1883 / 298 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

55521] Sangeserhaausen. In unserem Firmenrezister ist zufolae Verfügung vom 8. am 8. Dezember dieses Jakres Folgendes eingetragen worden: 1 unter laufender Nr. T7 in Spalte Bemer kungen: Das Geschäft mit der Firma ist dem Kauf⸗ mann Hermann Goldstein zu Rosla abge- treten. Vergleiche Nr. 358 dieses Registers; Y) unter laufender Nr. 358: a. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Hermann Goldstein zu Reßla, b. Ort der Niederlaffung:

89 81 Roßla, . 1 e. Bezeichnung der Firma:

A. Goldstein. Verg eicke Nr. 327 dieses Registers. Sargerhaunsen, den 8. Dezember 1883. Königliches Arutgericht. Abtheilung J.

. Sanserhausen. In un erem Geielibaft;; register ist bei Rr. 18 betreffend Zuckerfabrik

Artern von Boeving Lüttich C Comp. Fol- gendes eingetragen worden: Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind:

34) der Königliche A‚tsrath Johann Wilhelm Boeding zu Cassel,

48) der Rentier Heinrich Wilhelm Flitner aus Artern.

Neu eingetreten ist in die Gesellschaft als Gesell⸗

schafter:

93) der Domänenpächter Eduard Boering zu Artern mit Vertretungsbefugniß an Stelle des cusgeschiedenen Amtsraths Boeving.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 1I.

Dezember 1883.

Sangerhausen, den 11. Dezember 1833.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

55378 Stettin. In unserm Prokurenregifster ist beute unter Rr. 316 die dem Kaufmann Carl Ludwig Stto Pautz für das unter der Firma Berckenhagen T Ritter zu Stettin bestehende Handelsgeschäft ertbeilte Prokura gelöscht worden.

Stettin, den 15. Deiem ber 1883.

Königliches Amtsgericht.

565377 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1558 vermerkte Firma: Berckenhagen & Ritter zu Stettin gelöscht worden. . Stettin, den 15. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter unter Nr. 1806 vermerkte Firma: „Paul Senftleben“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Witten. Handelsregister 55412 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Rrter Rr? 53 des Gesellschaftsregisters ist die

am 15. Dejember 1883 unter der Firma Albert

C Cie. crrid tete offene Handelsgesellschaft zu Witten

am 15. Deiember 1883 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann August Albert zu Witten, I) der Kaufmann Carl Howahrde zu Witten.

Konkurse.

55549

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Handelsfirma J. SH. Penndorf in Altenburg zoll mit Genebmizung des bestellten Gläubiger— ausschusses eine Abschlagsverthbeilung statifinden.

Die bieriu bestimmte verfügbare Mobiliarmasse be⸗ tragt 2 M0 6 3.

Bei diefer Abschlagsvertbeilung sind nach dem bei der Gerichtsschreiberet des Herzogl. Amtegerichtes zu Altenburg niedergelegten Verzeichnisse 565 715 76 3 nicht berorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.

Altenburg, am 18. Dezember 1883.

Rechtsanwalt Julius Kipping, Konkursverwalter.

esst]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Michael, gewesenen Weißochsenwirths, hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Volljug der Schlußvertheilung durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 17. Dezember 1883.

K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Michaelis hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf ; den 223. Tezember 1883, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü⸗ denstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 17. Dezember 1883.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

lssoss! Belanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschners und Pelzwaarenhändlers Max Gaiser zu Bocken· heim ift am 13. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der Nechts— anwalt Pr. jur. Burgheim zu Frankfurt 4. M. zum Massevermwalter ernannt worden. Offener Arret mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1884 einschließ⸗

lich, ebenso Anmeldungkfrist für die Masseglãubiger

Wehltermin und zugleich Prüfungstermin stebt

am 10. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr,

an Fiesiger Gerichtestelle (Sitzungszimmer Nr. 1

Mittelstraße 6 p.) an. X 5 / 8.

Bockenheim, am 13. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

5469 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Julius Guttfeld zu Brom⸗ berg ist von dem Gemeinschuldner der Antrag auf Cinstellung des Verfahrens nach Maßgabe der §§. 188 und 189 der Konkurkordnung gestellt worden, röron die Konkursgläubiger desselben mit dem Be⸗ merken benachrichtigt werden, daß die Zustimmungẽs⸗ erklaͤrungen auf der Gerichteschreiberei VI., Zimmer Nr. 10, des Landgericktsgebäudes zur Einsicht niedergelegt sind.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

fassung über einen von der Wittwe Maria Baas, geb. Nickel, gemachten Vergleichsvorschlag eine Glãubigerversammlung auf den 29. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 6, anberaumt. Tanzig, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. XI.

