Februar März —, per Mäarz- April —, pr. April-Nai 49, 5— 49,4 bis 49.9 49,8 bez., pr. Mai- Juni 49.8 - 197 - 50 bea.,, per Juni-Juli 50 6 — 50.8 bez., per Juli August 51 5 - 51.4 - 51. S- 51,7 bexæ. pr. Aai-August — —. Spiritus ruhig. pr. Jannar 46.50, pr. Junnar-April 47.50, pr. Mai-Aungust 49, 50. . . ; New- Kork, 22 Dezember. (VW. T. B.)
No. O 2650-2475 No. 0 24.75 - 23.00, No. 0 Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 102. — ) New- Orleans 973. Raff. Petroleum 70ιυλο Abel Test in New-Vork 96 6. IOO Kilogramm krutto inel. Sack, ds. in Philadelphia 85 Gd., rohes Petroleum in New-Tork 72. do. Pipe line Certificates 1 D. 14 C.
Spiritus per 1060 Liter a 100 0½ 10 00 *½ loeo obne Fass Weizenmehl] wn. 1 2200 - 20.50. — n. 1 2025 —18, 50 per Feine Marken über Notiz bez. Berichtigung. 21. d. 150 verk. russ guter 133 - 137 bex. Weizen- und Roggenmehl geringes Geschäft. Stettin, 22. Dexember. Getreidemarkt. Dezemher 142.00 bis 145.00, pr. Fnböl unverändert, pr. Dezember 64 20. Spiritus matt, loco 47,20, pr. Dezember 47,50, pr. April- Petroleum loco 9.25. (W. T. B)
Roggenmehl No. O 22.25 —- 20,50. No. 0
(W. T. B.)
still, loco 165,00 bis 181,00, Roggen still. Kerlin, 23. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebr. Dezember 143.50, pr. April-Mai Gause). Butter: Das Weihnachtsgeschäst hat mit dem gestrigen pr. April- Hai Sonnabend so ziemlich seinen Abschluss gefanden. im Allgemeinen aber viel zu wünschen übrig gelassen. Zunächst sind Mittelsorten in der Preislage von 100 - II0 M ganz unberücksichtigt und fast ohne Nachfrage geblieben, so dass in diesen Qualitäten verbält- nissmässig starke Vorräthe auf Lager zurückgelassen wurden und Lebhafter Bedarfsfrage hatte sich ö das vorwöchentliche Geschäft nur in feinen und feinsten Quali- 100 Liter 1090 υί per täten in der Preislage von 120 — 130 A zu erfreuen; alle Zufuhren per Juni-Juli 0590. hiervon fanden zu festen Preisen schlanken Absatz. Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische,
April · Nai
Mai 7 C06. Posen, 22. Dezember. Spiritus loo ohns Fass 47,50, pr. Dezember 47.90. pr.
Jannar 48, 0. pr. April-Mai 49, 19. Gekündigt — Liter. Still. Preisverluste erfahren dürften. KRreslau, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreidem ar kt.
Dezember
Weizen pr. Dezember 188. Roggen pr. Dezember-Jaunar 145600,
pr. April-Mai 149, 50. pr. Nai-Juzri 130.00. Rüböl loco Dezember
April - Mal 66,50, pr. Mai-Juni — —. Zink umsatæz-
los. — Wetter: Schön. Cöln, 22. Dezember. Getreidemarkt.
18.50. pr. März 18,30. pr. Mai 18, 86.
pr. März 1420. pr. Nai 14,55.
35.50. per Nai 34.20. Kremen, 22 Dezember. Petroleum (Schlussbericht)
8. 50. pr. Januar 8.50, vr. Februar S, 65 à 870, pr. Näræz 8, So, pr. Kopenhagen. 7147
April 8.90. Alles beæ. Hamburgs, 22 Dezember. Getreidemarkt.
pr. Dezember
Br., 183,00 64. pr. Dezember 136,00 Br.,
139.00 Ed.
matt, loeo 67 50. pr.
6, 50, pr.
Hafer loco 14,50. Rüböl loco (C XT. T. B.)
(V. T. B) 177,90 Br.. 176,00 Gd. . pr 135,09) Gd.
