1883 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stadt liegenden, eiwa z Ruthen großen Garten nebst ebörungen zwangsweise in dem dazu auf den 24. Jaunar 1884,

Morgens 11 Uhr, Termine öffen

sonstigen Zub Donn erstag.

ullbier anberaumten tlich versteige rt

Kaufliebbaber werden damit gela

Alle, welche daran Eigenthums⸗ reciliche, fideikommissarische, Pfand und dingliche Rechte, ins besondere berechtigungen zu haben vermeinen, w dert, felbige im obigen Termine anzumeld den Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ sfalle das Recht er des Grundstüs s

Näber⸗, lehem⸗

Servituten urid erden aufgefor⸗ . en und die darüber lauten daß im Nichtanmeldung im Verhältniß zum neuen Erwerb verloren gehe. Hildesheim, den 16 Königliches Amtsgerich

Oktober 1883. t, Abtheilung J.

Aufgebot.

Von dem unterzeichneten Königlich Sächsischen

1 behufs Löschung nachstehends aufgeführter Hypotheken, und zwar:

a.

1090 Thaler . . Conv. Speries Darlehns, forderung des Pfarrers Mag. Constantin Samuel Schmid zu Bischdorf, laut Konsens vom 15. April 1806, eingetragen am 15. April 1806 auf Fot ium 203 des Grund! und Hypothekenbucks für Lauba in KRubr. III. unter Nr. II.

b.

50 Thaler . . C. M. oder: 53 Thaler 26 Ngr. Pf. im 14. Thalerfuß, ebeweiblich bringen Johannen Christianen Biebra ling, zu Spittel laut Kaufs vom 13. eingetragen am 15. des Grund. und Hypoih KEubr. III. unter Nr. II.

15 Mark 7 Gr. . G. M. 8 Ngr. 7. Pf. im 14 Thalęrfuß unbezahltes Kaufgeld für weil. Ursulen Zschistin zu Spittel

87 Mark 6 Gr. 4 Pf. C. M. 24 Ngr. 5 Pf. im 14. Thalerfuß, dergleichen für Christoph Hönigs zu Spittel Gesch

e Gr. Pf. C. M. oder: 28 Thaler

6 Ngr. 6 Pf. im 14.Thalerfuß, dergleichen für Hans Hönigs zu Spittel Erben,

35 Mark 5 Gr. 8 Pf. C. M. oder: 28 Thaler 6 Ngr. 6 Pf. im 14. Thalerfuß. dergleichen für George Hönigen in Spittel,

laut Kaufs vom 3. Januar 1772,

. Januar 17727 auf Folium 15 des Grund⸗ und

Hypothekenbuches für Spittel in Rnbr. III. unter

Rr. If. a., b

ch, geb. Kieß⸗ r Oktober 1840, Oktober 1840, auf Eolium ekenbuches für Spittel in

12 Thaler

oder: 69 Thaler

35 Mark 5 Gr. 8

eingetragen am

4.

45 Thaler . im 14 Thalerfuß, un⸗ bezahltes Kaufgeld jährlich mit 2 Thalern ö. . zahlbar, für Anne Dorothee, rerwittw. Schu geb. Böckel, in Großschweidnitz, laut Kaufs vom 11. August 1819, eingetragen am 11. August 1819 auf Folinm 66 des Grunde und Hppothölenkuchs für Großschweidnitz in Rubr. III. unter Nr. 11a.

e.

. „G. M. oder 10 Thaler 14.Thalerfuß, unbezahltes Kauf⸗ laut Kaufs

10 Thaler 8 Ngr. 3 Pf. im geld für Michael Sterzeln in Kotitz, vom 24. September 1833, Registratur vom 30. Sep; tember 1846 eingetragen am 24. September 1833 auf Folinm 28 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für in Rubr. III. unter Nr. 1.Ib, und mit ver- n 1 25. Juni 1877 auf Folium 9 deffelben Grund und Hppothekenbuchs in Rabr. III. unter Nr. 51V.

pfändungsweise untern

Behufs Todeserklärung des Johann Friedrich aus ,,, a. / R., zuletzt Korporal ei der vormaligen sächsischen Brigade Kronprin , J und zwar auf gestellten Antrag

zu 1

zu J. a. des Häuslernahrungsbesitzers Friedrich Wilhelm . Lauba, der Magdalene, verwittw. Biebrach, geb. K in Spittel, und Gen., des Gemeindevorstandes Ernst Kottwitz und des Gagl snahr geh er, ltersvormünder für Gus— Richard und Anna K schwister Halbe daselbst, der Häuslernahrungsbesitzerin Johanne Chri⸗ stiane Louise, verwittw. Ließke, geb. Liebe, in Großschweidnitz, der Häuslernahrungsbesitzerin Anna Christiane Hundrack in Kotitz, und Gen.,

früher in Mittelsohland a. R., jetzt in Ober- strahwalde J Aufgebots verfahren eröffnen beschlossen Es werden daher alle Diejenigen, irgend einem Grunde an die Hypotheken unter J. a., b., c., d, e., Ansprüche zu haben glauben, sowie der unter 1I. Genannte bez. dessen etwaige Abkömm⸗ linge, Ehegatten oder Erben hiermit aufgefordert,

zu J. auf den 25. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr,

auf den 7. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots termine ihre Ansprüche anher anzumelden, widrigenfalls

vpotleken werden für ungültig erklärt und in en speciell bezeichneten Grund und Hypotheken⸗ büchern werden gelöscht, dagegen zu II. der Verschollene wird für todt erklärt und dessen Verlassenschaft an die Erben desselben bezieh. deren Rechtsnachfolger wird verabfolgt werden. Löbau, am 7. Dejember 1883. Das Königliche Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Act. Moese, G. S.

