55626 Durch Urtheil der 2. Cirilkammer des Kgl. Land. gerichts in Düsseldorf vom 29. November 1883 ist zwischen den Eheleuten Johann Heinrich Poen, Bäcker, und Julie, geb. Engelskirchen, zu Crefeld, die Gütertrennung mit Wirkung rom 2. Aagust 1883 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 20. Dezember 1883.
a,. olz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
556271
Durch Urtheil der 2. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Düßeldorf vom 22 November 1883 ist zwischen den Eheleuten Michael Faßbender, Wirth und Schreiner, und Anna Gertrud, geb. Flintz, zu Vierwinden bei Hemmerden die Gütertrennung mit Wirkang vom 4. Juli 1883 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 17. Dezember 1883.
4 ol. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Iõõ6b 29] Det anntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. November 1883 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Hein⸗ rich Ferdinand Bartels zu Barmen und der geschäfts⸗ losen Emma Hissel daselbst bisber bestandene Er— rungenschaftsgemeinschaft mit Wirkung seit dem 25. Sertember 1883 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
S5 620] Bekanntmachung. Josephine Schaedel, Ehefrau des Pastetenbäckers und Spezereihändlers Joseph Wilhelm — Beide zu Schlettstadt wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen ihren genannten Ebemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gůtergemeinschaft. ; Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits rof der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 1. Februar 1884. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landaerichtẽ⸗Sekretär: Jansen.
155632 ö
Bekanntmachung. In der Strafsache gegen Koftka wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Wehrpflichtigen Oscar, Benno, n., Robert. Otto Fostka, zuletzt in Meseritz wohnbaft, zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens bierdurch mit Beschlag belegt. Meseritz, den 12. Dezember 1883. Königliches Landgeri bt, Strafkammer.
=
Hõh6 33] Zurücknahme einer Vermögensbeschlagnahme.
Durch freisprechenden Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 16. Novem- ber 1883 ist die durch das nämliche Gericht am 12. Januar 1883 gegen Michael Heiwig, geboren am 7. Oktober 1857 zu Oberbetschdorf wegen Ver—⸗ letzung der Wehrpflicht angeordnete und in Nr. 18 des Deutschen Reichs ⸗ÄAnzeigers veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme wieder aufgehoben worden, was andurch bekannt gemacht wird.
Straßburg, den 17. Dezember 1883.
Der Kaiferliche Erste Staatsanwalt: Poppy.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
35498 loöstes! Bekanntmachung.
Bei der in Gemößheit des Allerhöchsten Ppivi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Aus⸗ loosung von reis ⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints:
J 6969
Litt. B. Nr. 13 148 162 über je. . 2000 A
Litt. C. Nr. 6 23 212 276 320 über je 1000 . gezogen worden.
Die betreffenden Anleibescheine werden den In— habern zur Einlösung am 1. April 1884 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verninsung der gekündigten Anleihescheine aufbört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse.
Restanten der 450ͤ½ zur 1.4. 83 gekündigten Bres⸗ later Kreis ⸗Obligationen:
Litt. D. Nr. 108 121 - 124 241 Breslau, den 4. September 1883. Der Freis-Auschuß des Kreises Breslau. v. Heydebrand.
oösss r! Bekanntmachung. Bei der heute bewirkten Verloosung der auf
Grund des Königlichen Privilegii vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt
Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden: I. von den bereits ausgegebenen Obli⸗ gationen: .
Litt. A. Nr. 49 über 10600 Thlr. oder 300 (, itt. B. über je 5M Thlr.:
Nr. 133 181 205 229 288 371 440 478 521 6865 700 — 11 Stück über 16300 A,
Litt. C. über je 200 Thlr.:
Nr. 86 101 347 389 397 398 419 435 456 575 901 930 986 1107 1128 1129 1136 1141 1411 1446 1454 1474 1508 1567 1597 i5l4 —= 26 Stüg über 15 6656 M,
Litt. D. über je 10690 Thlr.:
Nr. 94 95 97 106 183 204 357 358 367 3685 356 747 748 950 1267 1307 1384 1385 1401 1402 1686 1691 18657 15874 1875 1887 1889 1893 1894 234 490 2055 2080 2338 2369 23585 2432 2433 2434 2435 436 2458 2479 2460 25 0 2525 2563 2601 2791 2833 2860 M57 3059 3M5 3482 3495 3594 3603 3624 3747 3790 3859 3860 3894 4036 —
65 Stück äber 190 A,
Litt. E. über je 50 Thlr.:
Nr. 83 195 224 340 378 513
723 724 739 1056
684 627 676
S57 10951 1158 1200
II. von den noch im Deyot besindlichen z Obligationen: Litt. D. über je 100 Thlr.: Nr. 4556 4564 4565 4609 4639 4706 4719 4729 4730 4739 4750 4758 4763 4764 4802 1849 4850 4880 4902 4911 4912 4920 4923 1979 5105 5119 5253 5335 5346 5358 5415 5470 5485 5507 5598 58535 5627 5673 5675 5704 5784 — 41 Stück über 12 300 Den Inhabern der unter J. aufgeführten Obli- gationen werden die letzteren zum 1. Juli 1884 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kaxitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht verfallenen Zinscourons auf der hiesigen Centralkasse in den gewöhnlichen Kassen⸗ stunden in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinecoupons r g. dem zu zahlenden Kapital in Abzug ge⸗ Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hö mit dem 1. Juli 1884 auf. x ; ae.
