1883 / 295 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Geschãftsagent Dickerbof dabier. Offener Arrest mit Anjeigerflcht bis längstens 4. Januar 1884. Anmelde⸗ frift bis 5. Januar 1884. Gläubigerversammlung und zugleich auch allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1884, früh 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Tes k. Amtsgerichts dahier. ; Speyer, den 12. Dezember 1883.

Der Gerichte schreiber am k. Amtagerichte.

Leinenweber, k. Sekretär.

1333! Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bluhm in Spremberg ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ wachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichs termin auf den 4. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, a iberaumt.

Spremberg, den 11. Dejember 1833.

Hauschulz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34812

Die Richard Schackwitzsche Konkursmasse soll zur Vertheilung gelangen. Es sind 3761 S vor⸗ banden; hieran partiziviren 203 MS vorberechtigte und 8547,29 M nicht vorberechtigte Forderungen. Der Vertheilungsplan ist in der hiesigen Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgericht niedergelegt.

Swinemünde, den 13. Dezember 1883.

C. Müller, gerichtlicher Verwalter.

1. 1306 Nachstehender Beschluß:

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nadlermeisters Edmund Sauer zu Weida wird, nachdem der Schlußtermin am gestrigen Tage abgehalten worden ist, hiermit aufgehoben.

Weida, den 11. Dezember 1883.

Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. II.

gez. Starke, wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Weida, den 11. Dejember 1883. Kohlmann, Gerichtsschreiber.

**! Konkursverfahren.

In dem Konkurse des Wirths Augustin

Keller von Hausach ist auf Vorschlag des Ge— meinschuldners zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 15. Januar 1884, Vormittags 87 Uhr. bestimmt worden. Wolfach, den 6. Dezember 1833. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Hässig.

*

lis! Konkursverfahren.

In dem Konkurkererfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers Friedrich Lonis Israel in

Zittau ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 8. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

raumt. Zittau, den 13. Dezember 1883. Akt. Zunge, Berichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

LCariĩf- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen XO. 294.

sss

Fur die vorübergehende Unterbringung von Vieh

1.

in den auf unseren Bahnhöfen zu Breslau, Star—⸗ gard i. P, Damm, Posen, Bentschen hergestellten, eingefriedigten und bedeckten Räumen wird, sofern das Vieh länger als 12 Stunden in diesen Räumen verbleibt, vom 1. Februar 1884 ab ein Standgeld erhoben, welches für jede weiteren, auch nur ange⸗ fangenen 12 Stunden beträgt: a. für Großvieh

bahn Direktion.

54837

Die in urserem Lokalgütertarif vom 1. April er. auf Seite 173 angegebene Ausnahmetarifirung von Langholz auf einem Paar Schemel - oder Kuppelwagen bleibt im Lokal- und Wechsel— verkehr der vom Staate verwalteten Bahnen über den 31. Dezember d. J. hinaus bis auf Weiteres in Geltung. Bei Zusammenladung von Lang⸗ holz und kürzeren Hölzern auf einem Paar Schemel oder Kuppelwagen wird die Fracht eben⸗ falls nach den Sätzen des Ausnahmetarifs für Holz des Spezialtarifs II. für das wirkliche Gewicht der Sendung, mindestens jedoch für 109 0 Kilo pro Sendung berechnet. Berlin, den 12. Dezember

1383. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

i685]

Vom 1. Januar 1884 ab wird der direkte Aus

nahme ⸗Frachtsatz für Rohʒint von Schoppinitz nach Wien bei Aufgabe in Mengen von 10000 Eg Ero Frachtbrief und Wagen oder Bezahlung der Fracht für dieses Quantum widerruflich auf 1,84 6

pro 100 kg ermäßigt. Breslau, den 7. Dezember 1883. stönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Pferde, Ochsen, Kühe, Rinder ꝛc) 19 Pfennige für es Stück, b. für Kleinvieh (Kälber, Ziegen, Schafe, Lammer, Schweine 2c.) Z Pfennige für jedes Stück. Für die Gesammtzahl der gleichzeitig zur Unterbringung übergebenen Stücke ist mindestens 1ẽ46õtV6u erheben. Für Vieh, welches nicht länger als 17 Stunden in den Räumen verblieben ist, wird ein Standgeld nicht erhoben. Die in uyrserem Lokaltarif für die Beförderung von lebenden Thieren vom 1. Arril 1883 auf Seite 25 sub C. L ange⸗ gebene Gebühr für die vorübergehende Unterbringung lebender Thiere in den auf dem Niederschlesisch Märkischen Bahnhofe in Breslau befindlichen Räumen wird vom 1. Februar f. an aufgehoben. Berlin, den 7. Dezember 1883. Königliche Eisen⸗

lo 6384 Für den Trartrort von Steinkoblen und Kokes von Stationen der Oberschlesischen Eisenbabn nach Stationen der Mährischen Grenzbahn via Mittel- walde = Grulich tritt mit dem 1. Januar 1884, unter Aufbebung des bisherigen bezüglichen Tarifes vom 1. Juli 1882, ein neuer Ausnahme-⸗Tarif mit meist ermäßisten Frachtsätzen in Kraft. Druck⸗ eremplare dieses Tarifes sind auf den betheiligten Stationen zu haben. Breslau, den 10. Dezember 1883. stönigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

546831 19 *683

Vom 13. 1. Dezember er. ab werden Hol⸗ und Eisenbahnschwellen ˖ Sendungen ron Mirorol, Station der russischen Südwestbahnen nach Marienburg, Elbing, Danzig und Neufahrwasser zu den im Spezialtarif 3 zu Heft II. des Weichsel⸗Eisenbahn⸗ Verband⸗ Tarifs 2. Dezember 1880 für Petsch Verband Tarifs vom 9 Neremter 18õ fũt Petscha⸗ nowka enthaltenen Frachtsätzen befördert Brom⸗ berg, den 11. Deiember 1883. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.

