1883 / 296 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

aus der Obligation vom 28. August 1832 und der

richtlichen Verhandlung vom 18. September 18537 m Grundbuche von Eichwerder Band J. Blatt 33 Nr. 5 Abtbeilung II. Nr. 9 und Band II. Blatt Nr. 53 Abtheilung II. Nr. 1 eingetragenen Oypo- thek von 400 Thalern, sowie an dem auf diese Hy⸗ pothek bestellten, ebendaselbst eingetragenen Pfand ˖ recht mit ibren Ansrrüchen auf Hppotbek und Pfandrecht ausgeschlossen,

Y)) den nachfolgenden Personen:

I) der verwittweten Ludwig Steinbach, jetzt ver⸗ ebelichten Mühlenbesitzer Marquartd, Pauline, geb. Beelke, zu Altlipke,

2) der rerehelichten Eigentbümer Wilhelm Wolff. Emilie, geb, Perschke, zu Louisenaue,

3) dem Eigenthümer Wilhelm Perschke zu Es verance,

4) 2. Hausmann Ferdinand Perschke zu Alt⸗

ipke,

ihre Rechte an der im Grundbuche von Brenken⸗ bofswalde Band J. Blatt Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 15 fär den Eigenthümer Wilhelm Steinbach zu Netzbruch aus dem Erkenntniß vom 29 Juni 1852 in Höhe Lon 99 Thalern 12 Sgr. nebst 50/9 Zinsen von 83 Thalern seit 11. November 1854 und von 35 Thalern jur Sicherung des Borzugs⸗ rechts dieser Summe eingetragenen Protestation vor⸗ behalten.

Die übrigen Berechtigten an der bezeichneten Pro— testation werden mit ihren Rechten und Ansprüchen aus derselben ausgeschlossen.

Friedeberg R. / M., den 10. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Aus schlußurtheil. m Namen des Königs! Verkündet am 30. November 1883. Gregorkiew iez, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der Subhastation von Gr. Bukowitz Blatt 74 gebil⸗ deten Michael Sengerschen Spezialmasse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pr. Stargard durch den Amtsrichter Kruska für Recht:

die unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf folgende Spezialmasse: 50 Thaler Darlehnsforderung des Hofbesitzers Michael Senger, eingetragen auf Bukowitz Blatt 74 Abtheilung III. Nr. 18, welche mit 162 27 3 zur Hebung gelangt sind ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens werden aus der Masse entnommen. Von Rechts Wegen.

Iod d S3] Bekanntmachung. . Das ron der hiesigen städtischen Sparkasse auf den Namen Luckow, Melanie, geb. Leddihn, verwitt⸗ wete Defstillateur, Kürassierstraße 5, unter Nr. 32149 ausgestellte Sparkassenbuch, welches noch auf. 73 ültig ist, ist durch Erkenntniß des Königlichen mtsgerichts J. bierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 13. Dezember 1883. Txzebigtowski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 54.

loose Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtel vom 5. Dejember 1883 sind die Schuldverschreibungen der konsolidirten 40/0 Preußischen Staatsanleihe, nämlich:

Litt. G. Nr. 28191 und 51152 über je 500 Thaler, Litt. D. Nr. N661 über 200 Thaler, Litt. E. Nr. 24142 39524 42771 42781 und 54981 über je 109 Thaler, Litt. F. Nr. 1488 über 50 Thaler für kraftlos erklärt.

Berlin, den 5. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

Iõ5õꝰ 20]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kirchen vom 29. November 1883 ist die am s. Oktober 18352 von der Marie Margarethe Güdelhöfer zu Mudersbach zu Gunsten des Gerlach Hellinghausen II. von dort errichtete Hypotheken urkunde, lautend auf 46 Thlr., verzinslich zu 5 Pro⸗ zent, eingetragen im Grundbuch der Gemeinde Mudersbach

Bd. 7. Art. 391 Fol. 318, Bd. II. Art. 375 Fol. 293, Bd. VJ. Art. 676 Fol. 139, für kraftlos erklärt. Kirchen, den 13. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

154086

54981]

Durch Ausschlußurtheil vom 16. November 1883 sind die fär die Posten Kl. Darguszen Nr. 5 Abth. III. Ur. 3 von 20) Thaler (Eintragung für Ferdinand Balk) und Schacken Nr. 3 Abth. III. Nr. 9 von 77 Thaler 25 Sgr. (Eintragung für Jons Bulluweil) gebildeten Hypothekenurkunden für fraftlos erklärt.

