1883 / 303 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Verwalter Herr Kaufmann Hentschel in Dresden, Antonstraße 10.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1884.

Erste Glãubigerversammlung, ingleichen allge˖ meiner Prüfungstermin den 26 Jannar 1884. Vormittags 9 Uhr.

Dresden, am 22. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.

56305

Nr. 12.267. Ueber das Vermögen des Kanf⸗ manns Emil Nadler von Rust wurde am 21. De⸗ zember 1883, Nachm. 15 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und Gr. Notar Castorph hier zum Kon kurs⸗ verwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 21. Januar 1884.

Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. Jannar 1884, Bermittags S. Uhr.

n Arresi mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 8 Ettenheim, 21. Dezember 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Becherer.

loss0s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Selmde zu Wischhafen ist am 21. Dezember 1S8S83, Vormittags 11 Uhr, von hiesigem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II., das Konkursverfahren erõffnet.

Der Mandatar Nordmever hierselbst ist Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 1884 anzumelden.

Erste GSläubigerversammlung und Prüfungstermin:

21. Januar 1884, Bormittags 11 Uhr.

Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 12. Ja⸗ nuar 1884.

Freiburg a. E., den 22. Dezember 1883.

Pramann, Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts.

m n. loss! Konkursverfahren.

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Th. Günter, des Kauf. manns August Koch und des Kürschnermeisters Wiltz. Gamlin von hier, Inhaber der vormaligen Vereinsbrauerei hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtiger den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf ö.

den 19. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Fürstenberg, den 19. Dezember 1883.

C. Bollow, Serichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

less! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rosenberg hier ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. *

Verwalter: Auktione⸗Kommissar W. Elste hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Fe—⸗ bruar 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1884, Bormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 21. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

sss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofposamentiers F. A. Pellens zu Hannover, Burgstraße Nr. 32, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung d, hierselbst heute, am 20. Dezember 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1884.

Rechtsanwalt

Konkursverwalter: hierselbst. . Ablauf der Anmeldungsfrist: 26. Januar 1884.

Wahltermin: Sonnabend, den 19. Jannar 1884, Vormittags i Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 6. Februar 1884, Vormittags 111 Uhr. Hannover, den 20. Dezember 1883. Buhrose,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4.

loss Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. September 1883 in Westerborstel verstorbenen Landmanns Haus Heinrich Rickers in Westerborstel ist am 20. De⸗ zember 1883, Nachmittag, 3 Ubr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Schölermann in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1884 eixschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 5. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Ri 3. ö

Heide, den 290. Deiember 158533.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

loss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Theilacker, Krämers in Schngit heim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver - mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 17. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, . bierselbst

zum

zum 12. Januar

Bauermeister

vor dem Königlichen Amtsgerichte bestimmt. D Heidenheim (Württembg), den 22. Dezember 1883.

er,

lasen] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des

Metzgers Christian Honold in Herbrechtingen

ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗

ters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗

rücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

mögensstücke der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 17. Jannar 1884, ¶Bormittags 9 Uhr,

dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beftimmt.

Seidenheim Württb). den 22. Dezember 1883.

Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56296 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johann Martin Bertsch, Inhabers der Delieatessen handlung unter der Firma J. M. Bertsch hier, Goldhabngäßchen Nr. 3, wird heute, am 22. De⸗ zember 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Heinrich Müller bier. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 22. Januar 1884 einschl. Anmelde frist bis zum 29. Januar 1884 einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Jannar 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Fe⸗ brnar 1884, Rachm. 33 Uhr. Leipzig, am 22. Dezember 1883. oönigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

loössos] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krugwirths Carl Solle Nr. 49 in Leese ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 12. Jannar 1884, SBormittags 19 Uhr,

vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 7) bestimmt. Lemgo, den 29. Dezember 18383.

Gd. Schwöppe, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts,

Abtheilung II.

563 18] Kgl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Zimmer⸗ mann, Wirths und Bierbranereibesitzers in Zuffenhausen, wurde beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotariats verweser Gaß—⸗ mann, in dessen Verhinderung Gerichtsnotariats— assistent Sigmund hier. Prüfungstermin, zugleich Wahltermin: 25. Ja nuar 1884, Nachmittags 31 Uhr. Anmelde und Anzeigefrist bis 17. Jaruar 1884. Den 22. Dezember 1883.

Stoll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56301

Ueber das Vermögen des Tischlers Carsten Ricolaus Karstens in Meldorf ist am 20. De— zember 1383, Vormittags 95 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Verwalter: Aktuar Lüders in Meldorf,.

Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 17. Januar 1884, dtachmittags 4 Uhr. .

Meldorf, den 20. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Scham vogel, Gerichtsschreiber.

630] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Kerkau in Memel ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, die auf der Gerichtsschreiberei des hie- sigen Amtsgerichts eingesehen werden können, und gleichzeitig in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 14. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Memel, den 18. Dezember 1883.

Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56304) Das Königl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Engelschalk dahier Schellingstraße 29 auf dessen Antrag am 21. Dezember 1883, Nachmittags 123 Uhr, den Konkurs eröffnet. - . Rechtsanwalt Max Durlacher abier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum Donnerstag, 17. Januar 1884, ein ˖ schließlich festgesettt. ;

Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses, sowie über die in S5. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

gern, den 18. Jannar 1884, ormittags 93 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 5. Februar 1884,

Bormittags 95 Uhr,. beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 6 0 anberaumt.

München, den 22. Dezember 1383

Der geschãftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

Hagenauer.

56361]

Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,

bat über das Vermögen des Schneidermeisters

2 1883, Nachmittags 55 Ubr, den Konkurs erõff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lang bier. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist auf Grund deffelben und Anmeldefrist für die Konkurgforderun⸗ gen n zum 1. Februar 1884 einschließlich fest gesetzt. Wahltermin zur Beschlußfasung über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, und die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf tag, den 18. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag den 15. Februar 1884, Bormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäfts zimmer Nr. 50 anberaumt. München, den 23. Dezember 1883. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

ssi! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Nochten verstorbenen Gastwirths Gustar Domaschke von da wird beute, am 21. Dejember 1383, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hotelbesitzer Rolke von bier wird zum Kon kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf den 21. Jannar 1884, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches e, ,. II., zu Muskan. Stephan.

loss. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers und Handels. manns Isaae Langstadt zu Neheim wird beute, am 72. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Gerichtssekretär Wilhelm Becker zu Neheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 58. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den 14. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 4. Februar 1884, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkarsmasse gehö cige Sache in Besitö haben oder zur Konkers⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vor dem Besigtze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reheim.

lossn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putz und Weißwaarenhändlers Ludwig Brunck zu Renu⸗Ruppin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 17. Januar 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte bierselbst be⸗ stimmt.

Nen Ruppin, den 20. Dezember 1883.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lossos! Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns . m.. Seiff in Neuburg a. D. haben mehrere Gläubiger nach dem allgemeinen Prüfungstermin Forderungen angemeldet.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Neuburg vom 12. d. Mts. wurde zur Prüfung dieser Forderungen Termin auf

Donnerstag, den 10. Jannar 1884, Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16 anberaumt.

Neuburg a. D., den 18. Dezember 13883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Löhr, Sekretär.

sss] gonkursvberfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths⸗ und Stein⸗ bruchbefitzers Franz Mathien in Mittelbroun ist heute, am 25. Deember 1883, um 19 Uhr Mor—⸗ gens, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hülfsgerichts schreiber Korn hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Meldefrist zum bis 19. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 26. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtssaale hier.

Kaiserl. Amtsgericht in Pfalzburg. gez. Kaufmann. . Zur Beglaubigung: H. Brucker, Gerichteschreiber.

56302 2 K. Amtsgericht Pfarrkirchen bat über das Vermögen des Ktanfmanns Martin Kandl von Triftern auf dessen Antrag am 22. De- zember 1883, Nachmittags 33 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet und den K. Advokaten Petzoldt in Pfarr- kirchen als Konkursverwalter aufgestelltt Offener Arrest mit Anmeldefrist bis längftens 5. Februar 1884.

Februar

Wabltermin: Freitag, den 13. Januar 1 Ssrmit ian iirsihn, an Allgemeiner Prüfangstermin: Samstag, den 16. . 1884, Bormittags 9 Uhr. P rchen, 22. Dezember 1353. Der Kal. Sekretär. Koeppl.

õ2g13]

Ueber das Vermögen des a und Ban⸗ nnternehmers W. Parsche hieselbst ist Feu. Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren ersnret der Rechtsanwalt Venzmer bieselbst zum Kon karz— verwalter ernannt und die Anmeldefrist bis zun 2. k. M. bestimmt. Die erste Glãubigerversamm⸗ lung findet am 3. k. M. und der allgemeine am 14. H. M. statt. Der offene

rrest ist mit . bis zum 2. k. M. erlasser Ribnitz, den 3. Dezember 1883. z

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

mtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: C. Dtto, G. Akt.

ossm Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elise Schulze, geborenen Ramsperger, in Roßlau, wird heute, am 22. Dezember 1883, Vormittagz 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar Paul Suhble hierselbst wird zun Konkursverwalter ernannt. ; Konkursfordexungen sind bis zum 16. Januar 1834 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angeineldeten Forde tungen auf den 23. Januar 1884, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verc bfolgen oder i leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgejonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1884 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Roßlau. Beglaubigt: Wahrenholz , Ger. Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgericht.

losss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schneider zu Schneidemühl in Firma Erust Schneider, Damxpfkaochenmehlfabrit. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf

den 16. Jannar 1 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, beftimmt. .

Schneidemühl, den 19. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

loössos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Anna Gerbel, ge⸗

Spremberg ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs= vergleiche Vergleichstermin auf den J7. Januar 1384, Bormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Sprem berg, den 19. Dezember 1883.

Hau schulz, . Gerichteschreiber des Königlichen Amisgerichts.

Rr. 73 T, wurde heute, am 21. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das verfal und der Geric isnotar Wilhelm in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. . Ss ist zur Beschlußfafsung über Die Wahl eine! anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 13 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf Montag, den 4. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr... vor dem unterzeichneten Gerichte, Zusti gebe A. G., Zimmer Nr. 33 eine Treppe, Termin ang raumt, auch offener Arrest mit Anzeigeftist di zum 15. Januar 1884 erlassen worden, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.

lössse] Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das ermõseng⸗ gaufmanns Th. Nitetta in Zabrze ist zur nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zar, ; bebung von Einwendungen gegen das Schluß zen zeichniß der bei der Vertheilung zu derücsi iin ä Forderungen und zur Beschlußfassung der GSlãu è* 24 die nicht . Vermõgensstũcke ußtermin au 82 s. Fan mar 1884, Bormittags 19 un Lor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst, Zimm Nr. 9, bestimmt. Zabrze, den 19. Dezember 1883.

elka, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg Redacteur: Riedel.

Berlin:

Seeg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dionys Hauser hier, Corneliusftraße 21, Laden Reichenbachstraße 6, auf dessen Antrag am 22. De⸗

ie Frist zur Anmeldung der Forderungen endet am gleichen Tage.

der Expedition (Kesseh. 6, 5 Elsner.

borenen Hoffmann, in Firma E. A. Gerbel in

56295 Residenzstadt Stuttgart. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Carl Friedrich Trautwein, Akkordanten in Hesbach, Hauptst aße

Konkursverfahren eröffnet,

erichts

M 363.

Börsen⸗Beilage

22

Berlin, Donnerstag den 27. Dezember

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußi

schen Staats⸗Anzeiger.

Nord. Grund -- Hyp.- A5 14 u. 119. 100396

. vom 27. Dezember am, ., . 3 II. II35, 70da 6 4m eas. Er - Sch. à 40 pr. Stück —— ich festgestellte Course. mm,, . n, S 3) goba n Umrerhnnunss, Satze, ; ; do. 235 F- Loose . pr. Stück 227. 7J5ba w . , . w m, n ,, Bar erische Fram- Anl. 18. 339 ice galden et. rr, = w Wer, Wer, nee,, = , we. Braunschr. 2MtEbHIL.Loose pr. Stuck 85 3906 iC Bad el - 32 Merk. 1 Lins Sterliag M ark. Cöln- Nind. Pr- Antheil 3. L4. n. 1/10 125. 00baB Xe ohs el. Dessauer St Pr. Anl.. 3 14. —— Amsterdam.. 1M EI. 35 T. 3 168.20 Dtsch. Gr. Fram - Pfdr. I. 5 11. a. 17119756 do. i566 Fi. 3 Ü. 3 i107 350. do. do. IJ. hbtheilung 5 II. n. 177. i15.7560 Brüss. a. tw. 10 Er. 5 T. 31 S0. 706 Namb. 5M ThI - Loose p. St. 3 13. 191.502 do. do. 1D Er. 2 M. 7 89. 390 ibecker 5Mπ nr. Lp. St. 35 14. gskandin. Plätze 199 Er. I9T. 112. 1962 Heininger 7 El- Losse . pr. Stück 27 002 Kopenhagen. 109 Kr. I10T. 5 112.1002 do. Eyp- Pram. Pfdbr. 4 12. 116406 London.... 11. Strl. 8 T. 3 20, 365b2 Oldenb. M Thlr- L. p. St. 3 12. 16 106 R ö 9 3 20.2456 Raab- Graz (Pram - Anl. 2 1564. u. 106163256 arise? D Er. 8 L. I3 QMS0ba Fom Stazt ern ordene Firenhahnon. , Berxisci - Hark. St.. 5 171. i277. 153 Budapest. 183 H. 3 . erl. Stettiner St. Net. 11 1/1. a. 1. sb. Els oba do. w 2 . . 16 3. NHärkisch- Posener St.- A. 4 L.. ; Wien, sst. 7. 19 El. 3 ELI. 1031382 Ilagdeb. Heiß. B. St. Fr 3E. II. a. 177. 88706 do. 100 EI. 2 M. I. 166g 132 NHünster- Lamm. Zt. Act. 4 1.1. u. 117. Schw. Hlätze 1D Er. 19 T. 41397536 iederseki. Aar 1 11. . M7 Hiοο 56 Italien. Flatze 1090 Lire 109 T. 5 S9 S9bz RKiheinische 63 1. n. 17 lab. is5. 06 do. do. 100 Lire 2 N. 5 S0 40d w B. In ii az. 101 656 ar Wr, . . 9 6 Thüringer Lit. A.. 331.1. u. 1/7. ab. 114506 . . *. ö 27 Warsehana . 100 8.-R. 8 T. 6 197. 1562 ‚. e m re, Fond. 9 geld Sorten ind Banknoten- Ne · Torker Stadt.: Anl. LI. n. 1. 7. 130, leb J pi fe ; do. 16. 4. 161. 286 Sovereigns pr. Stuek. .. ...... 20 31b2 4 , 4, i. B France Srnek ...... ...... is iz d nan m ene me , nr m, n. Dollars pr. 1 6. 2 ! e Rente [1. a. 1. 7. 980 2 jm periel pr. Stnc an Laremb. Staats- Anl. 7.82 14. u. 1/10. . . Dor egi: che Anl. ie isa a4 15 5. .. .= 56 K Oesterr. Gold- Rente. 4 1.4. 119. 583 40eas3, 3he Engl. Bank). Pr. 11LVv. Sterl. V.. 20. 38ebz B de Papier- Ee 41 12 18 66 70 B pz Franz. Bankn. PT. W 80. 9062 B qo. are. ern 41 , . 6 76 bz Ser en e . r, ic, Fi,, fs öö— 1 . , o. Silher en pr. 10) El. . —— * 2 , ,, Russische Banknaten pr. 10 Ruhell 197, 0bꝛ 14 . 63 . . 3 Zlatan er eicher k. Wecisel ie Lem dn, , wor ' se 1327 Ti, , ish Fonds- and Staats - Faplere. do. Rredit - Loosel 858 pr. Stück 317530 Dents ch. Reichs-Anleihe 4 14. n. 110.101.390 B do. Lott. AE. 1860 5 Li5. a. 1/11. 118.75ba Donsoliqᷓ Prenss Anleihe a 1.4. n. 1110 i ba do. do. 1586. zx. Stück 3060 50 do. do. 4 1.1. 1. 17. 101, Sob2 do. Bodenkred. Pf- Br. 4 L5. u. I/II - * Staats- Anleihe 1868 .. 4 11, a. i ICO. 80 B Pester Stadt- Anleihe. . 6 1,1. u. 17. S8. 90b2*7 S do. 1850, 52, 53, 62 4 14.1190. 1060 80 B do. do. Hleine 6 II. u. 1.7. 89g. 006 6 Staats Schulllscheine . 33 11. u. 177. 893 262 Poln. Pfandbrisfe.. 5 1.1. n. 11760 756bꝛ 877 Kurmärkische Behuldr. 35 15. . 1.11.38, 00b2 do. Liqnidationsbr. . 4 I.6.n. 1112. 54 19b2B 3 Nenmäarkische do. 3. 1.1. u. 17.88. 0b Röm. Stadt- Anleihe... 4 A.. III. S6 40ba B * Oder - Deiehb.- Obl. I. Ser. 4 1.I. n. 17. 109.706 REumänier, grosse... . S 1.1. n. 117. - Berlin. Stadt Ohl. 7ĩß̊ n. IS 4 U. 03.2562 do. mittel ... . 5 1.1. . 1.7. 109, 75b2 do. do. 4 M , .. u I00. 80bæ do. kleine... S8 1.I. a. 17. 109,75 bd2 do. do. 33 1.1. u. 17. 36.506 Rumän. Staats- Ohligat. 6 11. n. 17. 1092006 Breslauer Stadt- Anleihe 4 14. u. 110. 101.306 lo. do. BRleine 5 III. u. 117. 1CQ2.10ba Casseler Stadt- Anleihe . 4 12. u. 1S. ds. do. fund. 5 16. u. 1/12. 37. 9 b2 Cölner Stadt- Anleihe. . 41 14. u. 1.109. —— do. de. mittel 5 1B. n. 1/12. 37. 909ba2. . Elberfelder Stadt. Qblig. 4 1.1. . 1/7 100506 do. do. Kleine 5 15. n. 1112. 325b.. 23 Essen Stadt. ObI. N. Ser. 4 II. a. 17. do. do. Amort. 5 II4.n. 119. 3. 70ba7 Königskg. Stadt-Anleihe 4 1 4.u. 1. I9. —— Rnuas. Engl. Anl. de 1822 5 1.3. a. 1.9. 84,090 B 8 Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 II. n. 17. 109.706 do. do. de 1859 3 1.65. n. 111. —– 8 Rheinprovins-Oblig. .. 4 versch. 1097562 do. do. de 1862 5 L5.u. 111. Westprenuss. Proy- Anl. 4 14. u. I/ I0. 160. 70b2 do. de. Heine 5 15. u. 111.84, Ssßebz Schuldv. d. Berl. Rauf. 4 III. u. 1/7. do. consol. Anl. 187015 152. u 18. 85 506 3 1 5 1.1. n. 7. I08 006 do. do. 187135 153. u. 1/9. 85, 0b S ö 45 1.1. u. 17. 105.20bz G do. do. kleine 5 13. n. 1.9. S5, S) ba * d 4 1.1. u. 17. 100, 75 6 do. 46. 1872 5 134. 1/19. 85, S9b2 K, 31 11. u. 17. do. do. kleine 5 14. 1/19. S5 75bz Landschaf: l. Central. 4 1.1. n. 1.7. 1014 309ba 6. 40. 40. 18733 16. 1/12. 35. 39a. 60br Kur- und Neumärk. 33 1.1. a. 17. 96, 75bz do. do. Fleire 5 16. n. I. I2. S5, 75bæa do. eue 375 11. u. 17. 93, 9 b2 do. Anleihe 1575 ... . 4 14. 110. 76, d0ba do. . 4 I.. a. 17. 101. 40b2 do. do. kleine 4 1.4. n. 1II9. 78, 3a. 40b2 B Ostprenssische 35 11. . 17. 91.756 do. do. 18577 .. 5 111. u. 177. l. 406 1It

deo. ... 4 II. . 177. 161, 20 B do. do. keine 5 1.I. u. 1.7. 91. Mä, 50bꝛ B Pommersche. .... 33 1.1. u. 17. 91 40b2 6 do. do. 1880... 4 155. u. 11. 71.20b2 1f

do. .. . 4 II. . 17. 101. 50b2 60 do. Gold-Repte (Int.) 6 1.6. n. 1/12. 99 20ba B

9 do. ..... 446 1.1. n. 17. 102, 0060 do. Orien- Anleihe J. 5 1.6. u. 1/12. 56 1062 do. Landes- Kr. 45 1.I. u. 7. - do. do. IH. . 5 II. u. 17. 55, 50ba S FPosensche, neue .. 4 1.1. u. 17. IC 600 do. d. HI. . 5 13 u. 1/1]. 56. 25bꝛ T Sächsische ...... 411. 1. 17. do. Nicolai-Oblig. . . . . 4 5. a. 1.11. 77. 40bæ 1f SI Schlesische altland. . 35 1.1. u. 17. 905 006 do. Pola. Schatzoblig. . d 14. a. 1I0. 84, 25 B * 40. w qo. a0. Herne 1 II. n. 1 1. ES SFba do. landsch. Lit. A 35 1.1. a. 1.7. —— do. Pr.- Anleike de 1864 5 11. a. 1.7. 1535. 30b2 8 do. do. do. 4 1.I. u. 1.7. 101.706 do. do. de 1866 5 13. n. 178. 129 30b2B do. do. do. 4 II. . 117. —— d6. 5. Anleihe Stiegl. 5 14. 1/19. 58,196 do. do. Lit. CG.ILH. 4 1.1. a. 1.7101, 70 B do. 8. do. do. 5 I4. a. 119. 81, 96 do. d0. do. H. 43 1.1. a. 17. —— do. Boden- Eredit.. 5 II. n. 1s7. 84. S) ba do. do. nene JI. 4 II. a. 1.7. 10170 do. Centr. Bodenkr.- Ef. 5 11. n. 1 806 do. d0. do. H. 43 I.. u. 17. Schꝝedische St.- Anl. J5 4 1/2. n. 1/8. 102, 5 8 Sehls v. N. Lord. Pfh. 4 II. a. 117. 10903506 do. Hyp. Pfandbr. I4 45 12. a. 18. 1091.59 B Westfälische ... . 4 II. u. 17. 101. 40b2 do. do. nene 79 4 134m. III9. 109229 Westpr., rittersch. . 3 11. n. 1.7. 31. 25b2 do. do. v. i875 4 LI. u. 17. 93 99ba B ; do. H 1.1. n. i. iG Ms Ao. Strate Ey Pidbr. IE , , (60, ba G do. Serie IB 4 II. u. 117. I0I. 00 Turkische Anleihe 1365 tr. sahg , 0b do. I. Serie 41 1.1. u. 17. —— do. M E- Loose vollg. fr. 833 5062 K 11. n. i708 DVngarische Goldrente 6 11. n. 1/7. 101. 69ba 6 do. Jeulandseh. I. 4 II. u. 17. 1060, 80 6 do. do. 4 1.I. a. 7. 74, 70ba Fannoverseche . . . . 4 14M. 1/10. d0. Gold- Invest. Anl. 5 II. a. 17. snessen - Jassan 4 ian. isid ( —— do. Papierrente ... 5 1/6. n. I/ I2. 72. 60 ba FEur- a. Neumärk. . 4 14M. I.I9. 1009060 do. Loose ...... pr. Stück 2140062 * Tanen burger... 1 11. u. 17. do. St. Eis enh. Anl.. 5 1I. u. 1.7.97, 75 B Pommersche . . . . . 4 4. 1/10. 1096.5) do. Bedenkredit.. . 41 1.4.n. 1119. IRPosensche . .. ... 4 14. u. II0. 10905306 do. d0. Gold Hfabr. 5 13. n. 1/9. - Z Pꝑrenss ache 4 r g ö Wiener Coramunal-Apl. 5 1.I. u. 17. 104 25b2B S Rhein. n. Westf. .. 4 14. u. 1.109.101. M0 ba n . , , m,, ,

s t 21 t-Dess. Pfandßr. . 5 1.1. u. 17. 103, 196 Schlesische ..... 1 14A. 110191, I5b2 Braunseh.- Han. Hyphr. 4 versch. 191.806 lSehles wie-Holstein . 4 14M. MIOI10100B . 3 4 16* fi w

Fedscke Si Fisemn T Ter scd, fir. dss P. Gr. Er. B Pfabr. ra 1103 1. u. 177 Es- Ho & Bayerische Anleihe... 4 1.1. . Is7. 1091. 75ba d. do. LD. rück. 116 41 1. u. 177 iB Bremer Anleihe de 1874 45 1.5. . 1.8. 190, 9 dba do. T. ruckz. 100 LI. n. 17. 86, 006 do. do. de 1880 4 12. n. 118 191296 D. Hyp. B. Pfdhr. TVI. 5 versck. Ii63 Ss G Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1515 15/11II101. 75ba do. . 4 14.n. 1. I9. 192 506 Hamburger Staats - Anl. 4 1.5. u. 1/9. —— do. do.. 1 1.1. u. 177. 69. Mb do. St. Rente.. 3 12. n. 18. 589. 75ba G Hamb. Eypoth.- Pfagdbr. 5 1.1. un. 17. 105.70 B Neckl. Eis. Schald versch. 37 1.1. u. 1.7. 95 0B do. do. do. 4 4. n. I/ 10. 100. 30)b2 6 Sachs. Alt. Indesb. Obl. 4 1.1. a. 1.7. 101256 do. HEypoth.- Pfandur. 4 II. u. 17. 85. 5b Sachsisehe St- Anl. 1839 4 1.I. u. 1/7. H. Henekel Oblig. r. 105 44 14. 1/10 101256 Sãchsische Stasts- Rente 3 versch. SI 40ba & Krupp. Obl. rz. IO ag. 5 14 n. 1.10. 111.506 Sachs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 177. 09, 0 6 Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 173 45 1.1. a. 177 11II.50826 do. do. 451.1. a. 117. Meckl. Eyp.- Pd. ra. ID 4 veraeh. IGI. 80b2 G Valdeck · Pyrmonter. 4 J7.1I. n. 17. Meininger Hyp-Pfudbr. 4 1.1. a. 1.7. 100 756 Württemb. Staats · Anl. 4 versch. do. do. 4 I1I. 1. 177 sos, 50 ba 6

Nordd. Hyp-Pfandbr. 5 1.1. u. 1.7. 100.106 Nurnb. Vereinsb. Pfdhbr. 44 14 n. 1/10. 191.000 do. do. 4 1.1. 1. 1.7. 99.756 Pom. Ey. Br. L rz. 125 5 1.I. u. 17. 113.006 do. II. u. T. rz. 195 1I. u. 1.7. 106.7562 do. II. V. a. VI. rz. 100 5 1.1. u. 17.100. 40b2 do. II. r.. 115 .... 1 II. u. is7 ice. 255 do. II. rz. 100 .. . 4 II. a. 17. 99 90b2

Pr. B- Kredit- B. unkdb. HEyp.-Br. rz. 110... 5 II. a. 17. 110, 75bz 6 do. Ser. III. rz. 1090 18325 versch. 1099506 do. , V. VLrTz. 100 18865 versch. IM. 60b2aG do. rz. 115 44 1.1. 1. 117 168 80bz 6 do. rz. 100 4 1.1. u. 17. 97.5026 Er. Ctrb. Efdb. ank. ra 1105 1.1. u. 17. —— do. rz. 110 45 1/1. u. 17. 109.40 B ds. rz. 10905 11. u. 17. 103. 90 do. rz. 100 44 1.1. 1. 17. 103.756 do. I880. 81, S2 rz. 1090 4 11. a. 1/7. 99.702 do. xündb. 4 I4.n. 1.I0. 101.2562 Er. Centr- Comm - Oblig. 4 1.4. u. III9. 99.506 Pr. Hy. A.- B. I. rz. 120 41 1.I. a. 17. 108. 50b2 6G do. HI. rz. 1005 II. 1. 1/7. 1099, 200 do. T. V. rz. 1005 versch. 102,002 G do. V. r. 1105 11. n. 17. 108, 99bz 6 48. VII. rz. 100 4 1. 17u. 17. 101, 50ba2 6G do. VIII. rz. 100 4 1.I. u. 17. 958, 50b2z G Pr. Eyp- V. A.-G. Certit. 43 1.4. n. 1.I0. 191.896 Rhein. Eypoth.-Pfandbr. 4 14. u. 110. 102.306 do. do. 4 14M. I/ 10. 89. 3062 Schles Bodenkr.- Pfadbr. 5 versch. 103,406 do. do. rz. 110 4 versch. 107, 390ba G6 do. do. 4 1.1. a. 1.7. 99.60 6 Stett. Nat · Hyp- r. Ges. 5 II. n. 17. 100, 70bz do. do. rz. 110 4 1.1. a. 17. 104,02 G do. do. rz. 110 4 1.1. u. 17. 95, 75b2z 6 Südd. Bod. Kr. Pfandbr 5 15.u.I/I1 101, 70b2 do. do. 43 Versch. 160. 20ba 6G 48. do. 18727 1879 4 1.1. u. 17.99 80 ba 6 Eisendahn- Stamm- and Stamm- Prioritats-Actlen Dis eingsklammarten Diridendsn Fadentsa Baazinssa.) Aachen-Jülich.. 5 5 4 1. 195, 75b2 6 Aach.-Nastrich. 4 214 11. 53 0b2 Altona-Kieler . 10 954 11. 239, 60 0 Berlin-Dresden O0 O 4 154. 15 60626 Berlin- Hamburg. 177 195 4 1,1. 409. 50ebz G Bresl- Schw-Frb. 4 454 1I. 118, 756 Crefelder ..... 6 64 114. 115,B50b2 6 Dortm.-Gron. E. 2 24 1I. 60. 0b Halle-Sor- Guben O O 4 II. 36. 40b2 Ludwh-Berxb. gar 89 9 4 1In. 7 2115060 Lübeck Büchen, 5 7 4 1. IlI56. 1063 Mainz - Ludwigsh. 37, 33 4 11a. 7 107.7562 Narienb - Mawka 3 6 4 11. 589. 9)b2 Mekl.Frdr. Franz. 7.6 Sz 4 11. 2M Oba Münst.- Enschede G0 0 4 14. 8.931 bæa Nordh. · Erf. 0 04 111. 28 25b206 Obsckhl. A. G. D. E. Its 10 117 33 11.u. 7276. 2562 de. (Lit. B. gar.) IE 10 117 37 In. 7 201. 70ba Oels- Gnesen... O0 O 4 11. Eꝑ1.10B Ostpr. Südbahn. O 4 4 1. 121.0006 Posen-Crenzurg 0 O 4 1,1. 29. 07b2 6 R- Oder. U-Bahn 8 84 1I. 195,256 Starg.· Posen gar. 44 145 45 1.1.n. 7102. 70bæ2 Tilsit Insterburg Oo O 4 1.1. 21, 1060 Weim. Gera (gar) 44 454 1,1. 33. 30b2a6 do. 24 con. 24 23124 111. E26, 60 ba . 0 O fr. 20102 Werra-Bahn zu 444 1.1. 103,75 bz Albrechts bahn... 1 115 1.1. 728 S) 6G Amst. Rotterdam 75 754 1. 148006 Aussig-Teplit? . 147 1444 11. 258.752 Baltische (gar). 3 3 3 1.1. u. 753.006 Bõöh. West. G6 gar.)) 75 715 1.I.u. 7III127 006. B BuschtiehraderB. 2 214 1.1.1.7 Duz-Bodenbach, 6 714 1.I. 140 4962 Elis. Westb. (gar.) 5 5 5 11. u. 734.80 b2a . og. 5 5 5 1.1. 785 002 Gal.(CarlLB. )gar. 7.23 7, 74 4 II. u. 7] 123. 20bæ2 Gotthardbahn .. (6) 214 1.I. S5, 40eba B Kasch- Oderb.. . 4 4 4 1... 7160. 50 ν Krp. Rnudolfsb. gar 44 415 1.I.n. 7 72.9062 Kursk-Kiew .. . 6, 95 7, 995 5 12. S II7.60b Lüttich- Limburg. 0 0 4 11A. 7. 75bz Oest. Fr. St Mp. St 61. 623 4 1.I.n. 7 54200 b2a Oesterr Localb. 6 5 1. 78.0906 Oest. d wb. pSt 472 42 z5 1I.u. 7307. 50 ba ds. B. Elbth. AMK pSt 5 5 4 1. 3300902 Reichenb.-Pard. . 4 37. 44 1.I.u. 760 7562 Russ. Staatsb. gar. T, 41 7. 385 1.1I.n. 7123. 7562 Russ. Süd wb. gar. 5 5 5 1.1I.n. 756.50 6 do. do. grosse 5 5 5 In. 7553 30b2 Schweiz. Centralb 3. 4 4 11. 85.256 do. Nordost,. G0 O d 11. 4, 59eba B do. Unionsb. O0 O 4 II. 40. 75bz do. Westb,. O O0 4 11. 11.90b2B Südõst.¶ Ip. Si. N 4 1 4 15511240 59ebz Ung.-· Galiz 6 5 55 1.1.1. 7167. 50 ba Torarlberg (gar.) 5 5 5 11. n. 779.596 Var. W. F. S iM. 5 54 1.1. 220 Oba Westsicil. St. A. 5 4 11. 72 75b2 Mg Seck st Fr. JI. 115 JI. 38 7560 Berl · Dres... O O 5 1.74. 42 2526 Bresl- Warsch, 2 235 1.1. 69. 00bz6 Dort - Gron.- E., 45 11. 106,406 Hal- Sor - Gub., 3 5 5 1I. 114. 00026 Marienb.- Nlaw., 5 5 5 1.1. 1LI5.10b26 Münst -Ensch, O0 O 5 14. 23.106 Nordh. Erfurt, 5 4 5 1I. 107. 50b2 6 Oberlausitzer, O0 O 5 11. 68. 50b2z 6G Oels - Gnesen, 15 2 5 II. 70. 75h26 Ostpr. Südb. ,. 5 5 5 1.1. 1189, 75ba & Posen-Creuzab., 3 3, S5 5 1I. 100 10802z6 R. Oderufer, 8 3885 II. 194 20bz6 Saalbahn 15 285 111. 93.506 Tilsit . Insterb,., 3 4 5 1.1. 100 25h26 Weimar- Gera, G O 5 1I. 59 O0)ba G Has Bodenb. T S 3 IM. n ob- do. B.. 6 715 1si. izi. 16d Eisenbahn- Prioritäts - Actien und Obligationen. Aachen ülicher .... 5 LI. u. 17.104.106 Bergisch-Kärk. I. Ser. 43 1.1. a. 1/7 do. ds. I. Ser. 4 1/1. a. II. .

rg. x. M. v. St. 36 g. 375 11. 8. 1.7. 534 2562 gr. f. do. Lit. B. do. 33 151. a. 17. 94 2592, do. Lit. C,. 3411. u. 1s7. 04 250 . * 1I. a. 17. 40 w 45 11. u. 17. 102.90 B . 45 1.1. 1. 17.104.256 GEkl.i. 48. VII. Ser. eonv. 4 II. n. 17. 103 006 e Ki 1.1. . 17 IG. ba ina an doe 8. Aach.-Diss. LII.Em. 4 1I. 1. 7. do. do. HI.Em. 4 1.1. a. 17. 192,75 B do. Dortmnnd-Soset. Ser 4 11. 1. 7. do. do. II Ser. 44 1.1. u. 17. do. Düss -Elbield. Prior. 4 1.I. a. 17100 596 do. do. Em. 4 II. n. 17. Berg . M. Nordb. Er- X. 45 1.1. a. 17 102, S8) 6 do. Rubr.- C- K. GI H Ser. 4 1I. u. 17. do. d0. I.. HI. Ser. 4 11. u. 17. Berlin- Rat. T n. B 46 II. u. i7 02.3906 46. Lit. C. . 46 1.1. u. 17. 102, So ba Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 1.I. n. 17. 102, 256 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 14. 1.10. 103. 00b G EKlt. Berlin · Görlitzer cony. 4 II. u. 17.103.256 do. Lit. B. 4 1.1. n. 17. 102. 75bz do. Lit. C. 4 14. . 1/10. 102 90bæz Berl · Ramb. L n. . Em. 4 11. u. 7. do. HI. eony. 4 1.1. n. 17. 102.90 B EI. t. Berl. P. Nagd Lit A n.B. 4 1.I. u. 1.7. 100. 60 6 do. Lit. C. Reue 4 1.I. a. 17. 100. 50b2a G do. Lit. D. nene 4 11. u. 1/7. 192 3908 83 do. Lit. E. . . . 4 1.1. 1. 17. 102, So B S* do. Lit. E.... 4 II. 1. 157 172 Soß * Berl. St. H. II n. VI gar. 4 14 n. III9. 190.754 Brauns chweigische .. 43 11. n. 117. 103,778 S do. II. .. 4 1.1. n. 17. 100.50B S Br. Schw. Frb. Lx. D. E. 43 1.1. a. I.7. 1093,25 B S do. Fit. F.. . 44 1. n. is7.i903.25B S do. Lit. 6... 45 14. 1/10. 102,75 6 kl. f. do. Lit. H. . 47 4. . 1109. 102,758 * Ekl. f. do. Tit. .. . 4 1.1. a. 17. 102,790 G do. de 1876 . 5 14. 1/10. 10935 06 do. de 1578 . 5 1 Rn. 103756 Csln. Kindener IJ. Em. 4 1.1. n. 17. 103.306 do. H. Em. 1853 4 1.1. u. 1.7. 1. I0Qb2 do. II. Em. A. 4 14. 1/10. 10).70b2 460. do. Lit. B. 44 14. n. 1/10. 103.502 do. LV. En. 4 1.4. . 1.10. 10 7Y6G do. V. Em. 4 II. n. 1. IO, ĩObꝛ do. VI. Em I ii u. isi0 b RI. I. do. VI. B. 45 14. n. 1/10. 102,806 do. VII. Em. 47 11. n. 17. 102, 80 B Halle S. G. v. St. gar. A B. 4 14. n. 1/19. 102 7502 G do. Iit. C. gar. 45 1.1. a. 1/7. I0O2. 75d2 6 Lhbeck-Büchen garant. 4 II. u. 17. Märkisch- Posener esny. 4 II. a. 17. . NHagdeb. Ealberst. 18651 4. 14. n. 1. I9. do. v. 1865 45 1.1. u. 17. 102 S0b2 6 do. v. 1873 475 1.1. u. 1.7. 102. S0ba 6 Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 47 1.1. 1. 1.7. 105.976 do. Lit. B. 4 II. 1. 1/7. 101, 000 Rl. f. Hagdebrg. Wittenberge 45 1.I. u. 17. do. do. 1 Hainz Lad. 68-69 gar. 4 II. a. 1.7. 100 50b2 B do. do. 1875 18765 1.3. u. 19. 103. 25b2 do. do. I. . II. 1878 5 1.3. u. 1.9. 105, 20 b2 do. do. 1874 .. . 4 14. 1/10. envy. 100 406 45. 18 NHünst. Ensch., v. St. gar. 4 11. . 117. 1093906 Niederschl.-Närk. J. Ser. 4 1.I. a. 117.109, 506 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. u. Is7. 100,90 6 X. -H, Oblig. IJ. a. II. Ser. 4 1.1. a. 1.7. I0I. 2562 do. HII. Ser. 4 I 1. 1. 17. Nordhausen - Erfart I. E. 4 1.1. . 17. 1092206 do. do. 4 1.1. n. 1.7. 69.00 B Oberschlesische Lit. A4 11. u. 17. —, do. Lit. B. 35 1.1. a. 17. do. Iit. C. a. D. 4 11. 1. 17. —, do. gar. Lit. E. 3 14. n. 1/10. 94 506 ds. gar. 33 Lit. F. 4 14. u. I/ 10. do. Lit. G. 47 1. u. 17. do. gar. 400 Lit. H. 43 1.1. u. 17. 102, 7562 kl. t. do. Em. v. 1873 4 1.I. a. 1.7. do. do. v. 1874 4 1.1. a. 17. 102.706 do. do. v. 1879 45 1.1. . 1.7. 105.20 0 do. de. v. 1880 47 1.1. a. 17. 102, 90 & do. Grieg eisse] 4 1.1. a. 17. 102, 60 6 do. Niederschl. Zwgb. 3. 11. a. 17. do. (Stargard-Posen) 4 14. u. 1.10. 100, 50 B do. II. n. II. Em. 44 14. n. 1 I9. . Oels Gnesen. . ..... 43 134M. 1.18. 192 5300 Ostpreuss. Si6db. A. B. C. 4 11. u. 1.7. 102,570 B Posen- Creuzburg. 6 IMI. u. LI. —— Rechte Odernfer .... 43 1,1. u. 17. 102 75060 do. II. Ser. 4 1.I. a. 17. . Rheinische... ..... 4 1.1. 1. 17. 100, 756 do. N. Em. 7. St. gar. 35 11. n. 17. do. HI. Em. 7. 58 n. 60 45 11. u. 7. 192, 906 do. do. V. S2, 64 a. 65 47 14. n. 1.10. 102.96 do. do. 1869.71 . 73 45 14. n. 1.190. en. 102, 90 6 do. Cöln- Crefelder 45 II. n. 17. Saalbahn gar. cony. .. 4 1.1. 1. 1.7. Schles viger. .... 44 11. a. 17. —— Thüringer I. 1 IH. Serie 4 1.I. u. 1.7. 101,90 B do. II. Serie... 44 1.1. u. 17. 1092.75 EI. f. do. NH. Serie... 44 11. u. 17.102, 5 & do. V. Serie... 4 III. u. 7. 102, 75 6 do. VI. Serie ... 45 II. n. I/7. 102.7560 Weimar -Geraer. .... 41 L7. 101.606 Werrabahn J. Em. ... 4 II. a. 17.102, 306 Aachen-Vastrichter . 4 1.I. n. 1.7.36, 10 B Albrechtsbabn gar. . .. 5 155. . I/II. 81, 20ba G Donau- Dampfe chifl Gold 4 L5. a. 1/11. 85,090 B Dur-Bodenbacher .... 5 11. a. 1.7. S6 306 do. II. . . 5 14. 1/190. S5, 50b2 6 do. II. . . 5 II. u. 117 105. 00eba 6 k fr. do. exel. Coupon 5 II. u. 1.7. 82. 40 6 Fünfkirchen-Bares gar. 5 1.4. a. 1/19. 85.7506 Gal. Carl- Ludvigsb. gar. 4 II. n. 1.7. 83,30 6 do. do. L821 1I. a. 1.7. 82.752 GSmõdrer Eisenb.- Pfdbr. 5 12. a. LIS. 101, 29ba 6 Gotthardbahn I. Ser. .. 5 1.1. a. 1.7. 101.606 do. IH. Ser.. 5 II. a. 17.101, 50eba 6