ots 40]

Bekauntmachung. Der vorläufig nur bis zum Schluß des Jahres i883 im Lokalverkehr des dies⸗ seitigen Verwaltungsbezirkes und im Wechsel verkehr mit den vom Staate verwalteten Bahnen, der Braunschweigischen und Oldenburgischen Bahn ein⸗ geführte Ausnahmetarif für Langholztransporte, wo⸗ nach bei Verladung von Langholz auf einem Paar Schemel⸗ oder Kuppelwagen die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Hölzer des Spezialtarifs II. mit der Maßgabe Anwendung finden, daß die Fracht für das wirkliche Gewicht mindestens aber für 10000 kg zr entrichten ist, bleibt auch für den 1. Januar k. J. hinaus bis auf Weiteres in Kraft. Bromberg, den 11. Dezember 1883. sönigliche Eisenbahn⸗-Tirektion.

53637

Saarkohlen Verkehr nach der Sstschweiz,

Die Sätze des prorisorischen Saarkohlen⸗Aus—⸗ nahmetarifs Nr. 12 vom 1. Januar 1883, sowie die noch bestehenden Sätze des Saarkohlen⸗Ausnahme⸗ tarifs Nr. 12 vom J. Oktober 1881 nebst den in den Nachträgen des letzteren enthaltenen, werden am 15. Februar kommenden Jahres aufgehoben und durch neue ersetzt. Die neuen Sätze werden sich theils höher, theils niedriger als die zur Zeit be⸗ stehenden stellen.

Nähere Auskunft ertheilen auf Anfrage die Tarif⸗ büreaus der betreffenden Bahnen. .

Cöln, den 5. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktionllinksrheinische).

54447

Deutsch⸗Belgischer Verkehr. Zu zem am 15. Juni cr. erschienenen Tarif für die direkte Beförderung von Eisenbahn⸗Fahrzeugen und lebenden Thieren sind am 15. Dezember cr. der Nachtrag I. zu Heft II und der Nachtrag II. zum Hest III. in Traft getreten. Dieselben enthalten ermäßigte Frachtfätze zwischen Stationen der Königlichen Eisen bahn⸗Ditektion zu Hannover, der Berlin⸗Hamburger und Altona⸗Kieler Bahn einer⸗ und Belgischen Stationen andererseits und können zum Preise von 30 resp. 20 Pf. von den betheiligten Verwaltungen bezogen werden. Cöln, den 15. Dezember 1883. Namens der Verbands Verwaltungen: König⸗ liche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

54844 25 612 D. Der auf die Zeit vom 12. November 1882 bis 31. Dezember 13883 für den Transport von Roheisen in Wagenladungen ren 100 0 kg von Peine nach Teplitz und Teplitz⸗Waldthor eingeführte Frachtsatz von 105 S pro 100 kg bleibt bis Ende des Jahres 1884 in Gültigkeit. Tresden, am 11. Dezember 1883. Königliche General⸗-Direktion der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

54833) Staats bahn⸗Güterverkehr Bromberg Erfurt.

Am 1. Januar 1884 tritt für den direkten Güter⸗ rerkehr zwischen den Stationen des Eisenbabn⸗ Direktionsbezirks Bromberg. einschließlich der Ma— rienburg⸗Mlawkaer Bahn einerseits und den Statio⸗ nen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Erfurt, der Gotha⸗Ohrdrufer, Rordhausen⸗Erfurter. Saal⸗, Weimar -Gerger und Werra⸗Eisenbahn (mit Ein⸗ schluß von Wernsbausen⸗Schmalkalden), sowie den Stationen Dietzhausen, Rohr und Suhl des Eisen⸗ bahn⸗-Direktionsbezirk; Magdeburg anderseits ein neuer Tarif in Kraft.

Hierdurch werden aufgehoben: der Gütertarif: 1) für den Staatsbahnverkehr zwischen Statio⸗ nen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Brom⸗ berg und Berlin vom 1. August 1881, 2) für den Staatsbahnverkehr zwischen Statio⸗ nen der Eisenbahn ˖ Direktionsbezirke Brom⸗ berg und Elberfeld vom 1. Mai 1882, 3) für den Preußisch⸗Sächsischen Verband vom 1. Mai 1578, 4) für den Preußisch-⸗Thüringischen Verband vom 1. August 1878, 5) für den Stettin⸗Berlin . Thüringischen Ver⸗ band vom 1. Januar 1889, 6) füͤr den Stettin Märkisch⸗Sächsischen Ver⸗ band vom 1. Juni 1879, nebst den hierzu erschienenen Nachträgen ꝛc., jedoch nur insoweit, als dieselben Bestimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr zwischen den in den ruübrizirten Tarif aufgeführten Statio⸗ nen enthalten.

Vom gleichen Tage ab kommen an Stelle der im

I) Staatsbabnverkehr Bromberg Magdeburg für die Stationen Erfurt, Leipzig M. H., Halle, Sömmerda, Köthen M. L.,

2) Preußisch⸗Sächsischen Verbands ˖ Güterverkehr für die Stationen Gera, Leirzig, Plagwitz , und Zeitz der Sächsischen Staats—⸗

ahn, zur Zeit bestehenden Tarifsätze die entsprechenden Sätze des rubrizirten Tarifs durchweg zur An⸗ wendung.

Durch diese Tarifänderungen werden neben viel

fachen Frachtermäßigungen und Erweiterungen der

direkten Verkehrsbeziehungen in einzelnen Fällen auch Frachterböhungen und eine Verkehrsbeschrän⸗ kung herbeigeführt; letztere insofern, als für die Folge im ganzen Umfange des neuen Tarifs diejeni˖ gen Sendungen, in deren Frachthriefen Befõrderungs⸗ routen vorgeschrieben sind, welche von den zur Zeit der Trans portaus führung giltigen, zwischen den be⸗ tbeiligten Eisenbabn Verwaltungen vereinbarten Routen abweichen. von der direkten Expedition auf Grund dieses Tarifs ausgeschlossen werden.

