1883 / 297 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

——

geb. Franke, zu Halberstadt, als Inhaberin der

Firma: „S. M. O. Knauer ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Friedrich Eduard Kauer daselbst ertbeilte Prokura eingetragen. Halberstadt, den 13. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

Halle a. / S. Handelsregister (55 l 72] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 13. Dejember 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1357 die Handlung in Firma: Wolff & Schaefer vermerkt steht, ist eingetragen Die Firma ist in L. Schaefer verändert. eir Nr. 1445 des Firmenregisters. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1446 die Firma: Z. Schaefer mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Maschinenfabrikant Louis Schaefer zu Halle a. /S. eingetragen worden.

ü unser Firmenregister ist unter Nr. 1447 die irma: August Zieb zu Halle a. / S.“ und als deren Inhaber der Schiffsprocureur Christian Auguft Zieb daselbst eingetragen worden. Halle a. / S., den 13. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Ronkturse. lssoso! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Schneider⸗ meisters Johann Fürst dahier die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen des Gesuchftellers beschlossen.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Premauer dahier.

Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1884 ein- schlũssig. ö

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bildung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin:

mann, den 26. Jannar 1884, ormittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 1.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1884 einschlůüssig.

Augsburg, den 13. Dezember 1883.

Der Gerichtsschreiber: Wurm, K. Sekretär.

zooss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschners und Pelzwaarenhändlers Max Gaiser zu Boden heim ist am 13. Dezember 1883, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Dr. jar. Burgheim zu Frankfurt a4. M. zum Masseverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1884 einschließ⸗ lich, ebenso Anmeldungsfrist für die Massegläubiger. Wahltermin und zugleich Prüfungstermin steht am 10. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Sitzungszimmer Rr. 1 Mittelstraße 6 p.) an. N 5/83.

Bockenheim, am 13. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lssocs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Jo—⸗ hann Karl Richter in Brand wird heute, am 15. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Johannes Müller in Frei⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Äblauf der Anmeldefrist: 15. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin 5. Januar 1884, Pormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin: 26. Januar 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Brand, am 15. Dezember 1883.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.

loöso7! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffsbaumeisters Carsten Breuer zu Bremervörde (Hausnummer 383) ist am 13. Dezember 1883, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Rechtsanwalt Schmidt hierselbst.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1884 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Erste Glänbigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin

Mittwoch, den 23. Januar 1884, Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 5. Januar 1884.

Bremervörde, den 13. Dezember 1883.

Steiner, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts II. lsösoss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Brauers Julins Struck aus Petersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Jannar 1884, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Burg a. F., den 11. Dezember 1883.

. Reimers, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lososs. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

nüge nachgewiesen, heute, am 14. Dezember 1883, mn 115 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne Der Kaufmann Heinrich Dörffler in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. k. J. 1884 bei dem Gerichte anzumel den. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stãnde auf Freitag, den 11. Januar k. J. 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. Februar k. J. 1884. Bormittaßs 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an-

beraumt.

Allen * welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von * Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1884 Anzeige zu machen.

Celle, den 14. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Mos engel. Beglaubigt: Hamann, Gerichtsschreiber.

Februar

õõos i]

Ueber das Vermögen des Mannufakturwaaren⸗ händlers Heinrich Julius Baner in Dresden (lam See Nr. 18), wird heute, am 15. Dezember 3 , 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ficinus in Dres den, Grunagerstr. 3 1. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 10. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prufungstermin: den 18. Januar 1884, Bor- mittags 9 Uhr.

Dresden, am 15. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

660. i Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen Jakob Zürn, Kaufmann in Eßlingen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wurde am 14. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, das Ken⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Gerichtsnotar Kratz in Eßlingen und in dessen Verhinderung Natariats - Assistent Lauer daselbft als Stellvertreter. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist des 8. 108 der Konk.Ord. bis 4. Januar 1884. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 12. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiber Mayser.

sos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfers Franz Theobald Stengel hier ist am gestrigen Tage vom Fürstlichen Amtsgericht Gera das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für For⸗ derungen; bis 1. Februar 1834. Erste Gläubiger— versammlung; 19. Januar 1884, Borm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Februar 1884, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 10. Januar 1884.

Gera, den 15. Dezember 1883.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Assessor Klinger.

score] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden früheren hiesigen Kaufmanns Peter Petersen ist am 14. Dejember 1883, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann J. R. Fehr bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 26. Januar 1884. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 29. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 9. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Hadersleben, den 15. Dezemher 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. Abtheilung: Edens, i. V.

loößöoss! Konkurs erfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ogkar Männich zu Hirschberg ist heut, am 13. Dezem⸗ ber 1883, Vormitiags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Emil Cassel hier.

Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1884 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 5. Jannar 1884, Vormittags 107 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 2. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1883 ein schließlich.

Hirschberg, den 13. Dezember 1883.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

55075 Kgl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ueber das Bermögen des Wilhelm Schneider sen., Metzgers in Ludwigsburg, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichts notariatsverweser Gaß⸗ mann, in dessen Verhinderung Gerichts notariats⸗ Assistent Sigmund hier. Prüfungstermin, zugleich Wahltermin 12. Januar 1884, Nachmittags 6 Anmelde- und Anzeigefrist 5. Januar

Den 14. Dezember 1883.

Instus, in . „Hermann Justus“ in Celle, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit zur Ge⸗

. Stoll, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

K. Württemb. Amtsgericht Mergentheim.

lssoss! Konkurs⸗Cröffnung.

Neber das Vermögen der Wilhelmine, geb. Kölle, Ehefran des Johann Breiter, früheren Sonnenwirths von Weckersheim, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts notar Schauwecker in Weckersbeim. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 23. Januar 1884 Wahltermin: 9. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.

Den 14. Dezember 1883.

Gerichtsschreiber Schiemer.

lssoss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers E. Busch zu Fulernm ist jur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß Schlußtermin auf

Dienstag, den 8. Jannar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 8. bestimmt. Mülheim a. d. Ruhr, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Johann Georg Ottmar, gewesenen Fuhrmanns in Altensteig, ist am 15. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Amtsnotar Dengler in Alten⸗ steig und in dessen Verhinderung Notariats-⸗Assistent Mann daselbst.

Offener Arrest und Anzeigefrist: 19. Januar 1884.

Anmeldefrist; 26. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 4. Februar 1884, Bormit⸗ tags 10 Uhr, auf dem Rathhause in Altensteig.

Gerichtsschreiber Lipps.

Kön. Amtsgericht Oehringen.

Konkurs⸗Eröffnung

gegen den Gutspächter Christof Rumold von Beltersroth am 15. Dez. 1883, Abends 6 Uhr. Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Jungk in Oehringen.

Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 7. Janr. 1884. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16 Janr. 1884, Borm. 10 Uhr, am Gerichtssitz.

Den 13. Dezember 1883.

Frank, Gerichtsschreiber des Kön. Amtsgerichts.

loss. Bekanntmachung. Auszug. Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern beschließt

das Kgl. Amtsgericht Pegnitz heute, den 14. Dezem⸗ ber 1883, Vormittags 9 Uhr. auf Antrag des Kauf⸗ manns M. Schachmann in Fürth, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wittelshöfer von dort, vom 9. pr. 10. ds. Mts. in der Erwägung, daß sowohl die Forderung des Gläubigers glaubhaft gemacht, als auch die Ueberschuldung des Nachlasses des Weber⸗ meisters Johann Martin Reichold in Creussen und die Zahlungsunfähigkeit dessen Wittwe Bar⸗ bara Reichold eingeräumt ist:

es sei über den Nachlaß des Webermeisters

Johann Martin Reichold in Creussen und

Über das Vermögen seiner Wittwe Barbara

Reichold daselbst das

Konkursverfahren

(obo g6]

N

zu eröffnen. Pegnitz, den 14. Dezember 1883. K. Amtsgericht. (L. S. Schmidt. sõ50 9]

Ueber das Vermögen des Steinbruchspachters Friedrich Emil Richter in Rottwerndorf ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Ferdinand August Kotte in Pirna.

Offener Arrest ist angeordnet.

Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1884.

Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 2. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, den 15. Dezember 1883.

Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Act. Müller.

E. 4 loco ts] Bekanntmachung.

In dem Loewenthalschen Kon kurse ift zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß Termin auf den 4. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden, wozu die Interessenten mit dem Bemerken geladen werden, daß spätere Einwendungen gegen die Schlußvertheilung nicht mehr berücksichtigt werden können.

Pr. Holland, den 11. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

los) Konkursverfahren.

Nr. 21 069. Ueber den Nachlaß des Schmiedes Ludwig Uhrig von Steinmauern, wird heute, am 13. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent J. Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 3. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 86 über die in 5. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 10. Jannar 1884,

Vormittags 9 Uhr,

dor * unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raum

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmase etwas schuldig sind, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 3. Januar 1884 Anzeige zu machen.

Rastatt, den 13. Dezember 1383.

Großherzogliches Amtsgericht Der Gerichtsschreiber: Schmidt.

ost] Konlurzperfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Wilhelm Strube in Ruhrort ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 3. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 7, anberaumt.

Ruhrort, den 15. Dezember 1883.

Bielefeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lobo's! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute . Ballosch. Wirth, und Therese Roggenbock in Saarburg i. L. ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 5. Januar 1884, Bormittags 10 Uhr, vor dem RKaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt. Gleichzeitig findet Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen statt.

Saarburg, den 14. Dezember 1883.

Feldmann, Gerichteschreiber des Kaiserichen Amtsgerichts. loösort! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der geisteskranken Christiua Margaretha Deth⸗ lefsen in Stolkerfeld, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf

Freitag, den 4. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung J, hierselbst bestimmt. Schleswig, den 13. Dezember 1883. ö Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

h5õ0 68]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Müller hieselbst ist heute, am 14. Dezember 1883, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Märtens hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 20. Februar 1884, Gläubigerversammlung: 6. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin 27. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.

Schöningen, den 14. Dezember 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: L. Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.

2 lösche] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Lubisch und Söhne zu Spremberg ist zur Beschlußfassung über Anerkennung beziehungsweise Nichtanerkennung von Schadenserfatzansprüchen wegen nicht gelieferter Tuche, Termin auf den 10. Januar 1884, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Spremberg, den 13. Dezember 1883.

1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsäoos! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Straubing hat heute Mittag 12 Uhr über den Rücklaß der verleblen Gast⸗ wirthsehelente Johann und Anna König von hier auf Antrag deren Erben das

. Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Schneider dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen eine Frist bis zum . Donnerstag, den 3. Januar 1884 einschließlich festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die etwaige Bestellung eines Glãubigerausschusses und über die Fragen der §5§. 120, 125 2c. der K. O.

auf

Samstag, den 5. Januar 1884, l Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7, sowie zur Prüfung und Feststellung der Forderungen auf en,, den 21. Jannar 1884, . ormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz haben oder zu derselben etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Re⸗ likten zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und bezw. von ihrer Schuld, dann von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum Mittwoch, den 2. Januar 1384 einschlüssig bei Vermeidung der in 8. 109 K. O. ausgesprochenen Haftung Anzeige zu machen. Am 19. Dezember 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. Eden hofer.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Kessel. wa: W. Elsner.

M 297.

? Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Dezember

1883.

Vperiiner Rõxrse vom 18. Dezemberisss-

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätxze.

1Dllar 4.25 . 1060 4 4 * ar 1 Gulden KWäahrang 2 Nerk. ] den sũᷣ ahr. 12 Mark 3 1Mark Banca . ark Brauns chw. AMEhl-Loose ——

vste bell. Wahr. 170 Mark. 2. * Com. Mind. Pr. Antheil 36 Fd n. II. 13

ic Bub el = 820 Hark. 1 Lirrs Sterling S0 Mark.

Ereusg. Pr.- Anl. 1855 .. 37 14. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stuck Badische Pr - Anl. delS867 4 12. u. I/ S. d8. 35 FI. Loose Bayerische Pram - Anl. . 4 156. pr. Stück

Dessauer St. Pr. Anl.. 36 14. Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. J. 5 11. a. 1/7. do. do. II. Abtheisung 5 Ii. n. isJ̃. Hamb. 5O6hIL Loose p. St. 3 1.5. Lübecker 5 Ehlr- Lp. St. 3 14. Heininger 7 F- Losse . pr. Stück do. HEyp-Präm.- Pfdbr. 4 12. Oldenb. M Thlr- L. p. St. 3 12. Raab- Graz (Präm - Anl.) 4 154. u. 10.

pr. Stück

135. 80 6 290,90 B 131.256

119, 60 6 115. 90bæ 19070 B 181. 1062 27,252

115 602 147. 40bz 93 00 B

Bergisch Märk. St-A. . 5 1.I. Berl- Stettiner St- Act. 44 1/1. u. IJ. Närkisch Posener StA. 4 1. Nagdeb. Halb. B. St Pr. 3 1/1. u. 17. Nünster- Hamm. St. Act. 4 11. . 1/7. iederschl- Märk., 14 1I. n. 17. Rbeinis che . 1 B. 14 14. u. 1619. Thuringer Lit. A.., S5 1. u. 17.

Vom Staat erworbene RElsendahnen.

127, 002 ab. 18. 40b2 858706 16d 50 B 100, 50 bz

ab. I) 406

ab. 165, 50 ba & ab. 214 50b2 6

Auslndlsohe Fonds. Nen-Torker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 177.

Reohs el. amsterdam .. 1M H. 8 Tf e, fernen, , hh rr, , u., st ig 5d Brüss. a. Mt w. 109 Er. 3 XT. a ü., o. idh Er. 5 Il. 5 S. 33 = bandin. Plätze 199 Er. 19T. 112.202 e gern ih Kr. öl. s is London. .... 1 L. Str s T. 3 36 355be 1 1 L. Strl. 3 M. I) 20.242 Paris.... g *r. 5 TI3 80 85ba . . 3 ö 4 S0, ba udapest ...I 8 T. IJ. , Wien, ost. W. 199 EI. 3 2 168 45b2 jo. .... 100 El. 2 M. I. 167. 55b2 Schwe. Plätze 19) Er. 109 T. 41 890 S85bæa Italien. Plätze 19) Lire 10. 5 80 852 do. do. 109 Lire 2 M. 5 S0 -45b2 Petersburg . 1090 S-R. 3 16 196 50b2 do. 10M 8.4-E. 3 N. . 194.3062 Warschan . . . 100 S.-R. S T. 6 1973062 Gdeld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück...... ...... . govereigns pr. Stück .. ...... WM Hanaa - Gfnaoak⸗.... ... ..... 16, 176 Pollars pr. Ztückou.... ..... Imperials pr. Stück...... do. pr. 50 Gramm fein ... I393.59b2 Engl. Bankn. pr. 1 L. Sterl. ... . D. 375bz Franz. Bankn. pr. 100 Eres. .... 0 gõbꝛ B Jesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . I68, 70b2

do. Silbergulden pr. 1

O0 FI..

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 197, go ba

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4, Tomb. blos do. 250FI. Loose 13544 14.

Fonds- and Staats-Paplere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/9. 191.90 bæa Gonsolid Preuss Anleihe 45 143. 1.10. 102.5606

do. do.

Staats- Anleihe 1368. .4 do. 1850, 52, 53, 62 4 Staats Schuldscheine . 3 Curmärkische Schuldv. 3 Neumärkis ehe do. 23 Oder Deichb.- Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stadt- Obl. I6 u. 8 4 do. do. 4 do. do. 3 Breslauer Stadt- Anleihe 4

Gasseler Stadt- Anleihe. 4

653

,,, 45 do. . ,,,, 375 Iandschaftl. Central. 4 Rur- und Nenmärk. 35 do. neue 37 do. . Ostprenssische ... 36] do. 4 Pommersche. . ... 3* do. . . k 44 * lo. Landes Er t EFoseusche, neue.. 4 Sächsische ...... 4 Schlesische altland. . 37 = 4ldo. 409. 4 Ao. landsch. Lit. A 3 wd . do. do. do. . do. do. Lit. CI. II. 4 do. do. do. II. 47 do. do. neue J. II. ds. do. do. II. 45 Sehlsv. N. L. Ord. Pfh. 4 Westfälische .... 4 Westpr., rittersch. . 387 co. H do. Serie IB. 4 do. II. Serie 44 do. Int.... 4 do. Neulandsch. II. 4 (Hannoversche .... 4 Hessen-Nassau... 4 3 Kur- u. Nenmärk. . . 4 S Lanenburger. .... * Pommersche . . ... Gen lern J 3 Rhein. n. Westf. .. Sächsische . . . ... Schlesische ..... 4

* 11. u. 17. iG. s6oba G

1 1 Is, u. ij. 16. 100.75 2z 6

/1.

,

ö . 11

n. 17. —. 103,00 60

41. 1/19. 160 75626 u. 17. 99, 00b2 u. 1/11. 99, 00b2

99. 00 bz

1*101.006

n. 17. 97.25 B

101.306

n. 1 G8 208

l. u. 1I7. 7.100 80b2 B

117 LI. u. I/ LI. u. I/ 11. 11. I. u. 1/7

.

I. u. 17. 105.106 I. n. 17. 100, S0 ba 11. u. 17. 11. u. 7.101. 30ba I. u. II7. 96, 60 b2 1I. u. 117. 93, 70 ba 11. u. 17. 101.3060 II. n. 17.91.7560 I. u. 17.101, 1062 II. a. 1/7. 91. 25bz G 11. u. 1/7. 101. 60bæa I. u. 117. 102, 00b2 6

J.

*

. .

, or Sob:

ü

U.

U.

ü.

ü.

ü.

n. 1. n. 17. II. u. 17. 101, 50ba B in, , 1. a. 177 iol. So B 1.1. u. II. —— LI. u. 1/7. 100,70 B 1.1. u. 17. 101. 50b2 .I. n. 17.81.50 B LI. a. 17. 102, 252 II. u. 1/7. 101.0006 II. u. 17. - 1I. u. 17. 100, 990 II. u. 17.100.906 14.n. I/ 10.

1 u i iG io 30g 14. u. 1/10. 101, 2006

II. u. 17.191 2060

4

4114.1. 1/ 10.101206 Posensche . ..... 4 14. 119.191, 906

1 11. n. 115 ioi. 903

1141.. 1160 ii. 368 4 14.1109. 101,206

14. u. 1/10. 101.206

Sehies vis. Holstein. 4 14. 110101206

Badische St. FTisenb- A. 4

versch.

101,306

Bayerische Anl. de 18754 1.1. . 17.101, 706

Bremer Anleihe de 1874 4 1,3. u. 1.9. —— de 1880 4 12. n. 1/8. 101,009

do. do.

gGrossherzogl. Hess. Ohl i156 i5/iisioi.5ᷣo d

Hamburger Staats - Anl. 4 15. a. 1/9. - do. St. Rente. . 33 12. u. 1.8. 89, 5b Neck. is. Schnid versch. ; III. n. I/. 4. 30ba Sachs. Alt. Indesb.- Gbi. 4 1.1. u. 1.7.1091. 258 Sächsische St. Anl. 1865 4 II. u. I. 1013696 gaehsische Staats- Rente 3 versch, sl 306 Sachs. Landy. Pfandpbr. 4 11. 1. 157. 533. 9090 do. do. Lz Ii. a. 117. 10270 Waldeck · Pyrmonter. 4 III. n. 17. Württemb. Staats- Anl. 4] versch.

d6. do. 7 15. n. 111. Finnlandische Loose. . pr. Stück do. Staatsanleihe 4 1.6. u. 1/12. Italienische Rente.. 5 II. u. 177. Laxemb. Staats- Anl. v. 824 154 u.1/I0. Norwegische Anl. dels74 4 1555. 15/11 Oesterr. Gold-Rente 4 14. 1I0. do. Papier- Rente 4 1/2. u. 1/5. do. do. 4 15. u. 1.1]. do. do. ö 13. u. 19. do. Silber-Rente 1 III. u. 17. do 46. 45 14. 1/10.

do. Tott. Anl. i566 5 Is5. n. /I. do. do. 1864 pr. Stück do Bodenkred. Pf. Br. 4 1/5. . 1.11.

Pester Stadt- Anleihe . . 6 1.1. u. 17. do. do. kleine 6 1.1. u. 17.

Poln. Pfandbrisfe. .. 5 II. u. 177. do. Liquidationsbr. 4 16. n. 1/12.

Röm. Stadt-Anleihe . . 4 14. u. 1.19.

REumänier, grosse. . . S 11. 1. 17.

do. mittel .... 8 11. n. 17. do. kleine... 5 II. 1. 177.

82

Rumän. Staats- Obligat. 6 1.1. u. 1/7. do. do. Kleine 6 J 17. do. do. fund. 5 1/65. u. 1/12. do. do. mittel õ In. 113. do. do. kleine 5 16. 1/12. do. do. amort. 5 14. n. 1/10.

Russ. - Engl. Anl. de 18225 153. u. 1.9.

do. do. de 18593 15. u. 1/11. do. do. de 18625 15. 1/11. do. do. leine 5 LII5. n. 1/11. do. consol. Anl.

do. ds. 18715 1.3. u. 119.

kleine 5 13. u. 1/8. 18725 14. . 1/ 10.

kleine 5 1/4.n./10.

do. do. kleine 5 LI6.u. l/ 12. ao. Anleihe 1875... 4 1/4. 119. kleine I4.u. I/ 10.

s do. Gold-Rente (Int.). do. Orient- Anleihe 1. do. do. K do. do. III. do. Nicolai-Oblig.. . .. do. Poln. Schatzoblig. . do. do. kleine ao. Pr. Anleihe de 18635 do. do. de 1866 5 1 do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 1 do. 6. do. do. 5 do. Boden-Kredit. . 5 1 do. Centr. Bodenkr- H. 6 Schwedische St. Anl. 364 do. Hyp.- Pfendbr. I4 451 do. do. neus 79 41 . do. do. v. 18784 1.1. u. 1 46 Städte- Hyp Pfabr. 44 1si. u. I/ Türkische Anleihe 1865 fr.

C L L Mt O O —— —— ——

u. I/

4 1 1 2. 1. I/ 2. u. 1 . u. 1/1 1 1

do. do. Gold -Pfdbr. 5 1/3. n. 1/9.

do. Kredit- Loosel8sss pr. Stück

129,906 35 256 5.30 B 83 3 B 66 50b2 6 05 6 5 75bꝛz B 67.000 B

89. 20bz * 89. 50 &

61 00b2zB 54 102 Sb. 40b2 110,090 6 110, 40b2 102, 102 102. 10ebz 6 97. 50 bz 97, S0 bz 99.602 B 92. 90bz* 84.0) b2z G6 84 80b2z B S4 80bz B

13755 13. n 1.8.

. 40 bz S5. 6 bz S5. 5b hbz

18735 16. 1/12. 85. 49ba

Sõ, 0 ba

71.002 2. 98. 804, 90b2a B ö5ß 25b2

7. 55. 40A, 5b 5ß. 30a, 40bz 77.202 84,0 G 83. 602 134, 40b2zB 128. 40b2zB 57, 70 G 81.50 6 S4, 60 bz 74 g90bæz 102, 75 B

101. 40b2

102.006 94 00b2z G 100.0022 6

abg 9. 20 B 34.252

217 10626

Jo. St. Fiseni; Ani. 5 II. n. 177. Fs do. Bodenkredit . . . 4 14. u. 1.19.

Wiener Communnal-Anl. S 1. n. 177. 104. 256

uoldo] 1004.

2401 86 IU.

11909

19l.5Qaß0 ebBß 4 II. n. 17. 73, 0 B

5 6 n. 1/12. II D0hb-

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 111. u. 1F7. Braunschw.- Han. Hypbr. 43 verseh. do. d0. 4 14. 1.19.

do. IT.

go, 7

p Rm. B. Pfapr. IS V. VI.; k 161

verseb.

do. Hypoth. Pfandbr. g. Henckel Oblig. rx. 105 41 Erupp. Obl. ra. 110 abg. d Meckl. Hyp. Hd. l.xx. 100 versch. Meininger Hyp.-Pfadbr. 4

Peutsohe Hypotheken - Qertiflkato.

1063,90 B 101.706 98. 25 6

PD Gr - Kr B. Pfdbr. ra. 1105 11. u. 1/7. 100. 25a rückz. 110 4 1/1. a. 17.104. 75bæa rückz. 100 4 1I. . 17. 6. 0Qbr

103.706

n. IO. iH. Oba do. io. . t 11. u. 1/37. 9 00b Hamp. Hypoth. Pfandbr. 5 11. u. 17. 105,70 ba do. do. do. 41 1/4. 1.10. 1060: Iz. n. 17 Bo Z5ba j n. 1/10 i616. 356 j 4 ni 1G Ii. Fer Hör- Ffä. J. r. 435 i i. n. Isf iii. SbaB

101. 70h

11. a. 117. 100.506

. do. do. 4 110 n. ĩs

gs, 50 ba G

Nordd. H do.

do. II. do. II.

do. do.

do. do.

do. de.

Nordd. Grund- K- Hyp.-As5 14. 1I9. Yyp.-Pfandbr. 5 11. a. 17. 100, 10960 Nürnb. Vereinsb. Pfdhr. 44 14. III9.

Pomm. yp. Br. I. r. 1295 11. u. II7. do. II. a. T. ra. 1105 1I. u. 17.

Er. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.- Br. rz. 110... 5 II. a. 17. 110.752 do. Ser. II. rz. 100 18825 do., V VI rz. 1065 18555

Stett. Nat. Hyp- r- Ges. 5 II. . 1/7.

Südd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 15. n. 1.1.

1099256 191006

do. 4 1I. 1. 17. 99.756

versch. versch.

do. rz. 11045 versch.

112.396 105,602

do. II. V. u. VI. r. 1005 11. u. 1.7. 100. 20ba G re. iigß .. 1 Ii. . if. 1d62.3ba re. io... 11 11. . 17. 39. ba

100.70 B 192. 60ba 6

do. rz. 115 44 1I. u. 17. 159 40b2 do. rz. 100 11.1. . 1/7. 87. 59b2 Pr. Ctrb. Pfab unk. rz. 1105 1.1. u. 1.7. 116.062 do. rz. 110 4 1.1. u. 1/7. 109, 30bæ deo. rz. 100 5 1.1. u. 1/7. 104.406 do. rz. 1042511. u. 7. 103.75 6 do. 1880, 81, z ra. 100 4 II. u. 17. 99.7562 do. kündb. 4 14. I/I9. 101.50 6 Pr. Centr. Comm. Oblig. 4 14. u. I.I9. 99.70 B Pr. Hyp. A- B. I. rz. 120 43 1.I. u. 1/7. I98. 50 ba G do. III. rz. 100 5 11. a. 1/7. 100, 106 do. HP.V. rz. 1005 versch. 102, 0b G ds. VI. rz. 1105 11. u. 1/7. 108, 50ba 6 ds. VII. rz. 100 4 1,1. a. 17. 101. 50ba 6 do. VIII. ra. 10904 11. u. 17. 98, 50bz 6 Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 43 14 n. I 19. 101.806 Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4 14. 1/10. 10927526 do. do. 1 14.n. IIO. 99.2562 6 Sehles. Bodenkr- Pfudbr. 5 versch. I03, 25 6

107.25 6

do. 4 1.1. u. 1/7. 99. 60 ba

do. rz. 110 4 11. u. 1/7.

100,90 B 104.0026

do. ra. 1104 1.1. u. 1.7.95. 6ba 6

do. 45 versch.

101.7062 100. 30b2

do. 1872 1879 4 1.1. u. 1/7. 99. 0b

Els endahn- Stamm- and Stamm- Prtforstäts-Aotien.

(Dis eingeklammertsn Diridenden bedeuten Bauzinsan.)

Bergiseh- do.

NHärk. 1. ger. II. 1. 1.

Anachen-Jülieh.. 5 5 4 1.1. 98, 19602 Aach. Mastrich,. 4 2H4 11. B63 252 Altona-Kieler .. 16 954 1.1. 239.406 Berlin- Dresden. 0 O 4 154. 15. 80ba 6 Berlin- Hamburg. 177 185 4 1,1. 40 λφ Bresl. Schw. Fr. 44 44 1.1. I1II86, 696 Crefelder. .... 6 64 14. 114.402 Dortm. Gron. - E. 2 2s 4 1.1. 68, So ba Halle-Sor- Guben O0 0 d 1... B34. 80 b2 Tud wh. Bexb. gar 9 2 4 1/1. IEII.25ba Lübeck - Büchen, 5 7 4 II. 156,70 b2 Nainz ·Ludwigsh. 33ss 3156 4 1/1.u. II08. 0b B Narienb. Ma wk 3s 6 4 1.1. D073bæa MeCK Trdr. Franz. TZisß 864 1,1. 2065 90bæa Nünst l Enschede G0 O 1 14. D.5) 6. Nordh. Erf. .. 0 O 4 1I. 29.09 B Obschl. A. G. D. E. IE /i 115 33 1v1.u. 7275. 50ba 6 do. (it. B. gar.) Isi 117 33 1.1.u. 7201 7dαũbaG Oels - Gnesen... O0 0 4 11. 21I930b- Ostpr. Südbahn. O 1 4 11. 125. 40b2z 6 Posen. Creuzburg O0 O. 4 1.1. 29.090. R- Oder. U. Bahn 9 SS 4 1. 194.5096 Starg.· Posen gar. 44 47 41/1. 7 IQ2.40ba Tilsit · Insterburg O0 0 4 11. 21.40 B eim. Gera (gar) 44 454 1,1. B34. 00G do. 21 con. 24 2127 .I. 26. 9002 B K ö 0 . 19 9062 Werra- Bahn... 3 454 1. 1105. 00eba B Abrechtsbahn .. 11 185 LI. u. 728 306 Amst. Rotterdam 7 744 11. 147.90 B Aussig- Teplit 144 1444 11. 258.00 6 Baltische gar) 3 3 3 1.1.3. IB53. 9b Böh. West. G gar) I 7865 11. u. II277 60h Buschtiehraderß. 2 214 4 1I.n. 778 50bæ2 Dux-Bodenbach 6 754 1I. 1440026 Flis Westb (gar 5 53 5 1. n. Z94, 606 Franz Jos.... 5 5 5 1I.u. S5. 00b2z B Gal. (Carl B.) gar. T2s2 7.74 4 II. n.7 123,00 B Gotthardbahn .. (6) 254 1.1. 33 00b2 Rasch. Ger... 4 1. Ii. n. Ieh ba d Erp. Rudolfsb gar 44 45 11.n. 773, 19b2 Cursk- Riem... 6, 93 7, 95 5 II2.u. S118. 006 Tüttich-ämburg,. 9 9. 4 1.1. 760 Hest. Fr. St. ep. Zt 61/6 6265 4 1/1.n. 7330. )bæa Gesterr. Localb.. 6 6 5 1M. . IS40ba Oest. Id wb. s pSt 420 405 II.. 7310. 50bæ do. B. Elbth. Mu pot 5 5 4 11. 330.50 B Reichenb. Bard. . 4 31a 43 1/1.n. I5l:60 6 Russ. Staatsb. gar. 7, 41 7, 38 5 151. n. 7123.7 5ba Russ. Süd wb. Zar. 5 5 5 11.u. 766.30 ba do. do. grosse 5 5 5 III. 756.2002 Schweiz Central 356. 4 4 1,1. 92752 do. Nordost,. 9 O 4 1,1. B53. M)ba do. UVnionsb. 0 O 4 1/1. 490.756 do. Westb. G6 0 4 .I. Il.10b26 Suüdöst. M. Si. M s 1 4 1565112365902 Ung. Gali. (gar) 5 5 5 1.1.n. 6b. 90 ba Vorarlberg 6 5 5565 1/1. u. S0. Id5ba War. W. P. S. i. MN. 5 554 11. 214.7502 6 Westsicil St. A. 55 4 111 102 bz e cf Frs n s , e e Berl. Dresdã.., O0 0.5 164. 42 60h Pres- Warsch.. 3 255 1.1. 6899 B Port. Gron. E.. 43 1,1. 1056,36 Hal- Sor- Gub., 3 5 5 1. 114.75 ba 6 Narienp. Nlaw., 5 5 5 11. Ul5756 Münst Ensch. 6 0 5 14. P280baB Norah - Krtart,.,. 343 5 171. 0s 252060 Oberlausitzer, 0 O 5 1,1. 68. Q ba Gels- Gnesen, 1 2 5 151. 7100 ν—⸗ Hot pr. Sud. 5 5 5 111. 120 60b6⸗ Posen. Crenzbh., 3 3,85 5 1.1. 998. 9)ba6 R. Gderufer, 8 835 1,1. 193 590ba6 Saalbahn 15 A5 11. O οMbaB Tilsit. Insterb.. 3 4 5 1.1. 190 00bσ Reimar - Gera 6 60 5 11. 58. Mag Pux - Bodenb. R G 75 III. si43. 0M ια do. JJ 142. 50ba 6 Eisenbahn · Frloritâts · Actlen und Gbligationen. Aachen. siicher... . 5 1.1. a. 1/710.

40. IH. Ser. AI / L n. IIT.

Bræ.· x. II.S. v St. 34 g. 33 1.1. a. 17. 34.253 RI. . do. Iit. B. do. 35 1.1. a. 17. 34,256 kl. f. do. Lit. C... 3 1.1. n. 17. 94 196 . 45 11. a. 17.102, 80906 klI. s. do. . 451.1. u. 1.7. 102.80 kl. f. . 45 111. u. 17. 104.003 de. VII. Ser. conr. .. 45 .I. n. 17. 193.20 B RI. f. do. VIII. Ser. ...... 47 1.1. a. 17. 102.390 B e 5 II. n. 17.103.996 do. Aach. Duüss JIIEm. 4 1I. n. 1.7. 10. Mb do. do. II. Em. 4 1.1. a. 17. do. Dortmund-Soœestl. Ser 4 II. u. 17. do. do. II. Ser. 44 II. a. 17. do. Düss - Elbfeld. Prior. 4 1.I. a. IT. do. do. I.Em. 4 1I. 1. 7. Berg. · M. Nordb. Er- W. 47 1.1. a. 17. 102, 8) 8 do. Ruhr. C. . Gl. HI. Ser. 4 1.1. a. 1.7. do. do. I. II. Ser. 44 11. u. 17. Berlin- Anhalt. A. a. B. 47 1.1. u. 17. I02.30 6 do. Lit. C. . 4 1.1. u. 117. 102. 806 Berlin-: Anh. (Oberlaus.) 4 1.1. n. 7. Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 1.4. u. 1/I9. 10325 B Berlin-Görlitzer conv. . 45 1.1. a. 17.102.830 6 do. Lit. B. 45 1. a. 17.102 596 do. Tit. G. 47 114u. 17i0. i020. Berl Hamb. I. u. H. Em. 4 11. u. 1/7. 100, 7I5 B do. III. cony. . 45 1.1. u. 17.102. 756 Berl. P. Nagd Lit. Au. B. 4 11.1. n. 117. 100 73h26 do. Iit. C. ene 4 1.1. u. 17. 100, 75b 6 do. Lit. D. nene 45 1.1. u. 17.103 09) 6 do. Lit. E. . . . 45 11. a. 17102. 75 6 do. Iit. F. . . . 45 11. u. 17. 102 758 Berl. St. II. IIu. VI. gar. 4 1.4. 1. 19. 109.7096 Braunschweigische 4 1.1. n. 1/7. 103, 50ba 6 do. II. 4 1.1. u. 17. 100, 306 Br. Schw.- Erb. Lt. D. E. 43 1.1. u. 1/7. -. do. 1 , n,, do. Lit. G. . . 45 14 u. 1/0. 102.706 do. Lit. H. I. 47 14. a. 1/10. 102,690 6 do. Lit. E. . . 45 1.1. n. 17. 102.696 do. de 1576 . 5 174. 1/10. 102, 9)ba & do. de 1579 5 14a. 1/10. 105.5096 Cöln- Hindener I. En. 4 1.1. a. 4/7 104.3506 do. II. Em. 1853 4 1.1. n. 17. 109, 50 6 do. III. Em. A. 4 14. u. 1/10. 100 6) 6 do. do. Lit. B. 43 14 u. I.I0. 193.506 do. IV. Em. 4 4. 1/10. 100 608 g. f. do. V. Em. 4 1I. a. 17. 100,606 g. f. do. VI. Em 44 114. 1i0. 104. 30ba do. VI. B. 45 14. u. 110.102.809 do. VII. Em. 47 1.1. a. 1.7. 102. 80 B Halle S. q. v. St. gar. AB. 47 14. u. 1110.102736 kl. do. Tit. G. gar. 47 1/1. a. 157.105,00 B l. f. LIubeck-Bichen garant. 4 11. a. 17. —-—— Närkisch-Posener cony. 4 1I. u. 177. 102.5068 Nag deb. Halberst. 1861 47 14. n. 1.19. 105,006 do. v. 1865 4 1/1. a. 137. do. Y. 1873 45 11.1. u. 1/7. 192,90 Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. . 45 1.1. u. 177. 104, 50 ba do. Lit. B. 4 II. . 1/7. 1099, 97 6 Nagdebrg. Wittenberge 4 1/1. 1. 17. 102.626 do. w Mainz - Lndw. 68-59 gar. 4 II. u. 1/7 100496 do. do. 1575 876 5 153. n. 1/9. 193.256 do. do. J. u. II. 1878 5 1.3. n. 179.105, 2536 do. do. 1874... 4 I4.u. 110. env. 100 40 & J Nünst. Ensch, V. St. gar. 45 11. n. 17.103 6906 Fiederschl- Märk. IL. Ser. 4 II. n. 17.109496 do. II. Ser. ́27 Thlr. 4 II. n. 1.710025 6 XN. X., Oblig. IJ. . II. Ser. 4 11. u. 17.101.006 do. HII. Ser. 4 II. u. 17. Nordhausen-Erfurt J. E. 45 1.1. u. 17. do. do. 4 1.1. 1. 177. 93Mπο0OB Oberschlesischs Lit. A. 4 1.I. n. 17. 100.806 do. Tit. B. 35 1I. u. 1/794 006 do. Iit. C. a. P. 4 II. . 1/7. 160, So G do. gar. Lit. E. 3 14. n. 119. 34,50 G6 do. gar. 3 Lit. F. 47 14. 119. do Fit. G. 4 11. u. LI. do. gar. 40/ο Lit. H. 47 1.1. a. 177. 02. 75b2 do. Em. v. 1873 4 11. n. 17. 100, So 0 do. do. v. 1874 43 11. u. 117. do. do. v. 1879 45 11. u. 1/7. 1495. 106 do. do. v. 1880 45 1.1. u. 1.7. 102, Sy 6 do. (Brieg Neisse) 4 1.1. u. 1,7. do. Niederschl. Zwęgb. 375 1I. u. LT. do. (Stargard- Posen) 4 14. n. M i-. - do. H u. III. Em. 45 14. HIO. 102, 50 &. Oels- Gnesen... .... 475 143. 1IO. 102 253 Ostprenss. Stdb. A. B. C. 4 1.1. a. 1/7. 102.196 Pos en- Creuzburg .... 5 1.1. u. I7. 103.02 i. Rechte Odernfer ... 43 1.1. a. 17. 102 7900 do. IH. er. 4 1/1. u. 1.7. . 4 1I1. a. 1. do. H. Ex. V. St. gar. 33 1. u. 17. do. HI. Em. v. 58 u. 60 45 1.1. u. 1.7. 1035206 do. do. V. 62, 64 n. 65 45 4. 1/10. 103909 d0. do. 1869. 71 v. 73 45 14. III0. en. 103,00 B do. Cshn- Gref der 45 1.1. 1. 17. —— Saalbahn gar. con... .. 4 11. u. Is7. 109.606 Schleswiger... .... 1 w. n. , Thuringer I. n. I . Serie 4 II. n. 117. 1370906B do. II. Se rie ... 45 11. u. 177. 10300 do. IV. Seris. . . 4 I.. n. 113. 103.03) do. V. Ferie .. . 43 ii. n. 11.03, MB do. VI. Serie .. . 45 Ji. u. 1/7. 103906 Weimar - Ger. er ..... 1 157. 191.5098 Werrabahn I Em A 1/11. n. 17. 102.2566. Aachen- N strichter. 4 11. 1. 17. 96.196 RKI. f. Albrechts! Jahn gar... 5 155.1. 461]. Sl. 4Heba G Donau- Dampfschiff Gold 4 IB. n. 111. 95,00 B Pux - Bo ιenbacher. . 5 1.1. n. 177. 86 406 do. II. . . 5 14. n. 1/10. S5. 50 B do. II.. P 1M. . 17. 104.506 Dar- Prag... fr. A0. cexel. Coupon 5 II. n. 1.7. 82.509 Fu afkirchen- Bares gar. 5 14. n. 110. 85.7586 Gal. Carl - Lud wigsb. gar 4 11. n. 1.63109 do. do. ö 17.83.1064 Gðmörer Eisenb. Pfdbr. 5) 12. u. 18. 1091, 00ba Gotthardbahn I. Ser. . . 5 LII. a. 1.7. 1091, 6b R jo. H. Ser. . 5 Isi. n. ĩ 7. lol, So