543121 Oeffentliche Zustellung. Der minorenne Guido Henckel, vertreten durch seinen Vormund, den Gemeindelebrer Matbias Feiten bierselbst, Alte Schönbhauserstr. 30. wieder vertreten durch den Justizrath Dr. Golz bierselbst, klagt . gegen

den Kaufmann Gustav Helm, in Firma Gustav Helm & Comp., früher Fierselbst, Wienerstr. 62, bei Schulze, jetzt angeblich in Amerika,

wegen einer Miethsforderung mit dem Artrage, denselben zur Zahlung von 3065 M nebst fünf Pro⸗ zent Zinsen seir dem 1. Februar 1883 zu verurthei⸗ len und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 12, auf

den 11. März 1884, Bormittags 11 Uhr, Jüdenstr. 58, J. Treppe, Zimmer 182.

Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. November 1883.

Stoppel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 12.

lszsto) Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute. Michel Beck, Eigentbümer, und deffen gewerblose Chefrau Viarie Müller, Beide wohnhaft zu Bitsch, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, klagen gegen den Engelbert Mißler Eigen⸗ thümer, und dessen gewerblofe Ehefrau Katharina Müller, Beide frühgr in Wiesweiler wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Wolle Faiserl. Landgericht die Beklagten solidarisch verurthé len, an die Kläger in deren Eigenschaft als, Testan entzerben der zu Bitsch verlebten Fliscbeth Müller zu bezahlen; 1) wegen Baar— darlehens den Betrag von 486 nebst fünf—⸗ fährigen und weiteren Zinsen, 2) wegen ge⸗ leisteter Verpflegung den Betrag von 192 M nebst Zinsen,

und laden die Beklagten zur mündlichen Ver—

handlung des Rechtsstreits vor die Civil kammer

des Kaiferl. Landgerichts zu Saargemünd,

auf den 18. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr,

mit der Ar forderung, einen beidem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 19. Dezember 1883.

Der Obersekretär: Erren.

54330 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth Läer Ohmstedt zu Spaden, als einziger Erbe seiner weiland Mutter, Ehefrau des Claus Ohmstedt, Anna, geb. Bohls, daselbst, ver⸗ treten Durch den Mandatar Kehr zu Lehe, klagt gegen den Stellmacher J. D. Wessel aus Lehe, zur Zeit angeblich in Amerika sich aufhaltend, aus einem Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des ze. Wessel zur Zahlung von 332 M 14 4, nebst 3i o Zinsen seit dem 23. Mai 1879, sowie zur Tragung der Kosten des Verfahrens und auf vor— läufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lehe auf den 19. Februar 1384, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lehe, den 8. Dezember 1883.

Brandt, Sekrztãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 54335 Oeffentliche Zustellung.

Der I) Joseph Kiefer, Ackerer und Tagner in Barr, 2) Johann Baptist Kiefer, Ackerer in Salen⸗ thal, 3) Florenz Kiefer, Ackerer ebenda, 4) Mag daleng Kiefer, Ehefrau von Joseph Schibi, Ackerer in Dimbsthal, handelnd als Erben ihres zu Salen— thaf verstorbenen Vaters Joseph Kiefer, vertreten durch den Recht-konsulenten Ludwig Bandel zu Maursmünster, klagen gegen 1) den Celestin Stork, 2) Karl Stork, Schreiner, 3) Therese Stork, Ehe⸗ frau von Georg Minges, Alle ohne bekannten Wehn⸗ und Aufenthaltsort, als einzige Erben der zu Salen⸗ thal verstorbenen Katharina Klein,. Wittwe von Bernhard Gier. wegen zur Entlastung der Erb fasserin resp. des Nachlasses derselben geleisteter Zahlungen mit dem Antrage, auf solidarische Ver⸗ ürtheilung der Beklagten zur Zahlung, von 1651 60 87 8 nebst Zinsen zu 5os scit fünf Jahren, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern, in dessen Sitzungssaal zu Maurs⸗ münster, auf

den 23. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr,.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Wichterich, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

ort Oeffentliche Zustellung.