Die Erböhungen und die Verkehrsbeschränkung treten eist vom 1. Februar 1884 ab in Kraft.

Exemplare des Tarifs sind vom 1. Januar 1884 cb zum Preise von 1450 M in den Verbands⸗Exve⸗ ditionen käuflich zu haben.

Erfurt, den 19. Deiember 1883.

Königliche Eisenbahn - Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung und im Namen der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion Bromberg.

54680

Berlin ⸗Thüringisch Bayerischer Verband.

Am 1. Januar 1884 tritt zum Berlin⸗Thüringisch⸗ Baverischen Verbands -Gütertarif der zweite Nach⸗ trag in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsäse für die Stationen Barneck, Geisenhausen, Vilsbiburg und Ulm, ferner abgeänderte Frachtsätze für die Stationen Gera, Leipzig, Plagwitz⸗ Lindenau und Zeitz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, des Ausnahmetarifs Nr. 2 (Spiritus und Sprit), neue Sätze des Ausnahmetarifs Nr. 8 (Fluß⸗ und Schwer⸗ srath), sowie theils erhöhte, theils ermäßigte Fracht. sätze für Eisenstein und Berichtigungen. Insoweit der Nachtrag Frachterböhungen enthält, bleiben die bisberigen Sätze noch bis um 10. Februar 1884 in Kraft.

Nähere Auskunft ertbeilen die zum Verbande ge⸗ hörenden Güter⸗Expeditionen, bei welchen der Nach⸗ trag zum Preise von O, 15 M pro Stück käuflich zu haben ist.

Erfurt, den 11. Dezember 1883.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

54679

Staatsbahn Güterverkehr ˖ Berlin ⸗Erfurt.

Am 1. Januar 1884 tritt für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn— Direktion bezirks Berlin einerseits und den Sta— tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, der Gotha ⸗Ohrdrufer, Nerdhausen Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗Geraer, Werra ⸗Eisenbahn (mit Ei ischluß von Wernshausen⸗Schmalkalden), der Friedrich⸗ rodaer, Ilmenau⸗Gehrener, Rublaer Eisenbahn, sowie den Stationen Dietzhausen. Rohr und Suhl des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg anderer⸗ seits ein neuer Tarif in Kraft.

Hierdurch werden aufgehoben:

1) der Lokal ˖ Gütertarif des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin vom 1. August 1881,

2) der Sächsisch⸗Thüringische Verbands⸗Gütertarif vom 16. März 1880, ;

3) der Preußisch⸗Thüringische Verbands⸗Gütertarif vom 1. August 1878,

4) der Stettin⸗Berlin⸗Thüringische Verbands⸗ Gütertarif vom 1. Januar 1880,

5) der Berlin ⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer Verbands⸗Gütertarif vom 1. Januar 1878, ö

6) der Tarif für den Güterverkehr zwischen Sta—⸗ tionen der Berlin⸗Anhaltischen Bahn ELinie Kohl furt Falkenberg) einerseits und den Stationen der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn andererseits vom 1. Juli 1877,

7) der Staatsbahn Gütertarif zwischen den Sta⸗ tionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und den Stationen des Direktionsbezirks Berlin andererseits vom 1. Mai 1882,

8) der Stettin⸗Märkisch⸗Sächsische Verbands Gütertarif vom 1. August 1881,

9) der Tarif für den direkten Güterverkehr zwi⸗ schen Stationen der Cettbus-Großenbainer und Ber— lin-Anhaltischen Bahn (inie Kohlfurt-Falkenberg) einerseits und Stationen der Berlin Görlitzer Bahn andererseits vom 10. September 1877,

1é9 der Tarif für den direkten Güterverkehr zwi⸗ schen Stationen der Berlin-⸗Görlitzer Bahn einer seits und der Halle ⸗Sorau-Gubener und Niederschle . sisch⸗Märkischen Bahn andererseits vom 10. Sep⸗ iember 1877,

11) der Stettin⸗Märkisch⸗Schlesische Verbands⸗ Gütertarif vom 1. März 1882,

12) der Tarif für den direkten Güterverkehr zwi⸗ schen Leipzig. Station der Halle⸗Sorau-Gubener Bahn einerseits und Kamenz, Görlitz und Zittau, Stationen der Berlin-Görlitzer Baha andererseits via Eilenburg⸗Calau resp. Nikrisch vom 1. De⸗ zember 1879,

13) der Schlesisch⸗Niedersächsische Verbands⸗Güter⸗ tarif vom 1. August 1878,

14 der Tarif für den direkten Transport von Braunkohlen von Senftenberg, Station der Berlin⸗ Görlitzer Bahn, nach der Berlin-Hamburger, Magde⸗ burg · Salberstãdter, Berlin ⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn, Königlichen Ostbahn, Niederschlesisch⸗Maär⸗ kischen und Berlin-Anhaltischen Bahn, Mecklenbur gischen Friedrich Franz Bahn und Lübeck-Büchener Eisenbabn via Calau-Berlin resp. Calau⸗Falkenberg vom 1. April 1877,

15) der Preußisch⸗Sächsische Verbands ⸗Gütertarif vom 1. Mai 1878,

16) der Preußisch⸗Sächsische V vom 1. Mai 1882,

17) der Rheinisch ˖ Thüringisch⸗Sächsische Verbands Gütertarif vom 15. Juli 1878,

18) der Schlesisch⸗Rheinische Verbands ⸗Gütertarif vom 1. August 1878,

19) der Schlesisch⸗Sächsische Verbands⸗Gütertarif rom 1. Februar 1878 nebst den hierzu erschienenen Nachträgen ꝛc, jedoch nur insoweit, als sie Bestim⸗ mungen und Tarifsätze für den Güterverkehr zwischen den in diesem Tarife aufgeführten Stationen ent⸗ halten.