55472 Das Konkurs verfabren über das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Marie Reinke hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher auf⸗ geboben. Gotha. den 13. Dezember 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. VII. gez. Walther. Beglaubigt: Hahn, Gerichtsschreiber.

ä54s] Bekanntmachung. Betreff. Baumeister Konkurs.

Nachdem der Schlußrermin abgehalten und Ein wendungen gegen die Schlußrechnung nicht erhoben wurden, wird das unterm 12. Dezember v. J. über das Vermögen des Bräuereibesitzers Ludwig Baumeister von hier eröffnete Konkursverfahren aufgehoben.

Günzburg, den 14. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Streber.

loss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Pelzwaaren händlers Jacob Lazarus, in Firma J. Lazarus, ist zur Prufung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen, eintretendenfalls auch zur Beschlußfassung ge⸗ mäß §. 150 Konkurs- Ordnung Termin auf Freitag, den 28. Dezember 1883, Nachmittags 12 Uhr, ror dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 18. Dezember 1883.

Holte, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

sts! Konkursverfahren.

Nr. 48 357. Ueber das Vermögen des flüchtigen Bäckers Jakob Hehl von Eppelheim wird heute, am 17. Dejember 1833, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Waisenrichter J C. Winter hier.

Sffener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 114 Januar 1884 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 19. Januar 1884, Vorm. 9 Uhr.

Heidelberg, am 17. Dezember 1883.

Gr. Amtsgericht. . gez. Bu chn er.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Braungart.

55458 löscss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Johann Michael Hager Wittwe Johanna Ehristina, geb. Metz, von Liedolsheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts bierselbst vom 7. ds. Mts. aufgehoben.

Karlsruhe, 15. Dezember 1853.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

löste] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Ludwig Krauth von Karlsruhe wurde, nach Abhaltung des Schlußtermins, mit Be⸗ schluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 11. d. Mts. aufgehoben.

Karlsruhe, 15. Dezember 1883.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

östss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Karau zu Konitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Konitz, den 13. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

sö5sns] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide ˖ und Holzhändlers Friedrich Wilhelm Bauer in Bräunsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 19. April 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 13. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Schörmer.

lässt! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bierbranuers Heinrich Bacher zu Limburg ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von Heute aufgehoben worden. Limburg, den 14. Dejember 1883.

Der Gerichtss chreiber Königlichen Amtagerichts.

sss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Gutsbesitzers Max Nehring in Soßnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 5. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Mogilno, den 17. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

aas sszsés! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen Ter Fran Gutabesitzer Bally Nehring, geb. Nasse, u Soßnitz ist in Folge eines von dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf

den 5. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst anberaumt.

Mogilno, den 17. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Nenß unter der Firma Gebr. Thomas be— stebenden Handlung und deren Inbaber, Ftaufleute Rudolf und Fritz Thomas zu Neuß wird, nach dem der in dem Vergleickstermine vom 3. Dezem⸗ ber 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1883 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neuß, den 18. Dezember 18383.

Königliches Amtsgericht. ö gez. Ku ckho ff. Zur Beglaubigung: Mewes, Assistent.

52913)

Ueber das Vermögen des Dachdeckers und Bau⸗

unternehmers W. Parsche hieselbst ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Venzmer hieselbst zum Konkurs verwalter ernannt und die Anmeldefrist bis zum 2. k. M. bestimmt. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung findet am 3. k. M. und der allgemeine Prüfungstermin am 14. H. M. statt. Der offene Arrest ist mit Anzeigefrist bis zum 2. k. M. erlassen.

Ribnitz, den 3. Dezember 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichte schreiber: C. Otto, G. Akt.

68tn Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Adolph Riedel in Schweid⸗ nitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November d. J. angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm—⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Ueber das Vermögen des Blumenfabrikant Ott Emil Krautzig hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: der Drellfabrikant Gustav Katzschner

in Sebnitz.

