Konkursverfahren.
ren über das Vermögen des udwig Holste zu N von dem Gemeinschuldner zu einem Zwangẽvergleiche
In Sachen. Konkurs über das Vermöger des Fabri ⸗ Carl Dörries von Eschwege. wind Gläubigerversammlung auf den 31. d. BVermittags 11 Uhr, anber anberaumt, in welcher Lurator Bericht erstattet und 2) darüber Beschluß gef die Elberfelder Feuerversicherung gerichtlich vorzuschreiten sei oder nicht. e, am 14. Dejember 1883. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Humburg.
Konkursverfahren.
über das Vermögen des ellwig zu Frankfurt a. O. dem Vergleickstermine vom 23. Norember 1883 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom 23. November 1883 bestätiat ist, bierdurch au
Frankfurt a. O., den 11. Das Königliches Amtsgericht,
Konkursverfahren.
nkursverfabren über das Vermögen der händlerin Felleck⸗ zur Abnahme der zur Erhebung ieselbe, Termin auf
Vormittags 11 Uhr, 1egerichte hierselbst, Oder—
In der Konkurtverfah Weißgerbermeisters L stadt ist in Folge eines Vorschlags Vergleichs termin auf den 11. Januar vor dem Königlichen mer Nr. 15, anberaumt. Neustadt · Magdeburg. den 15. Hoffmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aßt werden soll, ob gegen
j s- Gesellschaft 1884, Vormittags 10 Uhr,
Amtsgerichte bierselbst, Zim⸗
Abtheilung II. Dezember 1883.
Konkursverfahren.
der hier bestebenden Firma Handels registers, und der verstorbenen Johanne Rost iu Roßwein und des Kaufmanns Richard Moritz Zeising daselbst, gedachter Firma, wird beute, Nachmittags 4 Uhr, das Verwalter: Herr Re
Das Konkursverfabren Kaufmanns Augnst nachdem der in
Ueber das Vermögen Zeising & Co., N
Priratvermõgen
als Inhaber Dejember 1883, erfahren eröffnet. chtsanwalt Hennig in Roß⸗
Dejember 1883. Abtheilung IV.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗
nuar 1884.
Anmeldefrist bis zum 13. Febr
Erste Gläubigerversammlung
1884, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
Vormittags 9 Uhr.
Roßwein, den 15. Dezember Königliches Amisgerich
Erdenberger. eröffentlicht: Knörnschild, Gerichtsschreiber.
Konkursherfahren. en über das Vermögen der chneidemühl ist zur Verwalters, zur n das Schlußver⸗ ig zu berücksichtigenden zur Beschlußfassung der erwerthbaren Vermögensstücke der
SSs4, Vormittags 9 Uhr, Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗
mber 1883.
In dem Ko u Putz⸗ und Kurzwaaren Elise, geb. Claus, hier ist Sc lußrechnung des Verwalters, und von Einwendungen gegen d
den 8. Jannar 1884 vor dem Königlichen Am straße 53 54, Zimmer
Frankfurt a.
Der Gerichtss
den 16. Jannar den 15. März 1884,
15, bestimmt.
den 13. Dezember 1883.
chrelber des Königl. Amtsgerichts. IV. Abtbeilung.
Konkursverfahren.
as Konkursverfabren über das Baugewerken und Ha Lotze in Niederschöna tung des Schlußtermins
In dem Kon kursverfahr Handlung G. Schneider zu S ÄUbnahme der Schlutzrechnung d Erhebung von Einwendungen
zeichniß der bei der Vertheilun Forderungen und über die nicht v lußtermin auf den 8. Januar 1 vor dem Königlichen
mer Nr. 4, bestimmt. Schneidemühl, den 12. Königliches Amtsg
usbesitzers Carl August wird nach erfolgter Abhal⸗ hierdurch aufgehoben. den 14. Dezember 18383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
tz e. . Veröffentlicht: Ricoka i, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Konkurs verfahren mözen des Bäckers Philipp zur Prüfung der
Heinrich Adolph f bestrittenen ldeien Forderungen, Verwalters und 1 ger Über Beschaffung der Anfechtung prozesse n 11. Januar 1884, erichte hier⸗
Siebke ist nachträglich angeme Berichterstattung des schlußfassung der
Vermögen des Gottlieb Ross, Wein Oberamts Schorndorf, Nachm. 44 Uhr, Konkursverwalter:
gärtner in Miedelsbach, wurde am 13. Dezember 1883, Tas Konkursverfahren eröffnet.
tsnotar Gaupp in Schorndorf. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 4. Januar 1884. zugleich zur Beschluß Glãubigerausschusses O. bezeichneten Gegenstände, Januar 1
Termin auf Freitag, de Vormittags 11 Uhr, vor dem Amte selbst anberaumt. Amts gericht Hamburg, d Zur Beglaubigung: Holste,
Konkursverfahren.
über das Vermögen des Conrad Müller srd, nachdem der in dem Ver⸗ 12. Oktober 1883 angenommene en Beschluß vom durch aufgehoben.
