Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8853 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Sober li mit dem Sitze ju Berlin und es sind ls deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. November 1883 begonnen. .
Der persönlich haftende Gesellschafter der hier ⸗ selbst unter der Firma: Max Meyer & Comp. errichteten Kommanditge sellschaft Geschãftelokal: Fran osischestraße Nr. 332 ist der Kaufmann Mar Meyer zu Berlin. Dies ist unter Nr 5850 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Hermann Günther & Cie.
am 1. Dezem her 1883 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: Johannistisch Nr. 8)
find der Königliche Hofpbotograph Hermann Günther
und Frau Hedwig Günther, geborene Nitschke,
Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8851 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Heymann & Co. am 4. Dezember 1853 begründeten offenen Handelt⸗ esellschaft (Geschãftslokal: Schöneberger Ufer 122.) i der Bankier Salomon Gotthold Heymann und * Nanette Heymann, geborene Löw, Beide zu erlin. Dies sst unter Nr. S852 unseres Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Rr. 14758 die Firma:
. Rob. L. Liebrecht — (Gesckäftslokal: Landsbergerstraße 72) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lazarus Liebrecht hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12,558 die Firma: Landwirthschaftl. statist. Bureau H. Lodemaun & Co. (P. Ellerholy. Berlin, den 13. Dezember 1883. Königliches enn, I., Abtheilung 561. il a.
Bernburg. Handelsrichterliche . Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Die unter Fol. 5s des hiesigen Handeleregisters eingetragene Firma „Rückforth & Liese in Bernburg loffene Handelsgesellschaft) ist gelöscht, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 8. Dezember 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.
54641
*
Bielereld. Handelsregister 54704 des Föniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 365 unfer' Firmenregister ist unter Nr. 1021 die
irma: Bielefelder Nähmaschinenfabrik Carl Schmidt mit dem Orte der Niederlassung in Bielefeld und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Schmidt zu Bielefeld am 12. Dezember 1883 eingetragen.
54642 Braunschweig. Die dem Kaufmann Carl Böwig hbierselbst für die im Handelsregister Bd. III. S. 251 eingetragene Firma; M. Gutkind & Co. ertheilt gewesene Prokura ist im gedachten Register gelöscht. Zugleich ist daselbst vermerkt, daß für gen. Firma den Kaufleuten Stto Haeßner und Wilhelm von Seckendorff hierselbst Kollektio ⸗Prokura er- theilt ist. Braunschweig, den 3. Dezember 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 54706 Eremen. In das Handelsregifter ist eng: tragen: Den 12. Dezember 1883: Xectiengesellschart Weser, Bremen. Am 36. Oktober d. J. ist Diedrich Heinrich Wätjen als Mitglied des Vorstandes wie— dergewählt. Am nämlichen Tage sind ferner wiedergewählt als Vorsitzer des Vorstandes Johann Heinrich Gildemeister und als Stellvertreter desselben Cornelius Bechtel. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 12. Dezember 1883. C. H. Thulesius, Dr.
54709 Cobleng. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden; 1) unter Nr. 794 des. Gesell. schaftsregisters, daß die offene Handeltgesellschaft unter der Firma „Koenigsberg & Compagnie“ mit dem Sitze zu Freuznach aufgelsöst ist; 2) unter Rr. 515 des Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura. welche Seitens der besagten Gesellschaft der zu Creuznach wohnenden Bertha Emilie Char; lotte Koenigsberg, Ehefrau von August Emanuel Joseph Michael Kretschmer, ertheilt war. Coblenz, den 12. Dezember 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ; 54710 Coblenz. In unser Handels- (Firmen !) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 4007 eingetragen worden der zu Creuznach wohnende Kunst⸗ und Handels gärtner Carl Königeberg als Inhaber der Firma EC. Königsberg“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
54711 Cobleng. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. S66 des Fesell. schaftsregisters: daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Simon & Cie. mit dem Site zu Creumnech aufgelsõst und deren Handels geschãft jammt Aktiven und Passixven auf den bisherigen Mitge ellschafter Emanel Simon, Kaufmann, zu Creuznach wobnend, übergegangen ist, der dassel be unter der obigen Firma foribetreibt; demgemäß
2) unter Nr. 4008 des Firmenregisters der genannte Gmanuel Simon als Inhaber der Firma Simon K Cie.“ mit der Niederlassung zu Creumnach. Coblenz, den 12. Dejember 1385 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Cottbus. BVetfanntmachung. 54643 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 473 ein- getragene Firma: . Reinhold Grimm ist zufolge Verfügung von beute gelöscht und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I43 die Firma: . Grimm und Most, mit dem Sitze in Cottbus und als deren Gesell⸗ schafter der Kausmann Heinrich Reinbold Grimm, der Kaufmann Carl Victor Napoleon Most zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 11. Dezember 18383. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister 54713 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 427 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
: . J. Welter (Firmeninhaber der Apotheker Julius Welter zu Tünen) ist gelöscht am 11. Dezember 1883.
