1883 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Darmstadt. Veröffentlichung. (Jog l8]

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts wurde beute folgender Eintrag vollzogen;

Durch Gesellschaftsvertrag vom 4. d. M. wurde in Darmstadt unter der Firma: die landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftsbank · eine Aktien gesellschaft errichtet, welche bebufs Förderung Tes landwirthschaftlichen Genossenschaftswesens den Be⸗ trieb von Bank und Kreditgeschäften zum Gegen⸗ stand ibres Unternehmens hat (mit unbestimmter Dauer). Das Grundkapital beträgt 220 000 4 in 1100 auf Namen lautenden Aktien (von je 200 4). Die Bekanntmachungen der Gesellswaft gehen vom Vorstande aus und werden im Fortschritt (Zeitung für landwirthschaftliches Genossenschaftswesen) ver⸗ öffentlicht. Zur rechtlichen Wirksamkeit ist die der Firma beizufügende Unterschrift der beiden * nn gem oder deren Stellvertreter erfor⸗ erlich.

Dar mstadt, den 16. Dezember 1883. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J

Küchler.

Sandelsrichterliche (55919 ; Bekanntmachung.

Auf Fol. 2M des hiesigen Handelsregisters, allwo die Aetiengesellschaft Anhalt · Dessanische Landes bank eingetragen steht, sind heute folgende Statuten⸗ veränderungen eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1883 sind folgende Statutenaͤnderungen beschlossen worden:

a. An Stelle des 5. 51 tritt folgender neue: Der Verwaltungsrath wählt alljährlich in der ersten Sitzung nach der Generalversammlung einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter, welche bis zur erfolgten Neuwahl im folgenden Jahre in Funktion bleiben.

Sollten Beide, der Vorsitzende als auch der Stellvertreter, in Folge des Ablaufs ihrer Wahlperiode verhindert sein, diese Versamm⸗ lung einzuberufen, so übernimmt das nach den Lebensjahren älteste Mitglied des Verwaltungs raths diese Einberufung.

b. An Stelle des §. 76 tritt folgender neue:

Die Staatsregierung übt das ihr in Ansehung der Emission von Pfandbriefen zustehende Auf⸗ sichtsrecht nach Maßgabe der bezüglichen Be⸗ stimmungen durch einen besonders ernannten Kommissar aus.

. Zum Statut für Real kreditgeschäfte:

In den 5o,. 1B. und 18 fallen je in der ersten Zeile die Worte: von 92 Prozent“

Pessan.

weg.

En scwelt Pfandbriefe bereits ausgegeben sind, findet diese Bestimmung keine Anwendung. Die Verloosung der in Umlauf befindlichen I64 750 1M unkündbaren fünfprozentigen Pfand⸗ briefe darf im Laufe eines Kalenderjahres die Summe von 1'090 090 nicht übersteigen, so⸗ weit dieselbe nicht durch baare Rückiahlungen auf die zur Deckung dienenden Hypothekenforde⸗ rungen oder durch eingegangene Tilgungsquoten erforderlich wird.

An Stelle des jetzigen §. 25 tritt folgender neue:

Die emittirten Pfandbriefe müssen mindestens in dem Umfange eingezogen werden, in welchem der Gegenwerth derselben an hypothekarischen Forderungen sich vermindert.

Die Ausloosung oder Kündigung erfolgt spä⸗ testens am Schlusse des Halbjahres, in welchem die Verminderung stattgefunden hat.

Die 5§5. 17 und 20 des Statuts sind unter Bezugnahme auf 5. 5 des Anbaltischen Ge⸗ setzes Nr. 526 vom 19. Mai 1579 abgeändert. Dessan, den 15. Dezember 1883.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

2)

Driesen. Bekanntmachung. 55920

Der Kaufmann, Kommerzienrath Robert Leopold Stoltz zu Driesen bat als Inhaber der Firma C. Stoltz Driesen (Nr. 17 des hiesigen Firmen⸗ registers) seinem Sohne, dem Kaufmann Ernst Stoltz zu Driesen, für die gedachte Firma Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 12 des Prokurenregisters heute eingetragen.

Driesen, den 17. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

; ö 55764 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister hat Vol. II. Blatt 99 v. folgende Eintragung stattge⸗ funden:

Laufende Nummer:

3359. Firma der geln ern, Rach RNensch, Nachfolger.

Sitz der Gesellschaft: ö

Rebtarerhãltniñse d Eg tue ß

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: ö

1) der Kaufmann Franz Groß,

2) der Klempnermeister Carl Joseph Groß, . Beide zu Erfurt.

