1883 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Deut schen Neichs⸗Lnzeiger Berlin, Donnerstag,

Zusammenstellun .*

.

g der Betriebs⸗Ergebnisse Deutscher Eisenbahnen

14.

Bezeichnung

ECisenbahnen.

Betriebs⸗ länge

t Ende des

Monats

Novbr.

km

Jm Monat November

betrug die Einnahme

wurden befördert ̃ aus sämmtlichen Einnahmequellen

auf L Km Personen⸗ und

Gepãckverkehr

aus dem Güterverkehr

In der Zeit vom 1. Januar betrug die

aun Kemnmntlichen Sinnahmeanelse überhaupt auf 1 Em =

gegenüber dem

haupt 1 km

Anzahl. Tonnen.

über⸗

haupt 1 Fm

446

Defmmitirum Provisorium Desmnit. Provisor.

des Vorjahres

w

A. Hauptbahnen

leinschließlich der zugehörigen Bahn⸗ strecken untergeordneter Bedeutung).

I. Staatsbahnen und sonstige vom Staate für eigene R nung verwaltete

Reichs⸗Eisenb. in Elsaß ⸗Lothringen Staats⸗Eisenbahnen (einschließlich der Angermünde Schwedter, Gotha⸗Ohrdrufer und Oberlausitzer Eisenbahn) . Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Württembergische Staate⸗Eisenb. . Badische Staats⸗Eisenbahnen . Main⸗Neckar⸗Eisenbahn . Oberhessische Eisenbahnen 8 Oldenburgische Staats ⸗Eisenbahnen

‚—

9 Wilhelms haven⸗Oldenburger Eisenb.

9) 1299,94 47,11

*

Y)I5762. 54 234 471,35 ) 2 6099/44 4 50 4 1536, 16 04 1317,26 6 4 15214

oa n

175,B73 0 297,1 3,10 52, 37 0

*

* 29752 4 25356 79761 ( 151 oo) 417 82 -

43 892 762 S31 83 S I 314 400)

290 738 (4 s88 835 (4 158 033) 4 140 712 (4 109 546) * 10,

372 000 3 937 èö. 30 6 163) 4 365 17 120 4 34

10 0060915 476 680

4 36 895

* 64 is 4 24 65 125 * 18 * 15 5184 30 *

171565 139 Ho 1356

563 585 I6 65)

3 2795 (= 18 370

6 184 Ich . 12771 ( 1

78 4 19!

2330009 1806 67736

32 156 18 2054 707 998 3 799 749 1823 8300 40 1485 656 36 429 4 1720403 1306 190 910 4 145 212 0900 2243 4136 4

41 895

18514

tz Sd

102624 29

25 351

202

ti 8 . 1 161 725 Ci 31s 583) 757. * S6) 36 z67 38 23 894 972 739 C. I 553 zoo) 7437. τ1185) i ois G06 4s sis 141 S064 29. = 1407) ö. os go . bio . old ch * * 619) 21 2 (64. 5

11767 C

z6 665 ooo 28 868 738 boi (i 327 300 3585 CG

; 564) 4 922 lölz 2 809 8090 30 3g 6.

( 1998 103) 4 475 549 5 gꝛ0 17 6

. 9948 19 1184 19 64 h 11 554

11 926) 4 22 4 225)

Summa A. I.

II. Privatbahnen unter Staats⸗ verwaltung. Berlin⸗Dresdener Eisenbahn

11Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Münster⸗Enscheder Bahn Oberschlesische Eisenbahn a. Hauptbahn einschließlich Nei Brieg, Wilhelmsbahn, Opp Gr. Strehlitz⸗Morgenroth und Posen⸗Thorn⸗Bromberg . 9 Bresl.⸗Posen⸗Glogauer Essenb.

Breslau⸗Mittelwalder Eisenb. und Niederschlesische Zweigbahn

Stargard⸗Posener Eisenbahn.

14 3ittau⸗Reichenberger Eisenbahn (v. 3 verwaltet)

22 625,12 4 579,05

* 2 *

17231 M* 26,46

6

58 559 348 1191973 ( 1734789)

ni

70314 39 92784 32

183,48 0 298,38

0 55,88 0

1 42 019) 4 188 ( 229) 1888 6b3 424) 4 109

34 631 C 32 48 *

842,48 15,92 211,79 0

375.78 6 165 754 —– 15 516

407 4 7252

4 28 686 4 2996

4561 340014 C 104 3 863

29 464 43 737 (*

127 C 35) 4 4776 1596

217 47168 * 32

175 988

4 23 461 * 122 451243 1445 29 845 * 100

5395

12 27

2993 878 68 985 152

bꝛg ß 2974 * 51 241 4 242

546 960 1456 176 627 1025 165 g06 39 767 1506 3 256 4 123

3 Vs T 28 604 3968 (38 888 sS7) 4 799 (M1269)

289 512

2510 10s 16 z16 186 6 C. 284 283 4 833 E14) 3 Jeg zꝛo 18 8

170 561 (4 361 548) 571 1212 310 8as 5 t 6 936 (

o0z zo 636) 4 124 (KC 666)

z9 684 oo 47 104 1 592 767 (

739 797) 1004 - 23)

Summa A. II. 1382 4

III. Privatbahnen unter eigener Verwaltung. 15 Altona⸗Kieler Eisenbahnn. 16 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn . 17 Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburg. E. Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder E. . olsteinische Marschbahn.

2 Lübeck Büchener u. Lübeck⸗Hambur⸗ ger Eisenbahn

23

21 Marienburg⸗Mlawkaer Gisenb dr ö 2MNordhausen⸗ Erfurter Gisenbal ; 23 Oels⸗Gnesener Eisenbahn Ostpreußische Südbahn Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn Schleswigsche Eisenbahne. Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn ). Unterelbesche Eisenbabn . Braunschweigische Eisenbahn Eutin ⸗Lübecker Eisenbahn

a. nicht garant. .

b. garantirte Linien.

geg Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. Saal⸗Eisenbahn. Weimar⸗Geraer Eisenbahn .

egen Wernshaufen⸗Schmalkaldener 8 ; Werra⸗Eisenbahn

2166,50 15,92

288,35 6

446,41 9 bol, 9s 9

99, 26 0 96,50 0

221

r rr .

130,43 6 143.0, 6

131, 0j ö 1597

9 242.8 9 203,76 6 317.14 85 235.45

53, 82 105,63

355,9 11563 33. 6h

00 *

527.26

64 51616

m m , , r

2

w r n r

88

4 15664 2585 ö 064

56 426 (4 187 727) 49 ( 65⸗

* 15 6260

4 18023

48 68 ( 16 458 14

( 243 29850 Ib 5358 15 154 ss as) 1826 ( 4 687 (

18 591 (4 41 020 - 20 727 (4 19 815 (* ol 666 C4 2965 (

18 763) 4 143 * 144 1137

287 C 391) 1146

4 1685 * ri 1030

124 * 139) 2069

213 ( 194 1166

16 * 33 3232

4 1062

* 97 t 996

943

* 16 & 165)

423

7558 4 3879 39362 K

1675

22 706 ( 8 927 4

Qde Q w

26012 59 1216 —— 38 47755 4 92 389164 59 6815 4 19

l

z6 bog 2939 is ö , 176 oꝛh) 29 765 ( 15 139 4 1425 ( 9 8 0 (4

* 18 2321 * 334 961 416 175 1233 ( 56) 980

4942

55 * 216 * 84 * 59) * 1618 Cr Is] **

iii inn 2

18589 C

380 669 1320 * 37799 . 131 * 934 058 27329 62 969 787 1611 18 517 -

69 255

12116 125 -

46 192

4 588 4 48

242 778 18538 13 436 4 19 1325 155 34 oh 247

97 797

8932 77 122130 189754 113 417 025 1717 52 152 * 215 178 235

4773 S33 49690 26235 ls 9864 60 154 572 4 18 905 * 81

26 216

439444 73

16716

651 * 639 87? 1798 23 979 —– 130

9663

110664 33 8 767 1454 16 74 4 295 161 637 * 26 67 * 116

255 94]

4 1277. 4 37

43 141

524 *

33 111

C 73659 * 197

4715

44 48 4 202 124 1175

18245 4 106

67 1.7 C4

541 154 ( 10 017

4 130 629) 4 822 CC 99) 7686 8 877

223 403 (4 230 859) Æ 1399 14406) 19 945

180 285 (4 421087) 4 742. (S II39) 76

62 191 C4 O0 080 6085 3174

39 899 (4 636 022) 2059 S207) 12 122

174 959 CC 173 455) 4 749 (4 766)

S5 823

42 457 (4 26 569

144 425 (4 714 210 165 150)

35 412 .

746 678 (4 894 920 4 587 [4 815)

9 315 :

( 139 295 4 668 SC 777)

go4 400 337 025 ( 363 0) 4 965 (1040) Sbꝛ b

w .

2432 (4 156 1565 CC 166 27 4 8-2 .

8 8 a9

162 77 & so 20 τ lιο S 302d) S460 6oz 22 515

zzs iz Ci. sos 265) 4 806 6136) z is oy

si i Ce, si 930) 3538 Cr z60) s J5⸗ 2s go

* 18 , ion t us Fön in i

2376722 (26571764 4 848 C 9865)

24 15

57 321 104 (4 428933 1114 4 14 168 651 3 31 3 * . 1 260 455 (- 12 674 643 310004 (4 263 675) 4 515 ( 46) 10782

bo7 338) -= 3046 (1776

zo eo) 730 * 311) 8

046 23 708 (4 26347) * 245 ( 2135

28 516 149 966 4163 (- II69) ; 14 415 oi 28) = 378343 C- 38165)

98 88 203) 4 305 * 433)

10 949

S6 678) 1595 νpI161I) 6 224

56 498) 4 402 ( 536)

10 347 ol o) 10M. (1879)

24 775 C. 24 3099 4 331 (* 325) J 11 335

9 296 (4 150 163) 41155 (2187) 63 436 ; d

9 oObz 5 172) 4 347 4 739) 18 376

Summa A. III.

557 7 1675

1903 358 96665 CC 622 604 * 68 6120

3

V 3s T TN 42009836 (C4006 9 * 215 Ct 6

Summa A.

28 811.84 605.76

74 751 291 1494512 ( 2545129) 4 2

ii i i

Ss Sr 7s Diöß B32 os S5 & (s To 4 70 (* I0h

Z3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember

Staats⸗Anzeiger. 1882.

n 303.

gar dastationen, Aufgebote, Vor⸗

tezistrirte

ind Hausgarten zur Gesammtgröße von 11a 44 4m d der zu diesem Grundbesitze gehörenden Weide lötz- SI] zrechtigkeit auf der Stapelmoorer Kolonistenweide hestteht, wird Termin auf Braunschweig, Klägers,

bern Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im hieselbst, Klägers, Grundbuche von den Umgebungen Band 6 Nr. 465 hie erf ö nuf den NRamen des Kaufmanns Karl August Herr. nann in Görlitz eingetragene, hierselbst in der Berzstraße 15 belegene Grundstück wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ am 8. Februar i884, Vormittags 10 Uhr. nahme des dem Beklagten gehörigen kor dem Unterzeichneten Gericht, Juͤdenstraße 58, straße hierselbst belegenen Grundstücks ; J. Tr, Saal Nr. 11, versteigert werden. sammt Wohnhause Das Grundstück ist mit 7510 . Nutzungswerth Zwangs versteigerung ut Gebaͤundesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer tolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, schlusses ttwaige Abschätzungen und andere das Grundstück erfolgt ist, Termin zur Zwangsverst zetreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ c bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Ab⸗ teilung i, in der Jüdenstraße 58, II. Tr, Zimmer vor Herzoglichem Y, eingesehen werden.

rid am 21. Jebruar 1884. Vermittags 10 uhr, an. Gerichtestelle, Jüdenstraße 58, I. . ö e erlin, den 14. Dezember 1 ö der darin bezeichneten Art w Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstucke für verloren damit erkannt. Hagen, 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Schreiber. Ausgefertigt zur Veröffentlichung. Volkmann, Gerichteschr⸗Anw, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Aufgebot.

Seba in der Grundsteuer⸗ In der nothwendigen Subhastation d ebäudesteuer veranlagt und in der i n, nn,,

Mutterrolle von Rabber beschrieben unter Art. 73, Fartenblatt 6, Parzellen 251, 252, zur Größe von Ua 5h qm, ohne Reinertrag. Auszug aus der , etwatge 6 . rundstück betreffende Nachweisungen, sowie besonder.

. können in der Gerichtsschreiberei, Posten meldeten,

Abth. II., eingesehen werden.

bb 378] Zwangs versteigerung.

gehörige Neubauerei Haus Rr. 84 zu Rabber in dem auf

nicht von selbst auf den Ersteber übergehenden An⸗ sprüche und den für dieselben behaupteten Rang spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und,

1 ö * fJns erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. preuß. Staats · Anzeiger und das Central · Pandelt⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich RNreußischen Staats · Anzeigers:

TDeffentĩ

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

icher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Theater- Anzeigen.

Amortisation, Zins

Verloosung, In der Börsen-

Inserate nebimen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Invalidendank / Rudolf Mosse, Haasenstein

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureaux.

a. 8. . Von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten.

*

Zum össentlichen Verkaufe dieses Grundbesitzes,

surkarte von Stapelmoor verzeichneten Hofraum

Freitag, den 8. Februar 1884,

Vormittags 11 Uhr, den Anbauer Johann Heinrich Theodor Meyer zu m ordentlicher Gerichtestelle mit dem Bemerken an⸗ beraumt, daß die Verkaufsbedingungen auf hiesiger Ferichtsschreiberei eingesehen werden können. älle Biejenigen, welche an, den vorbezeichneten nahme des dem Beklagten geh Immobilen Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, 485 zu Broitzem belegenen Anbau Feikommissarische, Pfand⸗· und ander? dingliche der Zwangsversteigerung durch Bes Fechte, insbesondere auch Servituten und Real Tage verfügt, auch die Eintragung berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor— dert, solche Rechte spätestens in dem zur Subhasta⸗ ton anftehenden Termine anzumelden, widrigen falls fir den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Weener, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. I. Gruneklee.

lg tem Zuschlag

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die der ittwe Marie Eleonore Steinbrügge in Rabber

Dienstag, den 12. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr,

hierselbst anbergumten Termine versteigert werden, löss3s6

Das Grundstück ist mit 36 Nutzungswerth zur

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die

b. die auf Hirschberg Nr. 41 in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen paterna des Johann

die auf Hirschberg

falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem ladungen n. dergl. Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls die An. 5639] pic nr bn . . 6 . 146 aus

n Mittheilungen des Grundbuchrichters hervor. meh n,, und Ediktal⸗ geben be Feststellung des geringsten Gebots nicht

Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. Usdowski mit 8 31 ,

Schwarz eingetragenen 1 Thlr. 15 S zwar 25 Sgr. Forderung aus dem xechtskräf⸗ igen Mandat vom 20. September 1867. 4 Sgr. 56385] Aufgebot. Erxekutionskosten, 1 Sgr. Porto und 15 Sgr. In der nothwendigen Subhastation des dem Wirth Sadowski gehörigen Grundstücks, Thierberg Nr. 122. E. 30 de 1882, sind bei der Vertheilung der Kauf- bestellten gelder im Termin am 13. April 1883 a. die in Abtheilung III. Nr. 2 für den Adam

Bolins ki eingetragenen Muttererbgelder von

adung berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ ö geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range In Zwangs vollstreckungssachen des Partikuliers zurücktreten. Veel Brandt zu Weener, Gläubigers, Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund- gegen stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß n Handelsmann Sander J. Sanders zu Stapel⸗ deg Versteigerungetermins die Einstellung des Ver= noor, Schuldner, 3 fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem sst zur Befriedigung einer Forderung des Gläu‚e Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch higers das im Grundbuche Weener Vogtei Vol. VII. an die Stelle des Grundstücks tritt. Bind 3 Fol. 11 auf den Namen des Schuldners . Besitzthum beschlagnahmt und die wird am Eubhastation desselben verfügt.

Kostenpauschquantum mit 6 4 50 3.

Es werden deshalb auf den Antrag des den un— bekannten Betheiligten Rechtsanwalts Batirs zu Osterode alle Diejenigen, welche an die vorbezeichneten Spezialmassen An⸗ . sprüche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben 16 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. mit 49 58 *, spätestens im Aufgebotstermine

den 7. April 1884, VM. 9 Uhr, i bei dem unterzeichneten Königl. Amtsgericht zur Ver⸗ Chrisftoph Bolinski eingetragenen Vater erbgelder von je 8 Thlr. 12 Sgr. mit zu—

zum Kurator

Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 15. Februar 1884, = ̃ rmittags 11 Uhr,

nelher aus dem in Stapelmoor an der Landstraße an Gerichts stelle verkündet werden.

ao Haus Nr. 48 belegenen Wohnhause nebst dem Fartenblatt 3 Parzellen 143, 144, 145 und 146 der

meidung der Ausschließung anzumelden. Osterode, den 2. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

ln Nachlaßpflegers Häusler⸗ auszüigers Josef Reißaus zu Nüßdorf werden die 40 4, unbekannten Rechtsnachfolger der am 5. Februar d. die in Abth. III. Nr. 5 für die Gattfried 1856 zu Nüßdorf verstorbenen Häuslerwittwe Eva Lisso n, geborenen Schleusog und ihres am 1. zu Nüßdorf verstorbenen Sohnes Gregor ätestens im Aufgebotstermine, Vormittags 10 Uhr, in dem Grund⸗

Wittlage, den 10. Dezember 1883. gas liche Amtsgericht. I.

Auf den Antrag des chen des Kaufmanns Eduard Meyer zu

Broitzem, Beklagten, Lisson aufgefordert, sp den 31. Oktober 1884, V ihre Ansprüche und Rechte auf den in d stück Grundbuchblatt Nr. 10 Nüßdorf bestehenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 4) zstell ann anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ sterode werden hiermit alle Diejenigen, welche an

die vorbezeichneten Spezialmassen Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben spätestens im

hekkapitals und Zinsen.

Klägers die Beschlag⸗ örigen sub No. ass. erwesens zum Zwecke chluß vom heutigen dieses Beschlusses erfolgt ist, Ter⸗

wird, nachdem auf Antrag des

Fiskus zugesprochen werden wird. den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

im Grundbuche am heutigen Tage

versteigerung auf Mittwoch

den 23. April 1884, Nachmittags 3 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde, zu Broitzem,

Der demnächst zu erlassende Ausschlußbescheid wird im Gasthause zur Rothenburg, angesetzt, i

mr durch Anschlag an hiesiger Gerichtstafel bekannt

gemacht werden.

min zur Zwangs Friedland O. S., e

die Sypothekgläubiger die Hypothekenbriefe reichen haben. Vechelde, den 11. Dezember 1883. Herzogliches Amtsgericht. W. Weigel

Margaretha Heinz v des Forstwarts Adam

los 75] Sachen des Partikulierzs Wilhelm Weber

den Maurermeister Otto Spengler hier, Beklagten, Hrpothekzinsen,

oder falls dieselbe u 3a 424m Amerika be⸗ 6. Nr. 4786 zum Zwecke der durch Beschluß vom 4. Dezem ch die Eintragung dieses Be⸗ im Grundbuche am 7. desselben Monats eigerung auf

ber 1883 verfügt, au

Morgens 10 Uhr,

Amtsgerichte hieselbst Zimmer ; . t, in welchem die Hypothekgläu⸗ Alle Realberechtigten werden, aufgefordert, die biger die Hyporhekenbriefe zu überreichen haben. nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungs vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Vebungen oder Kosten, srätestens im Ver⸗ sielgerungsfermin vor der Aufforderung zur Abgabe don Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu , ö . ö 3 zeringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei derin i inder, rin, Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten deri ihrer Kinder Schu one Ansprüche im Range zurücktreten. . Diejenigen, welche das Cigenthum des Grundstücks stelle Nr. 1 in Dorfhäge beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des igen Termine nur 4106 Versteigerungstermins die , des Verfahrens

herbeizuführen, widrigenfalls nach erfol

das Kaufgeld' in Bezug guf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

des Adam Heinz, als des ge Elisabetha Margaretha Heinz, Aufgebotstermine:

15. Febrnar 1884, Vormittags 9 Uhr,

Nr. 37 angesetz spätestens im Braunfchweig, den 14. Dezember 1883. 7 Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun. vor Gr. Amtsgeri k geben, ob sie j anerkennen, od Erbfolge antre unterstellt und

überlassen werden wird. Seligenstadt, 19. Dezember 1883.

Gerichts schreiberei

Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts. Feick.

er den Nachlaß nach der ge

5637 l ten wollen, widrigenfalls

uefn⸗ Anzeige nebst Ausschlußbescheid. In Sachen des Mandatars Appelkamp in Hagen, Gläubigers,

. gegen . die Wittwe Kriete in Dorfhagen, als Vormün⸗

Verkaufsanzeige und Ediktalladung d. Is. näher beschriebene ⸗Hof⸗ n, da für dieselbe im heu⸗ geboten sind, anderweit

soll die in der vom 27. Oktober

Aufgebot. j württ. Staatsschulds S' Aunsfchlutzurtheils behufs württ. nat che a5 rn und 102 42 über je

Zur Erlangung eine 200 M zu 450, tro. 1. Mai und 1. No⸗

in dem dazu auf Eintragung im

Mittwoch, den 16. Januar 1884, Morgens 16 Uhr,

anberaumten, gefetzlich letzten Termine zum Aufgebot gebracht werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle der Ediktalladung vom 27. Oktober 1883 meldeten dinglichen Rechte erden angedrohtermg ßen

Grundbuche in ein neu anzu⸗ es Grundbuchblatt haben der Schuhmacher⸗ Carl Dargel und dessen gütergemeinschaftliche

se. seß bawlihb zon e Kermit. Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebot

en Grundstücks a, , ,

Ehefrau Loui

nen das Aufgebot folgend Rr. 1 des Kartenblatts, Parzellen 323, 329, 330, und Theilabschn markung Adl. Kermuschienen, Art. Nr. 54 mit (9,50, 20 ha 267 ½ Grundsteuerrei hause mit 18 4

zuwider bis jetzt nicht ange

Alle Diejenigen, welche Eigenthumsrechte an diesem Grundstücke geltend zu mache ordert, die selben zur Vermeil pätestens in dem an hiesiger

auf

Februar 1884, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine anzumelden.

Darkehmen, den 13. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Das von dem Danziger Spark Sparkassenbuch Nr. 6

n haben, werden aufge⸗

er dem Gast⸗

24, I32, 150, 41, 84 und 116 sind lung der Kaufgelder im Termin am Posten zur Hebung rechtigten zu diesen

Hirschberg Nr. bei der Verthei 25. Juli cr. folgende eingetragene gelangt und weil sich keine

als Spezi

r. 24 in Abtheilung III. uise Stomporows ki. ge⸗ 8 Thlr. 28 Sgr. und Pflegekapital mit

ausgestellte auf 83 (,

Auf Antrag der selbst wird der In spätestens im Aufgebotstermin

worden:

a. die auf Hirschberg N Nr. 3 für die Wittwe Lo borne Retza, eingetrage rückständiges Kaufgeld 206 ½ 80 ,

den 11. Juli 1884, Vormittags 12 Uhr.

b. die in Abtheilung III. Nr. 3 für die schwister Gottliebe Louise, Jacob

sammen 100 M 80 ,

als Spezialmassen hinterlegt worden.

Aufgebotstermin den 7. April 1884, Vormittags 9 Uhr,

Ssterode, Ostpreußen, den 2. Dezember 1883.

Aufgebot.

Staats schuldscheine:

92203 1. Januar / J. Juli .. 3

z 22665 . 1. März / J. Septbr. a

6. . 1104 . 1. Aprithsi. Stiober 30 .

.... April / J. Oktober]

. W. ,. 28786 . 1. Mai / J. November beantragt.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. loesen gAlujgebol.

cheine:

vember, beantragt.

Samstag, den 5. November 1887,

Vormittags 11 Uhr,

Flächeninhalt, nertrag und einem Wohn⸗ k. hrlichem Nutzungswerthe, Zufolge

Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, bestimmt.

Den 20. Dezember 1883.

erichtsstelle Zimmer Gerichtsschreiber Haid.

ob 84] Aufgebot. ; Auf den Antrag des Fleischermeisters Stanislaus

(im Zimmer Nr. 6) seine Rechte auf das Buch an⸗ t , zumelden und letzteres vorzulegen, widrigenfalls dessen Nr. Sa in Abtheilung IJ. Kraftloserklärung erfolgen wird.

Nr. 10 für den Fleischermeister Christoph Danzig, den 19. Dezember 18383. und Königliches Amtsgericht. XI.

e. die in Abth. iII. Nr. 4 für die Geschwister Gottliebe, Louise und Jacob Bolinski ein— getragenen anticipirten Muttererbgelder von je 21 Thlr. 18 Sgr. mit zusammen 194 Æ

und Gottliebe, geb. Bastian, Komossaschen April Eheleute eingetragenen 100 Thlr. Pflege kapital und 50 Thlr. zum Begräbnisse mit zufammen 150 S zur Hebung gelangt und weil sich kein legitimirter Empfänger meldete,

Auf den Antrag des den unbekannten Betheilig⸗ ten zum Kurator bestellten Rechtsanwalt Battrs i

bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht zur Der am 16. Oktober 1883 ohne Leibeserben ver— Vermeidung der Ausschließung anzumelden. orbene Johann Kuhn J. von Zellhausen hat durch ; amen vom 12. Oktober 1883 die Elisabetha Königliches Amtsgericht.

on Klein ˖ Krotzenburg, Tochter G

Heinz von da, zur Alleinerbin sstzs3] 8K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

lichen Erben gehören u. A. merika abwesenden Kinder des Kas⸗ par Kuhn von Zellhausen, nämlich:

Kaspar Andreas Kuhn,

Johann Aloys Kuhn,

Adam Joseph Kuhn, die ebenfalls in Amerika abwesende Marga⸗ 1000 4, retha Kuhn, Ehefrau des Johann Claffert Titt. 9. Rr. 4554 tro. 1. Mai / 1. Nopember von Groß⸗Krotzenburg, 6 verstorben sein sollte, deren in

Katharina Classert, Heinrich Classert, Louise Classert, Kaspar Karl Classert. Da der Aufenthaltsort der unt. nannten unbekannt ist, werden dieselbeg auf Antrag Samstag, d. 14. Juli 1888, Vormittags 11 uhr, setzlichen Vertreters der Fuftizgebäude A. G. Zzimmer Nr. 35, eine Treppe, hiermit aufgefordert, vestimmt. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom 12. d. Mts. er⸗ geht nun an die Inhaber der erwähnten Urkunden ) die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotg= cht Seltgenstadt Erklärung abzu- termine ihre Rechte bei dem diesseitigen Gerichte Teffament als zu Recht bestehend anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. setzlichen falls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Ersteres Den 20. Dezember 1885. der Nachlaß der Testamentserbin Gerichtsschreiber Haid.

Josef Heilbronner, Bankier in Stuttgart, hat das Aufgebot der ihm abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden, zu 40ͤ verzinslichen württb.

Titt. TI. Rr. 548 tro. 1. Juni / l. Dezember über

Diefer Antrag wurde zugelassen und Aufgebot ter 1. und 2 Ge⸗ termin auf

Andreas Weber in Rieratz, Gemeinde Nieder⸗ wangen, O / A. Wangen, hat das Aufgebot der ihm abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden

ga erg n fen n Dent en 16. ie ei ö z der Inhaber der erwähnten Urkunden aufgeforder

sohzie einem Stalle = Nr. 3 der Debanbefteuer spätestens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos

Opielinski zu Krotoschin, als Besitzer des Grund⸗ flücks Krotoschin 15 Acker, am Wege nach Kobierno gelegen, ein Gewende lang und fünf Beete breit, als deffen Eigenthümerin im Grundbuche noch die assen⸗Aktien⸗ Verein Wittwe Hedwig Gasiorkiewicz. geb. Wysocka, ein · Si07, noch lautend getragen ist, welche in zweiter Ehe mit Franz

i ich im A 18582 verloren Nowacki gelebt hat und schon im Jahre 1820 J 966 storben ist, und von deren Erben Stanislaus

Wittwe Caroline Haelbich hier Spielinski das Grundstück angeblich erworben hat.

des M aufgeforbert, werden behufg Eintragung desselhen als dessen . Eigenthümer in das Grundbuch alle Eigenthumg⸗