenen Gefellschafter: Ludwig Simon Moritz Freiherr von Bethmann, Jacob Friedrich Franz Borgnis und Farl Borgnis dieselbs mit Uebernabme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
5689. Auf Antrag des Kaufmanns Job. Georg Rackles bier ist sein seit dem Jabre 1854 besteben⸗ des Geschäft Joh. Georg Rackles, Aepfelwein⸗ produzent und Versandtgeschaft! nunmehr als Dandlung unter der Firma „J. G. Rackles, Frankfurter Aepfelwein ˖ Kelterei n. Bersandt⸗ geschaft, in das Handelsregister eingetragen worden. 5690. Der Kaufmann Heinrich Kaufmann fübrt seine dabier unter der Firma „Frankfurter Tage⸗ blatt J. Schuhmacher“ betriebene Handlung nun⸗ mehr Unter der Firma „SH. Kaufmann“, im Uebrigen aber unverändert fort und ist die frũbere Firma dadurch erloschen.
5591. Der Kaufmann Heinrich Wilbelm Gustav Maul, bier wohnhaft, alleiniger Inhaber der in Mannheim unter der Firma „Heinr. Wilh. Maul“ beftebenden Handlung, bat dabier am 1. d. M eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher Firma errichtet.
5692. Tie Firma, Krellwitz & Co. ist erloschen. Der Kaufmann Moritz H bat am 6. d. dahier eine Handlung unter der Firma. M. Hofmann jun. errichtet.
„Peter Schneider
Frankfurt a. M., 7. Dezember 1883. Königliches Amtsaericht. Abtheilung TL.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 766 eingetragen zu der Firma: Th. Schäser: Der bisherige Prokurist Carl Crone zu Hannover ist als Gesellschafter in das bestehende Handels⸗
Handelsgesellschaft seit 7. Dezember 1883. Die Prokura des Carl Crone ist erloschen.
den 7. Dezember 1883.
tsgericht. Abtheilung NW
ie Firma
Hannover.
Hannover, Königliches Am
Bekanntmachung. Auf Blatt 3013 des biesigen Handelsregisters ist
fte ssel · Bekleidungs · abril Wilhelm Müller
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 7. Dezember 1883. Königliches ß
Hannover.
beute zu der Firma: Hannoversche Damy
eingetragen:
Abtheilung XI.
os. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1893
S. L. Schlesinger vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Max Schlesinger zu Lucken⸗ walde ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Schlesinger als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der F S. L. Schlestuger bestebende Handels gesell. schaft unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö Demnächst ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 90 die Handelsgesellschaft in Firma: S. L. Schlesinger ⸗ mit dem Sitze zu Luckenwalde und als deren Gesell⸗
TJũterbog.
die Firma:
der Kaufmann Salomon Julius Schlesinger zu Berlin, Klein⸗Beerenstraße mann Max Schlesinger zu Laäckenwalde, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat mit dem 1883 begonnen. Jüterbog, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 54194 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— zahl 325 des Gesellschaftsregisters Band II. zur Firma „Deutsche Sechandlung“ in Mannheim — Aktiengesellschaft — einget Die Herren
und der Kauf⸗
6. Dezember
nn Sturs berg, Rudolph Wahl und Martin Köhler sind aus dem Vor— stande ausgeschieden. Mannheim, den 7. Dezember 18383. Großherzogliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung.
Im diesseitigen is
Nr. 169 eingetragene Firma J. Nickel gelöscht. Marienburg, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Fir menrenister
Marienburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist Nr. 15 die Firma A. Krause gelöscht. Marienburg, den 6. Dezember 13383. Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 55 eingetragene Firma Wolff Sablonn gelöscht. Marienburg, den 6. Dezember 1883. Königliches Antẽgericht. III.
MNHarienburg.