Dieselben haben das bisher in das Handelsregister noch nicht eingetragene, am hiesigen Orte betriebene Handelsgeschäft des Klempnermeisters und Mineral- wasserfabrikanten Heinrich Reusch zu Erfurt durch Bertrag vom 21. August 1883 käuflich, jedoch ohne Aktiog und Passiva erworben und setzen dasselbe mit Bewilligung ihres Verkäufers unter der in Col 2 bezeichneten Firma fort.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1833 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der beiden Gesellschafter durch Zeichnung der Firma die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt.

Eingetragen zu Folge Verfügung vom 5. Dezem⸗ ber 1553 am 17. Dezember 1853.

Erfurt, den 12. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Flensburg. Bekanntmachung. 55921

J. Bei Nr. 233 unseres Firmenregister⸗ woselbst die Firma:

„F. E. Christiansen“

Kaufmann und Brennereibesitzer Friedrich

Erasmi Christiansen daselbst eingetragen

steht, ist heute vermerkt worden: Das Handelegeschãft ist durch Vertrag auf den Sohn des bisherigen Inbabers, Kauf⸗ mann und Vrennereibesitzer Johann Friederich Christiansen in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

„Joh. Fr. Christiansen“

sortfubren wird; vergleiche Nr. 1423 des Firmenregisters. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1423 die Firma:

„Joh. Fr. Christiansen“

zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Brennereibesitzer Johann Friederich Christiansen daselbst heute ein⸗ getragen.

Flensburg, den 15. Dezember 1833. Königlices Amtsgericht, Abtheilung III.

II.

Gardelegen. Bekanntmachung. 55766 In unserem Firmenregister ist eingetragen:

I) Nr. 40 zu der Firma Heinr. Wilh. Wesche.

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗

mann Wilhelm Schnorr zu Debisfelde über⸗

gegangen, daber hier gelöscht und unter Nr. 249 anderweit eingetragen. 2) Nr. 248.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Schnorr, Wilhelm, Kaufmann zu Oebisfelde“, Ort der Niederlassung: Debisfelde !), Bezeichnung der Firma: „Heinr. Wilh. Wesche.“ Gardelegen, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

55923 M.-GlIadbach. Die früher zu Rheydt, jetzt zu Neudorf (Bann Straßburg) wohnende Frau Carolina, geb. von der Trappen, Wittwe von Julius Dier⸗ gardt, ist am 1. Januar d. J aus der zwischen ihr und der Kauffrau Auguste Diergardt, zu Rheydt wohnend, zu Rhevdt unter der Firma Geschwifster Diergardt bestandenen Handelsgesellschaft ausgetre⸗ ten, infolge dessen letztere aufgelöst worden; die Auguste Diergardt führt das auf sie übergegangene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma zu Rheydt fort.

Dieses wurde heute unter Nr. 370 des Gesellschafts⸗ registers und Nr. 1954 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

M.“ Gladbach, den 15. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Glatz. Bekanntmachung. sl559221 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Vorschußverein zu Lewin, Eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 heut Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 25. November 1883 ist als Kassirer der Privatsekretär Emil Hartmann zu Lewin und als Bevollmächtigter zur Vertretung der Vorstandsmitglieder bei vor⸗ übergehenden Brltnd er en. für das Jahr 1884 der Gemeindeeinnehmer Kastner zu Lewin gewäblt worden. Glatz, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Harburg. Sekanntmachung 557671 aus dem Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts Harburg vom 17. Dezember 1383. Eingetragen ist heute zur Firma: Ban ⸗Union, Eingetragene Genossenschaft zu Harburg, auf Fol. 32, daß an Stelle der mit dem 1. Januar 1884 aus dem Vorstande ausscheidenden C. Dmer, E. Borchert und H. von Fintel zu Vorstandsmit⸗ gliedern W. Pape hier neu und E. Borchert und H. von Fintel hier wieder gewählt sind. Bornemann.

Hechingen. Bekanntmachung. 55768 In Ergänzung der Bekanntmachung vom 4. 8. Mts., betreffend die sub Nr. 19 des biesigen Handels registers in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ erfolgte Eintragung wird hierdurch weiter bekannt gemacht, daß der betr. Eintrag in folgendermaßen ergänzt worden ist: das bisher von den Kaufleuten Leopold Lieb— mann und Jakob Levi zu Hechingen bisher unter der Firma: „Liebmann & Levi aus Baumwollenwaaren betriebene Handelsge⸗ schäft ist von denselben aufgegeben und betrei⸗ ben dieselben statt dessen seit dem 1. Dezember 1883 zu Hechingen eine mechanische Tricot⸗ Weberei unter der veränderten Firma: „Mechanische Tricot- Weberei Hechingen Liebmann & Levi.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 4. Dejember 18383 zufolge Verfügung vom 15. De⸗ zember 1383 am gleichen Tage.

