lsst. Bekanntmachung.
Frirdrich Hell. Metzger, zu Wiebelskirchen und Sophia Presser, obne Gewerbe, zu Ottweiler wohnhaft, haben in dem vor Notar Heuck dabier
unterm 14. v. Mts. abgeschlossenen Ehevertrage be stimmt: Es soll unter ibnen als zukünftigen Ebeleuten
nicht die gewöhnliche gesetzliche Gütergemeinschaft, sondern nur die Gemeinschaft der Errungenschaft eintreten und besteben. Neunkirchen R. B. Trier, 13. Dezember 1883. . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Iõõ S3 o] 2g g. gegen
H R er zn 32 tl und Anten Linsenmaier ron
22 * 3
— ——— — 6
361 Seschluß.
§. 332
befir lich? Vermögen der Argeschuldigten Carl Nummern gezogen: w .
Linsenmaicr und Anten Linsenmaier von JTitt. . à S0 M Nr. 322 bis 3271, 3273 tis
Kroh ingen mit Befclag belegt. 5499, S5M bis 6555, 6557 bis 6590, 6592 bis Freiburg, den 17. Dezember 1883. bbs, 6650 bis 649.
Badisches Landgerich
Straffammer J.
(ges) Eimer. Ei sen. Zur Beglaubigung: Der Gerichteschreiber:
gemacht. Freiburg, den 18. Dezember 1883 Der Großh. Staatsanwalt. Krauß Iõ5722] In der Liste der kei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintra—⸗
gung des Rechtsanwalts Justizratks ; Anclam gelöscht worden. Greifswald, den 17. De— zember 1883. Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissivnen ꝛc.
155871
Eisenbahn ⸗Tirektionsbezirk Erfurt. Die Lieferung von 92 Stück offenen und 50 Stück be— deckten Güterwagen soll im Submissionswege ver⸗ geben werden. Zeichnungen und Bedingungen wer⸗ den gegen Franko Einsendung ron 5 S durch den Bureaurorsteber, Eisenbahn⸗Sekretãr Bore, portofrei abgegeben. Die Offerten sind bis zu dem am
Sonnabend, den 5. Jannar 1884, Mittags Titt. X. 3 30M, Nr. 3 55 145 214 250 12 Uhr, anftehenden Termine rortofrei an unter, itt. B. à 1565 αν Rr. 61 858 986 64 313 336 zeichnetes Bureau, NVeuegasse 29 33, einzureichen. 337 376 415 488 502 555 592 596 687 762 7735 Erfurt, den 18. Dejember 1883. Maschinen⸗ S25 993 1681 13501 1352. ⸗ technisches Bureau. Iitt. O. à 66 ν Nr. 4 113 165 351 405 505 w 618 762 S855 967 1946 1069 1072 1290 1307 1368 loss) läss Liss 186 1565 1765 ir i7es 1516 155 Von den Nebenprodukten des biesigen Gas- und 1976 2199 2213 2243 2300 Kofkereibetriebes im Jahre 1884 sollen: Litt. D. à 300 „6 Nr. 42 39 54 410 514 755
12000 kg schwefelsaures Ammoniak und 120 000 kg Steinkohlen (Gas⸗) Theer vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen können auf dem In⸗ srektions bureau hierselbst wäbrend der Dienststunden eingesehen oder von der Unterzeichneten bezogen werden.
Die mit entsprechender Aufschrift versebenen Ge— bote werden am 5. Jannar 1884, Nachmittags 3 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten im hiesigen Amtslokal eröffnet werden.
Heinitz, Reg. Bez. Trier, den 18. Dezember 1883.
Königliche Berg⸗Inspektion VII.
