Geschãftsagent Dickerbof dabier. Offener Arrest mit Anzeigerflcht bis längstens 4. Januar 1884. Anmelde⸗ frist bis 5. Januar 1881. Gläubigerversammlung und zugleich auch allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1884, früh 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Tes k. Amtsgerichts dahier. ; Spener, den 12. Dejember 1883. Der Gerichts schreiber am k. Amtagerichte. Leinenweber, k. Sekretär.
1333! Konkursverfahren
Cx 2
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bluhm in Spremberg i
— * Tala — * * 2. 3 137 ***1 8 9 t in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— —4* Mor7? 4 n 2 6 Dr * nagnsral 2
wachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Ver⸗ 1 — .
gleichs termin auf
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer tr. 4, anbereumt. Spremherg, den 11. Dejember 18383. Hauschulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
den 4. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr,
Die zur Vertheilung gelangen. Es sind 3761 „6 vor⸗ banden; hieran partizipiren 203 M vorberechtigte ö
S547, 29 M nicht vorberechtigte Forderungen.
Der Vertheilungsplan ist in der hiesigen Gerichts
schreiberei des Königlichen Amtsgericht niedergelegt. Swinemünde, den 13. Dezember 1883.
C. Müller,
2 * gerichtlicher Verwalter.
54906 Nachstehender Beschluß: Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nadlermeisters Edmund Sauer zu Weida wird, nachdem der Schlußtermin am gestrigen Tage abgehalten worden ist, hiermit aufgehoben.
Weida, den 11. Dejember 1883. .
Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. II.
gez. Starke, wird biermit öffentlich bekannt gemacht. Weida, den 11. Dejember 1883. Kohlmann, Gerichtsschreiber.
548235 d 2 lsssrs! Konkursverfahren.
In dem Konkurse des Wirths Augustin Keller von Hausach ist auf Vorschlag des Ge— meinschuldners zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
Dienstag, den 15. Januar 1884, Vormittags 8 Uhr. estimmt worden. Wolfach, den 6. Dejember 1833. . Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Hässig.
*
löse! Konkursverfahren.
raumt. Zittau, den 13. Dezember 1883. Akt. Junge, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen XO. 294.
54651
Für die vorübergehende Unterbringung von Vieh in den auf unseren Bahnhöfen zu Breslau, Star—⸗ gard i. P, Damm, Posen, Bentschen hergestellten, eingefriedigten und bedeckten Räumen wird, sofern das Vieh länger als 12 Stunden in diesen Räumen verbleibt, vom 1. Februar 1884 ab ein Standgeld erhoben, welches für jede weiteren, auch nur ange⸗ fangenen 12 Stunden beträgt: a. für Großvieh Pferde, Ochsen, Kühe, Rinder ꝛc) 19 Pfennige für jedes Stück, b. für Kleinvieh (wöälber, Ziegen, Schafe, Lämmer, Schweine 2c.) 27 Pfennige für jedes Stück. Für die Gesammtzahl der gleichzeitig zur Unterbringung übergebenen Stücke ist mindestens 1ẽ946zu erheben. Für Vieh, welches nicht länger als 12 Stunden in den Räumen verblieben ist, wird ein Standgeld nicht erhoben. Die in urserem Lokaltarif für die Beförderung von lebenden Thieren vom 1. April 1883 auf Seite 26 sub C. L. ange⸗ gebene Gebühr für die vorübergehende Unterbringung lebender Thiere in den auf dem Niederschlesisch⸗ Märkischen Bahnhofe in Breslau befindlichen Räumen wird vom 1. Februar f. an aufgeboben. Berlin, den 7. Dezember 1883. Königliche Eisen⸗ bahn Direktion.
562837
Die in urserem Lokalgütertarif vom 1. April er. auf Seite 173 angegebene Ausnahmetarifirung von Langholz auf einem Paar Schemel oder Kuppelwagen bleibt im Lokal- und Wechsel—⸗ verkehr der vom Staate verwalteten Bahnen über den 31. Dezember d. J. hinaus bis auf Weiteres in Geltung. Bei Zusammenladung ron Lang⸗ holz und kürzeren Hölzern auf einem Paar Schemel oder Kuppelwagen wird die Fracht eben⸗ falls nach den Sätzen des Ausnahmetarifs für Holz des Spezialtarifs II. für das wirkliche Gewicht der Sendung, mindestens jedoch für 10 00 Kilo pro Sendung berechnet. Berlin, den 12. Dezember 1333. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. 54685
Vom 1. Januar 1884 ab wird der direkte Aus
nahme⸗Frachtsatz für Rohʒint von Schoprinitz nach Wien bei Aufgabe in Mengen von 10000 kg rro Frachtbrief und Wagen oder Bezahlung der Fracht für dieses Quantum widerruflich auf 1,84 416 pro 100 kg ermäßigt. ) Breslau, den 7. Dezember 1883. stönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Io 684
Für den Trartrort ron Steinkoblen und Kokes von Stationen der Oberschlesischen Eisenbabn nach Stationen der Mährischen Grenzbabn via Mittel- walde = Grulich tritt mit dem 1. Januar 1884, unter Aufhebung des bisherigen bezüglichen Tarifes vom 1. Jrli 1882, ein neuer Ausnabme⸗Tarif mit meist ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Druck⸗ eremplare dieses Tarifes sind auf den betheiligten Stationen zu haben.
Breslau, den 10. Dezer ber 1883.
sönigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
54683
Vom 13. 1. Dezember cr. ab werden Hol und Eisenbahnschwellen ˖ Sendungen von Mirorol, Station der russischen Südwestbahnen nach Marienburg, Elbing, Danzig und Neufahrwasser zu den im Sxpezialtarif 3 zu Heft IL. des Weichsel⸗Eisenbahn⸗ . Dezember ,,, Verband-Tarifs vom 9 NJoeember 1880 für Petscha⸗ nowka entbaltenen Frachtsätzen befördert Brom⸗ berg, den 11. Deiember 18835. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.