Pillkallen, den 25. Norember 13883.

Königliches Amtsgericht.

ol 975] SDetlanntmachung.

Die über die im Grundbuche von Hagen Band XII. Blatt 1 in Abtheilung III. unter Nr. 4 für den Kaufmann und Fabxikbesitzer Wilhelm Funcke zu Hagen aus der Schuldurkunde vom 13. Mai 1875 eingetragene Hypothekenpost von 90 0 nebst Zinsen gebildete Hydothekenurkunde ift aufgeboten und durch das am J. Dezember 1883 verfündete Ausschluß⸗ Urtheil für kraftlos erklärt worden.

Hagen, den 7. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

[54954 Sekanntmachung.

Durch Urtheil von heute ist das Hrrotheken⸗ Instrument vom 29/30. Juni 1818 über die auf Nr. 101 Ditterskach Abtheilung II. Nr. 4 für die verehelichte Wölfling, Charlotte, eb. Sin wn, zu Neu⸗Weißstein haftende Darlehnsfo derung von 12 Thlrn. fur kraftlos erklärt worden.

Waldenburg, den J. Deiember 1883.

önigliches Amtsgericht.

Ausschlußurtheil. Im Namen des Königs!

S406)

Gregorkiew ic, Gerichte schreiber. betreffend die] Kraftloserklãrung

In

Sachen,

eines Hypotbekeninstruments erkennt das Königliche Amtwgericht zu Pr. Stargard durch den Amts⸗ richter Kruska für Recht: 1) Die über die auf . Blatt 17 Abtheilung III. Nr. 4 resp. S für die Geschwister Melchert: a. Rudolyh Ulrich Theobald. b. Therese Amande Friedericke, c. Otto Ernst Hugo, d. Olga Aurora Modesta, eingetragenen 300 Thlr. resp. 100 Thlr. gebil⸗ deten Dokumente werden für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller Adolph v. Damaros zur Last gelegt. Von Rechts Wegen.

654076 0 am 6. d. M. abgegebene Ausschuß⸗ urtheil:

Auf den Antrag des Dienstknechts Heinrich Apmann aus Dibbersen, jetzt zu Bremen, erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu Thedinghausen durch den Amtsrichter Rustenbach für Recht:

Die Schuldurkunde vom 18. November 1853 über ursprünglich 400 Thlr. Gold, welches Kapital jedoch bis auf den Betrag von 100 Thlr. Gold gelöscht und laut Fessionsurkunde vom 2. März 1871 dem Dienstknechte Heinrich Apmann aus Dibbersen abgetreten ist, eingetragen auf das An⸗ bauerwesen No. assee, 54 zu Dibbersen, wird der jetzizen Schuldnerin, Ehefrau des Anbauers Bern bard Grothenn, Anna, geborenen Windthorst, zu Dibbersen und deren Rechtsnachfolgern gegenüber damit für kraftlos erklärt.

gez. Ru stenbach, wird damit veröffentlicht. Thedinghausen, den 11. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber: Friedrichs.

5 978]

Durch die in den Sitzungen des unterzeichneten Gerichtß am 26. April, 10. Mai und 29. Sep- tember d. Irs. eröffneten Urtheile sind die ver⸗ schollenen Wolf Cohn, Andreas Jacob Theodor Lages und Cbristian August Theodor Kraft von hier für todt erklärt.

Braunschweig, den 10. Deiember 1883.

Herꝛogliches . abert.

oo Ss] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Staeck, Emilie Auguste, geb. Schwarzenberg, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Moll daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Barbier Hugo Staeck, unbekannten Aufenthalts, wegen des Letzteren Arbeitsschen und Trunksucht, sowie wegen Mangels des Unterhalts und böslicher Berlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 13. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf

den 26. April 1884, Vormittags 103 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e, .

o, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin J.

549589 Oeffentliche n, , Die verehelichte Joock, Pauline, geb. Appelt, zu Lichtenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Freu⸗ denthal zu Berlin, klagt gegen ihren Ghemann, den Schlosser Johann Gottlieb Joock, früber in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Grunde der böslichen Verlassung, mit dem An⸗ trage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 26. April 1884, Vormittags 191 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sühnerersuch fällt weg. ; Otto, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin J.

loc ꝰol Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Krüger, Marie Auguste, geb. Kupsch zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt d'Hargues daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kassendiener, jetzigen Arbeiter Carl Friedrich Hermann Krüger, unbekannten Aufenthalts, aus dem Grunde der böslichen Verlafsung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor die 13. Cixvilkammer des Käönig⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin auf

den 26. April 1884, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Otto, als Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts, Berlin J.