EKR 66 löse! Bekanntmachung. Lieferung von Telegraphenstangen. ie Lieferung von 5647 Stück rohen Telegraphen stangen aus Kiefern⸗, Fichten⸗ oder Lärchenholz soll im Wege des schriftlichen Angebots vergeben werden. Es werden nur Angebote auf Lieferung sämmt—⸗ licher Stangen berücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen sind in biesigen Ober⸗Postdirektion können aber auch gegen portofreie Einsendung einer Schreibgebühr von 60 3 von derselben bezogen
9
cd *** 1 = — S S
n der Kanzlei der zur Einsicht ausgelegt,
werden. ̃ . tisirenden Kreuzburger Freis-Obligatisnen sind Versiegelte Anerbietungen mit der äußerlichen Be⸗ gezogen worden: zeichnung: I. Emission: „Angebot anf Lieferung von Telegraphen⸗ Litt. A. über 660 AM Nr. 2 u. 10, . staugen⸗ Litt. B.. 300 . Nr. 1, 36, 49, 43. 70, sind an die Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion in Bres⸗ Line, lau bis zum 11. Jannar 1884, 11 Uhr Bormit⸗ II. Emission; tags, portofrei einzusenden, zu welcher Zeit die Er⸗ Litt. B. über 600 M Nr. 26 u. 54, öffnung der eingegangenen Angebote in Gegenwart it e,, n . der etwa erschienenen Betheiligten erfolgen wird. ,,, Die Auswahl unter den Anbietern bleibt vor— m 76 Nr. 14, 36 u. 39
behalten. Breslau, 17. Dezember 1883. Der e en, , nnn mim, ü
(55 835] Verkaufs⸗Anzeige. Zum Verkauf der hiesigen Husaren⸗ (sogenannten Garde du Corps) Kaserne nebst Stallungen, Reit⸗ aus und zugehörigem, ca. 1,26 Hektar umfassenden Areal an den Meifstbietenden ist Termin auf Mitt⸗
woch, den 16. Januar 1884, Vormittags ) ⸗
11 Uhr, in dem Geschäftslokal der unterzeichneten z — 3 . ö 27 .. 1 23 ; 1 . Intendantur — Königstraße 28 — anberaumt gr . 6 * . 39 r. . 6 . worden. Kaufliebbaber wellen ihre Offerten, mit euzburg D. S. den 27. September 1883.
der Aufschrift: „Offerte wegen Ankaufs der Garde du Corps -Kaserne“ versehen, versiegelt und portofrei bis zur Terminẽstunde hierher einliefern.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus.
Cassel, den 17. Dezember 1883.
Königliche Intendantur 11. Armee ⸗Corps.
55966
Lieferung von Wagenbauhölzern, Eichen⸗, Buchen, Eschen⸗ Pappeln⸗ ꝛc. Bohlen, tannenen und kiefernen Dielen. Termin: Dienstag, den 8. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr. Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 abzegeben. Hannover, den 13 Desember 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Materialien Bureau.
Ansicht der §§. 267, 268, Ziff. 1 St. G. B., * de a ( = St. P. O. wird das im Deutschen Reiche
los ss 7]
Die Lieferung ron a, 6 Stück Personenwagen L. II. Klasse, b. 20 Stück Normal ⸗Personenwagen III. Klasse, e. 14 Stück Personenwagen IV. Klasse, soll vergeben werden. Termin Dienstag, den 22. Januar 1884. Bedingungen gegen Einzablung von 6 M — (erentuell von 2 M pro Exemplar für jede Wagengattung) — vom unterzeichneten Bureau zu bezieben. Hanngver, den 18. Dezember 1883. Maschinentechnisches Bureau.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der beutigen Auslgosung unserer fünfpro⸗ zentigen unkündbaren Hypotheken ⸗Briefe III. Em. wurden laut notariellem Protokoll folgende
556837
Litt. D. à 300 Mαυω Nr. 11000 bis 11011, 11013 bis 11048, 11050 bis 11064, 11066 bis 11105, 11107 bis 11199, 11201 bis 11204, 11206 bis 11499, 12000 bis 12041, 12043 bis 12170, 12172 bis 127192, 12194 bis 12300, 12302 bis 12499.
Vorstehende Hypotheken ⸗ Briefe werden am 1. Juli 1884 an unserer hiesigen Kasse zum Nenn⸗ werthe eingelõöst.
Am 1. Juli 1884 hört die Verzinsung auf.
Obige Hrrothekenbriefe können auch bei uns bis zum 31. Januar 1884 in 400 al pari ausloosbare Hrvothekenbriefe (eister Emission) gegen eine Zins⸗ entschädigung von drei Prozent umgetauscht werden.
Wir machen darauf aufmerksam, daß am 265. Juli, 26. September und 20. Oktober er. Aus⸗ loosungen 5 0 Hppotheken Briefe III. Em. statt- gefunden haben, und daß die Ausloosungslisten bei denjenigen Bankhäusern eingesehen werden können, welche von uns mit Einlösung unserer Coupons be—⸗ auftragt sind.
Coeslin, den 17. Dezember 1883. Die Hauptdirektion.
. Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer unkündbaren Hrrotheken⸗Briefe erster Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: I) fünfprozentige Hypotheken⸗Briefe:
333 986 987 1010 1038 1255 1256 1302 1476 1480 1581 1644 1712 1750 1757 1916 2207 2421 2514 2540 2628 2660 2752 2856 2897 3044 3091 3221 3305 3360 3404 3487 3509 3715 3725 3762 3933 393582 3992 4018 4118 4202 4223 4409 4426. Litt. E. à 150 S6 Nr. 285 352 434 630 680 875 915
2) viereinhalbprozentige Sypotheken⸗Briefe. LEitt. B. à 1500 MÆ Nr. T.
Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1884 an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage ron 20 5 zum Nennwerthe eingelsöst. Am 1. Juli 1884 hört die Verzinsung auf. Die Besitzer von Litt. B. Stücken 40,0 Hyvpo⸗ tbeken⸗Briefe I. Em. werden benachrichtigt, daß nach dem Verloosungsplan wegen des geringen Be⸗ trages der noch circulirenden Hypotheken-Briefe in den nächsten Jahren Stücke B. nicht zur Verloosung gelangen. Es erscheint daher der Umtausch in Stücke LTitt. G. und D. zweckmäßhig. Coeslin, den 17. Dezember 1833.
Die Haupt ⸗Dire ktion.
lääö ss! Bekanntmachung.
Bei der am 28. September er. stattgefundenen Ausloosung der termino Weihnachten 1883 zu amor⸗
Die Besitzer dieser Obligationen werden biermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Jannar 1884 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons in der Kreis ⸗Communal⸗Kasse zu Kreuz⸗ burg O. /S. in Empfang zu nehmen.
Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Kreisobligationen sind noch nicht einge⸗ liefert und werden nicht verzinst:
aus 1873 Litt. B. Nr. 42 JI. Em. über 300 A,
1876 Litt. G. Nr. 43 II. Gm. 3090
Der Kreis ⸗Ausschuß des Ktreises Kreuzburg O. S.
55566
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Zahlung der am 2. Januar 1884 fälligen Zinsen für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf ⸗ Elberfelder, Dortmund. Soester, Aachen ⸗Düssel dorfer, Ruhrort ⸗Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbabn. und Bergisch⸗Märkischen Nordbahn ⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen erfolgt vom 2. Januar 1884 ab gegen ECin⸗ lieferung der Zinscoupons in Berlin bei der Direk⸗ tion der Diskontogesellschaft, bei der Berliner Han⸗ delsgesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deut⸗ en Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei den Herren Deichmann & Co. und bei
bei dem Hern Jong Cabn, in Aachen bei der Aachener Digkontogesellschaft, in Crefeld bei dem Herrn von Begeratb- Heilmann, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der König ⸗ lichen Ciser babn· Betriebs kasse ( Bergisch⸗Mãrkisch), in Frankfurt a M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der i der Bank fũr 6 und Industrie, in Leipzig bei dem Herrn O. C. Plaut, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Haller, Söbhle z Comp. in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer, in Elberfeld bei den Herren von der 6 E Söhne, bei der Bergisch Mär ⸗
schen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Haurtkasse, und endlich in Hagen, Essen, Cassel und Altena bei den Königlichen Eisenbabn⸗-Betriebekassen GBergisch Märkische) daselbst. Die Einlösung der Zinscouxong zu den Berzisck⸗Märkischen Eisenbabn⸗ Vrioritãts Obligatianen VII. Serie erfolat jedoch in Berlin aunsschließlich durch die Direktion der Dis kontogesell schgft und in Frankfurt a. M. aus schließlich durch die Herren M. A. von Roibschild K Söhne, und die Einlösung der Zinscoupons zu den Berzisch⸗Märkischen Eisenbahn-Prioritäts. Obli⸗ gationen TIII. Serie ausschließlich durch die Direktion der Diskontogesellschaft zu Berlin, die Eisenbahn · Sauxtkañe bierselbst und die vorgenannten Betriebskassen zu Düsseldorf. Hagen, Essen, Cassel und Altena. Die Coupons sind mit einem von dem Präsentanten unterichriebenen Verzeichnisse einzu⸗ liefern, welches die Stüchahl der Coupons, getrennt nach den verschiedenen Sorten und Fälligkeitste r⸗ minen, und deren Betrag im Einzelnen und Ganzen enthalten muß. Formulare zu solchen Verzeichnissen werden von den Einlösestellen unentgeltlich verabreicht. Elberfeld, den 13. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direltion.
5608 in
Königl. Ungarische 47½0 und 6 o in Gold verzinsliche Staats⸗Rentenanleihen.