54810]
Bekauntmachung. Der rorläufig nur bis zum Schluß des Jabres i883 im Lokalverkehr des dies⸗ seitigen Verwaltungsbezirkes und im Wechselverkehr mit den vom Staate verwalteten Babnen, der Braunschweigischen und Oldenburgischen Bahn ein⸗ geführte Ausnahmetarif für Langholztransporte, wo⸗ nach bei Verladung von Langholz auf einem Paar Schemel⸗ oder Kurppelwagen die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Hölzer des Spezialtarifs II. mit der Maßgabe Anwendung finden, daß die Fracht für das wirkliche Gewicht mindestens aber für 10000 kg zu entrichten ist, bleibt auch für den 1. Januar k. J. hinaus bis auf Weiteres in Kraft. Bromberg, den 11. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn-Sirektion.
oss 37]
Snarkohlen Verkehr nach der Ostschweiz.
Die Satze des rrorisorischen Saarkohlen⸗Aus⸗ nahmetarifs Nr. 12 vom 1. Januar 1883, sowie die noch bestehenden Sätze des Saarkobhlen⸗Ausnahme⸗ tarifs Nr. 12 vom 1. Oktober 1381 nebst den in den Nachträgen des letzteren enthaltenen, werden am 15. Februar kommenden Jahres aufgehoben und durch neue ersetzt. Die neuen Sätze werden sich theils höber, theils niedriger als die zur Zeit be⸗ stehenden stellen.
Nähere Auskunft ertheilen auf Anfrage die Tarif⸗ büreaus der betreffenden Bahnen.
Cöln, den 5. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion(linksrheinische).
.
54447
Deutsch⸗Belgischer Verkehr. Zu dem am 5. Juni er. erschienenen Tarif für die direkte Beförderung von Eisenbahn-⸗Fahrzeugen und lebenden Thieren sind am 15. Dezember cr. der Nachtrag J. zu Heft II und der Nachtrag II. zum Hest II. in Kraft getreten. Dieselben enthalten ermäßigte Frachtsätze zwischen Stationen der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Hannover, der Berlin⸗Hamburger und Altona⸗Kieler Bahn einer⸗ und Belgischen Stationen andererseits und können zum Preise von 30 resp. 20 Pf. von den betheiligten Verwaltungen bezogen werden. Cöln, den 15. Dezember 1883. Namens der Verbands Verwaltungen: König⸗ liche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
54844 25 6120. Der auf die Zeit vom 12. November 1882 bis 31. Dezember 1383 für den Transport von Roheisen in Wagenladungen ren 190 0 kg von Peine nach Teplitz und Teplitz Waldthor eingefübrte Frachtsatz von 1056 pro 100 Eg bleibt bis Ende des Jahres 1884 in Gültigkeit. Dresden, am 11. Dezember 1883. Königliche General ⸗Direktion der sachsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
54833) Staats bahn⸗Güterverkehr
Bromberg⸗Erfurt.
Am 1. Januar 1884 tritt für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen den Stationen des Eisenbabn— Direktionsbezirks Bromberg. einschließlich der Ma⸗ rienburg⸗Mlawkaer Bahn einerseits und den Statio⸗ nen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Erfurt, der Gotha⸗Ohrdrufer, Rordhausen⸗ Erfurter, Saal⸗, Weimar -Gerager und Werra⸗Eisenbahn (mit Ein⸗ schluß von Wernsbausen⸗-Schmalkalden), sowie den Stationen Dietzhausen, Rohr und Suhl des Eisen⸗ bahn⸗-Direktionsbezirksz Magdekur, anderseits ein neuer Tarif in Kraft. Hierdurch werden aufgehoben:
der Gütertarif:
I) für den Staatsbahnverkehr zwischen Statio⸗ nen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Brom⸗ berg und Berlin vom 1. August 1881.
2) für den Staatsbahnverkehr zwischen Statio⸗ nen der Eisenbahn ⸗ Direktionsbezirke Brom- berg und Elberfeld vom 1. Mai 1882,
3) für den Preußisch⸗Sächsischen Verband vom
1. Mai 1878,
4) für den Preußisch⸗-Thüringischen Verband vom 1. August 1878, 5) für den Stettin⸗Berlin⸗Thüringischen Ver⸗ band vom 1. Januar 1880, 6) für den Stettin⸗Märkisch⸗Sächsischen Ver⸗ band vom 1. Juni 1879, nebst den hierzu erschienenen Nachträgen ꝛc., jedoch nur insoweit, als dieselben Bestimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr zwischen den in den rubrizirten Tarif aufgeführten Statio⸗ nen enthalten.
Vom gleichen Tage ab kommen an Stelle der im
I) Staatsbahnverkehr Bromberg ⸗agdeburg für die Stationen Erfurt, Leipzig M. H., Halle, Sömmerda, Köthen M. L.,
27) Preußisch⸗Sãchsischen Verbands ˖ Güterverkehr sür die Stationen Gera, Leiyzig, Plagwitz⸗ ö und Zeitz der Sächsischen Staats ahn,
iur Zeit bestehenden Tarifsätze die entsprechenden Sätze des rubrizirten Tarifs durchweg zur An⸗ wendung.
Durch diese Tarifänderungen werden neben viel⸗
fachen Frachtermäßigungen und Erweiterungen der
direkten Verkehrsbeziebungen in einzelnen Fällen auch Frachterböhungen und eine Verkebrsbeschrän⸗ kung herbeigeführt; letztere insofern, als für die Folge im ganjen Umfange des neuen Tarifs diejeni gen Sendungen, in deren Frachtbriefen Befõrderunge⸗· reuten vorgeschrieben sind, welche von den zur Zeit der Tranẽportau? fübrung giltigen, zwischen den be⸗ tbeiligten Eisenbahn ⸗ Verwaltungen vereinbarten Routen abweichen, von der direkten Exxedition auf Grund dieses Tarifs ausgeschlossen werden.
Die Erböhungen und die Verkehrsbeschränkung treten eist vom 1. Februar 1884 ab in Kraft.
Exemplare des Tarifs sind vom 1. Januar 1384 cb zum Preise von 150 M in den Verbands⸗Exve⸗ ditionen käuflich zu haben.
Erfurt, den 19. Dezember 1883.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. als geschäfts führende Verwaltung und im Namen der Königlichen Eisenbahn Direktion Bromberg.
sass) .
Berlin Thüringisch Bayerischer Verband.