Von den früher gezogenen Obligationen sind die Nunn, me a z itt. D. Nr. über 100 Thlr., rückzahlbar zum 1. Juli 1880, n
98 D. r 9. 2470 über je lr. rückzahlbar zum itt. E. Nr. N4 über 1. i - 5 Air Juli 1882. Litt. ö. .. S853 893 über je * tückzablbar zum Litt. E. Nr. 172 336 über 1. i n , 3 Juli 1883,
bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden,
und werden die Inhaber dieser Obligationen wieder⸗
holt zur Abhebung der Kapitalbeträge aufgefordert. Stralsund, den 12. Dezember 1883. Bürgermeister und Rath.
55717]
38 Westfälischer Gruben⸗ 2 Verein.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 5. Dezember 1883 6 1 Maßgabe des 5. 33 des Statuts vor Notar und Zeugen von den noch nicht amortisirten 5 5½ Par⸗ tial Obligationen des. Westfälischen Gruben⸗ Vereins 951 Stück a 600 M ausgeloost, und ng selch de mg, n,
; i 31 34 42 50 58 71 81 88 - 90 95 19 117. 127 129 132—ů34 138 141 158- 59 163 167 175 179 187 — 88 198 2090 202 205-6 215 16 225 231 239 242 245 253-54 258 264 267 210 273 5304 309 319 325 333 337 342 — 43 352 378 381 384 390 407 409 414 440 458 - 59
542 — 43 549 553 561 378 394 5398 610 618 631 —32 667 691 703 —- 4 707 7Ji0 713 - 14 723 734 — 35 737 7409 742 745 752 755 - 36 758 766 773 777 785 799 812 S815 S2 836 - 37 S839 - 40 S853 S58 867 875 878 8583 886 899 894 905 17—18 920 926 g40—41 9416 g948 952 958 965 976 990 992 998 1915 1934 1946 1054 1956 1061 1065 — 66 1973 1978 1089 1099 1102—3 1115 1123 — 4 1135 1138 1147 1149 1152 1163 1167 — 68 1174 1178 1192 1205 1212 1221 1234 1237 1242 1246-47 1264 1269 1272 — 73 1251 1290 1294 1296 13090 1312 1318 1324 1327 1343 —44 1352 —53 1362 1366 1371 1373 1376 1378 1389—- 990 1412 1433 1440 1442 1444 146 1449 1452 1469 1477 1483 1487 1393 1505 —6 1525 1539 1549 1552— 53 1568 1573 1590 1627 1630 1658 18669 1663 1668 1675 1687 1696 1699 1702 1706 1709 —- 10 1713 1722 1724 1726 1735 1736 1740 1743-44 1752—- 53 1775 - 76 1779 1781 1786 1795 1799 1808 1810 1818 1826 1848 1864 1870 1873 1888 1899 1995 1911 1923 1929 1944 1947 1960 1969 1972 1976-77 1981 1984 1991—2 2002 2011-12 2014 - 15 2016 - 17 2022 2025 2030 2041 2045 2062 2069 2082 2087 2097 2095 2097 2190 2113 2120 2123 2124 — 26 2129 2137 2143 2159 2159 2175 2180 2182 2188 2194 2210 2217 2225 2227 2232— 33 2238 2242 2246 2255 2265 2288 2293 2298 2329 2328 2331 2343 2345 2350 2357 2361 2366 2368 2389 2492 2421 2441 2446 2449 2453 —-54 2457 2467 —68 2471 2478-79 2501 2595 2516 - 17 2520 - 2 2526 26530— 31 2535 2551 2555 2557 2560 2567 2577 2589 2591 2599 2600 2603 2616 2626 2628 2633 2636 2638 2658 2668 2675 2681 2691 2697 2699 2700 2709 2712 2715 2722 2726 27490 2747 254 2776 2779 2783 2787 289 2791 —2 2802 2815 2820 2825 2838 2840 2843 2847 2855 2857 — 58 2859 2861 2864 2867 2874 2881 2889 2896 2902 2910 2917 2925 2928 2937 2947 2949 2957 2960 2965— 66 2972 2975 30099— 10 3022 3024 3033 - 34 3039 3053 3065 — 68 3071 — 77 