Vom gleichen Tage JLommen an Stelle der im

1) Sachsisch⸗Thüringischen Verbande, Tarif vom 16. März 1889, für die Stationen der Sächsischen Staatsbahn Dresden Alt⸗ und Neustadt, Elster⸗ werda, Görlitz, Großenhain, Kamenz, Zittau,

2) Rheinisch⸗Thüringisch ⸗Sächsischen Verbande, Tarif vom 15. Juli 1878, für die Stationen der Sächsischen Staatsbahn Dresden Alt⸗ und Neustadt, Görlitz, Großenhain, Kamenz, Zittau,

3) Berlin⸗Sächsischen Verbande, Tarif vom JI. Januar 1882, für die Stationen der Sächsischen Staatsbahn Dresden Alt⸗ und Neustadt, Görlitz,

erbands Gũtertarif

Großenhain, Kamenz und Zittau. sowie Gera, Lei 1. 2 3 3 ple ,. ettin⸗Märkisch⸗Säcsischen Verbande, ur 2 r mn ottbus⸗Großenbain⸗Sächsischen Verbande, i vom 1. August 1881, e . ,,, Verbande, Tarif vom 1. Mai

Schlesisch⸗Sächsischen Verbande if Fe⸗ =, chsisch de, Tarif vom 1. Fe für die Stationen der Sächischen Staats. bahn Gera, Leipzig (Dresdener Bahnhof) Plagwitz · lindenau. Zeitz, z Stettin ⸗Märkisch⸗Sächsiscken Verband, Tarif

8

vom 1. März 1883, für die Stationen Stettin B. Schw. Fr. B. und Waldenburg B. Schw. Fr. B.

6) Preußisch⸗Tküringischen Verbands. Gutertarif vom 1. August 1878, für die Station Waldenburg B. Schw. Fr. B.

7) Schlesisch Niederĩãchsischen Verbande, Tarif vom 1. August 1878, für die Stationen der Bree lau⸗ Schweidnis⸗Freiburger Bahn Altwasser, Breslau Glogau, Liegnitz, Rothenburg, Waldenburg, j

8) Stettin Berlin⸗Thürinsischen Verbande, Tarif vom 1. Januar 1880, für die Station Stettin (Br. Schw. Fr. B.),

9) Ostwestdeutschen Verbande, Tarif vom 1. Mai 1883, zwischen den Stationen Bebra, Cöthen, Guntershausen, Halle einerseits und Glogau, Alt⸗ wasser, Breslau und Waldenburg, Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Bahn andererseits,

10 Schlesisch⸗Rbeinischen Verbande, Tarif vom 1. August 1878, zwischen den Stationen Altmorschen, Bebra, Beiseförth, Guntershausen, Hönebach, Rotenburg, Melsungen einerseits und Station Glogau Br. Schw. Fr B. andererseits,

1I) Stettin⸗Berlin⸗Bayperischen Verbande, Tarif vom 1. Januar 1881, zwischen Stettin B. Schw. und Lichtenfels Bayer. St. B.,

12) Staatsbahn -⸗Verkehr Berlin Magdeburg für die Stationen Cöthen, Erfurt und Sömmerda

zur Zeit bestehenden Tarifsätze die entsprechenden Sätze des rubrizirten Tarifs durchweg zur Anwen dung. Durch diese Tarifänderungen werden neben vielfachen Frachtermäßigungen und Erweiterungen der direkten Verkehrsbeziehungen in einzelnen Fällen auch Frachterhöhungen und eine Verkehrsbeschrän kung herbeigeführt; letztere insofern, als für die Folge im ganzen Umfange des neuen Tarifs diejenigen Sen— dungen, in deren Frachtbriefen Beförderungsrouten vorgeschrieben sind, welche von den zur Zeit der Trans portausführung gültigen, zwischen den bethei⸗ ligten Eisenbahn⸗Verwaltungen vereinbarten Routen abweichen, von der direkten Erpedition auf Grund dieses Tarifs ausgeschlossen werden.

Die Erhöhungen und die Verkehrs Beschränkung treten erst vom 15. Februar 1884 ab in Kraft.

xemplare des Tarifs sind vom 1. Januar 1884 ab zum Preise von 1ů50 S6 in den Verbande ⸗Expe⸗ ditionen käuflich zu haben.

Erfurt, den 12. Dezember 1883.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung und im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen Berlin, Bromberg, Hannover, Magdeburg, Elberfeld und der Königlichen Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen in Dresden.

54912

Vom 15. d. Mts. ab wird die bayerische Station Neusorg in den nassau⸗baverischen Holz ⸗Verkehr ein⸗ bezogen. Die Verbandstationen ertheilen nähere Aus⸗ kunft Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1883. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

(548421 Bekanntmachung. Norddeutscher Verband.

Die Gültigkeitsdauer des Ausnabmetarifs 6 für Blei und Zink ꝛc. von Aachen und Stolberg nach Berlin wird bis Ende des Jahres 1884 verlängert.

Hannover, den 10. Dezember 1883.

Fönigliche Eisenbahn-⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

54841

Bekanntmachung. ie laut unserer Bekannt— machung vom 2. Januar d. J. für Langholztrans⸗ porte eingeführte Ausnahme ⸗Frachtberechnung, nach welcher bei Verwendung von einem Paar Schemel⸗ oder Kuppelwagen die Fracht für das wirkliche Ge—⸗ wicht der Ladung, mindestens jedoch für 100069 kg zu entrichten ist, bleibt über den 1. Januar k. J. hinaus bis auf Weiteres in Geltung. Hannover, den 10. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn Direktion.

