Konkursverfahren
Das Konkurs verfabren ö VBilheim stothe tzier nir, nac m der in dem Vergleickstermine vom 5. jember 1883 angenommene ö ergleich 1 De tember 1883
Vermögen des
reg tefrãftigen ( bestãtiat ist, bier durch ura Cassel, den 20. Dezember 1883.
Kẽniz Ali ches e, .. mem mg .
Fandel gngnmnen e am 20. De 12 Ubr, der * —— erpsnet , Sieger u Gl n.
nzeigefrist bis
rn. 2 zu ö 4 Mitte
fener Aicc 2 *
Ablau? der * meldefrist bis Erste Gläubigerversamml! 1884, urd allgemeiner Prurun 3termin am 25. des⸗ selben Men ans, 1 Vormittags 15 Uhr, Am tẽ gerichte, Justi:gebãudes.
am . 3
ung F ĩi· r. zt. 16 des 2. ser 86
Gerichtsschreiber des 263 Aritaericts. Abth. VII.
Vermögen. 8 , , . Le vy zember 1883, Mi rege. N Utz, der 6 eröffnet Re chtẽ anwalt Sie ** zu
fr 3 mit Anzeigefrist bis nuar 1884.
Ablauf der Anmeldefrist bis :;
Erste Glãubig⸗ ro dr, , am 17. Januar Prüũfu mgẽtermin Vormittags Amtsgerichte, e,,
im selbi gen Tage.
allgemeiner deffelben Monats,
b 6 vin. . Nr. ö des
— De ember 1ͤ
Gerichtsschreiber des El? rns gerichtz.
Konkursverfahren. K erfabren übe ö. es ,. Iriedrich Sieg 1 Gogolin wird nach erfolgter Abhaltung des S i durch aufgehoben.
Culm, den 19 Kenig k,
3 M * as Vermöger
chluỹt ermins
üb er das Vermögen 3 . , . S5. in Dresden wird .
s Konkurs verfabren
den 36. P 3 1835. s Amtsgericht. Bekannt ge macht 21 Sgahner, Gerichtẽschreiber.
. das Vermögen des Verlagsbuchhändlers 8 Friedrich Adolvuh Wolf in Dresden, in 2. Adolyh . ¶Ammenst aße 52. R
Neem lilaz? a? Ron ursber fahren P erwalter: Herr Rechtsanwalt Ebert in Dresden. 8 Offener. Arrest mit Anjzeigefrist, sowie Anmelde⸗ Januar 1884.
Erst. lan bigerrerfam mur, ina leichen allgemeiner rüfungstermin: 24. Januar 1884, Vor⸗ n,. 10 Uhr.
Dresden, am 21. Dezember 18383.
König . Bekannt gemacht durch:
1
Mannfektur / und g ige e, ler. Thomas Peter Truel⸗ i h 8. D ae. zember 6536,
Am itẽ gericht. Gericht schreiber.
Na n e . 5
Uhr, das Fonkur or Konku rc ver 2 . ri n i r Gf ener . s . eige zum 1. Februar 183 3 ; . Frist 1. Anmeldung der Konkursforderungen im n zum J. Mär; 1884 einschließlich. . . g: Freitag, den 11. Januar 1884, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfung? Freitag, den 66 Marz 1884, . 10 Uhr, g t, Zimmer Nr. 25. zie, den J. * em der 636. igli ches . gericht. * 3. 65 brist . Verẽ ffen ligt: Hellmann, 6 Berich icht? schre ibe er.
enter over sahten
verfahren über das Restaurateurs Robert Kloebel ĩ erfolater Abhaltung des bierdurch aufgehoben.
Gnesen, den 26.
Das Konkurs Schlußtermins
De oember 3 König . Amts
H g.
In der saufmann Jacob Dresel'schen Kon⸗ urs nach rechte krãftiger 28. Novem⸗ 3 Konku rer erf̃abrẽns
. ift
. gleich?
schloñ en Torr en.
Grünberg. den 18.
enter eve sahren
as Kor kursverfabren üb Vermögen des gen fang und . Erni Meisen ·
dem der in dem Ver⸗
u Renstadt ird, a2
gleichstermine vom 2. November 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechte krãftigen Beschluß vom 7. November 18583 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 13. Der ember 1883. oõnigliches Amtsgericht Gummere bach. Beglaubigt: Steingaß, Gerichtsschreiber.
sue] gKonkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des lan waaren fabritanten Julius Ernst Pischel in Hainichen alleinigen Inhaber der Firma C. G. Vischel und Mitinbabers der Firma Pischel & Comp. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Hainichen, den 19. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Leonhardt.
. Konkurs erfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma: Th. Wiechers & Co. Raten ieigeschäft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines bierdurch aufgeboben. Amtsgericht Samburg, den 21. Be zember 1883. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
598102 alm m Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manus Herrmann Werner zu Lirschberg ist durch rechtskräftig bestatigten Zwangevergleich be⸗ endigt und aufgehoben. Hirschberg, den 11. Dezember 1883.
Ke ttner, Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. II.
oss! Bekanntmachung. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schneiders Friedrich Bolz aus Esch, der⸗ malen in Wiesbaden, und dessen geschiedenen Ehe⸗ frau Christine, geb, Scherf, dermalen unbekannt wo abwesend, ist an Stelle des seitherigen Konkurs rerwalters Herr Rechtsanwalt Ebel in Wiesbaden als solcher ernannt. Idstein, den 18. Dezember 1883.
ken ialiches Amtsgericht. J.
Gerichtsschreiberei. Buck.
los 109 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
gdaufmanns und Posamentiers Emil Piepen
hagen hier ist im heutigen Termin der Rentner
Robert Brust von hier zum definitiven Verwalter
der Masse ernannt.
Königsberg . M., den 15. Dezember 18383. König siches liches Am:sgericht.
1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Anton Adolf Schimke hier, Kaiser⸗Wilbelmstr. 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Letz ig den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Stern berger.
Beglaubigt: Beck, G. S.
,.
Konkurs verfabren über das Vermögen des gen en August Jürgen Nicolaus Saß, in Firma Aug. Saß. a Lübeck ist auf Grund der §§. 188, 189 d. K. O. eingestellt.
Lubeck den 20. Deiember 1883. Das Amtsgericht. Abtheilung 1 3. Beglaubigung: Ick, Gerichtsschreiber.
— 7* D
oss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Albin Schmeißer in Markranstädt ist am 20. De⸗ zember 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs · verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dix in Leipzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Jannu ar 1884. Anmeldungẽfrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1884. Glaub igetverfammlung: 16. Januar 1884. Vormittags 11 Uhr. i, e, n, 25. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Nartransstãtt am 20. Dejember 1883.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
—
Beglau ibizt: Jäckel, Ger Schreiber.
loöß0ß 93] Das Königl. Amtsgericht Munchen ., Abt 2 A. für Civilsachen,
hat über das Vermsõgen des gaufmanns Paul
Mener hier, Schügenstraße 8, auf dessen Antrag
beute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Albert Gänßler hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund deñelben mud Anmel defsist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 19. Januar 1884 einschließlich festgesetzt.
Jö zur Beschlußfassung über die Wahl eine? anderen Verwalters, Bestellan⸗ eines Glãu⸗ bigerausschusses, und die in 55. 120 und 125 der Kor nus otbnunn bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, 22. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Tienstag, 29. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr,
beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Rr. 9 0 anberaumt.
München, den 19. Dejember 1383.
Der geschãftsleitende Königliche Gerichts schreiber:
Hagenauer.
56092] 6 r,, I. lung für Cidilsachen bat mit Beschluß vom 19. Dejember 1883 das unterm August 17 über das Vermögen des gan fanauns Meier Jacoby hier trẽ n nete Kon⸗ kurs rer hren als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. München, den 29. Dezember 1883. Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber: Sazenâ der.
sõß 09] In Sachen, betreffend das Konkurcverfabren Über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Christian Schuldt zu Tripkau, wird nuf Antrag des Erb Faãchters H. Schuldt und der Altentheilerin Wittwe Marie Schuldt, geb. Lüth, zu Vielank, zur Prülung der von denselben rachtrãglic angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
Freitag, den 11. Jannar 1884,
Vormittags 12 Uhr,
anberaumt.
Neuhaus a. E., den 13. Dejember 188, der i ice Amtsgericht. (gej.) Hen schen. ö Krauck, Justiz⸗Anw., Gerichts schreiber Konig. Amtẽ ge Amte gericht⸗ Neuhaus a. E.
sss. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Heinrich Johann Merck, einzigen Inbabers der Firma Gebrüder Merck, Hutfabrik in Offenbach, ist am 21. De zember l. Js. Mittags 12 Uhr, Konkurs erõff net. Verwalter: Rectean malt Andres. Offener Arrest mit Anse igefrist bis zum 26. Januar 1884. Erfte Glaubigerversammlung: 165. Januar 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungẽ termin: 9. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr. Prorvisorischer Glãu⸗ bi geraus us: 1) Rechtsanwalt Dr. Weber dahier, 2) Georg Minus dabier, 3) Bankier Hrch. Mer; bach, Theil haber der Firma S. Merzbach Tafser, 4 Direktor Ter Mittel eutfchen Kreditbank Bansa in ö. und 5) Direktor der Frankfurter Volksbank Buseck daselbst. Offenbach, den 21 Deiember 1833. Großherz 3. Arte e cet Offenbach. . Riede 1. Gemãß 8 103 9 r Konk. Stdn. veröffentlicht. Offenbach, nie oben. Der Ge . ichtsschreiber: Lutz.
loco Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinbruchbesitzers Karl Willem in Tannelburg ist heute, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Konkurs
verwalter: Hülfẽ gerichte f wreiber Forn Fier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Meldefrist bis zum 22. Januar 1884.
Erste Gläubigerversammlung 22. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin auf. 29. Januar, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtssaale in Pfal;jburg. Pfalzburg, den 29. Dezember 1833. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Kaufmann. Zur Beglaubigung: H. Brucker,
Amis ech be f heriber.
55960
Ueber das Vermögen der Elisabethe Span⸗ nagel, Wittwe des Peter Spannagel, Wein⸗ gärtners in Reutlingen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 18. Deiember 1883, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der res. Stadtrfleger Hermann Auer in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 108 Konk. Orhn. und die Anme deff auf 3 He bis 21. Januar 1884, der Wabhl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 28. Januar 1884, Vormittags 83 Uhr, festgesetzt worden.
Den 19. Dezember 1883. K. Amts geri t. Gerichte schreiber: Da Dam bach.
Iss ten) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Babette Levi, Lithozraphen⸗Wittwe in Stutt⸗ gart, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwan vergleiche Vergleichs termin auf
Montag, den 7. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽgerichte Stadt, hierselb st, Justizgebãude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Trepxe, anberaumt. Stuttgart, den 20. Dezember 1883.
Haug Gerichtsschreiber des a Köngen Amtsgerichts Stadt.
lers! gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Wilhelm stobelt hier ist, nach dem der in dem Vergleichstermin vom 4. De; zember 1883 angenommene Jwange cergleich durch mrechtskrftigen Beschluß vom 4. Dezember 1853 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Wilhelmshaven, den 20. Dezember 18383.
Die Gerichtesschreiberei des Koõ nĩglichen Amtẽgerichts. Steimer.
suo! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Amalie Steuer zu Waldenburg i. Schl., alleinigen Inhaberin der Firma A. Steuer, 2 in Folge Abhaltung des Schlußtermins auf— ge oben.
Waldenburg i. Schl den 18. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Böhme.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 300.
56 124
Am 1. Januar k. Is. tritt zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Geyack⸗Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbabn einerseits und Stationen der Cottbus Sroß enhainer Eisen⸗ bahn andererseits vom 1. Mär 1579 der Nach⸗ trag II. in Fraft, durch welchen direkte Tour-
III. Kl. mit 2 tãgiger Gültigkeit zwischen Lübben und Spremberg einerseits und Franffurt a. D. andererseits via Mülltose zur Einführung gelangen. Berlin, den 17. Dezember 1883. Ronigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
5s 25
Der durch die Bekanntmachung vom 2. Januar er. bis Ende dieses Jahres rrolongirte Ausnabmeiati für Langholi, nach welchem im diesseitigen Lokal= verkehr sowie im Wechselverkehr mit den vom Preußischen Staate verwalteten Bahnen bei Ver. ladung von Langholz auf einem Paar Schemel⸗ oder Kuppelwagen die Frachtsätze des Ausnahme— tarifs für Holz des Sxezialtarifs II. mit der Maß—⸗ gabe Anwendung finden, daß die Fracht für daz wirkliche Gewicht der Ladung, mindestens jedoch Rur 10900 kg, zu erheben ist, bleibt bis auf Weiteres in Kraft.
Breslau, den 13. Dezeraber 1883
Königliche Titection der Oberschlesischen Eisenbahn.
56126
Mit Gültigleit rom 1. Januar 1884 gelangt der dritte Nachtrag zum Tarifhefte 2 des galizisch= norddeutschen Getreidener ebrs, welcher unter an. deren den rom 15. Oktober 1883 bis 30. Juni 1884 gültigen Maistarif von Stationen der Lem- berg. Ciernowitz⸗Jassy⸗Eisenbabn 426 Linie) nach Stationen der Oberschlesischen, eslauSchweid⸗ nitz · Freiburger und Niederschlenisck= . Eisen⸗ bahn, die Aufnabme von Stationen der Rechte Oderufer⸗Eisenbahn und der Königlichen Eisenbabn⸗ Direktion Elberfeld in den Getreide ꝛc. resp. Kleietarif, sowie von neuen Stationen der galizischen Carl⸗Ludwigbahn in den Ausnahmetarif für Kleie ꝛc. enthält, zur Einführung.
Soweit Erhöhungen eintreten, haben dieselben vom 1. März 1884 Gültigkeit. Exemplare des vorste benden Nacht ages kõnnen um Preise ron 0, 20 SM bei den Verbandsta tio ren bezogen werden.
Breslau, den 19. Dezember 1383.
Gönig lich Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Ramens der dentschen Verband ⸗Verwaltungen.
56127
Bekauntmachung. Mit dem 1. Januar 1884 tritt zum Verband⸗Güter⸗Tarif wifchen Stationen des Eisenbahn. Direktions · Seʒ irkes Bromberg einer seits und . onen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbabn andererseits vom 25. März 1882) der Nach⸗ trag III. in Kraft; derselbe enthält: 2 Aenderungen und Ergänzungen zer Frachtsätze für 3 Eylau und
Dt. Er lau Stadt, b. Frachtsätze für die Haltestelle Dt. * imerau, e. Tatriftabellen mit theilweife ermäßigten Sätzen, und kann zum Treise von O, 10 MÆ durch die Sislet⸗ Erreditionen Ter Verbandstationen beider Ver⸗ waltungen käuflich bezogen werden. Bremberg, den 17. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
lõs gs]
Der für den Lokal⸗ und Wechselverkehr der vom Preußiscen Staat verwalteten Bahnen sowie für den Verkehr dieser Bahnen mit Stationen der Braun schweigi hen und der Oldenburgischen Bahn und für den Rheinischen 6 chbar⸗ Verkehr mit Gul⸗ tigkeit bis Ende Lieses Jahres eingeführte Ausnahme⸗ Tarif für Langholz, wonach bei Verladung dieses Artikels auf einem Paar Schemel oder Kuxrvel⸗ wagen die Frachtsätze des Ausnahme -Tarifs für Holz des Sxezial⸗ Tarifs II. mit der Maßgabe Anwen⸗ dung finden, daß die Fracht für das wirkliche Ge⸗ wicht der Ladung, mindestens jedoch für 10 090 kg berechnet wird, bleibt für die vorgedachten e. auch über den I. Januar 1884 hinaus bis auf Weiteres in Kraft. Cöln, den 19. Dejember 163 Namens der betheiligten Verwaltungen: König⸗ liche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).
56184
Vom 15. dss. Mts. ab sind Lie Stationen Mlsre⸗Thal und Voerde des Eisenbabn⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld in den Bergisch. Narkis. Baye⸗ ris en Verbande Gütertari5 einbezogen.
Das Nähere ist in den SGãtercrredi tionen der ge⸗ ö Stationen zu erfahren.
Im Namen der Verbands Verwaltungen:
Elberfeld, den 18. Dezember 1333.
zonigliche Eifenbahn. Direktion.
56 129 Bekanntmachung.
Am 1. Februar 1884 treten die Sätze des Aut⸗ nahmetarifs für Holjsendungen von der Böhmischen West⸗, Busch tehrãder 2c. Bahn nach Cöln⸗Mindener, Main⸗Weser und Oberbessischen Stationen vom 16. August 1878 für den Verkehr mit den Stationen der Strecke Ahlen⸗Loöhne und der ehemaligen Main⸗ Veit bahn außer Fraft.
Hannover, den 15. Dejemher 1883.
Namens der Verbau ß Verwaltungen, Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
56128] Staatsbahn Güterverkehr Han nover⸗
Magdeburg und Magdeburg ˖· Oldenburg.
Am J. Januar 1884 treten zu den Tarifen für die obengenannten Verkehre neue Nachtrãge (Nr. 7) in Kraft.
Diefelben enthalten unter An derem Frachtsãtze der erdentlichen Tarifklassen für die Stationen Leubingen, Patzetz. Iriefftedt, Hedersleben. Meß dorf, Gr. Wan ⸗ leben, Seehausen h. W, Gr. Rudestedt, Heldrungen Sömmerda und Stotternheim des Direktion benrtk⸗ Magdeburg, Anröchte, Belecke, Erwitte und War⸗ flein der Warstein ·Lipvpstadter Eisenbahn, guchtin g der Qltdenhurgischen Staate bahn, Auenchmefrach sätze für Sprit und Spiritus zum Seee port 2 Berlin Ostbahnboff, für Eisen und Stahl nach RummelFurg (Rargirbabnhof, für Roheisen allet Art von Gießen, Lollar und Wetzlar nach Moabit. Westend, Sräandau N. S. und den Berliner 8 1 Hanks fin, sowie anderweite Fontrol- BVorschrit.
ten zn dem Ser⸗Export⸗Tarife für Sprit und
Spiritus. Magdeburg, den 15. Deiember 1853. Fiamens der betheiligten Berwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Berlin: — Verlas der Expedition (Kesseh.
Billets J., II., II. KI. und d Retourbillets II. und
Druck: W. El ner.
M 301.
; rsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Dezember
19 Xr
verliner Rõxrse vom 22. Dezember 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnuns s- Sätze. 1Dol⸗ar — 425 Hsrk. 168 Frans — S0 Mar. 1 6Galden 100 galden hesñi. arr. — 170 Nark. 1 Nark Banee — 1. 35 ark 109 Erb el — 3820 Nr. 1 Lirrs Sterliagr — 20 Mark.
nn n .
X
ar ih. . Copenhagen
London
zudapest
do.
Rien, öst. .
pletae 15 stalien. Plätze 1099 fire
do. Sch.
do.
Petersburg
do.
Warschan
8 0, , s 0 . . , e s s. 88
Ox
8
w
3E R B n ——
O
do.
do.
9 Os & ds s
gg. Serien! Dukaten pr. Stück . govereigns pr. Stück V. Franes Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 50 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 105 Eres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI... Silbergulden pr. 100 HI. Russische Banknsten pr. 120 Rubei Zins fuss der Reichsbank: Wechsel . 5 55 /
2 99
1 72 2 *
do.
Staats · Anleihe IS868.
do. 1850, 52, 53, 834 14 n. 115. Staats. Schuldscheine Kurmãärkische sSchnidrᷣ 37 16ÿ5. 1. 1/11. Nenmãärkis che Oder-Deiehb.- Obl. I. Ser. LI. n. II. Berlin. Stadt . Obl. 6 n. IS 4 . . . .
32 1j. n. . Breslaner Staat · Anleihe 4 14M. 110. Casseler Stadt- Anleihe. 4 12. n. 18. Colner Stadt Anleihe Elberfelder Stadt · Oblig 4 Ji. u. II. Essen Stadt- Obl. N. Ser. 4 II. a. 17. Fönigsbg. Stadt-Anleihe 4 14M. io. Ostprenss. Prov- Oblig. 4 I/ 1. n. 16F. Rheinprovinz-Oblig. . Westprenss. Provꝝ- Anl. 4 rn ii ISchuldv. d. Berl. Kaufm. 461 1. I.
Berliner
do.
do. do.
Pfandbrief.
Rentenbriete.
Fonds- und Staats -Paplere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14M. I/ I0. Consolid. Preuss Anleihe 45 14. 1I9. 4 1. u. 1 7.101. 100.706 2zB 1007026 34 11. a. 17.
* Ii. i. I
41 1/4. n. 1.I9.
2 * 2 Kö
Iandsch aftl. an
Ii)oi 4)ba Kur- und Neumärk. 7
ö
Pommersche
a0. ran. 1. Posensche, neues .. Sächsische . Schlesische altland. . 37 1.1.
do. do. 6. do. landsch. Lit. A 33 1.1. n. I/ do. II. do. do. do. 3
do Lit C. III. do. nene j. H.
. H. EL.Crd. pi Westfälische. e ,. rittersch..
do. do. do.
11. Serie . . 1.
do. Nenlansch. 11 I (Hannoversche.
sgfessen. Tassen . Kur- n Ianen burger Pommersche Posenseche Preussische Rhein. u. Westf. . Sächsische Schlesische Schleswig - Holstein 4
. Hi6.
Badische St. Eisenb.- A. 4 Bayerische Anleihe. Bremer Anleihe de is7d a 13. a. i.. — de 1880 4 12. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/111] Hamburger Staats · Anl. 4 I5. 1. 1/3. *
Ir i . n. i ß. Meckl. Eis. Schuld versch. 5] Ii. n. Is7. Sachs. Alt. Indesh .- Obl. 4 1.1. u. 17. Sächsische St.- Anl. 1869 4 1.1. a. 17. äehsische Staats - Rente 3 ga eher Len rn, Fer dor, 4 Ii. n. jsJ. Iz II. a. Mi 4 II. u. 17.
do.
do.
do.
Waldeck Pyrmonter Württemb. Staats Ail. 4 versch.
4 1.1. u. 1st.
Erenss. Pr.- Anl. 1855, . 3 14. Hess. Fr. Sch. à 5 Thir = pr. Stück Badische Pr - Anl dels6õ7 4 6. n. 1/5. do. 35 EIL Loose. — pr. Stuck Bayerische Pràm.- Anl.. 4 16. Brauns eh. 2MNThI- Loose — pr. Stück
Dessauer St - Pr- Anl.. . 3 14.
do. do. NH. Abtheilang 5 1I. u. 17 Hamb. O hI- Loose p. St. 3 1/3. Lubecker 5M! lr - Lp. St. 35 14. Heininger 7 El- Losse . — pr. Stack do. Erp-Präm -Pfdbr. 4 12 Oldenb. M Thlr- L. p. St. 3 12. Raah- Graz (Pram- Anl.) 4 154. a. 10.
Csln- Hind. Er - Antheil 35 L4n.II0.
Dtsch. Gr. Pram. - Pfdr. I.5 1.1. a. 17. 115.90 6B
290.756 130. 90b2 223506 132.406 36. 1062
125.256
d goba
191.006 181.006 27. 40bz 116006 là6 60 6 33, 10b2
135.106 B
Bergiseh- Märk. St.- A. 5 111.
Bers - Stettiner St.- Act.. 44 1.1. u. I.7. Narkis ch. Posener St.- A 1 in,
Nagdeb. Halb. B. St. Pr. . . NHünster- Hamm. St. Act. 4 Niederschl - Märk. , Rheinische
. 12 ——— —
Thnuringer Hit. A
Vom Staat erwordene Eisendahnon.
1277 006
88706
1090596
10.596
ab. 165.806 ab. 101.5606 ab. 214 756
ab. II8.70b2
Nex.- Torker Stadt-Anl. 6 1I. 1. 17 do. do. 7 15.1. 1.11. Finnländische Loose. . — pr. Stück do. Staats anleihe 4 16.a. 112. Italienische Rente.. 5 1M. u. 177. Laxemb. Staats- Anl. V. 33 4 114. n. 1.10.
do. Credit Toosels5s — pꝓr. Stück do. Lott. Anl. 1860 5 LI5. a. III. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. Pf- Br. 4 5. a. 111.
do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit.
Schwedische St.- Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 4 do. Städte- Hyp.-Pfdbr. 4
Tirkische Anleihe 1865 fr. —
do. 4 MM Er- Loose vollg. fr. —
Wiener Communal- Anl. 5
Norwegische Anl. dels74 47 15/5. 15 11 —-
Oesterr. Gold -Rente 4 14.119 ds. Papier-Bente 4 12. u. 1.8. do. do. 45 153. 1.11 do. do. 5 13. . 19. do. Silber-Rente 4 1.1. 1. 17. do. 48. 45 14. 1/10 do. 250FI. Loose 1854 ] 14.
do. Pr- Anleihe de 1864 5 1I. u. 17. do. do. de 18665 165. n. 19.
5 5 51, do. Centr. Bodenkr. Pf 5 3 1s7. 4 4 4
Ungarische Goldrente 6 1.1. . 17. do. do. 4 1.I. n. 1s7. do. Gold- Invest. Anl. 5 II. u. 17. do. Papierrente. 5 115.4112. k . pr. Stück do. St. Eisenb. Anl.. 5 IMI. u. 1s7. do. Bodenkredit. . 4. u. I /I0. ao. do. Gold- Ffdbr. . 15. a. 1/9.
1I. n. 17.
130, 196
47, 30b2
*
83 Bbr B
66.50 6
66, 70b2
366 90 B
57.106
112506 315 25bz2 118.75 6B 309.0 6
2 Pester Stadt. Anleihe. . 5 Hj. n. 117. 85.302 8 do. do. Flein Ii. n. 9. S9. 50 bꝛ ö. Poln. Pfandbriefe... 5 11. n. 17. 5 laß, 90bz g do. Liquidationsbr. . 4 1.6. u. 112. 54 QM)ba * Röm. Itedt· Anleihe . . 4 I4.n. III9. 86 402. F REumänier, , . 8 11. u 1. — do. mittel. 8 1.I. u. 17. 1059,90 B do. kleine.... 11. u. 17. - Ramän. Staats-Obligat. 5 1.1. n. 1.7. 102. 20b2 B do. do. kleine 6 1I. u. 1.7. 102.252 do. do. fund. 5 1.6. . 1/12. 97, Soba do. dos. mittel 5 II6.a. 1/12. 97, Soba 3 do. do. Heine 5 16. u. 1/12. 79. 19b2. 3 do. do. amort. 5 14. n. 1/10. 33 006 * Euan.- Engl. Anl. de 13225 1.3. a. 1.9. 84. 106 R do. do. de 18598 3 1I5. n. I/ 11 ö 8 ads. do. de 138625 15. u. 1/11. — — do. ds. Heine 5 15. u. /I1.84, Sobz do. consol. Anl. 18705 12. u I/. — — 8 do. do. 18715 1.3. u. 1/9. 85, 70bhzm & ão. do. Keine 5 13. u. I9. S5, 5b = do. ds. 18725 14. u. 1/10. 85, 0b do. do. Heine 5 14. n.0. 85. 5b do. do. 187535 16. 1/12. S5, I0bæ do. do. kleine 5 16. a. /I2. S5, Iõbꝛ do. Anleihe 1875. .. . 43 14. u. I.I9. 76, 50 ba do. do. leine 4 14. I.I0. 78, 50b2 9. de. 1577 5 11. u. 17. — — do. do. kleine 5 II. u. II7. l. 0b do. do. 1880. 4 1565.1. 1.11.71, 40b2 do. Gold-Rente Int.) 35 16. n. 112. 99. õ0ba do. Orient- Anleihe I. 5 6. u. l/ 12. 56 506 do. do. H. 5 II. u. 1/7. 55, 70a, 60ba 6 o. do. II. 5 15. u. 1/11. 56, 50ba do. Nicolai-Oblig.. . .. 4 16. n. 111.77, 0 ba do. Poln. Schatzoblig. . 4 14. u. 110. — — do. do. Heine 4 I4n. II0. 83. Mb G
129, 406 sös, 196
S 9) bz
100.056 35 O00 ba 95, 10b2
72.70 bz 219 0056
S Hen. 30ebꝛ
Xordd. Grand- R- Hryp- A Nordd. Eyp-Pfandbr.. Nürub. Vereinsb. Pfdhr
Pomm Hyp.- Br. L. 0.125 II. a. T. T2. 110 do. HI. 7. a. VI. ra. w r 119. HII. ra. 100. ** B. Rredit B. ankdb. Hyp.-Br. rz. 110. de Ser III. I I iss 5 . , m, rz 115 ö rz 100 Pr. Ctrb. Pfdb unk. 01a. II0 5 1. ö rz. 1II0 43 11. rz. 1905 1.1. do. rz. 100 45 1I. do. 1880, SI, S7 rz. 100 4 1,1. kündb. 4 * Pr. Centr. Comm. 29 4. 1 Pr. Ey. A.- B. I. rz. ; rx. VI. ræ2. ræ.
TX.
IP-TV. A. 8. Gertit᷑ Rhein. Eryroth. Pfandbr.
Schles Bodenkr. Pfadbr. do. rz. 110
Stett. Nat · HEyp- Rr. Ges. do. r. 115 . do. rz. 110 Sũüdd. Bod. Kr. Pfandbr
. do 1372 1879 4 1. Eis endahn- Stamm- and Staram
Dis . Diridend as .
Anachen-Jülich. Aach. Nastrich. Altona- Kieler. Berlin- Dresden.
Bresl. Zeh. Erd. Crefelder... Dortm- Gron. - E. Halle Sor - Guben Ludwh.- Berb. gar Lübeck Büchen Mainz Ludwigsh. Marienb. Mla x ka 3 NHekl.Erdr. Franz. 7iss Münst. Enschede Nordh.· Erf.. Obschl. A. C. D. E. Ik /i 1 do. it. B. gar.) II 1 1 Oels- Gnesen. Ostpr. Sa dbain Posen- Creuzburg R- Oder - U. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.)
Werra-Bahn..
3
ö
*
227* 8 Q .
— — — ——— — . —
* 282 — ö
w
6
333 3F S8
——— —
e ö
—
7
nr MY= 28 9 e g
e . . 8 —
u * 51
82 8 3 3363 ? 3
2
2 — * * . S 2
——
2 —
/ /... — — —
.
GC o-
K E O K O OC — — — O O CO = — 2 0 = = . e, n. . —
100.256 1M. 106 0. 101.006 939.7506 112. 50b2z6 106,256 10M. 40b2
102. 29bz
1 7 593 75bꝛ 7.111.079 B
1M. 50b2z G 102 60626 159 102 97.50 b2 II5. 756 109. 302 103. 800 103.756 39. 75626 101.256 99.602 B 108. 50526 100.206 1 Yb? 6
* .
165. . 93. 896
3a Fanzinsan.) 63356 53. 10b2
15 39h26 408 506 118.706 115.256 60. 10b 26 36. 402 211.706 155.50 bz 107, 60b2 91.70b2z 206 302 9.3 ba 6 28 40h26 276.252 201.606 21.1062 21, 50b2 29.006 195,202 102.40 B 21.290 b2z 33.20b2 6 26706 20.20 B
r amm, v. St. 33 g
3*
VII. — conꝝ.
Töd
Aach. im. Em. do Dortmund. Sóssti. Ser o. Duss Kl feld. Prior Berg. MH. Forꝗãb. Fr FF. do. Ruhr- C.- GIHISer. 2. I.. II. Ser. 4 Berlin- Anhalt. *. u. B. 15 Berlin- ành. an. . Berlin- Dresd. 7. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer conv.. 1 Berl. Hamb. I. u. Is. Em.
k
Berl. St.. If u II. gar ea,, ,.
Erb. n. B. hr. .
iorstãts Aotler.
9e
Cöln- Kindener 233, 40bz 6
Halle- S 33 v. St gar A. Lit. C. gar. Iubeck-Baehen garant. Märkiseh-Posener eonvy. enn. . 1551
C- I. C · D
Kagdeb. Jeip. Ex. Ii A. Nagdebre. J wuten ee 13. Lud. 3. 85 3 do. I. a. , *
=,
Hünst. Ensch. zt. gar. Niederschl. Mark. I. Ser. do. II. Ser. à 6275 Thlr. 4
ner,, ,, or r- =.
103. 75ebz B
Albrechtsbahn .. Amst .- Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.) . Böb. West. (S gar. Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach Elis. Westh. (gar. ) Franz Jos. . ... Gal. Har f;. gar. Ta 7, Gotthardbahn. Kasch.-Oderb.. Krp. Rudolfsb. gar 49 Kursk-Kiem. Littich- Timphurg. 5 Oest. Fr. St.. St 6iss 6 Oesterr. Localb. Oest. Nd wb. Mp St do. B. Elbth. AM pSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb. gar. . 1 . Russ. Sd vb. gar. 5 do. grosse Sci eis Ceatralh 3355,
— —
1535, 402
81, So bæ 6
75 0002 B 102, 89bz B 101,30 6 102.002 6G 94.090 B
abg. 9.40 B
101, 60a70 e. ba 74, 0bꝛ G &
?.
M, 75ba B
141 1
6.
6,9
Sndost. ¶ )p. 38. i. 1 Ung. · Galiz. (gar. Vorarlberg Gar, War. · W. P. S.i.M. Westsicil. St.- A.
— er- = —
& t- O. O
dr e er.
22 w S = = , , . = . O, O, = m O, es = = , m .
cot
2
9 To de G . do R en en Q , Re S n=. C O dd
D
48/20 4*/ 20
D O
ö. —
28. 906bz 148. 002 259.00 b2z B 52.80 6
32 n. 7127 806 .
78,40 B 143 4062 94, 90 ba S5. 50 G
u. 7 II24. 096
WM 60 ba E
760, 75 ba 6 7
73 00b2 6
gi 17. G d
7, bz 78 50 ba
1st 311. Mb
332. 502
36 u. 7b hb In. 773, 95 B II u. 7B. 35 br I. u. 5ß. 0b
90.25 hz 52,00 B 41,25 6 11. 90b2B
n 11244 Gba II. n. 57 . Ihhba d 11. n. 7 Id. 75 6
229.00 G 79.756
X. - H., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1
Nordhausen Erfurt 4 R. 1 LI. 1. Oberschlesische Lit. A. 4 1I. . Lit. B. 33 1I. Lit. C. u. 3. 1
gar. 3 Ct. 6.
8 ,,, .
Grieg · Neisse⸗ Niederschl. Zwgb. (Stargard - Posen) ; II. u. II. Em. Oels- Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg. Rechte Oderufer
wor- t- es- e- e, -
w . ö — oM r- t- * dr.
Rheiniscke do. II. Em. V. St. gar. 391, do. II. Em. v. H8 u. 6M 4
do. V. 62, 64 a. 55 4
do. 1355.71 u. 73 45 Cöln- Crefelder 4
Saalbahn gar. cony. ..
Schleswiger
w
4 1s.
59 *
Ang - Schw. St. Er. Berl. Dresd. Bresl. Warsch. ,
Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 1/I. u. 1Sÿ. Braunschw.· Han. Hyphr. 4 versch.
D. Gr. Er. BPfdbr. r. 110 5 1.1. u. 1I7. do. T. rück. 110 4 1,1. u. 1s7. do. T. rück. 190 4 1/1. n. IJ. D. Hyp.B.Pfdbr. TV. . VI. 5 versch.
do. 161 1I. n. 17. Hamb. pn . Pfandbr. 5 Ii. n. IJ.
do. Hypoth. Pfandbr. 4 II. u. 1I7. Rrnpp. Obl. rz. id ab 3 i 4m. IMI. 517
Meckl. Hyp. fd. I.rx.l III. u. 1sJ. NHeckl.yp.· Pfd. I.rx. 100 4. versch.
Meininger Hyp.-Pfadbr. 4 151. n. 177. do. do. 4 11. n. 1sᷓ
do. do. 4 14. u. 1.I9.
6. 1. w 19 141. II0.
do. do. do. 4 14.1.1519. g Hencł Oblig. rx. 105 n I4.u. I/ 10.
Deuts ohe Hypotheken - Qertislkato, 102, 90b2 6
101.90 B 953.30 6 109,20 b2z 104.606 95, 0b 103,75 6 102.60 B 99. 00bꝛ 105,60 6 100, 60 6 6, 25 bz 101.206
111.50 B 101.706 10. 756
Dort. Gron.· Ei . Hal. Sor. Gub. Marienb. Mla. Münst.- Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen
Ostpr. Südb.
Posen-Crenzb. R. Oderufer
Tilsit - Insterb. Weimar - Gera Dur- Bodenb. A.. j
Eisenbahn. Frioritãts Anachen- Jülicher Bergisch- Hark.
111.50ba 6
os ÿhbꝛ 9
*
1. Zer. Il. Ser. 4
ö do O . O C. — 8 = — . 8 2 K 83 ö
H
O — — O t V —
85060
42 3026 68, 40b2 6 1665, 506 114, 50ba 6 115.256 23006 107. 80b2z 6 68, Mbz & 70, 6obz 6 1156. 60bz G6 100,9 106 1954.56 94.006 100 2562 6 58. 50ba 8
141, 75b2 B
6 , 5b. B- piigationeon.
l04, 3) 8 I03.00 B
26 Lu. II. n 1 2.4 141. ,, ö 2.486 11I. Weimar - Geraer 47 Werrabahn J. Em. . . . 47 I. n. 167.
— — — — W — — — — — W — — Q — — Q — — Q — — Q — — Q — Q —
— — — — —
— =
. Mꝗ— —1 2
— —
— ö
. nnn, — — —— —— * ) !. e ;
— — — *
* — —h — — W — * — —
, , n
—— 6 8 8 8 6 6 7 7 2
—*
— — — — — — ö — — —— —
— — —
— — — we.
ö
LI. I/ 5. 153 1M. 12. 71I. 7. 11. . II.
a
I / 1.
— — —— —— — — — — ——— — — —— — — — — —
ö 8
1
Is.
.
Jö .
.
— — — — — — — 1
3 —— z
57
— —
— —
1716. 1I0.
1s7. 17. 17. 1s7. 157. 17.
109.756 100.902 B 103 0060
100, 75bꝛ 6 103.2562 103,256 2 193. 00baB
0. 103. 0bzB
103.002 B 103 006 103,75 6
104.506 100, 606
1090,59) 6
103.20 6 kl.
100 806
100. 90 B
i104, 90 bz 6 102.380 B 102, 90 b2 102,756 102.756
*
1
*
104 906 3
84 096 100. 50b2 6
. 006 100. 256 101.006 101.50 B
102206 99.00 B
105,̃ 606 162556 102.590 6
*
10350
J. 102 506 I102.75ͤ2 B
*
7. 102.756 101106 100, 756
y gos
102.900. cn. 102,7 6
100, 75 8
165.06
165. 5 B 103,00 B 165 56h
107 50 ß
Aachsn-Mastrichter. .. Albrechtsbahn gar. ... Donau- Drmpfschiff Gold n , g ,, .
e d m
1/1. . 1. 15. 17ii.
6, 20b2 B
31, 20 6
I a. 1s11. S5 55 B
1. u. 1s7. . . 110. 5565 III. n. u. 1sF. - excl. , , Funfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl-· Lud wigsb. Sar,
Gomʒörer Eisenb. an Gotthardbahn L. Ser.
1. 2. 1sJ.
4. u. 1/10. 1 . 16 . u. 17. 12. u. 18. 5 1 1. u. 17. 5 I. a. IJ.
36 50 B S5 206 104.506 S2, 75bi B S5. 756 S3, 25 ba 6 383 5h 6 161, 00 B
16l. 5h
oM 3oB H. t.
102.90 B kl. f.
3. 193.206 1 193.206 kl. t.
w
ihi. 0e ba