Marienburg. Bekanntmachung.
erem Firmenregister ist die unter N eingetragene Firma G. Retzlaff gelöscht. Marienburg, den 7. Deiember 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Potsdam.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 188 zufolge Verfügung vom 29. November 1883 am 4. Dezember 1883 eingetragen: Firma der Gesellschaft: G. A. Burghalter. Sitz der Gesellschaft:
Rechts verhãltnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: Burghalter zu
b. der Kaufmann Franz Lamm daselbst. Die Gefellschaft hat am 1. September 1883 be— Potsdam, den 29. November 18353. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. =. Die unter Nr. 64 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann die Gesellschaftẽ firma; Julius Müller — Nr. 128 des Befellschaftsregisters — ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom J. d. Mts. beute gelöscht. Potsdam, den
Pots dam.
n; Julius Müller für
4. Dejember 15883. Königliches Amtsgericht, Abth
Potsdam. Sekanntma
In unser Firmenregister,
G. A. Burghalter . vermerkt stebt, ist zufolge Verfägung vom 29. No- rember 1883 am 4. Dejember 1883 eingetragen;
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wi Marie, geb. Sauberzweig, und ch Pachtvertrag auf den Banguier Kaufmann Franz
woselbst unter Nr. 574
Burgbalter,
demnãchst dur Friedrich Burghalter und den Lamm, Beide zu Potsdam, übergegan
die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 188 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Potsdam, den 4 Dezember 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L
Quakenbrück. BSelanntmachung sl 7
aus dem Handelsregister des Amtsgerichts
; Quakenbrück.
Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. II9 zur
Firma Rackhorstsche Buchhandlung, als Prokurist: Eom. Eckhart zu Quakenbrück. Quakenbrück, den 19. November 1883. aum, 1
Linden berg.
Quedlinburs. Bekanntmachung. 54128 In unserm Firmenregister unter Nr. 254, wo— selsst die Stadtgemeinde Quedlinburg als Inhaberin der Firma:
Quedlinburger Gasanstalt verzeichnet steht, sind folgende Eintragungen be⸗ wirkt:
Col. 4. Bezeichnung der Firma:
Die Firma ist umgeändert in: „Quedlinburger Gas ⸗ und Wasserwerke“. Col. 6. Bemerkungen:
Zur Vertretung der Firma sind befugt zwei der nachstehend bezeichneten drei Beamten in Gemeinschaft:
1) der Burgermeister G. Brecht,
2) der zweite Bürgermeister Weydemann,
3) der Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke
C. Wofff,
zu Quedlinburg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. De⸗
zember 1885 an demselben Tage. Onedlinburg, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
54086 Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 7. Dezember 1883 unter Nr. 535 die Firma: Oscar Scholz, vormals G. A. Schifter in Reichenbach, und als deren Inbaber Seifenfabrikant Oscar Scholz daselbst eingetragen worden. Reichenbach u. d. Eule, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Schlochau. Bekanntmachung. 50871
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 4:
„Prützenwalder. Peterswalder und Rosen⸗ felder Darlehnskassenvercin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft als die Firma des am 14. November 18383 zu Pe— terswalde konstituirten und unter das Genossenschafts=
gesetz vom 4. Juli 1868 gestellten Kreditvereins.
Sitz der Genossenschaft in Prützenwalde und Ge— genstand des Unternehmens der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts bei gleichzeitiger Annahme von Svar⸗ einlagen zur Beschaffung der erforderlichen Geld= mittel in verzinslichen Darlehn unter gemeinschaft ⸗ licher Garantie.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf keine be⸗ stimmte Zeit beschränkt.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Gutebesitzer Weise⸗Prützenwalde, zugleich Ver⸗
eins vorsteher,
2) Gutebesitzer Wittmann⸗Rosenfelde, zugleich
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Besitzer Kannenberg⸗Peterswalde, 4 Besitzer Volkmann⸗Rosenfelde, 5) Besitzer Bahr⸗Prützenwalde.