54830

Am 1. Januar 1884 tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren im Lokalverkehr des diesseitigen Bezirks in Kraft, durch welche der bisher gültige diesbezüg⸗ liche Tarif der Magdeburg⸗Halberstädter, Berlin⸗ Pots dam⸗Magdeburger und Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn vom 1. Februar 1880 nebst Nachträgen aufgehoben wird. Der neue Tarif enthält außer Festsetzung von Standgeldern für vorübergehende Unterbringung von Vieh in den von der Bahnver— waltung auf einzelnen Bahnhöfen ꝛc. hergestellten Viehbuchten keine wesentlichen Abweichungen von den bisherigen Bestimmungen und Tarifsätzen. Exemplare des Tarifs sind bei den diesseitigen Sta—⸗ tionen zum Preise von 30 3 pro Stück zu beziehen.

Magdeburg, den 11. Dezember 18383.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

54843] Alt Damm -⸗Colberger Eisenbahn. Vom 20. Dezember cr. ab werden die bisher nur für den Güterverkehr in Wagenladungen bestimmten Haltestellen Speck, Hagenow i. Bomm. und Alt Borck auch in den Stückgut⸗Verkehr einbezogen. Vom gedachten Zeitpunkte ab fallt der Frankatur. zwang bei den näch Speck, Hagenow und Alt-Borck zu versendenden Gütern aller Ärt fort, auch können Sendungen von den gedachten Haltestellen mit Nachnahmen belastet werden. Stettin, den 11. Dezember 1833. Betriebs Direktion der Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. Schirmer.

D;

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. ck: W. Elsner.

Berlin:

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 295.

Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember

Berliner Rörse vom 15. Der emberisss

Amtlich festgestellte Course.

Cmrechnung s- Sätze. 1èẽDQolar 25s Nark. 180 Francs s0 Kar. 1 Gulden zsterr. Fanrang 2 MNark. ] Galden stdd. FaWar. 17 Mark

io Gulden hell. ahr. 179 MNæark. 1 Nar6 ane 1.50 Mark. 100 Enbel 320 Nark. 1 Lirrs Starling 2 Mark. *

Veonhs el. Amsterdam .. 190 H. 58 T. sr les do. 199 EI. 2 H.. 162306 Brůüss. a. Antw. 100 Er. 8 T. * S0. 70bz do. do. 1090 Er. 2 M. IPꝰ* 89. 35 ba Skandin. Plätze 100 Er. 197 112. 15ba Koperhagen. . 109 Er. 10LZ. 5 112152 London.... 1 L. 3trl.8 T. 13 N335br K— 1 T. Stri. 3 H. 3 S0 24 5ba Faria... 199 Er. 8 T. I3 XQS9br 28286 100 Er. 2 M. 80 40bꝛ Budapest IMG H. S TJ. —— 0 100 EI. 2 H. I

a0. do. 105 Fire L. 5 Sp. 45 B Petersburg. 1M S-R. 3 X. 5 135 132

do. 100 8.R. 3 M. 1947562 Warschan .. 100 8.R. 8 T. 6 196 80b2

Gdeld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück; . . ...... .. 9.736 Sovereigns pr. Stück...... 20.33 B , . 6179 Dollars pr. Ztück o...... 4,1862 6 Imperials pr. Stück.... do. pr. 50 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... . Franz. Bankn. pr. 109 res.... S0, Sy hz

Oesterr. Banknoten pr. 10 EI... 168, 55bæ2

do. Silbergulden pr. 1090 El... Russische Bankneten pr. 10 Rubellls7, 252 Zinsfuss der Reichskank: Wechsel ie Lomb. Se

Fonds- and Staats - Faplere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14a. 1/10. 101.90 B Gonsolid. Prenss Anleihe 4 1.4.n. 1.19. 102. 60bæa

do. do. 4 1.1. 1. 17.1091. 60 B Staats Anleihe 18368 4 Mm a.. 12. 100.7506 do. 1855. 52, 53, 62 4 114. 1110.1COôί6 Staats Schuldscheine . 33 I. u. 1.7. 398. Mba ERurmärkische Schuld. 3 155.. 1.11.39. Mba Nenmärkische do. 31 1.1. n. 1.7. 99.0 Oder Peichb. Obl. I. Ser. 4 II. 1. 177. 191. M0. Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 78 44 MO . 103,106 do. d6. . in 1 n.. . 101.006 do. do. 34 1.11. 1. 17. 97. 06 Bresianer Stadt - Anleihe d 14. 11IG. 101.306

