dor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzung saal Nr. 12. Termin anberaumt.
Allen Personen. welche eine zur Konkurs masse gehörige Secke in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas usdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein Caldner zu verabfelgen oder zu seisten, auch die Verrichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sade abgerenderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ — dem Kenkureverwalter bis zum 10. Januar
T des S. 75 Der Konkursordnung zum Gläu⸗ bigerausschuỹ bestellt. .
Königliches Amtsgericht J. zu Idstein. . gez. Beverle.
90 5. — Q
Ausge r ertigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Soffmann aus Koenigshütte ;
r am 5. Dejember 1883, Nachmittags 35 Uhr, Kerkurs eröffnet. ; .
Verwalter: Kaufmann Franz Kandora in Koenigs⸗ bütte.
Ofner Arrest mit Arzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1884.
Erste Gläubigerversammlung:
3. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1884. Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Koenigshütte, den 6. Deember 1883. Königliches Amtsgericht.
54056 .
Ucher das Vermögen des Möbelhändlers Fer⸗ dinand Guslav Hentze, Inhabers der Firma Gußstav Hentze hier, Klostergasse 11, wird beute, am 19. Dezember 1583. Vormittags 121 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechte. anwalt Ludwig hier. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 10. Januar 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1884 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Ja⸗ nuar 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ funzstermin am 31. Januar 1884, Nachm. 3 Uhr.
Leipzig, am 19 Dezember 1853. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.
5425 D lstzä! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. Meyer in Lennep wird heute, am 11. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schweitzer in Elberfeld.
Offener Arrest mit nuar 1884.
Frist zur Anmeldung dem unterzeichneten Gerichte 1884. Termin zur Prüfung der und zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, über die etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗-Ausschusses und event. hinsichtlich der in
Anzeigefrist bis zum 12. Ja-
der Konkursforderung bei bis zum 26. Januar der Konkursforderungen
S. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, Stube Nr. 2.
Königliches Amtsgerickt zu Lennep.
564219
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Theodor Schmidt zu Haßberg, Guts Neudorf, ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Bureaugehülfe Ditt⸗ mer bhieselbst ernannt.
Offener Arrest mit nuar 1884 ist erlassen.
Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1884.
Erfte Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Januar 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Fütjenburg, den 10. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: A. Hell, Gerichtsschreiber.
lsnco! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Mülheim am Rhein wohnenden Handels— frau Wittwe Salomon Nathan, früher han⸗ bend unter der Firma „Salomon Nathan“, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorfchlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
Montag, den 7. Jannar 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, in dessen Sitzungssoaale anberaumt. Mülheim am Rhein, den 10. Dezember 1883. ; Knabben, Gerichtsschreiber des Königlichen Amstgerichts.
54055]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Münchberg bat folgenden Konkurseröffnungsbeschluß
Im Namen
Seiner Majestät des Königs von Bayern beschließt das Kgl. Amtsgericht Münchberg auf den Antrag des Kgl. Advokaten und Rechtsanwalts Glaß in Hof, als Prozeßbevollmächtigten des Fabrikanten Conrad Jacob Schöpf in Stammbach, vom S. ds. Mts,, gemäß SS. 94, 95, 95 der Konkursordnung.
eber das Vermögen des Fabrikanten Conrad Jacob Schöpf in Stammbach wird der Konkurs eröffnet.
Die Eröffnung ist am Samstag, den 8. Dezember 1883, Nachmittags 6 Ubr, erfolgt.
Zum Konkurserwalter wird der Fabrikant Erdmann Schöpf in Stammbach ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wabl eshes anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses wird Termin auf
Mittwoch, den 2. Januar k. Is., Machmittags 2 Uhr,
Anzeigefrist bis zum 2. Ja
erlassen:
Die Anmeldefrist wird bis zum Donnerstag, den 31. Januar k. Js. erstreckt und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 13. Februar k. Is., Nachmittags 23 Uhr, bestimmt.
Ueber das Vermögen des Schuldners wird offener Arrest verhängt, und demgemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Koenkursmasse etwas schulden, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, und ihnen auch die Verpflichtung auf · erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum
2. Januar 1884 Anzeige zu machen. Münchberg, am 8. Dezember 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Stephan.
54234 Das Königl. Antsgericht München L., Abtbeilung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des verlebten K. qu. Be⸗ ʒzirks gerichtssekretärs Carl Baerenfänger dahier auf Antrag des Vormundes der minderjährigen Privatierskinder Hendle von hier, Joh. B. Ratb, Privatier dahier, am 6. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und K. Advokat Dr. Dietherr dabier. Offener AÄrrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 27. Dezember 1883 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in SS. 129 und 275 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag. den 28. Dezember 1883, . Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. s 0 anberaumt. München, den 7. Dezember 1835. Der geschaftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.
5233)
Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Kehlleistenfabrikan⸗
ten Theodor Neumayer dahier, Ickstattstraße
Nr. T. auf dessen Antrag am 6. Dezember 1883,
Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.
ö ü Rechts anwalt J. Harburger J.
ahier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund
desselben und Anmeldefrist für die Konku rsforderun⸗
gen bis zum Samstag, den 5. Januar 188 ein⸗
schließlich festgesetzt. (
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗
gerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der
Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Ver
bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf
Dienstag, den 15. Januar 1884, Vormittags 3 Uhr,
Zimmer Nr. 90 ankeraumt.
München, den 7. Dezember 1883.
Der geschaͤftsleitende königl. Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
Iõ4046
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Weißgerbermeister Heinrich Geisler aus Flae⸗ mischdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf
den 12. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. J. (part), bestimmt.
Reumarkt, den 19. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schindler, Gerichtẽschreiber.
54209 eker das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Theresia Spitzer zu Ober⸗Walditz, ist am 8. De⸗ zember 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurẽver⸗ fabren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Ackermann zu Neurode. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Februar 1884. Wabltermin eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S§. 120 K. O. be— zeichneten Gegenstände: den 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse ge⸗ hörigen Sachen und Forderungen bis 28. De⸗ zember 1883. Neurode den 8. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
lszsst! Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Kaufmanns Julius Silberstein zu Nen ⸗Ruppin wird beute, am 8. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurk—⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Carl Steiner Ruppin. . . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis schließlich. . Erste Glãubigerversammlung am 8. Januar 1884, Vormittags 19 Uhr. All gemeiner Prufungstermin am 24. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. Neu ⸗Ruppin, den 8. Dezember 1883. Veröffentlicht: Krause,
zu Neu⸗
zum 15. Januar 1884 ein-
bestimmt.
s5o0nr]
Konkursverfahren.
ren Kunten in der Gath, ist heute, a verfahren erõff net.
Timno in Niebüll. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. D zember 1883.
Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1884.
1883, Vormittags 10 ühr.
1884, Vormittags 9 Uhr. Niebüll, den 9. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
54204
Beschluß.
Pfragnersehelente Johann und Marie Hah und wird daher nach Schlußtermins aufgehoben. Nürnberg, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Mapring. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär. Hacker.
sos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren am I7. Januar 1889 zu Ottendorf verstorbene Föniglichen Oberamtmanns Theodor Berge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Peitz, den 8. Dezember 1883.
Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lern Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de mals in Pirna und Struppen, wird nach erfolgte
Pirna, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Keller.
Konkursverfahren.
(s4050]
Julins Müller unterm 22. November 1383 er
sffnete Konkurs erftreckt sich auch auf das Privat
vermögen der zeitigen Geschäftsinbaber, und zwar
1) der verwittweten Frau Drahtgewebe Fabrikbesitzer Emilie Müller und
2) der sevarirten Frau Kaufmann Wilhelmine Resener, Potsdam,
ird. Potsdam, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
54217 Setannt machung.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ptach zu Pr. Stargard ist am 10. Deiember 1885 Vormittags 10 Ubr, der Konkurs eröffnet.
hier.
zember 1883. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1884. 1884, Zimmer Nr. 15. Prüfungstermin am mittags 10 Uhr, daselbst. Pr. Stargard, den 10. Deiember 1883.
Gregorkiewicz.
sz Konkursverfahren.
St. Johann
31
das Schlußverzeichniß der bei der
Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 7. Januar 1884, Vormittags 117 Uhr,
Saarbrücken, den 10. Deember 1883. Königliches Amtsgericht.
154201
Im Konkurse des Ziegeleibeßtzers C. H. Clausen zu Pulverholz ist das Schluß derzeichniß über die ju berücksichtigenden Forderungen in bie— siger Gerichteschreiberei Königl., Amtsgerichts, Ab⸗ tbeilung J., zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Die Summe der Forderungen beträgt an Proto- kollaten und Buchforderungen MÆ 35 145. 75, zur Ver⸗ teilung sind vorbanden „ 21 612. 59, darunter vor⸗ berechtigte Æ 23 599. 54 .
Schleswig, den 10. Dezember 1883.
Theodor Eitzen, Konkursverwalter.
54216 seis! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Scholz früher zu Schömberg, jezt zu Liebau, ist zur Abnahme der Scklußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogenẽstücke der Schluß⸗ termin auf den 8. Januar 1884. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft bestimmt. Schömberg, den 7. Dezember 1883.
Ullmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Bermögen des Landmannes Lorenz ejember 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
Konkursverwalter ist der Amtegerichtssekretãr a. D.
Erfte Gläubigerversammlung am 21. Dezember
Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Jannar
Veröffentlicht: Joh annsen, Gerichtsschreiber i. V.
Das Konkursrerfabren über das Vermögen der
in Nurnberg ist durch Schlußvertheil ung beendet erfolgter Abhaltung des
über den Nachlaß des
ausgetretenen Friedrich Wilhelm Flasche, vor—
ÄAbbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Der über das Vermögen der Handelsgesellschaft
Vauline geb. Müller, zu
was unter Bezugnahme auf den Eröffnungsbeschluʒ vom 22. Nobember 1883 hiermit bekannt gemacht
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Stephanie
Konkursverwalter Rechtsanwalt Tomaschke von
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De—
Erste Gläͤubigerversammlung am 7. Januar 21. Januar 1884, Vor⸗
Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. NI a.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des rerlebten Metzgermeisters H. Pillon ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
lstꝛis]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des am 4. November d. J verstorbenen Jakob Ficker, Restauratenrs in Schorndorf wurde am 8. Dejember 1883, Nach⸗ mittags 44 Ubr, das Konkursrerfahren eröffnet? Konkursverwalter Gerichtsnotar Gaupp in Schorn⸗ dorf. Wahl und Prüfungstermin, zugleich zur Be— schlußfassung über die in §5. 120 u. 122 d. K. DO. bezeichneten Gegenstände am 9. Jannar 1884. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dejember 1883. Forderung anmeldefrist bis 30. Dezember 1883.
Schorndorf, den 109. Deiember 1833.
Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts: Hagenbuch.
sz! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Siekmann in Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Witten, den 8. Dezember 1333.
: Feldmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40s]
m
e⸗
n
In dem Konkurse über das Vermögen des hier am 28. Juli 1883 verstorbenen Kauf⸗ manns Jacob Selbiger zu Wriezen ist zur
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf
den 29. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt worden.
Wriezen, den 8. Dejember 1833. n . Becker, r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
laren Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns J. W. Schoengarth zu Waldhof bei Ziegenhals ist. nachdem der bisherige Berwalter Justizrath Gerstenberg zu Neisse, sein Amt als Massenverwalter niedergelegt hat, der Fabrikbesitzer s Ädolxh Glogner zu Ziegenbals als solcher gewählt und verpflichtet worden.
r Ziegenhals, den 8. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
ian Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Geißler in Zittau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf
! den 19. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
g Zittan, den 11. Dezember 1883.
Junge,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 291.
Io4loꝛ] Rheinisch. Westfälisch⸗Bayerischer Güter · Verkehr. Die für den Transport von Zinkblende in Wagen⸗ ladungen ab Station Kufstein der Bavzrischen Staatsbahn nach einigen rbeinisch⸗westfälischen Stationen bestehenden ermäßigten Ausnahmefracht⸗ sätze sind auch der Frachtbereck nung bei Beförde⸗ rung folgender Artikel: „unreiner Bleiglanz Kobalt⸗ und Nickelerze zu Grunde zu legen. Cöln, den 8. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (linksrheinische). Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
(Schwefelbleih, Galmei, 4
54223 Staatsbahn ˖ Güterverkehr.
Oberschlefien ˖ Erfurt. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 26. November cr. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß durch den neuen Tarif zum rubrizfirten Verkehr neben vielfachen Erweiterungen der direkten Verkehrsbeziehungen insofern auch eine Verkehrsbeschränkung herbeigeführt wird, als für die Folge und zwar vom 1. Februar 1884 ab, im ganzen Umfange des neuen Tarifs diejenigen Sen⸗ dungen, in deren Frachtbriefen Befõrderungs routen vorgeschrieben sind, welche von den z. Zt. der Transportausführung giltigen, zwischen den bethei⸗ ligten Eisenbahn Verwaltungen vereinbarten Routen abweichen, von der direkten Expedition auf Grund dieses Tarifs ausgeschlossen werden. Rähere Auskunft ertheilen bis zum 1. Januar 1854 die unterzeichnete Königliche Direktion, vom genannten Tage ab die Verbandserpeditionen. Erfurt, den 109. Dezember 1833.
sKtönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
54221 Bekanntmachung. Für den Transport von Seeschlich von Bremer⸗
baben und Geeftemünde nach Celle kommen fortan
bei gleichzeitiger Aufgabe von 2 Ladungen ermäßigte
Ausnahme ⸗Frachtsätze zur Anwendung.
Das Nähere ist auf den genannten
zu erfahren.
Hannover, den 6. Dezember 138383. sõönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Stationen
sõ42 72 . Bekanntmachung. Mit dem 15. d. Mts. ge⸗ langen im Verkebre zwischen Läneburg und Berlin Siadtbah nm) via Uelen Stendal Relaurbillets mit 3 tãgiger Gültigkeitsdauer zur Einführung. Die bisberigen, etwas billigeren, 2 tägigen Retourbillets zwischen diesen Stationen bleiben daneben vorlãufig noch Festeben. Die Fahrpreise sind bei den be— treffenden Billet · Erpedltionen zu erfahren. Saunover, den 7. Dejember 1583. Königliche Eisenbahn · Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Ewpedition (Ke sseh. : W. Elsner.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M 292.
Börsen⸗Beilage
Staats⸗Anzeiger. 1883.
Berlin, Mittwoch, den 12. Dezember
KRerliner nBörse vom 12. Degember 1883. Württemb. = . . 4 verach. — !. 1 1 5 enn, 3 — rr in. m 2 1 9 1. . 9 Preuss. EPr.- Anl. 1855. . 3 14. 135, 75bꝛ Vordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1.1.1. 171.25 o. it. B. do. II. a. 17. 4. MG Amtlich festgestellte Course. .. Fr. Sc ie é me aer ö, Hrn, feine Fähr ü ür ili gigs . . , , n. n. 1 r 6ös Vmrcechnungs-Sätze. Badische Pr - Anl dels6s7 4 II2. u. 18. —— do. do. 1 1.1. . 17.539.756 1 1 1I. n. 17. 103 5 B 1èDehar = 2s Narr. 100 Francs — 89 Mark. 1 Gu do. 35 F- Loose. — pr. Stuck 229 006 Pomm. Hy- Br. L Ta. 12953 1.1. n. 17111806 do. K 45 11. n. Is7. 163.356 Sen . . 1 — * 1 Bayerische Pram - Anl.. 4 1165. — do. II. a. L. T2. 1195 1.1. u. 1s7. 106.0062 K 41 1.1. u. 17. 193.36 * 2 * 1 3 X= 1 2 22** rt Brannschw. X MUbL-Loose — pr. Stück 26 40 B do. NH. V. u. VI. rz. 10015 11. a. 1.7. 100.40 B do. ͤII. Ser. conv. 17 1I. u. 17. 103 hs kl f. eonhsel. Con. MNnd. Pr - Antheil 3 Ln. 1109124756 do. II. I.. 110... JIS II. u. 17I1IQM2.10B 1 ö 1.1. u. IJ. 166 4am 100 FH S P ö Dessauer St - Pr- Anl.. 3 14. —— do. HI. .. 100 .. . IEE II. u. 17. 39, Iba e I. u. 17. 103,256 a,. 165 FI 231. 31 . rech. r Pram Ftdr. I. 5 1.1. a. 177 IIS oba B Er. B-Æredit-B unkdb. ; do. ac. Dies III Em. 4 1. a. 17. — . Ant 1055 Fr . 7 ar e lt do. do. I. Abtheilang 5 II. n. 17. 115230 Hyp - Br. rz. 119. 5 III. n. 1ꝗJ. 194696 do. do. N Em. 44 1.1. n. 177. ir . 1 8 Fr. 3 . 66 Namb 5 MυnbIL Loose pst. 3 1.53. 190 50h de Ser II. rz. 100 18825 versch. 100.706 do Dortmund- Soest. Ser 4 11. n. 17. 103089 * r* 165 Er 107. a. Tubecker SMντν ESt 3 14. LS0M75b do. . V.VILra. 100 18865 versch. 102.606 do. do. II Ser I III. u. 17.102,75 6 — ate 3; Er 152. 5 w. Heininger 7 HI - Losse . — Fr. Stück 27. 30 ba do. rz. 115 4711. a. 117] 1069 26ba do Duss - Eꝑhbfeld. Prior. 4 1.1. u. 17. —– — 21 3 9 L 865 1 r nm do. Eyp Pram -Pfdbr. 4 12. 164062 48. rz. 100 1œ 11. . 177. NM br do. do. Em 47 1.1. u. 117. - Landentn - m 3 = Oldenb. M Tir. L. p. St. 3 12. 115 9b pr Ctrb. Pfab unk ra 1105 II. n. 177.113.398 Zerg N. Jord. Fr * I ii. 1. 172 kl. tᷣ e. . . 2 ö 2 Raab Gra (Fram. Anl.] 4 154. u. 108E633 MG do. ra. iin 3 n. 1 ig g , 311 9 . ö 6 486. ra. 5. 1.1. a. 1710966206 o. d0. Tu. HI. Ser. 4 1.1. n. 117.12 30 . 1 * . 1 ö m,, ban gm m ,,, 1 ra. 1090 46 11. n. 177. 103.336 Ber lis · Aukalt. . n. B. 43 II. n. 167] . 18 Fi. * * r em def d n sr Tei. az 1/1. u. 1. ed. ii 40 40. 1880, 81, 82 ra. i II. a. 1173736. 40. Tit. O. . 41 1.1. n. 117.102. 756 * v8 6 5 FI Ig 35b NHarisch. Posener St- A.] 131 — do. kündb. 4 14.1. 1/19] 1913256 Berlin nk. (berlans) k Wien, Sst. I n, 3 n 416 360 as dcb. Halb. B. St Fr m / 1785506 pr Centr - Comm. Oblig. 4 I4.n. 1.19. 09. 6b Berlin- BPresd. v. St. gar. 4. 1 u. 1II9. 1030906 -t. . ig, e , . ö ke m -, n r r 9 ,, fern = ,, ir n , ,. 46 . . 8 . * ae. . . 1. U. 63 ⸗ 9. rz. 75 II. a. s. 60.25 6 o. Lit. 43 III. u. sI. M225 . 6 * re ee n. 1 m ö! . ** 1. e he o. HM. ra. 165 s Fersch, 1 br zo. Lat. G. 31 In. id ie 23e . t. a,, ,. e os or . I Ln. 16 ab. 15 iber] 40. Sr , hs len n ids zb, FPBeri, Harb. I. a. Il. Em 4. 1. n. ,, e g Petersburs. 183 83.3 Ws 16 Je, mae, ,,,, 32 I. n. M. ol, Sba e . , if. con, m, ä. n. i is S5 6 do. iG S.. 3 N. I. 194.20: 2 z : * do. i, R , r r. , H Ls hb d. Berl. Hag ät An B II. n.483 33. Wersen IM S-R 8 L. 6 d Anal ansitzahe Forg; br irn. Y Lerzit a isa n. 1sig is 333. g 1, , g r,, 11. ö. . Nen - Torker Stadt Anl. 8 1M. n, 1ssI =- Rhein Hyroth. Bfandbr. a. 1.4. u. 1119. 12h 0. Git. B. nene 44 ĩ,i. n. LL i93 ) —ᷓ . und Banknoten. do. do. 7 Is6. n. 1111. 37 do. * do. * 1M Is 88. 0 ba B do. Tit. E. . . . 4 11. a. 17 102.396 1 — punnlandische Lore. 6 Stäs, T b Sehles Bodenkr. Pfadbr. s. rersch. 103353 do. it. E... II ii. n. 11. 1933 3B n w sS 3b: 40. Staatsanleihe 4 II6. . 112. — do. do. rz. 10 4 versch. 197,25 6 Berl. St. II. II. n. VI. gar. 4 14. u. 1.19. 100.596 , . . H . Italienische Rente. 5 1.1. u. 17. S8. 50a ß0bz do. do. 4 1.1. a. 1s7. 39.406 Braunschweigische . 41 1I. u. 17. 104905 3 4 * J n er Laren. Staats- Anl. v. S824 14nII0] — — Stett Nat. Hyp- Kr. Ges. 5 II. n. II. 100.60 B 40. II. 0. Ii. n. i. 165 66. ß 686i 3h 308 Nornegischs aul dels? 431 156. 15 1137 ao. Im, ö ar Ir. n. Ii oba . Bre- Ser- Frb. Et. LE. 4] 1. n.19. 16024753 K Herter. gold Kente. . I n Ii , , ., L. , id r iI. n. I s Spb Kr Fre rer ,, , ä. n , ge — is. Papier. Rente 1 I n, 1s . 3 Stad. Bod Rr. Pfandbr 5 1/6 u. Isil. io]. 5a 10. Lit. . 44 ii. n. 1sig. id J3B K q. 10. Il i. u 1. C So lo. ad. 4 Versch., ioo 6 45. Ji. H. I. 4 14. n. 119. 10256 J m , . 1 ao. de, 5. 163. 1. 112. 7 6. do 18721879 4 1/1. . 11076 40. Tit. E. II ii. a. isi. 19273 k * Sinel Kente *. n. Bs nr, hals enbahæ'-Stnm. and sizrum Friorttäts Aotien 2. Giigrs . r Cn i, iss 5 n. t. 2 . * * 9 / i. * 52 / do. d6. 44 14. 1/10. 56, 90 6 Dis ei geklammertsn Diridenden bedenten Panzinsen]) EJ 46. de 18379 . 5 1 4 u. 1119. K . Dime rns der Leichsbkenk. Wechsel - Lamd.- e do. 250FI. Loose 13534 14. - e n ,, , . 6 amn a acner f , , , n rg on se n.. do. Kredit- Looselsoõs — pr. Stück — — ach. -KHastrich.. II. B53 60bæz 4 H. Em. 1855 4 Ii. u. 1s7. - Dentseh ö irrer rf! goba 6 do. Tott. xI. 156505 FF n nf. 17506 Altons . Kieler. 15 zt I. P38 0s . iim X Ln ‚isio ii 2. r 6 653 65 do. dJ 1864 — pr. Stück 310, 0bTV2 Berlin. Dresen. 9 9. * 16. 167 09b2. a6. o. Tit. B 4z 1.4. 1/19. 10400 K * II. u. 1sz Hi 55 do Bodenkred. Pf. Br. 4 115.1. 111.33. & Fern Ken barg. 16 162 11. , Greg e r r, f i m s is i5ß gt. K 1868. 4 1 n , ies sh bz Pester Stadt- Anleihe. 6 11. n. 137388376 * 8 BresIl - Schw e-Frb. 44 454 11 1I8. eb & o. V. En. 4 II. u. INI. 199.106 . S565. 52. 55, 83 14 n 115 1e hbz do. jo Feine 5 II. n. 1173026, Crefelder... 86 65 4 164. I1I475bu6s ao. V. Em 4 14 u. 1sih 1. hb gtaa? S bsc sbeins. . r 1st. n. 1 Ss e- Pck. Ptand'fiete Ie; II. bös, F Horrem n, 3 A , ne . , f ö ö . 3. , , lo. Liquidationsbr. 4 16. n. 1. i2 54 25 ba 5 Halle Sor - Guben 9 94 . 3473 br o. VII. Em. 43 11. u. 177. 102.90 ba r gene. do 36 Li. X. 17. 393 Yb Röm. Stadt- Anleihe .. 4 4. u. 1109. S6 OM ν Ind wh-Bexb gar 9 2 1 1I.n. 211596 alle. S. G6. v. St. gar. RB. . 14. n. 110. 102756 3 0blI. 1 Ser 1 11. n. 17. 1601 006 Rumänier, grosse... 8 IMI. n. 1. lnbeck· Buchen . 56 74 111. 136. 9b 40. Hit. C. gar. 46 1.1. a. 16. — — B f Stadt. Obl 751 75 4 * a 03,40 B do. mittel . . . . S II. u. 17. 1099. 15 ba B Nainz Lud igsh. 333 364 111. 08.190b2a Ihbeck Bächen garant. 4. 1.1. a. 117. — ö: in. er ⸗ . h. . 161 15826 do. Kleine ... . 8 1I. a. 17. 109. 75b2 B Narienb- Ma w ka 35 6 4 1.1 WMQ25 b När Eisch- Posener eon. 4 1 3 . ö 3 11 9 . Pamän. Staats-Obligat. S 1/1. n. 17 J1020ebꝛ G Mek. Erdr. Franz. fis 8E 4 1.1. 208 1062 Nag deb. Halberst. 18551 44 14.110. 109397 pr janer Sr it. Auleine 7 Ea i io. S5 ao. a. Heims s iS. u. isi ide Cheba d. Uunst-Enschede ' Va. Hans . . e 28. 42. Fund. s siss n. i siz 3. Mh . 4. Fs t, , M iöß zb r.. asse ö. . 565 * . 3 . do. ade mittel5 1/6 1.112. a8. MMb2 S Iobschl. A. C. D. E. ln /i 113 31 11. Ds 40h NHagdeb. Leipæa Pr. Lit. . 41 161. u. 1s. 194750 6 g. . . — e, * i . G sor do. do. Heine 5 16M. I/ 12. 39. 49bꝛ S As. (Lit B gar) 1IBsio 1153 1IIn. 7 20I 806 o. Tit B. 4 II. n. I. 10h ; 0, HV 251 11. a. 1. =- do. 16. e s Mu. 15 s3. 6b B. S Hels Gnesen. 3 231 1.1. 22256 Magde . Wittenberge 3 I. ii.] ies & ö ä. Erst. Ta ns, is Fäöbeä s err, hö, d , , . Trerss n in, , ö 86 8. Prov. Oblig. 4 11. n 17. 100 80b2 do. do. de 1859 3 155.1. 1/ 11. — — S bPosen-Crenzuurg O0 2.4 11. 23096. Hainz ndw. 68. 53 gar. 1/1. u. 1sJ. 10M * kB ztkrenss. Trink. m f fd s io, Go. 48 15535 I.. 111.3 k Gder- V. Bakr 8 554. . II. 4 194. Soba za a, g, fas 3. n. iss iss 358 ⸗ . n. 11 n iG io 7 do. d. Kieins 5 15 n. 1111.84 S8oba Starg. Posen gar. 44 41 4111. 102. 50ba 6 40, o. I. u. fL. 18785 5. . j. 103. 396 . e , ,, Ter. , do. consol. Anl. 18705 1/2. 158. 273 Z] Tilsit Insterburg 0. 9. T* ]. 21.40b2 B , ,,, 9 nn Iro B . ö ö 6 * I. n. Trios 20bz do. 42. 1351 3 3. 1. 13.85 Iba. S Keim Gera (gar; 3 13s A. 3325 b2 23. 48. 1856 .. 4 163. n. 11S i639 ö. ö. F 111. . 1. 165 Iĩ5bꝛ e do. do. Kleine d 1/3. n. 1/9. S5. s) ba * do. 26 conv. 21 2 2* 11. 27.25 ba NHünst. Ensch. 7. St. gar. 171,1. n. IsJ. 102 08 ⸗ K * 1 I. n. 1 io r lo. 4. 1577535 14. n. 1110. -b du.. 8. 0 R. , g oghe Die lerschl Märk. J. Fer 4 ii. n. 17. IQ . 2. . 3 1 do. do. xicine ie r , ,. Werrè Bahn? 5 — 4 11. L106. 80 ba B qo. in er e rin, .. 17 . ö J ü L u ift. M 50bz 6 do. do. 18735 1566. . 1/12. 853.2602 brecht ban IJ II5 In. IEP 3 290 XN. H., Oblig. I. n. II. Ser. A 1/1. u. 1246107. — r i 30. 140. Kicine 5 L613 ss 79bad. Xmst.- Rotterdam 76 3 II1n. Ish; a0 iii. Se. ij. n. 1 - 10. xen zi iI. n. 17. 37h; o. Anleihe 185. 6 n 11 s ' Wee nne, m ier ii. es, Gäbe B. Korähansen- Erfurt I. F. ni. 1. , g Fa lo. 1 1.1L. n. LE iöl ddbad. 40. 