1883 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf

den 19. März 1884, Bermittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zuaelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au zug der Klage bekannt gemacht.

Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54766] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Oosthändlerin Benigna Margaretha Johanne Franz in Regnitlosau und die Pflegschaft deren am 12. April 1872 außerehelich gebornen, Johanne Rosi la getauften Kindes klagen wegen An⸗ II sprüchen aus unehelich er Schwängerung gegen den Webergesellen Karl Blank von Münchenreuth, der⸗ zeit unbekannten Rufentbalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu oben bezeichnetem Kinde und Einräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts für dasselbe, sowie zur Zah⸗ lung eines jährlichen, in vierteljäbrigen Raten vor⸗ aus zablbaren Alimentationsbeitrags Don 52 M auf die Dauer der ersten 14 Lebensjahre des Kindes und der ctwa in dieser Zeit für Begräbniß desselben er⸗ wachsenden Kosten zu verurteilen.

Klanepartei ladet den Beklagten behufs münd⸗ licher Verhandlung des Rechtsstreits zu dem vom kgl. Amtsgerichte Hof auf

Montag, den 11. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzur ge saale anberaumten Termin.

Hof, den 12. Dezember 1883.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Millitzer.

54770 Oeffentliche Zustellung.

Die Besitzer Michael und Heinrlette, geborene Gut, Widrinka'schen Eheleute aus Klein ˖ Stuerlack, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer in Loetzen, klagen gegen den Kutscher Friedrich Gutt, un— bekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, in die Töschung der für ihn in em Grundbuch von Klein-Stuerlack Nr. 2 Abthei⸗ lung III. Nr. 19 eingetragene Ausstattung im Werthe von 52 Thaler zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Loetzen auf

den J. April 1884, Vormittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Loetzen, den 8. Dezember 1883.

ut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 54771] Oeffentliche Zustellung. ( Der Josexh Marx, Kleidermacher in Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Schleipen, klagt gegen den Jlepemuck Waldbart, Reisender und Buchhꝛlter, zuletzt zu Düsseldorf wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen käuflich gelie ferter Waaren, mit dem Äntrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 157 „, nebst 50/0 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ erhebung, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf Zimmer Nr. 4 auf den 28. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsctés] Oeffentliche Zustellung. Die Maria Soxhia Claus und deren Ehemann Carl Glitzenhirn, Winzer, Beide zu Wolf, vertreten durch Rechtsanwalt Güntzer, klagen gegen; 1 die Maria Sophia Comes. Wittwe des Hein— rich Elaus, zeitlebens Schuhmacher, Wirth, sie selbst ohne besonderen Stand zu Wolf, 2) Karl August Claus, Winzer daselbst,

3) Carolina Sophia Claus, Wittwe des Friedrich

Carl Comes, Winzerin daselbst,

4) Louise Sophia Claus, ledigen Standes daselbst, und

55 Heinrich Claus, ohne bekannten Stand ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte wegen Theilung mit dem Antrage:

Das Königlicke Landgericht wolle die Theilung noch

erg welche zwischen dem verlebten Heinrich Claus und der Beklagten Maria Sophla Comes bestanden, dahin, daß

folgender Vermögens massen, insoweit solche nicht stattgefunden hat, verfügen: 1) der ehelichen Gütergemeinschaft,

Favon der Rachlaß des Heinrich Claus die ein

Hälfte und die Maria Sophia Comes die richtsschreiberei des hiesigen andere Hälfte erhält, . . gerichts befindlichen provisorischen 2) des Nachlasses des Heinrich Claus in der Monatsfrist Einsicht zu nehmen

Weise, daß davon je 1s den Klägern sowie den 2 der Wittwe Fomes, der Touise Sophia Claus und dem

Beklagten Carl August Claus,

Heinrich Claus zugewiesen wird, schon jetzt erkennen,

Gebäudefläche im Planter, ferner Flur Flur II. Nr. 144, Wiese im Planter, groß 1 57 Meter, neben Gemeindeweg,

Karp, in Natur nicht theilbar ist, demgemäß d

Verfteigerung dieser Realität unter Zugrundelegung

einer Taxe von 41800 4. verfügen, mit den Theilungsoperationen und dieser Versteigerung den

Auseinandersetzung und verweisen, die Kosten laden den Beklagten Heinrich Claus Verbandlung des Rechtestreits vor die 11. kammer des Königlichen Landgerid ts den 6. März 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 19. Dezember 1883. Oppermann,

547568

gewes anwa genannten abwesenden E Antrage, die zwis mann bestebende E

wesenden Peter machung. Faiserslautern, den 11 Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte. Ehrhard, Kgl. Sekretär.

Krämer und

daß ein zu Wolf an der Straße geleg nes, mit der Hausnummer 50 bezeich⸗ netes Wohnhaus nebst Scheune, Stallung, Bering, Hausgarten und Bunge, katastrirt Flur 1I. Rr. 216, 1Ar 54 Meter groß, II. Rr. 217 daselbst, groß 1 Ar 2 Meter, neben Eigenthum und Friedrich Carl Lorenz, sowie

Ar 154773 und Johann Carl

speziell mit Königlichen Notar Hund haufen zu Bernkastel beauftragen, die Parteien vor diefen zum Zwecke der Aufstellung der Masse, zur

namentlich zur Liquidation auf die Masse werfen, und zur mündlichen Civil

zu Trier auf

cinen bei dem gedachten Ge—

Armensache. Auszug

ergehenden Urtheils

liche Sitzung genannter Kammer vom 1884, Vormittags 9 Uhr, vor, einen bei gedachtem Gerich anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke öffentlicher Zustellung an den ab⸗ Volles erfolgt gegenwärtige Bekannt ˖

Aktenzeichen E. 413 1883.