Als Rechner fungirt der Lehrer Gehrke aus Prützenwalde.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt. in⸗ dem der Firma die Urterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus nahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folat ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Verwendung von Spar— kaffenbüächern als Schulddokumente des Vereins ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellrertreter und mindestens einen Bei⸗ itzer. nig, offentlichen Bekanntmachungen sind, durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem fandwirthschaftlichen Vereinsblatt für den Kreis Schlochau bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden
Schlochau, den 28. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
54088 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 80s bei der Firma „Stettiner Lieder, tafel ⸗Actien⸗Gesellschaft“ zu Stettin Folgendes eingetragen: 4 Der Direktor Emil Liepe ist am 20. Mai 1883 verstorben. ö Der Kaufmann Carl Kühn in Stettin ist zum Direktor am 7. Juli 1883 gewählt. Der Kaufmann Reinhold Kühnke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stettin, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
54089
Themar. Zu Nr. 9 und resp. 2 des Handels- registers ist unter dem beutigen Tag eingetragen worden, daß die Firmen:
1) Ernst Rothenberger Fier
2) Michael Scheller laut Anzeige vom 27. September, bez. 18 und 29. Oktober und 6. Dejember 1883 erloschen sind.
Themar, den 5. Dejem her 1883.
Herzogliches Amtsgericht.
e il.
wetrlar. Setanntmachung [54129 In Tas hiesige Firmenregister ist bei der unter Ne 38 eingetragenen Firma Mich. Kitter le za Wetzlar folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 7. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht.
a r e, e.
Wriezem. Setłanntmachmng. 5 0odol In unser Firmenreg:ster ist unter Nr. 190 folgende Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann J. Friedemann. Ort der Niederlassung: Strausberg. Bezeichnung der Firma: L. Friedemann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1883 an demselben Tage. Wriezen, den 3. Dezember 1353. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
; 54091 zielen is. In unserem Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 232
die Firma: Max Gersdorf, als deren Inbaber: der Mühlenbesitzer Max Gersdorf, und als Ort der Niederlassung: Augustenmühle b. R ppen eingetragen worden. Zielenzig, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Ronkurse. 654206
Den Konkurs gegen den Gerber Paul Behrle von Renchen betr. ö Beschluß.
Nr. 12732. Gemãß 5. 169 letzter Absatz der K. Os ist Termin zur Wiederholung der Abstimmung uber den beantragten Zwangsvergleich auf Freitag, den 28. Dezember d. J., Vormittag 10 Uhr, bestimmt.
Achern, den 6. Dezember 1883.
Großh. Bad. Amtsgericht, Der Gerichtsschreiber: Steinbach.
154245
In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Gebrüder Riesing zu Ahlen ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren durch Schlußvertheilung und Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Ahlen, den 10. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
ses! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Albert Besemann, in Firma A. Besemann, in Lam⸗ springe, ist, .
Ta der bezügliche Antrag des ꝛc. Besemann be— gründet befunden,
heute, am 10. Dejember 1883, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Eiste Glaäͤubiger-Verhandlung 3. Januar 1884, Morgens 10 Uhr. ö .
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1884.
Prüfungstermin am 29. Jannar 1884, Mor⸗ gens 10 Uhr. .
. Ärrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht Alfeld, Abth. II. gez. v Reck. Beglaubigt und veröffentlicht: Hartmann, Gerichtsschreiber.
loo Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blechwaarenfabrikanten Hugo Lachmund in Sttensen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Termine vom 5. Oktober 1883 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. des⸗ felben Monats bestätigt ist, ie durch aufgehoben.
Altona, den 8. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6541 951
In dem Konkurse wider Kaufmann Emil Riese in Berent soll eine Bertheilung des verfügbaren Beffandes mit 3607 ½ 90 stattfinden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ trägt 20, 984 S 49 .
Berent, den 8. Dezember 1883.
Der Verwalter 2. von Czarlimnski.
ö sos]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kriegel & Hirschberg ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. No- vember 1583 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Norember 1883 bestätigt ift, aufgehoben. Zur Abnahme der von dem Verwalter gelegten Schlußrechnung ist ein Termin
auf den 18. Dezember er. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt. . Berlin, den 8. Dezember 1833. agemann II, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 52.