Gas seler Sta lt Anleihe . 4 12. a. 153 Gölner Stadt Anleihe. 4 14. u. 1119 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1.1. 1. 1/7. 100.506 Essen. Stadt- Obl. T. Ser. 4 1.1. a. 17. Rönigsbg. Stadt- Anleihe 4 11. u. 17. —— Ost prenss. Prov. Oblig. 4 II. u. 1. 10.706 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 14.n. I/ 10. 100. 80ba B Westprenss. Pro- Anl. 4 14. 110 100,706 Schuldv. d. Berl. Rauf. 4 1.1. a. 117 ——. Berliner.... ... 5 1I. n. 17. 198 25 B HJ 4 1.1. u. 17.105. 20bꝛ 1 4 1.1. . 17. 100, 75bꝛ & , 3 1.1. . 1.7. - Landschaftl. Central. 4 II. a. 17.101. 20b Eur- und Neumärk. 3 11. n. 1/7. 96. 509bæ do. neue 37 1.1. u. 1.7. 93, 7I0ba do. . . 4 II. u. 17.101. 30b2 Ostprenssische 37 11. a. 17. 91.756 d6. .. . 4 1.1. a. 117. 151. 00ba6 Pommersche . . . .. 33 1.1. 1. 1/7. 91402 do. .... 4 1.1. a. 17.101.598 r w 4 1.1. n. 17.101, 75 6 do. Landes- Er. 47 11. 1. 17. ( bPosensche, nene .. 4 11. u. 17. 100, Sob2 6 Sächsische... 111. n. II. S] Schlesische altland. . 34 1/1. a. 1/7. —— 1 4o0. de. 4 1.I. a. 17.101 000 *I A0. landsch. Lit. A 35 1.1. a. 1/7. —— Ado. d40. do. 1 Ii. n. 17.191.000 a do. do. do. 4 1.I. a. 17. 102. 20b2 do. do Lit. C. III. 4 11. u. 17. 101.00. do. do. do. II. 4 1.1. a. 17. 192, 20b2 do. do. nene III. 4 1.1. a. 1/7101 C0 σν. de do. do. H. 4 1.1. u. 17. 102. 20ba Sehli v. E. L.Ord. Pfh. 4 1.I. n. 17.199.796 Westfälische. I. u. 7.101. 50ba B Westpr., rittersch. . 37 1. n. 1751396 40. do. . 4 II. . 17. 102. 50bz do Serie IB. 4 11. u. 17. 101.20ba 6 do. IH. Serie 43 1/1. a. 1/7. do. Int... III. u. 1IJ. 101.9026 Ao. Nenlandsch. . 4 II. u. 1.7. 101. 00b2 6 Hannoversche 4 14. 1/109. 1091006 Ness en- Nassan .. 4 14. n. 1.10 101.906 Eur. u. Nenmärk. .. 4 14 n. 119. 101.006 S Lauenburger. .... 41.1. 1. 17. 101006 Pommersche ..... 1145.110101 0996 SI Posensche ..... 114.190. 101.090ba6 S Prenssische ..... 114.110. 100.996 Z Rbein. n. Westf. . . 4 14a. 110. 191,906 Sächsische ...... 4 1M I/ 10 101.008 Schlesische... * 14 n. 1/19. 101, 106 13chiesnwiꝝg Holstein 4 114u. 110. 101.006

Württemb. Staats - Anl. 4 Prensa. Pr. Anl. ISS. . 3 Hess. Pr. Sch. à M Thlr. - Badische Er · Anl. delSßᷣ7 4 35 El- Loose. Bayerische Frm · Anl.. 4 Braunsehꝶ. 2 Nhl Loose Cöln-Hind. Er- Antheil 3 Dessaner St.- Pr- Anl.. 3 r Dtsch. Gr. Pram. fdr. I. 5 11. a. 17.117. 5 ba do. do. II. Abtheilang 5 II. n. 17. 115504 Hamb. M bMI Loose p. St. 5 Lubecker 5M nhlr- LP. St. Heininger 7 El- Losse do. Eyp Prüm. - Pfdbr. 4 Oldenb. M Thlr- L p. St. 3 Raab- Graz (Pram. Anl.) 4 15463 u. 106 67. 90bꝛ

pr. Stuck 2931, 40ba II2. n. IS. 131.50 B pr. Stuck 229.006

pr. Stex 6 Zh br a n. 1/I6. 125, 25 B

190 606 181. 00b2

xx. Stuck 27.006

16 4062 146 50b2

Nord d. Grund- R- Hyp.- A Nordd. Hyp-Pfandbr.. Xůürnb. Vereinsb. Pfã hr

* 94

2

Pomm. Eyꝑ.· Br. I. r. 127 II. a. T. rz. 110 do. II. V. 1. VI. T2. 100 K Kw, Pr. B- Kredit- B. unkdb.

Hyp.-(Br. rz. 119. do Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VIX. 100 1886

C 0 0 D R 8 . .

.

214 4 46 —— . . 9 8 O

C C m 0 ö

Pr. Ctrꝭ Pfdb. unk. ra. 1193

Vom Staat erworbene Risendahnen. Bergisch-Härk. St.- A.. 5

Ber · Stettiner St Act.. 4 II. n. II. Häarkisch-Posener St.- A. 4 Hagdeb. Halb. B. St - Pr. 3z 11. 1. 1

Niederschl. Härk. Rheinische .

Thuringer Lit. A.

126.506

100. 40bzꝛ E

7 7 Jab. 165 50 B 9 7

do. do. 1880, 81, 82

——

ab. 118, 40b2

. ids 30 s

2 99G QQo&e JZ

Q

Pr. Centr. Comm- Obligę. Pr. Eyp- A.- B. I. III

—— —— —— 188 1 · —1—

D

88 8 , .

ab. 101, 40b2 ab. 214.406

41 W D n = ———

Auaslindisohe Fonds. 111. X. 17. . 1Is6n. 111. pr. Stück 147.506 6. a. 1/12. 75 256 11. n. 17. 14. 110. 1551 14. 110.533.225 B 172. u. 18. 60 506 11.66. 60 b2

, Stadt- Anl.

.

Finnländische Lo Staats anleiĩhe Italienisch Rente.. Laxemb. Staats- Anl. v 82 Norwegische Anl. de 1874 Oesterr. Gold-Rente Papier- Rente

Silber- Rente 1 do. 25071. Lose 133 4

,

q Bodenkrea Æf- Br Pester Stadt- Anleihe.

Poln. Pfandbrie te- do. Liquidationsor. Röm. Stadt- Anleihe

Rnuraänier, grosse... mittel....

Ram⸗n. Staats Hhligat.

dr Gs 8s G Ge Gs de, J, , os 6 =.

——

—— ——

Rus. Engl. Anl. c 18235 ö

do. de 1859 3 155. u. 1,1]

ae. 46 18525 Io. V. .- 1 8

eonsol. Anl.

Anleihe 1875 .. ; Heine 13 14. e,,

; 1 Orient- Anleihe I.

