1883 / 295 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Io2332 ins kuvons

n landschaftlichen Pfandbriefen.

Für den Zeitraum von Weihnachten 1883 bis dahin 1893 sollen

a. zu den schlesischen altlandschaftlichen, auf Guts namen lautenden Pfandbriefen und

ba zu den auf Grund der Regulative vom 22. No- vember 1358 resp. 6. Oktober 1858 ausgefer. tigten schlesischen landschaftlichen Pfandbriefen Litt. C.

neue Zins fupons, zu h. auch Talons Nr. 2, verab⸗ folgt werden und zwar;

1) ei den Fürstentbumslandscheften in Jauer, Glogau. Ratibor, Breslau, Liegnitz, Franken⸗ stein, Neisse, Oels und Görlitz in der Zeit vom 28. Januar bis 29. Februar 1884,

2) bei der Schlesiscken GenerallandschaftsDirek= tion zu Breslau in der Zeit vom 21. Februar bis 15. März und im Laufe des Monats Mai 1884 an jedem Arbeitstage, mit Ausschluß des Mittwows, von s Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags.

An alle Inhaber derartiger Pfandbriefe be⸗

ziebungsweise Talons ergebt hiermit die allgemeine

Aufforderung, zum Zweck der Kupons ⸗Erneuerung innerbalb der vorbestimmten Zeitabschnitte bei einer der benannten Ausreichungsstellen persönlich oder mittelst schriftlichen Gesuchs zu a. die Pfandbriefe selbst nebst einem be— sonderen Verzeichniß der 4precentigen und einem besonderen Verjeichniß der 3 prozen⸗ tigen Pfandbriefe vorzulegen, zu Hb. die Talons Rr. einzureichen und zwar mit einem besonderen Verzeichniß der Talons zu den 4 und 4procentigen auf Reichsmark lautenden Pfandbriefen Titt. G. der Serien Lbis V, und mit einem besonderen Verzeichniß der Talons zu den auf Thaler lautenden Pfand⸗ briefen Litt. G. Serle ] bis III 47). Serie IV bis VI 40ᷣ), Serie VII bis R ( 40669.

In jedem dieser Verzeichnisse müssen die Talons nach Serien, Nummern und Zinssätzen unter An gabe der aus den Talons sich ergebenden Kapitals⸗ bezeichnungen geordnet werden.

Einer Einreichang der Pfandbriefe Litt. C. selbst bedarf es zur Erlangzung der neuen Zins⸗ kuüpons nur alsdann, wenn entsprechende Talons nicht vorgelegt werden können.

In di sem Falle sind die betreffenden Pfandbriefe mit schriftlichem Gesuch ausschließlich bei der unter⸗ zeichneten Generallandschafté⸗Direttion zur weiteren Veranlassung einzureichen, welche derartige Pfand⸗ briefe schon vom 28. Januar 1884 ab zu vorläufiger Verwahrung entgegennehmen wird, ö

Breslan, am 78. November 1883.

Schlesische Generallandschafts-Direktion.

066651 Ascherslebener Freisanleihe betreffend.

Auf Grund des unterm 23. September d. Is. Allerhächsten Orts genehmigten Kreis tagsbeschlusses des diesseitigen Kreises vom 6. Jani d. Is. tritt vom 1. Juli 1884 ab eine weinere Ermäßigung des Zinsfußes der Ascherslebener Kreisanleibe de 1870 von 45 auf 4 Prozent ein. Eine Veraus. gabung neuer Anleihe! und Zinsscheine findet nicht statt, vielmehr hat die entsprechende Abstempelu. 3 der alten Scheine zu erfolgen.

Die Inhaber von Anleihescheinen der bezeichneten Art werden daher aufgefordert, die letzteren sowie die dazu gehörigen Talons und die nach dem 1. Juli F. Is. fällig werdenden Zinsscheine behufs deren Ah⸗ stempelung auf 4 Prozent spätestens bis zum 30. Juni 1884 an uns einzureichen,

Von der jenigen Intabern der qu. Scheine, welche dies unterlassen, wid angenommen werden, daß sie sich die Zinsermäßigung nicht gefallen lassen wollen, und werden den selben die bezüglichen Schuldverschrei bungen hierdurch zum 1. Juli 1884 gekündigt.

Quedlinburg, den 27. Oktober 1883.

Der Kreis Ausschuß des Ascherslebener Kreises. Stielow, Königlicher Landrath.

os 878 . Cöln⸗Mindener Eisen⸗ K bahn. Zinsenzahlung.

bahn⸗Gesellschaft erfolgt: vom 2. Januar 1884 ab dauernd in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Lipziger Platz (6 Cöln be unferer Hauptkasse (Domhof 48 Ver mittags; vom 2. Januar bis einschließlich 15. Jannar 1884 in Berlin bei der Hauyt⸗ Seehnndlungskasse, der Direktion der Disconto. Gefellfchaft und dem Herrn S. Bleichröder; in Samburg bei der Norddentschen Bank; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von othfchild C Söhne und, der, Filiale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftestunden. Cöln. den 7. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn Direktion rechts rh.