Hechingen, den 15. Dezember 13853.

Königliches Amtsgericht.

55924 Höhr-Grenzhausen. In das Gesellschafts— regifter des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Lfd. Nr.: 29. 2) Firma der Gesellschaft: Ritz & Meurer. 35 Sitz der Gesellschaft: Höhr. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Johann Ritz zu Höhr, h. Kaufmann Peter Meurer zu Höbr. Jeder Einzelne ist berechtigt, die Firma zu vertreten. . Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1383 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dejem⸗ ber 1383 am 19. Dezember 1383. Akten zum Gesellschaftsregister: Band III. Nr. 7. Grenzhansen, den 19. Dejember 1853.

ñ [55770]

Htrzehoe. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 581 eingetragen worden: Die Wittwe Magdalena Brandt., geb. Nagel,

in Wilster hat für die unter Nr. 884 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Brandt Wwe. daselbst an den Commis Heinrich Brandt in Wilster Prokura ertheilt.

Itzehoe, den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II.

; 55769 Itzehoe. In unser Firmenregifter ist beute zur Firma Nr. 291 Wilhelm Gosch in Rendsburg eingetragen worden: ö Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma „Wilh. Gosch Nachfgr.“ fortgeführt. efr. Nr. 883 des Firmenregisters; und unter Nr. 883: die Firma Wilh. Gosch Nachfgr. in Rendsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Petersen daselbst. Itzehoe, den 17. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht. II.

(557711 Itzehoe. In das biesige Firmenregister ist beute unter Nr. SS eingetragen die Firma C. Brandt Wwe. in Wilster und als deren Inhaber die Wittwe Magdalena Brandt, geb. Nagel, daselbst. Itzehoe, den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg. Handelsregister. Die für die hiesige Handelsfirma: „E. Schiefferdecker dem Herrn Johann Emil Gotthilf Schiefferdecker von hier ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist am 13. Dezember cr. unter Nr. 550 in das Prokurenregister eingetragen. stönigsberg, den 15. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht. XII.

Rönigsbers. Handelsregister. 55773) Die verwittwetée Kaufmannsfrau Wilhelmine Wegner, geb. Pliquet, hat für ihr am hiesigen Orte unter der Firma „Emil Wegner“ bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Otto Daegling Prokura ertheilt. Dieses ist unter Nr. 785 unseres Prokuren⸗ registers am 17. Dezember 1883 eingetragen. Fönigsberg, den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

RKönissbers. Handelsregister. 55925

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Kurtzahn zu Königsberg hat unter der Firma:

F. Kurtzahn

am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet, was am 17. Dezember 1883 sub Nr. 2781 unseres Firmenregisters eingetragen ist.

Königsberg, den 18. Dezember 1883.

Königliches Amisgerickt. XII.

5772

Landshbers a. W. Sekanntmachung. 557 74

In unser Firmenregister ist unter Nr. 448 als Firmeninhaber der Kaufmann Benno Mannheim, als Ort der Niederlassung Landsberger Holländer, als Firma B. Mannheim zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1883 am 18. Dezember 1883 einge tragen worden.

Landsberg a. / W., den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Bekanntmachung. 55926 Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1883 ist beut in unserem Firmenregister bei Nr. 146 die

Firma C Treichel gelöscht worden. Landsberg a. W., den 19. Dezember 1883. Königliches Amtegericht.

Lauban. Bekanntmachung. 55927 In unserem Firmenregister ist Nr. N4 die Firma:

Julius Bir kenstock zu Lauban zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1883 heut gelöscht worden. Lanban, den 193. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

. . J ,

Lissa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 175

die Firma Sygal Grigo zu Lissa i. P., Inhaber

der Kaufmann Sygal Grigo zu Lissa i. P., heute

gelöscht. Lissa, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Unterschrift.)