Die am 1. Januar 1884 fälligen Zinscourons werden
in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder
zum Course von 6 20,883 für 1 Pfd. Sterlg. eingelõst.
(os der Städte Schwedens.
44 0ũᷣο Pfandbriefe vom Jahre 1880 erfolgt von ab bei e,. Frenkel. Born & Busse ͤ Berlin, Elias Warburg in Hamburg.
Nordhausen⸗
— —
Gesellschaft werden:
] gnggemeine Hypothekenkasse
Die Einlösung der am 1. Januar 1884 fälli. Zinscoupons, jowie der ausgeloosten Stücke.
ber
Erfurter Eisenbahn.
Die am 2. Januar 1884 fälligen Zins courxrerz Nr. 4 der 400 igen Prioritäts⸗Obligationen unserz:
I) bei dem Bankbause Jacob Landan i
Berlin,
in Berlin,
2) bei der Nationalbank für Deutschland
3) bei unserer Hauptkasse z 3. Rordhänser
Bank hier, vom Verfalltage ab eingelöst. Nordhausen, den 15. Deiember 1883. Die Direktion.
än Rostocker Bank.
vom 2. Januar 1884 ab mit
Twölf MNark
bei unserer Kasse in Rostock,
den Herren Schall & Schwenck Schwerin,
der Berliner Handelsgesellschaft in Berl
der Norddeutschen Bank in Hamburg,
der Leipziger Bank in Leipzig,
eingelöõst.
einzuliefern. Rostock, den 19. Dezember 1883. Der Verwaltungsrath
der Rostocker Bank.
5562]
Der Zinsschein Nr. 66 unserer Aktien wird al— Abschlagsdividende für das Rechnungsjahr 1883
84
e m
in,
Ein Nummernverzeichniß ist mit den Couxrors
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 300.
Zweite Beilage
Berlin, Freitag,
den 21. Dezember
188:
Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.
1
Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗ Handels ⸗ register aim mt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich PBreußischen Staats · Anzeigers:
C
Berlin 8w., Wilhelm ˖ Straße Rr. 32. .
Oeffentlicher Anzeiger. fan nehmen an: die Annoncen ·˖ Eppeditionen des
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
n. 8. J. von öffentlichen Papieren.
o =
5. Industrielle E Grosshandel.
tablissements. Fabriken and
Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. !
IR der Börsen-
Annoncen ⸗Bureaux.
g. Familien Nachrichten. beilage. *
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
5638] Zwangsversteigerung.
7 Haltauf, die Wassermühle Nr. Haltauf und das Grundstück Nr. 4 Haltauf, im Grundb uche auf den Namen des Rittergutsbesitzers Friedrich Wilhelm Zischer zu deixzig eingetragen, ror dem unterzeichneten Gericht, rersteigert werden.
ertrag und einer Fläche on zur BGrundsteuer, mit 300 Nutzungswerth zur
sprüche, deren Borhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rung vermerkẽs
ladungen n. dergl.
Im Wegt der Zwängsvollstreckung soll das Ritter
18684, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts stelle,
Dos Rittergut Haltauf ist mit 1815,42 Rein⸗ 251 ha 11 a 50 4m
am 14. März
HFebäundesteuer veranlagt. J ö 6 ö Sa. Irundstät Rr. 4 Haltauf ist mit sJ0 M don 8. 410 — a S9 am 1 in der Hergers⸗ Reöüertrag und einer Fläche von 1 ha 42 a 20 4m . 0 . , e ö j . 1060 — . 20 Garten in den neuen n , zur Gebaäudesteuer aber nicht ver . W wen; an . k . ö ö . 0 . 10 . z Die Wassermuüble Nr. 5 Haltauf ist mit 13 55 k K neuen Reinertrag und einer Fläche von 1 ha 76 a 60 am . . 1 1 . jur Grundsteuer, mit 45 t Nutzungswerth zur Ge⸗ ö w e men bãudesteuer veranlagt. . ö vielen Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift * . 83 3. ; 66. . des Grundbuchblatts — Grundhuchartikels — etwaige , Abschägungen und andere die Grundstücke betreffende . w Rausch. wei sowi ige bes fpedi W. 727 — 18, Garten im hintersten Rachweisungen, sowie etwaige besondere Kaufbedin ˖ . ñ onnen' i Gerichte schreiberci J. ein gef ; Dopfengarten, . können in der Gerichtẽschreiberei J. ein gesehen J 3 ,, . . - 3 3 Wi 7 14 . Alle Realberechtigten werden aufgefordert, ö. Db. 1 1 ö . r, . vo s 5 f 6 s⸗ ö j a nde . * *. . . zicht don. feht auf den steber. igt e enden Tn, katastrirt unter dem Nameu des Andreas Funk IV.,
nicht hervorging, insbesondere der
katastrirt unter dem Namen des Heinrich Maisch II. Michaels Sohn. Isaaks Enkel. und der verstorbenen Ehefrau Anng Marie, geb. Maisch;
