2) eines Stückes Landes von 52 Ruthen in der Dehne daselbst vorgelieben sind. Der unbekannte Inbaber wird biermit aufgefor⸗ dert, seine Ansprüche aus der gedachten Schuld und Pfandverschreibung unter Vorlegung derselben spä⸗
ens am 20. Februar 1884 Morgens 19 Uhr, bier anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Seesen, den 8. August 1883. Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
ermnn Aufgebot.
Nachdem Herzoglicke Cammer, Direktion der Do⸗ mänen, zu Braunschweig glaubbaft gemacht, daß sie Cigenthümerin der von dem Domänenamte Aller deim relevirenden Cammer-⸗Kruggerechtigkeiten zu Merxhausen, Schießhaus und Hellenthal ist und das Aufgebot bezüglich dieser in den Grundbüchern nicht eingetragenen dinglichen Rechte beantragt hat, so werden Alle, welche Rechte an jenen Kruggerech⸗ tigkeiten zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bis spätestens zu dem auf
den 8. Febrnar 1884, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzumelden. Stadtoldendorf, den 9. Dezember 1883. Herzogliches Amtsgericht. gez. Dee cke Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.
Iõ47 34 Aufgebot.
Im Hyp.Buche für Steinsberg Bd. II. S. 899 ist auf Grund Kaufs vom 26. Juli 1817 unter dem Batum: 19. Oktober 1838 für den Kgl. Land⸗ gerichts⸗Assessor Scyberth in Amberg auf Besitz un⸗ gen der Gütlerseheleute Simon und Anna Riederer Hös-Nr. 21 in Steinsberg ein Kapital zu fünfzig Gulden — 50 Fl. — eingetragen. .
Auf Antrag der genannten Besitzer ergeht hiemit die Aufforderung, allenfallsige Ansprüche auf die be⸗ zeichnete Forderung innerhalb sechs Monaten, spä⸗ testens am Termine vom
Samstag, den 5. Juli 1884, Vormittags 8 Uhr, hierorts anzumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden wird.
Regenstauf, den 11. Dezember 1883.
Der Kal. Amtsrichter. gez. Sofmann. Zur Beglaubigung: Möller, K. Sekret.
6 Aufgebot.
Der Restaurateur Andreas Fiedler, hierselbst wohnhaft, hat beantragt, seine Tochter Marie Auguste Fiedler, geboren zu Magdeburg am 3. Ja⸗ nuar 18517 welche seit dem Juni 1873 von hier verschwunden und seitdem in unbekannter Abwesen⸗ beit sich befindet, für todt zu erklären.
Die vorgedachte Marie Auguste Fiedler wird des⸗ halb aufgefordert, spätestens in dem auf
den 2. Ottober 1884. Vormittags 10 Uhr,
vor dem hisesigen Amtsgericht anberaumten Termine zu erscheinen oder sich schriftlich zu melden, widrigen ⸗ alls dieselbe für todt erklärt werden wird.
Neustadt⸗ Magdeburg, den 9. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
54744 Aufgebot, .
Die geschäftslose Elife Goldborn hierselbst bat das Aufgebot des angeblich ihr gehörigen, auf ihren Jamen lautendes und von ihr verlorenen Spar— faffenbuches der Sparkasse Düsseldorf Nr. 109941, ausgestellt über die Summe von 22 4M 95 3, bean⸗ tragt.
. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Dieustag, den 8. Juli 1884, Vormittags 160 Uhr, .
vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 4. Deember 1583.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
tragt. x dert, spätestens in dem auf
Dienstag, den 8. Juli 1884,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, an ordentlicher Gerichtsstelle, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 4. Dezember 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Iõs(745 Aufgebot.
Auf Antrag des Freiherrn Max von Böselager zu Heeßen wird das öffentliche Aufgebot nachst ehen der in der Katastralgemeinde Deeßen belegenen Grundstücke Flur 3 Nr. 1, groß 45 2 9 am Flurz Nr. 59, groß 23 a 94 4m, Flur 4 Nr. 44/27, groß sI a 53 4m, Flur 5 Nr. 65, groß 12 a S6 4m, Flur 7 Nr. 20, groß 12 a 26 ꝗm, Flur 7 Nr. 22, groß 71 a 10 4m, Flur 9 Nr. 4, groß 102 61 4m, . 11 Rr. 28571, groß 4 a 40 am, Flur 8
r. 102, groß 256 2 27 am, Flur 1 Nr. 109,1, groß 14 a 47 4m, Flur 4 Rr. 52/18a., groß 21 a B 4m, Flur 4 Nr. 42126, groß 58 a 04 4m, und Flut 4 Nr. 43 25, groß 7 a 57 4m, für welche noch kein Grundbuchblatt angelegt ist, behufs An⸗ legung eines Grundbuchblatts für den Antragsteller als Eigenthümer erlassen und werden deshalb alle unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Berechtigten aufgefordert, ihre Rechte nnd Ansprüche auf diese Grundstücke spätestens in dem auf
im bie sigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer des Richters anberaumten Termine anzumelden, widri⸗ genfalls dieselben mit ibren Ansprüchen und Rechten werden ausgeschlossen werden. Ahlen, den 30. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
lõ4 J 62] Oeffentliche Zustellung. Die Hebeamme Maria Bartolitius, geb. Kaudszus, zu Wischwill, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Kuwert zu Tilsit, klagt gegen ihren Ehe. mann, den früheren Besitzer Ferdinand Bartolitius in Rußland, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe—= scheidung, mit dem Antrage: die jwischen den Partheien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IIl. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit, Zimmer Nr. 39, auf den 29. Mai 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tilstt, den 4. Dezember 1883.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
654757 Oeffentliche Zustellung. Nr. 12 703. Die Ehefrau des Agenten Johann Heinrich Neubrand, Emilie, geb. Gelbert, zur Zeit in Rastatt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Horn, klagt gegen deren Ehemann Johann Heinrich Neu⸗ brand, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Landflüchtigkeit und Verschollenheit mit dem Antrage auf Ausspruch der Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 3. März 1884, . Vormittags 89 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 7. Dezember 1883.
ö Amann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
547551 Oeffentliche Zustellung. Magdalena Simon ⸗Klein, Wittwe Jose, jetzige Ehefrau des Tagelöhners Josef Michael, sie ohne Gewerbe zu Linthal bei Gebweiler wohnend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Abthlg. J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf den 28. Jebrnar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretãr:
Jansen.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.
lolo! Bekanntmachung.
Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung zweier am linken Spreeufer oberhalb der Oberbaums⸗ Brücke belegenen Spreeflächen von O47 resp. G44 Hektar Größe zur Holzlagerung auf unbestimmte Zeit vom 1. Marz 1884 ab, ist ein Termin auf
Donnerstag, den 20. Dezember 1883,
Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Königlichen Domänen⸗-Rent⸗ Amts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anberanmt Die Verpachtungsbedingungen liegen daselbst werk täglich von 9 Uhr Vor- bis 2 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus. Berlin, den 11. Dezember 1883. Der Domänen ˖ Rentmeister. Koch (546892 Anbietung auf Lieferung von . Telegraphenstangen. ;
Die Lieferung von 5754 Stück rohen Telegraphen— stangen (Kiefern⸗, Fichten. oder Lärchenhölzer) soll im Wege des schriftlichen Angebots vergeben werden.
Es werden nur Angebote auf die Lieferung sämmt⸗ licher Stangen angenommen.
Die Lieferungsbedingungen sind in der diesseitigen Registratur und bei den Kaiserlichen Ober⸗Post- direktionen zu Berlin C. und Posen zur Einsicht ausgelegt. Dieselben können auch gegen portofreie Einsendung von 50 Schreibgebühr von hier und von den genannten Ober-Postdirektionen bezogen werden.
Versiegelte Anbietungen mit der Bezeichnung: „Angebot auf Lieferung von Telegraphenstangen“ sind bis jum 8. Januar 1884, 11 Uhr Bor- mittags, an die Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion zu kö (Oder) portofrei einzusenden, zu welcher eit die Eröffnung der eingegangenen Anbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten
erfolgen wird.
Die Auswahl unter den Lieferungslustigen wird vorbehalten.
Frankfurt (Oder), 11. Dezember 1883.
Der en n,. , endt.
lotns! Bekanntmachung. Lieferung von Telegraphenstangen. Die Lieferung der im Jahre 1884 erforderlichen 7254 Stück Telegraphenstangen aus Kiefern, Fichten⸗ oder Lärchenholz soll im Wege des schriftlichen An
bietungsverfahrens vergeben werden.
Die näheren Bedingungen können in der Re⸗ gistratur der Ober ⸗Postdirektion eingesehen, oder abschriftlich von hier bezogen werden.
Etwaige Angebote — äußerlich mit dem Vermerk „Angebot auf Lieferung von Telegraphen⸗ stangen“ verseben — sind bis zum 2. Jannar
den 77. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr,
t. J5., 11 Uhr V., hierher einzusenden und werden
ju diesem Zeitpunkt in Gegenwart der etwa er⸗ Kiener en Anbieter erõff net werden. Angebote, welche sräter eingehen, oder welche den
bleiben unberũcksichtigt.
Die Auswahl unter den Anbietern, welche 4 Wochen vom Tage des Termins ab an ihr An⸗ gebot gebunden bleiben, wird vorbehalten.
Stettin, 9. Dezember 1883.
Der Kaiserliche Ober · Bostdirektor. unio.
gestellten Bedingungen nicht entsprechen,
54694
Eisenbahn ˖ Direktion bezirk Sromberg. Die Lieferung nachstehender Werkstatts⸗Materialien soll verdungen werden: erster Submissionstermin für Schweißeisen, Winkeleisen, Flußstahl zu Werkzeugen, Radschrauben und Federlagen und Schweißstabl den 5. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, zweiter Submissiontermin für Annmon, Blei, Kupfer und Zinn. sowie verschiedene Bleche und Drähte, den 9. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau, Victoriastraße Nr. 11. Offerten sind für jeden Submissions⸗ termin besonders an die Adresse Materialien ⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg mit nachstehender Aufschrift: ad ] Of⸗ ferte auf Lieferung von Eisen und Stabl, ad ? Of⸗ ferte auf Lieferung von Metallen ꝛc. portofrei und versiegelt einzureichen, Bedingungen sind auf den Börsen zu Berlin, Cöln, Stettin, Breslau, Danzig. Königsberg i /Pr. und in den Bureaux unserer Haupt⸗Werkstätten ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsendung von je 50 3 frankirt übersandt. Bromberg, den 12. Tezember 1883. Materia lien ⸗Burean.
soõ3z 68]
Eisenbahn⸗Direltionsbezirt Bromberg. Die Lieferung von Steinkohlen zur Lokomotivfeuerung für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg und zwar für die Strecke Tilsit⸗Memel 1600 t und i6 300 t für die Hinterpommersche Eisenbahn oll verdungen werden. Submissionstermin am 21. De⸗ zember 1883, Bormittags 11 Uhr, in unserem Beschäftslokale. Offerten sind an die Adresse: Materialien · Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung ron Steinkohlen zur Lokomotiv⸗ feuerung! frankirt einzureichen. Bedingungen sind auf den Börsen in Berlin, Stettin, Danzig, Königs berg i. Pr, Memel, Breslau und Cöln ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsendung von 50 franco übersandt. Bromberg, den 6. Dezember
i883. Materialien Surean. 154691
Submisston. Für die Werft sollen 570 kg Kupferplatten 2 mm 1900 X 1509 mm beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf Kupferplatten“ sind zu dem am 28. Dezember 1383, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur aus und sind fur O 59g AM zu beziehen, auch bei dem allge⸗ meinen Submissions Anzeiger in Stuttgart einzusehen. stiel, den 13. Dezember 1883. Kaiserliche Werft. Berwaltungs · Abtheilung.
lotion Submission.
Es sollen im Wege der öffentlichen Submission am Sonnabend, den 22. Dezember er., Vor- mittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau in Kaserne A. auf dem Petersberge verkauft werden:
11 800 kg kö in unbrauchbaren Patronen⸗ ülsen, 1638, Messing in 140 000 unbrauchbaren Patronenhülsen, in Sa. 13 158 kg Messing, 450 kg Eisenblech,
97,00 kg Gußeisen
munition, 1800 kg Gußeisen, sonstiges, 6500 kg Schmiedeeisen aus Artillerie⸗Material, 110) kg Schmiedeeisen aus Handwaffen,
149.35 kg Kupfer in Barren zu Zündlochstollen,
60 kg Kupfer, altes,
450 kg Messing aus Artillerie⸗ Material, 3700 kg Messing aus Handwaffen, 1500 kg Stahl aus Artillerie Material,
S00 kg Stahl aus Handwaffen, 3000 kg Papierabfãälle.
Offerten, postmäßig verschlossen Aufschrifst:
Submission auf Ankauf von Metallen“ versehen, sind bis zum Beginne des Termins hierher einzureichen.
Die Verkaufsbedingungen sind im diesseitigen Bureau ausgelegt und können gegen 75 3 Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 19. Dezember 1883.
Königliches Artillerie⸗Depot. lõ2 275] Bekanntmachung.
Die Lieferung der Wirthjchaftsbedürfnisse des Königlichen Arrest: und Korrektionshauses hierselbst für das Etatsjahr 1884/5, bestehend in etwa: 3200 kg Roggenmehl, 2009 kg Weizenmehl, 2000 kg Hafergrũtze. 200 kg Gerstengrütze, 500 kg Kaffee, 12 000 1 Milch, 60M kRg Erbsen, 4009 kg Bohnen, 4000 Kg Linsen, 1909 960 Eg Kartoffeln, so kg ordinäre Graupen, 70 kg feine Graupen, 3000 kg Reis, 00 kg Sauerkohl, 1500 1 Essig, 20 900 kg frische Gemüse, 4000 kg Salz, 200. kg. Butter, 250 kg Schweineschmalz, 1000 kg Rindernierentalg, 260 kg Speck, 200 Eg Rindfleisch, 8og kg Schweinefleisch, S800 Eg Hammelfleisch, 5 kg Kalb⸗ fleisch, 15 kg Schinken, 5 kg Schlackwurst, 9000 kg feines Roggenbrot, 500 kg Semmel, 50 kg Zwie- back, 100 Stück Milchbrod, 5 Eg getrocknete Pflau⸗ men, 5060 1 Bier, 1500 Stück Eier, 1900 kg
wiebeln und Suppenkrãuter, 20 kg Pfeffer, 20 kg
nglisch Gewürz, 20 kg Kümmel, 609 kg Elain-= seife, 600 kg grüne Seife, 5 kg Barbierseife, 5600 kg Soda, 5 kg Stärke, 1600 kg Roggenlang⸗ stroh, 110 1 Ruhrfettgeriß, 50 kg Brennöl, 40 kg Petroleum, 500 im Scheuerleinwand à 1m breit, i100 kg Schuhthran, 109 kg Schuhwichse, 150 kg Schrenzpapier, 150 Stück Lagerdecken, 100 kg grau wollenes Strickgarn, 50 Eg Fahlleder, 50 kg Brandsohlleder, 250 kg Sohlleder, 6 Ries (zu 1000 e, Kanzlei⸗, 8 Ries Konierxt⸗, 1 Ries Brief⸗, I Ries Median, I Ries Fließ⸗Papier, I Ries
in unbrauchbarer Eisen—
und mit der
Aktendeckel, B Ries Packpe pier, 15 Groß Stahlfed
15 Dutzend Bleifedern, 5 Dutzend e ern, Dutzend Blaustiite, ( Griffel, 0 1 Tinte, soñ im Wege der Submission kontraktlich verdungen werden. Lieferungsgeneigte werden ersucht, ihre Offerten, welche als solche äußerlich erkennbar z machen sind, bis zum 11. Jannar 1884, Bor⸗= mittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung stattfindet, an die unterzeichnete Stelle portofrei einzusenden. Jede dieferungs offerte muß bei Vermeidun ibres Ausschlusses von der Konkurrenz, die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß die allgemeinen Lieferungk⸗ bedingungen bekannt sind und angenommen werden. Die Preise sind pro Kilogramm beziebungsweise pro Liter ohne Bruchyfennige — für Kartoffeln, Stroh, Zwiebeln und Suphenkräuter pro 100 rg, für Kohlen pro Tonne — 1990 kg anzugeben, und sind, soweit die Natur des Gegenstandes es zulätzt, Lieferproben beizufügen. Die Lieferungsbedingungen sind im Sekretariat der Anstalt zur Einsicht aus⸗ gelegt und werden auch gegen Entrichtung von 503 pro Exemplar abgegeben. Coblenz, den 27. No- vember 1883. Die Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlich en Papieren.
2r301 Bekanntmachung.
Bei der am 6. d. M. planmäßig stattgebabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 6300 MÆ die Nummern
von Ser. A. Nr. 67 zu 500 Thlr. — 1500 A.
B. Nr. 139 und 167 zu je
200 Thlr. — 1200 , C. Nr. 258 273 442 456 488
493 578 1121 1125 1153
1229 und 1416 zu je
100 Thlr. — 3600 . gezogen worden.
Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapitalbeträge am 31. Dezember 1883 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zinscoupons in un serer Stadthauptkasse zu erheben. Mit dem ge— dachten Tage hört die fernere Verzinsung auf.
Greiz, am 18. Juni 1883.
Der Gemeindevorstand. Köhl
Bei der am 6. dieses Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Wasserwerksschuld⸗ schei nen der Stadt Greiz sind die Nummern
46 324 356 480 521 gejogen worden.
Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rückgabe der obenangezogenen Schuldscheine in unserer Stadthauptkasse in Empfang aenommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.
Greiz, den 7. Juni 1883.
Der Gemeindevorstand. Köhler.
5l686
Zoologischer Garten.
In der heute stattgehabten Verloosung der 5 0so Obligationen des Zoologischen Gartens sind felgende Nummern durch den Rechtsanwalt und Notar Herrn Dr. Heidenfeld gezogen:
Nr. 185 352 471 756 796 g80 1252 1718 1802 2093 2173 2224 2325 2339 2555 2573 2599 2987 3419 3781 3857 3898 4794 5003 5292 5551 5561 5619 5742 6109 6113 6115.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, die verloosten Stücke mit den Zias coupons Serie J. Nr. 8 bis 20 und Talon zur Auszablung des Nominalbetrages der Obligation von je 300 6 vom 1. April 1884 ab bei der Couponskasse des Bankhauses S. Bleichroeder hier, Behrenstr. 63, wochentäglich in den Geschäftsstunden zu präsentiren.
Die Verzinsung der verloosten Stücke hört mit dem 1. April 1884 auf.
Berlin, den 12. Dezember 1883.
Der Vorstand des Actien ⸗Vereins
des Zoologischen Gartens: Duncker. Wolff.
Nachdem die im §. 7 des
Vertrages, betreffend den
Uebergang des Berlin-Pots⸗
dam Magdeburger Eisenbahn⸗
; Unternehmens auf den Staat 8 vom 24. Dezember 1879 vor— geschriebenen Bedingungen für den staatsseitigen Erwerb des genannten Eisenbahn- Unternehmens erfüllt, und die Auflösung der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft zum 1. Januar 1883 zum dritten Male am 10. Dezember 1882 durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht worden ist, soll die Ausschüttung des Liquidationskaufpreises zum 2. Januar 1884 erfolgen. Der letztere beträgt vierzig Millionen Mark und ist nach statutarischer Bestimmung auf. die begebenen zweihunderttausend Stück Stamm ⸗ Aktien gleichmäßig zu vertheilen, Es entfallen somit auf jede Aktie zweihundert Mark. Die Aktionäre der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Rentencoupons bezw. Dividendenscheinen über Rente bezw. Dividende ab 1. Januar 1883 und Talons gegen Empfangnahme des Liquidation kaufpreises bei der Königlichen Eisenbahn Haupt⸗ Kasse hierselbst in der Zeit vom 2. Januar bis 31. März 1884 einzureichen. Die Beträge fehlender Rentencoupons oder Dividendenscheine werden von dem antheiligen Liquidationskaufpreise in Abzug gebracht und gelangen erst nach Ablauf der Verjährungsfrist zur Auszahlung, sofern inner⸗ halb derselben von anderer Seite ein Anspruch auf die qu. Beträge nicht erhoben worden ist. Die nach Ablauf der dreimonatlichen Frist, vom J. Januar 1884 an gerechnet, nicht abgebobenen antheiligen Liquidationskaufpreise werden mit der Maßgabe bei der Hinterlegungestelle hierselbst eingezahlt, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos erklärenden
rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf. Schließlich wird hierbei noch besonders darauf auf⸗ merksam gemacht, daß es den Altionären bis zum 31. Dezember v. N. einschließlich noch freisteht, ibre Aktien gegen Schuldverschreibungen der 476 konsolidirten Staatsanleihe zum Nominal betrage von dreihundert Mark pro Aktie umzutauschen. Magdeburg, den 19. November 1883. ür die Ie adh we ie eg, n . ell schaft in Liquidation. e Kön e Eisenbahu · Direktion. Loe ffler. s
az533] — „fs—a Rheinische Eisenbahn⸗ — 1 — Gesellschaft. Im Auftrage der Herren Minister der öffent
2 lichen Arbeiten und der Fi⸗ — . nanzen fordern wir in Aus- —— führung des S§8. 8 des dem Gefetze vom 14. Februar 1880 (Ges. S. S. 2M bei⸗ gedruckten Vertrages vom 13 18. Dezember 1879, betreffend den Uebergang des Rheinischen Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den, Staat, die Inhe ber von Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft, die Inhaber der alten Bonn ⸗Cölner Aktien und die Inhaber der Prioritãts· Stammaktien und der Stamm⸗ aktien Litt. B der Rheinischen Eisenbabn⸗Gesell⸗ schaft auf, diese Aktien vom 15. November d. J. ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfin⸗ dung bei unserer Hauptkasse zu Coͤln, oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin (Leip⸗ ziger Platz 17), oder bei der Königlichen Eisenbahn Hauptkasse zu Frankfurt a. M. (Sachsenhausen) ein⸗ zureichen. Es werden für die Aktien vierprozentige Staatsschuldverschreibungen der konsolidirten Anleihe, und zwar für je acht Stück der folgenden Aktien: Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, alte Bonn Cölner Aktien und Prioritäts- Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft (wobei die acht Stück aus den verschiedenen genann—⸗ ten Sorten bestehen können) Staatsschuldverschrei⸗ bungen jum Gesammt-Nennwerthe von 9730 „, fowie für je eine Stammaktie Litt. B. der Rheini⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft Staatsschuldverschrei bungen zum Gesammt ⸗Nennwerthe von 750 c ge— währt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2060, 1050, 500, 300 und 150 S, zum Umtausche von Stammaktien, alten Bonn⸗Cölner Aktien und Priorstäts Stammaktien auch Stücke von 200 60 und zum Umtausche von Stammaktien Litt. B, auch Stücke von 600 „ ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Appoints bestimmter Höhe wer⸗ den, soweit möglich, berücksichtigt werden. Außerdem wird für je acht Stück Stammaktien der Rheinischen Gifenbahn⸗-Gefellschaft, alte Bonn⸗-Cölner Aktien und Prioritäts. Stammaktien der Rheinischen Cisen⸗ bahn-Gesellschaft eine baare Zuzahlung von 30 . geleistet. Die Staatsregierung ist ferner auf Grund der Bestimmung in Absatz 2 des 8. 3 des Gesetzes vom 28. März 1882 (Ges. S. S. 21) bis auf Weiteres, jedoch erst vom 2. Januar 1834 ab, be⸗ reit, auch eine nicht durch acht theil bare Anzabl von Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, alten Bonn. Cölner Aktien und Prioritãts. Stamm⸗ aktien der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft zu kon⸗ vertiren, und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichne⸗· ten vertragsmäßigen Verhältnißzayl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staats schuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschuß⸗Betrages durch Baar⸗ zahlung bewirkt wird, wobei stets der nächstniedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der Rest nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für vier— zrozentige Staatsschuldverschreibungen der konsoli⸗ dirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht dar⸗ stelbare Rominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzuxechnen ist, wird vom 1. Januar 1854 ab mit vier Prozent verzinst. Auch wird bei Einzel-Konvertirungen der vorer⸗ wähnten Aktien auf jede derselben 3 der vertrags, mäßigen baaren Zuzahlung von 30 M, mithin mit 3 M 75 3 zur Zahlung gelangen. Die Staats schuld verschreibungen zum Umtausch der Stamm⸗ Aktien der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft, der alten Bonn⸗Eölner Aktien und der Priorität? Stamm -Aktien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell; schaft sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. Ja= nuar 1884 ab versehen. Bei dem Umtausche sind daher die Abschlags⸗Dividenden⸗ und Dividenden ⸗ scheine bezw. Zinẽcoupons und Talons für den Zeit. raum vom 1. Januar 1884 ab mit einzuliefern. Die Staatsschuldverschreibungen zum Umtausche der Stamm.nktien Tätt. B. der Rheinischen Eisenbahn— Gefellschaft sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom L Juli 1884 ab versehen. Außerdem ist diesen Stäatschuldverschreibungen ein Stückeoupon für die Monate April, Mai und Juni 1884, fällig am J. Juli 1884, beigegeben. Bei dem Umtausche diefer Aktien find daher die Dividendenscheine bezw. Jingcoupons und Talons für den Zeitraum vom J. Aprik 1884 ab mit einzuliefern. Sofern bei dem Umtausche die mit einzuliefernden Abschl ags divi⸗ denden⸗ und Dividendenscheine bew. Zins coupons sehlen sollten, werden die Coupons der Staate; schuldverschreibungen für die entsyrechende Zeit zurückbehalten. Fehlen bei Einzel⸗Konvertirxungen von Aktien Dividendenscheine ꝛc., so sind außerdem von dem nicht durch Staat sschuldverschreibungen darstellbaren Nominalbetrage Zinsen mit 4 Prozent für die entfprechende Zeit einzuzahlen bezw. es werden diefe Zinfen an dem baar zu zahlenden Ka⸗ pitale nebst Jinsen vom 1. Januar 1884 ab gekürzt. Die Frist, innerhalb welcher die sämmtlichen. ge: nannten Aktien einzureichen find, wird in Gemäßheit der Bestimmung in Absatz 4 detz 8. 8 des Vertrages vom 13718. Dezember 1879 auf ein Jahr, also bis zum 15. November 1854 mit der Maßgabe fest⸗ gesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeit. punkte nicht präfentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen ꝛc. ver⸗ lieren. Dlejenigen Aktionäre also, welche von dem Rechte des Umtausches keinen Gebrauch machen, partizipiren demnächst im Liquidation verfahren, mit deffen Tintritt der Anspruch auf die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zugesicherten Rente, auch wenn die Aktien abgestempelt worden sind, erlischt, lediglich an dem vom Staate ver⸗ irags mäßig zu entrichtenden Kaufpreise. Bei den Königlichen Eisenbabn-Hauptkassen zu Berlin und Frankfurt a. M. (Sachsenhausen) können die den
Aktien entsprechenden Staats schuldverschreibungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Attien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interimsgquittung ausgebändigt werden. Die Einreichung der Aktien nebst den dazu ge⸗ börigen Dividendenscheinen, — ꝛc. und Talons hat mit vorschriftamäßigen Nummern verzeichnissen. zu welchen die Formulare vom J. November er ab von den vorbezeichneten Hauptkassen unentgeltlich bezogen werden können, in den Vormittage stunden von 9 bis 12 Uhr zu erfolgen. Nummernverzeichnisse in anderer Form werden nicht angenommen. Bei Uebermittelung der Aktien durch die Post wird den Einsendern nach erfolgter Prüfung des Nummern verzeichnisses der Enmwurf einer Quittung zur Voll. ziehung von der betreffenden Hauptkasse zugesandt werden. Sogleich nach Eingang der Quittung findet die Uebersendung der Staatsschuldverschreibungen beziehungsweise der zu leistenden Baarzahlung statt und zwar in Ermangelung einer bezüglichen Bestim mung unter voller. Werthdellaration. Cöln, den 15. Oktober 1883. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (inksrheinische).
göln · Mindener Eisen· ; bahn. Rentezahlung. Die ** Zahlung der nach dem Ver— ö trage vom . 2 — 10. Oktober e 1879, betreffend den Ueber gang des Cöln-Mindener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, am 2. Januar 1884 fälligen balb⸗ jährigen Renten derjenigen Aktien der Cöln.Minde⸗ ner Eifenbahngesellschaft, welche trotz unserer Auf - forderungen vom 26. August 1881, 9. September und J. Dezember 1882, sowie vom 11. März, 13J. April und 27. November 18833 gegen Staa: s⸗ schuldverschribungen noch nicht eingelöst sind, erfolgt gegen Auslieferung des Rentencoupors Nr. 3 mit „M 18, in Berlin bei der Königlichen Eisen⸗ bahn ⸗ Hauptkasse (Leipziger Platz 17), der Saupt⸗Sechandlungskasse, der Direktion der Disconto ⸗Gesellschaft und dem Herrn S. Bleich röder; in Hamburg bei der Norddeutschen Baut; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild und Söhne und bei Fer Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Düsseldorf bei der Regierungs. Hauptkasse; in Eöln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48. Nach dem 15. Januar 1884 erfolgt die Zahlung dieser Rente ansschließlich bei der Eisenbahn⸗ Hanptkasse und bei der Haupt Seehandlungs⸗ kaffe zu Berlin, bei der Regierungs ⸗Hauptkasse in Düsseldorf und bei unserer Hauptkasse hier. Bel der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Rummern geordnetes, mit der Quittung des Eigen⸗ thümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Cöln, den J. Dezember 1883. stönig⸗ liche Eisenbahn ·˖ Direktion (rechtsrheinische).
52171 ; Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
In Folge Verkaufs der im Besitze des Lübeckischen Staates befindlichen Aktien der Lübeck Büchener Eisenbahngesellschaft wird die Lübedcische Staats Anleihe von 1850 in Nachgehung des unterm 5. Dezember 1849 ratifizirten Vertrages hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1884 6
Es werden demnach die Inhaber der bisher noch nicht amortisirten Obligationen hiermit aufgefordert, am 1. Inli 1884 den Nominalbetrag gegen Ein= sieferung der Original Obligationen nebst Taloxs ö nicht fällig gewordenen Coupons Nr. 70 is
in Lübeck: an der Stadtkasse, ; in Hamburg: 5 Herren Haller, Söhle o., bei den Herren Mendelssohn
& Go. oder Gebrüder
Schickler in Empfang zu nehmen. .
Die Beträge der gekündigten Stücke werden 43 en 1. Juli i884 hinaus nicht weiter verzinst.
i Kündigung umfaßt die Nummern:
itt. A. Rr. 1358 10 12— 4 16— 21 23 35 28 29 33 — 43 45 46 18 - 53 57-59 61 63 = 56 70 71 74 75 77 79 80 82 - 8&4 87 88 99 92 94 103 105 107 109 - 120 123 - 136 138 139 141 142 144 148— 153 157 158 161 163 — 170 1727 174 178 179 182 185 187 188 190—192 194 195 197 — 05 20 — 212 214 215 218-220 222— 226 229— 232 234— 238 240 — 248 250 251 255— 259 261 — 264 266 267 269 271 273-289 91-795 297 —- 300 302— 310 314 316 318— 321 325— 327 330 344 346 — 350 352 353 356 — 359 351 363 366— 373 375— 380 382 — 384 386 387 385— 356 4060 402 407 408 411—- 414 416 418 421 424 427 429 431—436 438 441 442 444 416 448 450 452—- 461 465 467 - 473 475 - 481 181 486 488 -- 503 505 —-— 513 515 516 519 521 — 532 534 536 - 545 547 — 549 551 553 555 –— 561 561 567 568 571 573 — 576 578— 581 584 586— 585 591 594 —- 596 599— 602 604 605 609 - 615 617 619— 623 625— 28 630— 635 638 640 —- 645 647 —– 649 651 653— 666 668 - 674 676 - 685 688 6909 692 593 695 697 - 703 707 708 7109- 716 715 720-731 735—- 738 740- 142 744 74 - 750 757 7514 —- 753 760 761 763-769 771 773 - 785 S8 - 790 797 795- 802 S805 806 809 - 813 815 SI sig = 824 S265 - 328 830 - 833 835 836 S38 - 850 S523 S54 855 857 859 861— 374 876— 882 884 — S965 S897 - 5899 907 go — 906 g08 - 913 915— 917 gig 921 923— 928 931 —935 937 938 940 941 943 g51 g53 955— 957 961—64 966— 968 0 — M4 76 N7 979-982 986 - 991 993— 996 998 — 160 1004 - 1008 1012 1013 1915 1016 1018 160655 1023 1026 — 1029 10651 1033—- 1040 1042 1044 1046 — 1050.
Litt. E. Nr. 1-17 19— 22 25 26 28 29 31 34 = 36 38 40—- 44 46 - 49 51 52 5 - 68 70 72 74—- 78 82 83 85 — 92 94 97 99 102 — 107 109 1liI—-· 115 117 120—122 126 —128 130 132 134—142 144 145 147 —151 155 156 158-160 i162 — 165 169— 171 173 174 178-183 185 187 185 ig 196 — 0 203 204 206 208 — 210 213 224 226-229 231 — 234 2537 - 240 242 243 245 250 251 253 254 256-260 262 263 266— 771 274 278 280-285 287 288 290 291 7293 255 - 301 304 306-313 317-323 325 — 328
in Berlin:
336 — 33533 3355 336 338 — 345 348 349 351 — 357
359 360 362 — 368 370 372 — 374 377 — 379 382 - 387 389— 395 3980 — 401 4063 - 406 411 - 414 416— 421 424 425 427 431 432 435 - 437 439 442 444 —- 450 452 — 455 457 458 460 461 465 467 469 - 472 475 —- 432 484 - 431 493 —- 4395 499 500 502 5093 506 509 519 512 514 515 517 oͤᷣl9 521 — 523 525 — 528 530- 32 536 538 24 41 543— 551 553 — 556 558 - 562 564 566 557 569 570 572— 576 578 580 581 583 — 585 588 5898 597 593 595 — 604 606— 608 610- 614 616 - 520 622 623 625 627 — 530 632 —- 635 638 - 641 644 — 649 651 654 — 561 663 664 666 — 568 670 671 673— 575 678— 681 683 - 5699 692 693 696-698 700 7094 709- 11 713-716 18 719 722 724 —- 747 749 7J50 752 755 757 7I60 762 766—- 71 7773 4 77-779 781-783 785 786 788-792 795 797 799 800 S802 - 804 So6 - S0 S13- 515 5817 819 829 823 S825 - 828 S831 832 834 — 842 844 - sS46 848 S51 - S690 862 - 865 867 868 S70- 877 S714 - 881 885 - 889 S902 -= S899 901 - 906 908– 913 916— 918 920 921 923 924 927 930 932 9834 936 —- 941 9214 947 949 — 954 956 — 9658 962 968 — 971 97)3— 977 979 980 983 - 986 988-993 995 998 — 1900 10694 1996 lolo - 1014 1017—- 1019 1023 1924 1928 1929 10634 — 1038 10640 —- 1048 1051-1061 1065 1067 — 1091 10 3— 10766 108 10980—- 182 1084 - 1986 1088 - 1091 1094 1098 1099 1102 1194 1196— 1109 1113— 119 122 - 1125 1129 - 1132 1135 1138 - 1142 1144 1146—- 151 11653 1155 1157 — 1161 1164 1165 1167 - 174 1179 1181 — 185 1189 = 11995 1201 - 1203 1205 - 1208 1210 - 1215 1217 — 1219 1221— 223 1226 1227 1230— 21 1245 1247 1249— 1251 1255 — 1258 1260 1262 1263 1265 1268 — 1285 1287 1289—- 1295 1297 - 1305 1307 — 1311 1313-1322 1325 - 1329 1332 - 1338 1340 - 1347 1349 — 351 1353 1356 1357 1353 — 1361 1364 1366 1368 1369 1372 —- 1375 1379 — 1381 1384 1386— 1388 1390—- 1393 1395-1397 1399— 1402 1404 1405 1407 - 1410 1414 1415 1417 1420 1422 1423 1426 1428 - 1431 1434 1435 1438— 1445 1447 1448 1450 1452 1459 - 1462 1465 1469 — 1475 14718-1484 1486 1491— 1495 1500-1504 1506— 1508 1510 1511 1513 1515 1518 - 1520 1522 — 1528 15530 15331 1533-1541 1543 - 1548 1550 - 1555 1557 - 1560 12362 —- 1564 15666 1567 1569 — 1576 1578 —- 1585 1587 - 1591 1693— 1598 16063 — 1612 1615 1617 —1621 162 — 1630 1633 1636 — 1647 1650 —- 1668 1670 — 1675 1677—1679 1661 1682 1685 1686 1688 — 16930 1692 - 1704 1707 - 1712 1714 1716 1717 1719 — 1731 1733 1735 1738 - 1741 1744 1746 - 1748 1759 1752-1755 1758 1759 1762 —- 1765 1767 - 1769 1773 1775— 1777 1780 1782— 1786 1788 1789 1791 1793 1796 1798 1800 —- 1805 1807-1319 1812 1814 1816—1821 1823— 1826 1828 1829 1831 — 1833 1835 — 1839 1842 —- 1857 1859 1852 — 1868 1871—873 1875 — 1879 1881 1883 1885 — 1892 1894 1895 1897 - 1899 19093 - 19051907 —- 1913 1915— 1922 1925 — 1936 1940— 1943 1946 —1951 1954 1956— 1963 1967 - 1971 1973 - 1978 1982 — 16987 1989—1991 1993— 1995 1997 1998 201 2004 —- 2012 2014-2016 2018 - 2037 2039 29040 2042 —- 2049 2051— 2058 2062 —- 2065 2068 2010 2072 — 2078 2081— 2083 2085 2086 2088 - 2090 2092 2094 - 2109 2111 —114 2116— 118 2120 — 2128 2131— 133 2136 2137 2139 - 2151 2153 - 2157 2159— 2164 2168 2170 271 2173 2175 2177 - 2184 2186 —- 2190 2192-2195 2197 2198 2200 2201 2203 2207 2209 2210 2213 2216- 2222 2224— 2226 228 2232— 2237 2241 2243 - 2246 2248— 2252 2255 2258 2262 2264 — 2276 2278 2279 2281— 287 2289 2291 — 2293 2296— 230 2306-2310 2313— 2315 2317 2518 2320 - 25322 2326 2327 2329 2332 2333 2335 2337 2338 2340 — 2344 2347 2349 — 2355 2359 2361 —– 2363 2365— 2371 2373 2374 2378 2380 - 2384 2386 — 2391 2394 2395 2397 —- 2399 2401 2402 2405 2407 2410 — 2413 2415 2416 2418 2419 2424 — 2427 2429 — 2435 2437— 2443 2445 2446 2448 - 2459 2452 2454 - 2461 2464 - 2M7I 2475 2474 2476 - 2479 2482-2484 2486 — 2488 2499 2491 2493-2499 2501-2506 2508 - 2514 2517 — 2521 2523 - 2526 2530 2534 2536 2538 - 2543 2545 2547 - 2559 2554— 2557 2559 2560 2563 2564 2566 2567 2569 2570 2572 2574 26576 2577 2579 2582 — 2584 2586 — 2588 2590 2592—- 2600 2602 — 2604 2606— 2608 2611 2613 —= 2618 2620 - 2622 2624 2629 2631 — 2635 2637 2641 - 2645 2647 - 2649 2652 2655 26566 2659 — 2664 2667 2668 26570 2673—676 2678 2679 2681 — 2685 2687 - 2691 2694 - 270.
Litt. C. Nr. 1-6 9 12 14 16— 23 26—- 30 33 34 36— 40 42 44 45 47 48 50 52 53 55- 57 59— 61 64— 566 68-14 76—- 81 83-87 89 90 92 — 101 103 104 10966— 112 115 — 120 12353 125 126 128 130-136 139 - 144 146 —- 148 150-154 156 158 159 162 —- 166 168 - 174 176 178 181 - 192 194 195 197 199 — 203 206-207 209 211 — 226 228 - 234 236— 238 240 - 242 245 — 2566 258 - 269 271-274 276—- 278 280 282 283 285 286 288 - 3604 306— 310 314— 318 320— 323 326— 328 330— 332 334— 336 338 — 342 344 346 348 — 351 353 — 368 371 372 374— 377 379— 383 385— 389 391 — 397 399 - 403 407-412 414 416 —- 470 433 —- 436 438 440 442 446 - 450 452 454 —- 4ę1 463 466 469— 186 482 483 485 486 488 - 451 493-496 498 - 56064 5M - 512 514 516 —- 519 521 — 525 528 - 539 532 — 539 541 543 - 45 547 - 550 552 — 555 557 — 568 570 571 573— 578 580 —- 586 588 - 593 595 -= 597 600-602 6056 608 610—- b21 623 - 527 629-633 636— 538 640 —- 643 645 647 648 650 6527 = 656 658 —- 667 669 - 671 673 675— 677 679 683 - 690 692 — 698 700 - 704 707 - 709 711 712 715—717 719— 723 726 728 730 Z35 742-745 747 745 752 - 756 758 - 60 I63 - 765 767 768 772— 776 779 780 782 783 786 788 - I98 800 S07 = 806 808 —- 910 812— 818 S20—- 822 825 5827 831 833— 833 840 —- 45 847 849 851 852 S854 = 857 859 — 865 869 870 S8I2—- 8I5 877 5878 S380 887 — 885 887 888 891 —ů695 897 - 9000 902 903 g05— 913 915—v 20 923— 927 929 — 932 934 g35 = 938 940-944 946 947 949 — 951 953 — 957 gög = h62? 964 966— 971 973 975 977 — 981 984 g Sh = 990 992 - 995 997 — 1000 19002 1004-1910 1012-1014 1016 1018 - 1025 10927-1029 1931- 1034 1040 1041 1044 — 1047 19490 — 1952 1954 — 1070 1072 - 1075 1077 - 1083 1085 - 1092 1099 — 1104 1106— 1109 1112 114 - 11530 1132 - 1149 1142 1144 — 116566 11569 — 1162 1164 1165 1167 1169— 173 1175— 183 1185 1186 1188 1189 1191 1193— 1198 1200—- 1205 1207 — 1215 1217 — 1227 1224 —- 1240 1242 1244 — 1247 1249 —- 1251
1253 1254 12556 — 1266 1269-1273 1275-1277 1279 1280 1283 1285 1286 1289 1290 1292 — 1295
1297— 1399 1301 1302 1304-1311 1313 1314 13515 — 1325 12277 - 1335 1337 - 1342 1344 - 1355 1357 1360 1361 1363 1364 1366 — 1370 1372 1374— 1376 1378— 1386 1388 1390 - 1395 1397 - 1399 1401— 1408 1410 1411 1413 1414 1417 1420— 1424 1426— 429 1431 1432 1435 1436 1433 1442 1444 146 1449— 1454 1457 - 1460 1463— 1470 1472 —- 1475 1477 - 1451 1483 1485 - 1494 1496— 1498 1500 1591 1503 - 1505 1507 - 1513 1516 1517 1519 1520 1322 — 1524 1526 1528 1530 1533 — 1537 1539 — 1548 1548 - 1554 1557 — 1560 1562 1564 — 16566 1568 1571 —1578 1581— 585 1587 1589 1592 — 1594 1597 1599 — 1604 1608— 1610 1612—1614 1618 — 1631 1633 1635 1636 1638—i 644 1646 1647 1649 —1653 1655— 1662 1665— 668 1670 1671 1673 1677 — 1689 1682 — 1688 1690—- 1694 1696 —- 1699 1701 — 1704 1706 1708 1709 1711 1712 1714 1715 1717 — 1720 1722 — 1727 1729 17331— 734 1736 1737 1739 1740 1742 1744 — 1748 1750-1758 1760 1763— 1765 1767 1768 1771— 779 1781— 188 17890 1791 1794 — 797 1799 1801 — 1893 1806— 1808 1810—1812 1814 —1822 1824 1826 1827 1829 1832 1833 1835— 1842 1845 1846 1848 1850 1851 1853 — 1855 1858 - 1861 1863 1864 1866 — 1871 1874 — 1876 1878— 1886 1889 - 1906 19098 — 1910 1913 1914 1916— 1919 1923 — 1925 1927 1929— 1931 1934 — 937 1939 1949 1942 — 1945 1948 1949 1951 1952 1954 1955 1957 1958 1960 1961 1963 1964 1966 - 1968 1970 1971 1975 1976 1978— 1984 1986— 1991 1994— 997 1999 2000 2002 — 2006 2008 —-— 2011 2013 - 222 2026 2028 — 2045 2047 2049 2052 2053 2055 2057 2058 2060-2064 2066— 201 2073 2075 2077-2080 2082 —- 2084 2087-2104 2107 — 2110 2112 2114 2116— 2120 2122 — 2126 2128 - 2130 2132—136 2138 2139 2141 2143 2145 — 2151 2153 2155 — 2158 2161 — 2165 2168 —- 2176 2178 2179 2181 2183 2186 2187 2189 2190 2193 2195 2198 2200 2204 2206 2214 2216— 218 2220 2221 2224 - 2239 2243 2244 2246 - 2260 2262 - 2265 2267 2269-2271 2274 — 7277 2279 2281 — 286 2288—- 291 2293 — 2297 2299 2300 2302 —- 2309 2311— 2321 2323 — 2349 2351 — 2365 2367-2371 2373— 2379 2381—2391 2393 2394 2396 — 2400 2402 —· 2410 2414 — 2416 2419 — 2421 2423 2425 2426 2428 2429 2431— 438 2440 2442 — 2447 2449 —· 2452 2454 2456 2458 - 2462 2466 2467 2470 — 2479 2481 ——2492 2494 2498 2500 2501 2503 2505 - 2512 2515 — 2517 2519 2521 — 2524 2527 — 2529 2531 — 533 2535 — 2538 2541 2542 2541 — 2551 2553 - 2564 2566 —- 2571 2574 2575 2577 2579— 2581 2583 2584 2586 2588 - 2608 2610— 2512 2614 — 22616 2620 2622 - 2624 2627 - 2635 2637 2639 — 644 2647 — 2656 2659 — 2664 2656 — 2571 2673 — 2675 2677 26579 — 2684 2686 — 556 637 365933 26865 – 2700 27h20 2712 2714 2715 2719 — 2721 2723-2727 2729 - 2732 2734 - 2739 2741 2743 2745 — 747 2753 - 2760 2762 — 2764 2766 2768 2769 2771— 776 2778 2780— 2783 2785— 2791 2793 2795 —- 2798 2801 — 810 2813— 2819: 2835— 2845 2847 - 2849 2851 2 2861 — 2867 2870 - 2875 2878 - 2883 2894 — 2903 2905 2907 2909 2919 2925 — 2927 2929 —2931 2933 2934 2941-2949 29527 2953 2955 — 2964 2971 2973 2976 — 2980 2982— 2992 2994 — 2997 3001 — 3003 3005 3008— 3014 3016 3017 3019 3021 —3025 3028 - 3030 3035 —- 3042 3045 3047 3050 3052 — 3054 3056 3058 3060 3063 3064 3068 3071 3075 3077— 3081 3083— 3085 3087— 3089 3093 — 3098 3100—3104 3107 3109—112 3114 3116—118 3120 3122 3125 3127 3128 3131— 135 3138 — 3141 3143 3145 3147 —149 3151 —154 3156 — 3160 3162— 165 3170 — 3172 3174 — 3178 3180 — 3182 3186— 3189 3191 —! 00.
Litt. D. Nr. I- 4 6 - 8 11 14-20 23—- 28 30 36 39 40 42—- 45 47- 50 52 - 59 61— 63 65 67-70 72 75 - 80 82 85 - 87 89 91 93 94 97 — 100 104 - 108 110-112 114 115 117-121 123 125 126 131— 34 136 139— 47 149 152 — 156 159 —· 164 166 167 169 170 172 174-176 178 - 189 191— 96 198 200 201 203 - 208 210 212 — 220 222 224 —- 233 235 237 238 241 242 245 246 248 2251 253 256 — 258 260 261 263 — 273 275 — 277 279—281 283— 292 294 295 297 —301 303 305 306 308— 313 315 319 321 —327 329 z30 332 333 335— 339 342 344 —352 354 356— 359 361 362 366 367 369 — 373 375 378 382 384 - 400 403 - 406 408 - 411 413 414 416 419 421— 431 43 435 437 - 443 445 446 449 457 459 462 464- 471 473-476 478 480 482 483 485 - 491 493 494 496 497 500 501 503 — 505 507 509 510 512— 519 521 — 24 526 —531 535 — 537 539 540 542 — 548 551 — 555 558 - 563 565 566 568— 573 575 576 579 —– 582 584 —- 586 588 591— 595 597 — 601 603— 605 607-611 616 618 620 - 627 630 631 633 — 639 641 — 648 650 — 652 654 — 658 660 661 663 — 666 668 669 671 672 674 — 579 681 683—- 690 692 — 695 698 — 702 704 707 709-714 717 721 — 724 726-732 735 - 737 739— 742 744 - 746 748 - 750 752 754 759 760 762 —- 766 768 - 772 776 777 779 781 — 788 791—y99 803 804 S807 809— 820 822 — 828 831 S832 835 836 838 841 —643 845 847 - 868 871 873 875 877— 879 882— 888 890 — 9005 907 909 — 912 9gi14—- 916 918 9019 922 — 927 930 932 g33 935— 938 940— 942 944 946 948 949 göl — 956 958 — 96é0 963— 974 976— 989 g92— 995 997 —1096 1008- 1013 1015 - 1020 1023 - 1042 1044 10946 1049 —·1072 1074 105 107 — 1084 1986 — 1102 1104 — 111 1114 1115 1118 1120 —-— (125 1127 - 1131 1133 — 137 1139 1140 1142 —- 1152 1154 - 1175 1177 1180 - 1189 1191 — 208 1211—1216 1218 1219 1223— 1225 1227 — 1234 1236— 1240 15335 1244 1247— 1250 1252 — 1259 1261 —1264 1267— 1269 1271 —D 274 1276 1278—- 1281 1283— 1585 1287 — 1291 1293 — 1295 1298-1305 1307 — 13511 13513 1314 1316 1317 1319 1321 1323 - 1336 1338—- 1340 1342 1344 - 1347 13509 - 1353 1355 — 1357 1359 —· 1361 1363— 1368 1370 1372 —1385 1388— 1393 1395— 1399 1401 —- 1405 1407 - 1409 1417 1413 1417 1419 1421 - 1425 1427 — 1429 143531— 1433 1435 1433 1441 1443—1 448 1450 1453— 1460 1464— 1467 1469 1470 1472 1473 1478— 1481 1484 1485 1488 —- 1494 1496 1498 — 1507 1504 1505 1507 — 16513 1515— 1517 1529 1572 1524 1526 1530—- 1633 1536— 1543 1545 1545 15590 —· 1553 1565 —1557 1559 1561 1562 1565 1567 1571— h 576 1578-1585 1588 - 1593 1595 — 1599.
Lübeck, 30. November 1883. Das Finanz⸗Departement.
2855 - 2859
2885 - 2892 2922 2923
2936 2939 2966 — 2969