Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 16. Jannar 1884, Morgens 10 Uhr,. vor dem biesigen Amtsgerichte, Abthl. II, bestimmt.
Bremerhaven, den 19. Dezember 1883.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf. 55254
Ueber das Vermögen des staufmannes Ru⸗ dolph Helmdach zu Cöln wurde am 19. Dezem⸗ ber 1383, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Bulich zu Cöln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 1884.
Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü- ungstermin am 1. Febrnar 1884, Vormittags 16 Ure, vor dem Räönizl. Amte geriqhte Abthei⸗ lung VII. Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes.
Cöln, den 19. Dejember 13885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Lrits aerichts. Abth. VII.
53955
Ueber das Vermögen des staufmannes Sieg fried Emanuel zu Cöln, handelnd daselbst unter der Firma „Gebr. Emanuel“, wurde am 19. De— zember 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Hauck in Cöln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 1884.
Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1884, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Fe⸗ brnar 1884. jedesmal Vormittags 19 Uhr, vor dem Foniglichen Amtsgerichte, Abthl. VII., Zimmer 26 4 des Justizgebäudes.
Cöln, den 19. Dezember 18583.
Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
55878 In . Konkurse über das Vermögen der Handelsfran Emilie Dettmer, geb. Jurich von Cüstrin wird das Verfahren auf Grund der Zu—⸗ stimmung sämmtlicher Konkurs gläubiger eingestellt. Cüstrin, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
lä Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen der Wittwe Ludwig Hergat, Katharina, geb. Veltin, ehemalige Kaffeewirthin, zu Diedenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Diedenhofen, den 18. Deiember 1883.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Zingsem. ffentlicht: Berger, S. Gerichtsschreiber.
55361]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Edgar Emil Hirschfeld in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. November 1383 angenommene 3w wangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage be sstãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 19. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber
55962 sä**62 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johaun Wilhelm Eick zu Elber— feld ist, nachdem der Zwangs vergleich vom 22. No⸗ vember er. rechtskräftig bestätigt und der Schluß— termin abgehalten ist, aufgehoben.
Elberfeld, den 19. Dezember 1883.
J Zim mer, - Gerichtsschreiber des Königlich ha. Amtsgerichts. Abtheilung v
5533
le Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Feuchtwangen hat durch
eschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, den
Konkurs üker das Vermdzen des Schuhmachers
Friedrich Burkhardt ron . erõffnet.
Feuchtwangen, den 13. zember 1353.
Gerichtsschreiberei des geh Barer. Amtsgerichts.
Hessel, Kgl. Sekretär.
21
0, Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfabren über das Vermögen des Kaufmanns August Hellwig hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter⸗ min auf
den 8. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder straße 53/54, im ger 15 bestimmt
Frantfurt a. O., den 13. Dez zember 1883.
Der Gerichtaschteiber des Kõriglichen Amtsgerichts. IV.
lä Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gau fni duns Otto Gruno iu Jüterbog ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorsch ags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 4. Januar 1384. Vormittags 10 uhr vor dem Föniglichen Amt? a erichte hierselbst anbe⸗ raumt, zu welchem die Betheiligten vorgeladen werden.
Der Vergleichsrorschlag und die Erklärung des Silenen oschefse sind auf der Gerichtsschreiberei
dergelegt. . , , den 20. Dejember 1883. . Kalle, Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts 6
Königl. Württ. Awtzzericht Künzelsau. Das gor ture cerrahr⸗ en über das Vermögen des mrwriberer Rothgerbers starl Kotzel von Künzelsan ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. * Künzelsau, den 13. Dezember 15833. Gerichte schreĩder Gnãdig.
ls Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders August Jurk zu Lübbenan bringe ich mit Rücksicht auf die bervorstehende Schlußver⸗ theilung zur Kenntniß, daß die Summe der ange⸗ meldeten Forderungen sich auf 3895,31 M beläuft, wovon für den Betrag von 176 26 M Absonderungs⸗ rechte beansprucht sind.
Der nach Abzug aller Unkosten zur Vertheilung ver ũgbare Massenbestand weist 469, 64 6 auf.
Dos Scfußrerzeichniß ist auf der Gerichteschrei⸗ 69 Königlichen Amtsgerichts hierselbst nieder⸗ gelegt.
Lübbenau, den 15. Deiember 1883.
Richter, Rechtsanwalt, als Massenverwalter.
ses] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jüngermann &K Lohoff zu Lüdenscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters. zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht rerwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 10. Januar 1884, Bormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Lüdenscheid, den 15. Dezember 1883.
Wetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Schmits sen. zu Lüdenscheid ist am 18. Dezem⸗ der 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Friedrich à Brassard zu Tüdenscheid.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1884.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Allzemeiner Prüfungstermin am g. Februar 1884, Vormittags 190 Uhr.
Wetter, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Lüdenscheid.