6

7 15.1. 1/11. 71.0902 B 16. n. 1/I2. 55 O) ba

5 1I. a. 1s7. 1s5. 1. Ii. 5 n. III. 6. 90ba 4 n. IG. 584,9 B 14.1. 1/6. 83. 10b26 I. n. 17. 134.406 13. n. 179. 128.40 G 1141 n. 1/0. 14. 1/10. 81350 B I. n. 1/7. 84 75b2 1I. u. 17. 74 70b2 u. iS iG2. 35 B a. 113. 191.50 ba 1715 101. 30ba . 7.99. 9ba

. do. Nieolai-Oblig.. Poln. Schatz oblig. .

.

5. Anleihe Stiegl.

Baden-Kredit ... OCentr. Bodenkr.- Ef. Schwedische St.- Anl. 5 do. Eyp. Pfandbr. 4. do. neue 79 do. V. 1878 do. Stadte-Hyp.-Pfdbr. 47 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40 Er- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1M

Gold - Invest. Anl. 5 I Papierrente.

.

C t 4 .

Bodenkredit.. . 4 . do. Gold -Pfdbr. 5 1/3. u.

9. Wiener Commnnal- Anl. 5 LI. n. 17 104 256

66 75ba 11.506

03. pMba io Sb

102 2562 102.256

7 7 2. 98, 30bz2 2

I2Y8. 40b2

113 53 hb B 4 u. 1/10. 83.00 b2*

*

*

1846 6060 7

J. S5. 5e bꝛ 6

I6 50 bꝛ 78. 106 91.206 91.256

06.

. [

93906

abg 9.006 34 50bz 101.50 6

. .

pr. Hyp . V- A.. Gertif ] Rhein. Eyxoth . 41 1

o. o. Schles Bodenkr.- Pfudbr. do. rz. 110 41

—— 338 **

1

2

——8 23.

ch w RCT

39. 90e da B

.

Stett. Nat. Hyp- r. Ges. do. rz. 110 do. rz. 110 Snudd. Bod .- Rr. Pfandbr

do. 1872 1879 4 Als ondahn- Stamm- and Staram-

Dia eia ge klannertea Dirideadesn db́es- Aachen-Iäülich .. Akeh.- Nastrich. . A. ona-Kieler .. E lin-Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl- Schw. Erb.

= t=

= D

57e aßß 90eb

ö

oO n,.

be = e, = = n=. e. =, , e, g=, ne, g=, me, n=, me me me de- n= n= ne-, = n= = m.

17. 89. 20bz B* P/ 6. 89. 50 6G 7.61002 B 2. 54. 2062 Fs. 1bb⸗

S 9 R O O CO πάίsc

1

Dortm. Gron. · E. Halle Sor - Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck Büchen. MNainz-Ludwigsh. Narienb av ka NcRkl. Err. Eranz. Mnnst.· Enschede Nordh. Erf. Obschl. A. C. D. E. itz /i. 1]

de. it. B. gar.] Ilz io 1 Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R- Oder. U. Bahn Starg - Pesen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.]

O de M .

2 = 6 * W 4 ** * z.

üoldos 1004.

CX

C. , O O

O «S 0 O

we

2 k or or- 86 —— . F . e r .

—— —— ——

2401 861d.

r- m.

=

1009 ir 1 **

Werra-Bahn..

109.256 7. 10.2560

191.0060

I7T. 99.756 7.112.256 7. I06, 40bz 7.100.256 7.102.206

89. 70b2

110.706 100. 50bz 102 606 2ź6 159 106 97.50 bz 116.006 109.256 104206 103.7506 939. 80 bz 101.256 3939. 50 6 108.5062 6 100.10826 102.008026 108. 40b2 6 101. 506026 35.50 ba G 101.87 6 102. 70ebz 39.0026 103.25 6 107.50 B

899.40 0

I0L. 75bæ IQ. 30b2

I7T. 99. 90b2z 6G

oritãts - Aotlen. 2 Banziassa.] 98. 1062 53 306 238, 20 6 16.106026 4107 00626 118.606 14. 50626 60. 0OQb2 B 34.9062 21190626 l5b. 70 bz 08. MM bz 91 99h26 206 50b2z 3.4 bz 28 40026 275 402 201.7062 21.9026 127, 19026 23.906 194. 50b2 102 00b2 G 21.20 6 34 5062 6 27.002 19.402 105. 10626

S5 3 ad40ba & 85. 30a 40b2 6

21

Abrechts bahn. . Amst. Rotterdam 7 Aussig-Teplit. Baltische gar) Bõöh. West. (G gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. ... Gal. (CarlLB.)gar Gotthardbahn .. Kasch.- Oderb. .. Rrp. Rudolfsb gar 4 Kursk- Kiev... 6,90 Luüttich- Limburg. Oest. Er. St. Mp. St 61s 6 Oesterr. Localb.. Oest. dvb. pSt 42320 4 do. B. Elbth. AÆpSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb

. 0 =- -- or-

S T t K O TN O M OL O Q O

ö

S5 30 A400 ba 6 104202

dd C

. SK L K G t D Q t D O ,

8 .

o O O R , ο -= o * —— . w

1

r w D D ü

—— 0

W Se e e e en dh e , e ee e n Fe ä ere

*

C2 O S O O

2

2 O , O O

Sndöst.¶ p. S.. UVng. Gali. (gar. T7orarlberg (gar. War. · W. P. S.i. MN. Westsicil. St- X.

.

—— 0 Q —— * CO O.

28.292 146.802 259. 50 bz 753. 102 7127. 702 778 602 143 00ebz B 7 94. 75bz 785,252 7122. 75b2z 6 94506

560 7026

. 773. 50b2z 8

8118, 002 7, S) bz B

7 527 50ebz

78, 40 bz 331. 00b2 hi 356 123 758

ö ' I sõ6. 3 ha & /

56.106 92706 53. 20h26 41.00 6 11.70 B

16a i- II. n. 67 25ba6 Min. 761i. 15G

213. 0026 79 0062

ö

Mg - Schꝶ. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl-· Wars ch..

