Königl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im öffentlichen Anzeiger des Posener Regierungs ⸗ Amtablatts, 4) in der Posener Zeitung veröffentlicht werden. Die auf Führung des Handelsregisters und des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziebenden Geschäfte werden für den Bezirk der Königlichen Amtsgerichte von Schroda und Pudewitz von dem Amtsrichter Mütell und dem Sekretär Günther bearbeitet werden. Schroda, den I7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
560453 Soltan. Die im Laufe des Jahres 13884 in das 2 und Genossenschaftsreginter des Amte gerichts Soltau erfolgenden Eintragungen werden veröffent- licht werden; I) durch den TDeutschen Reichs · und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Ber⸗ lin, 2 durch den Hannoverschen Courier in Hanno— rer, 3) durch die Böhmezeitung in Soltau. Soltau, 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
5593) Themar. Während des Jahres 1384 erfolgt die Veröffentlichung der Einträge des Handels., Ge— nossenschaftt ; Muster⸗ und Zeichenregisters des unterzeichneten Gerichts im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger, Meininger Regierungsblatt und in der Hiltburghbäuser Dorfzeitung. Themar, den 18. De⸗ zember 1883. Herzogliches Amtsgericht. Heil.
sõs943 Tiegenhor. Im Jahre 1884 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels,; Genossenschafte⸗ Zeichen und Musterregister des unterzeichneten Gerichts durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ stischen Staats Anzeiger zu Berlin und die Danzigen Zeitung bekannt gemacht werden. Tiegen⸗ hof, den 15. Dezember 1883. Königliches Amts
gericht.
; — . 56045 VWöittem. Die Bearbeitung der Angelegenheiten, betreffend das Handels, Genossenschafts⸗ und
Musterregister für den Bezirk des biesigen Amte⸗ gerichts ist für das Jahr 1884 dem Amtkrichter Rocholl und dem Sekretär Feldmann übertragen. Die Bekanntmachung der bewirkten Eintragungen wird erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung zu Dortmund, 4) das Wittener Tageblatt. Witten, den 17. De—⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht.
— 455946 Zeven. Die Bekanntmachungen aus dem biesigen Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1884 erfolgen durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats - Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) den Rotenburger Anzeiger. Zeven, den 18. Dezember 1883. König— liches Amtsgericht. Büning.
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württembers und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leirz ig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
ss5013)
Aachen. Das zu Eschweiler unter der Firma Wilh. Vieten bestehende Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute und Seifenfabrikanten Emil Vieten und Arthur Vieten durch Vertrag vom 15. Dezember 1883 über gegangen.
Es wurde daber unter Nr. 506 des Firmen⸗ registers gelöscht die Firma Wilh. Bieten und unter Nr. 1700 des Gesellschafts registers ein⸗ getragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Vieten, welche ihren Sitz in Eschweiler, am 15. Dejember 1883 begonnen bat, und deren Theil haber die vorgenannten v. Emil Vieten und v. Arthur Vieten sind, von denen jedoch nur der r Emil Vieten zur Gesellschaftsvertretung berechtigt ist.
Aachen, den 19. Dejember 18583.
Königliches Amtsgericht. V.
. 55312] Aachen. Unter Nr. 1155 des Prokuren⸗ Registers wurde eingetragen die Colle ktiv⸗
Prokura. welche den zu Eschweiler wohnenden Kommis Cbristian Kraemer und Hermann Mind für die daselbst bestehende Firma Joh. Ohlig⸗ schläger ertbeilt worden ist. Aachen, den 13. Dezember 13853. õnigliches Amtegericht. V.
e .
5911 Aachen. Unter Nr. S des , registers wurde eingetragen die Firma B. Sonter, welche ihren Sitz in Eupen hat und deren Inhaber der dasel lst wohnende Kaufmann Benedict Souter ist. Aachen, den 19. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. V.
563910 Aachen. Unter Nr. 1701 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Molineus Söhne, welche am 1. Juli 1851 begonnen, ibren Sitz am 15. Dezem⸗ ber cr. von Barmen nach Aachen verlegt hat, und deren Theilhaber die früher in Barmen, nunmehr in Aachen wobnenden Kaufleute Friedrich Molineus
6j
und Gustav
Ins hiesige Handeleregister ift zur Firma S. M.
Süskind Alexander und Kaufmann Jakob Süskind Alexander, Beide in Achim, unter Uebernahme der
* — * 2 Rechtsverhältnisse:
schaft . 4 —
2 373 . Handel? gesel⸗
Prokurist: Die Prokura des Elias Moses Alerander ist erloschen. Achim, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
KRallenstedt. Sekanntmachung. Nachstebender Eintrag: Inhaber der Firma Ph. Lippmann in Ballen⸗ stedt sind jetzt:
1) die rerwittwete Kürschnermeifter Philipp Lippmann, Minna, geb. David, in Ballenstedt,
27) die minorennen Geschwister Rosette, He⸗ lene, Jenny und Georg Lippmann in Ballenstedt, vertreten durch ihren Vor⸗ — 2 Kaufmann Sarony Heynemann da—⸗ selbst.
Der Wittwe Lippmann ist Prokura zur Zeichnung der Firma Ph. Lippmann ertheilt. ist heute Blatt 94 unseres Handelsregister einge⸗ tragen worden.
Ballenstedt., 19. Dejember 1883.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Heinemann.
Is5s 915]
56026 Karmen. In das bhiesige Handels ⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2479 die Firma Rob. Mühlinghaus in Lennep und als deren Inbaber der daselbst wohnende Kaufmann Robert Mühlinghaus.
Barmen, den 19. Deember 13883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
56027
Rarmen. Im bhbiesigen Handels Firmenregister
ist beute gelõscht worden 1) unter Nr. Bö die Firma
Carl Kugel in Barmen, 2) unter Nr. 1170 die
Firma J. F. Krufe jr. in Barmen nebst Prokura unter Nr. 113 des Prokurenregisters. Barmen, den 18. Dezember 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ö 55914
Bartenstein. In unserm Firmenregister ist
heute unter Nr. 613 die Firma Otto Zenthoefer
in Uderwangen und als deren Inhaber der Apotheker Otto Zenthoefer von daselbst eingetragen. Bartenstein, den 18. Dezember 1853. Königliches Amtsgericht. II.
Rerlin. Handels register 56169] des gFöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1883 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Slòôs die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Auerbach & Prengel, vormals . Knopffabrik Levn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6808 die biesige Handelsgesellsckaft in Firma: Böhlendorff & Burchardt
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkanft der Bethelligten aufgelöst. Der Kaufmann Albert Böhlendorff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft unter der Firma: - Albert Böhlendors fort. Vergleiche Nr. 14.7771 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 771 die Firma:
Albert Böhlendorff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Böhlendorff hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1455705 die hiestge Handlung in Firma: Brückner 's Büreau⸗ International
vermerkt ftebt, ist eingetragen: Die Frau Elise Andriessen, geborene Berg. hausen zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Redacteurs Friedrich Volkmar Brückner zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die bierdurch entftandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8863 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8863 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Brückner's Büreaun International mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren nr, die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1383 be⸗ gonnen.
Die dem Peter Boeker für erstgenannte Einzel firma ertheilte Prokura ift erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5812 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma:
Kerb & Heidemüller am 1. November 1883 begründeten offenen Handelt gesellschaft (Geschãäftslokal: Prinzenstr. 54) sind der Fabrikant Johann Traugott Heidemüller und der FKaufmann Salomon Kerb, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 8864 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 21. Dezember 1833.
Königliches Amtsgericht JL, Abtheilung 561.
Mila. Rochum. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unserm Gesellschaftsregifter ist ju Nr. 2285, betreffend die Handelsgesellschatt Sternfeld & Teusch zu Bochum, zufolge Verfügung vom 20. De jember 18835 am selben Tage nachstehende Ein⸗ tragung bewickt:
Dem Kaufmann Exuard Keusch ist durch Be—⸗ schluß vom 19. Dejember 1353 die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, bis auf Weiteres entzogen.
leo 33
KRreisach. Nr. 14,044 53.
wurde heute eingetragen:
Ins FƷirmenregister
Unter O 3. 127. Die Firma Samuel Felsen⸗ stein in Ihringen. Inhater derselben ist der ledige Handelsmann Samuel Felsenstein in Ihringen.
On-3. 128. Die Firma „Karl Hößle in
hringen“. Inbaber derselben ist der Bäcker und
andelsmann Karl Hößle von da, verheirathet mit Maria Barbara, geb. Birmele, ohne Errichtung eines Ehevertrag.
O3. 128. Die Firma „Franz Hofschneider in Rothweil.“ Inhaber der Firma ist der Bäcker und Handelẽ mann Franz Hofschneider von da, ver⸗ ebelicht mit Josefa, geb Fischer, von Niederroth⸗ weil, ohne Errichtung eines Ebevertrags.
O. 3. 130. Die Firma „Medard Busch in Burkheim.“ Inhaber derselben ist der Handels
mann Medard Busch von da, verheirathet mit Helena Oberkirch, geb. Thoma, ron Burkheim. Nach Ehevertrag vom 30. November 1874 ist als Nerm der ebelichen Vermögensverhältniffe die Gemeinschaft in Errungenschaftsweise nach L. R. S. 1494 und 1495 bestimmt.
O.-3. 131. Die Firma „Karl Ulmann in Breisach.“ Inhaber derselben ist der Kaufmann Karl Ulmann von da, verebelicht mit Wallburga, geb Wehrle, von Breisach, ohne Ehevertrag.
O- 3. 132. Die Firma Leopold Briem in Burkheim.“ Inhaber derselben ist der Handels— mann Leopold Briem von da, verebelicht mit Ka⸗ rolina, geb. Probst, von Burkheim, ohne Ehevertrag.
O.-3. 133. Die Firma Jerd. Bürgle in Bischoffingen.“ Inhaber der Firma ist der Han⸗
delsmann Ferdinand Bürgle von Bischoffingen, ver⸗ ebelicht mit Katharina Sexauer von da. Nach dem Cherertrag vom 6. April 1871 ist das gegenwärtige und künftige Fabrnißbeibringen nach Maßgabe der LE. R. S. S. 1500 bis 1504 und 1528 verliegen⸗ schaftet, bis auf den Betrag von 20 Fl., welchen jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.
DO.-3. 134. Die Firma „Emil Güller in Roth⸗ weil.“ Inhaber derselben ist Emil Güller, Kauf mann ron Rothweil, verheirathet mit Maria Eli⸗ sabetha, geb. Ambs, von Oberschaffhausen. Nach dem Ehevertrag vom 2. Oktober 1879 wirft jeder Ehetheil die Summe ron 1060 ½ in die Gemein schaft, während alles übrige, gegenwärtige und zu— künftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.
DO.. 3.155. Die Firma, Konstantin Wirth in Ober⸗ rimsingen.“ Inhaber derselben ist der Handels mann Konstantin Wirth von Oberrimsingen, ver⸗ ebelicht mit Agatha, geb. Schwab, ron da ohne Ehevertrag.
DO. ⸗3. 136. Die
—— 22
Vermögen mit den darauf haftenden S der Gemeinschaft ausgeschlossen, bis auf den Betrag von I0 M, welchen jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft. Breisach, den 30. November 1833. Gr. Bad. Amtsgericht.
Ganter. Breslau. Bekanntmachung, 56138 In unser Firmenregister ist Nr. 6285 die Firma: Adami
hier und als deren Inhaber der Oberförster a. D. Helmuth Adami hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 56134] In unser Gesellschaftsregister ist heute a. bei Nr. 1717, betreffend die Handels⸗ gesellschaft:
Jo seyh Schlesinger hier eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Joseph Schlesinger aufgelöst. Das von derselben bisher betriebene Ge⸗ schäft nebst der Firma ist durch Erbgang und Auseingndersetzung auf die von dem bisberigen Gesellsckafter Kaufmann Eugen Schlesinger zu Breslau und der Wittwe Nanny Schlesinger, geb. Breiners dorf, zu Breslau neu errichtete Handelsgesellschaft übergegangen; b. unter Nr. 1935 die von: 1) dem Kaufmann Eugen Schlesinger zu Breslau, 2) der Wittwe Nanny Schlesinger, geb. Breiners dorf, zu Breslau, am 15. Oktober 1883 hierselbst unter der Firma: . Joseyh Schlesinger ; errichtete Handelt gesellschaft eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Bx es lau. Bekanntmachung. 56137 In unser Firmenrenister ist bei Nr. 6175 das Er löfchen der Firma M. Stendtner hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1383. Königliches Amtsgericht.
Eræeslan. BSetanutmachung. 156135 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1763 die durch den Austritt der zwei Kommanditisten aus der Kommanditgesellschaft S. Guttentag & Co. hierfelbst erfolzte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6287 die Firma S. Guttentag C Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Guttentag hier einge tragen worden. Breslau, den 18. Dejember 1333. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 56136 In unser Gesellschaftaregister ist heute bei Nr. 18939 die durch den Austritt der Kommanditistin aus ter Kommanditgesellschaft Ludwig Henne hierselhst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. G26 die Firma Ludwig Heyne hier und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Harder hier eingetragen worden. Breslau, den 13. Dezember 1333. Königliches Amtegericht.
Bromberg. Sekanntmachung. losgie
en . — ist auf Grund vor!
riftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellscher
mit laufender Nr. 135 unter der d cesellschnt Firma: William Schmidt & Fratz
am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtz.
verhãltnissen: 1
Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann William Schmidt in Brom⸗
erg, 2) der Kaufmann Aurel Kratz in Br ‚. m mn, hat begonnen am 1. 2
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten stebt jedem der Gesellschofter zu; ; zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1883 am 17. Dezember 1883 eingetragen worden. Bromberg, den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Cammin. Bekanntmachung. 56086 In unserem Gesellschaftsregister ist am 18. De— zember d. Is. bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „M. Radmann & Sohn“ mit ihrem Size zu Wollin und Zweigniederlassung zu Berlin, ein: weitere Zweigniederlassung zu Altena vermerkt. Cammin, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 36140)
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 58, wo—
selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin ˖ Anhaltische Maschinenbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft“ eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1883 beute Folgendes ein⸗ getragen worden:
CoGlonne 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Der Aufsichtsrath hat unter dem 31. Oktober 1883 beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 375 000 10 zu erhöhen. Der erhöht Betrag ist eingetheilt in 625 Aktien über je 60) S Die Actien lauten auf den Inhaber.
Charlottenburg, den 18. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. Ib l309 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 60 wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft:
„Banverein Adlershof⸗Grünaun verzeichnet stebt, zufolge Verfügung am 17. Dezem— ber 1883 heute nachstehender Vermerk eingetragen worden:
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In der Generalrersammlung vom 5. Dezember 1883 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, und der Kaufmann Werner Faull zu Charlottenburg zum alleinigen Liquidator ernannt, mit der Befugniß, die Liquidationsfirma allein zu zeichnen. Charlottenburg, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
soß0ꝛi Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 110 des Gesell⸗ schaftsregisters zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Philipp Adolph Kohlhaas Sohn“, mit dem Sitze zu Niedermendig und Zweigniederlassung in Cöln: daß das Handels geschäft der Gesellschaft auf den zu Andernach woh⸗ nenden Kaufmann Franz Xaver Michels überge⸗ gangen ist, der dasselbe unter der bisherigen Firma mit Niederlassung zu Andernach und Niedermendig weiter führt; demgemäß 2) unter Nr. 4099 des Fir⸗ menregisters der genannte Franz Taper Michels als Inhaber der obenbesagten Firma, mit Niederlassuag zu Andernach und Niedermendig.
Coblenz, den 19. Dezember 1353. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
5622 Coblenz. In unser Handels (Gesellschaft?) Register ist heute unter Nr. 953 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mayer K Co. Böhmer'sche Exportbrauerei mit dem Sitze zu Meisenheim a. Glan, begonnen am 1. September 1883. Die Gesellschafter sind Max Bernhard Mayer und Adolf Rosenthal. Beide Kaufleute und zu Mannheim wohnend. Jeder der⸗ selben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Coblenz, den 13. Dezemher 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
56023 Coblenz. In unser Handele⸗ (Firmen /) Register ist heute unter Nr. 4016 eingetragen worden der zu Mannheim wohnende Gastwirth Walf Falken tein als Inhaber der Firma W. Falkenstein“ mit der Niederlassung in Coblenz.
Coblenz, den 19. Dezember 1853. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Danxzis. Bekanntmachung. lob l
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleäßung der ehelichen Gütergemeinschast unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 395 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Ricolaus Harder in Danzig für die Ehe mit Anna Franziska Konitz durch' Vertrag vom 3. November 1853 die Ge. meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung n n n . hat, daß alles von det Braut in die Ehe einzubringende und während der⸗ selben auf irgend eine erwerbende Ver
Art zu
mögen die Natur des vorbehaltenen Vermõgenẽ haben soll. Danzig, den 19. Dezember 1883. Königliches Amtägericht. X. Eigenhbers. Bekanntmachung. l66 143]
Auf Fol. I9 des hiesigen Handels registers, di Firma Franz Lots in Eisenberg betr, ist heut auf Ruhr. II. verlautbart worden, daß Friedrig Alwin Geyer hier Inhaber der Firma geworden il.
Eisenberg, den 18. Dezember 1883.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Voretzsch.
kö 56026 Errart. In unserem Gesellschafts register bat Va. JI. Blatt Ra folgende Eintragung statigefun den: Laufende Nummer: ; 3358. Firma der Gesellschaft: Privatbank zu Gotha.
Sitz der Gesellschaft: . Gotha, mit einer Zweigniederlassung in Erfurt. Rechte verhãlmmisse der Gejellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das Statut derselben datirt vom 8. Juni 1855 und hat am W. Juni 1856 für die Herzog⸗ tbümer Coburg und Gotha die landeshertliche Ge⸗ nehmigung erhalten. ;
Dasselbe hat aber durch spätere Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse, insbesondere durch die vom 15. No- vember 1875 und 12. April 1882, mehrfache Aen⸗ derungen erlitten.
Zweck der Gesellschaft ist darnach: zunächst für die Herzogthümer Coburg und Gotha, sodann auch für Deutschland überhaupt, rerfügbares Kapital zu produktiver Verwendung binzuleiten, die Erwerbt⸗ tbätigkeit durch die Hülfsmittel des Kredits zu unterstützen und den Geld⸗ urd Wechsel-Verkehr zu erleichtern. .
Die Dauer der Gesellschaft ist neunzt: Jahre vom Tage der landesherrlichen Senehmigung ab ge= rechnet, vorbehaltlich statutenmẽßiger Verlängerung oder Abkürzung.
Die Inhaber der Aktien der Privatbank zu Gotha sind Inhaber der Firma.
Die voll eingezahlte Einlage der Aktionäre be⸗ trug ursprünglich Eine Million und viermalbundert Tausend Thaler, welche in Sieben Tausend auf den Inhaber lautende Aktien von je Zweihundert Tha—⸗ lern zerleat sind.
Diese Einlage ist aber zu Folge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Aktio— näre vom 15. November 1875 ron der Regierung der Herzogthümer Coburg ⸗ Gotha staatlich genehmigt am 18. November 1875, zunächst auf Eine Million Achtmalhundert Tausend Thaler oder fünf Millio⸗ nen Viermal hundert Tausend Mark und zuletzt durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 12. April 1882, vom Staate Foburg⸗Gotha landesherrlich genehmigt den 13. Juni 1882, auf Sechs Millionen Mark in Zehn Taulend, auf den Inhaber lautende Aktien zu Sechs hun⸗ dert Mark erhöht worden.
Schriftliche, die Gesellschaft verpflichtende Ausfer⸗ tigungen müssen in Gemäßheit der Statuten unter der Firma:
„Direktion der Privatbank zu Gotha!“ ergehen und sind für diefe von zwei Mitgliedern der Direktion, in Verhinderungsfallen derselben von deren Stellvertretern, von letzteren mit dem Zusatze: in Vertretung“ zu unterzeichnen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: a. der Kaufmann Gustas Schwarz in Gotha mit den Funktionen als Vorsitzender, b. der Kaufmann Gottfried Schapitz daselbst;
Stellvertreter derselben:
I) der Bankkassirer Frsderie Aue in Gotha,
2 der Kaufmann Wilhem Gever daselbst,
3) . Kaufmann Wilhelm Schlömilch in eipzig,
4 . Friedrich Carl Aßmann da⸗ elbst.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, für welche eine besondere Form nicht vorgeschrieben ist, erfolgen durch die Regierungsblätter zu Gotha und Coburg, den Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, die Leipziger Zeitung und den Frankfurter Aktionair.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1883 am 19. Dezember 18835.
Erfurt, den 15. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
(ö 143
Fürstenberg a. O. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 15. Dezember 1883 Folgendes eingetragen
worden: . Zu Nr. 4. Die Gesellschaft Salzmann & 6 er zu Fürstenberg a. S.“ hat sich auf⸗ elöst. gil fluberg a. O., den 17. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
õ6030]
Githorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute
auf Fol. 5 zur Firma Carl Bühring sen. in
Gifhorn bemerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 11. Dezember 1583. königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Niehaus.
ob 144] M. Gladbach. Bei Nr. 1914 des Firmen⸗ , ., woselbst die Firma Hubert Schmitz zu M. Gladbach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
M. Gladbach, den 18. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 18853, Dezember 15. Gebr. Henke. Inhaber: Carl Theodor Johann Wilhelm Henke und Carl Wilhelm Arnold Denke. E. Knust & Eo. Die Gesellschast unter zieser Firma, deren Inhaber Georg Friedrich Ernst Knust und Wilhelm Ullmann waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. ⸗ N. Samter. JZweigniederlassung der gleichngmigen Firma zu Eydtkuhnen. Inhaber: Nathan Samter zu Eydtkuhnen. Dezember 17. . Lehsten & Aldenhoven. Inhaber: Wittekind 8 Lehsten und Carl Engelbert Joseyh Alden⸗ oven. 26. Stto Lehsten. Diese Firma, deren Inhaber Wötekind Slto Lehssen wär, ist aufgehg hen. Carl Heintze. Das unter dieser 6 bisher von Ernst Garl Heintze geführte Geschäft ist von Adolph Hermaänn Otto. Gaedicke übernommen worden und wird von demselben unter unveran⸗
derter Firma fortgesetzt. ;
C. W. ire nl . dem am 6. November 1863 erfolgten Ableben von Louis Wilhelm Herwig wird' dag Geschäft von dessen Wittwe Elisabeth, e Renner, unter unveränderter Firma fort⸗/ gesetzt. ;
C. 1. Herwig. Diese Firma hat an Richard Herwig dergestalt Prokura ertheilt, a dersel be mit je einem der bisherigen gemein chaftlichen
5boz i
Metzsch
gleichna
Sam
Die
Neueintra
31
Jetzige zu zu
1883
und au
dem 8.
worden.
In das hierselbst
reisenden
Nie. Petersen junr. gleichnamigen Firma zu Flensburg. Peter Joachim Petersen und
Zweigniederlassung der zu Flensburg. Diese Firma bat an Oecar Eduard Srehn Prokura ertheilt. Anth. Schröder C Co. Durch das erfolgte Ab⸗ leben von H. Leander Streiber gemeinschaftlich ertbeilte Prokura aufgehoben und der genannte Streiber nunmehr für sich allein zur Zeichnung der Firma per pro- cura befugt worden.
Nie. Petersen junr.
Hannover. ⸗ Auf Blatt 2271 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Hannover. 3 Auf Blatt 740 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Hannover. mach In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3499 eingetragen die Firma:
Limburg.
In unser Firmenregister ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden:
I) Laufende Nummer; 142.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers:
Lnpeck. 1883 ist auf Blatt 370 des Handelsregisters ein
getragen bei der Carl Theodor Buhr⸗
T. Bührmann: Johannes mann ist ausgetreten. aufmann Carl Gustav
Kaufmann G
Klitzsch in Meiningen, transportgeschäft“,. un
rocura berechtigt ist.
Dezember 18.
zu Flensburg.
migen sejrma zu
T. Siemon ist die de
burg.
Bekanntmachung.
E. Schwachtmann
Bekanntmachung.
Fr. Peter
eingetragen:
Firma ist erloschen.“
Jordan.
Bekanntmachung. R. Adam Inbaber der Brennerei
Linden.
Jordan.
g gemacht worden:
1) Laufende Nr. 286. 2) Firmeninhaber: Johann Georg Friedrich Götz
Oberursel.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Johann
Prokuristen Diedrich Lünstedt und Nicolaus Otto
Peter Schümann gemeinschaftlich zur Zeichnung
der Firma per Moritz S. Wolff. Diefe Firma bat die an Sieg⸗
mund Fischer ertbeilte Prokura aufgehoben.
Zweigniederlassung der
Inhaber: Rudolph
mselben und
Das Landgericht.
56032]
56033]
Hannover, den 20. Dezember 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
56034
mit dem Niederlassungsorte Linden bei Hannover und als deren hold Adam zu Hannover, den 20. Dezember 1383. Königliches Amtsgericht.
besitzer Rein⸗
Abtheilung X.
õb0 hl
Homburg v. 4. Höhe. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute folgender
3) Ort der Niederlassung: Oberursel. 4) Firma: Georg Götz. Homburg v. d. Höhe, den 18. Dezember 1883.
56 145
Kaufmann Heinrich Eller.
Seinr. Eller.
Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom
Firma:
Firmeninhaber: Lübeck,
Lü beck. ; Handelsgesellschaft
Blatt 1084:
die Firma Wilh. Müller, Ort der Niederlassung: Lübeck, Inhaber: Carl Ernst Wilhelm Müller. Lübeck Das Amtsgericht, Abth.
den 18. Dezember 1883.
Funk, Dr.
Dezember d. J. die Speditions
Meiningen, 18. Dezember 1833. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
v. Bibra.
3) Ort der Niederlassung: Limburg. 4) Bezeichnung der Firma:
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. De— zember 1883 am nämlichen Tage. Limburg, den 18. Dezember 1883.
os 90 17. Dezember
Ernst Theodor Kämpff eorg Friedrich Ernst August Kämpff seit 17. Dezember
Das Geschäft ist mit der n durch Vertrag des Johannes Carl Theobor Bubrmann mit Carl Gustav Ernst Theodor Kämpff und Georg Friedrich Ernst August Kämpff auf die beiden detztgenannten übergegangen;
IV. H. Köpke. 5b 146
Meiningen. Im Handelsregister des unterzeich= neten Gerichts Bd. II. Nr. 256 Bl. 304 ist unter irma
„Albrecht und Möbel⸗
d als deren alleiniger In⸗ haber Kaufmann Albrecht Klitzsch hier eingetragen
nulnausen i. E. Bekanntmachung. I5ßl47]
Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts
sst heute Band III. Nr. 72
registers die Firma: „Frau J. FJ. Mülhausen“ Frau Pauline, geb. Decker,
eingetragen worden.
des Firmen⸗ Wagner in Inhaber ist:
Ehefrau des Handlungs⸗
Johann Friedrich Wagner in Mülhausen.
Mülhausen i. E., den 19. Dezemb
er 1883.
Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Wel
cker.
Fönigliches Amtsgericht, II., Nau In unser Firmenregister ist unter Firma:
Carl Lotze zu Naumburg a. / .
Naumburg u. / 8. Bekanntmachung. 56035
mburg a. / . Nr. 309 die
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fried- rich Lotze zu Naumburg a. / S. eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1883 am nämlichen Tage.
anmburg a. S. Bekanntmachung. 560361 stönigliches Amtsgericht, II., Naumburg a. S. 2 unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 231 die Firma: Gebr. M. & E. Jeßnitzer . zu Wiehe eingetragen worden. Gesellschafter sind: I) der Brauereibesitzer Max Jennitzer, 2 der Brauereibesitzer Emil Jeßnitzer, ; Beide zu Wiebe. Die Gesellschaft hat am 17. August 1883 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1883 am nämlichen Tage.
55331 RKeustadt. Nr. 10414. Zum amal (Firmenregister) wurde beute eingetragen S.-3. 75. Firma und Niederlassungs ort: E. Feser, Eisen⸗ und Kolonialwaarengeschäft in Neustadt. Inhaber der en, Kaufmann Engelbert Feser in Neustadt. In Art. 1 des zwischen demselben und seiner Ehe— frau Kresenz von Geisingen nnterm 27. November 1833 errichteten Ehevertrage wurde bestimmt: Zur rertragsmäßigen Gütergemeinschaft wirft jeder Theil nur den Betrag von 100 w4 ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige bewegliche Bermögen beider Theile mit den darauf haftenden Schulden wird nach L. R. S. 1500-1504 von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt. Neustadt, den 11. Dezember 1883. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.
2. Scherrer
Perleberg. Bekanntmachung. sõb 150]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, be⸗ treffend den Vorschuß⸗Verein Perleberg heute eingetragen:
In der ordentlichen Generxalversammlung des Vorschuß ⸗Vereins zu Perleberg vom 4. Novem- ber 1853 sind die bisherigen Mitglieder des Vor standes:
a. der Kaufmann Wilhelm Fritze als Direktor,
b. der Färbereibesitzer Hermann Wendt als Kassirer,
c. der Schuhmachermeister Hermann Pöhl als
Controleur, bis zum letzten Dezember 1886 wiedergewält worden. Perleberg, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
56149 unter
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts register, woselbst Nr. 145 die Handelsgesellschaft in Firma W. Meyer & Comp. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1383 am heutigen Tage eingetragen: Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet. Potsdam, den 18. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ratibor. Bekanntmachung. sõ 51]
Heute ist: .
a. in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Isidor Wechselmann zu Ratibor folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Ifidor Wechselmann und Kaufmann Siegis— mund Wechselmann, Beide zu Ratibor, über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 93 des Gesellschaftsregisters übertragen. .
b. in unferem Gesellschaftsregister Nr. 93 die
Sitz zu Ratibor, eingetragen worden.
Die Gefellsckafter sind der Kaufmann Isidor Wechselmann und der Kaufmann Siegismund Wech⸗ selmann, Beide zu Ratibor. Die Gesellschaft wird von jedem Gesellschafter vertreten. Dieselbe hat am 1. Dezember 1883 begonnen.
Ratibor, den 12. Dezember 1333.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.
Schleiꝝ. Bekanntmachung. los?] Die auf Fol. 4 unseres Handelsregisters einge⸗ tragene Firma: . Carl Eduard Trögel in Schleiz ist gelöscht worden. Schleiz, den 13. Dezember 1883. Fürstliches Amtsgericht. Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. Alberti.
sõ6 162] gchwerimn 1. M. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heuti⸗ gen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister ad Nr. 2, betreffend die Firma:
Consfum-⸗Verein zu Schwerin i. M., eingetragene Genossenschaft, in Col. 4 eingetragen: . Zu Mitgliedern des Vorstandes für das Kalender⸗ jahr 1884 sind erwählt: der Factor Hamburg, der Lehrer L. Peters, der Kaufmann F. C. G. Wolff, der Eisenbahnregistrator Dreyer, sämmtlich zu Schwerin i. M. Schwerin i. M., am 19. Dezember 1883. W. Wolff, Amtsgerichts Sekretär, als Gerichtsschreiber.
so6 154
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 698 bei der Firma „Berthold Brock“ zu Stettin Folgendes eingetragen: .
Der Kaufmann Berthold Brock zu Stettin ist aus der Handeltgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Max Brock zu Stettin ist am 18. Dezember 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Stettin, den 16. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Handelsgesellschaft Isidor Wechselmann, mit
56155
gtettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 64 rermerkte Firma „Theodor Bellin“ zu Stettin gelöscht worden.! Stettin, den 18. Deiember 18383. Königliches Amtsgericht. stuttgart. I. Einzeltirmen. 55833
R. I. G. Biberach. Johann Ackermann. Holihandlung in Biberach. Der Ort der Haupt- niederlassung war bisber Ummendorf. (12. 12. 33.)
A. G. Böblingen. Friedrich Häberlin, chemische Fabrik in Ebningen. Karl Albert Hä—⸗
berlin. In Folge Verlegung des Geschäfts nach Feuerbach, Oberamts Stuttgart, hier gelöscht.
(30. 11. 83.)
K. A. G. Crailsheim. Gypsfabrik in Altenmüuster bei Crails beim. Breuning in Altenmünster (13/12. 33.)
R. A. G. Ellwangen. Philipp Römer Frucht händler in Lauchheim. Philip Römer. Das Ge— schäft ist erloschen. (23.11. 83.)
FR. A. G. Horb. J. J. Akermaun, zemischtes Waarengeschäft in Catingen. Auf Ableben des J. F. Akermann nunmehr dessen Wittwe Antonia Akermann in Eutingen. (15. 12. 83.)
X. A. G. Ludwigs tzurg. Th. Kapff Nach⸗ folger, Fabrikation verzinnter rahtwaaren in Ludwigsburg. Bernbard Hammer, Kaufmann in Ludwigsburg. (15. 12. 83. — Th. stapff, Fabri⸗ kation verzinnter Drahtwaaren und Handel mit lackirten Blechwaaren in Ludwigsburg. Die Firma ist in Folge Verkaufs erloschen. (10.12. 83)
KR. A. G. Neckarsulm. Chr. Schmidt, meha⸗ nische Werkstätte für Strickmaschinen in Neckarsulm. Christian Schmidt, Fabrikant in Neckarsulm. Dem Kaufmann Gottlob Banjhaf in Neckarsulm ist Prokura ertheilt worden. (11.12. 83) — Robert Hörler, Hauptniederlassung in Gundelsheim. Robert Hörler, Kaufmann in Gundelsheim. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (17.12. 83.)
K. A. G. Oehringen. Brauerei Cappel von G. Ludwig. Die Wittwe Louise, geb. Bechstein. Gelöscht nach Beendigung des Konkursverfahrens. (15. / 12. 83.)
KR. J. G. Reutlingen. Bernhard Stern in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. 141.12. 85.) — J. Göbel, vormals Bernhard Stern in Reutlingen. Josephine, Ehefrau des J. J. Göbel, Rothgerbers. (14 12. 83) — Gottlieb Ziegler in Reutlingen. Gottlieb Ziegler, Tuchmacher. Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens. (14. 12. 33.)
R. A. G. Sulz. J. H. Schnekenburger in Rofenfeld. Jakob Hermann Schnekenhurger, Kauf⸗ mann in Rofenfeld. (1.12. 33.) — C. F. Burk⸗ hardt in Sulz. Carl Friedrich Burkhardt, Kauf⸗ mann in Sulz. Der Inhaber der Firma ist wegen Geifteskrankheit entmündigt worden. (11.12. 83.) — Wilhelm Stickel, mechanische Gurten weberei und Hofenträgerfabrik in Sul;j. Karl Wilhelm Stickel in Sulz. In Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (11.12. 83.)
H. Gefellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Oehringen. FIrech u. Ludwig; Ruckhardtshauserhof, Gemeindebezirks Ohrnberg. Offene Handelsgeselischaft zum Betrieb der Land- wirthschaft, eines Handels mit Vieh und Schafen, sowie einer Branntweinbrennerei. Die Gesellschaft besteht seit 1. November 1883. Gesellschafter, von welchen jeder die Gesellschaft vertritt: Karl Frech, Kaufmann in Hall. Friedrich Ludwig, Gutspächter auf dem Trautenhof. (15 / 12. 83.)
Konkurse. Ausfertigung. Bekanntmachung.
Auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsver= aleichs wird die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Ludwig Raith dahier beschlossen, was anmit öffentlich bekannt gemacht wird.
Aschaffenburg, 20. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Ströhlein.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt.
Aschaffenburg, 21. Dezember 1583.
Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts: Fischer, Sekretär.
Albert Breuning, i Albert
5b 182]
lös i Bekanntmachung. Betreff. . Konkursverfahren über das Rücklaßvermögen des
verlebten a , Friedrich Graef ahier.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat unterm Heu⸗ tigen das Konkursverfahren nach durchgeführter Schlußvertheilung aufgehoben.
Augsburg, den 12. Dezember 18833.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wurm, K. Sekretär.
löschs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Franz Breuer, Wohnung und Geschäftsslokal Kursttaße is, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 12. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 43.
losohs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabak und Cigarrenhändlers Julius Hesse. in Firma Gebr. Hesse hierselbst, Königgrätzei⸗ straße 27, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ lermine vom 19. November, 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom J9. November 1883 bestätigt ist, hierdurch auf— ehoben. . ! Berlin, den 17. Dezember 1883. ö
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 50.
scchi Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
andlung Vogel K Jensen (Inhaber Wilhelm . und Peter Jensen) zu Plötzensee wird, sachdem der am T2. November 1883 geschlossene Zwang verglelch rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 29. Dejember 1883.
Könsgkiches Amtsgericht II., Abtbeilung VII.