1) Der Johann Philipp Simon, Hand⸗ langer, 2) Maria Frangoise Simon, ermäch⸗ tigte Ehefrau von Jikolaus Petitmaire, Winzer, 3 Maria Simon, ermächtigte Ehekrau von Do⸗ minik Pompey. Winzer, alle in Sey wohnend, August Biland, Matrose bei der Division in Lorient, daselbst wohnend, 5) Maria Biland, Räherin, in Maubeuge (Nord) wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dourt zu Metz, klagen gegen L. den Carl Engelbert Biland, 2) den Philipp Biland, Glasmaler, Beide ahne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, 3) Engelbert Biland, Pförtner in Metz, in seiner Eigenschaft als Dativvormund der minder jäbrigen Kinder der verstorbenen Eheleute Joseph Biland und Maria Anna Simon. mit Namen Joseph, Eugen und Henorine Biland, wegen Theilung und k der Güter gemeinschaft und des Nachlasses der zu Scy ver⸗ storbenen Eheleute Jakob Simon und Maria Bourv, mit dem Antrage, auf Anordnung dieser (Theilung und des Verkaufs der zur Masse ge⸗ börigen in der Klageschrift näher bezeichneten Liegenschaften zu den, daselbst angegebenen Schãtzungẽpreisen und Verkaufsbedingungen, end⸗ lich Beauftragung des Notars Mathis zu Meß mit den erforderlichen Verkaufs und Theilungs⸗ operctionen, und laden die Beklagten zur můnd⸗

lichen Verhandlung des Rcchtsstreits dor die II. Cirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf

den 14. Februar 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Lichtenthael er, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

54341 Oeffentliche Zustellung.

Der Nathan Maver, Kaufmann zu Speyer, ver- treten durch Rechtsanwalt Rheinart, klagt gegen den J. W. Friederichs, Taufmann/ früher zu Killburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus einem Wechsel, mit dem Antrage: Wolle das König liche Landgericht im Wechselprozesse den Beklagten fosten fãllig verurtheilen, an Kläger zu zahlen 662, 35 M nebst Zinsen zu 6 Prozent von 650 . vom J. August 183 und von 1295 M vom Klage⸗ tage ab, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar er⸗ klaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II, Civil · kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf

den 6. März 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 5. Dezember 1885.

Oppermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lötzs! Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Nachstehender Auszug: Zum kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, Klageschrift für Gottfried Stephan, Dienstknecht, in Vinningen wohnhaft, zur Zeit in Pirmasens sich aufhaltend, Kläger im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt König in Zweibrücken, . . gegen seine gewerblose Ehefrau Margaretha Stephan, geborene Conrad, gesetzlich bei ihm domizilirt, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, wegen Ehescheidung.

Beklagte wird andurch vor das kgl. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufge⸗ fordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für sie in dem unten bezeichneten, zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits anberaumten Termine zu er⸗ scheinen hat, um antragen zu hören; Es gefalle dem kal. Landgerichte, Civilkammer, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen und der Be⸗ klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen wird mit dem Beifügen, daß der Sühneversuch für nicht erforderlich erklaͤrt und zur mündlichen Verhandlung Termin auf 28. Februar 1884, Morgens 9 Uhr, anberaumt ist, der oben genannten, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalthaltsort abwesenden Be⸗ klagten, Chefrau Stephans, mittelst öffentlicher Zu⸗ stellung bekannt gemacht.

Zweibrücken, 8 Dezember 1883.

Die königl. Landgerichteschreiberei. Groß, k. Sekretär.

54 490 Bekanntmachung. Auf Grund der S§. 47 und 98 der Rechtsanwalts ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß . L von der Anwaltskammer bei dem Reichsgericht in der Versammlung vom 5. dieses Monats, nach Maßgabe des §. 44 a. a. O. von den neun Mit⸗ gliedern des Vorstandes mit dem 31. d. Mts. die Rechtsanwalte Justizrath Bussenius, Justizrath Mecke, Dr. Reuling. Justizrath Stegemann und Justizrath Patzki auszuscheiden haben würden, solche aber sämmtlich wieder in den Vorstand gewählt sind, II. der Vorstand aus seiner Mitte zum Vorsitzenden den Rechtsanwalt, Gehei⸗ men Justizrath Dorn, zum stellvertretenden Vorsitzenden den Rechtẽ⸗ anwalt Justizrath Bussenius, zum Schrififührer den Rechtsanwalt Justiz- rath Mecke, zum stellvertretenden Schriftführer den Rechts⸗ ‚. anwalt Dr. Reuling gewählt hat. Leipzig, den 12. Dezember 1883. Das Reichsgericht. Sim son.

õ4489] In die Liste der bei dem unterzeichneten Amtẽs⸗ gerschte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Nr. 4 Bürgermeister Martin Lemcke zu Stern—

berg. Gelöscht ist in der Liste die den Dr. jur. Max Ad. Chr. Lübcke zu Sternberg betreffende Eintragung sub Nr. 1. Sternberg i. Meckl., den 1. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Langfeldt.

54487 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Wilhelm sFaszlinski hierselbst ist in die Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Schubin, den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

gls] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem diesseitigen Gerichte zu⸗ gelassenen Recht anwãlte wurde heute Felix Jeni, wohnhaft in Waldsee, eingetragen. Den 7. Dezember 1883. K. Württ. Amtsgericht Waldsee. DOberamtsrichter Rapp.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. (5475 Oberfõrsterei Carzig N. / M. Verkauf stehenden Holjes im Wege des Meistgebots. Das ca. 5 M jãhrige

Zweite

2217 ba großen Abfindungsflãche J

2730 A, soll Sonnabend, den 22. Dezember er..

11 Uhr, im Gastbofe zu Späning, großen Loosen oder im Ganzen stehend bung öffentlich meistbietend versteigert ein Viertel des Steiger⸗

agen 163 in der

Vormitta in zwei glei zur Selbstwer werden. Im Termin muß

zum Deutschen Reichs⸗

Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember

preises als Kaution gezahlt werden, die übrigen Bezinn der Lizitation be⸗ r im hiesigen Ge⸗ Erstattung der Der Forst⸗

