1883 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlosen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezem⸗ ber 1883 am 11. Dezember 1883. Marggrabowa, den 10. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Mohrungen. Sekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Emil Oẽear Stedefeld
Sv. 4. Sscar Stedefeld. ;
5. Eingetragen zufolge Verfügun
14. am 30. November 1883.
Mohrungen, den 12. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht. J.
— GSekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
ist folgende Eintragung bewickt:
Mohrungen.
Sp. 2. Der Kaufmann Auzust
Sp. 4. Augnst Reichel. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 20. September 1883. Mohrungen, den 12. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht. JI.
. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heut eingetragen
1) bei Nr. 55 des Gesellschaftsregisters „Ge⸗ brüder Kunisch in Neisse'n::
Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Die Hauptniederlassung in Neise ist durch Vertrag auf den Gesellschafter Paul Kunisch die Zweigniederlaffung in Neustadt O ! hl auf den Gesellschafter Adolf Kunisch in stadt O / Schl. übergegangen. .
Erfterer betreibt das Neisser Geschäft
ma Paul gunisch, Letzterer das Neu= Geschäft unter der Firma „Gebrüder Kunisch aus Neissen allein fort;; 2) unter Nr. 584 des Firmenregisters die Firma Paul Ftunisch in Neissen und als deren In · ber der Fabrikant Paul Kunisch in Neisse. Neisse, den 3. Dezember 13883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 83 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 585
J. Warzecha ö zu Neisse und als deren Inhaber der Schnittwaaren⸗ bändler Johann Warzecha in Neisse am 6. Dezem— ber 1883 eingetragen worden. Neisse, den 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Reustettin.
die Firma:
j Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ füzung vom 26. November bei Nr. 14: Bas Erlöschen der Prokura des Kaufmannes Jacob Gabriel in Poljin für seinen Bruder, den Kaufmann Theodor Gabriel in Gramenz, eingetragen worden. Neustettin, den 26. November 1333. Königliches Amtsgericht.
ttin. Bekanntmachung. — In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 26. November er.
Veustettim.
die Firma: Franz Riewe,
Kaufmann Franz Riewe zu Neustettin eingetragen worden. Neustettin, 2.z. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute
die Firma: G. Hindenberg zu Neustet tin elöscht worden. Neustettin, den 27. November 1383. Königliches Amtsgericht.
Reustettin. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute
die Firma: J. Brednow,
Apotheker Julius Brednow zu Neustettin eingetragen worden. Keustettin, den . November 13883. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. des Königlichen i In unser Firmenregister ist unter irma Altenbekener Eisenhütte, Franz Hille⸗ andt, und als deren Inhaber der Techniker Franz Hillebrandt zu Altenbeken am 13. Dejember 1883 eingetragen. Paderborn, den 13. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. SHandelsregister chen Amtsgerichts zu Paderborn. 212 des Firmenregisters einge⸗ irma Altenbekener Berg⸗ und Hütten irmeninhaber: der Kauf⸗ ltenbeken) ist gelöscht am
gerichts zu Paderborn. r. 261 die
es Königli n
Hillebrandt illebrandt zu 13 Dejember 1883. Paderborn, den 13. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Poln. Wartenberg. Bekanntmachung. Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß · Berein zu Jestenberg ene Genossenschaft ist beute folgender
Die S5. 4. 5, 25, 47 des Gesellschafts vertrages
vom JI. Dezember 1867 sind durch Beschluß
der Generalversammlung vom 14. September
1878 und 28. Juni 1879 dahin abgeändert
worden. . =
a. der Vorstand von dem Ausschusse gewäblt und demgemäß die Legitimation der Vor ⸗ standsmitgieder durch das Wablprotoll der Ausschuß⸗ Sitzung gefübrt wird.
b. daß der Ausschuß aus acht Mitgliedern bestebt
eingetragen worden.
Poln. Wartenberg, den 14. Dezember 1853.
Königliches Amtsgericht.
Saaxrhrũcken. Handelsregister 55192] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Erklärung und Verfügung von heute wurde unter Nr. 1290 des Firmenregisters heute die Firma „A. Fritz! mit dem Sitze zu Saarbrücken urd als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Adolpb Fritz bierselbst eingetragen. Saarbrücken, den 14. Dezember 1833.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kriene. Schleswig. Betanntmachung. S5 193 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage snb Nr. 738 eingetragen die Firma „P. Johs. Pagers“ in Friedrichstadt und als deren Jnbaber . ö Peter Johannes Jürgen Pagers aselbst. Schleswig, den 4. Dezember 18583.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Schelm. Handelsregister 551941 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. a. Die unter Nr. 31 des Gesellschaftsregifters eingetragene Handels gesellschaft F. & A. Gunkel u Schwelm ift durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellfchafter Friedrich und Adam Gunkel aufgelöst und daher hier gelöscht am 12. Dezember 13883.
b. Der Gesellschafter Kaufmann Adam Gunkel zu Schwelm setzt das Handelsgeschkäft unter der bis—⸗ herigen Firma F. & A. Gunkel fort, Einge⸗ fragen unter Nr. 324 des Firmenregisters am 12. Dezember 1883.