540521 ‚. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Selge hier, Fürstenbergerstraße 1, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. ö Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger— straße 45. Erste Gläubigerversammlung am 9. Jannar 1884, Mittags 12 Uhr. . ; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Ja⸗ nuar 1884. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1884. ö Prüfungstermin am 14. März 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 12. Berlin, den 10. Dezember 13883. Neumann, ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 49.
654053
Ueber das Pritoatvermégen der Handelsfran Lina Friedemann, geb. Cohn, hier, Gartenstr. Nr. 25 Mitinbaberin der Handlung M. Moses & Co. hierselbst, Inralidenstr. Nr. 135) ist beute, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße Nr. 173.
Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 12 Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Februar 1884.
Prüfungstermin am 21. März 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 10. 6 1883.
a etz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 50.
54214
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max 1 zu Berlin, Alte Jacobstraße 5759, ist zeute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Dresdener⸗ straße 56.
Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1883, Vorm. 111 Uhr.
, Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar
84.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1884.
Prüfungstermin am 8. März 1884, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jaͤdenstr. 58, Zim— mer 21.
Berlin, den 11. Deiember 1833. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
sts Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Snbert Theodor Schmidt, Kaufmann zu Bonn, wird beute, am II. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf
Donnerstag, den 20. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten. Forderungen auf den 22. Januar 1884. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelm⸗ straße 11, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konfursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fũr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bonn. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. C. Keller, Sekretär.
54253 * Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der Wittwe des Gastwirths Hinrich Hagens, Adelheid. geb. Lange, ester⸗ straße Rr. 85 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidations verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Br. Michalkowsky hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 135. Januar 1831 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 158584 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Januar 1883, 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungetermin 30. Jaunar 1884, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 11. Dezember 1883. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs, und Nach e
Der Gerichtsschreiber: St
84 9 1 lsiozs! Konkursberfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Deiember 1883 zu Lochs wo verstorbenen Wirthschafts · zom missarius Alexander Glinkemann in Lochowo ist am 8. Deiember 1883, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Brom berg.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Ja— nuar 1884.
Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1884.
Erste Glaäubigerversammlung am 3. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, im Landgerichts gebäude.
Bromberg, den 8. Dezember 18383.
Königliches Amtsgericht. Abtheiluns 7I.
Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber.
lsrzcs]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Franz Heinrich Kunze, gew. In= habers der Firma Franz Kunze in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.
Chemnitz, am 10. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
lars] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav
Adolf Poschadel (in Firma Gustav Poschadel
von hier, Poggenvfubl Nr. 32 und Thern sche Gasse Nr. 1, ist am 10. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Grimm von bier, Hundegasse Nr. 77. ; 2314 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezem⸗ er 1883.
Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1884.
Erste Glãubigerrersammlung am 22. Dezember 1883. Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 6.
Prüfungstermin am 1. Februar 1884, Vor⸗ mittags 117 Uhr, daselbst.
Danzig, den 19. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
Grzegorzewski.
54213
Ueber das Vermögen der Delikateßwaaren⸗ händlerin Agnes von Bobrowicz in Zresden, in Firma: A. Bobrowicz (Pragerstraße 6), wird heule, am 11. Dejember 1883, Vormittags 103 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rathsauktionator Canzler in Dres den, Landbausstraße .
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum J. Januar 1884.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 15. Jannar 1884, Vor- mittags 9 Uhr.
Dresden, am 11. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.
3406s]! Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Leonard Joseph Koch dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Düren, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Meurers.
scoen Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Calmann Nothschild von hier, Inhabers der Firma C. Rothschild, ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter- min auf
den 4. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Eschwege, den 8. Dezember 1383. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
Humburg.
scoes]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmauns Karl Wern, alte Mainzergasse 43 dahier, ist heute, Rachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vinasa hier. Offener Arresjt mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung 3. Januar 1884, Vormittags 97 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 17. Januar 1884. Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
sei Konkurstzerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Reiter (in Firma A.. Reiter) hierselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Terthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Zanuar 1884, e,, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Freiburg i. Schles, den 5. Dezember 1883.