54760) Auszug einer Klageschrift. Bei dem Kal' Landgerichte Kaiserslautern Ci—= A. Schmitt. Breidthardt. ö . klagt e. oi, 1, , loss) in ansenberg wohnhaft, dur echts anwa 5 Josef Neumayer in Kaiserslautern, gegen Theobald . Bekanntmachung. . Zinn, Schneider, in Mehlingen wohnhaft, zur Zeit In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht

ohne bekannten Wobn; und und dessen Ehefrau Elisabetha,

J einer Klage schift.

Bei dem Kal. Landgerichte Karserslautern Ciril⸗ kamer klagt Elisabetha Fey, weiler wohnhaft. Ehefrau des frũ enen Musikanten Peter Volles, durch Rechts- lt D. Frenckel in Kaiserslautern gegen ihren zur Zeit chne bekannten Aufenthaltsort hemann auf Ehescheidang mit dem ben ihr und ihrem genannten Ehe Ebe wegen schwerer Mißhandlung und grober Beleidigung zu trennen, und den Letzteren zu den Prozeßkosten zu verurtheilen und Zustellung des und ladet den ung dieses Rechtsstreits in die hierzu bestimmte öffent-

obne Gewerbe in Hinz⸗ ber dor felbst wobn haft

Beklagten zur mündlichen Ver hand⸗

mit der Auf te zugelassenen Rechts

Aufenthaltsort abwesend. geborene Heinrich, in

venhurtb, mit dem bestehenden ehelichen Gũtergemeinscherft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf ben 29. Januar 1884, Bormittags 16 Uhr- bestimmt.

die öffentliche Io 75] 347 der Straffache gegen den Gefreiten Ludreig oh

zu bewilligen,

29. 1

orderung de

li

schen Infanterie Regiments

wird, gehens gegen §. 140 Absa 66 beschuldigt i

höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf. Höhe von 3030 , in Buchstaben Drei Tausend dreißig Mark, das im Deutschen Reiche besind ·

schlag belegt. Königliches Landgericht. Strafkammer.

Kreis Waldbaen, wegen Güterrrenmrnng Antrage auf Auflõfung der zwischen

Bonn, den 12. Der, ne. 1883. ein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ann Sofef Brabant. 2. Compaanie J. Rheini- Nr. 25, geboren den Nodember 1865 zu Aachen, wegen Fahnenftacht, da der Angeschuldigte Brabant des Ver⸗ 1 Ne. 1 des Straf⸗ auf Erund der 88. 80, 325 der Strasprozeßordnung zur Deckung

r den Angeschuldigten möglicherweise treffenden

che Bermögen des Angeschuldigten wit Be⸗ Aachen, den 5. Dezember 1883. Emundts.

Rehlingen wohnhaft, wegen Forderung, mit dem h

Antrage, für ein von haltenes baares die Summe von 422

M vom Tage

und zu 5 Co aus 22 bezahlen,

und die Prozeßkosten zu beklagten Ehemann zur dieses Rechtsftreits

19. März mit der Aufforderung vor,

Zum 3

kanntmachung. Aktenzeichen A. 41711883. Faiserslautern, den 12.

Der Gerichtsschreiber am Königlichen Ehrhard, Kgl. Sekretär. sellfchaft findet in vom B. Oktober d. J. straße 43144, statt.

31. d. M. zu erfolgende Abtrennung des Dividenden scheines für 1883 dürfte sich der baldige Umtausch

54759 Armensache. Auszug einer Klageschrift. Bei dem Kgl. Landgerichte Kaiserslautern

Civilkammer klagt

Steinbhauers Daniel Knieriemen, von Nikolaus Schmitt, Kaiserslautern wohnhaft bekannt wo abwesend,

gewesen,

dem Antrage, die Prozeßkosten zur Last zu legen, liche Zustellung des ordnen,

Verhandlung Lieses Rechtestreites

Aufforderung vor,

Zum

Bekanntmachung. Aktenzeichen E.

Kaiserslautern,

od 64

In der auf Betreiben des manns Johann Lichter zu

Collocation werden die Nikolaus Marzi und

von dem

fallsigen Einreden gegen denselben Frist durch Erhebung einer Klage Gerichte geltend zu machen und der gleichen Frist zur Kenntniß missars zu bringen.

Zustellung bekannt gemacht. Trier, den 7. Dezember 1883.

r Die ie wald, Clara, Rechtsanwalt

gemeinschaft.

vor der J. Civilkammer gerichts zu Bonn ist den 29. Jannar bestimmt.