* 293. Bedingungen werden vor kannt gemacht, können auch vorhe eingeseben oder gegen abschriftlich bezogen werden. Schödon zu Carzig ist angewiesen, den den Holjbestand an Ort und Stelle Carzig N. M., den 12. Dezember Der Oberförster: Schulemann.

schäftslokal eing

Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

e für den Deutschen Reiche! und on

taats⸗Anzeiger und das Central · Sandelt⸗

die Königliche Expedition

Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers:

Berlin 8W., Wilhelm · Straße Nr. 32. 1

fJnserat

register nimmt an: des Arutschen Reichs

Industrielle Etablissements, Fabriken und

Kauflustigen vorzuzeigen.

72

Verschiedene Bekanntmachungen. läterarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. L In der Börsen- Familien- Nachrichten. beilage.

Submissionen ete.

Verkäufe, Verpachtungen Zinszahlung

Verloosung,

S0 der

Amortisation n. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

O 0 —1

Grosshandel.

1883.

die Annoncen Expeditionen des Rudolf Mosse, Saasenstein be & Co., E. Schlotte, ie alle übrigen größeren Annoncen · Bureaur.

Inserate nehmen an: Invalidendank!,

& Vogler, G. L. Dau Büttner & Winter, sow

Am 18. d. Mts.,

Vormittags

ammer des Fürst⸗ Warnung geladen, sbleiben auf Grund von den Civil⸗ sionen der Aushebungs⸗ gegebenen Erklärungen Durch Beschluß der Landgerichts Reiche befindliche Deckung der die⸗

treffenden höchsten Geld⸗ s Verfahrens in Gemäßbeit und der 55. 326 und belegt. Detmold, Staatsanwalt.

11 Uhr, sollen in der Königlichen Strafanstalt Lehrterstraße 3 371560 Kg Roggenkleie, 151 E89 Gerstenhülsen, 250 Eg Staubmehl, 750 kg Lumpen, 300 Eg Knochea zu den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend versteigert werden. Berlin, Direktion der König⸗

ss] Nothwendiger Verkauf. Die nachbezeichneten, im Kreise Fraustadt be⸗ legenen, im Grundbuche auf den Namen des Ritter⸗

Hauptverhandlung vor die Strafk lichen Landgerichts daß sie bei u der nach 5§. 472 vorsitzenden der Ersatzkommis beürke Detmold und Lemgo ab verurtbeilt werden würden,

Strafkammer 16. v. Mts. i Vermögen der Ange selben möglicher Weise strafe und der Kosten de des 5§. 140 des

biers. unter der 7544 83 9.

unten beschriebenen Former en nn ö. 3 8

am 11. Januar 1858 .

ist die Unter⸗

teckbrief. Gegen den ke, geboren verborgen hält, egen Diebstahls ver

gutsbesitzets Roman Molinek, früher zu Reisen, jetzt zu Weine, und dessen Ghefrau Theophila, geborenen Lachmann, eingetragenen Güter:

1) das Rittergut Weine, welches mit einem Flächen

Dtto Stern Scheune, we ungshaft w t, denselben zu v fuchungsge abzuliefern. liche Staa

den 12. Dezember 1883.

lichen Strafanstalt Moabit. d in das Unter—⸗

Alt⸗Moabit 11112, Dezember 1883. König Landgericht J. Größe 1 m 65 em, irn hoch und breit, auen dunkel, Zähne vollständig. Kinn Rfarbe frisch, Sprache Filzhut, dunkler Rock, dere Kennzeichen: auf d armen blautätovirt.

2. 3

das im Deutschen Berlin, den ö. j . deutschen tsanwaltschaft beim chuldigten zur Alter 25 Jahre, Haare dunkel, St

bahn ⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Submisston auf den Verkauf alter w Am Freitag, den 28. Dezember er., Vorm. 10 Uhr, sollen im Bureau des unter eich= neten Betriebs amts. folgende ausrangirte alte Ma⸗ terialien, welche auf den Bahnhöfen des diesseitigen Bezirks lagern, und iwar 1500 t Eisenschienen. 54 t Stahlschienen, 27 t Kleineisenzeug (Schienenstühle, Taschen, Schrauben, Nägel), 5 t Herz. und Kreu⸗ zungsstücke von Eisenhartaußstahl! und Schmiede⸗ eisen, ferner 2 alte eiserne Brückenkonstruktionen von etwa 15 t Gewicht, sowie 55 t. altes Plombenblei f en. Die Submissionsbedingungen und Material verzeichnisse liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einzablung von 53) 3 Copialien von dem Bureauvorsteher Herrn , . ,, en 10. Dezember 3. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt . )

Str. G. B. Str. P. O. mit Beschla Dezember 1883. J. V.: P. Theopold.

Subhastationen, ladungen u.