Portmund. Handelsregister 54712 des söniglichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 463 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Dezember 1883 unter der Firma Hartun X Engelhardt errichtete offene Handelsgesellscha zu Dortmund am 11. Dejember 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt
1) der Mechaniker Julius Hartung,
2H der Kaufmann Adolf Engelhardt,
Beide zu Dortmund.
54714 Düsseldorr. Unter Nr. S500 des Handels. (Gesellschafts.) Renisters ist eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Bensel von bier am 10. Dezember 1883 in das zu Düsseldorf unter der Firma „Gebr. Bensel betriebene Handelegeschäft Als versönlich mithaftender Gesellschafter mit der Berechtigung, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten, eingetreten ist. Düsseldorf, den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Flensburg. Bekanntmachung. 54644
Die unter Nr. 29 unseres Firmenregifters einge⸗ tragene Firma:
ü 1 * ( „J. J. Lüth“ zu 1 Inhaber Kaufmann Jürgen Joachim Lüth daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 8. Dezember 1383. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 54645
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Col. J. Laufende Nummer: Nr. 220. Col. 2 Firma der Gesellschaft:
„Sonderburger Seebadeanstalt“.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Sonderburg.
Col. 4. Rechtsrerbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 3. Dezember 1883. Der Zweck der Gesellschaft ist die Gründung und Verwaltung einer Seebadeanstalt in der Stadt Sonderburg. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Das Grundfapital beträgt 69600 ½ und zerfällt in 232 auf Inhaber lautende Aktien à 30 4
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift des Vor— sitzenden durck die ‚Sonderburger Zeitung“ und Dübbolvosten “).
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren:
1) Bürgermeister Moraht, Rechtsanwalt Friedrich Wilhelm August Grimm,
3) Buchbändler Ulrich Christian Friedrich la Motte,
4) Bierbrauereibesitzer Peter Petersen,
55 Kaufmann Jes Thomsen Jepsen,
65 Kassirer Christian Jörgensen,
sämmtlich zu Sonderburg. Flensburg, den 8. Dejember 18383. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.
Ludwig Ferdinand Victor
getragene Firma:
„Andreas Dodt“
zu Flensburg, Inbaber Agent Andreas Wilhelm Dort daselbst, ist erloschen und heute im Regifter gelöscht. Flensburg, den 8. Dezember 13835. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 54647
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1422 die
Firma: „Emil Asmussen Buch⸗, Kunst- und Musikalien⸗ Handlung!
zu Flenzburg. und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Emil Christian Heinrich Asmussen daselbft heute eingetragen. Flensburg, den 8. Dezember 13835. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Fulda. Bekanntmachung. 5647161
In unserm Handels register ift ei der sud Nr. 53 eingetragenen Firma Caspar Makorn folgender
Eintrag bewirkt:
Inhaber Robert Kircher dabier wird die Firma
zeichnen: Kaspar Makorn Inhaber Robert Kircher are. zufolge Verfügung vom 10. Dejember Fulda, am 10. Deiember 1835. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mackeldev.
Gera. Bekanntmachung. 54650
Auf Fol. 237 unsęeres Handelsregisters ift heute die Firma Karl Uhlmann in Gera gelõscht worden.
Gera, den 12. Dezember 1883.
Füũrstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter. 54648 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. A4, betreffend die Firma Toevert Bres lan et Comp. beut Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Görlitz, den 8. Dezember 18853. Königliches Amtsgericht.
54649 Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1583 die von dem Kaufmann Rustav Adolph Riese in Görlitz als Inhaber der Firma Fustav Adolph Riese daselbst — Firmenregister Nr. 205 — fuͤr' deßen Ehefrau Marie Elise Riese, geb. Weiche, zu Görlitz, ertheilte Prokura heut einge— tragen worden.
Görlitz, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Bekanntmachung. 54651 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfũgung vom 5. Dejember 1883 am 6. Dezember 1883 die
Firmen: t . I Nr. 54. E. Starke in Hainan. Oswald Rohr in Hainau
2) Nr. 125. 6. Dezember 1883.
gelöscht worden. Goldberg, den 6. Königliches Amtsgericht.
54652
Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist
beut unter Rr. 165 die am 8. Deze mber 1883 Ke—
gonnene Handelsgesellschaft A. Nenmerkel & Co.
zu Hirschberg i. Schl. und sind als deren Inhaber
die Kaufleute Albert Neumerkel und Simon Kur—
niker, Beide in Hirschberg, eingetragen worden.
Hirschberg, den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. ITV.
Könissberg. Handelsregister. 54653
Infolge der Rückverlegung eines Wohbnsitzes nach Königsberg wird auf Antrag des Kaufmannes Hein rich Theodor Schütz zu Königsberg bekannt ge⸗ macht, daß derselbe fuͤr seine Ehe mit Johanna Doroibea Amande Fischer durch Vertrag vom 8. April ss77 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat; das eingebrachte Vermögen der Ghekrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbfchaften. Geschenke. Glücks fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben. ;
Diefes ift zufolge Verfügung vom 18. am 20. April 1877 unter Nr. 377 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gũtergemein⸗ schaft eingetragen.
Königsberg, den 6. Dezember 1883
Königliches Amtsgericht. XII.
Kõönissberg. Handels regifter. 54654] Das slechnische Mitglied der Direktion der Actien⸗ brauerei Wickbold, Herr Friedrich Rudolf Löbell in Wickbold, ist auf Beschluß des Aufsichtẽratbs vom 14. November 1883 ron seiner Stellung zur Gefellschaft entbunden und aus der Direktion aus⸗ geschieden. BDiefes ist sub Nr. 429 in das hiesige Gesellschafts register am 7. Dezember 1883 eingetragen worden. Königsberg, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. XII. 54656 Lauenburs i. Pomm. Bekauntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ zung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein · schaft ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. beute unter Nr. 31 eingetragen: Der Kaufmann David Fürstenberg zu Tauenburg, Inhaber der Fitma: a. Fürsten berg zu Lauenburg, Nr. 8 des Firmenregisters, bat für seine Ehe mit Fräulein Hedwig Casper Darid aus Strasburg Westpr. durch Vertrag, Je dato Strasburg Westpr., den 9. Noꝛzember 1883, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Lauenburg i. Pomm., den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Lauenbars i. P. Bekanntmachung. 545 In unser Register zur Eintragung der schüießung oder Aufhebung der ehelichen Gũtergemein⸗· s⸗ 9. d. Mts. heute
schaft ist zufolge Verfügung vom unter Nr. 32 eingetragen:
Der Kaufmann Richard Bartz zu Lauen
burg, Inhaber der Firma Richard Bartz zu
Lauenburg. Nr. 181. des Firmenregisters, hat
für feine Ehe mit Fräulein Auguste Hetebrüg
zu Lauenburg durch Vertrag vom 26. November
1883 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen.
Lauenburg i. Pomm., den 11, Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
54657 Loetzen. In unserem Firmenregister ist die Handels niederlassung des Kaufmanns Albert Helwig zu Widminnen unter Nr. 128, Drt der Niederlassung: Widminnen, Firma: Albert Helwig, zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1883 einge⸗
tragen. den 5. Dezember 1883.
Over weissbach. Betanatmachung. dss]
Auf Fol. 4 des hiesigen Handels registers ist zu der Firma Consumverein zu Scheibe, eingetr. Genossenschaft zufolge Beschlusses vom 11. d. M. eingetragen worden:
Der Vorstand des Consumvereins e. G. besteht laut eines Beschlusses der General versammlung aus drei Personen, und zwar:
a. einem Geschãftsführer,
(jetzt Cantor Richard Sichert),
b. einem Stell vertreter,
(letzt Maler Ferdinand Deler),
e. einem Beisitzer,
(jetzt Maler Carl Kiesewetter).
Oberweißbach, den 12. Dezember 1533.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Neidthardt.
Posen. Handelsregister. 54659 In unser Register zur Eintragung der Auẽ⸗ schlietzung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 7065 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. daß der Kaufmann Michaelis Stolzmann * Posen — zur Zeit Inhaber der Firma M.
tolzmann dafelbst, Nr. 2100 des Firmenregisters — für seine Ehe mit Zerline Scherk aus Posen durch Vertrag vom 5. November 1883 die Gemein⸗ 83 6 Güter und des Erwerbes ausgeschlos⸗ sen bat.
Posen, den 13. Dejember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
des 221
1
Zirma „Geschwister Fü Saarbrücken eingetragen. offene Handelsgesellschaft; die Gesellschafter sind: die Kauffrau Wittwe Georg Brchard, geborene Mar⸗ garetha Fürst, und das Kauffräulein Louise Fürst, Beide hierselbst wohnend, von denen jede einzeln be⸗ rechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft ju vertreten. Saarbrücken, den 10. Dezember 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. ; 54661 Schwaan. Auf Fol. 33 des hiesigen Handels registers zur Firma: . Cr. W. Lubcke in Cambs ist beute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Schwaan, den 1J. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht.
Sehweidnitz. Bekanntmachung. 54662] In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 143 zur Firma: Sternberg und Glaser zu Schweidnitz heute eingetragen: Col. 4. Rechte perhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöft und die Firma erloschen. Schweidnitz, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
54663 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 835 bei der Pommerschen Dampf⸗ chi, Gesenschaft J. Jvers Folzendes einge ragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1883 ist dem §. 32 der Statuten folgende Zusatzbestimmung hinzugefügt: Die Dividende der innerbalb eines Rechnungs⸗ jahres für die Gesellschaft neu erworbenen Dampfschiffe ist für das Geschäfts jahr sevarat zu ermitteln und zu vertheilen. Stettin, den 11. Dezember 1883, Königliches Amtsgericht.
Trachenberg. Bekanntmachung. lsass4!
An Stelle des aus dem Vorstande der Genossen⸗ scaft „Trachenberger Molkerei“ ausgetretenen Rittergutsbesitzers Ockar Borrmann zu Cörnitz, ist der Rittergutsbesitzer Adolph Bauch zu Groß⸗ Krutschen zum Vorstandsmitgliede gewählt, welcher in diefer Eigenschaft zeichnen wird:
A. Bauch.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1883 m 2. De;emker 1883 bei Nr. 3 Colonne 4 unferes Ger ossenscaftsregisters.
Trachenberg. den 2. Dejember 1883.
Königliches Amtsgericht.
534666 wWwittlage. Bekanntmachung. Zu der Firma H. Wilker in Ostercappeln ist auf Blatt 51 im biesigen Handelsregister beute vermerkt: Der Name der Firmeninhaberin ist Wittwe Marie Elisabeth Wilker, geb. Harmerer, in Ostercappeln. Witt / lage, 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Zeichen ⸗Register Nr. 50. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
S. Nr. 49 in Nr. 288 Reichs⸗Anz. — Nr. 285 Central⸗Handels⸗Register.
53020 Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma „Gebr. Kniewitz / in Auge⸗ burg, nach Anmeldung vom 258. November 1883, Nach mittags 44 Uhr, für Marga rin, Talg, Schmierseife, Lichter und Seifen
unter Nr. 72 das Zeichen:
Es wird dasselbe in die Seifen eingepreßt und auf der Verpackung der sämmtlichen obengenannten Fabrikate angebracht. Augsburg, den 39. November 1533. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Treffer,
Loetzen, D . Königliches Amtsgericht.
Kgl. Landgerichtsrath.
garmen. Als arke ist einge⸗ — aut Nr. 53 ju der Firma: gaiser & Dide in Barmen, nach Lameldung vom 206. y ö S853, Nach mittag . übr 30 Mi—
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
Berlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin.
Abtheilung 56. Als
Firma: August Hoddick in
duns vom 4. Dezember 1885, Vormittags für Kurzwaaren, chemische Er⸗
1 Uhr 40 Minuten, Manufakturwaaren und zeugnisse ꝛc. das Zeichen:
Berlin. Königl. Amts⸗ gericht J. zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen unter Nr. T53 zu der Firma: Pr. J. Dronke in Bellin, nac Anmeldung vom 22. No⸗ rember 1883, Vormittags 11Ubr R Minuten, für Verbandstoffe und sonftige medizinisch⸗Ibarma⸗ zeutische Präparate das Zeichen:
M
der Firma
rich. Sch
Nachf.. na
28. November
17 Uhr, eingetragen Pianinos und Flugel da Zeichen: 54565
Braunschweig, den 28. Novembe
Marke ist eingetragen unter Nr. 754 Berlin, nach
J — 8 —
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Als Marke iit eing Rassow.
HKremen. 117 zu der Firma:
Vormittags — zu versendendes Oel, bei Zeichen auf Delbehältern jeder Art, auf
Barrels,
Blechkisten,
Flaschen,
Blechkannen und ebenso auf Rollfuhrwerk, welches zum! Transport des
Oels dient, benutz wird, das Zeichen:
Bremen delssachen, dern Dezember 1 9
8 etragen unter Nr. 1 Jung & Co. in Bremen, nach Anmeldung vom 8. Dezember 1883, 19 Uhr, für von der anm dessen Versendung
aus der Kanzlei k für Han⸗ 83.
H. Thule sius, Dr.
Rremen. . Nr. 106 zu der Firma laut Bekanntmachung Reichs⸗Anzeigers' von getragene Zeichen.
Bremen, aus
Als Marke ist gelöscht C. H. Haake in Bremen in Nr. 180 des 1883 für Biererzeugnisse
der Kanzlei der Kammer für
Handels fachen, den 3. Dezember 1883. ö
C. H. Thulesius, Dr.
KRkreslau. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 932 des Zeichenregisters zu der Firma: S. Hannach
zu Breslau, nach Anmeldung vom 28. November 1883 Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten, für Li queure und Spiri⸗ tuosen das Zeichen:
Bres lan, den 5. Dezember Königliches Amtsge
1883.
richt.
r 1883.
eldenden Firma
54562 Cõln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 453 iu der Firma: P. M. Möller & Cie.“ ju Cöln, nach Anmeldung vom 7. Dejember 1883. Vormittags 10 Uhr, für Wein das Zeichen: . . 2 ? ö 2— * mmm welches auf der Verpackung angebr acht wird. Cöln, den 7. Dejember 1883. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth.
Colmar. Als Marke ift eingetragen: unter Vr 14 zu der Firma Fischer Levy in Barr, nach Anmeldung vom 3. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, für Lederwaaren aller Art zum Aufdrucken das Zeichen:
Kaiserliches Landzerickt Colmar.
545701 äs! Dresden. Als Marke ist cin= getragen unter Nr. 135 zu der Firma W. Schenker in Dresden, nach Anmeldung vom 4 Dezember 1883, Vormittass 10 Ubr, für Cigaretten das Zeichen:
zu der Anmel⸗
XB
m —
Dresden, am 6. Dezember 1883. Ränigliches Amtsgericht. Abtheilung IB.
54564 1 2 Francke.
Hamburg. Als Marke
ift eingetragen unter Nr.
4710 zur Firma:; Fried rich Köster in Hamburg,
nach Anmeldung vom
6. Dezenrber 1883, N mittags 14 Uhr, ö Bier und dessen
packung das Zeichen:
Hamburg.
8 AHL E M, ohen .
uck dh lan lihonf fue Md
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 471 zur Firma: Anglo ˖ Con- tinentale (vormals Ohlendorff sche) Guano ⸗Werke in Samburg, nach An⸗ meldung vom 10. De⸗ zember 1883, Rach⸗
54670) gemahlenen Guano und Verpackung Zeichen:
das Das Landgericht.