Sehwetringen. Bekanntmachung. 55135 Rr. I7 074. Zu O. Z. 57 des Gesellschaftz⸗ schafts registers: Firma . Aktiengesell · schaft für Bierbrauerei und Hefefabrikation in Schwetzingen, wurde unterm Heutigen eingetragen; Auf Grund des §. 6 des Gesellschafts vertrages
wird.“
Schwetzingen, den 12. Dezember 1883. Gr. Amtsgericht. Armbrufter.
Bekanntmachung.
Spxcottan. vom 2. am 4. nachstehender Vermerk eingetragen worden:
17. November 1883 wurde beschlossen: folgende Punkte:
Wilbelmshütte bei Sprottau, mit
stimmte Zeit nicht n m
fällt in 3750 Aktien 300 4M
8. 11.
Die Organe der Gesellschaft sind: 1) Der Vorstand (ie Direktion), 2) der Aufsichtsrath,
3) die .
selben bestimmt der Aufsichtsrath.
den Vorstande.
Gesellschaft zu melden. Sprottau, den 4. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Stallupoenen. zur Eintragung des
In unser Register
unter Nr. 52 folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann August Eee, en, hat für
geschlossen.
1883 am 6. Dezember 1883. Stallupoe nen, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Nr. 17337. tragen:
in Villingen ist erloschen. Billingen, den 14. Dezember 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Könige.
Wei da. Bekanntmachung.
Handelsregister
vom 20. Dejember iss wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Nopemher J. IS. welche statutengemäß getagt hat, beschlossen, daß das Aktienkapital um 250 M , bestehend in 5060 auf Inbaber zu stellenden Aktien auf je 500 M erhöht
539161 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung Dezember 1883 zur laufenden Nr. 15 (Actiengesellschaft Wilhelmshütte) in Colonne 4
In der Generalverfammlung der Aktionäre vom
J. Die Abänderung des Statuts der Gesellschaft, und zwar betrifft die Abänderung insbesondere
8.9 Der Sitz der Gesellschaft ist Eulau—⸗ einer Zweigniederlassung in kö in Schlesien.
F. 5. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be—⸗
Das Grundkaxitãl von ursprüůnglich 739 90 Thaler Preußisch Courant wird auf 1125 00 * Deutsche Reichswährung herabgesetzt und zer⸗
Der Vorséend besteht aus einem oder meh— reren Mitgliedern. Die Mitgliederzahl des⸗
II. Die Ernennung des Stadtraths B. Leistikow in Waldenburg zu dem aus einer Person bestehen⸗
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der
5s 196 In. ; Aus. schlusses und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist
Froehlich von seine Ebe mit
manda Reinhardt daselbst durch Vertrag d. d. Stallupönen, den 29. November 1885 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus-
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember
viilingenm. Handelsregister⸗Einträge. 55197] Zu O. 3. 65 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters wurde unterm Heutigen einge⸗
Die offene Handelsgesellschaft Maier & Hils
55198)
Laut Beschluß in der am 8. d. M. stattgefundenen Generalversammlung der Fol. 140 Bd. II. in das eingetragenen Sächfsisch Thürin gischen Sst · West · Eisenbahngesellschaft Zwickau.
Aufsichtẽratk auf die Zeit bis iu Ende der Liqui⸗ dation, voraus gesetzt, daß diese innerbalb 5 Jabren zum Äbschluß kommt, gewäblt werde und die Wahl auch volljogea worden.
Weida, den 10. Dezember 1883.
Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht, Abtheilung T.
Starke. Weimar. Sekanntmachung. 55222 Zufolge Beschluffes vom beurigen Tage ist
Band C Fol. 104 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde die Firma: Franz Giese in Weimar und als deren Inbaber: der Kaufmann Karl Franz Otto Giese daselkst, eingetragen worden. Weimar, am 10 Deiember 1883.
Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht.
Brüger. 55199 wiesbaden. Das unter der Firma J. J. Hegenbarth zu Wiesbaden betri⸗ bene Handels
gefchäft ist in Folge Ablebens des Inbabers Franz Jofeph Hegenbarth an seine Wittwe Josepba, geb. Ringelban, als Leibzüchterin des Naclasses ũber⸗ gegangen und wird ron ihr unter gleicher Firma fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma im Firmenregister unter Nr. 361 gelöscht und unter Nr. 775 auf die jetzige Inbaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 13. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
55200 wismar. In das Handelsregister der Stadt Wismar ist zufolge Verfügung des Großberzeglichen Amtsgerichts bieselbst vom 14. d. M. beute Fol. 78 Rr. 78, betreffend die Firma „Fr. Seeler“, in Col. 3 (Firma) eingetragen: ö.
Die Firma ist antragsgemäß gelsöscht, da deren
bisherige Inhaberin nicht mehr gewerbsmäßig
Handels geschafte betreibt. Wismar, den 15. Dezember 1883.
C. Bru se, A. G. Aktuar.
552011 Wismar. Gemäß Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtegerichts hieselbst vom 13. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 64 Nr. 64, betreffend die Firma „Franz Herrlich“, in Col. 3 (Firma) eingetragen:
Die Firma ist, nachdem deren bisheriger In-
baber verstorben ist, antrags gemäß gelöscht. Wismar, den 15. Dezember 1883.
C. Bruse, A.-G. Aktuar.
Muster⸗Register Nr. 131.
(Die aus Jändi schen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht)
Berlin. ae, Amtsgericht I. 54858 A , . 5611. Berlin, den 12. Dezember 1883.
In das diesseitige Musterregister ist eingetragen:
Rr. 4844. Fabrikant H. Bernert in Berlin, 1Umschlag mit 4 Modellen für Feder und Blei- stift Valter mit geschmackvoller Ausstattung. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 4073 a. bis d., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1883, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Rr. 4845. Firma L. Mendelsohn in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Wanddekorationen (Faiser Wilhelm, Kronprinz Friedrich Wilhelm,. Prinz of Wales, Königin Vic⸗ foria), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 511 bis 514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Rr. 4846. Fabrikant Traugott Heidemüller in Berlin, 1 Umschlag mit Abbilduagen von 8 Mo— dellen für Photographie⸗RKahmen, Spiritus lampen, Thermometer und Tintenfässer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 317, 321, 322, 327, 328, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. November 18838, Nachmittags zwischen 1ẽ und ? Uhr.
Nr. 4847. Firma Louis Rosenbaum & Comp. vorm. Magnus Alsleben & Comp. in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von3 Nodellen für Tep⸗ viche aus wollener Chenille von eigenthümlicher Mufterbildung, hergestellt durch Zusammenstellung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 109, 101, 102, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 2. November 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr 55 Minuten.
Rr. 4848. Firma Eyck K Sartorius in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Pressungen für Album⸗ deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 102 bis 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4819. Firma R. Barnick in Berlin, 11Ü1mschlag mit 8 Mustern für Druckdekorationen auf Papier, Jeug und andere Stoffe, versiegelt, Flächen. mufter, Fabriknummern 921 bis 28, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.
Rr 4855. Fabrikanten Johannes Schwartz und Angust Seehaus in Berlin, 1 Paget mit 15 Modellen für Album⸗Beschläge und Schlösser. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 73 bis 476, 476 a.,, 477 bis 480, 488, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nachmittags 2 Uhr 2 Minuten.
Nr. 4851. Fabrikant Paul Bock in Berlin, 1üÜümschlag mit 1 Modell für Kravatten in eigen thümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer J., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1885, Vormittags 9 Ühr 29 Minuten. ;
Rr. 4855. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo— dellen für Broncegußwaaren, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 3386. 3381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Novem- ber 1583, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. ⸗
Nr. 1853. Fabrikant Robert Lehmann in Berlin, TLUmschlag mit 16 Mustern für Emaille Dekorationen auf Zifferblätter, versiegelt, Flächen
am 5. November 1883, Nachmittags 2 Uhr 20 Mi⸗
nuten.
Nr 4854. Firma L. Th. Lange in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 3 Medellen für Schaalen, versiegelt, Master vlastiscke Erzeugnisse, Fobriknummern 2013, 2916, 2017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 11 Minuten.
Nr. 4855. Fabrikant M. Pagel in Berlin, 11Umschlag mit 1 Modell für bronzirte Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 November 1883. Nachmittaas 12 Ubr 27 Minuten. Nr. 4855. Fabrikant Ernst Bellmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Mo— dellen für Mützenbunde, Facon⸗Kinlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I bis 51. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 November 1883, Vormittags zwischen 8 und 9 Ubr.
Nr. 4857. Firma D. Dreyfuß in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Photographie Albums in eigentbümlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnifse, Fabriknummer 4218, Schutfrist J Jahre, angemeldet am 7. November 1883, Vormittags 11 Uhr präzise. ; Nr. 4858. Fabrikant Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen? für Thürdrücker und Photographie ⸗Rabmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 673, 1692, 103, 194, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1859. Firma Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Wustern für Druck⸗ dekorationen zu Extrait⸗ und Seifen⸗Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 223, 249, 68 2., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1883. Nachmittags 2 Uhr präzise.
Rr. 4569. Fabrikant Paul Borchart in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung eines Modells für Ständer zu Lurusgegenständen. versiegelt. Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 51, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet, am ⁊. November 18853, Nachmittags 2 Uhr 12 Minuten. : . Nr. 45651. Fabrikant Sngo Lippold in Berlin, 1Uwmfsclag mit Abbildung eines Moxelles für Schreibseugẽ in Zinkguß, versiegelt, Muster für YVaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 8. Norember 1883, Bor⸗ mittags io Uhr 20 Minuten.
Rr. 46657. Firma Berliner Lurns-⸗Papier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet nit 15 Mustern für chromolübographischen Bunt druck, verfiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1112. 1113, 1126 bis 150. 1149, 1324, 635, 1331, 1886. 1125, 652, 5.2, 664, 6s, 57, 515, Schuß frist 2 Jahre, angemeldet am 8. Norember 1883, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. U
Nr. 14853. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1èUmschlaz mik Arbildungen von 2 Modellen für Reliefs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1950, 19502. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 13883, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4864. Fabrikant C. H. Preetz in Berlin, 1öÜ1mschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Pbotographie⸗Rahmen, versiegelt, Muster für Faftische Erzeugnisse, Fabriknummern 300 bis 305, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am J. November LSs3, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. .
Ne. D635. Fabrskant P. Wolfframm in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell für Abzeichen in Form ron Kaiferkronen mit Metallband, versiegelt, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummer 1360, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November Iss3, Vormittags 11 Uhr 3) Minuten. .
Nr. 4866. Firma A. J. Römer in Berlin, 1ãUmschlag mit 2 Mustern für Placate, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 1, 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 18853, Vor⸗ miftags zwischen 11 und 12 Uhr. .
Rr. 4557. Fabrikant Paul Telge in Berlin, 1Ümschlag mit Abbildungen von 2 Modellen i; Broches und Broche Anhänger, versiegelt, Muster für Vaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 610, 611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November Lös3, Nachmiltags 12 Uhr 20 Minuten, .
Nr. 1868. Fabrikant Rudolf Fritsche in Berlin, I Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für Perlenjeichnungen und Stickereien zur Verschõne⸗ rung von Mänteln, Tricottaillen 20, versiegelt, Mußster für plastische Erzeugniße, Fabri aumrmern 194, 193, 192, 191, 187, 186, 185, 184, 175, 183, 182, 157, 176, 190, 181, 189, 196, 185, 180, 179, 176, r, 6h, iss, 13s, 251, iss, 161, 183, 16, 200, 198, 199, 165, 167, 169, 159, 1790, 171, 172. 166, 174, 173, 153, 154, 197, 176, 155, 156, Schutzfrist 1 Jahr, an emeldet am 9. November Is83, Nachmittags 1 Uhr 34 Minuten. .
Nr. 1865. Firma S. D. Perl & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Dekorationen, Zeichnungen und Etiquettes für Briefpapier, Cou- derts und Verpackungscartons, sowie für Atrappen, bestehend in Cigarettenhülsen zum Verpacken von Vifitenkarten, Tischkarten, Scherzkarten. ꝛc. ver- siegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 15657 C., 1212 bis 1215, 1205, 1246, 1410, 1245, 1420, 1315, 205, 1280, 1218, 1220, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1883, Nachmittags 12 1 5 Minuten. . ᷓ
Rr. 575. Firma Stto Brandt in Berlin, 1WUmschlag mit 3 Mustern für bunt dekorirte, schwarze und farbige Federplüsche in bestimmten, eigentbüͤmlichen Farben · Nüancirungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 57, 38, 59, Schutz⸗ nher, d len, am J. Kovember 1555, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. .
Rr. 471, Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packek mit 4 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern s35s36. 4081, 4082, 40533, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1883, Nachmittags
12 Uhr 26 Minuten. Nr. 4572. Firma Tapetenfabrik Berolina, 1Packet mit 45
Martin Burchardt, in Berlin, Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31 bis 34. 35, 37 Is, 42 bis 54, 56, 57, 59 bis 65, 67 bis 3, 05009 bis 05002, 05006, G50l90 bis 65012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30. Minuten. ;
Rr. 4873. Fabrikant H. Tripvpensee in Ber⸗
Weida in Liqu. ist der §. 38 des revidirten Statuts vom 8. Juli 1878 dahin abgeändert worden, daß der
ie muster, Fabriknummern 21 bis 28, 30, 32, 38, 10, 44, 48, 56, 60, Schutzfrist 2 Jahre, angemel det
lin, 1 Packet mit 13 Modellen für e.
Nr. 48388. Martin Bur
Füächenmuster, Fabriknummern 58, 66, 50 Q, 5692,
nuten
Ferlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Mo⸗ ien ür Eisen⸗ Zink⸗ und Bronce⸗ Artikel (GBlumen⸗ aschtheile und Räucherlampen) versiegelt, Muster
benber 1883, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.
Frlin, corationen zur Verpackung von Chokoladentaseln,
Ez, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ ö
Ferlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Cbenille⸗
‚iche Erzeugnisse, 0, 3157, 3158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
I u . Elin, L Umfchlag mit 1 wadren, derfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 5094 kis 506 5058 bis 510, 512 big 5 517, 518, 520, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 15 Niruten. ö
Nr. 4574. Firma Passementerie / Fabrik Max Iriedlaender in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil. kungen von 21 Modellen für Besätze für Mantel und Kleider, versiegelt, Muster für plastische Erzeug. ift, Fabriknum mern 110) bis 1120, Schutzfrist 1E Jaber, angemeldet 3. 13 November 1883, Nach⸗ miriags 12 Uhr 20 Minuten.
Rr 4575. Fabrikant Gustav Sugo Spec in Berlin, 1 Umscklag mit Abbileungen von 3 Mo⸗ rellen fär Photographie Rabmen, versiegelt, Muster fir vlastische Erieugnisse, Fabriknummern 105, 196, ö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. No- vember 1853, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten.
Nr. 4576. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Umschlag mit 47 Mustern für Gra- talationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik⸗ rammern 1665 2. bis d, I666 a. bis d, 1571, 16574, 1677 a. bis 4. 1679 a. bis d., 1681 a. und b., 1687 a. bis d., 1683,88 3. bis d, 16865 a. bis d, 1657 a. bis h.. 1689 a. bis d, 1691 a. b. 1692. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November Ksz, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 4577. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Umschlag mit . Mustern für Gra. tulstienskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1649, 1641, 1642, 1643 a. bis e, I6d4 a. bis 4, 1645 70 a. bis, d., 1646/69 a. bis e, 1647, 1615, 1649 90 a. bis d, 1650 a. bis d., 1651, 1652, 1553, 1654 a. bis e., 1655, 1657 a. bis e, 1658, 1659, 1669, 1662/72 2. bis d., 1664 a. bis d., 1657, 1678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Rovember 1883, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 4878. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Gra— tulations karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1623 bis 1627, 1629 bis 1639, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1885, NachmittagsZs 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 1879. Fabrikant Ph. Sattruy in Berlin, 11msclag mit Abbildungen von 4 Modellen für Kon⸗ sols, Abreißkalender. Zeitungsmapypen und Thür—⸗ schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 609, 612, 613, 617, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 15. November 1883, Vor⸗ mittags 109 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4350. Fabrikant Gustav Kuhnke in Ber— lin, 1 Umschlag mit 1 Modell, für Albums und Schreibmappen ⸗Auflagen in Zinkguß, Bronce und Niederschlag, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jKegnisse, Fabriknummer 84. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1883, Nachmittags i en 1 9 2 .
Nr. 4881. Fabꝛikant Emil Grahl in Berlin, 1 Umscklag mit 1 Modell für gepreßte Sammete und Plüsche, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 84, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November 1883, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 4582. Firma. Wilhelm Kühne in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Tischglocken, Doppel ⸗Kabinet⸗ Rahmen, Kandelaber und Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ auznisse, Fahriknummern 381, 637, 610, 638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. No vember 13833, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr.
Nr. 4883. Firma Berlin ⸗ Coelner Geldleisten Fabrik Braune K Co. in Berlin, 1 Packet mit L Modellen für Politurleisten mit Abziehbildern, dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 21211, 21201, 20498 b, 2048 b. 2078i, Mö k, Estb. S a, Estb. Zb, FEsth. J e, Estb. 3 d, Fath. Fe, Estb. S f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
an 17. Norember 1883, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. . . Ar. 4884. Firma Carl Fraenkel in Berlin,
ULUmschlag mit 1 Muster für Antwort ⸗Memoran— dum, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummer 2750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. November 883, Nachmittags 12 Ubr 16 Minuten.
Nr. 4885. Firma Berliner Lampen⸗ und Sroncewaaren-Fabrik, vormals C. S. Stob⸗ vasser C Co., Actien⸗Gesellschaft in Berlin, Um chlag mit Abbildungen von 2 Modellen für bärgelampen und Tischlampen, versiegelt, Muster füt plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1666, 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. No- ren ber 1355, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. r. 4856. Firma Lüttmann K Plonus in lin, Packet mit 8 Modellen r Pbotographie⸗ Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zegnisse, Fabriknummern 3153. 3155 bis 3166, üs, zisg. zi7ö, zus, zu rz, Schutzfrist 5 Jahre, mzemeldet am 20. Norxember 1883, Vormittags Uhr 38 Minuten.
r. 4857. Fabrikant Louis Stoeckel in Berlin, L Dacket mit7 Mustern für Pressungen für Schreib⸗ Dabven, Poesiebücher c, versiegelt, Flächen muster, mrrtiknummern 642, 644, 572, 574, 576, 578, 436, e feist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 83, Vormittags 10 Uhr 55 Miauten. irma Tapetenfabrik Berolina, ; urchardt in Berlin. 1 Packet mit tern für Tapeten und Borden, versiegelt,
ws, oö0 hä, G5dcos, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 2. November 1883, Vormittags 11 Uhr 35 Mi⸗
Firma Albert Meves Nachf. in
Nr. 4889.
. plastische Erze'gnisse, Fabriknummern 7238, Al, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗
r. 4556. Firma Theodor Hildebrandt in 1Umschlag mit 3 Mustern für Druck⸗
brsegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2001, * M,
ember 188
„Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 4851. ꝛ ; d
Firma Feldheim & Eberstadt in ngen in geschmackvoller Form, hergestellt durch Ge⸗ t und Bildung der . versiegelt, Muster für
abriknummern 3148, 3149, 1 . November 1883, Nachmittags 2 Uhr 45 Mi⸗
fir. 4892. Firma Ad. Heydrich & Gothe in
und August Seehaus in Berlin,
508 a,, 509, 510, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet
am 27. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten. . ͤ Nr. 4901. Firma Brnuo Cohn & Co. in
Chenille aus Seide und Baumwolle in eigenthüm⸗ licher Bildung, hergestellt durch Geflecht und Bin—⸗ dung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Echarves, Tücher, Fischus, Capotten und sonstigen , eingewebt in Chenillestoff, ver⸗ Niegelt, S171 961, 8171962, 8SI71 963, SI71 964, 8SI71/ 9565, SI71I 966, 8171967, 8171/8968, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1885, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Berlin, Modelß für Christbaumhalter in Tellerform mit Füßen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. November 1883, Mittags 12 Uhr präzise.
in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Aschbecher aus P Blech oder beliebigem Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50 bis 56, 60, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1883, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten.
Berlin, stattungen zu Rauchtabacksumschlägen, Cigarrenkisten, Preis courants und Plakaien, muster, Fabriknummer 61, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1883, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.
LUmschlag mit 35 Modellen für Auszackemuster in Filz, Sammet, Plüsch, Velour und jedem anderen Stoff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 115 bis 118, 129 bis 160, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1885, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten.
mals A. Thieme & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Buntdruckdekorationen zu Fla schen und Cartons, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 40 bis 46, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1885, Nachmittags 1 Uhr 56 Minuten.
1Packet mit 6 Mustern für Pressungen zu Schreib⸗ mappen, Poesiebüchern u. s. w., versiegelt, Flächen ˖ muster,. Fabriknummern 410, 580, 433, 594, 648, S46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1883,
1 Packet mit 27 Modellen für Figuren in Wachs, Metall, Tragant und Papierꝑräͤgung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 . A. 45, A. 46, A. 47, A. 48, A. 49, A. 50, A. 51, A. 561II., A. 56 III., A. 565 II.. A. 56 V., A. 581. A. 581II., A. 581II., A. 581V., A. 58 V, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 18853, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.
Photographie Albumschlösser. versiegelt, Muster für wi, Erzeugnisse, re, angemeldet am 29. November 1883, Nach⸗ 9
3 Ja mittags 2 Uhr 55 Minuten.
; ĩ odell für Perlen in ner und eigenthümlicher Form in allen Farben und
3
Größen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeuznlsse, Fabi nummer 19442. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 3 November 1383, Nachmittags zwischen 4 und
Nr. 4593. Firma Carl Rakenins & Co. in Berlin. 1 Umschlag mit phbothograrhischen Abbil⸗ dungen von 2 Modellen für Hänagelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2835, 2836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
2
23. Norember 1883, Vormittags 10 Uhr 28 Mi⸗
63
Nr. 4894. Falrck ant L. Wreschner in Berlin 1Lẽ Packet mit 1 Modell für geprägte Toiletten seifen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse,
Taßbri * S 5r 575 Fabriknummer 19, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet
am 24. November 1883, Vormittags 11 Uhr prãeise. Nr. 4595. Fabrikant Paul Hyan in Berlin,
1Umschlag mit Abbildungen ven 4 Modellen für Stũble versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 27, 28. 29, 30, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. November 1883, Tormittags 11 Uhr 15 Minuten. z Nr. 4596. Firma Otto Schulz in Berlin
1 Üümschlaz mit Äbbilsangen Ton 4 Modellen für Wandschilder, Wandleuchter, Jardinieren und Löwen versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3618, z6 184, 3562, 3615, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1883 Vor⸗ , . Minuten. ; Nr. 4597. Fabrikant J. Halbich in Berlin
1 Umschlag mit 20 . für i n ,, Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 451, 463, 446, 450, 460, 445. 449 35. 454, 435, 152, 413. 444, 432 a., 35v7. a6, 458, 456, 459, 462, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Norember 1883, Nachmittags 12 Uhr 42 2 — Nr. 4898. Fabrikanten Leonhard Vorpahl und Hermann Pohl in Berlin, ‚. a Abbildungen von 49 Modellen für Album⸗, Bücher- Kasten⸗, Rahmen. und Cassettenbeschläge, ver sicgelt Muster für plastische Ereugnifse, Fabriknummern 1448, 1451 bis 1468, 1471B, 1473 bis 1479, 1482 bis 1485, 1487 bis 1502, 1505, 15306, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Nobember 1883, Rach⸗ 6 . en. . r. 4899. Fabrikant Gustav Kuhnke in Berlin LPacket mit 5 Modellen für , n, fũr Albums, Schreibmappen ꝛc., ausgeführt in Niederschlag. Guß und Seide, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, , , . 85 bis 20. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am N. Norember 1853, Vormittag 10 libr 35 Minuten. ö Nr. 4900 Fabrikanten Johannes Schwartz
. ĩ 1ẽPacket mit 4 Modellen für Albumbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 508,
Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Krimmer
Fabrjknummern 1200, Schutzfrist
Nr. 4902. Firma Theodor Lindner in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für Dekorationen zu
Flächenmuster, Fabriknummern 8171960,
Nr. 4803. Fabrikant Julius Wallasch in 1Umschlag mit Abbildungen von einem
Nr. 4904. Firma H. Schomburg & Soehne
orzellan, Majolika,
Nr. 4905.
Firma Ferd. Calmus & Co. in 1Umschlag mit einem
Nuster ür Aus⸗
versiegelt, Flächen⸗
Nr. 4906 Fabrikant Karl Weber in Berlin,
Nr. 4507. Firma Franz Schwarzlose vor⸗
Nr. 4908. Fabrikant Louis Stoeckel in Berlin,
Vormittags 19 Uhr 4 Minuten.
Nr. 4909. abrikant W. Bosse in Berlin,
A. 53, A. 64, A. 55, A. 561.,
A. 52,
Nr. 498165. Fabrikant Ernst Schauer in Berlin, Umschlag mit Abbildungen eines Medells für
Fabriknummer 52, Schutzfrist
für plastiscke Erzeugnisse, Fabriknummern 797. 741 6161 44 6 . 733, ö ö Jaht;
gemeldet am 29. Novemb 883 e. zwischen 4 und 8 Ubr. a , .
1L Packet mit 20 Modellen Rabmen, Blumentõxfe und Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 555 bis 511 513, 514, 5165 bis 521, 521A. 5216., 522 322 X. R B., z C, az p., S3 , Sis, Scugfeist Jahre, angemeldet am 30 November 1855, Vor⸗ mittags 11 Uhr 24 Minuten. .
1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Pbotographie . Album, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 168, 199, 110, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 30. November 1885 Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten
Berlin, 1 Pacer mit einem Modell für Ertraits— Flaschen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 297 b., Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 30. November 1883, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.
Berlin, 1 Umsck lag mit 3 Mustern für Etiquettes ju Extrait⸗Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1883, Nach⸗ mittags
Fabrication von Broncewaaren und Zinkguß, vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin hat am 3. November 1883 für die laut Anmeldung vom 5. November 1339 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kronenleuchter, Ampeln, Thürgarnituren und längerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.
Berlin hat am 3. November 1883 für die laut Anmeldung vom 11. November 1880 mit Schutz frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Svie⸗ gel⸗ und Bilderrahmen, di Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
in Berlin hat am 9. November 1883 für die laut Anmeldung vom 16. November 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren einzetragenen dekorationen, der Rückseiten von photograpbischen Bildern, bezüg— lich der Muster Fabriknummern 1 und 4 die Ver⸗ längerung der Schutz frist bis auf lo Jahre angemeldet.
in Berlin hat am 20. November 1883 für die laut Anmeldung vom 27. November 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Stoffe und Fransen, hergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
hat am 22. November 1883 für das dung rom 25. November 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Lampen die Verlängerung der 10 Jahre angemeldet.
in Berlin hat am 27. November 1883 für die laut Anmeldung vor srist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Tapeten, Borden und Ecken, bezüglich des Musters Fabrik nummer 5841, die Verlängerung der Schutz. frist bis
Dresden. In das Musterregister ist eingetragen:
den, Gigarretten isthenaus stattun gen in chromo⸗lithogra⸗ pbhischer Fabriknummern 109, 111, 12, 115, 116, 123, 128, I29, 130, 131, Lkis 5, Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am 30. Oktober 18383, Nachmittags 46 Uhr.
Dresden, ein Packet, angeblich mit 4 Schubkästchen von Blech, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, vember 1883, Nachmittags 15 Uhr.
den, ein Kästchen, angeblich mit 2 Damentaschen mit Decken von cuivre oli lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 701 und 702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1883, Nachmittags 15 Uhr.
ein Packet, angeblich mit 2 egossen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern s⸗ 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Töpfermeister in Dresden, angeblich mit 5. kolgrirten Zeichnungen von Thon gefäßen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 5, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.
Neugrunag, ein Coupert, angeblich mit der Zeich⸗ . einer zusammenlegbaren . versiegelt, Muster
S3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Novem⸗ ber 1383, Vormittags 19 Ubr 40 Minuten.
Drechsler in Dresden, ein Packet, angeblich mit 3 aus Metall und Holz gefertigten Drückknöpfen für elektrische Klingeln, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 20, 21, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1883, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 345. Dresden, eine lithographirte bildliche Datstellung, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 14. November 1883, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 346. Firma Hölemann & Co. in Dres den, sechs Buchstaben und eine Zeichnung, mediae- Fal Skelett. 7 Grade von Petit bis Doppelmittel, zoffen, offen, Muster für plastische Grzeu nisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober
Nr. 4911. Fabrikant Jos. Guggenbichler in
1883, Vormittags 12 Uhr.
Berlin, 1 Umscklag mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Bronzegußaenenftande, rersñiegelt Muster
Nr. 4312. Fabrikant J. Schmidt in Berlin, fũr Pbotographie⸗
Aschschaalen., Schreib jeuge, Uhrstãnder,
Nr. 4913. Fatrikant G. S. Speck in Berlin,
Nr. 4914. Firma Moldenhaner & Co. in
ange⸗
Nr. 4915. Firma Moldenhauer & Co. in
286, 297, 2972., Schutz frist
tags 3 Uhr 25 Minuten. Bei Nr. 2581. Firma Actien⸗Gesellschaft für
Möbelbeschläge die Ver⸗
Bei Nr 2591. Firma G. W. Voeltzkow 5. in
die Verlängerung der
Bei Nr. 2595. Firma L. G. Lleffel & Sohn
Muster für Druck⸗
namentlich verwendbar zum Schmuck
Bei Nr. 2618. Firma Theodor Lindner
Bei Nr. 26 8. Firma Wild & Wessel in Berlin laut Anmel⸗
Schutzfrist bis auf
Bei Nr. 2614. Firma Franz Lieck & Heider
27. November 1880 mit
* 6 F ̊ ** Schu tz⸗
auf 6 Jahre angemeldet. 54857
Nr. 338. Firma Schupp & Nierth in Dres⸗ ein Packet, angeblich mit 15 Mustern für versiegelt,
Aus führung, Flãchenmuster,
Ir. 339. Firma Hartwig & Vogel in
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ Rr. 340. Robert Götz, Kaufmann in Dres⸗
versiegelt, Muster für
Nr. 341. Firma Georg Heyde in Dresden, chalen, aus Metall
838! und 853/82, Schutzfrist
Nr. 342. Friedrich Wilhelm Eisenach,
eine Papierrolle,
Nr. 343. Robert Uebe, Baumeister in
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer
Nr. 344. Friedrich Wilhelm Conrad Herwig,
Firma Fliegel C Sandmann in
den, büchse von Guß, einer dergleichen von Blech, durch brochen. eines Tresor, 1 Aschenschale in Guß, Hufform. und 1 Schreibzeug in Guß, Hufform mit Jockey⸗ Mütze als Deckel. Fabriknummer 177, 172, verstegelt. Muster für plastische Erzeugniffe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Nocember 1883, Vormittags 410 Uhr.
Dresden,
farbig lackirte Geigen. Violen, Celli und Bässe
Nr. 3247. Firma Bernh. Gruschwitz in Dres⸗
ein Packet, angeblich mit einer Spar⸗
mit Leder unterlegt, beide in Form
178, 165,
Nr. 348. Firma Eschebach C Haußner in
Dresden, 1 Couvert, angeblich mit 5 lithogravhi⸗ schen Abbildungen rejp. Handjeichnungen von 3 ver= schiedenen Laternen, 1 Sxiritusschnellkocher, ? Sxiri⸗ tuslampen. 1 Blumentisch mit Fontaine, 1 Eckver⸗ zierung Daabt, gebogen, 1 Waschtisch, 33 Gelse⸗ P der 1006, 1907, 1024, 543 a., Ra i, T R n 7a, , R, n, 8, 257, 34. s35, 635. 36 W, ü, . 217, 9, 11, 39, 40, 95, 150, 610, 243, 2585, 310, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ne- vember 1883, Nachmittags 5 Uhr.
Garderobehaltern aus Back⸗ 1003, 1004, 1018 a2, 541,
shi. ö s
zu demselben. 3
Fabriknum mern 1047 a, 1018, Hs. 15a, M0
Sülzformen, 543 b.,
37, 638, 225, 226, 227, 221,
215. 222
Nr. 345. Firma Max Thürmer in Dresden,
1 Sem rler einer mit sarbigem Gtiquett versehenen Blechbüchse, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1883, Vormistass 112 Ubr.
Nr. 350. Louis Löwenthal, Kaufmann in
1 Kiste, angeblich mit 1 Modell für
mit Grapirungen, versiegelt. Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknumer 83, Schutzfrist 3 Jahre
angemeldet am 30. November 1885, Nachmittags
4 Ubr. Dresden, am 7. Dezember 18383.
0 n, nm, w Mere; Königliches Amtsgericht, Abtheilung IB.
Francke.
55323
Ueber das Karl Ludolph Grahl, in Firma Gebr. Grahl
öff net, Konkursverwalter ernannt. * . ; ; his zum 15. Januar 1884 bei
55322 Das Konkursverfahren früheren Kramers und Fasthofpachters August Bernhard Hirche in Purschwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 15. Dezember 18383.
55311
Das Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Meinecke zu Branden burg a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Dejember 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf
den 28. Dezember 1383, Bormittags 11 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, beftimmt.
Brandenburg, den 15. Dezember 18383.
Der Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts.
Konkurse. Konkursverfahren.
Vermögen des weil. K’aufmanns
zu Schwarmfstedt, ift heute, VormittagsY 8 Uhr, vom Amtsgerichte Ablden das Konkursverfahren er⸗
der Rechtsanwalt Westrum zu Celle zum Konkursforderungen sind
dem Gerichte anzu⸗
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Mittwoch, den 16. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner März 1884, Bormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkurkmasse ge⸗ hörigen Sachen und Forderungen bis 15. Januar 1884.
Ahlden, 15. Dezember 1883.
Prüfungstermin Mittwoch, den
. O. Meyer, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Konkursberfahren.
über das Vermögen des
Königliches Amtsgericht. Brühl.
Teupel, Ger. Schr.
55317
Ueber das Vermögen der Handelsgeiellschaft J. Geßner & W. Tuloschintzky hierselbst, Neander ˖ straße Nr. 7, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilh. Wallnertheaterstr. 19.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1884.
Frist zur Anmeldung der Tonkursforderungen bis 26. Februar 1884.
Prüfungstermin am 25. März 1884, BVor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 17. Deiember 18383.
Mafen J. Rosenbach hier,
Paetz
1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 50.
Konkursverfahren.
Dejember 1883 angenommene
vom 1.
Pinezakowski.
55326
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Wirthschaftsbesitzers mann in Reichstädt ist am 17. Dezember 1883. Vormittags 11 Uhr, Verwalter: Reichstãdt. 17. Januar 1884. nuar 1884. ; nuar 1884, Bormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am brug — mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. .
Dippoldiswalde, 1 17. Dezember 1883.
Ernst Julius Zimmer.
Konkurs eröffnet worden.
Gemeindevorstand Zimmermann in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis zum 21. Ja Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗
19. Febrnar 1884. Vor-
richt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.