III. a.
von T. 44 1 2a 21 4m Garten am Brandt, katastrirt unter dem Namen des Jacob Wiegel, Peters Sohn, zu Hochstadt;
IV. a, den Ackermann Andreas Funk IV., Andreas
Andreas Sohn, und Ehefrau Franziska, geb. Fay, zu Großauheim,
den Michael Wiegel. ͤ Kinder des
b. die Anna Marie Wiegel, Jacob e. Weißbinder Jobannes Wiegel, Wicgel,
sämtlich zu Hochstadt, ö d. den Jobann Adam Eibelshäuser, Enkel des Jacob Wiegel, zu Stuttgart,
* Sebn, . ö ñ
b. dessen Eherrau Franzis ka, geb. Fay, zu Groß⸗ aubeim,
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der am 2. Januar 1884 verfallende Zinscoupon Nr. 4 der 400 Obligationen unserer Gefell.
schaft wird vom genannten Tage ab eingelöst: in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, „Göln bei den Herren S. Oppenheim jr. & Cie., Aachen bei der Aachener Diskonto, Gesellschaft „Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, „Am sterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Cie., und Mastricht bei der Geldersche Credietvereeniging.
Mastricht, den 19. Dezember 1883.
Die Direktion.
Bank für Handel & Industrie.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Abschlags-⸗Dividende für das Geschäftsjahr 1883 auf:
bis 31. Januar 1884:
Zugleich
Coupons und Talons,
eingeleitet ist. Darmstadt, 20. Dezember 1883.
w ö . Mk. 10 pro Aktie festgesetzt wurde und statutengemäß am 2 Januar 1884 zahlbar ist. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Abschlags⸗Dividende⸗Coupons Nr. 4 vom 2. Januer
bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3), xunsexrer Filiale in Frankfurt a. M.,
ärcwie, den Herren Cohn, Bürgers K Co. in Berlin. . Die Coupons bitten wir in Begleitung arithmetisch geordneter Nummern -Verzeich nisse, ja welchen an vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten sind, einzureichen. / Nach dem 31. Januar 1884 wird der Coupon nur bei uns in Darmstadt und Berlin und bei un serer Filiale in Frankfurt a. M. ausbezahlt. . ö „ machen wir, auf gerichtliche Weifung, bekannt, daß wegen der Aktien Rr. 4645. 52709, 553853, 53909, 61679, 62553, 87509. 89347, 19604 116789 und 125423 ohnt : ral sowie der Aktien Nr. 14973. 29536, 35162. 35163, 63369 und 1396066 mit Tividenden-Conpons für das Jahr 1880 und der folgenden, nebst Talon? unseres Instituts das gefetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem Amtsgericht Darmstadt J.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
53006
Bekanntmachung. In Folge Ablebens des Kreiswundarztes Sanitäts⸗Rathes Dr. Druiding zu Meppen ist die Kreiswundarztstelle im Kreise Meppen vakant geworden. erzte, welche das Physikats⸗ Examen beftanden haben oder sich ver⸗ pflichten, dasselbe binnen 2 Jahren zu absolviren, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Carriculum vitae spätestens bis zum 15. Januar 1884 bei uns zu melden.
õönigliche
Osnabrück, den 3. Dezember 1883. Landdrostei.
5530]
Bekanntmachung. Die Kreiswundarzt
ste lle
des Freises Gr. Strehlitz, mit welcher ein eiat? mäßiges Gehalt von jährlich 660 S verbunden, it
durch die Ernennung des seitherigen Inhabers
un
Kreisphysikus vakant geworden und soll schleunigtt
anderweit besetzt werden. — welche die Phrsikatsprüfung bestanden haben
Qualifizirte Bewerber,
odet
sich verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abiu⸗ legen, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugni)e und ihres Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei mir
melden. Oppeln, den 14. Dezember 1883.