kane, Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der Ehefrau, Fabrikarbeiter Johann Altermann, Maria geb. Hoeffkes, in Neuen kamp bei Duisburg, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Redicker in Hamm, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fabrikarbeiter Johann Altermann, früher in Düssern bei Duisburg wohnhaft gewesen, dessen gegenwartiger Aufenthaltsort unbekannt ist, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das sie mit ihrer Klage abweisende Urtheil der . Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg,

Verkündet am 30. November 1383.

verkündet am 15. Juni 1883 Berufung eingelegt mit dem Antrage: das Urtheil erfter Instanz dahin abzuändern, daß das zwischen Parteien bestehende Band der

Ehe zu trennen und Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären.“

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den I. Civil⸗ * des Königlichen Oberlandesgerichts zu Hamm auf den

15. März 1884, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Hamm, den 8. Dejember 1853.

Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

5 333 Oeffentliche i n,.

Die Konkursmasse von Ferdinand Nilles zu Rode⸗ machern, vertreten durch ihren Verwalter Gerichts- vollzieber Plagnieuxr zu Groß-Hettingen und diese durch den Liquidator Schaack zu Diedenhofen, klagt gegen den Johann Houlle, Ackerer, früher zu Doden⸗ bofen wohnend, jetzt abwesend, wegen Baardarlehns, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 75 6 nebst 5, Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf

Mittwoch, den 6. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. rn. H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

55005] Oeffentliche Zustellung.

Die Sattlermeisterseheleute Johann Michael und Dorotea Hoffmann von Marktsteft haben nach dem am 4. Januar 1865 vor dem K. Notar Alzheimer in Marktbreit errichteten Schuld⸗ und Hypotheken briefe bekannt, dem Handlungshause M. Benario in Marktbreit ein baares Darlehen von 30) Fl; zu schulden und sich verbindlich gemacht, dieses Dar⸗ lehen mit 40/‚0 zu verzinsen, das Kapital selbst aber mit etwaigen Stückzinsen in einem Vierteljahre nach geschehener Kündigung zurückzugeben. Zur Sicherheit dieses Kapitals nebst Zinsen unterstellten die Hoff— mannschen Eheleute ihre in der Steuergemeinde Marktbreit gelegenen Grundbesitzungen Pl.⸗Nta. 2519 u. 2519 als Hypothek.

Vorstehender Auszug wird zum Zwecke der Zu— stellung an die Schuldner öffentlich bekannt gemacht.

Marktbreit, 7. Dezember 1883.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rausch.

(54995 Oeffentliche Zustellung.

Die Losfrau Era Jozeck, geborene Wettklo, zu Rekownitza, vertreten durch den Rechtsanwalt Tolki in Neidenburg, klagt gegen den Losmann Adam Jozeck, ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung des Bandes der Ehe zwischen den Parteien und Er— klärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 20. Febrnar 1884, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Allenstein, den 14 Dejember 1885.

u back, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

564992 Oeffentliche err e g In Sachen der Ehefrau des Tischlers Albrecht Bergmann Dorette, geb. Bühring, aus Hassel⸗ felde, zur Zeit in Halberstadt, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Heymann hier, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Hassel felde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

wegen J Ehescheidung, ist auf den Antrag der Klägerin Termin zur Ver⸗ handlung über die Abnahme des derselben aufer legten, durch rechtskräftiges Urtheil vom 14. Juni cr. normirten Eides auf Donnerstag, den 7. Febrnar 1884, Morgens 10 Uhr,

anberaumt, und ladet Klägerin den Beklagten dieser⸗ halb vor die II. Civilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts bieselbst mit der Aufforderung, einen bei . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Braunschweig, den 12. Dezember 1833.

. Ut bßigg d Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.

55010 Oeffentliche Zustellung. Das K. Bayer. Amtsgericht Viechtach hat mit Beschluß vom 10. ds. Mts, in Sachen: Preisinger, Karl, Lehter von Kumreut Kläger

gegen Christl, Alois, Kommissionär in Viechtach z. Zt. unbekannten Aufenthalts Beklagten wegen Forderung

die öffentliche Zustellung der Klage vom 4. Dezem- ber l. Is. an den Beklagten Alois Christl bewilligt. Die Klagepartei hat beantragt, Urtheil dahin zu

zu erlassen: .

