1883 / 300 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Herjogliche Amtegericht, Abth. J, zu Salzungen auf

den 18. Februar 1884, Bormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Salzungen, den 13. Dejember 13883.

2 Rommel, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung I. 53321] Deffentliche Zustellung.

Die Gbefrau des Arbeiters Carl Meier, Friede⸗ rike, geb. Clemens zu Ströbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Ruhnke in Halberstadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit in unbe—⸗ kannter Abwesenbeit, wegen Ehebruchs und böslicher Verlaffung. mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die dritte Cirilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Halberstadt auf

den 21. April 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafssenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 17. Dezember 1883.

Richter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (õõs l] Oeffentliche .

Der Tagelöhner Jakob Höhn in Hanau, vertreten durch Rechtsanwalt Uth daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Margaretha, geb. Schmidt, zur Zeit in Amerika unbekannt wo abwesend, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Verurtheilung der Be⸗ klagten in die Kosten des Verfahrens, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Hanau auf

den 21. März 1884 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hanau, den 17. Dezember 18383.

Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.

55707 Nutzholz⸗Verkauf.

Die Fürstlich Hohenzollernschen Forstverwaltungen Neustatt, Cunersdorf, Kuttel und Sternberg im Rentamtebezirke Beutnitz, Kreis Crossen a. D. ver⸗ steigern öffentlich gegen Meistgebot am 3. Jannar 1884, früh von 10 Uhr ab im Gescheschen Gast⸗ bofe zu Neucunersdorf (kei Neucunersdorf Station der Märk.⸗Pos. Bahn) folgende Hölzer aus dem Ein schlage 1885, 84:

ca. 1573 St. eichen Nutzholz J. -= VI. Kl. mit

ca. 970 fm, . 77 St. rotbbuchen Nutzenden J. und II. Kl. mit ca. 39 fw, 46 St. weißbuchen desgl. J. und I. Kl. mit ö 4 St. Ahorn desgl. J. und IH. Kl. mit ca. 185 tm, 19 St. erlen desgl. 600 fm, 1 St. birken desgl. O, 42 fm, 6957 St. kiefern Nutzhol; J VI. Kl. mit ca. 5843 fm, 5 r'm eichen Nabenhol;, 8 , do. Böttcherholz, 4 . rothbuchen Werkhol;, 5 , weißbuchen desgl., 38, kiefern Spließholj.

Die Verkaufs bedingungen können bei den unten benannten Forstrerwaltungen und dem Fürstl. Rent⸗ amte Beutnitz jederzeit eingesehen werden.

Das Schutzrersonal ist zur Vorzeigung der Hölzer an den drei Tagen vor dem Verkaufe bereit.

Forsthaus Theerofen, den 18. 12. 1883.

Die Zürstl. Hohenzollerschen Forstverwaltungen Nenstatt, Neucunersdorf, Kuttel und Sternberg.

2,

55706

Eisenbahn Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Neubau: Erfurt ⸗Grimmenthal⸗Ritschenhausen. Für die eisernen Ueberbauten der Brücken auf der Strecke Suhl ⸗Ritschenhausen soll die Lieferung und Aufbringung von 125 4m des 6 em starken kiefernen Bohlenbelages im Wege öffentlichen Aufgebotes ver⸗ geben werden. Die Zeichnungen, Massenberechnun⸗ gen und Bedingungen können im Geschäftslokal des Untereichneten während der Dienststunden ein— gesehen, letztere auch dort gegen Erstattung der Schreibgebühren von 75 Pfennigen entnommen werden. Angebote sind bis Sonnabend, den 5. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, porto= frei, verschlossen und gehörig bejeichnet an den Unterzeichneten einzureichen. Suhl, den 18. De— zember 1883. Der Fönigliche Eisenbahn⸗Bau⸗ Inspektor. Bode.

55705

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Nen⸗ bau: Er furt⸗Grimmenthal⸗Ritschenhausen,. Für die Abortanlagen auf den Bahnhöfen Suhl, Dietz- bausen und Rohr werden 32440 Quadratmeter ein⸗ feitig geschliffene, 1,55 m hohe, 2.5 em starke, recht winklig bearbeitete Schiefervlatten, lieferbar binnen 2 Monaten, erforderlich. Angebote sind bis Sonn⸗ abend, den 5. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten zu richten. Suhl, den 18. Dezember 1883. Der Königliche Eisen⸗ bahn ⸗Bau⸗Inspektor: Bode.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.

655718 Shhlesische Boden ⸗Credit⸗Akttien⸗Bank.

Verloosung 400 ger, 4100 und 5o / ger unkündbarer Pfandbriefe Serie J. und H.

Bei der am 15. Juni 1883 in Gegenwart des Notars Baetke stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe sind folgende Nummern gezogen und bisher zur Einlösung nicht präsentirt worden:

1) 40 ge unkündbare Schlesische Boden ˖ Credit Pfandbriefe. Serie I., rüczahlbar zum Rennwerthe. Litt. A. über 3000 M 654 665 1915 1126 1318. Litt. H. über 1500 70 97 180 686 799 1989 1301 1789 2146 2247

2472. Litt. C. über 1000 M 213 672 909 1055 1056. Litt. D. über 300 108 326 450 544 1707 1726 1730 2126 2133 2269 2443 2860 2976 3348 3355 4674 4848 4895 4943 4947 4965 5740 5751 6057 7420 7511 7855

8185. Litt. E. über 200 A 46 550 777 1014 1408 1463 1581 1913 1989 239 35626 3686 4333 4527. 2) 410 ge unkündbare Schles. Boden ⸗Credit⸗ Vfandbriefe.

Serie I., rückzjahlbar mit 107 Zuschlag. Litt. A. über 1060 Thlr., rückzahlbar mit je 11090 Thlr.