Anmeldefrist bis 14 Februar 1884 Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Januar

1884.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters den 10. Januar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 8. April 1884,

Vormittags 10 Uhr.

Sebnitz, den 15. Dezember 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Richter.

lös46s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Brauereibesitzers Ferdinand Freund, früher in Steinau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Steinau a. O., den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. JI.

55470) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Metalldruckers Franz Balluff in Stuttgart, Holz⸗ strake Nr. 16, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ 9 durch Gerichts beschluß vom Heutigen auf— gehoben.

Den 15. Dezember 1883. Haug, Gerichtsschreiber.

össs?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

verstorbenen Holzhändlers und Hausbesitzers Karl Friedrich Hering in Limbach ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger uber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 18. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Treuen, den 14. Dezember 1883. . Kotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loössss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

rerstorbenen Webermeisters Ludwig Jürchtegott Grimm in Treuen ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstucke der Schlußtermin auf den 11. Januar 1884, Bormittags 10 Uhr, ror dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst be= stimmt.

Treuen, den 15. Dezember 1883.

; Kotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarxit- etc. Veranderungen der deutschen Eisenbahnen Ro. 287.

55447] GSekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1884 tritt im diesseitigen Lokalverkehr ein ermäßigter Ausnahme⸗ tarifsatz für Kiestranspvorte von der Ladestelle Mellener Weiche in Wagenladungen von 19090 1g pro Frachtbrief oder Frachtzablung bierfür in Kraft. Der bezügliche Tarifnachtrag ist bei der unterzeich⸗ neten Verwaltung oder durch unsere Stationen kãuflich zu bezieben.

Berlin, den 14. Dezember 1883.

Königliche Direction der Militär Eisenbahn.

55446

Die durch den neuen Staatsbahn⸗Gütertarif zwischen den Direktionsbezirken Breslau⸗Berlin am 2 Januar 1884 zur Einführung gelangenden Fracht- saͤte zwischen Oberschlesischen Stationen einer- und Station Kamenz des diesseitigen Direktionsbezirks andererseits, gelten, soweit sie Ermäßigungen der be⸗ stebenden Sätze enthalten, vom gleichen Zeitpunkte ab und soweit Erhöhungen eintreten, vom 1. Februar 1884 ab auch für Station Kamenz der Sächsischen Staatsbahn im Schlesisch m Sächsischen Verbande. Für die Konkurrenzstationen dritter Bahnen und zwar Beuthen, Emanuelsegen, Karolinegruhe, Königs kütte via Chorjow, Lazisk, Schoppinitz, Sosnowice und Tarnowitz der Rechte⸗Oder ˖ Ufer ⸗Eisenbahn und Frankenstein der Breslau Sckweidnitz Freiburger Eisenbahn treten die für die gleichnamigen preußischen Staatsbahnstationen zur Einführung gelangenden neuen Taxen gleichzeitig in Kraft.

Berlin, 135. De ember 1883. Königliche Eisen⸗ 1 als geschäftsführende Verwal⸗ ung.

55488

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung rom 6. Oktober d. J. bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß die zwischen den Stationen Warlubien und Czerwinsk neu eingerichtete Halte stelle Hardenberg am 21. d. Mis. für den Persoxen, Gepäck, Leichen, Fahrzeuge, Vieh⸗ und Güter⸗ verkehr eröffnet werden wird. Die auf der Bahn⸗ strecke Bromberg ⸗Dirschau kursirenden Personenzüge werden wie folgt von Hardenberg abfahren: I) Rich⸗ tung nach Göerwinsk: Zug 81, um 12 Ubr 35 Min. Nachm, Zug 333 um 3 Uhr 1 Min. Nachm., Zug 85, um 7 Ubr 51 Min. Nachm. 27 Richtung nach Warlubien: Zug 82 um S Uhr 0 Min. Vorm.,, Zug 384 um 11 Uhr 45 Min. Vorm., Zug s8tzß um 3 Uhr 17 Min. Nachm. Näheres sst bei allen Stationen und Haltstellen zu erfahren. Bromberg, den 16. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn Direktion.