Lobsens. BGSekanutmachung. 55776 In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1883 am 19. Dezem⸗ ber 1883 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller Carl Kreklau. Ort der Niederlaffung: Kraczke. Bezeichnung der Firma: Carl streklau. Lobsens, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

55777] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1883 ist auf Blatt 866 des Handelsregisters einge⸗ tragen bei der Firma:

Seebadeanstalt Travemünde. Wilhelm August Heinrich Selig ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten. J An dessen Stelle ist Kaufmann Carl Friedrich Suck zu Altona eingetragen. Lübeck, den 15. Dezember 18383.

Das Amtsgericht, Abth. IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

Hax debrnrg. Handelsregister. Iõõ 847

1) Der Kaufmann Leonbard Heller hier ist als der Inhaber der Firma Leonhard Heller hier, Handel en gros mit Rohvrodukten, altem Eisen und Metallen unter Nr. 20582 des Firmenregisters eingetragen.

Namens Max, Qtto, Heinrich, Carl und Anna sind seit dem 11. Deiember 1883 aus der offene Dandelsgesellschaft Wernthal & Caesar hier aus- geschieden; seit dem elben Tage ist der Kaufmann Hans Möbius hier als Gesellschafter in das unter der genannten Firma. betriebene Colonialwaaren, und Zucker ˖ Engrozgeschäft eingetreten. welches er mit dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Bruns Hermann Caesar mit Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der bisberigen Firma fortführt Letztere ist Nr. 733 des Gesell schaftsregisters gelöfh und auf den Namen der jetzigen Gesellschafter nach Nr. 1218 desselben Registers übertragen. Magdeburg, den 18. Dezember 158383. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Na.

Mannheim. SHandelsregistereinträge. S523

In das Hande lsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 39 des Firm ⸗Reg. Vd. III. Firma Jos. Maas“ in Mannheim. Jnbaber Joserh Maas, Schiffer aus Ediger, im Kreise Cochem wohnhaft in Mannheim. Der zwischen diesem un Agnes Koblbecher am 7. September 1871 zu Trier errichtete Ebevertrag bestimmt in Paragraph Eins:

Die Brautleute unterwerfen sich, was ihre zu⸗ künftigen Vermögenkverhältnisse betrifft, der geset⸗ lichen Gütergemeinschaft, wie selche durch die Ar⸗ tikel vierzehnhundert bis einschließlich vierzehnhun— dert sechsundneunzig des bürgerlichen Gesetzbuchez näher fesigestellt ist.

2) DO. 3. 40 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Carl Stanger Mannheimer Schirm stodc⸗ fabrik! in Mannbeim. Inhaber: Carl Stanger, Kaufmann aus Stuttgart, wohnhaft in Mannheim,

3) Q. 3. 41 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „F. Mayer Geflügel und Delikatessenhand⸗ lung in Mannheim. Inhaber: Ferdinand Mayer, nn aus Frankenthal, wohnhaft in Mann⸗ eim.

4) O. Z. 42 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Carl A. Mayer“ in Mannheim. Inhaber: . Johann Adam Mayper, Kaufmann in Mann— eim.

5). O. 3.43 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Joseph Diem“ in Mannheim. Inhaber: Joserh

Diem, Graveur in Mannheim.

6) O. Z. 2 des Ges-Reg. Bd. IV. Firma: „H.

Disgus n,. Cie. in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Disqus, Kaufmann aus Oppau, wohnhaft in Mannbeim und 2) Jakob Disquè, Kaufmann aus Oppau, wohn⸗ haft in Mannheim Die Gesellschaft hat unterm 10. Dezember 1883 begonnen und ist ein jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

7) O. 3. 34 des Firm. Reg. Bd. HI. zur Firma „C. JF. Boehringer u. Söhne“ in Mannheim: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

8) O. 3. 3 des Gef. Reg Bd. I.. Firma C. F. Boehringer u. Söhne“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Ernst Boehringer, Fabrikant in Mannheim und 2) Dr. Friedrich August Engel⸗ horn, Chemiker in Mannheim.

Die Gesellschaft hat unterm 1. Dezember 1883 begonnen, und ist ein jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Den Herren Otto Ackermann und Hermann Preiser ist Kollektiv-⸗Prokurn ertheilt.

9) O. Z. 4. Das Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma: „Louis u. Georg Goos“ in Mannheim.

Der zwischen Georg Gottfried Goos und Maria Anna Carolina Benzinger am 19. November 1883 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in 5.1: die Verlobten und künftigen Ehegatten bedingen hiermit, daß nicht nur ihr gesammtes gegenwärtiges,

wie künftiges liegenschaftliches Eheeinbringen, sondern auch ihr gesammtes. gegenwärtiges wie künftiges bewegliches Eheeinbringen, sammt

allen darauf haftenden Schulden von der Güterge⸗ meinschaft ausgeschlossen ist, bis auf den Betrag von Einhundert Mark, welchen ein jedes dieser künftigen Ehegatten in Anwendung des Satzes 1509 des Badischen Landrechts zur Gütergemeinschaft giebt.

