1883 / 297 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2a Schmiedeberg im Riesengebirge durch den 55438] Deffentliche Zustellung.

Amtsrichter don Ger? dorff für Recht: I. Folgende Hyporhekenurkunden:

a. Tas Zweig ⸗Instrument über . Thlr. 28 Sgr. 4 Vf. Kaufagelder, eingetrager aus der Urkunde vom 209. September 1854 zufolge Verfügung vom 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ vormeligen Königlichen Kreisgerichts Kommission streits vor die dritte Ciri ö ni af zu Schmiedeberg in Abtheilung III. Nr. Sa. . des dem Wilbel m 1 ei mann ju Schmiedeberg gehörigen Grundstücks mit der Aufforderung, ein i Nr. 160 5 eg r aus der be⸗ , alaubigten Abschrift der Kaufgelderbelegungs⸗ Verhandlung rom 20. September 1854 und des Zuschlagsbescheides vom 24. Juni 1854 und des Hypothekenbuchsauszuges vom 39. Oktober

1854,

„Ne Hypotheken ⸗Urkunde über zehn Thaler Dar⸗ lebn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 23. Dejember 1835 zufolge Verfügung vom 6. Jannar 1836 für die Armenkasse zu Fisch⸗ bach in der III. Abtheilung sub Nr. 4 des dem Müblenbesitzer Friedrich Sieber gehörigen Grundstücks Nr. 16 Fischbach, gebildet aus der Ausfertigung der Schuld Urkunde vom 29. De⸗ zember 1855 und dem Hppothekenschein vom

6. Januar 1836,

e. der Rekognitionsschein vom 18. Januar 1812 über Einbundertsieben Thaler drei Silber groschen ' / Pfennige, eingetragen für die Ge⸗ schwister Friederike, Juliane und Elisabeth Richter zu Arnsberg auf Grund des Protokolls vom 11. Januar 1812 zufolge der Verfügungen vom 18. Januar 18512 und 290. Mai 1818 in der III. Abtheilung snb Nr. 1 auf dem bisher dem Bergmann Carl Wilhelm Exner zu Arns⸗ berg gehörig gewesenen Grundstück Nr. 9

Arnsberg werden für traftlos erklärt. Il. Die Kosten des Verfahrens bezüglich des D kuments über die Post haftend auf Nr.

Schmiedeberg bleiben außer Ansatz, die übrigen

Kosten werden dem Müblenbesitzer Friedrich Sieb

beziehungsweise den Erben des Bergmanns Carl

Wilhelm Erner aus Arnsberg zur Last gelegt. Von Rechts Wegen.

ls! Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Matrosen Auaust

Mellentin, Helene, geb. Rothe, in Oldenburg, Klä⸗ gerin, wider ihren genannten Ehemann, den Ma— trosen August Mellentin, früher in Oldenburg, zur

Zeit in Amerika, Beklagten, wegen Ehescheidung,

hat Klägerin rorgestellt:

durch den Rechtsanwalt Dr. Fromme, zu Halber ˖ zu Unseburg wohnhaft, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den

Landgerichts zu Halberstart auf den 21. April 1884, Bormittags 9 Uhr,

Gerichte zuaelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 11. Dezember 13883. Richter, Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lõös439] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des frühern Bureaugehülfen (Schrei bers) Friedrich Köbler zu Quedlinburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fromme zu Halberstadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Querlinburg, wegen bötlicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Cieilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf

den 21. April 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zuzelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug aus der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 11. Dezember 1883.

Rich ter, Gerichte schreißer des Königlichen Landgerichts.

534135 Oeffentliche Zustellung. Der Anstreicher H. E. Jaehne in Barmen, ver— treten durch Rechtsanwalt Dörpinghaus, klagt gegen den August Kohn, früher Wirth in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaligort, für ge⸗ lieferte Anstreicher⸗ und Tapezierer⸗Arbeiten, auf Zahlung von 608 M 25 3 nebst 5 0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 29. März 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. Fansen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Ebe frau des Kürschners Wilhelm Foerderer, lichen Landgerichte zu Cõln. II. Cixilkammer, am Bertha, geb. Stengel, zu Westeregeln, vertreten 12. Juli 1883 erlassene Urtheil das Rechtsmittel

stadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher genannten Christian Reimer vor, binnen der

aegen das in Sachen der Parteien von dem König⸗

der Berufung eingelegt, und ladet der Appellant den

gesetzlichen Frist von acht freien Tagen, Mor⸗ gens 9 Uhr, in der öffentlichen Sitzung des Königlichen Ober ˖ Landesgerichts zu CGöln durch Anwalt vertreten zu erscheinen, um in Gemeinschaft mit den besenders geladenen Genossen die Berufung als begründet annehmen, das rorbezogene Urtheil reformiren, nach den Anträgen des Requerenten er⸗ kennen, die Rückgabe der Strafgelder verordnen und ie. in die Kosten beider Instanzen rerurtheilen zu zören.