Petroleum behauptet, 8.75 Gd., pr Dezbr. 8, 10 Gd., pr. Januar - März S, 5 G6d. — Wetter: Neufahrwass. 755 SVW
Wien. 22. Dezember Getreidemarkt. pr Frühjahr 109,07 64, k , , . Gd., J O3 G4. 7.98 Br. Hafer pr. Dezember 7,20 Gd., 7, 0 Br. un ⸗ Fest / Perc ber. Hancken 368 Produktenmarkt. jahr 9,0 G4.
6
,, .
972 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, ꝛ7 Gd., 7, l4 Br. Wien ; 768
Mais pr. Mai- Juni 6, 64 Gd, 6.6 Br. — Wetter: Schön. Breslau 5 767 8 Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) —
Roggen pr. März 162.
(W. T. B.) (W. T. B.)
Getreidemarkt. Amsterdnr, Bancazinn 51.
Antwerpen, 22. Dezember.
22. Dezember.
(W. T. B.) (Schlussbericht)
Nr. 12. 21.
9 Umsstz 10000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Amerikaner 1is höher, Surats Middl. amerikanische Dezember-Januar -Lieferung 5ls/is d. Paris, 22. Dezemk er Robzucker 880 ruhig, loco 47,25 à 47,50. Weisser Zucker pr. Dezenahber 55.0, pr. Ja- nuar 55. 25, pr. Januar-April 55. 80, pr. März-Juni 56 70. Paris, 22 Dezember. Produktenmarkt. pr. Jannar 24.60,
Cuba 813. Liverpooll, 22. Dezember.
Banum oOlle. (Schlussbericht. )
(W. T. B.) 100 EKilogr.
ö. Weizen rubig, pr. Dezember 24 60, Jannar-April 25,00, pr. März-Juni 25 50. winnen dürfte.
jlebl 9 Marques träge. pr. Hezember 53 M br Januar
Am 21. waren Kündigungsscheine vom Winterweigen loco 1 D. 14 C., Am 22.: Hafer sehles. guter 133 — 146 bez, do. pr. Januar 1 D. 13 CO. do. pr. Februar 1 D. 15 C. Mais (Ne) Spiritus loco obne Fass — — In — D. 65 C. Zucker (Fair reéfining Muscovades) Sk. Kaffee (fair Rio-) 12. Schmal (Wilcox) 95. do. Fairbanks 85, do. Rohe & Brothers 95. Speck Sz. Getreidefracht 23.
53.10. pr. Januar - April 53,50. pr. März-Juni 54. 50. Rabsl )vuhig, pr. Dezember 75,00, pr. Junuar 76.00. pr. Junuar-April 76.59, pr. Desember
Mehl 3 D. 85 C. Rother do. pr. Dezember 1 D. 123 0.
Vorpommersche und Prignitzer Butter J. Qualitäten 125-1 extra fein 130 - 135 4. II. Qualitäten 118 - 125 4M. feine Pächter · Butter 125 - 128 46, Pommersche 100 - 105 4, per- 100-195 Æ. Litthauer 119 - 115 46, Vetabrucher, di. 98 - 103 S6, Bayerische Sennbutter 115-118 M. puer ; butter 87 - 95 S6, Schles. 95 - 195 66, Böhmische, z 90 - 95 M, Galizische 80-85 M0, Bayerische Sehne h garantirt rein. 195 AÆ. MNargarinbutter 60 - 68 *. Qualitt. Schmalz: Die Bedarfsfrage war in der .
Woche schwach bei fest behanzteten Preisen; diesesper ‚ trotzdem aber einstweilen hier unter amerikanischer 2 Ohoice- Steam 5d - 53 4, Wilcox 53 AM, Eairbank, actari! bis 52 4M, franco hier versteuert 17 060 Tara, Hamhurg r*. schmalz in 1 Centner-Gebinden 54 Æ — Pflaum enmn kisches 25 M, schlesisches 23 4 !
Eisenbahn- Einnahmen.
Sohweizerisohe Nordostbahn. Hauptbahn. Nov. er. In Fres. (— 141 564 Fres.), bis ult. Nov. er. 13 163 8354 (proy. 807 007 Fres., def. 4 7093 048 Fres. ). Zinick- Luzern Eisenbahn. Nov. er. 125 000 Fres. (— 116935 * bis ult. Nov. er. 1 971432 Fres. (proy,. 32635 z def. 316362 Fres.)R. Bötazbergbahn. Nov. er. 17709) ( 596 Fres), bis ult. ov. er. 2 178 522 Eres. (pror 30 403 Fres. def. 49 701 Fres . Effretikon Hin eil. Eis Toy. er. 10 400 Fres. (— 1730 Fres.), bis ult. Nov. er. 14 Fres. ( 4422 Fres.) .
Wetterbericht vom 23. Dezember 1883, 8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 24. Dezember 1883, S Uhr Morgens.
brnar 417 Br. pr. April Nai 414 Br. Raffee fest, aber ruhig. geringer Hamburg.. 756 WSW Standard white
4 ; . Barometer auf Temperatu Baron erer zus sr Weizen hiesiger loco 19.25, fremder stationen. Sr. n. d42leere- W in O Gelsin i Gr. n. d. Leere i ern ꝛ a, , ,. ——— . Wetter. in S Celsins Stationen. * 5 Wind. 2. in o de Roggen loco hiesiger 15,25, ö 50 C 40. en = 3. Vetter. herd
Munllaghmore 65 V 4 Mullaghmore 768 8W 5 bedeckt ; Aberdeen IB 8 w 4 wolkenlos Aberdeen .. 164 8 1 ae ö steigend. Standard white loco Shristiausund 744 WS w 4 Kopenhagen 7168 NV 3 heiter ; 1 4 Stockholm. 767 Ww bedeckt - , ⸗ . 4. ) d . . ; 2 N 4 bedeckt — aparanda J bedeck oskan.. 75 8 2 Sch . Weizen loco unverändert, anf Termins St. Fetersbg. 9 838 2 Gork. Gueens- . April - Mai Mosckan- 16 88 X . ton. . 773 Sw. 3 Regen ö Roggen loco unverändert, auf Termine Cork, Queens- Brest... ] 777 8 2 bedeckt 7 yr Apri. Mei tonne. s, So 1ᷓnalb bed. 3 k 1 wolkig! 6 3 . . , Brest .... 768 S W 2 halb bed. i) 0 Sylt.. 1 772 w 1 . z 50 Spiritus ruhiger, pr. Dezem- Helder .... 760 W 4 halb bed 7 Hamburg.. 773 NW 1 kenl.“ * Dezember - Januar 414 Br., pr. Jannar-Fe- Sylt ..... 752 WNW. 4 wolkig?) 5 w 768 NW 5 a en ñ . . ; — 7 bedeckt?) 6 Nen fahr wass. 7162 XV 5 heiter J oco 8.89) Br. Swinemünde. 755 SW ) ö Nemel 756 NNM. 8 Regen) 3 er,, , , , , , , o ,
1 0 1 Wiesbaden 777 w 1œ ojkigej . 9 80 J Münster... 161 wWsw 7 5 Nünchen .. I6 NV 1 ö , . 2 Karlsruhe 0 8X 6 bedeckt 1 Chemnitz.. 76 W 4 zwohkte J̃ ö - bVnhemnitz .. 54 WS w 3 Preaan?,, s, w 7reals ba loco geschättslos, pr. Früh- s 5 ͤ ; . * ,, Berlin .... 3 8 w bedeckt ö Triest... , still heiter IJ
3 halb bed. s) 1 ö k 1 Ile d'Aix .. 772 0 3 ) See i ) N i i
16 * gang leicht. ) Nachts Reif. 3) Reik. 4) Seegang 3 . . W. ö . I ö Nachts Regen, stürmisch. 5) Reif, ) Nachts Reif. 36
trocken und allenthalben kälter.
: 1) Seegang wässig. 2) Nachts Hagelböen. Pede elegmMmarkt. (Schlussbericht Raffinirtes, Type weiss mische Böen. 4) Nachts Re 6 i
loco 213 bez, 21 Br., pr. Januar 213 Br., 9r. Februar 213 Br., ; ; ,,
pr. März 213 Br. Fest. Antwerpen, 27. Dezember. G etreidem arkt.
ruhig. Hafer weichend. Gerste unverändert. London. 22. Dezember. ; An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
Ha vannazucker
3) Nachts stür-
Anmerkung: Dise Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Werren flan. Roggen Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug 2 leicht, 3 — schwach 4 — mässig, 5 S frisch, 6 — stark 7 = stei?. dun — Wetter: 8 — stürmiseh, 9 — Sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Nominell; Centrifugal Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witternupg.
Unter dem Einflusse eines Theilminimums am Skagerrak, welches sich gestern Abend über der südlichen Nordsee ent- Fickelte, sind die westlichen bis nördlichen Winde über dem öst= lichen Nordseegebiete stürmisch geworden und stellenweise bis zum vollen Sturm aufgefrischt. Hoher Luftdruck - von über 770 mm lagert über dem Alpengebiete und Südfrankreich. Ueber Central- europa ist im Norden das Wetter unruhig, trübe, vielfach regne- risch und meist etwas wärmer, im Süden ruhig, vielfach heiter, In Südbayern ist wiede Frost- wetter eingetreten, welches demnächst weiter an Ausdehnung ge-
Innerhalb jsder
Deuts ehe Seewarte.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen ger 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) 1j europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder 6m ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 - ll 3 — schwach, 4 — mässig, — frisch, 6 — stark, 72 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — keft Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Wittsrung.
Die Depression. welche gestern am Skagerrack lag, ist wärts nach den russischen Ostseeprovinzen fortgeschritten, wäh ein barometrisches Maximum von über 775 mm über Frank lagert. An der deutschen Küste sind die Winde schwächer worden, nur an der ostpreussischen dauert die stürmischen westliche Luftströmung noch fort. Ueber Centraleuropa ist Wetter heiter, trocken und kälter, nur im Alpengebiete ist wärmung eingetreten.
Deutsche Seewarte,
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern Oxrer in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. Frl. Riegler als Gast, Anfang 7 Uhr. Richtige, mit dem Senarium übereinstimmende Arienbücher, à 50 3, sind im Königl. Opernhause
us. 276. Vorstellung. linger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wilden⸗ In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An—⸗ fang 7 Uhr.
Mittwoch:
272. Vorstellung.
(Fr. Sachse⸗Hofmeister,
Hr. Niemann, Hr. Betz.)
Die Karo⸗
Schausxielhaus.
Mittwo 273. Vorstellung. Widerspänstigen Zähmung. Komische Oper in 1 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele frei bearbeitet von Joseph Victor Widmann. Musik (Catharina: Fr. Lucca als Hr. Fricke, Hr.
Opernhaus.
von Herrmann Götz. vorletzte Gastrolle, Salomon, Hr. Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang Erhöhte Preise.
Schauspielbaus: 277. Vorstellung. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freitag.
ꝛ 274. Vyrstellung. Der Großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Gedichte des Lord Byron: The Corsair‘, Musik von Gährich, mit Ein⸗
Die Jour⸗
Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. Seerauber.
von Paul Taglioni.
Iagen von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
278. Vorstellung.
Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser.
. gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang zt.
Schauspiel haus. Glück bei
t 275. Vorstellung. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Riegler 4. G., Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Bet. Anfang 64 Uhr. s.. 279. Vorstellung. i Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
ag: Opernhaus.
Schausxiel haus. Die saro⸗
Deutsches Theater. Dienstag: Der Probe—⸗ ar. Lustspiel in 4 Aufzügen von Oskar Blumen
al.
Mittwoch: Don Carlos.
Donnerstag: Der Probeyfeil.
Freitag: Der geheime Agent.
Wallner- Theater. Dienstag: Zum 24. Male: Der Schriftftellertag. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Heinemann.
Mittwoch u. Donnerstag: Der Schriftstellertag.
Vietsria-TEeater. Dienstag: Zum 65. Male: Exeelfior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manjotti. Textdichtung von Oscar Blumenthal, Dekoration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 456 Personen.
Mittwoch und Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Venues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.
Dienstag: Zum 3. Male; Dr. Piccolo. Operette in 3 Akten von Henri Chivot und Alfred Duru. Musik von Lecoeg.
Mittwoch und Donnerstag: Dr. Piccolo.
Kesidenz- Theater. Direktion Emil Neu-
mann. Dienstag: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Ein moderner Barbar. Hierauf: Ein delikater Auftrag. Zum Schluß: Der Zigeuner.
Mittwoch: Letztes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Der Veilchenfresser.
Donnerstag: Gastspiel der Frau Charlotte Frohn. Odette. Schauspiel in 4 Akten V. Sardou.
Kroll's Theater. Dienstag: Große Weih⸗ nachts ausstellung, phantastisch symbolische Dekora⸗ tion, entworfen rom Baumeister E. Titz. Im Römersaal: „Wunder der alten Welt“. Im Ritter⸗ saal; Wunder der neuen Welt“. Im Korbsagl: Fröhliche Weihnachts zeit?. Im Königssaal: Die
Pupyenprinzessin.
DO. Girndt. Vorstellung: Großes Concert. Anfang 5, der Vor— 6 stellung7 Uhr.
in . des Mr. Lockhart mit seinen beiden bressitten Mittwoch und 3 , phanten, sowie der 17jährigen Thierbändigerin
S5. Male: machter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Jacobson. Musik von G. Michaelis. r. Emil Thomas, Toni Sendler: Frl. Heß⸗ allberg, Maler: Hr. Blencke). stellung Concert der Hauskapelle. 54 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. zr
Mittwoch u. folg. Tage: Ein gemachter Mann. telten Heinrich Cornelius (Magdeburg).
Zum 55. Male,
Vor der Vorstellung: Mittwoch 5, Donnerstag 6, der Vorstellung 7 Uhr.
tag, 31. Dezemher (Syl vester): ᷣ ĩ J,, ,,, fowie Vorführung der besten Schul- und Frei
Be le- Alliance s- TReater. Mitglieder
Zauberposse mit Gesang und (Circus Renz. Dienstag: 2 große Vej
Ballet in 3 Akten u. 10 Bildern von E. Jacobson und j ö Nusik von G . Vor der Um 4 Uhr Nachm.: Kinder⸗Vorstell. (2 Kinder n
‚ᷣ, , Um 7 Uhr Abends: Extra. Ver amantine. — In beiden Vorstellungen: Auft⸗
Senide. — In beiden Vorstellungen: Auftreten
pferde. Mittwoch: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr *
Dienstag: Gast⸗ der frei). Aschenbröde'. Um 7 Uhr: Der Rat des Wellner⸗ Tbenters. fänger. Auftreten des Mr. Lockhart mit
Mit neuen Couplets: Cin ge— Elephanten und der Miß Senide.
t. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Central-ITheater. rektion H. Wilken. Mein Herzensfritz. Poffe mit Gefang in 3 Akten I01 84] von W. Mannstädt und *.*. Gesangstexte von Görs.
Concert- Laus. Concert des Musikdirektors Herrn ; m 31. Desember (Sylvester Abend): Suw= Udo Beckert in scxiptions- Ball. J
Anfang desselben
Alte Jakobstr. 30. Di⸗
Dienstag: Zum 2. Male:
Musit von Steffens.
Kgl. 2 cheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 2 Bilse.
E. Ren, Direlte (Rentier Pase⸗ i.
Vor der Vor⸗ Fanmilien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Helene Schneider mit Hm. 1.
Marie Treutler mit Hrn. Hauptmann im Gern stabe Max v. Hagenow (Breslau — Berlin
WRalhalla-Operetten-Theater. Dienstag: Frl. Maris Freism v. Bülow mit pr,
mit durchweg neuer Ausstattung: h ; Sfr ss, Wem Dperette in 3 Akten, frei nach einem Luft!! mit Hrn, Hand. win. Hans Gällwiz (Van
Arthur v. Rosen (Verden). — Frl. Anna rode Wied).
d The z i ; ö ; F. Zell an e ee ie ü ö. . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ritterguteb⸗
, 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen ifffster ar r rtog (Vote dan) ö Gestorben: Hr. Oberlehrer a. D Vi
v. Zieten (Brunne). — Eine Tochter:
Meurer Rinteln). * Hr. Prãsident Vilb v. Heemt kerck (Wiesbaden).
Die „Allg. Bäcker⸗ n. Konditor ⸗ Zeitung Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes = Genosfenschaftgorgan für die deutschen Fachgen 3. Jahrgang, kostet nur 2 6 vicrieljc ic
etitzeile, sind in der Regel sehr wicksam.
Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Host · Anstalten nehmen Gestellung an;
Vas Abonnement hrträgt 4 Æ 60 ö für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Epe ⸗
für das UVierteljahr. Insertions preis fur den Raum einer Aruczeile 80 3.
M — M
1
dition: 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 32. 1.
M 303. Berlin, Donnerstag,
den 27. Dezember, Abends 188.
— —
* ————
d 7
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und König nehmen im Deut schen Reich sämmtliche Post⸗Aemter,
Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die St. Andrè des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck e Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserl Ftreet E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 C
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗An Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregi
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener
für Berlin die Expedition
ich Königliche Post⸗Amt in Triest; 24 Frankfort Street) in New⸗York.
i und dem Königli r das Deutsche Reich 4 M 50 8.
Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quarta Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗-Spediteure on, . Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlan den en Auguste Ammel, succ esseur de d.. A. Alegandre (Paris, cour du commerce, de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenbhall
ch Preußischen Staats -Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
langenden Briefmassen
Berlin C., den 22. De Der a ie
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Paulus zu Kirchberg im Kreise Fritzlar
mit můglichser Pünktlichkeit zu be⸗ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. mbe
ostdireltor, h.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem seitherigen LegationsSekretär bei der Kaiserlich und en Botschaft in Berlin, F
Orden dritter Klasse;
Königlich österreichisch ungarisch herrn von Scholl, den Rothen Adler⸗ s sowie dem bisher beim Großen Generalstabe kommandirt esenen Königlich württembergischen Hauptmann von Neid⸗ dt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen. llergnädigst geruht:
und vortragenden Rath von Lentz, zum Wirk⸗
mit dem Range der Räthe
Rath und vortragenden Rath im inanzMinisterium, Sch ul ze, zum Geheimen⸗Ober⸗Finanz⸗
enten erg zu Hannover
dür ich, Mitglied ion zu Elberfeld, Wilhelm
Se. Majestät der König haben den Geheimen Ober⸗Finanz im Finanz⸗Ministerium,. lichen Geheimen Ober⸗Fina erster Klasse, den Geheimen Finanz⸗
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Ersten Vorstandsbeamten der Rei Cottbus und Memel,
chsbankstellen zu
Bank⸗Assessoren Bank⸗Rendanten Alberti ls Bank⸗Direktor mit dem Range der Räthe
chs⸗Hauptkasse, Rechnungs⸗Rath Kannengießer zu Berlin den Charakter als Geheimer
nkasse des Comtoirs der Reichs⸗ Guthjahr und dem Kassirer zu Berlin den Charakter als
r⸗Regierun ö des r er **
die Eisenbahn⸗Direktoren Franz Königlichen Eisenbahn⸗Direkt erfe . Eduard Klemme, Direktor des Königlichen Eiser Betriebs amts zu Erfurt, Hugo Schmoeckel, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ riedrich Panthel,
Bielefeld, Wulff, Lohff, den Charakter a 4. Klasse, —
dem Vorsteher der Rei
Schumacher und
Direktion zu Magdeburg, Mitglied der Königlichen Eisenbahn— irektion zu Frankfurt a. M, Robert Axel Schultz, Mit⸗ Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg, ch Rosseck, Mitglies der Königlichen Eisenbahn⸗ und Friedrich Seydel,
Rechnungs⸗Rath. dem Vorsteher der Effekte Hauptbank für Werthpapiere, der Reichs⸗Hauptbank, Vollmer Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Bank⸗Buchhalt n Duisburg, Meyer in
glied der Theodori sse h Direktion (linksrheinische) zu Cöln, ; z. 3. Hülfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bochum, in Berlin, zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen. Wiesbaden zu Bank-⸗Ren⸗
d Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankneben—
er Althof
Gütz loe i danten un stellen daselbst,
der Bank⸗Kassirer Dr Vorstandsbeamten der Rei
der bisherige Bank—⸗ der bisherige Buchhalt Kassirern und Zweiten stellen daselbst.
Fünfte Nachtrags-Verordnung,
Kautionen der Beamten aus dem lichen, Unter⸗
Dreßler in Duisburg zum Zweiten chͤbanknebenstelle daselbst,
uchhalter Sehl in Wiesbaden und Asfistent Dietz in Bochum zu Bank⸗ Vorstandsbeamten der Reichs bankneben—
betreffend die Kautio— ; Bereiche des Ministeriums der geist . richts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Vom 16. September 1883.
Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund der 5§5. 3, 7, 8 und 14 des Gesetzes, betreffend die Kautionen der Staatsbeamten vom 265. M 1873 (Gesetz'Samml. S. 126), was folgt: Einziger Paragraph. —
Den nach den Verordnungen vom 20. Juli 1874 (Gesetz⸗ Samml. S. 283), 17. September 1875 (Geseg Samml. S. 584), mml. S. 257), 23. März 1881 (Gesetz⸗ Februar 18353 (Gesetz⸗Samml. S. 63) tionsleistung verpflichteten Beamtenklassen aus dem 5 der geistlichen, Unterrichts- und en treten der Verwaltungs⸗ und d der zweite Inspektionsbeamte bei den eilanstalten der Universität in Kiel hinzu, welche beziehungsweise 2000 S und 1800 M6 Im Uebrigen finden die Vorschriften der ge⸗ 26. Juli 1874 Anwendung. . serer Höchsteigen händigen Unterschrift
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
im Reichs⸗Postamt angestellten Be⸗ th Schindler den Charakter als den Rechnungs⸗Räthen Schulze, Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ edirenden Sekretären und Kalkulatoren ke den Charakter als Rechnungs⸗Rath, Ilius den Charakter
den nachbenannten, amten, dem Kanzlei⸗Ra Geheimer Kanzlei⸗-Rath, in ck und Poh ath, den Geheimen exp Oldermann und Lip dem Geheimen Registrator Rath; ferner den Ober⸗Postkassen⸗R Bremen, Schmeißer in Stettin, kommissarien Schmidt d dem Genera
vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkürn
5. April 1880 (Gesetz⸗Sa
als Kanzlei Samml. S. 279) und 26.
Straub in sowie den Ober⸗Post⸗ Kramer in Cöln 1 Postkassen⸗Buchhalter Wittcke in Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.
Bereiche des Ministerium Medizinal⸗Angelegen nomie⸗Inspek akademischen h eine Amtskaution von zu leisten haben. dachten Verordnung vom
Urkundlich unter Un h und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
ö den 16
in Magdeburg, (Rhein) un Berlin den
Grund der bestandenen Staatsprüfung find die Referendare Dr. Kannengießer in Zabern und Scheuffgen in Metz zu
Straßburg, Traut in
Gerichts⸗Assessoren September 1883.
Wilhelm.
Zugleich für den Finanz⸗-Minister: von Goßler.
Bekanntmachung.
Genaue Adressirung der Neujahrs⸗Stadtbriefe. reswechsel bevorstehenden starken Briefe in
Ober⸗Rechnungskammer.
Die bisherigen Hülfsreviso Spörl aus Potsdam, Conrad aus Frankfurt Buchhalter Czechano Geheimen revidirenden Rechnungskammer ernannt worden.
Um bei dem zum Jahresw ne ordnungsmäßige Bestellung der dringend erforderlich, daß auf den fe nicht allein die Wohnung des ausnummer und Lage et, sondern auch der . 58W. u. s. w.), in welchem die betref— elegen ist, neben dem Ortsnamen „Berlin“ deutlich angegeben werde. die zur Auflieferung
Regierungs⸗ Sekretär ngs⸗Hauptkassen⸗Assistent und Regierungs⸗Hauptkassen⸗ ki aus Königsberg i. Pr. sind zu Kalkulatoren bei der Königlichen Ober⸗
Briefverkehr ei Berlin zu erreichen, ist es Adressen der Stadtbrie Empfängers gen b eine, zwei o st bez i rk (C., fende Wohnung b oder der Bezeichnung „hier“ auf diese Weise kann es erreicht werden,
au nach Straße, Treppen ꝛc.) bezei
offijlt
Stn ttgatt
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Nachdem durch die Bekanntmachung der Königlichen Re⸗ gierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 9. d. M. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 291) die Nummer 1 der in Warschau in polnischer Sprache erscheinenden periodischen Druck⸗ schrift Proletariat. Organ der internationalen sozial⸗ revolutionären Partei“ verboten worden ist, wird auf Grund der 85. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die fernere Verbreitung des Blatts „Proletariat“ im Reichs⸗ gebiet hierdurch verboten.
Berlin, den 24. Dezember 1883.
Der Reichskanzler. In , m
Bekanntmachung.
Nach Vorschrist des 6g e vom 109. April 1872 (Ges- Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: e m m, ,
I) der Allerböchste Erlaß vom 10. März 1875, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den kommunalständischen Ver band des Regierungsbezirks Wiesbaden für die zum Bau einer chausirten Verbindungsstraße von der Station Oherbrechen an der Frankfurt ˖LZimburger Eisenbahn über Weyer, Münster und Wolfen haufen bis zur Langheck Aumenauer Staatsstraße erforderlichen Grund⸗ stücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Jahrgang 1883 Nr. 44 S. 323, ausgegeben den 2. November 1883;
27) der Allerhöchste Erlaß vom 77. Juli 1883, betreff end die Genehmigung mehrerer Aenderungen des Statuts der Landschaft der Provinz Westfalen vom 15. Juli 1877 und des Nachtrags vom 5. April 1882, durch die Amtsblätter ;
der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 37 S. 175, ausgegeben den 15. September 1883,
der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 38 S. 167, ausgegeben den 22. September 1883,
der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 33 S. 283, ausgegeben den 29. September 1883, .
der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 40 S. 313, aus= gegeben den 6. Oktober 1885;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. August 1883, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Brieg für die zum Bau einer Chaussee von Stoberau nach Alt-Cöln erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Rr. 42 S. 295, ausgegeben den 19. Oktober 1883;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 13. August 1883 wegen even- tueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreifegt Brieg bis zum Betrage von 110000 Reichswährung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 42 S. 295 bis 298, ausgegeben den 19. Oktober 1883;
5) das unterm 25. September 1883 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent- und Bewaͤsserungsgenossenschaft zu Krüssow, Strebelom und Collin im Kreise Pyritz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 45 S. 239 bis 242, ausgegeben den 26. Oktober 1883;
6) das unterm 27. September 1883 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesengenossenschaft im Bodenfeld zu Wetzlar, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Coblenz Nr. 46 S. 230 bis 233, ausgegeben den 31. Oktober 1883; ;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Oktober 1883, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Tröbsdorf im Kreise Querfurt behufs Erwerbung des zur Durchlegung der Dorf⸗ straße nach der Nebra ⸗Lauchaer Kreischaussee erforderlichen Terrains, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 46 S. 381, ausgegeben den 17. November 1883
s) das Allerhöchste Privilegium vom 5. Oktober 1883 wegen eventueller Autfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Adelnau bis zum Betrage von 427 200 M Reichswährung. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 48 S. 350 bis 352, ausgegeben den 27. November 1883,
9) das Allerhöchste Privilegium vom 8. Oktober 1883 wegen eventueller Ausfertigung gi den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreifes Marienburg j. Westpr. biz zum Betrage von 4200000 * Reichswährung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Rr. 46 S. 281 bis 283, ausgegeben den 17. November 1883;
16) das unterm 12. Oktober 1853 Allerhöchst volliogene Statut für die Drainagegenossenschaft zu Dralin im Kreise Lublinitz, durch das Amtsblatt 9. , r n. j Oppeln Nr. 47 S. 331 bis 334, ausgegeben den 23. November 3.
11) das . 12. Oktober 1883 Allerhöchst vollzogene Statut für die Schmalfelder Aue ⸗Wies en⸗Meliorationsgenossenschaft zu Bram stedt im Kreise Segeberg, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ lierung zu Schleswig Rr. 59 S. 727 bis 730, ausgegeben den L
ezember 1883;