äs Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Franz Anton Lang, früher Speʒereihandler in Mainz, jetzt Kar⸗ . in Weisenau wohnhaft, ist am
Dejember 1883, Vormittags 95 Uhr, das Kon⸗ ö erõff net .
Konkursverwalter: Gerichtsaccessist Adolf Hille⸗ brand in Mainz.
Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1884. 2 . bis zum nämlichen: 16. Januar 1884.
Erste Gläubigerversammlung: 18. Jannar 1884, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ ungstermin: 28. Januar 1884, Nachmittags 3 Uhr, vor dem n Krheichneten Gerichte, Saal Nr. 34 des Justizgebäudes hierselbst.
Mainz, den 159 Dezember 1853.
Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts Mainz: Licks, Hülfsgerichtesschreiber.
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Solder Egger in Memel ist beute, am 18. Dezember 1383, Vormittags 12 Uhr, das Kon kurs verfahren erõffnet.
Der Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1884 bei dem Gerichte anz zumelden.
Es ist zur Besc ir aun. über die Wahl eines an 1 Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fa lles über die in §. 120 der Kenkursordnung beꝛeichneten Gegenstãnde auf
den 7. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Montag, den 4. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Memel, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurt maßsse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- mafse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis zum 4. Januar 1884 Anjeige zu machen.
Memel, den 18. Dejember 1883.
Wifsigkeit, Gerichts schreiber des Koniglichen Amtsgerichts.
län, Konkursverfahren.
Ueber das Vermõgen des Mühlenbesitzers Georg
Jager in Furzel wird,
da Zahlung zun fahigkeit vorliegt, heute, am 17. Dezember 1383, Nachmittags 55 Uhr, daz Konkurs erfahren erõffnet.
Der Kaufmann Gustax Burgmann in Metz, Chatillonstraße 11, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1884 bei dem Ger chte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Slaubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen stãn de auf
Samstag, den 12. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. März 1884, Vormittags 19 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ saale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beni der Sache oder von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1884 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant.
6894s 66332 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbeßsitzers Mar Nehring in Soßnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
den 5. Januar 1884. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht an⸗ beraumt.
Mogilno, den 20. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Wirthes Edmund Mentzen zu Mülheim a. d. Ruhr ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen mt zerchte hierselbst, Zimmer Nr. 8. anberaumt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 18. Dezember 1883.
Schwanebrügger,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss zs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manrer⸗ und Zimmermeisters Herrmann Dohrmann aus Nakel ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten und noch bis zum 23. Januar 1884 an ju meldenden Forderungen Termin auf
den 30. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Nakel, den 15. Deiember 1883.
Roehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55896
Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Friedrich och zu Reumünster, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf
am 24. Januar 18384, Morgens 107 Uhr, anberaumt.
Neumünster, den 19. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. König.
55895
Deffentliche Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Amandus Rösch⸗ mann in Neumünster wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß Termin
auf den 24. Jannar 1884, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Neumünster, den 19. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht. König.
55s d3] Kal. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Das Konkurs verfahren gegen Jakob Knoblauch, Hutmacherseheleute. von Ravensburg ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 19. Dezember 1883 auf Grand des ar zehaltenen alu feen r, und der vollzogenen Schluß vertheilung
aufgehoben worden. Zur Beurkundung: Gerichts schreiber Wiedemann.
lsässss Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Heinrich Rufa ven Villmar wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Runkel, den 15. Dejember 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Ferdinand Schmidt und seiner Ehe⸗ frau Emma, geb. Lautenschläger, hier ist heute, am 19. De; zember 1883, Nachmittags 3 Uhr, durch Beschluß des Herzogl. Amts gerichts, Abth. II., zu Saalfeld, das Fon kurs erfahren trõffnet und es
ist der Kaufmann Julius Graichen hier zum Kon⸗
kursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1854 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Slaukigex⸗ nusfcuffes and , , über die in 5. 12 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde spmie zur Prüfung der angerneldeten Forde⸗ tungen auf
Sreitz, den 13. Jannar 1884, ormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtegericht, Abth. IIIl, hier Termin anberaumt worden.
Allen Ver onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige . in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig gat wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansy vruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Januar 15634 ¶Anieige zu machen.
Saalfeld, den 19. Deze . er 1853.
Hey Gerichts schreiber des . Amtsgerichts, Abth. II. zu Saal elt.
bös Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermönen 2 Hufners Wilhelm Lorenz in Fahrdorf nach erfolgter Abhaltung des Gs m, r durch —
Schles wi 6 den 18. Dejember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Brů ck.