. *

Badische St Fisenb - X versch. isl. 396 Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 17. 101,704 Bremer Anleihe de 1874 4 1/3. a. 168. 101, 196 do. do. de i885 4 12. . 1.191 Qσοσν. ir, Ness. . 1 1 9 101. 60bz mburger Staats - Anl. 4 13. a. 1/59. - 33 gt. Rente. . 33 1.2. n. 1/8. 59. 5b 6 Neckl. Rꝛis Schuld versch. I III. n. 17. oB Sachs. Alt. Indesb. Ohl; 4 1.1. a. 17. 101.256 chsische St. Anl. 1868 * 1I. a. 17. Sachsische Staate - Rente 3s Jerseh, s zn 6 gachs. Landv - Pfandbr. 4 1.1. a. 1s7. D9, o do. do. 45 111. a. 117. Waldeck · yrmonter .. 4 II. n. 17. -

Krupp. Obl

n . pia. . ra 10 TL.

Ptfadbr.

Dentsohe Hypotheken- Osrilukate. Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 1sJ. 102,30 B Braunschw. Han. Eypbr. 44 versch. ! 4 14. 1 10. 33.250 96. 10b2a 6G rückz. 11045 11. n. 17. 104.90 B ruckz. 100 4 1I. u. 17. 96. O) ba 103, 89b2 & 43 145.1109. 102.6062 1 11. n. 1/659. Mba 5 11. a. 17. 195, 70b2z J 4A I4.a. 1/10. 100.696 th Pfandbr. 4 II. a. 17. 85. 25ba blig. ra. 105 45 14. 1/19. 101,50 B rz. 110 abg. 5 II. u. 1.109. 111.0060 II. u. 17. 111406

101.702

101.799

11. 1. 17. 00756 1 11. u. Isi 9s, Soba G

P eG G, G. d = , O . = . . m w .

=

Dort. Gron.· E. Hal- Sor. Gub. Narienb. Nav., Münst - Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitaer, Oels- Gnesen

Ostpr. Sudb.

Posen-Creuæb. R. Odernfer

Tilsit . Insterb. Waeæimar- Gera,

3 26

e,

1

37.50 60 4150526 68.00 B 106,70 6 1475626 115 806 22.70 B 108.0026 67, 25b2 6 71.002 1I9. 9026 99, 80 G 193 406 4. 75ba 99 806 58.2562

O E de 0 & o R O t, O Q S G, Ge O O, O, O, O, O, e, eo, O, O eh.

Dux-Bodenb. A.. do. B.. Eisenbahn- Prioritã Aachen -Julicher .. NHärk. I. Ser.

20 O

de

k Q

83

iI 75 I. 141.7560

Staats⸗Anzeiger. 1882.

2

193.928 . . 103 09 B kl. f.

J ,

Fd

, ,,

Kd

üss.I.I. Em.

t n =

do. Dortmund - Soest Ser

do Duss Eꝛhefeld. Prior

1 2 2 * 2 1 111 1 12

Berg M. Jordb. Fr .. do. Ruhr- C- G Ser.

Berlin. Wakalt. . u. B Berlin Anh. (Oberlais] 1

Berlin- Dress Berlin-Görlitzer conv. .

—— —— W ——

.

S = .

1 1

65 656 k. f.

109. 60b2 6 O0. 60 bz G

Berl - Hamb. I. 1. H. Em.

Berl P. Nagd Lit A.. B

do. Lit. C. nene 4 Lit. D. nene 4 1 ; , Berl - St I. II.u.VI.gar. Brauns ehweigisehs

Br. Seh - Frh. It. P. E.

1090750 B

.

= C M · .

*

Rio õheba B

2

Csln - Ni Jener J. Em. . . 1 iss sh d . t.

0)69 6 kl. f.

1 e, = . . C O O C C D KC C C C =

ee

̃ 3 bo ß d s 6 h &

1 2 G 9 e 3 e 9 g T s.

ö ——

ioz 75 B kl. f.

4

Halle S. G. v St. Lit. C. gar. Läbeck Büchen garant. Närkisch-Posener con. Nagdeb. Halberst. 1861

ö

V 8 21

. . =, =. e, = = n=. m m 3.

102,80 6 KI. f.

Leipz. Pr. Lit. A. Hag eb. Leip. Pr. Li 66 5d, s

—— * * 2 9 2 2 3 9 9 .

——

. —— ———— da.

Mag e rg. Mitter Hainz Luv 68-689

,. DcS S- ĩ

cv. 10) 306

. ö

ö .

. do. II. Ser.

*

1

Norãhausen - Erfurt I. E. Oberschlesisché Lit. A. It. C. u. 5.

gar. Lit. E. gar. 34 Lit. F.

6

e, , ern, n,. z s- 1 2 O —— 3 1 129

*

gar. 40/0 Lit

2 .

ö

S M D D . = . . m 3 m 6 e n= g= g= = g= = = t- - O m K, e = = n= .

wr - - - - or et c- 0 -

; (Brieg - Neisse Tiederschl. Zwgh do. (Stargard- Posen) ; II. u. I. Em. Oels- Gnesen Ostprenss. Stilb. A. B. C. Posen-Crenzburg .... Rechte Oderufer .

Rheinische do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. v. 58 n. 69 do. v. 62, 64 u. 65 do. 1869, 71 u. 75

Cöln- Crefelder Saalbahn gar. cony. .. Schleswiger Thuringer L. u. II. 8

2 —— —— W—

iG Gba G

ö or- t- re-

71605 556

. . = , = = m m.

2

5888 9 9 9 .

Weimar - Geraer Werrababn J. Em. ...

*

Aachen-Hastrichter .. Albrechtsbabn Donau- Dampfse Das. Boden tacher .

exel. Coupon Fünfkirehen-Bares gar. 5 Gal. ae , .

Gdðmdrer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. Ser...

oil. 75ba B