1) der Beklagte sei schuldig, an den Kläger ein Wechseldarlehen von 40 M nebft 6oso Ver⸗ zugszinsen hieraus vom 15. Oktober an,

2) 3 S6 65 3 Auelagen für Wechselprotest zu bejahlen und

3) die Kosten des Mahn⸗ und Prozeßverfahrens zu tragen und

4 * Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ãren. Zur mündlichen Verhandlung der Streitsache ist Termin auf Freitag, den 1. Febrnar 1884, . Vormittags 8 Uhr, im Sitzungs saale des Amtegerichts Viechtach anbe. 2 und wird hiezu der Beklagte Alois Christl geladen. Viechtach, den 12. Dezember 1883. Der Kgl. Sekretãr: Schustet.

lösös, Oeffentliche Zustellung.

Der Lehrer Benjamin Daigger zu Schlatt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Senn zu Hechingen, klagt gegen:

1) den Handelsmann Simon Pflumm zu Schlatt,

2) die Anna Pflumm, verehelichte Drechsler Paul

Diebold daselbst.

3) die 1— Pflumm, verehelichte

ndreas Schipfer daselbst,

) die ledige Crescenria Daigger in Amerika,

5) die Agnes Pflumm, verehelichte Fr. J. Stomps

in Hamilton, Ohio, N. A., 6) die Anna Maria Pflumm, verebelichte J. A Sehlstedt in Baltimore, Md., aus Testament und Kaufvertrag, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen: in die Eintragung der auf der Gemarkung Schlatt belegenen Parzellen Nr. 1233, haltend 67, 30 Ar Wiese in Brupren, die ideelle Hälfte und 1400 haltend 2443 Ar Wiese auf Kai, in das Grundbuch auf den Namen des Klägers zu willigen, auch das vorgehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hechingen auf den 29. März 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung für die Beklagten zu 4, 5 und 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. chwinn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

logo 7] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Steuerdiätars Paul Emil Johannes Ißberner, Friederike, geb. Thiele, zu. Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Ritschl daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage:

die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— . für den allein schuldigen Theil zu er⸗ ãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf

den 2. April 1884, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 8. Dezember 18835.

Moldenhauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(õ50l?] Oeffentliche Zustellung.

1) Der Schuhmacher August Gerritzen zu Duis⸗ burg, als Vormund des von der Gertrude Hillesheim außerehelich geborenen Kindes Albert,

2) die großjährige unverehelichte Gertrud Hilles⸗ heim zu Duisburg,

vertreten durch den Rechtsanwalt Devin zu Duisburg, . klagen gegen den Schreinergesellen Albert Jacob, früher in Duisburg, demnächst zu München⸗Glad⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ali⸗ mentation aus außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage: .

1) den Beklagten für den Vater des von der Ger trud Hillesheim am 28. Juli 1882 auherehelich geborenen Kindes Albert zu erklären und ihn kostenpflichtig zu verurtheilen:

a. der Gertrud Hillesheim an Tauf⸗, Wochen⸗ betts⸗ und Entbindungskosten die Summe von 72 ,

b. an Alimente für das uneheliche Kind bis zu seinem vollendeten 14. Lebensjahre jährlich 150 ½ und zwar quartaliter praenumerando und die verfallenen Raten sofort zu zahlen,

2) dem unehelichen Kinde das Erbrecht in den Nachlaß des Vaters vorzubehalten,

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Duisburg auf

den 29. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 43. - ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗

ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Pit tius, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bauer

55003] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Johann Abraham zu Neu⸗Grunau, vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim hier, klagt gegen den Besitzer Ernst Eschenbach, früher zu Neu⸗ Grunau, jetzt in Amerika, wegen 78 6 13 3 Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zur Per. meidung der Zwangs vollstreckung in das Grundstück Neu Grunau Blatt 31 zu verurtheilen, an Kläger 78 ½ 13 3 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf

den 18. März 1884, Vormittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. S898 / 3.

Czer wins ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54999

Oeffentliche Zustellung. Landwirth Heinrich Binninger in Vörstetten, vertreten durch Agent Ziller in Emmendingen, klagt gegen Küfer Karl Friedrich Binninger von Vörstetten, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Geschäftsführung von den Jahren 1875, 1879, 1880 und 1883 mit dem An⸗ trage, durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil den Beklagten für schuldig zu erkennen, an den Kläger 217 A 50 3 zu bezahlen. Zur mündlichen , ,, der Sache ladet der kläg. Vertreter den Beklagten in die a, n. Gr. Amtsgerichts Emmendingen zu dem von diesem auf

eitag, 8. ZFebruar 1884. Bormittags 9 Uhr, estimmten Termine. en Zwecke der offentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug be⸗ kannt gemacht. Emmendingen, 11. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Jäg er.