10 O. Z. 199 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: „R. Haas u. Sohn“ in Mannheim: Die Gesell— schaft wurde unterm 1. Dezember 1883 aufgelöft; die Liquidation wird von dem bisherigen Gesell= schafter Sigmund Haas, jetzt in Frankfurt a. M. wohnend, besorgt.

11) D. Z. 1359 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „Ladenburger n. Scheuer“ in Mannheim. Die Gesellschaft wurde unterm 13. Dezember 1883 auf⸗ gelöst. Kaufmann Alexander Gerber, wohnhaft in Mannheim, ist als Liquidator bestellt. Mannheim, den 15. Deiember 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. JI. Ullrich. Harienburg. Bekanntmachung. 55029

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 16;

eingetragene Firma Friedrich Daecke gelöscht.

Marienburg, den 17. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht. III.

MHüldnausen. Bekanntmachung. 55950

Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen

Landgerichts Band Il. Nr. 2 eingetragenen Firma:

Consumverein „Freundschaft“ in Mülhausen

Eingetragene Genossenschaft

wurde auf Anmeldung heute vermerkt:

In Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand: 1) Ludwig Jud, Heizer, Präsident, ; 25 Sebastian Schneider, Fabrikarbeiter, Vize⸗

Präaͤsident, . .

3) Benedikt Hochstuhl, Fabrikarbeiter, Aufseher, Heinrich Weidmann, Werkmeister, Kassirer, Josef Clodel, Fabrikarbeiter, Schriftführer, Faver Baumgartner, Fabrikarbeit, und Otto Krieg, Fabrikarbeiter, Beisitzer,

. Alle in Mülhausen wohnhaft.

Mülhansen, den 14. Dezember 1833.

Der Landgerichts⸗Sekretär: e rzog.

Neustadt Westpr. Bekanntmachung. Ibs] In unser Gesellschaftsregister ist beute, unter Nr. 13 die Handelsgesellschaft „C. Lemke und Sohn“ mit dem Sitze in Neustadt Westpr. und als deren alleinige Inhaber die Kaufleute Carl Lemke und Clemens Lemke, Beide hierselbst, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 15. Dezember 1883 begonnen hat.

Neustadt Westpr., den 15. Dezember 1833.

Fönigliches Amtsgericht Höhr Grenzhausen.

zu Flensburg und als deren Inhaber der

3) Die Wittwe des Kaufmanns Wernthal, Jo⸗ hanne, geb. Cohen, und die Geschwister Wernthal,

Königliches Amtsgericht.

. 55842 Osterode. In dem biesigen Handelerezister ist auf Folium 42 zu der Firma: J. Warnecke e eingetragen: 2. bisberige Inbaber der Firma, Gastwirth ie Warnecke zu Echte, ist durch seinen im Märj J. erfolgten Tod ausgeschieden. ; Sas Geschäft wird unter der bisherigen Firma ron der Wittwe des weiland Gastwirths Fritz

cke, Sophie, geb. Lichte, in Echte als nun⸗ . ö . Anmeldung vom 6. De⸗ ; * alleinige Inhaberin, fortgesetzt.“ Sehneidemũühl. Sekanntmachung. ö S4] zember 1883. Nachmittags Csterode a. / S. 7. Dezember 1883. In unserem SGesellichastsregister ift bei Vr. 16, drei Uhr, für Fabrikation Königliches Amtsgericht. III. betreffend die Firma der Gesellschaft: August von Sensen, Sicheln, gez. Schwake. Richters Soehne“, deren Inhaber die Kaufleute Strobmessern, Stroh⸗ Verõffentlicht: Garl Richter und Julius Richter in Samotschin mefferblättern. Gerber. Acier Brillant (L. S) Moritz, Amtẽgerichtssekretãr, als g . , , ö 2 unt aft Gerichts schreiber. in Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch den landwirthschaftlichen Ge— ; . . Tod, des einen Gesellschafters, Kaufmanns räthen das Zeichen: Diamant- Sense Potsdam. Befanntmachung. (õbß7 78] Julius Richtet in Samotschin aufgelöst. a Achern, den 11. Dezember 1883.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter Ne 128 die Handelegesellschaft in Firma Julins Müller eingetragen steht, ist zufolge Verfügungen rom 13. Dejember 1883 am 14. Dezember 1383 eingetragen:

a. in Spalte 3: * ; .

Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ geboben.

b. in Sxalte 4: ö. ; w Der Fabrikbesitzer Christian Julius Müller ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ ten. Die verwitwete Fabrikbesitze. Müller, Henriette Emilie, geb. Hoff mann, ist in dieselbe als Gesellschafterin eingetreten.

Potsdam, den 14. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

nedlinburs. Bekanntmachung. 70] In unserem Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt: ö ; 8 unter Nr. 127, wofelbst die Firma J. J. Ostermann zu Weddersleben verzeichnet stebt; Col. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Müblenbesitzers Ostermann, Wilhelmine, geb. Brauns, übergegangen und hier gelöscht; b. unter Nr. 445: ö Die Wsttwe des Müblenbesitzets Johann Jacob Ostermann, Wilhelmine, geb. Brauns, zu Weddersleben, als Inhaberin der Firma J. J. Ostermann und Weddersleben als Irt der Niederlassung; zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1883 an dem⸗ selben Tage. . . Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 46 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Die Wittwe des Mühlenbesitzets Ostermann, Wilbefmine, geb. Brauns, in Weddergleben, Inhaberin des unter der Firma J. J. Oster · mann bestehenden, im Firmenregister unter Nr. 445 eingetragenen Müblen- und Handels⸗ geschäfts, bat für diese Firma dem Kaufmann Wilhelm Ostermann in Weddersleben Prokura ertheilt. Quedlinburg, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Betanntmachung. sõd dz] Bei Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst

die Firma:

. Ewald Busse Nachf. 9 mit ihrem Sitze zu Friesack und den Inhabern Kaufmann TVuis Schulze und Kaufmann Gustav Schneider eingetragen stebt, ist zufolge Verfügung vom 1I. Dejember 1883 an demselben Tage Folgen⸗ des vermerkt: ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Schulze zu Friesack übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergl. Nr. 243 des Firmenregisters.

Unter Nr. 243 unferes Firmenregisters ist sodann

die Firma:

. Ewald Busse Nachf. mit dem Inhaber Kaufmann Louis Schulze zu Friesock und ihrem Sitze daselbst an demselben Tage eingetragen.

Rathenow, den 14. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. õß S0] In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1883 folgende Eintragung erfolgt: h Laufende Nummer: 12.

Ry bni ke.

2) Firma der Gesellschaft: Consum⸗ und Sparkassen Verein zu Stanowitz, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft: Stanowitz. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf von Lebensbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder; die Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Verein oder bei anderen Genossen⸗ schaften; der Verkauf von Lebensbedürfnissen auch an Nichtmitglieder zu gleichen Preisen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Stellenbesitzer Franz Spendel zu Stanomitz, Direktor,

3) 9

b. Stellenbesitzer Johann Brych zu Ober⸗Belk,

Controleur,

c. Häusler Wilhelm Spendel zu Stanowitz,

Kassirer.

Der Votstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß die Zeichnenden unter die Gesellschafts⸗ Eine solche n nen er

dann, wenn mindestens zwei Mitglieder des Vor⸗

rma ihre Namen setzen. . at für die Hesellshaft rechtliche Wirkung

stands unterschrieben haben.

Alle Bekanntmachungen in Verein angelegenheiten Firma det

Vereins und unter Zeichnung von mindestens zwei

erfolgen durch den Katolik unter der

Vorstandsmitgliedern. t Jede Generalversammlung wird durch Einrückung in den den Verkaufe lokalen vom Vorstand oder berufen. Der Gesellschaftsvertrag 29. Juli 1883 lefg . ; ] Das Vereichniß der Genossenschafter kann jederzei bei dem unterzeichneten Amtegericht ve, jk, den 8. Dezember 1883 nik, den 8. Dezember . ; Föönigliches Amtsgericht.

Schneidemuhl. Selanntmachung. 5753) die Firma:

mit dem Sitze in Samotschin, und als deren In- baber: der Kaufmann Carl Richter aus Samotschin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

einmalige

Katolik, fowie durch Aushang in Ausschuß ist am

eingesehen

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 237

„August Richters Soehne“

Schneidemühl, den 14 Dejember 1853. Königliches Amtsgericht.

