1883 / 304 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

sis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der unter der Firma: CK. J. B. Klomann“ in Main; 3 öäckerei, 2) des Philipp Jakob Adolf Klomaun,

No. 303.

Bäcker, und 3) der Regina Margaretha Klo—⸗ 56769

mann, Bäckerei betreibend, Beide in Mainz wohn⸗ baft. wurde am 24. Dejember 1883, Vormittags

11 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Ferdinand

Kaden in Mainz.

nuar 1884.

Anmeldefrist bis zum nämlichen: 23. Januar

1884.

Mainz. Mainz, den 24. Dezember 1883.

Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts Mainz:

Ticks, Halfegerichtsschreiber.

56647

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des. Schneidermeisters Friedrich Hermann Wöätzig in Meißen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur w en die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf fahrtsper i i e b er e ü, e s tf un fahrtsperiode 1885 bis auf Weiteres gütigen vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—

stimmt. Meißen, am 24. Dezember 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

losen, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gasthofsbesitzers Karl Friedrich Angust Leopold in Mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 24. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Reichenbach. Begl.: Jähnig, G. S.

lissts] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Bierbrauers Franz Bau⸗ meister zu Mülheim am Rhein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichtiß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß—

termin auf Montag, den 14. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen

Sitz ungssaale bestimmt.

Mülheim am Rhein, den 22. Dezember 1883.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löse] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns J. C. Zelck hie⸗ selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 16. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr,

vor, dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst

bestimmt. Neubrandenburg, den 22. Dezember 1883. R. Kruse, i. V

des Gerichtsschreibers des Großherʒol. Amtsgerichts.

56626

In der Kaufmann Carl Koch'schen Konkurs—⸗

sache erfolgt die Vertheilung der Masse. Hierzu sind 1789,30 AM verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niederge⸗ legten Verzeichnisse sind dabei S4, 05 M bevorrechtigte und 3169,19 6 nicht bevorrechtigte Forderungen zu

berücksichtigen. Schönebeck, den 22. Dezember 1883. August Luther jun., Konkursverwalter.

Konkursverfahren.

56644]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Gustav Haßler in Salt ee In⸗ haber der Firma Haßler et Hager daselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

auf Dienstag, den 15. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wupper⸗

straße 60, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Solingen, den 17. Dezember 1883. - Weißleder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III.

est! Konkursverfahren. Nr 12499. Ueher das Vermögen des Hirsch⸗

wirths Anton Schoch von Einbach ist am

15. Dezember 1883, Abends 6 Uhr, das Konkurs“ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Waisenrichter Neef in Wolfach. Offener Arrest mit Anzeigefrist wie auch Anmelde⸗ frift der Konkursforderungen ; bis 17. Januar 1884. Wahl eines Konkursverwalters und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 24. Jannar 1884, Vormittags 87 Uhr. . Wolfach, den 15. Dezember 1883. Gr. Amtegericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

Stettin Mãärkisch · Schlesischer Verband.

5õßbõs] Tarif⸗Nachträge in Kraft: 1. Januar 1880 n. St.:

Rückbeförderung leerer gebrauchter

tionsbezirke Elberfeld und Cöln (rechtsrh.);

Wirballen östlich;

15. alten 27. November nenen

Via Wirballen:

Wirballen östlich.

Verbandstationen käuflich bezogen werden. Bromberg, den 17. Dezember 1853. Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

ob 70] Nen f sch e herschlesischer Verband⸗Berkehr.

Entfernungen 16 km hinzu.

zur Berechnung der Frachtsätze 2c. in Kraft. Bromberg, den 26. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

ld nh chluß

Im Anschluß an die von der Königlichen Direk— tion der Oberschlesischen Bahn und der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt unterm 17. Nopem— ber bezw. 26. November, 190. und 12. Dezember d. J. erlassenen Bekanntmachungen bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, Daß mit dem 1. Januar 1884 innerhalb des Preußisch-Sächsischen Verbandes folgende Tarifveränderungen eintreten:

a. Im Preußisch, Sächsischen Verbandtarife vom 1. Mai 1878 kommen die Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn— Dixektionsbezirks Bromberg, der Marienburg— Mlawmkaer, ehemaligen Märkisch⸗Posener und Oberschlesischen Eisenbahn einer- und Stationen der Oberlausitzer und Berlin ⸗Anhaltischen Bahn andererseits, fowie die zwischen Oberschieftschen Stationen und Stationen der ehemaligen Cott. bus Großenhainer und Berlin-Görlitzer Bahn bestehenden Frachtsätze zur Aufhebung.

b. Im Preußisch⸗Sächsischen Verbandkarife vom 1. Mai 1882 werden die Frachtsätze zwischen Leipzig B. A. und. Oberschlesischen Stationen, sowie zwischen Leipzig H. S. G. und den Sta—⸗ tionen der ehemaligen Märkisch⸗Posener Bahn aufgehoben und gelangen ferner anderweite Frachtsätze für Gera, Leipzig (Dresdener Bahn hof) und Borsdorf, Plagwitz⸗Lindenau und Zeitz S. St. B. zur Einführung.

Soweit diese Tarifmaßnahmen Frachterhöhungen zur Folge haben, treten dieselben im Verkehr zwischen Berlin ⸗Anhaltischen, Oberlausitzer und Sächsischen Stationen einerseits und

a. Stationen der Oberschlesischen Bahn anderer⸗ seits erst mit dem 15. Januar 1884 und

b. Stationen des Eisenbahn - Direktionsbezirks Bromberg, der Marienburg⸗Mlawkaer und ehe⸗ maligen Märkisck-Posener Bahn andererseits erst mit dem 1. Februar 1884

in Kraft.