54572
. nnn ‚—
7x 99 lj ane con zorn &
Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 472 zur Firma: ; Anglo · Continen tale (vormals Shlendorff sche) Guano Werke in Hamburg, nach Anmeldung vom 10. Dezember 1883, Nachmittags 1 Uhr, fuür aufgeschlossenen Peru Guano und dessen Verpackung das Zeichen:
das unter Deutschen ein
d 9 3 2 * 54566 Das Landgericht.
Hamburg.
54574 Heilbronn. Als Marke warde gestern Nachm. 33 Uhr angemeldet und heute unter Nr. 22 ein⸗ getragen bei der Firma; Jul. Weisenst ein & Cie. zu Heilbronn, für Schweinefett das Zeichen:
ozß7]
Den 1I. Dezember 1883, Königl. württemb. Amtégericht. Landgerichtsrath Anke len.
—
ber 188
Nürnberg. AI
farbige Kerne, als packung derselben.
D
Als Marke ist Firma:
jãckchen. Gesundh Gesundheits kinderjã
wolle Zeichen: Den .
Schweinturt. getragen unter Nr. nach Anmeldung das Zeichen: Schweinfurt, d
2 Firma: Wilhel
Stuttgart, nab A
tags 4Uhr, für Wo fabrikate das Zeiche
Nr. 93 zu der F Haneisen & Sau
dung vom 15. Nov 1885, Mittags 12 für Schuhwaaren, dem System von Dr. G. Jaeger verf das Zeichen:
Den 4. Dezembe
Rottenburg a. X.
Carl Neidhart, Bodelshausen, nach Anmel⸗ dung vom 4. Dezember, Vor⸗ mitiags 195 Uhr, für Kinder⸗
zu der Firma E.
1883, früh 19 Uhr, für
Kgl. Landgericht, Kammer fũt
* —
Stuttgart, nach Anmel⸗
Königliches Amtsrichter Baur.
welches an der Waare angebracht w Königliches Amtsgericht Leipzig den 10. Dejember 1880 Steinberger.
s Marke ist
Nr. 726 zu der Firma: S. C. Kurz in Nürnberg, nach Anmeldung vom achten Dezember mittags 19 Uhr 45 Minuten, für Blei-, Seiefer⸗ u. farbige Stifte, sowie für Gummi. diefes mit oder obne Faßung, ferner für Künstler⸗ und Schraubenftifte, so⸗ wohl zum Aufdruck auf diese sämmt sichen Fabrikate selbst. und auch auf
auch auf die V
er Vorsitzende:
Schmid siller.
eingetragen unt
eitẽjãckchen, ckchen (auf
der rechten und linken Seire verschließbar) aus Wolle, Halb⸗ und Baumwolle
Dezember 1883. Amtsrichter,
Mejzle
r Al des
Zeiche areg
9 RMonz 27. Nove
dom
97 Ri * en 27. Novembe er Vorsitzende:
— . Stengel.
zu der
m
Benger Söhne in
n *
meldung vom 37. Ot⸗ tober 13883, Nachmit⸗
s⸗
12:
irma: er in
Vol]
ember Uhr, nach Prof. ertigt,
c 1883. Amtsgericht
Annaberg. getragen: Nr. in Annaberg, Muster von Gazegrund Shawls, in allen Fabriknummer 315 3 Jahre, angeme
ein
fabrikant, haltend ein
(Porzellanmasse), plastisches Erzeuani det den 14. Novem Annaberg, am Köni
Görlitz. In
Mann
Roststabes mit der getragen worden:
1883. Königliches
Leipzi
Muster Formen herstellbar,
Nr. 33 betreffend ein von der zu Görlitz niedergelegte
Packet, offen,
einem Shawl mit Kante, mit Chenilleperle, zu Tüchern herstellbar, Flächenerzeugniß,
Farben a
ldet den 13.