Klein,

597740

Elisabeth, geb.

penhurth, Kreis Waldbroel, zum

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

gegen den Wilhelm Rossenbach,

die Beklagten zu rerurtheilen, an demselben am 11. November 1381 er⸗ Darlehen und rückständige Zinsen M nebst Zinsen hieraus, und zwar zu 5roso aus 4.0 M vom 11. November 1883

mündlichen Verhandlung in die hierzu bestimmte öffent⸗ liche Sitzung genannter Kammer vem

1884, Vormittags 9 Uhr, f einen bei gedachtem. Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wecke der öffentlichen Zustellung an den abwefenden Theobald Zinn erfolgt gegenwärtige Be⸗

Dezember 1883.

Philixxina, geborene Koenig, Wittwe erster Ehe des in Kaiserslautern verlebten

Leinenweber,

sie in Kaiserslautern woh⸗ nend, durch Rechtsanwalt Kaercher daselbst, gegen ihren vorgenannten Ehemann Nikolaus auf Ehescheidung wegen böswilligen Verlassens mit n die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten

ergehenden Urtheils zu ver—⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen

stimmte öffentliche Sitzung genannter Kammer vom 5. März 1884 Vormittags neun Uhr, mit der einen bei gedachtem Gerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen, Zwecke der öffentlichen Zustellung an den abwesenden Nikolaus Schmitt erfolgt gegenwärtige

atern, den 11. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: Ehrhard, Kgl. Sekretär.

Bekanntmachung. Ackerers und Geschäfts⸗ Liessem gegen die Ehe⸗ und AÄckersleute Rikolaus Hargarten und Catharina Mai zu Nimhuscheid und Genossen eingeleiteten Drittbesitzer Johann Meyers, Anton Klassen, Ackerer, früher zu Nimhuscheid, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aufgefordert, von dem Richter-Commissar Landrichter Ritter un⸗ ö term 4. Juli 1883 angefertigten und auf der Ge⸗ Königlichen Land⸗

( Gütertrennungs⸗ Klage. Ehefrau des Buchbinders Mathias Gröne— geb. Koch, zu Bonn, vertreten durch Heidland zu Bonn, genannten Ehemann Mathias Grönewald zu Bonn, wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehend

Bonn, den 12. Dezember 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gütertrennun gsklage.

Die Ehefrau des Ackerers Wilhelm Rossenbach, Schmader, ohne Geschäft, zu Schney⸗

Kläger

der Klage an, und ladet den

Berlin J. zugelassenen Rechts anwaͤlte ift der Rechts⸗ anwalt Albert Wertheim,

od856

Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der anwalt Dr. juris Carl Jacob Cannedt, wohnhaft zu Berlin, beute eingetragen worden.

wohnhaft zu Berlin, eute eingetragen worden.

Berlin, den 10. Dezember 1883.

Königliches Landgericht Berlin J.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Rechts⸗

Bertin, den 19. Deiember 1883. Königliches Landgericht Berlin J.

l

Landgerichte:

zweite Ehefrau früher in dermalen ohne

Schmitt

auch die öffent⸗

in die hiezu be—⸗

404 / 1883.

sämmtlich

Status binnen und ihre allen⸗ binnen derselben beim zuständigen solches innerhalb des Richter ⸗Com⸗

Vorstehendes wird zum Zwecke der öff&etrirruuu

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oppermann.

klagt gegen ihren

en ehelichen Güter⸗

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Königlichen Land- Termin auf 1884, Vormittags 10 Uhr,

Armenrechte admit⸗

Krt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II., klagt

54961

zinsung treten.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren. 54135

Deutsche Bau⸗0Gesellschaft. Die Ausgabe der definitiven Aktien unserer Ge⸗ Gemäßheit der Bekanntmachung an unserer Kasse, Mohren⸗ Mit Rücksicht auf die per

der noch ausstebenden Interimsscheine gegen di Attien empfehlen, worauf wir hiermit au aki aufmerksam machen. Berlin, den 8. Dezember 1883.

Die Direktion.

õdlos] halberstadt ⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung. Die am 1. Januar 1884 fällig werdenden Zina⸗

coupons der von der Halberstadt⸗Blankenburger

Eisenbahn⸗ Gefsellschaft ausgegebenen Prioritäãts⸗ Obligationen werden vom 2. k, Mts. an bei den Zahlstellen der Gesellschaft, nämlich: I) der Betriebskasse der Gesellschaft in Blanken⸗ burg a. Harz,

2) der Deutschen Bank in Berlin,

3) der Braunschweig Hannov. Hypothekenbank in Braunschweig,

dem Bankhaufe J. L. Eltzbacher u. Comp. in Cöln,

5) dem Bankhaufe Ephraim Meyer u. Sohn in Hannover

e agelöset werden. Braunschweig, 4. Dezember 1883. Der Berwaltungsrath der Halber stadt⸗ Blanke nburger Eisenbahn · Gesellschaft.

53373] Schlesische Boden · Credit⸗Actien· Bank. Die Einlbsung der am 2. Januar 1884 fälligen Zinscoupons unserer 40, 40/0 und 50 gen Pfandbriefe Serie J. Nr. 8, resp. 3, resp. R erfolgt außer bei der Kasse der Bank,

; vom 2. Jannar 1884 ab

in Berlin bei der Berliner Handelsgeselischaft, dem Bankhause Jacob Landau,

2 = . fie Warschauer u. Co., sowie bei den früher bekannt gemachten. Zahlungs⸗ stellen.

Breslau, den 1. Dezember 1883. Die Direktion.