Mat haes,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* 124 ses] Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steindruckereibesitzers Karl Franz Dietsch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gera, den 10. Dezember 1883.
Fürstliches Amtsgericht. gez. Münch. Beglaubigt und veröffentlicht: Aff. Klinger, Gerichtsschreiber.
3am, gKonkurserfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ stecbenen Sattlers Johann Herrmann Fischer in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 6. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Strauß.
5405 38 ö. scsn Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberamtmanns Schneider aus Seehausen ist zur Legung der Schlußrechnung und Entlastung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücffichti genden Forderungen und zur Beschluß— faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 12. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt, wozu sämmtliche Betheiligten biermit vorgeladen werden, mit dem Bemerken, daß die Schlußrechnung nebst Belägen auf der Gerichts- schrerberei III. des Amtẽgerichts zur Einsicht ausliegt.
Graudenz, den 6. Dezember 1883.
Schenk, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löten! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Esstgbranerwittwe C. M. Schultz, geb. Schrader, zu Grevesmühlen
—
wird beute, am 11. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Aktuar E. Hoffmann zu Grevesmühlen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1854 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Glaubigerausschuffes, und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 11. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1884 Vormittags 19 Uhr,
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1884 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Grevesmühlen, den 11. Dezember 1883. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtẽschreiber Maletz ky, Aktuar. Ioõc42527 K. Amtsgericht Hall.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Renftle, Flaschners in Hall, wurde durch Beschluß vom 8. d'. Mts. gemäß §. 188, 139 der K. O. ein gestellt.
Den 10. Dejember 1883.
Stell recht, Gerichtsschreiber.
lsteos] Konkursverfahren.
termine vom 24. Oktober 1383 angen vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem—
Röntelts Amtsgert ct, Abtheilung VII. 33323] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß ˖ und Strumpfwaaren⸗ Händlers Arnold Sachs ist zur Prüfung fräher bestrittener, bezw. nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge cines von dem Gemeinschuldner wiederholt gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 21. Dezember 1883, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Amtegerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintreten denfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 8. Dezember 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
sini! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen der (nicht eingetragenen) offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Kühlewind & Co. zu Hamburg, Bergstraße 9, wird heute, Nachmittags 3 Ubr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Ja⸗
Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1884 ein— schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 19. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 7. Febrnar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Dezember 1833.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
foces! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des verstorbenen Hausmaklers Carl
strittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen,
s 354 ss / zsaink ige y Bböe Ke .
schlußfassung der Gläubiger über Leistung eines
Pa 8 z 9 1 — ** 5 ——
Kosteneinschusses zwecks Prozeßführung gegen den 4135 zrstor orm her . 2 .
Rachlas Kirsten, bezw. über Realisirung des betrer=
fenden Arspruche Termin auf Dienstag, den 18. Dezbr. 1883, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
8383
t — ͤ 8 1
Hamburg, den 11. Dezember ; lste ct Amtsgerichts.
Te = 35 RrTeS Ber e, Gerichtsschretber
313 Konkursverfahren.
Das Kerkursrerfabren über das Vermögen des Schlossermeisters Johann Julius Friedrich Reichardt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. November 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Is November 1883 bestätigt ist, hierdurch auf⸗
—
. — 23
Antsgericht Hamburg, den 11. Dezember 1885. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
ons Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich Bolz aus Esch, dermalen in Wiesbaden sich auf haltend, und das dessen geschiedener Ehefrau Christine, geborne Scherf, dermalen unbekannt wo? abwesend, vertreten durch ihren Pfleger Anton Scherf zu Oberems wird heute, am 3. Dezember I583, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröff net ; ; ⸗
Der Justiz-Rath Dr. jur. Siebert in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1854 bei dem Gerichte anzumelden, .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden e über die in 5. 120 der Konkurtordnung ezeichneten Gegenstände auf
Donnerstag, den 109. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.