54677

Der im Lokal- und Wechselverkehr der vom vreu⸗ zifchen Staate verwalteten Bahnen, sowie, im Verkehre zwischen den Stationen der Aachen Jülicher, Braunschweigischen, Dortmund ⸗-Gronau⸗ Enscheder, Georgs⸗Marienhütten Eisenbahn und Oldenburgischen Staats Eifenbahn einerseits und Stationen des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) andererseits bestehende Ausnahme⸗Tarif für Lang⸗ holz, nach welchem bei Verladung von Langhel; auf einem Paar Schemel oder Kuppelwagen die Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs für Holz des Speʒial⸗ tarifs II. mit der Maßgabe Anwendung finden, daß die Fracht für das wirkliche Gewicht der Ladung, mindestens jedoch für 160000 kg zu entrichten ist, bleibt über den J. Januar k. J. hinaus bis auf Wei— teres in Geltung.

Dieselbe Frachtberechnung wie für Langhol; findet vom 1. Januar k. J. ab im Lokal⸗ und Wechsel Verkebre der vom preußischen Staate verwalteten Bahnen auch auf das Gesammtgewicht einer Ladung Anwen⸗ dung, welche aus Langholz und kürzeren Hölzern besteht.

Cöln, den 19. Dezember 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen; Königliche Eifenbai n. Tirettionslintsrheinische)

55390

Am 1. Januar 1884 gelangen für den Tran port von Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braun⸗ kohlenbriquetts in Ladungen von mindestens 10 000 g von Kötschau, Weißenfels und Zeitz nach Barnet ermäßigte Ausnahmetarifsätze, welche in unseren Gütererpeditionen zu erfahren sind zur Einführung. Erfurt, den 13. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn · Direktion.

5b 389]

Am ersten Januar k. J. wird für die Beförderung von Leichen, Fahrieugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen den Stationen des Direktions, bejirks Frankfurt a. M. einerseits und solchen der Hesfischen Ludwigsbahn andererseits ein auf den Be⸗ simmungen und Einheits atzen des Lokal., Vieh⸗ *. Tarifs der Königlichen Eisenbabn⸗-Direktion Frank⸗ furt a. M. basirender nerer Tarif eingeführt,.

Der naffau-heffische und mitteldeutsche Verbg̃nze= Vick . ꝛc. Tarif vom 1. Juni 15566 resp. vom 1. Mär Iss85 wird, foweit er die vorerwähnten Relationen betrifft, zum gleichen Zeitpunkte aufgehoben. Fit diejenigen Relationen, für welche der neue, Taril keine Frachtfätze mehr vorsieht, bleiben die bisherigen noch bis Ende Januar 1884 in Kraft.

Sonstige Fracterhöhungen werden durch den neuen Tarif nicht bedingt.

Frankfurt a. / M., den 12. Dezember 1883.

Ramens der betheiligten Verwaltungen

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Redacteur: Riedel. Berlin: ; Verlag der Ewedition (Eesseh. Druck: W. Els ner.

Mn 298.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 19. Dezember

———

ö Jutlich festgestellte Course.

Vmrechnunss-Sätze.

25 Hark. 108 Fraacs 80 Mark. 1 Gulden 8 - 2 Nc. 7 Salden 36dd. Fanr. 17 Mark f wanr. 170 Mark. 1 Nark Eaacae 1,50 Nark 328 Hark. 1 Lire Sterling 20 Mark.

1Do01Jlat

io Gulden ne 100 Eab el -

gkanqin. Plätze I

do. Sehvæ. stalien. Platze 19 Läre do. 100 Lire 2 M. 100 8.-R. 3 W. 100 8.R. 3 M. 100 8. R. 8 T. 6 197 4062

do. ö

Warschan -

G d Gs M , 2

Preuss. Er. Anl. 1355. . 3 Hess. Pr- Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Er- Anl delsß7 4 I2. 1. 18. do. 35 El- Loose Bayerische Prâm. - Anl.. 4 Braunschx. 2 Eh- Loose pr. Stuck Cöln-Nind. Pr-Antheil 35 14. Dessauer St. - Pr.- Anl.. . Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. I.

do. IH. Abtheilung

Vamb. 5 MꝘbIL-Loose p. St. 3 Lübecker 5 Thlr - Lp. St. 3 Neininger 7 FHl-·Losse Hyp Pram. Pfdbr. 4 Oldenb. AM Thhlr-L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm- Anl. 4 154. n. 12.

pr. Stũełk

pr. St3uełk

136.006 291.50 B 131. 40b2 230 00 132 50B 3630 B

25, 10b2 119.7002 116.00 B 190 70b2 181 4062 27.25 B

115. 25ba 146 50bz2

33 M bz G

Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1209 5 II. a. NV. 6a. 110 5 do. II. V. 1. VI. rz. 100 ö ö Pr. B.- Kredit- B. unkdb.