54917

ehr nberg sche Actien Gesellshaft

für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen.

Die zu unseren Partial Obligationen am 2. Ja-

nuar k. J. fälligen Zins derpflichkungẽ cheine ad X 75. . der J. Emifssion II. Serie . ö. j

werden im Monat Januar k. J.

in Cöln

vereine,

Aachen * . Dis cou to Gesell⸗ a * Berlin . Herrn S. Simonson, Leipziger

Essen

und später nur an unserer Gesellschafts ⸗Kasse Prosper bel Bergeborbeck eingel öst. Essen, den 14. Dezember 1883.

bei dem Ä. Schaaffhansen'schen Bank

u Schacht

Berschiedene Bekanntmachungen.

1636] Schlesische Landschaft.

Pfandbriefs Emission vom Jahre 1883.

1 In dem einjährigen Zeitraume von Weihnachten

1882 bis dahin 1883 sind von der Landschaft

erworben worden:

A. an Darlehnshypotheken auf inkorporirten Gütern und zwar:

a innerhalb der ersten Werthhälfte derlehen : 6M 860 wofür Pfandbriefe Litt. A. emittirt worden sind: zu 44 pro Cent verzint lich 105 600 A zu 4 vro Cent verzinslich. . 6 152 550 ju 33 vro Cent verzinslich. . 1249 800. . zusammen 7507 950 b. innerhalb des vierten Sechstheils des Kreditwerthes derselben . 2598 30 4 wofür ein gleich hoher Betrag . 2 598 300 66 in 4prozentigen Pfandbriefen Litt. C. emittirt worden ist.

B an Darlehnshypotheken auf nicht in⸗ korporirten Grundstuͤcken, demessen nach der ersteön Werthhälfte und dem Zweidrittelwerthe derselben (vergl. Ersten Nachtrag zum rexidirten Regulativ vom 22. November 1367) 3 654 750 .

wofür Neue Pfandbriefe emittirt worden sind: zu 4 pro Cent

verzinslich. 3 600 A110 zu 4 pro Cent

verzinslich. . 3 621 300 . zu 33 pro Cent

verzinẽlich. 29 850 .

zusemmen 3 654 750

2) In dem zu 1 bezeichneten Zeitraume sind von

den Darlehnsschuldnern zurückgezahlt worden:

X. Darlehnsbrpotheken auf inkorporirten Gütern, und zwar:

a. der ersten Werthhälfte . 3 037 800 wofür an Pfandbriefen Litt. A. cus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 45 pro Cent

verzinslich. . 2 882 850 zu 4 pro Cent verzinslich. 146250

zu 35 pro Cent verzinslich. . S700 . zusammen 3 657 800 b. des vierten Sechstheils des Kreditwerthes. .... . 1 235 850 A wofür an Pfandbriefen Litt. C. aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 4 pro Cent verzinslich. . 1 018 800 zu 4 pro Cent verzinelich. 217 050 , zusammen 1255 850 .

B. Darlehnshypotheken auf nicht inkorporirten Grundstücken, welche nach dem ersten Nachtrage zu dem revidirten Regulativ vom Jahre 1867 gewährt worden sind . . 130 550

wofür an Nenen Pfand⸗ briefen aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 4 pro Cent verzinslich. . 1 269 150 16 zu 4 pro Cent verzinslich. 38 400 M. zusammen 1 307 550

Breslau, am 8. Dezember 1883.

Schlesische Generallaudschafts · Direktion.

sis] Prenssische Central-

Bodencredit-Actiengesellschaft.

status am 30. November 1883. Activa.

Cassa- Bestand (incl. Giro Gut-

baben bei der Reichs-

Hauptbankꝛ)).. 6 Wechsel-Bestandã... Anlage in Lombard-Darlehns- ,, Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2B sub 8

210,533. 49. u 529, 847. 45.

c. 837,329. 72

n ,, 14.614. 72 Anlage in Hypotheken-Dar-

lehnsgeschäften 1 Anlage in Kommunal- Dar-

lebhnsges chäften J 2, 074, 931. 92. Anlage in Werthpapieren ge-

mäss Art. 2 sub 8 des

2.248, 324. 66. Grundstücks- Conto (L. 4. Linden 34) ! 1.400, 000. —.

Central - Pfandbrief - Zinsen: Conto MS 4. 103.490. 86.

noch nicht abgehoben 88.803. 24.

Verschiedene Activa

4 014.687. 62. . 2.763.409. 73.

e Gs, 444,592. 54. Passiva.

Emittirte 4 0,ö0 unkündbare Central Pfandbriefe... Emittitte o, Commnnal- Obligationen J Depots gemäss Art. 2 sub .. des Statuts (mit Einschlass des Check- Verkehrs) Reservefonds-Conto. Hypotheken- und Communnal- PBarlehnszinsen- und Ver- waltungsgebühren · Conto Verschiedene Passiva.