Der vom 1. Januar 1884 ab giltige Nachtrag V.

zum Preußisch⸗Sächsischen Verbandtarife, welcher

außer den anderweiten Frachtsäßzen für Gera, Leipzig,

ie n an und Zeitz S. St. B., auch neue

rachtsätze für Dresden Alt, und Neustadt und Weida 8 St. B., sowie Eil und Stückgutsätze

für Marienwalde der Oberschlesischen Bahn enthält,

Tarif- etc. Veränderungen n , der deutschen Eisenbahnen ähttsnreteien Deiember 1883

Am 1. Januar 188 treten im rubrizirten Ver— bande direkte Frachtsätze für den Verkebr zwischen

Kõnigliche als geschäfts führende 100 kg.

Vem 1, Februar 1884 neuen Stils treten folgende l zum Deutsch-⸗Russischen Güter ⸗Tarif vom

Dritter Nachtrag, enthaltend Frachtsätze für die run I Säcke ab Wirballen östlich und ab Warschau öftlich und Aufhebung der Flachs- und Hanfsätze im Ver⸗ kehr mit den Stationen der Eisenbahn-⸗Direk⸗

Spezial⸗Tarif für Getreide, Hülsenfrüchte, Mühlenfabrikate und ö 1 683 Hafenplätzen des Dnjepr und pripet nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg ꝛc. via Ostermann⸗Ilobin⸗Wir⸗ ballen und via Beresina⸗Wileika Wirballen: Zweiter Nachtrag, enthaltend Frachtfaͤtze für die Rückhbeförderung leerer gebrauchter Säcke ab

3M zur 2. Ausgabe des Tarifs resp. zur 2. Ausgabe des Anhangs zum 3 aer.

Stils 1879 für direkte

Sendungen zwischen einzelnen Stationen der ibau Romnyer Eisenbahn und Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Bromberg ꝛc.

Zweiter Nachtrag, enthaltend Frachtsätze für die Rückbeförderung leerer gebrauchter Säcke ab

Exemplare dieser Nachträge können von den resp.

om 1. Januar 1884 ab wird die an der Neu⸗ hbaustrecke Strehlen⸗RNimptsch der Oberschlesischen Eisenbahn belegene Station Heidersdorf für den generellen Verkehr und für Sendungen von Holz europäisches des Spezialtarifs II. 2c. (Ausnahme Tarif) als Verbands-Station aufgenommen. Zur Berechnung der Frachtsätze ꝛc. im Verkehr mit Heidersdorf treten den für Strehlen ausgeworfenen

Ferner treten vom 165. Februar 1884 ab an Stelle der bisherigen Entfernungen zwischen Berlin Berl. Anhlt. und Berl. Dresd. Bhf. einerfeits und den nachbenannten Oberschlesischen Stationen an— dererseits und zwar für Dratzig um 3 km, für Alt Boyen, Augustwalde, Czempin, Gnesen, Gildenhof, Hopfengarten, Kobelnitz, Marienwalde, Miala, Moschin, Pudewitz, Rokietnice, Samter, Wolden⸗ berg Wronke um je 2 km, für Amsee, Argenau, Inowrazlow, Kosten, Mogilno, Montwy, Tremessen und Weissenburg um je 1 km höhere Entfernungen

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

ob 654]

Breslau, den 22. Dezember 1883. Königliche Direktion der Sberschlesischen Eiseubahn, als geschäftsführende Verwaltung.

ob b2]

käuflich zu haben. Cöln, den 22. Dezember 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische).

(õßbb7] Nachbar verkehr zur Einführung:

1: April 1883,

zum Heft 9 vom 15. Januar 1882;

Hefts 7 des Ausnahme ⸗Tarifs B.

vom 12. Februar 1884 ab Gültigkeit haben.

Kraft.

zu hahen.

Cöln, den 22. Dezember 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen, Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrh.).

(õ666b)

bahn enthält. Verkaufs ⸗Preis 10 4. Cöln, den 23. Dezember 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische.)

sõ66bö

Eisenbahn Verbande tritt am 1. Januar k. J. zum Gütertarife vom 1. November cr. ein provt- sorisches Tarifheft B. 2, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr zwischen den diesseitigen Stationen Diepholz, Haßbergen, Hemelingen und Lengerich einerseits und Stationen der nördlichen Linien der Niederländischen Staatsbahn andererfeits, in Kraft, wodurch die im Gütertarife vom 1. Oktober 1875 für den Niederländisch⸗Norddeutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ band für die gedachten Stationen enthaltenen Fracht= sätze ersetzt und aufgehoben werden. Cöln, den 25. Dezember 15883. Namens der betheiligten

Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinische). 56663] und Betriebsleitung der unterzeichneten Direktion,

hbejw. des Königlichen Eisenbahn-⸗Betriebs⸗Amts (rechtsrhein. zu Essen unterstellte Babhnstrecke

zwischen den Stationen Wiemelhausen (Gisenb.!

gemeinen Klassentarif sowie in den Getreide⸗ und 8 . Rm, ,, 9 ö des . ; 2 isen babn Direktionsbezirks öln llinksrheinis

Räu dem von, der Eröffnung der Schiff. und für die in e fre e Tir, h 3 Eisen) einbejogene Station Eiserfeld des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld, sowie Ergänzungen der NVomenelatur der Ausnahme⸗-Tarife 32a. und 5. Der Nachtrag IJ. zu Heft 2 enthält ferner die Ein⸗ beziehung der Station Leobersdorf der K. K. west⸗ lichen Staatsbahnen in den Ausnahme⸗Tarif 8 für Kokes, sowie der Station Weleschen Krumau der Kaiser⸗FranzJosefbahn in den Ausnahme Tarif 16 für Schwefelktes. anderweite ermäßigte Frachtsätze des Ausnahme Tarifs 9 (Graphit) für Station Budweis und Berichtigungen, welche letzteren, soweit sie Frachter höhungen in sich schließen, jedoch erst vom 16. Februar k. J. ab gültig sind. Exemplare der Nachträge sind bei den Güter Expeditionen der betr. Verbandsstationen zum Preise von je 19

Am 1. Januar 1884 kommen im Rheinischen

I) die Nachträge Nr. J. zum Heft J, Nr. III. zum Heft 2, Nr. II. zu den Heften 3 und 4, Nr. IV. zum Heft 5 des Gütertarifs vom

2) die nachbezeichneten Nachträge zum Aus- nahmetarif B. (für Steinkohlen ꝛc.) nämlich Nr. II. zu den Heften 1 und 2 und Nr. J. zum Heft 3 vom 1. April 1883, Nr. II. zum Heft 5 vom 1. Oktober 1882, Nr. J. zum Heft 6 vom 1. Oktober 1883 und Nr. 1II.