In Folge der durch Beschluß des Königlichen Ober ˖ Landesgerichts hierselbst vom 14. Dejember dieses Jabrcs bewilligten öffentlichen Zustellung wird Vorstebendes gemäß 5§. 187 der Ciril⸗Prozeß⸗ Ordnung bekannt gemacht.

Cöln, den 15. Deiember 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ober Landesgerichts: Schoenfeldt.

(55264 Auszug. Ladung mit öffentlicher Zustellung.

Die minderjährige Dienstmagd Martha Schmitt und deren Vater Maurer Simon Schmitt von Zeegendorf als gesetzlicher Vertreter seiner genannten Tochter haben unterm 30. vorigen Monats bei dem Königlichen Amtsgericht Bamberg II. gegen den Bauern und Wirth Johann Albert von Obergreuth, ron welch Letzterem obige Martha Schmitt für das Jahr Lichtmeß 1883.84 als Dienstmagd gedungen worden sein soll, dieselbe aber am 17. November 1883 den Dienst verlassen mußte, Klage erhoben und gebeten: Das Königliche Amtsgericht Bam⸗ berg IL. wolle den Beklagten Johann Albert zur Zahlung des eingeklagten Dienstlobnsrestes zu 50 K, dann zur Zahlung der Kostgeldentschädigung zu 1 ( 50 * täglich rom 17. November 1883 bis Lichtmeß 1884 und zur Tragurg der Prozeßkosten verurtheilen und das Urthbeil für vorläufig vollstreckbar erklären.

Nach Verfügung des K. Amtsgerichts Bam⸗ berg II. rom 10. Dezember 1883 wurde zur Ver⸗ handlung dieses Rechtsstreites Sitzung auf

Freitag., den 22. Februar 1884, ; Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsssaale des genannten Gerichts bestimmt und die Ladung des Beklagten Johann Albert, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, durch öffentliche Zu— stellung auf Antrag der Klagepartei bewilligt.

Der Beklagte Albert wird hiermit gemäß §. 187 der R. C. P. O. zu obigem Termin mit dem Be⸗ merken geladen, daß der Klagsvartei das Armenrecht

merken öffentlich vorgeladen, daß die dur 26. entstehenden Kosten nach Maßgabe ade, Gesetzes vom 24. Juni 18735 neben den allemt d Regulirungekosten besonders zur Erhebung . Cassel, den 11 Dezember 1883. Königliche 8 Kommission. Bohnstedt. 2

anagh Submission.

Es sollen im Wege der öffentlicken Submissß⸗ am Sonnabend den 22. Dezember er., Bar mittags 10 Uhr, im diesseitigen Burean ;, Kaserne A. auf dem Petereberge verkauft werden;

11 80019 ij sing in unbrauchbaren Patron. ülsen,

1638. Messing in 140 00 unbrauchbar

6 Patronenhũlsen, 8 in Sa. 13 435 kg Messing,

450 kg Eisenblech,

97,9 kg Gußeisen in unbrauchbarer Gif.

munition, 1800 kg Gußeisen, sonstiges, 6500 kg Schmiedeeisen aus Artillerie⸗Material 110) kg Schmiedeeisen aus Handwaffen, .

14951 kg Kupfer in Barren zu Zündlochstollen

60 Kg Kupfer, altes, z 450 kg Messing aus Artillerie⸗Material,

3700 kg Messing aus HandwaffeVn, 1509 kg Stahl aus Artillerie⸗Material,

S800 kg Stahl aus Handwaffen, 30M kg Papierabfälle.

Offerten, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: ; Submission auf Ankauf von Metallen“ versehen, sind bis zum Beginne des Termins bierker

einzureichen.

Die Verkaufsbedingungen sind im diesseitize Bureau ausgelegt und können gegen 75 3 Koxialier abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 19. Dezember 18583.

Königliches Artillerie⸗Depot.