155 388 685 1060 12095 1283 Litt. B. über 500 Thlr., rückzahlbar mit je 550 Thlr. 168 283 1129 1373. . Litt. C. über 200 Thlr. rückzahlbar mit je 220 Thlr. 44 290 322 775 1125 1533 1968 2483 2936 3181 3286 4079 5453 35513. Litt. D. über 100 Thlr. rückzahlbar mit je 110 Thlr. 535 558 592 1275 1323 1555 1604 1629 1841 2021 2068 2283 2324 2758 29793 3126 3883 3886 4935 5180 5523 5545 5673. Litt. E. über 50 Thlr., rückzahlbar mit je 55 Thlr. 515 560 887 946 1789 1975 2058. 3) 40½ge unkündbare Schles. Boden⸗Credit Pfandbriefe. Serie 11. rückzahlbar, mit 10 9 Zuschlag. Litt. A. über . 6s, rückzahlbar mit je

0 60 228 306 329 946 977. Litt. B. über 1500 6, rückza hlbar mit je 1650 80 467 366 713 1473 1485 1576 1726 1956 1960 1979 2353. Litt. C. über 1000 M, rückzahlbar mit je 1100 705 767 895 1112 1256. . Litt. D. über 300 M, rückzahlbar mit je 330

36 39 2710 742 1522 1768 2003 2174 2459 2471 2985 3111 3187 3730 4440 4501 4521 4755. Litt. E. über 26 rückzahlbar mit je

220 ,

631 1264 1267 1399 1468 1936 1941 1957 2214

2427 2476 2991 3024 36593 3717. 4) 5 ge unkündbare Schles. Boden ⸗Credit⸗ Pfandbriefe. Serie JI. rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 1900 Thlr.

20 68 71 10 197 153 160 164 291 346 392 413 465 501 514 528 620 664 670 695 696 697 698 723 734 758 811 832 S867 943 988 1988 1194 1247 1348 1380 1412 1493 1635 1747 1772 1838 1865 1961 1993 2025 2026 20258 2041 2080 2106 2125 2134 2183.

Litt. B. über 500 Thlr.

28 60 118 122 156 163 195 220 309 312 327 367 432 468 491 514 536 579 587 622 623 684 593 748 798 817 848 913 978 g58 1010 17 48 63 87 192 143 150 164 218 262 286 314 358 367 424 455 481 562 574 586 672 711 756 791 85816 870 990 2044 111 119 162 172 194 259 286 415 429 462 527 593 640 677 6988 703 717 743 774 798 812 828 S841 S864 865 900 902 937 972 978 984 9855 3019 23 55 269 276 299 317 318 332 343 403 442 444 501 506 552 566 607 665 720 757 762 763 764 785 843 868.

Litt. C. über 200 Thlr.

3 381 85 90 116 149 183 201 2065 220 236 304 334 371 453 459 478 529 533 535 607 632 641 685 711 735 857 879 886 935 981 991 1042 1050 1058 1090 1110 1116 1136 1208 1211 1226

Litt. D. über 100 Thlr.

15 1617 31 35 58 112 114 115 122 168 198 232 363 429 439 449 441 454 4536 494 499 597 54ß 568 610 620 633 689 698 752 759 5832 885 560M 911 933 953 997 1009 13 890 126 167 169 267 224 265 268 303 330 337 342 345 359 426 495 500 508 527 547 577 579 618 647 674 575 683 772 778 508 937 e031 43 55 89 91 161 183 164 202 221 224 231 236 259 291 292 331 376 5386 397 423 454 460 477 48989 550 375 626 649 664 695 709 713 714 720 756 779 789 38056 512 3839 843 579 897 917 9832 934 939 940 944 947 968 974 3014 39 60 61 62 65 83 99 198 124 126 127 159 185 2066 218 227 248 249 289 317 401 405 412 451 5M 510 599 655 676 677 752 769 770 771 775 791 793 794 514 842 S51 S585

5 884 8g3 909 18 19 929 989587 14927 32 49 50 565 118 133 151 185 191 200 206 227 235 249 278 2890 297 303 304 3109 225 329 341 372 351 391 395 404 408 418 469 475 438 360 562 563 564 596 661 615 632 554 665 681 6987 704 721 722 730 750 786 787 788 800 8 5165 817 840 853 860 s61 S862 860 5021 49 77 166 167 175 214 2165 227 247 255 322 323 338 371 3890 390 401 424 441 445 451 453 451 523 5342 559 572 574 596 605 606 511 619 630 6709 672 6580 707 749 752 760 784 793 511 8465 849 S885 893 908 1 979 992 995 6934 63 68 74 128 170 171 180 273 320 321 332 354 372 395 410 411 426 468 498 570 6557 664 691 753 782 792 815 816 s29 831 837 849 S69 904 96 994 2008 8 22 31 42 72 1058 115 118 155 172 298 339 346 358 359 3651 374 333 388 395 397 404 495 405 411 435 475 482 483 485 499 514 542 559 584 617 634 635 636 641 I59 512 958 959 963 964 965 966 Solis 18 53 75 76 133 139 169 207 222 244 269 293 294 297 298 299 304 315 335 376 357 479 494 497 5094 513 517 548 558 389 592 698 609 614 642 69 596 734 728 756 757 973 9961 101 119 129 136 154 160 185 187 193 189 200 203 204 223 244 245 270 278 299 3165 337 3398 340 341 344 345 363 407 411 412 425 473 490 492 493 493 319 541 588 596 617 618 619 654 791 744 772 791 574 385 886 857 09 937 955 956 958 978 10997 18 20 35 56 66 76 78 86 96 7 102 10 141 182 200 209 235 317 352 3833 409 443 456 469 473

979 6027 132 150 169 187 207 210 227 282 343

475 5801 616 620 629 651 652 553 663 572 635 739 797 778 835 855 578 8993 11013 42 74 94 101 102 10 115 151 182 2050 247 367 396 410 15 415 18 451 466 479 500 501 5M M3 312 541 573 628 629 630 634 641 696 70 713 727 725 755 8566 814 815 Ssz 915 917 19949 S5 1185 150 1727 185 205 268 234 288 283 308 325 329 367 365 373 393 41 412 429 460 479. Litt. E. über 50 Thlr.