Veröffentlicht: Mannings, erster Gerichtsschreiber.
lö5sos2] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Ruff, in Firma S. Run ain, St. Johannes stade Nr. 8, hierselbst, ist heute, am 198. Dezember 1553, Nachmittags 5 Ütr. das Ronturs versablen er⸗ öffnei, der Kaufmann Eduard Rrieg dahier zum Tonkursberwalter ernannt, die Anzeigefrist (. O §. 108) auf den 9. Januar 1884, die erste Dien versammlung auf Donnerstag, den 10. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prů⸗ ungs lermin auf Donnerstag, den 21. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Amte. gerichtssokale, Gutenbergplatz 10, Zimmer Nr. 4 und Endtermin zur Anmelding von Kon kurs forde⸗ rungen auf den 5. Februar 1834 festgesetzt worden.
Fur richtigen Auszug: Die Gerichtsschreiberei. Piro.
s5sss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Emil Galisch zu Zobten wird, nac. dem der in dem Vergleichstermine vom 25. No⸗ vember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zobten, den 15. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen No. 299.
Um bei dem voraussichtlich am Vorabend des Weihnachts⸗ festes, den 24. d. M., stärkeren Personenverkehr den Andrang W des reisenden Publikums zu — n den von dem hiesigen Pots dane ů nach Magdeburg und weiter hinaus abgehenden fahrplanmäßigen Personenzügen Nr. 150 um 123 Mittags hier ab, Rr. 148 um Zeo Nach⸗ mittags hier ab amd Nr. 145 um 119 Abends hier ab, möglichst zu vermindern, wird Tie Ablasfung von Vorzügen zu diesen Zügen beabsichtigt und 24 dieselben je 19 Minuten den fahrplan—⸗ Sigen Abfahrtszeiten den letzteren verangehen. * Vorzüge werden auf allen Stationen halten, auf denen die Driginalüge fahrplanmäßig halten. Es liegt im Interesse des betheiligten reisenden Publikums, hiervon möglichst ausgedehnten Gebrauch zu machen und demgemäß frühzeitig auf dem Bahn hofe sich einzufinden. Berlin, den 17. Deember 1883. Eisenbahn⸗Direktions bezirk Magdeburg. König⸗ liches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Magdeburg.
sss]
lõß 3 Zum Südwestrussisch⸗Norddeutschen Verband⸗
20. April a. St.
Gütertarif vom 9. 5 1882 ist ein Nach⸗
l. Januar n. St. 1884 trag 2 mit Giltigkeit vom 20 De ember a. St. 1883
herausgegeben. Derselbe enthast: 1) neue, theils 3 höhte, theils erm rl! Frachtsãtze des Speialtarifs 2 für Getreide c. 2c. an Stelle der im Nachtrag 1 be⸗ findlichen forrespondirerden Sätze im Verkehr zwischen Stationen der russischen Südwestbahnen und der Fastower Bahn einerseits und deutschen Stationen andererseits; 2) Aufhebung von Fracht⸗ sätzen des Exeʒialtarij⸗ 1ẽ für Hanf, Flachs 2c. im Berkehr mit Stationen des Direktionsbezirks Elberfeld und den Konkurrenzstationen des Direktions⸗ bezirks Cöln rechtsrheinisch vom 1. Februar 1854 n. St. ab; 3) Berichtigungen zum Nachtrag 1. Die im qu. Nachtrage enthaltenen Erbõhungen gegen die bisherigen Tarifsätze treten erst mit dem 12. Februar 1884 n. St. in Kraft. Exemplare gu. Nachtrages sind bei den Stationskassen der betheiligten deutschen Bahnen zum Preise von 10 3 pro Stück käuflich zu haben. Bromberg, den 15. Dezember 13883. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion Namens der Verbands- Verwaltungen.
—
55897]
5 754D. Mit 1. Januar 15854 tritt ein neuer Seehafen Ausnahmetarif für den Verkehr zwischen den nieder⸗ ländischen Hafenstationen Amsterdam, Rotterdam, Dordrecht, Middelburg und Vlissingen einerseits und Stationen ungarischer Bahnen andererseits in Kraft. Exemplare des Tarifs können von den Ver⸗ bands ⸗ Verwaltungen in Wien, Budapest, Am sterdam und Utrecht bezogen werden. Dresden, am 20. De⸗ zember 1853. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts⸗ führende Verwaltung.
55964
: Vom 1. Januar 1884 ab tritt sowohl für den Lofalverkehr, fowie für sãmmtliche Verbands. Verkehre von und nach diesseitigen Stationen folgende Be⸗ stimmung in Kraft: „Ein Retour oder Rundreise⸗ billet, mit welchem eine Fahrpreisermäßigung ver- hunden ist, ist zur Rück- resp. Weiterreise nur für diejenige Person gültig, welche mit demselben die g. begonnen hat.“ Elberfeld, den 18. Dezem⸗ er 1883. KFöönigliche Eisen bahn Tirektion, zu⸗ fen Namens der betheiligten Verbands erwaltungen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der 6. (KResseh. bree, Elsner.
Berlin:
M 300.
Berlin, Freitag, den 21.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Dezember
1883.