3079 3099 3104 3111 3114 3118 3121 — 2 3136 3138-41 3149 3155 3171 3177 3179 3157 3189 3194 3244 3246 3252 3260 3267 3293 3295 3303 3319 3323 3528 3333 — 35 3342 3361 - 62 3365 3376 3379 3386 3388 3392 — 93 3396— 97 3409 3411 3427 — 28 3433 3437 3440 3444 3453 3471 3474 3498 3503 — 04 35909 3511 3516 3528 3531 —y2 3536 3540 3555 3558 3560 — 61 3563 3569 3571 3575 — 76 3590 3598 3600 3607 3610 3613 3615 3624 3627 3637 3640 3644 3649 3655 3669 3669 3679 3684 — 86 3692 3694 3700 3705 3715 3717 3721 3724 3734—35 3737 3749 3756 3761 3768 3772 3774 3782 3787 3792 3794 3833 3851 3853 —- 54 3859 3861 3863 3873 3881 3883 3896 39804 — 095 3924 3926—27 3931 3966 3969 3975 3982 3997 4001 GM 08 4020 4022 4029 - 30 4042 4046 - 47 4063 4079 4081 4098-99 4105 4108 4123 4127
461 — 62 472 477-78 486 4986 508 510 515 538
4132—- 34 4138- 40 4149 4152 4158 4166 4180
4186 4192 —- 983 4189 4271 4208 4213 4216 422 4230— 31 4236 4247 4263 4268 4276 —87 4306 4314—5 4327 4329 4331 4333 4348 4351 4380 4383 4385 4398 4400 4415—16 4421-22 4428 4435— 36 4443 4445 4449 4452 — 353 470 4475 41865 4188 - 9 4496 4198 4569 4594 4524 4527 4541 4544 4551-52 4556 45973 4579 4587 45985 —- 86 4588 45909 4596 4601 4655 46511 4616 4649 —- 51 4655 4657 4661 4663 4655 4670 4674 4683 4791 4707 4710 4722 —- 23 473) 4733 4735 — 36 4746 4754 4763 4766 473 4775 4778 4793 4801-93 4812 4823 4825 4844 4857 4854 4862 1869 4888 4895 4897 4965 4924 4931 4933 4940 4946 4959 - 690 4966 - 67 4973— 15 4978 4992 5001 50903 5008 5014 501 3029 507 5029 5935 5039 5044 5047 50505 5056 5065 5089-81 5093 5097 5102 5117 513 5139 5144 5148 5155 5160-61 5167 — 69 5177 5175 5178 5182 5184 5194 5212 5216 5227 523 5235 5237 5249 5256 5258 5267 - 68 5311 53145315 5325 5327 5333 5335 5351 5356 5367 5378 5391 5396 5402 — 03 5407 5413—15 5432 5448 5452 — 54 5465 5472 5491 5502 5508 5521 5523 5532 5547 5553 5556 5571 5576 5597 5600-01 5603 5606 5611 5616 5621 5628 5638— 39 5646 5680— 81 5684 5698 5703 5710 5716 5733 5737 5757 5759 — 60 5768 5771 5777 —78 5781 5801 5805 5812 5829 5831 5836—37 5846 5848 5850 5852 5867 5870 5872 5876 5878 5880 5882 5895 5921 —22 5925 5930 5945 5947 5951 5956 5 5970-71 5973 5983 - 84 5991 5993 6005 6913 6025 6027 6032 6040 6047 6056 6082 6087 - 889 6093 6113-14 6116 6124 6130 6141 6144.
Die Auszahlung zum Nennwerthe erfolgt vom 2. Januar 1884 ab gegen Aushändigung der . und der noch nicht verfallenen inscoupons:
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,
bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln,
bei unserer Gesellschaftskasse s ö ö. ö ) t sse zu Zeche Hansa enso finde ie Auszahlung der am 2. Fer n . , . Nr. 8 der 5m n gationen unserer ft ö ö ; esellschaft bei vorgenannten us früheren Ausloosungen sind folgende Obli= gationen noch nicht zur Einlö zrãs. . Nr. T725 5662 * 5936 57 k— e. Hausa bei Dortmund, den 18. Dezember
Westfälischer Gruben⸗Verein.
2
Ter Vorstand.