5 ** Vel
Regierungs · Prãsident. In Vertretung: Hüpeden.
artige Forderungen von Kaxital. Zinsen, wieder kebrenden Hebungen oder Kesten, spatestens im Ver= steigerungs termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Änsprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum der Grund- stüäcke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verfteigerungstermins die Einstellung des Ver fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Ansxpruch In die Stelle des Grandftücks tritt.
Das Urtbeil über die Ertbeilung des Zuschlags wird
z eines zehnjährigen Eigenthumebesitzes in die Grundbücher der betreffen den Gemarkungen beantragt worden ist, so werden alle Diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin
den 14. Febrnar 1884,
Vormittags 9 Uhr,
dabier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ißm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, wel⸗ cher im guten Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte
unter glaubhafter Nachweisung
an Gerichtsstelle verkündet werden.
lor go Oeffentliche Ladung.
tragung des bei ihrem Namen angegebenen Gru ad⸗ eigenthums, und zwar für
am 15. März 1884, Bormittags 10 Uhr,
Trebnitz, den 12. Dezember 1833. Königliches Amte gericht. JI.
Nachdem für die nachstehenden Personen die Ein
Ja. Wilhelm Faust,
b, den Ackermann und Feldschützen Heinrich Faust, . . e. die Ehefrau des Weichenstellers Wilhelm
Weber, Marie, geb. Faust,, a4 den Hulfsweichensteller Georg Faust, saͤmmtlich zu Niederrodenbach,
in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er— folgten Anmeldung eingetragen sind, rerliert. Hanau, 12. Dezember 1883.
os S8
Die verehelichte Maurer Susanne n geb. Susmarska, zu Adl. Schoenau bei Lessen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Muth in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen Jo⸗ bann Jarzembowski, unbekannten Aufenthalts, früher wohnhaft in Adl. Sckoenau, wegen böslicher Ver— assung (8. 677 Theil 1I. tit. 1 A. 2. R) mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe auf;ulösen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di erste Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Verhandlungsimmer Nr. 2, auf den 3. April 1884, Vormittags 10 Uhr,
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 15. Dezember 1883.
58
Der Samuel Mavper zu Heldenbergen, vertreten durch Großh. Rechtsanwalt Jöckel zu Friedberg, klagt gegen den Philivp Heer J., Schuhmacher, früher zu Heldenbergen, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalts ort in Amerika abwesend, wegen käuflich gelie⸗
Königliches Amtsgericht. III.
Oeffentliche Zustellung.
Jarzem ows ka,
die
der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Nr ko wJ ti. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22 Oeffentliche Zustellung.
— .
mum
f ö, Für Aerzte, Behörden, Verwaltungsbeamte, Techniker, Landwirthe,
manns m Jmmemẽ
Frankfurt a. M., Friedensstraße 2.
den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co., in Bonn
Erhedition der Gesundheit“.
überhaupt für jeden Gebildeten
ron hervorragender Wichtigkeit ist die nunmehr im LX. Jahrgang erscheinende Zeitschrift
„Gesund heit“ Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine
zugleich Organ des Internationalen Vereins gegen Verunreinigung der Flüsse, des godens und der Tust, herausgegeben und redigirt von
Prof. Dr. med. C. Reclam in Leipzig, unter Mitarbeiterschaft der bedeutendsten deutschen und ausländischen Fachgelehrten. 2 Nummern im Umfange von zwei Bogen mit Illustrationen und Beilagen. Abonnementspreis viertel jührlich Mk. 4. Bestellungen werden von allen Buchhandlungen und Postanstalten, sowie direkt von der Expedition entgegengenommen. — Inserate pro Z3gespaltene Petitzeile 40
Monatlich
Pfg.
ron B. 216 3 a 56 am Acker hinterm Hessenroth, G. 330 S8 , 99 . Hinter der Pfarrhecke, D. 175 2 . 10 . Wiese hinterm Röhrig, E. 408 2. 99 . Wiese im Butschlich, mit J , S567 6 . 76 , Wiese am Bachgraben, d 6. 2233 1 „07 . Wiese vorm Rieth, 785 1 . 43 , Acker, die Maisgarten, H. s 18, 38 . Wiese, die Pfortwiesen, 17 9. 07 „ Wiese vorm Erlenbusch, J. 169 1 . 15, Wiese vor dem Rieth, 1 L 141 11. 93 , Acker hinterm Butschlich, H. 21 6. 76 . Wiese im Präulgarten, 577 — 64 . Garten, die Gartel, 1358 — „ 83 . Garten auf der Kammer, N. 37 6 . 28 „ Acker zwischen den Wegen, O. 204 6 , 44 Acker in der Weidert, F. 309 75, 40 , Ager vor den alten
Wiesen, ;
8. 353 1 , 70 . Acker im Vogelgesang, . Acker über der Hütte.