998 Oeffentliche Zustellung. 46 Gemeinderath Lecvold Strohmagier von Gomaringen als Pfleger des unebelichen Kindes der Marie Kurj, ledig von da, und zugleich als Beyoll · mächtigter der letzteren, klagt gegen den mit unbe ; fanntem Aufenthaltsort ia Amerika. befindlichen Julius Weimar, ledigen und volljährigen Bauern Don Gomaringen wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwängerung mit dem Antrage auf Verurtheilung res Beklagten zur Bezablung eines jährlichen jjäbrsich voraus zablbaren r kon 1065 M bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahr es Kindes und Erflattung der Tauf- und Kindbett⸗ fosten im Betrag von 409 4M und ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reut⸗

ingen auf n .

ormittags 9 Uhr, .

Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reutlingen, den 4 . 1883.

rank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Bierfahrerfrau Julie Nebert, geborene Boebnke, zu Boggusch bei Marienwerder in Vestpreußen, vertreten durch den Rechtsanwalt Obuch in Sraudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Bier fabrer Carl Nebert aus Boggusch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unterhalts und , (65§. 670 ff., 711 ff., Thl. II. Tit. 1 A. L. R..

Sie wird beantragen:

I) das jwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, . . 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kö⸗ niglichen Landgerichts zu Graudenz, Verhandlung zimmer Nr. 27, auf

den 3. April 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .

Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 12. Dezember 1883.

Id? kowski, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

sõöss)s9] Deffentliche Zustellung. .

Der Gutsauszügler Melchior Poble in Leitels bain, vertreten durch den Rechtsanwalt Wachs in Crimmitschau, klagt im Wechselprozesse gegen den früheren Gutsbesitzer Albin Pohle in Leitelsbain, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem von dem Letzteren acceptirten, am 21. Juli 1883 fällig ge— wesenen Wechsel über 1500 é, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in Zahlung von 1524 6 85 sammt Zinsen zu 6 von 13500 A vom 26. August 1883 an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen beim Königlichen Amtsgericht zu Glauchau auf den 28. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Glauchau, am 14 Dezember 1883.

Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Kammer für Handelssachen.

4996]

154991 Oeffentliche Zustellung. .

Die Frau Rosalinde Becker, geborene Hilpert, in Mehlis, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Krügelstein in Ohrdruf, klagt gegen ihren Ehe— mann Heinrich Becker daher, jetzt unbekannten Auf- enthalts, wegen Ehescheidung, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, daß Beklagter für einen böslicher Verlasser und als schuldiger Theil erklart, auch die Ehe wegen böslicher Perlassung getrennt und jedem Theile die anderweite Verhei⸗ rathung nachgelassen werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha . auf den 22. März 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gotha, den 14. Dezember 1883.

Ditel, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

lõõb M2] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer A. Vedder zu Radonsk, vetreten durch die Rechtsanwälte Koebler und Dr. Willutzki bier, klagt gegen den Besitzer August Knaak zu Radonsk, jetzt in Amerika, wegen 64 A 80 3 Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 64 SM 80 zu zahlen, ihm auch die Kosten einschließlich des Mahnverfabrens

zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu gero auf den 18. März 1884, Bormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 1035/83. Czerwins ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5000 Oeffentliche Zustellung.

j

Uagte zu verurtheilen: ; a. anzuerkennen, daß ihr ein Anspru

in der Adam und Subhastationssache VI.

13205 4 nicht zusteht,

b. darin zu willigen, daß die vorgenannte Masse von 452, 05 AM entweder an Lie Klägerin aus- gezahlt, oder durch den Subhastationsrichter

anderweitig an die berechtigten Interessenten

Die Krugbesitzerwittwe Coa Czerwinski zu Lipo= wietz, vertreten durch den Rechtsanwalt Guttfeld zu Ortelsburg, klagt gegen die Wirthsfrau Caroline Czudnochoweki, geb. Czerwinski, unbekannten Auf- enthalts, wegen Anerkennung auf Auszahlung einer Maffe, Objekt 433 55 M6, mit dem Antrage, die Be⸗

auf die Anna Czerwinski'schen K. 23/81 angelegte Wilhelm Czerwingki sche Spezialmasse von

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verband. lung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Könialichen Landgerichts zu Allenstein auf

den 2. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Allen stein, den 13. Dezember 18383.

; Rubag, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 55011 Oeffentliche Zustellung.