9 8 * läszs] Subhastatio Das dem Stadtrath, K zu Bromberg gehörige, zu B Grundbuch von Bromberg Arnkel 201 Nr. 308, je verzeichnete Grunds gerichtsgebäude, große den 30. Jannar im Wege der nothw an Ten Meistbietenden v das Urtheil über di den 31. Jannar verkündet werden. Das zu versteige steuer, bei einem ders Flächenmaß von nicht, dagegen zu lichen Nutzungswerth Auszug aus der S Grundbuchblattes,

Statur kräftig,

Bart: Schnur 2) das Gut Waldheim, welches mit einem Flächen

bart, Augenbr d gewöhnlich, Pt länglich, Gesich deutfch. Kleidung

Der Erste

Aufgebote, Vor⸗

beiden Unter 3) das Gut Zaborowo (Brettvorwerk) mit Lenne,

nspatent.

aufmann Carl Beleites romberg belegene, im Band II. Blatt 409 Neuer Markt Nr. 5/6, bst Zubehör soll im Land⸗ Zimmer Nr.) ittags 9 Uhr, station öffentlich

und demnächst

Gegen den Tagelöhner aus Hersfeld, g flüchtig ist und sich ver— haft wegen Bettelns denselben zu ver Gefängniß zu Eschwege 7. Dezember 1883. Abth. II. Bezzenberger.

Conrads Sohn, 8.9. 1842, welcher hält, ist die Unt Es wird ersucht, Amtsgerichts Eschwege,

verkauft werden. Untersuchungs

Bergstroße, 1884, Vorm endigen Subha

ilung des Zr 1884, Vormittag

unde Grundstück ist zur Grund⸗ elben unterliegenden Gesammt⸗ D am, mit einem Reine r Gebäudesteuer mit einem

teuerrolle und Abschrift des chen etwaige Abschätzungen, treffende Nachweisungen Kaufbedingungen sind Abtheilung VI., einzu igenthum oder an Britte der Eintragung aber nicht eingetragene erden aufge⸗ dung des Ausschlusses Zuschlagsurtheils an—

und in das abzuliefern. Königliches Amtsgericht,

Magdeburg,

ember 1583 gegen die Thiede, geboren 8 11 Uhr,

lassene Steckbrief

ter dem 13. Nor Aufwärterin Anna Berlin er rückgenommen. 6. Dezember 1883. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht 4. Im Auftrage:

Die Lieferung von: a. 13 Stück Norm zug Lokomotiven, b. 4 Stück Normal⸗Tender⸗Loko⸗ motiven soll vergeben werden. tag, den 10. Januar 1884. Bedingungen gegen : 6 S vom unterzeichneten Bureau zu beziehen. Hannoyer, den 10. Dezember 1883. Maschinentechnisches Bureau.

unverehelichte Au am 15. Juni 1858 zu

wird hiermit zu Berlin, d

Termin Donners⸗

Einsendung von

sollen behufs Zwangsboilstreckung im wendigen Subhastation

. Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.

Oberschlesische Eisenbahn.

Die Ausgabe der neuen, vom 1. Januar 1884 ab lautenden ir , st zu den Oberschlesischen Eisenbahn⸗Prio⸗ ritãäts · Obligationen Litt, ien ö erfolgt täglich mit Ausn Vormittagsstunden . vom 2. Januar 1884 ab in Breslau in unserer Hauptkasse (Effekten⸗ Verwaltung), sowie ferner durch Vermittelung nachstehend bezeichneten

Bankhaus Wm.

in Berlin durch die Disconto⸗-Gesellschaft, die Bank für Handel und Industrie und.

. w . 3 st

in Gr. Glogau dur ie Commandite des

Schlesischen Bankvereins,

in Dresden durch die

Allgemeinen Deut

in Leipzig durch die

Credit ˖ Anstalt,

in Magdeburg durch den Bankverein, Klincksieck, Schwanert

in unserer im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer

und besondere steigert werden.

Gerichtsschreiberei, Alle Diejenigen, n Wirksamkeit gegen dbuch bedürfende, Realrechte geltend zu m dieselben zur V

bis zum Erlaß des

den 8. November 18383 önigliches Amtsgericht.

sts] Zwangsver Im Wege der Zwan Grundbuche Niederbarnim'schen Jtamen des Buchhändlers Thiele eingetra t belegene G am 16. Feb vor dem un ftelle Jüdenstraße 5 versteigert we Das Grun Gebãudesteuer Steuerrolle,

Oeffentliche Ladung. . Glaffs Simon Wolst Russet fenberg O. / S., wird

n die Militärbehörde aus—

Der Ersatz aus Groß⸗Lassowitz, angeklagt, ohne Anzeige a gewandert zu sein.

(Uebertretung ge Gesetz⸗ Buchs.)

Derselbe w

Amtsgerichts h

1. Februar 1884

vor das Königliche Schö Hauptverhandlung tschuldigten auf Grund der nach 8. von dem Königli in Kreuzburg ar 11. September 1 Daß der Ersatz Russek. zuletzt i

berg O. / S. mittelt wor stehenden Ausw Anzeige nicht gem gestellten Erk Umstände erge ausschließen, urtheilt werden. Rosenberg O . Gch den

geng, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gen 8. 360 Nr. 3 Reichs⸗Straf achen haben, w

auf Anordnung des Königlichen

ittags 9 Uhr.. ffengericht in Rosenber

Ausbleiben

ahme der Sonn und Fest⸗ ierselbst auf den tage in den von 9 bis 12 ud? S84. Vorm wird derselbe 477 der Strafprozeßordnung Landwehr · Bezirks · Commando gestellten Erklärung, welche unterm 1883 dahin ergangen: reservist J. Classe n Groß⸗Lassow

steigerung. ollstreckung soll das im ungen Berlins im 3 Rr. 152 auf den

auswärtigen

6

K e

Zahlstellen: Stettin durch Schlutow,

en Kreise Band Simon Wolff Kreis Rosen⸗ Reiche nicht er⸗ r von einer bevor Militärbehörde eine und daß, der an⸗ n ungeachtet, ben haben, we daß er ausgewan III. E. 14 / 83. 2. Dejember 1883.

