1883 / 297 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

wieder, erbielt aber keine Antwort resp. ihre Briefe als unbestellbar zurück. Dieselbe beantragt Aufbebung der Ehe quoad vinenlum wegen böslichen Verlassens und Verurthei⸗ lung des Beklagten als den schuldigen Theil in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 18. März 1884, Bormittags 11 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 80. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Iõõ26b5] Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister Heinrich Busch in Lohne vertreten durch Nechtsanwalt Strauß zu Neuen⸗ baus klagt gegen die Eheleute Neubauer Harm Maat und Aele, geb. Bexvoort aus Bakelde, wegen Zinsforderung and Herausgabe von Grundstücken, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von Zinsen pro 7. Februar 1881 83 ad 55 M 33 , sowie zur Herausgabe der ver⸗ pfändeten Grundstücke, als:

a ein etwa 3 Scheffelsaat großes Stück Acker⸗ land, begrenzt von Ländereien des Colons Nie- meyer zu Bakelde, mit dem darauf erbauten Wohnhause, und

b. ein etwa 3 Morgen großes Stück Ackerland, zwischen Löndereien des Colons Menken in Ba⸗ kelde und des Kötters Harms daselbst,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts⸗ gericht II. zu Neuenhaus auf

den 6. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Siegfried, Sekretär. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

os! Oeffentliche Zustellung.

(Armensache.)

Auf Anstehen von Fräulein Eleonore Jacgquin, groß jährig zu Metz, wohnend, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Müller, werden:

I Martin Schneider und 2) Felix Schneider, Beide großjährig, obne bekannten Wohn noch Auf⸗ enthaltẽort, als Miterben des verstorbenen Peter Schneider zu Aumetz, vorgeladen, nach Ablauf einer achttägigen Frist um 9 Uhr Morgens, in der Sitzung des RKaiserl. Landgerichts zu Metz. Justizpalast daselbst, und zwar durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten, zu er scheinen, um nachstehenden Antrag stellen zu hören:

In Erwägung, daß Requirentin durch Akt des Gerichtsvollziehers Plagnieur zu Großhettingen vom 28. Mai 1877 gegen den verstorbenen Peter Schnei⸗ der, Ackerer zu Aumetz, Klage auf Zablung von 2145 Franken oder 1716 60 für erfallene Pacht⸗ gelder nebst Zinsen und Kosten erboben hat, daß auf diese Klage bin ꝛc. Schneider den Rechtsanwalt Stroever zu seiner Vertretung bestellt hat, daß bier auf am 2. Mai 1879 das Kaiserliche Landgericht ein Interlokut erlassen hat, wodurch en Zeugenbeweis über verschiedene Thatsachen ange⸗ ordnet wurde, die fragliche Beweis verhandlung jedoch noch nicht stattgefunden bat,

Wolle Kaiserliches Landgericht die Reguisiten gebalten erklären, die durch den Tod des Peter Schneider unterbrochene Instanz in ibrer oben genannten Eigenschaft wieder aufzunebmen und das Verfahren fortzusetzen, und falls dies nicht geschehen sollte, durch das zu erlassende Urtbeil die Instanz für wieder aufgenommen erklären und die Fortsetzung der Verhandlung verordnen; in Folge dessen die Beklagten in ibrer genann⸗ ten Eigenschaft verurmbeilen an, Kläger den Be⸗ trag von 1716 mit Zinsen vom Tage der Klage an zu bezablen, ibnen auch die Kosten des Verfabrens zut Last legen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vor stebendes bekannt gemacht.

Metz, den 11. Dezember 1833.

Lichtenthaeler.

õs2c0) Deffentliche Zustellung.

Der Andreas Kieffer, Tagelsbner, zu Daller— chen, vertreten durch Rechtk anwalt Dr. Müller, klagt gegen die Margarethe Kieffer, ledig, obne Stand, iu Wallerchen; 2) Catharina Kieffer Ebe⸗ frau von Joseph Dumsnt Warice, 3) Nikolaus Kieffer, I Catharina Ftieffer, Ehefrau von Al- phons Bazi, 5 Margarethe Kieffer, ledig. 6) Barbara Kieffer, ledig; 7) die sab 2 und 4 ge⸗ nannten Ebemaͤnner, soweit nötbig, alle obne be⸗ kannten Wobn und Aufenthaltsort, wegen Theilung und Lizitation, mit dem Antrage auf Theilung und Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft und Nach lassenschaft der verftorbenen Eltern der Parteien, Ebeleute Jobann Kieffer und Margaretha Kieffer zu Wallercen, wie der öffentlichen Versteigerung des zur Tbeilungsmasse gebörigen, zu Waller chen ge⸗ legenen Wobhnbanses zum Schäßungepreise von 350 unter den in der Klageschrift aufgefübrten Bedingungen, durch den auch mit der Tkeilung zu beauftragenden Notar Christiany zu Busendorf, mid ladet die Beklagten zur mündlichen Verband⸗ Ing des Rechtsstreitß vor die II. Cixilkammer des Raiserlichen Landgericht zu Met auf