51.250.000. —.

Eingezahltes Aktienkapital. M 14, 400,00. Emittirte kündbare Central-

e S49, 300. —. Emittirte 5 / unkündbare

Central- Pfandbriefe. . , 60, 230, 80. —. Emittirte 45 0,ò unkündbare

Certral- Pfancbriefe .. , 67, 948, 600. —.

2 2. M000. —.

319.442. 23. 920,351. 13.

6. 164, S39. 06. 2.361.260. 12.

KRerlin, den 30. November 1883.

Der Verwaltungsrath.

Die Direktion.

. e „G6, 444,592. 54.

5d 522]

M eihnachtstisch

des Vereins Rerliner Künstler zur Unterstützung seiner hülwbedürtti- gem Mitgtieder und deren Hinter- blie benen.

Der Verkauf der für den Weihnachtstisch ein- gelief rten Arbeiten findet in den Tagen des 18., 19., e0. u. 21. Dezember im Lokale des Vereins Rerliner Künstler, Kom- mand antenstrasse 77/79 (Industrie- gebäude), in den Stunden von 10- 4 Uhr, statt.

Die erworbenen Gegenstände brauchen nicht bis zum Schluss der Ausatellung daselbst zu ver- bleiben, sondern können gleich mitgenommen werden.

Salo]

Rheinisohe Röhren- dampf kesselfabrik A. Büttner & Co. Verdingen amRhoeln. Ausschliessliche Spezialitũãt: Unex - 1 Dampf essel. Neueste pa- tentirte Verbesse- rungen: Kein Dich- tungsmaterial mebr Grosse Dampf n. g Wasserreservé

2 ) a, Garant. trock. Dampf. Sonst. Vorzüge: Sieherh. Gering. Kohlenverbr. Hoh. Dampfdruck. Leichte Reinig. Gering. Raumbedarf. Fertige Kessel stets vorräthig. Allein. Concessionäre des Einbecker Stufenrostes. Patent Tenbrink-Fene ungen f. jedes Brennmaterial Rippenrohrvorheiz er v. Prot. Intze & A. Büttner.

2

42202 C. Brandnuer & Co., Birmingham, Fabrikanten der beliebten Rundspitazfedem

DT. 8BaRNbaufß a6 i coras Bie ł CM Ens und vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente JI 50 Peæ., welche entweder 2 Dutzend Rundspitzfedern oder 3 Dtzd. andere Federn bester Qualität enthalten.

Durch jede Papierhandlung. Fabriks Niederlage bei S. Locewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.

Die so sehr beliebten

russischen Pelzwaaren

sind für den Engros und Detail ; Verkauf wieder in großer Auswahl vorräthig und ver⸗ kaufe ich: Schwarze russische Muffen mit Atlas gefüttert für 5 , Russische Kragen 3 6, Seehundart. Muffen 6 MS, dazu Kragen 0. M, Schw. Scheitel Affen Muffen Ti50 4 Große Sisam Muffen 7.50 4 Bisam⸗Boa 4,50 * Stkunks⸗Muffen 12 6, Stunks-Kragen 7 M Excte Biber Muffen 18 16 Hochfeine Nerz oder Iltis Muffen ö 22 S, Nerz⸗ oder Iltis ⸗Krazen 16 (606. Große engl. Pelz-⸗Pellerinen mit aus gearb. Schul⸗ tern 15 M Dawen-Pel;-Baretts 5 66 Pelz= besätze in allen Breiten. 54854 M. A. Segall, Friedrichstr. 2, 1 Treppe.

Nach Auswärts gegen Nachnahme.

. r, Muffen unter Preis.

54967]

54740 städter Zeitung ergebenst ein.

der Nachrichten zu genügen. Sie wird so f

dentschen Reichstags wird regelmäßig auf das

demselben Tage in dem ersten Blatt Aufnahme.

Beilage ausgegeben.

wünscht.

Darm stadt, im Dezember 1883.

5600]

„Dresdner

Vermöge der noch in der Nacht dem

emnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

nehmenden Ausdehnung.

mit 60 Pfennig berechnet wird.

als dies am hiefigen Platze der Fall ist, Dre den, im 2 1883.

Ott Spamers illustrirte Weihnachts⸗Novitäten Il ten Bu dl . mee //

und in dicfer Hinsicht, fowie in Betreff der politisch auch durch Originalcorrespondenzen ihre Leser unterrichtet halten. D ö auf rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der Prenßischen und anderer deutscher Constitutisneller Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Die Aaußere Politik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten werden J. a. auch durch Originalcorrespondenzen aus den Hauptstädten zur Darstellung kommen.

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit hesonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an

Amteblatt des Königlichen Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichts, und des Raths zu Dresden. -

Im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß ⸗Comptoirs erscheinend, zählt der „Dresdner

älteste in Dresden zur Ausgabe gelangende Tageblatt.