Am 1. Januar 1884 tritt zum Berlin⸗Thüringisch⸗ Baverischen Verbands ⸗Gütertarif der zweite Nach⸗ trag in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsäse für die Stationen Barneck, Geisenbausen, Vilsbiburg und Ulm, ferner abgeänderte Frachtsätze für die Stationen Gera. Leipzig, Plagwitz Lindenau und Zeitz des Eisenbahn⸗Direktionsbezitks Erfurt, des Ausnahmetarifs Nr. 2 (Spiritus und Sprit), neue Sätze des Ausnahmetarifs Nr. 8 (Fluß- und Schwer⸗ spatb), sowie theils erhöhte, theils ermäßigte Fracht sätze für Eisenstein und Berichtigungen. Insoweit der Nachtrag Frachterböhungen entbält, bleiben die bisberigen Sätze noch bis jum 10. Februar 1884 in Kraft.
Nähere Auskunft ertbeilen die zum Verbande ge⸗ hörenden Güter⸗Expeditionen, bei welchen der Nach⸗ trag zum Preise von O, 15 M pro Stück käuflich zu haben ist.
Erfurt, den 11. Dezember 1883.
Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
54679 Staatsbahn ˖ Güterverkehr ˖ Berlin ⸗ Erfurt. Am 1. Januar 1884 tritt für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktions bezirks Berlin einerseits und den Sta—⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, der Gotha ⸗ Ohrdrufer. Nerdhausen ⸗ Erfurter, Saal⸗ Weimar -⸗-Geraer, Werra ⸗Eisenbahn (mit Ei ischluß von Wernshausen⸗ Schmalkalden), der Friedrich⸗ rodaer, Ilmenau⸗Gehrener, Rublaer Eisenbabn, sowie den Stationen Dietzhausen. Rohr und Suhl des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Magdeburg anderer⸗
seits ein neuer Tarif in Kraft. Hierdurch werden aufgehoben:
1) der Lokal ˖ Gütertarif des Eisenbahn⸗Direktions⸗ beüirks Berlin vom 1. August 1881,
2) der Sächsisch⸗Thüringische Verbands ⸗Gütertarif vom 16. März 1880,
3) der Preußisch⸗Thüringische Verbands ⸗Gütertarif vom 1. August 1878,
4) der Stettin⸗Berlin⸗Thüringische Verbands⸗ Gütettarif vom 1. Januar 1880,
5) der Berlin ⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗⸗Lausitzer Verbands⸗Gütertarif vom 1. Januar 1878,
6) der Tarif für den Güterverkehr zwischen Sta⸗ tionen der Berlin⸗Anhaltischen Bahn (Linie Kobl⸗ furt ⸗ Falkenberg) einerseits und den Stationen der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn andererseits vom 1. Juli 1877,
7) der Staatsbahn ⸗Gütertarif zwischen den Sta⸗ tionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und den Stationen des Direktionsbezirks Berlin andererseits vom 1. Mai 1882,
8) der Stettin⸗Märkisch⸗Sächsische Verbands⸗ Gütertarif vom 1. August 1881,
9) der Tarif für den direkten Güterverkehr zwi⸗ schen Stationen der Cottbus⸗Großenbainer und Ber⸗ lin⸗Anhaltischen Bahn Einie Kohlfurt-Falkenberg) einerseits und Stationen der Berlin ⸗ Görlitzer Bahn andererseits vom 19. September 1877,
19) der Tarif für den direkten Güterverkehr zwi⸗ schen Stationen der Berlin⸗Görlitzer Bahn einer seits und der Halle⸗Sorau ⸗ Gubener und Niederschle sisch⸗Märkischen Bahn andererseits vom 10. Sep iember 1877,
11) der Stettin⸗Märkisch⸗Schlesische Verbands⸗ Gütertarif vom 1. März 1882,
12) der Tarif für den direkten Güterverkehr zwi⸗ schen Leipzig. Station der Halle⸗Sorau-Gubener Bahn einerseits und Kamenz, Görlitz und Zittau, Stationen der Berlin-Görlitzer Baha andererseits via Eilenburg ⸗Calau resp. Nikrisch vom 1. De⸗ zember 1879,
13) der Schlesisch⸗Niedersãchsische Verbands⸗Güter⸗ tarif vom 1. August 1878,
14) der Tarif für den direkten Transport von Braunkohlen von Senftenberg, Station der Berlin⸗ Görlitzer Bahn, nach der Berlin⸗Hamburger, Magde⸗ burg Salberstädter, Berlin ⸗Potsdam⸗Magdeburger Babn, Könialichen Ostbabn, Niederschlesisch⸗Mär kischen und Berlin ⸗Anhaltischen Bahn, Mecklenbur⸗ aischen Friedrich Franz Bahn und Lübeck-Büchener Eisenbabn via Calau Berlin resp. Calau⸗Falkenberg vom 1. April 1877,
15) der Preußisch⸗Sächsische Verbands⸗Gütertarif vom 1. Mai 1878,
16) der Preußisch⸗Sächsische Verbands ⸗Gütertarif vom 1. Mai 1882,
17) der Rheinisch ·Thüringisch⸗S Gütertarif vom 15. Juli 1878,
18) der Schlesisch⸗Rheinische Verbands⸗Gütertarif vom 1. August 1878,
19) der Schlesisch⸗Sächsische Verbands⸗Gütertarif vom 1. Februar 1878 nebst den hierzu erschienenen Nachträgen ꝛc, jedoch nur insoweit, als sie Bestim⸗ mungen und Tarifsätze für den Güterverkehr zwischen den in diesem Tarise aufgeführten Stationen ent— halten.