Der zweite Gesellschafter, Kaufmann Richter zu Samotschin, setzt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergleiche Nr. 237 des Firmenregisters)

Eingetragen zufolge Verfügung rom 14. De⸗ zember 1883 am 14. Dezember 1883. (Akten über das Gesellschaftsregister Band VI. Seite 41.)

Schneidemühl, den 14. Dezember 18383. Königliches Amtsgericht.

Schneidemũhl. BSekanntmachung. Iõ57 85 In unser Prokurenregister ist heute Falgendes ein⸗ getragen:

„August Richters Soehne“ in Spalte 4, Ort der Niederlassung: Szamotschin, in Spalte 5, Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister: ö. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 237 des Firmenrengisters, ö in Spalte 6, Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann Johannes Langkau in Sa— motschin, . in Spalte 7, Zeit der Eintragung: Tingetragen zufolge Verfügung vom 14. De⸗ zember 1883 am 14. Dezember 13883. (Akten über das Prokurenregister Band Il Seite 15.) Schneidemühl. den 14. Dezember 18335. Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Bekanntmachung. 55781 In unser Register zur Eintragung der Aud⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gũter⸗ gemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt: Rr. 44. Der Waldemar Hering in Ribben hat für seine Ehe mit der Kauffrau Therese, geb. Sonnenwald, durch Vertrag vom 18. Sep⸗ tember 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem gegen⸗ wärtigen und zukünftigen Vermögen der Ehe⸗ frau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1883 an demselben Tage. Sensburg, den 13. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht.

ger lic stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 261 bei der Firma J. Mentzel et Co. zu Stettin Folgendes eingetragen: . Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Henry Cohn zu Stettin fetzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2022 der Kauf⸗ mann Henry Cohn zu Stettin mit der Firma: J. Mentzel & Co. und dem Orte der Nieder⸗ lassung Stettin eingetragen. Stettin, den 15. Desember 1883. Königliches Amtsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung. Iõb hb In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 4 vermerkten Firma: J. Brie eingetragen: . ĩ ** Kaufmann Emil Brie zu Strehlen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Brie dafelbst als Handelsgesellschafter einge treten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 20 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. : Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 20 die offene , ,

Brie mit dem Sitze zu Strehlen, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember cr. be⸗ gonnen. Strehlen, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handels register oh Sõ5l des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In das Firmenregister ist urter Nr. 583 die

ö W. Hoettger und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hoettger zu Wesel am 17. Dezember 1883 einge—⸗

tragen. . Moll, Gerichtsschreiber. t . zellerreld. In das hiesige Handelsregister i Fol. TI jur Firma Wimmer & Bicting heute

Col. 8 (Liquidatoren) eingetragen: j , A. W. Wimmer in Clausthal und Kommissionär August Specht in Clausthal. Zellerfeld, den 18. Dezember 1883.

Achern. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichenregister? zu der Firma: „Jac. Kads & Söhne in Achern“, nach

Cle ve. eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: vinzial · Molkerei · Ge⸗ sellschaft Sildes heim &. Comp. in Cleve nach An⸗ FJ meldung vom 11. Dezember 18383, Vormittags 12 Uhr, für verschiedene Sorten

eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: „Ferdi⸗ nand Mayer zu Göln, nach 18. 5: Vormittags 1 Uhr, für Mineral wasser

Gera. zu der Firma: Uhlmann & Bekanntmachung in und Königl. Preußischen für Rauch; Schnupf⸗, getragene Zeichen.

Zeichen ⸗Negister Nr. 51. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

S. Nr. 50 in Nr. 294 Reichs ⸗Anz. Nr. 294 Central Handels ⸗Register. 5500]

Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Als Marke ist

Pro⸗

in Spalte 1, Laufende Nummer: 16, haran r rer Faru. in Spalte 2, Bezeichnung des Prinzipals: ars dag ichen; Der Kaufmann Carl Richter aus Sa—⸗ 2 . . notschin Königliches Amtsgericht zu Cleve. ö 8 2309 ö. 22 J in Spalte 3. , ,. der Firma, welche J 2 ; der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Cöln. Als Marke ist Is

vom

Anmeldung 79 1383,86

Dezember

22 das

Stahl⸗ ö5s6 )

55865] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 15 Gentsch in Gera laut in Rr. 41 des Deutschen Reichs⸗ Staats ⸗Anzeigers von 1877 Kautabacke und Cigarren ein—

era, den 19. Dezember 1383. 4 Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

5h55 865] Hamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 473 zur Firma: Siebel & Matthaei in Hamburg, nach Anmeldung 55 12. Dezember 1883, Nach⸗ J