3 Uhr Nachmittags. .
Nr. 2351. Eduard Albin Süß. Schlüsselschilder⸗ in Baͤrenstein, ein Packet, offen, einem Schlüsselschilde
von in verschiedene
s, Schutzfrist 3 ber 1883, 13 5. Dezember 18 gliches Amtsgeri Franz.
unser Musterreg
986 1 — ö — — * 16
,, . s Marke ist ein⸗ 5
16.
jo . S
Leipzis. Als Marke ist eingetragen unter Nr. IIß7 zu der Firma: R. 6. Paulcke in ein ig. nach Anmeldung vom 7. Dezem ber 1855, Vormittags 3 Uèr 45 Minuten, für einen Univerial · Thermometer nach Sa⸗ nitãt? · Rath Dr. Fũrst in Leixzig das Zeichen:
3 ird.
1883.
1883. Vor⸗ Paftell⸗ i, all
er
Königl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen.
545765
K. württ. Amtsgericht Rottenburg a. R.
er Nr. 1 zu der
Maschinenstickerei
das 6 12
5
771
54577
srter⸗= tert
Heimann dahier,
? meer
ö maren Schuhwaaren
w 1883.
*deoIss Oandels
364575
Stuttgart. Alz Marken sind eingetragen unter
85
Stadt.
Muster⸗Register Nr. 130. (Die aus ländischen Mufter g veroffentlicht.)
werden unter
54 122
In das Musterregister ist ein
230. Carl Gottlieb Hengst, Seidenwirker,
enthaltend ein Gewebe, und
mit der Schutzfiist
November 1883,
offen, ent⸗
n Größen und
mit der Fabriknummer 307 a.
Jahre, angemel⸗
Uhr Nachmittags. 83.
cht.
ois 95 ister ist heut bei
Firma Wurm und
3 Muster eines
Geschäfts⸗Nr. 1 Folgendes ein Bie Schutzftist ist auf Antrag
der Firma auf drei Jahre — bis 1886 verlängert worden.
Görlitz, Amtsgericht.
23. November den 8. Dezember
542931 Stuttgart. In dae Masterregister ist ei getragen: Ne I9853 Paul Stotz, Fabrikant in Stutt- gart, Schutz fristrerlängerunzg auf 5 JZabre är die unter dieser Nummer eingetragenen, unterm S. Tejember 1380, Nachm. 3 Ubr, angemeldeten, bielang auf 3 Jahre geschützten 7 Muster von div. Broncewaaren. Rr. 387. Dr. C. Lindenmener, Inhaber der Fitma: Magazin für Gesundheits⸗ & Kranken⸗ flege zum rothen Kreuz v. Dr. Lindenmener n Stuttgart, 1' Korfumschlag aus Gare, Faor. Nr. 465i. I Saltumschlag aus Gaze, Guttarercha und Flanell, Fabr. Nr. M2, 1 Bruftumschlag aus dto., Fabr. Nr. 03, 1 Leibumschlag aus to, Fabr. Rr 454, in ĩ versiegelten Pꝛauct binterlegt, rlanische Frjeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung T7. Oktober 18583, Nachm. 4 Ubr. Ne 338. Georg Liesching, Kaufmann in Stuttgart, eine altdeutsce Schrift in 11 Grazen Rr. ISI und zwar: Nr. I, Nonxaraille —= 5 Punkte, Nr. 2, Petit — 8 Punkte, Nr. 3. Bourgegis — 8 Punkte, Nr. 4. Corpus — 10 Punkte, Nr. 5. Ciẽero S 12 Punkte, Nr. 6, Mittel — 14 Punkte Nr. 7, Tertia — 15 Punkte, Nr. 8. Tert = 20 Punkte, Rr. J, Dor vel mittel — 24 Punkte, Nr. 10, Canon IJ. — 32 Punkte, Nr. 11, Canon II. 495 Punkte, in einer verfiegelten Eaveloppe deyanirt, Flächenerzeugniß, Schutzftist 3 Jahre, Anmeldung 24. Oktober 1883, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 338. Helbling C Herrmann, Nachfolger von Carl Tstertag & Cie. in Stuttgart, 1Normal⸗Damen ˖ Trikot · aille. System Prof. Dr. G. Jäger, Sesch. Nr. 20M, offen hinterlegt, plasti- sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 26. Oktober 1883, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 3980. Eduard Fstriens, Chokoladen⸗ und Bonbonsfabrikant in Stuttgart, 3 Gelee ⸗Fül⸗
lungen in kleinen Gläschen zu Kaufladen, Pupvenstuben und Küchen für Kinder, Fabr. Nrn. 1682. 1683 und 16833, 6 eigenartige Verschlüsse von Paxier mit Band oder Cordel auf mit Bonbons gefüllte Glas— eier und Glasbälle, Fabr. Nrn. 1695, 1696, 1697, 1688 — 90, 2 eigenartige Packungen pon Zucker⸗ hütchen, mit Zucker eder Chokoladefüllung, für Kinder, Fabr. Nrn. 1693 u. I694, in einem ver⸗ siegelten Packet deponirt, rlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 27. Oktober 1883, Nachm. 4 Uhr. Nr. 3931. Dr. O. Linden mener, Inkabrr der Firma: Magazin für Gesundheits & Franken · pflege zum rothen Kreuz v. Dr. Linden meyer in Stuttgart, 1 Augenumschlag aus Flanell, Guttarercha⸗Stoff und Gaze, Fabr. Nr. 45, 1 do. ; Deltuc und Kamillen⸗Säcke, Fabr. Wasserbinde aus Flanell, Oeltuch und M7, 1 Hãmorrhoidalumschlag aus ltuch und Gazetampon, Fabr. Nr. wickel für den ganzen Korper aus d Gaze, Fabr. Nr. 409, in einem rerfie gelten Packet hinterlegt, plastische Erzeugnisse⸗ Schutzfri bre, Anmeldung 7. November 1883, Vorm.
Nr. Firma Bender & Cie. in Stuttgart, 2 wollene Hemden, Fabr. Nr. 1 u. 2. in cinem verschlossenen Packet en winiatare devo⸗ nirt, vlastische Erzengnisse. Schutzfrist 3 Jahre, An— meldung 7. No zember 1883, Vorm. 109 Uhr.
Nr. 393. Victor Cappeller, Bildhauer in Stuttgart, 1 Modell zu einer Sctaale für Metall ˖ auß, abgebildet und offen niedergelegt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 22. No⸗ vember 1383, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 4. Wilhelm Mahner, Inhaber einer Gravir ! und Präge⸗Anstalt in Stuttgart, JI RNiederwalddenkmünse zum Anhängen, 4353 mm groß, Fabr Ne. 15, in einer versiegelten Enveloppe deponiet, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 28. November 1883. Vorm. 119 Uhr.
Rr. 395. Paul Stotz, Fabrikant in Stuttgart, 10 Möbeibeschläge, Fabt. Nr. 101-110, 1 Uhr, Fabr. Nr. JS. 1 Girandola, Fabr. Nr. 1000, Spiegel, Fabr. Ne. 1912, 3 Lampen, Fabr. Nr. 1015, jo44, 1072, 1 Handleuchter mit Feuerzeug, Fabr! Nr. 1010. 4 Scheerengriffe, Fabr. Nr. 1930, 651i, 105 25, 10652, 1 Wetzstahlgriff Fahr. Nr. 1055, 1 Dolchgriff, Fabr. Nr. 1056. 1Trinkhorn, Fabr. Rr. 10971, zus. 24 Stück aus Bronce in Abbil dun⸗ gen und in einem versiegelten Paquet niedergelegt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Anmel—⸗ dung 29. November 1883, Vorm. 114 Uhr.
Den 4. Dezember 18385.
Königliches Amtsgericht. Stadt.
Amtsrichter Baur.
r 3 . 1 1 ell, 1 n
Konkurse. 36 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Caspar Egidins Breuer, staufmann in ztachen, wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 12. Dejember 1883.
Königliches Amtsgericht.
sss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Kopcke von Bartenstein ist behuss Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen und Berathung eines von dem Gemein⸗ fchuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf ven? 4. Fanuar 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte II. hierselbst, Zim⸗ mer Rr. 7. Eingang durch 6, anberaumt.
Bartenstein, den 8. Dezember 1883.
v. Mül ver stedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54634]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Strumpff hier, Ritterstraße 32, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann straße 665. .
Grste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1884. Mittags 12 Uhr. . .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Ja— nuar 1884.
Frist zur Anmelduag der Konkursforderungen bis 1. Marz 1884.
Conradi, Weißenburger⸗
Prüfungstermin am 2. April 1884, Vormittags