. 4

2 * 1 1 —–

2 .

n nn, 6 * *F

ao., v7 ra 165 183875

Pr. Ctrh. Pfdb. ank. ra. 1105

gans , , n dn M G id Gs d& o &s S8 B8ERBEBGBGGB

385 **

Fom Staat erwordene Hisendahnsn.

Bergiseh- Närk. St.- A. 5 Ber- Stettiner St. Act. 4 I. u. 1/7.

88706 7100.50 B 7100,50 6 ab. 165, 50 G j0 ab. 101,406 7. ab. 214 5096

Niedersehl - Märk. Rheinische .

.

126 756 ab. I18.50ba

2— .

do. 1880, 81, S2 rz. 100

——

322

Pr. Centr- Comm- Oblig. V- A.-B. I. . HI

do.

do. Russische Banknete Zinsfuss der Reichs

Gdeld-Sorten und Banknot Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stùck V. Fraꝝnes · Stück Dollars pr. Stück Inperials pr. Sti-ełk pr. 50M Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 LT. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 105 Fres Desterr. Banknoten pr. 10 FEI... Silbergulden pr. 10) El... n pr. 1D Rubellls7. Bark: Wechsel 46, Lomb. 533

h , ,

do. gtaats · Anleihe 185838. do. 1850. 52, 53, 62 4 14. u. 110. Staats · Schuldscheine ERurmärkische Schuld. 3 155.1. 1.11. Neunmãärkische Oder · Deichb.· Obl. I. Ser. 4 1 Berlin Stadt- Obl. 76 u. 78 do. . do. Breslaner Stadt- Anleihe 4 Casseler Stadt- Anleihe. 4 Cölner Stadt Anleihe. . 4

Westprenss. Proy Aul. 14. . Schuldy. d. Berl. Kaufm. 4 11. u. Berliner

Pfandbriefe.

Rentenbriefeo.

Fonds- and Staats - Papiere. Pentsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/19. Gonsolid Preuss. Anleihe 4 14n. 119. 4 1.1. a. 167.

101.9026 do.

33 1.1. u. 17.

o .

. 3 2 2

Tandschaftl. Central. Cur- und Neumärk.

Ostpreussiseche

Pommersche

do. Landes-Kr. 4 Posensche, nene Sächsische Sehlesis che altland..

go. jan sch. Ut. M oz Ii. n.

do. Iit.C. LI. 4 1.1. do. H. 46 1.1. do. nene III. * 111. ; do. I. 411 gehlsv. N. LCrd. Pfh. 4 I/ 1. Westfälische... . Westpr., rittersch. . 33 11. bo. d

Seris EB I Ii.

17I. n. 17

1E u. 1/16. 1. n 1h 11. u. II7.

do. Renlandseh. . Hannoversche .... Hessen-Nassau. Cur. n. Nenmèärk. .. Ianenburger Pommersche Posensche Preussische

101. 10b2 6 101, 10b2 6 191. 10028

6 . 101.1062 4.

Ne- Torker Stadt-Anl. 8

do. do.

Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe * Italienische Rente.. axenb Staats- Anl. v.82 4 14M. 110. Norwegische Anl. del 8?

Oesterr. Gold-Rente do. do. do. 45 15.u. 1/11. do. do. do. Silber Rente do. d6. do. 250. Loose 13544

do. Credit. Loose lds5s pr. Stück Lott. Anl. 1850 5 I5. M. III. do. do. 1861 pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. 4 Pester Stadt- Anleihe. 1. do. do. kleine, Poln. Pfandbriete... do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe. Rumänier, grosse. . do. mittel do. kleine.... Rumän. Staats- Obligat. 5 II. do. do. kleine 5 11. do. do. fund. 5 16. do. do. mittel 5 155. n. do. do. Kleine 5 I/ do. do. amort. 5 14. Russ - Engl. Anl. de 18225 16. do. do. de 18593 1565 do. do. de 1862 5 155. n. do. de. kleine 5 15. a. ceonsol. Anl. 187035 162.

do kleine 5 do 1877 40 leine do 1873 do. Kleine Anleihe 1875 ... . 41 do. leine 45 do 1877 J do kleine do 1880

Orient Anleihe 1.

do. ; do. IHI.

Nieolai- Oblig... .. 4 Poln. Sehatzoblig. ; do. Kleine 4 Pr. Anleihe de 1864 . do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . 8. 149 ' Boden- Kredit

Centr. Eodenkr.- Ef

Sci cdische St. Anl. do. HEyp.- Pfandbr. 74 do.

923

6 H. n. 17.

143 1555.15 11 16 154n. 119. Papier-Rente 4 12. u. 15.

5 13. 1. 1. än Ii. n. 177. 1. mn. ifi

S8 , Gs S -, e- , Os (

7. 129, Soebꝛ 6

95 25 b2 So Jh ba B

S3. 20 bz 66.50 6 66. 60b2z G

66 75ba 6s ß dead 6

111.206 317 0062 17, 80 bz

z365 60 6

s . Ss, Iõjbs*

7. 89.25 6

7.60. 90b2

6. u. 1/12. 54 1062 B n. 1/10. 86 1062

iM. Z0ba io Shb⸗

102. 108036 102.1062 B 97. 50b2z 6

9, 60 ba

99.0001 B

SSLC— SOU -

286

—ᷣ— L- = 388SS

nne,

81 c . . . 6

—— —— d Dc —— R 2238

8

d n =

do. nene 79 do. do. v. 1878 do. Städte- Hyp.-Pfdbr.

Fürkische Anleihe 1865 fr.

do. M Er- Loose vollg. fr.

Ungarische Goldrente . 6 1 do. do.

Gold- Invest. Anl. 5 ]

do. Paßpierrente ...

40. Loose...

St. Eisenb.· Anl..

Bodenkredit ... do. Gold - Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.

Wiener Communal-Anl. 5 LI. 1.

b III. n.] 41 114. 19.

S5 0a. 50bꝛ

891, 3062 91, 40b2 71, 10b2zB 1f 8. Sa 90 ba 56 20eba 6 7. 55. 50 bz

bös. 30A, 40b2z 77.256266 1f 84,20 bz

83 606 134. 50ba6

128.5026 57,706 81.506

S4 50 bꝛ G 714 90

102.706 8. 101.406 10. 101, 906

34 590

IGM Mαοσba G abg. 9. 20bz2

34406

101,60 B I4 O0 ba 6

43566 71.90 bz 218 506

97, 75bꝛ

*

10450026

Pr. Eyp. Y- Æ.G. Gertif. Rhein. Eyxoth.- Pfandbr.

Schles Bodenkr.- Pfudbr. do. rz. 110

.

Stett. Nat · Hyp.· Kr. Ges. do. rz. 11 do. rz. 110 Si dd. Bod. Rr. Pfandbr

o. o. 18721879

= O = e- O me-, = O n=

1.

41

4.

Mie eingsklammertan Dir Aachen - Jülich.. 5 Anach.-Hastrich. . Altona- Kieler Berlin. Presden Berlin- Hamburg. 177 Bresl- Schw. Erb. Crefelder. .... Dortm. Gron. · E. Halle Sor - Guben Ludwvh-Bexb. gar Lübeck · Bͤichen .

OO Oddo =

- . 2 . , . . ü, = =, =, n= m= m m.

noldo] 100. *

O Q . 0 W C

, ,

2

621 XD = 2 r . n

Opschl. A. C. D. E. IE / 1

deo. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg O R- Oder U- Baba 9 Starg. Pos en gar. Tilsit Insterburg Woeim. Gera (gar) 47

wor- e =

33. M0 ba G*

em = . 0.

reo -, =, =‚, =, -, -=, d, gs , = = m.

i

ö

E O E. Q O M . —— 1 —— —2 **

Werra-Bahn ...

0

ordd. Grund- R-Eyp.- A5 4a. 1.109. 100.2568 Nordd. Hyp-Pfandbr. 5 1.1. u. 17 Nürnb. Vereinsb.-Pfdahbr. 461

10. 106

101.006 39.756

112.506 106.202 6 120.206 102.292 99802

110.752 100.50 6 102. 7562 169 40b2 937.5) bz

116096 109.3062

103.756 989.702 101.256 39.70 B

10990.106 I91.50bz 6

SS. 50 ba 6 101.86

1.109. 102.756 4.n. 1/0. 869. 302

193.256 07,256 2727. 50b2

1090,90 B

10, 70bza M. 30b2 393. 90b2 6G

98 Mbꝛa 3 25b2 & 239, 40 6 15 40b2 6

118.6906

59. 00b2zB 35.0062

156.7562 O7. S0 bz 91.256 26 25b2 8 9.536 29 20b2 6 275, S) bz 201.60 6 21. 90b2 128.5062 28.00 6 194.702 7102.50 B 1.20 6

26.80 B 193 9062

.

Albrechts bahn .. Amst . Rotterdam 7 Aussig-Teplita Baltische (gar.) Boh. West. (O) gar.) Buschtiehrad er B. Dux - Bodenbach. Elis. Westb.(gar.] Franz Jos. .... Gal. (CarlLB. ) gar. L268 Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. ..

EKrp.Rudolfsb. gar

Kursk-kiew ... 6 Lüttich- Limburg.

Oest. Fr. St. Mp. St 61e Oesterr Localb.. Oest. Id wb. AME pSt 4. 2 do. B. Elbth. AK pSt

Reichenb. Pard. .

Russ. Staatsb. gar. Russ. Sid vᷣ b. gar.

do. grosse

Schweiz. Centralb 3*js

H H OD TN

e t- or- or-

.

re N O , = r D o or- = —— 8 n AG FRQ— RL

C -

22

2 OC D O d E =

C

1

. G R, , , ne, =, O Ch, O, n= =, O Or de e-, O, Q, s=, =, m. O g= = O, Oe = m O m .

8 CM

Sndost.¶ )x. Si. N a*/3 Ung. Galiz. (gar. F7orarlberg (gar.) War. WV. P.S.i. N. Westsicil. St. A.

2

146.902 259.00 B 752.90 bæ2z 7127 806 7 78. 50b2 143. 75b2 794.60 6

7 35.20bz 6 7123, 30 b2 0.50 b B 7 60. 60 bz 773.10 B S IIT. 75bz 7.50 bz

76535 I G5ba

78. 40b2

73159. 556

331.50 6 61. 60bz

556. 40b2z 56. 3062 32 75bz 53. 900 b2z 6G 40.756 11.30b2 6

1 1661111 1.1. u. 67.106

G Iba 6s h br g.

Ang - Schw. St. Pr. Berl · Dresd. Bresl - Warsch..

2 OC X 8 e = O O0 O n e.

1 G Oe oe . m m,

Rhein. n. Westf. Sächsische Schlesische 1Sebles wig-Holstein 4

Badische St. Eisenb.- A. 4 Bayerische Anleihe... 4 11. n. 117. Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. a. 1/5. de 1880 4 12. u. 1.8. Grossheraogl. Hess. Obl. 4 155 165i Hamburger Staats - Anl. 4 15. a. 1/6. St. Rente. . 33 12. u. I /S. Neckl. Ris. Schnid versch. 3 1/1. u. II7. Sachs. Mt. Indesb.- Obl. 4 1.1. u. 1/7. Sachsische St. Anl. 1869 4 11. n. 1sJ. Sacheis che Staats · Rente 3 Tersch. Sachs. Land. Pfandbr. 4 1.1. n. IJ. 4 11. a. 1/7. ] 4 III. n. L7.

do.

do.

do. Taldeck · Pyrmonter Rürttemb. Staats - Anl. 4

D. Hyp. B Pfadb do. , do. do. ö

Hamb. Hypoth. Pfanãbr. do. do. do. do. Hypo

H. Henckel Ob

Krupp. Ob NHeekl.Hyp.

Neininger Hyp. do.

PDentsohs Hypotheken - Certiflsate.

Anhalt · Dess. Pfandbr. . 5 II. n. J. Brauns ehr. Han. Hypbr.

do. D. Gr.- Kr. B.Pfadbr.

do.

do.

4 14M. 110. rz. 1105 1.1. n. 17. T. rückz. 110 4 1.1. a. 17. 964 rũckz. 100 4 II. n. Is7. r. TV. . VI. 5 versch.

4 14 n. IIO. 6 II. u. 177. 5 II. u. 17. 41 14. u. 1.10. th.- Pfandbr. 4 1.1. u. 1IJ. lig. rz. 105 4 1/4. u. 1/109. 1. rz. 110 abg. 5. 1.4. n. III9. Pfd. J. rx. 135 44 II. n. 1st. Neckl.Hyp.- Pfd. Lra. 100

Pfudbr. 45 1/1. a. 17.