den 6. März 1884. Bormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugela fenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ans zng der Klage bekannt gemacht.

Lichtent haeler, Gerichte schreiber des Kaiserlichen Landgericht?.

* 7 *. 2

län Oeffentliche Zustellung. In Sachen

der Katharina, gekorne Sauermann, Rentnerin, in AFelbeim wobnkaft, Wittwe des allda wohnbaft gewesenen und verstorbenen Rentners und Guts-⸗ bestzers Rein bard Roch,

gegen Philirr Karl Angust Simon Pallalat, auch Yallat genannt, früher alt Mersiklebrer i Wies⸗ baden wohndaft, jetzt unbekannt, wo sich anfhaltend, bandelnd als desetzlicher Vertreter seiner mit seiner verstorbenen Chefran Glijabetha Margaretha Rarsch

ser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

verstorbenen Mutter, und Genossen, wegen Zwangsvollstreckung in unbewegliches Ver⸗

und Termin zur Verhandlung über die für das Verfahren erheblichen thatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse, insbesondere über Eigenthums⸗ und Besitzverhältnisse, Belastungen, Verrachtungen und Vermiethungen, Zeit, Ort und Bedingungen der Versteigerung auf Die nstag, den 5. Februar 1384. Vormittags 9 Uhr, dahier in dem Amtsgerichte lokale bestimmt worden, zu welchem Termine der genannte Philipp Carl August Simon Pallalat geladen wird.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.

Ober ⸗JIngelheim, den 12. Dezember 18383.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglich Hess. Amtsgerichts: Debus.

55270 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Franke zu Zielenzig, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hentschel zu Zielenzig, klagt gegen den Eigentbümer Rudolf Lehmann, früher zu Limmritzer Burgwall, gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, wegen der rückständigen Zin⸗ sen von den auf dem Grundstücke des Beklagten Nr. 106 des Grundbuchs der Warkthebruchswiesen zu 50 verzinslich eingetragenen 1500 M auf die Zeit vom 1. Juli 1882 bis 1. Juli 1883, abzüglich darauf gezahlter 37 50 3, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 37 9 50 jur Vermeidung der Zwangẽvoll⸗ ftreckung in sein Vermögen und namentlich in sein Grundstück Warthebruchswiesen Nr. 106 und auf vorläusige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Sonnenburg auf den 27. Febrnar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

irchner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55268 Hall. Oeffentliche Ladung.

Der Handelsmann Gedalia Stern in Künzelsau, vertreten durch Rechtsanwalt Hirschmann dahier, ladet den Heinrich Fischer von Steinkirchen. O.⸗A. Künzelsau, mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, gegen welchen er gerichtliche Klage auf Erfüllung eines am 9. März 1883 abgeschlossenen Kaufvertrags, eventuell auf Feststellung seiner Ver bindlichkeit erhoben bat, zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Württ. Landgerichts in Hall auf Samstag, den 5. April 1884,

. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beflellen.

Mitbeklagte ist Katharine Escheweck von Groß forst, Gemeinde Dünsbach, O ⸗A. Gerabron, ver⸗ treten durch Rechtanwalt Waaser in Hall.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗

Den 11. Dezember 1883. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Günther.