KBerliner Rörse vom z1. Derember 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s-Siätze. 1Dollar — 425 Nark. 166 Francs — 80 Narr. 1 Gulden zsterr. azhrung — 2 Nark. 7 Gulden sadd. Wanr. — 127 Mark 109 Gulden hell. Wahr. — 170 Mark. 1 Hard Bance — 1,50 Nark 100 Eubel — 220 Mark. 1 Lirre Sterling — 230 Mark.
Veohsoel.
Amsterdam .. 100 HI. 5 62 3 36. do. ioo Fi. 2 ii Brus. a. Antw. ih Fr. 8 T. * do. do. 100 Er. 2 7 Skandin. Plätze 100 Rr. 10 T. 16 — Topenhagen. . 109 Er. 10Z. 5 — — London.... 11. Strl. 8 37 — — 12 1 L. Strl. 3 MN.) — — Paris.... . 100 Er. 8 T. 1 — k 10 Er. 2 M. — — Budapest.. . 1G HE. 8 T.. —— do. 100 FL. 2 94. — — Wien, öst. W ioo Fi 58 T 4 168.5562 do. 100 El. 2 M. I * 167, 502 Sch wæ. pläatas 165 Fr. 10T. 4 - — Italien. Plätze 190 Lire 10T. 5 — do. do. 100 Lire 2 MH. 5 — — e mm, — i * 6 .. * o. . 195,00 592 Warschaa . Ii65 S. R. 8 F. 65 i 566
gad Sorten und Banknoten.
a . — — Sovereigns pr. Stuck. ...... ... — — 112 16, 13b2 Dollars 2 4 * J — —
Im d H 8 pr. 50 Gramm fein .... — — Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... 20. 37562 Franz. Bankn. pr. 109 Eres. . . ... S0. 80 ba Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . 168, 75b2
do. Silbergulden pr. 10) FI. .. — — Russische Bankneten pr. 100 Rubelsll98, 15b2 Zins fuss der Reiebsbank: Wechsel 40/, Lomb. 52,
Fonds- and Staats -Faplere. Dentsch. Reichs-Anleihe 4 14. 1/10. 101.90 b Consolid Preuss Anleihe 4 14. u. 110. 102, 50 bz 6 do. do. 4 1 .I. n. 1st. 101, 75 B Staats- Anleihe 1868. . 4 . un u. i. iù!¶ 100, 70 ba do. 1850, 52, 53, 33 4 In n. Ii5 160.702 Staats- Schulũs cheine 3 11. u. 17. 99, 00 bz KRurmârkische Schuidr. 37 165.1. 1.11. 99, 002 Neumärkische do. 31 ii. n. 1. 99. 0) bz Oder-Deiehb. -Obl. J. Ser. 4 1.I. n. 17. — — Berlin. Stadt- Obl.7b 91 8 4 1M. ν 3 O06 do. do. 4 in n n.. Ic 101. 00b2 do. do. 3 1/1. 1. 17. 97, 00b2 Breslaner Stadt · Anleihe 4 14. . 1/10. 101. 306 Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1/8. — — Cölner Stadt- Anleihe är in. 110. — — Elberfelder Stadt. 9blig. 1 11. a. 17. 100, 5060
Essen. Stadt- Obl. T. Ser. 4 11. 1. 17. — —
Eönigsbg. Stadt- Anleihe 4 14. 1/10. ——
Ostpreuss. Prov. Oblig. 1 LI. 1. 17. 100.706 Rheinprovinz-Oblig. versch. 100.506 Westpreuss. Proy.- Aal. 14. n. I/ 109. 160.7060 Ichuld v. d. Berl. Kaufm. 4 1,1. n. 1/7. 102, 900B
Berliner; 5 11. n. 17. 6s 56 K .. 4 1.1. u. 17.105, 20b2 B . 4 1I. u. 1s7. 165. 80 6 . 31 1,1. a. 117 - —
Iandschaftl. Central. 4 1.1. u. 17.101, 396
Cur- und Neumärk. 37 1.1. n. 17. 96, 70b2
do. eue 37 11. u. 17. 93,90 bz do. w 1I. u. 17.101302 Ostprenssische ... 37 11. a. 17.91.7580 do. .. 4 1.1. n. 1/7. 101.20 B Pommersche . .... 35 1.1. a. 17. 91.602 do. V... 4 1.1. a. 1/7. 101. 50bæ2 9 d 43 1.1. u. 17. 102, 206 — do. Landes- r. 47 11. a. 1.7. — — S FPosensche, neue .. 4 1.1. n. 17.100.380 6 E Sächsische... ... 4 1.1. a. 17.100, 896 ( 8ehlesische altland. . 33 1.1. u. 17. -, — — 6 4o. d5). 4 1I. n. 17. — — . do. landsch. Lit. A 35 1,1. n. 17. — — do. do. do. 4 II. u. 1/7. 101.706 A do. do. do. 41/1. u. 1/7. — — do. do. Lit. 9... 4 1.1. a. 1/7. 10J, 70 B do. do. do. II. 43 1/1. u. 17. — — do. do. neue JI. 4 1.I. a. 17. 101 70 B d9. d0. do. I. 43 1.1. u. 17. — —