Die Armenkommifsion zu Brake, vertreten durch den Rechnungssteller Lũbbersjohanns in Brake, klagt beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgericht, Abtb. L. gegen den Maurer J H. F. Wiegmann, früher zu Brake, jetzt unbekannten Aufenthalts: Die Familie des Beklagten empfing aus der Braker Armenkasse folgende Unterstützungen, als: im Rechnungs jahre Mai 1874, 75

den Betrag von.. 83 Æ 27 3 im Rechnungs jahre Mai 1875176

ben Betrag von 14 14. im Rechnung jahre Mai 1881,82

den Betrag von

juf. 105 M 95 * welche Beträge Klägerin von dem Beklagten, der zur Erstattung im Stande ist, mit 4/0 Zinsen:; für 83 S 27 3 seit dem 1. Mai 1875, K , i zurũckverlangt. Klägerin wird beantragen, den Beklagten zur Er⸗ stattung obiger 1906 Æ 95 3 nebst den bezeichneten Zinsen unter Zurlastlegung der Kosten zu verurtheilen, auch das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet denselben zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abth. J, zu Brake auf den von diesem zu bestimmenden Termin, in welchem sie den oben formulirten Antrag stellen wird. Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird ihm dieser Auszug aus der Klage mit dem Bemerken hiermit⸗ telst öffentlich zugestellt, daß Termin zur Verhand⸗ lung auf den 19. Febrnar 1834, Vorm. 10 Uhr, vor dem biesigen Großberzoglichen Amtsgerichte, Abtb. J., anberaumt ist. Brake, 1883, Dezember 12 Wingbermüble, Gerichtsschreibergeh. Großhberzo9l. Oldenburg. Amtsgerichts.

loss] Oeffentliche Zustellung. Der Sägknecht Josef Robl in Stöcklmuͤhle, ver⸗ treten durch Herrn Rechtsanwalt Sonnenleitner in Traunstein, klagt gegen den Schneidermeister Georg Rampold, früher in Unterwessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung eines dem Beklag— ten am 1. Juli J. IS. gegebenen Darlehens, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 128 66 nebst 5 o/o Verzugszzinsen hier · aus feit 15. Juli lfd. IJz. in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ftreitß vor das Königliche Amtsgericht Traun— stein auf .

Dienstag, den 29. Januar 1884,

Vormittags 9 Uhr. . Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Traunstein, am 12. Dezember 1883. Gerichtsschreiberei . des Königlichen Amtsgerichts Traunstein. Frohm, K. Sekretär.

55001 Oeffentliche Zustellung. Die Dorfgemeinde Klein⸗Zirkwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Nowoczyn zu Zempelburg, klagt gegen die großjährige Käthnerin Franziska Flohr aus Klein -Zirkwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 111608 3 an Gebäude ⸗, Kreis, Kommunal⸗ und Feuerversicherungssteuern resp. Beiträgen für die Jahre 1881 bis einschließlich 18853, welche die Klägerin angeblich für die Beklagte verauslagt hat, mit dem Antrage: die Beklagte zur Zahlung von 11 4 98 * unter Kostenlast zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Zempelburg auf den 5. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Zempelburg, den 13. Dezember 1885. Stromer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

äs Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Georg Anker in Daxenberg, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Sonnenleitneg in Traun stein, klagt gegen den Schneidermeister Georg Rampold, früher in Unterwessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung eines dem Be⸗ klagten am 2. Mai J. Is. gegebenen Darlehens, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 „6 nebst 55g Verzugs zinsen bieraus seit 20. Mai lfd. Is. in einem für vor— läufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königl. Amtsgericht Traun⸗ stein auf

wier den 29. Januar 1884, ormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Traunstein, am 12. Dezember 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Traunstein. Frohm, K. Sekretär.

h6006]

! Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.

Vie Gerberteheleute Aloys und Margaretha

Weigand von Mellrichstadt haben gegen den Bauern

Adolf Büttner von Wargolshausen, z. Zt. unbekannten

Aufenthalts, Klage erhoben und den Antrag gestellt; 6 Amtsgericht Neustadt a. S. wolle Urtheil

erlassen:

hieraus seit 1. Januar J. J. an die Kläger zu jzablen und die Kosten zu tragen, 2) das Urtheil sei sofort für vorlãufig vollstreck⸗ bar zu erklãren. Zur mündlichen Verbandlung der Sache ist die öffentliche Sitzung des K. Amte gerichts dabier von Mittwoch, den 13. Februar 1884, J Vormittags 5 Uhr, bestimmt und wird der Beklagte unter Hinweis auf §. 187 CPO. hiezu vorgeladen. Nenstadt a. S., den 12. Dezember 1883. Schubert, K. Sekretär. ö 540994 Der Tischlermeister Heinrich Klug zu Ricklingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hoenmanns zu klagt gegen seine Ebefrau Doris, geborene ammers, aus Stehlingen, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böͤswilliger Verlassung mit dem Antrage: die zwischen den trennen und die Theil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Hannozer auf Sonnabend, den 8. März 1884, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Hannover, den 10. Dezember 1383.