Gemarkung Niederrogendach. ö kataftrirt unter dem Namen des Georg Faust, Peters Sohn, zu Niederrodenbach;
ferten Leders, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 280 Æ 80 - nebft 6g Zinsen vom 12. Dezember 1883 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Friedberg (in Hessen) auf Mittwoch, den 5. März 1884, Vormittags 9 Uhr.
II. den Ackermann Michael Maisch V., Heinrich II. Sohn, zu Mittelbuchen, . . von C. 6 17 a 66 qm] Acker auf dem Welfẽs⸗
6 65 ö ; 9 9 . 15 Morgen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. w z. ö e Garten am Kirchberg, 55811 Oeffentliche 3ustellung ĩ 33 ; ; ⸗— . ö 3m ton Fabsiger, geren; n Stotzheim, H . Acker im Köbler Wein. 2) Ebeleute Georg Utz, Maurer in Stotzheim und . . garten, Therese Habsiger, ohne Gewerbe, daselbst, vertreten 6 5 737 * Acker, die große Wiese, durch Rechte arwalt Dr. Ruland, klagen gegen: 1461 67 13 , Ader, die Braulwiese 9 . . 86 u. . 3 5 ; z. auf d ans. Eigenthümerin in Stotzheim, g ; k ie. 2 . früher in Stotzheim, jetzt ohne bekannten 336 cn, ; Wobn. und Aufenthaltsort, 3) Louis Habsiger, L. 4. 64. Hofraum im Dorf, Fubrmann in Stotzheim, 4) Josef Habsiger, Fubr⸗ 231 mann in Stotzheim, mit dem Antrage auf Theilung 336 2.04 der zwischen dem verlebten Anton Habsiger und der 253 ; ⸗ ö selbs Marianne Brenner bestandenen Gũtergemeinschaft; 348 dausgarten daselbst, fowie des Nachlasses des Ersteren, und laden Lie
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
eber,
streits vor die Abtheilung 1. ; Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. Auf den 7. März 1884 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird an den Beklagten ad 2 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär:
—
Jansen.
—
55820 Oeffentliche Zustellung. ; Die zum Armenrechte zugelassene Johanne (Hannah) Therese Huttary, geb. Krause, zu Connewitz, ver treten durch den Rechtsanwalt Dr Schill in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann. den Schriftsetzer Ferdi nand Hüttarr (nach dem Trauscheine von Huttary) aus Reichenbach in Böhmen, zuletzt in Connewitz, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ebe zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 1. März 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 18. Dejember 1883. Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Lan
5s S26] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Schuhmacher Finke, Amalie, geborene Schiereck, Nr. I69 in Lübbecke, vertreten durch den Rechtsanwalt Coppenrath in Lübbecke, klagt gegen die Charlotte Friederike Finke in Amerika, ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, mit dem Antrage: die Beklagte koster pflichtig zu verurtheilen, zu bewilligen, das die Band J. Fol. 765 des Grund⸗ buchs von Lübbecke für sie auf der Bürger— stette Nr. 169 Lübbecke eingetragene Abfindung ron 44 Thalern 25 Sgr. 7 3 im Grundbuch gelöscht wird, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lãbbecke auf den 20. Febrnar 1884, Bormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübbecke, den 15 Dezember 1883.
Dreis hoff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. õõ 824 Oeffentliche Zustellung.
Der Rittergutsbesitzer Hermann Wegner zu Ostaszewo, vertreten durch den Rechtsanwalt. Werth Fier, klagt gegen den Einwohner Paul Rudnicki, zu⸗
wird
* 1
bsi] effentliche Zustellung.