Anzeiger“ zur Zeit den 154. Jahrgang und ist das ł stellung der bedeutendsten thatsächlichen Begebenheiten

Sein politischer Theil umfaßt fäglich eine Zusammen ĩ f der Tager politik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Verhandlungen des Säch⸗ fischen Landtags als auch des Deutschen Reichdtags, während sein unterhaltender Theil Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen und der Sächsischen und Dresdner Tagesneuigkeiten, sowie eine speziell dem Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Rubrik in sich schließt.

; „Dresdner Änzelger⸗ zugehenden Telegramme ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten und veröffentlicht unter Anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu 26 Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

In gleicher Weise berichtet der Dresdner

Aus Orter, in denen Buchhandlungen nickt bestehen, wende man sich an die Verlagsbuchhandlung von Otto Spamer in Leipzig in Berlin 8W.

448 ERES RgYRBERERRRERRLR

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darm-

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit rübzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben

Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum gelangt. Die „Darmstädter Zeitung‘ wird wie bisher den heffischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In entsprechend hervor⸗ ragender Weise wird die ‚Darmstädter Zeitung. die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln, en Nachrichten aus der Reichsbauptstadt insbesondere

Ueber die Verhandlungen des

Die „Darmstédter Zeitung“ hringt als Feuilleton Original-Romane und Nopellen, Aufsätze wiffenschaftlichen, belletristischen und sonstigen Inhalts, über Geschichte, Literatur, Kunst, Theater u. k Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als

Die „Darmstädter Zeitung‘ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 3, mit Bringerlohn 4 (, bei den Postanstalten incl. des Post-Aufschlags 3 6 75 3 pro Viertel jahr, excl. Bestellgebühr.

ö des Allgemeinen Anzeigers hemerken, wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ thums und des Umstands, daß sie, als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzug sweife für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen Die Einrückungs⸗-Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 3, für Local-Anzeigen I2 3, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

Anzeiger“,

er Königlichen Polizei⸗Direktion

r Anzeiger“ in einer besonderen Börsen · Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Eourse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen

2

Schluß und Äbendeocurse der hervorragendsten Börfenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren Getreidemärkte, und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. . 1

Der Inseratentheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete Annoncen und erfreut sich vermögze der stetig wachsenden, jetzt 12,500 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗

Der Insertionspreis für die sechõmal ape Burgiszeile ist auf den ungemein billigen Preis von 15 Pfennig normirt, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingesandt“

Fer Abonnements preis auf den „Dresdner Anzeiger beträgt innerhalb des Deutschen Reichs 4 Mark 50 Pfennig pro Quartal zu welchem Betrage in Desterreich noch der Stempelzuschlag tritt.

Indem wir zu dem am 1. Januar 1884 beginnenden neuen Abonnement ergebenst einladen, bitten wir die besüglice Pränumeration bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken und bemerken, daß die Versendung es „Dtesdner Anzeigers. mit den ersten Courier⸗ und Morgenzügen erfolgt und hierdurch. die geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen Theil zu ebenderfelben Zeit in den Besitz desselben gelangen,

gtönigl. Sächs. Adreß ˖ Csmytoir.

Haupterpedition: AÄltstadt, a. d. Kreuzkircke 18 Fdilialexpedition: Neustadt, Hauptstraße 181.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-AUnzeiger. M 295. Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember 1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über M m 74. s 267 ö . . lage, . setzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d esetz, b as Urheb t vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Betanntma kungen veröffentlicht werden, erschelnt auch in ——— 3 523 w amm m,,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. x1;

Das Central Handels ⸗Reaister fär das Deutsche Reich kann durch asse Post - Anstal ten, für Das Ce ister s ich erscheint i ö al · Handels · Reaister 3 ̃ ; = ; s Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Riegel täglich D Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs⸗ und Königli ü b erte fn 50 3 s r 2 i die he, Erpeditien de e glich Preußlschen Siaats. Ibannement beträgt 1 * 50 . für das, Vierteljabr. tze me sten 2 Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2 , , ,,

register des unterzeichneten Amtsgerichts betreffenden dels⸗- und Genoñsenschaftsregister bejüglichen Ge gelöst erkrärt und dar Kaufrann Christian Ziegler schäfte sind dem Amtsrichter Partisch und dem Ge⸗ zu Remscheid zum Läzuidator ernannt wordmn ist. Barmen, den 19. Dezember 1883.

Königliches Aratsgericht, Abthe Aung J.

Rerlin. Sandelsregister 2911

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ Eintragungen erfolgen im Jahre 1334.2. beʒũalich u. s. w. Eintragungen betreffend. des Handelsregisters: I) im Deutschen Reichs richts⸗Sekretär Lessing zur Bearbeitung überwiesen. 1 und Preuß. Staats Anzeiger. in der Magde. Stargard i. Pom. den 3 Dezember 1885. König— —. ;. burger Zeitung, 3) im Halberstädter Intelligenz liches Amtsgericht, Abtheilung V. Brieg. Es wird hierdurch zur öffentlich ern, ö. * k Rin 1 .

1 ' ird hierdurch z e hen Kennt. Allgemeinen Zeitung, 6) im Regierungs⸗Amtsblatt, 54359) d i ö Ber niß gebracht, daß bei dem unterzeichneten Gericht b. bezüglich des Genossenschaftstegisters in den zu Sternbers. Publikationen über nn,. k 9 im Jahre 1884 die das Handels-, Muster⸗ und Ge⸗ a. 1 bis mit 4) bezeichneten Blättern; e. bezüglich in das biesige Handels und Genossenschaftsregister am selben Tage in unf Gesci after ister imter nossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen des Musterregisters: im Deutschen Reichs und werden im Jahre 1884 in dem Reichs -Anzeiger, Nr. 8848 die offene Sandels ge fell Gar * Firma: durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Preußischen Staats Anzeiger. Osterwieck, den die Mecklenb. und hiesigen Anzeigen inferirt werden. Raudnitz C Es. . Staats Anzeiger und die Sclesische Zeitung ver 10. Dezember 1883. Königliches Amtẽ gericht II. Sternberg, 15. Dezember 1885. Großherzogliches mit dem Sitze zu Berlig Geschäfts lokal. Prinzen⸗ öffentlicht, und die auf die Führung der erwähnten Amtsgericht. . straße 3) Und es find als deren e, after die Register bezüglichen Geschäfte durch den Amte gerichtẽ⸗ 54360 Kaufleute des rold Raudaitz und Moriz Groh Rath Dultz unter Mitwirkung des Gerichtsschrei- Perleberg. Die Veröffentlichung der Eintra—⸗ 54366) Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesell⸗ bers Kanzleirath Gerstberger werden bearbeitet wer · gungen in das Handels, Genossenschafts⸗ Zeichen Trachenberg. Die auf die Führung des schaft hat am 12. Dezemfer 1833 begonnen den. Brieg, den 10. Dezember 1833. Königliches Muster⸗ und Modellregister. welche im Laufe des Handels. Genosnfchaft;, Zeichen. und Muster⸗ . . Amtsgericht. III. Jahres 1884 beim hiesigen Amtsgerichte vorkommen, registers sich beziehenden, in den Geschäftskreis des Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1383 sind K . erfolgt durch den Deutschen Reichs- und Preußi unterzeichneten Gerichts gehörigen Eintragungen am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

ö . lötsßo] schen Staats Anzeiger für das Handels = und werden für das Geschäftsjabr 1884 durch 1) den In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu KBurswe4del. Die Eintragungen in das hiesige Genossen schaftzregister, außerdem I) durch die Ber. Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Berlin unter Nr. 147538 die Firma: 6 Handelsregister und in das hiesige Genoffenschafts⸗ Iiner Börfenzeitung, 2) durch das Kreisblatt für die Staats-Anzeiger, 2) das Königliche Regierungs⸗ Robert Böhme register werden für das Gefchäftsjahr 1884 1) durch Westprignitz. Perleberg, den J. Dezember 1883. Amteblatt in Breslau, 3) die Sclefische Zeitung, (Geschäftslokal: Markusstraße 34) uad als deren den Dentschen Reichs und Breußischen Staats. Königliches Amtsgericht. 4) die Berliner Börsenzeitung, 2) das Militscher Inhaber der Kaufmann Theodor Robert Böhme Anzeiger zu Berlin, 2) durch den Hannoyerschen Kreisblatt veröffentlicht werden. Trachenberg, den hier eingetragen worden.

Fourier zu Hannover, 3) durch die Neue Hanno⸗ 54357] 16. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht.

versche Zeitung zu Hannover, 4) durch das Burg⸗ Rennerod. Die Veröffentlichung der Einträge .

dorfer Wochenblatt zu Burgdorf bekannt gemacht im Handels, und Genessenschaftsregister wird im 52362]

werden. Burgwedel, den J9. Dezember 1883. Jahre 1884 durch, den Teutschen Reichs- und Tuche. Die Bearbeitung der auf. Fährung des

Königliches Amtsgericht. Lauenstein. FRöniglich Preußischen Staats -Anzeiger, das Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte für das H Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, Jahr 1884 findet in der J. Abtheilung der Gerichts⸗

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 5726 die Prokura d Louis Robert Rudolph Franz Marnitz für die Firma Charles Kretschmann.

Berlin, den 14. Dezember 18383.

= õd3 49] den Rheinischen Kurier daselbst und die Westerwälder schreiberei des biesigen Amtsgerichts statt und es Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Calenberz. Die Bekanntmachungen über Ein. Zeitung zu Hachenburg erfolgen. Rennerod, den werden die durch das Gesetz vom 27. Mär; 18657 ö Mila. tragungen in das hiesige Handels., und Genossen⸗ 3. Dezember 1883. Königl. Amtsgericht, L Abth. vorgeschriebenen Bekanntmachungen Seitens desͤsss schaftsregister werden für das Jahr 1884 erfolgen Begl. Roemer, Gerichtsschreiber. unterzeichneten Gerichts im Jahre 1884 durch den Bernburs. Handelsrichterliche 54864 Him Deutschen Reichs- und Königlich Pre Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Bekanntmachung. sischen Staats Anzeiger, im Hannoverscken öc6ss] Preußischen Staats- Anzeiger sowie den renn. Nachftekende Firma: Courier, 3) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, Rog asen, Bei den Amtsgerichten Rona en und lichen Anzeiger des Amte blatts der Königlichen Re⸗ . Fol. 678. H in der Deister Zeitung. Calenberg, den 5. De Obornik werden von jetzt ab die die Führung des gierung zu Marternerder erfolgen. Tuchel, den „Gerhard Liese. Dampfbrauerei Bernburg“ zember 1885. Königliches Amtsgericht. Schlüter. Handels., Genossenschafts und Musterregister? be⸗ 4. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht. Inhaber:

freffenden Geschäfte durch den Amtsgerichts rath ö . er Breuereibestzer Gerhard Liese in Bernburg

54353]! Richter und den Gerichtsschreiber Hoeritzsch erledigt. [543550 ist laut Verfügung vom beutigen Tage in das Guhrau. Die Bekanntmachungen des hiesigen Ze Die Belanntmachungen erfolgen durch das Central⸗ Zülliehau. Die gerichtlichen Eintragungen in hiesige Handelsregister eingetragen.

richts über Cintragungen in das Handels und Ge⸗ Register des Reichs Anzeigers, den Berliner das Handelsregister, das Genossenschafts und Muster⸗ Bernburg, den 14. Dezember 1883. nossenschaftsregifter. werden im näcstfolgenden Jahre Böen Gourter und die Posener Jeitung. Rogasen, register Fei dem hiesigen Amtsgericht werden im Her dzlich Anbestifches Amtsgerict.

erfolgen im Deutschen Reichs- Anzeiger, in der den 6. Dezember 1333 KRönigliäzcs Amtsgericht. ihre 1831 durch i) dz Deutschen Reich. und Haenisch. Berliner Börfenzeitung, in der Schlestichen Zeitung . Preußischen Staats Anzeiger, 3 die Berliner . Ind in dem Guhrauer Kreieblatte. Guhrau, den 54580) Börsenzeitung, 3) das Zullichzu⸗Schwiebus er Kreis. Rochum. Handelsregister 547051

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unsern' Handelsregistern ist zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1883 am nächsten Tage Fol gendes eingetragen: a. Firmenregister zu Nr. 802, betreffend die Firma S. Gautzsch zu Bochum: Der Kaufmann Paul Kraft zu Bochum ist in das Handelsgeschäft des Agenten Samuel Gautzsch als Handelsgesellschafter eingetreten 1nd die nunmehr unter der Firma S.

blatt veröffentlicht werden. Züllichau, den 8. De— zember 1883. Königliches Amisgericht.

1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Im Laufe des nächstfolgenden Jahres ö werden die auf. das Dandels und Genossenschafts⸗

54352) regifter bezüglichen öffentlichen Bekanntmachungen

Hofgeismar. Zur Veröffentlichung der qus für den Beztrk des unterzeichneten Handelsgerichts Een Fendels. Und Benoffenschaftsrcgistern zu ker durch den, Deuischen Reichs Anzeiger, dis Köl— wirkenden Bekanntmachungen werden für den Bezirk nische Zeitung und die Rhein und Rubrzeizung er⸗ des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1884 folgen. Ruhrort, den 7. Dezember 1883. König⸗ j der Deutsche Reichs- und Preußische Stauts liches Amtsgericht. Anzeiger, 2) das Casseler Tageblatt bestimmt.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Hofgeismar, den 4. Dezember 1883. Königliches . loss s] ETip tg, resp. Stuttgart und Darm stadi J x l ! Fir

Amtsgericht. Rummelsburz. Die Eintragungen in uner c e ficht! . beiden 'ersteren wöchentlich, die Gautzsch bestebende Handels gesells haft unter

J Handels-, Genossenschafts⸗ uad Musterregister werden letzteren monatlich. Rr. 75 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 5438951 im Jahre 1884 durch den Dentschen Reichs- und ö 5418 b. Gefellschaftsregister Nr. 375:

Altona. Bekanntmachung. 54851] Die offene Handelsgesellschaft S. Gautzsch zu

Königsberg. Für das unterzeichnete Gericht Königlich Preußischen Staats Anzeiger, das 2 ; i , nr. ;

f 5228483 2 5 J . 5 J . 6 Resellschaftsre/ e P1tIte

werden für das Geschäftsjahr 1884 zur Verbffent Regierungsamtsblatt zu Cęeslin die Dstsee Zeitung Ren, m . register ist heute unter

lichung der amtlichen Bekanntmachungen folgende zu Stettin und die Berliner Börsen-Zeitung von . 939 Hädmann & Sohn

,, . 4 k ger , se ,, Rummels burg. zu Wollin nit Zweigniederlaffung zu Berlin und z arf nder Mekka ach 9 ebe 9 0220 r ** 24 e Sge ; z Woll, 1 ö 5 3 e. 6. n

Projeßordnung erfolgenden Bekanntmachungen neben den 1. Dezembe 1883. Königliches Amtsgericht Kitsn n l igtlrag'n worden.

Bochum und als Gesellschafter: 1) der Agent Samuel Gautzsch, 2) der Kaufmann Paul Kraft, Beide zu Bochum. Die Gefellschaft hat am 1. Dezember 1883

dem Regierunzs⸗Amkteblatt, die Königsberger Hat , , geren haft: tungsche Zeitung. 2) Bezüglich der Eintragungen ö ; . oz 36! , begonnen.

? . ssenschafts z3sęe 7 6 88 * e Ve * . 9 . 32 . J

in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister der Salzwedel. Für das Jahr 188 wird di r r rel Gricttic Radmmann zu Wollin, . ö

Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staais⸗ öffentlichung der Eintragungen in das für die Be⸗ . ü ekanntmach .

Tnzeiger, sowie die. Königsberger Harfungsche zirke der Königlichen Amtsgerichte zu Salzwedel und Yie E 2) 4 J ö. K In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20,

; 2 G ,s, fi f4 ꝛ— . , ; Die Gesellschaft hat begonnen am 1. September v

Zeitung. 3) Rücichtlich der den Markenschutz be⸗ Beetzendorf von uns geführte Handels- und Ge⸗ iss zetreffend den ö

Reffenden Bekanntmachungen der Deutsche Reichs nossens haft? register durch den Deutschen Reichs Ritona, den 13. Dezember 1883 Schlesischen Beamten⸗ Credit Võiꝛein

und Königl. Preußische Staats ⸗Anzeiger. Die und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, ö Königliches Amtsgericht Abth. IIa Eingetragene Genossenschaft

auf die Führtung der Handels, Genossenschafts und die Mandeckurgische Zeitung, die Norddeutsche Allge= m e e n m, hier heute eingetragen werken; . in.

Musterregifter fowie der Schiffsregister zich be- meine Zeitung und das Saljwedel'er Wochenblatt, . Der Versicherungsdireltor Adolf Julius burger zu

ziehenden Geschäfte, werden für den hlesigen Register⸗ die Veröffentlichung der Eintragungen in das für Ballenstedt. Bekanntmachung. 548621 Breslau ist aus dem Vorstande der Genossenschaft

bezirk, welcher aus den Amtsgerichtsbezirken Königs- dieselben Amtsgerichtsbezirke von uns, geführte Nachstehender Eintrag: . ö ĩ ausge schieden . .

berg und Pillau besteht, von dem Amtsgerichts Rath Zeichen⸗ und Musterregifter nur in dem Deutschen Inhaber der Firmg Julius Constabel in In der General persammluns der Geꝛnossens hafter Hoym ist jetzt der Mühlenbesitzer Julius Con vom 4. März 1883 ist an Stelle des bisherigen der stabel jun. in Hoym folgende, aus

Frenzel und dem Sekretär Grieswaldt bearbeitet. Reichs- und göniglich Preußischen Staats— Königliches Anzeiger erfolgen, Salzwedel, den 5. Dezember

Löniglichen Hauptmann a. D. und

Fönigsberg, den 65. Dezember 1883. n ; . . ö i 1883. Königliches Amtsgericht. ist heute unter Nr. 53 unseres Firmenregisters 1) dem lie ö. ö.

K ö ö ö . vermerkt. ; Rentenbank⸗ Sekretär Robert Sasse zu Bres⸗

54354 54367 Ballenstedt, den 13. Desembzr . . lau, 29. Vorsitzen den, ö . .

ie öffentliche zek achungen sehivelbein. Die im Artilel 13 des all—⸗ erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 2) dem Provinziai⸗Verwa ungs⸗Sekretär und

r , ö . BüreauVorsteher Eduard Peters za Breslau

Malchin. Bekanntmae ̃ ) ) lrtitel 14 der das Handels⸗ und en, bei . ö en de , dne vorgeschrie⸗ dem unterzeichneten Amtsgericht betre enden Eintra⸗ benen ekanntmachungen werden wir in, dem . I r en J gungen . im Jahre 6. Lurch den Deutschen Deutschen Reichs und Königlich ,, . , . Bekanntmachung. (54863 3) 9 , n. Leo Deinze zu Breslau Reichs Anzeiger, die Mecklenburgischen Anzeigen, Staats Anzeiger und dem Königlichen Regierungs- Nachstehende Firma: . . Rendanten. .

den i, n, e nn iger un die Ralchtner Amtsblatt zu Coeslin für das Jahr 1884 erlassen. Fol. 368. A. Herbst in Reinstedt. Inhaber: 4) dem Regierung 3 Instituten . Szupt . Gasse fr Zeitung erfolgen. Malchin, den 7. Dezember 1883. Schivelbein, den 10. Dezember 1883. König⸗ Kaufmann Andreas Herbst in Reinstedt, (Gontroleur Ernst Sentschzl zu Breslau, als.

zoaliches Amtsgericht. siches Amtsgericht. v. Mellenthin. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Controleur, . Großherzogliches Amtsgericht ch gerich Handels e iste: eingetragen worden. 5) dem Stadt. Hauptkassen⸗ Buchhalter Robertz

Ballenstedt, den 13. Dezember 1883. Ganz zu Breslau, als Schriftführer Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. bestehende Vorstan zs gewählt worden. Heinemann. Breslau, den . Deze mber 1883. Körcgliche Amtsgericht.

Heinemann.

zum stellvertretenden Vorsitzenden,

54364 543511

In dem Geschäftsiahr 1834 werden Schwerte. Die Veröffentlichung der sich auf die auf die Führung der Handels.. Genossenschafts“, das Handels,, Genossenschafts und Musterregister Muster⸗ und Zeichenregister sich beziehenden Ge⸗ beziehenden Eintragungen für das Jahr 1884 wird schäfte für die Amts gerichisbezirke Oppeln, Krappitz, seitens des unterzeichneten Amtsgerichts in folgenden . Rarmen. In das

rin S S' durch den Amtsgerichts. Zeitungen folgen: *. in der Kölnischen Zeitung,ů * . re . nntmachung,. . rh, n ,. ö Mitwirkung des ö . Ge⸗ 6. in dem Staats- und Reichs Anzeiger, . in ist heute auf Grund vollstreckbaren Urtheils des In unser Firmenre zister ist bei Rr. 4469 das Er⸗

24 ö g ; ö. ; fi zniali eri fe 27. Sep- lös imma i ff his heute ichte bers? Sekretãrs Spribille, bearbeitet dem Schwerter Anzeiger, d. in dem Kreieblatt für Königlichen Landgericht? zu Elberfeld vom N. Sep⸗ löschen der Fina Heinrich Hoffmann hier h , Verf wund 68 Eintragungen in den Landkreis Dortmund. Schwerte, den 8. Dezem tember 1883 unter Nr. 271 des Firmen bezw. eingetragen worden. . 1883 kick hregister' wird urch den Deutschen Reichs ber 1885. Königliches Amtsgericht. 1211 des Gesellschasteregisters ein getragen worden; Breslau, den 11 Dezember 153, und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, K J. daß die Kaufleute Ernst Schmidt und Otto Kön ngliches Amtsgericht. Hare g, dh, Lrargexa x . ir ga Scl , ee, . eee i eben me ele wgommers, Betngtmagung 2 7 5m 5 j . ar . 3 ür e 4a D J ö ] 6 2. und ie Schlefische Zeitung erfolgen. Die An 8 ; ] arm Girl grugäst Schmibt Sohn in Remscheid betrie·

Oppeln.

54702 ö biesige Handelsregister Breslau. Seka nntmachnng. 534866)

154867 ! Nr. Ad0 die

intragüng und die Zeichnung der wird die Veröffentlichung der in den hiesigen gericht Sc ; h In unier Firmenregister ist unte

. 6 ö in Person 7 den Amts lichen Handels- und Genossenschaftsregistern vor- bene, unter Nr 271 des Firmenregisterg eingetragene Firma: an l

gerichten Krappitz, Kupp und Carlsruh O.-S. ge⸗ kommenden Eintragungen durch Einrückung 1) in Geschäft als Gesellschafter eingetreten sind; z . ar . .

schehen. Oppeln, den 3. Dezember 1883. König den Dentschen Reichs vnd Föniglich Preußi. II. daß die zwischen Gustar Hermann Ernst und mit dem Sitze in Bromberg und als deren Juhn er

liches Amtẽgericht. Abtheilung III. schen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, 2) in den Otto Schmit unter der Fitma Carl August der Kauf nann gGarl Grosse von bier usglie Ver⸗ ; euch Anzeiger zuw Amtsblatte der Königlichen Schmidt Sohn iu Remscheid bestandene Handels fügung. vom 12. Dezember 18583 am 12. Dezember

54579] Regierung zu Jtertinj 3) in die Berliner 3. em n gr n fe when . *in g, e .

Osterwieck. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ Zeitung zu Berlin, in die Stargarder einlung lichen Landgerichts zu erfeld vom 25. Mai m ; Det 33.

gen der das Handels, GI de ic ft. und Muster I Hierselbst erfolgen. Die auf die Führung der Han⸗ mit Wirkung seit dem 1. Dezember 1881 für auf⸗· Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.