1883 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

erfolgen. Stuhm, den 15. Dezember 1883. König ˖ liches Amtsgericht. III.

86297 Sulingen. Die im Laufe des Jahres 1884 vor- kommenden Eintragungen in das biesige Oandels und Genossenschäftsregister werden 1) im Deutschen Reichs und stöniglich Peeußischen Staats An zeiger, 2 in der Berliner Börsenzeitung und 3 im Hannovrerschen Courier veröffentlicht werden. Su⸗ Üngen, den 10. Dejember 1883. Königliches Amis⸗ gericht. Niem ever.

55298 Uchte. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Genossenshaftsregister werden im Jahre 1884 veröff ntlicht darch? I) den Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, 3) den Hannoverschei. Torrier, 4 das Hovaer Wochenblatt. Uchte, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. le Zuge.

55415 Verden. Zur öffentlichen Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossen⸗ schaftsregister für das Jahr 1884 wird: 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Hannoversche Volkszeitung und das Verdener Kreisblatt, 4) das Verdener Anzeigenblatt, 5) das Amtsblatt für die Provinz Hannover bestimmt. Verden, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht Reinbold.

55306 Waren dart. Die Bekanntmachungen über Ein- tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister, welche für die Bezirke der Amts gerichte hierselbst, zu Ahlen, Beckum und Oelde bis auf Weiteres von der unterzeichneten Behörde ge⸗ führt werden, erfolgen für das Jahr 1884 durch 1) den Deutschen Reichs! und Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Anzei⸗ ger des Regierungs- Amtsblatts zu Münster, I) den Westfälischen Merkur zu Münster, 4) die Berliner Börsen-Zeitung zu Berlin. Warendorf, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. J.

55414 Wiesbadem. Die Einträge in die Handels und in das Genossenschaftsregister pro 1884 werden in der seitherigen Weise durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, das Frankfurter Journal zu Frankfurt a. M., den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und den Oeffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Wiesbaden veröffentlicht. Wiesbaden, den 135. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

55462 Wollstein. Die auf die Führung des Handels, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden Ge⸗ schafte werden für das Geschäftsjahr 1884 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsrichter Jacoby unter Mimirkung des Gerichtsschreibers Zniniewicz bearbeitet und die betreffenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, durch die Posener Zeitung und das Regierungs⸗Amtsblatt in Posen zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Woll⸗ stein, den L. Dezember 1883. Königliches Amis⸗ gericht.

(55422 Wriezen. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in dem Handels und Genossenschaftsregister für die Amtsgerichtsbezitke Wriezen, Freienwalde a. O. und Strausberg erfolgt während des Jahres 1884 durch den Reichs Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung und das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam. Die Bekanntmachung der Eintragungen im Muster⸗ und Markenregister er⸗ folgt gur durch den Reichs-Anzeiger. Wriezen, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Handels⸗Register.

Die Har dels registereinträge aus dem Königreich

Sachsen dem Königreich Württemberg und

dem Grorherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonaabends ( Dürttemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

v erẽffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

55593] Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Bo⸗ Ddenheimer C von Geldern bestehende Handels gesellschaft ist durch den Tod des einen Theil habers, Carl von Geldern, am 19. Nover nber 1883 aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem anderen Theil⸗ haber, Kaurmann Simon Bodenhe imer in Aachen, unter unveränderter Firma weiter geführt.

Es wurde daher unter Nr. 1576 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht die Hendelsgesellschaft unter der Firma Bodenheimer & von Geldern und unter Nr. 4083 des Firmenre gisters ein⸗ getragen für den ꝛc. Bodenheimer die Firma Bo⸗ denheimer & von Geldern mit em Sitze in Aachen.

Aachen, den 15. Dezember 18383.

Königliches Amtsgericht. V.

Altona. Bekanntmachung. (õs363] In unser Firmenregister ift heute unter Mr. 180 eingetragen; ; Der Kaufmann Claus Christian Weühelm Bahr zu Bahrenfeld. Ort der Niederlafsung: Altona. Firma: W. Bahr. Altona, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Altona. Bekanntmachung. 55364

Bei Nr. 787 des Gesellschafts, resp. sub Nr. 1803 des Firmenregisters ist heute eingetragen, daß mit dem 13. Deiember 1853 die unter der Firma Oscar Wiesner & Simon ju Ottensen, mit Zweigniederlassung zu Bremen, bestandene Handels- gesellschaft der Kaufleute Franz Oscar Gilbin Wiegner und Franz Richard Simon daselbst auf⸗ gelöst und die Zweigniederlassung in Bremen auf⸗ gehoben ist; der ki herige Theilhaber Wiesner über⸗

Amterickter von Borries und Sekretãr Brueger

ninmt das Ottensener Geschäft mit Schulden und Ausständen und setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. Altona, den 14. Deiember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung MI a.

55397 Rarmen. Im hiesigen Handels Firmen ⸗Register ist beute gelöscht worden 1) unter Nr. 1921 die Firma: Frau J. Grote in Barmen nebst Prokura unter Nr. 347 des Prokurenregisters,

2) unter Nr. 2371 die Firma: Vorberg & Comp. in Barmen nebst Prokura unter Nr. S57 des Pro⸗ kurenregisters.

Barmen, den 12. Dejember 1383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

55398 Rarmen. In das biesige Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister ist beute eingetragen worden unter Nr. 1087 zu der Firma Fr. Molinens Söhne in Barmen folgender Vermerk: Der Sitz der Gesell⸗ schaft und das persönliche Domizil der Gesellschafter ist nach Aachen verlegt und die Firma daher hier gelöscht worden.

Barmen, den 15. Dejember 12883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

655399 Earmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr 1193 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Friedr. Scharwächter C Comp. in Bar⸗ men folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, der 2c. Daniel Oelbermann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

b. unter Nr. 2478 des Firmenregisters die Firma Friedr. Scharwächter C Comp. in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Daniel Oelbermann.

Barmen, den 15. Dezember 18383.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Berlin. Sandelsre ister 55561 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

3

Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschafts register, woselbft unter Nr. 7926 die Aktiengesellschaft in Firma: Oelheimer Petroleum Industrie⸗Gesellschaft.

Adolf M. Mohr mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hemelingen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Scheidel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6412 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Leers & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Siegfried Oppenheim ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Samuel Blumenthal zu Berlin ist am 1. Dezember 1883 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

In unser Firmenregister, wosel bst unter Nr. 10,257 die Handlung in Firma: . Julius Fenchel vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Zittau und Weißensels sind Zweignieder⸗ lassungen errichtet.

irmenregister, wo selbst unter Nr 13,051 die hiesige Handlung in Firma: J. G. C. Neumann vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch die Erben des Kaufmanns Julius Gustar Carl Neumann den Kaufleuten Hubertus Jacobi und Wilhelm Flaschmann zu Berlin übereignet worden, welche dasselbe unter der Firma:

„J. G. C. Ne umann Nachfolger“ fortsetzen. Vergleiche Nr. 8857 des Gesellschafts—⸗ registers.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8857 die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. G. C. Neumann Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Borgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1883 be⸗ gonnen.

In unser Fi

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,553 die hiesige Handlung in Firma: Otto Klug & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Herman Rudolph zu Neustadt O. Schles. ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns und Mechanikers Otto Bernhard August Klug zu Berlin als Handelsgesellschafter ein—⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 8858 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8858 die offene Handelsgefellschaft in Firma: Otto Klug & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 12. November 1883 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregzgister, woselbst unter Nr. 5332 die hiesige Handlung in Firma: Gutmann sche Buchhandlung Otto Enslin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Otto Enslin“ verändert. Vergleiche Nr. 145767 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,767 die Firma: Otto Ens lin

rait dem Sitze ju Berlin und als deren Jahaber der Suchhãndler Otto Enslin hier eingetragen wo. Den.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Guttmann & Halpert

am 1. August 1883 begründeten offenen Handele⸗ gesellschaft (Geschäftslokal:; Frankfurterstr. 195) sind

die Kaufleute Isidor Guttmann und Adolyh Halpert, Beide zu Berlin,

Dies ist unter Nr. 8859 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedberg & Co.

am 1. Dezember 18585 begründeten offenen Handelt gesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstr. 29) sind die Kaufleute Jacaues Friedberg und Max Blumen⸗ hein, Beide zu Berlin. . . Dies ist unter Nr. 8860 unseres Gesellschafte—⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Isaaesohn & Jaff e am 1. Dejember 1883 begründeten offenen Handelk⸗ gesellschaft (Geschãftelokal: CLommandantenstr. 89 J) sind die Kaufleute Isidor Isaacsohn und Theophil Jaff é, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8861 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 14768 die Firma:

August Lindstedt (Geschãftslokal: Mohrenstr. 43/44) und als deren Inhaber der Kaufmann August Lindstedt hier,

unter Nr. 145769 die Tirma:

F. Wolf. Saatgeschãft (Geschãftẽlokal: Spandauerbrücke 14) und als deren Inhaberin die Frau Fanny Wolf, geb. Herzberg, hier.

eingetragen worden.

Dem Simon Wolf zu Berlin ist für letztgenannte Handlung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 5843 unseres Prokurenregisters eingetragen werden.

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 4818. Die Prokura des Hugo Klemt, 4 Prokurenregister Nr. 5567. Die Kollektirprokura des Wilhelm Kreye, Prokurenregister Nr. 5639. Die Prokura des Albert Pniower, sämmtlich für die Firma: Ignatz Rosen⸗ thal 's Wwe. & Co. (Ges. Reg. 2265). Berlin, den 18. Dezember 1883. Königliches ,, I., Abtheilung 561. il a.

Beuthen O. S. Bekanntmachung. 155504]

In unser Proknrenregister ist das Erlöschen der von dem Kaufmann Jacob Pinkuß zu Tarnowitz als Inhaber der dortigen Firma J. Pinkuß dem Kauf— mann Sigismund Goldstein zu Morgenroth und dem Kaufmann Theorhil Martin zu Tarnowitz er⸗ heilten, unter Nr. 219 eingetragenen Kollektivprokura heut vermerkt worden.

Beuthen O. S., den 13. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

55507 Rraunschweig. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 89 ist heute die Firma:

C. Luhtmann & Comp. (Metallgießerei, Maschinen· und Dampfkessel⸗ Armaturenfabrik), als deren Inhaber der Armaturenfabrikant Carl Luhtmann und der Techniker Moritz Wittig, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechts voerhältniß bei Handels—⸗ gesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Han— delsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1883. deren Vertretung von den rorgen. Inhabern kollektiv

erfolgt. Braunschweig, den 10. Dezember 1883. Herjogliches Amisgericht. R. Engelbrecht.

2

Eraunsehweig. Bei der im Hand Bd. J. S. 38 eingetragenen Firma:

F. T. Bornemann ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be—⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Hermann Großheim ausgeschieden ist und daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ belm Emil Bornemann hierselbst bei Uebernahme der Ausstände und Schulden unter oben genannter Firma auf alleinige Rechnung fortgeseßt wird.

Braunschweig, den 11. Dezember 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

2 2

55505 ERrannschweig. Die im Handelsregister Bd. III. S. 371 unter der Firma Herrmann & Wiedenroth eingetragene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Carl August Wiedenroth aufgelöst und im ged. Register geloͤscht.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Herr⸗ mann hieselbst unter der neuen Firma F. W. Herr⸗ mann fortgesetzt und ift diese nach Löschung der der obengen. alten Firma in Handelsregister Bd. IV. S. 91 eingetragen.

Braunschweig, den 12. Dezember 18383.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

553655) Crefeld. Der Kaufmann Wilhelm Sircks, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihm daselbst unter der Firma Wilh. Bircks & Remn geführte Han delsgeschäft mit Aktiven und Passipen und der Be⸗ rechtigung, die Firma mit dem Zusatze ‚Nachfg.“ fortzuführen, unterm 1. September cr. auf die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Wilhelm Reintges und Peter Faller übertragen. Diese haben zur Fort setzung des Geschäfts unterm 1. September er. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld unter sich errichtet, und für diese die Firma Wilh. Bircks Remy Nachfg. angenommen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute Nr. 200 des Handels Firmen und rep. sub Nr. 1549 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 15. Dezember 1883.

Königliches Amtegericht.

5533

Crereld. Auf vorschristsmãßige aul . heute bei Nr. 13 des Handels“, Firmen und resp. sub Nr. 1550 des Gesellschaftsreaisters kiesiger Stelle eingetragen, daß der Kaufmann August Risler, in Crefeld wohnhaft, seinen Sohn und big⸗ berigen Prokuristen Carl Risler dahier, unterm beutigen Tage in das von ihm hierselbst unter der, auch für die hierdurch errichtete offene Handels gesellschaft beibebaltenen Firma Risler & Kerner geführte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter auf⸗ genommen hat.

Zugleich wurde bei Nr. 320 des hiesigen Prokuren⸗ registers die Erlöschung der Prokura des p. Carl Risler und ferner sub Nr. 1135 daselbst eingetragen, daß Seitens der Handelsgesellichaft sab Firma Risler & Kerner dem zu Crefeld wohnenden Julius Sadée die Ermächtigung ertheilt worden ist, besagte Firma per procura zu jeichnen.

Crefeld, den 15. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Danzis. Bekanntmachung. õ55 os] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr 413 bei der Gesellschaft Todtmann & Mann⸗ heimer eingetragen, daß die Gesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Danzig, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. X.

sõõ 4M Dꝗusseldorr. Unter Nr. 23765 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma: „M. Jischer Jr.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Martin Fischer jun. bierselbst. Düsseldorf, den 15. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

55401]

Düsseldorf. In Folge der Anmeldung vom

heutigen Tage ist eingetragen:

1) unter Nr. 1884 des Firmenregisters, daß die Firma „M. A. Spatz“ mit dem Sitze in Düsseldorf erloschen sei; desgl.

2) unter Nr. 476 des Prokurenregisters, daß die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Spatz bier für diese Firma ertheilte Prokura erloschen sei.

Düsseldorf, den 15. Dezember 13883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eberswalde. Bekanntmachung. (555 09] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. die Handelsgesellschaft in Firma: „Büscher & Hoffmann“ verzeichnet steht, ist folgende Eintragung erfolgt: Zweigniederlassungen sind errichtet: in Matia⸗ schein in Böhmen und Straßburg im Elsaß. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezem⸗ ber 13883 am 5. Dezember 1883. Eberswalde, den 4. Dejember 13833. Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 55402] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ö J JI. Bei Nr. 389 des Firmenregisters Firma „Carl Wilh. Mell zu Gräfrath . Der Kaufmann Carl Wilhelm Mell zu Gräfrath ist am 15. Sertember 1881 gestorben. . Das Handelsgeschäft ist seit diesem Tage mit Aktiven und Passiven durch Vertrag mit Einwilligung der Rechts nachfolger auf:

I die Wittwe Carl Wilbelm Mell, Julie, geb. Karl, zu Gräfrath, .

7) die drei minderjährigen Kinder des verstorbe⸗ nen Robert Mell, nämlich; Mathilde, Carl Wilbelm und Auguste Mell daselbst,

3) die Ehefrau des Backer und Wirths Johann Beckmann, Emilie, geb. Mell, zu Solingen,

4) den minderjährigen Sohn des Kaufmanns Carl August Schmidt und der verstorbenen Ebefrau desselben Alwine Mell, Namens Carl Schmidt, ebendaselbst,

mit dem Firmenrechte übergegangen. ( .

Il. unter Nr. 2024 des Gesellschaftsregisters die Firma „Carl Wilh. Mell“ zu Gräfrath und als deren Gesellschafter:

I) die Wittwe Carl Wilhelm Mell, Julie, geb. Karl, zu Gräfrath,

2) die drei minderjährigen Kinder des verstorbe⸗ nen Robert Mell, naͤmlich; Mathilde, Carl Wilhelm und Auguste Mell daselbst,

3) die Eefrau des Bäcker und Wirths Johann Beckmann, Emilie, geb. Mell, zu Solingen,

4) der minderjährige Sohn des Kaufmanns Carl August Schmidt und der verstorbenen Ebefrau desselben Alwine Mell, Namens Carl Schmidt, ebendaselbst.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur der Gesellschafterin ad L Wittwe Carl Wilhelm Mell, Julie, geb.

Karl, zu.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1881 be⸗

gonnen.

III. bei Nr. 138 des Prokurenregisters: die dem

Robert Mell, zu Gräfrath ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

IV. bei Nr. 1184 desselben Registers: die der Ehe⸗

frau Carl. Wilhelm Mell, Julie, geb. Karl zu Gräf⸗ rath ertheilte Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberteld. Bekanntmachung. 55404

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗

merkt worden:

Die Firma „J. B. Schwickerath“

zu Solingen

Nr. 680 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 14. Dejember 1883. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Elberreld. Bekanntmachung. 55403

In unser Handelsregister ist heute Folgendes rver⸗

merkt worden:

Die Fitma C. J. Stein“ zu Elberfeld

Nr. 1392 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 14. Dezember 1853. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vd.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver= merkt worden: Die Firma „Ehefrau Carl August Färber“ zu Elberfeld Nr. 2816 des Firmenregisters ist erloschen. Clberfeld, den 15. Deiember 1883. Königliches Amt

Elperteld. Befanntmachung. In unser Handelsregisters ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „Julius Püttmann“ zu Elberfeld Nr. 2358 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 15. Dezember 1883. Königliches Amt

Franktüurt a. MN. Veröffentlichun

aus dem hiesigen Handelsreg Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft unter der Firma „Dentsche Gold und Silberscheide ˖ Anstalt vorm. Rößler dahier vom 30. Oktober 1883 bat die §§. 7, 20, 21, 22, 24 und 25 der Statuten abgeändert und elben nunmehr folgendermaßen: ; . konstituirende sammlung stattgefunden hat, welche die erfolgte Zeichnung und Volljahlung des Aktienkaxitals zu konstatiren hat, erhalten die Zeichner Aktientitel, auf Inhaber lauten. Aktionär frei, seine Aktien, statt auf Inhaber seinen Namen eintragen zu lassen. die auf Namen ausgestellten Aktien wieder auf In⸗ haber umgeschrieben werden. ift eine vom Aufsichtsrathe festzusetzende Gebühr zu

Elwerteld.

richt, Abtheilung T.

richt, Abtheilung V.

en [oõ5dor]

Sobald die Generalver⸗

Ebenso kõnnen

Für die Umschreibung

z Jeder Besitzer von fünf A Theilnahme an der Generalversammlung Der Besitz von je fünf Aktien giebt ein stimmberechtigte Aktionar kann . einen Bevollmächtigten aus der Zabl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privatvollmacht vertreten lassen. darf aus seinem eigenen Rechte und aus der ibm ertbeilten Vollmacht mebr als die Theil des jeweilig emittirten Aktienkaxitals ent srrechende Stimmenzahl in seiner Person vereinigen. Der Aufsichtsrath bestimmt das Nähere über di Theilnahme an der Generalver⸗ Bestimmungen

V. *

1

Kein Aktionär

Legitimation zur sammlung und Berufung der Generalversammlung bekannt zu geben. 21 erhält folgenden Zusatz: Ueber die Gegenstände unter 1 bis 4 kann nur durch eine Generalversammlung, in welcher min— zwei Drittel des Aktienkapitals sind, und mit einer Mehrheit von drei Viertel der abgegebenen Stimmen beschlsssen werden. in der zu einem der oben genannten Zwecken einbe⸗ rufenen Generalversammlung nicht die genügende Anzahl von Aktionären eingefunden, so ist innerhalb der nächsten sechs Wochen eine zweite Generalver—⸗ sammlung einzuberufen, welche alsdann, ohne Räck⸗ sicht auf die Zahl der rertretenen Aktien, mit drei Viertel Mehrheit der abgegebenen Stimmen gültig In allen Übrigen Fällen beschließt die Generalversammlung durch einfache Stimmen anwesenden Aktionäre, welchen Theil des Aktienkapitals solche vertreten. 8 Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsraths resp. dessen Stellvertreter. Stimmenzähler wählt die Generalversammlung aus dem Vorsitzenden, Schriftführern und den Stimmenzählern gebildete Bureau unterzeichnet das Protokoll der Verhand⸗ Die AÄbstimmung erfolgt schriftlich, sofern nicht ein anderer Weg der Abstimmung einhellig ge⸗ Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende, bei Wablen das Loos. Von dem nach Abzug aller Geschäfts⸗ unkosten verbleibenden Netto ⸗Ueberschuß werden nach Bestimmung des si Prozent auf den jeweinigen Buchwerth der Gebäude, mindestens vier Prozent auf den Buchwerth der Maschinen und Apparate gekürzt. Von dem alsdann verbleibenden Betrage sind: I) bis zu fünf Prozent auf das Aktienkapital als erste Dividende an die Aktionäre zu vertheilen; 2) von dem übrigen Reingewinn sind zu über—

beschließen kann.

mehrheit der gleich viel

Schriftführer

ihrer Mitte.

nehmigt wird.

Aufsichtsraths mindestens

zehn Prozent dem Reservefonds, fünf Prozent dem Aufsichtsrath als Tantième, ferner die vertragsmäßigen Tantismen

3) von dem alsdann verbleibenden Ueberreste er⸗ halten die Aktionäre eine Superdividende, deren Höhe der Aufsichtsrath bestimmt, während der diese Superdividende übersteigende Mehrgewinn

Bildung einer Gewinnreserve

825 erhält folgenden Zusatz:

Die Gewinnreserve kann nach Bestimmung des Aufsichtsrathes zur Verstärkung der Dividende ver⸗ wendet werden, jedoch können in einem und demselben Jahre nicht mehr als fünf Prozent des eingezahlten

ktienkaxitals entnommen werden.

Es ist folgende Uebergangsbestimmung in Kraft

„Die Umschreibung der dermalen ausgegebenen sämmtlich auf Namen lautenden Aktien auf In⸗ haber geschieht auf Antrag des im Aktienbuch der gSesellschaft eingetragenen Aktionärs und kostenfrei, insofern dieser Antrag bis zum 31. De⸗ jember 13883 gestellt wird. den Inhaber erfolgt sowohl im Aktienbuch der Ge⸗ sellschaft, als auch auf der Aktie selbst.

Die Handlung unter der Firma „Wil⸗ helm Schmeißer & Co.“ in Berlin mit Zweig niederlaffung dahier unter gleicher Firma hat den aufmann Herrmann Geißler hier zum Prokuristen

Die Uebertragung auf

Die von der Handlung unter der Firma E., Roß wald & Sohn!“ dem Isidor Roßwald ertheilte Prokura ist erloschen, dagegen für dieselbe r CFhefrau Bermann Roßwald, Lina, geb. Neu, rokura ertheilt. . S698. Am 12.8. Mts. ist der Kaufmann Martin August Meyer, in Lespfig wohnhaft, als Sesellschaf= ter aus der mit dem Raufmann Paul Schott dahier inter der Firma „Meyer & Cie. Möbeltrans BVeryackun gs ⸗Geschäft⸗

Lauban.

betriebenen Liebenwerda.

andlung ausgetreten und führt der Letztgengnnte ieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der seitherigen

unter der seitherigen Firma fort.

Renaud ist erloschen.

1883 eingetragen worden.

Richter.

Firma „Gebrüder Brückner“

Prokuristen bestellt.

tegisters eingetragen.

E. Lotze.

eingetragen zu der Firma:

besondere ist ersetzt:

durch: . . a. den Hannorerschen Courier, c die Berliner Börsenzeitung, veröffentlicht.

§. 5 durch folgenden §. 5:

und zerfällt

aktien, jede zu 250 6,

tãtsaktien, jede zu 500 0

Jordan.

Heinrich Aldag daselbst. Bornemann.

1883 an demselben Tage.

Tomp.

b. k Hohl, Kaufmann, ap.

bt. Wilhelm Siegmund, Lehrer,

dd. Reinbold John, Bäcker.

h gie gar , n.

Jena, den 12. Dezember 1883. Fitzler.

C. Neitzel

zu Lauban zufolge Verfügung von heut gelöscht worden.

Lauban, den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Am 14. d. Mtt. ist der Kaufmann Gustav!

ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen:

Maver, bier wobnhaft, in die von den Kaufleuten: Max Mayer, Moritz Friedrich Maxer und Herr⸗ mann Roth dabier unter der Firma M. J. Mayer & Co.“ betriebene Handlung als Gesell⸗ schafter eingetreten und führen die Genannten die⸗ selbe mit Uebernahme der Aktigen und Passiven

5700. Die Handlung unter der Firma „Lech⸗ leder C Srtmann ! Hat den Heinrich ö hier zum Prokuriften bestellt; die Prokura des Carl

Vol. Die Firma „J. W. Norval⸗ ist erloschen. Frankfurt a. M., 15. Dejember 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Firma J. J. Lotsch zu Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Friedrich ; Gardelegen zufolge Verfügunz vom

Gardelegen, den J. Dezember 18583. Königliches Amtagericht.

Gera. Bekanntmachung. Auf Fol. 322 unseres Handelsregisters ift heut die Firma El. Fink in Gera gelöscht worden. Gera, den 17. Dezember 13883. Fürstlich Reuỹ. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Gotha. Nach einer Anzeige der Inhaber der Friedrich Volkmar Brückner als Mitinhaber aus—⸗ geschieden, dagegen vom Inhaber der Firma zum

Solches ist heute unter Fol. 1031 des Handels

Gotha, den 17. Dezember 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht III.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3498

Hannoversche Actien⸗Brauerei: Das Statut ist durch Beschluß der Generalper⸗ sammlung vom 1I7. September 1883 geändert,

Abs. J des 5§. 4 durch folgenden Abs. 1: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden

b. das Hannoversche Tageblatt,

Das Grundkapital wird auf 875 000 4 festgesetzt a. in 200 auf den Namen lautende Stamm⸗ b. in 1695 auf jeden Inhaber lautende Prio

Hannover, den 14. Dezember 13883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 15. Dezbr. 1883. Eingetragen ist heute auf Fol. 540 die Firma H. Aldag zu Harburg und als deren Inhaber Hein

Heilsberg. Bekanntmachung. In das Register D. des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: Nr. 27. Der Kaufmann Josef Gorgs in Guttstadt hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Wichert, durch gerichtlichen Vertrag vom 23. No— vember cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember

Heilsberg, den 13. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht.

Jena. B der Fol. 252 Bd. I. unseres Handels rezisters eingetragenen Firma Braugenossenschaft Bürgel Herm. Hohl u. Comp, in Bürgel ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: . 1) Die Firma Brangenossenschaft Herm. Hohl u. Comp. firmirt künftig Brau⸗ enossenschaft Bürgel R.

„M. Kanter“ geloͤscht.

Reifarth n. 2) Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind:

Marienburg. Bekanntmachung. 55372

i, eingetragene Prokura des Kaufmanns Adolf Maschke arl Kühnert, Beutlermeister, für die Firma E. Flater gelöscht.

bi. Ernst Sonnenschein, Sattlermeister,

da. Wilbelmine Engel, geb. Jäger, . Marienburg. Bekanntmachung. 5h53 70] 3) Die unter Nr. 3 bemerkte Ausschließung des Schuhmachermeisters Hermann Schmidt von der Vertretungsbefugniß kommt in Wegfall.

unter Nr. II eingetragene Prokura des Kaufmanns Carl Preuß für die Firma S. Preuß Nr. 248 des 3 Firmenregisters erloschen ist. (Klempnermeister Reinhold Rei machermeister Hermann Schmidt, Rentier Huld reich Eisenach) vertreten die Gesellschaft und . zwar immer je zwei derselben in Gemeinschaft. Marienburg. Bekanntmachung. 55373 eingetragene, früher in Koenigsdorf bestehende Firma

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abtheilung IV. . F. Pasewark gelöscht.

Bekanntmachung.

In unserem Firmenreghster ist Nr. 246 die Firma: marienhburg. Bekanntmachung. Iöb? 9

eingetragene Firma Wilh. Gertler gelöscht.

Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschußverein Herzberg

RKorden. Zur Firma „Die Interessenten der Oelmühle die Vereinigung“, Fol. 168 des

GSeneraleersammlung ist der Kaufmann Moriz Knie in Herzberg

wiedergewählt worden. Liebenwerda, den 11. Deiember Königliches Amtsgerich

w

wurde eingetragen:

sonalbestand tritt keine Aenderung ein. Lörrach, den 14 Dezember 1883. Großh. Amtẽgericht. Lauck.

angenommen.

Nr. 691 desselben Registers gelöscht.

Nr. 971 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 141. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

schaft beschränkt sein und es bleibt daher das jenige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen jedes Theils von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut desjenigen Ehetheils von dem es her— rührt. In Gemäßheit des L R. S. 1500 giebt jeder Theil von seinem Vermözen die Summe von fünfzig Mark in die ebeliche Gütergemeinschaft. 3) O. Z. 280 des Ges. Reg. Bd. II. und O. Z. 35 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „Peter Clauß Nachf.“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde durch den am 9. August 1883 erfolgten Tod des Theilhabers Ludwig Küchler aufgelöst; der Theilhaber Adolf Eisele führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort. 4) O. Z. 36 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „J. Franziska“ in Mannheim. Inhaber Joseph Franziska, Kaufmann aus Kriegern, wohnhaft in Mannheim. 5) O. Z. 37 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „M. Bärenklan“ in Mannheim. Inhaberin Marie Bärenklau in Mannheim, 19 Jahre alt, gewalts— entlassene Tochter des Sattlers Jean Bärenklau. Der Vater der Firmeninhaberin, Sattler Jean Bärenklau, ist als Pöokurist bestellt. 6) O. 3. 121 des Ges. Reg. Bd. III. und O. 3. 38 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „Gebr. Krämer“ in Mannheim. Die Gesellschaft wurde unterm 1. Oktober 1883 durch den Austritt des Theilhabers Martin Krämer aufgelöst; der Tbeilhaber Samuel Krämer über⸗ nimmt das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und führt dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort. 7) O. Z. 5 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „L. Start u. Söhne“ in Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Mannheim, den 12. Dezember 1885.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ullrich.

Marienburg. Bekanntmachung. I556371] Im diesseitigen Firmenregister ist die Firma Nr. 14

Marienburg, den 11. Dezember 18383. Konigliches Amtsgericht III.

In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 15

Marienburg, den 11. Dezemher 1833. Königliches Amtsgericht. III.

In unserem Prokurenregister ist vermerkt, daß die

Marienburg, den 13. Dezember 18835. Königliches Amtsgericht III.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 161

Marienburg, den 13. Dejember 1885. Königliches Amtsgericht. III.

1 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 152

Marienburg, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III.

hiesigen Handelsregisters, ist heute eingetragen:

2 F L 19092 3 In der am 6. November 18583 stattgehabten

fũr ie drei Jabre rom 1. Januar 1884 bis 31. Dezember 1886 zum Kontroleur des Vereins

. 55513 Lörrach. Nr. 2218. 3u D. 3. 41 rell; jn schafts regifters, Philipp Snchard, Commandit gesellschaft, Zweigniederlassung in Lörrach,

Die Zweigniederlaffurg ist seit 11. Dezember 1883 Hauxtniederlassung geworden. Im Per⸗

Masdebarg. Sandelsregister. 56339 VYeurode. Sekanntmachung. sõs?

1) Die Kaufleute Adolrh Szeloweki und Abraham Hirsch, Beide hier, haben für die von ihnen bisher unter der Firma Compagnie Laferme. A. Sze⸗ lowski K Co. hier betriebene Taback⸗, Cigarretten⸗ und Cigarrenfabrik die Firma Szelowski & Hirsch

Letzterer ist Nr. 1217 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisberige Firma unter

2) Der Bauunternehmer Carl Witte ist aus dem Aufsichtsratbe der Actiengesellschaft für Grund⸗ erwerb zu Magdeburg ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Maurermeister Willd Richter zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt. Vermerkt bei

woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in „Posener Bazar“ eingetragen steht, zufolge Verfü⸗ gung von heute eingetragen worden:

Mannheim. Handelsregistereinträge. 55177

1) O. Z. 34 des Firm. Rea. Bd. III. zur Firma JC. 5 Boehringer u. Soehne“ in Mannheim: Die Firma ist auf Ernst Boehringer, Fabrikant,

2) O. Z. 779 des Firm Reg. Bd. II. zur Firma „Emil Herm. Beck in Monnheim: Der zwischen Emil Hermann Beck und Frieda Glück am 2. No— vember 1383 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Unter den künftigen Ehe⸗ gatten soll die Gütergemeinschaft auf die Errungen⸗

Posen. Handelsregister. 655518

Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann, Senator Riclef Eiben zu Norden. Norden, den 14 Dejember 1883. Königliches Amtsgericht. Daltr oy.

*

8

Vordhausen. Bekanntmachung. 535516

Der Kaufmann Ferdinand Jaeger ist als Gesell⸗

schafter in das don dem Kaufmann Ferdinand Metzges hier unter der Firma:

Ferd. Metzges

betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seit dem 14. Dezember 1383 in offener Handels gesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Letztere ist unter Nr. 294 des Gesellschaftsregisters eingetragen, während die Firma im Firmenregister Nr. 546 gelöscht worden ist.

2.

Nordhausen, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 d

Firma W. Rauhnt'sche Apotheke. E. Rohdich, mit dem Sitze zu Neurode und als deren Inhabe der Apotheker Eduard Rohdich daselbst zufolge Ver⸗ fügung von beute eingetragen worden.

Reurode, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgerickt.

Posen. Handelsregister. L55375

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 207,

Durch Beschluß der Seneralversammlung vom 27. Juni 1883 sind für die Zeit vom 1. Juli 1883 bis zum 1. Juli 1885 I) der Ritterguts besitzer Joseyh Graf Mielzru sti zu Iwno, 2) der Sanitäts⸗Rath Dr. Theophil Matecki zu Posen, 3) der Rittergutsbesitzer Boleslaus von Potocki zu Bendlowo, 4) der Rentier Dr. Wladislaus von Niego—⸗ lewski zu Posen, . 5) der Rittergutsbesitzer Micczyslaus Graf Kwilecki zu Dporowo, zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden. Dieselben haben aus ihrer Mitte gewählt: a. zum Vorsteher: den Rittergutsbesitzer Joseph Grafen Miel— zyns ki. b. zum Stellvertreter des Vorstebers: den Sanitäts-Rath Dr. Theophil Matecki. Posen, den 17. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen

worden:

I) in unser Firmenregister unter Nr. 2152 di

Firma Simon Heymann zu Schwersenz und als , . der Kaufmann Simon Heymann aselbst.

2) in unser Register zur Eintragung der Aus

schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 707, daß der Kaufmann Simon Heymann

zu Schwersenz zur Zeit Inhaber der Firma Simon Heymann daselbst, Nr. 2152 des Firmen— registers für seine Ehe mit Ernestine Pariser

aus Gnesen durch Vertrag vom 17. November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen hat.

Posen, den 18. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. soßõl7] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen register bei Nr. 1148 eingetragen worden, daß die Firma J. Kratochwill zu Posen erloschen ist. Ferner ist die in unserem Prokurenregister unter Nr. 168 eingetragene Prokura des Joseph Kratochwill für die hiesige Firma J. Kratochwill Nr. 1148 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.

Posen, den 18. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. (õb5 l 9] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 264, woselbst die Firma S. H. Korach zu Posen aufge— führt steht, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter, Kaufmann Leo Korach zu Posen, berechtigt; die übrigen Gesellschafter find von der Vertretungshefugniß ausgeschlossen.

Posen, den 18. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

ᷣ55ꝛ0]

Saarzemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde unterm heutigen Tage bei der unter Nr. 118 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Gebrüder Adt zu Forbach“ als weiterer Theil haber der Gesellschaft eingetragen: Der Peter Otto Adt, Sohn des Johann Baptist Adt in Forbach. Derselbe ist befugt die Gesellschaft zu vertreten. Saargemünd, 14. Dezember 1883.

Der Landgerichts⸗-Sekretär: Bernhard.

55411

Salmuünster. Im Handeltregister Nr. 46 ist die Firma „J. Reinhardt“ zu Romsthal auf An— zeige vom 6. Dezember 1883 gelöscht worden. Salmünster, den 6. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Hoefle.

55522]

Sangerhausen. In unserem Prokuren-

D

register ist zufolge Verfügung vom 8. am 8. De— zember 1883 unter laufender Rr. 41 in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Goldstein, welcher jetzt als Inhaber der Firma eingetragen (555 lo] worden, ist erloschen. . Sangerhausen, den 8. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.