— 8 *
Glos an. Bekanntmachung. In das zu Glogau unter der in dem Firmen register unter Nr. 556 eingetragenen Firma C. Kammer betriebene Kolonialwaaren· und Pro-= duktengeschäft ist am 20. Dezember 1883 der Kauf⸗ mann Karl Heinrich Emil Georg Kammer als Ge— sellschafter r. Die neue Handels gesellschaf, welche das Geschäft unter der unveränderten Firma weiter betreibt, ist nach Nr. 131 des Gesellschafts registers übertragen und dies im Firmenregister ver⸗ merkt worden. Unter dieser Nr. 131 des Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden die Firma C. Kammer mit dem Sitze zu Glogau und als Gesellschafter die Kaufleute Karl Eduard Bern⸗ hard Kammer und sein Sohn Karl Heinrich Emil Georg Kammer, Beide zu Glogau wohnhaft, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 20. Dezem⸗ ber 1383 begonnen hat. Glogau, den 209. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III.
56772
56676 Gotha. Die Firma „Oschmann u. Köth, 3. bei Engelsbach“ und als Inhaber derselben die Schneidemühlenbesitzer
a. Johann Ernst Oschmann,
b. Heinrich Köth,
in Engelsbach,
ist am heutigen Tage unter Fol. 1121 des Handels—⸗
registers eingetragen. Gotha, . Dezember 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotz e.
Gr. -Salze. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 215 eingetragenen Firma: E. NRhenius sõbb77] zu Gr.“ Salze in Col. 6 vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die minorennen Geschwister Rhenius übergegangen und ist die von ihnen unter derselben Firma fortgeführte Handels—⸗ gesellschaft unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1883 an demselben Tage. Hiernächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 87 die Firma:
— E. Rhenius, als Sitz derselben „Gr. Salze“ und in Col. 4 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind die minorennen Geschwister Margarethe, Elisabeth, Erich und Lueie Rhenius. Die Gesellschaft hat am 26. November 1883 be— gonnen. Die Wittwe des Zimmermeisters und Holz⸗ händlers C. Rhenius, Alwine, geb. Himly, zu Gr.“ Salze ist zur Vertretung der Firma durch Testament legitimirt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1883 an demselben Tage.
Gr.⸗Salze, den 24. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. (õbb 78]
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts und zwar in das Register zur Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 44 zufolge Verfügung vom 19. Dezem⸗ ber 1383 am 22. ejd. eingetragen:
Kaufmann Ifidor Guth in Gumbinnen hat für seine Ehe mit der Ella, geborne Flatow, durch Vertrag vom 2. November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt.
Gumbinnen, den 19. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Betanntmachung. 56679 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2686 eingetragen zu der Firma: . Sevecke & Volger: Die Erben des früheren Gesellschafters Adolf
Heiligenstadt. BSekanntm
mann allein übergegangen.
zember 1883 am 22. Dezember 1883.
ist in unserm Firmenregister eingetragen:
Col 1. sellschaftsregisters.
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Col. 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt. Col. 4. Bezeichnung der Firma:
Schwabe & Heinemann. Col. 5. Zeit der Eintragung:
zember 1883 am 22. Dezember 1883. Heiligenstadt, den 22. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Jauer. Bekanntmachung.
Firmenregister sub Nr. 53 Berthold Mager heute eingetragen worden.
Jauer, den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister.
lassung der Handelsgesellschaft in Folge Auflösun
zember 1883 gelöscht. Königsberg, den 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Handelsregister.
Königsberg.
delsgesellschaft „Carl Beermann“
mann Hermann Beermann und der
errichtet haben.
begonnen. Königsberg, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht XII.
Firma J. G. Prinz gelöscht worden. Landsberg a. W., den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 56689] In unser Firmenregister ist unter Nr. 449 als Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Ambos, als Ort der Niederlassung Cocceji⸗Neuwalde, als Firma: . „F. Ambos“
zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1883 am selben Tage eingetragen worden.
Sevecke sind aus der Gesellschaft ö der Landsberg a. / 23, den 21. Dezember 1883.
bisherige Gesellschafter Gustav Volger delsgeschäft zur Fortsetzung unter Firma übernommen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XTI. Jordan.
at das Han⸗ unveränderter
Hannover. Bekanntmachung. õß6 80] In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 3502 eingetragen die Firma: Uppenborn & Gackenholz mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: K Uppenborn un Ingenieur Heinrich Gackenholz, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Dezember 1883. Hannover, den 21. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Jordan. Harburg. Bekanntmachung e. aus dem Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts harburg vom 22. Dezbr. 1883. Eingetragen ist heute auf Fol. 203 zur Firma
G. L. Hastedt zu Hir nn, daß diese Firma nach
dem Ableben von Georg Ludwig Hastedt von den
beiden anderen Inhabern Heinrich Wilhelm Adolph
Hastedt und Georg Friedrich Richard Hastedt für
alleinige Rechnung fortgeführt wird.
Bornemann.
Isõb 682] Heidelberg. Nr. 49 199. Sub O. 3. 202 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
Die Firma „Wurm K Pfeffer“ mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Firma sind: ĩI) Gustav Wurm, Kaufmann von Bruchsal,
2) Karl Pfeffer, Buchdrucker von Zuzenhausen, Beide wohnhaft dahier.
Ersterer ist ledig, letzterer ist verheirathet mit Anna Maria Morgenroth aus Kaisers⸗ lautern. Nach Ziffer 1 des Ehevertrags ist Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne der L. R. S. 1498, 1499 bedungen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1883 begonnen und ist vorerst auf die Dauer von 5 Jahren ab⸗ geschlofsen. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Heidelberg, 13. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. s56687]
Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1883 ist
heut in unserem Firmenregister bei Nr. 370 die
Firma Augnst Borcherdt gelöscht worden.
Landsberg a. W., den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Locbanm W.- Pr. Bekanntmachung. [56690]
Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1883 ist in das
diesseitige Register zur lch, e. der Ausschließung
der Gütergemeinschaft unter Nr. 22 eingetragen: Der Kaufmann und Buchhändler Anton Jankowski in Loebau W.-Pr. hat für seine mit Anna, geborene Gramse, geschlossene Ehe durch Vertrag vom 19. November 1883 die Gemeinschaft der Güter dergestalt ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau die Natur des Eingebrachten haben soll.
Loeban W.⸗Pr., den 15. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
566951 Loetzem. In unserm Firmenregister ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Robert Brzoska in Rhein unter Nr. 129: Ort der Niederlassung Rhein, Firma C. R. Brzoska, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Loetzen, den 17. Dejember 18383.
Königliches Amtsgericht.
(õbb93]
In unserm Firmenregister ist die a n ne des Kaufmanns Johann Rein⸗ old in Rhein unter Nr. 131
Ort der Niederlassung: Rhein,
Firma: J. Reinhold, u, Verfügung vom 18. Dezember 1883 einge⸗ ragen. Loetzen, den 18. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Loctzon.
56694 Loctzem. In unserm Firmenregister ist die Handelsniederlassung des Materialienwaaren-Händ⸗ lers Samuel Skubich in Rhein unter Nr. 136
Ort der Niederlassung: Rhein,
Firma: S. Sknbich,
zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1883 ein⸗ getragen.
Loetzen, den 18. Dezember 1883.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
Königliches Amtsgericht.
h achung. I 56683 Nachdem in unserm Gesell schaftsregister bei Nr. 5 woselbst die Firma Schwabe K Heinemann ein⸗ getragen steht. folgende Eintragung bewirkt worden ift: Der Kaufmann Robert Schwabe ist aus dem Geschäfte ausgetreten und das Geschaͤft mit der Befugniß, die Firma Schwabe & Heinemann fortzuführen, auf den Kaufmann Levy Heine⸗ Die Firma ist des⸗ halb auf Nr. 172 des Firmenregisters übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. De⸗
Laufende Nr. 172, früher Nr. 46 des Ge⸗
Kaufmann Levi Heinemann zu Heiligenstadt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. De⸗
Iõbb S4
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 19 der Handlungs disponent Emil Kretschmer in Jauer als Prokurist der in Jauer bestehenden, in unserem unter der Firma „Berthold Mager“ eingetragenen dem Kaufmann zu Jauer gehörigen Handels einrichtung zufolge Verfügung vom heutigen Tage
56685] Die Firma „Todtmann K Mannheimer“ ist für die am hiesigen Orte bestandene Zweignieder⸗ Hin den. derselben durch Uebereinkunft der Gesellschafter bei Nr. 823 unseres Gesellschaftsregisters am 20. De⸗
s ; 56686] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 828 am 21. Dezember d. J. eingetragen, daß die Han⸗
in Treptow bei Berlin, deren Gesellschafter die Wittwe Helene Beermann, geb. Cracow, der Kauf⸗ Kaufmann Georg Beermann in Berlin sind, in Königsberg i. Pr. unter derselben Firma eine Zweigniederlassung
Die Gesellschaft hat am 21. September 1880
Landsberg a. W. Bekanntmachung. [56688 Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1883 ist heut in unserem Firmenregister bei Nr. 147 die
, ,, Weißenfels Trenukmann, Singer
Nicht der . Heinrich Gustav Trenk— mann in Burgwerben,
Rittergutsbesitzer Johann Heinrich Trenkmann in Burgwerhen ist durch Tod aus der Gesellschaft ge⸗ schieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. De⸗ zember 1883 am 19. Dezember 1883.
Neisse.
Vorschußverein Patschkan, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, Folgendes eingetragen worden:
Oktober 1883 beschlossene Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages ist hinsichtlich der Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins Folgen⸗ des bestimmt worden:
heiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
dient sich der Verein des Patschkauer Wochenblattes und event. gedruckter Plakate. Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Geneh⸗ migung des Aufsichtsrathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
Neustadt O. / . ist heut bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma:
Folgendes vermerkt worden:
die Handelsgesellschaft:
und als Gesellschafter:
2) deren Ehemann Franz Hornig, heut eingetragen worden.
mit der Berechtigung jedes Gesellschafters, die Firma selbständig zu zeichnen.
Keustadt O. /S. heut unter den beigesetzten Nummern und den an⸗ gegebenen Inhabern eingetragen worden:
— — *
andelsniederlafssung des Kaufmanns und Guts
—— Eduard Wolff in Milken unter Nr. I32, Ort der Niederlassung: Milken,
Firma: E. Wolff,
getragen. Loetzen, den 19. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Loct zem.
in Sensburg in Rhein unter Nr. 133: Ort der Zweigniederlassung: Rhein.
Firma: A. Bieber
Loetzen, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Mas debarg. Handelsregister. 1) Der Kaufmann Carl Luckow hier als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist haben seit dem 24. November 1883 zu Magdeburg eine Kommianditgesellschaft — Handel mit Kolonial⸗ und arbewaaren und Spirituosen — unter der Firma arl Luckow K Co. errichtet, welche unter Nr. 1219 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. 2 Die Prokura der Witiwe Krull, Louise, geb. Behrens hier für die Firma A. Krull's Wwe. hier, Prokurenregister Nr. 481, ist gelöscht. Der Kaufmann Carl Gold hier ist als Prokurist der Firma A. Krull's Wwe. hier unter Nr. 716 des Prokurenregisters eingetragen. 3) Die Prokura des Kaufmanns Robert Hesse für die Firma J. Krümmel & Co. hier, Pro— kurenregister Nr. JZ50, ist gelöscht. Magdeburg, den 22. Dezemher 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Na. 0 — ——
Bekanntmachung. 56697 Der Kaufmann Werner Clamor Theodor Müller hier, Inhaber der Firma Theodor Müller (Firmenregister Nr. 309) hat laut gerichtlicher Ver- handlung vom 31. Oktober 1871 für seine Ehe mit Johanne Henriette Hermine Müller, geb. Müller, die Gütergemeinschaft sowohl in Absicht des Ver⸗ mögens, als auch des Erwerhes ausgeschlossen. Eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 22 am 21. Dezember 1883.
Minden, den 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Mülhansem. Bekanntmachung. (bb 98] Im Handelsregister des Kais. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute unter Nr. ? Band III. des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien „Ch. Weber & Cie.“ zu Thann, die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 7. November 1883 Aenderungen der Artikel 28, 52, 63 und 64 der Statuten vorgenommen worden sind. Mülhausen, den 24. Dezember 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
sõ6669] Naumburg a. S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 65, Comp., Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
ondern dessen Vater, der
Bekanntmachung. sõß7 10 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 3
Durch die in der Generalversammlung vom 18. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachung be⸗ Falls das gedachte
Reisse, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
sõb7o0] In unserem Firmenregister
C. Hornig
Der Kaufmann Franz Hornig zu Neustadt O. /S. ist in das Handelsgeschäft C. Hornig als Gesell⸗ schafter eingetreten und die jetzt unter der Firma C. Hornig bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Ferner ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 23
C. Hornig zu Neustadt O. /S. I) die Frau Caccilie, geb. David, verebelichte Kauf⸗ mann Franz Hornig, zu Neustadt O. / S., und
Die Gesellschaft hat am 1. August 1883 begonnen,
Neunstadt O. /S., den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
(bb 99] In unser Firmenregister sind
Nr. 321. — Joseph Hiemer zu ,
daselbst.
o 6692] In unserm Firmenregister ist die
zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1883 ein⸗
ͤ 56691] In unserem Firmenregister ist die Handels⸗Zweigniederlassung des Faufmanns A. Bieber
zufolge Verfügung vom 20. Dezember er. eingetragen.
lbb gb]
Nr. 322. — Gerson Austerliz zu Ober⸗ Inhaber: Kaujmann FGerson Austerlitz 82 a Nr; 3825. — Carl Klein zu Ober⸗Slogau, Inhaber; Kaufmann Carl Klein daselbft. Ferner ist heut die unter Nr. 263 des Firmen registers eingetragene Firma: Carl Pokornu zu Ober⸗GSlogau gelöscht worden. Neustadt O. S., den 22. Dezember 1883. Königliches Amtegericht.
PFillkallem. Sekauntmachung. 567 In unser Firmenregister Nr. 168 ist nil .
L. Snlla, Inhaber derselben der Kaufmann Leo=
vold Sylla von hier mit dem Ort der Nie derlassung
Pillkallen zufolge Verfügung vom 18. De 1883 am 18. Dezember 1883 eingetragen. ea. Pillkallen, den 18. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. QEnedlinpur. Betanntmachung. ö 99)
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4 woselbst der Confumwverein zu Suedlin burg, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, eingetragen:
Col. Z. Firma der Genossenschaft:
in Liquidation.
Col. 4. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der vorschriftsmäßig be⸗ rufenen Generalversammlung der Genossen⸗ schafter vom 18. d. Mts. ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst, und sind
der k Emil Hopfe un der Tuchmacher Theodor Schreiber hier ; zu Liqguidatoren erwählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezem⸗ ber 1883 an demselben Tage.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufge⸗
fordert, ihre Ansprüche an dieselbe bei den Liqui.
datoren anzumelden.
Quedlinburg, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtszericht.
. lob 2 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist . unter Nr. 167 bei der Firma „C. Fraude“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Der Liquidator Kaufmann Julius Wilhelm Fraude zu Stettin ist gestorben.
An Stelle des ausgeschiedenen Liquidator, Besellschafts⸗-Direktors Carl Heinrich Samuel Schultz zu Stettin, ist der Kaufmann Coelestin Gustad. Bruno Grimm zu Stettin zum Liquidator ernannt.
Stettin, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
5b 21] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 635 die Prokura des Kaufmanns Hugo Klemt, Früher in Berlin, jetzt zu Leipzig, unter Nr. 666 die Prokura des Kaufmanns“ Albert Pniower zu Stettin und unter Nr. 681 die Kol⸗ lektiv⸗ Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kreye in Hamburg, sämmtlich für Handelsgesellschaft Ignatz Rosenthal's Wwe. & Eo. für die Haupknieder⸗ lassung in Berlin mit der Zweigniederlassung in Stettin gelöscht worden. Stettin, den 21. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen RNegister Nr. 52. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)
S. Nr. 51 in Nr. 300 Reichs⸗Anz. — Nr. 300 Central ⸗Handels⸗Register.
sõb8 7b] KR erlin. Cönigliches Amtsgericht I. zu Her iin. Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 755 zu der Firma: Angust Hod ˖ dick in Berlin, nach Anmel ⸗ 6 vom 7. Dezbr. 1883, Vormittags 10 Uhr 35 Mi⸗ nuten, für Bier, Manufaktur⸗ waaren, Kurz⸗ waaren, Maschinen u. chemische Er⸗ zeugnisse 2c. das Zeichen:
h vrandio Ieieinra
ie qꝛunemn M
; W
— —
õß938] KRKerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 755 zu der Firma: Hermann Günther & Cie. in Berlin, nach Anmeldung vom I3. Dezember 1883, Nachmittags 1Uhr 23 Minuten, für schwarzes Lederschmieröl genannt, Schwar⸗ zer Riesterfeind' das Zeichen:
; sõbg39ꝰ]
Bexlin. sönigliches Amtsgericht J. zu Berlin. Abtheilung 56.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 559 zu der Firma: J. Disqus in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 1955 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers ? von 1880 für Baumwollen⸗, Leinenwaaren und Wäsche⸗ Confection eingetragene Zeichen.
56940 KRerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin. Abtheilung 56.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 516 zu der Firma: Böhme K Beyer in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 256 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1880 für Toilettenseifen und Parfů⸗
Inhaber: Cigarrenkaufmann Joseph Hiemer
merien eingetragene Zeichen.
5687 pielerela. Als Mare lbs s st eingetragen unter Nr. 73 der Gejellschaftẽfirma:
Gebr. Wintzer
zu Bielefeld , mach Anmeldung vom 18. De⸗
ber 1883, Vormittags
L Ubr, für Leinen und Däschefabrikate das Zeichen crx.
Das Zeichen wird auf den Waaren und auf der
Verpackung, namentlich den Enveloppen angebracht. Bielefeld, den 19. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
; ö. Isõbd 77] Bielereld“. Als Marke ist gelöscht das unter Ir. 50 zu der Firma Bielefelder Nähmaschinen⸗ jabrik Carl Schmidt in Bielefeld laut Bekannt⸗ nachung in Nr. 174 des Deutschen Reiche Anzeigers pro 1876 für Nähmaschinen eingetragene
Zeichen. Bielefeld, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
5878]
Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. ls zu der Firma: Menck K Co. in Bremen, mach Anmeldung vom 18. Dezbr. 1883, Nachm. 1 Uhr 15 Min., für simmtliche aus der Fa⸗ hrik chemischer Präpa⸗ rate der anmeldenden Firma hervorgehende Grzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen mf Etiquetten, Ge, krauchs ⸗ Anweisungen, Berichten, Kisten, . Flaschen, Fässern, Blech⸗ bächsen, Kapseln und Förken in verschiedenen Jarben und Größen be⸗ nutzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 22. Dezember 1883. C. H. Thule sius, Dr.
o687 9] Cassel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 141 zu der Firma:
Schmidt & Foerderer zu Wahlershausen, nach Anmeldung vom 20. Dezember 1883, Nach⸗ * ,
5 5
mittags 4Uhr 1b Minuten, für Putz pomade das nebenstehende Zeichen: , Dasselbe wird auf den Deckeln der Buchen oder 26 in welchen die Putzpomade enthalten ist, an⸗ gebracht. ; . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
*
sõß so] Coethen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 ju der Firma: „Wilhelm Behr“ in Coethen, nach Anmeldung vom 26. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, fär Spirituosen und Essigsprit das Zeichen:
then, 20. Dezember 1883. ö , , Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
e682]
; . 2 ** 3 — Dresden. Als Marke . 6 ist eingetragen unter Nr. SS gJ ,, * 157 zu der Firma: Gustav 8 Heinstus in Blasewitz,
nach Anmeldung vom 17. Dejember 1883, Nachmit⸗ * tags z6 Uhr, für Weine das 2 der Zeichen: 6
sden, am V. De ember 15355. drr dnnn; Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.
sõsss3] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 138 zu der Firma: Friedrich ; Wollmann in Dresden, nach Anmeldung vom 17. Dejember 8 1853, Vormittags iI Uhr, für 8 technische und medizinische Dro⸗ s X 6 und Parfümerlewaaren das V
chen:
resden, am 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.
obs]
Dresden. Als Marke ist einge⸗ v? tragen unter Nr. 139 zu der Firma:
Drezduer Fabrik für Möbel ans
masstv gebognem Holz A. Türpe
jr. in Sresden, nach Anmeldung
vom 15. Dejember 1883, Nachmittag?
5 Ühr, far Möbel aller Art das
Zeichen:
—ͤ en, am 20. Dezember 1883. z iglicheß Amtsgericht, Abtheilung 1b. . Francke.
156881
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 140 zu der Firma: Cavalla. J. Kan in Dresden, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1883, Vormit⸗ tags 411 Uhr, für Tabak und Cigaretten das Zeichen:
Dresden, am 29. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.
568951 Elvexrreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 341 zu der Firma Hugo Föller zu Grünewalderstraße, Bürgermeisterei Dorp, nach Anmeldung vom
20. Dezember 1883, Vormittags 8 11 Uhr 20 Minuten, für Eisen und Stahlwaaren das Zeichen: 2 —
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der
Verpackung angebracht. ; gi ich e, Amtsgericht zu Elberfeld.
5b 887 Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter Ordnungszahl 50 des Zeichenregisters zur Firma: „H. Disqus u. Cie.“ in Mannheim, nach Anmel dung vom 18. Dezember, Nachmittags 4 Ubr, für gebrannten Kaffee, Kaffee⸗Surrogat und Röstpro⸗ dukte, das Zeichen:
welches auf die einzelnen Packete theils aufgeklebt, theils aufgedruckt wird.
Mannheim, den 21. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Ullrich.
obs]
Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 123 zu der S Firma: Brause & S* Co. zu Iserlohn, nach Anmeldung vom * 13. Dezember 1883, Morgens 116 Uhr, für Nadeln aller Ar und Fischangeln, das Zeichen:
Iserlohn, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
5s s8s6] Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 124 zu der Firma: Ludwig Braß Erben hierselbst, nach Anmeldung vom 7. Dezember 1883, Abends 7 Uhr, für Bronce⸗ und Messing⸗ gußwaaren und deren Verpackung das
Zeichen:
Iserlohn, den 15. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
(5b 888] Saargemünd. Als Marke ist eingetragen bei dem Kaiserl. Landgericht zu Saargemünd zu der unter Nr. 40 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma:; Gouvy & Cie. zu Ober⸗ Homburg, nach Anmeldung vom 14. Dezember 1883, Nachmittags
4 Uhr, für Kutsch⸗, . Last⸗ . , Iffes ö wagenfedern, sowie Rg , ö Federn für Loko⸗ 960 MM 68 . motiven: k.
Das Zeichen wird auf den Waaren durch Ein— schlagen angebracht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
soͤ6ss9]
Wittenberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma:
S. Bourzutschky Soehne in Witten⸗ berg, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, für Feinsprit und Kirschsaft das Zeichen:
Witteuberg, den 19. Dezember 1883. Ls ichs Amtsgericht.
Konkurse. Iöß7 75] K. Württ. Amtsgericht Aalen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ludwig Hagmann in Aalen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben, nachdem der Konkursverwalter die Ver⸗ theilung der Masse nachgewiesen hat.
Den 22. Dezember 1583.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Wezel.
loste, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleidermachers August Lindenberg zu Volberg, Bürgermeisterei Rösrath, wird heute, am 24. Dejember 1883. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Kühbacher zu Bensberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
Samstag, den 19. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 14. März 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bensberg. gez. Dapper. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Lindlach.
sobb ab]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ernst Kupfer & Co. (Brenn— materialienhandlung), Comptoir Charlottenstraße 60, err , Luckenwalderstraße 4 und 5 und Treb⸗
binerstraße 7, 8 und 9, ist heute das Konkursverfah⸗
ren eröf net. .
, ., Kaufmann Goedel, Dresdenerstraße r. 56.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Februar 1884.
Prüfungstermin am 24. März 1884, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58 / 60, eine Treppe, Zimmer 21.
Berlin, den 24. ö 1833.
eetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
losses] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Becker, Inhaber der Firma Fr. Becker zu Bielefeld, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 8. Januar 1884, Vormittags 119 Uhr,
3 ͤ vor dem Rönigiichen Amtsgerichte hierselbst, Jim.
mer Nr. 8, anberaumt. Bielefeld, den 22. Dezember 1883. Patoeczka, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lößsz2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heimann Ucko zu Breslau, in Firma H. Ucko, Geschäfts⸗ lokal: Antonienstraße Nr. 10, ist heute, am 24. De⸗ zember 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Gartenstraße Nr. 14.
Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1884.
Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin
den 11. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer Nr. 47, II. Stock des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3. .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1884.
Teichmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Breslan.
lõbdo2] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faschinenhändlers Rudolph Krüger aus Schulitz ist zur . der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin au
ie. 8. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bromberg, den 26. Dezember 1885.
Follatz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5hh5l]
Konkursverfahren.
Ueber das 3 ö. ,, i. Lederhändlers Joseph Terrahe zu Laer wir heute, ö. 17. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Gerichtssekretär Erpelding hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt, ö
Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1834 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände au . 31. De , 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. Februar 1834, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in et haben oder zur Konkurs. maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bit jum 26. Januar 1834 Anzeige zu machen. Königllches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
an den
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webwaarenfabrikanten Carl Louis Ziegler, Inbabers der Firma Lonls Ziegler in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 24. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
5892 losses! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Bartholdy zu Cöln, bandelnd daselbst unter der Firma Bartholdy & Mar⸗ telleur“, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Cöln, den 24. Dezember 1883.
Keßler, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
lösson! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Samuel Davidsohn in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 24. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. XI.
56e Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Goerges, in Firma Ostdeutsche Verlags- Anstalt und Druckerei Paul Goerges, in Elbing, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Wiedwald jun, hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja nuar 1884.
Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1884.
Gläubigerversammlung den 14. Januar 1884, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 22, Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Elbing, den 24. Dezember 1883.
Groll,
Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
56648 ;
Ueber den Nachlaß des am 25. November 1883 hierselbst verstorbenen Fabrikanten Heinrich Wand von hier, wird beute, am 260. Dezem⸗ ber 1883, Vormittags 104 Uhr, das Konkursver⸗
n eröffnet. , Ernst Wilhelm
Konkursverwalter Schöne zu Erfurt.
Anmeldungsfrist bis zum 30. Januar 1884, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und event. über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Jebrnar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin auf den 22. Februar 1884, Vormittags 190 Uhr.
Königl. Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VIII.
Kaufmann
losen Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Januar 1881 hier verstorbenen Nicolaus Idstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— fermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1833.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Georg Behr in Leimersheim wurde heute, Abends 7 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Konrad Krebs, Geschäfttsagent in Kandel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich IT7. Januar 1884. Anmeldefrist für Konkurs forde rungen bis 19. dess. Mts. inkl Erste Gläubiger ⸗ versammlung 15. Jannar nächsthin. Allgemeiner Prüfungstermin Z. Febrnar darauf; dieser und jene jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Germersheim, den 24. Dezember 1883.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Koch, Kgl. Sekretär.
566256]
loss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Wehner (Wollenwaͤsch) zu Grünthal bei Grunberg i. Schl. ist heute, den 24. Dezember 1833, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren
öffnet worden. ö ;
. i Kaufmann r , Friebus hierselbst ist zum donkursverwalter ernannt. . 5 *,, und Bestellung eines Gläubiger ausschusses den 14. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. ö .
Anmeldungsfrist bis 1. Mãrz 1884.
Prüfungstermin den 15. März 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1884. .
Grünberg, den 24. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
bg0 . l ng ic über den Nachlaß des Fräuleins
Henriette Zwicker von Guhrau ist nach Auts— schüttung der Masse aufgehoben. Guhrau, den 24. Dezember 1883.
Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. loses) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wei⸗ land Schmiedemeisters Friedrich Christian Conrad Hütter von hier wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 21. Dejember 1885. (
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lö. Erdmann.