Wabl⸗ und fassung über
Prüfungstermin n ; und über die
den 17. Dezember. 18383. htsschreiber. ; Gerichtsschreiber, 4. 0 and m r am Samstag den 12 Offener Arrest 4. Januar 1884. Schorndorf, den 14. Gerichtsschreiber des K. Württ. Hagenbuch.
S84, Vorm. eigefrist bis
Das Konkursverfahren Russensteinfabrik Niederissigheim w rmine vom 1 svergleich durch rechtskräftig tober 1883 bestätigt ist, hier den 14. Dezember 188 es Amtsgericht,
Fürstmen, i. V.
Konkursverfahren.
erfahren über den Nachlaß des Rump in Linden wird es Schlußtermins hier—
Deiember 1883. Amtsgerichts.
Residenzstadt Stuttgart.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm einigen Inhabers der Firma aarengeschäft en gros wurde heute 33 Uhr, das
Abtheilung 1.
Mohr in Stuttgart, all Mohr K Großmann, Leinew daselbft, Hauptstätterstraße Nr. 75, am 13. Sejember 1883, Nachmittage Konkursverfahren eröffnet, und der Kaufmann Hein⸗ rich Fritz in Stuttgart, Gymnasiumsstraße Nr. 51, zum KRonkurs verwalt Konkursforderungen bei dem Gerichte anzumelden.
Ez ist zur Beschlußfassung über die anderen Verwalters, sowie über die Bestellung z Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten
tag, den 4. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr,
weil. Wäschers Heinrich nach erfolgter Abhaltung d durch aufgehoben. Hannover, den Königliches
er ernannt.
13. Dezember 1883. — . sind bis zum 15. Januar 1884
Amtsgericht. Abtheilung IV. Erdmann.
Konkursverfahren.
verfahren über das Vermögen des Karl Gottlieb Baumann in Abnahme der Schlußrechnung Erhebung von Einwendungen er bei der Vertheilung gen und zur Beschluß⸗ t verwerthbaren
In dem Konkurs Handelsmanns Bertholsdorf ist zur des Verwalters, zur gegen das Schlußverzeichniß d tigenden Forderun Gläubiger über die nicht Schlußtermin auf uar 1884, Nachmittags 3 Uhr, hierselbst be⸗
Gegenstãnde
zu berücksich und zur Prüfun fassung der us stücke der den 15. Janua t voör dem Königlichen Amtsgerichte
den 25. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr,
dem diesseitigen Gerichte,
G. Zimmer Nr. 33,
Justizgebäude, A.
Anzeigefrist
1884 erlassen worden.
schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
5 TR . 5. Dezember 1883. 2. Januar
Aktuar Fau st, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Herrnhut, den !
Konlursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das deꝰs Kaufmanns Christian Gottlieb Monicke zu Wittstock, in Firma Wm, ist in Folge eines v machten Vorschlags zu einem gleichstermin auf
den 4. Jannar dem Königlichen
G. Württ. Amtẽgericht Leonberg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Siegfried, ornsprit⸗ fabrikanten von Hemmingen frau Marie, geb, Siegle, nachträglich angemeldet
Samstag, den
Vermögen
und Ligueur und seiner Ehe⸗ ist zur Prüfung der en Forderungen Termin auf 29. Dezember 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Amts⸗ Kanzlei) anberaumt. Leonberg, den 16.
Monicke,
1884, Vormittags 10 Uhr, Amtègerichte hierselbst an⸗
Wittstock, den 15. Dezember 1883. Kaphengst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Nr. 12349. In dem Konkursverfahren über Stadtmüllers Ferdinand
De zember 18383. Wein mar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. ren über das Vermögen des 1 Albert Theodor Wiechers erfolgter Abhaltung des
Das Konkurs verfah Töpfermeisters Car Mölln wird nach Schfußterznins hierdurch aufgehoben.
Mölln, den I5. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über mögen des weiland Lagermei zu Neuhaus a. d. Ost haltung des Schlußtermi
Aruhaus a. d. O., den k Amtsgericht.
Vermögen des von Hansach i des Verwalters, das Schlußverzei berücksichtigenden Ford fassung der Gläubiger üb Vermögensstücke der Schlußter Montag, den 31. Dezemb Vormittags 1
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte
den 14. Dezember 1883.
das Nachlaß⸗Ver⸗ sters Thesdor Schulz rd nach erfolgter Ab⸗ ns bierdurch aufgehoben. 7. Dejember 1883.
lssss Konkursverfahren. In dem Konkurgverfabren über das Vermögen ded Schneiders Wilhelm Kaßl in Zwickau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Veorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleicht ⸗ termin auf ven 12. Jannar 1884, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Zwickan, den 13. De;iember 1883.
Schubert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarit- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahmen No. 296.
55328
zember 1883. Königliche Eisenbahn Direktion.
os) ; Stettin ⸗Märkisch⸗Schlesischer Verband.
führende Verwaltung.
556107
Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind. Breslau, den 14. Dezember 18383. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens ver betheiligten Verwaltungen.
55331
Breslau, den 15. Dezember 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
55332
Jahr gültige Frachtsätze für Kleinkohlen.
Erhöhungen fowie die Sätze für Kl
Auskunft unser Verkehrs Bureau.
Breslau, den 17. Dezember 1883. . Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
oss] . Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.
Berkehr mit folgenden Konkurrenzstaticnen der
Bromberg, den 15. Dezember 1883. Föntgliche Eisenbahn - Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
55329)
Der in unserem Lokalverkehr bestehende Aus⸗ nahmefrachtsatz von O21 14 pro 10 kg für Braunkohlen und Braunkoblen ˖ Briquets von Alt⸗ Ranft nach Berlin Stettiner Bahnbof wird mit sofortiger Gültigkeit unter Berücksichtigung der Mehrentfernung auf die übrigen Berliger Bahn⸗ böse und Rinagbabnstationen ausgedehnt. Näheres äber Tie Frachtsätze ist bei den genannten Stationen und im Auskunftsbüreau, Stadtbahnhof Alexander platz, hierselbst zu erfahren. Berlin, den 13 De⸗
Mit sofortiger Gultigkeit treten zwischen Neuhof B. F. E. einer eits und Penzig, Mois und Görlitz des Direktionsbezirks Berlin andererseits direkte Tariffätze für den allgemeinen Verkehr für Güter des Spenaltarifs III. in Kraft, über deren Höhe e betreffenden Güter⸗Expeditionen sowie das Aus⸗ kunftskureau hier — Bahnhof Alexanderplatz — Auskanft ertbeilen. Berlin, den 135. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts⸗
Am 1. Januar 1884 treten für Viehtransporte, erclusive Pferde und Ponps, in Wagenladungen zwischen Schoppinitz R. O. . E. einerseits und sFohlfurt und Sagan andererseits via Oels-Moch⸗ bern directe Frachtsätze in Kraft, welche auf den
Der Verkehr auf der bei unserer Station Breslau errichteten Ueberladestelle Pöpelwitzerweiche wird vom 26. d. Mis. bis auf Weiteres für sämmtliche Güter geschlossen. Die Wiedereröffnung des Ver⸗ fehrs wird f. Zt. öffentlich bekannt gemacht werden.
Am 1. Januar 1884 tritt zum Schlesisch⸗Pol⸗ nischen Berband-Ghtertarife ein Nachtrag VI., in Kraft. Derselbe enthält anderweite, theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze, für den Kohlenverkehr nach und von der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗
Bromberger Cifenbahn, sowie neue zunächst für ein welle G ; n Die sich seitig bei den in Hemer aufgegebenen Wagenlakungs—
gätern nicht auf die Empfänger zur Finziehung in kohlen treten überwiesen, beziehungsweise bei den in. Hemer ein⸗ gebenden, auch wenn sie frankirt sind, nicht von den
egen die zur Zeit bestehenden Frachtsätze ergebenden
erft am J. Februar fat. in Kraft, Drucke xemplare geber t des Rachtrags sind vom 25. d. Mts. auf den Ver⸗ Versendern eingezogen. bandstationen zu haben; bis dahin ertheilt nähere
Mät dem 13.1. Dezember 1883 wird die Halte⸗ stelle Miropol der Russischen Südwestbahnen für fi rie Beförderung von Holz mit den für die Statien die direkte Beförderung von Personen und Reise— Petschanowka giltigen Frachtsätzen in den Preußisch⸗ Russischen Verband (Spezialtarif 3 und Ausnahme, des Eisenbahn ⸗Direktions · Bezirks Berlin vom
55106 ] Am 1. Januar k. Jahres tritt zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn—= Dircktioné Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen der Braunschweigischen Eisenbabn andererfeits vom J. Juni 1882 der Nachtrag V. in Kraft, enthaltend Berichtigungen und Ergän ungen der üorbemerkungen zum Kilometerzeiger, Tarif⸗ kilometer c. für die Stationen Dahlbusch, Praesi= dent, Prinz von Preußen und Wiemelhausen des Cisenbahn⸗Direktions Bözirks Cöln (rechterheinisch und Berichtigungen. Verkaufspreis des Nachtrags 10 4. Cöln, den 14. Dezember 1883. gamens der betheiligten Verwaltungen. Fönigliche Eisenbahn ⸗Direktion rechtsrheinische).
55333
25 974 D. Ab 20 Dezember er. gelangen im Hannover ⸗Magdeburg⸗ Oesterreichischen Ver⸗ bande zwischen Staßfurt einerseits und Wel—⸗ warn audererseits folgende direkte Frachtsätze zur Einführung:
Spec ⸗Tarif III. Ausnahmetarif pro 109 k 4 a. 4p.
Dresden, am 14. Norember 1883.
König liche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen
als geschäftsführende Verwaltung.
55330
*
bandsstationen, s
bahn · Direktion.
sõ5l0s]
Elberfeld, den 15. Dejember 1833. Königliche Eisenbahn Direktion.
5502
gstönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Alt ⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn. Eisenbahn Direktion · Bezirk Berlin.
das tarif vom 1371. März 1882 zu Heft II. des Tarifs 1. April 1887 der Nachtrag V, in Kraft.
King vom 13.1. Mai 1880) aufgenommen. Bromberg, st zur Abnahme der Schlußrechnugg den 15. Dezember 15383. Königliche Eisenbahn⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen Dire ktion.
chniß der bei der Vertheilung zu — — erungen und zur Beschluß⸗ 54915
er die nicht verwerthbaren
Oäslig, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. bahn Direktion (linłsrheinische).
Galizisch ˖ Süddeutscher Getreide ˖ Verkehr. Am 27). d. Mts. treten zu den Tarifheften II. der Alt Damm ⸗Colberger Eisenbahn · Gesell⸗
und III. die ersten Nachträge in Kraft. (Preis je schaft, git ng Namens der Königlichen 10 Pfg.). Dieselben enthalten: Sätze für Getreide Eis
bierselbst und Kleie russischer Provenienz ab Brody trans, und Podwoloczyska transit; Aufnahme neuer Stationen in die Tarife sowie Aenderungen und Berichtigungen. Cöln, den 13. Dezember 15883. sönigliche Eisen · Berlin:
Derselbe enthält folgende Bestimmung;
mit demselben die Reise begonnen hat.“ Stettin, den 11. Dezember 1883. Direktion
enbahn Direktion zu Berlin.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. 2 3 Elsner.
in Mar 1,50. 1,36. 1,35.
Am 15. Dezember a. c. ist der LX. Nachtrag zum J. Theil des Tarifs für die direkte Be⸗ förderung von Gütern im Bergisch Märkisch⸗ Belgischen Verkehr via Bleyberg in Kraft ge⸗ sfreten. Diefer Nachtrag enthält u. A. Aenderungen beziehungsweise Ergänzungen der reglementarischen Bestimmungen, der Tarif ⸗Vorschriften und der Jüter⸗Elaffifikation, Aufnahme der Station Damp⸗ remvp der belgischen Staatsbahn, sowie ein Ver— zeichniß von Stationen der letztern, deren Namen eine Aenderung erfahren bat. Am gleichen Tage ist ferner der VL. Nachtrag zum I., die Tranfit⸗ Tarife umfassenden Theil des schon erwähnten Tarifs in Kraft getreten. Dieser Nachtrag enthält — — Aenderungen refp. Ergänzungen der Nomenklatur Bonn. Bekanntmachung. 55150] des Ausnahme⸗Tärifs 10 für den Export von Eisen und Stahl im Verkehr nach den belgischen See⸗ hafen rep. Kanal -⸗Stationen, sowie nach dem Hafen Terneuzen. Alles Nähere ist auf den Ver⸗ owie auf dem Tarifbureau hier in Erfahrung zu bringen. Die Nachträge IX. und VII. sind zum Preise von O, 10 . resp. 0,05 4M durch bie Verbandsstationen, sowie durch das Central⸗ Drucffachen⸗Magazin hierselbst zu beziehen, Elber⸗ feld, den 15. Dezember 1883. Königliche Eisen⸗
schaftsregister folgende Eintragung erfolgt:
ber 1383 und ist errichtet durch den Königlichen Notar Claasen in Lechenich.
Geldgeschäftes, überhaupt die Vermittelung des Ka— pitals · und Kredit ⸗Verkehrs, insbesondere wird sie sich befassen mit:
Vom 1. Februar 1884 ab wird für sãmmtliche Wagenladungsgüter, welche die Strecke Menden Hemer passiren und zwar für diejenigen sowohl, welche in Hemer zur Aufgabe gelangen wie auch für die in Hemer eingehenden, durch die Güterxpedition Hemer neben der tarifmäßigen Fracht für Rechnung Fer Stadtgemeinde Iserlohn ein Zuschlag von 14 5h Y pro 5000 Eg erhoben. Dieser Frachtzuschlag sst in allen Fällen von den Versendern beziehungẽ⸗ weise Empfängern in Hemer beim Versand beziehungs— weise Empfang baar zu entrichten und wird bahn—
derungen,
unter Bürgschaft, Hypotheken Verschreibungen, Faust⸗ pfand oder sonstige Sicherheitsbestellung, 2) unter Nr. 1138 des Firmenregisters die
kontirung von Wechseln, und Geldsorten.
schaft ins besondere die Geschäfte des sich auflösenden Lechenicher Darlehn eassen · Verein eingetragene Ge⸗ der Wittwe Heinrich Meller in Bonn ihrem Sohne nossenschaft in Lechenich' fortführen.
geschlossen.
ö dem J. Januar 1884 und ist dieselbe in ihrer Dauer giord · Ostsee⸗ Hannover Thüringischer Verband. ankt. Die zwischen Rordhausen (K. E) und Ruhla zur unheschrant Eonn, Zeit ö . ö ö. ab if Im Deutsch⸗Russischen Verbandverkehre werden ür die Relation Nordhausen (Dir. Bez. Frante vom 1. Februar 1884 n. 5 a. ö den ö. furt a. M. X Ruhla. nahmetarif J. A. (Flachs 2c. die Frachtsätze für den . Verkehr mit den Tt atlonen Deut und Düßeldorf, ,, ö ber 1883 F. für den Ausnahmetarif II. (Danf 2) die Fracht⸗ Erfurt, den 11. Dezember 1533 J der angemeldeten Forderungen auf sätze für den Verkehr mit den Stationen Altena, Barmen. Barmen (Unter B. M. und Rh., Bar⸗ men (Mittel), Barmen (Ober), Barmen ⸗ Ritters ⸗· 55327] in Treppe. Terrn P bausen, Bismark i. W., Bochum, Brügge, Deutz, ] ,, eraumt Toörtnlund, Düffeldorf, Elberfeld, Clberfeld (Mirke), Verkehr der unter Preußischer Staatsverwaltung zum Fsberfeld (Ottenbruch), Elberfeld (Steinbeck, Elber⸗ stehenden Eisenbahnen für die Zeit vom 20. Juli feld (Döppersberg), Cfsen, Hagen (G. M. und Rh.), 15563 bis ult. Dezember 1883 eingeführte Ausnahme⸗ Iferlshn, Lennep, Mülheim 2. Rhe, Oberhausen, tarif für Langholztransporte auf Schemel ⸗ oder Remfcheid, Schalke, Scherfede, Solingen und Witten Kuppelwagen bleibt, über den 4. Januar 18 der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Elberfeld auf⸗ hinaus bis auf Weiteres in Kraft. Magdeburg, zchobenz desgleichen auch in beiden Fällen für den den 14 Dezember 1853. Königliche Eisenbahn⸗ n Ke r Kö Direltion. niglichen Eifenbahn-Direktion zu Cöln rech tsrheinisch, Wilhelm Xowum, Deutz, Sortmund. (K. M. und Rh.), Düffeldorf (K. M. u. Rh.), Essen (K. M. u. Rh), I55221] Bekanntmachung. Mülheim a. Rh. (T. M. und Rb.), Oberhausen .
ö Rü Mä. und Rb), Schalke und Witten.
Nähere Auskunft ertheilen die Gütererpeditionen
Der im diesseitigen Lokalverkehr und im direkten
und Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von wenigstens
Nit dem 25. Dejember er. tritt zum Tarif für
gepäck zwischen diesseitigen Stafionen und Stationen „Ein Retourbillet ist zur Rück resp. Weiter⸗
seife nur für diejenige Person gültig, welche
—
——
. . Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stunts⸗Anzeiger.
M 297.
Berlin, Dienstag, den 18. Dezember ISG.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 3. Novemb s Modellen ö . 6 1 . 1874, Bekanntmachungen 6 3 — , ö , mn
Gentral- Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2o7bp)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli . ag , e. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 5 3 e, , ,,
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorges
Das Central - Handels⸗Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königli s Ziaars- Anzeigers, 8w., Wilhel mstraße 32, bezogen werden. eich md Koniglich Preaßischen Staat
onderen Blatt unter dem Titel
—
Handels⸗Negister. Die Gesellschafter sind:
J . Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 3 2 —— n, Sachsen, dem Königzeich Württemberg. und Bie Gefellschaft hat mit dem 13. Dezember 1883 . ee , 9) . en n, . besonnen z
ezw. Sonnaben ürttemberg) unter der Rubrik Jeder sellschafter i j j
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt aer. e = e, e ist berechtigt., die Gesell; veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die Bonn, den 13 Dezember 1883 letzteren monatlich. . Königliches Amtsgericht. . 55519 Abtheilung III. Blomberg. In das hies. Handelsregister ist — zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Bonn. Bekanntmachung. 5548 worden: ; . In das Handels- Gefellschaftsregister ist heute bei
) in das Firmenregister unter Nr. 8 als In- Nr. 433, woselbst die offene Handelsgesellschaft unt er haberin der Firma die Wwe. Luise Diek⸗ der Firma: ; mann zu Reelkirchen, mit dem Orte der Nie⸗ L. Hünewinkel & Comp. in Bonn derlaffung Reellirchen und der Firma F. Diek eingetragen steht, auf Anmeldung folgende Ein⸗ mann; ; tragung erfolgt:
2) in das Prokurenregister unter Nr. 1, daß die Die Gesellschafter Christian Werner und Wil unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene belm Embach, Beide Buchdrucker in Bonn, Wwe. Luise Diekmann, in Firma: TF. Diek sind mit dem 13. Dezember 1883 aus der Ge— mann, ihrem Sohne Friedrich Diekmann sellschaft ausgetreten und der Carl Müller, Prokura ertheilt hat. Buchdrucker in Bonn, welcher ebensg wie der
Blomberg, den 11. Dezember 1883. Gesellschafter, Ludwig Hünewinkel, Buchdrucker
Fürstliches Amtsgericht. II. in Bonn, berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver— treten, mit demselben Tage als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bonn, den 13. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht, 1 Abtheilung III.
2) Firma der Gesellschaft: KEonn. Bekanntmachung. 55149 Lechenicher Credit ⸗Berein. Auf Anmeldung sind heute . gun, 3) Sitz der , in e hr g se. erfolgt:
Lechenich. ei Nr. 145 des Gesellschaftsregisters, woselb
* Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Firma: s ö . Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft, Gebr. Meller in Bonn Der Gefellschaftsverirag datirt vom 11. Novem- eingetragen steht:
Rach dem Tode des Gesellschafters Heinrich Meller, Kaufmann und Goldleistenfabrikant in Bonn, ist dessen Erbin, nämlich seine Ehefrau CGbristina, geb, Meyer, in Bonn als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Durch den inzwischen ebenfalls erfolgten Tod des Gesellschafters Mathias Meller, Kaufmann und Goldleistenfabrikant in Bonn, ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und setzt die andere Gesell. schafterin, Wittwe Heinrich Meller in Bonn, das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter fort;
Auf Anmeldung ist heute in das Handels⸗Gesell⸗
I) Laufende Nummer:
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines
a. Annahme von Spar Einlagen, b. Uebernahme von Kaufpreis- und sonstigen For
c. Bewilligung von Darlehn gegen Schuldscheine
g. Eröffnung von Conto-Corrent-Conti und Dis. Firma:
; — ᷓ Gebr. Meller in Bonn
e. An- und Veckauf von Werthpapieren, Coupons 9 9 . . Christina Meyer, Wittwe r . . ; - einri eller, Inhaberin einer Goldleistenfabrik In Ausführung dieses Zweckes wird die Gesell. zu Bonn;
3) unter Nr. 239 des Prokurenregisters die von
— fortfü Johann Baptist Meller in Bonn für die obige Alle Spekulationsgeschäfte sind ausdrücklich aus Firma ertheilte Prokura. ö Bonn, den 13. Dezember 1883.
Die Thätigkeit der Aktien ⸗Gesellschaft beginnt mit Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Bekanntmachung. Ilõsl 46]
Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt Auf Anmeldung ist heute bei Rr. 480 des Han-
226 60 M und ist in 750 auf den Inhaber lautende delsgesellschaftsregisters, woselbst die offene Handels Aktien zu je 300 M eingetheilt. Ueber den Modus gesellschaft:
und den Zeitpunkt der Erhöhung des Grundkapitals bis auf 360 900 6 heschließt der Aufsichtsrath auf in Bonn
den Antrag des Vorstandes. Diese Erhöhung kann eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt: auch successive erfolgen. Betrag von 300 006 „ hinaus ist ein Beschluß der Heneralversammlung erforderlich. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Lechenicher Zeitung und gelten als hin—⸗ reichend publizirt, wenn sie einmal veröffentlicht worden sind. Geht dieses Blatt ein, so wählt der Dortmund. Handelsregister 5b l 60] Aufsichtsrath dafür ein anderes, Fie er auch die des Käniglichen Amtsgerichts zu Dortmund. Befugniß hat, an Stelle des bestehenden, andere Hesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle hinsichtlich treffend die Firma Dortmunder Bauverein, der Gesellschaftsblätter eintretenden Veränderungen heute Folgendes eingetragen;
sind in den bis dahin bestehenden, soweit dieselben noch zugängig sind, bekannt zu machen.
Schmitz, Seidel & Co.
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Bonn, den 13. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zur Erhöhung über den
In unfer Gefellschaftsregister ist bei Nr. 222, be⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Rovember 1883 ist das aus 813 000 M in 1355 Aktien à 600 C bestehende Grundkapital durch Ermäßigung der Aktien auf nominell 400 M auf 542 000 A e g Dortmund, den 11. Dezember 1883.
Rechtsgeschäfte und Rechtshandlungen, Zeichnungen
zwei Mitgliedern des Vorstandes gethätigt sind. Die
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden —
zu der Firma der Gesellschaft oder zu der 55161] Benennung des Vorstandes ihre Unterschrist hin. Düsseldorf. Unter Nr. 2375 des Handels ⸗ zufügen. (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma:
Der Vorstand hesteht aus fünf Mitgliedern: dem „E. Schmitz Direktor und vier Beisitzern, welche von der mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗
Generalversammlung gewählt werden. Ueber die haber der Agent Ernst Schmitz hierselbst.
Wahl der Mitglieder des Vorstandes wird ein Düsseldorf, den 14. Dezember 1885. notarieller Akt aufgenommen, dessen Ausfertigung zu Fönigiches Amtsgericht. ihrer Legitimation dient. Abtheilung IV. Der gegenwärtige Vorstand besteht aus: — — I) Rudolf Schanzleh, Apotheker in Lechenich, als 5562 Direktor, . Eberbach. Nr. 11412. Unserm Heutigen mit 2) ien. Leonhard Kretz, Gutshesitzer daselhst, Beschluß Nr. 11412 wurde eingetragen: 3) Heinrich Fischenich, Gutsbesitzer und Rentner J. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts: daselbst, ; ̃ Zu O. 3. 13. Firma Georg Adam Steyhan in ) Franz Stryck. Dekonom in Friesheim, Neunkirchen; S. 3. 15, Firma Conrad Leutz in 55 ÄÜmbrossus Bulich, Oekonom, zu Pingsheim Eberbach; O. Z. 28, Firma nr. Peter Gehrig wohnend, ; in Pleutersbach; O. 3. 33, Firma Alexander Marx Die vier Letzteren als Beisitzer. in Strümpfelbrunn; D. 3. 47, Firmg an . Bonn, den 12. Dezember 1883. Nener in Eberbach; O. 3. 48, Firma Moses Bär Königliches Amtsgericht. II. in Strümpfelbrunn; 3. 53, Firma Hiob e m mn Stumpf in Eberbach; O. 3. 58. Firma Isack KRonn. Bekanntmachung. ö 147) Hestreicher in Strümpfelbrunn; O. Z. 60, Firma In das Handelsgesellschaftsregister ist heute unter Wilhelm Müller in Eberbach; Q. J. Sz, . Nr. 473 die offene Handelsgesellschaft unter der Friedrich Mölbert in Eberbach; O. 3. 77, Firma Firma: Wilheim Martin in Eberbach; O. 3. 80, rn. Bareuther K Co. in Beuel bei Bonn Rbraham Seligmann in Zwingenberg; O. 3. eingetragen worden. Iß, Firma Eduard Schätz in Eberbach; O. 3. 108,
irma Conrad Müller in Eberbach; O. Z. 119, irma E. Knecht in Eberbach: Firma erleschen.“ Zu O. 3. 14, Firma Carl Hilspach in Neun Firma ist nun Karl Wilhelm i Sohn bisherigen Inhabers. ilspach ist seit 16. Mai 1872 verheiratbet mit tied. Laut Ehevertrag wirft jeder Ehegatte 50 Fl. in die Gemeinschaft alle übrigen Aktiven und Passiven
3. 19. Firma Karl Dilo in Eberbach: verheirathet mit Katharina 5 Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 25 Fl. in die neinschaft Alles übrige Vermögen wird für verliegenschaftet und ersatzpflichtig erklärt.
Firma Martin Müller in 1873 mit Helene
Unter O. 3. 150: Firma Otto Bingler in Eberbach. Inhaber der Firma: Otto Bingler von hier. Verheirathet mit Sophie Emilie Leutz. Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 10 Fl. in die Gemein⸗ schaft; Alles übrige Vermögen wird für verliegen⸗ schaftet und als er atzvflichtig erklärt.
II. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten
Firma Maier und Sigmund ist verheirathet mit Laut Ehevertrag allgemeine Güter⸗
kirchen: Inhaber ilspach, Sohn d
Wil elmine Leibfried.
Zu O. Z. 13. in Eberbach: Sophie Konrad. gemeinschaft.
A. Maier ist verheirathet mit Karoline Sauer. Laut Ebevertrag Errungenschaftsgemeinschaft. bezw. unter . Bohrmann und Heuß in Eberbach Heinrich Heuß in IJ. Ehe verheirathet mit Laura Bohrmann, Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 100 Fl. in die Ge⸗ meinschaft; Alles übrige Vermögen wird für ver liegenschaftet und ersatzpflichtig erklärt. Firma Treiber und Zimmer Gesellschaft:
von derselben aus⸗
Seit 1872
Gemeinschaft ein.
6. 3
Eberbach: Verheirathet Schmitt. Ehevertrag von 1873. Allgemeine Güter⸗ 6 . 30 3 j
30. Firma Heinrich Sigmund in Lebt in II. Ehe mit Sophie Schäfer. Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 100 Mt in die m Alles übrige Vermögen, Aktiven und Passiven werden von der Gemeinschaft
32. Firma Johann Philipp Dilo in Eberbach: Ist seit 1850 mit 2 , Laut Ehevertrag wirft jeder Theil ö J Gemeinschaft. Vermögen, Aktiven und Passiven sind davon aus—
Zu O Z. 69. Firma Philipp Knecht in Eber bach: Seit 1876 mit Konrad Joho Wittwe Auguste, geb. Eiermann, verheirathet. jeder Theil 100 „ in die Gemeinschaft; Alle übrige Aktiven und Passiven sind von der Gemeinschaft
Firma Friedrich Müller in W mit Heinrich Röderer Wittwe Laut Ehevertrag
: Rechts verhältnisse Theilhaber: 1) Friedr. Treiber von Eberbach, ver⸗ heirathet mit Ottilie Wacker, lebt in gesetzlicher ft. 2) Abraham Zimmer von Eber⸗ Offene Handelsgesellschaft zum Zweck Beide zeichnen die Firma selbst⸗
Shever in Eberbach. Gemeinschaft. z
Gütergemeinschaft. bach, ledig. der Holzschneiderei.
Eberbach, den 22. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht.
verheirathet. Alles übrige
Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom 6. d. Mts. 1 Fol. 184 des Handelsregisters für die Stadt Eisenach die zum Vorstand des Vorschuß vereins, eingetr. Genos. hier, auf die Jahre 1884, 1885, 1885 gewählten:
Herr Louis Schomburg, als Direktor, Adolf Buffleb, als Kassirer, Hermann Hagemann, als Kontroleut, eingetragen worden.
Eisenach, den s. Dezember 18533. Großherzogl. 24 , . Abth. IV.
Laut Ehevertrag wirft
ausgeschlossen.
ö Eberbach: Seit 187 Susanng Kappes wirft jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft, wäh⸗ rend alles übrige Vermögen, Activa und Passiva, von derselben ausgeschlossen wurde.
3. 75. Firma Heinrich Krust in Eber⸗ bach: Inhaber der Firma ist Alexander Krust von Verheirathet mit Sophie Meder seit 1857
3. Firma Gottfried Neuer in Eberbach; die Prokura des K. Neuer ist erloschen. Firma C. W. Graf in Neun⸗ Inhaber E, W. Graf, verheirathet ohne Ehevertrag in Neunkirchen mit Emma, geb. Häfner.
Unter 8. Z. 138. Firma Lonis Hornung in
Neckargerach. Inhaber der Firma Ludwig Hornung, Müller und Mehlhändler in Neckargerach. Verhei⸗ rathet mit Emilie Dollinger von Binau. vertrag wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft; Alles übrige Vermögen, Aktiven und Passiven sind von derselben ausgeschlossen. . Z. 1395: Firma Georg Zimmermann in Eberbach. Inhaber Georg Zimmermann, Müller und Mehlhändler in Eberbach. Perheirathet mit Pauline Katharina Knecht seit 30. Januar 1883 ohne Ehevertrag.
Unter O. 3. 140: Firma Sugo Brnmmer in Strümpfelbrunn. Brummer, Spezereiwaarengeschäft in Strümpfel⸗ brunn, ledig.
Unter O. 3. 141: Firma Albert A. David in Eberbach, Inhaber der Firma: Abraham David, 1h . k ich
nter O. Z. 142: Firma Friedrich Krauth in Eberbach. Inhaber der Firma: von Eberbach, Verheirathet mit Katharina Wil⸗ helmine Ziegler. Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft; alle übrigen Aktiven und Passiven sind von der Gemeinschaft ausge
Unter O. Z. 143: Firma Julius Knecht in Eberbach. Inhaber der Firma: Julius Knecht von Eberbach. Verheirathet mit Sophie Balde. Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 30 M in die Gemein⸗ schaft; alle übrigen Aktiven und Passiven sind da⸗ von ausgeschlossen.
Unter O. 3. 144: Firma Heinrich Rupp in Firma: Heinrich Rupp in r eit 1865 mit Katharina Clisabetha Münch. Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft; Alles übrige Ver— mögen, Aktiven und Passiven sind ausgeschlossen.
Unter O. 3. 145: Firma Gottfried Philipp
Neuer in Eberbach. Inhaber der Firma: fried Philipp Neuer von Eberbach. Verheirathet mit ( Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 5 M in die Gemeinschaft; Alles übrige Vermögen, assiven, sind ausgeschlossen. 145: Firma Ludwig Keßler in Eberbach. Inhaber der Firma: Ludwig Keßler hier. Verheirathet mit Friederike Seppich, Laut Ehe— vertrag wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft; Alles übrige Vermögen, Aktiven und Passiven sind ausgeschlossen.
Unter O. Z. 147: Firma Balthasar Dinkeldein in Neckargerach. Inhaber der Firma: Balthasar Dinkeldein in Neckargerach, Wittwer.
Unter O. Z. 148: Firma Ferdinand Raah in Eberbach. Inhaber der Firma: Ferdinand Raab Verheirathet mit Johanna Dietz. Ehevertrag allgemeine Gütergemeinschaft.
Unter O. 3. 149; Firma Hiob Greulich in Eberbach. Inhaber der Firma: Hiob Greulich hier. Verheirathet mit Rosine Schlauch. Laut Ehevertrag wirft jeder Theil 10 Fl. in die Gemeinschaft; Alles übrige Vermögen, Aktiva und Passiva, sind aus—
verheirathet.
ohne Ehevertrag. Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen
T i ie Fi . 3 Üünter O. 3. 157. age ist die Firma „Christiau Harseim“ in
des Handelsregisters für den vormaligen Stadt— gerichtsbezirk Eisenach gelöscht worden. Eisenach, den 11. Dezember 1883.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. A. M
ö Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 893 des Firmenregisters eingetragene
. : Hugzo Senstius Firmeninhaber: der Ingenieur Hugo Senstius zu Peine) ist gelöscht am 13. Dezember 1883.
Essen, den 13. Dezember 1883.
Friedrich Krauth
Gleiwitr. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 621 die Firma J. Kleczewski zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kleczewski in Glei⸗ tz am 12. Dezember 1883 eingetragen worden. Gleiwitz den 12. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gleiw it. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister wurde heute das Erloͤschen
der Firma P. Kleczewski hierselbst (Nr. 556) ver-
Gleiwitz, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Vl,
Greim wald. In unser Prokure von dem Kaufmann
Eberbach. Inhaber der Eberbach. Verheirathet
Bekanntmachung. nregister ist unter Nr. 8 die Jacob Steiger zu Herisau für die unter Nr. 425 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wolgaster Stickereifabrik „ dem Kaufmann Jacob Steiger jun. zu ertheilte Prokura eingetragen worden. Greifswald, 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Marie Neuer.
Aktiven und Steiger⸗
Halverstadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist unter
des Firmenregisters die Tirma:
M. O. Knauer“
ls deren Inhaberin die Ehe
Friedrich Eduard Knauer,
e Alwine, geb. Franke, daselbst eingetragen.
Halberstadt, den 13. Dejemhber 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
zu Halberstadt und a des Kaufmanns
Nalberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr.
des Prokurenregisters die von der Ehefrau des Kauf- manntz Friedrich Eduard Knauer, Marie Alwine,