54229

Berlin · Görlitzer Eisenbahn. Die am 2. Ja⸗ nuar k. J. fälligen Zins-Coupons zu den Prioritãts⸗ Obligationen der Berlin Görlitzer Eisenbahn ˖ Gesell⸗ schaft, J. Emission (Litt. X) Serie II. Nr. 13 und der Anleihe Litt. B. Serie II. Nr. 5 werden vom Fälligkeits termine ab in Berlin bei unserer Haupt- kasse, Leipziger Platz Nr. 17 und bei der Direktion der Dis conto · Gesellschaft, in Cottbus und Görlitz bei den Königlichen Eisenbabn ⸗Betriebskassen daselbst und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. ron Rothschild und Söhne eingelöst.

Berlin, den 7. Dezember 1883. Königliche Eisen ˖ bahn · Direktion.

bisher noch

Die hriefes gegen Ruͤckgabe des Talons gezahlt. Berichtigung * der Verloosungsliste itt. Litt. E. 7428 statt 7328. Berlin, den 14. Dezember 1883.

Preußische Hypotheken-⸗Actien⸗Bank. Im Anschlusse an die bisherigen Verloosungen unserer * 5 oso pari rückzahlbaren kündigen wir hierdurch die sämmtlichen, Rückzahlung zum 1. Juli 1884, von we

Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1884 werden bei Aushändigung des Pfand⸗

Pfandbriefe Serie III.

Pfandbriefe der Serie III. zur

nicht aufgerufenen

lchem Tage ab diefe hiermit aufgerufenen Stücke außer Ver

vom 27. Juli er. muß es heißen:

33087 statt 30087 und

Die Haupt ⸗Direction.

os 19]

tt. Wir machen die Inhaber der 409igen Wiesbaden Lltt. E. vom 1. angegebene Summen zur Tilgung der Schuldvers Gebrauch machen werden. Bevor wir von diesem frei, die 457 igen Schuldverschreibungen Litt E. bank Litt. J. vom 1883 von dem Kommunal ⸗Landtag des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau werth umzutauschen.

behält früherer Tilgung, in 59 Jahren im Wege und Kosten ist die Landesbank mit ihrem ganzen verband des Regierungsbezitks Wiesbaden hierfür

sowie bei dem Bankhaus der Herren zeloosten Kapitalbeträge jedoch nur eingelöst

IJ Bei dem Umtausch

fur die Schuldverschreibungen Litt. J. mit dem itt. E. ohne den am die Schuldverschreibungen Litt. J. werden dagegen später ausgereicht.

2) Die Anmeldungen zum Umtausch ha bruar 1884 einschließlich bei der unterzeichnete oder bei dem Banthause der Herren M. A. zu erfolgen. Spätere nmeldungen sind die umzutauschenden Schuld verschreibungen

Hierüber werden von

Direction der Nass. Landes bank angemeldet geschriebenen Nachweise, keigefügt werden. Gleichzeitig Liit. J. außer Cours gefetzt werden sollen, die

über a. 150 , b. 300 M66, c. 600 Sofern die Inhaber von

nicht ausdrücklich einen gegentheiligen Antrag mit

Schuldverschreibungen Litt. Ea. im im Nominalbetrage von 609 auszureichen. ; ) Die Ausreichung der Schuldverschrei im Laufe des Monats Juli 1884. Anmeldebogen sind von den bezeichneten Wiesbaden, den 15. Dezember 1883.

Direction der a l

Ackerer zu Schnep⸗

Fmissionsbedingungen der Landesbank eingeräumten Befugniß, auch größere

Schuldver schreibungen mindens 6 Monate vor dem von

J. Juli 1884, deren Emission zum Regierungsbezirks Wiesbaden beschlossen und durch Erlaß des

h. Die Schuldverschreibungen Litt. J. werden mit J. Juli verzinst, sind bis zum Jahre 1890 unkündbar und gelangen vom

Vermögen verhaftet; werdenden halbjährigen Coupons werden bei unserer Hauptkasse,

M. A. von Rothschild bei unserer Hauptkasse und dem genannten Bankhause koften frei

Der Umtansch erfolgt unter nachstehenden Bedingungen: . werden die Schuldverschreibungen rechnet. Der Zinsenlauf für die Schuldverschreibungen Litt. E. endigt mit dem 1. Juli 1884 und beginnt

bleiben unberücsichtigt.

3) Schuldverschreibungen Litt. E, welche außer

auf Grund deren die Wiederincoursse sind, wenn die im Umtau

bem 2Anmeldebogen fienlen, steht es der Direttign der Umtausch auszureichenden Schult verschreibungen Litt. J. nach Gesammtnominalbetrag von

Bekanntmachuun

6. Den freiwilligen Umtansch der 40 ͤ igen Schuldverschreibungen 9: Nassauischen Landesbank Litt. E. vom 1. Juli 1874 gegen 6 Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank

T. betr. Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank zu

Juli 1874 darauf aufmerksam, daß wir demnächst von der durch die

als in dem Tilgungsplan li zu verwenden oder sämmtliche ihr bestimmten Rückzahlungstermin zu kündigen,

Rechte Gebrauch machen, stellen wir den Inhabern gegen Koige Schuldverschreibungen der Nass. Landes, Belaufe von zwölf Millionen Mark am 26. April

chreibungen Litt. E.

genehmigt worden ist, zum Nen n⸗ 45, halbjährig am 2. Januar und l m . Januar 1890 ab, unter Vor‚ der Verlbofung zur Rückzahlung; für Kapital, Zinsen außerdem leistet der Kommunal⸗ die Garantie. Die am 2. Januar und 1. Juli fällig bei unseren sämmtlichen Agenturkassen & Söhne in Frankfurt a. M. die aus,

vom 26. Mai 1883

Hitt. E. und J. zum Nenuwerth be⸗

J. Juli 1884, es sind daher die Schuld verschreibungen

1. Juli 1884 fälligen Coupon Nr. 10, jedoch mit dem Talon zu überreichen;

mit 16 Coupons per 2. Januar 1885 ff. und Talons

ben in der Zeit vom 2. Januar 1884 bis 14. Fe⸗ n Direktion oder den Agenturen der Nass. Landesbank

von Rothschild Æ Söhne in Frankfurt a. M.

Gleichzeitig mit den Anmeldungen

Litt. E. nebst den zugehörigen Talons zu übergeben.

den Anmeldestellen Empfangebescheinigungen ausgestellt.

Eonrs gesetzt sind, dürfen nur bei der und eingereicht werden und müssen denselben die vor⸗ ung beantragt und volljogen werden kann, ch auszufolgenden Schuld verschreibungen

nöthigen Anträge auf dem Anmeldebogen zu stellen.

4 Die Schuldverschreibungen Litt, BP. und J. zerfallen übereinstimmend in 5 Unterabthbeilungen 6, d. 1500 M und e. 3000 4M Schuldverschreibungen Litt. E.

bei der Anmeldung für den Umtausch telst Durchftreichung der betreffenden Hositign auf Raff. Landesbank, frei, die Stückelung der im ihrem Ermessen festzusetzen, also z. B. fur 605 S6, 1 Schuldverschreibung Litt. Je. bungen Litt. J. erfolgt bei der betreffenden Anmeldestelle

Anmeldestellen zu beziehen.

ssauischen Landesbank.

fen ins.

zum Deutschen Reich

M 295.

Dritte Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember

⸗Anzeiger. 1883.

Insera e Preuß. register des Beutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaata · Anzrigers: Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 382.

für den Deutschen Reichs und Königl. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels- nimmt an: die Königliche Ervedition

a. dergl.

1. Steckbriefe und Untersnehnngs - Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorla dungen

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation

Zinszahlung

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements. Fabriken nnd

Gresshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. g. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

m E u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 2 Ss, LTreppe, Zimmer 16, versteigert 44621] .

; werden. od 689) 2 .

9. ber 18 as Grundstück ist mit 6430 Nutzung werth ; . , di u h 14 . 6 n , ö eh m eg 26 2 3 , ,

; Steuerrolle, beglaubigte sch es rund buch⸗ . . z

zesellenfrau Auguste Stankewitz aus Bartenstein Harke *r ermwalg? Abschätzungen und andere das wird der unbekannte Jnhaber

eriassenen Steckbriefe werden hiermit erneuert. Bartenstein, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I.

soasss] . Der unter dem 6. November 1883 gegen die un⸗

verchelichte Anna Bertha Toeppe, geboren am 1606. Juli 1864 zu Sorau, erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 11. Dezember 1883.

Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht J. Im Auftrage: Lippert.

54 690

1) Der wohnhaft,

Knecht Friedrich Heide, zuletzt in Letschin aft, geboren am 23. September 1845 eben⸗ daselbst,

2) der Volontär Christiäan Friedrich Wilhelm Zimmermann, zuletzt in Letschin wohnhaft, gebo—⸗ ten am 28. Dezember 1851 ebendaselbst,

3) der Pantoffelmacher Hermann August Stolz, zuletzt in Letschin wohnhaft. geboren am 22. Okto⸗ ber 1846 zu Friedeberg NM.

) der Färber Wilhelm Richter, geboren am 30. April 1847 zu Zernickow, dort auch zuletzt wohnhaft, ;

werden beschuldigt,

zu Nr. , 2 und 4 im Jahre 1881, zu Nr. 3 im Jahre 1877, als Wehrmann der Landwehr, bezw. Feurlaubte Reservisten, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. = 1 gegen §. 566 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ uchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf .

den 29. Aprit 1884, Vormittags 93 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Seelow zur Hauptverhandlung geladen. .

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks kommando zu Frank⸗ furt a. O. ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Seelow, den 8. Dezember 1883.

Sengebusch, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subbastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

leres! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 49 Nr. 2528 auf den Namen des Schuhmachermeisters Karl Hennickens hier eingetragene, hierselbst in der Prenz⸗ lauerstr. Nr. 28 belegene Grundstück, am 11. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem uͤnterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle in der JIündenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. II, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 7160 Ce Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug, aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Hatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stũck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichte schreiberei, Abth. 51, Jüdenstr. 58, II. Tr., Zimmer 29, ein⸗ gesehen werden. ;

Alle Renberechtigten werden aufgefordert die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandenfein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, ins besondere derartige For⸗ derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungẽ⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, salls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gchetshnicht berücksichtigt werden und bei. Verthei. theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. .

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. ; .

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Februar 1884, Vormittags 160 Uhr, an Gerichlsstelle, Jüdenstr. 58, J. Tr., Saal Nr. Il, verkündet werden.

Berlin, den 3. Dejember 1883.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

ono Zwangsversteigerung.

Im Wege der IJwangsrollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Band 42 rule auf den Namen des Bibligthelars Carl August Behrendt eingetragene, zu Berlin, Brunnen⸗ straße Nr. 119, belegene Grundstũck am 18. Fe⸗

schreiberei, Jüdenstr. 58, gesehen werden.

Mlle Realberechtigten nicht von selbst auf den

Grundbuche zur Zeit der

artige Forderungen von kehrenden Hebungen oder

von Geboten anzumelden Gläubiger widerspricht, machen, widrigenfalls

Zuschlag das Kaufgeld i an die Stelle des

wird am 13. Februar

Königliches Amtsg

54730 Das I. der

II. der 542; Fl. 3 Nr

Hogrebe, gt. Scharfenberg,

den. Auf Antrag des 1) alle Diejenigen,

tragung im Grundbuch vermeinen, aufgefordert, den 21. Februar in das Sißungs zimmer

schlossen und der Scharfenberg als

) die dem Namen

Hogrebe, aufgefordert,

die beabsichtigte Eintrag helm Bange erfolgen w bleibt, ihre Ansprüche

zu verfolgen. Brilon, den 21. No

44346

Gallrein zu Zscherben Sparkasse des Saalkrei über 450 υ und die Nr. 111 103 RE.

uf Antrag des Pri buchs aufgefordert, späte ihre Rechte anzumelde

Halle a.

44624

Die Curatoren der mann Plesmann hiers hierselbst, baben das vom 16. November

zu 100 Rthlr. und

den 26. April 188 gebots termine seine kunde vorzulegen,

und Löschung der

(gez)

bruünr 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle

Zur Beglaubigung:

Grundstück betreffende Na befondere Kaufbedingungen könne

sprüche, deren Vorhandensein o

rungsvermerks nicht bervorging,

steigerunzstermin vor der

geringsten Gebots nicht berücksichtigt we Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Anfprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das stücks beanspruchen, werden des Versteigerunge termins, die Einstelluag des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widri

237, Fl. 3 Nr. 16.1; F St. G. Brilon:

deren Besitztitel gegenwärtig Schüttüns,

Grundstücke Eigenthums⸗

richte anberaumten Termine ge widrigenfalls sie mit ihren etwai

eingetragenen Besitzerin, geb, Hogrebe, zu Anröchte unbekannten Aufenthalt

falls die Eintragung des Eigenthums s 8 ird, und ihnen nur überlasse Prozesse

den 14. Mai 1884, bei dem unterzeichneten Gericht,

Scheine vorzulegen, widrigenfalls erklärung erfolgen wird.

l S., den 10. Oktoh Königliches Amtsgericht. Anfgebot.

3. 3. zu Brake, Kammer

Hypothekenbuche beantragt. Der Inhaber der funde wird aufgefordert,

werden aufgefordert,

Kapital. Kosten, spätestens im

ericht J, Abtheilung 52.

Aufgebot. Eigenthum der Grundstücke St. G. Scharfenberg: Flur 1 4 Nr. 285, 483; Flur 6 Nr. 51 / 1,

2 Nr. 1

43/1; Fl. 14 Nr. 30/1,

welche auf die oder sonstige der

geltend

nach

in einem besonderen

vember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Das auf den Namen des

beiden

datmanns August 6

Giebichenstein werden hierdurch die etwaigen Inhaber der obenbezeichneten Scheine und, des Sparkassen⸗

stens im Aufgebotstermine Vormittags 11 Uhr,

er 1883. Abtheilung VII.

Auguste

und

spätestens in dem auf 4, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird. Detmold, den 19. Oktober 1883. Fuͤrstlich Lippisches Amtsgericht. II.

ldman. ke, Gerichtsschreiber.

chweifungen, sowie etwaige n in der Gerichts ˖ II. Tr., Zimmer 29a, ein⸗ die Ersteher übergehenden An der Betrag aus dem Eintragung des Versteige⸗ insbesondere der ·

Zinsen, wieder⸗ Ver⸗ Aufforderung zur Abgabe und, falls der betreibende dem Gerichte glaubhaft zu dieselben bei Feststellung des rden und bei

Eigenthum des Grunde aufgefordert, vor Schluß

genfalls nach erfolgtem n Bezug auf den Anspruch Grundstücks tritt. Vas Urth il über die Ertheilung des Zuschlags 1884, Vormittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 3. Dezember 1883.

fuͤr die Cbefrau Conrad Gertrud, gb. Koester, zu berichtigt ist, soll für den Ackerwirth Wilhelm Bange zu Scharfenberg eingetragen wer⸗ Letzteren werden deshalb genannten Ein⸗ bedürfende Rechte zu hab solche spätestens in dem auf 1884. Vormitags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ zu machen, gen Rechten aus ge⸗

Ackerwirth Wilhelm Bange zu Alleineigenthümer im Grundbuche eingetragen werden wird, bekannten Kinder der nämlich die Mina Trost, te, Clisabeth und Franziska s, und deren Erben in demselben Termine ihre Ansprüche und Rechte auf die genannten Grundstücke anzu⸗ melden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht gegen ung zu bescheinigen, widrigen für den Wil⸗

Zimmermanns Franz lautende Sparkassenbuch der ses zu Halle a. S. Nr. 15 241 zugehörigen Scheine über 400 Sƽ und Nr. 118 465. über 56 M sind angeblich vernichtet worden.

Zimmer Nr. 31 n und das Buch resp. die deren Kraftlos⸗

Hölzermann hiers., sekretãr Gehrol dt und Kauf⸗ Emilie Höljermann Aufgebot des Schulddokumentes t 1816 über ein am 28. ejd. m. für hiesige Lutherische Kirche auf den Höljermann⸗ schen Garten am Hämbruche eingetraqenes Darlehn die Löschung des Ingrossats 3

r⸗

Ur⸗

neten

1

2 *

en

en

zu

1

Aufgebot

Droschkenkutschers Johann

alten Sxarkasse hierselbst, Nr

18578 auf den Namen J. H. Oelkers

haben von 739 6 35 * nachweisend,

gefordert, spätestens in dem

fahren auf

Dienstag, den 22. April 1884, Nachmittags 4 Uhr,

widrigenfalls letztere

Der Inhaber dieser Urkunde spätestens in dem auf den 5. De zember Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. hierselbst 1. Stock, Zimmer Termin sei

Kraftloserflärung derselben erfolgen würde. Karlsruhe, den 16. November 1883. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

Aufgebot.

5g 3 n Auf

in dem auf Freitag, 18. Januar 1884,

Mittags 12 Uhr,

rechtliche, fideikommissarische, dingliche Rechte, insbesondere Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, selbige im obigen Termine

Recht im Verhältniß Grundstäcks verloren gehe, Lüneburg, 27. November 1883. Königliches Amtsgericht. J. (gez) Jochmus.

(32927 Aufgebot.

Der Kaufmann Wilhelm

3640 der Polize Nr. 56426 curanz zu Triest

12. Oktober 1868, nach welcher

den Versicherten oder dessen zahlen ist, beantragt. . wird aufgefordert, spätestens in dem auf

vor dem unterzeichneten Gerichte,

. N, Rechte anzumelden und die Urkunde

folgen wird. Hannover, den ]14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, 16. J. V. Kirchner.

32255 Das Kgl.

für Civilsachen,

Aufgebot erlassen: Der K. Notar

wittwe Ursula Andrae von Wechselbank zur Aufbewahrung hinterlegt: zu 40s, je 1000 Fl. zu 40sc . der bezeichneten r. 16 5600 ausgehändigt wurde. Dieser ist hienächst den nachgenannten

Auf Antrag des K. Notar

behuf Kraftloserklärung einer Urkunde.

Osterthorswallstraße Nr. 80, des Einlegebuchs der 14572, am 23. Mai mit einer Ein⸗ lage von 200 M eröffnet und gegenwärtig ein Gut⸗ hiermit auf⸗ zum weiteren Ver—

anberaumten, unten im Stadthause hierselbst, mer Rr. 9, stattfindenden Termine unter Anmeldung seiner Rechte die gedachte Urkunde hier vorzulegen, für kraftlos erklärt werden soll.

wird aufgefordert,

Amtsgerichte Nr. 1 angeord⸗ feine Rechte anzumelden und die fragliche Obligation vorzulegen, widrigenfalls

Antrag des Kaufmanns Georg. Wilhelm Wense hier, als Vormund der minderjährigen Kinder weil. Dekonomen Johann Heinrich Meyer hier, sollen die der Vormundschaft gehörigen Immobilien, Saljbrückerstraße Nr. 21, 22 ꝛc. belegen, freiwillig

anstehenden Termine öffentlich versteigert werden. Alle, welche daran Eigenthums⸗. Näher, lehn⸗

Pfand und sonstige

Servituten und

anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das zum neuen Erwerber des

. Lackemann sen. zu Han nover, als Rechts nachfolger des Schirmmachers Wil⸗ helm Julius Pollmann zu Cassel, hat das Aufgebot

D. der Allgemeinen Asse—⸗

(Assicnrazioni Generali) vom beim Leben des Pollmann am 8. Oktober 1883 zu Linden ein von 100 Thalern auf 140 Thaler reducirtes Kapital an Bevollmächtigten zu Der Inhaber der Urkunde

den 15. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr,

Heri Justizgebãude, anberaumten Aufgebotstermine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—

Amtsgericht München 1. Abth. A. hat am 16. Juli 1883 folgendes

Herr Rothmaier in München hat

als Kommissär in der Verlassenscha ft der Gütlers⸗ Unterhaching am

. Sttober 1875 bei der bayr, Hypotheken und einen Pfandbrief dieser Bank über 100 Fl. zwel K. bayr. Grundrenten - Obligationen über

sammt Couponsbogen, worüber ihm ein Depositen

Bank vom 23. Oktober 1875

behändigt, von letzteren aber verloren worden. Rothmaier als Ver=

treters dieser beiden Erben; Bauers wittwen Gertraud Huber in Unterhaching und Anna Inselkammer in

x

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des

Invalidendank!, Rudolf Messe, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureau.

spätestens im Aufgebotstermine Hein 21. Februar 1884. Morgens 10 Uhr, 6 4 seine Rechte anzumelden und Devositenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kr loserklärung erfolgen würde. München, den 17. Juli 13833. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