5õõ z 84

Bertktoppelungssache. Oeffentliche Ladung. Nachdem die beantragte Verkoppelung eines Theils der Feldmark Holzbausen, Amts Osnabrück, von der Königlichen General-Kommission in Hannover für stattnebmig erkannt und dem Unterjeichneten die Ausführung dieser Verkorpelung im gesetzlichen Ver- fabren übertragen ist, werden nach Vorschrift des §. 86 des Geseßes über das Verfahren in Gemein beitstbeilungs · und Verkovpelungssachen vom 30. Juni 1842 alle unbekannt gebliebenen Landeigentbũmer hier mittelst zur Anmeldung und Klarmachung ibrer etwaigen Ansprũche oder Widersrrüche in dem auf Tonnerstag, den 31. E. M., Jannar, 1884 Bormittags 115 Uhr, in der Wohnung des Gastwirtbs Heinrich Bartholomäus in Holijbausen anstebenden Termine unter der Androbung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ibre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betbeiligten berücksichtigt und sie in sonftigen Bejiebungen als zustimmend angeseben werden sollen. Zugleich werden die aus irgend einem Grunde ketbeiligten dritten Personen, ins⸗ besondere die Zebnthberren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗ Fischerei⸗ oder sonftigen Serritutberechtigten zur ngabe ibrer Rechte unter der Verwarnung aufge⸗ fordert, daß Jeder, welcher seine Rechte in dem oben erwäbnten Termine nicht anmeldet, es sich selbstt beizamessen bat, wenn deren Sicherftellung unterbleibt. Osnabrück, den 12 Dezember 1883. Der Spezial ⸗Tzommissar: F. 1. Steuber, DOeko⸗ nomie Kommissions Rath.

Wochen⸗ Ausweise der deutschen Zettelbanken. 55 445 n,, m.

Neichs⸗ Bank vom 15. Dezember 1883. Acti vn.

) Metallbestand (der Bestaand an A

cours faãhigem dentschen Gelde und

an Geld in Barren oder aut -

Iaändischen Mũnzen, das f

fein iu 1387 Mark berechnet) 585570 070 7) Bestand an Reichs kañen scheinen 22 937 009 an Noten anderer Banken 14288 000

9 an Wechseln . 383 8526 00 5 an Lombarkeferdernn gen 43, 165M 6) an Ffffecten , 7 ann sonstigen Activen 33,744 00 Paasiva. ) Das Srundtarital . 12000 93 Der Neserwefonddddb 194266000 19 Der Betrag der nmlarfenden , U) Die senftigen täglich fälligen Ber⸗ bindlichtetten . 233433 000 17 Die sonftigen Passiaa— . 2089 000

Berlin, den 18. Dezember 1883. Neich s bank /Tirełtortum. von Dechend. Boese. von Ratth.

Edmund Pallalat, diese Erbrepräsentanten ihrer

mögen, ist durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst, vom Heutigen die Zwangsvollstreckung angeordnet

des 3 8 Posen am 15. ember 1883.

An eine keiten Æ 1 100,770. Sonstige Passiva Æ 34.989.

149.095. Die Direction.

õ5 1371 Wochen Uebersicht ö der Städtischen Bank zu Breslan am 15. Dezember 1883.

70 78 M 84 3.

Kapitalien 4081 8960 ½ An Kündigungsfrist ge⸗

202 985 Æ 41 3.

Stand der Frankfurter Bank

(553489 am 15. 18838.

ctivn. CassaBestand: Metall.. Æ 2, S867, 300. —. Reichs Kassen ·

1 127, 800.— Noten anderer

Ganlen⸗ 183,300. 6 3, 178, 400 Wechsel Bestand 22,597, 8 (0 k Effecten des Reserve⸗ Fonds... 3,494, 00 J Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). d

Passi vn.

Eingezabltes Actien · Capital A 17, 142, 900 Reserve / Fonds.. 988 Bankscheine im Umlauf . 6.382854 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 3, S832, S00

An eine Kuüͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. 2584400 J 350, 200

11 Noch nicht jur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine] ... 138,900 Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in * Wechsel betragen Æ 5,943, 5364. 20.

Direction der Frankfurter Bank. (gez) D. Ziegler. H. Andreae.

55393] Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. Dezember 1888.

A cectiVva. 6 4

L (Casse: I) Netallbestand . ...... 5,725. 125 09 2) Reiechseassenscheine ... 173.5605 3) Noten anderer Banken.. 1067.70 Gesammter Cassenbestand 6. 8966. 430 00 H. Bestand an Wechseln .. ... 20, 993.210 73 II. Lombardforderungen ...... 912.600 NI. Eigene Effecten.. ...... 3,839, 408 1 433. 159 79 VI. Sonatige Actimr... ... 1.996.986 99 35,051,795 60

PF ass i va. 1 15.672, 300 .. L694. 0453 16 II. Immobilien- Amortisationsfonds 97. 6596 72 II. Mark- Noten in Umlauf.... I6, 559, 00

V. Nieht präsentirte Noten in alter J 96.368 57 VI. Täglich fällige Gathaben ... 2.523 78 ,, 929. 858 37 35. 0651795 60

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen im Inland zahlbaren Wechseln A 1, 182.02). 72.

Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz G53 85] am 15. Dezember 1883.

Aettvra.

Cassa Metallbestand 211085. 86. Reichs affen · scheine 10,950. —.

Banken . 76. 2D. —. Sonstige Kassen bestãnde . G65, 603. —. 4 63 ag. gz.

a , Combardforderungen 193.3519. —.

1 , Sonstige Activeen . 156,869.98.

Neservefondz⸗ 12757. 2 der , n,. M. 7M. —. stige Ber⸗ bin ., . 116836 06.

An eine Ki 8 e⸗ w 2.245, 5M. —. Sonstige Vasstveen 133 324. 34. Weiter begebene und zum Incafso gesandte, im Jalende

zablbare Wechsel Æ 723 454. .

Grundkapital! 6 519M.

rengten ro, minderjährigen Kinder zudwig Angnst Friedrich Pallalat und Rarl Huge Nobert

o Sallenkamp. Herrmann. och. von Ft oenen.

Leipziger Kassenverein. ãfts - Ueberficht 1 * Dezember 1883.

Activa: Metallbestand Æ 581,410, Reichs- A 1028 495 1 7 .

kassenscheine Æ 1425. Noten anderer Banken 4AÆ 76,700). Wechsel Æ 4 173,560. Lombardforde⸗ cungen Æ 1011, 150. Sonstige Activa Æ 634 025. Fassi va: Grundkapital 4 3 000,000. Reserve⸗ fende M 59 O65. ÜUmiqufende Roten M 1,558 555) Sonstige . Verbindlichkeiten * 42,550. ndigungsfrist gebundene Verbindlich

Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken nme ;

1 Lombardforderungen.

Senstige R 54 an

s 1383118

Weiter begebene im Inlande jahlbare Wechsel Das Grundkapital

Der Reservefonds. Der Betrag der uml Die sonstigen tãglich fälligen Ver⸗

Die an eine Kündi bundenen Verbin Die sonstigen Weiter bege

A 3 MDMDO0. 193.497. 4

2.853, 500. 1.70, 883.

aufen den Nöten

Activn. Metallbestand: 1 133781 Æ 08 4. Beftand an Reichskassenscheinen: 5 740 M Bestand an Noten anderer Banken: 466 300 6 Wechsel: 57225565 4 21 3. Lombard: 3 450300 4 Gffeten: K 3. Sonstige Aktiva:

Inlande sab S 262,199. 95. Die Direction des Leipziger Kassenvereinz.

sss! Kölnische Privatbank.

Uebersicht vom ö. Dezember 1883.

Netallbeftand Reichs ⸗Cassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard Forderungen

Sonstige Activa

Grundcapital. Reservefonds ; Umlaufende Noten Täglich e , ündigungs Verbindlichkeiten —ĩ Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 260,700. —.

Uebersicht Hannoverschen REBank

vom 15. Dezember 18883.

Netallbestand Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken. Wechsell. Lombardforderange

lbare Wechsel:

Passiva. Grundkapital: 3 00000 6 Re⸗ serve Fonds: SM 000 Cνο Banknoten im Umlauf: 2873 400 Æ Tägliche . Depositen ·

bundene Verbindlichkeiten: S Sonstige Passivan

vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln:

assai vu.

Guthaben bei der Reichs band... 528,000 . gegen Nnterpfãnder 46 3,807, 00

18,585. 887.

donstige Aetivs

Grund eapital Reservefondg. Umlanfende Noten

Sonstige taglich fallige verbind- An Rundigungsfrist0 gebunã Verbindliebkeiten. 3 Sonstige Passiva

Baasiva.

Tvent. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln... Die Dtrection.

Commerz- Bank in Lñũbecek.

Status am 15. Dezember 1888. Netallbestand . M288. 686. Reichs kassenscheine ĩ

Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestande Wechselbestandd...L Lombardforderungen.

Effectẽn des Ressrvefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstige Aetiya

Grundeapital Reserve fonds L Banknoten im Umlauf. Sonstige taglich fällige Verbind - An eins Enndi⸗

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. .

Sl aSdSSSI IX

Passi vu.

181

8

is gebun·

X28

Weiter begebene im Inlan rahlbare Weckhsel.

8

Bahn- c Post- becmte, Tiger ete. empfehlen wir als vorzũglichste Fussbekleidung

velche naraentlich auch bei Gicht, Rheumatismus, Hühner- dugen und s0oneatigen Fusaleiden ũberra-c hende Diengte leisten. Ereiellet gratia & franc. e ztellnngen genaue Margangabe erbten.