144 147 1298 — 20 Stück über 3 M0 M0;
sõo? 19] 313 . Westfälischer Gruben: Verein. Aer im. Bilanz am 30. Juni 1883. an , , u, g 4M 43 6 3891 40 ĩ gumobliffit ,. Actien ⸗ Capital Conto .. ö r,, 23 en Conto Vartial Obligationen Conto. 2576 406 — gwer ks Eigenthem. 2315 60909 - J — . ab: / Abschreibung 11 38 = 2 304022 — Partial · Obligations⸗Zinsen⸗ u. , b. Schacht ⸗ u. Grubenbau .. II dg dᷓ5ᷣ Amortisations Conto 66 900 ab: 1990 Abschreibung. Iz Fi7 56 913 920 09 Reservefonds Contgs;.. 26 215 o? . Gebãudrtꝛ;;, , s sGh= , Zugang pro 1887/83. 591 97 / Brutto ⸗ Gewinn pro 1882 83 Ig gf / , . Vortrag aus ab: 100 Abschreibung. 1565 92 45212505 ab: ji Beneral ? Unkosten, k d. Grund . GCigenthum . 1198 927 — Zinsen, Provisionen ꝛc. . ö. 292 627 32 ab: 0½ Abschreibung 595 14 11843186 ĩ ĩ ,,,, g n,, 14 ͤ bleibt Reingewinn 134 76713 ; 6e 3 . do J Hiervon werden verwendet: ab: o Abschreibung ͤ 509 — 0 zol zu Abschreibungen 108 866 49 f. Wasserleitung V 7336 — zum Reservefonds ö sis o. Ad os1 6s ab: 565 / Abschreibung. 362 125 — Vortrag auf neue Rechnung. 46 h 68557 J Sms is = II. Maschinen⸗ Contro... 254 180 — ab: ze Abschreibun g;. 1 1 J 24 nm — III. Betriebs Inventar Conto . D TI S; ab: /o Abschreibung. 466095 88 558 29 H. e,, . Bestand an Materialien am 30. Juni / JJ / 422730 43 V. Conte der Reuanlagen / Schacht⸗ u. Grubenbau. 43 150 46] 4261 925 18 Zeche Zollern. ö VI. . ee, a. Bergwerks- Cigenthum .. 360 000 — . ö. o/ J Abschreibung. ; 2 3 343 200 — ͤ Schacht · u. Grubenban .. N s i . . 1400 Abschreibung . . 3 132612336 . Gn, . —— . Zugang pro 1882,83. 3 9 ab: 10/0 Abschreibung. , 398 305 - d. Grund⸗Eigenthum . Vd 777 = Zugang pro 1882/8863 14 57345 — , D — ab: o/ Abschreibung. . e, e. 131 141 46 . e. Eisenbahn · u. Wege. 77 37 7 ] ab: 1Mν Ubschreibung 363 33 13797930 f. Wasferleltung 6 * ab: 55/o Abschreibung 15 2280 - VII. Maschinen ˖ Couto. DTD = ab: Ho / o Abschreibungen 17 114 50 230 17550 VIII. Setriebs⸗Inventar⸗Conto NI IJ ab: 50 / Abschreibung . 1615 63 88 342 96 I. Magazin ⸗Conto K Bestand an. Materialien am . o os4 1a X. Conto der Nen / Anlagen 4 e . u. Grubenban .... I 853 & 8 Jas 6s 3 Debitoren J XII. Cassa· onto 88 / XIII. echsel / onto 65 gi65 XIV. Effecten ⸗Conto 2 851 — Ti sms -= HF n orsß -= Zeche Hansa bei Dortmund, den 1. Juli 1865. Der Vorland. Non ne. A. Sternberg.
zum Deutschen Reichs⸗
M 299.
Zweite Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag,
den 20. Dezember
Staats⸗Anzeiger. 1883.
Zubhastatlonen, Aufgebote, Vor⸗
Preuß. Statt · Anzeiger und das Central Handelt ·
des Neutschen Rrichs Anzeigers und Aõniglich Preußischen Staatz · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße Rr. 32.
C
* FHnserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
register nimmt an: die stönigliche Expedition
*
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung W. s. w. von dSffentlichen Papieren.
e, or
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
C6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. J. Familien- Jachrichten.
Grosshandel.
IR der Börsen- beilage.
ladungen u. dergl.
6s Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von Berlin Band 15 74 Nr. 1153 — auf den Namen der Ehefrau des Bauunternehmers Gustav Studier, Dorothea, geb. Peters, hier, ein⸗ ira e g in Berlin, Parochialstraße 32, belegene
rundstü 26 15. Febrnar 1884, Vormittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht — an Herichts stelle = Judenstr. 58, J. Treppe, Zimmer 165, versteigert
rden. wege, Grundstück ist zusammen mit dem Grund⸗ stũck Parachialstraße Nr. 33 mit 3250 4M Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Sieuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch fatis, ctwaige Äbschätzungen und andere das Grund- stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Faufbedingungen können in der. Gerichtsschreiberei, Isdenstraße 58, II. Treppen, Zimmer 29a., einge⸗ sehen werden. J. ;
Alle Reaiberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rung bermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ samin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ koten anzumelden und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben hei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten. ; J
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens derbeizufũühren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag dag Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das UÜUrtheil über die Ertheilung des Zuschlags wich am 15. Jebrnar 1884, Nachmittags 1 Uhr, an ha ht stelse JIüdenstr. 8, J. Treppe, Simmer 15, verkündet werden.
Berlin, den 19. Dezember 1883. ;
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
bäh Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenheide und den Weinbergen Band 11 Nr. 474 auf den Namen des Ober ⸗ Inspektors Emil Eichhorst, zu Szczut zyn bei Sam⸗ ler wohnhaft, eingetragene, in der Arndtstraße 5 hierselbst belegene Grundstück am 27. Februar i884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht — an Gerichtsstelle — Jüdenstraße Nr. 58, J Treppe, Zimmer Nr. 165, versteigert
werden. ⸗ Das Grundstück ist mit 8000 Nutzungswerth veranlagt. Auszug aus der
zur Gebäudesteuer z Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗
fsattg, etwaige Übfchätzungen und andere dat Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere FRaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei, Jüdenstraße Rr. 58, Il Treppen, Zimmer 290 a., ein⸗ gesehen werden. .
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungt⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von. Gey⸗ boten anzumelden und Falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund- stückz beanfpruchen, werden aufgefordert, vor Schluß dez Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens e fern, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Sn tuch tritt. z
Daz Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2z7. Jebruar 1884, Nachmittags 1 Uhr, an Gerichksstelle, Jüdenstraße 58, 1Treppe, Zimmer 15, verkündet werden.
Berlin, den 235. November 1833. .
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.
löößzo!1 Procilam.
Auf Antrag eines Hypothekar läubigers sollen die fol 0 dem Kellerwirth är er Möller und dessen Kindern Ghristoph Konrad und Anna Elisa⸗ hell Möller gehörigen Grundstücke der Gemarkung
Wolfhagen: Kartenblatt 56 Parzelle 190 — 15 a O7 qm Acker 19a 33 4m Acker
am Viesebeckerweg, Kartenblatt 55 Parzelle 191 — daselbst, Kartenblatt 52 Parzelle 184 —
in der Hude, ; Kartenblast 11 Parjelle A8 — 262 25 4m Acker
5 a Oh d4m Wiese
Kartenblatt 25 Parzelle 28960 — 20 a 82 4m Acker auf dem Schwablenthal,
Kartenblatt 4 Parzelle 257 — 15 a 71 am Acker auf den Stöcken,
Kartenblatt 43 Parzelle 39 — 8 a 67 4m Acker im Springbrunnen,
Kartenblatt 37 Parzelle 330 — 298 a 83 an Acker
am QOhmerweg.
Kartenklatt 51 Parzelle 0 — 5 a 977 am Acker auf dem Teichberg.
Kartenblatt 42 Parzelle 00 — 122 73 am Acker auf dem Spiestriesch,
Kartenblatt 87 Parzelle 328 — 33 a 61 4am Acker am Ohmerweg, =
Kartenblatt 19 Parzelle 139 — 162 98 4m Garten hinter dem Koppenberg,
Kartenblatt 50 Parzelle? — 21 a 24 4m Acker hinter dem Teichberg, .
Kartenblatt 40 Parzelle 398/195 — Weide daselbst, .
Kartenblatt 40 Parzelle 400/195 — 15 a 14 4m Acker daselbst, .
Kartenblatt 5 Parzelle 8 — 22 a 47 am Acker auf dem Teichberg, .
Kartenblatt 51, Parzelle 198 — 122454m Acker im Grundelnteich,
Kartenblatt 51 Parzelle 299 — in der Tuse,
Kartenblatt 35 Parzelle 371 — bei der Lohmühle,
Kartenblatt 52 Parzelle 82 — 37 a 62 am Acker auf dem Birken, ⸗
Kartenblatt 40 Parzelle 198 — 26a O0 am Acker hinter dem Teichberg, ö
Kartenblatt 38 Parzelle 32 — 1 a 75 am Wohn⸗ haus mit Hintergebäude, große Teichstraße
112 934m Wiese 7a 72 qm Acker
4a 15 4m
ga 474m Wiese 3 a 46 am Acker
Haus⸗Nr. 151, Kartenblatt 52 Parzelle 198 — in der Hude, Kartenblatt , 44 — in der Höllchengrund, , Kartenblatt 35 Parzelle 61 — 8 a 67 am Acker auf dem Pulverfeld, öffentlich meistbietend versteigert werden. Hierzu sind folgende Steigerungetermine: erster auf den 5. Jebruar 1884, zweiter auf den 4. März 1883, dritter auf den 1. April 1884, jedesmal Vormittags bis 12 Uhr, in dem Sitzungszimmer des unterzeichneten Amtsgerichts an⸗ beraumt. . . Weitere Hypothekargläubiger haben ihre Forde⸗ rungen unter Vorlage der darüber sprechenden Ur⸗ kunden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem Verfahren und des pfandfreien Uebergangs der Grundstücke auf den Erwerber im ersten Steige rungstermin anzumelden, Wolfhagen, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Kersting.
56531
l 6 den 12. Januar und 2. Febrnar
1884 anberaumten Termine zur Zwangs versteigerung
des Badekow'schen Hauses Nr. ! hieselbst resp. zur
Anmeldung dinglicher Ansprüche 2c. finden nicht
Statt.
strackow, den 15. Dezember 1883. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Sch miegelow, G. Aktuar. , Aufgebot. Folgende Sparlassenbuͤcher der Niederlausitzer
Nebenfparkasse zu Sorau:
1) Nr. 25 771 über 974 Vetter zu Pitschkau,
2) Rr. 25 772 über 247 47 , Anna Vetter zu Pitschkau,
3) Nr. 25 773 über 186 46 79 , Ernestine Vetter zu Pitschkau, sind angeblich im Herbste 1881 verbrannt, und sollen auf Antrag der Cigenthümer, vertreten durch ihren Vater, Ausgedinger Gottlieb Vetter aus Pitschkau, zur Zeit in Triebel, zum Zwecke der neuen Aus⸗ fertigung amortisirt werden. .
Gin Jeder, der an diesen Sparkassenbüchern irgend ein Änrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, feine Ansprüche und Rechte spätestens in dem Termine J
den 6. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, beim hiesigen Gerichte, Terminszimmer Nr. III. anzumelden und die Sparkassenbücher le ,, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Sorau, den 17. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
36472
Aufgebot.
Es haben ö
1) der Magistrat der Stadt Osnabrück das Auf⸗ gebot eines Einlagebuches der Sparkasse, der Stadt Bgnabrück Litt. B. Nr. 4 über 57 Thlr. 16 Gr. 5 Pf., lautend auf den Namen
Stadt Osnabrück, Unterstützung der Soldaten⸗ familien“,
2) die 5 Bevermann zu Iburg dag Aufgebot einetz dergleichen Litt, Aà. Nr. 13 4566 über 37 ( 13 3 Bestand am 24. Juli 1880, lautend auf den Named ej B in Iburg“
Lisette Bevermann in 3) . Wiftwe des weil. Br estrãgert Heinrich
S, lautend auf Emma lautend auf
lautend auf
Johanne, geb. Glockemeyer, das Aufgebot eines deralei äber 88 Mƽ 99 3 Bestand am 1. lautend auf den Namen ; .
Maurermeister Daniel Ahring, G. M. Hütten, 5) der Arbeiter Christoph Brinkmann, früber im Schinkel, jetzt in Bohmte wohnhaft, das Auf eĩnes dergleichen Litt. A. Nr. 25 247 über 128 * S865 3 Bestand am 15. Januar 1881, lautend auf den Namen
Engter das Nr. 690 über 4.0 0. lautend auf den
bergen das Aufg e ö Nr. 3170 über 636 6 Bestand am 2. März lautend auf den Namen
eines dergleichen Litt. B vember 1874 eingelegte 113 lautend auf den Namen . . Glandorfer Pastorat⸗Fonds, pr. Pastor Schmitz 9) der Brauereibesitzer Anton Wördemerer zu Hagen, Amts Iburg, das Aufgebo fitt. B. Nr. I4N70 über am 11. Jun
Nr. 15303 über 10 Thaler Bestand am 1. Juni 1851 und Litt. A. Nr. I5 613 über 20 Thaler. Be⸗ stand am 31. Dezember 1861, beide lautend auf den Namen
Briefträger Storch hier“,
„Christoph Brinkmann, Schinkel, 6) der Klempner Ernst Ludwig Lienemann
Namen . Hermann Heinrich Kublmann in Engter“, 7) der Arbeiter Hermann Kienemann zu
„Hermann Kienemann, Hasbergen“,
legte 360 M, lautend auf den Namen .