3) eine neue Ausgabe des den Verkehr nach Station Georgs. Marienhütte betreffenden

Die gedachten Nachträge enthalten u. A. die Fracht⸗ sätze resp. Tarifkilometer, für die neuaufgenommenen Stationen Dahlbusch, Präͤsident, Prinz von Preußen und Wiemelhausen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Cöln (rechtsrh, . Blumenthal, Gemünd (Eifeh, Gondelsheim (Eifel), Hellenthal, Müllenborn, Prüm, Schleiden (Eifeh Wilwerath und Witter⸗ schlick des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrh.), anderweite ermäßigte Frachtsätze bezw. Entfernungen für einzelne Stationen, sowie verschiedene Er— gänzungen und Berichtigungen, welch' letztere jedoch, soweit sie Frachterhöhungen in sich schließen, erst

Die Tarifsätze für die Stationen Blumenthal, Gemünd (Eifeh, Hellenthal und Schleiden (Eifeh treten erst mit, dem noch bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung dieser Stationen in

Exemplare der Nachträge und des Kohlentarif⸗ hefts 7 sind zu den denselben aufgedruckten Preisen bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen käuflich

Am 1. k. Mts. tritt zum Ausnahme⸗-Tarife für die Beförderung von Steinkohlen 2c. in Wagen— ladungen von je 10 00 kg im Norddeutschen Eisen⸗ bahn⸗Verbande der Nachtrag VII. in Kraft, welcher neben einigen Ergänzungen und Berichtigungen neue Frxachtsätze für die Anschlußzechen der Dortmund Gronau ⸗Enscheder Eisenhahn bei Station Eying nach den Stationen der Warstein⸗Lippstadter Eisen⸗

Ju Rheinisch ⸗Westfälisch⸗ Niederländischen

ist bei den Billetexpeditionen der Verbandstationen Dir. Bez. Cöln rechtsch) und Weitmar (Eisenb⸗

Dir. Bej. Elberfeld), ohne Zwischenstation und da⸗ mit die gesammte Strecke Bochum⸗Weitmar fur den Wagenladungs⸗Güͤterverkehr eröffnet, und findet vom genannten Tage ah auf der Station Weitmar g eber enn 1 e gg langen ; ; chen den vorbezeichneten Eisenbahn⸗Direktions. 8.4 3 2 2 ; his auf = * statt. An demselben * 1 —— 261 * 8 1 . 1 z 1 8 i ; 7 —— 2 * ; 1222 , dungen von 10000 1 pro ö 26 6 n m, , n,, r 4 it Amzeigefrist bis 2. Zerlin, its zeidnitz, Stati arsch Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Ja⸗ een n n gern uten, 6 2 eits in Kraft, welche schon jetzt bei den betreffend i i Gütererxpeditionen sowie a ,, V

urtwiz nach den Stationen 1881 für den Lokalverkehr des diesfeiti

Namslau und Noldau direkte Frachtsätze via Bres⸗ , je ein Nachtrag yr fenen, geren ; altend. Tarif- Kilometer und Frachtsätze für den Ver.

Dieselben betragen von Karschau nach Namslau kehr mit den Stationen Kiri ale gen gr,

Erste Gläubigerversammlung: 24. Januar 3 , erfragen sind. O40 46, nach Noldau 0,43 S und ron Kurtwitz von Preußen und Wiemelha

1884, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ Ei

2 ach bahn · Direktion ue iermin. 1. eoruar i884 * 0tacm'ttans Cisen 3 Uhr, Zimmer Nr. 34 des gie n, 9 Bertaltnus.

Eisenbahn⸗⸗ Direktion (rechts rheinische).

6b] Bekanntmachung.

trag II. herausgegeben.

zwischen Berlin und Remscheid⸗Hasten, Remscheid⸗Vieringhausen,

Magdeburg ,,

ö ⸗‚— emscheid⸗Vieringhausen, Witten Goslar, . Hamburg „Blankenburg,

Celle Halle bzw. Dresden ·Neustadt, Othfresen Harzburg bzw. Seesen, Ringeheim Harburg bzw. Seesen, Derneburgs , Harzburg und

Pyrmont Dresden ⸗Neustadt bzw. Halle,

Lügde Harzburg, Leipzig u. Magdeburg zur Einführung. Das Nähere ist bei den Billet-Erpeditionen der Verbandsstationen zu erfahren. Hannover, den 21. Dezember 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

lõßᷣbbo] Bekanntmachung. Für Roheisen aller Art im Verkehr zwischen Gießen und Lollar einer-, und Station Immen— dingen der Badischen Staatsbahn andererseits kom— men vom 1. Januar k. J. ab ermäßigte Ausnahme⸗ Frachtsãtze zur Einführung. Das Naͤhere ist auf den betreffenden Güter⸗ Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 22. Dezember 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

56932 Bekanntmachung.

Staatsbahn ˖ Güterverkehr fen der Ober⸗ schlesischen Bahn und dem Direktionsb ezirk Magdeburg.

Am 1. Januar n. Is. wird zum Tarife für den obengenannten Verkehr der Nachtrag 3 herausgegeben. Derselbe enthält Ergänzungen der Spezial⸗Bestim⸗ mungen zum Betriebs-Reglement, anderweite Vor- bemerkungen zum Kilometerzeiger, neue Entsernungen bezw. Frachtsaͤtze für die diesseitigen Stationen Halle, Leipzig (M, H.), Leuhingen und Patzetz, sowie für die Oberschlesischen Stationen Karschau, Klaufa— schacht, Kurtwitz,. Marienwalde und Slawentzütz, anderweite Entfernungen und Frachtsätze für die dief⸗ seitigen Stationen Cöthen, Erfurt und Sömmerda, Berichtigungen zum Haupttarife, sowie zu den Nach⸗ trägen 1 und 2, ferner die bereits im Instruktionz⸗ wege erfolgte und publizirte Aufhebung der Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Oberschlesische

Station Frankenstein.

Einzelne Berichtigungen zum Nachtrage 2 sind

mit Frachterhöhungen verbunden. Die erhöhten

Entfernungen bezw. Frachtsätze treten jedoch erst am

15. Februar n. Is. in Kraft.

Exemplare des Nachtrags 3 sind zum Preise von

M20 Æ pro Stück von den Verbandsstationen kaͤuf⸗

lich zu beziehen.

Magdeburg, den 26. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn Direction,

Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

56650 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 1I. Oktober und 13. November d. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Einführungs—

termin für das neue Heft J. zum direkten belgisch⸗ südwestdeutschen Gütertarif auf den 1. Februar 1884 verschoben worden ist.

n, , den 22. Dezember 1883. Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

ob 96]

Niederländisch⸗ resp. deutsch⸗österreichisch⸗ ungarische Eisenbahn⸗Berbände.

Mit 15. Februar 1884 treten zu dem gemein

schaftlichen Tarif Theil J. für die Hafenverkehre,

desgleichen zu dem gemeinschaftlichen Tarif Theil 1.

für die Binnenverkehre Nachträge J. in Kraft, welche Aenderungen, Berichtigungen und Ergänzungen der

allgemeinen Bestimmungen für den Güterverkehr,

der allgemeinen Tarifvorschriften und der Waaren⸗ Klassifikation enthalten.

Exemplare dieser Nachträge sind bei sämmtlichen

betheiligten Verwaltungen zu erhalten.

Die Verbands⸗Verwaltungen.

Am 1. Januar 1884 wird die der Verwaltung Berlin:

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel. Druck: W. Elsner.

Ausnahetarif B. (für Stein kohlen 2c.) vom 1. Jul

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 304.

Berlin, Freitag, den 28. Dezember

1

n usen, a i . nach Namslau O42 Mι, nach Noldau G45 M pro mäßigte Frachtsätze für einzelne e

verschiedene sonstige Aenderungen, Ergänzungen und Berichtigungen 2c. Die Berichtigungen kommen, so⸗ weit sie Tariferhéhungen in sich schließen, erst vom 15. Februar k. Is, ab zur Geltung. Exemplare der Nachträge sind für je 20 Pfg. bei den Güter— . 2 ie Geschäfts lokale hier⸗ . elbst. käuflich zu baben. Cöln, 23. Dezember 1883 Am 1. Januar k. J. tritt je ein Nachtrag (Nr. J. Köuigli 8 3 resp. II.) zu den vom 1. Oktober 1833 ab gültigen , 9 Heften Nr. 1 und 2 des Rheinisch⸗Westöster⸗ 56664 reichisch⸗ Ungarischen Verbands ⸗Gütertarifs in Kraft, enthaltend die Frachtsãätze für die in den all⸗ den direkten Personenverkehr von und nach nord- deutschen, dänischen, österreichischen und russischen Stationen nach und von belgischen, französischen, sowie englischen Stationen via Herbesthal, resp. Bleyberg, der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe kann auf den betreffenden Debitstationen eingeseben werden. Cöln, den 24. Dezember 1885. Jamenz der betheiligten Verwaltungen. Königliche

Vom 1. Januar 1884 ab tritt zum Tarife für

Mit dem 1. Januar 1884 wird zu dem Personen⸗

Berliner n dðrse vom zs. Heremper 18583.

Amtlich festgestellte Course.

Vmrxechmunss-Sätze. 1Dollar 42s Mark. 108 Francs 80 Mark. 1 Gulden zslerr. Nahrung 2 Nark. 7 Gulden südd. Naur. 12 Mark 100 Gulden hell. Nahr. 170 Nark. 1 Mark Banco 1,50 Mark 100 Rub el S820 Nark. 1 Lirre Sterling 28 Mark.

re. 1 41 . e l. erdam .. al mai le,, g, mr ö 6 rüss. a. Antw. i —— 2 3 66 . grandin. Plata io. —— Copenhagen 10T. 5 Iondon ..... 8 193 J, ; 1 s k 1 —— 34 Budapest ĩ ö 2n * =. Wien, st. W. 8 1.4 168. 05 ba k 2 I. * 167. i9ba Schwz. Plätze 19T. 44 Italien. Plätze 10T. 5 do. do. 21. 5 Peterspurg. 3W. 6 196, 6062 do. 1090 84 R. 3 M. I. 1924 902 Warschan .. . 100 8.-R. 8 T. 6 197. 50b2

geldtarife vom Norddeutschen Verbande der Nach⸗

Nach demselben gelangt vom genannten Tage ab eine direkte Personen⸗ und Gepãckbefõrderung

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück M Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick

J

k

do. pr. 500 Gramm fein ....

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. .. Franz. Bankn. pr. 109 Eres.. .... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ..

a0. Silbergnlden pr. 100 FI...

Russische Bankneten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomh. 5 /o

Pfandbriefs.

Rentenbriefe.

Fonds- and Staats- Papte

do.

Staats · Anleihe 1868. do. 1850, 52, 53, 62 4 Staats. Schuldscheine Eurmärkische Schuldv. 37 155. u. 111. 37 1.1. u. 17. Oder-Deichb.- Obl. J. Ser. 4 1/1. u. Isc. Berlin. Stadt- Obl. 7b u. I8 45 / 1j, n. s. Isio , ö j, n.. 1sno II. u. Is7. 4.u. 1/16. 2. n. IS. 4. n. I/ 10. III. a. I. II. u. 17.

Neumärkische

do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. Sächsische do

do. do. do. do.

do. do. do.

do

Posensche

Sächsische Schlesische

chles vig . Holstein

48 Breslaner Stadt- Anleihe 4 Casseler Stadt- Anleihe . 4 Oölner Stadt Anleihe . 4 Hlberfelder Stadt- Qblig. 4 Essen. Stadt- Obl. T. Ser. 4 Eönigsbg. Stadt - Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. . Westprenss. Proꝝ.- Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Rauf. (Berliner .... k

4 1 5

J Iandschaftl. Central. CRur- und Neumärk.

ö

Ostprenssische ? 3

Pommersche

do. Landes- Rr. 4

Posensche, neue.. 4

Schlesische * m. . do. landsch. Tit. Ar

do. do. Iit. C. III. do. do. neue III.

do. Schlsw. H. L. COxd.Pfh. Westfälische .... Westpr., rittersch. . 40 ;

do. Neulandsch. I. Hannoversche . Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk. .. Iauenburger Pommersche

Preussische Rhein. u. Westf. ..

4 1

1 3 1

4

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. l/ I0. Consolid. Preuss. Anleihe 43 14. u. I.IO.

d 4 1I. 1. 1ss. 4 n. s, n. j. ispio- 14.n. 110. 3811. u. 17.

EF SFEESEGERGRSEERSEG GEG &E

II. u. IZ.

14 u. 1 i6. 14. u. I/ I0. 14. u. I/I0. 1I. u. 17. 1A. Ii. 4. n. I/ I0. 14. n. /I0. 14. 116. 4. u. I.I0. 14. u. 1/I0. I4.n. 1II0.

ro.

102, 560ba 6 101, 8bz B

Il Iobꝛ

Io 0b Il. ba G

IM gobꝛ e lol, oba IM Job

100, 80ebz

Badische St. Kis enb. A. 4 Bayerische Anleihe,. 4 Bremer Anleihe de 1874 4

do. do.

grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl. do. St. Rente.. Neckl. Eis. Schuld versch. Sachs. Alt. Indesb.·Obl. daehsische St. Anl. 1869 diechsische Staats - Rente dächs. Landw - Pfandbr. do. do.

Valdeck · Pyrmonter. Württemb. Staats · Anl. 4

1

d

E Q . K X Q , . ——

—— d d K * ——

8

8 .

ä

I0l, 60ba 6

2

de.

FEreuss. Pr. Anl. 1855. . 3 Hess. Pr Sch. à 0 Thlr. = px. Stuck Badische Er- Anl. delS67 4 I2. n. I/ S. 35 FI Loose. pr. Stuck Bayerische Präm.- Anl. . 4 Brauns ch. 2MNUhI- Loose pr. Stück Coöln- Hind. Er- Antheil 375 14. 110.1 Dessauer St. Pr.- Anl. . . 37 Dtsch. Gr. rm. Pfdr. I.5 1.1. a. 17. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 17. 115 90bz B Hamb.õᷣOThI- Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr-L.p. St. 37 Heininger 7 FHl-Losse . do. Hyp-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L.

p. St. 3 Raah- Graz (Präm.-Anl.)4 154. u. 10.

14. 1

16. I

114.

35, 9MMba

291.50 B

31. Q00ba G6

32706

96. 30b4

24, Soba &

Ng 7ob⸗

13. 191600 14. 181.20 B pr. Stück 2700 12. 1II16 402 12. 146, 90bæ

93. 202

. B. 2 Thüringer Lit. A.,

Ber (- Stettiner St - Act. 44 11I. . 17. Härkisc-Posener St.- A. 4 Magdeb.- Halb. B. St. Pr. 3 11. n. IJ. Nünster- Hamm. St. Act. 4 1I. u. 17. Niederschl.- Märk., Rheinische

4 11. n. j. oy Ii. n. 177. 1 1a u. 1/16. S 1II. u. I7-

Jom Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch-Närk. St.- A. . 5

LI. II27. 1060

ab. II8 70 0

.

S8. 60bz G

100.80 B

ab. 166. 102 ab. 101.60 6 ab. 214. 60e. b6G

ds. do. do. do. do.

do. do

do.

do.

do

do. do. do. do. do. do.

do. do.

e, , Stadt- Anl. o. Finnländische Loose .. Staatsanleihe Italienische Rente.. Laxemb. Staats- Anl. v. 82 Norwegisehe Anl. del874 Oesterr. Gold-Rente Papier- Rente

do.

Silber-Rents

do. 250FI.-Loose 1354 do. Kredit -Loosel 858 Lott. Ak. 1860 . do. 1864 do. Bodenkred. Pf. -(Br. Pester Stadt-Anleihe. do. kleine Poln. Pfandbriefe .... do. Iiquidationsbr. . Röm. Stadt-Anleihe .. Runraänier, grosse... do. mittel .... do. kleine .... Rumän. Staats- Obligat. do. kleine do. fund. mittel kleine z amort. 5 Russ. Engl. Anl. de 18225 do. de 18589 3 do. de 1862 5 kleine do. consol. Anl. 1870

do. do. do.

do. do.

do. do.

do. Anleihe 1875 .... .

1889) do. Gold-Rente (Int.). do. Orient-Anleihe J..

do. Nicolai-Oblig. .. .. do. Poln. Schatzoblig. . do. ERleine do. Pr. Anleihe de 1864

dò. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. Boden-Kredit ....

Auslindisohe Fonde. III. u. 17. II5.a. 1/11.

do.

do. do.

d6.

. . . . 3 1

e.

1871 kleine 1872 leine 1873 kleine

kleine

kleine

. II.

de 1866 do.

S O MCC ßWMMJD—ͤlhéä— x

D C O CC D K d ˖ O K M Q

or- ert 2

1

5

II6. u. I/I2. III. u. 17. 4 u. 1/10. 1555. 15/11 14.1. 1/10. 112. 1. 1/8. II5. n. 1/11. 13. n. 1/9. ö II4.n. 1/10.

Is5 u. II. 5 n. I/II.

, . II. u. 17.

5

1 4.in. 116.

; . 1s7. 15. u. 1/1.

1

pr. Stück 7 50pba 6

0 Hebe 6 3 40a30b2 65 756 6 756

6 S0bꝛ G 67. 10bz 6

14. 113,50 B pr. Stück 315, 0b

118. 75ebz

pr. Stück 309,20 B

5. I

89 006*

S9 O5 6 bh. H bꝛ 6 u. 1/iꝰ as 4 I9ba LA n. 11G S6, IMbꝛ B 7109. 89 1716S. 06 17.102, 19b2 7 i623. 16ba 1/12. 358, O) B 1M 685, 6 B 17 55. 16d 115. 52.962 1/9. 64. 10 1

1

J

n. 1 iL gd 7Ph-· n. MI S], 95ba n 1/8. -

ü. 19. 85,404, 50bæ U

3. 1. 1/9. 85. 8092. 4. u. 1/10. S5, 40a, 5) ba S5. 70ba

6 un. 112. S5. Ha, 5oba 16. n. 1 17. S5. Sh, n7hba

14. u. 1/10.

76, 50 ba &

14 u. 110 8, ba

91, 60 bz

III. u. 17. 9l, 5Qä, 70ba

71, 30b2

II6.. 1/12. 99.20 B 116.1. 1/12. 56. 402

III. u. II7. 55, 50a. 60 ba G

15 u. 1/11 56. 0b LH u. 111 N77. ba B 14 n. 11M. 84. 35ba 4 n. 11G. S4 5b II. n. M7. 135, 55 B 155. n. II. i35. 36 B 4 u. 1/10. 585, 1h56 14 u. M160 5I76ba G. I. u. 17. a' hba

do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 II. u. 1.7. 77 00b2z6 Ichwedische St. Anl. 75 4 1.2. . 18. 102,598 do. Hyp. Pfandbr. 74 4 1.2. u. 18. 10]. 50 B do. do. nene 79 4 154. 1.19. 101.590 B do. do. v. 18784 II. n. 1/7. 3. 7σba do. Stdte-Hyp. Pfadbr. 4 M,sunsf.iù]I00. 30 B Türkische Anleihe 18665 fr. bg 9.10 B do. 40 Fr. Loose vollg. fr. 13390 Ungarische Goldrents 6 1.1. n. 1/7. 101370b- do. do. 41.1. n. 17. 74, ᷓ0ba G do. Gold- Invest. Anl. 5 II. n. 1.7.95 256 do. Papierrente . .. 5 I6. n. 1/12. 72 350ba go. , pr. Stück 215, Soba B do. St. Eisenb. Anl. 5 II. u. 17. 98, 00B do. Bodenkredit. . . 4 4. 1.19. do. do. Gold-Pfdbr. 5 13. n. 169. Wiener Communal-Anl. 5 II. I. 17104 25b2 B

Uoldoj 1004.

——

do. do.

do. do.

do.

ö 1 1 86 8 F

Hamb. HEyp do. Hyp

Anhalt - Dess. Pfandbr. . Braunsehw. Han. Hypbr.

do.

do. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 110

5

rückz. 110 41

rückz. 100

P. Hyp B. Pfabr. IV. VII.

ö oth.-Pfandbr.

do

oth. Pfandbr. H. Henckei Oblig. r. 105 Erupp. Obl. rz. 110 abg. Neck. Hyp. Pfd. I. 6.125 Meckl. Hyp. Pfd.. ra. 100 36 3 Hyp- Pfndbr. 4

do.

4 4

5 1 2. versch. , 4 14.1. 1/19. 98,25 6

.

1 ö n. 17. 5. 35 bn

1

Deuts ohe Hypothoken - GQertisikate.

I. u. 1/7. 103, 40b2

III. u. 17. III. u. II.

versch. 14. I/ I9.

l. u. 17. 2 10. 4M. 110. 4 u. 1/109. II. 1. 17.

versch.

1 1 1 1 1 1 1/1. u. 1/7.

101.800

1665. ba 164. 60be G

LI. u. 17. 96, 60b2z 6

103.75 6 102. 50b2 G

1 z

5

1

7 1. u. 1 og h ba 5. 1 2 2 h 1

lh. ĩõbi G 166.306

101.256 111.3062 111,506

101.00 B

III. 1. 1

dð, oba G

101. 60eba &

Nordd. Grund- R- Hyp.- A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.- Pfdhr.

do.

Pomm. Hyp.-(Br. IJ. r. 129 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 ra. 11e Edo. HII. r. 1900 ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. II. rz. 100 1882 do. V. VILrz. 100 18865

do. 46.

Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 1105

do. do.

do. do. 1880, 81, 82

do.

Pr. Centr. Comm. -Oblig.

Pr. Hyp.· A.- B. I

do.

do. II. V

do. ;

46. VI.

do. VIII. Pr. Hyp. V.. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

do. do. Schles. Bodenkr.-Pfudbr.

do.

do.

Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 do. rz. 1104 11. u. 1I7. do. rz. 110 4 II. u. IF. Su dd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 1I5. a. 111. do. do. do. do. 1872 1879 4 11. u. 1/7. Eis onbahn- Stamm- and Stamm- Prio

do. do.

5 IMM. IIb. 5 Ii. n. 17. 11 14 n. 16.

5 versch. 5 versch.

*

11½u. 110. 1 14n. 1/16. 41 11. U. II.

do. rz. 110

43 Fersch,

100,256 1060 75b 8 101.006 99.756 I13.00b2z 6 IT. 106, So ba 7. 100, 30b2 6 102.106 IOO, O0 ba 6

111, 07ebz B

100,50 6 102. 50bz 6

I08 S0ba G 897. 50 b2 115.50 6

s7. 109, 2)bz G I104.20bz B 103. 80b2 99.7562

101.256

99.60 B

108. 50b2 6

100.206

102. 00b2z6 108, 90b2

161. 56bz 6 Id ba G

101. 806ba6 102.80 b2 6G

99. 25bz 6

193.40 B 107.306

99, 60 ba

101, 19b2 104. 00b2 6

gs, ba ;

102, 1062 100.25 6

99. 80 bz G ritãts-Aotion

(Dis eingeklammerten Dividenden bsdentsn Bauzinssn.)

Brg.- NR. do.

do Dortmund. So

Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . . . Gal. (Carl LB. ) gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich-Limhurg. Oest. Fr. St. p. St Oesterr. Localb.. Oest. Id vb. i pSt do. B. Elbth. p St Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse

r O O R . O . . ü , . .

t- N · L.

2 x OE E N QQ Q · Q

82 .

282

*

*

9

2

126.7562 77.252 140 0026 94. 75bz2 S5. 00ebz B

Anachen- Jülich.. 8 SMbꝛ Aach.-NHastrich. . 52, So & Altona-Kieler .. 975 239, 60 6 Berlin Dresden ö 15. 25b2 6 Berlin- Hamburg. 195 4 413 50b2 6G Bresl.-· Schw. · Erb. 454 118, 75 6 Crefelder. .... 6 4 115, 75ba Dortm. Gron. . E. 21/6 4 59, 75bz Halle Sor - Guben 0 * 36, 0 bz ILudwb.-Bexb. gar 9 1 211.000 Lübeck Büchen. 7 * l5b. M0 ba Mainz Lud wigsh. 31s 4 108, 252 Narienb. la wka 84 do ba Nekl.Frdr. Eranx. 3814 208, 9b2 Mũünst.· Enschede 24 g. dba Nordh.· Erf.. 0.4 28 75b2 6 Obschl. A. C. D. E. 1133 7276. 30b2

do. (Lit. B. gar.) 11533 202 0b Oels- Gnesen .. 0 4 29. 80b2 Ostpr. Südbahn. 14 122 10b2 Posen- Crenuaburg 0 4 29.006 R. - Oder - U. - Bahn 314 195,20 6 Starg. Posen gar. 4754 102.50 6 Tilsit · Insterbur 0 4 21. 10h26 Weim. Gera (gar.) 45 41 33, 70b2 &

do. 24 conv. 24 21 26. 80b2

,,, O fr. 19 3062 6 Werra- Bahn... 1 102. 30b2z 6 Albrechts bahn. . * 28. 75b2 6 Amst. Rotterdam * 148.30 6 Aussig-Teplita⸗ 1 ; 269; 09) B Baltische (gar.) ; 7653.006

1 1

n I23, 75õba B

S5, 10ba 6 60, 60 bz 72. 60b2 117, 60b2 7, 75 bz

8 Mb

7308, 0 eba B

329. 50b2 61.256 123.7062

n. 756.60 be

56.406

Weimar - Gera ,

Bur- Bodenb. A..

do.

Eisenbahn · Friori: Aachen-Jülicher

Ber isch-ärk. o. do.

222 —— 2

ö

ß. jjb d. 1140. 2502

4 4 5 4 1 35 5 5 14 7 4 385 5 5 5 * 10. Schweiz. Centralb 4 * 88. 75 b2 do. Nordost. 21 49, 40b2 do. Unionsb. 0 4 40, 40ba do. Westb. . 0 14 11. 690ba B dõöst.¶ ) p.S.i. M 1 1 2329 5debꝛ Ung. · Galiz. (gar) 5 5 5 I. bh ba Vorarlberg (gar.) 5 5.6565 78. 25ba 6 War. W. P. Si. MN. 5 534 219, 00b2 Westsicil. St.- A. 534 . Mg - Sch . Ft pr. IJ 1156 738.75 gan , mi. ö 41 75260 Bresl- Warsch., 2 285 69, ba & Dort. Gron. E., 14 106, 40b2 Hal. Sor- Gub., 39 5 5 114.2026 Narienb. law., 5 5 5 1. 115.906 Nünst - Ensch., O0 0565 4. 23. 20b2 Nordh. Erfurts, 5 1 5 107. 25b2 6 Oberlausitzer, O0 O56 69, bu & Oels - Gnesen, 14 2 5 71.00b26 Ostpr. Südb. , 5 5 5 119, 9062 Posen. OCreusb., 3 383, 85 5 100.006 R. Oderufer, 9 15 194. 20b2 6 Saalbahn 1 15 3.50 B Tilsit - Insterb. . ö. 100 25h26

140, 2502

ö 2 .

J

Weimar - Geraer

III. 8. v. St. 3; g. 33 1/1. 0. 1/7

Lit. B. do. 395 1.1. u. 117

Lit. G... 3 I./1. n. 19. K 446 1.1. u. 17. K 111. u. 1s7

VI. Ser.. 44 1/1. u. 17. VII. Ser. conv. 475 1.1. 1. 1,7 . 111. a. 1/7 ö II. 2. 17 Aach. Düss.I.II. Em. 4 1.1. u. 17.

II. u. 17.

Berg. N. Nordb. Er- W. 4 1,1. u. 1,7 do. Ruhr. C.-K. GIHI.Ser. 4 1I. u. 17. do. Ju. II.Ser. 4 1,1. n. II.

Berlin- Anhalt. A. u. B. 47 1.1. a. 1/7 do. it. G. . 45 1.1. n. 1/7 Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 1.1. u. 17. Berlin Dresd. v. St. gar. 4 14. u. 1/10. Berlin-Görlitzer conv. . 45 11. u. 17. do. Lit. B. 45 11. n. I.

do. Iit. C. 4 114. I.I0.

Berl Hamb. I. n. H. Em. 4 1.1. u. 1/7. do. II. cony. . 44 1/1. a. 1. Berl. P. Nagd. Iit. A u. B. 4 11. u. 1/7 do. Iit. C. nene 4 11. u. 17

do. Lit. D. nene 45 1.1. u. 1/7

do. Lit. E. .. . 4 1/1. u. 17

do. Lit. E. ... 47 11. a. 17 Berl. St. IH. III.u.VI.gar. 4 14. u. I/ 0. Braunschweigische . 43 II. u. I7. . ao. ö Br. Sehw. Frb. It. D. E. 4 II. u. II. do. n.

do. Lit. G. .. 4 14. n. 1/10.

do. Lit. H. J. 47 14.u. 1/10.

do. Lit. R.. 4S L. 1. u. 17.

do. de 1876 . 5 1s4.u. 1/10.

do. de 18379 5 14. u. 1/10. Cöln-· Hindener I. Em. . 45 1.1. u. 1. do. II. Em. 1853 4 1,1. u. 17.

do. III. Em. A. 4 14. u. 1 / I0.

do. do. Lit. B. 4 14 u. l/ 10.

do. IV. Em. 4 14. u. l/ 10

do. V. Em. 4 II. u. 17

do. VI. E II4.u. l/ 10

do. VI. B. 4 14. u. 110

do. VII. E 1.I. u. 1/7 Halle S. G . v. St.gar.A. B. 4 14. n. I/IO. do. Lit. C. gar. 47 1/1. u. 1/7. Läbeck-Büchen garant. 4 1.1. n. II7. Märkisch- Posener eonv. 4 II. n. IJß. Hagdeb. Halberst. 1861 45 14. u. 1.10. do. v. 1865 45 1.1. u. 17.

do. v. 1873 45 1/1. u. 1/7 NHagdeb. Leipa. Pr Lit. A. 45 11. u. 177 do. Fit. B. 4 151. u. ĩ/ NHagdebrg. Wittenberge 45 1/1. u. 17.

do. do. 3 LI.

NHainz- Ludw. 68-59 gar. 4 1I. u. 17. do. 1875 18765 1/3. u. 1/9.

do. I. u. II. 1878 5 1/3. u. 1/9.

do. 1834 ... 4 I. n. 1.10

do. 1881 .. . 4 12. n.1 / 8. Hünst. - Ensch., v. St. gar. ] III. u. 1s7 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 II. u. I. do. II. Ser. à 6275 Thlr. 4 1I. u. I/7. N. · H., Oblig. I. . II. Ser. 4 1.1. u. 17. III. Ser. 4 II. n. IJ.

Nordhausen- Erfurt J. E. 43 1/1. u. 1/7

do. do. III. v. I/ Obersehlesische Lit. A. 4 1. a. 1. ; Lit. B. 395 11. a. 17

Lit. C. n. D. 4 1.1. u. 17

ar. zit. E. 3 1/4. n. i ih

gar. 35 Lit. F. 4 14. a. I/I0.

Lit. G. 4 151. u. 17

gar. 40/o Lit. H. 45 1/1. a. 1/7

Em. v. 1873 4 1/1. u. 17.

do. V 1874 4 1.3. u. 177.

do. v. 1879 43 1/1. u. 1/7

do. v. 1880 47 1.1. u. I7.

ö (Brieg - Neisse) 45 1.1. u. 1/7. Niederschl. Zwęgb. 35 *,. I. u. I.. (Stargard - Posen) 4 14. n. 1/19.

II. u. IHI. Em. 44 14. n. 1/0.

Oels Gnesen . . . .... 16 154. u. 1x19. Ostpreuss. Stdb. A. B. C. 43 11. n. 1. Fosen-Crenaburg ... . 5 1/1. a. 1. Rechte Odernfer... . 4H II. u. 17. do. II. Ser. 4 1.1. n. M. Rheinischs. ..... 4 11. n. 167. do. II. ER. V. St. gar. 39 1.1. a. II7. do. III. Em. v. 58 u. 60 43 1/1. v. 17

do. Y. 623, 4 u. & a] ia n. 1i6. do. i6bd. II n. 3 4] 174. 2.1716.

Du - Prag

ͤbligatlonen. Iod. 00 G LII02.90B

do. Cöln- Crefelder 4 11. n. 17. Saalbahn gar. conyꝝ. 11. . 157. Schleswiger... 48 1/1. n. 177. Thüringer I. n. II. Serie 4 1,1. u. 1/1.

II. Seris . . . 4 II. u. 1.

IV. Seris. .. 45 1.1. u. 17.

V. Serie... 431.1. u. 17.

VI. Serie.. ö

k 56

Werrabahn JI. Em. . . 4111. a. I /I. Aunchen- Nastrichter. 4 11. n. 1sJ. Albrechtsbahn gar... . 65 15. n. 1/1]. Donau- Dampfschiff Gold 15. u. 1411. Dur- Bode nbacher... I. u. 1/7. do. ö 14. u. 1/10

do. III. . . 5 II. n. 1/7

excl. Coupon 5 11. u. 1 , , ,., gar. t un h al. Carl- Lud wigsb. gar.

. rh 1882 4751.1. u. 157 Gðmbörer Eisenb. Pfdbr. 5 12. n. 1/8 Gotthardbahn I. Ser. .. 1. n. 17 do. II. 8er. . 11. u. Ii

8a.

o sog K. 103 00D 6G

IlI02. 80a &

103.006 I. s. do. IIEm. 4 II. u. 17. est. Ser 4 1.1. u. 1/7. do. II. Ser. 4] II. u. 17.

do. Düss -Elbfeld. Prior 4 II. u. 1.7. do. II. Em. 44

id . J Gba &

lO. 60baz G 105 19ba6 lo2, So ba IM 80ba 6

102 90 6 kl. f.

106. 90ba B IMG. ob. B IG. 56 G EI. IG . Sb d io? S5ba

Io S0oba 10h. 55 & Kl. f.

55 25br ceny. 100 7102. II Joba B

g Mo B . t. ga 50 k. f. IG gob Bk. f.

195. 25eba B

cn. I02, 97 6G.

S Ihe ba 6 Ib. Q b ;

7 0. S5. ĩõ &

S277 5bz ol, IG