1883 / 304 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

loss] Bekanntmachung.

Ven den Anelamer streis-Chaussee Obliga ˖ tionen sind bei der heutigen planmäßigen Aus— loosung gezogen worden und werden hiermit zum 1. Juli 1884 gekündigt:

Litt. A. Nr. 10 über 500 Thlr., i . .

Der Nennwerth dieser Obligationen ist gegen Rückgabe derselben und dir nicht fälligen 36. Coupons nebst Talons von Johannis künftigen Jahres ab auf der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 30. Juni k. J. auf.

Anclam, den 19. Dezember 1883.

Namens des Kreis ˖ Ausschusses Anclamer sreises. von Oertzen, Landrath.

ssszs] Bekanntmachung.

Am 22. d. Mts. sind nachverzeichnete 40 / otige Soldiner Kreis Anleihescheine IV. Ausgabe vor⸗ schriftsmäßig ausgeloost:

Buchstabe A. Nr. 27 über 1000 M,

Buchstabe B. Nr. 1066, 117, 167, 183, 306 und

365 über je 500 M46,

Buchstabe C. Nr. 64, 146, 323, 388, 434, 708

und S67 über je 200 M6

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1884 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung den Nennwerth der Anleihescheine, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzin⸗ sung aufhört, in Empfang zu nehmen.

Soldin, den 24. Dezember 1883.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Soldin.

Dr. Weiß.

loss] Bekanntmachung.

Bei der heute bewirkten Verloosung der auf Grund des Köaiglichen Privilegii vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von den bereits ausgegebenen Obli⸗

gationen: itt. A. Nr. 49 über 1000 Thlr. oder 3000 4, Litt. B. über je 500 Thlr.:

Nr. 133 181 205 229 288 371 440 478 521

686 700 11 Stück über 16500. A, Litt. C. über je 200 Thlr.

Nr. 86 101 347 389 397 398 419 435 456 575 901 930 986 110 1128 1129 1136 1141 1411 1446 1454 1474 1508 1567 1597 1614 26 Stück über 15 600 „,

Litt. D. über je 100 Thlr.:

Nr. 94 95 97 106 183 204 357 358 367 368 386 747 748 950 1267 1307 1384 1385 1401 1402 1686 1691 1867 1874 1875 1887 1889 1893 1894 2034 2049 2065 2080 2338 2369 2385 2432 2433 2434 2435 2436 2458 2479 2490 2500 2528 2563 2601 2791 2833 2860 3057 3059 3075 3482 3495 3594 3603 3624 3747 3790 3859 3860 3894 4036

Litt. E. über je 50 Thlr.:

Nr. 83 1065 224 340 378 513 584 627 676 723 724 739 857 1056 10661 1188 1200 1244 1247 1298 20 Stück über 3000 M;

II. von den noch im Depot befindlichen Obligationen: Litt. D. über je 100 Thlr.:

Nr. 4556 4564 4565 4609 4639 4706 4719 4729 4730 4739 4750 4758 4763 4764 4802 4849 4850 4880 4902 4911 4912 4920 4923 4979 5105 5119 5253 5335 5346 5358 5415 5470 5485 5507 5508 5538 5627 5673 5675 5704 5784 41 Stück über 12 300

Den Inhabern der unter 1. aufgeführten Obli-

gationen werden die letzteren zum 1. Juli 1884

mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht verfallenen Zinkcoupons auf der hiesigen Centralkasse in den gewöhnlichen Kassen⸗ stunden in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons

wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug ge⸗ bracht.

Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört

mit dem 1. Juli 1884 auf.

Von den früher gezogenen Obligationen sind die

Nummern:

Litt. D. Nr. 48 über 100 Thlr., rückzahlbar zum 1. Juli 1880,

itt. D. Nr. 290 2470 über je 100 Thlr., rückzahlbar zum Litt. E. Nr 274 über 1. Juli 1882. 50 Thlr., itt. D. Nr. S853 893 über je 100 Thlr., tückzahlbar zum Litt. E. Nr. 172 336 über 1. Juli 1883,

je 50 Thlr.,

bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden,

17 859 M und 2000

(ob 33]

und werden die Inhaber dieser Obligationen wieder⸗ holt zur Abhebung der Kapitalbeträge aufgefordert.

Stralsund, den 12. Dezember 1883. Bürgermeister und Rath.

Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von 5850 Thlr. Thlr. 6000 M Kreis⸗

Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Von der I. Emission vom Jahre 1856. Iitt A. à 1000 Thlr. Nr. 13.

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 11.

Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 2 10 142.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 19 33 90 95 113 243

264 266 277 324 379 350 354 3656 360 365 390.

Litt. E. 25 Thlr. Nr. 33 52 172 181 182 257

266 301 353 361 365 467 493 500 524 528 536

551 558 574 579 596 603 6109 626 664 704 7490 742 746 765 766 779 801 837 S845 846 S590 876 S893 894 898 915 919 934 935 945 950 963 M5

982 998 1013 1015 1017 1033 1035 1054 1956 1060 1063 1100 1101 11094 1195 1110 1111 1115

1138 1150 1164 1189 1193 1213 1217 1227 1235 1250 1264 1270 1280 1284 1285 1292 1312 1314. II. Von der II. Emission vom Jahre 1863.

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 35. Litt. G. à 200 Thlr. Nr. 6 98. Litt. D. A 100 Thlr. Nr. 17 25 37 72 98 10

122 126 169 195 198.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der

1. Juli 1884 bei der Kreis. Chausseebgukasse bier 37 Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen

e ;

Da die Verzinsung vom 1. Juli 1884 ab auf- hört., so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins⸗Coupons Serie VI. Nr. 4 - 19 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins . Serie V. Nr. 3— 10 nebst Talons zurück⸗ zugeben.

Für etwa feblende Coupons werden die Zins betrãge vom Kapital 66 werden.

Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung ge⸗ kommene Obligationen:

Von der JI. Emission vom Jahre 1866.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 51.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 in Erinnerung gebracht.

Eisleben, den 18. Dezember 1883.

Die reis ⸗Chausseeban⸗Kommission des Mansfelder Seekreises. v. Wedell.

46028 Langensalza'er Stadtanleihe.

25. November 1880 Auf Grund der unter dem 14. August 1887

Allerhöchst der Stadtgemeinde Langensalza ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lau⸗ tender Anleihescheine im Betrage von 750 000 4 werden den Inhabern von Langensalza'er Stadt— anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats sitzung heute ausgelooste Stadtanleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Kämmereikasse auf den 1. April 1884 gekündigt: über 1000 MS Buchstabe A. die Nr. 170. über 500 S6 Buchstabe B. die Nr. 214 350 391 574. über 200 M Buchstabe C. die Nr. 1153 1235 1253 1255 1293 1431. Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1884 ab auf. 9 * sind aus früheren Ausloosungen die Stücke: Buchstabe B. Nr. 687 865 d08 àù 500 , gekündigt Buchstabe G. Nr. 1194 F zum 1. April 1883. 1468 1499 à 200 , Langensalza, den 23. Oktober 1883. Der Magistrat.

(ob 734] Bekanntmachung.

Nach Maßgabe des von der Königlichen Regierung zu Potsdam bestätigten Amortisationsplanes der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 18. Juli 1873 emittirten 40/10 Vierradener Stadt Obligationen ind in dem heute stattgehabten Termine nachstehende

bligationen ausgelooft:

1618 42 61 94 114 160 174 229 264 281 287 309 316 327 349 368 374 403 409 424 528 543 567 643 677.

Bom 1. April 1884 ab werden diese Obliga⸗ tionen gegen Zahlung des Nennwerthes und Rück gabe der bis dahin nicht fälligen Coupons und Talons bei unserer Kämmereikasse eingelöft.

Zinsen für obige Anleihescheine werden vom 1. April k. J. ab nicht mehr gezahlt.

Vierraden, den 20. Dezember 1883.

Der Magistrat.

65 Stück über 19 500 M, Aufforderung gekündigt: die Kapitalbeträge am Meier. 66s] Dette Publique Ottomane Consoli ee. ,,,,

Revenus conc6édeés par l'iradé Imperial du seo Döécembre 1881.

Deuxième Exercice. Mois de Novembre 1883. Recettes Nettes Frais ö pays par '. des mois , Recettes S Pirect. Recettes Nettes ænterienrs 3 Genérale ; Equiva- Piastres Piastres Piastres lent en 1 . . . Liv. Turqꝗ. n Tabac 6.734.037 19 gel 7.086. 480, 185 . r . 281. 959, 15 16. 365. 961,4 149.833 979. 526 1. 129. 369 Pècherie 364.205, Soie 58. 662.28 15.6547. 941, 59 281. 959, 15 15. 365. 981, 94 149. 833 979. 526 1.129.359 Tribat de la Bulgarie, rem- placs jusqu'à fixation par I. T. 100. 000 à prèlever sur la Dime des Tabacs .... 241 850,01 241. 850, 01 2.362 49. 602 51. 964 Excédant des revenus de Obypre, remplacs par L. T. 136.000 sur solde de la Dime des tabacs ou traites . 65.000 65.000 Redevance de la Roumẽlie Orientale (arrierès) .. ... 1.541. 666, 1.541.666, 15.416 109.425 124.841 Droit sur le Tumbeki en traites sur la Douane ... 25.000 26. 000 Parts contribntives de la Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Grèce. 2 deer 2 5 . wer. TI .- Is, Id 751. 35s, 15 17. 149.497, 985 167.511 J 1.225.553 1.396.164 a sInterẽts encaissès sur fonds 7 disponibles... ö 4.253 S Agio sur la conversion des wm ö . 55 Total General. n . 1 140.472 Piastres Liv. Tur. gommes versées à valoir sur les obligations prévues par J 295.000 Sommes transmises en Europe et payses à Constantinople pour le service de la Dette consolidée et de lAmor- w 686. 507 Frais Généraux du Conseil et du Service de la Dette. 11624 Deposé à la Banque Impèériale Ottomane en or effectif. 382.781 Deposè à la Banque Impèriale Ottomane en monnaies à convertir. dd i 24.494 En caisse à Administration Centrale en or effectif. En caisse A FAdministration Centrale en monnaies a convertir w 6. 536. 72 66 1.400472 Liv. Turques.

Constantinople, le 4/16 Décembre 1883. Fonr Ie Conseil a' Administratiom.

Le Prèsident:

G. Aubaret. 0

Le Conseiller-Dèéleègus: Gescher.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

56746] Status am 23. Dezember 1883.

Activn. Metallbestand ..... Mt 1,000,399 Reichs ⸗Kafsenscheine ... . 150

Noten anderer Banken ñI0ͤl1, 100

Wechselbefstand . ; 1

Lombardforderungen .. 1856, 150

Effekten · Bestand ; 296,867

Sonstige Activ. 140.512 Passiva.

Grundkapital A 3000, 900

Reservefonds . . 750 000

Umlaufende Noten . 2 567 466 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ keiten 139869

Beringliche Depostten⸗Kapiialien . 3,355,335 Sonstige Passiaa .. . 1219, 215

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen J

MH 656, 113.

Stand der Frankfurter Bank

(ob 7 47 am 28. Dezember 1883. Activa. Cassa⸗Bestand: . 3, 021, 300.—. Reichs Kassen⸗ . 115,700. —S Noten anderer Banken... 457, 000.— 6 3,594,000 Guthaben bei der Reichsbank. 1006, 600 Wechsel⸗Bestand ... 22.218, 100 Vorf . gegen Unterpfänder. 3.796, 000 Eigene Effeeten ..... 183.909 feen des Reserve⸗Fonds . 3,494,009 Sonstige Acta... . . 382,400 Darlehen an den Staat (Art. 76 der , 14714 Passiva. Eingezahltes Actien ˖ Capita! ... Æ 17, 142,900 Reserve⸗Fondd . . 33833. 700 Bankschelne im Umlauf.. 6.33173700 Täglich fällige Verbindlichkeiten 4,294,700

An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten .. 2, 1. 000 Sonstige Passia 1565, 300 Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuld 6 ö 138,900

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen M 5.065, 315. 27. Die Direction der Frankfurter Bank.

D. Ziegler. H. Andreae.

5b 741] Vebersicht der Magdeburger Privatbank. Meme m, Activn. 1 d Reichs ⸗Kassenscheine . Noten anderer Banken 2 4609, 1 4.369, 935 Lombard Forderungen. x 80M 230 Mechen . ö. 2 107 005 Sonstige Actina .. . 244.790 Paaaivn. Grundkapital. ö Æ 3,0090 900 Reservefonddz .... 5 600 0090 Special ⸗Reservefonds. 8 4979 Umlaufende Noten. . 2.661.700 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ M. 3 w 552 epositen·.. 393,935 2 1 ez Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im ande zahlbaren Wechseln 1,285,925

Magdeburg, den 22.23. Dezember 1883.

loan Klnische Privatbantz.

Ueberfsicht un 22. Dezember 1883.

ctiva. Metallbestand . ö 815,300 Reichs⸗Cassenscheine . . 10 000 Noten anderer Banken J 110 000 Wechselbestand. 8,335,300 Lombard⸗Forderungen ö 395, 600 Effecten .. . Sonstige Activa... 3 284, 800 Passiva. Grundeapital. Æ 3,000 000 1H j 750 000 Umlaufende Noten 2,163, 200 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 511,200 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... 3,229 000 Sonstige Passina ... 13,00

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 282,700. —.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz

am 23. Dezember I883. Act

(b 749 vn.

Cass etallbestand Æ 197, 158. 40 Reichs kassen⸗ scheinnn , 5, 385. —. Noten anderer Banken.. . 46,600. —. Sr h Kassen⸗ bestände . . 24,336. 05. 6 273,479. 45. 1 CLombardforderungen

Effet . la 1 Sonstige Aetiven· 13, 696. 50. Passiva. Grundkłayital Mp 510,000. RNReservefondd . 127,500. —. Betrgg der umlaufenden Roten . 510 00. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. . 92.542. An eine ndigun e ge⸗ bundene Berbind lichkeiten. 2, 184 000. —.

Sonstige Pass ven. 125.004. 38. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inleande jzahlbare Wechsel Æ 1,045,290. —.

sõb7 4] Wochen ⸗Uebersicht er

Bürttemhergishhen Rotenbant

vom 23. Dezember 1883.

Activa. Metallbestand ... . 6 8,796 470 15 Bestand an Reichskassenscheinen .. 5X an Noten anderer Banken. 1565, 509093 an Wechseln ... . 19,458, 921 40 an Lombardforderungen. . 270 000 k 294,910 91 an sonstigen Aktiven. ö 503,233 75 Passivn. Das Grundkapital A 9,0000200 -— Der Reservefonds .. . 492, 919 63 Der Betrag der umlaufenden ͤ . Die sonstigen täglich fälligen Ber⸗ bindlichkeiten 287, 14 77 Die an eine e,, , . ge⸗ ͤ bundenen Verbindlichkeiten. . 24,440 27 ven. S6õßh ß 1 s⸗

Die sonstigen ö. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln Æ 1230 725. 64.

Braunschweigische Bank.

Stand vom z3. Dezember 1883. (6768 Activn.

Netallbestandl! .. . 672,384. 80 Reichskassenscheine.. 11650. —. Noten anderer Banken. 1 196. 600. —. Wechsel-Bestand .. 12.8 16.245. 70 Lombard - Forderungen 2 .214,870. Effecten- Bestand... 9 . Jonstige Actiyna. . 6.205.497. 60. Passiva. Grundkapital 6 10, 690 900. —. Reservefonds... 374.782. 45. Umlaufende Noten-. 2.592 009. —.

Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten.. .. An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiya ö.

Cventuelle TVerbin(dlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. 1, 144,517. REraunnschweig, 23. Dezember 1883. Die Direktion. Bewig. Stub el

J., 537, 327. 50

n S7 1.450. 2 142005. 45.

80.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.

6 304. Berlin, Freitag, den 28. Dezemher 1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Noꝛ ember 1574, sowie die in dem Gesetz, betreffe id das Urheberrecht an Mustern und M len an 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 2 Bekanntmachungen verõffen ficht werden, erscheint auch in cinem —̃4— Vat unter den Tul n mmm

Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. an. zo

Das Central Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deut Reich erscheint in der Regel täglid. Belln auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 50 2. für 2 3 fiat i der Rage ili Vas geigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

NReai Stelle das miterzcichncte Amtsgericht getreten, ist! Nr. 33. Ulrich Kürschner dasessͤft, schaf lers, des Kaufnwanns Grast leren Sandels⸗Register. das Erlöschen folgender eingetragenen Firmen: Nr. 34. Georg Hellmann daselbst. Bitte feld, in das Gen n ef gi m. . * Pie Handelzregistereinträge us dem Königreich Pol. 5. Ferdinand Waechter in Berka a. Ilm Nr. 40. G. C. Zeiß Sohn daselbst, übertragen und hier gelösckt; ichfen, dem Königreich Württemberg. und (Inhaber Christoph Ferdinand Waechter in Nr. 47. Heinr. Ledermann daselbst, I im Prokurenregister: m Großherzogthum Hessen werden Dienstag? Berka a. Ilm) und Nr. 48. Nicolaus Lesser daselbst bei Nr. 6, rio die für die Firma Thend. Klerberg , Sonndbends (Württemberg) unter der Rubrit. Tol. J4. A. Fottmaunn zu Tannroda (Inhaber Nr. 61. S. Nickel dafelbst. ̃ n Yiitẽrfe ld dm Herrn Crhst Kfer bar ir eren geipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt Eduard Adolf Rottmann zu Tannroda) Nr. 20. J. G. Dietz, Kleinschmalkalden, feld ertheilte Prokurg eingetragen it: ö ö cöfentlicht, J wöchentlich, die ö se, , . o , ,. . , 62 * innen e e n g 3 ist , ankenhain, den 24. Vezember ö r. 50. C. A. enba aselbst, 3) im Gesellschaftsragistr:

sõsb27] Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Nr. 51. Conrad Aschenbach Casp. Sohn daf., unter Nr. 85: 64 : zchen. Das zu Moentjoie unter der Firma Reinhard. Nr. 366. 3 J. Koenig jun. daselbst, Firma der Gefallschaft⸗ ene g,, Hettkoeis et ende h andelzge hüt Nr. 32. Johs. Eudten in Auwallenburg, . Theod. Aleeberg geen dem am' 26. Juni 1563 erfolgten Ableben sõbb 31] Nr. 79. Schreiber Söhne im Trusenthal. (früher Nr. 168 des Firmenæegister?). . rs auf dessen Erben Übergegangen, Bremen. In das Handelsregister ist einge Brotterode, den 8. Dezember 1883. Sitz der Gesellschaft: n Firmeninhaber . f dir. Ges ö. f gen, tragen: Königliches Amtsgericht Bitterfeld we 9 9 ver⸗ ; z ; nelbe sich zu einer Cemman len ge, . Rechtsverhältnisse der Sesell ichaft:

Den 22. Dezember 1883: Oscar Wiesner & Simon, Bremen. 14. Dezember 1883 ist die hiesige Zweignieder⸗

anigt haben und das Geschäft unter unverãnderter gez. Su ntheim.

Euma fortsetzen. Die dem Kaufmann Hermann Die Gesellschafter sind:

Am der Kaufmann Theodor Kleeberg,

566371

1 2 2 1 1 C

ne ef genannte Firma er lassung' aufgehoben. Catzenelnbogen. Die unter Nr. 2 des hiesigen der Kaufmann Ernst Kleeberg,

Lemm aher kie unter Nr. 4020 des Firmen Heinr. Pundt, Bremen. Inhaber Georg Firmenregisters eingetragene Firma Ferdinand Beide wohnhaft in Bit:erfeld.

gisters eingetragene Firma Herm. Jos. Jettweis Heinrich Pundt. . Stauch von Catzenelnbogen ist unter dem Heu— Die Gesellschaft hat am 1. TIltobeꝛ 1883 mn die unter Nr. 1107 des Prokurenregisters ein⸗ Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ tigen gelöscht worden. ö. ö. begonnen. rn ene Prokura Hermann Fettweißs ge—⸗ delssachen, den 22. Dezember 1883. Sodann wurde in das hiesige Firmenregister heute! Delitzsch, den 13. Dezember 1385. ' sodann wurde unter Rr. 1707 des Gefelk⸗ C. H. Thulesius, Dr. neu eingetragen: . Königliches Am tegericht. sbafts registers eingetragen die Commandit⸗ Bres ,,,, 8 Col. ö . 4 . . . lschaft unter der Firnia Herm. Jof. Fettweis, Eres an-. Bekanntmachung, lõsbzs! 2. Intaberin der Firma: Rosine Stauch ; 5666711 pelbe am 265. Juni 1883 begonnen, ihren Sitz in In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 566, be⸗ in Catzenelnbogen. Delitzsch. In unserm Firmenregister ist heute Hontzoie hat, und deren persönlich baftende Theil⸗ treffend die Handels gesellschaft: . Sitz der Firma: FGatzenelnbogen. unter Nr. 356 diel Firma: saber die zu Montjoie wohnenden Kaufleute Her— S. L. Landsberger 41 . Rosine Stan ch. ö. „Fohlenwerk Hermine

5. Eingetragen zusölge Verfügung vom Dampfziegelei und Briquettes Fabrik

hier heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin verwittwete Stadtrath Landsberg, Johanne, geborene Dyhrenfurth, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 195. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

nann Fettweis und Otto Fettweis sind. lachen, den 24. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. V.

. 1885 am 28. November 1883. Catzenelnbogen, den 22. November 1883. Königliches Amtsgericht. Steubing.

Paul Benndorf“ zu Bitterfeld, und als deren Inhaber: der Kommerzienrath Paul Benndorf in Gohlis bei Leipzig eingetragen worden. Delitzsch, den 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

AMtonn. Bekanntmachung. (õ6 629 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1806 eingetragen: ö der Techniker Bernhard Friedrich Roll zu Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: B. J. Roll. Altona, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung La.

Altonn. Bekanntmachung. 56628 Bei Nr. 407 des Firmen⸗ resp. sub Nr. 825 des Gefellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, das unter der Firma M. Kahlke zu Uetersen kelandene Geschäft Tes Matthias Kahlke daselbst nu dem am 13. September d. J. erfolgten Ab⸗ lien desselben auf seine Wittwe Lucig Kahl ke, geb. Dieflel und deren Sohn, Kaufmann Adolf Mathias Fihlke, Beide zu Uetersen, übergegangen ist, welche iiz nunmehrige Handels gesellschaft dasselbe unter der licherigen Firma fortsetzen. Altona, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

5684 woselbst unter

(566391 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 68 des hiesigen Handels (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

»A. H. Osterrieth“ in Cöln und Frankfurt am Main und als deren Gesellschafter die Kaufleute Franz Osterrieth, früher zu Cöln, jetzt zu Frankfurt am Main, August Oster⸗ rieth zu Frankfurt am Main, August Wilhelm Osterrieth zu Cöln, Franz Osterrieth jr. zu Cöln und Tudwig Franz Ssterrieth zu Cöln vermerkt slehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Kauf⸗ leute Franz Osterrieth und August Osterrieth aus der Gefellschaft ausgeschieden sind und daß letztere von den übrigen Gesellschaftern, nämlich: August Wilhelm Osterrieth, Franz Osterrieth jr. und Lud wig Franz Osterrieth unter derselben Firma sonst unverändert fortführen. Cöln, den 15. Dezember 1883.

Keßler, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

KBreslan. Bekanntmachung. 56634 In unser , ist bei Nr. 4050 das Erlöschen der Firma Augnst Wahsner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

566572 Delitzsch. Der Kommerzienrath Puul Benn⸗ dorf in Gohlis bei Leipzig als Inhaber der Firma: „Kohlenwerk Hermine

Dampfziegelei und Briquettes⸗Fabæxik

Paul Benndorf“

zu Bitterfeld

Nr. 356 des Firmenregisters hat dem Ingenieur Heinrich Kurt in Bitterfeld Prokura ertheilt, was unter Nr. 25 des Prwkurenregisters heute angetragen worden ist. Delitzsch, den 158. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. õbbz 2] In unser Firmenregister ist

ei Nr. 6277 die Ver⸗ änderung der Firma: .

Erste Breslauer Preßhefen / Fabrik Gebrüder Loewy

Gebrüder Loewni und unter Nr. 6288 ist die Firma: Gebrüder Loew hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Loewy hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

hier in:

sõß 673] Durlach. Nr. 13 510. Zu D. 3. 99 des Firmen registers Firma: Abraham Fröhlich ln Gröhin⸗ gen wurde unterm Heutigen eingetragen:

Obige Firma ist erloschen. Durl ach, 21. Dezember 1883.

KBreslam. Bekanntmachung. õbb 33] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5382 das Er löfchen der Firma J. Stern sen. hier heute ein

Berlin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister,

Ne. 128 die Firma: 566 Amtsgericht 1 d Weberei getragen worden. ö ö 156635 Großh. Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register oss: a4

1. verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: .

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. Sey tember 1853 ist das Grundkapital, der Gesellschaft lurch Ausgabe von 1000 Stück Aktien um zöh00 Sc, also auf 1 500 000 46, erhöht. Ein. getragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1885 m II. Dezember 1983. Alten über das Gesellschaftsregister Gen. 39 Blatt 71.)

Berlin, den 11. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.

Berlin. BVelanntmachung. 668731 In unser Gesellschaftsregister, woselbst die Firma: Deutsche Linoleum und Wa

unter Nr. 2545 eingetragen worden die Handels⸗

esellschaft unter der Firma: ö „C. Kramer & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . Die Gefellschafter sind die in Cöln, wohnenden Kaufleufe Caspar Kramer und Heinrich Windel schmidt, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Cöln, den 18. Dezember 1883. Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 65 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. S. Justizamts Eisenach Herr. Ede mund Johannes Flick in Ruhla als Prokurist der Firma „Gebrüder Thiel“ das. eingetragen worden. Eisenach, den 19. Dezember 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abh. IV. A. May.

Eexotter ode. Handels ⸗Register 56636 des Königlichen Amtsgerichts Brotterode. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge

Verfügung vom 6. bezw. 8. Dezember 1883 Folgen⸗

des eingetragen worden;

zur Nr. H, woselbst die Firma Jacob Storch zu Brotterode eingetragen ist; Nachdem der frühere Mitinhaber Kaufmann Heinrich Carl Hermann Storch verstorben sst, ist die Firma auf den Kaufmann August Storch dahler als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen. zu? Rr. 16, wofelbst die Firma Andreas Nickel Caspars Sohn in Brotterode eingetragen ist: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Emil Nickel dahier übergegangen. zur Nr. 15, woselbst die Firma Heinrich Fuchs in Brotterode eingetragen ist: Die Firma ist auf den Kaufmann August Fuchs dahier Übergegangen, die dem letzteren fruher ertheilte Prokura ist erloschen,

Frank rurt a. M. Veröffentlichuengen 5b 5! 5. aus dem hiesigen Handelsragister. 5702. Die Kaufleute Georg Friedrich Metz ger und Friedtich Wilhelm Neunhöffer, hier wohnhaft, haben dahier ein Handelsgeschãft unter der Firma „Metzger & Neunhüffer errichtet. * 57h Die Firma „Gebrüder Isaac“ ist er⸗ loschen. . 5704. Die Kaufleute Hildebrand und Reinhard Silomon, hier wohnhaft, haben die von den Kauf scuten Theodor Klingebeil und Jehannes Reiße da⸗ hier untan der Firma „Klingebeil K Voges betrie bene Handlung mit den Waarenrorräthen, Geschãäftsz⸗ utensilien und Geschãftsanusständen, jedech ohne die Geschäftsschulden, am 15. 8. Mis. übernommen und.

6 . Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 33. des hiesigen Dandels (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß durch Erlasse des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten die Herren: a. Re⸗ gierungs⸗Rath Hermann Fuhrmann, b) Ober⸗Bau⸗ und Geheimer Regierungs Rath Ernst Dircksen, c. Regierungs⸗ und Baurath Wilhelm von Gabagin, d. Gifenbahn-Direktor Theodorich Oskar Euftav

chstuch Compagnie nit dem Sitze in Rixdorf bei Berlin unter Nr. 122 verzeichnet fteht, ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: V Das Grundkapital der Gesellschaft ist laut Be⸗ stiuse der Hen ge leg fsam ml ng gem gin Septem⸗ J ien zu ie. gu, den eöelbit rie Firma Julius Ec Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember in Brotterode ,, .

1 ö f ͤ Die Firmg ist auf . zam ö. Hezember iss3. (lkten über dis händlers Julius Eck, Barbara Christine, geb.

Gesellschaftsregist'r, Spezialband XI. Blatt 21 v.) ; ü . ; ne, ma,, , ähren Tieselbe unter der Firma „Küngedeil &

3* z N z tgliedern der Königlichen Eisenbahn⸗ führen dieselhe n Firma t

Berlin, den 13. Dezember 1883. ickel, dahier übergegangen, Roffech ö worden] Voges Rachforg.“‘ fort. Die frühere Firma und zur Rr. 46/57, wofelbst die Firma J. V. Lesser Direktion (linksrheinischen) hierselbst ernann . , , . ‚h. ,,

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung VIII.

Bekanntmachung.

sind. Cöln. den 19. Dezember 1883.

Sohn Caspar in Brotterode eingetragen ist: .

Ber frühere Mitinhaber Kaufmann Oskar Lesser ist verstorben, die beiden jetzigen In⸗

geb. Voges. ist erloschen. 16. D755, Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktiengesellschaft unter der Firma „Chemische

Gerichtsschreiber des

56872 e theilung VII.

Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 136

t ; Kauf 2 d Rudolph Lesser ö 2 1 a. 383 ist

dib eingetragen worden: J . i em ö Cottvus. Setanntmachnng. lz6ß6t9! Fabrik Grbesheim en. ' ,,,,

ö 29 ische Fabrik Grünau Firma berechtigt ist, haben ihrer Mutter, der In unser Genbffenschaftsregister ist bei Nr. 9, der . ö erf. n g . . , . e, Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Lesser, Firma; pan er Piech Rafallverficherungs. *n irektoꝛ der sellschaft, zu r

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Albertine, geb. Schwarzkopf, hier Prokura Cottbus' er Vieh⸗ ir ft Uto. Der Kaufmann Karl Gyebengu, bier wobn=

Gesellschaft eingetragene Genossen

ertheilt. 15. d. Mts. dahier eine Handlung

Grüũngu. zItni 5 s ie Fi und ac! Verfügung von heute eingetragen worden; haft, hat am 28 , gen gie een, , dänn zer m,, . ; 3er ist: t o Bültner zu Eo da] . . . 1 ki wi Lande hoff zu Berlin. Bellerue ,, Gesellschafter Jacob Friedrich , und in den Vorstand eingetreten. & Maner. bar ö Moses Gundersheim hier zum pr. G E n Berlin, Regenten. Heft! ft werft cke ber QohHn desseiben Cottbus, den ö, dr eher e; Pee lheistel etc znan Z. W. Gerlach, ist er. ö 8 . ĩ Hugo Dellit zu ,, ,. 66 Königliches Amtsgericht. ö. ie Firma „F. . Die hat am 19. Dezember 1883 be⸗ jährig und unter Vormundschaft zr. Wit twe . 765. Die Kaufleute Friedrich Wagner und Gesellschaft ha des Jacob Friedrich Dellit, Anna Elisabetbe, 6 bꝛo] . enth. ki gie , f, waren g, .

Delitzsch. In unserm Sandelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt: 1) im Firmenxegister: bei Nr. 168, woselbst die Firma; ‚Theod. Kleeberg in Bitterfeld“

eichnef icht: . rvertzigget gehhn int in Fal Cinteüttz eines Gasen

konnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung det Gesellschaft berechtigt. Berlin, den 19. Dezem . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Rlankenhaimn. Bekanntmachung, [ob 630] In dem Firmenregister des vormaligen Groß⸗ heriogl. S. ZJustizamts Berka a. Ilm, an d ssen

ist als Gesellschafter einge E Ms. dabier eine Handlung unter der Firma

Erste . Brodfabrik Wagner Comp.“ errichtet. e utfn, a. M., 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

geb. Aschenbach, treten. ö Ferner sind gelöscht worden die Firmen: Rr. 18. J. M. Jüng in Brotterode, Nr. 21. J. A. Leffer Söhne daselbst. Jr. 5. Dein r. Aug. Lesser daselbst, Nr. 31. C. G. Engel daselbst,

ber 1883.