Vom gleichen Tage lommen an Stelle der im
1) Sächsisch⸗Thüringischen Verbande, Tarif vom 16. März 1889, für die Stationen der Sächsischen Staatsbahn Dresden Alt. und Neustadt, Elster⸗ werda, Görlitz, Großenhain, Kamenz, Zittau,
2) Rheinisch⸗ Thüringisch⸗Sächsischen Verbande, Tarif vom 15. Juli 1878, für die Stationen der Sächsischen Staatsbahn Dresden Alt⸗ und Neustadt, Görlitz, Großenhain, Kamenz, Zittau,
3) Berlin⸗Sächsischen Verbande, Tarif vom J. Januar 1882, für die Stationen der Sächsischen Staatsbahn Dresden Alt⸗ und Neuftadt, Görlitz,
ãchsische Verbands
Großenbain, Kamenz und Zittau. sowie Gera, Leip- zig (Dresdener Bahnhof Jeiz, Plagwitz ⸗Lindenau,
4) Stettin ˖Mãrkisch⸗Sãchsischen Verbande, Tarif vom 1. Auaust 1881,
Cottbus Großenhain · Sãchsischen Verbande, Tarif vom 1. August 1881,
, Verbande, Tarif vom 1. Mai
DZ,
Schlesisch⸗Säͤchsischen Verbande, Tarif vom 1. Fe⸗ bruar 1882,
für die Stationen der Sächsischen Staats⸗ babn Gera, Leipzig (Dresdener Bahnhof), Plagwitz · Lindenau. Zeitz,
5) Stettin Mãrkisch⸗Sãchsiscken Verband, Tarif vom 1. März 1883, für die Stationen Stettin B. Schw. Fr. B. und Waldenburg B. Schw. Fr. B..
6) Preußisch⸗Thüringischen Verbands. Gütertarif vom 1. Auaust 1878, für die Station Waldenburg B. Schw. Fr. B.
7) Schlesisch ˖ Niedersãchsischen Verbande, Tarif vom 1. August 1878, für die Stationen der Bres lau⸗ Schweidnis⸗Freiburger Bahn Altwasser, Breslau, Glogau, Liegnitz, Rothenburg, Waldenburg,
8) Stettin ⸗Berlin⸗Thürinsischen Verbande, Tarif vom 1. Januar 1880, für die Station Stettin (Br. Schw. Fr. B.),
9) Ostwestdeutschen Verbande, Tarif vom 1. Mai 1883, zwischen den Stationen Bebra, Cöthen, Guntershausen, Halle einerseits und Glogau, Alt⸗ wasser, Breslau und Waldenburg, Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Bahn andererseits,
10 Schlesisch⸗Rbeinischen Verbande, Tarif vom 1. August 1878, zwischen den Stationen Altmorschen, Bebra, Beiseförth, Guntershausen, Hönebach, Rotenbura, Melsungen einerseits und Station Glogau Br. Schw. Fr B. andererseits,
11) Stettin⸗Berlin⸗Baperischen Verbande, Tarif vom 1. Januar 1881, zwischen Stettin B. Schw. und Lichtenfels Bayer. St. B.,
12) Staatebahn⸗Verkehr Berlin Magdeburg für die Stationen Cöthen, Erfurt und Sömmerda
zur Zeit bestehenden Tarifsätze die entsprechenden Sätze des rubrizirten Tarifs durchweg zur Anwen⸗ dung. Durch diese Tarifänderungen werden neben vielfachen Frachtermäßigungen und Erweiterungen der direkten Verkebrsbeziehungen in einzelnen Fällen auch Frachterhöhungen und eine Verkehrs beschrän kung herbeigeführt; letztere insofern, als für die Folge im ganzen Umfange des neuen Tarifs diejenigen Sen⸗ dungen, in deren Frachtbriefen Beförderungsrouten vorgeschrieben sind, welche von den zur Zeit der Traneportausführung gültigen, zwischen den bethei⸗ ligten Eisenbahn⸗Verwaltungen vereinbarten Routen abweichen, von der direkten Expedition auf Grund dieses Tarifs ausgeschlossen werden.
Die Erhöhungen und die Verkehrs ⸗Beschränkung treten erst vom 15. Februar 1884 ab in Kraft.
Exemplare des Tarifs sind vom 1. Januar 1884 ab zum Preise von 1B50 (6 in den Verbande ⸗Expe⸗ ditionen käuflich zu haben.
Erfurt, den 12. Dezember 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung und im Namen der Königlichen Eisenbahn Direktionen Berlin, Bromberg, Hannover, Magdeburg, Elberfeld und der Königlichen Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen in Dresden.
54912
Vom 15. d. Mts. ab wird die bayerische Station Neusorg in den nassau⸗baperischen Holz ⸗Verkehr ein⸗ bezogen. Die Verbandstationen ertheilen nähere Aus⸗ kunft Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. /
54842 GSekanntmachung. Norddeutscher Verband.
Die Gültigkeitsdauer des Ausnabmetarifs 6 für Blei und Zink ꝛc. von Aachen und Stolberg nach Berlin wird bis Ende des Jahres 1884 verlängert.
Hannover, den 10. Dezember 1883.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
54841
Bekanntmachung. Die laut unserer Bekannt- machung vom 2. Januar d. J. für Langholztrans⸗ porte eingeführte Ausnahme ⸗Frachtberechnung, nach welcher bei Verwendung von einem Paar Schemel⸗ oder Kuprelwagen die Fracht für das wirkliche Ge⸗ wicht der Ladung, mindestens jedoch für 100090 kg zu entrichten ist, bleibt über den 1. Januar k. J. binaus bis auf Weiteres in Geltung. Hannover, den 10. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
54839
Am 1. Januar 1884 tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren im Lokalverkehr des diesseitigen Bezirks in Kraft, durch welche der bisher gültige dies bezüg- liche Tarif der Magdeburg⸗Halberstädter, Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger und Hannover⸗A ltenbekener Eisenbahn vom 1. Februar 1880 nebst Nachträgen aufgehoben wird. Der neue Tarif enthält außer Festsetzung von Standgeldern für vorübergehende Unterbringung von Vieh in den von der Bahnver⸗ waltung auf einzelnen Bahnhöfen ꝛc. hergestellten Viehbuchten keine wesentlichen Abweichungen von den bisherigen Bestimmungen und Tarifsätzen. Exemplare des Tarifs sind bei den diesseitigen Sta—⸗ tionen zum Preise von 30 3 pro Stück zu beziehen.
Magdeburg, den 11. Dezember 1883.
Königliche Eisenbabn⸗Direktion.