420 38 45 50 56 890 86 96 1066 112 117 139 161 189 234 247 266 2580 287 314 318 352 373 3995 137 477 511 551 552 593 6093 614 631 633 699 762 7903 711 717 720 760 761 786 804 S895 S819 835 8586 932 950 861 997 1049 53 64 91 92 55 110 178 187 2239 27 295 298 3M 332 3665 463 412 450 451 459 478 515 527 544 584 637 641 643 649 688 699 716 733 770 S53 886 907 915 gu g14 933 968 2006 25 55 57 70 79 581 9656 114 131 138 152 170 211 229 239 247 260 3698 342 348 389 408 411 412 414 471 488 561 64g 674 763 7383 515 829 S830 831 859 5872 5877 S587 890 895 24 935 40 943 944 953 956 955 975 995 3050 61 69 81 99 106 117 160 170 175 217 2277 234 235 237 256 283 285 286 343 371 377 385 385 400 409 412 4686 479 480 501 519 514 542 559 579 602 651 677 702 703 840 S848 595 931 948 963 4000 13 20 33 53 59 51 587 88 115 144 152 205 294 349 374 382 391 446 418 467 501 513 536 557 565 574 579 594 599 607 626 659 664 666 684 717 718 738 746 768 791 S54 899 948.

5 5 o½ege unkündbare Schles. Boden⸗Credit⸗ Pfandbriefe. Serie II., rückzahlbar zum Nennwerthe. ELitt. A. über 3000 60

158 159 183 217 240 263 298 356 4096 413 431 432 477 482 534 536 538 621 6865 694 717 810 882 926 977 1116.

Litt. E. über 1500 0

40 78 123 151 278 303 313 320 345 517 521 585 599 625 690 748 808 894 920 932 1021 1923 1077 1084 10989 1123 1177 1190 1195 1199 1335 1346 1357 1424 1429 1434 1468 1535 1537 1598 1645 1730 1753 1848 1879 1901 1961 2066 2075 2076 207.

Litt. C. über 1000

103 122 164 233 252 319 418 421 423 4530 447 494 525 542 576 594 598 617 630 755 804 821 S852 862 915 920 940 947 993 997 1044 1957.

Litt. D. über 300

3 4 50 981 85 91 153 183 193 199 205 222 236 301 304 328 340 346 366 415 422 434 447 555 571 592 729 781 790 816 831 834 848 8533 571 928 982 990 993 1034 99 104 115 117 129 1533 158 160 201 286 319 355 394 404 425 439 442 451 462 464 546 585 628 632 667 690 716 744 763 732 818 840 g14 932 953 970 2M 13 45 89 93 130 147 192 263 323 376 421 486 557 576 605 638 666 676 694 763 906 929 936 954 966 32098 16 63 95 106 10 127 136 142 168 282 309 319 353 407 425 442 458 511 522 523 534 579 622 657 663 672 763 766 776 781 8094 813 848 888 23 9g28 987 992 4120 131 147 180 186 224 225 229 231 233 253 284 341 359 368 387 417 491 492 547 554 572 588 645 653 725 761 781 3842 3852 S864 869 881 882 931 934 938 968 996 5041 51 52 64 69 101 12 206 213 214 216 220 229 268 276 295 306 381 412 413 426 433 439 440 441 449 478 490 576 597 601 602 616 643 659 705 770 775 S854 852 939 943 9485 947

355 371 420 423 489 512. Litt. E. über 200 6

56 81 2 111 133 141 153 182 205 226 231 246 245 278 314 369 392 396 398 480 482 504 518 544 600 699 700 721 730 749 759 764 785 793 794 851 g00 g22 923 g35 1013 35 43 52 72 88 96 97 161 190 233 251 280 288 326 338 371 374 402 421 505 565 612 661 732 744 789 814 8330 846 854 864 875 912 916 943 963 991 2149 162 241 244 251 264 293 390 407 432 476 497 537 540 545 548 650 702 755 783 S850 S54 871 929 942 963 g89 3004 8 35 61 168 175 223 228 280 308 329 410 429 448 508 515 520 559 569 570 613 630 640 659 818 826 860 S69 4030 37 42 60 109 161 175 359 361 367 370 4066 412 421 431 432 433 448 467 476 510.

Die Rückzahlung erfolgt sofort mit Zinsen bis zum Tage der Einlösung an der Gesellschaftskasse in Breslau, Herrenstraße Nr. 25, gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons. .

Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfand briefe endet mit dem 31. Dezember 1883.

Das Verzeichniß der früher gelossten aber noch nicht präsentirten Pfandbriefe ist am 26. Juni er. veröffenllicht und bei sämmtlichen Zahlsstellen einzusehen. ;

Breslau, den 15. Dezember 1383.

Die Direktion. õ5õ7 15] Bekanntmachung. betreffend die Kündigung der 5M igen Anleihe von 480 600 M des Kreises Adelnau vom 27. Mai 1874 zur Rückzahlung am 2. Januar 1884.

Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Mai 1874 (Nr. 21 der Gesetz Sammlung pro 1874 und Seite 23 des Amtsblatts des Regierungs⸗ bezirk, Pofen pro 1874) nach Maßgabe des Kreis⸗ tagsbeschluffes vom 16. Januar 1872 ausgegebenen Se, (igen streisobligationen des Kreises Adelnau im Betrage von 160 000 Thlr. jetzt von noch 419 750 Æ und jwar Litt. A. Nr. 2 4 6 7 89 19 1 12 13 141516 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 41 42 43 45 46 47 48 49 50 51 53 55 56 57 58 59 69 61 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 927 93 94 95 96 97 98 99 101 102 103 1066 197 108 109 110 112 13 115 116 117 118 119 121 122 123 124 125 125 127 128 129 130 131 132 133 135 136 137 133 139 140 141 142 115 127 Stück à 3000 M 381 020,00

Litt. B Nr. 144 145 148 149 150 151 152 153 154 155 157 158 159 160 168 15 Stäck à 1500 6 22 500,00 .

Iitt. C. Nr. 165 166 167 169 170 171 172 173 174 177 175 179 180 181 183 184 185 187 188 189 190 191 192 1983 195 196 197 1988 199 209 201 20 2603 204 205 206 209 210 212 213 216 218 219 220 22 223 225 226 227 228 229 231 232 233 54 Stück à 300 M 1620,00 4

werden in Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 7. Juli er. hiermit zum 2. Januar 1884 gekündigt.

Die durch diese Kreisobligationen verbriefte Kaxitalbetrãge sind vam 2. Januar 1884 ab tãglich mit Ausnabme der Sonn und Festtage und de Ftassenrevisionstage, d. i. des 6. jeden Monatz be der. Kreis Communal Kasse ju Ostrowo gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gebörigen Talons baar in Emrfang zu nehmen. Werden die Jãlligen Zins coux ons mit den Obligationen nicht eingeliefert, so wird der Geldbetrag derselben 4 1

iejenigen Kreisobligationen, deren Betra

2. Januar 1884 nicht erhoben wird, kõnnen = halb der nãchsten 39 Jahre auch in spãteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden, sie tragen aber vom 2. Januar 1584 ab keine Zinsen mehr. Sind dreißig Jahre nach ihrer Fälligkeit verflossen, so ver. lieren sie ganz ibren Werth.

Ebenso werden Zinscaupons werthlos, wenn sie innerhalb vier Jahren nach ihrem Fälligkeitstermine nicht abgehoben werden. ;

Ostrowo, den 10. November 1883.

. Ramens der kreis ständischen Finanz⸗Kommisston. Der Landrath: Maver.

ore Braunschweigische Aktien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.

Bei der beute vor Notar und Zeugen stattge— habten Ausloosung der Partial⸗PrioritätsObli—, gationen unserer Gesellschaft sind die Nummern:

77 über 1000 Thaler, 141 225 260 über je 500 Thaler, 3195 391 405 431 464 476 482 582 612 673 682 753 860 899 914 978 1065 1109 1157 1206 1369 1414 1442 1525 1526 1553 1588 1774 über je 100 Thaler, zur Zurückahlung am 1. Inli 1884 bestimmt.

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen

auf, folche vom gedachten Tage an:

bei unserer Ftasse, oder

bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt

hierse lbst.

zur Einlssung zu präsentiren. Nicht präsentirte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage auz der Berzinsung und verjähren in zehn Jahren vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am

22. Dezember 1881 ausgeloosten Obligationen

Nr. 308 und 324 über je 100 Thaler, sowie die am 11. Dezember 1882 ausgeloosten Obli⸗ gationen:

Nr. 292 über 500 Thaler,

Nr. 576 780 1007 1142 1521 1723 über je

100 Thaler .

noch nicht zur Einlösung präsentirt sind und weisen wir darauf hin, daß Erstere am 1. Juli 1882, Ler— tere am 1. Juli d. J. aus der Verzinsung ge— fallen sind. .

Wir machen ferner bekannt, daß an den vorge— nannten Stellen neue Couponbogen der Prioritäts— Obligationen unserer Gesellschaft gegen Auslieferung der Talons von heute ab in Empfang genommen werden können und daß gegen die heute ausgeloosten am 1. Juli 1884 zur Auszahlung gelangenden Ohli. gationen nur der Coupon Nr. 1 pr. 1. Juli 185 gegen Auslieferung des Talons ausgegeben wird.

Braunschweig, den 17. Dezember 18383.

Braunschweigische Aktien ⸗Gesellschaft für Jute und Flachs⸗Industrie. J. Spiegelberg. H. ELupprian.

stis] 5, Hypothek⸗Anleihe des Pommerschen Industrie⸗Vereins auf Actien in Stettin.

Die fälligen Coupons und die verloosten Partial Obligationen obengenannter Anleihe werden vom 2. Januar 1884 an werktäglich

Vormittags von 9 bis 12 Uhr an unserer Kasse eingelöst. Die Einreicher haben nach Nummern geordnete Verzeichnisse mitzuliefern.

Hamburg, 19. Dezember 1833.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.

Verloost sind die Partial-Obligationen:

Nr. 54 90 125 192 313 350 441 479. S Stůck 2 M 2000 4 166. Nr. 554 570 575 591 598 661 697 707 729 75 S04 806 856 S878 1095 1319. ö 16 Stück 2 M 1000 6 160. Nr. 1504 1588 15955 725 1728 1741 180 1935 2101 2274 2352 2363 2385 2401 2451. . 15 Stuck à M 500 M 750. 39 Stück Zusammen M 3950.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 55763 e, mm, er

chsischen RBank

zu Dresden am 15. Dezember 1883. Activa. Coarsfahiges deutsches Geld . AM 118 927215.

Reichskassenscheine. 110255. Notsn anderer deutscher J Sonstige Kassenbestande. 794472. Wechselbestände. 51 M90 375. Lombardbestände. JJ Effe ctenbestnde. , Pebitoren und sonstige Actira. 3 687 388. Fassi va. Eingezahltes Actiencapita! . Æ 39 000600. Roser vefoniia- . . . 3811939. Banknoten im Umlauf 43 192 700.

Täglich fällige Verbindlich- keiten. w An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . 7813917. Sons tige Passiva 282 63. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind. weiter begeben worden: A 2590910. 20. . Die Direction.

2 427 8518.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen

M 300. Berlin, Freitag, den 21. Dezember

Dritt

e Beilage Staats⸗Anzeiger. 18863.

rr.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im o. 8 des Gesetzes über den Martenschng, vom 39. November 1374, sowie die in dem Se seßz, betreffend 123 Urheberrecht an Mustern und Mode Len rom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blat unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central · Handels ⸗Register für das Deutsche

Reich kann durch asse Post ⸗Anstalten, für

für das Deutsche Reich. a. z)

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Berlin auch durch die Königliche Grheditian des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Slaats. Abonnement beträzt Ii 50 . für das Pierteliabr. Gmielne Nummern kosten 20 . Lrieigers, 8w., Wilbel mstraße 32, bejogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 . Der Prokurist einer Handelsfirma ist nach Verordnung, betreffend Wasserleitungs und Siel ⸗· ju Magdeburg, e. in Betreff des Zeichen⸗ und 553419)

einem Urtheil des Reichsgerichts, 11. Civil. senat, vom 6. Nopember 1833 befugt, Namens seines Prin zivals dessen Mitbaftung für seine (des FYrekuristen eigene Schulden A = übernebmen, rausgesetzt, daß nicht eine die Schädigung des Prinʒipals bezweckende Kollusion zwischen dem Vro⸗ fwisten und dem Gläubiger in Frage steht. Eine kerartige Schuldübernahme muß aber von dem Pro— tarist in klarer Form für den Prinzipal ausgesprochen werden, und es genügt nicht zur Begründung der Sculdubernahme die Thatsache, daß die Einträge in den Handelsbüchern des Prinzipals die gedachte Schuldübernahme voraussetzen.

Nachdem kaum ein Jahr rerflessen seit der Grüũn⸗ dung der Vereins⸗Versuchs⸗ und Lehr⸗ austalt für Brauerei in Berlin“, hat dessen schnelle Entwicklung eine regelmäßige und lebendige Verbindung zwischen den Vereinsorganen und den Mitgliedern zur Nothwendigkeit werden lassen. Die Fisher zwanglos erscheinende Vereins⸗Correspondenz wurde daher in eine Wochenschrist? umgewandelt. Diese soll nun nicht nur den Vereins⸗Mitaliedern, fordern allen Interessenten auf dem Wege des Abonne⸗ ments zugänglich gemacht werden. Die Tendenz des Vereins, welche Seitens der Staatsregierung. An⸗ srkennung durch Aufnahme in den Verband mit der Königlichen landwirthschaftlichen Hochschule unter Ueberweifung von Laboratorien und Hörsälen gefun— den hat, ist die Hebung des Braugewerbes durch nmissenschaftlich / technische Forschung wie durch Unter⸗ richt. Auch der Handelstheil soll eine besondere Be⸗ keutung dadurch gewinnen, daß die Berichterstattung äber den Gersten⸗, Malz und Hopfenmarkt sowohl durch die Handelswelt, wie durch die Konsumenten, d. F. die Vereins. Brauereien übernommen wird. Die Wochenschrift für Brauerei erscheint im TDerlage von Paul Parey, Berlin, und wird von den Herren Prof. Dr. Delbrück und Dr. M. Hay⸗ duck im Auftrage und als Beamte des Vereins herausgegeben.

Der Kaiserliche Konsul in Canton hat eine Sammlung von Mustern fremder Im- Forte für den chinesischen Markt und veziell derjenigen von Canton und Hongkong an den Reichs⸗ kanzler gesandt, und die Sammlung, welche den be⸗ Heiligten industriellen Kreisen zugänglich gemacht werden wird, mit einer Anweisung versehen, die im Dezemberheft des Deutschen Handels Archivs“ veröffentlicht wird. Der Bericht legt dar, das erfahrungsmäßig eines der wesentlichsten Hinder⸗ niffe der Hebung und Ausdehnung unseres Export kandels nach China in dem Umstande liegt, daß ten Anforderungen des chinesischen Marktes beimischerfeits, sei es aus ungenügender Kenntniß, sei es, was noch häufiger der Fall; weil man der strikten Befolgung der von den Import⸗ käufern dieferbalb gegebenen Instruktionen nicht den nöthigen Werth beilegt, nur ungenügend Rechnung getragen wird. Mit Bezugnahme auf die gesandten Importmuster werden deshalb Anweisungen für den Ginfuhrhandel mit China gegeben, die fär den ge— sammten deutschen Handelsstand von Bedeutung sind. Den allgemeinen Bemerkungen über Schutz⸗ marken, Aufmachung, Verpackung (mit Abbildungen), Verschiffung, Kreditverhältnisse, Münzfuß und Course, Maße und Gewichte 2c. folgen eingehende Mitthei. fungen über jede einzelne Waarengattung, und über die Mittel, ihre Absatzfähigkeit zu erböhen. Zuletzt wird behufs Erleichterung der Anknüpfung von Ge— schaftsbeziehungen eine ganze Reihe deutscher Import⸗ Frmen von China und deren Vertretungen namhaft gemacht.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Nr. 100. Inhalt: Die Spaltvilze. Die Ventilationsanlage des Restaurant Bauer auf der Hygieine⸗Ausstellung zu Berlin. Der erhöhte Malaufschlag vor der baverischen Abgeordneten⸗ kammer. Berichte über Hopfen und Getreide. Kleinere Mittheilungen. Anzeigen.

Chemisch⸗technischer CentralAnzeiger. Nr. 11. Inhalt: C. W. Siemens. 4. Inter nationale elcttrifche Ausstellung in Wien. (Fort. setzung) Tagesgeschichte. Chemisch⸗technische

Rundschau. Anregungen und Vorschläge zu chem. Unterfuchungen. Literatur. Bücherschau. Patentliste. Fragekasten. Erklärung. Han⸗ dels blatt. Anfragen über Bezugsquellen. In⸗ serate.

Das Deutsche Wollen-Gewerbe Nr. 101. Inhalt: Einweihung der Frefelder Webschule. Rleine Notijen: Jahreskonsum der V. St. v. N. A. an Textilfabrikaten. Egrptische Baumwolle. Prämiirung. Zahblungsstockung.— Krempel Srelseapparat. Sentrifuge. Webstühle für Doöppelfammet. Chenillestreifen Herstellung;, = Bewegungs⸗Mecanismus für Nadelkämme an Web⸗ stühlen. Maschine zum Aufwinden von Nãhfaden. J Neuerungen in der englischen Textilindustrie. X Ausländische Patente. Ueber Walkfalten. Situations⸗ und Marktberichte.

Gesundheits Ingenieur. Nr, 23. In halt: Der Mikromembran-Filter. Von Friedrich Breyer, Ingenieur. Ein neues Verfahren zum sbnellen Austrocknen von Neubauten. und zum Desinfiziren von Wohnräumen. Erfunden von Stanislaus von Kosins ki, Ingenieur und Architekt

Anlagen in New Jork. Auszüge aus den

Angemeldete und ertheilte Patente. bericht.

Gewerbeblatt aus Württemberg. einmal das Reichsgesetz vom 20. Juli 188

Thätigkeit des Laboratoriums. Fregu

gen, Patentertheilungea) 3. Submission. kũndigungen.

schriften. Kleine Mittheilungen. Bäücherschau. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die auf die Fährung des Handels⸗, Genossen⸗

Inhalt: Verhandlungen des Gesfammtkollegiums Goldbers i. A. Die das biesige Handels- werden.

der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und register betreffenden Bekanntmachungen werden für in das Handels und Genossenschafts reg ster wird Handel am 3. und 7. November 1883 Noch das Jahr 1831 durch Iniertion in die Mecklen⸗ durch 1) den Deutschen Reichs- und Sni g tich

die Bezeichnung des Raumgehalts der Schankgefäße.

Verschiedene Müirtkeilungen. usstellungs. tung zeröffentlicht werden. Goldberg i. *.. den tung zu Posen, ) das Posener Tageblatt daselbst, wesen. = Preis aus schreiben. EGatscheidungen in I5. Dejember 1883 Greßherzoglich Mecllenb. die Bekanntmchung der Eintragungen in das Patentsachen. Literarische Erscheinungen. Amtsgericht. Beglaubigt: Scha, A. G. Aktuar. Zeichen und Musterregister wird durch des zu 1

Musterlagers und der Bibliothek. Reichs patente Fon Erfindern aus Württemberg (Patentanmeldun⸗ greitenberz i. Pomm. Veröffentlicungen

Patent · Musterregisters nur durch den Deutschen Reichs Posem. In dem Geschäftsjabre 1334 werden

Markt! Gardelegen, den 2. Dezember 1383. Königliches schafts⸗ Zeichen⸗ and Masterregisters sich beziehenden Amtsgericht. Geschäfte des unterieichneten Gerichts von dem

Amtsrichter Dr. Wiener unter Mitwakung des

Nr. 50. 55855] Kanzlei⸗Ratbs Brunk als Gerichtzschreiber bearbeitet Die Bekanntmachung der Eintragungen

1, betr. kurgfscen Anzeigen, das Central Handelsregister Preußijchen Staats Auzeiger 33 Berlin, 2 die für das Deutsche Reich und die Goldberger Zei. Berliner Börsen ⸗Zeitung daselbst, 3) die Posener Zei-

enz des er lol g; ; soss50) Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

An' des Handelsregisters für die Amtsgerichtsbezirke R Ybniek. Im Geschäftsiabre 1384 1 . ran = k . Heschäftsjahre 185 rder Greifenberg i. P., Regenwalde und Treptow a. R. 5 2 . de nne, e ,

TV.

von dem Amtsgerichts⸗Rath Mila b werden, und zwar die Handels- und Genosse registersachen unter Mitwirkung des

gerichtssekretärs Fanner, die Zeich

Sandels, und Genossenschaftsregistersachen

Preußischen Staats- Anzeiger, die Börsenzeitung, die Vossische Zeitung und

Handelszeitung und die Neue Börsenzeitung, die Bekanntmachungen in Zeichen. und rezistersachen nur durch den Dentschen

Handels und Genossenschaftsregister im Fr. 569, Anmeldungen zum Zeichen⸗ und register im werden. Berlin, den 17. Dezember 1883.

nossenschafts register des unterzeichneten Am ollen im Jahre 1884 1) im Deutschen Re

der Nordsee⸗Zeitung zu Geestemünde, 5) in vinzial Zeitung daselbst. 6) in dem hiesigen Wochenblatt veröffentlicht werden.

Colberg.

gericht. II.

Elbing. Die auf die Führung der Muster⸗, Handels- Genossenschafts. und

j

register sich beziehenden Arbeiten sind für

Beibülfe des Ersten Gerichtsschreibers,

des Handels ⸗Gesetzbuchs zu bewirkenden Ein

preußische Zeitung veröffentlicht werden.

Dyck.

gemacht werden. E ; Königliches Amtsgericht, III. Thom sen.

gungen im Jahre 1884 wird erfolgen: a.

Deutschen Reichs und Königlich Pr Staats- Anzeiger und beziehungsweise

aus Warschau. (FFortsetzung von Nr. 22). Nach⸗ tragliche Nittheilangen von der Sygiene⸗Ausstellung.

Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen

1 Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ e,, . we er, 64 . 2 B J reisenber und Regenwald erfolgen. u. s. w. Eintragungen betreffend. hlätts Fir. Greifen ker und. Remmele n

Kerlin. Diejenigen Geschäfte, welche die Füh= rung des Handels, Genossenschafts/ Zeichen und Haspe. Musterregffters betreffen, werden im Jahre 1884 beim unterzeichneten Amtsgericht werden im Jahre

Musterregistersachen unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Amtsblatts zu Arnsberg, 4) durch die Vestfalische stars ard i. Neck. Die Eintragungen in Direktors Pfauth. Die Bekanntmachungen in Post, 5) durch die Hasper Zeitung. Voörstebendes das biesige Handelsregister werden im Geschäftsjahr

urch den Dentschen Reichs, und Königlich schen Handelsgesetzbuks zur öffentlichen Kenntniß Zeitung. sowie in dem Central · Saadelsregister

fionalzeitung, diejenigen Eintrazungen zber, welche Aktien. Gesellschatten und Komman zit Sesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem durch die Bank- und

und stöniglich Breußischen Staats Anzeiger. 1 Durch, en, Ten tschen Reichs. und Föniglich lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, den Hannover- Die Geschättsräume befinden sich in der Neuen Preusischen Staais-Anzeiger, ?) durch den Dan.! fen Esourier und das Amtsblait fär Ostiries land

Friedrichstraße Nr. 13, woselbst Anmeldungen zum

Zimmer Nr. 135 entgegengenommen

liches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Dorum. Die Eintragungen in das Handels und Ge⸗ Genossenschaftẽ⸗, Zeichen⸗ und Musterreg

zeiger und Königlich Preußischen Staats-, von dem Amtsgerichtsrath Gutsche bearbeitet. Die veröffentlicht werden. Zum Richter für die auf die zeiger, Central⸗Handelsregister, Din dem Han. Anmeldungen zur Eintragung in diese Register, ein Führung der genannten Register bezüglichen Ge⸗ noberschen Courier, 3) in der Hannoverschen Post, 4 in schließlich

lic Dorum, den und Freitag, von 10 bis 12 Uhr Vormittags in dem 1883. Königliches Amtsgericht. Ba um m. I2. Dezember 1883. Königliches Amtsgeri

In dem Geschäftsjahr 1384 werden Deutschen Reichs und Königlich Preußischen , ,. ;

die auf die Führung der Yindelẽ⸗ und Gencffen. Staats-g1nzeiger, die Eintragungen in die übrigen ö . . schaftsregifter bezüglichen Geschäfte vom Herrn Amts— Register durch dasselbe Blatt und ferner. durch den 2. le, , 16. ö J rbter Schwantes und Herrn Sekretär Kobow bear⸗ Magdeburger amtlichen Anzeiger und die Magde. dem heros 27 . 137 beitet und die öffentlichen Bekanntmachungen in den burgische Zeitung veröffentlicht. hier erscheinenden drei Zeitungen, in der Natisnal⸗ 17. Dezember 1883. Zeitung und im Staats-Anzeiger erfolgen. Col⸗ theilung Ta. derg, den 8. Dezember 1883. Königliches Amts— ö.

82 9. 29 9. 54 z 53. ö. . * 1884 dein unter eichneten Amtsgerichts Rath unter Fiätt und bie Borffeitung' benutzt werden. Mei- „ermerkt stebt, ist eingetragen:

Groll, übertragen. Während dieser Zeit werden die eit Eintragungen in die Zeichen⸗ und Dirie n 7 durch den Deutschen Reichs- un önigli e , ,, ,. T Paffire der auf⸗ Preußischen Staats · Anzeiger, die nach Artikel 14 ebernahme der Aktiva und Pasf der auf

a durch das genannte Blatt, b. durch die Il. SDandels⸗ und Genossenschaftsregister werden im binger Zeitung und Elbinger Anzeigen, e. durch die Alt. Fähre 1884 durch den Deutschen Reichs. und

den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Anzeiger des Breslauer Regierungs · Amtsblattes, so⸗

Emden. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ und Preußischen Staats Anzeiger verõffentlicht dels und Genossenschaftsregister werden 1884 durch werden, nark die Ostfriestsche Zeitung, den Hannoverschen Courier Königliches Amtsgericht. und den Staats“ und Reichs⸗Anzeiger bekannt Emden, den 18. Dezember 1883.

Gardelegen. Die Veröffentlichung der Eintra⸗= Sal jkotten, Delbrück und Lichtenau erfolgt wãhrend

Ee Gand elstenifters durch die Norddentsche Allge⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, r 2 . die Magdeburgische Zeitung. den p das Westfälssche Volksblatt. Die auf die Führung vom ö

Gardelegener Kreis Anzeiger, das Altmärkische In⸗ zeichneten Gerichte von dem Amtsgerichts · Rath 6 und Teseblait, fowie das Salzwedeler Evers. unter Mitwirkung des Amtsgerichte sekretars Wochenblatt, b. in Betreff des Genossenschafts—⸗ Brüning bearbeitet werden. e ; registers durch dieselben Blätter und den öffentlichen 18. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

) y” Ty * 982 3, und Genossens 5** werdzn im Jabte 153 urch een Reichs. Anzeiger, al r er,. r r , , , das Amtsblatt, die Ostsee Zeitung und die Kreis⸗ ven Geschzste für den Bez irt der Amts cichte 6n Uos 8d 39 O S 1* n 3⸗ Greifenberg i. KHomm., den 15. Dezember 13833. , . er, . er r er e, . ; der Gerichtsschreiberei, Abtheilung I7., Beide zu Rybnik, bearbeitet und die bezüglichen Bekannt⸗ 558 10] machungen durch 1) den Dentschen Reichs-An⸗ Eintragungen in das Handelsregister zeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die ; Schlesische Zeitung zu Breslau, veröffentlicht werden. earbeitet 1884 bekannt gemacht 1) Durch den Dentschen Rybnik, den 14. Dejember 1833. Königliches Amts nschafts⸗ Reichs und Königlich Preußischen Staats- gericht. Abtheiluag JI. Kruhl. Amts⸗ Anzeiger, 2 durch die Berliner Börsenzeitung, ö 3. en⸗ und 3) durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗

55856

558651

erfolgen wird hiermit in Gemäßheit des Art. 14 des Deut⸗ 1884 in der Reustrelitzer und der Neubrandenburger

König. für das Deutsche Reich veröffentlikt werden. Stargard i. Meckl., 14. Dejem ber 1333. Groß- herzogliches Amtsgericht. F. Scharenberg.

. . 654d 56563465 dagegen , , mn Jihre 1334 erfolgenden wittmun d. Die Eintragungen in das biesige Mäster⸗ Eintragungen in das Handels · und e,, n, . Handels ˖ und Genoßsenfchaftsregister im Jahre 1854 33 unterzeichneten Amtsgerichts we Dandels n,, Reichs; register des unterzeichneten mtsgerich werden Darren durch den Deutschen Reichs- und König

Berliner gebracht. Haspe, den 5. Dezember 1883. die Na⸗ siches Amtsgericht. Bracht.

noberschen Courier in Dannover an Stelle der ö ; . . ; 4 ö veröffentlicht werden. Wittmund den 11. Deiember Zimmer in der Bekanntmachung vom 10. d. N. erwahnten . i ger, Amtsgericht. J. v. R äaerenz. Ptuster. Neuen Hannoverschen Zeitun?⸗—=— veröffentlicht wer⸗ z

den. Liebenburg, den 17. Dezember 1883. König⸗

; 55853 König liches Amtsgericht. Wiarda. 1

Wonsrowitz. Die Eintragungen in die bei dem unterzeichneten Gericht geführten Handels ., Ge⸗

söss 6] nossenschafts', Zeichen; und Musterregister weren loöss60] Masdeburtgè. Die auf die Führung des Handels-, für die Zeit vom 1. Januar k. J. bis Inde De- gisters, sowie zember . J. durch a. den Deutschen Reichs und

tsgerichts des Registers für Wassergenossenschaften sich bezieken Föniglich Preußischen Staats · Anʒeiger, j die Berliner Börsen-⸗Zeitung, e. die Posener Zeitung

72

ichs An den Geschäfte werden für das Geschäftsjabr 1884

der Zeichnung von Firmen und Unter schäfte ist der Amtsrichter Baumm, zum Gerichts⸗

.

der Pre⸗ schriften erfolgen vor dem Gerichts sfekretär Schindel⸗ schreiber der erste Gerichtsschreiber, Kanzleiratb

Wurster hauer, welcher zur Aufnahme dieser Akte Dienstags Lutherer ernannt. Wongrowitz, den 15. Dezember

cht. Gerichtelokale, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, anwesend ist. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ 55854) und Musterregister werden lediglich durch den

andels⸗Register.

*

ö D änabends Ri dera) unter d . Magdeburg, den heiw. Sonnabends (Württembers) nter der Rubi Königliches Amtsgericht, Ab⸗ Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt = J ö. 9 ; veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, died letzteren monatlich. so5s59) Berlin. , . ö i ö ; 233, des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin- 55848 Meiningen. C wird bierdurch kekannt gemapht, Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1883 sinde 32 daß für die öffentlichen Belanntmachungen der Ein am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Zeichen, tragungen in das Handels- und Genessenschastè: In“ unser Ger, Tc aftzregifer, wofclbit unter ö registet des unter eichteten Serichtẽ auch in, 1885 Nr. 7965 die hie ige Dandels zesellschaft in Firma:. 33 der Teutsche Reichs⸗Anzeiger, das Regierung? . Zaffe & Sohn Die Gefellschaft ist durch Uebereinkanft der Betheiligten gafgelöst. Der Kaufman Hugo Jaffe zu Berlin setzt das Handelsgeschifft unter

Sekretärs ningen, 14. Sezember 18583. Herzogliches Amts— Abtheilung J. v. Bibra.

gelösten Gesellschaft unter unverãnderl er Firma

fort. Vergleiche Nr. 14770 des Firminregist z. Demnächst ist in unser Zirmenregiste- unJer Nr Elbing, Preußischen Staats Anzeiger, den Oeffentlichen 145770 die e,. Jeste & Sehn

Jaffe & S wie durch die Schiesifche und Brezlauer Zeitung, die mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhab er Eintragungen in das hiesige Zeichen und Muster⸗ der Kaufmann Hugo Jaffe hier eingetragen worden.. I55ös43) register indeß nur Lurch den Dentschen Reichs . w Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 11641 die Firma: A. W. . Berlin, den 20. Dezember 1883. Königliches mne, J., Abtheilung 561. Mila.

lzss5s] tragungen Renmarkt. Die Eintragungen in das hiesige

Reumarkt, den 135. Dezember 1883.

ö 556339 Paderborn. Die Veröffentlichung der Ein— tragungen in das Handels, Genossenschafts— und 2 . 55857] Musterregister für die Amtsgerichtsbezirke Paderborn, Rurz b. M. Bekanntmachung. 55817

9

Königliches Amtsgericht zu Burg 6. M. In unfer Firmenregister ist zufolge Verfügung Dezeinber am 14. Dezember 1883 unter

in Betreff des Jahres 1884 durch a, den Teutschen Reichs⸗

cußischen jener Register sich beziebend en Geschäfte werden Nr. 290 eingetragen: . 6 26 während des Geschäftsjabres 1884 bei dem unter- 86 . Poul Naumann zu Poleimühke ei Kämeritz . . mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma: Paul Naumann.

——

Paderborn, den

Regierung