4. ileiae 11 II. a 41493 137 ö n , nm,, d , nnn, II. u. 1. p Ortprendciace . Iii. n. i. Bie 26. B., 1sn *. r ii. 1. if. i. 5ßbe ü Boh. West d ge ß z. z n- ok s oberzcilesischt bit. . 7 I. a. 11 s 3 * II. n. i ieë 30G do. do. ileine5 11. . 1ss. 31.333 Buschtiehraderß. 2 214 IIIIu. IS850b G do. at. . pi. n. M. em Pomnshe.. i i. 1. i Bis 23. 4. 1880 ** ii n. 1st. sciz.z6be 1 Hax Bodenbaci 5 II Ii. s do. fit. . 1. S. I. ii. n, i 63 a K i 1 n. I ioiũ 496 do Orient- Anleihe 1. 5 I.6. . 1.12. 56. 19ba. Eus Mestb (gars 5 3 5 1 1. g5. 2b B do gar, Lit. E. 33 14.n. 1g. gt . 3 n LI. n. Lib. sss lo. ao. 5 II. n. IF 45be d. Franz Jos... 5 „365 1st. n. S3 23h do. gar? i Tit. F It. 1M. iοτ 8 * landes. Er I III. n. i. 37. io. ds, . . n n e r. az jar T d li, n. fis hsbe (40. at. . H. . n , fo, od Z Poser sche, nene. 11. n. 7 I0ο0.7060 zo. Ricola OMblig. .. . II6. u. 111. 7I.190br Gotthard. 55 so. (6) Jer 6 11. 4.758 do. gar. w/o Lit. H. 46 1/1. a. 1,7. ö Sach aische I III. . if. - = lo. Pola. Schat-cplig. 1. In. 1183 E- Cesc. COderb. .. 4 4 4 11. 73.106. do. hu. . 1, s g. n. 1e, s e e eitiand. 3 IJ. 1. 1. -, lo. do. Fieine s 14.1719 3 0- Err Kadeltsb ga. 33 165 iii. u. 3b ao. o. n. Ln sr i. n. 1m g ö ma. 4 L. n. 17MM Miol, M00. 06. Pr. Anleihe de 18535 II. n. 17713126 Errsk- Kier. 6,55 7.95 5 1s2Mn. S i18300b2 do. do. v. 187845 1,1. n. 19 3090 2 40. Endseh. i. A Iz II. n. 1. -- iO. 40. de i856 5 I3. n. 13. 128 25be Fartich Timburg. 5 0 a II.. S. 0baG do. le. . 18865 1. . 7. ir S 216. n en. , i I. n. i fiok œos 10. 5. Anieihe Stiegl. 3 1141 36 Hest. Fr St. ep. St 6i/s 63s 4 Is1n. 32 Hob do. Brieg. eise) 4411. n.11 -- 2 4. . . in. n. TJ, == do. 8. 44. 40. 5 1E. iG. 6E 5g6ᷣ Gem Tn, , , 6 1. s ghs a0. Zi erecfl. Sb. 3 I- ui, -- ö a. 1 0 I C mn ö 1 n . . d49. Boden-Kredit... . 5 11. n. 17. 84 70bꝛ Gest. d wb.-MpSt 420 452050 Ia. 312.0902 do. (Gtargard-Eosen) * w, 2. r is i r i. . 1 == . ene der (bf JI. g. II 6hßßgsB do F Kibthedszti6s . ili ieh oh, r ö. . ; — 1. . Schwedische St. Anl. I5 4 12. n. 1/5. 102.996 Reichenb Pard.. 4 4 141 1II.a. 60. 70ba6 Oels: Gnesen . * 1 n.119. 240 6 8 , d Kr, wlan äbr. i 15. n. js6 ih. s6bt. Russ Stagtsb. gar. -l I8 13 Miätzßbed. sHetprenss Sräh X- 8. 3 , . . cen, . ng go a6. d0. nene 79 47 1/4. 1110. 102. M Russ Sad vb. Sar. 5 5 5 1. u. 786. 39ba Posen - Hrenadurs-.-. 3. 11. n. 1 ,so rt Westfainische 161 n. M7 ibiũ ß 8s do. do. v. 15184 11. . 177. 34.996 do. 40. grosse 5 5 85 III.. 7 56. 25b. Rechte Oderater 43 11. n. 117. 102,0 B gr. f. 83 . 1 6 n I Bi. i do Städte- Hyp.-Pfdbr. 43 111. u. 157. O b Schweiz Centralb /. 4 4 1. 2 9ob⸗ do. IH. Ser. LI. u. 17. 66 — . Lo.. II. 1. M. i S&S. Purkische Anleihe 1555 , bg. 8. Seba 8 7a Vordost, 9 5 3 161. Bs. 40ba 8 Bheinischkk . ä. n. 17. . 18 . n 71 , do. AM Er- Loose vollg. tr. — 83 30 B do. Vnionsb. 0 O 4 161. 10. 50bꝛ 6 do. L Ew. 7. S3. gar 35151. n. 17. 9450 B ö ger, r 11. 1. i.] = Vn arische Goidrenie. I. 1. e, 05. Vestb.., 5 6 4 . A1; 4h; a0. Hi. Tr . 38 n. 85 44 1H. , 1s7 --= 9 4 6 , dos d. do. 4 Ii. a. II. 58, 53deba B sSadbst. ¶)p. SNK M 1 115652112365 062 do. d0. 7 32 8 a. 56344 in. 1sg. , ,, « I X. Keulai ek. ir i Ii. 1. J. 165 756 *. gold. Invest- Anl. 5 III. n. 1si. 343 75brB Ging - Geli gar] 3 373 11. . 56. 75 G ao, a6 136. Ii n, s än 1 en. 193.20 gen , , a8. Papierrente ... 5 116 Mn. 112. .. 6 Vorarlberg (gar 5 5. 3 11a. 732M BG. a0. Cm . Crefelder a 1s1. n. 1. 8e — do. Loose. = Pr. Stück 33, B Ver Re sint 5 r 1M. Eitoos Sea healing gar. con... II. n. 1 , ; — — In Lis iol, o do. St. Eisen- Ani. 5 II. n. 17 SS b We rrsicils St. X. — 66 UL. 03 & Schles xigey·· Ir II. n. 17. Ib ĩò Ebi I Ii. 1. -= do. Bodenkredit,. 1 1s -=- Ge cr er, , rs II. 635306. Thuriugẽer . 1. III. Serie 4 151. n. 1,7. S * , . . t . ij 101 0)6 do. do. Gold. fbr. 3 153. . 1634 - Be Dres., O — 5 1a. 43 ba 6 do. 1. Serie.. . 41/1. n. i, mg H , 1 tg oo dd g Wiener Gemmagnal ms. n.. 1 — beide ch., . Ts I. Häoh; 30. ld. Sers . . i n Ii Frennakchs..... 1 LÆAMIib. iM. Dontsoh Hypo ek en- Der tiskate. Bert Grone EB. — — 1 11. ids, 996 10. JI. Teri... 3 11 b 7 Rhein. n. Westt. 4 14 n. Lib. 101.0996 Anhalt · Bess. Pfandbr. . 5 III. u. i 1M. 60 B Hal: Sor- Gub. 31 56 11. . . ; 4. 1 . k ö. 38 der ,, ,. . 338 ] 1 , , . . . ' . n. 98.25 ESCH. 5 . 16 ö. . ; — n . 3 uon! ng Föe bes, reh, nner, z 11. iiötdor d, ehen Ml sctricher ). Fi) g Schleswig - Holstein 4 141] ͤ PD. Gr. Er. B Pfadbr. ra. / . — ini bsn pᷣ ccc. Sc Teer T Fersch. sihi. A3 is IV. ruck. 11943 1.1. n. 17.1943. Moba Iberian sitzer, 6. 0 5 151. G3, gobaegs Abrechtsbahn gar.! , 33 * 2 * 2614 35 6 en. if ibi. 15 0. V. rückz. 190 4 III. u. 17. 26. 39bꝛ Gels dnesen 11 2 * 11. I320baB Ponen Hempt chitl Cold! . . 353 K— 3 — 1s 18714 173. . I. 16'666 P Hyp B. Pfdbr. N. V. VI. 5. Jersch. 103.806 gstpr. Sudb... 3 5.5 16. , . Dur Boge ubacher j 4 i. 2. a g. mer nemme 3. e r 1, , I i Sog k ü 1st io io? icöbe 6. Posch Crenzb., 3 3 . . do. nr, , n nnn ere, grossherzogi. Hess. Gb. 4 I56 aß 1601. 60 ba . I II. u. 117. 33 Oobm R. Sdernfer , 2. 8138 1 * 3 do. , Harn durger Staats- Ani. 4 IF. n. 1/9. -= amp. Eypoth. Pfandbr. 8 11. n. 177. 105,60 6 Sʒaalbahn 5 . 285 1.1. 133 Dur Prag ö . do ger , , z 1. n. MS 0,70 do. do. o. 4 14-2. 10 10069096 Nlsit . Insterd.. 31 43 1.1. 99. . do. . n n ann,, * Meer pin Se able ech. S II. n. 1. H hr do. Hypoth. Pfandbr 4 1.1. n, 17 332963 Reimar. er 86 0 6 11. n, , . Sachs. Alt. Indesb.- Obl. 1. n. 17.101.256 ie eg om . J. *. . e e , . . ; 9 7 . 6 n oe. 53 96. j r n r 9 8 gr. i 4 — — Obl. T.. 110 abg. S 4. n.119. 111. ; 1 — . . e, , n , ö ö ö S1 1062 r i nn. 1 11. u. 1. iii. Mισ. Risenbahn · Frioritãts . Aotien and bligationen. do. a.. , ni . n. 11. ig e en, mer, , ni. n. , Fs 5d Neck. yp. Ft D [,. 6 . * ir 1. 104. 10b er, , n,, . ö 15 66 336 ; ̃ 441i. w . Heininger Hyp. r. 4 1/1. u. 151. 1X0. ergisch- ö . n. 117. tthard bahn L. Ser. .. n. 17.101.909 w rr — Meininger 3 11. n. 1 los, had 1 do. 4. L Ser M Isi. a. . lioꝛ oM α⸗ e den n. ger. . 5 LI. u. isilibi, S