G C LC . HMUuritembery]I

Die „Allg. Bäder u. Konditor Zeitung! in art, ein bedeutendes Genosenschaftgzorgan für die deutschen Fachgenosf ; kostet nur 2 M vierteljährlich. Er Anzeigen, 2) die

illustrirtes offizielles

cant wöchentlich einmal. Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam. Udo Beckert in Stuttgart.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Dezember

1883.

M 297.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Ma

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels-Reghüffer für das Deutsche Reich kann durch asle Pest ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

die jm 5. 5s des Gefetzes über den Markenschutz, vom M erember 1374. oRie die ing de i 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an 207*

dem Gesetz, betreff

nd das Urheberrecht an Mustern und Modellen

Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ; 3 e dae Deum g ; = agli Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 4.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 297. und 297 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienftagẽs,

bejm. Sonnabend (Wũürttembers) unter der Rubril

geipzig, resp. Stuttgart und Darm stadi

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister 55379 des göniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

S856. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: gaiser Wilhelmstraße, Aktiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gefellschaft ist eine auf bestimmte Zeitdauer nicht beschrãnkte Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 3. De ember 1883 und befindet sich Seite 2 und folgende des Beilagebandes Nr. 636 zum Gesellschaftsregister.

Zweck der Gesellschaft ist Herstellung der Kaiser⸗ Wühelmstraße in Berlin und anderer Straßen, Pferdebahnen und sonstigen im öffentlichen Interesse liegender Anlagen, Betrieb und Verner · Fung derselben. Erwerb, Nutzbarmachung und. Ver. wertkung von Terrains und Gebäuden und Abschlus der nach dem Ermessen des Aufsichtsraths zur Er⸗ reichung dieser Zwecke geeigneten Rechtsgeschäfte. = Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500000 46 und ist eingetheilt in 19090 Stück auf Inhaber lau; tender Aktien über je 500 06 Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mebreren Di⸗ rektoren; derselbe thut seine Willenserklärungen kund und zeichzet für die Gesellschaft, so lange nur Ein Direktor bestellt ist, durch diesen andernfalls durch jwei Direktoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen. Alleiniger Direktor ist zur Zeit der Kaufmann Herrmann Geber zu Berlin. Oeffentliche Bekanntmachnngen Seiten? der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Dentschen Reichs- und sftöniglich Prenßischen Staats - Anzeiger. Die * Generalpersammlung. wird durch öffent⸗ siche Bekanntmachung berufen, zwischen dem Ditum des Verfammlungstages und dem Datum Des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes beide Daten nicht! eingerechnet muß ein Zeit⸗ raum von wenigstens drei Tagen liegen, dieser Zeit⸗ raum darf überdies nicht mehr als zehn Tage be⸗ tragen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14754 die hiesige Handlung in Firma: D. Arndt jr. vermerkt steht, ist eingetragen; ; ; Die Firma ift durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hugo Schlesinger zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14762 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,762 die Firma: D. Arndt jr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren. Inhaber der Kaufmann Hugo Schlesinger hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 7517 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö in. & Nathan vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Nebereinkunft der Bethelligten aufgelöst. Der Kaufmann Otto Horwitz zu Berlin setzt das Handels geschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14764 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,764 die Firma: Horwitz & Nathan mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Horwitz hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,7763 die Firma: Hermann Kurt (Geschäftslokal: Belle ⸗Alliancestraße 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wilhelm Kurtz hier, unter Nr. 143765 die Firma: Mar Coßmann (Geschäftslokal: Schützenstr. 53) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Coßmann hier, unter Nr. 145766 die Firma: Oscar stöhler (Geschäftslokal: Kochstr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Emil Oscar Köhler hier, eingetragen worden.

Die hiesige , . in Firma:

Baum

(Gesellschaftsregister Nr. S152) hat dem Herr⸗ mann Kaiser zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 58642 unseres Prokurenregistersz

eingetragen worden. ;

Berlin, den 17. Dejember 1883. Königliches mtas L., Abtheilung 61.

a.

Cam durg. Eintragungen õ5 139

in das Handelsregiser. 1883, Dezember 12.

H. Jölsch. Johann Heinrich Adolpb Wulff ist in

das unter dieser Firma gefübrte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe mit den bisberigen Theilbabern Hermann Conrad Johannes Fölsch und Justus Friedrich Wilhelm Gustav Martin unter der Firma S. Fölsch & Co. fort.