chink, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

parteien bestebende Ebe zu eklagte für den schuldigen

55914 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn rom 15. No⸗ vember 1883 ist die zwischen den Eheleuten Jo⸗ hann Adolf Nuß, Tuchweber, und Maria Katha⸗ rina, geb. Mahlberg, ohne befonderes Geschäft, Beide zu Cuchenbeim wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Bonn, den 13. Dezember 1833.

Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

55015 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 15. No— vember 1883 ist die zwischen den Eheleuten Bernhard Aeymanns, Kaufmann, und Pauline, geb. Ganten— berg, ohne Gewerbe, Beide zu Godesberg wohn— haft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf— gelöst erklärt.

Bonn, den 13. Dezember 1883.

Der Gerichtsschreiber .; der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: Donner, Landgerichts Sekretär.

507! Vermögensbeschlagnahme

gegen Julius Gerard, geb. 22.9. 62 zu Bliensbach, ist durch Beschluß der Strafkammer des K. Land gerichts zu Colmar vom 7.12. 83, wegen Verletzung der Webrpflicht die Beschlagnahme des im Deut⸗ schen Reiche befindlichen Vermögens desselben bis zur Höhe von 1000 verfügt worden.

Colmar, den 10. Dezember 1883. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Am 19. Dezember er., Vormittags von 10 Uhr ab, werden auf dem Hofe des Train⸗ Depots des Garde Corps 1 Wagen,. Wagentheile, Kassenkasten, eiserne Zeltgerippe, Beinschienen zc. öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 10. Dezember 1883. Die Material Verwal⸗ tungs Kommission des Train Depots des Garde Corps. Iod 03]

54851]

: Submission auf Lieferung von Antimon, Blei, Bleiplomben, Kupferblech, Kupferdraht, Kupferrohre, Kupferstangen. Messingblech, Schlagloth, Zink, Zinkblech, Zinn, Weißblech, Gas ⸗Eisentheile und Gas · MNessiugtheile, Band⸗ eisen, Kieteisen, Muttereisen, Stab⸗ und Uni⸗ versal⸗Eisen, Roststabeisen, Fa goneisen, Eisen blech, Federstahl, Siederohre und Gasrohre. Termin am 29. Dezember 1883, Vormittags 5 Uhr, im Materialien Bureau. Die Afferten sind versiegelt, porto. und gebührenfrei, spätestens zum oben angegebenen Termine an das Mate- rialien · Bureau, Trankgasse Nr. 49, einzureichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung von Cöz0 Æ in Baar oder in Briefmarken von dem Materialien Bureau bezogen werden. Cöln, den J12. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

50417 :

l Bekanntmachung. In der nach den Bestim mungen der 5§5§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 360. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind 6 Rummern gejogen worden: Litt. A. 3090 K 58 Stück Nr. 13 451 582 634 872 1911 1961 1415 1477 1545 1815 1954 2179 2203 2272 2617 2854 2933 3521 4216 4497 4592 4627 4685 4770 774 4789 4866 4871 5014 5125 5150 3449 5525 5707 6031 6677 6849 6948 7151 7225 7243 7371 7643 7768 7960 8188 8482 8730 9149 9243 9292 9337 9349 99363 9402 9583 9596, Litt. I. A 1500 M 19 Stück Nr. 28 416 431 452 941 1176 1588 1586 1715 1875 2355 2442 26565 2604 2737 2580 2959 2963 3017, Litt. C. Aa 9800 4. 79 Stiick Nr. 182 898 1027 1958 2071 2278 2379 2525 2805 29566 3308 3508 3626 3987 4460 4467 5185 5211 5262 5344 6159 6295 6362 6683 6806 6920 7108 7113 7210 7552 7572 7654 7834 7841 7930

1) Beklagter sei schuldig, 1090 1 80 . für

ausgezahlt werde,

erhaltene Schuhwaaren nebst 5 o/o Zinsen

84187 S667 91465 9235 9210 9275 g9ö47

9711 9889 9947 10942 10985 10098 10564 10612 10659 1055 109818 10956 11161 11202 11438 11492 11547 11691 11918 11975 12116 12189 12207 12262 12314 12524 12663 12733 12815 130860 13232 13427 13443 1357 13733 13986 14344 Litt. D. a 75 a 69 Stück Nr. 23 57 209 452 484 648 1214 1363 1528 2144 2240 2397 2664 3000 301 3213 3293 3331 3751 4656 4766 4825 4985 5349 5354 5403 5607 5695 6617 6773 6948 6958 7128 7264 7354 7457 7469 7581 7582 7591 7952 97 S093 S194 8210 8430 85458 9279 9293 9600 9620 95878 98823 9830 10022 19089 19093 10239 10276 10345 10552 109619 10709 10758 10954 11025 11685 11136 11285. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Cinlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. TV. Nr. —I8 und Talons den Nennwerth von un⸗ serer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15 24. vom 1. April 1884 ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postarweisung, jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungs mäßige Quittung beizufügen. Vom 1. April 1884 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelicferten Coupons bei der Auszablung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjäbrung der ausgelgosten Rentenbriefe tritt nach der Bestimmung des § 44 1. c. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerk⸗ sam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers in Berlin herausgegebene „All gemeine Verlocsungs⸗Tabelle' im Mai und Novem⸗ ber jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 4 käuflich. Königsberg i. Pr., den 13. No⸗ vember 1853. Königliche Direktion der Renten⸗ bank für die Provinzen Ost und Westpreußen.

55124 Altona ⸗Ktieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Am Mittwoch, den 2. Jannar k. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet im Bahnhofsgebäude zu Altona die 14. Ausloosung von 135 Stück 4 0 Schleswigschen Eisenbahn-Prioritäts⸗Obligationen zum Nominalwerthe von 135000 M in Gegenwart zweier Direktionsmitalieder und eines protokoll fübrenden Notars statt, zu welcher Ausloosung den Inhabern der der Verloosung unterliegenden Prio— ritäts⸗Obligationen der Zutritt gestattet ist.

Altona, den 16. Dezember 1883.

Die Direktion.

os 26] . . Osipreußische Südbahn.

Die am 2. Januar 1884 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen J., II., III. und IV. Emis⸗- sion werden in der Zeit vom 2. Januar bis 1. Fe⸗ bruar k. J. in Berlin von der Berliner Handels— Gesellschaft und der Direktisn der Diskonto-Gesell⸗ schaft, in Frankfurt a. M. von dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, in Königsberg von unserer Hauptkasse, . Nr. 4 und von den Herren J. Simon Wwe. & Söhne, später aber nur von unserer Hauptkasse gegen Einlieferung der Coupons gezahlt.

Königsberg, den 10. Dezember 1833.

Der Verwaltungsrath. 54917] J

Ar enberg'sche Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

in Essen.

Die zu unseren Partial-Obligationen am 2. Ja⸗ nuar k. J. fälligen Zinsverpflichtungsscheine ad 4M. T5. —. der J. Emission 1I. Serie und . 90. —. 1. ö . werden im Monat Januar k. J.. in Cöln bei dem pl. Schaaffhausen'schen Bank vereine, Aachen , der Aachener Discouto⸗Gesell⸗

haft, Berlin . Herrn S. Simonson, Leipziger Straße 23, Essen Herren Wilh. & Conr. Waldt⸗ und später nur

hausen, an unserer Gesellschafts⸗Kasse zu Schacht Prosper bei Bergeborbeck eingelöst. Essen, den 14. Dezember 1883. Der Verwaltungsrath.

söb0z21] Gewerkschaft des Bergwerks

28 Centrum. 58

Der am 1. Januar 1884 fällige Coupon Nr. 1, Ser. III. unserer 6Y½igen Partial⸗Obligationen wird., außer an

. 6 vom 2. bis 15. Januar 1884 eingeld ; pe] der Essener Creditanstalt in Essen, bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, bei Herren Gebrüder Arons in Herlin. An diefen Stellen findet auch gegen Einlieferung der

pro 1883 ausgeloosten 6*Yiοigen Partial-Obligationen und der damn ge. hörigen Talons und Coupons Nr. 2

bis incl. 10, Ser. III., die luszahlung

des Nominalbetrags der betreffenden Stücke mit X AM 600. statt.

Wattenscheid, im Dezember 1883. Gewerkschaft des Bergwerks Centrum.

C. Franken. C. Vietor.