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen

Papieren. 55122]

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilesi vom 19. Dezember 1881 ausgegebenen Mühlhänser Stadtanleihescheinen sind pro 1883 planmäßtz die nachbenannten Nummern zur Tilgung ausgeloos worden:

Bchst. A. Nr. 132 zu 2000 66, w D. Nr. 3 9 10 12 und 14 zu je 2004 Diese Stadtanleihescheine werden den Besirern

Dritte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre

Berlin, Dienstag, den 18. Dezember

ußischen Staats⸗Anzeiger.

1883.

2mm g 2qualnvz

17 18 25 26

*

310

9

Ückten,

36 *

(Er gun gr 2AjpaD uos pnns6 S ꝙlhiauis: O) 238uyls3* M

uanꝛuio]isg gun uaziauio jij34R um; han 13vemunspquncß zan -k

1 35319 34 002230 62 603 22 68 60123 10 31224

TVI ss

* *

17 8251 5 18 962 6 19 564 7 202271 8 20 806 9 2100

23 02111 23 067112 24 M3 ll3 26 93814 2 23318 28 26616 29010 29 542

(Sp.

2duyjsqꝛuiꝛ & 2212uonz

123 160 94 171 132 172 148 121 161 188 166 149 169 22 3h4 376 432 447

*

hl der Verungl fomm je Einer auf

,

sammtza

22 v

12 2IJauo ns; . zibajaßpmnt

2 396

51 61

[f

50 347 3814 77.

3 081120

334194

2923 214

2

4 8513 034

60 3530 40 45 2531 443 4410 893 753

un ꝛmnv 25n8 oσσ0

ö

6 04

1

zi] 4 352 bo] 6.21] 3 db 244 3, 5M 4 789 232 749 5 6468 027 z Sd] d 163 dr 4.16] 3 614058 M] 3 265 ag 24410 423 280i i 05 8 5 R

5. 93 8, 12, 84 3.3 4, 5 3, 1,

20 051 1852 550 8

11,98 2

sschließlich der Selbstmörder

Von der Ge

10

kommen auf je,

1x aan

1a2uon]eq́ uso; Oo οσ«

177 38, 17 30 11,93

2. 55g 052 0, 0 28, 0, 34 040 623 5.55 0 30 632 028 022 675 0, 24

8 021

fällen au ind

s disen⸗

Bei den

bahnfahr⸗

zeuge be⸗ schädigt

Un

ꝓngaqꝛaun

Pꝓnqeqaꝛ

]

1 10

2

18

2 13

3

im

Ganzen ausschl. der Selbst⸗ mörder

14a)aaa

D

1 8 6 2

7 TX io m

35 I 36 37 138 39

Selbst⸗

mörder

134

1aajaaa

uzsgao las usquni3s 7

gMjvqaꝛũu 20 133126

im

1

cht Dienst befind⸗

nen einschl. i

remde Per⸗

o und Arbeiter

aann2a

uaqnoslæ uaqunmio F

Anzahl

gipqꝛauum 2240 1a

d⸗ lichen Beamten

und der en

hen⸗ t befin

tige im

Steuer

142jꝛaa

uaquoilasß uaum s F

Anzeigen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

õso60

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Handels

mann Suftar Kroner, geboren am 16. Mai 1838 zu Berlin, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Jollstreckbares Urtheil der J. Strafkammer bei dem Königlichen Landgerichte J. zu Berlin vom 17. Ja⸗ nuar 18583 in den Akten wider Kroner u. Gen. 7. 11. B. 572. 82 rep. erkannte Gefängnißstrafe von noc 2 Monaten 17 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben ju verhaften und in das

nãchste Amtsgerichts gefängniß abzuliefern. Berlin, den 10. Dezember 1883. Königliche Staats anwalt schaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 45 Jahre, Größe 1m 70 em, Statur mittel, untersest, Haare schwarz, Stirn niedrig, Augen⸗ brauen schwarz, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zäbne voliständig, Kinn rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

55109 . ; —⸗ Steckbrief. Gegen den Zimmergesellen Auguft Saumann aus Heide in Holstein, vor einigen Mo⸗ naten in Lüdenscheid beschäftigt, 20 Jahre alt, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Lüdenscheid vom 7. Auguft 1883 erkannte Gefängnißstrafe von einer Woche vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an das nächste Amtsgericht abzu⸗ liefern, welches um Vollstreckung der Strafe und Nachricht ersucht wird. Lüdenscheid, den 12. De⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht.

osggs Q res. Gegen den Besitzersohn Martin Al— ber? Hahn aus Abbau Stegers, geboren am 30. Arril 15855, welcher sich verborgen hält, ist die Üntersucungshast wegen Diebstabls verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts gefãngnig zu Hammerstein, Westpr., ab⸗ zuliefern. Hammerstein, den 12. Dezember 1883. Rönigliches Amtsgericht.

Telegrap Polizei⸗

son

ien liche Beamte

qjvqꝛauui 220 zamagzjab

Post⸗

D

Duich Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts ö bewilli ĩ önigli icht ĩ r s herzoglichen Landgericht ewilligt und ihr der Königliche Gerichtsvollzie eme zekündi 1 se Oldenburg vom 25. Mai 1883 ist der Beklagte [55267] Oeffe tli ll y,, zur Bewirkung' 2 g ger ut 6. eren, dem Bemerken, ag lündigt. daß die ig dert rerurtheilt, innerhalb 3 Monaten zur Klägerin ntliche Zuste ung. Zwan zrollstrefkun gestand iun zen bei egeben . , 2 . , e,, n. n,, ** 15 Ar mn en es,, 13 redãungs handlungen beigegeben wurde. g = in den Kassen⸗ zuräck ehren und das eheliche Leben mit ihr n, , , , Bamberg, den 12. Dejember 1883. . J e, . en . fortzusetzen, unter der Verwarnung, daß er senst , , , . Flurer und der Bauer Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber schei , . ö. g öri⸗ ; 6m. auf weiteren Antrag der Klägerin des böslichen Görg Leo hard Waldmann, Beide von Wettringen, am Königlich baverschen Amtsgericht Bamberg I . , 24 ice, Verlassens für schuldig erkannt, die zwischen den Ficlser als Tormund üer das uneheliche Kind der . . w Parteien bestehende Cre geschieden, und die Cra Barbara Flurer, Namens Anna Margaretha; 6. ,,, Klägerin fir den unschuldigen Theil erklärt ö gegen. den 9 nn, ö Köb⸗ I553285] VJ 4 werden soll. erssohn Jehann Georg Klenk von Wettringen 8 J s x ̃ z . . ; ö h . , , Oeffentliche Ladung. n der Zusa = ö 8 De Da Beklagter bis etzt noch nicht zur Klägerin wegen Ar erte nung der Vaterschaft und Ansprüͤche , . Een ng Ra m n,, Ytuhlkausen, den s Seren ber 188. zurückzekebrt ist, sieht sich Klägerin gensthigt, aus unehelicker Sckwängzrung Klage beim Königl. werden folgende Interessenten, deren Aufentkaltsgort 2 e, . obigen Antrag zu stellen. ; . Amte gerichte Scillingsfürst erhoben, laden, demge-⸗ nicht zu ermitteln gewesen ist, als; IJ) die Wittwe 55125 Sie bittet daher: Großherzogliches Landgericht mäß den Xéelagten in die zur Sachverhandlung an. des Schneiders Albert Bartkmann, Charlotte, geb 9 37 23 wolle einen Termin zur Verhandlung der Sache beraumte Sitzung dieses Gerichts auf Freitag, 27) der rverschollene Backer Carl Auzufi Ostpreußische Südbahn. , . zu welchem sie den Beklagten hier 2, 1884, Jüngst, 3) der Schreiner Georg Ritter, 4) der Die am 2. Januar 1884 fälligen Zinsen unseter ug . J e ,,,, . , Vader Carl Ritter, 5) der Tischler Ludwig Prioritäts⸗Obligationen J., II. III. und IV. Emis⸗ ö . 3a 3. 3 , n . ö gen dor und Schwing, 6) der Ferdinand Hinkel, 7) der Friedrich sion werden in der Zeit vom 2. Januar bis 1. Fe— ,. daß . . ., be⸗ 3 e, Beklagter wolle für schul⸗ Hinkel, 8) die Katharine Scmidt, 9) die Caroline hruar k. J. in Berlin von der Berliner Handel? fte 66 Gbe far gelchteden umd Beklagter für g 96. Var ft 3 ö Schmidt, 10) der Johann Schmidt, jämmtlich aus Gesellschaft und der Direktien der Diskonto⸗Gesel⸗⸗ den suldigen Theil Tklãrt . ihm auch die . 26 1 ö. Mn Kinde rn uerkenner, Wetzlar, zu dem auf Montag, den 11. Februar schaft, in Frankfurt 4. M. von dem Bankbause D Kesten er Rechtestreits zur Last zu legen, . 93 ichen Alimentatins teitrag von 1884, Vormittags 19 ühr, in das Geschäfté. M. A. von Rothschild Söhne, in Königsberg Da der Aufenthalts ort des Beklagten unbekannt 19 6, dar in Häbrigen Raten, bis zum sokal des Spezialkommisserins, Regie cunge⸗Affeffor Ton urserer Hauptkasse, Schleufenstraße Nr. 4 un ist, so wird ihm der Antrag der Klägerin hiermittelst 36 5 des Kindes zu leisten, Boedeker zu Wetzlar Lahnftraße B. I5 an., von den Herten J. Simon Wwe. & Söhne, sräter . =. 2 z * ö. . 3 5 XJ Itaßr H- ĩ Oe . ? ne, ,,, mit dem Bemerken, daß Ver⸗ e. ee. e. . ö , n * bezablen, beraumten Termine zur nachträglichen Anerkennung aber nur von unserer Hauptkasse gegen Einlieferung han ung,, 39 1. Jeb 1884 n k en Krankheit und Leichenkosten des Auseinandersetzungsplanes nebst Nachträgen der Coupons gezahlt. Freitag, den 1. Februar , z gen, unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechtsnach⸗ Königsberg, den 10. Dezember 1883.

Morgens 11 Uhr, die Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes zu heile si T K. Ye. t vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte ange⸗ bezahlen, jodann dem Kinde das gesetzlich be— J Der Berwaltungzrath.

setzt s. e,, 6 und endlich Olde nburg, 1383, Dezember 13. sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen. [54963 Der Gerichte schreiber Da der Beklagte zur Zeit unbekannt wo abwesend J Bekanntmachung

des Großherzoglichen Landgerichts. und die öffentliche Zustellung bewilligt ist, wird

s der * Bohl je. Vorstehendes zum Zwecke der Zustellung an p. Klenk 7 kee, ahn, . ö . Central⸗Landschafts⸗Direktion

Oeffentliche ZJustellung. Schillingsfürst, den 14. Deiember 1883. 2 -. ö Die Christlane Pauline Brtb, geb. Beermünder, Die Gerichts schreiberci des Königl. Amtsgerichts. für die Preußisehen Staaten. —. Vom 15. Februar 18e 4 ab werden die neuen Kupons

kJ , .

, , . ö. Oeffentliche Zustellung. w Serien für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1884 ab zu den ; , / ö. e e, ö . e, , n. , , Sc . gegen acm, Talons der abgelaufenen Serie an die Inhaber der letzteren nach ihrer Wall 1 ö in Sahlattß, flaen gegen ben mwajcenhen Gärtner. bei der Kur. Und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns-Kasse zu Berlin, Wilhelmsplatz ö

1 ö . . sohn Gottlieb Klinke zu Sab je dekar f j ü E . z trennen sei und daß der Beklagte alle Kosten des Aufenthalts, wegen . Ser r endung D 1

Rechtestreits allein auf sich zu leiden habe, und dem A ĩ f 2 ö un em Antrage: den Beklagten Klinke für den , , ,, zur mündlichen Verhandlung des von ere ef sse, 4 ö . ielerlettetn Ceisttiltunnißt des König. zrerteii zckereneg, g die gang Marie Int te ur zar; n , Auguste Pauline getauften Kindes zu erklären und a. der Westpreußischen Landschaft und der Neuen Westpreußischen Landschaft in

Dienstag, den 18. März 1884 ; z ilen in gaerin 5 5 * . „. Elen mans in, . zu verurtheilen, an Mitklägerin 30 M Tauf⸗-, Ent— Marienwerder, in Danzig, in Bromberg und in Schneidemühl,

. bindungs. und Sechswochenkosten, an monatlichen b. des a j

Auffor e aed ö 9 5 , , des Fur und Neumärkische ö . = , . 56 gedachten Ge Alimenzen für daß Kind . die rückständigen burgischen eee n , ü i Grffe icht ichen b ,,,, 8 6 Zum Zwecke der zffenllichen Zustellung wird efort und die laufenden in jährlichen Raten im e. der Hoem mersche' Land ck aft und de:; Pommer chen La ndkredit? Ver bandes vich rn Iii a Ker Flac fern ges h bt lung wir tn. 6, dad Urtbeil für vorläufig Stettin, in Angla m, in Stargard i. P. in. Stolz und in Trepton a. R. .

Deffekberger 8 ren r nm, ö d. dés Kredit -⸗Instituts für die Sber- und Nieder -Lausitz in Görlitz und in Lübben,

Gerichts schreiber ig Ran eiern Landsgerichts Sie laden den Beklagten zur mündlichen Ver— sowie ö g

r , , ,, gerichte. e,, . Rechtsstreits vor das Königliche Amts- e, des lan dschaftlich en Kredit verbandes der Provinz Sach sen in Halle a. S. (55634 Oeffentliche Zuftellung. 446 23 6 auh gga 8 it 9 täglich, mit Ausnabme der Sonn und Feiertage, kostenfrei ausgehändigt werden.

Sn ber Cerichtiichen Theiiungs at. des Heinrich Rämnns g, Pine Vormittags 95 Uhr, Zu diesem Zweck sind die Talons der abgelaufenen Serie hei den betreffenden Kassen mit einem Knapp, Architeft in Straßburg im Elsas, u. Konf. wre ir ( stellung ist bewilliat vom Präsentanten nach den Kapitalsätzen und nach der laufenden Zahlenfolge geordneten und aufgerechneten, ölägcz. vertreten durch Fehtgauwalß Gakumb, geg n denen iche Zustellung ist bewilligt und wird fowie unterschriebenen einfachen Verzeichniß einzureichen, worüber, falls die Ausreichung der neuen Die Cteleute Sekonom Heinrich Julzuff und' Earz— 4 Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt Serie nicht Zug um Zug erfolgt, ein Rekognitions- Schein ertheilt wird. Gedruckte Schemata line, geb. Knarp, zu Neu-Ulm in Texas, u. Kons., 9 11 zu diesem Verzeichnisse können bei einer jeden der bezeichneten Kassen unentgeltlich entnommen werden. Beklagte. laden die Kläger den Mütbeklägten Cari DRee' Cm, 8 . Die Ritterschaftliche Darlehns-Kasse wird die neuen Kupons. Serien spätestens binnen 14 Tagen Knapp, früher Gehuͤlfe bei seinem Vater u Lennep, Per erichte ern, der . Amsgerichts. I. nach Ausstellung des Rekognitions Scheins und gegen dessen Rückgabe ausreichen, die übrigen Kafsn ferne it i, n nine rn Lujen hal tzort . a,, är inn eine r, . e, e ; . in den auf Freitag, den 14. März 1884, Nach⸗ . e 2 . ; ostsendungen mit Talons müssen frankirt eingehen; die Zusendung der neuen Kupons⸗Scetien nile ger fiel , n gehe. 4 ö 5th! Oeffentliche Zustellung. Durch dim Post erfolgt mittelst eings riebener. Briefe auf. Gefahr und fie e err r , e. Notars Frantz zu Lennep zum Beginn der Theilungs—⸗ In Sachen Nur auf besonderes Verlangen des Letzteren tritt eine Werthsdeklaration ein. . verhandlungen anberaumten Termin, um fein Inter- des Wilhelm Reimer, Schäfer und Ackerer zu Im Falle vor dem Fälligkeitstermine des Kupon Nr. 20 zom 1. Januar 1884 bzziehungsmwen esse wahrzunehmen. ĩ Blatz eim, ppellanten, zu noch vor Ausreichung der folgenden neuen Kupons ⸗Serie hiergegen Widerspruch erhoben wird, findet die

„Zum Jnecke der öffentlichen Zustellung wird ; gegen , nur an den Pfandbriefs⸗Inhaber gegen Vorzeigung des Pfandbriefs und Ausstellung besonderet diese Terminbestimmung bekannt gemacht. den Cbristian Reimer, früher Schäfer zu Blatz⸗ Duittung in 5. Dezember 188 Jane heim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts krlin, den 16, De ember 1585

Eiter gene wen Luteeagts, el de eechen re arenen, Central Landschafts- Direktioh für dis Preussischen Staaten.

ziehers Mühlberg zu Cöln vom 26. November 1883 von Klützow.

5311 Ilg ortes. Der am 5. Februar 1862 zu Heils- daha . berg, Kreis Weimar, Großer ogthum Sachsen⸗ ö Weimar, geborene Carl Ernst Julius Bergk ; (Dienstknecht), welcher beim diesjährigen Aushebungs mms geschäft für das 6. Thüringische Infanterie Regiment ö . 6 Rr g3 designirt worden ist, hat sich von Halle a. S. . nach Arnftadt abgemeldet, jedoch dortselbst nicht zu X= en ermitkeln gewesen, wesbalb ihm die Gestellungs- . Ordre zur Einstellung nicht behãn igt werden konnte. ond o in Derselbe hat sich demnach der Fahnenflucht schuldig ; gemacht. Das unterzeichnete Kommando ersucht R nr 22auomn q abr ũᷓᷓ; 0 0011 no

jan qꝛagn

und

Auf⸗

verunglückt und Abladen von

chäf⸗ ahn⸗

;

tigungen (V unterhaltungs⸗

Bauarbeiten, Betriebe

anderen nicht direkt zusam⸗

u. schäften)

s ind

Dab ben me ind Vahnarbeiter im Dienst besm̃ ciJenfssch. Eisenbahnbetriebe bei Nebenbe

mit dem menhängenden Ge—

Gütern

0,236 5,63

z 1 . 6

33 F 61 8

daher, auf den Genannten zu vigiliren und ihn, im Betretungsfalle au die nächste Militärbehörde zum weitern Transport nach hierher abzuliefern. Hieiningen, den 15. Dezember 1883. Köoͤnigliches Landwehr · Bezirks⸗Kommando.

Anzahl 0,11 1,98

verletzt

z Oos 108 1 60 1a 2 006 140

3 006 1,303

1 6

16 025 10, 005

Unfällen

Anz.

1.15 6 008 346

. 1

un 2anv 268 00001 1nd

an zan 1321 p bp; QO—οο0O G 1anvqaaqi nazdbuuzuo laa; aa wa uo ns R GM u que laß naꝛqaglaq 0 λσσοο L ino 1dnvpqꝛaqn

uz dpvauuzuo aa aa aw uo )jns n GO Gn N2zuo sz agag bh G G mr

acnoqꝛaan

den

O2 1,13 6 0,15 6,75 O06 1,72 10 0, 14 430

04 0

55 100 ö .

Stecbriefs Erledigung. Der hinter den Dienftmann Herrmann Carl Friedrich Schley, am I5. Dejember 1834 zu Lychen geboren, wegen Unter schlagung unterm 22. Oktober 1885 erlassene Steck-⸗ brief wird hierdurch zurückgenommen. Derlin, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht J., Ab⸗ theilung 94.

öh l08] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 73. Oktober 1852 hinter den Agenten Alexander David Onaß aus Warschau erlassene Steckbrief ist erledigt. .

Altona, den 15. Dezember 1385.

Der Erste Staats-Anwalt.

oh 10] Steckbriefserledigung.

Der unterm 29. September 1882 hinter den Ar⸗ beiter Rudolf Robert . aus Eberswalde er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt.

Fler dr. den 13. Dezember 1885.

Königlicher Erster Staatsanwalt.

Anzahl

3 00s 103 7 0110 24A 11 003 0οs 4 0,1231 72 3

1 010 2,99 2 004070 110,

3 006 1.0

10, 4 0,

etödtet od. inner⸗ alb 24 Stunden gestorben

Bei

Anz.

h

136 0 18

Anzahl

äatten auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat Oktober 1883, aufgestellt im Neichs⸗Eisenbahn⸗Amte.

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werklst

verletzt

1044 00 O65 o M1

*

Reisende

etödtet oder

Anzahl Anz. 10053 008

halb

5 ob S ö. vͤ⸗˖ T do sr fo Tss

1016014. 1960,82 0,0

gestorben

inner

24 Stunden

Anz.

9

16 11.31 0111

10 n 11 11

uamup ln?

55 l 13 Bekanntmachung.

Am H. d. M. ist bierselbst eine goldene Damen uhr nebst langer goldener Halskette, einem kurzen Kettchen mit goldenem Ubrschlüssel und einem gol⸗ denen Trauringe, gez. L. N. 18. Mai 1831 gestohlen worden. .

Die Uhr hat auf der Innenseite des Deckels die Rearatur- Nummer 2623 und auf der geblümten Außenseite am Rande einen Kreis von schwarzer Emaille. .

Des Diebftahls verdächtig ist ein. unbekannter Mann in den dreißiger Jahren, von mittlerer Grõßhe und Statur, mit schwarsem in der Mitte geschei⸗ teltem, an den Seiten gekräuseltem Kopfhaar, etwas bellerem, gedrehtem Schnurbart und kurzem Vollbart.

Derselbe war bekleidet mit grauem Ucherziebe mit Brusttasche, grauen Hosen, lila Kravatte mit einem Knopf oder einer Nadel, kleinem runden gelb⸗ braunen Hut und Stiefeln, die anscheinend keine

bsätze hatten. ö! en. e, um Ermittelung und vorläufige Fest⸗ nahme des Diebes unter telegraphischer Benach⸗ uichtigung hierher und Rachforschung nach dem Ver⸗ bleib der gestoblenen Uhr nebst Zubehör.

Landsberg a. W., den 14. Dezember 1883.

Der Erste Staatsanwalt.

Der Landwirth Richard von Aulock⸗Mielecki, früher in Skieresewo, zuletzt in Gnesen aufhaltsam . wesen, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist. wird aufgefordert, seinen Aufenthaltsort hierher zu den Akten J. 8 i m. damit seine Ver ˖ nehmung bewirkt werden kann. .

Cursen. 13. Dezember 1883. sõõlll

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.

Jun uagaoa 14asaaa 2095 liggia uxuo] 22 uaz lo! 2liublaa) 222 qu zu lo siio js io = Wng in ang uz )nzau dn g uoa uaqu nz qa uzmumpin? uzugurjs u uu; vkal nv uzmmvpin? uzuonpjss u uv. vpa] Inv

nz

* 1.

oder durch Vermittelung der Haupt. und Provinzial -Kassen der zur Central ⸗Landschaft verbundenen Kredit

1

5 6 s7s8 Ssiosiiiaiz.

4167. 27. 11. 1 1712

36 1

266684 1 887,50 10 z53 6. . 37963.

77. 143 55 .

8 5 .

o8136 .

1532.

1536. 16 1 3665.55.

* 2

215010. zr, 2 n. 118396. 809g 27. Nö, 9,31. 286 10 10677. 2320,76

eln⸗ geleisig 10

7 , DG Ti

Kilometer 105,63 143,03 60l, 96 94,50 1933, 337,41 644,59 353,67 1129,90 1 Ti d T d ns s = is, än 2391,36

179226 zbõ dy 1456,18 hd M

2 90071 15112

Betriebs länge 36

b.

ezirk der Kgl.

:

seisenb ahnen in Elsaß⸗

.

rfeld isenb. .

Direk⸗ amburger Ei

Königl. annover Direk · taatdeif enbahnen Summa

Direk⸗; bahn Direktion Berlin

w

4 Oberschlesische Eisen

senbahnen

tz Frei ·

8

18 Rechte Oder Ufer ⸗Cisenbahn 19 Altona ⸗Kieler Eisenbahn ..

i

kaer Esb.

irk der K

niglichen Eisenbahn tion Bahn ..

ktion Erfurt

i

chauer Eisenb.

nksrheinisch) . 26 Crefelder Eisenbahn

enbahn che Cisenbahn enbahn⸗Direk⸗ bez. der Königl.

f

Mlaw

bez. der Königl. ezirk der Kö—⸗ Staats ⸗Eisenb. . bezirk der Kö— bezirk der Kö—

Eisenbahn⸗Direktion Cöln Sbez. der Königl. Elbe

bez. der Eis rn H flir

e .

g8 niglichen Eisenbahn

9 tion Frankfurt a.

Eisenb. Direktion

heinisch) ... igis

8

che Ludwigs 25 Breslau⸗Wars

nbahn ˖ Dire che' Staate

s

ringen. Dazu 18 Bahn. ohne Unf. mit

Bezeichnung der ECisenbahn niglichen Eisenbahn⸗

tion Ma

23 Sächsische

s

erwaltung

Eisenbahn⸗

niglichen ö

tion Cöln 17 Verwaltun

8.

e Summen u. Durchschnittsz.

burger Eisenbahn

8 Main. Neckar ⸗Eisenbahn . .

(rechtsr

6 Braunschwe

9 Württemberg. Staatseisen

7 Breslau ⸗Schweidn 10 . e

1 MUnterelbesche C

2 Marienburg⸗˖ 3 Verwaltungsbez

5 Verwaltung 11 12 13 Verwaltun 14 Rei

L 15 Badis 16 Verwaltungsb 20 Oldenburg. 21 Verwaltun 22 Verwaltungs 24 Berlin