Sehls w. H. L. rd. Pfh. 4 1.1. u. 17. 100, 75 6
Westfälische .. . . 4 II. n. 17. 101.50 B
Westpr., rittersch. 33 1I. 1. 17.91.2902 do. do. 4 1I. u. 17. 102 006 do. gerie IB 4 1.1. u. 17. 101, 0006 do. II. Serie 4 11. u. 17. — — d 4 1.I. u. 17. 100, 9060 do. Neulandsch. II. 4 1.1. u. 17. 100,90 6
Hannoversche . . . . 4 — 1 —
Nessen-Nassan .. . 4 14. u. 1/10. 101,206
Kur- nu. Nenmärk. . . 4 14. 110. 101,206 * . . K 4 11. n. 17. — — S Eommersche . . . .. 4 14. . 1/19. 101.226 II Eosensche . ..... 4 14. n. 1/10 100, 996 z EPrenssische;..... 4 14.1. 1/10. 100, 9906 2 Rhein. a. Westf. . . 4 14. u. 1/19. 101,206 * Sächsische ...... 4 1M1 I. 1G ibi 258 Schlesische ..... . 14. u. 1/10. 101,406 Q Gehes nig. Holatein 4 I4n.III0II0L20baꝛ G
Badische St Figenp.-. EJ versch. ig 4089 Bayerische Anleihe 1 II. n. 17. 101,706 Bremer Anleihe de i874 44 155. n. ö. —— do. do. de 1850 4 12. u. 18. 101.0006 Grosaheraoi. Hens. Obl. 4 Ihs 15 /i iii ba Namhurger gtaats · Anl. 4 1. n. 1/9. — — do. St. Rente. i n. IS. 89, 70 6 eck. kis. Schuld versch. . 1I. n. 1/7. 94. 3) 0 dachs. Alt. Indesh - Ohl. 4 1I. n. 17.101, 2560 dachsisg che gt. Anl. 166 III. u. 1/7. — — dacht ische gtaates- Rente 3 versch., Sl 40h hs. Landw.-Pfandbr. 4 1.1. a. 1/7. 76.906 do. do. 4 III. a. 1/7102 9006 Valdeck . Pyrminter * II. n. 17. — — Rurttemb. Staat. Anl. 4 versch. — —
Preuss. Pr. Anl. 18655. . 33
Hess. Pr. Sch. à 45 Tir. pr. Stück Badische Pr - Anl delsß7 4 L2. n. 1.8. de. 365 EL - Loose. — pr. Stuck
Bayerische Prãm.- Anl.. 4
Braunschx. XMFIhI. Lose — pr. Cöln-Hind. Er- Antheil 3 L4 n. II0. 125.
Dessauer St. Pr.- Anl..
335 = . Ptach. Gr. Pran - FPfar I 537 1.1. a. 171: do. do. II. Abtheilang 5 11. n. . 5
Hamb. hM hI- Loose p. St. 3 Labecker 5M ? lr. Lp. St. 31
Heininger 7 E- Losse . — pr. Stuck
do. Hyp.-Präm -Pfdbr. 4 Oldenb. Hrn L. p. St. 3
5. Raab- Grag (Prüm Anl.) 4 1514 n. 10.
37 soba B
Vom Staat erwordeae Rlsendannen. ap. ils oba 6
Bergiseh- Hark. St.- A. . 5
Ber- Stettiner St - Act. 44 1/1. n, 157.
Härkisch- Posener St.- A. 4
Nagdeb.- Halb. B. St. Pr. 3 1/1. u. 17. Nünster- Hamm. St. Act. 4 1.1. a. 1.7. Niedersechl - Hark. 1 1LII. n. 1. Eheinis che 66 11. n. 17. 1 B. 1 4 n. 1i60) Thüringer Lit A, SI 1.1. n. 17
100 75bz B
ab. I65. 80 b ab. 191 506 lab. 214 75 6
Auslindisohe Fonds. New-Torker Stadt-Anl. 6 1.I. . 1.7. do. 4 16. n. Ii]. Finnlandische Loose. 4 — pr. Stũck do. Staatsansleine IS. a. 112. — Italienische Rente... 5 1.I. n. 1.7. Haxrermb. Staats. Anl. v.84 14M. I / 160. Norwegische Anl. delS74 47 162 is 11 Oesterr. Gold-Rente .. 4 14.1. 116. 8 48. Papier- Rente 48 172. 1. 1.8.