er zu Dieuze wobnende Agent Benjamin Dinkelspieler klagt gegen den Noses Feldheim, Reisender, früher in Dicuze, jetzt obne bekannten
nebst Zins zu 5 auf Ver⸗
vom Klagetage ab, zur Zablung des einge⸗
urtheilung des Beklagten
klagten Betrags nebst Zins und Kosten, und auf
rorläufige Vollstreckbarkeits · Erklärung des zu er⸗ gebenden Urtbeils, und ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Kaiserliche Amtsgericht zu Dienze auf den 7. Febrnar 1884 Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rominger, . Gerichtzschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts
55814 Oeffentliche Zustellung.
Die Freiin du Prel. Rentnerin zu Dieu;e, klagt gegen den Salinenarkeiter Emil Monsieur, früber zu Dieuze, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufent⸗ halfort, wegen Forderung von 66 40 M für Pacht⸗ zins pro Jabr 1832 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtbeilung des Beklagten auf Zahlung des eingeklag⸗ ten Betrages nebst Zins zu 5/0 vom Klagetage ab und Ter Kosten, auch auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des zu ergebenden Urtheils, und ladet den Beklagten ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Dien ze auf
2 7. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rominger, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Dieuje wohnende Handelsmann Michael den Salinenarbeiter Emil
J
3u r 3 ö
1.
Wohn un
geliefert erhaltene Waaren im Jahre 18383, mit dem
Antrage auf Verurtheilung des j zur Zahlung von 2. 80 4 nebst Zins vom Klagetage
T und Kosten, auch auf vorläufige Vollstreckbarkeits- erklärung des zu ergebenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Tes Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dienze auf den 7. Februar 1884, Bormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reminger, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
55827 Oeffentliche Zustellung. . Der Gastwirth W. F. Behrens in Voßloch bei Barmstedt, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Kröger in Elmshorn, klagt gegen den Georg Arthur
letzt in Ostaszewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung von drei zu verschiedene Zeiten im Jahre 1882 gegebenen Darlshnen von je 100 4, zusammen 30 , zu deren Rückzahlung der Letztere von dem Ersteren vor länger als 3 Monaten auf— gefordert ist, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 4 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf
den 1. März 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 15. Dezember 1883.
Wallner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.
558231 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Georg Oriseifer zu Montabaur, klagt gegen den Hüttenarbeiter Jehann. Merz und deffen Ehefrau Anna Maria, geb. Girmann aus Holler, ; 3. in Amerika unbekannt wo? abmwesend aus Zinsenrückstand ju 5 o von 37,50 6 vom II. November 15882 bis dahin 18833, mit dem An— trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 750 4 und der entftehenden Kosten und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Montabaur auf den jz. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Montabaur, den 14. Dezember 18383.
erwig, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55813 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Jules Salmon zu Dieuze klagt gegen den Johann Baptist Baneaur, Pächter, frũber in Biesping, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung von 3690 * als Theil einer solchen von 807) 4Æ unter Vorbehalt weiterer Rechte mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in den eingeklagten Betrag von 300 M und die Kosten, auch 2 vorlãufige Voll- streckbarkeits⸗Erklärung des zu ergebenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband. lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dienze auf den 23. Januar 1884, Bormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rominger, .
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Spranger und Waldemar Spranger, früher in Heede, Ut Zeit Beide unbekannten Aufenthalts, Beklagte, vegen rücfftändiger Zinfen für ein nach Kontrakt vom 5. Mai 1889 schuldiges Kapital von 175558 440 15 * mit dem Antrage, indem er seinen Anspruch auf 300 M beschränkt, die Beklagten solidarisch schuldig zu erkennen, dem Kläger 39 „ zu zahlen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Rantzau auf
den 28. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lund, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Rantzau in Holstein.
.
55828 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth W. F. Behrens in Voßloch bei Barmftert, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Kröger in Elmshorn, klagt gegen den Georg Arthur Srranger und Waldemar Spranger, früher in Heede, zur Zeit beide unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen rückständiger Zinsen für ein nach Contract rom 5. Mai 1882 schuldiges Kapital von 17589 15 3, mit dem Antrage, indem er seinen Anspruch auf 300 M beschränkt, die Beklagten solidarisch schuldig zu erkennen, dem Kläger 3) „ zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklä⸗ ren und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rantzau auf . den 28. Februar 1884, Bormittags 109: Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lund, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Rantzau in Holstein.
os 825 Oeffentliche Zustellung. . Die L. Scheermessersche Hofbuchhandlung zu Sal;jungen, vertreten durch ihren Inhaber, Buch⸗ kändler O. Witzmann hier, klagt gegen den Dr. Hermann Ullrich, früher hier, jezt unbekannten Auf- enthaltsortes, wegen einer Forderung von 268 61 A für gelieferte Bücher und Zeitschriften und ß oo Zinsen seit 19. Januar 1880 aus 2653 Æ und aus 551 M seit 1. Juni 1880, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 268 6 61 * nebst 60, Zinsen wie oben angegeben und der Projeßkosten, Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur