1883 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ertkehrs⸗Austalten.

Bremen, 22. Dejember. (W. T B Norddeutschen Llovd . eingetroffen.

Hamburg, 22. Dezember. Moravig* der Lktiengefellschaft ist, von New⸗ gen auf der Elbe angeko St. Peter s b ist des Eises wegen

Cunst, Wissenschaft und Literatur.

Geheime Medizinal Rath Dr. Reichert, ordentlicher an der hiesigen Universität und Mitglied der der Wissenschaften, ist nach zehntägiger Krankheit gestern ttag gestorbe Der allgemei

e Mengen der zur Ausfuhr ge⸗ sowie manche Absa llen die Gesetze ü m industriellen Gebiete Deutschland ußen bin angesehen gemacht haben. wie jenseits des Kanals wird deutschen Gewerbe als einer fährlichen wie glücklichen Konkur Wo England und Frankreich da tritt heute der deutsche In⸗ jtbewerber auf. Ja Deutsch s seiner Induftrie einen Theil s, sowohl in Frankreich und ohin sie exportiren, erobert zu

berabdrückten, so haben sich doch di zum Theil gehoben, Namentlich so

adrio“ bekannten republika⸗ ittag wurden dieselben dem Verhör vorgeführt.

T. B.) Se. t der Kronprinz traf heute ein und setzte nach kaum ein⸗ Reise nach Ala fort. Zum f dem Bahnhofe erschienen; fgestellt, welche die

B.) Der Kronprinz f dem Wege nach Bozen a und Oberst Casati, Majestãt des sich von dem ch Rom zurückgekehrt. hier aus auf telegraphi⸗ hm gewordene Aufnahme

Zu Ehren der deutschen Kriegsschiffe gab estern unter Vorsitz des Ge⸗ Ü de la Ville ein glänzendes ls hundert Personen theil⸗ Vorfitzenden auf den Kaiser, inzen und das gesammte preußische gten Trinksprüche auf den e deutsche Ko⸗

unter dem Namen „Maurizio Qu nischen Verbindung an; Untersuchungsrichter zum Verona, 21. Dezember. liche und Köngliche Hohei Nachmittag gegen 316 Uhr hier viertelstündigem Aufenthalt die Empfange waren die Behörden au auch war daselbst eine Ehrencompagnie au militärischen Ehren erwies. Ala, 21. Dezember. eute Nachmittag gegen 4 Uhr au

General Carav en Hoheit im Auftrage Sr. Geleit hierher gegeben hatte bschiedet und sin

24 9g03 665 MS (— 916 815 M6, Brausteuer ier 15 928 sis MM ( 694 493 AÆ) 6 493 024 S). Spielkartenstempe

Der Dampfer des gestern in Baltimore

von Branntwein und Uebergangsabgabe von B Summe 212 071 979 66 ( 570 716 M (4 24932 c).

Die gestern b

im Verlage der fried Mittler un

langten Fabrikate weitert und befeftigt. marken. und Musterschutz auf de nnern gekräftigt und nach Auße ntbalben, jenseits der Vogesen, von dem früber so gering geschätz über Nacht gewachsenen eben so ge renz auf dem Weltmarkte geredet. fräher allein den Markt beh dustrielle mit Erfolg als M sich rühmen, in Folge des des französischen und englische England selbst, als in den Landern, w

in hohem Grade anerkannt werden, wie ebiete der Industrie von Jahr zu J e an die Intelligenz und Ausdauer, fowohl des Unternehmers, wie des rastlosen Fleiß und ungeheure, aber sen ist. Wir können daber schließen, als indem lche der Staats Minister von den Deutschen Handelstag am

un die Industrie auf diesem litisch und durch seine In⸗ ste Industriestaat der Welt

Hermann“

W. T. B.) D d , , .

der Anatomie

Packetfabrt York kommend, heute Mor⸗

21. Dezember. (W. T. B) Ja Pernau die Schiffahrt geschlos

ne Aufschwung unserer künstlerischen Produktion hat Samburg⸗

en Jahren auch die sonst gewohnte Erscheinung der für die Kinderwelt in erfreulichster Weise verändert. Unter prechenden Gaben aber, mit denen uns jetzt jede Wieder- . dürfen doch nur wenige sich Reimen mit Bildern ; 28d ; im Verlag von Rai⸗ u Berlin bereits in zweiter Auflage erschienen sind. chen Schatz unseres Volkes, allbekannten Wiege⸗ und Koselieder, Tändelverse,

nen und jedes kleine

ereits erwähnte Marineordnung ist lichen Hofbuchhandlung von Ernst Sieg⸗ d Sohn hierselbst erschienen.

Mittheilungen aufsichtigung der Fa⸗ 1882, behufs Vorlage an stag zusammengestellt im r. Kortkampf t dieses Buchs

Weihnachtsfestes überschüttet, sen worden.

Kinderliedern und vergleichen,

amtlichen aus den

Jahresberichten der mit Be briken betrauten Beamten, der Bundesrath und den Reich Reichsamt des Innern, hierselbst erschienen. W noch näher eingehen. Der Disziplinarhof Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen.

S. M. Torpedoboot Jaege Mandt, ist am 21. Dezember er.

Aufschwung

schen Markte Fp Mohn

und Mitscher zu Be eichen poetis

renze passirt. die traulichen

sind im Verlage von Kaiserlich

ir werden auf den Inha Berlin, 22. Dezember 1883.

VEunter⸗Staatssekretär Rindfleisch * * m ., , , e 6 mber verstarb hierselbst nach ku

Es muß aber auch Deutschland den auf dem G steigenden Anforderungen, welch an die technische Ausbildung,

Arbeiters gestellt werden, durch mit Erfolg gekrönte Anst unfere allgemeinen Betrach wir der stolzen Worte ged Boetücher in feiner Begrüßungsrede an I5. Dezember 1881 gebrauchte: „Gs ist mir nicht zweifelha ahrt, Deutschland, wozu e ch berechtigt ist, dereinst der er

welche Sr. Königs das Kronprinzen vera Der Kronprinz hat dem König vo schem Wege nochmals für die i

21. Dezember. morgen von hier abgehenden die hiesige deutsche Kolonie g neralkonfuls Dr. Bamberg im Hot Banket, an welchem mehr a nahmen. Dem ersten, die Kaiserin, den Kronpr Königshaus ausgebr König von Italien, Auf dem Balle, auch eine Abtheilung der Seekadetten.

; Vorkommniß im Leben des Kindes be⸗ bietet das prächtige Buch im Gewande eines künstlerischen Naivetät Jung und Alt in gleichem das Bild als stattliche, in Ton und stion das ganze Blatt in Anspruch, ch mit den mannigfach angeordneten Versen in den dem Text mit wie feinem trefflichen Vorbilder eines Walter Greenaway ngestreute ornamentale Beiwerk an die glischen Meisters, und auch gleich ihm, gerade durch ten Wirkungen zu

für nichtrichterliche zen Leiden

r Rindfleisch im noch nicht

boren am 14. Mai 1834 seine Schulbildung und Heidelberg und Berlin die Prüfungen mit Aus⸗ hatte, erfolgte am 27. Februar 1860 am 1. November

kes, dessen liebenswürdige Bald nimmt chgebildete Kompositio

Am 13. Deze der Unter⸗Staats sekretä vollendeten fünfzigsten Lebensjahre. Georg Heinrich Rindfleisch, ge zu Cöthen, erhielt in Halle a. S. studirte dann dort, wie in Leipzig, Rechte. Nachdem er die drei juristischen zeichnung bestanden Ernennung zum etatsmäßige dem Kreisgericht in Merseburg Beförderung zum Ober⸗Gerichts⸗ gerichte in Celle, des Kron-Oberanwalts beauftragt wurde. in das JustizMinisterium berufen, wurde des folgenden Jahres zum Geheimen Justiz⸗ n Rath, im Oktober 1875 zum Geheimen Dezember 1878 zum Ministerial-Direktor Wirklicher Geheimer Ober⸗-Justiz⸗Rath zum Unter-Staatssekretär ernannt. leich ausgezeichnet durch hervorragende Fleiß. Seine sel⸗

Naße anmu arbe reich dur nd theilt es si

Seite des Buches beweist dabei,

rengungen gewach tungen nich enken, we

r“, Kommand. Lt. z. S.

in Wilhelmshaven ein⸗ t würdiger

(W. T. B.)

mber. (Allg. Zig.) Ihre ist gestern Abend zum Maler die

sten Wohlsein hier eingetroffen.

Dresden, 21. Dezember. n ihrer heutigen S tation die Fortsetzung der zur Landesgrenze bei Moldau te Summe von A½M Millionen agte sich hierauf bis zum 7. Ja—

Bayern. München 20. Deze d Majestät die Kön igi Jerständniß de Winteraufenthalt im be

Sachsen. Zweite Kammer gene auf Antrag der Finanz Freiberg⸗Bienenmü und bewilligte die dafür ge Die Kammer vert nuar n. J.

Sachsen⸗Weimar⸗ (Th. Corr.) Auf ist von Seiten der den Be hörden haltung der anempfohlen in Lösung

ft, daß we

n Mutter Wege fort

telligenz au sein wird.....

t das hier und da ei tig reizvolle Weise des großen en landschaftlichen Scenerien weiß Mohn, chränkung der Ausdrucksmittel die glücklichs Mit wenigen Strichen und Tönen, zaubert. er er Landschaft hervor, schildert er in feinster Stimmung das den Bergen im Thal aufragende stille Kirchlein, den däm it den aus dem Dickicht tretenden Rehen, die Stadt d Thürmen in. monddurchstrahlter Nacht, den fern durch den d fich hinschlängelnden Weg mit den schlanken S und im ersten Fruühlingsgrün zittern. chaft solcher Darstellungen un in ihnen bekundet,

Gerichts⸗Assessor, Anstellung

und im Januar 1870 seine Rath bei dem Appellations— Vertretung Im Jahre 1871

achten Toast fol die Stadt Genua und di welcher dem Banket folgte, erschien

Deutsche Reich. Nr. 51. In—⸗ in welcher Stellung er mit der

Bestellung eines Reichsbevoll mäͤch⸗ troleurs. Finanzwesen: Nachweisung April bis Ende November 1885. des Verzeichnisses der Massengüt aarenstatistiff.— Polizeiwesen: Ausweisung

Dezember⸗ Heft. Inhalt: Deutsches Reich: Bekanntmachung, be— Uebereinkunft zwischen Deutschland und Werken der Literatur und Kunst. uhr von Pflanzen und sonstigen Verbot der Einfuhr von Ausführung des und Nutz⸗ Desterreich Ungarn: erhalb der Hafentraverse Erhöhung und Abänderung der B Kaffee. Erhöhung der Tabachsteuer. ssig und Essigsäur euchtthurmge

Centralblatt für das und Steuerwesen: tations⸗Con Reichs vom 1.

halt: Zoll tigten und eines S über Einnahmen des Statistik: Ergãnzung des Gesetzes über die von Ausländern aus Deutsches Handels Gesetzgebung: treffend die Ausführung der ch über den Schutz an W. chung, betreffend die Einf n des Gartenbaueßs. amerikanischen Ursprungs.

Privattransitlager tverschluß der Zollbehörde. Elbelandungsplatz ob

als Hülfsarbeiter er im September Rath und vortragende Ober⸗Justiz⸗Rath, im mit dem Eharakter als und im Jahre 1879

Rindfleisch war g wie durch seinen unermüdlichen tskraft wie Arbeitslust, seine reiche Kenntniß und allen Gebieten der Justizverwaltung, die Rasch— erheit feines praktischen Blickes und sein be— istalent wurden schon bei den Vorar— Gerichtsverfassung in umfassender Weise verwerthet. Unter seiner ebenso kräftigen als maßvollen Ini⸗ Sinn und Geiste der deutschen Justiz— neu gestaltet, die Normen der Justiz⸗ ellt und die Verhältnisse der Justiz— Dauernd wird der Name Justizorganisation des

er im Sinne e ihn einfassen doch die Meisters tre Gefühl, das sich. erglischen Meister aufforde

Motiv und

zemüthvolle Herzlichkeit nitte entzücken.

Eisenach. Wei mar, 21. Dezember. Willen des Großherzogs ts⸗Ministerial⸗Departements ngen die Rein⸗ Fremdwörtern daß „das Ziel iger Beharrlichkeit, aber ter Vermeidung jeglicher

d das sichere dekora⸗ n Vergleich mit dem n, so wenig ist Mohn etwa von ihm in seiner Bilder abhängig. klingt vielmehr jene wieder, durch die un Mit feinster Beobach ebahren des Kindes in schlichter, ung erfaßt, und aus jeder Scene spricht mit welcher der Künstler So findet in diesen Blättern das Kind si pielen und seine Lieblin sse des eigenen Daseins; aber es wird hinausgeführt,

Wunsch und Chefs der Staa in besonderen Verfügu deutschen Spra Voraussetzung,

Zeitungsstimmen.

Der „Schlesischen Zeitung“ wird aus Berlin ge⸗ schrieben:

dem Reichsgebiete.

Erster Theil. Auffassung echt deutsche, s Ludwig Richtersche tung ist überall Wesen eschminkter Natürlichkeit zugleich die innige Liebe und Zu⸗ das Treiben der kleinen Welt be⸗ ch selber, findet gsthiere und all

Begabung tene Arbei Erfahrung auf heit und Sich währtes Organisatior beiten für die neue

ern vom Finanz⸗Minister einge⸗ ist im Großen und die Vorlagen daher auch eins hessere als nach früheren Aeußerungen der Presse zu Vorlage findet zumeist eine pruch erregt der Kapital⸗ auch hier von den Gegnern an— ge möglichst maßvoll

indruck, welchen die gest brachten beiden Steuervorlagen ge Ganzen ein günstiger Aufnahme gefunden, erwarten war,

worden, in der dieser Aufgabe mit ein auch in besonnener Weise und un Uebertreibung verfolgt“ werde.

Elsaß⸗Lothringen. (Els.⸗Lothr. Itg.) gestrigen Sitzung den Ges Einrichtung der Verwaltun Spezʒialkommission von 9 Mitgliedern un bis zum 14. Januar.

magtt haben, Bekanntma Gegenstãnde Schweinen Regulativs holz ohne Mi Uferordnung für den G) bei Rosawitz. Belgien: Eingangẽzoll auf l auf Kakao, E Aenderung der L Antwerpen. uits (biscnits sucres für die Fabr ung der Kin

und haben d

Die Einkommensteuer⸗ anerkennende Beurtheilung; mehr rentensteuer⸗Entwurf, wennglei erkannt wird, daß die zu halten suchte.

In einer Berli en Couriers“ wird zwar beme einer Kapitalrentensteuer welche nicht allein das Ein gesammte fundirte herangezogen zu sehe ter ausgeführt: es könne nich ndlungen der vorig als im Abgeordnetenhause, Abgeordnetenhause mit überwiegender sich damals nur um Kapitalvermögen gehandelt igkeit einer solchen Steuer ne Widerspruch, ausgeführt, sesern mangelbaft sei, als das zobjekten gegenüber darauf hingewiesen, daß und Gebäudesteuer auch von sitzes, der Gewerbetreibende außer Ertrage des Gewerbes eine Steuer Hiernach wird man zu ĩ̃ ng, wenn sie in dem uer lediglich vom Einkommen aus f dem Boden des in der vorigen Reformplanes steht.“

Straßburg, 20. Dezember. desausßschuß überwies in seiner reffend die anderweitige rekten Steuern, einer

d vertagte sich dann

Pater und Mutter, seine Ges die bekannten kleinen Begebni Wald und Flur om Morgen pechseln, die S m Schluß aus Fenster des Försterhauses lugen, Fhristbaum strahlt. Unterhaltung in edelster Form in dessen Händen zogik werden kann, an der s zt poctischen Gehalt des ausgez Jleuem seine Freude haben.

In gleichfalls zweiter Auflage von Paul Meyerheim mit R tine originelle Idee mit originelle Vorwort launig erzählt, malte de andern ‚„und zu jedem füg ; Menschen und Thier un nicht geringe!“ Man glaubt Letzteres um nicht ohne empfindlichen Zwang abge NMeyerheimscher Kunst wird ge vindung der Schwierig Kindes dagegen dürfte im nur naiv klingen, als es wirklich sind die uninteressant bleiben, pferd und Pudel ihre Rolle spielen, sser erfüllen, als wo Xen Zeitungsblatt aus N Daß die Charakteristik de der zahmen, durchweg von höchster Leb bon vollendeter Meisterschaft ist, bedar besonderen Versicherung. Im Verlage von Heuser in praffisches Handbuch zur Abfass Schulbehörden und hrivaten. Dasselbe betitelt sich:. mit den vorgesetzten Behörden“, uind eingehenden Erläuterungen vo Vorwort von Adolf Liese, Königl. Dieses Buch soll einem allgemein pelt abhelfen; es ist dazu best leht mit ihren Vorgesetzten zu erleichtern, ttwaiger Gesuche und Bewerb hierbei leicht möglichen Mißgriffen zu andbuch muß daher allen Lehrern äu er den Verkehr mit den Behö leichnet und können

vielem Fleiß alles aterial zu sammeln und in ansch den darzubieten verstanden; bis au bel einem amtlichen Schreiben in B und Gewohnheiten ausgearbeitet, selbst nisse, die äußere Form, Adresse x ange Schreiben fehr in Betracht, komme Schreibende genügende Aufklärung. Verzeichniß der Lehrer⸗ und Lehrerinnen- schen Reich, Oesterreich und der Schweiz sommene Beigabe zu betrachten sein, buch für die betreffenden Kreise durchau

Der Lan etzentwurf, bet g der di

Regierung ihre Vorschlä tiative sind sodann im

gesetze die Justizbehörder verwaltung neu festgest beamten neu geregelt worden. Rindfleisch mit der großen 1879 verknüpft bleiben. Das Leben des Verblichenen war reich an Arbeit und aber auch reich an ehren voller Anerkennung seiner die schon in seiner raschen und glänzenden amt— ihren äußerlich-erkennbaren Ausdruck fanden. und Compagnieführer erwarb er sich im en Kriege auf dem Schlachtfelde das Eiserne lasse, und neben diesem schmückten eine Reihe Civildienst erworbener Orden seine Brust. durch Würden und äußere Zeichen hoch ge⸗ Rindfleisch auch in seinem Privatleben fich die all— Sympathie zu erwerben gewußt. Der Grund der eicher Freunde, wie er sie gefunden, lag der Anmuth seines Geistes mit einem ge⸗ einem für alles Gute ften Cha⸗

weinsteuer. =

Eingang ʒo Seehandelsschiffe. hrenreglement von ch der Zuckerbisk Einfuhr von Segelgarn er zur Belustig bezüglich der Kunstwein Die Einfuhr von Pflänzlingen und landwirthschaftlichen Erzeugnissen

ungegohrenen oder mit Korkgestellen, getrennt eingehender Theile von Salz für Kupfergießereien Gewebe. S zu Eisenbahnwagen. kehr mit Taback. Differentialzölle. taaten von de. Italien: Zolltari auf die Fabrikation von S verschiedener Eifen⸗ und S verschiedener Ar Säcken und

jugal und Zanzibar.

en. Aichung der bühren. Hafen⸗ Frankreich: Bestimmungen be—⸗ J. Zeitweilige zollfreie skatlon von Tauwerk. B der dienenden Tuschkasten. e. Bekanntmachung, Abfällen des Weinstocks und von in Frankreich. Behandlun Behandlung von Hüten oder

Zeugstoff bekleidet sind. Behandlung Velocipeden.

zum Winter flattern und die GEichbörnchen klettern und der verschneiten Landschaft die Rehe neugierig in das durch dessen Scheiben der brennende dem Kinde eine Fülle sich bietet, so wird, der Eiwachsene, Hülfsmittel bester ästhetischer Päda⸗ eltenen künstlerischen Vollendung und dem eichneten Werkes stets wieder von

bringt derselbe Verlag das Abe Trojan“, das

ner Correspondenz des „Hannover⸗ rkt, daß der Gesetzentwurf iejenigen nicht befriedigt kommen vom Kapital vermö⸗ Einkommen zu einer be— n wünschen; dann aber t bestritten werden,

en Session sowohl in der namentlich auch

gen, sondern das 2

Agram, 20. Dezember. (Prag. das Buch ein der Nationalpartei, welcher hnten, beschloß, daß der Land⸗ Starcević und Pilepie zur Zurück— Worte und zu einer Im Weigerungsfalle Beider für 8 Sitzun⸗

W. T. B.) Die wegen des Ver⸗ Oppofition in der Landtags⸗ ltene geheime Land⸗ sehr lebhaften Opposition hätte, wie es bbitte von gewissen Bedin⸗

Oesterreich Ungarn. ) Die Konferenz auch 22 Grenzdeputirte tags Präsident morgen nahme ihrer gestrigen öffentlichen Ab soll ein Verwei gen ausgesprochen werde

21. Dezember. altens der extremen vom 19. d. M. heute abgeha m Vernehmen nach einen

Verdienste, lichen Laufbahr Als Landwehr⸗Offizier Deutsch⸗Französi Kreuz zweiter K anderer, demnächst im

So im Amt dur

daß nach den Verha betreffenden Kommission, nach dem Inhalte d Majorität angen

Weines. welche mit Freier für konfektionirte bedruckte handlung von Bestandtheilen zollfreier Artikel. Transitver. Aufschub der Erhebung der er Einfuhrzölle. -V der rohen kanadischen betreffend die Steuer d: Zollklassifikation Eingangszoll auf verschiedene peter. Zollklassisizirung

Portugal und

eimen von m Talent durchführt. Maler einen Buchstaben nach dem ann, was da fängt mit demselben d viele Dinge; die Arbeit, wahrlich, war so eher, als es mehrfach Den erwachsenen Freund bisweilen gewaltsame Ueber⸗ sto mehr beluftigen; für Auge und Ohr des Bilde wie in den Versen, die doch mehr Manches ebenso unverständlich und Elephant, Hund und Hahn, werden die Bilder ihre Aufgabe ophon und Tantippe und der ew⸗Vork‘ für das E und Y r Thiere, der wilden wie hrheit und die Zeichnung f bei Meyerheim nicht erst der

in Leipzig und Neuwied erschien soeben ung von Eingaben aller Art an Schule in Verbindung stehenden Ser Verkehr des Lehrers mit vielen Formularen M. Ueberschaer, mit einem Kreis⸗-Schulinspektor in Simmern. ten Bedürfniß für die Lehrer⸗ Lehrern den schriftlichen Ver— ihnen die Form und den Inhalt ben und sie vor manchen, Das vorliegende ßerst willkommen sein; sie finden Vorgesetzten genau vorge⸗ t über die vorschriftsmäßige kor— hat mit großer Um⸗ Zweck verwendbare aulicher Weise dem Rathsuchen⸗ f die kleinsten Details tracht kommenden Vorschriften wagtz die postalischen Erforder⸗ t. Auch über die bei derartigen nden Titulaturen findet der Ein Anhang, in welchem ein Bildungsanstalten im Deut gegeben ist, dürfte als will⸗ äberhaupt das ganze Hand 3 empfohlen werden kann.

Resjolution

Einkommens aus dem ur Begründung der wurde namentlich, und zwar oh preußische Steuergefetzgch allen übrigen Verm Es wurde

Hausbesitzer außer der Gr Ertrage des Grund⸗ und der Gewerbesteuer auch von dem trichten habe e Königliche Staatsregieru besonderen Ste chlägt, streng au

beleidigenden fsordern werde. s und die Ausschließung ollamtliche Be Griechenland: Salvador: Ermäßigung d Behandlung

der Grund⸗ ĩ⸗— . Gesetz,

Verehrung so zahlr in der Verbindung winnenden, liebenswürdigen Wesen, und Edle empfänglichen rakter, welcher ihn au Bewußtsein entgegensah, Andenken wird nicht nur bei denen, standen, sondern auch in den weitesten Kreisen der preußischen Justiz ein unvergeßliches bleiben.

tzung hat de Verlauf genommen; e von ihr zu bhängig zu machen gesu 20. Dezember.

in der letzten Landtagsse ber die disziplinare

der Gemeindevorsteher und der vor den höheren autonomen Organen,

die extreme

leistende A i s Sinn und einem mannha

ch, als er seiner Todesstunde mit nicht einen Augenblick verließ. Sein die ihm persönlich näher

ben müssen,

ntwurfe die tahlforten und auf Chilisal

Niederlande: deren Verpackungsgegenständen. Handelsvertrag Vereinigte Staat

Freundschafts., den Vereinigten Staaten

chte: Deutsches Reich.

heißt, ein gungen a

Lemberg, Einführung einer

Kaxital vermögen vors Seffion vereinbarten Steuer

Der „Schwäbische Merkur“

Correspondenz aus Berl Zur Ueberraschung Minister in Perso beiden Steuergesetz dieselben nach flücht kein ungünstiger.

das niedrige Maß EFinnahme, der geringe Prozen Gesammteinkommen unter Mes M getroffenen Ausnabmen.

Dem „Deutschen Handelsarchiv“

Mainz (im Oktober) geschri de Gesundung, der Ration im Allgemeinen aufw Wenn auch die Ren

der wichtig⸗ setzentwürfe, Verantwortlichkeit Gemeindebeamten

ist heute sanktionirt

(Presse.) Einer

chlöossenen Ge sdenfalls be

„ankee mit dem eintreten müssen.

Freundschafts⸗ Amerika und und Schlffahrts—⸗

enthält folgende ö von Amerika

nämlich jener ü

nigreiche Korea oder Honduras: Zolltarif. Beri Großbritannien. Deutsches Reich: Modifi ck und Tabackfabrikate.

sind beute vom Finanz⸗ Rede dem Hause die

Der Eindruck, den gemacht haben, ist üngliche Gegner zu erzielenden Gunsten der

des Abgeordnetenhauses mund mit einer einleitenden entwürfe überreicht worden. iger Kenntnißnahme im Hause Ramentlich beruhigte auch urspr der durch die Kapitalrentensteuer

tsatz und die außerdem zu 2009, bezw. (bei Wittwen

Schweden un

Riederlande. Nachtrag. kanlon der Steuervergütungk⸗— Zollfreie Einlassung der des Wiederausgangs eingebrachten leeren Handels und Schiff n Zollsätze be— ollklassifizirung

it I.

Norwegen. Gesetzgebung: sätze für Taba mlt der Bestimmung Sãcke ꝛc.— fahrts verträgen mi

athsprozesse ver⸗ fantritt aufgefordert.

(W. T. B.) Auch timmen den Han⸗

Die in dem vorjährigen Hochverr urtheilten Ruthenen wurden zum Stra

Bern, 21. Dezember. h hat mit 22 gegen 7 E lien ratifizirt. bende Rät

Ver handelt

den 15. Dezember 1883, Abends 6. Uhr, i m kale des Deutschen Central-Comitss vom rothen Kreuz.

Zur statutenmäßigen öffentlichen fünften Jahressitzung Deutschen Marinestiftung 1878. waren vom den am H. dieses Monats Einladungen an mtvorstandes und des geschäftz⸗

n,, den mit der der Ständerat rlin. dels vertrag mit Ita Geschäfts lo

Beide gesetzge Vollzahlung der Seiten der Garan Ausschluß der Volksabstimmung ein Garantiestädte zu ge W. T. B.)

Die durch die Tarife A t Italien und Spanien ermäßigte haben ferner, um die Staaten von Amerika:

tionalbahn⸗-⸗Obligationen von n, beschlossen, unter lehn von 2400000

Gesammtvorstandes der unterzeichneten Vorsitzen sãmmtliche Mitglieder des Gesam führenden Ausschusses ergangen. Entschuldigungen sind eingegan Ober Kammerherrn

wird aus China: Anweisung Fur de ell Kanton und Hongko Bericht über die Messe in Nis Galatz: Jahre r in den unteren

Konsularberichte; I Ostasien. Exporthandel mit

Jahre 1383. V. Süde Bericht über den Verkehr nämlichen Jahre. Messina: in Messina. Pizzo u

Sunderland: Jahresbericht Baumwollenfabri Nordeuropa.

tiestädte zu ermögliche 53 Nowgorod im scht für 1882 und Donauhäͤfen in Vericht über Schiffahrt und de im Jahre 1882. II. West⸗ das Jahr Manchester: kations ⸗Geschäft des dritten Stockholm: Wirthschaftl den Jahren tigung Stockholms. Gothenburg: S882 im Vergleich Jahres beri

welche gegenwärtig der wirthschaft⸗ eist, hat die Ver⸗ ungen anzuge tabilitãt einzelner angemessene gewesen, so hat den Hauptzweigen des Handels auf die allgemeine die Zukunft gekr Theile dem Uebergang Wenn auch die des Zolltarifs ge⸗ aße verwirklicht haben, wie denn der Schutzzoll kann nicht alt welches binnen ein oder zwei burt Deutschlands hervorzaubern chlich und ruhig nachgewiesen werden, der ausländischen Konkurrenz vorzugs⸗ her mißlichen Verhält⸗

Besserung der Absatz⸗ in fast allen Industrie⸗ tigung der vorhandenen und zum n Arbeitskräfte wieder eingetreten, nn auch nicht allgemein, erzielt worden. hne Weiteres die günstige Ginwirk t die Wahrnehmung, daß das M auf dem inneren Markte die Kalamitäten gewesen ist. Aller⸗ ber die Wirkung der Zollpolitik t, daß auf Grund der immer der Verhältnisse in den

Die beginnen liche Organismus hältnisse wohlthäti Geschaͤfts branchen doch der unverkennbare A und der Industrie Stimmung ausgeübt Dieses Vertrauen ist Deutschlands zum S EFrwartungen, wel knüpft wordeu sin vielfach angenommen w aubermittel hingeste die wirthschaftlich würde —, so kann do derfelbe durch die eignet war, cht allein anzuba Thatsachen haben dieses vo hat sich mehr die Vollbeschäf heblich vermehrte auch Lohnerhöhungen sind, we ve Urtheil giebt o lle zu und bestätig der Produktion zum A e unserer wirthschaftliche auch vereinzelte Klagen ü aber man ist überzeug den allgemeinen Besserung mmen werden. . niß kann der Abschluß bezw. die Er⸗ jt Spanien bezeichnet werden. den Anstrengungen ist es der deut⸗ ährlichen französischen Fon kurrenz biet für viele ihrer Erzeugnisse Handelsvertrag sind die schwer er ·

gen Seitens:

Francs an die von Alten,

22. Dezember. von amtlicher Seite hat die f bezüglich der Neu Depesche vom 14. langen in einer Weise ent als erledigt erscheinen läßt.

annien und Irland. ) Nach einer Meldung der „Ti lische General⸗-Kons nach England gehen, die egyptischen A

Edinburg, 21. Dezember. gegen die 10 wegen Th Glasgow verhaft lagte in allen Punkten klagten des ersten steren wurden zu Zwangsarbeit verurtheilt.

ember. (W. T. B.) Eine gene Depesche aus st genommen; im Sturm genommen, eräumt wor⸗ Es ist noch hat. Die Ver⸗

g beeinflußt. nicht durchweg eine ufschwyng in wohlthuenden Einfluß und das Vertrauen in

zum nicht geringen chutzzoll system zuzuschreiben. iner Zeit an die d, sich nicht in

I) des Hrn. Oldenburg;

2) des Hrn.

3) des Hrn

4 des Hrn

5) des Hrn

ach einer Mittheilung sische Regierung Nordsavoyen in einer eiz gestellten Ver⸗

nd Terranova

Handels bericht Polizei Inspektors von Winterfeldt Wilhelmshaven;

Minister⸗Residenten Dr. Krüger ⸗Berlin; Gefandten Br. Neidhardt Berlin;

hrn. Kommerzien ⸗Raths Pinkus Berlin. Erschienen waren:

A. Vom Gesammtvorstande:

ende Geheimer Ober Justiz: Rath und Senats⸗ seiner Vertretung beauftragt

tralität von d. M. dem von der Schw t sprochen, die den Zwisch

hältnisse Schwedens

bericht für ; z Jönköping: Jahresbericht für 1 VIII. Nordamerika. Tampico: Jahresbericht Jahresbericht Guiana): Ja

Großbrit London, 22. Dezember. ahresbericht für 1852. mit den Vorjabren. cht für 1882. Südamerika. Georgetown

1) der Vorsi Präsident von Ho durch Hrn. Ober⸗K

2) Hr. Rudolph Mosse Berlin

3) Hr. Geheimer Admiralitäts

B. Vom geschäftsführenden Ausschuß:

1) der Vorsitzende desselben: 2) der Schatzmeister der Stiftung,

Heinrich Kochhann, Mitglied des Aeltesten ·

zunächst mit, daß er t, General ˖ Lieutenant Sitzung besonders einzuladen, nats mit dem Ausdruck des

eben, zugleich mit ammerberrn von Alten Oldenburg;

Rath Perels⸗ Berlin;

Baring, At werden,

Egypten, e Wiederge

t der englischen Regierung über

ngelegenheiten zu kon für 1881/52. X.

XI. Afrika. S887 XII. Australien und Pol

hresbericht für l hrt der Kolonie Victoria im Jahre

die Gesundung unserer frü Sydney: Handel und Schiffa

sondern auch llauf bestãtigt. nd mehr gezeigt,

lnahme an den Dynamit⸗ sonen hat die Jury klage schuldig, die Punktes der Anklage jchuldig lebenslänglicher, die letzteren

ngs⸗Rath Haß ⸗Berlin,

Hr. Regieru Geheimer Kommerzien⸗

Gewerbe und Handel.

mber. (Hopfenmark harrte in ruhiger feste en 400 Ballen zu fest den; die Eigner stell öhte Forderungen, it einer Woche sin 5 65 avancirt, währen leidenden Mittelhopfen der Preisaufs Gne Partie Ausstich Geb ie Notirungen lauten: lö0h -= 160 ½, Hallertauer prima 16 kring 145 I45 M6, Polen prima 163 Ilsasfer Prima. 15 5 = 165 υι, Mar Iltmãrker 20 = 130 4 London, 21. Dezember. rtton findet hler am 12. 00 Ballen angemeldet. 6 . ufuhren in allen ut fuhr nach Großbtitannlen 96 00 B., orrath 1 250 000 B

verhältnisse rath Veit⸗Berlin,

3) Hr. Kaufmann ums der Kaufmannschaft Berlin.

ende theilte der Versammlun e, den Hrn. Chef der Caprivi, Excellenz, zur b daß derselbe jedoch verbindlichsten Danke Bedauern verbunden der Sitzung zu betheiligen.

Sodann referirte der Vorsitzende, Zuziehung des Vorsi dem Herrn Schatzmei vorgenommen habe, und da aus dem Rechnungsabschlus nebst den dazu gehörigen Coupons unter vorgefunden haben.

Ferner wurde kon halte der Einladung d Belägen 8 Tage vor der heutt Gentral-Comités vom rothen Gesammtvorstandes bereit gelegen habe. in der Sitzung vorgelegt.

5 anderen Ange erklärt. Die er zu siebenjähriger

Frankreich. Paris, 21. Dez dem Marine⸗Minister Sontay meldet: Enceinte wurde a Eitadelle, welche in den war, am 17. d. M. unbekannt, wohin der Feind luste der französischen 1ꝗ9ffizier, und 60

Nach einer hier Courbet sind bei Sontay auf franz etwa 10 verwundet worden födtet und etwa 170 verwundet.

Rom, 21. Dezember.

sich bis zum ? ebung in ersonen gehören der

tbericht von Leopold r Haltung. en Preisen gebandelt. en jedoch für bessere ch theilweise Be⸗ d die Preise für gui— d bei in der F eniger bemerkbar ist. de heute um 170 4 verkauft. a 170— 175 A, mittel 3-7 „, mittel 1569 -= is5 , 170 M, mittel 150 155 A, 0 145 1M, Gebirgshopfen ktwaare 1410 153 , Aischgründer 145— 155 4,

Die nächste Woll⸗ Februar k. J. statt, zu derselben sind

Nürnberg, 20. Deze beld) Das Geschäft ver wurden ca. 300, heute ge G6 ist gute Kauflust vorhan zopfen bereit wieder erh tücksichtigung finden. arbige Wagre um

nicht uner

Etatistische Nachrichten.

London, 18. Dezember. (All Bericht ber die Vo bt die Zunahme für die ne ungewöhnlich hohe eburten und Abnahm

Der soeben veroffent⸗ szählung in Eng Dekade von 1871 Ifffer, welche sich &) der Todesfalle erk mit einer lan

Das objekti

4 ö der Schutz Admiralitã

lichte offizielle sich gestattet h Jahre 1851 gie t auf 15,09 0s an ei unahme der G der Stadtbevöl kerung geht flachen Landes Hand in Hand. England und Wales vo vermindert.

chreiben vom 3, dieses Mo fuͤr die erhaltene Einladung den habe, daß ihm seine Zeit nicht gestatte,

die äußere Jaupturfa

. i m 16. d. M.

der Nacht von dem Feinde g ohne Kampf besetzt. sich zurückgezogen en betragen 15 Todte, ter 5. Offiziere.“ sche des Admirals die äußeren Werke von Offiziere gefallen und den 70 Soldaten ge⸗

laut geworden, mehr zunehmenden Jahren dieselben verstu ein erfreuliches Ereig neuerung des Handelsvmertrags m mit großen Opfern und bedeuten schen Industrie ge möglich geworden, zu erobern, und durch den neuen tungenen Erfolge g In Bezug au und Fisenwaaren⸗Industrie, und Lederwaaren / Fabrikation, der gkeit gemeldet. kosten und der Roh die Konkurrenz verminderten Prei

irgshopfen wur

Württemberger prim daß er am Vormittage unter

Ausschusses b

papiere in dem sich 264 400 . Verschlusse

nstimmung mit dem In⸗ nebst den dazu gehörigen itzung im Bureau des deutschen Kreuz zur Einsicht der Mitglieder des Auch wurden dlese Beläge

völkerung des hat sich in auf 223 943 in 1851 schaftlichen Tagelöhner völkerungszuna in Prozenten:

enden des geschäftsführenden ter eine Revision der Be sich dabei die Wert e ergebenden Betrage von statutenmäßigem

abgenommen. etrug in den zeh ttingham 4, ld und Sun 16, Bristol un Wolverhampton tbevöl kerung det 54 187 630 Seel

unahme von

Verwundete, darun

eingegangenen De pe 3— 1655 4A, dem Angriff auf ösischer Seite 3 fertfler wur

en großen Städten b Salfort 41, Oldham und No dforb 24, Leeds 19. Sheffie rmingham und Brighton

th und Liverpool 12, Plymouth 7. Die Gesamm Januar 1881 wurde auf 2 abhängigen

gegen das

genüber der g

Spanien als A (W. T. B.) tatirt, daß in Ueberei

ndon 17, Bi e Rechnung

castle 13, P wich 9 und Reiches am 1. (mit Hinzurechnung ] O) 5a) 195 355 0357 Seelen Z, 3 0so darstellt.

hältnisse wird uns aus der Maschinen⸗· einzelnen Zweigen der Leder- duktion u. a. eine eich die allgemeine Erhö e, gegenüber den durch andels, den Nutzen

die Exportver Baumwollen⸗

Unionshäfen 247 009 B. Autzfuhr nach dem Konti⸗

Exportthãͤti

De vuütirtenkammer hat Die wegen der gestrigen Kund tirt nkammer verhafteten zwei

materialienprei nent 50 000 B.,

der Depu⸗ sen des We

Hierauf erstattete Hr. Regierungs, Rath Haß als Vorsttzender bes geschaͤfts führenden Ausschusses den Geschäfts bericht pro 1885 und trug der Hr. Schatzmeister, Geheimer Kommerzien Rath Veit, den Rech⸗ nungẽabschluß pro 1883 vor. Beide Vorträge sind als Anlagen dem a, 1 beigefũgt. 8

er Vorsitzende stellte sodann den Antra des geschãfts führ Ausschusses, welcher dahin geht: z ea , daß die Rechnung nebst Belägen noch weitere 3 Tage zur Einsicht jedes Mitgliedes des Gesammtvorstandes im Bureau der Stiftung zugleich des Deutschen Central ˖ Comitès vom rothen Kreuz aufliegen soll, und daß, wenn innerhalb die ser Frist von keinem Mitgliede Einwendungen bei dem Vor⸗ sitzenden des Gesammtvorstandes angemeldet sind, die Rech⸗ nung pro 1883 als dechargirt anzusehen sei, zur Debatte, und stellte insbesondere anheim, ob vom Gesammt⸗ vorstand nicht vielmehr beliebt werde, eine spezielle Rerision durch einen oder mehrere Redisoren anzuordnen,

Die Versammlung erklärte indessen einstimmig ihre Zustimmung zu dem Antrage des geschäftsführenden Ausschusses, der sonach zum Beschlusse erhoben wurde.

Der Vorsitzende theilte noch mit, daß gegen die Rechnung pro 1882 in Folge des gleichlautenden Beschlusses vom 12. Dezember v. 282 weitere Erinnerungen nicht fingegangen seien, diese Rechnung mithin seit Ablauf der achttägigen Frist als dechargirt gelten müsse.

Sodann wurde auch über den Schlußantrag des von Hrn. Re— gierungs⸗Rath Haß vorgetragenen, in seinem zweiten Theile den Jahresetat pro 1884 enthaltenden Berichts die Diskussion eröffnet.

Diejser Antrag geht dahinz

Der geschafte führende Ausschuß beantragt, daß der Gesammt⸗ vorstand der Stiftung sich mit den von ihm gemachten Vor⸗ schlägen, den Ausgabe. Etat pro 1884 betreffend, einverstanden erkläre und ihn gleichzeitig ermächtige, die zur Deckung der Ausgaben erforderlichen Beträge, sofern sie nicht aus den Zin⸗ sen des Effektenbestandes der Stiftung oder etwa eingehenden außerordentlichen Zuwendungen bestritten werden können, durch Veisilberung der nöthigen Effekten zu verschaffen.“

Es wurde von keiner Seite das Wort verlangt und da auf die Frage des Vorsitzenden dem Antrage allseitig zugestimmt wurde, der selbe gleichfalls zum Beschlusse erhoben.

Damit war die Tagesordnung erschöpft. Weitere Bemerkungen waren von keiner Seite zu machen. Es wurde daher, nachdem die Versammlung noch den Ünterzeichneten mit der Aufnahme des gegen— , Protokolls beauftragt hatte, die Sitzung um 61 Uhr ge⸗

ossen.

Geschehen wie oben. ö von Holleben, Vorsitzender des Gesammtvorstandes.