44605 Aufgebot.

Der Kaufmann C. W. Stötzel zu a. Main hat das Aufgebot des bei einem Einb in das Postlokal zu Hoentrop Wechsels, d. d. Lüdinghausen, am 12. Juli 1883, über 143 6, beantragt. Der Wechsel ist ausgestellt von Paul Klo

Frank

Zim⸗

1888, melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen die Kraftlos erklärung der r

Bochum, den 4. Oktober 1883.

die Königliches Amtsgericht. 37149] Aufgebot. . . Für die Gemeinde Leuterthausen ist bei

von 333 4. 65 angelegt. kassabuch, in welchem unter Angabe des Dat sich obige Gesammtsumme ergieht, ist angeblich handen gekommen, weshalk die Gemeindeverwal

dahier, beantragt hat. Demgemäß ; kassabuches die Aufforderung, spätestens Mittwoch, den 7. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, welcher Tag seine Rechte zumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigen werden

wird. Neustadt a. S., am 16. Augußt 1883. Königliches Amtsgericht. Riegel.

47842 Aufgebot.

helm Eduard und Ludwig gene Vatererbe von 72 Thaler und angeblich, verbrannt ist, beantragt.

haber der Urkunde wird aufgefordert, s dem auf

2 Sgr. 9 Pf. geb Der

anzumelden und

gebotstermine seine Rechte die

Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Märk. Friedland, den 20, Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

39391 Aufgebot. Die Inspektorfrau Marie Hufnagel in das Aufgebot desjenigen trockenen, am 28.

Lyck

seine lautenden, in Lyck zahlb

500 und 510 M. welchen die Brennereifü

Wechsels beantragt,

stens in dem auf. ; den 20. März 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr.

den und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Lyck, den 3. September 1883. Königliches Amtsgericht. III.

mirte Erbin ihres am 6. Dezember schweig verstorbenen. Vaters, Friedrich Ludwig Wilhelm l ben Kaufmann Julius, Wallis zu Braunschweig, das Aufgebot t verschreibung vom 2. März 1844 beantragt. inh deren von dem Selfensieder Fin Wenzel Secsen dem Schneider Heinri frau daselbst 190 Thlr, gegen Verpfändung 1I) eines ferei vor Seesen,

Erben

Die Wittwe des Bötichers Ferdinand Laue,

ber 1578 fällig gewesenen, über die Summe zwis

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗

*

Sauerlach, wird sonach der Inhaber aufgefordert,

bei hiesigem Gerichte im Geschäftszimmer Nr. 191. den bezeichneten

aft⸗

furt

ruch

abhanden gekommenen 12. Mai 1883, fällig

ster⸗

96 5 3 2 s Bremen, den . mann zu Lüdinghausen, acceptirt von dem Bezoge⸗ ge⸗ r, nen ö . zu dern tror und e. auf j 1 einrich Havestadt zu Lüdinghausen, Meyer-ey- Zur Beglaubigung: Stede, Gerichts schreiber. ie, . Bir sch , . 3 Hanau w . 3. 6 zu Mülhaufen J. C., Gebr. Großmann zu Brom. lol or ö Aufgebot. w F. Vogelbach u. Comp., Horstmann u. Hefter Civ. Nr. 25123. Schiffmann Adam Friedrich zu Mannheim und schließlich an die Ordre E. W. n,. 19 . hat das Aufgeben 3 . Stotz el. gdischen Gisenbahnobligation vom Jahr 4 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Hint. C. Nr. ol über 100 Gulden, deren Besitz 6 in dem 2 ö 99 und Versust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. den 9. Mai 1884, Vormittags 105 Uhr,

vor dem unter eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 30 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte a

mnzu⸗ falls

Uckunde erfolgen wird.

der

Distriktésrarkasse dahier ein Kapital im Betrage Das betreffende Spar⸗

ums

die verschiedenen Einlagen aufgezählt sind, aus denen

ab⸗ tung

Leutershausen unter vorschriftsmäßiger Motivirung die Kraftloserklärung der bezeichneten Schuldurkunde

ergeht an den Inhaber des Spar⸗

als Aufgebotstermin bestimmt wird, bei dem unterfertigten Gerichte an⸗

falls

die Kraftloserklärung des Sparkassabuchs erfolgen

Für den Gleichlaut: Schubert, k. Sekretär.

Den⸗

. ö ö ö zu n,, , . XI . . ufgebot desjenigen Hypothekendokumentes, we ches Gerichtsschreiber ⸗Gehülfe Königlichen Amtsgerichts, . das im Grundbuche der Häuser 164 virrr⸗

Abth. I. Friedland, Blatt Rr. 194 in Abkbeilung III. Nr ß

für die drei Geschwister a. Robert Heinrich, b. Wil August Golz eingetra⸗

ildet In⸗

pätestens in

den 13. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

die

Kraftlos⸗

hat

Novem⸗

chen aren hrer

k. und Charlotte Ehlertschen Eheleute in yssewen am 28. November 1377 ausgestellt haben. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, späte

41, die

. Aufgebot. Die Ehefrau des Kaufmannes Hermann Voß. Mathilde, geb. Wenzel, zu Braunschweig, als legiti⸗

t 1872 zu Braun⸗ weiland Partikuliers Wenzel, vertreten durch

bat

der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfand⸗

alts zu

Wehn nebst Ehe arfens zu 36 Ruthen hinter der Schä