1883 / 294 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

welcher in der Psote die Visiten karte des Verfassers trägt, läßt auf J Perthez, dargestellt von M G. V. Brandt. (Preis geb. 2 A), auf dem Oststrand der Ins ers g 1 8 3 E ; * 9 r tent ; chez. darge M. G. B. 3 4, sel, 13 Personen gerettet durch de Ret= S * 3 3 einen gan; besenderen Inhalt schließen, und findet der Leser denn auch Stein, sein Leben und seine Zeit, von J. R. Seeley, aus dem Eng⸗ tungsboot Aurich“ 6ñ̃ s est 3 R c ; 1 LäeFräcltig ausge fübrte Aquarellen in dem Vuche vor, ausgeführt von ssschen ierscht von . .kn?? (Preis eb. T a n wennn f, . * n , 2

Fedor Flinzer, Wold. Friedrich, CG Behrts, J. Kleinmichel, Eugen Klimsch belletristischen Sachen empfieblt der Katalog u. a.: Wer ist der 7 241 4 3 * . . 91 D,, . D' 189 J und G. Süß. lauter Namen von gem Klange. Jul. Lohmeper hat den Held? Roman von Gräfin issin (Preis ü ; . ; ? m Dent l en Reich 3⸗An el 5 in ö n 1 zren cl ß it es ant Anzei 1 humoristischen Text zu den hübscher Bildern gegeben, und in leichten, vol⸗ Novellen von B. 1 6 63 , unf eng nrg. 2. Der eber , , Ztg) Es liegt n der zll n 4 l 6 h lit 2163 111 hisih 6 V. 11 132 Ri * endeten Versen se manche drollige Gzeschichte erfählt; hervorgehoben fei der literatur sodann Matthias Claudius Werke, zwölfte Auflage, von * ; * 1 6 2 53 6 —⸗ z a ; 1 Wichtelmänner Noth, der Freischwimmer, unerhörte Begebenheit Pr. B. Redlich, mit Holjschnitten und Kupferstichen nach Chodo⸗ 5 ir e, , 29 . g 3ugnan luz Au fnabme aller besteteten A 2984 Rerlin Freitag den 14 Dezemher H 8 u. 9. m., lauter kurzweilige, spaßhafte Sachen, die bei den Kleinen wiecki, 2 Bde, (Preis geh 4.80 M) Beicht, und Kommunionbuch von 36 4 3 . 6 é. 6 . e men und unter Be⸗ 43 1 ĩ 11, Ullg, J ! t . äber (älter; ä Win, Vun, dritte verbessertè Kusiage (rel gehe , fene in meln sräbc aun freien m ö 2 tere wee e bat der Verfasser noch eine Liedergabe a nhan ö a. m. ö e . = ; ; J . binzugefüxgt. betitelt Heimarhsgrüße. Nad dem er = dem 2 6 Pin ah der Paetel in Berlin haben ein Ver— . .. Netz Königreich Preußen. Reichs oder des Staates errichtete Betriebẽ⸗ Fabr. e) und Bau Rangenen Theil seinem Humor freien Lauf gelassen hat, belundet der zeichniß gediegener Festgeschenken aus ihrem Verlage in gchtung durch ein w ö. ; krankenkassen (88. 59 ff., 69 ff.), deren Bezirk sich über den äußern: . . Dichter in diesen Liedern ein weiches, warmempfindendes Gemüth, vortrefflichet Austattung erscheinen lassen. Vasselbe umfaßt Werke kam nn = Ministerium für Handel und Gewerbe. Bezirk einer Gemeinde hinaus erstredt, wird die Aufsich:s⸗ ar wie hoch der durchschnittliche Tagelohn 6 2). Abs. 3) das sich am schönsten in einigen derfelben zeigt, wie 3 Be in den: won Ih Simong, Wernicke, Pierson, Woltmann, Dingelstert, J. zu a , m,, J behörde von der höheren Verwaltungsbehörde, eventuell vom derjenigen Kategorien versicherungspflichtiger Personen sei, Weibnachtégruß, An der Mutter Grab, Frählingsvertrauen über— Putlitz, Alf. Meißner, P. Heyfe, K. Fulda, Em. Vominik n A abe r dir. g w , n re, enthaltenen bun 1nwe is 2266 Minister für Handel und Gewerhe bestimmt. für welche die Kasse zugänglich ist, wobei die Bestimmungen schriebenen betundet und den Werth des Buches um ein Bedeutendes (us den Gebienen der Geschichte (altrömische, allgemeine deutsche, ö 16 . eich of cbt chu 6 tbhenst ung der Verheds⸗ zur Ausführung des Gesetzes vom 15. Juni ts, Die Aufsicht über die Innungskrankenkassen (5. 73) führt unter Nr. 6 und die nach den bisherigen Statuten etwa be— erhöht. 2 Der Preis desselben beträgt geb. 5 M vreußische) und der Biographie, der Dichtungen und Dramen, der i Ie, . ö , 4 betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter— die Amssichte behörde der Innung. 9 ; stehenden klassenweisen Anstufungen zu beachten sind; . Die Berlagẽ huchhandlung von Friedrich Andreas Perthes Roma rr und Novellen, sowie Märchen. Die selben sind mit kurzen 5. d. M. bereits h gsö, 78 M, die Zahl * gech fern ig; 39 Zur Ausführung des Gesetzes vom 15. Juni 1883, be— Die Vorschriften bezüglich der Aufsicht über die Knapp— b. inwiesern nach Maßgabe des 5§. 85 die Statuten ab⸗ . Dh öl enn bir r G der r irn, r . ö . aue, die der Mitgliedskarten Szä Gs uind Tire der Karten auen en er treffend die Krankenversicherung der Arbeiter, wird. ünter schaftekassen (6. 6M und die Vorschristen? bezü,lich der Au. zuändern seien; w 6 nn, . 6. ü n en * ö re, . ĩ e nin, 23 zreikt haben. Der Hauptverlag des Kalenders für den 2r— Hinweis auf die für Knappschaftskassen erlassene besondere sicht über diejenigen eingeschriebenen oder auf Grund landes- e wie, hoch das etwa vorhandene Vermögen sei ute Sprachen, insbesondere aus dem Englischen. Der im Prospekt aus- Vagner, in Holz, geschnitten von! Th. Knesing . Den and Berlin befindet sich bei Hrn. Thiele. Verfügung und vorbehaltlich weiterer Anordnungen Folgendes rechtlicher Vo schriften errichteten Hül skassen, für welche ein welche sonstigen außerordentlichen Hülfsquellen zur Verfügung gesprochenen Ansicht, daß die englische Literatur reicher sei an guten Schluß des Verzeichnisses bildet die Erwähnung von empfehlents⸗ Gestern Abend eröffnete Fr Lu . it Gastspiel i bestimmt: Zwang zum Beitritt nicht besteht 6. 75), bleiben unberührt. stehen; ; ö fosrß 6 Fi ss icht in Stan? Kinderschriften als die deutsche, möchten wir uns nicht so unbedinzt werthen Gedichtsammlungen, ines Silhonetter-Albums, von besieb— lichen Spernha uf“ iz 6 . iht, 4 6 . I. Verbände und Behörden. II. Or ganisationsplan. A. ob etwa schon seststehe, daß die Kasse nigt e . ansck ließen, da die deutsche Jugendliteratur jetzm wie auch schon früher ten Miniatur-Ausgaben (von Novellen, Märchen u. f. we von neuen Erfolge, welcher . . ien gleichen großgrtien (Gesetz vom 15. Juni 1883. 55 44, 84.) 5) Jede Gemeindebehörde hat sofort über die Zahl und sein werde, den Anforderungen des Gesetzes in Anbetracht der eine große Fülle von durchgus gediegenen und empfehlenswerthen Romanen und Novellen der vorzüglichssen deutschen Autoren sowie zu begleiten pflegt Daß Fr . . 6 1) Unter der Bezeichnung: „weiterer Kommunalverband“ Gattung der in dem Gemeindebezirk beschäftigten versicherungs- Höhe der Unterstützungen (88. 20, 26, 298), sowie des Reserve⸗ dan, . 9 und, die Zahl namhafter Schriftsteller, welche für von edi mer ge enten verschiedengrtigen Inhalts. ihren glänzendsten Rollen zäh t, ist Herelln , sind sämmtliche Provinzial⸗ ind Kreis verb anke sowie sämmt- pflichtigen Versonen eine vorläufige Urbersicht und unter Be— fonds (8. 32) und der Höhe der Beiträge (8. 31, 5. 47 dd JJ , , m m ing, En ö 2 H tz⸗ 0 . e, e,, ele ni hwterigkeiten, welche gerade die Verkörperung der bald übe— Schleswig⸗Holstein auch der Lauenburgische Landeskommunal- Plan darüber aufzustellen, in welcher Teife die Verfi herung 8) Die Gemeindeau behörde begleitet, t Jie nicht J 1 3 2 . * 6 k . , . , , 62 dämeonischen, . Gestalt dr . 1 m ö 9 ö. Amts verbände, m weckmaßig ten zu organisiren ist. Sie hat zu dem Zweck selbst als höhere Verwaltungs behörde zu sungiren hat, jeben der . Sammlung, Die nach Bedürfniß fortgesetzt werden Rr Kin der verschiedench Äiters, belehristiftzs Prachtwerke, Schriften über ö k 59 . , . der Fr. Lues in der Provinz Hessen-ässau auch die kommunalständischen die Besitzer von Fabriken und ähnlichen gewerblichen Anlagen, Bericht, sobald er eingeht, mit den iht. erforderlich . soll, werden folgende Schriften dargeboten * G To llt er Eh *n Aesthetik, sowie über Theorie und Geschichte der Kunst, Musikliteratur, Verein i ankt 4. ö 6 *g 5 . , ,, ' Verbände der NRegierungsbezirke Cassel und Wiesbaden, und welche fuͤnfzig oder mehr dem Versicherungszwang unterworfene den Bemerkungen und legt ihn dem Regierungs . Kräside en von. Molesworth, übersetzt aus dem Englifchen von M. Ranke; diese Literaturgeschichte, Sprachwissenschaft, altdeutsche Literatur, Volks- fahigkeit ihrer . . . 2 , ,. in den Hohenzollernschen Landen der Landeskommunglverbans Personen beschäftigen, und für deren Arbeiter eine Fabrik vor. Ter Regierungs⸗Prasident unterwirft die Statuten jeder Erzählung ist für Kinder von 8— 12 Jahren geschrieben, dürfte aber Poesie, Sprichwörter, Alterthumktkunde, Mythologie und Sagen, wirkung. Jeden alle tarf 6 V ** und die Dber⸗ Amtsbezirke. krankenkasse nicht bereits besteht, binnen einer ihnen zu einzelnen Kasse einer genauen Prüfung, um unter Berück⸗ woll Tie Tie, übrigen, erst für ältere enipfhlen sert fein. Dag Sesbichte. Yiographien und nriten. Wie ed iel Länder. an, Schenkt idee elhln Eindtinlichte iber Eünmnn gre ne. 2 Untern. der Bezeichnung: „höhere Verwaltungsbehörde“ Fötzenden kurzen Frist zur Erklärung barüber gußüfordern, sichtigung bes gesetzlichen, Maßstabes für die e, n, . r Fanden enthl e n d inn und Perlen; ven E. Mar- a el elt, er b, der Her graphie und Statistik der Anmuth ihrel Erscheinung und der natürlichen Grazie ihrer Ven egun sind zu verstehen: ö. Lob sie von der näch 5. c0 ihnen zustehen den Berechtigung, stützung und die Beiträge zu ermitteln, in welchen Be⸗ , . 1 , fe here, ,o. gen, endlich nichts von der zwingenden Gewalt des Ausdrucks eingebüßt hat. a2. die Bezirksgusschüsse in Bezug auf die Genehmigung eine Betriebs- (Fabrik-) Trankenkasse zu begründen, Gebrauch ziehungen die Bestimmungen der Statuten, mit den Vor⸗ Bie Ku tutguß renn Her ehh , ,, . Wil e Dandel⸗ Gewerbe, Volken it tf ba n ,,, . r , . k sicht Wunder nehmen, daß der herzliche Beifall. in; der, statutarischen Bestin mungen (58. 2, 52, 54) von Ge- machen wollen; sie hat sich serner darüber schlüssig zu machen, schristen des Neichsgesetzes vom 15. Juni 1883 Nicht m Ein⸗ enthält ein ähnliches Thema. Im vierten Fnben fich Cr, herd, Schriften für biz weh Geschlecht, ter Baut wesch Gartenbau, *. em ge ö ö. ö,. Erscheinen begrüßt wur pe, sich von meinden und weiteren Kommunalverbänden mit Ausnahme für welche Kategorien der versicherungspflichtigen Personen klang sich befinden. Das Erg bniß dieser Ermittel ungen, gen einer Mutter“, von Fva, übersetzt ; Jagd und Sport, sranzösische und englische Literatur). Ünter den . za re e , e rn, n e rr. . der Vorstellung sich der Provinzialverbände; in Bezug auf die Genehmigung und Ortskrankenkassen (8. 16) zu errichten und welche Kategorien sowie die über den durchschnittlichen Tage lohn. getraffenen Dänischen. Das fünfte bietet eine verschiedenen Rubriken findet man viele werth olle und interessante der Mann slchen Bi rn ö on e ,,, Abänderung von Kassenstatuten (5§. 23, 24 der Ortstranken- dieser Personen der Gemeindekrankenversicherung G6. 4) zu Feststellungen sind dem Kassenvorstand, sowie abschriftlich der chen. von E. Norden. Das sechf e Werke aufgeführt. . ihrer gesanglichen Leistung die , , kassen (65. 16, 17, 18, 45), der Betriebs- (Fabrik) Kranken- überweifen find, außerdem hat sie unverweilt üßer die Höhe Aufsichts⸗ un der Gemeindebehörde nach Maßgabe der sol— k deutich von G Gewerbe und Handel. 1 ; während der schauspielerische Theil zu wänschen übrig sieß. Die kassen (35. 59 ff) und der Baukrankenkassen (33 69 ff.); in des ortsüblichen Tagelohns gewöhnlicher Tagearbeiter zu be⸗ genden Vorschriften mitzutheilen. 2 n d. Halmer, ur D 1 , n, . zu Essen findet am übrigen Rollen lagen in den bewährten Händen der Damen Frl. Bezug auf die Schließung und Auflösung von Ortskranken- richten (Nr. 6) und wegen der Reorganisation der sortbe— b. Kasseneinrichtungen ohne Beitrittspflicht Der Preis . . ö . . e. Fr; Lammert (Mercedes), sowie der Herren kassen (65. 47. 48) und die Ausscheidung aus gemeinsamen stehenden älteren Kasseneinrichtungen nach Nr. 7 zu verfahren. . zeträgt 24, die Ausstattung ist eine daß die letzte Finlöfungsfrist für die feit 1577 Fräklub inen , n,. J 1 z 6 NRitekrankenlassen (6. 48), und vom 1. Januar 18385 ab in 1III. Feststellung des Maßstabs für die Kranken— 9) Bei denjenigen eingeschriebenen oder auf Grund lan— ö ö. J ö ö 9. . so . 3. schönen Gelingen des Galhen bein?“ g 2 , ann,, we, me n, k unterstützung und die Beiträge. desrechtlicher B . zu Recht he . , 24 en Ve adlung mpfiehlt Tage PTtarknoten der Gothaischen Privatbank völlig werthlos werden. Die beifällige Aufnah e ie Auffü = J ) In dem Bericht (Nr. 5) der Gemeindebehörde über die Hülfskassen, für welche ein Zwang zum Beitritt nicht besteht, . , Pern gltungsrathr der heimen te ihr gn. ,,,, . 36 trantenkaffen fortbefienden. Krankenkafsen init Beitritta— . ö , n n nden n ern. . hat die Kii 3 Gir 8) den Hinweis zu enthe lten, daß es Wr , B den b ache ß Gisen bahn genehmigte den F uli ns plan znehrfache Anregungen aug denjenigen Kreifen des Publikum.“ den n innig; wöhnlicher Tẽagearbeiter (G6. '68) ist, und zwar gesondert, ber Kasse zar unbenommien blelbe, icht Statut un ert dert mit der Prag. Durer Bahn und beschloß die Einberufung einer außer- der Sonntag die, beguemste Zeit zum Theaterbefuch bietet, beranlassen JJ J . ; ss ö ;

muß bezüglich dieser Kassen der Bericht sich gutachtlich darüber

b. die Ober⸗Präsidenten in Bezug auf die Genehmigung ) fortbestehen zu lassen, daß das letztere jedoch, wenn die Kassen— ordentlichen Generalversammlung zum 29. d. M. e Siren . , , fi z ö 36 ,, , , 383 7 2 * der Cohn fortbestehen zu käalln, daß das letztere jedoch, wen die Kaßen—⸗ k J s , nne. a 35 Wolle belebt ,,, . heiteren Lustspiels auch für den ö . , . 3 36 2. für erwachsene (8. h. mehr als 16 Jahre alte) männ- mitglieder auf Grund ihrer Zugehbrigkeit zu der Hülfskasse von

3. f . . . ö. 15. . 1, , . . h . nta nzusetzen. üssen §. 1 43 er Provinz erbände . . ‚. zer Gemeinde kranke orsicher une 980 der Ver 239 burg, Romane von Ludwig N , n, mn e, e, Harne miha to fe fe . Troll Thegter, Cduard Jacobson hat eine Reihe neuer, in, ö 35. 5. 16, 13, ,, . . k ö ö M ig Nonne; An weiteren empfehlenswerthen witziger Couplets verfaßt, die Hr. Robert Guthery als . Steuerbote wenn der Provinzialverband an Stelle bemselben angehbrender b. für erwachsene weibliche Arbeiter, . iner nach Meßabe des . vom 15. Juni 1 . 3 n fl. ö K dez Großen (Pr, Kümmerling- jetzt allabendlich mit zundender Wirkung in dem Zauber⸗ , . ,, z 3seht ist J C. für jugendliche (ꝗ. h. unter 16 Jahren stehende) richteten Krankenkasse, mit Ausnahme der KTnappschaftskassen, eb. X „3m Dillebrand, Geschichte Frankreichs von Louis Philipp bis ! j Vie V ,, , [. ; ; einzelner Gemeinden gesetzt ist; männliche Arbeiter anzugehör befreit sein soller emäß S§. 75 der in allge— , . . eich s Philipp his . märchen „Die Puppenp 2 . 1 T5 nännliche Arbeite auzugehoren, befreit sein ollen, gemäß §. 75 der in allge m Fall Napoleons III. (Pr. 27 Ae); ÄUrnold, Deutsche Geschichte; Berlin, 14. Dezember 1883. chen Die Pippenprin;efstn- zum Vortrag bringt. S die Regierungs-Präsidenten für alle übrigen Fälle, 4 2 ,, e Arbeiter meln en Umtissen zu bezeichnenden Abanderun den erfahren müsse. W. v. . Dentsche Geschichte; ferner Enecoklovãdie . Bremen, 13. Dezember. (W. T. B.) Die Rettungs⸗ Conecerthaus. Auf dem Programm des morgen stattfindenden Im Stadtkreise Berlin ritt an die Stelle . ö anzugeben Tantiemen und Natur t freie Wohnung 10) Auf die Angabe versicherungspflichtiger Dersonen, daß . . . von W. Herbst; sodann Biographien: Friedrich st ation Spiekeroog der Deutschen Gefellschaft zur Ret— Symphonieconcerts steht die 7. (Rs-dur] Symphonie von Mozart ausschuss es, in denjenigen Fällen, in welchen es sich um die Fene rung, Sers ung R eiche als Bestandthe?l sie als Mitglieder einer dem &. 75 genügen nen Hülfskasse von her r ger gu . 491 ö 1 . ö tgegraphirt: 9. 13. Dezember van dem serner. u, a. Präludium Und Fuge von JlSähnlgzaähn und ht; Henehmigung von statutgrischen Bestimmungen (s.. 3, 52, 54) Kuck, T üs unng, Wrehwe zdurchschnitts preifen zu veran. ber Jigehbrigkem zur Gemein bekrankenversichern g oder von . 9 . he eb. 2 . ernen Saroline en] 1 n . . „Verona . ta itän St. . ze fal“ 9 ; 2 R 8 . ö ö 4 i909 (Sfoslo * 3 Meng: 8⸗- Mr Bon 3 ; 511 8 nut ehschnlllspPt en zu ) —U1In⸗ 51k 9Inteln oer ö J her ng ; 44

, ern,, w d amp pitän Stark. gestrandet . Parsifal“⸗Vorspiel von Richard Wagner. handelt, und an die Stelle des Regierungs-Prasidenten der schlagen und neben dem baaren Lohn gesondert anzugeben. einer anderen nach Maßgabe der Vorschriften . ind der Gemeinde⸗Aufsichtsbehörde einzu⸗ setzes err chteten Kranken kasse beizutreten, befreit seien,

Gemeindebehörden und die Krankenkassen nur dann

C

2 0 Ober⸗Präsident. Die Berichte

2

s s

. 6 90 3 . J . . . . * 3 604 . m 1 ö 2 ö. . * In der Provinz Hessen-Nassau nimmt der Ober-Präsihent : ; ; e , ,. 1. Ins ü Deutsche önigl. . * . ö reichen, welche dieselhen mit den erforderlich scheinenden Be- haben di JJ . Deffentlicher Anzeiger * in dein unter h. angegehenen Umfang die Angelegenheiten Verchen, ß , Rr*sr ö Yincksid , . par ann,, ird. ö ) 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen 89 ö JJ merkungen an den Regierungs-Präsidenten abzugeben hat, Rücksicht zu nehmen, wenn glaubhast nachgewiesen wird, daß 6. h ĩ rpeditionen des der kommunalständischen Verbände wahr. er u die Hülfskassen dem 8. 75 genügt. Wird dieser Nachweis

Preuß. Staats -Anzeiger und das Central -Handels— J . 6, . 1 . . ö 3a S . soweit sie nicht selbst als höhere Verwaltungsbehörde zu fun— J J Indnstrielle Pfablissemchtz, Papriben und Juvalibendaut-, gtubolf Mäosse. Haasenstein . In den Hohenzollennschen Landen tritt an die Stelle hes giren ö. l 36h r gsbeh . nicht geführt, so hat bis auf Weiteres die Heranziehung dieser des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich ; ,, men, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Ober nten der Regierungs-Präsident. ö 3 Regierungs-Präsident setzt, soweit thunlich, für Versicherungspflichtigen zur Gemeindekrankenversicherung oder * ah * . . 21 1 22 * . 34 91 . 1 1ho 9 2 ' 27 1 . . ö * 2 n 11 111 * V . 3 ( 3 6 . ö. ü * 3 . . 2 . 8 -. . . . 3 RNreußischen Staatz Anzeigers: ; 1 ; . 5. Verschiedene Bekanntmael ungen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren . Für Einrichtungen, welche über den Bezirk einer höheren räumlich zusdmmenhängende größere Bezirke Kreise, Amts- zu der ihrer Beschäftigung entsprechenden Krankenkasse zu er— =. J , Verwaltungsbehörde hinaus sich erstrecken, ist, soweit nicht uni . J f . . ö Berlin sw., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung Theater- Anzeigen ö In der Börsen J . ch d n vhrstehenden Bestimmungen eine a dete höhere Ver verbände, Kirchspiele c.), wobei geringfügige Verschiedenheiten, folgen. *. ö J . 36. . en. 5 . ö. De tehe n Hen ge * 0 6 k zeranschl J n Naturalbezüge aus⸗ 5 65 nn it Bei i fli t 3. 85 * * uU. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage. * a, eintriti n, vorbehaltlich anderer Bestim⸗ ,, ,, . 3 ö. , n ö. k DJ w ; ö em,, bene, b sbehörde ein . vorbehaltlich de iin zugleichen sind, im éebrigen für die einzelnen Gemeinden . K . . znuzolr T3 IJ 9 19591 r M! ere Ver 8⸗ 8 ͤ ö j Sub hastatio nen, Aufgebote, Bor—⸗ Am. 19. Dezember er,, Vormittags von Bedingungen tegen in der diesseitigen Registratur aus ei, eli ue . ere cl rl she . ladungen u. dergl. 9 . . . auf de Hofe des Train. und sind für Oh de zu beziehen, guch beß bem allas— 6, . w . ,, k Sitz hat oder erhalten soll. P J iche und weibliche, erwachsene und jugendliche Arbeiter Fests n des zübli T s, sowie des K Aufgebot. . ü laster, Eiserße Jcltaertr Ce, Veinfschiz en c. Kiel, den iz. Veen ber Fes. gif n ge . Hei Betriebs. (sFabtit) Krankenkassen und Bautranken! chendlnd heblich. ö ö ,, Auf Antrag des Häuslers Wilhelm Kipper von öffentlich meiftbietend verkzuft, werden. Berlin, Verwaltungs- Abtheilung. ĩ fassen, welche ausschließlich für Betriebe des Reichs oder des d bilders zu gerte hah cs. s' s Htegierungs, Durchschnitts lohns (Nr, 6, . 8, 13) weite: bestehen kann oder ö . 6 ö. K den 19. Dejember 1883. Die Material-Vermal⸗ . Staates errichtet werden, hat die höhere Verwaltungs behörde a. , n n . m,, ,. wegen einer nach den beigebrachten Unterlagen offenbar schon z 3 ; . n , . ' e ĩ 8 . urch zur Vexöffentlichung vo etannt⸗ vorhandenen Leistungsunfähigkeit (bei tskrankenkasse ; November 1573 in einem Anfall von Geistessthrung Garde- Eorps. pots des . 8 ö nbietungen ihre Anordnungen und Entscheibungen ahgesehen ven den machungen der unteren Verwaltungsbehörden bestimmten Yer handenen Leistzz ö . 3 ö ö . von dort entfernt hat und feitdem n 6 9 . ö di ,,,, ö. schienenen Betheiligten Fäblen unter a 1, nach Benehmen, mit der den Verwaltungen Rn 66 , , . ö 4 Eile ran gert ,, J ö . en te , behörde treffe Wird gane. Ve . . . f . des 3. 68 bei Baukranken kassen nag Maßgabe . (e. das. Aufgebote verfahren zum Zweck der Todes.? 154725 e ñ erster . , , . . slusti ĩ dieser Betriebe vorgesetzten Dienstbehörde zu treffen. Wird Fardne so Festgestellte Fühliche Tagelo! amöhnlicher fort e cl en . ,, , ne,, sg fach z 3 l s rerdungen, werden: erster Suhmissionstermin für Die Auswahl unter den Lieferungslustigen wird Uebereinstimmung nicht erzielt, so ist die Entscheidung aus— . n h 1 ö. J saferte geschlosen warden muß, und im ersteren Falle ferner zielt, ö Tagearbeiter den Maßstab bildet, nach welchem darguf in welcher Beziehung die Statuten geändert werden bei der Gemeindekrankenversicherung (3. 4) das Dang: . d 5e d 8 müssen

erklärung eingeleitet. Er wird deshalb sammt seinen Eisenbahn Direktionsbezirk Erfurt. Be⸗ Schwe eisen, Winkeleisen, Flußstahl zu Werkze vorbeh . 3. , , ö Erben hierdurch aufgefordert, , ,, . . . ten er und , . Sar re n n r 2 (Oder), 11. Dezember 1883 nue g und an ö J ö ens ir samtenwohnhauses auf hem Bahnhofe Holsdorf den 3. Januar 1884, Vormittags 11 n he Sber' Pe Bis zu demjenigen Zeitpunkt, mit welchem in den Pro— arankengeld S. ie Versich itrů . ! den 10. Oktober 1884, Pormittaßss 11 Uhr, gehörigen 1) Klempnerarbeiten, veranschlagt zu zweiter ene e, für k 9 . n len,. ö vinzen Posen, Schleswig-Holstein, Hannover, Westfalen, ö 63 und die Metstchetungabetttäg 12) An diejenigen Kassen, deren Fortbestehen nach den vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 3044590 n, 2) Tischlerarbeiten, veranschlagt zu Krpfer und Zinn. sowie verschiedene Bleche und . Hessen⸗Nassau und in der Rheinprovinz die Gesetze vom 6. Ortskrankenkass s,. o Re, RNotrzaba ] beigebrachten Unterlagen nicht angängig erscheint, ist zu Hän— gebotsterming seine Rechte geltend zu machen, widri. 1719,53 „M, 3 Schlosserarbeiten, veranschlagt zu Drähte, den 9. Januar 1884, Vormittags 11 54723 30. Juli 1883 uber die allgemeine Landesverwaltung (Gesetz— X bei . 9 assen G- 20 Nr. 3) Petriehz⸗ den des Vorstandes eine der Aufsichtsbehörde abschriftlich mit— genfalls er für tobt erklärt und sein Vermögen den 105190 ½Æ, 4) Glaferarbeiten, veranschlagt zu Uhr, im unterzeichneten Bureau, Vi torie'st ' ö . 8 o . ö, Fabrik Krankenkassen 5. 64, Baukrankenkassen heilende Verfü lassen lche . - . . ; . Jg n. zeich Bie raße ll S G b ⸗. E Samml. S. 195) und vom 1. August 1883 über die Zu ,, , zutheilende Verfügung zu erlassen, welche unter Angabe der sich legitimirenden Erben aus geantwortet werden wird. zoo, , 55 Malerarbeiten, veranschlazt zu Rr. 1. Offerte“ sind für jeden Submissions—⸗ ha e⸗ Sorau⸗Gubener isenbahn. z idi ö Verwaltungs- und Verwaltungsgerichts behörden 9 W Fnnkunggkrankentassen F. 73) und Knapp— Gründe, aus denen das Fortbestehen der Kasse für unzulãässig Cüstrin, den. 4. Dezember 1883. 102249 M, 6) Töpferarh eiten, veranschlagt zu termin besonders an die Adresse „Materialien- In der am 24. September d. Is in Halle a. / S. ständ . 3. . . . hnoft ; t ö h . ; schaftskassen (8. c) das Sterbegeld, erachtet wird enthält: ö Königliches Amtsgericht. ol. „, sollen im Wege öffentlicher Submission Bureau der Köntglichen Eisenbahn- Direktion zu stattgehabten ordentlichen Genergk-Versammlung der (Gesetz Samml. S. 23) . . geseßt . bei den in der Gemeinde domizilirten, eingeschrie— J 1 1. Januar 1835 entweder . beehren Verden, wozu Termin auf Sonnabend, Bromberg mit nachstehender Aufschrift: ad 1 Of- Actiongire der Halle-⸗Sorau⸗-Gubener Eisenbahn⸗Ge—= diesen Provinzen an die Stelle der Bezirksqusschüssse und der benen und sonstigen Hülfskassen ohne Beitrittszwang . . bin f ö ,,, . loch is Bekanntmachung. ler. 'n 393m dies. Met; Vormittags ö ühr, in serte auf Lieferung von déisen an'! Gtatz. * 2Sf⸗ sellschaft ist die nachstehende Fassung des 8. 33 Regierungs⸗Präsidenten die Regierungsabtheilungen des Innern (8. 75), wenn deren Mitglieder von der Gemeinden ach den bisher ge tenden Porschristen ihre. Auflösung zu be— In der Zvangspollstreckungs fache des Seiler. dem Bureau des Unterzeichneten? anberaumt“ ist. ferte auf Lieferung von Metallen zc. portofrei ünd Abfatz j und des 8. 34 Abfatz 2 des Gesellschafts⸗ und die Landdrosteien. , , erung und von der Verpflichtung, einer wirken oder durch Vermittelung der Aufsichtsbehörde den meisters Carl Rauschenbach in Zorge, Klägers, wider Hierauf hezügliche Offerlen nach Prozenten des derstegelt einzureichen. Bedingungen find auf den Statuts beschlossen worden: 3. Als Gemeindebehörde gilt in den selbständigen Guts— ö , , schriften des Gese z 1g, ; Nachweis zu führen, daß ein Grund zur Schließung nach den Tischlermeister Bothe daselbst, Beklagten, wegen Kostenanschlages sind frankirt, versiegelt und mit Böen zu Berlin, Cöln, Stettin, Breslau, Danzig §. 33 Absatz 1: bezirken und Gemarkungen welche den Gemeinden bezüglich nach Maßgabe der Bor hristen des Gesetzes errichteten den Bestin mungen des Gefetzes vom 15. Juni 1883 nicht Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre der Aufschrift. Submisston auf Ansführung Königs berg i Pr. und in den Bureaur Uunserer Zur Theilnahme an der General-Versamm— der Krankenversicherung' der Arbeiter gleichgestellt sind, der Krankenkasse mit Ausnahme der Knanpschafskafssen vorliegt, in letzterem Falle seien gleichzeitig die Bestimmungen GJ ,, . n m nn nr if. ö . ausgelegt, werden auch von unt . und n e nen berechtigt, e,, Gut her mr ndr md Gemarkungoberechtigt⸗ . al , befreit sein sollen, das Krankengeld des Statuts mit den Bestimmungen des Gefetzes in Ueber— Koste ö d ö ; audes au ahnhof Holsdorf bis zu gegen Einsendung von se ü irt übersandt. spätestens am 4. b er ; . . J . j . Uu gewahren ist. einsti 12 bringen . ? ö ö. Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier an. zbigem Termine an ben Unterzeich neten , . . 19 . . ö ö und 3 . Im Uebrigen ist unter Gemeidehehörde“ der Vorstand der . ist von Zeit zu Zeit, namentlich bei Ein— einstimmunz zu bringen, wobei nach Nr. 15 ff. zu ver— zumel den. Plan und Kostenarschläge können biz dahin im fen Burcän. ihre Aktien bei der Gesellschaftskaffe oder bei Gemeinde zu verstehen. Bildet derselbe ein Kollegium, so . ah en,, n . Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie Bureau des Unterzetchnten eingesehen werden. einem der in der Einladung zur General— hat er zur Wahrnehmung der Aufsicht (Nr. 4) einen Kom— ehn u zehn Jahren 'zu revidiren wobei in gleicher knen inweiz, daß fall; in ber angegebenen Frist weder zur Vensheilung der Kaufgelder wird Termin auf Wittenberge,. den' JI Beer selehfzg Der 54724] Vergebung von Arbeitskräften. Versammlung zu bezeichnenden Bankhäuser missar zu bestellen. ö. Wstehrne u ö , Festsetzung' zu e mh n n her dag Cine noch das Andere geschehe, an jenem Tage pie uiiter , . 1884, e win Eiser tei, Dau. und Betrices . der e g . Strafanftalt zu Diez a. 3 I ien Instltute depbniren.“ 8 . Die, Außsicht über die Gemeindekrankenvessicherung In bensenigen Pezirken, Kr! welchen? Knappfchafts assen ö . werde . . r. SG ) . X ! . vom i 1 3 i 8. : ö Ihr ie alaufsi eh n. Gem ein . 9 . ö M. 3 s an ) un 5 ? e ei * vor dem unter eichneten? Amtsgerichte anberaumt, n . gleich . . Li ö Viefe . muß spätestens am letzten ö. führt . ,, n,. . ., , . bestehen, hat der Regierungs- Präsident von dieser Festsetzung wiesen . . gussẽ . . fn. fal ö. wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor- J54693) fangene difponibel und sollen auf weitere 3 Jahre Kerkiage vor dem Tage der Versammlung Aufsicht über die gemein sam⸗ Hemeindelranlen y ö. dem Ober⸗Bergamt Mittheilung zu machen. 9. stwẽilen fortbestehenl kann so ist nach Rr. 1ᷣ i. . geladen werden. Eisenbahn Direktions ⸗Bezirk Erfurt. Die An an einen kautionsfähigen Unternehmer Überfaffen und zwar bis 13 Uhr Mittags, im Burechu ,, Genieinden 65. 12. 15) et orb n. . Der durchschnittliche Tagelohn 8. 20 Abs. 2) derjenigen ö 4 ist . nn, gh fh 1 ö. 6 . . Walkenried, den 4. Dezember 1883. fertiging und Aufstellung des eisernen Üeberb zersiege erten mi ift: ĩ ( : weiter, Vestimmung für einzelne Fälle der Auffichtsbehörde g ie Arbeiter elche in Sit, Betriebs- (Fabri, anderenfa ls ist alsdann mit, Sch ießung, der Kasse vorzigehen. ber ertigung u ! ing aues werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: der Gesellschaft niedergelegt, auch muß die der 4 ö , , ,,. ; Kategorien von Arbeitern, welche in Srts⸗, Betriebs-(Fabrik⸗), 13 Soweit das Forthestehen der Kass cht aus eschloffe Herzogliches Amtsgericht. für die Elsterbrücke bei Hoyerswerda in Station Submission auf Arbeitskräfte verfehen nimmt Legitimation des Voll machtsausstellers auf ) Jenigen Gemeinde 3U, in deren Bezirk Die Verwaltung Bau⸗ oder Innungskrankenkassen versichert sind oder versichert 15 82 el ; 485 Sort estehen der Ka sen ni h au Jesch ossen Hartwieg. IU„8 der Oberlausitzer Bahn soll im Submissiont, Sic BDirektion bis zum Eröffnungstermin am 7. Ja— die im 8. 33 vorgeschriebene Weise geführt dieset Vensicherung ihren Sitz hat. ; a n werden one ist hei Eiureicht ng und Prüfung der Statuten erscheint, muß die nach Rr 13 zu erlassende Verfügung, . Ver; hehe, vergebene werden. Zeichnungen und. Kedin, nuar 1863 j, Vormittags 10 Uhrmnentgenn— werden. n Betreff der Aufsicht über solche Betriebs- (Fabrik) diefer Kassen jedesmal besonders anzugeben und von dem Ren die Kasse nach Maßgabe ihres bisherigen Statuts Invaliden er , BVerpachtungen, gungen werden gegen Francoeinsendung ron 5 & Strafanstalt Diez a. d. Lahn. Diese Aenderung ist nach Ertheilung der Geneh— und Baukrankenkassen, welche ausschließlich für Jetrlehe des dieser 9 affe , er egen; , cviston deffelb . sinbet Wittwen oder Waisenpensionen nicht gewährt, enthalten: ort ubmissionen ꝛc. y Eures, T orstz er. Gifenkkahnsettetär;. migung Seitenz der Königlichen Staatoreglerung in Reichs oder des Staates errichtet werden, ergeht befondere , . . i n ö die Benachrichtigung, wie hoch der ortstibliche Tagelohn Acer. und Wiesenvervachtung. Am 18. d , n n n fr, n n . obo ,, auf , von n r ,, des ir g hh, . Bestinmun g. ,, ge. und der Durchschnitts lohn, vorbehaltlich der bei Abänderung 1 9 ‚. 2 . 90 9/ 53, . ö ( z 8 1 P ka z 2E 5 . 5 325 . . 9 S 8 5 j de sse 9 , ,,, ,, k J E lei sismn Kinn befelben m Clans ef 3. 3 e * 9 1 8 ons ni t en ie 1⸗ j en⸗ 23 5 6 j . 3. ö F 27 ö z ' h ö x. z 3 8 8 belegenen 50. 113 und 1372 großen Wiesenparzellen, t , . e ,, ,, , n,. II. Dezember 1883 nicht. änter der Bestimmung des vorigen Absatzes fallenden a. Allgemeine Bestimmungen. ö b. die Aufforderung, schleunigst das Statut auf dem sowie ferner dat an letzterer Sttaße = belegene anz S6 Maschinentechuisches Bureau. Es werden nur Ängebote a die gi r,, sãmmt⸗ Königliche Eisen bahn. Direktion. Betriebs (Jahrit) und Balkrankenkassen (G68 589 ff., 69 ff.), Y Jede Gemeindebehörde hat unverzüglich ein Verzeichniß durch die bisher geltenden Vorschriften vorgesehenen Wege . . 3 Flächeninbalt vom. 1. November er. ab V licher Stangen angenommen. J deren Bezirk über den Bezirk einer Gemeinde' nicht hinausgeht, der in shrem Bezirk domizilirten Kankenkassen nach dem mit den Bestimmungen des Gesetzes in Uebereinstimmung zu . hn ofentlit ani sic tnt. niet den in lotto J . Die Lieferungsbedingungen sind in der Resseitigen Redacteur: Riedel führen in Gemeinden von mehr als 16 000 Einwohnern? die Schema A aufzustellen und unter Beifügung der Kassen⸗ bringen und das abgeänderte Statut durch Vermittelung der r n ,, De nn g g. an Ort Submijsion. Für die Werft sollen öh kg Registratur und bei? den Kaiserlichen Ober⸗Post, Berlin: . ; Gemeindebehörden, im Uebrigen die Kommunal-Aussichts- statuten an die Gemeinde⸗Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Aufsichts behörde zur Genehmigung einzureichen; Pacht fu ft ere aht gie gr en,, , für ö ,. 2 mm 1990 1509 mm heschafft direktionen zu Berlin O9. und Posen zur Einsicht Verlag der Expedition Gessel) behörden. diejenigen Krankenkassen, für welche eine Beitrittspflicht besteht . den Hinweis, daß es sich empfiehlt, nicht nur die (nach ; ieehrtz vonzder werben. Geschlofsene Offerten mit der Aufschrift: ausgelegt. Bieselben! kön auch, gegen portofreie Druck: W. Elsner. Für gemeinsame Ortskrankenkassen mehrerer Gemeinden (Rt. 1 ff.), sind außerdem die Jahresabschlüsse, der letzten den Paragraphen des Statuts anzuführenden) Bestimmungen E. 45) und für solche nicht ausschließlich für Betriebe des ! 5 Jahre, soweit dieselben zu erlangen sind, beizufügen; auch ! über die Kassenleistungen und Kassenbeiträge, sowie über die

. ; . . 1I). Bei denjenigen bestehenden Krankenkassen, für welche ihres Bezirks fesf welche Hel dbetr als ortzüblicher Taae— ö ; . 8 2 . , ; ihres Bezirks sest, welcher Geldbetrag als ortzüblicher Tage- eine Beitrittspflicht besteht, hat sich die Prüfung (Rr. 8) darauf

1 gewöhnlicher Tagearbeiter id zwar für männ— e. ,, f ; lohn gewöhnlicher Tagearheiter, und zwar für männ zu erstrecken, oh die Kasse nach den Bestimm ungen des Gesetzes

dünehurgerstraße in den hiesigen Güterbahnhof. „Submission auf Kupferplatten‘ sind zu de inf ibgebi ĩ hiesi t. * x m Einsendung von 60 3 Schreibgebühr vo d ;

. 1 ,, 1833. Königliches am 28. Dezember 1883, Mittags 12 uhr, im von den 1 . , Sechs Beilagen etriebs amt B. L. diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. werden. leinschließlich Börsen⸗Beilage).