Sandstraße (Nr. 7) hier⸗

Vormittags 19 Uhr,

gene, in der

rnar 1884, Ve terzeichneten Gericht 8, 1 Treppe,

6 Nutzung werth Auszug aus der Grundbuch⸗ und andere das sungen, sow

9 anderung der Zimmer Nr. I2, iliale der Leipziger en Credit ˖ Anstalt,

Allgemeine Deutsche

lche die Annahme dftück ist mit 700 dert sei, ver⸗ . ö beglaubigte Abschrift des Abschätzungen

Magdeburger ende Nachwei

Grund stůͤck erteff dere Kaufbedingunge

schreiberei, Jüdenstraße h8 Treppen, Zimmer 29 a.

durch die Hannoversche Bank, in Ha durch die Norddentsche Bank, in Cöln durch den A. Schaaffhausenschen . Bankverein, in Frankfurt a. M. durch das Bankhaus Yk. A. von Rothschild & Söhne, in Darmstadt durch die Bank für Handel und Industrie und in Stuttgart durch die Bankanstalt, vormals Pflaum K Comp. auf Grund deren die Ausgabe der neuen Ceupons erfolgt, sind mit einem, die einzelnen Talons in der Nummernfolge nachweisenden, vom Angabe des Standes und Woh den Verzeichnisse einzureichen. Apoints der Obligationen ist je Formulare

in Hannover Jin Hamburg

erden aufgefordert, die her übergehenden An— der Betrag aus dem der Eintragung des

icht hervorging,

ealberechtigten we bst auf den Erste zorbandensein o

d Bekanntmachung.

1) Wilhelm 18. Dezember Aufenthaltsort Id Steineke,

Ladung und X ten Militärpflichtigen: 8, geb, am ter deutscher Friedrich Leopo in Hillentrup, t Spork, 3) Friedrich Wil

nicht von sel sprüche, deren V Grundbuch rungsvermerks n artige Forderun kehrenden Hebunge

w

Die nachbenann Ghristian August Drewe 1861 in Sommersell, letz Sommersell,. 2) Dietrich am 15. März r Aufenthaltsor itker oder Ehlebracht, . Asendorf, zuletzt d Friedrich August He 1861 zu Welstorf,

August Reese oder Droste, 1861 zu Hohenhausen, Friedrich Hermann. S I861 zu Hohenhaus Zudwig AÄugust Thermann, geb zuletzt in Lemgo,

m 6. Nobember

Juli 1861 zu ) Carl Friedrich W

insbesondere der⸗ Kapital, Zinsen, spätestens im Ver derung zur Abgabe ls der betreibende te glaubhaft zu

n oder Kosten, vor der Auffor ten anzumelden und, fa cht, dem Gerich dieselben bei Feststellun gt werden und bei die berücksichtigten

des Grundstücks fordert, vor Schluß des stellung des Verfahrens ach erfolgtem Zuschlag AÄnspruch an d

lung des Zuschlags wird 1884, Vormittags 91 U stelle, Jüdenstraße b8, 1 Treppe, 12, verkündet werden.

den 28. Novemb Amtsgericht J.

ranntweinbrenners Heinrich 5 St. Antonii und wider den Kauf⸗ Beklagten, wegen

Württembergische

.

Die Talons,

am 21. September Gläubiger wi

eb. daselbst, 5)

6) Heinrich August

cht berücksichti z Kaufgeldes gegen Range zurücktreten. welche das Ei erden aufge

Präsentanten mit ortes zu vollziehen die verschiedenen ein befonderes Verzeichniß anzufertigen. zu den Verzeichnissen werden bei den vorbezeichneten Ausgabestellen unentgeltlich verabfolgt. Schriftwechsel und Sendungen finden kei unserer Verwaltung) nicht statt. erwachsenden

Vertheilung de Ansprüche im Diejenigen, beanspruchen, w Versteigerun herbeizuführen, das Kaufgeld Stelle des G Das Urtheil über

an Gerichts

t in Cöin,

eb.

elbst, 7) Her 18. M

Hermann August

1863 zu Sonne t Otto Leopold

en, zuletzt das

zu Steinegge, staufmann, geb. a

Altenbern zuletzt in Lage, 10

geb. am 30. Juli 1 öln, 11) Simon Adolf. 27. Nai 1860 zu Pivitsheide, werbergen bei Verden, geb. am 20. J daselbst, 135) geb. am 21. Lemgo, 14) Ludwig Frie geb. am 21.

5 2 widrigenfalls n Hauptkasse (Effelten. Bezug auf den Die den auswärtigen 3 rundstücks tritt. und Selbstkosten werden den Präsentanten . Rechnung gestellt und sind gegen Empfang der Couponsbogen zu berichtigen. Breslau, den. 5. Dezemher 1883. sönigliche Direktion.

der Talons antheilig in ö lf Seelenjobst, geb. am

eidenoldendorf, zuletzt Königliches Abtheilung 53. ch Adolf Meierkamp, J zu Lage, zuletzt in Wilhelm Holtmann,

Ss61 zu Müssen,

Sabbenhausen, zuletzt beschuldigt, sich dem E res oder der Fl 3 das Bundesgebiet litärpflichtigen

auf e n , zu

uli 1861 zu ernhard Heinri September 186

Woeihnachtsgeschenk f. Denkende. ; 63 Verlag von Theodor Ackermann ifor des Hospital in München.

Soeben erschien: Zeitglossen des gesunden Menschenverstandes

Franz vom Holt zend orss. 184 Seiten 80 elegant gebunden.

Krone als Pr

Dezember 1 Christophori

Heinrich Friedrich Oktober 1861 in Nordstemmen, werden pflichtige in der Absicht, Dienst des stehenden Hee ziehen, ohne Erlaubni oder nach errei außerhalb des

Hieronymi Hwa iel iin : die Beschla ie Bes 9 Rr, 2756 bierselbst, belegenen Heymann zu Bremen verkar umt Zubehör, fowie der zur des Käufers gegen Ansprü

geb. am 18.

tritt in den

Flotte zu ent⸗ d Hofes sar

wangsversteigerung de ö den 4

Termin hi

3 Grundstücks auf A

ermit wieder aufgehoben. en 10. Dezember 1883.

inhalte von 468 Hektaren 23 Aren 10 Quadrat- stab der Grundsteuer unterliegt, und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 39173735 M und zur Gebäudesteuer mit, einem Nutzungswerthe von 559 M veranlagt ist,

inbalte von 387 Hektaren 02 Aren 80 Quadrat⸗ stab der Grundsteuer unterliegt, und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 2672357 4 und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 77 M veranlagt ist,

welches mit einem Flächeninbalte von 348 Hek⸗ taren 43 Aren 30 Quadraistab der Grund steuer unterliegt, und mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 2464,72 und zur Gebãude⸗ steuer mit einem Nutzungkwerthe von 165 6 veranlagt ist, .

4 das Gut Philopol, welches mit einem Flächen⸗ inhalte von 243 Hektaren 87 Aren der Grund⸗ steuer unterliegt, und mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 1957,92 M und zur Gebãnde⸗ steuer mit einem Nutzungswerthe von 102 veranlagt ist, .

das Gut Villa nova, welches mit einem Flächen⸗ inhalte von 160 Hektaren 61 Aren 60 Quadrat⸗ stab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 842,43 06. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzung werthe

Wege der noth⸗

5

von 24 veranlagt ist,

Montag, den 7. Jannar 1834, Vormittags 951 Uhr, Nr. II, ver⸗

Fraustadt, den. 29. September 1883. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Das Rittergut Weine unterliegt nicht, wie in der vorstehenden Bekanntmachung vom 29. Seytember er. angegeben ist, mit einem Flächeninhalte von s? Hektar 23 Ar Jo Ou. M. „sondern, mi sich auf Grund einer erneuerten Prüfung des Grund buchblattes und der neuesten Katasteraus;züge ergeben hat, mit einem Flächeninhalte von Sgl Hektar S1 Ar 90 Qu.⸗M. der Grundstener und ist mit einem Grundstener, Reinertrage von 5358,90 Mark und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von O63 Mark veranlagt. Fraustadt, den 23. November 1883. Königliches Amtsgericht.

sc! Verkaufs⸗Anzeige und Ediktalladung.

In Sachen . des Johann Voigt in Uthlede, Gläubigers, gegen

den Johann Mahlstedt in Wersahe, Schuldners,

sollen die dem Letzteren abgepfändeten Immo⸗

bilien, als: . .

I) die Köthnerstelle Nr. 20 in Wersabe mit den dazu gehörigen Grundstücken, beschrieben unter Artikel 16 der Grundsteuermutterrolle zum Gesammtflächeninbalt von 2 ha 3 al am,

) eine Weide in der Feldwark von Uthlede Parzelle 1172, Kartenblatt Nr. 5, „Hasen—⸗ hörenberg“, groß 19 a K ö.

in dem dazu in dem Meyer schen Wirthshause in

Wersabe am

Mittwoch, den 23. Januar 1884,

Nachmittags 2 Uhr, ; anstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft werden.

Kaufliebhaber werden zu diesem Termine geladen.

Zugleich werden Alle, welche an den Grundstügen

Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗

rifche, Pfand⸗ und anvere dingliche Rechte, ins⸗

besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte diesem Termine anzumelden, widrigenfalls ihre

Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber der

Grundstücke verloren gehen.

Hagen, den 1. Dejember 1883.

Königliches Amtsgericht. gej. Schreiber. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Volkmann, Gerichtsschreiber⸗Anwärter, als Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts.

lots21] Edictalladung.

einer Edictalladung beantragt.

Preis 3.— ugde gig

Vergehen gegen h Dieselben werden 7. Jebrnar 1884,

ĩ mtsgericht. VI.

hiermit auf Donnerstag, den

Vormittags

Zu h in allen soliden Buchbandlungen.

Tiefern⸗Stangenholz II-III. Bonität auf der

Sonnabend, den 15. März k. * s 10 Uhr, ber lautenden Urkunden Verwarnen, f ; im Verhältniß

anzumelden, und die darü vorzulegen, unter dem anmeldungsfalle Käufer Heymann verloren gebt.

Der ÄAusschlußbescheid wird nur v Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Lilienthal, 1. Dezemb Königliches Amtsgerich

gez Thiemig,. Beglaubigt: Allermann,

or der hiesigen

t, Abtheilung JI.

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Lilienthal.

Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: angeblich verbrannten Staatsanleihe von 1853 Litt. über 100 Thlr., konsolidirten

4 prozentigen Staatsanleihe 28 516, 28 517, 28 518 itt. D. Nr. 28 487 über

drich List zu Lühsdorf,

rloren gegangenen. : derthpapiere

von dem Bauersohn Frie angeblich v Komtoir der zu Berlin ausge

Reichs ⸗Hauptbank für stellten Depotschein

der Reichsbank am 17. Lieutenant im Ersten Herrn Anton von 7790 ½ Russische ahrung über⸗

Is8? von dem Seconde—⸗ Garde⸗Regiment zu Fuß, Alt⸗Stutterheim in Potẽ dam Staatsanleihe de 1c geben worden sind, nant à la suite

1877 zur Aufbew von dem Secon Ersten Garde ⸗Regiments Alt Stutterheim

gegangenen, Reichs⸗Hauptbank für zu Berlin ausgestellten Jahalts dessen der z von dem H S, 4 prozentige Staatsanleihe worden sind, von zu Berlin,

geblich verloren gegangenen Staatsschuldscheins Litt, F.

des angeblich

Nr. 238 362, Reichsbank am 3. Juli 188: konsolidirte Aufbewahrung dem Hausdiener Karl Ludwig preußischen Nr. 160 763 ekirchenrath

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗

in dem auf den vor dem unterzeich⸗ im Saal 21, an⸗ Rechte anzumelden widrigenfalls die Kraft⸗ Urkunden erfol ĩ Oktober 1883. Abtheilung 54.

t, spätestens Vormittags 11 Uhr, neten Gerichte, Jüdenstraße 58, beraumten Aufgebotstermine i und die Urkunden vorzulegen, loserklärung der Berlin, den 1. Königliches Amtsgericht J. Aufgebot. ermeister Ferdinand Schwendt hat das Aufgebot zweier vo von A. Vollhase in Pose des Ausstellers za a. der eine, über 26 Thal 1868 fällig war, der andere, d. d. Posen, über 46 Thaler lau 1868 fällig war,

n ihm ausgestellter und tirter, an die Ordre Wechsel, von denen,

den 15. April 1868,

1. d. Posen, i er lautete und am 15.

den 15. Juli 1868, tete und am 15.

r dieser Wechsel werden aufgefordert, in dem auf

Die Inhabe

Vormittags 115 Uhr, richte, im hiesigen Amts⸗

vor dem unterzeichneten Ge im h ö Nr. 9, Zimmer Nr.

gerichtsgebäude, S2 anberaumten melden und die Wechsel Kraftloserklärung de Posen, den 10.

Königliches A

vorzulegen, widrigenfalls etzteren erfolgen wird. Oktober 1883.

mtsgericht, Abtheilung IV.

echts anwälte Diery Metz der Daniel Kröch IV. Kröck II. Eheleute von unbekanntem Aufent- on Heuchel⸗

bruar 1884,

Auf Antrag der Herren als Vertreter d der Heinrich ird dem mit l enden Ludwig Kröck v geben, im Termin Freitag, den Vormittags 11 Uhr,

oder vorher schriftlich resp. eibers Erklärung über hr verstorbenen errichteten Testaments, von w serer Gerich speziell der überlebende Ehefra Lebenden und auf zugeben und j als sonst im M Wittwe auf Grun versalfideikommissar Immobilien des ver die zum Eintrag in forderliche Ur Gießen, den

zu Gießen, Wittwe un Heuchelheim w haltsorte abwes heim aufge

tokoll des Ge⸗ Anerkennung des von Vater Daniel Kröck IV. elchem Einsicht in un⸗ men werden kann und n Bestimmung, ganzen Nachlaß unter erfügen darf, ab⸗ zu machen, l Kröck IV. Willens als Uni⸗ lich auch bezüglich der benen Mannes angesehen und Mutationsverzeichniß er⸗ stellt werden wird. 1. Dezember 1883.

Gr. Amtsgericht.

Gebhardt.

seinem nunme

tsschreiberei darin enthaltene u über den den Todesfall v Erbansprüche geltend nterlassungsfall die d dieses letz

Die Ehefrau des J. D. Monskees, Anna, geb. Häfker zu Bremen, haf, mittelst Kaufkontrakts vom des 76. Rovember d. J., die Stelle Nr. 4 zu Mooringen des dem Beklagten ge⸗ dem Konsul und Kaufmann August Franz Friedrich kauft und zur Sicherung che Dritter den Erlaß Demgemäß werden Alle, welche daran Eigen; kunde ausge thums, Näher⸗, lehnrechtliche, fideicommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ Ioõldzog] meinen, aufgefordert, selbige im Termine,