do. do. 45 15.u. 1/11. do. do. 5. 153. n. 15. — do. Silber- Rents 4 1.1. n. 157.6 do. de. 4514. u. Hi
do. 250FI.- Loose 18514
do. Kredit- Loosels5s - pr. do. Lott. Anl. 1860 5 e n in, do. do. 1864 — pr. do Bodenkred. Pf- Br. 43 15. n. i. Pester Stadt · Anleihe. 6 II.
do. do. EKleine s Poln. Pfandbriefe... .5 do. Liquidationsbr. . 4 — Röm. r, , . * Rumänier, grosse. . 8 do. mittel. 8 do. kleine. 6583 Rumän. Staats- Gnligat 6 do. do. Kleine 6
do. d0. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 Rnas.- Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 3
do. do. de 18525
do. ds. leine 5
do. consol. Anl. 18705
do. do. 1871 5 15. . 165. do. do. kleine 5 13. u. I/g. do. do. 18725 . u. ,, do. do. leine 5
do. do. 18735 16. u. I/ 12. do. do. kleine 5 6. n. I/ 12. do. Anleihe 1875. 48 I4.u. II. do. do. leine * . u. ö
do. do. 1877.
do. do. 1380. do. Gold-Rente Int.) do. Orient-Anleihe I. do. do. ö. do. do. II. do. Nicolai-Oblig. . . . . do. Pola. Schatzoblig. . do. do. kleine do. Pr. Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . do. 55. do. do. do. Boden-Kredit. do. Centr. Podenkr- Pt Ichwedische St. Anl. 75 do. Hyp. -Pfandbr. 74 do. do. neus 79 do. do. V. 1878 do. Stadte Hyp. Prspr. ! Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er.- Loose vollg. fr Ungarische Goldrente do. do. de. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente ... do. Loose ...... do. St. -Eisenb. Anl. . do. Bodenkredit . . . do. do. Gold -Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
— 5 2 5 . 7 . 6. 12
Ss s, , , . 0 0 3
— — 8
e
8 w
5
. B , B
. 1 * 1 11. d6. do. fand. 5 . L6. * . 2 6 en
353 Job;
3. 5 öh. ha. 7b . n. h n
S4 She b B liz ba B
IO. Gebe B abg;. 30 G
EIS 75bz B
—
Deuts ohe e i .
Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 I/ . n. IJ. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 versch.
do. do. 4 14. u. I/ I0.
D. Gr. Kr. B. Pfdhr. ra. 1105 1/1. n. 1/7.
do. IL. rückz. 11041 15.1. u. 17.
do. V. rückz. 1004 11. u. Iss.
D. Hyp.B. Pfdhr. IV. V. VI. 5 do. . V * do.
Hamb. 1 Pfandpr. . 151. n. 17. do. do. do. 1 n n if
do. Hypoth.-Pfandhr. 1
H. Henckel Oblig. rz. 195 41 141. n. Mi. Ii Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 14. n. 1.I0.
Neckl.Hyp.·Pfd.I.ra. 100
Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. l 5 ( 2 er, e mn
IH bin d
do.
do. do.
do. 48.
do. ao. do.
do. do.
do. ds.
Nordd. Grund- R-Hęyp.-A5 14M. 1II90. Nordd. Hyp-Pfandbr. RNürnb. Yereinsb.-Pfäßr 4 In. 1si5. 4 11. a. 17. Pomm. Hyp.- Br. L ra. 1255 1. n. i 7. II. a. T. r2. 1195 11. u. 17. do. II. V. u. VI. rz. 166 1I. a. I7. 1111. n. n 457 LI. u. 177.
5 1.I. a. 1s7.
5 1.I. 1. 177. do.
II. rz. 1169.
II. rz. 100 . Pr. B Rredit B. ankãab. Hyp- Br. ra. 110. do. Ser. II. rz. 100 iss? 5 4 m
Pr. Ctrb.Pfdb. — rx. 19 5 11. rz. 110 4711. rz. 1655 1.1. rx. is *r 1. do. 18580, 81, S2 rz. 100 4 LI. kündb. 4 14 n.17 Pr. Centr - Comm- Oblig. 4 1.4. u. I.I0. 125 43 1I. n. 17. . 1005 1I. 1. 17.
1105 11. u. 1s7. 156 dL II. n. 17.
100 4 1.1. u. 17. Pr. Eyp- V. A6. Gertit 44 , 4.1 I. Rhein. Expoth-Pfandbr. 4 1. 4. u. 116 1 14M. 1/160.
ö
Pr. Ey. A.- B. I. do. ; do. ds. ds. do.
do. x gehles Bodenkr- Pfudbr. 5 ; do. rz. II0 45 versch.
— 4 1.1. a. 17. Stett. Vat. Hyp- Kr. Ges. 5 II. u. I/ do. rz. 1II0 45 1.1. u. 1/7. do. rz. 1104 1,1. n. ist. Südd. Bod -r. Pfandbr 5 15.1. 1/11.
* do. 1872 1879 4 1.11. n. 1. Als enbahn-Stamm- and Stamm-Prioritats-Aotisn.
Dis eingeklammsrtan Dividenden bedeute Bauziusen.) Aachen- Jülich.. Aach. -Mastrich. . Altona- Kieler. Berlin- Dresden Berlin- Namburg. Bresl- Schw. Erb. Crefelder Dortm. · Gron.· E. Halle Sor Guben Iudwhłh.-Bexb. gar Lübeck - Büchen. 56 NMainz-Ludwigsh. 3 Narienb. Ma wka Meckl. Erdr. Franz. MNünst.⸗ - Enschede Nordh. - Erf. Obsehl. A. C. D. E
do. ( it. B. gar.) Oels- Gnesen .. Ostpr. Südbahn Pos en- Creuzburg R- Oder U.-Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.)
d0.
do. Werra-Bahn ..
do. do.
do Or * *
0 . . C . = = m . . .
80 9
deo 20 ———
42 4 S*
22
— -
w .
— = 2 3 . . . ö
de C J r ü . . 1
— 0
100,256
129.7256 101006
99, 756
112. 1062
106, 40b2 100, 30b2
102.2) b2
99, 70ba 111.00 B
10, 60b2 102.752
7. 1659 206 G sb 6 * 115.75b2 Io 25e I0O4 . 10b2 T. 103.7560 7.99. 70b2 6 101.256 39.606
198. 50626 100, 40b2
102, 00b2 6 1098, 75b2 6 101, 50bz &
98. 50bꝛ &
191.896 102. 80ba 6
23.3062
103,50 bz 6 107.25 6
353.70 B 7.101, 19B
104. 00b2 6
38. 6002 6
101.702 1M. 30 ba
99. 806
gs, 25b2 G 53 00b2z 6 239,40 6
5. 25ba 6
408 50bꝛ2 6
118,60 bz 6 15,006
60, 10b2 6 36, 00 b2 7211.756
56. 50 bz 107, 60 bz
92. 40b2
206 60 bz
9. 706b2
28. 30b2 6
276.2526 201 80 6
21.756 123.7062 6
28. S ba 6
185, 66 157 568
21, 10e baz 6 33. 10h26 26.70 B 199062
104. 50 baz G
2mm NM, v. It. 3 g
8*
AacR. Dũüess.I.II.Em. 4 ; II.Em. 431 do Dortmund. Soest; Ser 4 1,
do. Duss Elpfeld. Prior 43 1 II.Em. 9 I/ Berg . Fordh Fr N. 4 do. Ruhr- C-. GIII. Ser.
Beriin. Anhalt. X. 1. B. Berlin. Anh. (oberirse5
Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin Gdðrlitzex end .
1 12 2 . ö
—
8 — — — — —
2 —
.
ä — r,
3333
C O D · D C O · - -
Berl · Ramp. I. n. I. Em.
Berl. . Magd. Hit. An. B Lit. C. nene Tit. D. nene 4
= , e . . . 8
ö
/ r - 2 3 3 3 . . — —— —
Berl. St. . 3 4 Brauns echweigische
r. Ser] ¶EPrb. t. B. r 4
— — —— 8
Halle. S. j. St. gar B Lit. C. gar Lubeck - Buchen garant Märkisch- Posener eon. . Halberst. 16. I
NHagdeh. Teipꝛ. Pr. 16 A. 1
2 9 g 9 e g e.
Nagdebr Witten derge 143151.
NHainz- Lud w. 8. 5 gar. 4 1875 5 5 ao. 1. n. I. 18785
ö .
Münst. usch. v. St. gar. 4 Niederschl. NHärk. J. er. 4 do. II. Ser à 62 Thlr. 4
do.
Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Tepli Baltische Bõöh. West. G gar. BuschtiehraderßB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . . Gal. Garls B. gar Gotthardbahn .. Kasch. -Oderbh. .. Krp.Rudolfsb. gar EKursk-Kiew ... ILittich- Limburg. Oest. Er. St. Ap. St Oesterr. Localb.. Oest. Nd wh. upSt do. B. Elbth. . Reichenb. Pard. . Russ Staatsb. gRnr. Russ. Sid wb. gar. do. grosse Schweiz. Centralh do. do. do. . Skdõst.(¶ ) p.S.i.M Ung. Gali. Vorarlberg War. · W. p.S.i.M. Westsicil. St. A.
& T NQ E O de O K O O k
*
CC Ns οᷣ·᷑·
k— 22 0 B O 0 S , R Q e, , Q de, . 8 er- = — w = 6 .
. 6 , — — — — — . 6 — — 1
7,38 . .