103,006 101. 80bz 38. 20b2 6 109.256 104.80 B 96. Oba 103, 70 ba 6 102.702

9. Mbꝛ &

105. 70ba 100.6906

35.25 bꝛ

161 303 111 25pa 11156 ß 169i . Shpa G jh 656

1 1. n. i

8s, S0 bu G

Dort. Gron.· E.. Hal- Sor. Gub. Narienb.- Mlaw., Münst - Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer, Oels- Gnesen

Ostpr. Südb.

Posen Creuæb. R. Oderufer

121

* . , ö

e 6 o e , g. 6

, .

Klit. Insterb.

39 2562 12,75 ba B 38. 0 bz G 106, 80b2z 6 114. 60b2z

23. 10b2 6

68. M bz G 71.2502 6

99, 99 6 94906

57.902

O G. C OG o & & & G O λ α O οσ6

Bu-Bodenb. A..

. Eisenbahn- Priori Aachen - Jülicher... Märk. I. Ser

ö 2

6 ia7 506 und Obligationen.

.

Staats⸗Anzeiger. 1883.

4

g. NH. II. ö Ii

K

333

n Fa

9 4 7 9 4

IO3 . Mb

Aach Düss. III Em.

. ß w . 8

do. Dortmund- Soest. Ser do. Düss - Elbfeld. Prior.

Berg · N. Nordb. Er- V. do. Ruhr- C.- K. GI.II.Ser. Inu. II. Ser. Berlin-Anꝑ halt. A. n. B.

Berlin · Anh. Oberlaus) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv..

104 40ba 6

ö

o- -/ O · - G- ö

. ——

108.5002 6

. = . . 4 6 r

r- e = 8 *

102. 00ba G IS. 6Dba &

ö

Berl · Hamb. I. 1. I. Em.

Berl. P. Nagd Lit. An. B. Lit. C. Rene Lit. D. nene ö K Berl. St. . II u.VI.gar. Braunschweigisehe

Br. Sch v - Frb. It. b. E.

1

.

—— ——

6

I094. 0002 6G 7. 98, S0 bz

zitats-Aotien.

sdentaz Baazinss .)

r = T

Crln. Hindener I. Em. II. Em. 185

81

65 55 q x.

lio0 60b G g. f. 100,600 g. tf.

408.750 26

Q —w— 8

115. 0b2 6

B s. .

ner, er,, 6

4g

7211.25b2 6 102.90 bz B

102. 90b2 B

*

Halle S. G. v. St. gar. Lit. C. gar. ILäbeck Büehen garant. Märkisch Posener esny. Nagdeb.- Halberst. 6

NHagdeb. Leipa Pr. dl. 25bz 6 do

—— Q 2

aas ers. Gitte erte 4

Nainz Luadꝝv. 68-69 185 1585565

2886

rv. 100 406

34. 00ebz B NHünst. Enseh., v. St. gar. 4 Niederschl - Närk. L Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. X.. H., Oblig. J. u. II.

Nordhausen- Erfurt

104.902 B 23.4 ebz G6

Oberschlesische Lit.

* 9 8 e e e e e e - e e . 3 k / W 1 1 141 16224862

**

. . C C 0 t 2 t · c- t- . .

383 . Sa- C6

6 6 6

. Grieg Neisse] Niederschl. Zwgb. GSstargard - Posen) ö H. u. II. Em. Oels - Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .... Rechte Odernfer

—— *

* *

88882 = 888 = 12

*

ö 22

123 70b2 6

Rheinische do. II. Em. V. St. gar. do. HI. Em. v. H8 u. 60

do. V. 62, 64 u.

do. 1869, 71 n. 73 Cöln- Crefelder

Saalbahn gar. con7. ..

Schleswiger

Thüringer I. u. III. S

8 88A

en. I03, 00 6

2

216. 90b2 6

ö

ee, dl, e, n, , *

FLH

88

Weimar - Geraer Werrabahn L Em. ...

115 50bꝛ B

2 3

102. 00ba 6

108. 2526 . Aachen- Nastrichter. .. 96.106 kl. f. Albrechts bahn Donau- Dampfsch

Dan nee, ,, ;

, ii. n. 1. 1a u. ii. s 1. i. 1s.

19.7526 193 60b2 B

100 10626