R. M. Hirsch C Co. Diese Firma hat an Adele

Magnus, geb. Bebrens, Prokura ertheilt. Dezember 13.

William Enoch. Laut nachträglich erfolgter An—

meldung ist der richtige Name des Prokuriften diefer Firma Salomon alias Siegfried Wagner. Dezember 14.

J. Kessler C Co. Hirsch Abel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dässelbe von dem bisherigen Theilhaber Je⸗ rachmiel Joseph Kessler unter unveränderter Firma fortaesetzt. S. Abel. Diese Firma hat die an Jerachmiel

Joseph Kesaler ertheilte Prokura aufgehoben. Hermann Hagemann. Diese Firma, deren In= haber Fredrich Hermann Christian Hagemann war, ist aufgehoben. ; Gust. Geber. Diese Firma hat die an Joseph Rudolnh Otto Glasor ertheilte Prokura auf gehoben. Henrn Löbel. Diese Firma. deren Inhaber Henry

Löbel richtiger Loebel ist, ist in Henry Loebel ver⸗ ãndert. Henry Loebel. Diese Firma hat an Carl Kuno Rosenberg Prokura ertheilt.

Dezember 15. .

L. Schilling & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Magdeburg. Die Gesellichaft unter dieser Firma, deren Inhaber Louis Schil— ling, Albert Tiebe und Hermann Klein waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Hamburg. Das Landgericht.

; sh51 73 EKönigsee. Im hiesigen Handelsregister ist laut Beschlusses vom II. Dezember 1883 auf Fol. 1967 der Kaufmann Theodor Arthur Goelitz in Böhlen, als Prokurist der Firma B. Harraß in Böhlen eingetragen worden. Königsee, den 13. Dezember 1883. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.

Krotoschin. Bekanntmachung. l55l74 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Volksbank, eingetragene Genossenschaft in Krotoschin) folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 4 (Rechtsverbältnisse der Genossenschaft): An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Andreas Bielawski ist durch den Aufsichtsrath gemäß 8. 13 der Statuten bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Klempner⸗ meister Johann Sierodzti in Krotoschin ge— wählt worden. ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1883 am 13. Dezember 1833. Wick, Sekretãr. Krotoschin, den 13. Dezember 15883. Königliches Amtsgericht.

CLeipꝛ ix. rr, õ5 362] im Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 5. Dezember.

Fol. 393. Paul Kellermann erloschen. Augustusburg. Am 6. Dezember. .

Fol. 101. FKtämpfe und Schumann in Stadt schellenberg, Ida Therese, verehel. Schumann, aus⸗ geschieden.

Brand. Am 6. Dezember.

Fol. 62. Arthur S. Eyre, vormals Eyre & Winter in Mulda, Anton Oẽtcar Heinzmann, Sekonom, Mitinhaber, künftige Firmirung Eyre & Heinzmann.

Burgstã dt. Am 12. Dezember. Fol. 284. C. Ang. Irmscher in Markersdorf, Inke Karl Friedrich Angust Irmscher. 6

mnltz. Am 7. Dezember. Fol. 328 (Landbejirk. Carl Bergert in Erfen⸗ schlag. Inhaber Carl Wilhelm Bergert.

Döbeln. Am 11. Dezember. pol. 331. Haußmann & Ziesche, errichtet den 1. Dejember 1883, Inhaber Cigarrenfabrikant Hein— rich Wilhelm Haußmann und Kaufmann ran Wilhelm Ziesche. Dieselben vertreten die Firma nur gemeinschaftlich.

ren don. Am 8. Dezember.

der Firma; das Grundkaxital der Gesellschaft be⸗ trägt 305 C00 MS, zerlegt in 6M auf Inbaber lau⸗ tende Aktien zu 500 6, Oskar Carl Julius Laffert datirt vom 35. November 1883. Die Gesellschaft bezweckt:

a die Erwerbung des auf Fol. 2551 des Grund⸗ buchs des vormaligen Munizivalstadtgerichts Dres den eingetragenen, vormals Emil Ascherbergschen Fabrik- grundstücks, welches von der Gesellschaft für den Preis ron 254 500 4 zuzüglich 3 0 Zinsen p. a., vom 16. Oktober 1883 ab, käuflich übernommen werden soll, —ͤ . . b. die Fabrikation von Pianosorten und damit verwandter Artikel, sowie der Handel mit solchen. Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt⸗

Q

Aufft ts rathe aus gebt, die Mitglieder des Vorstandes

beifügen. Fur den Fall. daz eines dieser Blätter eingedt, hat die nächste ordentliche Generalpersamm-

treten. . .

Zur rechtsverbindlicken Zeichnung für die Gesell— schäft ist, wenn der Vorftand aus nur einem Mit— gliede bestebt, dessen Unterschrift erforderlich, wo⸗ gegen, wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern be⸗ steht, die Ünterschrift beider Mitglieder des Vor— standes oder diejenige eines derselben in Gemein⸗ schaft mit der Unterschrift eines Prokuristen erforder⸗

lich ist. Am 10. Dezember.

Fol. 4803. Oswald Haufe, Inhaber Oswald Moritz Haufe.

8 Am 13. Dezember. .

Fol. 38312. Gauernack & Reinbaoth, Julius Florian Gauernack ausgeschieden, Ina Marie, verw. Gauernack, geb. Künzelmann, Mitinhaberin, zur Vertretung der Firma aber nicht befugt.

Fol. 465. S. Daut & Co. in Striesen, er- richtet den 9. Dezember 1883, Inhaber Tischler Friedrich Louis Daut und Anna, verehel. Daut, geb. Lange.

Ebersbaoh. Am 6. Dezember. Fol. 150. Gebrüder Hoffmann in Altgersdorf, Wilhelm Reinhold Hoffmann ausgeschieden, Kauf⸗ mann Walther von Lilienthal in Ebersbach Mitin⸗ haber, dessen Prokura erloschen. Falkenstein. Am 8. Dezember. . Fol. 123. J. J. Schädlich in Grünbach gelöscht.

Freiberg. Am 5. Deiember. . Fol. 253. C. & A. Schmieder, Adolf Ferdi⸗ nand Schmieder ausgeschieden. Glauohau. Am 8. Dezember. Pol. 248. L. Leuschner, Gustav Rueff's Pro⸗ kura erloschen. ö Fol. 4365. Wilhelm König, nach Carl Wilhelm Königs Tode auf Anna Ernestine, verw. König, geb. Härtel, übergegangen.

Grimma. Am 5. Dezember.

Pol. 136. H. Seidel C Comp, in Beucha, In haber Johann Gottfried Heinrich Seidel und Hein— rich Emil Müller.

crossenhain. Am 13. Dezember.

Adelsdorf und Adolph Haase eingetreten.

Leipzig. Am 6. Dezember. . Fol. 1856. A. Wothe's Verlag, Inhaberin Anna Anguste Elise, unverehel. Wothe. Am 7. Dezember. ö Fol. 133 (des vormal. Gerichtsamts Leipzig J.) Bogel & Co in Neusellerhausen, Carl Stanislaus Peukert's Prokura erloschen, . Fol. 5857. Pianofortefabrik Serbser in Reudnitz, Inhaber Hermann Gottlob Serbser, Pro⸗ kurist Ferdinand August Serbser. Am 8. Dezember. ö. Fol. 5700. Höhne & Merker, auf Anna Emilie, geschiedene Tischner, geb. Wolf, übergegangen.

Auguste Pombach, geb. Wilhelm.

iedrich Wilhelm Gründler. ane. ö Am 10. Dezember.

kurist. Am 11. Dezember.

G. J. Jahn in Lindenau gelöscht.

poi. Jöli. Heinr. erb ausgeschleden, August Ludwig Gannß Pro⸗ r

rist. t Am 12. Dezemher.

pol. 4602. Apollo, Pianoforte - Fabrik in

Drezdben; die Inhaber der Aktien sind Inhaber

Fol. 5077. Hennemann & Co., Rosette Simon, geb. Muller, ausgeschieden.

ist Vorfland; Zeitdauer unbeichrãnkt. Das Statut

Fol. 170. Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein für Großenhain und Umgegend, einge tragene Genossenschaft, Ernst Ferdinand Winkler und Carl Ferdinand Särchinger aus dem Vorstande ausgeschieden, an deren Stelle Theodor Mierisch in

Fol. 5859. L. 71. Pombach, Inhaberin Louise Fol 55866. Wilhelm Gründler, Inhaber

Pol. 3490. Ostas L. Ziel, Carl Zikel, Pra

Fol. 1321, 4612. Fr. Söhlmann in Leipzig Giebenrath, Gustav Adolph

Lengenfeld. Am 11. Dejember. Fol. 1899. Wolle⸗ u. Stückecarbonisations⸗ anstalt J. Bechler, Inhaberin Julie Bechler, geb.

Kunze.

Meissen. ; Am 11. Dezember.

Fol. 112. Deutsche Jute ⸗Spinnerei und Weberei, Henty Wehner Prokurist, derselbe darf nur mit einem Mitgliede des Verwaltungsrathes oder mit einem andern Prokuristen, jedoch nicht mit dem Prokuristen August Wehner, gemeinschaftlich zeichnen.

Mügeln. Am 29. November.

Fol. 44. Leupold & Lindner, Heinrich Oscar Leupold ausgeschieden.

Osohatz. . J Am 7. Dezember. ö Fol. 19. A. Heinrich in Stauchitz gelöscht.

Plauen. Am 11. Dejember.

Fol. 647. Friedrich Rambach, Inhaber Fried—⸗ rich Jacob Rambach.

Fos. 618. Julius Feurich, Zweigniederlafsfung des Hauptgeschafts in Leipzig. Inhaber Gustav Julius Feurich in Leipzig, Prokurist Friedrich Wil⸗ helm Dannhäuser.

Riesa. Am 11. Dezember. Fol. 107. Sächsische Bleiweißfabrik, Jahn & Jacobi aufaelsst. Rosswein. Am 19. Dezember. Fol. 145. Zeifing & Comp., Emil Knauth als Liquidator eingetragen. Sohandau. Am 6. Dezember. Fol. 18. Fröde & Pieschel in Schmilka, Fried⸗ rich Adolph Pieschel und Carl Gustav Pieschel aus= geschieden, Carl Ernst Grumbt in Dresden und August Hermann Hering in Königstein Mitinhaber, von den drei Mitinhabern Wilhelm Alfred Edmund Fröde, Carl August Grumbt und August Hermann Per vertreten je zwei die Firma gemeinschaftlich; vier Kommanditisten eingetreten. Sohwarzenberg. Am 5. Dezember. Fol. 52. Emil Lndwig gelöscht. Fol. 145. Curt Vogel, Inhaber Albrecht Curt

Vogel. Stollberg. Am 6. Dezember.

Fol. 13. C. F. Günther & Comp. in Meinersdorf auf Karl Louis Günther als nun⸗— mehrigen alleinigen Inhaber übergegangen.

Stolpen. Am 6. Dezember. .

Pol. 39. H. Theile in Elbersdorf, Emil Richard

etrich Prokurist.

ö ö Am 11. Dezember.

Pol. 64. Gustav Looch in Dittersbach, In— haber Gustav Clemens Looch.

Waldheim. Am 6. Dezember. Fol. 57. Uhlmann & Brener gelöscht. Wolkenstein. Am 4. Dezember. . .

Fol. 67. Heinreich Reiche in Scharfenstein,

Heinrich Oswald Lohse's Prokura zurückgenommen.

Zsohopau. Am 1I. Dezember. . Fol. 7. C. G. Mehner, künftige Firmirung C. G. Mehner C Sohn, Carl Eichler Mit⸗ inhaber. Zwiokau. Am 5. Dezember. Fol. 749. ln nig C Drescher, Inhaber Carl Eduard Flämig und Ludwig Drescher.

Limburgs. Bekfanntmachung. Iod 175] In unser Firmenregister ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden: I) Laufende Nummer: 141. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Heinrich Lehnard. 3) Ort der Riederlassung: Limburg. 4) Bezeichnung der Firma: Heinrich Lehnard. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. De⸗ zember 1883 am nämlichen Tage. Limburg, den 14. Dezember 18835. Königliches Amtsgericht.

Mas dedurg. Handelsregister,. S616 1) Die Firma Aug. Blanke hier, Firmenregister

Nr. 380, ist gelöscht. 3. . 2) Der Kaufmann Richard Blanke zu Buckau ist

seit dem 1. Oktober 1883 als Gesellschafter in die

offene Handelsgesellschaft Blanke CK Schmidt zu

Buckau eingetreten. Vermerkt bei Nr. 489 des esellschaftsregisters. ;

96 ö den 13. Dezember 1883.

. es Amtsgericht, Abtheilung Va.

Marg zarabowa. BVetanntmachung. Solis! In 'unser Handelsregister ist unter Nr. 44 sol⸗

gende Eintragung vermerkt: . Der Kaufmann Gottlieb Konietzts von hier

und seine Ehefrau Marie, geb. i baben durch gerichtlichen Vertrag vom 29. ovember