12 SC — OOO
28. 60b2z G
148. ba
259, 10 6 53. 10 6 127 7526 78, 50 ba 143.752 94, 90 bz 85.50 0 u. 7 124. 00b2z 6G II. M0. 50 B 960, 50 G 773.006 S II8, 0062 7. 50 b 6
539 002
I8., 60 B
310. 90bz
gi ropa 123.90 B 756, 60 B 75. 50 B 91. 502 52,50 6G 41, 106 11. 70bz 6 242 00 ba 3. B 79, 50 bz 6 220. 0062 6 79. 7562
R. - N., Oblig. I. 1. II. 8 Norhausen · Erfurt . E. 1. Oberschlesische Lit. A. 1
Lit. C. n. 5. gar. Lit. E31 gar. 3z Lit. F. 4 Iit. G. ö
gar. 40 /o Lit. H. 4 . Em. v. 1873 4
do. V. 1874 4 11.
do. v. 1579 43 1.
do. V. 1886 11 .
( (Brieg Neisse) 47111. do. Niederschl. Zwgb. 351. do. (Stargard- Foz enj II4.u. 1716. IT. u. II. Em. * 14. u. 110. — 4 IId. u. 1/10.
Oels Gnesen Ostpreuss. Sildbh. A. B. C. * II. Posen- Creuzburg. J Rechte Oderufer d Ii. Ser. 4 171.
Rheinische do. II. Em. V. St. i . do. III. Em. v. 58 n. 84 J
do. 1665 71 u. 75 On · Rrefelder
gaalbann gar. conv. .
Schleswiger
K .
2 * *
—
Ang. Schvw.ðit. r. Berl. Dresd. Bresl.- Wars ch. Dort. Gron.· E. Hal- Sor. Gub. Narienb. - Nlaw. Münst. - Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Orenæzb. R. Oderufer gSaalbahn Tilsit Insterb. Weimar- Gera
Dux - Bodenb. A..
nue nn. Hidrulil- Aachen- Jülicher 1 o. do
Se .
Kö
80
S* S S o d o , . m e r ü 0 3 3
———
.
— — O — — O C O —
o 0 . S . ö —
* 3
41756206 68, 00 ba 6 106, 70b2 114.2506 115.2526 23.206 107, 25 bz & h7, 40bꝛ 6 70, 60 b 1I9, 80b2 G 100. 00626 193,75 bz 6 gd. O00 bz G 100, 20b2 6 55. 55 ba 6. 141. 90ba 141.902 6Guͤligatlonon. I04, 20bæ I02. 906 I03. 25 ba
mn mater 1. n. III. Serie 1 . e
2353 3167565 33356
102, 996 EI. f. 102,906 kL t. 104,002 B
ib 1656 102.9002 165. 556 102.756
9
102.506 102 50 r 102, 90 b2 167. 356
1035 006 103.25 6 102 6062 10M. 60b2 101.00 B 02,30 B 100,60 6 100,60 G
1093 0060 102, 80 B 1 IT. 102 80B D. 100,706 7. 104,00 B 100.30 6 102, 906 I02 906 102, 90 bz Jat. *. L4I 1IMI. 11 II Ii. n. II. 5 14. . 1 / 10. de 6 5 14. 1/10. uu. xc I. Em. 45 1.1. u. 17. II. Emm. IS55 1 11. n. 17.
III. Em. A. 4 1...
do. Lit. B. ö . 19 . ib 7s8 8. t. 100, 60 6 104, 50 bz B 102, v0 B 102,90 B 102, 75 B 102.756 165. 86 6 7. 102.50 6
7. 103,10 B 102, Soba & 104, 75b2z 6 I0L.00 G kl. f.
102, 90b2 102, 30bz 102. 306
MI ob 60 66 c
100, 60
84,90 6 T. 190 50 B 9. 103.256 9. 103, 25 6 en v. 100 4060 I0l006 103000 1010062 7. 100,256. 7. 101.0996 7. 101,50 B T7. I02.20B 899.0082 B 94. 25b2 6 17. 100, 87 ba 6 94, 90 ba
q 10e S0 ib l Gbr I05. 25 B iG? 5h G io? 556
102 506 17. 102,70 B 102.7562 6
I03.00ebz B I01.1060 100, 75 6 94,2506
17. 193,00 6 102.806 en. 102, 80 0 100, 60 6 101,00 B 102, 80 6
Weimar - Geraer Werrabahn I. Em. ...
162. 30 6 iG. 356 „io? 366 161. 860 B iG. 55 B
Anachen-Mastrichter. .. Albrechts bahn J Donau- Dampfschiff Gold Dur-Bodenbacher ...
.
. excl. Coupon Fünfkirehen-Barcs gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar,
G dmörer Risenb. Pfdhbr. Gotthardbahn I. der. 9
7. 56, 20ba B 81,30 6 95, 900 B 86.30 6 85,20 6 104.506 S2, 70a 6 86. 76 6 35 5006
7. 82.7562 3. 100,900 J7. 101.40 B
lol, 60