Die Erfahrungen, welche der geschäftsführende Ausschuß der Deutschen Maxine Stiftung 1378. während seiner mehr als fünf⸗ jährigen Thätigkeit zu machen Gelegenheit hatte, haben leider dazu gefübrt, die wenig erfreuliche Thatfache konstatiren zu müssen, daß der Nothstand in denjenigen Familien, die durch den Untergang Sr. Majestãt Panzerschiff der . Große Kurfürst“ betroffen worden sind, in der Zeitperiode, welche zwischen der unglücklichen Katastrophe und dem heutigen Tage liegt, nicht allein nicht in der Abnahme begriffen ist, fondern daß einzelne dieser Familien sich in diesem Zeit raum noch wefentlich in ihren Vermögens verhältnissen verschlech⸗ tert haben. Wenn deßungeachtet der Ausschuß prinzipiell der Meinung gewesen ist, derartigen Verhältnissen durch Ec⸗ höhung, der bisherigen Pensionen nicht Rechnung tragen zu dürfen, so ist dies lediglich im Hinblick auf das nicht erhebliche Stiftungs⸗ vermögen geschehen, welches durch die bereis in Folge der bisherigen Ausgaben von Jahr zu Jahr eingetretene Abnahme des Kapital⸗ bestandes eine vollständige Aufzehrung des letzteren in Aussicht stellt, bevor die Stiftungszweck vollständig erfüllt sein dürften. Wie wenig ermuthigend ein derartiger Blick in die Zukunst aber auch wirken mag, so ist doch durch diese Wahrnehmungen der Beweis dafür er— bracht, daß es feiner Zeit wohl angebracht war, die für die Hinter⸗ bliebenen der auf Sr. Majestãt Panzerschiff „Großer Kurfürst; Verunglückten eingegangenen freiwilligen Spenden nicht durch einmalige Vertheilung zu absorbiren, sondern diese Spenden zu verwenden zu laufenden jährlichen Unterstützungen, die durch ihre periodische Wiederkehr in weit wirksamerer Weise nach⸗ haltige Hülfe gewähren, wie größere einmalige Zuwendungen dies ermöglichen.

Von diesem Gesichtspunkte aus werden diejenigen Sammel

stellen, durch deren Vereinigung seiner Zeit die ‚Deutsche Marine= Stiftung 18578 ermöglicht wurde, es nicht zu bereuen haben, daß sie sich dieser Stiftung angeschlossen haben. Anlangend die Thätigkeit der Stiftung in dem Jahre 1883, so hat der Gesammtvorstand derselben in seiner Sitzung vom 12. Dezember 1882 beschlossen, den geschäftsführenden Ausschuß der Stiftung zu ermächtigen, den Wittwen der auf Sr. Majestãt Panzerschiff „Großer Kurfürst' Verunglückten sowie den fonstigen bisher aus Stiftungsfonds mit Pensionen bedachten Rinterbliebenen Pensionsbeträge, wie sie für das Jahr 1882 aus den Stiftungsfonds zur Erhebung gekommen sind, in gleicher Höhe auch fur das Jahr 1883 zu überweisen, sofern in jedem einzelnen Falle der amtliche Nachweis geführt worden ist, daß die Fortgewähr der Pen⸗ sionen geboten erscheint.

Der Gesammtbetrag für diese Ausgaben wurde von dem Ge— sammtvorstande auf 20 420 66 festgesetzt.

In Gemäßheit dieser Festsetzungen des Gesammtvorstandes der Stiftung wurden für das jetzt abgelaufene Geschäftsjahr 1883 Pen—⸗ sionen ausgeworfen:

a) für 8 Wittwen mit je 309 , für eine Wittwe mit 1290 und eine Mutter mit 500 „6, die beiden letzterwähnten Pensionen um deswillen mit erhöhtem Betrage, weil die beiden Hinterbliebenen in dem Verunglückten ihren einzigen Ernährer verloren haben und in *. der nichk amtlichen Stellung des Letzteren aus Staatsfonds

enfionen nicht erhalten köanen, während solche den sämmtlichen übrigen Wittwen in mehr oder weniger erheblichen Beträgen zu gebilligt worden sind;

b. für sonstige Hinterbliebene der Verunglückten und zwar eine Pension von 250 , 15 Pensionen in Höhe von je 160 , Pen⸗ sionen in Höhe von je 120 , 15 Penslonen in Höhe von je 190 6, 2 Pensionen von je 60 M, eine Pension von 50 und endlich eine Semesterrate von 60 M.

k für zwei Kinder von Verunglückten à 120 4 . M6

Et sind sonach die Hinterbliebenen von 14 Verunglückten mit Pensionen im Gesammtbetrage von 20 190 6 bedacht worden.

Gegen die von dem Gesammtvorstande festgesetzte Summe von 20 420 M ist sonach ein Betrag von 230 . erspart worden; diese Differenz ist vorzugsweise darauf zurückjuführen, daß bezüglich zweier bisher mit Pensionen bedachter Personen für das Jahr 1883 Antrãge auf Weitergewährung der Pensionen nicht gestellt worden sind, somit die Nothwendigkeit für derartige Weitergewährungen nicht nachgewiesen wurde, sowie dadurch, daß die Zinsertrännisse im Betrage von 120 . für ein Kind eines Verunglückten, welche bei vorhandener Noth als Erziehungsbeibülfe dienen sollen, nicht überwiesen zu werden brauchten, weil die Erziehung des Kindes aus anderweit vorhandenen Mitteln ohne Beihülfe der Stiftung bestritten werden konnte.

Un die Ausgaben für Pensionen im Gesammtbetrage von 20 195 4 schließen sich die Ausgaben für die Verwaltungs kosten an mit 47 Æ 25 J, gegen 454 20 . des Vorjahres. Endlich war noch ein n,, zu decken, der im Betrage von 201 S6 60 * von dem Bankhause R. Warschauer u. Comp. zur Balaneirung der Einnahmen mit den Ausgaben des Vorjahres gewährt worden war.

Der Gesammtausgabe der Stiftung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr im Betrage von 20 838 54 8 stehen an Einnahmen gegenüber:

die Zinsen der, der Stiftung gehörigen, Effekten im Betrage von 10 856 „, es sind somkt die laufenden Einnahmen gegen die Ausgaben um 9982 M 94 * zurückgeblieben. Zur Aus-