54843) Alt Damm-Colberger Eisenbahn. Vom 20. Dezember er, ab werden die bisher nur für den Güterverkehr in Wagenladungen bestimmten Daltestellen Speck, Hagenow i. Pom m. und Alt⸗ Borck auch in den Stückgut⸗Verkehr einbezogen. Vom gedachten Zeitpunkte ab fällt der Frankatur⸗ zwang bei den nach Speck, Hagenow und Alt- Borck zu versendenden Gütern aller Art fort, auch können Sendungen von den gedachten Haltestellen mit Nachnahmen belastet werden. Stettin, den 11. Dezember 1883. Betriebs ⸗ Direktion der Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. Schirmer.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Berlin:
M 295.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember
1883.
a. Mtn. 1
Spandin. Hsãtas Copenhagen.
.
— — 168 3062 167. 302
1808006 S0 80 ba
5 80456
19861562
194756
Italien. Plätze 1060 Lire
10G Tire 100 8.-R. 3 W. ö 109 S.-R. 3 M. — 100 8.-R. 8 83 6 196. 8062
Petersburg
kKerliner Rörse vom 15. Der emberi sss
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sätze.
1D0ar — Gas Nark. 188 Eranes — S809 Mark. 1 Galden zsterr D 2 err. 7 Gdalãen stad. Fanr. — 12 Mart 106 Gelden hell. Vahr. — 170 Nær'r. 1 Nark aach — 1.50 ark 100 Erb el — 320 Nark. 1 Lirts Sterling — 2 Mark.
Veokhsel. 168. 13661 162.3906 80. 702 80. 3562 112. 1562 112. 15h 20, 3852 20. 24562 0 S0bꝛ 80 40b2
t B. Thüringer Lit. A.
w
Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück-. Sovereigns pr. Stück . ...... V- Franes Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 50M Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz Bankn. pr. 109 Eres Oesterr. Banknoten pr. 109 EI... Silhergnlden pr. 100 El... Russische Bankneten pr. 1M Rubel Zinsfuss der Reichsank: Wechsel 4 Lomb. 5's
9.73 B
16.176 4,1862 6
*
: S ghd I68, ʒ5bꝛ
197.2562
33 1/1. n. 17. 237 11. n. 17.
Breslaner Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe . 4 1.2. a. 18 Cdlner Stadt- Anleihe. . 4 1.4. u. 1IO. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 II. . 17. Essen. Stadt- Obl. T. Ser. 4 1 Eõönigsbg. Stadt- Anleihe 4 Ostprenss. Prov. Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. . Westprenss. Proy- Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
— — —
— — . ö
2 R 4 Q 0 — — — — —
.
— — — — —— H N i ĩ i i -i 0 — =- 1
k
Landschettl. Central. Eur- and Neumärk.
— —
= 1 2
Ostprenssische
— — —— — — — — —
a, er,
Pommersche
C 2
do. Landes-Kr. Posensche, nene. Sächsische
. 6 — — — — 2 — — 2 —— J , J
— —
do. landsch. L
,
Pfandbriefe.
Westfãalis che ö rittersch..
—
— — —— — — — — — — — —
II. Serie 451 eee,
do. Nenlandsch. L Hannoversche . essen-Nassana .. Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger
Rentenhriefe.
Fonds - and Staats-Faptore.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. a. 1/10. Consolid Preuss. Anleihe 45 14. n. 1II0. do. 4 1.I. n. Is7.
Staats Anleihe 1868 .. 4 M n. 1. do. 1850. 52, 53, 62 4 14. u. II. Staats- Schuldscheine Euarmärkische Schuldyv. 3 1575. n. 1.11. Nenmãarkis che Oder. Deichb. Obl. I. Ser. 4 1I. u. 1sJ. Berlin. Stadt Obl. 76s u. IS 4 &,
Ih i/i. n. is. 46 1 1M. IIi6
101.90 B 102, 50 b2 101.60 B 100.756 1060, 75 6 39, 0b 9, bz 99. Mbz 101.006 103, 106 101.0060 97.006 101.306
1090. 80ba B 10706
108 2562 B
105.202
MMI zob⸗ Is zhb⸗
893, 702 101.3062 91.7506 I1951.00bz6 91.402 7. 101.50 6 101, 75 6
Iod sobWa o
or os
101.0060 7. 102. 20b2 7. 101.0060 7. 102, 20b2 101606 I02 20b2 7. 100.70 B 7. 101. 50b2 B 81.306
7. 102. 50b2 I0l, 20b2 G
lol Oba & IT. 1091. 00ba 6 101006 110.101.0060
10. 101.06
101006
Poln. Pfandbriefe...
Rug. Engl. Anl. de 18235
10, 75bꝛ 6
Türkische Anleihe 1865
Bayerische Anl. de 15875 4 1.1. n. 117. Bremer Anleihe de 1874 4 153. n. 1/3. de 1880 4 1572. u. 18. Grossherzogl. Ness. Obl. 4 1515 15/11 Hamburger Staats · Anl. 4 13. a. I /S. St. Rente.. 3 I2. n. 18. Meckl. Eis. Schuld versch. s 1/1. a. Is7. Sachs. Alt. Indesb. Ohl. 4 1.1. a. 1/7. Sächsische St. Anl. 1868 4 11. a. IsJ. Sãchsische Staats- Rente 8 versch.
Sachs. Iandw.- Pfandbr. 4 1.1. n. 17. 43 II. a. 17. Naldeck · rmonter .. 4 II. I. IsJ.
Pommersche 14 u. 1/0. 1010006 Eosensche L4. u. 1/10. 101.090ba6 Preussisehe 100 906 Rhein. a. Westf. . . 4 14. u. 1/10. 101, . Sächsische 4 1441/10101, 098 Schlesische 14. 1/10. 101, 106 Schleswig- Holstein 4 14 u. L10101 MG Badische St.- Eisenb- A 4 101.306
191.706 101, 106
101.602
9440
101 006
gg 75ba 6
Württemb. Staats- Anl. 4 versch. FEreuss. Pr. Anl. 1855 .. 1414. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. — pr. Stuck
Badische Er- Anl. delS6ß7 4 I/2. n. 1/5.
do. 35 EIL - Loose. — pr. Stück Bayerische Bram.- Ani. 4 1385. Brauns ehꝝ. 2MNhIL- Loose — pr. Stück
Coln· ind. Er - Antheil 3 L4 n. 1/I0.
Dessaner St. Pr - Anl.. 3. 14. Dtsch. Gr. Prãm - Pfdr. I. 5 II. a. 17. do. do. II. Abtheilang 5 II. u. IJ. Hamb. M bI Loose p. St. 3 1.55. Tnbecker SMτlrC Sts 14. Heininger 7 El- Losse . — Pr. Stück do. Hyp. Pram. Pfdbr. 4 12. Oldenb. M Thlr- L p. St. 3 1.2. Raab- Graz (Prm - Anl.) 4 154. n. 10.
Vom Staat erworbene Aisendahnen. ab. II8, 40ba
Bergiseh-Härk. St.-A. . 5. 1.1.
Ber- Stettiner St Act.. 44 II. n. IJ. NHäarkisch Posener St.- A. 4 L11. Hagdeb. Halb. B. St. Pr. 33 11. u. 17.
NHunster-Hamm. St.- Act. 4 1.1. u. 177. Niederschl-Härk . 14 1.1. a. 1.7. Rheinische 61 111. u. 17. 4 11. n. 1.19. .
100. 40bz B
ab. 165 50 B ab. 101. 40b2 ab. 214 4060
Aaslândizobe Fonds. New - Torker Stadt- Anl. 8 I.. a. 17. do. do. 15. a. 1/11. Finnlandische Loose. pr. Stück do. Staatsaleihbe 4 16. a. 1.12. Italienische Rente .. l/1. n. 17. Luxemb. Staats- Anl. v. S2 4 I4.n.1I9. Norwegische Anl de 1874 4 15 5.15.11 Oesterr. Geld-Rente 4 14a. 1.ID. dJ. Papier-Rente 4 12. u. 135. do. do. 15. a. 111. do. do. 13. a. 179. do. Silber-Rente 1I. u. 17. do. d8. 14a. 1/19. do. 250FI- Loose 1354 114. do. Kredit- Loose l8sõss — pr. Stück do. Lott .- Anl. 185015 I5. u. 111. do. do. 1864 — Pr. Stück do. Bodenkred - Ef- Br. H II5. . 111. Pester Stadt- Anleihe II. u. 1sJ. do. do. Kleine 6 II. u. 1.7. 11. a. 17. 16. u. 112. 4. III0. 11. n. 17.
ö
rr
= D r n . = w 8 n. 1
er-
rr
* n
SS G & G&S - = D d 8 .
do. Liquidationsbr. Röm. Stadt- Anleihe. REumänier, grosse... do. mittel .... do. kleine... REnumän. Staats-Obligat.
2 **
do. do. fand. 5 do. de. mittel 5 do. do. Kleine s do do. amort. 5
—
S8 = = s . 6 86 . . O3 O6 D O O, O, ge w‚ 93 8
— — — — * e .
do. do. de 1859 3 do. do. de 18625 do. de. Hleine 5 do. eonsol. Anl. 187055 do. do. 1871 5 do. do. kleine 5 do. do. 18725 do. 46. kleine 5 do. do. 18735 do. do. leine do. Anleike 1875 .. .
.
—— — — — — — — — 2 Wed, , e. W ö. m
D Q Q
8 8
DQ QꝘ
8 O
. S*. 8 J
8
8 2
er.
— — — W — W —
— — —
J do. Crient-Anleihe I. 5 do. do. II. do. do. II. do. Nieolai-Oblig.. ... do. Poln. Schatzoblig.. do. do. kleine do. Pr.- Anleihe de 1864 D
—
= . = . . d, e, D e, d, , , , , , O,
1I5. n. 1/11. 1I5. . 1/11. 4. n. 1 I0. 14. u. 1II9.
do. do. de 1865 do. 5. Anleihe Stiegl. . de. 5. do. J do. Baden-Kredit .... do. Centr. Bodenkr. Schwedische St. Anl. do. HEyp. Pfandbr. do. do. neue do. d0. v. 18 do. Stãdte-Hyp.-Pfdbr.
2
12
o O d= 0
ce C- t- 0 - — —— — . — 1 O 9 — — z ö
— * — — — — — — Q —
— . (
9 8 E. 9 e gs
*
do. M Er- Loose vollg. fr.
Ungarische Goldrente . 6 11. do. do. 4111. do. Gold- Invest. Anl. 5 11. do. Papierrente ... 5 16. , b . 3k do. St. is enb. Anl.. 11. u.] do. Bodenkredit. . . 44 14. n. 1.I9. do. do. Gold -Pfdbr. 5 13. u. 1/9.
Wiener Commnnal-Anl. 5 II. n. 1.
S — — 1
I 154 1/14
/
M g A — — —
—
—
**
2 2 .
— — —
—
39. 90e da B
37eabb 90ebd
8 2öba B-
Holo 1090.
2401 86 1M.
1009
. 365. 60a 0ba G S5 30a4bꝛ G S5 3a 490bꝛ 6
19. — 1.9. S5. 5Jebz G -
S = =
— 10
7. 55. 30ä40bæa 6 10a 20b2
abg 606
Deutsohe Hypotheken-Gerilâkate.
Anbalt-Dess. Pfandbr. . 5 1.1. u. IJ. Braunsehn.- Han. HEypbr. 4 versch. do. 40. 4 1.4. I.IO. D. Gr. Kr. B.Pfdbr. r. 110 5 1.1. a. 1/7. do. T. rück. 11045 11. u. 17. do. T. rückz. 100 4 11. u. 17.
P. Hy. BPfdbr. TV. V. VI. 5. Fersch. do. J 44 1/4. u. 1.19. do. do 14 11. u. 17.
Hamp. Hypoth. Pfandbr. 5 1.1. u. 177. do. do. do. 4 14M. 1/10. do. Hypoth- Pfand br. II. u. 1sJ.
H. Henckel Oblig. ra. 105 45 14. u. 110.
Rrupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1.4. u. III0.
NHeckf Hyp. Pfd. I.. 13 4 1/1. u. 1sJ.
Meckl. Ryp.- Pfd. I. 2336 versch.
Heininger HNyp. Pfudbr. 4 1/1. u. 17. qa. 4e, , 1. n 1
106 10b2 6
193, Sob2 6
do.
do. d6.
do.
do. do.
5 111. . 17. 44 14M. 110. 17.99.7506 7. 112.256 17. 106, 40bæ 7.100.256 102.276 7.899, 70 bz
110.706
Pomm. y- Br. L. 2. 125 do. I. a. TN. T2. 110 do. II. V. 1. VI. rz. 100 110 do. II. rz. 100 ...
Pr. B-Kredit-B. unkdb.
Hyp- Br. rz. 1II9.. do. Ser. II. r. 10018382 do. V. VILrTz. 100 1886 do. rz. 115 de. rz. 100
Pr. Ctrł. Pfdb. unk. r II0
e — — — Q — Q —
= r m r , =.
1 — — — — Q —
S = — — 4 4 . 4 4 — — 4 38
C G 8 —
—
do. do. 1880, 81, 82
1 . —— — — !
* — — h ö : — M — O —— 1 ——— — 1 — 1 —
Pr. Centr - Comm - Oblig. Pr. Hyp- A.- B. I. rz. 120,
= I = D , D 8 —— —— — — —— ——
D SL —
46. VII. z. IS.
— — — — Q — Q —
do. II. T2
do. .
ds. VI. ræ.
do. VIII. rz. Pr. Hyp.· NV. A.-G. Certif. Rhein. Eyoth.-
do. d
Schleès Bodenkr. Pfnabr.
do. do. rz. 110 4 do. do. rz. 110 Sũuüdd. Bod. Kr. Pfandbr 40. do. 46. do. 18721879 4 1 Als enbahn- Stamm- and Sta Dis eiageklamnmerten Diridead su boese Aachen- Jülich.. Ahkch.-Nastrich. . A. ona- Kieler... E ln-Dresden. Berlin- Hamburg. 1 Bresl- Schw. Erb. Crefelder . .... Dortm.-Gron. . E. Halle-Sor - Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck Büchen.
— — W — — —
2 —
2.
*
2 ö x — * — — — * 4 = 2 4 = 6 = d — 6
21
—
— — —— — —— — —— 5—
.
Nordd. Grund-K-Hyp-A5 I4M.1I2. 107.256 Nordd. Hyp-Prandbr. Rürnb. Vereinsb. Pfahr
10.256 101.006
100. 50 bz 102. 6026 159 106 97.50 bz 116.006 109.256 104206 103.7506 39. 80 bz 101.25 6 39. 50 6 108. 50b2z 6G 100.1026 102. 006026
177. 1608 40ba ibi. oz 6 7B. 3hba o 16. S836 oz 7Geba 6 S8 vSobz G
1953.25 6 107.50 B
7. 99406
7. 100. 75bz B 7. 104. 00226 7.98, 6002 G 101.7562
1 CQ. 302 99. 9026
98. 10b2
53 306 2389,20 6 16. 10026 4107 00bz6 118.606 1I4. 5026 60.002 B 34.902 21190626 lõ6ßᷣ. 70bz
J. v. St. 3 g. ILit. B do. 5
Brg.· NR. I. do.
, , , ,
wd
R
1
— — W — W — — — W — — Q —
ö
— — *
— — — —
—
üss. II.Em. 4 II. ¶ HIHIEm. 4 11. do. Dortmund - Soest. Ser 4
de. Dũss -Elbfeld. Prior.
Berg. N. Jordb. Fr- VW. do. Ruhr. C.- R. G. II Ser.
Berlin- AxEhalt. A. u. B. Berlin · Anh. oOberlanis.
Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer eonvy. .
6 — — —
—
t= t- mr meet
—
. ᷣ‚ . s = = . . . . 162
— —
ö
re.
ö
Berl · Hamb. I. a. H. Em.
Berl P. Kagd. Lit. An. B. Lit. C. Rene Lit. D. Rene 1 2414 ⸗ k Berl - St IH. II. u. VI. gar. Braunschꝶeigisehs
Br. Seh Frb. Lt. B. E.
= = = = m- = = = . — — — — W — — — — — —
1
— —
2 —— — Q — — O — 1 — — ——— — ——— — — — 1 = * —
or- et- / C .ᷣ· D ᷣ·¶
ritãts- Aotlen.
2 Banziassn.)
—
. 6 D- — 1D
Csln - Nindener I. Em. II. Em. 1853
.
ö
—
em — 1
— — —
.
— — — ne h = n — H L — L L L — — M — N C — — —— C — — —— — — — — x — — — — — — — —— W ——
2 — 8 2
— — .
—
Halle S. G. v St. gar. A. B Lit. C. gar. Lübeck Büchen garant. Närkisch-Posener esny NHagdeb. Halberst. 1861
— — — — —
1 — 1 1 1 —— 1 2 — 1
ö
re- t- - .- C · -= es- et- t- c οᷣ· —— — — — —— —— — —— — — — — — — —— —— — — —— —
—
Hagdeb. Leipz. Pr. do
— — — — — 4 — — — 1
.
— — — — —
Kagdebrę . Vittenderge Hainz Lnãv. 68 69 gar. do. I. 1. II.
—
— — — Q — * * Se e
O O SG =
—
1
NHänst. Ensch. , v. Niederschl-Härk. L Ser. do. II. Ser. à sᷓ27 Thlr.
Baltische (gar.) . Bõh. West. G gar.)
— ——
190 T — . — — H O T —· O — QO O — — O O O 2 O0 —— 7 8 O 0 do e, de n.
— = O G -= n= g= O, G, = n= O, O, = m , = . 8 — — — — D — 2 — — — — —
4 4 2 4 ß 1 1 4 Mainz-Ludwigsh. 54 1.I.a. 7 108. Mb NHarienb May ka 11 91 90ba 6G Nekl Frdr. Franz. 14 1.1. 206 50b2 Vunst. Enschede 4 14. 8.4 ba Nordh. · Erf. 4 11I. 2840526 Obschl. A. C. D. E. 1E ν III 33 1./I.n. IE275 40ba do. (Lit. B. gar.) 335 11.7 201.7062 Oels- Gnesen... 4 1.II. 21. 90bz 6 Ostpr. Südbabn . O 4 1 127, 1982 6 Posen-Creuzburg 0 41 29.0906 R- Oder · U. Bahn 98 88H 4 II. 194.502 Starg . Pesen gar. 4 41 41 1/1.n. 7102 Mb. FPilsit · Insterburg O 41, 21.206 VWeim Gera (gar) 4 4145 171. B34. 50b26 do. 2t con. 2 121 1, 27. M0b2 ö ö — 19.4062 Werra-Bahn 3 J 1. 105. 10626 Albrechts bahn .. 5 1, 728.29 b2 Amst. Rotterdam 146. 80bz2 Aussig- Teplitz 14 259. 50 bz
53. 10b2 127 702
N.-H., Oblig. I. a. II. Ser. d
1
Norãhausen · Erfurt I. E.
1— 1 — 1 1 1 — 1 21 = 185
Oberschlesische Lit. A.
2
. — — 2 —
— —
—— — —— —— ——
Fre — — — — — — — — — — —
ö
— — — —— —— —— — —— —— —— ——
- = = — — — — — — 6 6 8 6 83 83 =
ö Y ee es- e,.
8 —
— — W — — — — Q — —
do. (Stargard-Po . u. II. E Oels- Gnesen Ostprenss. Sudb. A. B. C. Posen-Creuzburg .... K w
Rheinische do. II. Er. V. St. gar. do. II. Em. 7. 58 n. 60
do. v. 52, 64 n. 65
do. 1869, 71 n. 73 Cöln- Crefelder
Saalbabn gar. cony. ..
Schleswiger
— 2
S D i 1 — 1 1 — 1 =
— — G — 2
3 2 3 3
t- C- t- -
. = = . , ,, n.
92
. — — x —
—
Thüringer I. u. II. S
—
.
— — — — — — — = — —— —— — — *
— — — — c — — — Q — —
——
— — — — — — —
—
—
Weimar - Geraer Werrababn J. Em. ...
—— — * —
— —
5
1 c . .
984.50 B 34.50 B 34 256
103.50 6 103.006 102.90 B 103,252
10.756 162 166
9
*
102.80 B
102 80B
*
103.006 102.80 6
102 502 102. 50bz
102.756
1092 906
1007582 B
1094596
10.506
63 36 3 03 6 B . oO pos or 6
ich 40B 155206
Ol 0O)bæz 101.006 102. 40b2 38 906
102,75 G kl. 102.75 6 kl. 102.756 101.00 B 102, 75 G
105.10 6 102,90 B
105.256
1653 006 io? 0900 ν e 7.102.108
1036086 102.606 7 100.996 7. 100.75 B
03. 25 B
*
en. — — — —
10 60G
*
103.006 103.006 103.00 B 7. 103.00 B
101 800
7.10240 B
j
Aachen-astrichter.. Albrechtsbabn gar... Ponau - Dampfschiff Gol dae n, , .
Ge = G . e,,
. . — Q — — —
excel. Coupon õo
. .. 54 n. BSaschtiehraderB. 1 In. 778 6b Dux - Bodenbach * 1. 143 0ebz B Elis. Westh. (gar. III. a. 734, 75 bz Franz Jos. . . .. 1II.u. 785, 25ba Gal. (CarlLB.) gar. 74 4 1.1. u. 7122, 75bꝛ 6 Gotthardbahn .. 214 11. 94.506 Kasch.-·Oderb. . . 44 1.1I. n. 760 70b26 Krp.Rudolfsb gar 45 1.1.. 773. 50b2 Kursk-Kiew ... 955 1,2.a. 8118, C0 bæa Luttich Limburg. 0 LI. 7. SJba B Gest. Fr. St. Mp. St 6iss E2zS 4 II.a. 7 327 Seba Oesterr. Localb.. 6 5 1.1. 78S, 40b2 Gest. Id wb. MpSt 4 4* 265 II.. 7 -— do. B.Elbth. AK pSt 5 4 1AM. B31. C90ba Reichenb. Pard. . n 43 1/1.n. 76513306 Russ. Staatsb. gar. ;, 385 1.1.1. 7123 75 Russ. Süd vb. gar. 5 5 11. 756. 30 ba & do. do. grosse 5 5 1I. n. 756. 106 Schweiz Ceatralb 3, 4 4 1,1. 927906 do. Nordost. 0 4 II. 53. 20b2 G do. Unionsb. 0 4 11. 41.0906 do. Westb.. 04 1.1. .I1I.70B Stdõst. ) p. Si. HK 6 1 4 1,5211 — — Ung - Geliz. (gar.) 5 5 5 111.a. 7 67. 25ba 6 Vorarlberg (gar.) 5 5 5 1.1. n. 781.106 War. W. 7.8. MH. 5 584 1I. EI3. Mb 6 Westsicil. St. A. — 5 1. . QM b r rr, drr r , . ö s Berl Dresd. 0 0 5 14. 41 2MbaG Bresl- KWarsch,. 2 235 11. 68. 00B Port . Gron. E.,. — — 44 11. 106,996 Hal. Sor - Gub., 33 5 5 11. 11*75b26 Narienb. Nlaw., 5 5 5 141. 115 306 Münst.- Ensch, O0 O5 22708 Nordh.- Erfurt, 5 45 1098 00926 Oberlausitaer, 0 035 67.25 ba 6 Oels - Gnesen 11 2 5 71.0062 Ostpr. Suùdb. 5 5535 1I9.90b2 6 Posen-Creuzb., 3 5,85 5 99, 80 6G R. Odernterm, . 815 193 406 Saalbahn 2 1 255 94. 75ba & Tilsit. Insterb.. 3 45 99 806 Weimar- Gera, O Q 5 58. 25b2 Bux Bodenb. X. 5 735 suar 7d do. 735 I. 141.756 Eisenbahn- Pri Aotien und Obligationen. Aachen - Julicher 11. 7.104, 006 isch-HNärk. I. Ser. 44 1,1. — — de. 11 k
2* — — — — 1— —
Funfkirehen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 4
Gðmdrer Eisenb.-Pfdbr. 5 II. Gotthardbahn I. Ser.. 5 1.1.
26832
66.0906 81,50 6 go, 0 B S6 406 LS 50 B 104.506
82.60 B 85.756 S3, 1b & S3. 19ba 6 Il0l, 15ba B lol, bz
. —
101, 70ba
103.996 . f. 10300 B K. f.
102,90 B H.
10606 Ek. is.
109. 60ba G O0. GObz G 1093 006
103. Mb B
1090,60 6 kl. f. 10) 69G El. f.
02,75 B kl. f.
102,806 EI. f. 100. 90bz 6