Kirchlicher Armenfonds zu Hagen. und 10 die Ehefrau des Hökers Marie, geb. Brinkmann, in Bohmte das
eines Einlagebuches der Osnabrücker Bank
Namen Frau Marie Clausing in Bohmte“,
beantragt.
spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte
die Kraftloserklärung der
Osnabrück, den 9. August 13835. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Wiarda.
Aufgebot.
465350
dorf für Maria Hasler von Schönreuth,
Kemnath, z. 3. vom 9 d. Mts. unterm
und zuletzt 3447, ging zu. Verlust, Auf gestellten glaubwürdigen
jährigen Dienstmagd aus Schönreuth, Kemnath, z. Z. hier, vom 9. bezw.
dert, innerhalb sechs Monaten von heute an, stens aber am Aufgebotstermine Mittwoch, . beim k. Amtsgericht Erbendorf seine t dasselbe dahier anzumelden, widrigenfalls dieses kraftlos erklärt werden würde. . Erbendorf, den 15. Oktober 1883.
Kgl. bayer. Amtsgericht.
Dachauer, k. Ober ⸗ Amtsrichter.
oa Aufgebot.
1) Beim hiesigen Herzoglichen Amtsgericht ist
fiber 68, 93 M hinterlegt, welches unterm 31. lichen Justizamts Großalsleben unter der nung „Depositum für die wirths Maertens in Kleinalsleben“
worden ist. Der Eigenthümer dieses Depositums
unbekannt.
gewesenen Baptist Martin zicher Friedrich Klette in Alickendorf, gebot der sest länßer als 10 verehel. Wilhelmi an Zwecke der Todeser rung, sowie das derselben beantragt. g) Der Umigdiener Gottfried Wahrendorf Gibßalsleben hat das Aufgebot des seit länger 10 Jahren verschollenen Bäders Friedrich torf, zuletzt in Großalsleben wohnhaft, Gigenschaft als Vormund jährigen Heinrich Wahrendorf zum Bwecke Todesertlärung beantragt. Ven gestelllen Anträgen ist werden demgemäß zu i) die
stattgegeben,
am Mittelweg, . Kartenblatt 52 , 357/204 — 5 a 22 am ude,
Wiese in der
Lewien Storch, Johanne Marie, get. Prasse, ju Dönabrück, das Aufgebot zweler dergleichen Litt. A,
thümer des gedachten Depositums, zu
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des
4 die Wittwe des Maurermeisters Daniel Ahring, zu Georgs⸗Marien⸗Hütte, chen Litt. A. Nr. 16 925 Januar 1881,
Aufgebot
Aufgebot eines dergleichen Litt. hh. Bestand am 24. Januar 1883,
5 a8
zebot eines dergleichen Litt. E. 1883,
8) der Pastor Schmitz in Glandorf das Aufgebot Nr. 3915 über am 14. No⸗ Thlr. 20 Gr. 5 Pf.,
t eines dergleichen i 1881 einge⸗
Ehristian Clausing, Aufgebot
Osnabrück, Rr. 663, über 936 A6 35 4 Bestand am 31. Dezember 1880, worauf am 31. Dezember 1831 600 „S abgehoben worden, lautend auf den
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. anzu⸗
melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls Urkunden erfolgen wird.
Das von der Diste tẽ spatkuassarerwa lterngt 969 in Erbendorf, gemäß Beslãlĩgung 1. ent ge e ö Sparkassabuch der Distriktssparkassa Grhendors uber Iö5 M 62 3, Hauptbuch Fol. Nr. 1521, später 3092
36 w thuͤmerin und Gläubigerin Maria Hasler, led. groß. J k. Amtsgerichts 15. d. Mts.,
wird der Inhaber dieses Sparkassabuchs , äng⸗
den 36. April 1884, früh 9 Uhr, Rechte auf
2.
Qulttungabuch der Kreissparkasse in Dessau .
1833 zum Amtedepositum des vormaligen Herzog Bezeich⸗
Konkursmasse des Gast⸗ genommen
ist nicht zu ermitteln gewesen und seit länger als 30 Jahren
2) Der Kurator der verehel. Wilhelmi, verwittwet Nolle in Großalsleben,
jetzt in unbekannter n n u n teen 1 85 * *
Jahren verschollenen klä
ufgebot der unbekannten Erben
Wahren⸗ in seiner des erbberechtigten minder⸗
unbekannten Eigen 2) und 3) die —
*
Invalidendank /, Rndolf Mosse, Haasenstein
& Bogler. G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗ Bureanur.
* 84 genannten verschollenen Personen und zu 2) die un⸗ bekannten Erben der verebelichten Wilhelmi hier=
durch öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf Sonnabend, den 3. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amisgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumten Termine zu erscheinen und bezw. ihre etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, auch die zur Legitimation erforderlichen Schriftstücke vor⸗ zulegen, widrigenfalls zu 1) das betr. Sparkassenbuch verfilbert und der Erlös nach Abzug der Kosten an den Landarmenfonds abgegeben werden wird, zu 2) und I) die Verschollenen für todt erklärt und zu 2) die Nachlaßregulirung und die Ausantwortung der Erbfchaft ohne Rückficht auf Diejenigen, welche sich nicht melden werden, an die bekannten legitimirten Erben bezw. an den Fiskus erfolgen werde. zu Ballenstedt, am 19. September 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Heinemann. Ausgefertigt: ; Höhne, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
45332 Au fgebot behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Auf Antrag des Arbeiters Ce ꝛ in Bremen, Schifferstraße Nr. 28, wird der unbe⸗ kannte Inhaber des Einlegebuchs der Sxarkasse hier⸗ selbst, Nr. 38 967, am ᷣ Ramen Gonr. Dreier mit einer Einlage von 6 71 — eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 6 I09 76 3 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf TDienstag, den 22. April 1884,
Nachmittags 4 Uhr anberaumten, unten im Stadthause hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 9, stattfindenden Termine, unter Anmel⸗ dung feiner Rechte die gedachte Urkunde hier vorzu⸗ zu legen, widrigenfalls letztere für den soll. Bremen, den 16. Oktober 1883.
Das Amtsgericht. (gez) Blendermann.
Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
ss Bekanntmachung. In Sachen
1. Rohrer, Franz Josef, vertreten durch Rechtsanwalt
gegen Gerstle, Salomon, Handelsmann von Fellheim wegen
Aufgebots einer Hypothek
Rumbucher hier,
Heutigen nachstehendes . Aufgebot erlassen:
J. Im Hypothekenbuche Seitẽ 200 Nr. 19 VIII. Hs. Nr.) des Franz Josef Rohrer,
für G.
vom 1. April 1853 ein , . —
uf Antrag j jenigen, welche auf diese Forderung Anspruch zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 8 Monaten und zwar spätestens im
daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung obige
Forderung i buche gelöͤscht würde. ö II. Der Aufgebotstermin wird am. Freitag, den 4. April 1884, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 19 gedachten Gerichts ab gehalten. ̃ In An wendung der S§. 824, 827 O., 5§. 82 des Hyp, Ges. in ⸗ Ärt. 235 des Ausf. Ges. zur R. C. Pr. D. u. K. O. vom 23. Februar 1879. ö Memmingen, den 14. August 1883. Gerlchtss reiber des K. Amtsgerichts. Preu.
für
ein
55532
Auf den Antrag der F. G. Scharlau hierselbst, Erben der am 13. Januar 1883 storbenen geschiedenen Glisabeth, genannt Marie, geb. ö in at ge fg ch , , aufgefordert, spätestens im Ausgebois
an n. gil er r , lere 1a ut. ibre Ansprüche und Rechte n, , Nachlaß bei dem unterzeichneten Ge⸗
ichte, Domplatz Nr. 9, . digte fn ieseklen mit ibren Ansprüchen au den Nachlaß werden auegeschlossen und der Nachla dem sich meldenden und leg mangelung dessel ven aber
Aufgebot.
Siegmann,
als
von demselben weder der Nutzungen zu fordern
der muß
Maß deburst, den 10. Dezember 1883.
und Khönlgliches Amtsgericht, Abtheilung TVo.
Carl Gottlieb Dreier
14. Mai 1881 auf den
kraftlos erklärt wer⸗
Söldner in Oberbinnwang,
hat das K. B. Amtsgericht Memmingen unterm
Kronburg Bd. JI. ist auf dem Anwesen Söldners in Sberbinnwang, Gemeinde Kronburg, für den Handels mann Salomon Gerstle in Fellheim, laut Eintrag zu 40 verzinsliches Kapital Zweihundert Gulden — vorgemerkt. des Anwesensbesitzers werden Die⸗
Aufgebot termine hiemit unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert,
für erloschen erklärt und im Hrpotheken⸗
der R. C. Pr. der Fassung des
des Nachlaßpflegers, Kaufmanns werden die unbekannten zu Magdeburg ver= Frau Stodtmeister, Anna früher vordem geschiedenen Gentzel,
auf den etwa 1600 66
Zimmer Nr. 1, anzumelden
itimirenden Geben, in Er; dem Fiskus wird verabfolgt in werden, der sich später meldende Erbe aber alle Ver⸗ fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig,
Rechnungslegung noch Ersgß berechtigt ist, sich vlelmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen