Spiritas per 10 Liter, à 10909 — 1000006. Termine jest, Ger dad. — Liter. Ründigungspreis — Loco mit Fers — . per diesen Monat, per PDerember 1883 bis Januar 1884 n. per Jannar- Februar 7.7 -= 47,6 — 47, 8 -= 47,7 ber., per Februar - März — per März - April — Pr. April Nai 49 - 88 -= 48.9 ber. pr. Mai- Juni 49.2 - 48.8 –- 46. bez. per Juni-Juli 49,3 - 49, 9 bex.
Spiritus per 10 Later à 100,0 10000 loco ohne Fass
47.4 —- 47,3 bez. Weizenmehl! No. 0 26 50 - 24.75 No. 0 24.75 - 23.00, No. 0
n. 1 2265 29.50. — Roggenmehl No. 0 22.25 —- 20.50. No. 0
n 1 2525-1855 per 16G Kilogramm trutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. j Berichtigung. Gestern: Roggen per März April — —.
Gerste Brenngerste 141 - 1415 frei Wagen bez. Hafer ber diesen Monat n. per Dezbr. Jan. 127 nem. Spiritus per MUai-Juni 48, 48 bez.
Stettin, 12. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen flau, loco 165,07 bis 18209, pr. Dezember 184600. pr. April Mai 188,5). Roggen lan, loco 14200 bis 146.00, pr. Dezember 143.00, pr.
April. Nei 147.00. Räbòl behauptet, pr. Dezember S4. 50, pr. April. Mai 65.09. Spiritus matt. joco 46,90, pr. Dezember 46,50. pr. April- Mei 48009. Fetroleum loFeo 9.15.
Fosen, 12. Dezember. (W. L. B)
Spiritus loco obne Fass 46,50. pr. Jannar 46.80. pr. April- ai 47, 90. Gekünd. 5000 Liter.
EBreslau, 13. Dezember. (W. T. B.)
Getreide m arkt. Spiritus per 100 Liter 100 0 per Dezember 47,20, per Aprik Mai 49, 00. per Juni- Juli 50.6. Weizen pr. Dezember 188. Roggen pr. Dezember -Jannar 146.00, pr. April Mai 150.90. pr. Mai- Juni 1351.00. Rübösl loco Dezember 5705. pr. April-Mai S7, 0, pr. Mai- Juni — — Zink fest. — Wetter: Regnerisch.
Coöln, 12. Dezember. (W. T. B)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.25, fremder loco 18.50. pr. März 18.60, pr. Mai 19.19. Rogen loco biesiger 15,50, pr. Marz 14.35, pr. Nai 14375. Hafer joco 14,25. Rüböl loco 35350, per Mai 34.70.
Bremen, 12 Dezember. ;
PFetroleum (Schlussbericht). Sehr fest. Standard wbite loco 55, pr. Jannar 8.60, vr. Februar 8, I0, pr. Nära 8, S), pr. April 90. Alles bez. und Käufer.
zambnurg, 12 Dezember. W. F. B)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, Dezember 180.90 Br. 179,00 Gd.
Dezember 46.80. pr. Fest.
75.
auf Termine pr Ayril Mai
matt, pr. 18760 Br. 186.900 G4. Roggen loco un erändert, auf Termine flan. pr. Dezemher 136865 Br, 13700 Gd, pr April - Hai
143 G0 G4. Hafer und Gerste nnverändert. Rübol 9 jocs 67 50. pr. Mai 67.00, Spiritus still, pr. De- zember 107 Br., vr. Dezember Jannar 404 Br., pr. Jannar-Fe- brunr 40 Pr. pr. April Mai 403 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum behauptet, Standard GShits loo 8.75 Br. 8.70 Gd., pr. Dezember S710 Gd, pr. Januar-Märæ 8, 0 Gd. — Wetter: Trübe.
Wien. 12. Dezember. (X. T. B.)
906 Br., g schäftslos,
Pest, 12. Dezember. (X. T. B) PFroduktenmarkt. Weizen loeo rubiger,
reishaltend, pr.
Wetterbericht vom 15. Dezember 1883,
S8 Uhr Norgens.
: uhiakr 3 64 2 ** . pr. 82 — 2 Gd., 7, 26 Br. I 77 , Tem er.
ais pr. Mai- Juni 6, 6.75 Br. — Wetter: Schön. tatione Ir. n d Hearn ; jn d =.
Herm, fa. He eennber. VH. T. E) Ste tionen. ,,, Rind. Vetter G Cern: Getreide markt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine 8 — ?.
unverändert, pr. Närz 2690. Roggen loeo niedriger, auf Termine Aberdeen... 743 8VW 3 bedeckt 5
an verändert, pr. März 162, pr. Mai 165. Rnubòbl loco 381, pr. gkhristians and 141 589 ö heiter 2
Mai 387 Fopenłag en. 751 WSW. 2 Dunst 2 Amsterdam, 12 Dezember. (W. T. B.) Stockholm. 745 8 2 Nebel 1 Bancazinn 513. Haparands· 149 8 2 Duust 60 Antwerpen, 12. Dezember. (. T. B) St. Petersbg. 57 8 bedeckt —7 e, , ie , ms r Et. Schlussbericht Raffinirtes, L7pe weiss Moskau 7163 5 1L bedeckt 8
loco 22 bez, und Br., pr. Januar 22 Br., pe. Februar 27 Br., pr. Cork, Queens.
März 211 bez, 22 Br. Ruhig. toyn 762 V 5 wolkig 11 Landon, 12. Dezember. (XT. L. B) Brest 2 WNW 4 vbedeckti) 11 Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit Helder 759 SW. 2 bedeckt 6
letztem Montag: Weizen 14670. Gerste 7930. Hafen 42 650 Erts. 1 765 NW 3 heiter 4 Weizer unverändert, angekommene Ladungen rubig. Uebrige Hamburg 757 W 3 halb bed. ?) 2
Artikel träge, unverändert. Svinemũnde 751 NVW 4 bedeckt 4 London, 12. Dezember. (X. T. B.) Neufahrwass. 749 80 19Dunst 1 An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Hemel. 750 880 4 bedeckt 3) 1
Nachts Sturm. Munster 7 ö 2 Havannazucker Vr. 12. 213. Nominell. r 96 10 ⸗ 1 ) ö Liverpoi, 12. Dezember. (. T. B) ⸗ ; Wiesbaden 755 w 4 bbeeckt 1 Fan m*oLI. e. (Schlassbericht) Umedte 100090 B., davon München 753 W i 5
für Spekulation und ELsport 1009 B. Amerikaner ruhig, Surats Chemnitz 756 XV 6 Senne?) h
stetig. iddl. amerikanische Dezember- Januar - Lieferung 55 /s, Berlin .. . 753 NW 7 or r,. 3
Febrnäar-März-Tieferung 5ss ss. Märæ- April- Lieferung 52s / , April Wien ... 754 Ww 3 bedeckt 2
Mai- Lieferung Seis, Mai- Juni Lieferung ies d. Breslan 750 W 4 Schnees) 1 Weitere Meldung: Amerikaner 11s d. billiger. zriesr 759 == — Glas go v., 12. Dezember. (BG. P. B) leat -- 8 still bedeckt 2 Robeisen. Aized numbres warrants n i n n nnn,
254. ) Grobe See. Y) Gestern stürmische Regenböen. ?) Seegang Paris, 12. Dezember (W. L. B.) mässig. Abends Orkan. 3) Nachts stürmische Böen, 6) Nachts Robzucker S880 ruhig, loco 48, (0 à 48.25. Weisser Zucker Regen.
ruhig, Nr. 3 pr.
Paris, 12. Dezember.
Produktenmarkt. pr. Januar 25,00, pr. Meble 9 Marques fest, pr.
54.75. pr. Januar. April 55, 25 pr. März · Juni S6. 25.
Januar 77,25, pr. Jannar-April 77.509.
Spiritus träge. pr.
pr. Januar 46.25. pr. Jenner - April 47.75. pr. Mai- August 49,75. Rew.- Tork, 12 Dezember. (W. L. B.)
Baumwolls in New-Vork 105, do. in
pr. Dezember 76, 50, pr. pr. Mai- August
wWaarenberieht.
New Orleans 10,6. Petroleum Ste rohes Petroleum iln New-Tork 7, do.
do. in Philadelphia. 9 Gd. Pipe line Certificates
Winterweizen 100 1 D. 133 C. do. pr. Jannar 1 D. 134 C.. do. pr. Februar 1 D. 155 C. Mais (New) — P. 68 CG. Zucker (Fair refining Muascovades) 64. Kaffee (fair Schmalz (Wilcox) 92. Gerreidefracht 3.
Rio-) 113.
160 Kiiogr. pr. Dezember 55. 50, pr. Jauuar S6, 65. pr. Januar-Aprüs 56,75, pr; März- Juni 57, 75.
(W. T. B.)
Weszen ruhig, pr. Dezember 25.59.
Jannar- April 25.49,
.
pr. März-Juni 26.00. 54.560, or Januar Rüböl ruhig,
Dezember
Dezember 45, 75,
ndard white in New- Vork 93 Gd.,
Mehl 3 D. 95 C. Rother do. pr. Dezember 1 D. III C. aus erstreckt. fluth. do. Fairbanks 95, do. Rohe &
Ein neues Minimum liegt nördlich von Schottland. der Nacht ind die Winde wieder schwächer geworden, nur ver- einzelt treten im westlichen Deutschland noch stürmische west-
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- europa s6dlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 = zteik, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 S heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung. SGetolgt von rapide steigendem Luftdruck, stürmischen west- lichen bis nördlichen Winden, welche stellenweise die Stärke eines schweren Sturmes erreichten, ist die gestern erwähnte Depression mit rasch abnehmender Tiefe südostwärts bis nach Schlesien fortge- schritten und liegt jetzt in einer Rinne niederen Luftdrucks welche sich nordnordwestwärts über die norwegische KFüste hin?
Borkum hatte am Abend äusserst hohe Sturm- Seit
Getreilemarkt. Weizen pr. Dezember 9295 6d, Brothers g7sis Speck 8.
160 C0 Br. Pr. Frühjehr 1077 Ja,. 1077 Br. Roggen pr. Deabr. liche Winde auf. Leber Gentraleuropa ist das Wetter trübe mit — . — , pr. Frühjahr 8.565 Gd, 8.60 Br. Mais pr. Nai- Juni von West nach Ost fortschreitender Abkühlung. In Deutschland, 7, 15 G4. 7.20 Br. Hafer pr. Pezember — —, pr. Frühjahr 7,50 Generslversammlangen. insbesondere im Binnenlande, ist ziemlich viel Regen gefallen G4. 7.55 Br. 29. Deæbr. Vereinsbrauerei. Ord. Gen. Vers. n Berlin. Pent sehe See da te.
— — ᷣ — a.
Theater.
Kön hehe Sekauspiele. Freitag: Orern,. 3 baus. 265. Vorstellung. Satanella. Phantastisches . Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul 6 . Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang
.
Scauspielhaus. 266. Vorstellung. Zum 1. Male; Die Karolinger. Trauerspiel in 5 Akten von Eenst Ton Wildenbrch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. ;
Sonnabend: DOpernhaus. 266. Vorstellung. Trsstau und Isolde. Oper in 3 Aufzügen von Richard Wagner. mann, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Schmidt.) An⸗ fang 64 Uhr.
Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. . gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
10 Uhr.
Apfel⸗Röschen.
Deutsches Theater. Freitag: Der geheime
Agent.
Sonnabend: Othello.
KWallner-Theater. Freitag: Zum 14. Male: Der Schriftsteller tag. Lustspiel in 3 Alten von Heinrich Heinemann.
vietsris- heater. Freitag: Zum 55. Male: Excelfior. Großes Ausstattungs - Ballet Manzotti. Textdichtung von Otcar Blumenthal,
von
Valhalla Hperetten- Theater. um 45. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Dyerette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ der Herren Theaulon und d Artöis von Musik von R. Genée. —
F. Zell und R. Gense, Anfang 7 Uhr, Ende gegen
Kaffeneröffnung 6 Uhr,
(Fr. von Voggenhuber, Frl. Leh- in 3. Akten 6h Bildern) von H. Wilke Justinus. Musik von G,. Steff ens. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Kgl Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Circus Renz. Freitag, Damen⸗Gala⸗Vorstellung. Thierbändigerin Miß Senide. — von 3 Damen. — Geschwister Guillos. — Auftreten der Schulreiterin Frl. Anna Fillis. — lisches Manöver, geritten von 16 Damen. — Geschw. Frls. Helene und Louise Girach, sterne. — Auftreten in der ersten Abtheil.: W. Hager mit dem Schulpferde . -Borar,. — Reit— künstler Mr. Hernandez und Mr. Wells.
Sonnabend: Große Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen.
Freitag:
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Central- Theater.
rektion H. Wilken.
Freitag; Zum 55. Male: Novität. Volksstück mit Gesang
Abends
FE. Renz, Direktor.
Alte Jakobstr. 30. Di⸗
n und Oscar
Bilse.
7 ltnhrr Auftreten der 17jährigen gen de barrèe Drienta⸗
Die Nord⸗
Sr J
Dekoration von F. Lütkemever. Ausgeführt von 450 Personen.
denes Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Treitag: Zum 271. Male; Der Bettelstudent. Dpereite in 3 Akten von Zell und Genée. Musik
(Berlin).
on Millöcker. Geboren:
Sonnabend: Die Fledermaus.
*
Fetzidekz - Täeater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Freitag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Der Beilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser.
Ein Sohn:
Familien- t achrichten.
Verlobt: Frl. Henriette Cunze mit Hrn. Kassen— Assistenten Hermann Gräser (Helmstedt = Ganders⸗ heim). — Gräfin Johanna Finck v. Finckenstein mit Hrn. Seconde⸗Lleutenant Georg v. Hederich
— . Apotheker E. Nolde (Königsberg). — Hrn. v. Saldern (Platten⸗ burg). — Eine Tochter: Hin. Pastor Theo— dor Lüder (Nemitz).
Gestorben: Hr. General⸗Major z. D. Ferdinand v. Sannow (Wie baden). — kassen⸗Rendant a. D. Ehrenfried Rich
Hrn.
Kroll's Theater. I. Parquet und Balkon à 2 466, II. Parquet und Loge à 1 M 50 .
Freitag: Große Weihnachtsausstellung, große phäntastisch symbolische Dekoration, entworfen vom Baumeister E. 2tz Im Römersaal: „Wunder der alten Welt“. Im Rittersaal: Wunder der neuen Welt“. Im Korbsaal: „Fröhliche Weihnachtszeit“. Im Königs saal; Die Puppenprinzessin. Zauberposse mit Gesang u. Ballet in 3 Atten u. 9 Bildern von O. Girndt und E Jacobson. Auftreten der 8 jährigen Violin ⸗Virtuosin Ernestine Bouchs. Vor der Vor—⸗ stellung: Großes Coneert. Anfang 6, der Vor—⸗ stellung 7 Uhr.
Pelle Allianec- Thester. Freitag: Gast- viel der Mitglieder des Wallner - Theaters. 3. 75. M.: Ein gemachter Man. Posse mit Ge⸗ jang in 3 Atten von Jacobson. Musik von Michae⸗ lis. (Rentier Pasewalk: Hr. Emil Thomas, Wall⸗ berg, Maler: Hr. Blencke, Toni Sendler: Fꝛl. Hefling). Anf. J. Uhr.
Sonnabend: Ein gemachter Mann.
54472
vergeben werden.
zu beziehen.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung.
Anbietung auf Lieferung von Kiefern ⸗ Fichten⸗ oder Lärchenstämmen zu Telegraphenstangen.
Die Lieferung von 11 523 ungeschaͤlten Kiefern⸗, Fichten⸗ oder Lärchenstämmen zu Telegraphenstangen soll im Wege des öffentlichen Anbietungsverfahrens
Die Lieferungs bedingungen sind in der Registratur der hiesigen Ober-Postdirektion einzusehes, auch ab= schriftlich gegen Erlegung von 59 3 Schreibgebühren Versiegelte Angebote mit Preisforde⸗ rung und der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Telegraphenstangen“ versehen, sind bis zum 19. Ja⸗ nuar 1884 11 Uhr Vormittags, an die Kaiser⸗ liche Ober⸗Postdirektion in Hannover zu richten. Später eingehende oder bleiben unberücksichtigt.
Hannover, den 11. Dezember 1883.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Lambrecht.
Hr. Landschafts⸗ ter (Jauer).
unvollständige Angebote
orm! Bekanntmachung.
Die Lieferung der Dienstkleidungs stücke für die im Bezirke der hiesigen Ober. Postdireltion be— schäftigten Post⸗ und Telegraphenunterbeamten (etwa 5ö0 an Zahl) soll vom 1. April 1854 ab, zunächst auf drei Jahre, im Wege des Anbietungs⸗ verfahrens vergeben werden.
Angebote auf diese Lieferung sind spätestens bis zum 1. Jaunar 1884, versiegelt, frankirt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Dienst⸗ kleidungsstücken“ versehen an die Ober⸗Postdirektion hierselbst einzureichen.
Die Lieferungbedingungen können innerhalb der Dienftstunden bei der Ober⸗Postdirektion eingesehen oder von hier gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden.
Braunschweig, 11. Dezember 1883.
Der Kaiferliche Sber⸗Postdirektor. Clavel.
54474
Bekanntmachung. Für die Strafanstalt zu Graudenz soll die Lieferung nachbezeichneter Gegen⸗ stände, und zwar circa: A. 750) kg Roggenmehl, 350 kg Weizenmehl, 7000 kg Hafergrütze, 7000 kg Buchweizengrütze, 7000 kg Gerstengrütze, 1 X kg Naffee, A090 kg Erbsen, 50M 00 kg Bohnen, 8000 kg Linsen, 6900 kg ord. Graupen, 350 kg Mittel⸗ graupen, 9500 kg Reis, 4509 kg Hirse, 350 kg Fadennudeln, 60h kg Syrup, 2500 1 Essig, 500 kg Kernseife, 26000 kg EClainseife, 5900 Stück Lampen⸗ cylinder, 1090 St. Strauchbesen, 100 Ries Schrenz⸗ papier, 300 kg Fischthran. E. 260 009 kg Kar⸗ toffeln, 9090 kg Butter, 1000 kg Schweineschmalz, 1560. 68 Rindernierentalg, 9000 kg Rindfleisch, 3900 kg Schweinefleisch, WMo0 kg Speck, 210 009 Fg Roggenbrot, 109900 kg Semmel, 20 kg Zwieback, 2560 kg getr. Pflaumen, 30000 1 Milch, 15 0600 1 Bier, 10 0 kg Salz, 100 kg Pfeffer, 100 kg Piment, 69 kg Lorbeerblätter, 0 kg Rüböl, S000 kg Petroleum, 1500 kg Soda, 6000 kg Karbolkalk, 32 000 kg Roggenstroh. C. 70 kg grauer, 0 kg schwarzer Zwirn, 130 Rollen graues, 150 Rollen schwarzes Maschinengarn, 4909) m leinenes Band. 270 kg Fahl⸗, 364 kg Sohl⸗ 240 kg Brandsohlleder, 20. Grs. große, 4. Grs. kleine Vornknöpfe, S0 kg Ocker, 160 kg Zinkweiß, 19 kg Siccatis. 180 kg Firniß, 50 kg Leinöl, 80 k engl. Roth, 15 kg Minium, 4 kg Hornleim, 200 kg Frankfurter Schwarz, J Ries Kanzlei,, 9 Ries Konzept, 0.3 Ries Kanzlei Median⸗, O5 Ries Konzept Median⸗ Papier, 2 Ries graues und blaues Aktendeckel⸗ i7 Ries weißes Formular⸗Druckpapier. D. 10 Rg Bestechgarn, 19 kg Hanfgarn, 80 Pack Holzspeile, 160 Mille Eisenspeile, 10) kg schwedisches Pech, 1560 m fichtene Bretter, 3,3 em, 1000 m desgl., 2,4 em stark, 100 m eichene Bohlen, 7,9 em, 1060 m desgl., 5,2 em stark, 70 hl Schmiede⸗Steinkohlen. 3) kg Zinn, 50 kg Blei, 130 hl ungelöschten Kalk, 160 m Dachpappe, 6 kg Wachs, 259 Tafeln Fenster⸗ glas, 30 Tafeln Voppelglas, pro 1884/85 im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Die Bedingungen liegen im Büreau des Oekonomie⸗Inspektors zur Einsickt aus, werden auch 34 Erstattung von 14 Kopialien übersandt. Die Offerten sind von den Submittenten unterschrieben, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift ‚Lieferungsofferte' bis zu dem auf Montag, den 14. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, im Direktions büregu anberaumten Eroͤff⸗ nungstermin einzureichen. Dieselben müssen die Ei⸗ klärung, daß Submittent sich den Bedingungen unterwirft, sowie die Preisangabe in Buchstaben für
die Einheiten, für die Papiersorten pro Ries
à 100) Bogen, enthalten. Von den unter . und 9. aufgeführten Gegenständen sind Proben, auf welchen der Namen des Suhmittenten, der Artikel und Preis angegeben ist, beizufügen. Die Papierproben müssen den hier in Gebrauch befindlichen Papiersorten ent. sprechen. Graudenz, den 12. Dezember 1883. Die Direktion der Strafanstalt.
WVerloosung, Amsrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren. 54481 . Bekanntmachung. Am 8. d. Mts. sind nachverzeichnete 430/gige
Soldin'er Kreis-Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost; ;
itt. A. Nr. 241 247 249 408 428 473 525 580 629 669 9027 961 980 990 1027 1030 1095 1098 1105 1112, je über 300 M*
Litt. B. Rr. 38 40 43 48 71 73 76 78 85 98 128 152 185 213 22 226 2277 247 273 289, je über 150
Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1884 mit der, Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zint ⸗ Coupons und Talons den Nennwerth der Obligationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst am gedachten Kün— digungstage, mit. welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig wird der Inhaber der bereits früher ausgelposten Soldin'er Kreis-Obligation aus dem Fälligkeits⸗ Termine am 1. Juli 1883 itt. A. Rr. „26 über 300 M hierdurch wiederholt auf— gefordert, diese Obligation nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins-Eoupons mit Talon nunmehr baldigst an die gedachte Kasse zurückzuliefern.
Soldin, den 10. Dezember 1833.
J. A. der Soldiner Kreis⸗Chausseebau ⸗Kom⸗ mission, der Direkter, Landrath: Dr. Weiß.
lots! Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten fünften Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. November 1878 ausgegebenen Liegnitzer Stadtobligationen sind für den Tilgungstermin 1. April 1884 folgende Stücke gezogen worden:
1) Litt. A. Nr. 165 196
3000 46
199 à 1000 S6 — h 2000 (
307 387 451 472 à 500 S — 3) . C0. Nr. 41 58 83 154 220 267 354 390 397 472 und 476 à 200 υ — 2200 466 ⸗ . zusammen 720 (. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und' Talons bei unserer Stadt⸗Hauptkasse am 1. April 1884 einzureichen und das Kapital da⸗ gegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. April 1884 auf. Liegnitz, den 190. Dezember 1883. Der Magistrat. (Unterschrift.)
M 294.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
* ] Aas Abonnement betrgt 4 Æ 50 *
für das Vierteljahr.
—
Insertionspreis fur den Raum rintr Eruckzeil 30 *
1
4 ]
Berlin, Freitag,
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—ᷣ—
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: Fez Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich
Garde⸗Ulanen⸗Regiment; des , erster Klasse mit der Krone des
Regiment Nr. 4; sowie des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Grogß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdien st—
Infanterie⸗Regiments Nr. 50 und vom Nebenetat des Großen Generalstabes.
Laßmann, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗
sächsischen Albrechts-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Lentz im 2.
Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Major Müller im 3. Ostpreußischen Grenadier⸗
Peter Friedrich Ludwig:
Srdens des Herzogs ala suite des 3. Niederschlefischen
dem Major Knorr,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerdiener Sr. Majestät des Königs von Sachsen,
Deutsches Reich. 3
9 . f St. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfs⸗
arbeiter im Reichs⸗-Justizamt, Freiherrn von Seckendorff, den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.
Königreich Breußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Landgerichts⸗Räthe Schroeder in Danzig und Weichsel in Magdeburg zu Dber⸗Landesgerichts⸗Rathen zu ernennen; sowie ; .
dem bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten als Hülfsarbeiter fungirenden Re⸗ gierungs⸗Rath Dr. Max Kuegler den Charakter als Ge— heimer Regierungs⸗Rath, . .
dem Garnison⸗Auditeur, Justiz-⸗Rath Kirstein in Han⸗ nover, ferner .
den Divisions⸗Auditeuren, Justiz Räthen Hönicke der 1. Division, Triest der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, Hecker der 11. Division und Triepcke der 29. Division den Rang
der Räthe vierter Klasse zu verleihen.
privileg ium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe scheine der Stadt Guben im Betrage von 1000000 M
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Nachdem die städtischen Behörden zu Guben beschlossen haben, eine Anleihe von 1 000 900 S6 zu dem Zwecke aufzunehmen, um die älteren staͤdtischen Anleihen abzutragen, die bevorstehende Auseinander⸗ setzung mit dem Kreise Guben zu bewerkstelligen sowie verschiedene ,. ö f erweitern und zu verbessern, wollen Wir auf en Antrag des Magistrats: . zu ert 6 auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ scheinen versehene, Seitens der Glaubiger unkündbare Anleihe scheine im Betrage von 10h O0 06 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner
etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni Betrage von
1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum : 1000050 . ö Buchstaben ‚Einer Million Mark“, welche in folgenden Abschnitten: . ; 230 060 M zu 50M MÆ — 59 Stück 300 000 S zu 2000 1 — 160 4 236 665 M zu 1000 M — 229 196 65h 6 zu 500 dMας — 330 = 40 000 ƽς zu 200 M — 200 Tb T To Sm
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent sãhtlich zu verzinsen und nach dem festgestellten, gleichfalls beiliegenden Til ungsplan vom 1. April 1884 ab zu tilgen sind, durch gegenwãrtiges Hin r um! Ünsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Er⸗ fheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder In⸗ haber dieser AÄnleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend 1 machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des i ein. ; ,,,, n welches Wir vorbehaltlich der
Durch vorftehendes Privilegium es Rechte ane , wird für die Befriedigung der Inhaber der
Urkundlich unter Unse
übe Ausgefertigt
. a. O. vom ... esetz⸗ Sammlung für 18.
versammlung vom 14. Aug dem Inhaber dieses Anleih geschrleben ..: 1 der Gläubiger nicht gekünd durch das oben angezogene
Rückzahlung erfolgt nach genehmigten Tilgungsplans
Die ausgeloosten,
des Termins, an welchem kannt gemacht.
lichen Regierung zu Frankfu „Gubener Zeitung“.
Königlichen Regierung zu stimmt.
mit 4 0 jährlich verzinst. Die Auszahlung der Rückgabe der ausgegebenen scheines
folgenden Zeit, Mit de gereichten ? ꝛ späteren Fälligkeitstermine
scheine wird der Betrag
Änleihescheine eine Gewährleistung Sestens des Staats nicht über nommen.
in Gemäßheit des la
mit auf Grund des zustimmend
Mark verschuldet. ber 1883 in Höhe von 1 oder Ankauf in 36 Jahren. das Recht vor, den Tilgungs sowie die
unter Bezeichnung ihrer Buchstaben
t Diese Bekanntmachung
Geht eines dieser Blätter ein, Magistrat zu Guben mit Gench
bei der Kämmereikasse genannten Blätter etwa noch beka stellen, und zwar auch in der nach
ÄUnleihescheine sind au
rer
beigedrucktem Königlichen nsie . 188. . bezw. 2. Januar 188 . . an halbjährlichen Zinsen aus der Gegeben Berlin, den 26. ovember 1883. Kammereikasse der Stadt Guben ... Mark. (L. 8.) Wilhelm. Guben, den... 188. . von Puttkamer. ven Schol . Coupon · Stempel. Der Mazistrat. m e . Dieser Zinssc brt ,, .
ĩ teser Zinsschein verjäbrt am Fingetragen Kontrolbuch Bl... narcke n ,, a. O. 31. Dezember 188. (Eigenhändige Unterschrift.
( Stadtwappen.) . des Kontrolbeam ten.)
Ungültig, wenn die Vorderseite durchkreuzt oder eine
Anleiheschein
der Stadt Guben Buchstabe . Ne. * ark. ndes herrlichen Privilegiums vom 265. Rovember 1683 (Amtsblatt B wichg Regierung zu ück .
* 28 4214141
Seite laufende Nr. . ).
Der Magistrat der Stadt Guben beurkundet und bekennt hier⸗ en Beschlusses der Stadtverordneten⸗
ust 1883, daß die hiesige Stadtgemeinde escheines die Summe von.... M
Dese Schuld, welche Seitens igt werden kann, bildet einen Theil der Allerhöchste Priviligium vom 26. Novem⸗
O00 000 . Maßgabe
rt a. O., dem.
Frankfurt a
Bis zu dem Tage, wo solcher Gestal hten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und J. Juli
Gubener Tageblatt und der 4 rach dem Plane vom n 13668 „00 A 20. t
so wird an dessen Statt von dem b.. . Ss. Juni 1869 4200 . migung des Herrn Präsidenten der ö s . x 3 April 1879 7665 .
O. ein anderes Blatt be. 4. auf eine Schuldung bei Ter Sparkasse des
; Markgrafenthums Niederlausitz zu Lübben, t das Kapital zu entrichten Zinsen und Zinseszinsen k 3083. 36 . f di fzunehmenden 312 S6 1060 29 insen und des Kapitals erfolgt gegen auf die neu auffunehmenden . ö. TD TT X insscheine bejiehungsweise dieses Anleihe⸗ 6 3 365 *
kasse zu Guben und den durch die oben⸗ 5 iebt sich folgend r unt zu machenden anderweiten Zahl Hiernach ergiebt ic Jolgen 5 Tilaungspl dem Eintritte des Fälligkeitstermins . BVerzinsungs un Tilgungsplan füt ein mit 40 verzinsliches Kapital von 1000000 ,
m zur Empfa
zurückzuliesern.
vom Kapital abgejogen. au welche innerhalb dreißig. Jahren
6 . erboben werden, sowie die inner⸗ sationsrate die durch die fortschreitende Amortisation ersparten Zinsen halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie . in,. ö. fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zum Vortheil der Betrag d. Schuld D * 2 S Mithin . Stadtgemeinde. . —⸗ . W 23*
Das Aufgebot oder die Kraftloserklärung verlorener oder der, 2 3 222 2 nichteler Anleibescheine erfolgt nach Vor crijt der J S38 folgende 23 3 15* 37 535 5 * der CGivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 36. Januar 1857 ** Rd 8 * 23 9 5 (Reichs ⸗Gesetzblatt S. S3) beziebungsweise nach 8. M des Ausführungs. 7 3 ** ö. S835 * 5 gesetzes ö. . Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ 32 * 2 5 5 Sammlung S. 28. ; . . ; 5 ö Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt . 16 S0 60 . 6 6 werden. . .
Doch soll Demjenigen, welcher den Perlust von Zins scheinen vor 5 a . * 3. . öh . .. ö ö Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat an⸗ 6 53 66 353 36 1985 383 3 83 . 2 meldet und den stattgehabten Befitz der Zinsscheine durch Vorzeigung 133. 585 5655 h H g; 13 33 . ö des Änleihescheines oder sonft in glaubhafter Weise darthut, nach 335 955 95 5 h 3*3 6 28 i Allauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis 163 955 3659 35 85 3366 3316 23983 2 dahin anderweit nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung 1369 re 6 3 hen, e go 2323 3669 4 an b lt enn . des s s , s s, ig, ich 16
Mert Kicken Anleihescheine sind zwanzig halbiäbrlich: Zinsschtine ] 9 a R , d, , , nwo ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen fünfjährigen Reihe von Zins 1335 3636 366. 3 g . 3 33 33 . scheinen erfolgt bei der KRämmereikasse zu Guben gegen. Ab⸗ 35 3 39d. 5 313 373 383 . 9 ö. lieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Unweisung. 133 3 3h Jh 35 3 93 366 63 Beim Verlust der Anweisung, erfolgt die Aushändigung der neuen 1333 3 ,,,, 33 35 Zinsscheinreihe 1 den e ift des Anleihescheines, sofern dessen 337 33 3 , D , we . ? . 6 i tzeitig geschehen ist. , 36 27 ert n e ,, 6. hierdurch, eingegangenen Verpflichtungen . . . ö. 6 . 9 4 ö. 4 ö. . . in 1 Guben mit ihrem gesammten Vermögen und 133 s oh R de 43 sz ö . 36 12 . ibier rer r f n frusgefertigt 3916 Ess 350 sz sss 17 33 335635 33 6g: 36
. Kö 50 536 365 71 235 is 73 3 1898 371M 8
J i 8) 133; 133 66 ih Fä 2ß 5 3 35 3 63M 33 Der Maglftrat. 1567 135 6 1523 31 s 46 geg 3; (Eigenhändige Unterschrift des Magistrats Dirigenten und eines 1995, 14 . 9 . 2 ö. 4 9 / 8 ö Ria g er l g lce unter Beifügung . — , , , , wn, , ; . ingetragen: usgefertigt: . 6 -. Kentrelti , Nr... Der Kämmereikassen⸗Rendant. . . 9 . . 23 n. ö. 243 66 3 ö Der Kammereikassen · Controleur. (Unterschrift.) , n 576 3 Y, 2 . (unte seift) . n g n , , 89 4 ain Br. . 151 35569 3424 38 37663 k near f e , o. 3, 8 s , s n, sss, zh is 2s z ü,, . rs s T M 31S 26 g zum 40o Anleiheschein der Stadt Guben k 1 Buchstabe .... vom Jahre 188 ... Nr. kö o 55 über ... Mark. d
r e gingen Unterschrift und
des vom I. April 1884 ab durch Aus loosung Die Stadtgemeinde behält sich indeß stocd zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe heine auf einmal, zu lündigen. Fkündigten Anleihescheine werden Nummern und Beträge, owie die Růũdl da ung erfolgen soll, öffentlich be ⸗
erfolgt hn zeittaumen von sechẽ drei, zwei und cinem Nonat vor dem Jahlings et mine in dem „Deutschen 6 und Preußischen Staats Anzeiger“,
ch die dazu gehörigen Zinsscheins der
m — 1 * J Alle Post-⸗Anstalten nehmen Gestellnug an;
2. . 2
den 14. Dezemher, Abends.
1883.
Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieses Zinsscheins am J. Juli
Ecke abgetrennt ist.
Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frank urt a. O. Anweifung . zum 40 0 Anleiheschein der Stadt Guben vom Jahre 188 . Nr. . . ,
Gele... unnd . 2 Buchstabe .
Inhaber empfaͤngt gegen Rückgabe dieser Anweisung zum, vor. benannten Anleihescheine die. . . Reihe Zinsscheine für die Zeit von . i588 bis jum .. ..... 188. bei der Kämmereikasse zu Guben. . J ö.
Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist, gegen besondere Quittung. Guben, den ..... 188
Eingetragen Kontrolbuch Blatt (Eigenhändige Unterschrift des Kontrolbeamten. )
ark,
genehmigten Anleihe, Die in diesem Privilegium
Der Magistrat. Faksim. Faksim.
Zusammenstellung derjenigen Tilgungsbeträge, welche für 687 190 46 ältere Anleihen planmäßig feststehen und 312 900 46 Kapital neu hinzutreten, Summa 1606065 000 16 : ; Zu amortisiren sind für das Etats jahr 1. April 1884/85
dem Amtsblatt der Koöͤnig⸗
3 Kavitals ein⸗ 9 ; nana me des . welches im Etatsjahre 1884/85 von der Summe von 687 100 M mit der laufenden Amortisationsrate von 15 183 S von dem Ueberreste der 312 569 ½ mit einem Prozent von 3129 ½ oder rund mit
13 300 M getilgt wird, dergestalt, daß der ursprünglichen Amorti⸗
fehlenden Zins Die ausgeloosten
Für die