1883 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

J , : Kran heit sgesahr eine Detriebs (Fabrik Kranken kaffe zu er- Zahlungstage mmh ö . 4 ö .. 38 finden die Bestimmungen der Vr. 23 vorbehaltlich der ander⸗ Ww C 1 t E B C 1 1 a E richten ist. Wird die Errichtung derselben angeordnet, so ist don dem Ute beizutreibe 88. 556, 6, möiten, Frifibestimmung nach sSs. 12 3 ? ; 9 . ) ternehmer beizutreiben. ift . 88. 12, nwendung. End⸗ nach dem vorigen Absatz zu verfahren. gültige Anordnungen Über die gemeinsame Gemeindekranken⸗

J 5u Die Aufsichtsbehörde bewirkt demnächst di iedi i si f die f j ; ni j Ey ̃ Auf den Antrag eines Unternehmers, welcher weniger der UÜntersti . ; mnächst die Befriedigung versicherung sind auf die für dis betheiliate inde 3 . 6 ** 1 ĩ terstützungsberechtigten. l ei e e e für die betheiligten Gemeinden und 5⸗ . I e, , ö weite g e r snalberbände voraeschiiebelie ader ubliche Wem Um Vellschen Mel 2 n (iger Un oiligh rell 1 en lals⸗Anzeiger. e jetriebs- (Fabrik- rankenkasse in der in Ermangelung ausreichend affe ö l j Ffur zu ge bald die Voraus *. hn n en reichen den Kassenvermögens hergegeben Die A est ber, wen, . h gz 3 6a . ö. er ng dies ge 1a. ker ch sind, nach Maßgabe der in dem Bescheid * 51) . 4 5 . M 292. ͤ lhailc niche amn besgr gern int? —⸗ 6 ie Verwendung des Kassenvermögens getroffenen Be- wenn veränderte Unistande e. durch unt zu genehmigen, * . * sunung verfügt; der JRiest wird dem Unternchmer zurück, richtigere Beurtheilung der Verhältnisse 6 . WC 2duzlnvn ? zeugu 13 ; oæVbng zi; lnnab 2 27

48) Wird von dem Unternehmer, welchem die Errichtun rst . 55 ö ꝛ⸗ . lehmer, wel ĩ g erstattet; Ausfälle d ; ; . ; . ciner Velrlehs. Gahrit) Kren en d fe Cf, be eme n un Ausfälle werden von ihm beigetrieben. begründen, daß durch die Auflösung eine zweckmäßigere Aus?

binnen der ihm gesetze nn Jrist lein bell n mn mn en,. vIiI. Bau- und Innungs-Krankenkassen. führung des Gesetzes ermöglicht wird. Für das Verfahren 2 34 bn kuzu his. gestelltes Kassenstatut nicht le * n 53) Die Vorstäö z z ,,, . und die Veröffentlich elten di ĩ ; ö 15 * 260nehzu S S estel enstatut nicht vorgelent, so setzt der Negierungs⸗ Die Vorstände der Gemeinden, sowie die Gutsherren (rösfentlichung gelten die bei Errichtung der ge— * h,, Präsident unter Berücksichtigung der hierüber abgegebenen in selbständigen Gutsbezirken und die Gemarkungsberechtigten meinsamen Gemeindekrankenversicherung maßgebenden Bestim⸗ * gun aaland ) Erklärungen der Gemeindebehörde sest, welche Beitrage von in selbständigen Gemarkungen haben von vorübergehenden a e dem Unternehmer nach Maßgabe des 8 62 zu derjenigen Baubetrieben, welche in ihrem Bezirk unternommen werden 8 en a seen nd ü

73153 42 2823358,

5 39

35

25129 27651 1840

42

1 * 2

24350 2415 25155

8 350 52 34

7

342723 3 40 332124

37

31 30134.

3260

1

34 29 33

2

43 353118 3 312527

3 38 32638

49 332

348 49 322022 920 48 3724637 217 51 392739

5 2 1980 39 2

1981 42 301821 S5

3784 44 33 2017

6347 6281 141

4455 2 5

In welchen Fällen an die Stelle des Regierungs⸗-Präsi 24 z 3 ö z 42 ,, . . . 4 ; 2 . ö ; 2 ings⸗Präsidenten 2loig Enaiad S881 1040 G 1vuaz; us Drislranken ta fe, der die in feinem Betriebe beschäftigten ver— und welche voraussichtlich fünfzig, oder mehr versi herungs—⸗ . Yber . räsident tritt, ergiebt sich aus Nr. 2 Absatz 1 x sicherungspflichtigen Personen angehören, oder bezüglich folcher pflichtige Personen dauernd beschäftigen werden, dem Negie⸗ itt. b., Absatz 2, 3. mr 1 die einer Ortskrankenlasse nicht angehören, zur rungepraidenten Anzeige zu machen. ; X. Gemeinsame Meldestelle 8. , , e e ' jen Sento j 9 über j orgort ore 5 56 * 6. ö . C noa) 14 zgilvqaag * 18 emeinzekran enversicherung derjenigen Gemeinde, in deren Darüber, ob bei derartigen Baubetrieben die Errichtung „Ib) Aufsichtsbehörden, welche nach Maßgabe des 8. 49 leu iz: unos b) jartumirdist 141m Bezirk sie beschästigt sind, geleistet werden müssen. einer Baukrankenkasse anzuordnen und etwaigen Anträgen der Absatz 3 eine gemein fame Meldeftelle für die nit . . 9 TFestse . 3 ntor 3 9 o . . 3 ö. ö k * . . ͤ ẽtranken:⸗ 2 g ugichlnuas qun 3 ö Diese Festsetzung wird dem Unternehmer und der Auf⸗ Bauherren wegen Uebertragung ihrer Verpflichtungen auf versicherung und die Orte krankenkassen ihres Bezirks ; . 26. uz sialio . nu 3 S sichtsbehörde, sowie zur weiteren Veranlassung durch Ein. Bauunternehmer zu entsprechen ist, hat der Regierungs Präsi⸗ haben darüber Beschluß zu faffe . M . nnn, w fiene, der 6 ö. betheiligten Gemeinden und Orts- dent . pflichtmäßigeni Ermessen, zu befinden? Dum Verflt. von solchen Kaffen, deren i lier schen n m , , ne / rankenkassen mitgetheilt. gung, durch welche die Errichtung der Ka ; ö. er E * ge me. 6 der Theilna . ] e, , n, na,. r ung der e angeordnet wird, an der Gemeindekrankenverfichs“ e vz 9 49) Ein Unternehmer, welcher eine Betriebs— Fabrik⸗ muß für die Einreichung eines) dem ,, kasse entbindet . . 5 , . Krankenkasse errichtet, hat über den Entwarf eines Kassen- Kassenstatuts eine Frist festsetzen. Im Uebrigen finden unter stelle angezeigt werden soll. Die un ern 2 e e 4e statuts die Betheiligten oder die Vertreter derselben zu hören. BVerücksichtigung des 5. 72 Absatz 3 die Vestimmungen nter Heloch eißt n K ing er ö Sind hierzu Bekanntmachungen erforderlich, so genügt ein Nr. 47 ff. Anwendung. ; ordnung in Kraft tritt, ganf Me binn. ien ,,. Anschlag an einer allgemein zugänglichen und häufig betrete! . Die bisherigen Bestimmungen über die Errichtung und machen und durch dasjenige , ö zu nen Stelle der Fahrikräume. Im Uebrigen finden die Be— Auflösung von Innungskrankenkassen, sowie über Pie Geneh⸗ Bekanntmachungen der Aufsichts behörde 62 4 ;. e autlichen stimmungen unter Nr. 29 bis 34, 36 bis a9 :nit der Maß, migung ihrer Statuten bleiben unberührt. lichen. Wird von der in! K 1 ui , gabe Anwendung, daß die Unterlagen von dem Unternehmer . . tigung Gebrauch ge ö s b e erthen ten Erin ch. öder seinem Beauftragten durch Vermittelung 3 , Ge meindekrantenversicherung n in n, , ,, ö ; en,, , ig erlenigen Be⸗ 5 , n,, . 1 3 zunehmen ß die gesetzliche An⸗ en, , n mn . ,, , . ö . welche eine Abänderung der Höhe pflicht der ,, ,,, 6 . ie Aufsicht über die Betriebs-(Fabrik- Krankenkasse zustelsen der Beit der der Unterstützungen bezwecken (88. 9, 10 8 ne, n, e,, k on der würde, daß die Ueber icht uber . , sowie die nach s. 19 Abfatz 3 erlassenen ,, . , . aulenassen. des Bezirks (Hetriebs⸗ auf diejenigen Personen zu beschränken ist, welche in dem . sind auf die für die Bekanntmachungen ,,, n. . . Betriebe beschästigt werden. daß . Be ich . i 2 ech. der Gemeindebe jörde vorgeschriebene oder orte übliche Maozs⸗ Gif fark, . 3 z . 3 . 8 ge J ene einge hrisbene oder tele be gt : ß der Bericht Angaben über veröffentlichen. iche Weise zu Hülfskassen ohne Beitrittszwang, welchen versicherungspflich⸗

95

445 451 5 711 18527

286 1

6937 4983 44 311926 1

71051 24261 4 8 0) 6558 47 530 8 246 4809 8268 7939 11920 11887 38 7

4796

985 7510 9305 9592

1 5 5

12. je *

p. 3188 5 612 302 740 258 446

26 096 4916.

Züge auf 83918 156 292 119201 223 908 192 708 299 442 203778 180 313 329 25 7 172 100

5 2

kommt

89

„Personen⸗ u.

gemischten

9 75 * 3

(L aun 9 * uanvd 8) zäng ziplnuaß aun udualaaq; - nau S * 13nd) anasqaglag

124 518 303

Bon der Jahl der Ve 80 57

111 145 9 6 244 5 248 286 356 145

2 *

spätungen der Cour. 2

15,

chnell eigener Bahn ( 13) eine Verspät.

1

5

3 dem Sommerfahrplan 1882 ermittelte Resultat

8

Auf 3.

36

z

37 z 31 2166 16

53869 3

35 258

18 55

* 1

4350

7690

4017 4

2

29083 993 39746 13975

9

jedes Kilo⸗ meter Bahn⸗ länge kommen zurück⸗ kilom. 21

von den Ach

Sp.

5 3 95

Für den Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Erfurt

32 Davon

entfallen auf die

37

220 87

56 675 10 653199 1974865

69 926

15 2997 36 878 ĩ

21 796 0 578 125

275 612

sonen⸗ 605 479

und

2 326014 32

S4 7 498

8 350 0090

4220763

22

5 3 (

341 874 93 3

1875505 1499 63 9799115 30 1644910

1

999 1520 4

gemischten gelegten 9040227

Züge Spalten 5, 6 und 7. 12 494 363

Schnell- Per

mäßigen Courier⸗

fahrplan⸗

6 79

S 769 642 2984 10013

0 337 11551 078 375 386 387

566 538

58 775

28 116 11 059 892

63 318 655 . 5 7 605

2 8⸗

159 766 ü 8a

1

7

ĩ

'

206 768 12 324 480 4371 954

is 10 222 303

2 R vb 3 76 35 85 6

)

.

i

52 275 010 213 231 2 brigen Eisenbahnen das au

4468 766 17

ilometer 2473 029 2 41 14 41693 583 13 433 840 3 265749 278: 225 36 06

A

47 45 5

ü

27 613 441 70 608 036 10238 001 73 424 354 16

635 824

31630783

Zurück⸗ gelegte ch t 2 der Züge Spalten 5 bi 1 481 36 6 2 5 7

.

uajq; uad

e 7 2 *

30. In Folge d. Ver⸗

2

5 / 2

t

ö

1

uauo laach *

hug Q gun Wand) pog

tungen wur—

versäum 3 * 4 10

ö Anzahl.

28. 29. . n. w fenthalt den Anschlü

7 25 5

4 2

goss 16 33 10

505 51

uejqp luuab Pd

13

277. 1456

en auf

* 1.

1

den Stationen: T7 2225

26. 682

Von den Gesammt-Verspätungen (Sp. 12, 15 u. 18) entfall

uauo laa ; ag

14531

Mauch 9 gun 1aMMano ) 124

150 1596 1136

167 /

59 )

auf 3 )

300 1988

5. 2

*.

verlangert. A

hrplans 1883 ermittelt, während für die

Minuten.

24

68 169

4. 2 Zügen.

ua q luuab K

ührten Achskilometer nach approximativem Ueberschlage an.

12

9

5

22. 13 63

fgefüh ommersa

2

uauo las; aq

23. Fahrzeit:

C *

J Mucho qun A9mnnd Hh 1a] .

verlängerte

2 325

fun gaaiP vzß usguglläaajag a4 Os d Pru qokiusdoack aalajg 6naiog 385 6881 1001G jvuais us

0, 40

O, 65

1558

681

1,ů08 „rund des

. . 3 2 . , . . tutzungsansprüche und die Gommirnafnor J vorhandenen Deckun ss mittel ei ute iche . k die Gemeindekrankenversicherung der Die Aufsichtsbehörde forbert die Vorstände derjenigen ihm angehörenden Gemeinden an die Stelle der

Gemeinden und Ortsfrankenkassen, chen im Fall der Auf—

O69 O, sis1 713 1990 883

56

Eng g aS jqurnuuivlagꝗ anz giuzjog z aa Bun sI en gISzIIdS b„bBng uad eon *laaß - hau S' na) alisa uqv́g * udbliarg Inv -G gu juaddah-1Inimvlag c S 1qvzujz · &: qua g un (8164 3) ab5ngilaga uqvG * via ed znve g lust gass-

dlasa uqv ; us bis aon Inv qun uoaṕd 2

den durchschnittlichen Tagelohn nur dann zu enthalten braucht ige, im Bezirk der Nrunfsi h *. n wenn die Veiträge und k ö . Uebereinstimmende Beschlüsse mehrerer Gemeinden über . , 3. Personen an⸗ lichen Arbeitsverdienst der einzelnen Verficherten bemessen ö 99 meinsamer Gemeindekrankenversicherung (5§. 12) 56) Der gemein samen Melon er . zu machen. 9560 solls 11 59 95 63 . . J 3 egel! 3 ne 190 0 o so ö. . . . . 9 zEésielle ist ein elchnißz werden sollen und daß an dem Genehmigungsversfahren nicht ö. geisher Regel zu u, , n, wenn dieselben rechtsgültig in ihrem Bezitk bestehenden Irie fran ken kasss . schniß, der die Gemeinde, sondern der Unternehmer zu betheiligen ist gelaßt lind, ausreichende Bestimmungen über die Verwaltung Gemeinden, Für welche GHämsslttfchtfntalklen und dersenigen Ob bei zeitweili er Einstellung 3 er i. r, sig. der gemeinsamen Gemeindekrankenversicherung enthalten und m ins . !. ur we che Gemeindekrankenversicherung oder ge⸗ ö. 9 ü 91 S8Iin 1 D T heblich 36 9in⸗ 1 3. ö 6 . 8 191 1 ein 3 zom oer ndokrnMk- ö . * . 6 schränkung des Betriebes von der Hefunni . 2 . 6. in andere derartige Cinrichtungen nicht besorgen Du 4 ,,, . , zu gu ste en ö 1 J ö. . ? . X. . 1 ö D . 3 Ye? for , . 77 2 ö P. . ö . ö 1 . 6 le 3 ke 295 tolle . 1 * gie ö Ra; . brauch zu machen ist, hat die Aufsichtgb.f br de . lassen. Dasselbe gilt für die Beschlüsse weiterer Kommunal— dessen Aust itt net. . ee nl, prtijst, ob Dassenige Vitglied, falls nach vorher eingeholter Weisung des e ,. verbände, durch welche diese an die Stelle ihnen a gehöriger Gesctze⸗ . . ö ö gen Böorschristen des a, , ,,, , n, , snesnng Gemeinden gesegt man ö , Feslczes,rcund Ter für ihren Bezirk gemäß 8. 3 ergange identen, unter Berücksichtigung der muthmaßlichen Dauer . geleßt werden, oder durch welche ür Gemeinden statutarischen Bestimmungen a ,,, n , . von dem Unternehmer gewährten Garantie und ö Um letzteren Fall sind vor der FSntscheidung über die Ge eh⸗ , Gen . 664 ; 4. nzelge nichts ö. Eruehiner gewährten Garantie und der sonstigen miaung pie I . neidiunß uber die Geneh⸗ veranlaßt. Ist das ausgetretene Mitglied aber verstche obwaltenden Verhaltniffe sorgfältig z üfen n d . migung die betheiligten Gemeinden zu hören „iht? f, w,, nsgerrelehe gie her ver sicherung⸗ bwaltenden Ve i rg g zu prüfen. Uebernimmt . . mein hören. pflichtig, so giebt die aeme z ; . dieselbe die Verwaltung der Kasse, fo ist hiervon dene 3 Dern Antrage einer Gemeinde auf Ver inigung mit be— l , , ungesänmt der⸗ rungs-Präsidenten Anzige zu nllhchen ö nachbarten Genieinden zu gemeinsamer Gemeindekran en? . m her der Ausgeschiedene als Mit— z . 6 versicherung hat der Regierunge-Präfident in der Regel statt— fend err hte, n bder derjenigen Gemeinde, zu deren Ge— 5 ü 721 12 8 ö * 2 5 . . 2E ög . . . 63 . el derre ite e T] 69 run ? elbe iniitr In . mi b. Auflösung und Schließung. ugeben, sobalds die Voraussctzungen des 8. 13 erfüllt find von “ber . den . [ . und ein Eingriff in andere derartige Einrichtungen nicht zu Hemenn * . ö, Die Srtskrgnkenkasse, oder die r 38 * 8. IJ . . i a , , ö . Se ide ) Dll uf Sr jo so 20 2 z ö besorgen ist. Vor Erlaß der Anordnung sind disjenigen Ge— Versicherung. auf Grund dieser Anzeige die weitere meinden, mit welchen die beantragende Gemeinze vereinigt Wenn eine gemeinsame Meldestelle mit der i werden soll, über die Vereinigung, und alle betheiliaten G dart ine genieinsame Meldestelle mit der in einem meinden! „unter Borreaz'ereihigung, und alle betheiligten Ge⸗ Kassenverbande eingerichteten gemeinfamen Nechnungs— meinden unter Vorlegung eines bezüglichen Entwurfs über Kafsenführunge v reinigt wird k , die für die Verwaltung der ö nei n . ,, , 5 . . . ö. Vt - 1 1 1, D ind von den bei der ge⸗ st, sowi Uebersick versicherung zu erlaffen ben k ö 1 ,,, Anzeigen, wur, diesenigen st, sowie eine Ueber ,, , n n hren wrgchter weiter zu gebeh, bei dene denen,, n ö bersicht der Regierungs Präsident für zweckmäßig, daß ein weiterer oder soͤlch⸗ ö,, . G, örche Tristrantentassen betheiligt sind, welche dem letzteren, trete Ta senverbande nicht angehören. Im Uebrigen fällt die Kon— . ü . ; * . i,, . trole der Weiterversicher! de mois nfarr Mr . 0 c . . ; . ichezun nse IDoste (4172 Abs. 2), so sind nicht die Gemeinden, sondern der Berlin, den 36 ,,, j siun 19 213 Barz g 2 62 - . J j z . ) lösung die bisherigen Mitglieder der Betriebs— (Fabrik⸗

16,13 096 124

1,18 0,82 O, 90 0, 30

der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Oktober 1883 beförderten Züge und deren Verspätungen, 051 0, 8] O0, 99 0,18 129 165 6,81

Reichs -Eisenbahn- Amt. 65

0,81

üge

weitere Kommunalverband zu hören Minist . nunalr zu hören. Der Minister des ür ini , ; . . . Mia . , 365 5 ; ä Für den Minister 9 Krankenkasse zuzuweisen sein würden, zu einer Aenßerung erl , , regierung. Präsidenten nach Absatz? unds mern. wenn ö J , ö , erlassenen Verfügungen und Anordnungen sind den betheiligten P von Puttkamer von Boettscher . J J ; . . ö ö ; ö gestellten Frist die Verhandlungen mit einer gutachtlichen . destehen folgende K lass Aeußerung, in welcher sie sich über die Weiterverstüherung der 1. Oh Du . ,,, Krankenkasen. . Personen und über die Verwendung ö 3 = ne Werts wang. es Kassenvermögens auszusprechen hat, an den Regierung . hen hat, an den Regierungs— s ie Stztuten sim Haften enn gierung . Welchen Personen Art der Leistung, . rn n. ö. J die Schließung e; Betriebs- (Fahrik) Gran . . . w zelche die Kasse zestätigt: 3. Kommt die Schließung einer Betriebs. (Fabrik Kranken— ist die Kasse zugänzlich? welche die Kasse ö asse in Frage, so hat der Regierunge-Präsident unter An— . ö hörung des Unternehmers sowie der Generalversammlung der ĩ J 5 Kasse den Sachverhaltz festzustellen. Soll die Schließung wegen . ö , ö ö ordnung; widriger Kassen⸗ und Rechnungsführung erfolgen, so ist gleichzeitig die. Höhe desjenigen Beitrags zu erörtern, welcher nach Maßgabe der S§. 62, 68 Absatz 2 von den Unternehmer geleistet werden föll. ö ö. J beschließt über die Auf— 5sung oder Schließung der Kasse. Der Bescheid, welcher die L. Mit Beitritts setz. Ortsst in Schließung der Kaffe. d, welcher die Mit Beitrittszwang nach Gesetz, Orts . . gde Schließung ausspricht, muß enhalten; ; ö . T seerebetnl. Tig ment, A erer ng =. a. die Bestimmung des Tages, mit welchem die ßregel ie S Falls di n ö ig des Tages, mit welchem die Maßregel J ii Fa lle Lie Anzahl in b. die Bestimmung, daß an dien 2 N ; n. Per- Art der Lei⸗ ten sind bestä⸗ Anzahl der Kassenmitgliger einen Jahre unter 50 JJ Tage zur Deckung Nr. Name Sitz sonen ist die seung, welche . in den Mat betragen hat; . . nistandenen Unterstützungsansprüche ein von der der Kasse. der Kasse. Kasse zugäng die Kasse Kigt: ; ö . ufsichts g ehörde sestzusetzender Betrag aus dem nach Abzug lich? gewährt KJ J ,, . der Schulden verbleibenden Kassenvermögen, und sowest das⸗ b. von wem dig g iz 1880 1381 1882 1 . elbe nicht ausreicht von dem Unternehmer aus eigenen ; . . J 5. 39 9 1661 31636 3y* 5 ö. . 1. He 3. 2. 3 4 ͤ . ö . 7 ; ö . . Mitteln an die Aufsichtsbehörde oder nach' deren Anweifung ̃ ö ; 2 6 2 8 abzuliefern sei, ͤ ö 6. Vestimmungen über ben Rest des Kassenvermögens und die Weiterverstherung der versicherungspflichtigen Kossen— mitglieder, . Bestimmung, über die Höhe der nach §. 68 . 2 zu leistenden Beiträge, falls folche auferlegt werden P ollen. ie A äs z Die Anwend der Vorschrift es Nez ö. ö ; de The i6 dem Ugternehmet, söwhg der gasse in lnwendung der Vorschtiften des 8. L des Neichsgesetzes vom 15. Juni 1883 ist erstreckt worden: Aus sertigung ußustellen und der Aufsichtsbehörde abschriftlich Bezeich . mitzutheilen. „Auf die Beschwerde, welche an den Minister für Bezeichnun Zeit Bezeichnung JJ . Gewerhe geht, finden die Bestimmungen der Nr. 23 ö k des Bezirks, P Arbeiter Arbeiter An s 1 e,. ö. . fm ö. ĩ 6. . n bi flös J J schaft, welche nehmigung . welchen , Haus der Land der Forst— festn b] f d die Auflösung oder Schließung rechtskräftig die statuta⸗ der statu⸗ Jie statuta⸗ indu⸗- wirthschaft wirthschaft itt, hat die Aufsichts behörde diejenige Ortskrankenkasse rische Be- tarischen riscke Be—⸗ ele ö und Gemeinde, welcher die Weiterversicherung der versicherungs— stimmung Re⸗ , . stiielll Guter genauer Iflichtigen Personen zufällt, von dem Tage, an welchem diefer erlassen hat. stimmung)* ö , ö und eventuell von der auf Grund des 5. 68 ö . , au r: Etre en inordnnng über Beiträge des Unter⸗ . . ö . J zu setzen. ien Betrag derjenigen ; ͤ . . 16 ö. am Tage der Auflösung oder Schließung ab—

(

0, dl 1.61 0, 34 21,29 8 0,86

3 1561

3 2

über 30 Minuten:

8 3 2 1 0 2 68d 0,64 262 242 041

ͤ

N achweisunung

ge Gemischte 3

7 4 8, 39 und 40 au

3

4

3 uwtuvS un 943 1461 Lujz S. qiam un

S (EI Ma SJabng- dlasa uv 85 bio rg Inv -G ꝗvljuagaaq;

J eiydlasa uqv ua]

A404 Inv gun udav P

* 1

aufgestellt im

ten

12 10 0,90

1

J

Personen⸗Zů ü 0 Min a

2 0,66 1151 p

712 0, 96 28 0,42 .

ber inute

en geben die Zahl der in Spalte 31 und 32 au

71 50 0,56

78

9

44 38 1,36 2 1

Es verspäteten:

uztupvg9 un ö

9

9 aS jqoꝛujz * qa un 6rd Z)aßngedlaag us * Blog Iny 3 gvhus daa; (claga uqvq uob h 10 Inv qui ugav G

ge in 36 116 3. 3

6 1534

2,82 28 23 1,909 .

298 123 92 1.02 2 3.23

39 4,56 110 79 1,08

312 23,

36 4

3 2

hrten Eisenbahn

4

ü

35 20 46 16 13 201

1 .

69

5

1

21 43

1011 113

Courier⸗ und ber 10 M

Schnell

ustupgũ) mm

U

sind die Angaben in den S

106 4105 559

4 29 70 ö ; 64M 102 24 1,B94 47

34 012 717

0

104 22

sfähigkeit

der Kasse gesichert?

außerfahr⸗ anmäßige

423

1346

161

87

219

2823

6 432 275 2

0l lz 267

21 71

. 9 13

10

9. =

63 1885 65

4

1

J 52 5 45 16 1

Iq huisos qun -uzudlaaß. O7 ( nouqS * 1MMna )]

.

und 38 aufgef

* *

pl

7 5

2

44 175 124 341 173

7

32 20 711

217

1 9

1

2 1 7

Erscheint die tung

eistune

1

1198 1612

418 15990 3131 76

3

6 . 2 .

3340 385

29729

2484 3317

28 31

ö

1206 4974 1929,

7218 2939 10 304 567 13 7745 14157 5 4106

186 striner Eisenbahn

KR 310 341 1836 121 1165 862 62 1985 753 196 1674 , S750 6766 S684 10366 254 38614 i

4199112733

1891 2562 124 93 186 248 124 279 589

4021 1120

D

ach luuab

loo 13 464 106999 568 hi7

.

Summe

der beförderten Züge

248 2107

ĩ

12 124 5 527 341 6 124 434 962 6183 39 403 271 6 20 403 6171

310 1116

gen der sub 9,

fahrplanmäßige

J uauo las

62

JM 10

930

186

248 434 8 984 4260 11 903 156 310 1454 1443 180

62 I 843 327 310 124 124

1

2

S868 2787 1595 2238

58 7518 837 240 659

85l

Nou; gAun a0lino )

1

und die Stargard⸗C

5 7 J

2

7631 62, 10

gö. 0

Krankenkasser et?

eingeri

561,62

20,51 132,10 239, 80

18 8

bvillajaßkoat qu uoapG

. i 1

go 78 1208 98017 Die Verwaltun

te rten 386, 85 367,07 774,78 764.98 .

Spal⸗ hr

*

4 1

Cagajazo ; uzuo lasch) unugv G aog 2durg

7 2A 3] iG 762 52

68 779,

82

90 4

36,10 166,357

4.

1 It deri lrbeñ gi rer De

134,98 301,50

b. 2174

ohne

90,99 1 133,7

96,50 385,59

Kil ometer.