Lingetragene

mittags 1 Uhr, für * glasirke Thonröhren und Waaren, Chamottefabri⸗

kate, Portland⸗Cement in

Fässern und Säcken das Schntzmarke. . Das Landgericht. K soös6 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 474 zur Firma: ; V Emil Dralle 23

in Hamburg, nach Anmeldung S 2

. Dejember 1883, Nach⸗ 9 9 ö mittags 12 Uhr, für Pomaden, * Ertraits, Haaröle, Zahn⸗ und Haarmittel. Seifen und wohl⸗ riechende Wässer und deren

Verpackung das Zeichen: ; J

Hamburg. Das Landgericht. P o5s68) Leer. Als Marke .

ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Runge K Doden zu Leer

nach Anmeldung vom 28. November 1883, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:

geklebt wird. Leer, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht. W. Koch.

oss? o T ET ibü .

Sanrhrücken.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 9 des Zeichenregisters zu der Firma: „L. Menher“ zu St. Jo hann an der Saar, auf Anmeldung vom 14. Dezember 1883. Nachmittags 5 Uhr, fur Vaselinfabrikate * das Zeichen: n. .

3

* Frs R

Abtheilung V.

Königliches Amtsgericht. II.

Saarbrücken, den 14. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. I.

Nordhausen. 6 Nr 19 des Zeichen registers

15. Dr.

5875 t Das Konkursverfahren über das i Christian Gottlob Breuninger, Heinrich s Sohn. Rothgerbers von hier, ist durch Gerichts beschluß vom 17. d. Mts., Volljug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

o5s877

vormaligen Max Rachlitz in Bantzen wird f haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, denstraße 58, j Treppe, Zimmer 2l, bestimmt.

(õͤ5g52]

55569] Als Marke ist eingetragen unter zu der Firma: Krause & Comp. zu Rordhansen, nach Anmeldung vom

Dezember 1883, Vormittags 11 Ubr, für Echten Lutze schen Gefundheitskaffeen das Zeichen:

8 2 2 —=— * zrcis gern: . X 9 u ** HSes n *

Be. ndheite⸗ Caf dez

K Edo. in Uordhansen a J.

Krause

besen Tordbausen C. H.

Rrause X Co. in , Geetzlich deponirt. MC

welches auf den Waarenvacketen angebracht wird.

Königliches Amtsgericht Rordhausen,

1 Abtheilung . U Dean s.

Konkurse. K. Württ. Amtsgericht Backnang.

n Vermögen des

gemäß 5. 151 der K. O. nach Den 19. Dezember 1833. . Gerichtsschreiber: Weigand.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Theodor in Bautzen wird nach erfolgter Ab—

Bautzen, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Brühl, Amtsrichter. Veröffentlicht: Teupel, G. S.

¶Weißwaaren⸗Konfektionsgeschäft, Inbaber Hermann Jacobsson und David Jacobssohn) rr, ,

den 28. Dezember 1883, Vormittags 19 Uhr.

vor dem Königlichen Jüdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. II, bestimmt.

Amtsgericht I.

Berlin, den 14. Dezember 1883. Nithack, ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 51.

oss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Handelsgefellschaft Gustav Wolff & Co, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des der Schlußtermin auf

Verwalters

den 31. Dezember 1883, Mittags 12 khh U⸗

Berlin, den 17. Dezember 1883. Trzebiatowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.

Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des August Heinrich, Kaufmann zu Bonn, ist in Folge eines von Vorschlags termin auf

dein Gemeinschuldner gemachten zu einem Zwangsvergleiche Vergleich d⸗

Donnerstag, den 16. Januar 1884, fi gen n, 160 Uhr.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wil⸗ helmstraße

1I, Zimmer . 6 m.

onn, den 15. Dezember 1883. . . 6. Keller, Gerichteschreiber des Königichen Amtsgerichts.

löösss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen, des

Ernst van Hauten, Polsterer und Tapezierer zu . ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 18. ; ; d durch rechtskräftigen Beschluß vem 18. Mai 1883 bestätigt ist, durch aufgehoben worden.

Mai 1883 angenommene Zwang vergleich

Beschluß vom 15. Dezember 1883

Bonn, den 19. Dezember 1883. Königliches Amttzgericht. III. Beglaubigt: C. Keller, ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

soͤssss] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ac ma uns Johann Otto Heinrich Breyer. Inhaber der Firma H. Brener hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß herzeichniß der bei der Vertheilung zu- berücksichti— genden Forderungen und zur Beschlußfassung der