78, 80

33,00 . 707,09 252,10

eschä 85 52. cht hö. 34 53,82 1653 3 149,05 7 159,71 98, 20 602 08 203,70 364 3

lichtet? 105,ů 70 131,06 176,96 1510,17 urts 1458,78 664,8 353, 57 Dir. Bromberg] 2877 354,60 1210,B76 1190,55 810,92 158, 8 125664

* 8

Au ßerhast

B . s

5 0 491,365

1 656,05 senb 1319,01

öniglichen

19 aufg sonen oder für einzelne 1776,47

*

ist verpfli ö

88

very

L.

t verpflichtet n

ö

ion b.

b. Königlichen

Eisenbahn⸗ Direktion

(linksrhein.) C Badische Staats⸗Ei

6 Bezirk der K

is

s

ion i sen

Esb. chen

Königli hn⸗Direktion

g sb. . g. Eisenb.

ö 14

bergehend. J

tigung 8.2 59

tr

Fr

bahn. gliche Staats⸗

Eisenbahn

Arbeiter mit vor⸗ Zur An⸗ und Abmeldu . Bemerkungen sowie für die Kiel⸗Eckernförde⸗Flene burger

beibehalten ist.

ü öln annover 19 Eisenb. bahn. isenh. erspätungen

iner

Zur Einzahlung der Ver

Sind für die in den ten bis

Per

oder Nein. derselben Bemerkungen. ich⸗Franz⸗

1 isen ien

er Eisenbahn

rin

schauer E

T trägen

är. sen

8 O .

che Südbahn.

j Weimar⸗Geraer Eisenb.

Schweidn

Freiburger Eisenba amburg. Ei

.

der Königlichen

b. Dir. der Königlichen

zte Oder⸗Ufer ˖ Eisenb. Crefelder Eisenbahn.

becker Eisenbahn 36 Württemberg.

sische Ludwigs ldenb. Staats⸗Eisenb.

hn ⸗Direkt hein.) Cöln

i

sische E

chweig. Eisenbahn

34 Rechte O

35

Marsch

senbahn . 8 Bezirk der Königlichen

lb. Friedr Eisenbahn sener

Dels⸗Gne

der Königlichen

Creuzburger Esb.

zuliefern ist, hat die Aussichtsbehörde nach Anhö

n ist, hat die htsbehörde Inhörung des Unternehmers und des Kassenvorstandes rechtzeitig sest. u tzen. Für die zur Zeit der Auflösung oder Schließung etwa schon entstandenen, aber noch nicht festgestellten Unterstützungs⸗

2 1

rechtsr

s

Dir. Magdeburg ü

besche Eisenbahn hausen⸗Erfurter E.

Breslau War schnittszahlen

gard · Cüstr rk der

nb. D

lsit⸗Insterburg. Eisenb.

sche Staats ⸗Ei k r mit im Ganzen

l in. gsche Ei erschlesische Eisenbahn 16 5

SᷓgFisenbahnen. ; KLübeck⸗Büchener u. Lübeck⸗ ambur saß⸗Lot 9 Summen und Durch—

s. s eigene

9 Bezirk

i

Eisenb. Direkt. Berlin 2 654

Frankfurt a. M. POstpreußi

Bezeichnung

burger Eisenbahn .

Eisenbahn⸗Direkt 27 Altona Kieler u. Schles⸗

der Eisenbahnen. . erfeld . 22 Bezirt Eisen 5 lste Breslau ofen⸗ wi

tar 2353 Ob

Eisenb Eis.⸗ Mecllb. S Bez

l Werra⸗ Ei Ei es o

MNain⸗Neckar⸗E Marienb. Mlawkaer Esb. 13 Riel Eckernförde Flens⸗ Bezirk der Königlichen

9 lsa Berlin⸗ 40 C Sãchfise 1

Brauns

2 *

Eutin / Bezirk

ͤ

Bezirk der Köni Oberhe

386 38

5

265

26 31 37 35 *

7

1Untere

2 Nord

3

4 Bezirk der 102 11 12

1

29

36

14 1

18 19 20 21

* aus sndʒ